Der Start in ORTNER & PIRRITANO. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Start in ORTNER & PIRRITANO. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden"

Transkript

1 seit 1996 // Ausgabe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Notarzt 144 Gasgebrechen 128 Ärzte Notdienst 141 Vergiftungs-Info Der Start in das Neue JAhr Das neue Jahr startete traditionell mit unserem Feuerwehrball und den ersten Übungsdurchgängen zur Sicherstellung unseres hohen Ausbildungsstandard. Putz-Haas & Riehs-Hilbert RECHTSANWÄLTE OG Mag. Sabine Putz-Haas Ehe- und Familienrecht Erbrecht Forderungseintreibungen Allgemeines Zivilrecht Dr. Sabine Riehs-Hilbert Miet-, Wohn- und Baurecht Vertragsrecht Schadenersatzrecht Arbeitsrecht 1030 Wien, Untere Viaduktgasse 6/8, Telefon 01/ , Fax 01/ office@rechtsanwaeltinnen.at - der Spezialist für HOCHBAUMSCHNITT Wir schneiden Bäume jeder Art und entsorgen das Schnittgut! Besichtigung und Kostenvoranschlag kostenlos! Tel.+ Fax: 02245/5469 Mobil: 0664/ ORTNER & PIRRITANO Malerei Anstrich Fassaden 2123 Wolfpassing Hoher Weg 15 Mobil: 0664/ Tel.: 02245/ Fax: 02245/ Inhalt Einsätze Blutspenden Ball Stockfleisch Neuwahl Übungen Seite Zwei Seite Drei Seite Vier Seite Fünf Seite Sechs Seite Sieben feuerwehr-hochleithen.at

2 Alarmierung: 16:26; Dauer: 1 h Fahrzeuge: RLF-A, TLF-A, VRF-A Mitglieder: Reserve Anwesende Kräfte: Polizei, Bonaventura Großes Glück hatte der Fahrer eines Polos. Der Fahrer war in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Der Wagen geriet ins Schleudern, dabei touchierte der Wagen links die Wildbrückenwand, schleuderte anschließend quer über die A5 rechts gegen die Leitschiene. Von dort wurde er wieder quer über die A5 zurückgeschleudert, touchierte nochmals die Mittelwand und kam total zerstört auf der Überholspur gegen die Fahrtrichtung stehend zum Stillstand. Um 02:06 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochleithen laut Alarmplan der Feuerwehr Niederkreuzstetten zu einem Wohnhausbrand nach Nieder-kreuzstetten alarmiert. Zum Glück hatte, bei der Ankunft der Feuerwehr Hochleithen, die Feuerwehr Niederkreuzstetten den Entstehungsbrand schon gelöscht. Die Feuerwehr Hochleithen unterstützte die Feuerwehr Niederkreuzstetten mit einem Atemschutztrupp. Wieder ein schwerer Unfall beim Rechtsknick der A5 Richtung Brünn beim ehem. Polenparkplatz. Wieder hat ein Lenker den leichten Rechtsknick der A5 übersehen und kam von der Autobahn ab. Er fuhr auf die Leitplanke auf, flog durch den Zaun und landete hinter der Leitplanke. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr Hochleithen sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte das Bergungsunternehmen bei der Bergung des Unfallfahrzeuges. Nach der Bergung konnte die Autobahn rasch wieder freigeben werden. Alarmierung: 02:06; Dauer: 1h Fahrzeuge: RLF, TLF, KLF, MTF Mitglieder: Reserve Anwesende Kräfte: FF Niederkreuzstetten, FF Oberkreuzstetten, FF Streifing Dieser kontrollierte den Brandort mit der Wärmebildkamera. Dadurch konnten noch einige Glutnester entdeckt und gelöscht werden. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Niederkreuzstetten dankte der Feuerwehr Hochleithen und hob die große Schlagkraft und Verlässlichkeit der Feuerwehr Hochleithen hervor. Alarmierung: 07:50; Dauer: 1,25 h Fahrzeuge: RLF, VRF Mitglieder: Reserve Anwesende Kräfte: Autobahnpolizei, Bonaventura Alarmierung: 03:48; Dauer: 1:00 Fahrzeuge: RLF, VRF Mitglieder: Reserve Anwesende Kräfte: Feuerwehr Wolkersdorf, Polizei Die Feuerwehr Hochleithen wurde am um 3:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B7, Richtung Wolkersdorf unter Wildbrücke alarmiert. Ein PKW war auf die Leitplanke aufgefahren und kam auf dieser zum Stillstand. Kurz nach der Meldung rückte unser Vorausfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug in Richtung B7 aus. Am Einsatzort angekommen, begann die Mannschaft mit dem Absichern der Einsatzstelle. Da das Fahrzeug auf der Leitplanke stand, wurde durch den Einsatzleiter die Feuerwehr Wolkersdorf nachalarmiert, die mit dem Kran des Versorgungsfahrzeuges die Fahrzeugbergung durchführte. Der Lenker des PKW blieb zum Glück unverletzt. Der PKW wurde auf Anweisung der Polizei in Wolkersdorf gesichert abgestellt. Nach einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Die Feuerwehr Hochleithen ist stolz auf die gute und professionelle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wolkersdorf Wolfpassing, Im Wiesthal 1 (02245) ZWEI

3 Alarmierung: 20:56; Dauer: 1:00 Fahrzeuge: RLF, VRF, KLF, Abschleppachse Mitglieder: Reserve Ein Lenker eines VW Golf hatte sich in der Straßenführung geirrt. Er fuhr von Wolfpassing kommend die Hauptstraße Richtung Unterolberndorf. Bei der großen Brücke in Traunfeld fuhr er gerade aus und unterhalb des Hauses der Fam. Achter in den Bach. Die Feuerwehr Hochleithen wurde alarmiert, die zuerst dem betagten Lenker aus dem Fahrzeug barg und anschließend mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges den VW Golf aus dem Bach zog. Für den 03.Jänner 2014 lud das Kommando zur Mitgliederversammlung ins Gemeindezentrum. Kommandant HBI Rudolf Weigl konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Seitens der Gemeinde Bürgermeister Ing Adolf Mechtler, Feuerwehrgemeinderätin Mag. Sabine Putz- Haas und zahlreiche Gemeinderäte. Vom Abschnittsfeuerwehrkommando BFR Johann Rernböck sowie zahlreiche Reservisten der Feuerwehr Hochleithen. Kommandant Weigl berichtete in seinem Jahresbericht von einem einsatz-, übungs- und arbeitsreichem Jahr VI Ferdinand Neudecker berichtete über die Finanzgebarung der Feuerwehr. Die Sachbearbeiter und Warte legten dem Kommando und der Gemeindeleitung in ihren Berichten die geleisteten Tätigkeiten, die den Feuerwehrbetrieb aufrechthalten, vor. Kommandantstellvertreter Christian Achter teilte mit, dass er seine Funktion als Kommandantstellvertreter zurücklegt. Abschnittskommandant, Feuerwehrgemeinderätin und Bürgermeister dankten in Ihren Worten allen für ihre geleistete Arbeit im Dienste der Gemeinde. Abschnittskommandant Rernböck gab noch zu bedenken, welchen Stellenwert die Feuerwehr Hochleithen weit über die Gemeindegrenzen hat und dass dieser nicht nur vom Kommando sondern von allen gehalten werden soll. Bei der am veranstalteten Blutspendeaktion der Freiwilligen Feuerwehr Hochleithen organisiert von HBI Rudolf Weigl kamen 55 Spender ins Gasthaus Zur grünen Eiche nach Wolfpassing. Die Blutbank Landesklinikum Weinviertel Mistelbach Gänserndorf durfte bei 48 tatsächlichen Spendern Blut abnehmen, es wurden auch einige Jubiläumsspender geehrt. 10. Spende: Friedrich Baumgartinger 15. Spende: Franz Achter 20. Spende: Elisabeth Achter, alexandra Tanzberger 35. Spende: Johann Vogt 45. Spende: Maria Hofer, hans Dechant 50. Spende: Franz Hofer, Franz Bernhart 75. Spende: Anneliese Achter Winzerhof Herbert & Maria Schütz Hauptstraße Traunfeld Tel.: winzerhof.schuetz@aon.at WEINBAU Flaschenweine Obstbrände FAMILIE WASINGER 2123 Traunfeld, Hauptstraße 4 Tel.: 02245/ DREI

4 Zahlreiche Ballgäste besuchten auch heuer wieder den Ball der Feuerwehr in der Volksschule Hochleithen. Schon traditionell zur Begrüßung gab es im Empfangszelt Begrüßungssekt und beim Eingang eine Damenspende. Zu den Highlights des Abends gehörte ohne Zweifel die Eröffnungspolonaise der Feuerwehrmitglieder. Seniorenbundes, die mit der Feuerwehr feierten und es sichtlich genossen einen schönen Ball im Ort zu haben. Nach der Versteigerung und der Ziehung der Hauptpreise feierten und tanzten die Gäste bis in die Morgenstunden. Die Feuerwehr Hochleithen dankt allen Gästen, Sponsoren und Unterstützern die zum Gelingen dieses schönen Ballabends beitrugen. Ein Danke auf diesem Weg dem Lehrkörper der VS Hochleithen für die Unterstützung. Die Mitternachtseinlage mit Videocliptanzstaatsmeister Niki Putz und sein Team von der Tanzschule Tanz4you waren schlicht der Höhepunkt des Abends. Die stimmungsvolle Musik von Jonny und Robi sowie die Spitzenweine des Weinbauvereins Hochleithen in der Vinothek und die Balldisco gaben dem Ball jene besondere Note, an der sich die Gäste seit Jahren erfreuen. Sehr viel Freude bereitete die zahlreich anwesende Jugend, sowie eine Abordnung des VIER

5 Lindengasse 58 / Ecke Zieglergasse, A-1070 Wien Gratis Hotline: 0800/ Tel.: 01/ Fax: 01/ Notdienst: 0664/ Schulungen & Consulting für betrieblichen Brandschutz & Arbeitssicherheit +43(0) In einem würdigen Rahmen fand die diesjährige Übergabe der Hauptpreise statt. Das Kommando lud die Sponsoren der Hauptpreise und die Gewinner zur Übergabe der Preise in die Feuerwehrzentrale Hochleithen ein. Kommandant HBI Rudolf Weigl begrüßte die Gäste und dankte den Sponsoren für die Unterstützung und den Gewinnern für die Teilnahme an der Hauptpreistombola. Einleitende Worte unseres Abschnittskommandanten BFR Johann Rernböck eröffneten den feierlichen Abend. Er dankte ebenfalls den Sponsoren und wies darauf hin, dass ohne die Sponsoren ein Ball in dieser Art nicht möglich wäre und die finanzielle Seite ganz anders aussehen würde. Unsere Feuerwehr Gemeinderätin Mag. Sabine Putz-Haas unterstrich die Arbeit der Feuerwehr Hochleithen und übergab gemeinsam mit den Sponsoren die Preise. Die Gewinner sind: Gewinner / Sponsor 1.Preis Ingrid Graf Atzelsdorf Fa. Senger Traunfeld 2.Preis Gerhard Wachter Traunfeld Fa. Holy Traunfeld 3.Preis Heinrich Unger Wolfpassing Fa. Dr. Heller Traunfeld 4.Preis Jürgen Tomschy Bogen. Fa. Randus Traunfeld 5.Preis Fritz Wieseneder Bogen. Fa. Stummerer Wolfpassing 6.Preis Walter Koller Wolfpassing Fa. Allianz Weigl Wolfpassing 7.Preis Pater Jan Wolfpassing Fa. Pochop Bogenneusiedl 8.Preis Irene Krappel Wolkersdorf Fa. Pirritano Wolfpassing 9.Preis Johann Achter Traunfeld Fa. Gindl Wolkersdorf 10.Preis Stefan Haertl Wolfpassing Fa. Riess Schleinbach Die Feuerwehr Hochleithen gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei den Sponsoren für die Unterstützung. Voller Erfolg war das Stockfleischessen. Bei Schulter, Stelze, Sauschädl, Herz und Zunge verfeinert mit frischem Kren und Brot schwelgte so mancher in alten Zeiten. Kommt doch das Stockfleisch aus früheren Zeiten, wo es noch viele Hausschlachtungen gab. Warum Stockfleisch? Weil das gekochte Fleisch zur Weiterverarbeitung vom Kessel auf den Hackstock kam und ein Teil von dort gleich zur Jause verspeist wurde. LM Gerhard Poyer Fleischhauer und Gruppenkommandant der Feuerwehr verwandelte das Fleisch in Genuss. Ein gutes Verdauungsschnapserl von Hobbybrenner Josef Tanzberger rundete das gute Essen ab. Die Feuerwehr Hochleithen bedankt sich bei den Gästen und verspricht das Stockfleischessen 2015 zu wiederholen. FÜENF

6 lernen leicht gemacht nachhilfe für alle klassen und alle schultypen dr. rudolf heller 0699 / FRANZ HOLY 2123 Traunfeld, Pater-Haspinger-Straße 20 Tel /89213 mail: franzholy@aon.at Gas - Wasser - Heizung - Elektro - Solar - Photovoltaik - Wärmepumpen Der Installateur für hygienische Trinkwasserleitungen sowie behagliche Wärme nicht nur im Wohnbereich, auch für traubenverarbeitende Betriebe, Verkostungs- und Heurigenlokale Am fand im Zuge der Mitgliedersammlung die Wahl eines neuen Kommandant-Stellvertreters statt. OBI Christian Achter legte nach 8-jähriger Tätigkeit sein Amt zurück. Für diese freigewordene Funktion wurde OV Johannes Koller als Kandidat genannt. OV Johannes Koller wurde von den Anwesenden einstimmig zum neuen Kommandantstellvertreter gewählt. BI Johannes Koller bringt schon einiges an Erfahrung mit. War er doch schon in der Feuerwehr Wolfpassing und seit 1999 in der Feuerwehr Hochleithen als Leiter des Verwaltungsdienstes mit Sitz im Kommando tätig. BI Koller erfüllt alle Ausbildungsvorgaben die ein Kommandant erfüllen muss. Er verfügt über außergewöhnliche Qualitäten in Menschenführung und Umgang mit Untergebenen. BI Koller ist ein, von allen geachteter, geschätzter und über die Gemeindegrenzen hinaus, bekannter Kamerad. Die Wahl von Johannes Koller machte eine Rochade und Umstrukturierungen im Kommando der Feuerwehr Hochleithen notwendig: V Ferdinand Neudecker wurde zum neuen Leiter des Verwaltungsdienstes mit Dienstgrad Oberverwalter sowie BM Daniela Antl Ausbildungsleiterin wurde zum stellvertretenden Verwalter mit Dienstgrad Verwalter bestellt. Weiters wurden Alexander Klauser zum Gehilfen des Zeugmeisters und Andreas Pfanner zum Gehilfen Sachbearbeiter Atemschutz ernannt. Die Mitglieder der Feuerwehr Hochleithen danken Christian Achter für seinen engagierten Einsatz in seiner Funktion als Kommandantstellvertreter. Dem Gewählten, den Bestellten und den Ernannten, alles Gute und viel Erfolg in ihren neuen Positionen. Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Allianz Agentur Herwig Schramm & Rudolf Weigl 2120 Wolkersdorf, Wienerstraße 1 Tel / 83333, Fax 02245/20070 herwig.schramm@allianz.at rudolf.weigl@allianz.at Wenn s drauf ankommt, hoffentlich Allianz. Mo 8:00-12:00 13:00-15:00 Di 8:00-12:00 Mi 8:00-12:00 13:00-15:00 Do 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 13:00-17:00 Birgit Haydn Mein Einsatz für Niederösterreich Gertrude Gindl Franz Kammerzelt / Raiffeisenbank Wolkersdorf Bankstelle Hochleithen SECHS

7 Dr. Renata Westerlund Montag 8:00-12:00 Hochleithen Dienstag KEINE ORDINATION Mittwoch 8:00-12:00 und 16:30-18:30 Unterolberndorf Donnerstag 8:00-11:00 und 16:30-18:00 Hochleithen Freitag 7:30-11:00 Unterolberndorf Samstag 8:00-10:00 Unterolberndorf Jeden Freitag, um 19 Uhr kommen die neuen Kameraden zur Grundausbildung zusammen. Die jungen Mitglieder lernen bei der Ausbildung die Handhabung der Geräte und lernen wo sie gelagert sind. Weiteres bekommen sie das Arbeiten und Verhalten in einer Gruppe vermittelt. So lernen sie auch die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Hochleithen kennen. Die letzten beiden Ausbildungsthemen waren Atem- und Körperschutz und Verlegen einer Löschleitung. Die diesjährige Winterschulung stand unter dem Motto: Löschtechnik, Schadstoff und Atemschutz. Die Vortragenden: BFR Johann Rernböck Löschtechnik (Station im Sitzungssaal), LM Klaus Hörwein Schadstoff (Station im Aufenthaltsraum) und FM Andreas Pfanner Atemschutz (Station im Schulungsraum) übermittelten die Themen sehr praxisorientiert. 40 Mitglieder wurden auf drei Gruppen aufgeteilt und alle 30 bis 40 Minuten wechselten die Gruppen von einer Station zur nächsten Station. SERVICE - REPARATUR - HAVARIE LACKIERUNG - HANDEL Persönliche Beratung zu fairen Preisen Flexible Termine 57 a Überprüfung Fahrzeugabhol - Bringservice Karosserieschäden mit Direktverrechnung Versicherung - Leihwagen ohne Berechnung Fahrzeughandel aller KFZ - Typen GÄRTNEREI - PLEININGER Zierpflanzenbau- Floristik- Hochzeit- Trauer Blumen für jeden Anlass Filiale: WESTERMAYER Christine 2123 Traunfeld, Hauptstr. 5 Telefon / Mo - Do 16:00-19:00 Uhr Fr 9:00-19:00 Uhr, Sa 9:00-17:00 Uhr SIEBEN

8 Herausgeber: Feuerwehr Hochleithen Tel: +43 (0)2245/ A-2125 Bogenneusiedl, Hauptstrasse 21 Copyright: Nachdruck, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder dergleichen, vor Allem im Internet, ist bitte mit einem Quellenverweis oder mit Feuerwehr Hochleithen anzugeben. Umsetzung: VM Ing. Alexander Schramm, MSc Für den Inhalt verantwortlich: BFR Johann Rernböck Unser Dank gilt allen Inserenten, die durch ihre Einschaltung die Feuerwehr unterstützen, sie tragen dadurch wesentlich zu Ihrer Sicherheit bei! Alternative Energieformen Photovoltaik Photovoltaik Aktion! ELEKTRO- NETZWERK- INDUSTRIETECHNIK ALARM- SAT- ANLAGEN BUS-SYSTEME feuerwehr-hochleithen.at

FROHE OSTERN. Wünscht ihnen ihre Feuerwehr Hochleithen

FROHE OSTERN. Wünscht ihnen ihre Feuerwehr Hochleithen seit 1996 // Ausgabe 1 2015 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Notarzt 144 Gasgebrechen 128 Ärzte Notdienst 141 Vergiftungs-Info 01 4064343 FROHE OSTERN Wünscht ihnen ihre Feuerwehr Hochleithen Putz-Haas

Mehr

ORTNER & PIRRITANO HORRORCRASH AUF B7 PKW FRONTAL GEGEN LKW. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden

ORTNER & PIRRITANO HORRORCRASH AUF B7 PKW FRONTAL GEGEN LKW. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden seit 1996 // Ausgabe 3 2009 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Notarzt 144 Gasgebrechen 128 Ärzte Notdienst 141 Vergiftungs-Info 01 4064343 HORRORCRASH AUF B7 PKW FRONTAL GEGEN LKW Aus ungeklärter Ursache

Mehr

ORTNER & PIRRITANO. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden

ORTNER & PIRRITANO. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden seit 1996 // Ausgabe 3 2013 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Notarzt 144 Gasgebrechen 128 Ärzte Notdienst 141 Vergiftungs-Info 01 4064343 Ein ereignisreicher Sommer in Hochleithen Wie gewohnt absolvierte

Mehr

ORTNER & PIRRITANO AUSBILDUNG - KEIN SCHLAGWORT SONDERN GELEBTE TATSACHE IN DER FEUERWEHR HOCHLEITHEN. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden

ORTNER & PIRRITANO AUSBILDUNG - KEIN SCHLAGWORT SONDERN GELEBTE TATSACHE IN DER FEUERWEHR HOCHLEITHEN. Inhalt. Malerei Anstrich Fassaden seit 1996 // Ausgabe 2 2011 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung/Notarzt 144 Gasgebrechen 128 Ärzte Notdienst 141 Vergiftungs-Info 01 4064343 AUSBILDUNG - KEIN SCHLAGWORT SONDERN GELEBTE TATSACHE IN DER FEUERWEHR

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Diens t-alter Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Dienst Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Dienst Löschmeister (LM) 18 Jahre Dienst

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade ab Chargen, Kommando werden laut Dienstpostenplan bzw. vom Feuerwehr-, Abschnitt-, Bezirk-, Landesfeuerwehrkommandanten bestimmt. Einige Position

Mehr

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage Leistungsbewerbe Ergebnisse www.ff-stetten.at Feuerwehrjugend Spende von ÖVP Landesjugendlager Info-Veranstaltung

Mehr

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird... Eingeteilte Feuerwehrmitglieder alter Funktion Spiegel wird... Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Löschmeister (LM) 18 Jahre Chargen,

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Kommandanten...Seite 3 Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4 Übungen...Seite 6 Feuerwehrjugend...Seite 8 Veranstaltungen...Seite 10 Fuhrpark...Seite 12 Das neue Mannschaftstransportfahrzeug...Seite

Mehr

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,

Mehr

http://www.feuerwehr-hochleithen.at

http://www.feuerwehr-hochleithen.at http://www.feuerwehr-hochleithen.at 05.12.2005 04.05.2008 06.01.2009 23.05.2009 FRANZ HOLY, 2123 Traunfeld, Pater-Haspinger-Straße 20 Telefon 02245/89213 www.franzholy.at E-Mail: franzholy@aon.at Gas Wasser

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Organisation der Wehr

Organisation der Wehr Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb OBI Podlisca R. Organisation der Wehr Organisation der eigenen Feuerwehr Schulung zum Dienstbetrieb der FF Buchschachen - Grundausbildung Abteilungen der Feuerwehr Ab

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf 2130 Hüttendorf, Wehrgasse 2, Tel. 0664 / 5019115 www.feuerwehr-huettendorf.at / admin@feuerwehr-huettendorf.at Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf Die Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf möchte einen Rückblick

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Brandeinsatz 20. Dezember 2012. Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze

Brandeinsatz 20. Dezember 2012. Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze Leithaprodersdorfer Feuerwehrrückblick Brandeinsatz 20. Dezember 2012 Ausgabe 01/13 Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze Feuerwehrinternes

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012 Unsere Freizeit für ihre Sicherheit Geschätzte Leser und Leserinnen OBI Obetzhauser W. Ich möchte Ihnen mit unserem

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

Der Feuermelder. Ihre Feuerwehr Schutz und Hilfe für Wolkersdorf. Die Welt trauert! Informationsblatt der FF Wolkersdorf Jänner 2005

Der Feuermelder. Ihre Feuerwehr Schutz und Hilfe für Wolkersdorf. Die Welt trauert! Informationsblatt der FF Wolkersdorf Jänner 2005 An einen Haushalt P.b.b. Der Feuermelder Informationsblatt der FF Wolkersdorf Jänner 2005 http://www.ffwolkersdorf.at E-Mail: ffwolkersdorf@nol.at Ihre Feuerwehr Schutz und Hilfe für Wolkersdorf Die Welt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler.

Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler. Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler. Kurz und griffig: Warum es sich lohnt, bei uns versichert zu sein. Sie halten gerade unsere Kurzinfo in der Hand. Wir gehen aber nicht davon aus,

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2014 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17, 19 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits Liebe Weinsteigerinnen! Liebe Weinsteiger! Wieder haben wir ein Jahr hinter uns gebracht. Zeit, Bilanz über das ausgelaufene Feuerwehrjahr zu ziehen. Wir haben im März mit der Stützmauer und dem Kellerzubau

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 8 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2008 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2008) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Erste Hilfe, Verbandbuch,

Erste Hilfe, Verbandbuch, Erste Hilfe, Verbandbuch, Unfallmeldung Unterweisung am 20.10.2012 Arbeitssicherheit im Gerüstbau Beratung Schulung Unterweisung Aufgabenwahrnehmung nach 6 Arbeitssicherheitsgesetz Viktor Ricken Fachkraft

Mehr

Alarmierungsplan. Lärmschutztunnel Gniebing (B68a) Der Alarmplan. Lärmschutztunnel Gniebing OSTPORTAL: FF Gniebing WESTPORTAL: NOTAUSGANG: FF Mühldorf

Alarmierungsplan. Lärmschutztunnel Gniebing (B68a) Der Alarmplan. Lärmschutztunnel Gniebing OSTPORTAL: FF Gniebing WESTPORTAL: NOTAUSGANG: FF Mühldorf Alarmierungsplan Ersteller: OBI Gutmann / FF Stand: 9.05.0 (B68a) Der Alarmplan wurde nach den ausgegebenen Richtlinien des LFV für Steiermark erstellt. Dieser sieht folgende Tunnelportalfeuerwehren für

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Katastrophenhilfsdienst (KHD)

Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Katastrophenhilfsdienst (KHD) Katastrophenhilfsdienst (KHD) KHD Bereitschaft 4/4 Inhalt Präsentation (1/2) Aufgabengebiet KHD Führung des KHD s im Einsatz Einsatzgenehmigung Alarmierung Versammlungsort Dauer KHD-Einsatz Bezeichnung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014. Bericht Zeugwart. Tobias ERNE

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014. Bericht Zeugwart. Tobias ERNE Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Zeugwart Tobias ERNE Seite 1 von 8 Sehr geehrte Gäste! Liebe Feuerwehrkameraden! Wieder kann ich als Zeugwart der Feuerwehr

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Josef Spirkl gab sein Stellvertreter Josef Laibinger den

Mehr