Bremen CD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bremen CD"

Transkript

1 Radio / CD Bremen CD Bedienungsanleitung

2 2 Bitte aufklappen

3 DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 3

4 BEDIENELEMENTE 1 Taste, zum Ein-/Ausschalten des Gerätes, Lautstärkeregler 2 -Taste, zum Entriegeln des abnehmbaren Bedienteils (Release-Panel) 3 NEXT-Taste, zum Anzeigen der weiteren Seiten eines Menüs, Wechseln der Speicherebene im Radiobetrieb 4 Softkeys, die Funktion der Softkeys ist abhängig vom jeweligen Inhalt des Displays 5 DSA-Taste, zum Aufrufen des Equalizer-Menüs 6 -Taste, zum Öffnen des klapp- und abnehmbaren Bedienteils (Flip-Release-Panel) 7 Joystick 8 MENU-Taste, Aufrufen des Menüs für die Grundeinstellungen. 9 AUDIO-Taste, Bässe, Höhen, Balance, Fader und X-BASS einstellen (Kurzdruck), Stummschaltung des Gerätes (Langdruck) : Display ; SOURCE-Taste, zum Starten der CD- oder CD- Wechsler-Wiedergabe bzw. Compact Drive MP3 (nur wenn angeschlossen) oder Wiedergabe einer anderen Audioquelle (nur wenn angeschlossen und aktiviert) < TUNER-Taste, zum Starten des Radiobetriebs, Aufrufen des Radio-Funktionsmenüs (nur im Radiobetrieb möglich) = KeyCard-Schacht zur Aufnahme der KeyCard. 4

5 INHALTSVERZEICHNIS Hinweise und Zubehör... 7 Verkehrssicherheit... 7 Sicherheitshinweis... 7 Einbau... 7 Zubehör... 8 Diebstahlschutz... 9 Abnehmbares Bedienteil... 9 Abnehmen des Bedienteils... 9 Sicherheitshinweis... 9 Bedienteil anbringen... 9 KeyCard Zweite KeyCard anlernen KeyCard verloren oder beschädigt Pflege der KeyCard Ein-/Ausschalten Ein-/Ausschalten mit der Taste 1 12 Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung Lautstärke einstellen Einschaltlautstärke begrenzen Stummschaltung (Mute) Telefon-Audio Navigation-Audio Klang (Bass, Höhen und X-BASS) Bässe einstellen Höhen einstellen X-BASS Lautstärkeverhältnis Lautstärkeverhältnis rechts/links (Balance) einstellen Lautstärkeverhältnis vorn/hinten (Fader) einstellen Subwoofer und Centerspeaker Subwoofer-Frequenz auswählen Subwoofer-Phasenlage einstellen.. 17 Centerspeaker einstellen Display einstellen Ablesewinkel einstellen Displayhelligkeit einstellen Tastenfarbe einstellen Hauptanzeige einstellen Radiobetrieb Tuner einstellen Anzahl der Antennen einstellen Radiobetrieb einschalten RDS-Komfortfunktion (AF, REG) Radiomodus statisch/ dynamisch wählen (nur FM) Wellenbereich/Speicherebene wählen Sender einstellen Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen Sender speichern (nur im statischen Radiobetrieb) Sender automatisch speichern (Travelstore - nur im statischen Radiobetrieb) Gespeicherte Sender abrufen Programm-Typ (PTY) Radioempfang optimieren Anzeige von Radiotext wählen Stereo/ Mono einstellen DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 5

6 INHALTSVERZEICHNIS TIM - Traffic Information Memory TIM ein-/ausschalten Gespeicherte Verkehrsmeldungen abhören Aufzeichnen von Verkehrsnachrichten Timer setzen Timer wählen Verkehrsfunk Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ausschalten Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen CD-Betrieb CD-Betrieb starten, CD einlegen CD entnehmen Titel wählen Schneller Suchlauf (hörbar) Zufallswiedergabe der Titel (MIX).. 33 Titel wiederholen (REPEAT) CD-Text anzeigen lassen Laufschrift einstellen Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb 34 CD-Wechsler-Betrieb (optional) CD-Wechsler-Betrieb starten CD wählen Titel wählen Schneller Suchlauf (hörbar) Einzelne Titel oder ganze CDs wiederholt abspielen (REPEAT) Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX) CDs benennen Clock - Uhrzeit Uhrzeit einstellen DSA - Digital Sound Adjustment DSA ein-/ausschalten Equalizer automatisch einmessen.. 40 Fahrzeugakustik mit/ ohne Equalizer ansehen Grafischen Equalizer manuell verändern Equalizer wählen Equalizer zurücksetzen Klang-Voreinstellung (Preset) wählen Bühneneffekt einstellen Klangeffekt auswählen DNC - Dynamic Noise Covering Einmessen von DNC DNC ausschalten DNC-Anhebung wählen TMC für dynamische Navigationssysteme Verstärker/Sub-Out Internen Verstärker ein/ ausschalten Externe Audioquellen AUX-Eingang ein-/ausschalten Reset Technische Daten Verstärker Tuner CD Pre-amp Out Eingangsempfindlichkeit:

7 HINWEISE UND ZUBEHÖR Hinweise und Zubehör Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungsanleitung. Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Telefon Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes. Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen können Sie unter abrufen oder direkt anfordern bei: Blaupunkt GmbH Hotline Robert Bosch Str. 200 D Hildesheim Verkehrssicherheit Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Autoradiogerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemessener Lautstärke. Sicherheitshinweis Das Autoradio und das Bedienteil des Gerätes (Flip-Release-Panel) erwärmen sich während des Betriebs. Fassen Sie das Flip-Release- Panel zum Entnehmen deshalb nur an den nicht-metallischen Flächen an. Lassen Sie das Autoradio, wenn Sie es ausbauen möchten, erst abkühlen. Einbau Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst einbauen möchten, lesen Sie die Einbauund Anschlusshinweise am Ende der Anleitung. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 7

8 HINWEISE UND ZUBEHÖR Zubehör Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelassenes Zubehör. Fernbedienung Mit der Fernbedienung RC 10 oder RC 10H (als Sonderzubehör erhältlich) können Sie die meisten Grundfunktionen Ihres Autoradiogerätes sicher und bequem bedienen. Ein-/Ausschalten über die Fernbedienung ist nicht möglich. Zweite Antenne Sie können an dieses Gerät zwei Antennen anschließen. Mit einer zweiten Antenne (z. B. einer Scheibenantenne) können Sie die Empfangseigenschaften des Gerätes wesentlich verbessern. Die volle Leistung des TwinCeiver-Konzeptes steht Ihnen nur mit zwei angeschlossenen Antennen zur Verfügung. Außerdem müssen Sie die Anzahl der Antennen im Menü richtig einstellen. Lesen Sie dazu den Abschnitt Anzahl der Antennen einstellen im Kapitel Radiobetrieb. CD-Wechsler (Changer) Für die Geräte können folgende CD- Wechsler im Zubehörhandel erworben werden: CDC A 02, CDC A 08, CDC A 072 und IDC A 09. Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr: ) kann auch der CD- Wechsler CDC A 071 angeschlossen werden. Compact Drive MP3 Um auf MP3-Musikstücke zugreifen zu können, können Sie alternativ zu einem CD-Wechsler den Compact Drive MP3 anschließen. Beim Compact Drive MP3 werden die MP3-Musikstücke zuerst mit einem Computer auf die Microdrive - Festplatte des Compact Drive MP3 gespeichert und können, wenn der Compact Drive MP3 an das Autoradio angeschlossen ist, wie normale CD- Musikstücke wiedergegeben werden. Der Compact Drive MP3 wird ähnlich wie ein CD-Wechsler bedient; die meisten CD-Wechsler-Funktionen können auch mit dem Compact Drive MP3 benutzt werden. Um eine einwandfreie Funktion des Tuners zu gewährleisten, muss die Hauptantenne im Ein- und Zwei-Antennenbetrieb immer an der unteren Antennenbuchse angeschlossen werden. Amplifier Alle Blaupunkt-Amplifier können verwendet werden. 8

9 DIEBSTAHLSCHUTZ Diebstahlschutz Abnehmbares Bedienteil Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmbaren Bedienteil (Flip-Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb wertlos. Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Lassen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück. Die konstruktive Ausführung des Bedienteils ermöglicht eine einfache Handhabung. Hinweise: Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen. Setzen Sie das Bedienteil nicht dem direkten Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus. Bewahren Sie das Bedienteil in dem mitgelieferten Etui auf. Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten, fusselfreien Tuch. Abnehmen des Bedienteils 2 Drücken Sie die Taste 2. Die Verriegelung des Bedienteils wird gelöst. Ziehen Sie das Bedienteil zuerst gerade und dann nach links aus dem Gerät. Nach dem Lösen des Bedienteils aus dem Gerät schaltet sich das Gerät ab. Alle aktuellen Einstellungen werden gespeichert. Eine eingelegte CD verbleibt im Gerät. Sicherheitshinweis Verletzungsgefahr! Nehmen Sie das Release-Panel nicht bei heruntergeklapptem Bedienteil ab. Es besteht Verletzungsgefahr an den hervorstehenden Metallteilen der Release-Panel-Aufnahme. Bedienteil anbringen Schieben Sie das Bedienteil von links nach rechts in die Führung des Gerätes. Drücken Sie die linke Seite des Bedienteils in das Gerät, bis es einrastet. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 9

10 DIEBSTAHLSCHUTZ Drücken Sie zum Einsetzen des Bedienteils nicht auf das Display. Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automatisch mit der letzten Einstellung (Radio, CD, CD-Wechsler bzw. Compact Drive MP3 oder AUX) wieder ein. KeyCard Zusätzlich zum abnehmbaren Bedienteil ist Ihr Autoradio mit einer KeyCard gesichert. Die KeyCard wird zur Inbetriebnahme des Gerätes benötigt, wenn das Gerät von der Stromversorgung des Fahrzeugs getrennt war (z. B. nach Ein-/Ausbau des Gerätes, nach Abklemmen der Batterie während einer Reparatur des Fahrzeugs). Nach der Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie die KeyCard entnehmen. Ohne die KeyCard ist das Autoradio für einen Dieb wertlos. Hinweise: Bewahren Sie die KeyCard an sicherer Stelle, aber nicht im Auto auf. Wenn Sie eine längere Fahrt antreten, nehmen Sie die KeyCard mit, damit Sie Ihr Autoradio nach einer eventuellen Trennung von der Stromversorgung des Fahrzeugs wieder in Betrieb nehmen können. Die konstruktive Ausführung der KeyCard ermöglicht eine einfache Handhabung und Transport der KeyCard. KeyCard einsetzen Um die KeyCard in das Gerät einzusetzen, nehmen Sie das abnehmbare Bedienteil, wie unter Abnehmen des Bedienteils beschrieben, ab. Hinter dem Bedienteil befindet sich der Schacht für die KeyCard =. Schieben Sie die KeyCard mit den Kontakten nach unten und der abgeschrägten Seite nach rechts vorsichtig in den Schacht, bis sie spürbar einrastet. Bringen Sie das Bedienteil, wie unter Bedienteil anbringen beschrieben, wieder an. Im Display wird kurz KEYCARD OK angezeigt. KeyCard entnehmen Um die KeyCard aus dem Gerät zu entnehmen, nehmen Sie das abnehmbare Bedienteil, wie unter Abnehmen des Bedienteils beschrieben, ab. Hinter dem Bedienteil befindet sich der Schacht für die KeyCard =. Drücken Sie gegen die KeyCard, bis sie spürbar ausrastet. Die KeyCard wird ausgeschoben. Ziehen Sie die KeyCard vorsichtig aus dem Schacht heraus. Bringen Sie das Bedienteil, wie unter Bedienteil anbringen beschrieben, wieder an. 10

11 Bewahren Sie die KeyCard nicht im Auto auf. Zweite KeyCard anlernen Eine zweite KeyCard kann als zusätzliche KeyCard angelernt werden. Sie haben so die Möglichkeit, einen Zweitschlüssel anzufertigen. KeyCards erhalten Sie bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler. Wenn Sie eine zweite KeyCard anlernen möchten, lesen Sie die Handlungsanweisungen im Abschnitt Anlernen einer neuen KeyCard/Mastercode eingeben. Es können für jedes Gerät maximal zwei KeyCards verwendet werden. Wenn Sie bereits zwei KeyCards für das Gerät besitzen und eine dritte KeyCard anlernen, kann das Gerät mit der zweiten KeyCard nicht mehr betrieben werden. KeyCard verloren oder beschädigt Wenn alle dem Gerät zugehörigen Key- Cards beschädigt oder verloren sind, können wieder bis zu zwei neue Key- Cards anlernen. KeyCards können Sie bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler erwerben. Um die neuen KeyCards benutzen zu können, benötigen Sie den Mastercode des Gerätes, den Sie im Autoradio- Pass des Gerätes finden. Lesen Sie zum Anlernen einer neuen KeyCard den Abschnitt Anlernen einer neuen Key- Card. DIEBSTAHLSCHUTZ Bewahren Sie den Autoradio- Pass und die KeyCard an sicherer Stelle, aber nie im Auto auf. Anlernen einer neuen KeyCard/ Mastercode eingeben Wenn Sie keine für Ihr Gerät gültige KeyCard mehr besitzen oder eine zweite KeyCard anlernen möchten: Legen Sie die neue, dem Gerät unbekannte KeyCard ein. Schließen Sie das Bedienteil. Schalten Sie ggf. das Gerät aus. Halten Sie gleichzeitig die Tasten TUNER < und den oberen, linken Softkey 4 gedrückt. Schalten Sie das Gerät mit der Taste 1 ein. Im Display wird 0000 angezeigt. Geben Sie den vierstelligen Mastercode aus dem Autoradio-Pass wie folgt ein: Geben Sie die Ziffern des Mastercode jeweils mit dem Joystick 7 ein. Drücken Sie dazu den Joystick so oft nach oben bzw. unten, bis die gewünschte Ziffer in Display angezeigt wird. Ändern Sie die Eingabestelle, indem Sie den Joystick 7 nach links bzw. rechts drücken. Drücken Sie, wenn der Mastercode korrekt angezeigt wird, den Joystick OK DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL

12 DIEBSTAHLSCHUTZ Die neue KeyCard ist akzeptiert, wenn das Gerät auf Wiedergabe schaltet und im Display kurz KEYCARD OK angezeigt wird. Wenn Sie den Mastercode dreimal falsch eingegeben haben, müssen Sie eine Wartezeit von einer Stunde einhalten. In dieser Zeit wird WAIT 1H im Display angezeigt und das Gerät kann nicht bedient werden. Schalten Sie das Gerät in dieser Zeit nicht aus und geben Sie nach Ablauf der Stunde den korrekten Mastercode ein. Pflege der KeyCard Eine einwandfreie Funktion der Key- Card ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte der Key- Card bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten fusselfreien Tuch. EIN-/AUSSCHALTEN Ein-/Ausschalten Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ein-/Ausschalten mit der Taste 1 Zum Einschalten drücken Sie die Taste 1, bis die Verriegelung spürbar ausrastet und die Taste ausgeschoben wird. Das Gerät wird eingeschaltet. Zum Ausschalten drücken Sie die Taste 1, bis sie spürbar einrastet. Das Gerät wird ausgeschaltet. Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung Wenn das Gerät korrekt mit der Fahrzeugzündung verbunden ist und das Gerät nicht mit der Taste 1 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet. Sie können das Gerät auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten. Drücken Sie dazu die Taste 1, bis die Taste spürbar ausrastet und die Taste ausgeschoben wird. Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausgeschaltet. 12

13 Lautstärke einstellen Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar. Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach rechts. Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach links. Einschaltlautstärke begrenzen Das Gerät spielt nach dem Aus- und Wiedereinschalten mit der zuletzt gehörten Lautstärke. Sie können die maximale Lautstärke, mit der das Gerät beim Einschalten spielen soll, einstellen. Wenn Sie vor dem Ausschalten eine höhere als die eingestellte Lautstärke gewählt haben, wird nach dem Einschalten der von Ihnen gewählte Maximalwert verwendet. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung VOL. der Displaybelegung ON. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler 1 ein. Drücken Sie den Joystick OK 7, um die Einstellungen zu speichern oder die Taste MENU 8, um das Menü ohne speichern zu verlassen. LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Um Ihr Gehöhr zu schützen, ist die maximale Einschaltlautstärke auf den Wert 40 begrenzt. Stummschaltung (Mute) Sie können die Lautstärke schlagartig absenken (Mute). Drücken Sie die Taste AUDIO 9 länger als zwei Sekunden. MUTE wird im Display angezeigt. Stummschaltung (Mute) aufheben Drücken Sie kurz die Taste AUDIO 9 oder drehen Sie den Lautstärkeregler 1. Telefon-Audio Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobiltelefon verbunden ist, wird beim Abnehmen des Telefons das Autoradiogerät stummgeschaltet und das Gespräch wird über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben. Dazu muss das Mobiltelefon wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Autoradio angeschlossen sein. Wenn während eines Telefongesprächs eine Verkehrsmeldung empfangen wird, kann die Verkehrsmeldung nicht gehört werden. Wenn während einer Verkehrsmeldung ein Anruf eingeht, wird die Verkehrsmeldung unterbrochen und das Telefonat kann gehört werden. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 13

14 LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Telefon-Lautstärke einstellen Die Lautstärke der eingehenden Telefongespräche ist einstellbar. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung VOL. der Displaybelegung TEL. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler 1 ein. Drücken Sie den Joystick OK 7, um die Einstellungen zu speichern oder die Taste MENU 8, um das Menü ohne speichern zu verlassen. Sie können die Lautstärke auch während des Telefonats mit dem Lautstärkeregler 1 einstellen. Diese Einstellung gilt für das aktuelle Gespräch und wird nicht gespeichert. 14 Navigation-Audio Sie können anstelle einer zweiten externen Audioquelle ( AUX2, s. Externe Audioquellen ) ein Navigationssystem anschließen. Wenn Ihr Autoradio mit einem Navigationssystem verbunden ist, wird bei einer Sprachausgabe der Navigation die Sprachausgabe zu der aktuellen Audioquelle zugemischt und über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben. Dazu muss das Navigationssystem wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Autoradio angeschlossen und im Menü eingeschaltet sein. Welche Navigationssysteme an Ihrem Autoradio verwendet werden können, erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fachhändler. Navigation-Audio aktivieren Sie können an dieses Gerät entweder eine zweite externe Audioquelle oder ein Navigationssystem anschließen. Dazu müssen Sie im Menü einstellen, welches Gerät sich an dem Anschluss befindet. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung SETP. der Displaybelegung AUX2. der Displaybelegung NAVI, wenn ein Navigationssystem angeschlossen ist. Drücken Sie den Joystick OK 7, um die Einstellungen zu speichern

15 LAUTSTÄRKE EINSTELLEN oder die Taste MENU 8, um das Menü ohne speichern zu verlassen. Navigations-Mindestlautstärke einstellen Die Lautstärke, mit der die Sprachausgaben der Navigation zugemischt werden, ist einstellbar. Stellen Sie die Lautstärke am Navigationssystem auf Maximum. Sollten bei der Wiedergabe Verzerrungen auftreten, so regeln Sie die Lautstärke am Navigationssystem etwas herab. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung VOL. der Displaybelegung NAVI, um die Lautstärke für Navigationssysteme einzustellen. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler 1 ein. Drücken Sie den Joystick OK 7, um die Einstellungen zu speichern oder die Taste MENU 8, um das Menü ohne speichern zu verlassen. Sie können die Lautstärke auch während der Sprachausgabe mit dem Lautstärkeregler 1 einstellen. Diese Einstellung gilt für die aktuelle Sprachausgabe und wird nicht gespeichert. KLANG Klang (Bass, Höhen und X-BASS) Sie können für jede Audioquelle die Einstellungen für Bässe, Höhen und X- BASS separat vornehmen. Bässe einstellen Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung BASS. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts, um die Bässe anzuheben oder nach unten bzw. links, um die Bässe abzusenken. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. Höhen einstellen Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung TREB. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts, um die Höhen anzuheben oder nach unten bzw. links, um die Höhen abzusenken. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 15

16 KLANG X-BASS X-BASS bedeutet die Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. X-Bass-Einsatzfrequenz auswählen Sie können die Frequenz, bei der der X-Bass einsetzen soll, auswählen. Diese Einstellung ist abhängig von den verwendeten Lautsprechern. Wählen Sie eine möglichst tiefe Frequenz. Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung X-BASS. Bewegen Sie den Joystick 7 nach links bzw. rechts, um die X-BASS- Einsatzfrequenz zu wählen. X-Bass-Anhebung einstellen Wählen Sie die X-Bass-Einsatzfrequenz wie oben beschrieben aus. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben, um den X-BASS anzuheben oder nach unten, um den X-BASS abzusenken. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO LAUTSTÄRKEVERHÄLTNIS Lautstärkeverhältnis Die Einstellungen für Balance und Fader werden für alle Audioquellen vorgenommen. Lautstärkeverhältnis rechts/ links (Balance) einstellen Um die Balance einzustellen, drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung BAL. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links um die Lautstärkeverteilung rechts/links einzustellen. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. Lautstärkeverhältnis vorn/ hinten (Fader) einstellen Um den Fader einzustellen, drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung FADE. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um die Lautstärkeverteilung vorne/hinten einzustellen. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9.

17 SUBWOOFER UND CENTERSPEAKER Subwoofer und Centerspeaker Subwoofer-Frequenz auswählen Sie können die Frequenz, mit der ein angeschlossener Subwoofer angesteuert werden soll, einstellen. Diese Einstellung ist abhängig von dem verwendeten Subwoofer. Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. der Displaybelegung SUB. Stellen Sie die, für Ihren Subwoofer, richtige Frequenz mit dem Joystick 7 ein. Subwoofer-Anhebung einstellen Wählen Sie die Subwoofer-Frequenz wie oben beschrieben aus. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben, um den Pegel (Lautstärke) für den Subwoofer anzuheben oder nach unten, um den Pegel abzusenken. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. Subwoofer-Phasenlage einstellen Sie können die Phasenlage des Subwoofer-Ausgangs auf Ihren Subwoofer anpassen und zwischen den Phasen 0 und 180 wählen. Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. Drücken Sie die Taste NEXT 3. AUDIO 2 erscheint im Display. der Displaybelegung SUBP. Wählen Sie mit dem Softkey 4 mit der Displaybelegung SUBP zwischen den Phasen 0 und 180 Grad. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 17

18 SUBWOOFER UND CENTERSPEAKER Centerspeaker einstellen Sie können die Frequenz, ab der ein angeschlossener Centerspeaker angesteuert werden soll, auswählen. Außerdem können Sie den Pegel für den Centerspeaker einstellen. Centerspeaker-Frequenz auswählen Drücken Sie die Taste AUDIO 9. AUDIO 1 erscheint im Display. Drücken Sie die Taste NEXT 3. AUDIO 2 erscheint im Display. der Displaybelegung CENT. Stellen Sie die, für Ihren Centerspeaker, richtige Frequenz mit dem Joystick 7 ein. Centerspeaker-Anhebung einstellen Wählen Sie die Centerspeaker- Frequenz wie oben beschrieben aus. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben, um den Pegel für den Centerspeaker anzuheben oder nach unten, um den Pegel abzusenken. Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste AUDIO 9. DISPLAY EINSTELLEN Display einstellen Sie können das Display an die Einbaulage in Ihrem Fahrzeug und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ablesewinkel einstellen Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung DISP. der Displaybelegung ANGL. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um den Ablesewinkel einzustellen. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Displayhelligkeit einstellen Wenn Ihr Autoradiogerät wie in der Einbauanleitung beschrieben angeschlossen ist, erfolgt die Umschaltung der Displayhelligkeit mit dem Fahrlicht. Die Displayhelligkeit kann getrennt für die Nacht und für den Tag in Stufen von 1-6 eingestellt werden. Empfohlen wird die Einstellung 6. Displayhelligkeit Tag Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung DISP. der Displaybelegung DAY. 18

19 DISPLAY EINSTELLEN Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um die Helligkeit einzustellen. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Displayhelligkeit Nacht Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung DISP. der Displaybelegung NGHT. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um die Helligkeit einzustellen. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Tastenfarbe einstellen Sie können einstellen, in welcher Farbe die Tasten des Gerätes leuchten sollen. Wählen Sie zwischen COLOR 1 oder COLOR 2. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung DISP. der Displaybelegung KEYS so oft, bis die gewünschte Farbe ( COLOR 1 bzw. COLOR 2 ) im Display angezeigt wird. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Hauptanzeige einstellen Sie können wählen, welche Informationen in der zweiten Zeile des Hauptanzeigebereichs des Displays angezeigt werden soll. Im Radiobetrieb wird in der ersten Zeile des Hauptanzeigebereichs der Sendername (wenn verfügbar) angezeigt. Für die zweite Zeile können Sie zwischen Uhrzeit ( CLK ), Pegelanzeige ( SPEC ), Frequenz ( FREQ ) oder Programmtyp ( PTY ) wählen. Im CD-Betrieb wird in der ersten Zeile der aktuelle Titel und im CD-Wechsler- Betrieb der Titel und die CD-Nummer abgezeigt. Für die zweite Zeile stehen die Anzeige von Uhrzeit, Pegelanzeige oder Spielzeit ( ELAP ) zur Verfügung. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung DISP. der Displaybelegung MAIN. der Displaybelegung der gewünschten Anzeige. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 19

20 RADIOBETRIEB Radiobetrieb Dieses Gerät ist mit zwei RDS-Radioempfängern (TwinCeiver) ausgestattet. Viele der zu empfangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen wie den Sendernamen und den Programm-Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er empfangbar ist, im Display angezeigt. Der Programm-Typ kann auf Wunsch angezeigt werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt Programm-Typ (PTY). Tuner einstellen Um eine einwandfreie Funktion des Radioteils zu gewährleisten, muss das Gerät auf die Region, in der Sie sich befinden, eingestellt werden. Sie können wählen zwischen Europa und Amerika (USA). Werkseitig ist der Tuner auf die Region eingestellt, in der das Gerät verkauft wurde. Bei Problemen mit dem Radioempfang überprüfen Sie bitte diese Einstellung. Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung SETP. der Displaybelegung AREA. der Displaybelegung für die gewünschte Region EURO oder USA. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Anzahl der Antennen einstellen Dieses Gerät ist mit zwei RDS-Radioempfängern (TwinCeiver) ausgestattet. Sie können eine oder zwei Antennen an das Gerät anschließen. Bei Verwendung von zwei Antennen ist im DDA- Radiobetrieb ein Richtempfang des eingestellten Senders möglich. Der Richtempfang verbessert die Empfangsqualität in den meisten Fällen deutlich. Um eine einwandfreie Funktion des Tuners zu gewährleisten, muss die Hauptantenne an der unteren Antennenbuchse angeschlossen werden. Um die Anzahl der Antennen einzustellen, drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung SETP. Die zweite Seite des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt. der Displaybelegung ANT. der Displaybelegung für die Anzahl der Antennen ONE oder TWO. Um wieder in das Menü zu gelangen, drücken Sie zweimal die Taste TU- NER < oder den Joystick OK 7. 20

21 Radiobetrieb einschalten Wenn das Gerät sich in den Betriebsarten CD, Cassette, (je nach Ausstattung des Autoradios) oder CD-Wechsler bzw. Compact Drive MP3 befindet, drücken Sie die Taste TUNER <. Das Radio-Grundmenü zur Auswahl des Senders wird angezeigt. Die Funktionen des Radiobetriebs werden über das Radio-Funktionsmenü gesteuert. In das Radio-Funktionsmenü gelangen Sie, indem Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER < erneut drücken. Aus allen anderen Betriebsarten gelangen Sie in das Radio-Funktionsmenü, indem Sie die Taste MENU 8 und anschließend den Softkey 4 mit der Displaybelegung TUNE drücken. RDS-Komfortfunktion (AF, REG) Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativfrequenz) und REG (Regional) erweitern das Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes (nur im FM-Radiobetrieb). AF: Das Gerät sucht im Hintergrund automatisch die am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders. REG: Einige Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativfrequenzen wechselt, die einen anderen, regionalen Programminhalt haben. RADIOBETRIEB REG muss gesondert im Radio- Funktions-Menü aktiviert/deaktiviert werden. REG ein-/ausschalten Um die RDS-Komfortfunktion REG zu nutzen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste NEXT 3. der Displaybelegung REG. REG ON bzw. REG OFF wird kurz im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. Radiomodus statisch/ dynamisch wählen (nur FM) Sie können für den FM-Radiobetrieb zwischen zwei Modi auswählen: Statischer Radiobetrieb ( PRE und DDA ) Im statischen Radiobetrieb stehen Ihnen im FM-Betrieb vier Speicherebenen (FM1, FM2, FM3 und FMT) zur Verfügung. Sie können auf jeder dieser Speicherebenen sechs Stationen speichern. Das Empfangsteil stellt für jeden der gespeicherten Sender automatisch beim Aufrufen des Senders die beste zu empfangende Frequenz ein. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 21

22 RADIOBETRIEB PRE-Betrieb (statisch) Wenn Sie nur eine Antenne an das Gerät angeschlossen und diese im Setup-Menü eingestellt haben (s. Anzahl der Antennen einstellen ), gibt das Gerät mit einem Tuner den eingestellten Sender wieder und sucht mit dem zweiten Tuner immer nach der besten Frequenz des eingestellten Senders (bei eingeschalteter RDS-Funktion). Digital Directional Antenna-Betrieb- DDA (statisch) Wenn Sie zwei Antennen an das Gerät angeschlossen und diese im Setup-Menü eingestellt haben (s. Anzahl der Antennen einstellen ), wird der eingestellte Sender im DDA-Radiobetrieb mit beiden Antennen empfangen. Der Twin- Ceiver wertet dabei permanent die Signale von beiden Antennen aus und berechnet daraus ein "sauberes Signal", um Empfangsstörungen zu verringern. Dieses, von Blaupunkt entwickelte Verfahren, entspricht von seiner Wirkungsweise einer Richtantenne. Besonders in Gebieten mit Empfangsstörungen durch Reflexionen an Häusern, Bergen usw. wird die Empfangsqualität deutlich verbessert. In Ausnahmefällen, z. B. beim Empfang zweier unterschiedlicher Sender auf derselben Frequenz, kann es zu einem unerwünschten Empfangsverhalten kommen.in einem solchen Fall sollten Sie den dynamischen Radiobetrieb wählen (s. "Radiomodus wählen" im Anschluss). 22 Dynamischer Radiobetrieb Im dynamischen Radiobetrieb stehen Ihnen fünf Ebenen (DL1 - DL5) zur Verfügung. Während der eingestellte Sender wiedergegeben wird, sucht der zweite Empfänger im Hintergrund nach empfangbaren Sendern und zeigt alle empfangbaren Sender mit Kurznamen neben den Softkeys auf der Speicherebene an. Die Sender werden ständig aktualisiert, so dass Sie immer auf alle empfangbaren Sender zugreifen können. Radiomodus wählen Um zwischen den Modi statisch und dynamisch zu wählen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. der Displaybelegung TUN2. Die zweite Seite des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt. der Displaybelegung DYNL für den dynamischen Radiobetrieb. der Displaybelegung DDA bzw. PRE für den statischen Radiobetrieb. Um wieder in das Radio-Grundmenü zu gelangen, drücken Sie zweimal die Taste TU- NER < oder den Joystick OK 7.

23 RADIOBETRIEB Wellenbereich/Speicherebene wählen Mit diesem Gerät können Sie Programme der Frequenzbänder UKW (FM) sowie MW, LW und SW (Kurzwelle) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen vier Speicherebenen und für die Wellenbereiche MW, LW und SW je eine Speicherebene zur Verfügung. Im dynamischen Radiobetrieb stehen Ihnen bis zu fünf Ebenen zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können sechs Sender gespeichert werden. Wellenbereich wählen Um einen Wellenbereich FM, MW, LW oder SW (Kurzwelle) zu wählen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. der Displaybelegung BAND. der Displaybelegung FM für den Wellenbereich FM. der Displaybelegung MW für den Wellenbereich MW. der Displaybelegung LW für den Wellenbereich LW. der Displaybelegung SW für den Wellenbereich SW. Das Radio-Grundmenü des gewählten Wellenbereichs wird angezeigt. FM-Speicherebene wählen Um zwischen den FM-Speicherebenen FM1, FM2, FM3 oder FMT bzw. um zwischen DL1 bis DL5 umzuschalten, drücken Sie die Taste NEXT 3 so oft, bis die gewünschte Speicherebene im Display angezeigt wird. Die Speicherebenen werden in der Reihenfolge FM1, FM2, FM3 und FMT aufgerufen. Sender einstellen Sie haben im statischen Radiobetrieb verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen. Automatischer Sendersuchlauf Bewegen Sie den Joystick 7 nach unten oder oben. Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt. Blättern in Senderketten (nur FM) Die meisten RDS-Sender stellen mehrere Programme zur Verfügung. Die Informationen über diese sog. Senderketten werden mit dem RDS-Signal übertragen. Sie können in diesen Senderketten blättern und so einfach und komfortabel das Programm wechseln. Bewegen Sie den Joystick 7 nach links oder rechts. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 23

24 RADIOBETRIEB Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt werden. drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste NEXT 3. der Displaybelegung SENS. der Displaybelegung FM, wenn Sie die FM-Suchlaufempfindlichkeit bzw. AM, wenn Sie die AM-Suchlaufempfindlichkeit einstellen möchten. Im Display wird der aktuelle Wert für die Suchlaufempfindlichkeit angezeigt. SENS 6 bedeutet die höchste Suchlaufempfindlichkeit für den Empfang entfernter Sender. SENS 1 die geringste. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um die Suchlaufempfindlichkeit einzustellen. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Sender speichern (nur im statischen Radiobetrieb) Sender manuell speichern Wählen Sie die gewünschte FM- Speicherebene FM1, FM2, FM3, FMT oder einen der Wellenbereiche MW, LW oder SW. Stellen Sie den gewünschten Sender wie unter Sender einstellen beschrieben ein. Halten Sie einen der sechs Softkeys, auf dem der Sender gespeichert werden soll, länger als zwei Sekunden gedrückt. Sender automatisch speichern (Travelstore - nur im statischen Radiobetrieb) Sie können die sechs stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur FM). Die Speicherung erfolgt auf der Speicherebene FMT. Zuvor auf dieser Ebene gespeicherte Sender werden dabei gelöscht. Travelstore-Funktion starten Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. der Displaybelegung TS. 24

25 Die Speicherung beginnt. Im Display wird T-STORE angezeigt. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz eins der Ebene FMT gespielt. Sie können die automatische Speicherung jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste abbrechen. Gespeicherte Sender abrufen Wählen Sie die Speicherebene bzw. den Wellenbereich. der Displaybelegung des Sendernamens bzw. der Frequenz des gewünschten Senders. Programm-Typ (PTY) Neben dem Sendernamen übermitteln einige FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Autoradiogerät empfangen und angezeigt werden. Solche Programm-Typen können z. B. sein: CULTURE TRAVEL JAZZ SPORT NEWS POP ROCK CLASSICS Mit der PTY-Funktion können Sie gezielt Sender eines bestimmten Programm-Typs auswählen. Wenn der Programm-Typ ausgewählt und der Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät vom aktuellen Sender zu einem Sender mit dem gewählten Programm-Typ. RADIOBETRIEB Wird kein Sender mit dem gewählten Programm-Typ gefunden, ertönt ein Beep und im Display wird kurz NO PTY angezeigt. Der zuletzt empfangene Sender wird wieder eingestellt. PTY-EON Wenn der eingestellte oder ein anderer Sender aus der Senderkette zu einem späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ ausstrahlt, wechselt das Gerät automatisch vom aktuellen Sender bzw. aus dem CD-, CD-Wechslerbzw. CompactDrive MP3- oder AUX- Betrieb zu dem Sender mit dem gewünschten Programm-Typ. PTY einschalten Um die PTY-Funktion zu nutzen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. der Displaybelegung PTY. Wenn PTY eingeschaltet wird, zeigt das Display den aktuellen Programm-Typ an. PTY leuchtet im Display. Neben den Softkeys 4 werden die Programm-Typen angezeigt. PTY ausschalten Um die PTY-Funktion auszuschalten, drücken Sie während der Anzeige der Programm-Typen den Softkey 4 mit der Displaybelegung OFF. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 25

26 RADIOBETRIEB Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten Das PTY-Menü hat mehrere Seiten, auf denen die bekannten Programm-Typen angezeigt werden. Um zwischen den einzelnen Seiten des PTY-Menüs zu blättern, drücken Sie die Taste NEXT 3, bis der gewünschte Programm-Typ neben einem der Softkeys angezeigt wird. dem gewünschten Programm-Typ. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um den Suchlauf zu starten. Der nächste empfangbare Sender mit dem gewählten Programm-Typ wird eingestellt. Wird kein Sender mit dem gewählten Programm-Typ gefunden, ertönt ein Beep und im Display wird kurz NO PTY angezeigt. Der zuletzt empfangene Sender wird wieder eingestellt. Wenn Sie wieder zur Anzeige der Programm-Typen wechseln möchten, bewegen Sie kurz den Joystick 7 in eine beliebige Richtung. Radioempfang optimieren Störabhängige Höhenabsenkung (HiCut) Die HiCut-Funktion bewirkt eine Klangverbesserung bei schlechtem Radioempfang. Wenn Empfangsstörungen vorhanden sind, werden automatisch die Höhen und damit auch der Störpegel abgesenkt. HiCut einstellen Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Die erste Seite des Radio-Funktionsmenüs wird angezeigt. Drücken Sie die Taste NEXT 3. der Displaybelegung HCUT. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben bzw. rechts oder nach unten bzw. links, um HiCut einzustellen. HICUT 1 bedeutet geringe, HICUT 2 bedeutet stärkste Absenkung der Höhen und des Störpegels. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Anzeige von Radiotext wählen Einige Sender verwenden das RDS- Signal auch zur Übermittlung von Lauftexten, sog. Radiotexten. Sie können die Anzeige von Radiotext zulassen oder sperren. Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. 26

27 RADIOBETRIEB TIM Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste NEXT 3. Die zweite Seite des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt. der Displaybelegung RTXT. RTXT ON bzw. RTXT OFF wird kurz im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. Stereo/ Mono einstellen Sie können bei schlechten Empfangsverhältnissen den Radiobetrieb in Mono wählen. Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste NEXT 3. Die zweite Seite des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt. der Displaybelegung MONO. MONO ON bzw. MONO OFF wird kurz im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. TIM - Traffic Information Memory Das Gerät besitzt einen digitalen Sprachspeicher, mit dem bis zu vier Verkehrsmeldungen automatisch aufgezeichnet werden. Die maximale Länge für aufgezeichnete Nachrichten ist vier Minuten. Bei eingeschalteter TIM-Funktion werden alle Verkehrsfunkmeldungen, die zwei Stunden nach dem letzten Ausschalten des Gerätes empfangen werden, aufgenommen. Darüber hinaus können Sie zwei feste Zeiten (Timer) einstellen. Es werden alle Verkehrsmeldungen aufgezeichnet, die 30 Minuten vor und 90 Minuten nach der eingestellten Zeit auf dem gewählten Verkehrsfunkprogramm ausgestrahlt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren PKW zu festen Zeiten benutzen. Wenn die letzte Nachricht älter als sechs Stunden ist, werden alle Nachrichten gelöscht. Kommt während der TIM-Wiedergabe eine neue Verkehrsmeldung, wird die Wiedergabe abgebrochen und die neue Meldung aufgezeichnet. DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL 27

28 TIM Beschädigungsgefahr der Motorantenne in einer Autowaschanlage. Eine automatische Motorantenne bleibt ausgefahren, wenn TIM aktiviert ist und Sie das Gerät ausschalten. In einer Autowaschanlage können durch die ausgefahrene Motorantenne Beschädigungen verursacht werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt TIM ausschalten. TIM ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie die TIM-Funktion ein- bzw. ausschalten. Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. der Displaybelegung TIM. Das TIM-Menü wird angezeigt. Wenn Verkehrsfunkmeldungen aufgezeichnet wurden, wird die letzte Meldung wiedergegeben. Die aktuellste Meldung hat die Nummer TIM1. In der obersten Zeile des Displays wird der Sendername/die Frequenz und darunter die Zeit der Aufnahme angezeigt. Neben den oberen beiden Softkeys auf beiden Seiten des Displays wird TIM und die Nummer der Nachricht angezeigt. Wenn keine Meldungen aufgezeichnet sind, wird kurz NO TIM im Display angezeigt. TIM ausschalten Wenn Sie TIM ausschalten möchten, drücken Sie im TIM-Menü den Softkey 4 mit der Displaybelegung OFF. Im Display wird kurz TIM OFF angezeigt. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. TIM einschalten Wenn Sie TIM wieder einschalten möchten, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. der Displaybelegung TIM. Das TIM-Menu wird angezeigt, TIM ist eingeschaltet. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. Nach dem Ausschalten des Gerätes mit der Fahrzeugzündung oder der Taste 1 wird kurz der aktuelle Zustand TIM ON bzw. TIM OFF im Display angezeigt. 28

29 TIM Gespeicherte Verkehrsmeldungen abhören Um die gespeicherten Verkehrsmeldungen zu hören, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. der Displaybelegung TIM. Das TIM-Menü wird angezeigt. Wenn Verkehrsfunkmeldungen aufgezeichnet wurden, wird die letzte Meldung wiedergegeben. Die aktuellste Meldung hat die Nummer TIM1. In der obersten Zeile des Displays wird der Sendername/die Frequenz und darunter die Zeit der Aufnahme angezeigt. Nach der ersten Nachricht werden alle weiteren Nachrichten in aufsteigender Reihenfolge abgespielt. Wenn keine Meldungen aufgezeichnet sind, wird kurz NO TIM im Display angezeigt. Nach der letzten Meldung wird auf die vorherige Betriebsart zurückgeschaltet. Wenn Sie zum Radiobetrieb zurückkehren möchten ohne alle Meldungen vorher abzuhören, drücken Sie zweimal die Taste TU- NER < oder den Joystick OK 7. TIM-Nachricht wählen Neben den oberen beiden Softkeys auf beiden Seiten des Displays wird TIM und die Nummer der Nachricht angezeigt. Wenn Sie eine der angezeigten Nachrichten abhören möchten ohne die anderen Nachrichten zu hören: der entsprechenden Displaybelegung TIM1, TIM2, TIM3 oder TIM4. Aufzeichnen von Verkehrsnachrichten Bei eingeschaltetem Gerät werden Verkehrsnachrichten automatisch aufgezeichnet, wenn ein Verkehrsfunksender empfangen wird und der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist. Wenn Sie einen Sender hören, der selbst keinen Verkehrsfunk ausstrahlt und das Gerät bei eingeschalteter TIM- Funktion aussschalten, wird automatisch ein Verkehrsfunksender gesucht. Timer setzen Wenn TIM eingeschaltet ist, werden die Verkehrsnachrichten eines eingestellten Verkehrsfunksenders nach dem Ausschalten des Gerätes für 2 Stunden aufgezeichnet. Darüber hinaus können Sie zwei Timer einstellen, der 30 Minuten vor und 90 Minuten nach der eingestellten Zeit alle Verkehrsfunkmeldungen aufzeichnet. Der Timer orientiert sich dabei an der Systemzeit. Wie Sie die Systemzeit stellen, erfahren Sie im Kapitel CLOCK - Uhrzeit. Um einen der Timer zu setzen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. der Displaybelegung TIM. Das TIM-Menü wird angezeigt. der Displaybelegung SET. 29 DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL

30 TIM der Displaybelegung REC1 für den ersten oder REC2 für den zweiten Timer. Im Display wird RECORD und die eingestellte Zeit angezeigt. Um den Timer zu stellen, bewegen Sie den Joystick 7 nach links. Die Stunden blinken. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben oder unten und stellen Sie so die Stunde ein. Bewegen Sie den Joystick 7 nach rechts und verändern Sie so die Eingabestelle. Die Minuten blinken. Bewegen Sie den Joystick 7 nach oben oder unten und stellen Sie so die Minuten ein. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. Timer wählen Nachdem Sie die Timer eingestellt haben, können Sie zwischen den beiden Timern wählen. Es ist immer der Timer aktiv, den Sie zuletzt eingestellt haben. Um einen Timer zu wählen, drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. der Displaybelegung TIM. Das TIM-Menü wird angezeigt. der Displaybelegung SET. der Displaybelegung REC1, um den ersten oder REC2, um den zweiten Timer zu wählen. Im Display wird RECORD und die eingestellte Zeit angezeigt. Drücken Sie die Taste TUNER < oder den Joystick OK 7. Während der TIM-Bereitschaft ist eine angeschlossene Motorantenne ausgefahren. Schalten Sie, bevor Sie in eine Waschanlage fahren, unbedingt TIM aus. Lesen Sie dazu den Abschnitt TIM ausschalten in diesem Kapitel. 30

31 Verkehrsfunk Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Empfangsteil ausgestattet. Unter EON (Enhanced Other Network) versteht man die Übermittlung von Senderinformationen innerhalb einer Senderkette. Im Falle einer Verkehrsdurchsage (TA), wird innerhalb einer Senderkette automatisch von einem Nicht-Verkehrsfunksender auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der Senderkette umgeschaltet. Nach der Verkehrsmeldung wird wieder auf das zuvor gehörte Programm zurückgeschaltet. Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ ausschalten Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER <. Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt. der Displaybelegung TRAF. Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist aktiviert, wenn im Display ein Stau-Symbol angezeigt wird. Während einer Verkehrsdurchsage wird das TA-Menü angezeigt. Um die aktuelle Verkehrsdurchsage zu unterbrechen, drücken Sie den Softkey 4 mit der Displaybelegung OFF. Wenn Sie den Vorrang für Verkehrsdurchsagen ausschalten möchten, drücken Sie den Softkey 4 mit der Displaybelegung TRAF. VERKEHRSFUNK Sie hören einen Warnton, wenn Sie beim Hören eines Verkehrsfunksenders dessen Sendebereich verlassen. wenn Sie beim Hören einer CD oder Cassette (je nach Ausstattung des Autoradios) den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunksenders verlassen und der darauf folgende automatische Suchlauf keinen neuen Verkehrsfunksender findet. wenn Sie von einem Verkehrsfunksender zu einem Sender ohne Verkehrsfunk wechseln. Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu einem Sender mit Verkehrsfunk. Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen Drücken Sie die Taste MENU 8. der Displaybelegung VOL. der Displaybelegung TRAF. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler 1 ein. Drücken Sie den Joystick OK 7 oder die Taste MENU 8, um das Menü zu verlassen. Sie können das Lautstärkeverhältnis für Verkehrsdurchsagen während einer Verkehrsdurchsage einstellen. 31 DANSK PORTUGUÊS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SVENSKA ESPAÑOL

32 CD-BETRIEB CD-Betrieb Sie können mit diesem Gerät handelsübliche CDs mit einem Durchmesser von 12 cm abspielen. So genannte CD-Rs und CD-RWs ( selbst gebrannte CDs) können in der Regel abgespielt werden. Aufgrund der unterschiedlichen CD-Qualität kann Blaupunkt für eine einwandfreie Funktion keine Gewähr übernehmen. Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie nur CDs mit dem Compact- Disc-Logo. CDs mit Kopierschutz können zu Abspielschwierigkeiten führen. Blaupunkt kann die einwandfreie Funktion von kopiergeschützten CDs nicht gewährleisten! Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks! Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm und unrund konturierte CDs (Shape-CDs) dürfen nicht verwendet werden. Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird keine Haftung übernommen. CD-Betrieb starten, CD einlegen Wenn noch keine CD im Gerät ist, drücken Sie die Taste 6. Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet. Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in den CD-Schacht. Die CD wird in das Laufwerk eingezogen. Der Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden. Das Bedienteil wird automatisch geschlossen. Das CD-Menü wird angezeigt, die CD- Wiedergabe beginnt. Wenn bereits eine CD im Gerät ist, drücken Sie die Taste SOURCE ; so oft, bis der CD-Betrieb angezeigt wird. Das CD-Menü wird angezeigt, die Wiedergabe startet an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde. CD entnehmen Drücken Sie die Taste 6. Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet, die CD wird ausgeschoben. Entnehmen Sie vorsichtig die CD. Drücken Sie die Taste 6. Das Bedienteil wird geschlossen. Titel wählen Bewegen Sie den Joystick 7 in eine Richtung (oben und rechts für den nächsten bzw. unten und links für den vorherigen Titel), bis die Nummer des gewünschten Titels im Display angezeigt wird. Bei einmaligem Drücken des Joysticks 7 nach unten oder links wird der aktuelle Titel erneut gestartet. 32

Bedienungsanleitung ACD 9431

Bedienungsanleitung ACD 9431 Bedienungsanleitung ACD 9431 1 2 3 4 5 6 7 8 9 QuickOut a 1 10 b QuickOut 2 Radio a b c d 3 CD i h g f e 9 j 9 3 Legende 1 Ein/Aus-Schalter Einschalten durch Drehen des Knopfes 1. 2 AUD - Taste (Klangregelung/Raumklang)

Mehr

1. Verwendung des AM/FM-Radios

1. Verwendung des AM/FM-Radios Bedienung des Tuners 1. Verwendung des AM/FM-Radios Quellmenü- Schaltfläche Voreingestellte Schaltflächen Taste POWER Taste VOL FUNCTION- Schaltfläche BAND AUTO.P Tasten TUNE TRACK AM/FM-Radio hören Radio-Hören

Mehr

Radio mit Touchscreen

Radio mit Touchscreen mit Touchscreen RADIOEMPFANG E81779 Während der Fahrt ist mit gewissen Empfangsstörungen zu rechnen. Das Audiosystem muss gelegentlich neu eingestellt werden, um die Auswirkungen von Sendebereichswechseln

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG http://de.yourpdfguides.com/dref/3310170

Ihr Benutzerhandbuch BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG http://de.yourpdfguides.com/dref/3310170 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die BLAUPUNKT

Mehr

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24 Bedienungsanleitung Heilbronn RCC 24 Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten... 6 Verkehrssicherheit... 6 Einbau/Anschluß... 6 Diebstahlsicherung...

Mehr

Radio / CD COACH CRC 41. Bedienungsanleitung

Radio / CD COACH CRC 41. Bedienungsanleitung Radio / CD COACH CRC 41 Bedienungsanleitung Bitte aufklappen Open here Ouvrir s.v.p. Aprite la pagina Por favor, abrir Favor abrir Hier openslaan a.u.b. Öppna Åpne Avaa tästä Lütfen katl sayfay aç n z.

Mehr

USB/SD Autoradio SCD222

USB/SD Autoradio SCD222 USB/SD Autoradio SCD222 10004825 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Radio / Cassette. Malta RCR 45. Bedienungsanleitung

Radio / Cassette. Malta RCR 45. Bedienungsanleitung Radio / Cassette Malta RCR 45 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten... 6 Verkehrssicherheit... 6 Einbau/Anschluß... 6 Diebstahlsicherung...

Mehr

Nashville DAB

Nashville DAB Radio / DAB / CD / SD/MMC / MP3 Nashville DAB35 7 645 660 310 Bedienungsanleitung http://www.blaupunkt.com 2 1 3 4 5 12 11 10 9 8 7 6 13 14 2 BEDIENELEMENTE 1 Taste, zum Ein-/Ausschalten des Gerätes, Stummschaltung

Mehr

Porsche Classic. Frequently Asked Questions. Navigation. Radio-Navigationssystem

Porsche Classic. Frequently Asked Questions. Navigation. Radio-Navigationssystem Porsche Classic Radio-Navigationssystem Frequently Asked Questions Navigation Warum kann die Navigation nicht gestartet werden? Die Navigations-SD-Karte muss im rechten SD-Kartenslot stecken. Ist dies

Mehr

GERwww.facebook.com/denverelectronics

GERwww.facebook.com/denverelectronics ROCK POP EQ CLAS RDM AUDIOSYSTEM GERwww.facebook.com/denverelectronics MP3-PLAYER MIT RADIO USB/SD/MMC HANDBUCH CAU-436 1 17 11 18 7 6 12 16 CAU-436 FM/USB/SD MP3 PLAYER 14 15 TA PTY 8 VOL/SEL AF 2 19

Mehr

Woodstock DAB

Woodstock DAB Radio / DAB / CD / MMC / MP3 Woodstock DAB54 7 644 708 310 Bedienungsanleitung PocketDAB 2004 http://www.blaupunkt.com 2 Bitte aufklappen Open here Ouvrir s.v.p. Aprite la pagina Hier openslaan a.u.b.

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

Audiosystemmenüs REGIONALMODUS (REG) RADIODATENSYSTEM (RDS) Aktivieren von RDS

Audiosystemmenüs REGIONALMODUS (REG) RADIODATENSYSTEM (RDS) Aktivieren von RDS Audiosystemmenüs RADIODATENSYSTEM (RDS) Das Audiosystem ist mit einem RDS (Radiodatensystem) ausgestattet, mit dessen Hilfe das Audiosystem über die normalen Funksignale zusätzliche Informationen empfangen

Mehr

Navigations - CD 3.X. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 2 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad

Navigations - CD 3.X. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 2 Copyright by Becker GmbH, D-76303 Karlsbad Haben Sie diese Update Anleitung beim Kauf eines Neugeräts erhalten, so sind die ab Seite 3 beschriebenen Funktionen und Änderungen als Ergänzung zu Ihrer Bedienungsanleitung gedacht. Haben Sie diese Update

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

Radio / Cassette. Heidelberg RCM 126. Bedienungsanleitung

Radio / Cassette. Heidelberg RCM 126. Bedienungsanleitung Radio / Cassette Heidelberg RCM 126 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 10 Was Sie unbedingt lesen sollten... 10 Verkehrssicherheit... 10 Einbau... 10 Telefon-Mute...

Mehr

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung DOK App Bedienungsanleitung DOK App Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Erklärung der Funktionen der Steuerungs App DOK. Sie können die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten und benutzen. Bitte

Mehr

Radio CD. Madeira CD Porto CD

Radio CD. Madeira CD Porto CD www.blaupunkt.com Radio CD Madeira CD27 7 647 492 310 Porto CD27 7 647 482 310 Bedienungsanleitung Operating instructions Mode d emploi Istruzioni d uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Instrucciones

Mehr

TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt)

TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt) www.vdo.com TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt) BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

CD-Player EINLEGEN VON CDS. Audiowiedergabe geringer Qualität. Laden einer CD. Fehlermeldungen

CD-Player EINLEGEN VON CDS. Audiowiedergabe geringer Qualität. Laden einer CD. Fehlermeldungen CD-Player EINLEGEN VON CDS VORSICHT Die CD nicht mit übermäßiger Kraft in das CD-Fach schieben. Nur saubere, nicht beschädigte CDs verwenden. CDs mit Papieretiketten, Dual Discs, DVDPlus und CDs, die nicht

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr

DAB+ Tuner Box 835 Bedienungsanleitung

DAB+ Tuner Box 835 Bedienungsanleitung www.blaupunkt.com DAB+ Tuner Box 835 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...3 Einbauhinweise...3 Herstellererklärungen... 3 Gewährleistung...3 Konformitätserklärung...3

Mehr

Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE

Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE Version 201111L.02DE 1 Musik-Wiedergabe (Die Wiedergabe der Musik erfolgt automatisch sobald Sie das Gerät einschalten,

Mehr

Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick. Haken. Router. A Klick Ethernetkabel

Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick. Haken. Router. A Klick Ethernetkabel Modellbez. BB-GT1500G/BB-GT1520G BB-GT1540G Kurzanleitung Einrichtung Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick Stecker fest drücken. Haken (220-240 V, 50 Hz)

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen F500N RDS Radio-Abstimmapparat www.legrand.com Inhaltsverzeichnis RDS Radio-Abstimmapparat 1 Einleitung 4 1.1 Hinweise und empfehlungen 4 1.2 Allgemeine beschreibung 4 1.3 Tastenfunktionen 4 1.4 Anschluss

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H2

Bedienung der Medientechnik im H2 Bedienung der Medientechnik im H2 Der H2 im Zentralen Hörsaalgebäude ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik

Mehr

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2. Bedienungsanleitung ZIRKUMnet TV INHALTSVERZEICHNIS 1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.4 Netzteil

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

Bedienungsanleitung Multi-Record

Bedienungsanleitung Multi-Record Bedienungsanleitung Multi-Record Der MultiRecorder ist verfügbar ab der Version 7.1 R40. Voraussetzungen für den MultiRecorder gibt es nicht (außer natürlich die aktuelle Version der OAS7). Nachdem die

Mehr

DAB+ TUNER BOX 945. Enjoy it. Bedienungsanleitung

DAB+ TUNER BOX 945. Enjoy it. Bedienungsanleitung DAB+ TUNER BOX 945 Enjoy it. Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...3 Einbauhinweise...3 Herstellererklärungen... 3 Gewährleistung...3 Konformitätserklärung...3

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Folienübergänge in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einer Folie einen

Mehr

Car Radio CD USB SD Bluetooth

Car Radio CD USB SD Bluetooth Car Radio CD USB SD Bluetooth www.blaupunkt.com Helsinki 220 BT 1 011 200 210 / 1 011 200 211 London 120 1 011 300 311 / 1 011 300 312 Sydney 220 BT 1 011 200 110 / 1 011 200 111 Melbourne 120 1 011 300

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

Kurzbedienungsanleitung MRT (Mobile Radio Terminal) Kurzbedienungsanleitung HRT (Hand Radio Terminal)

Kurzbedienungsanleitung MRT (Mobile Radio Terminal) Kurzbedienungsanleitung HRT (Hand Radio Terminal) Kurzbedienungsanleitung MRT (Mobile Radio Terminal) Kurzbedienungsanleitung HRT (Hand Radio Terminal) 1. Sicherheitshinweise 1.1 GEFAHR Bei Gesprächen mit Sende-Taste das Funkgerät nicht direkt ans Ohr

Mehr

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl. Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise Ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Verbindung bringen. Gerät niemals öffnen! STROMSCHLAGGEFAHR!!! Keiner

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

Kurzanleitung Konftel 300IP

Kurzanleitung Konftel 300IP Conference phones for every situation Kurzanleitung Konftel 300IP DEUTSCH Beschreibung Das Konftel 300IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. konftel.com/300ip finden Sie ein Handbuch

Mehr

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

HINWEISE. Batterien Fernbedienung HINWEISE Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Netzkabel komplett ausziehen UKW-Wurfantenne komplett ausziehen WICHTIG vor Inbetriebnahme: Das Gerät

Mehr

Radiophone. Antares T60. Bedienungsanleitung

Radiophone. Antares T60. Bedienungsanleitung Radiophone Antares T60 Bedienungsanleitung GERÄTEÜBERSICHT 2 3 4 5 6 7 8 1 9 16 15 14 13 12 11 10 2 GERÄTEÜBERSICHT 1 Lautstärkeregler, Ein-/ Ausschalter 2 SRC-Taste, Quellenwahl zwischen Radio, CD-Changer

Mehr

Car Radio CD USB Bluetooth. Heidelberg 220 BT 1 011 200 212 / 1 011 200 213 Stuttgart 120 1 011 200 202 / 1 011 200 203. www.blaupunkt.

Car Radio CD USB Bluetooth. Heidelberg 220 BT 1 011 200 212 / 1 011 200 213 Stuttgart 120 1 011 200 202 / 1 011 200 203. www.blaupunkt. Car Radio CD USB Bluetooth www.blaupunkt.com Heidelberg 220 BT 1 011 200 212 / 1 011 200 213 Stuttgart 120 1 011 200 202 / 1 011 200 203 www.blaupunkt.com Bedienungs- und Einbauanleitung Bedienelemente

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM BEDIENUNGSANLEITUNG 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 2. Bewahren Sie

Mehr

Installation DigiCard Loewe TV-Geräte

Installation DigiCard Loewe TV-Geräte Installation DigiCard Loewe TV-Geräte Folgen Sie den vorliegenden Anweisungen um die DigiCard bei einem Loewe TV-Gerät zu installieren. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr TV-Gerät am Kabelnetz angeschlossen

Mehr

EAXUS Radio DJ Auto MP3 mit FM Transmitter / Modulator + Fernbedienung USB/SD/MMC

EAXUS Radio DJ Auto MP3 mit FM Transmitter / Modulator + Fernbedienung USB/SD/MMC EAXUS Radio DJ Auto MP3 mit FM Transmitter / Modulator + Fernbedienung USB/SD/MMC Vorwort Mit dem FM-Transmitter fliegt Ihre Musik drahtlos von MP3-Playern, Walkman oder Discman zu Ihrem Radio. Sogar von

Mehr

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera: Übersicht über die Kamera: 1 Ein- / Aus-Schalter 2 Taste zum Ein- / Ausschalten der Display-Anzeigen 3 Lautsprecher 4 Zoom (bei Aufnahme), Lautstärke (bei Wiedergabe) 5 Auslöse-Taste für Fotoaufnahme (Snapshot)

Mehr

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...

Mehr

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung.

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung. Bernafon SoundGate SoundGate Kurzanleitung Lautstärke- und Programmwechsel Telefon Audiotaste Bluetooth -Verbindung Batteriestatus Dieses Faltblatt ist eine Kurzanleitung. Wichtiger Hinweis: Das SoundGate

Mehr

AUDIO-EINSTELLUNGEN...

AUDIO-EINSTELLUNGEN... Inhaltsverzeichnis AUDIO-EINSTELLUNGEN... 2 1.1 LOKALE EINRICHTUNG... 2 1.1.1 Schnelltest... 2 1.1.2 Allgemeine Lautstärke-Steuerung... 2 1.1.3 Auswahl des korrekten Audio-Gerätes... 4 1.2 EINRICHTUNG

Mehr

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Deutsch Conference phones for every situation Auf der beigefügten CD finden Sie ein Handbuch mit zusätzlichen Informationen Beschreibung Drei Anzeigeleuchten

Mehr

Inhalt. CD 60 / DVD 100 NAVI... 3 CDC 40 OPERA... 73 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 1... 113 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 2... 141 Mobiltelefon-Portal...

Inhalt. CD 60 / DVD 100 NAVI... 3 CDC 40 OPERA... 73 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 1... 113 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 2... 141 Mobiltelefon-Portal... Inhalt CD 60 / DVD 100 NAVI... 3 CDC 40 OPERA... 73 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 1... 113 CD 30 / CD 30 MP3 Typ 2... 141 Mobiltelefon-Portal... 167 CD 60 / DVD 100 NAVI Einführung... 4 Radio... 19 CD-Player...

Mehr

SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters

SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters Letzte Aktualisierung: 1. März 2006 1 Unterstützte JVC-Automobilreceiver Dieser Adapter unterstützt die folgenden JVC-Automobilreceiver*

Mehr

Die Hifidelio App Beschreibung

Die Hifidelio App Beschreibung Die Hifidelio App Beschreibung Copyright Hermstedt 2010 Version 1.0 Seite 1 Inhalt 1. Zusammenfassung 2. Die Umgebung für die Benutzung 3. Der erste Start 4. Die Ansicht Remote Control RC 5. Die Ansicht

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 1.1. Tasten-Bezeichnung... 2 1.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Funktionsbeschreibung...

Mehr

NANO DVB-T STICK. Gebrauchsanleitung. Watch & record Digital TV programs on Your PC! MT4161

NANO DVB-T STICK. Gebrauchsanleitung. Watch & record Digital TV programs on Your PC! MT4161 NANO DVB-T STICK Watch & record Digital TV programs on Your PC! MT4161 Gebrauchsanleitung Index Index...2 Einleitung...2 Lieferumfang...2 Systemanforderungen...2 Geräteinstallation...3 Software installation...3

Mehr

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI Fehlerliste Elipsus DVR/DVI (alle aufgelisteten Fehler treten noch in Version 129 auf) Stand: 18.06.2005 Nr. 016 wurde ergänzt, Neu sind Nr. 026-028 Reproduzierbare Fehler Nr. 002 vom 21.05.2004 Display-Anzeige

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Taste CLOCK Taste ON Taste SET Taste AUTO Taste ON / OFF Taste OFF Taste C.D. Knopf RESET A) Inbetriebnahme Schliessen Sie die Schaltuhr

Mehr

Funktionen am Hauptgerät

Funktionen am Hauptgerät Funktionen am Hauptgerät 1) LCD Anzeige 2) IR Sensor für Fernbedienung 3) LED Bereitschaftsindikator 4) CD Fach 5) USB Anschluss 6) SD/MMC Kartenslot 7) Schlummertaste 8) Alarmtaste 9) CD/USB/SD-MMC Stop

Mehr

XOMAX. Bedienungsanleitung. Car Multimedia System XM-RSU208B2

XOMAX. Bedienungsanleitung. Car Multimedia System XM-RSU208B2 XOMAX Bedienungsanleitung Car Multimedia System XM-RSU208B2 Hinweis Änderungen technischer Daten und des Designs aufgrund technisch bedingter Modelländerungen bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten

Mehr

Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten:

Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten: Verwenden Sie das, um verschiedene Druckerfunktionen zu konfigurieren. Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten: Alarmsteuerung Strom sparen Auto. fortfahren Druckzeitsperre Anzeigesprache

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung Inhalt Packungsinhalt...3 Installation...4 Monitor an PC anschließen... 4 Monitor einstellen...5 Funktionen von Tasten und Bedeutung

Mehr

Bedienungsanleitung Digital TV

Bedienungsanleitung Digital TV Bedienungsanleitung Digital TV Inhalt Ihrer Lieferung 1. Empfangsbox einrichten 1. Plazierung 1. Empfangsbox 2. Ethernet Kabel anschliessen 3. Fernseher anschliessen 4. Netzteil anschliessen 5. Empfangsbox

Mehr

MUSIC REGISTER (Beispiel)

MUSIC REGISTER (Beispiel) 1 von 6 28.07.2012 08:41 Datum des Druck: 28.07.2012 Betriebsanleitung Interaktiv [Vertiefen Audio MUSIC REGISTER] Ausgabe der Betriebsanleitung: ÄJ 2012-1a Hinweis: Die Online-Betriebsanleitung stellt

Mehr

H&B Micro-HIFI-System

H&B Micro-HIFI-System H&B Micro-HIFI-System 10004033 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

Anleitung Technik für Videokonferenz

Anleitung Technik für Videokonferenz Anleitung Technik für Videokonferenz 1 Inhaltsverzeichnis: Anleitung Technik für Videokonferenz Inhalt 1.Starten... 3 1.1 Einschalten... 3 1.2 Modus Wählen... 3 2. Beamer einschalten... 4 3. Anruf tätigen...

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten

Mehr

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 INSTALLATION Schließen Sie Ihre DJControl Compact an Ihren Computer an. DJUCED 18 Applikation installieren. DJUCED 18 Applikation starten. Weitere Information

Mehr

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Bedienungsanleitung cocos-simple WHITE MP3-Player Wichtige Hinweise: Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Wir übernehmen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PAARBILDUNG DES KOPFHÖRERS... 3 ANRUFEN UND ANNEHMEN / BEENDEN EINES ANRUFES... 4 ANRUFE WEITERLEITEN... 4 LAUTSTÄRKE...

INHALTSVERZEICHNIS PAARBILDUNG DES KOPFHÖRERS... 3 ANRUFEN UND ANNEHMEN / BEENDEN EINES ANRUFES... 4 ANRUFE WEITERLEITEN... 4 LAUTSTÄRKE... INHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme... 2 PAARBILUNG ES KOPFHÖRERS... 3 ANRUFEN UN ANNEHMEN / BEENEN EINES ANRUFES... 4 ANRUFE WEITERLEITEN... 4 LAUTSTÄRKE... 4 ANSCHLIEssEN AN EINEN PC OER PA... 5 PROBLEMLÖSUNG...

Mehr

Car Radio CD USB SD Bluetooth. Hamburg 420 BT 1 011 202 422 / 1 011 202 423 Frankfurt 320 1 011 202 322 / 1 011 202 323. www.blaupunkt.

Car Radio CD USB SD Bluetooth. Hamburg 420 BT 1 011 202 422 / 1 011 202 423 Frankfurt 320 1 011 202 322 / 1 011 202 323. www.blaupunkt. Car Radio CD USB SD Bluetooth www.blaupunkt.com Hamburg 420 BT 1 011 202 422 / 1 011 202 423 Frankfurt 320 1 011 202 322 / 1 011 202 323 www.blaupunkt.com Bedienungs- und Einbauanleitung Bedienelemente

Mehr

Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) -

Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) - Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das JUM-Ped einsetzen! Beachten

Mehr

Radionavigationssystem BMW Traffic Pro für E36, E46, E34 und E38

Radionavigationssystem BMW Traffic Pro für E36, E46, E34 und E38 Radionavigationssystem BMW Traffic Pro für E36, E46, E34 und E38 Hinweis Seit 1.10.2001 ist das BMW Traffic Pro auch für den E46 verfügbar. Leider ist im ETK auf der Bildtafel 65 1103 ein technischer Fehler

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen

Mehr

Digitaler Radioempfänger für DAB+, DAB und UKW Empfang Benutzerhandbuch

Digitaler Radioempfänger für DAB+, DAB und UKW Empfang Benutzerhandbuch Digitaler Radioempfänger für DAB+, DAB und UKW Empfang Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Für höchste Leistung und Freude an diesem Gerät lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Radios dieses Handbuch

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

Continental Trading GmbH Soderner Str. 9 65824 Schwalbach. Support & Download www.vdo.com. TR7412UB-OR_DE.indd 9 31/10/14 14:39

Continental Trading GmbH Soderner Str. 9 65824 Schwalbach. Support & Download www.vdo.com. TR7412UB-OR_DE.indd 9 31/10/14 14:39 Continental Trading GmbH Soderner Str. 9 65824 Schwalbach Support & Download www.vdo.com TR7412UB-OR_DE.indd 9 31/10/14 14:39 TR7412UB-OR_EN.indd 9 31/10/14 14:39 PROBLEMBEHANDLUNG durchgehen, bitte die

Mehr

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel Bedienungsanleitung (D) DigitalAnsageManager tiptel 560 tiptel Schaubild 2 Inhaltsverzeichnis Schaubild... 2 Einleitung... 3 Inbetriebnahme Lieferumfang... 4 Wandmontage... 4 Anschluß... 4-5 Auslieferungszustand...

Mehr

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst in Schritt 16 an; andernfalls wird die Software unter Umständen nicht korrekt installiert.

Mehr

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt. Fernseher Empfang über eine Satelliten-Schüssel und Antenne. Via Satelliten-Receiver (Triax) Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden

Mehr

Handbuch : CTFPND-1 V4

Handbuch : CTFPND-1 V4 Handbuch : CTFPND-1 V4 - Navigation starten (Seite 1) - Einstellungen (Seite 2-17) - WindowsCE Modus (Seite 18-19) - Bluetooth (Seite 21-24) - Anschlussmöglichkeiten (Seite 25-26) Navigation Um die installierte

Mehr

Mit dem Schalter (ON/OFF) auf der Rückseite kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden.

Mit dem Schalter (ON/OFF) auf der Rückseite kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden. MusicMan BT X3 2.1 Soundstation Die Konformitätserklärung ist unter dem Link: www.technaxx.de/ (in Leiste unten Konformitätserklärung ) Vor utzung die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Besondere

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung 3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Digital Audio Decoder. Modell DC 5.1. e11 10R-021817 SURROUND PRO LOGIC SURROUND. Bedienungsanleitung

Digital Audio Decoder. Modell DC 5.1. e11 10R-021817 SURROUND PRO LOGIC SURROUND. Bedienungsanleitung Digital Audio Decoder Modell DC 5.1 e11 10R-021817 SURROUND SURROUND PRO LOGIC Bedienungsanleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den HiFonics Digital Audio Decoder DC5.1 entschieden haben.

Mehr

Calisto P240-M. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG

Calisto P240-M. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG TM Calisto P240-M USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Plantronics-Produkts entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Installation

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung AirMusic Control App_10042015.indd 1 13.04.2015 12:36:58 1. Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Die Benutzeroberfläche... 3 3.1.

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise

Mehr

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu www.ortelmobile.de connecting the world Deutsch pag. 1-8 English pag. 9-16 Français pag. 17-24 Español pag. 25-32

Mehr

OPEL Combo Infotainment-Handbuch

OPEL Combo Infotainment-Handbuch OPEL Combo Infotainment-Handbuch Inhalt Einführung... 4 Radio... 25 CD-Player... 33 AUX-Eingang... 37 USB-Anschluss... 39 Sprachsteuerung... 45 Mobiltelefon... 55 Stichwortverzeichnis... 70 4 Einführung

Mehr