INNOVATIONSPREIS 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INNOVATIONSPREIS 2016"

Transkript

1 INNOVATIONSPREIS 2016 der Österreichischen Jungbauernschaft BEWERBUNGSBOGEN VORNAME, NACHNAME, HOFNAME

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jungbäuerin, lieber Jungbauer, die lädt dich herzlich zur Teilnahme am einzigen bäuerlichen Innovationspreis für junge Landwirtinnen und Landwirte in Österreich ein. Kurzvorstellung: Der Innovationspreis der Jungbauern o Der Innovationspreis wurde erstmals im Jahr 2009 von der Österreichischen Jungbauernschaft mit der Zielsetzung ausgelobt, vorbildhaft engagierte und wirtschaftende junge Landwirtinnen und Landwirte in einem positiven Wettstreit auszuzeichnen. o Die vergibt den Innovationspreis 2016 an junge Betriebsführer, die sich durch die Umsetzung eines innovativen und nachhaltigen Betriebskonzeptes oder durch ein besonders herausragendes Einzelprojekt auszeichnen und will dadurch einen Beitrag zur positiven Imagebildung der bäuerlichen Landwirtschaft leisten. Hintergrund: Innovationspreis 2016 der Jungbauern o Der Schlüssel für die zukünftige Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich ist das Wissen, Können und Wollen der jungen Generation. o Der Innovationspreis hat den Zweck, die Innovationsbereitschaft und kontinuierliche Professionalisierung der bäuerlichen Betriebe bei jungen Landwirtinnen und Landwirte in Österreich anzuregen. o Der Bewerb soll vorbildhaft engagierte und wirtschaftende junge Betriebsführerinnen und Betriebsführer auszeichnen und einen positiven Wettbewerb zwischen den besten Betriebskonzepten auf Österreichs Bauernhöfen fördern. Zielsetzungen o Forcierung der Markt- und Kundenorientierung der landwirtschaftlichen Betriebsführer o Initiierung eines Wettbewerbs für nachhaltige Betriebskonzepte und Innovationen (innovative Produktions- und Dienstleistungsideen) o Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Bauernhöfe durch: ein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in allen Belangen der landwirtschaftlichen Betriebsführung, die Bedachtnahme auf ökologisch und sozial relevante Aspekte, einen verstärkten Austausch mit dem Umfeld im Gemeinwesen, o Positionierung der prämierten bäuerlichen Betriebe des Jahres als Maßstab für Leistungsmerkmale und positive Entwicklung. 2/11

3 Zielgruppe o Teilnahmeberechtigt sind alle Landwirtinnen und Landwirte in Österreich, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Auswahlverfahren Jury o Die Sieger werden von einer Jury aus Jungbauernpräsidium, einem Vertreter der RWA Lagerhaus Organisation und einem Vertreter unseres Medienpartners, der Österreichischen Bauernzeitung sowie einem Vertreter der ARGE-Meister ermittelt. Prämierung, Preise und Präsentation der Sieger o Die Sieger des Innovationspreises 2016 werden beim Tag der jungen Landwirtschaft am 23. November 2016 in Wien vorgestellt und prämiert. o Die Innovationspreissieger 2016 erhalten einen Pokal, eine Urkunde und Preise im Wert von: 1. Preis: Lagerhaus-Warengutschein im Wert von 6.000,- Euro 2. Preis: Lagerhaus-Warengutschein im Wert von 3.000,- Euro 3. Preis: Lagerhaus-Warengutschein im Wert von 1.000,- Euro Projektpartner o Alleiniger Sponsor des Innovationspreises der Österreichischen Jungbauernschaft ist die RWA Raiffeisen Ware Austria AG. o Der Innovationspreis der Österreichischen Jungbauernschaft wird auch aus öffentlichen Mitteln der Jugendförderung des BMFJ finanziert. o Als Medienpartner fungiert die Zeitschrift Österreichische Bauernzeitung. o Ein weiterer Kooperationspartner ist die ARGE-Meister. Die bedankt sich herzlich bei allen Projektpartnern für die Unterstützung und Kooperation! 3/11

4 Erläuterungen zur Teilnahme am Wettbewerb Innovationspreis 2016 der Österreichischen Jungbauernschaft Für die Vergabe des Innovationspreises wird mehr als nur die landwirtschaftliche Leistung berücksichtigt, auch die Leistung für die Region, ökologische Aspekte und das soziale und freiwillige Engagement fließen in die Bewertung mit ein. Die Größe des Betriebes spielt keine Rolle. Die Bewerbungsunterlagen müssen an die Jungbauern-Landesorganisation des jeweiligen Bundeslandes geschickt werden. Für jedes Bundesland gibt es einen Ansprechpartner in den Landesbüros (siehe letzte Seite des Bewerbungsbogens). Der Bewerbungsbogen wird per Post oder versandt oder kann im Internet unter bzw. auf den Homepages der Landesorganisationen heruntergeladen werden. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsbögen einschließlich aller zusätzlich erforderlichen Unterlagen müssen bis spätestens 1. November 2016 an die Landesorganisation des jeweiligen Bundeslandes geschickt werden (Adressen und Ansprechpersonen siehe letzte Seite des Bewerbungsbogens). Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden daher sowohl per Post als auch in elektronischer Form entgegengenommen. Für die Untermauerung des eingereichten Betriebskonzeptes sind aussagekräftige Fotos, eine PowerPoint-Präsentation oder andere multimediale Hilfsmittel (Filme etc.) erwünscht. Für die Einreichung ist ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsblatt mit Unterschrift erforderlich. Zahlen und Daten zum Betrieb sind sollten nicht älter als 12 Monate sein. Die angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dürfen nur von der Österreichischen Jungbauernschaft und den Kooperationspartnern dieses Projektes gespeichert und für Informationszwecke verwendet werden. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen. Soweit im Folgenden personenbezogene Bezeichnungen nur in der männlichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Wir bedanken uns für deine Teilnahme und wünschen viel Freude und Spaß beim Ausfüllen des Bewerbungsbogens sowie viel Erfolg beim Wettbewerb! 4/11

5 1. Angaben zur Person Name: Geburtsdatum, -ort: Anschrift: Tel./Fax: Familienstand: Ausbildung (höchste berufliche Ausbildung, Abschlüsse): von bis Schule, Ort Fachgebiet Abschluss Auslandsaufenthalt(e): von bis Land Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeiten in fachlichen oder beruflichen Organisationen: von bis Organisation Funktion Hobbys, Freizeitaktivitäten, besondere Interessen: 5/11

6 2. Angaben zum Betrieb Betriebskennzahlen: Betriebsform: Flächenausmaße: BHK-Punkte: Produktionssparte/n und Wirtschaftsweise/n: Genauere Angabe über die bewirtschafteten Flächen: Kennzahlen zum Mitarbeiterstand: Nicht bezahlte Personen, die am Hof mitarbeiten: Bezahlte Personen, die am Hof mitarbeiten: Anzahl der Personen, die am Hof leben: Arbeitsteilung: innerbetrieblich (Arbeitsteilung zwischen Familienmitgliedern): überbetrieblich (Kooperationen etc.): 6/11

7 Betrieb wird geführt im: Haupterwerb: Zuerwerb: Nebenerwerb: = Vollzeit, persönliches Haupteinkommen = 1. oder einzige Erwerbstätigkeit = Teilzeit, Kombination mit einer Aktivität = über 50% des Einkommens aus Land- & Forstwirtschaft = Teilzeit, Kombination mit Haupterwerb = weniger als 50% des Einkommens aus Land- & Forstwirtschaft Außerbetriebliche berufliche Tätigkeit: Tätigkeit Firma/Organisation 3. Beschreibung des Entwicklungskonzeptes/Projekts, das am Betrieb umgesetzt wurde Titel des Betriebskonzeptes/Projekts: Zielsetzung(en): Ausgangssituation: Zeitraum: Planung von bis: Umsetzung von bis: Investitionsvolumen in Euro (Planung & Umsetzung): davon öffentliche Fördermittel in %: 7/11

8 Unterstützende Organisationen/Unternehmen: Art der Unterstützung: Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit: Einkommenssteigerung für den Betrieb durch Investition (Basis Ausgangsjahr) in %: Die Investition sichert Einkommen für wie viele Jahre: Refinanzierung der Investitionen in Jahren: Schwerpunkt Ökologie: Umweltrelevante Aspekte des Betriebskonzeptes/Projekts (1 Beispiel)? Klimarelevante Aspekte des Betriebskonzeptes/Projekts (1 Beispiel)? Schwerpunkt Soziales: Soziale Aspekte des Betriebskonzeptes/Projekts (1 Beispiel)? Innerbetrieblich: Außerbetrieblich: Schwerpunkt Nachhaltigkeit für den Betrieb: Was wurde durch die Umsetzung ermöglicht (2 Beispiele)? 8/11

9 Auswirkungen auf betroffene Personen im Betrieb (2 Beispiele)? Auswirkungen auf betroffene Personen außerhalb des Betriebes (2 Beispiele)? Schwerpunkt Wertschöpfung in der Region: Wie wurde das Potential der Region genutzt (1 Beispiel)? Welcher Beitrag wurde durch die Umsetzung zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region geleistet (2 Beispiele)? Genaue Beschreibung der Umsetzung des Betriebskonzeptes/Projekts: 9/11

10 4. Ausblick Persönliche/Familiäre Zielsetzung für die kommenden 10 Jahre (2 Beispiele): Berufliche/Fachliche Zielsetzung für die kommenden 10 Jahre (2 Beispiele): Betriebliche Zielsetzung für die kommenden 10 Jahre (2 Beispiele): 5. Klarstellung und Bestätigung Erklärung des Organisators: Die angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dürfen nur von der Österreichischen Jungbauernschaft und den Kooperationspartnern dieses Projektes gespeichert und für Informationszwecke verwendet werden. Erklärung des Bewerbers: Ich versichere hiermit, dass alle Angaben wahr und vollständig sind und bin damit einverstanden, dass meine Daten von dem mit der Vergabe des Innovationspreises befassten Personenkreis eingesehen werden. Ort, Datum Unterschrift 10/11

11 6. Kontaktdaten und Ansprechpersonen Bundesland PLZ Ort Straße Burgenland Martin Öhler 7161 St. Andrä Kirchengasse 17 Kärnten Lukas Schabus 9546 Bad Kleinkirchheim Dorfstraße 107 Niederösterreich DI Martin Ebenberger Oberösterreich Claudia Stiebitzhofer Salzburg Ing. Josef Bachleitner Steiermark Alexander Macek Tirol Peter Gleirscher Vorarlberg Barbara Geißler 3100 St. Pölten Ferstlergasse 4 agrar@noebauernbund.at 4010 Linz Harrachstraße 12 claudia.stiebitzhofer@ ooe.bauernbund.at 5020 Salzburg Merianstraße 13 bachleitner@sbgbauernbund.at 8010 Graz Reitschulgasse 3 alexander.macek@stbb.at 6020 Innsbruck Brixner Straße 1 tjblj@tiroler-bauernbund.at 6900 Bregenz Montfortstraße 9 barbara.geissler@lk-vbg.at Wien Alexander Jezik 1140 Wien Waidhausenstraße 23 a.osterbauer@jezik.at Österreich Ing. Mag. David Süß 1040 Wien Brucknerstraße 6/3 suess@jungbauern.at In Kooperation mit: Ö S T E R R E I C H I S C H E BauernZeitung GRÖSSTE WOCHENZEITUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN R A U M Mit freundlicher Unterstützung durch das: 11/11

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Die duale Berufsausbildung in Österreich gilt weltweit als vorbildlich

Mehr

LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg

LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg DER PREIS Mit dem LN-Existenzgründer-Preis wollen die Lübecker Nach rich - ten gemeinsam mit Juwelier Mahlberg den Unternehmergeist in der

Mehr

Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor

Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor Bewerbung um den Talente-Award 2016 Innovatives Personal- und Ausbildungsmarketing im öffentlichen und im Dritten Sektor Der Talente-Award wird von der Talente-Kongress GbR vergeben. Für den Talente-Award

Mehr

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship Im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III 3K-Aktiv e.v. Projekt EuropAktiv III Herr A.Stein Kalenkamp 12 25593 Reher (Checkliste kann als Anschreiben verwendet werden) Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III Nachdem Sie die Formulare

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2016 Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD

Mehr

Leuchtturmprojekte Projektaufruf

Leuchtturmprojekte Projektaufruf Leuchtturmprojekte 2016 Projektaufruf 1 Im Rahmen der diesjährigen Förderungsaktion "Leuchtturmprojekte" ruft das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft auf, Vorhaben zur Förderung

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

W A N T E D : bei Internorm-Partnern in ganz Österreich. in Kooperation mit. www.internorm.com

W A N T E D : bei Internorm-Partnern in ganz Österreich. in Kooperation mit. www.internorm.com W A N T E D : Lehrlinge als [ ] VERKAUFSBERATER/IN [ ] VERKAUFSMANAGER/IN bei Internorm-Partnern in ganz Österreich www.internorm.com in Kooperation mit Internorm, Europas führende Fenstermarke, lebt von

Mehr

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft oder / und Betreuung durch eine zusätzliche

Mehr

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen: Information für Bewerberinnen und Bewerber Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns, dass du dich für das Schülerstipendium RuhrTalente bewirbst. Ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung ist dieser

Mehr

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 Bewerbungsbogen Bewerbungsschluss: 1. September 2014

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 Bewerbungsbogen Bewerbungsschluss: 1. September 2014 Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 Bewerbungsbogen Bewerbungsschluss: 1. September 2014 Aktive Bürgerschaft: Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Umweltpreis 2015 Unsere besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz

Umweltpreis 2015 Unsere besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz Umweltpreis 2015 Unsere besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz Mit dem rheinland-pfälzischen Umweltpreis sollen herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016

Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016 Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Bewerbungsformular für die Wettbewerbskategorie FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen

Mehr

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Teilnehmerbogen Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Fotografiertes

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 5 Wir beantragen die Aufstockung

Mehr

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bewerbungsbogen 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. Oktober 2012

Mehr

Powerful Connections Nominierungsformular Technology Fast 500. Technology, Media & Telecommunications

Powerful Connections Nominierungsformular Technology Fast 500. Technology, Media & Telecommunications Powerful Connections Nominierungsformular Technology Fast 500 Technology, Media & Telecommunications Powerful Connections EMEA Technology Fast 500 Das EMEA Fast 500 Programm Neue Technologien als Erfolgsbasis

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung. Faires Murnau

Bewerbung für die Auszeichnung. Faires Murnau Markt Murnau am Staffelsee Umweltreferat Klimamanagement Schloßbergstr. 10 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08841-476 175, Fax 08841-476 288, Email umweltreferat@murnau.de Bewerbung für die Auszeichnung

Mehr

DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT

DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) zeichnen mit

Mehr

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst Stadt Geisenheim Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum Freiwilligen Polizeidienst Füllen Sie bitte den Fragebogen vollständig in Druckschrift oder mit Schreibmaschine aus. Beantworten Sie die

Mehr

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende der Universität Augsburg 1.Angaben zur Person/ zu den persönlichen Verhältnissen 1.1. Name 1.2 Vorname 1.3 Geschlecht ( ) *weiblich ( ) *männlich

Mehr

Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus

Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus Aufgerufen sind: Betriebe des Gastgewerbes, Freizeit- und

Mehr

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

INFORMATION ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

INFORMATION ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB 1 INFORMATION ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB Die Technologiefabrik richtet 2013 zum vierten Mal den Innovationswettbewerb aus. Gesucht werden technische Ideen, Lösungen und Konzepte, die sich durch einen

Mehr

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Gesundheitsförderung

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Gesundheitsförderung Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Gesundheitsförderung Mehr Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Kindergarten Im Rahmen der Gesundheitsförderung Öffentlicher Dienst hat sich die BVA zum

Mehr

auch dazu.« Bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Gemeinsam mehr als eine Bank.

auch dazu.« Bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Gemeinsam mehr als eine Bank. »WIR gehören auch dazu.«bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Sie können die nachfolgenden Seiten am Computer ausfüllen. Gemeinsam mehr als eine Bank. Titel Ihres Projekts Informationen

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnellere

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Handwerkskammer Chemnitz Abteilung Berufsbildung Herrn Andrè Pollrich Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus

Mehr

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft oder zusätzliche selbständige Betreuungskraft

Mehr

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Sozialministeriumservice Landesstelle Wien Babenbergerstraße 5 1010 Wien Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Information und Beratung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Karl-Heinz Goller, Telefon 07121 2142-260, E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de

Mehr

Personalfragebogen für Fachkräfte

Personalfragebogen für Fachkräfte Personalfragebogen für Fachkräfte Persönliche Daten Frau Herr Titel: Vorname: Nachname: Straße: PLZ/Wohnort: Geboren am: Geburtsort: Familienstand: Kinder: Staatsangehörigkeit: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail:

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berlin, Mai 2010 Wettbewerbsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2010 Sexuelle Gewalt und Kinderschutz Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt angesichts

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN!

AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN! AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN! Einsendeschluss: Montag, 10. November 2003 AUSSCHREIBUNG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN!

Mehr

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice:

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice: IT- L @ B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG Vorname: Name: Arbeitsmarktservice: zuständige Regionalstelle: zuständiger Berater: Lieber Jugendlicher!

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

VORMERKUNG. Nachname: Vorname: O Wohnunterbringung: O Wien O Niederösterreich. O Beschäftigungstherapie: O Wien O Niederösterreich

VORMERKUNG. Nachname: Vorname: O Wohnunterbringung: O Wien O Niederösterreich. O Beschäftigungstherapie: O Wien O Niederösterreich Kontaktadresse: Mag. Angelika Rabl Klientenaufnahme HABIT - Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam GmbH 1160 Wien, Sautergasse 53/Stiege 2 (Eingang Heigerleinstr. 78) Mo, Do 9.30 Uhr 16.30 Uhr Tel.:

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2015

Immobilienpreisspiegel 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Anmelde-Unterlagen 2012

Anmelde-Unterlagen 2012 1 Anmelde-Unterlagen 2012 2012 Anmeldeschlus s: 31.10.2012 Mit dem Best-Text-Award werden herausragende Print- und Online-Werbemittel in deutscher Sprache ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb beurteilt und

Mehr

Lotto-Musiktheaterpreis für junges Musiktheater 2015 / 2016

Lotto-Musiktheaterpreis für junges Musiktheater 2015 / 2016 Lotto-Musiktheaterpreis für junges Musiktheater / Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und der Landesverband der Musikschulen Baden- Württembergs e. V. schreiben hiermit den Wettbewerb um den

Mehr

13. Oktober HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

13. Oktober HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION 13. Oktober 2016 HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen www.landjugend.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Leiter der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit DAAD Postfach 200404 D-53 134 Bonn Universität Duisburg-Essen Prorektor Herr Prof. Dr. Franz Bosbach Universitätsstraße 2 45141 Essen Ansprechpartner/in:

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Grüne Logistik aus der Sicht von Verladern und Logistikern Ein kritischer Vergleich von Wunsch und Wirklichkeit Prof. Dr. Herwig Winkler / Carmen Lippitz, Bakk. Mai 2014 Projektteam und Kontakt Prof. Dr.

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2015 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2015 Zum vierten Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg Umweltpreis für Unternehmen Umweltpreis für Unternehmen Der Umweltpreis für Unternehmen in blickt auf eine lange Tradition zurück. 2016 wird der Umweltpreis bereits zum 17. Mal verliehen. Gesucht werden

Mehr

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht Ökonomische Bedeutung der Kreativwirtschaft Mag. Aliette Dörflinger Wien, am 28. April 2015 Die österreichische Kreativwirtschaft in Zahlen 2/12 Anteil

Mehr

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau OTH Regensburg Akademisches Auslandsamt Galgenbergstr.30 93053 Regensburg Tel. 0941/943-1068 Antrag auf Beihilfe (in finanzieller Notsituation) Einmalige Beihilfe bis max. 500 Euro (ab dem 2. Semester)

Mehr

1. ORTENAUER MARKETINGPREIS BEWERBUNGSFORMULAR

1. ORTENAUER MARKETINGPREIS BEWERBUNGSFORMULAR 1. ORTENAUER BEWERBUNGSFORMULAR ORTENAUER Teilnahmebedingungen 1. Ortenauer Marketingpreis Marketing-Club Ortenau/Offenburg 2013 Was wird prämiert? Prämiert werden herausragende Marketingleistungen unabhängig

Mehr

MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011

MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011 MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011 Wer fordert, muss fördern. Medienpartner Der Druckspiegel Die Veranstalter Medien-Versicherung a.g. Die Medien-Versicherung a.g. in Karlsruhe ist ein unabhängiger Direktversicherer.

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes) An das Bundessozialamt Landesstelle Tirol Herzog-Friedrich-Straße 3 6010 Innsbruck Eingangsstempel Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Informationen zu Fördermöglichkeiten Informationen zu Fördermöglichkeiten Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihres Weiterbildungsbedarfs. Detaillierte Informationen entnehmen

Mehr

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom: Bewerbungsformular Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt Foto optional Stellenausschreibung vom: Präferenz/Fachrichtung: (gemäß Ausschreibung) Wie sind Sie auf unsere Stellenausschreibung

Mehr

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz:

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: An die Ausländerbehörde Fragebogen zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: Beurteilt werden: - unternehmerische Erfahrungen des Antragstellers - Tragfähigkeit der

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit Lernziel: Ich verstehe das Konzept des nachhaltigen Reisens und kann einen Streckenplan lesen. Ich kann eine Reise mit dem Zug planen. 1. Wie kann man in Österreich sanft reisen? Überlegen Sie, was sanft

Mehr

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist Schülerwettbewerb Anmeldefrist 15. 04. 2016 Gewinnt einen 3D-Drucker! FabCon 3.D 14. 16.06.2016, Erfurt The 3D Printing Community Event. www.fabcon-germany.com Seite 2 Ausschreibung für den Schülerwettbewerb

Mehr

Die Ausschreibungsthemen zum Motto Sprache. Kultur. Barriere. lauten:

Die Ausschreibungsthemen zum Motto Sprache. Kultur. Barriere. lauten: Teilnahmebedingungen 1. Deaf Filmfestival 1. Gegenstand des Wettbewerbs Sprache. Kultur. Barriere. Das ist das Motto des 1. Deaf Filmfestivals des Gehörlosenverbands München und Umland e.v. (nachfolgende

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen Ihr Unternehmen hat bereits innovative Produkte entwickelt oder wegweisende Projekte erfolgreich umgesetzt, die die Entwicklung des Gesundheitsmarkts

Mehr

Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015

Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015 Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015 Die Universität Vechta vergibt noch im Jahre 2015 58 Stipendien in Höhe von 500,- Euro (Einmalzahlung) finanziert aus Landesmitteln* Bewerben können sich

Mehr

Informationen zum STEP.ING SZ Programm und zur Bewerbung

Informationen zum STEP.ING SZ Programm und zur Bewerbung Informationen zum STEP.ING SZ Programm und zur Bewerbung Inhalt Informationsmappe INHALT 1. Informationen zum Programm STEP.ING SZ 2. Checkliste zur Bewerbung 3. Formular: Bewerbungsbogen der Schülerin

Mehr

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE)

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) PREIS DER STIFTUNG NIEDERSACHSENMETALL 2015 BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) für den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall Sonderpreis Bei einer Nominierung für die 2. Stufe fordert die Stiftung NiedersachsenMetall

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich GfK Online Monitor 2005 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) % aller Österreicher nutzen bereits das Internet. Aktuell und im Rückblick betrachtet

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Speditionskaufmann/-frau Ablauf der Bewerbungsfrist: 28.02.2014

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Speditionskaufmann/-frau Ablauf der Bewerbungsfrist: 28.02.2014 Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Speditionskaufmann/-frau Ablauf der Bewerbungsfrist: 28.02.2014 Rail Cargo Austria AG Erdberger Lände 40-48 1030 Wien Ich,, bewerbe mich um eine Aufnahme

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Unterrichtspraktikum

Antrag auf Zulassung zum Unterrichtspraktikum Antrag auf Zulassung zum Unterrichtspraktikum Bitte elektronisch oder in Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Familienname bzw. Nachname, akad. Grad Vorname frühere Namen Sozialversicherungsnummer

Mehr

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing Leasing und mehr Jetzt neu Mobilien-Leasing Kfz-Leasing Fuhrparkmanagement Mobilien- Leasing Immobilien- Leasing Kfz-Leasing für Privat- und Geschäftskunden Fahren statt kaufen. Wir finanzieren Ihr Wunschfahrzeug.

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

HAUPTPREIS

HAUPTPREIS HAUP T 3. 0 PR E I S 0 0,So n d er In no vatio n&t preis echn olog 1.0 0 0,- ie ARCHITEKTUR WETTBEWERB 2015 DER WETTBEWERB Fenster im Blick - unter diesem Motto veranstaltet Internorm den ersten Architekturwettbewerb.

Mehr

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Hotellerie und Gastronomie bieten viele Chancen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfältige

Mehr

In diesem Jahr rückt der Sonderpreis Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Fokus.

In diesem Jahr rückt der Sonderpreis Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Fokus. AUSSCHREIBUNG ZUM HUGO-JUNKERS-PREIS FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION AUS SACHSEN-ANHALT 2016 Vorwort Der Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2016 unterstützt Visionäre und Vordenker,

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Stipendium für ausländische Studierende aus Transformations- und Entwicklungsländern

Stipendium für ausländische Studierende aus Transformations- und Entwicklungsländern Stipendium für ausländische Studierende aus Transformations- und Entwicklungsländern 1! Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt! PERSÖNLICHE DATEN ANTRAG Männlich/Weiblich: M W Name, Vorname:....

Mehr

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg ELER-Jahrestagung am 12.02.2014 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Die NeUe BUNDeSläNDerSerie ÖSterreich AUS KiNDerhAND HOLen sie sich ein stück ÖsTeRReiCH. Gleich BeStelleN! ANleGeN. SAMMelN. ScheNKeN.

Die NeUe BUNDeSläNDerSerie ÖSterreich AUS KiNDerhAND HOLen sie sich ein stück ÖsTeRReiCH. Gleich BeStelleN! ANleGeN. SAMMelN. ScheNKeN. Die NeUe BUNDeSläNDerSerie ÖSterreich AUS KiNDerhAND HOLen sie sich ein stück ÖsTeRReiCH Gleich BeStelleN! ANleGeN. SAMMelN. ScheNKeN. Das ganze Land in neuem Glanz Die neue Serie der Münze Österreich

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 12967/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 12967/AB XXIV. GP Eingelangt am 04.02.2013 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates

Mehr