Herzliche Einladung. Zur feierlichen Investitur durch Herrn stellvertretenden Dekan Dr. Claus Blessing am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzliche Einladung. Zur feierlichen Investitur durch Herrn stellvertretenden Dekan Dr. Claus Blessing am"

Transkript

1 Erscheinungstermin: wöchentlich freitags Öffnungszeiten Rathaus: Montag, Dienstag und Donnerstag: 8 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch: 8 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr, Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr Post: Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr, Samstag: 10 Uhr bis 12 Uhr Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Aichstetten Herausgeber und Verlag: Gemeindeverwaltung Aichstetten, Bachstraße 2, Aichstetten Telefon (07565) Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Dietmar Lohmiller oder sein Vertreter im Amt Druck und Anzeigenteil: Druckerei Neidhart, Schulstraße 29b, Aichstetten Telefon (07565) Redaktionsschluss: mittwochs Uhr Freitag, Internet: rathaus@aichstetten.de Nr. 24/2016 Herzliche Einladung Wir freuen uns, dass Bischof Dr. Gebhard Fürst Pfarrer Ernst-Christof Geil zum Pfarrer unserer Seelsorgeeinheit Aitrachtal ernannt hat. Zur feierlichen Investitur durch Herrn stellvertretenden Dekan Dr. Claus Blessing am Sonntag, 3. Juli 2016 um 14:00 Uhr in der Kirche St. Michael in Aichstetten laden wir herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht beim Stehempfang die Gelegenheit zur Begegnung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Aitrachtal Karl Erzberger Administrator Birgit Knittel 2. Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Hinweis: Parkplätze finden Sie beim Pfarrstadel und an der Turn- und Festhalle

2 Redaktionelle Beiträge Fundamt Am wurde auf dem Fundamt ein Schlüssel mit einem Schutzengel-Anhänger abgegeben. Dieser wurde am gleichen Tag auf Höhe des Gebäudes Lindenstraße 6 gefunden. Der Schlüssel kann im Rathaus, Zimmer 6 abgeholt werden. Rathaus Postfiliale Bauhof geschlossen! Am Dienstag, 05. Juli 2016 sind das Rathaus, die Postfiliale und der Bauhof ganztags wegen Betriebsausflug geschlossen. Kurzfristige Straßensperrung Glückwünsche Aufgrund von Gasleitungsarbeiten in der Schulstraße 12 sowie in der Birkenstraße 20, Aichstetten kommt es vom bis zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Gemeinde gratuliert Vom bis kommt es aufgrund von Sanierungsarbeiten am Bahnübergang erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen am Bahnübergang km 12,513 (Hardsteig) der Strecke Leutkirch-Memmingen (4570). Frau Serife Aricigil, Schulstr. 17 zum 70. Geburtstag am recht herzlich und wünscht ihr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Gottes Segen und Wohlergehen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Veranstaltung 2 Veranstaltungsort

3 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kostenlose Rufnummer Zahnarzt: Zu erfragen unter der Notrufnummer: / Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg teilweise auch fachärztliche Dienste an. Rufnummer der fachärztlichen Notfalldienste im Landkreis Ravensburg: Augenärzte / Kinderärzte Apotheken Samstag, Notdienst rund um die Uhr, Dienstwechsel 8.30 Uhr: Markt- Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Biberach an der Riß, Tel.: von Uhr zusätzlich: Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Str. 2, Ochsenhausen, Tel.: Sonntag, Notdienst rund um die Uhr, Dienstwechsel 8.30 Uhr: Apotheke im Umlachtal, Fischbacher Str. 19, Ederhardzell, Tel.: von Uhr: Kron-Apotheke, Hindenburgstr. 5, Biberach an der Riß, Tel.: Sozialstation Carl Joseph 24-Stunden-Notruf, auch am Wochenende und an Feiertagen, Telefon: / 4405 Die Zieglerschen - Seniorenzentrum Aitrach, Hausleitung Slavica Tillich, Hauptstraße 22, Aitrach, Tel.: / Sommerferienprogramm 2016 Nachstehend geben wir euch die Veranstaltungen bekannt, zu denen ihr euch noch anmelden könnt: Abholen der Teilnehmerausweise Der Endspurt vor den großen Ferien läuft und auch das Sommerferienprogramm steht in den Startlöchern. Von Montag, den 04. Juli bis einschließlich Freitag, den 15. Juli können die Teilnehmerausweise im Rathaus Aichstetten abgeholt werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 08:00-12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr und am Mittwoch von 14:00 18:00 Uhr. Bitte beachten: Am Dienstag, 05. Juli ist das Rathaus Aichstetten wegen des Betriebsausfluges geschlossen!!! Im Rathaus hängen zu allen Programmpunkten Listen aus. Bitte schaut nach, ob ihr bei den gewünschten Veranstaltungen dabei seid und kommt dann in Aitrach zu Frau Hödtke und in Aichstetten zu Frau Loleit um eure Teilnehmerausweise abzuholen. Bitte denkt auch daran, das Geld für die Gebühren mitzubringen Die Welt der Bienen Kinder Leichtathletik Wie Stars auf der Bühne Workshop Mal-Exkursion in der Farbmühle Kremer I Kindergemeinderat Mal-Exkursion in der Farbmühle Kremer II Stallzeit II Pentominons-Puzzle: Spiel, Spaß und Denken Mountainbike-Ausfahrt I Filzen für Kinder mit Begleitperson II Bügelperlen Sommerspaß Rappenbachschluchtwanderung für Familien Filzen für Kids ab 10 Jahre Windsurfing Mountainbike-Ausfahrt II Höhlentour mit dem Blautopfbähnle in Blaubeuren 55 Tennis-Schnupperkurs 57 Teen Yoga 60 Spaß rund ums Schützenhaus I 61 & 62 Speed Stack Wir lernen Becherstapeln I & II 63 & 64 Fußballturnier für Nachwuchstalente I & II 66 Legoland Günzburg 67 Spaß rund ums Schützenhaus II 68 Deine Bank zum Anfassen 70 Life Kinetik Impulsvorstellung 71 Klettern II 72 Werksbesichtigung Gisoton 73 Instrumente basteln Achtung: Schon jetzt wünschen wir euch viel Spaß in den Ferien und spannende Veranstaltungen. Wer seinen Ausweis nicht rechtzeitig abholt, verschenkt seinen Platz an Kinder auf der Warteliste! Julia Welsing Kinder- und Jugendbeauftragte 3

4 Herzliches Dankeschön allen Gästen, Rednern, Akteuren, Eltern, Unterstützern, Organisatoren, Lehrern, Schülern, Kernzeitbetreuern, Schulbegleitern, Fördervereinsmitgliedern, Elternbeiratsmitgliedern, Musikern, Reinigungskräften und unserem Hausmeister für die tatkräftige Unterstützung des gelungenen Schulfestes! T. Tunk, Rektor Schulnachrichten Musicalfahrt Tarzan Am machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart in das Disney Musical Tarzan. Unser Bus fuhr um Uhr an der Eichenwaldschule Aichstetten ab. Die Hinfahrt war sehr ruhig. Nach einer Stunde standen wir im Stau. Um Uhr sind wir in Stuttgart angekommen. Danach holten unsere Lehrer die Tickets und teilen sie uns aus. Das Musical ging um Uhr los. Wir Schüler fanden es sehr beeindruckend, wie die Affen über den Köpfen der Leute gesprungen sind. Außerdem fanden wir es auch sehr interessant und beeindruckend, dass ein kleiner Junge auf einer so großen Bühne steht und das so gut gemeistert hat. Um Uhr war die Pause. In der Pause konnte man sich Brezeln und Getränke kaufen. Nach 15 Minuten war dann die Pause zu Ende. Das Musical endete um Uhr. Daraufhin sind wir wieder nach Aichstetten zurück gefahren. Nach zwei Stunden sind wir in Aichstetten angekommen. Die Musicalfahrt war in tolles Erlebnis! Selina und Eva (Klasse 8) Kindergartenmitteilungen Kindergarten Altmanshofen Besuch im Waldcamp in Treherz Im Rahmen unserer Waldwoche machten wir mit den Kindern am Dienstag, 7. Juni 2016 einen Besuch bei Rainer Schall im Waldcamp in Treherz. Um 9.00 Uhr ging es am Dorfgemeinschaftshaus los. Schon der Fußweg zur Waldschule war eine Herausforderung. Ein kleiner Pfad führte uns zwischen hohen Gräsern, entlang an einem Bächlein zum Ziel.Dort angekommen begrüßte uns Herr Schall und stellte uns anhand unterschiedlicher Präparate die Bewohner des Waldes vor. So konnten wir zum Beispiel die Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten von Biber und Mäusebussard näher kennenlernen. Mit dem Vogelnestspiel, das die Brut- und Fütterungszeit der Jungvögel veranschaulichte, endete unser erlebnisreicher Waldtag. 4

5 Besuch bei der Farbenmühle Kremer in Aichstetten Am 1. Juni 2016 besuchten die Schulanfänger des kath. Kindergarten St. Vitus in Altmannshofen die Farbenmühle Kremer in Aichstetten. Dass in einem großen farbigen Gebäude in Aichstetten Farben hergestellt werden, die Künstler zum Restaurieren von Kirchen und Museen verwenden, wussten wir aber wie so eine Farbenmühle von innen aussieht das wollten sieben kleine, neugierige Besucher doch etwas genauer wissen. Herr Kremer und Frau Weizenegger haben uns sehr herzlich in der Farbenmühle empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und ersten Eindrücken zum Thema Farben, führte uns Frau Weizenegger durch die Mühle, wo sie uns die unterschiedlichen Arbeitsbereiche vorgestellt hat. Frau Weizenegger erklärte uns, dass schon die Menschen in der frühen Zeit die schwarze Farbe aus dem Ruß des Feuers gewonnen haben. Ebenfalls lieferte die Natur mit vielen farbigen Pflanzen und Steinen Möglichkeiten Farbstoffe zu gewinnen. Auch in der Farbenmühle werden heute noch Steine zerkleinert und gemahlen. Bei der Führung hat uns Frau Weizenegger, Herr Fürgut vorgestellt, der uns zeigte, wie die Steine zermahlt, gesiebt und zerkleinert werden bis sie ganz fein sind. Wir erfuhren etwas über die Herkunft und die Beschaffenheit der Farben, davon waren wir sehr beeindruckt. Besonders spannend wurde es in einem dunklen Raum, wo wir die einzelnen Farben erkennen konnten, die sich am Tag aufladen und ihre Energie in der Dunkelheit wieder abgeben. Beim praktischen Teil, wie das selbständige anrühren der Farben, sowie mit diesen Farben ein eigenes Bild zu malen, war ein sehr großes Erlebnis für die Kinder. Die Bilder schmücken jetzt unseren Kindergarten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Kremer Pigmente und Frau Weizenegger für den spannenden Vormittag und die für uns genommene Zeit. Wir alle haben uns richtig wohl gefühlt und kommen gerne wieder. Ausflug unserer Großen und Mittleren ins Technische Hilfswerk in Memmingen An einem sonnigen Montagmittag trafen sich alle Mittleren + Großen am katholischen Kindergarten St. Vitus um gemeinsam in das Technische Hilfswerk in Memmingen zu fahren. Nach einer spannenden Autofahrt ging es gleich los und ein bekanntes Gesicht erwartete uns. Andreas Würzer, der Vater von unseren Zwillingen Lisa und Kilian begrüßte uns recht herzlich mit seiner Kollegin im THW Memmingen. Nach einer Führung durch das ganze THW-Gebäude ging es weiter mit der Begutachtung der Fahrzeuge. Die ganze Ausstattung der Fahrzeuge wurde uns ausführlich gezeigt und erklärt. Unsere Kinder waren sehr erstaunt, was in so einem großen Fahrzeug alles steckt. Nach einer Stärkung ging es dann weiter mit dem absoluten Highlight als Abschluss: eine Spritztour mit dem THW-Fahrzeug. So endete ein spannender und erlebnisreicher Tag im THW in Memmingen. Ein recht herzliches Dankeschön nochmal an Andreas Würzer, der uns diesen tollen Ausflug ermöglicht hat. rathaus@aichstetten.de Redaktionsschluss - Mittwoch 11 Uhr 5

6 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Aitrachtal Kath. Kirchengemeinden Aichstetten, Aitrach, Altmannshofen, Mooshausen und Treherz Pfarrer der Seelsorgeeinheit Aitrachtal Pfarrer Geil, Tel , Gemeindereferent: Herr Schneider, Tel Gemeindeassistentin: Frau Schlager, Tel ; Pfarrbüro Aichstetten, Schulstraße 2 StMichael.Aichstetten@drs.de Frau Natterer Tel ; Geöffnet: Dienstag 08:30 Uhr 10:30 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr Uhr Freitag 09:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbüro Aitrach, Schulstraße 11 Frau Simmling - Tel ; KathPfarramt.Aitrach@drs.de Geöffnet: Montag 09:00 Uhr 10:30 Uhr Dienstag 10:00 Uhr 11:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr 11:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Grüß Gott! Zum 03. Juli 2016 hat mich Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Aitrachtal ernannt. Damit beginnt für mich, nach 13 Jahren als Pfarrer auf der Ostalb, ein neuer Lebensabschnitt im Allgäu. Ich freue mich darauf, diese neue Aufgabe übernehmen und mit Ihnen den Weg des Glaubens gehen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Nürtingen am Neckar. Dort besuchte ich die Grundschule und schloss das Gymnasium 1987 mit dem Abitur ab. In dieser Zeit war ich auch Ministrant und erlebte die Kirche als einen Ort, an dem man sich engagieren, ausprobieren und reifen darf. Bei der Feier der Liturgie, den vielen Aktivitäten in der Freizeit und durch den Kontakt mit unseren Vikaren entdeckte ich in mir den Wunsch, Priester werden zu wollen. Eine letzte Zeit der Entscheidung war für mich die Zeit bei der Bundeswehr in Leipheim und in Landsberg am Lech besuchte ich das Ambrosianum, damals in Ehingen/Donau, lernte Latein und Griechisch und trat ein Jahr später in das Wilhelmstift in Tübingen ein. Nach dem Vordiplom, einem Auswärtsjahr in Brixen/Südtirol und zwei weiteren Jahren in Tübingen, beschloss ich mein Studium mit dem Diplom in Theologie. Doch mein Weg führte mich zunächst nicht ins Priesterseminar nach Rottenburg, sondern nach Rom in die Casa Balthasar, wo ich mir zwei Jahre für das Studium der Spiritualität und der Theologie Zeit nahm trat ich in das Priesterseminar ein und bereitete mich auf die Diakonenweihe im Februar 1997 in Stuttgart St. Eberhard vor. Die Diakonatszeit verbrachte ich in Salach und in Ottenbach im Filstal. Die Priesterweihe empfing ich 1998 in St. Blasius Ehingen/Donau und verbrachte meinen ersten Einsatz als Vikar in Marbach/Neckar. Danach war ich drei Jahre Vikar an der Basilika St. Vitus in Ellwangen/Jagst und lernte dort die Ostalb kennen. So fiel es mir nicht schwer, die Pfarrstelle in der Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg in Waldstetten anzunehmen, zumal der Wallfahrtsort Zur Schönen Maria Hohenrechberg im direkten Blickkontakt zum Ellwanger Marienwallfahrtsort Schönenberg liegt. Nach über 13 Jahren nehme ich nun Abschied von den Pfarreien Unterm Hohenrechberg und richte meinen Blick auf das Allgäu und die Pfarreien im Aitrachtal. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und verbinde sie vor allem mit der Feier der Sakramente und der Verkündigung des Wortes Gottes. Deshalb wird es für mich ein Schwerpunkt sein, den Menschen in allen Lebenslagen die Gegenwart Gottes erlebbar werden zu lassen. Ich möchte mit dazu beitragen, dass das Lob und der Dank gegenüber unserem Schöpfer und Erlöser gebührend begangen werden kann. Das Gotteslob kommt für mich dort zum Ausdruck, wo sich Menschen zum Gottesdienst versammeln und das reiche Brauchtum unserer Kirche pflegen. Auch im Alltagsleben findet das Gotteslob dort seinen Platz, wo Kinder nach Gott fragen und über das staunen, was sie von ihm zu hören bekommen. Gotteslob erklingt aber auch da, wo junge Menschen ihr Leben nach dem Evangelium ausrichten, mit seiner Radikalität ernst machen und sich für das Leben und die Schöpfung einsetzen. Und Gott bekommt schließlich dort einen zentralen Platz, wo Familien beten und den Glauben weitergeben, und, wo sich die Treue zum Glauben in Not, Krankheit und Sterben bewährt. Da heißt es, aufmerksam zu sein, und sich aufeinander einlassen zu wollen, damit Gemeinschaft wachsen und tragen kann. Dafür werde ich als Pfarrer Verantwortung übernehmen und vor allem auf die Schwachen und die Leisen achten, damit auch sie einen Platz in unserer Kirche, in unserer Gesellschaft haben. Ich bin gespannt auf das, was kommt und wünsche uns bereichernde Begegnungen und mit Gottes Segen einen guten gemeinsamen Weg. Pfarrer Ernst-Christof Geil 6

7 Anmeldeschluss zur Firmvorbereitung und Gruppeneinteilung bis Die Anmeldungen zur Firmvorbereitung und die Gruppeneinteilungen müssen bis spätestens Donnerstag, bei einem der beiden Pfarrbüros abgegeben werden. Kollekten-Ergebnis vom außerordentlichen Missio-Sonntag am Aichstetten: 261,69 Euro Altmannshofen: 37,00 Euro Für Ihre Spenden ein herzliches Vergelts Gott Am Sonntag, finden in Aitrach, Altmannshofen, Mooshausen und Treherz wegen der Investitur von Pfarrer Geil keine Gottesdienste statt. Wir laden auch an dieser Stelle alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit ganz herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst um 14 Uhr in die Kirche St. Michael in Aichstetten ein. Beim anschließenden Empfang im Pfarrstadel Aichstetten bietet sich die Gelegenheit zur Begegnung. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Eucharistiefeier ( Rosmarie Angerer, Josef Förg) Ministrantendienst:. - am Sonntag, : Alle - am Sonntag, : Johann, Ida, Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Aitrach, St. Gordian und Epimachus Sonntag, kein Gottesdienst Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Mooshausen, St. Johann Baptist Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, :45 Uhr Eucharistiefeier Treherz, St. Johann Baptist Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Hl. Thomas Kollekte: Peterspfennig- Kollekte 14:00 Uhr Festgottesdienst zur Investitur von unserem neuen Pfarrer Herrn Ernst-Christof Geil durch stellv. Dekan Dr. Claus Blessing Mittwoch, :50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wortgottesfeier Ministrantendienst: - am Sonntag, : Alle - am Mittwoch, : Elias Sch. Luis Sch. - am Sonntag, : Torsten Ge., Michael Ge., Oskar Me., Flora Me., Fabian Ke., Jonas Ke. Hey Minis, wir laden euch alle zur Ministunde am Freitag von 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Für die neuen Minis findet vorher eine Probe in der Kirche von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Eure Omis & Teamer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Thomas 14:00 Uhr Festgottesdienst zur Investitur in Aichstetten Donnerstag, :00 Uhr Eucharistiefeier J Aitrach Illerstraße 3 Telefon: Pfarramt.Aitrach@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Uhr Uhr, direkte Telefonnummer nur zu dieser Zeit: / oder für das Pfarramt. In der Vakanzzeit hat Pfarrer Siegfried Kastler für Kasualien (Beerdigungen, Trauungen), Evang. Pfarramt Alttann, Panoramastr. 11, Wolfegg, die Vertretung, Telefon / Freitag, 1. Juli Uhr Beginn der Kinderbibeltage, Aitrach Samstag, 2. Juli Uhr Kinderbibeltage, Aitrach Wochenspruch So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43, 1 Sonntag, 3. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd.in Silla-Kiefer), Tannheim Uhr Abschlussgottesdienst der ökum. Kinderbibeltage, Aitrach Dienstag, 5. Juli Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0-3 Jahren, Aitrach Mittwoch, 6. Juli Uhr Konfirmandenelternabend, Aitrach Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. i.r. Hergert), Aitrach

8 Vorschulturnen und 1-2 Klasse-Turnen Vereinsmitteilungen Übungsleiter gesucht Sportverein Aichstetten e. V. für Dienstag, Uhr und Montag, Uhr Liebe Eltern, wenn wir keine Mütter oder Väter finden, die sich bereit erklären ihre Zeit mit sportlichen Aktivitäten und Kindern zu verbringen, könnte es ab September sein, dass diese Stunden dann nicht mehr stattfinden. Bitte überlegt Euch, ob Ihr nicht doch bereit seid Euch dafür zu engagieren. Auskunft bei Eser Christina Tel Abt. Fußball-Jugend D-Jugend SV Aichstetten - SG Kisslegg C-Jugend SV Aichstetten - SG Oberreute/Stiefenh./Röthenb. 6 : 0 1:2 B-Jugend SG Bergatreute/Wolfegg - SG Unterzeil/ Aichstetten 1 : 2 Kooperation SVA Turnabteilung und Aitracher Gesundheits- und Herzsportverein e.v. Abt. Ski Heute, Do Lauf- und Walkingtreff für Jedermann. Treffpunkt am Bahnübergang in der Friedenstraße um 19 Uhr. ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit empfohlen von: der Bundesärztekammer, dem deutschen Sportbund und dem deutschen Turnerbund Am Freitag, findet unser Grillfest bei der Turnhalle statt. Beginn 19 Uhr. Rücken-Fit, Rückenschule und Entspannung, Rehasport, Orthopädie Nächste Woche, Do und am Do Lauf- und Walkingtreff für Jedermann. im Gymnastikraum der Turnhalle Aichstetten immer Mittwochs von 9:00-10:00 Uhr Dieses Sportangebot richtet sich an ALLE, die durch gezielte Bewegungsangebote ihren Rücken kräftigen und rückenfreundliches Verhalten erlernen möchten. Am eigenen Körper zu erleben, dass sich bewegen eine Erfahrung sein kann, die alle Bereiche des Wohlfühlens berührt, ist unser Ziel. Verschiedene Möglichkeiten der Entspannung, z.b. Tuch- oder Igelballmassagen, runden dieses Programm ab. Abt. Turnen Neuer Termin: Sternenwanderung!!! Termin: Treffpunkt: Uhrzeit: Mittwoch, Turnhalle Uhr Spiele, wandern, grillen und Spaß haben!!! Im Bewegungsbereich wird die Teilnahme am Gesundheitssport gefördert. Die Jugendabteilung des SV-Aichstetten, veranstaltet wie jedes Jahr, eine Sternenwanderung! Rehabilitationssport kann Ihnen Ihr Arzt außerhalb jeglicher Budgetierung über das Formblatt Nr. 56 verordnen. Wir gehen um ca.17:30 Uhr von der Turnhalle los, wandern an einen geheimen Ort, wo wir Würstchen über einem Lagerfeuer grillen und spielen und bei Einbruch der Nacht mit Taschenlampe und evt. Fakeln wieder nach Aichstetten zurückgehen! Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse. Fragen auch an: Marion Buffler Eser Christina Trainerin im Rehabereich Turnabteilung 07565/ /91261 Die Kinder werden von den Begleitpersonen gegen ca :30 Uhr nach Hause gebracht! Fatburner/Functional Training: Unkostenbeitrag: 2,00 für 1 Spezi od. Fanta, 1 Semmel, 1 Würstchen! Kinder, die mehr Hunger und Durst haben, können dies beim Anmelden sagen und mehr bestellen! Für Unterwegs bitte ein kleines Getränk selber mitnehmen. Taschenlampe mitbringen und gutes Schuhwerk anziehen. Über viele Teilnehmer, Kinder und Jugendliche würden wir uns sehr freuen! Die Ministranten sind dazu ebenfalls herzlich eingeladen! Bitte ebenfalls bei Daniela Bühler anmelden. Termin: und Gymnastikraum Turnhalle Dienstag von Uhr Schweißtreibendes Ganzkörperwork in Intervallen bringen unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung; um ein effektiven Nachbrenneffekt zu erzielen, dazu Kräftigung aller Muskelgruppen mit und ohne diverse Hilfsmittel. Elemente u.a. aus Tae-Bo und Functional Training sorgen für den positiven Kick. SVA Mitglieder und vergangene Kursteilnehmer sind herzlich eingeladen. Alter: ab 6 Jahre aufwärts, oder Eltern mit Kindern! Vorabinfo des SVA: Anmeldungen erwünscht: Wenn Ihr wisst, dass Ihr mitkommt, könnt Ihr Euch bei Bühler Daniela anmelden. Tel: , nachmittag s Anmeldung bis spätestens Sonntag ! Bei schlechter Witterung wird die Sternenwanderung verschoben: SVA Jugendabteilung, Eser 8 Ab September 2016 erwartet Euch wieder ein interessantes und vielseitiges Kursangebot. Lasst Euch überraschen und es würde uns freuen, euch dafür zu begeistern. SVA/Turnabteilung, Eser Christina

9 Abt. Tennis Ergebnisse Verbandsrunde Herren 1 (Bezirksklasse 1) Berkheim - Aichstetten: 8:1 Am vergangenen Sonntag war die 1. Herren-Mannschaft zu Gast in Berkheim, spielte jedoch in Kirchdorf auf unbekanntem Geläuf. Florian Steinle (1) hat ein ausgeglichenes Match jedoch klar mit 2:6, 3:6 verloren. Andi Oettig (2) bekam es mit einem stark aufschlagendem Gegner zu tun, fand immer besser ins Spiel, aber musste sich im entscheidenden Match-Tiebreak geschlagen geben (2:6, 7:5, 9:11). Johannes Stölzle (3) kam wegen leichter Verletzung schlecht ins Spiel, steigerte sich aber während dessen Verlauf. Doch kurz vor dem Sieg versagten die Nerven und er verlor mit 2:6, 6:1, 8:10. Michael Klein (4) gewann unspektakulär mit 6:3, 6:3. Ebenso unspektakulär spielte Dominik Bühler (5), aber verlor sein Spiel mit 2:6, 4:6. Bernd Kempter (6) machte zu viele Fehler und verlor 3:6, 3:6. Alle Doppel starteten furios und gewannen den 1. Satz. Aber leider wurden alle 3 Doppel im Match-Tiebreak verloren. Schade eigentlich, aber manchmal gewinnt der bessere Herren 2 (Kreisklasse 2) Aichstetten - Eberhardzell: 7:2 Das dritte Spiel der zweiten Herrenmannschaft fand gegen den TA SV Eberhardzell II auf dem heimischen Tennisgelände statt. Da Bernd Gruber urlaubsbedingt ersetzt werden musste, war man gespannt, wie sich die Mannschaft präsentiert. Nach den Einzeln führte die TA SVA mit 5:1. Es spielten Frank Bisle 6:1, 7:5; Manuel Altenried 6:4, 6:3; Stefan Schneider 4:6, 6:2, 3:10; Michael Oberem 6:3, 6:1; Jörn Sandrock 6:0, 6:0; Wolfgang Werner 7:6, 6:4. Somit hatten wir nach den Einzeln das Match schon gewonnen. Michal Oberem konnte im Doppel nicht mehr antreten, für ihn spielte Bernhard Diepolder. Es spielten im Doppel Bernhard Diepolder mit Manuel Altenried 4:6, 6:3, 8:10; Frank Bisle mit Stefan Schneider 6:4, 6:1, Jörn Sandrock mit Wolfgang Werner 6:2, 6:1. So gewann man unerwartet! Herren 50 (Bezirksklasse 2) Kisslegg - Aichstetten: 4:5 Unser großartiges Arrangement in Punkto Seniorennachwuchsarbeit hat erste Früchte getragen. Bei seinem ersten Verbandsspiel zeigte Karl Vollmer mit sehr viel Spielwitz seinem Gegner seine Grenzen auf und steuerte den vorentscheidenden Punkt zur 4:2-Führung nach den Einzeln bei. Das Doppel Hardy Salzgeber und Hubert Ibele machten den Sack zum 5:4-Sieg dann endgültig zu. Damen 1 (Bezirksoberliga) Aichstetten - Schwendi: 2:7 Auch das dritte Saisonspiel der ersten Damenmannschaft zeigte, wie schwer es ist, sich in der Bezirksoberliga zu halten. Gegen die Mannschaft vom Tennisstützpunkt Schwendi hatten die Damen leider keine große Chance. Im Einzel konnte lediglich unsere Nr. 2 Stefanie Gebhart einen Punkt holen. Zwar machte sie es nach einer 6:2, 4:1-Führung nochmal spannend, gewann aber schließlich nach hartem Kampf 6:2, 6:7, 11:9. Die anderen Spielerinnen konnten zwar immer wieder auch Ballwechsel für sich entscheiden, leider hat es aber nicht gereicht, den jeweiligen Sieg der Gegnerin zu gefährden. Somit war bereits nach den Einzeln klar, dass Schwendi gewinnt. Nichtsdestotrotz wollten die Damen noch möglichst viele Punkte in den Doppeln holen, da im Abstiegskampf jeder Punkt wichtig ist. Von den drei Doppeln konnten leider nur Melanie Sandrock/Lisa Gruber ihr Match gewinnen. Auch sie machten es 9 nach dem gewonnenen ersten Satz nochmal spannend und siegten am Ende verdient mit 7:5, 4:6, 10:3. Für die verbleibenden drei Spiele heißt es nun Kopf hoch, es ist noch nichts verloren und um den Klassenerhalt kämpfen! Damen 2 (Kreisstaffel 1) Weingarten - Aichstetten: 2:4 Beim Auswärtsspiel in Weingarten konnte man einen überzeugenden Sieg einfahren. Bei idealen Bedingungen startete man pünktlich mit den Einzeln. Sophia Winter ließ von Anfang an nichts anbrennen und gewann klar mit 6:1, 6:0. Auch Elfriede Kugel konnte ihren ersten Einzelerfolg verbuchen. Mit 6:2, 6:2 kam sie locker zum Erfolg. Franziska Kugel verlor ihr Einzel mit 7:5, 6:4. Lorena Kugel konnte trotz Oberschenkelproblemen wieder einmal einen Sieg einfahren (7:5, 6:3). Im Einserdoppel Winter S./Kugel L. kam es zu einem spannenden Match, das die zwei dann auch im Match-Tiebreak mit 10:4 gewinnen konnten (5:7, 6:3). Im Doppel E. Kugel/F. Kugel kamen tolle Ballwechsel zustande, aber man verlor im Match-Tiebreak mit 7:10 (6:3, 3:6). Somit konnte man überglücklich den ersten Sieg mit nach Hause nehmen. Juniorinnen (Kreisstaffel 1) Langenargen - Aichstetten: 5:1 Auf den erwartet schweren Gegner aus Langenargen, den Tabellenersten, trafen unsere Juniorinnen am Samstag. Es entwickelten sich hier hochinteressante Spiele, die im Ergebnis schlechter aussehen, als sie in Wirklichkeit waren. So verloren unsere Mädels: Hannah Kempe 6:2, 6:1; Ina Kittling 6:0, 6:0; Selina Burger 6:0, 6:1. Einzig Lorena Kugel konnte ihr Einzel mit 6:1, 6:2 für sich entscheiden. Das Doppel mit Hannah und Ina ging mit 4:6, 2:6 verloren und auch das Doppel mit Lorena und Selina ging mit 2:6, 1:6 verloren. So verpassten unsere Mädels den Aufstieg und auch den Sieg. Der TC Langenargen gewann somit mit 5:1. Knaben (Kreisstaffel 1) Steinhausen - Aichstetten: 3:3 Am Freitag, , war unsere Knaben-Mannschaft zu Gast bei der TA des SV Steinhausen. Bei großer Hitze lieferte sich Luca Krämer mit seinem Gegner ein wirklich heißes Match, welches über 2 Stunden dauerte. Den 1. Satz musste Luca aus seiner Sicht mit 5:7 abgeben, den 2. Satz konnte er dann im Tie-Break mit 7:6 für sich entscheiden und im Match-Tiebreak setzte er sich mit 10:5 durch. Linus Kohlöffel und Tim Krämer verloren ihre Matches leider deutlich (Linus 2:6, 0:6; Tim 0:6, 1:6). Das vierte Einzel gewann Pius Kittling souverän mit 6:3, 6:2. Zu den anstehenden entscheidenden Doppeln setzten die Gastgeber dann ihren (frischen) Topspieler ein, der an diesem Spieltag eigentlich nicht zum Einsatz kommen sollte. Durch diese Maßnahme hatte das 1. Doppel mit Luca und Linus einen klaren Nachteil, was sich im Ergebnis 6:0, 6:0 widerspiegelte. Das 2. Doppel mit Tim und Pius war dann nochmal sehr spannend. Nachdem die beiden den 1. Satz deutlich mit 1:6 verloren hatten, konnten sie den 2. Satz mit 6:3 für sich entscheiden, also musste auch hier der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Diesen konnten Pius und Tim durch sehr guten Einsatz und

10 super Spiel am Netz mit 10:5 relativ deutlich gewinnen. Leider ging der Tagessieg trotz des 3:3 nach Matches auf Grund der höheren Anzahl gewonnener Sätze an die Gastgeber. Super Leistung, klasse gemacht, Jungs Mädchen (Kreisstaffel 1) Weingarten - Aichstetten: 6:0 Die brütende Hitze am vergangenen Freitag erschwerte den Mädchen das ohnehin schwere Los gegen Weingarten. Rebecca Raiser wurde im ersten Satz von den druckvollen Spin-Bällen der Gegnerin überrannt (1:6). Im zweiten Satz hielt sie besser dagegen und kam auf ein 3:6 heran. Auch die Gegnerinnen von Hanna Halder (2:6, 0:6) und Lisa Gegenbauer (0:6, 0:6) waren sehr überlegen. Einzig Milena Albrecht konnte sich souverän den ersten Satz sichern (6:2). Doch im zweiten Satz wurde die Gegnerin stärker und die Nervosität von Milena größer. Nach einem 6:7-Satzverlust entschied der Match-Tiebreak nach etwa zwei Stunden knapp über Sieg für die Gegnerin (8:10). Im Doppel zeigten Rebecca Raiser und Milena Albrecht eine gute Leistung. Nach der 5:2-Führung im zweiten Satz schien der Match- Tiebreak schon sicher. Doch dann konnten sie die Aufholjagd der Gegnerinnen nicht mehr stoppen und verloren doch noch mit 4:6, 6:7. Hanna Halder und Lisa Gegenbauer waren chancenlos. KIDs-Cup U12 (Bezirksstaffel 1) Aichstetten - Isny/Leutkirch: 0:6 Eine Hitzeschlacht! Die Kids U12 durften am Mittwoch vier Jungs aus Leutkirch und Isny empfangen. Pünktlich um 15 Uhr konnten die Einzel gestartet werden. Aichstetten spielte mit Jule Kohlöffel, Luca Lengl, Maren Schulz, Jule Kible und Nina Fähnle. Nach kurzem Einspielen war klar, dass das heute richtig anstrengend werden wird aufgrund der hohen Temperatur. Sonnenschirm und Wasser konnten die Hitze nur zum Teil lindern. So kam es leider auch, dass Maren ihr Spiel nicht beenden konnte. Die anderen Spieler hielten tapfer durch. Nina Fähnle gab heute ihren Einstand im Doppel mit Jule Kible. Luca Lengl und Jule Kohlöffel kämpften im zweiten Doppel. Leider gab es heute in der gesamten Begegnung kein Spiel für uns zu gewinnen. Trotzdem hatten alle viel Spaß und freuen sich auf das nächste Auswärtsspiel in Kisslegg. Public Viewing im Sport- und Tennisheim Viertelfinale!!! Auf geht's zum Public Viewing am Samstag, , ab 20 Uhr, mit Pommes, Steaks und Wurst vom Grill sowie Fass-Bier. Natürlich darf zu jedem Tor der Deutschen das Schwarz-Rot-Gold-Brett nicht fehlen. Auf euer Kommen freut sich Liesel und Hans mit Team! Nächste Termine: Freitag, , Uhr: Mädchen: Auswärtsspiel in Meckenbeuren-Kehlen Samstag, , 9.00 Uhr: Juniorinnen: Auswärtsspiel in Tettnang Sonntag, , 9.00 Uhr: Damen 1: Auswärtsspiel in Westerheim Damen 2: Heimspiel gegen Bergatreute Mittwoch, , Uhr: KIDs-Cup U12: Heimspiel gegen Tettnang. Donnerstag, , Uhr: Knaben: Heimspiel gegen Schwendi Samstag, , Uhr: Herren 50: Heimspiel gegen Kressbronn Sonntag, , 9.00 Uhr: Herren 1: Heimspiel gegen Bergatreute Herren 2: Heimspiel gegen Herlazhofen Damen 1: Auswärtsspiel in Mengen. Über tatkräftige Unterstützung bei unseren Verbandsspielen freuen wir uns. Weitere Termine, Informationen und Bilder unter 10 Obst- und Gartenbauverein Jahresausflug am Mittwoch, 13. Juli 2016 Wir laden alle Bürger zu unserem Jahresausflug mit dem Bus ein: Abfahrt: 7:30 Uhr an der Kreissparkasse 7:35 Uhr am Bahnhof 7:40 Uhr am Musikhaus Förg in Altmannshofen Um 09:30 Uhr begeben wir uns bei Herrsching am Ammersee auf eine Schiffsrundfahrt (ca. 1 Stunde). Danach geht s auf den Hohen Peißenberg. In luftiger Höhe genießen wir dort unser Mittagessen, einen Rundgang zur neu renovierten Wallfahrtstätte und eine der schönsten Bergsichten der Allgäuer und Bayrischen Alpen sowie einen Rundumblick in s Allgäu bis zum Ammersee. Um Uhr treffen wir uns zum Singen in der Kapelle. Zur Kaffeepause geht es nach Landsberg am Lech auf den Marktplatz. Um Uhr fahren wir auf die Mindelburg; dort gönnen wir uns in der Burggaststätte das Abendessen. Die Heimfahrt wird um Uhr angetreten, mit erstem Halt um ca Uhr in Altmannshofen. Anmeldungen bei Irmgard Gantner (Tel: 1012) Wer einen Rollator benötigt: kein Problem, im Bus gibt es genügend Stauraum. Der Vorstand Imkerverein Aitrach e.v. Termine im Juli Dienstag, 05. Juli, 19:00 Uhr Stammtisch im Feuerwehrhaus Aitrach Thema: Mit einer erfolgreichen Sommerbehandlung zu gesunden Winterbienen Referent: Georg Kotterer, Bienenfachwart Zu unseren Veranstaltungen sind alle Imkerinnen und Imker, sowie alle, die Interesse an den Bienen haben, herzlich eingeladen. Gebhard Schöllhorn, Schriftführer Imkerverein lädt auf den Bauernmarkt in Leutkirch ein Der Bauernmarkt findet am Samstag, 2. Juli von 9-12 Uhr in der Marktstraße Nord statt. Anlässlich des Tags der deutschen Aitracher Imker Riedle Imkerei und des Stadtjubiläums ist der Bezirksimkerverein Leutkirch e.v. mit einer Ausstellung vertreten. Ein Bienenkorbmacher zeigt sein Handwerk. Außerdem werden Bienenbeuten (Behausungen von Bienen) von früher und heute und ein Schauvolk mit Königin präsentiert. Auf Schautafeln wird über die wichtige Rolle der Honigbienen im Ökosystem informiert. Die Aitracher Imker Ernst, Christl, Jürgen und Nina Riedle bieten Bienenprodukte und Zopfbrot mit Butter und Honig an. Zum Trinken gibt es Apfelsaft. Die kleinen Besucher bekommen Malhefte. Bezirksimkerverein Leutkirch e.v. Der Jahresausflug geht nach Ludwigsburg ins Blühende Barock und findet am Mittwoch, 27. Juli 2016 statt. Abfahrt: 7 Uhr bei den Huttergaragen in Leutkirch, Ankunft in Leutkirch ungefähr um 20 Uhr. Bitte Anmeldung bei Hutter- Reisen unter der Tel.: oder bei Rosemarie Bodenmiller auf den AB unter der Tel.: Gäste sind herzlich willkommen!

11 DRK-Ortsverein Aichstetten e.v. JRK Gruppenstunde Hallo JRK ler, die nächste Gruppenstunde findet am statt, wir treffen uns zu folgenden Zeiten. Thema: Kreuzchen 16:00 17:00 Uhr Rescues 17: Uhr Heros 18: Uhr Besuch bei der Besuch bei der Besuch bei der Feuerwehr Aichstetten Feuerwehr Aichstetten Feuerwehr Aichstetten Wie immer treffen wir uns am DRK Heim Aichstetten. Wir freuen uns über vollzähliges Erscheinen. Wer nicht kommen kann, bitte bei der Jugendleitung abmelden. Wir freuen uns über Gruppenzuwachs. Anfragen und Infos unter Gartenfest in Altmannshofen - Wir sagen DANKE Unser Gartenfest am vergangenen Wochenende war trotz des regnerischen Wetters am Samstagabend und der unsicheren Wetterlage am Sonntag ein voller Erfolg. Wir bedanken uns recht herzlich! bei allen Festbesuchern für ihr Kommen und Verweilen auf dem Gartenfest,! für die gute Stimmung an beiden Tagen,! bei allen Mitwirkenden für die Mitgestaltung des unterhaltsamen Programms,! bei den Anwohnerinnen und Anwohnern, die den Festlärm und so manche Einschränkung wegen parkender Fahrzeuge usw. mit sehr viel Geduld und Verständnis ertragen haben,! bei der Firma Früchte Fietz für die Salatspenden und die kostenlose Überlassung der großen Marktschirme,! bei der Gemeindeverwaltung Aichstetten und dem Gemeindebauhof Aichstetten für die vielfältige Unterstützung sowie! bei allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz wesentlich zum sehr guten Gelingen des Gartenfestes beigetragen haben. Die Sänger des Männergesangvereins Altmannshofen verabschieden sich nun in die Sommerpause. Mit der ersten Singstunde nach der Sommerpause am Dienstag, 6. September 2016 um Uhr beginnt der Männergesangverein Altmannshofen dann wieder mit der Probenarbeit. Die Sänger mit Vorstand Alwin Fleck und Chorleiter Hubert Erath würden sich über Verstärkung riesig freuen und laden alle Männer, die gerne singen, recht herzlich zum Mitsingen ein. Vorkenntnisse bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Proben finden in der Regel dienstags von Uhr bis Uhr im Vereinsraum der Dorfhalle Altmannshofen, Laubener Weg 4, statt. Bei Fragen bzw. für weitere Informationen bitte einfach bei Chorleiter Hubert Erath (Telefon privat , Telefon dienstlich , erath.hubert@gmx.de) melden. 11 JRK Bastelaktion Das Jugendrotkreuz möchte eine Bastelaktion mit Tontöpfen machen. Wer hat Tontöpfe bis zu 15 cm Höhe, die nicht mehr benötigt werden? Bitte bei Jugendleiterin Claudia Schmid, Friedenstraße 2, Aichstetten vor die Türe stellen. Herzlichen Dank. Verschiedenes 42. Musikfest in Legau vom 1. bis mit EM-Spiel-Übertragung Was vor 42 Jahren mit einem kleinen Gartenfest begann, wird heuer zum 18. Mal im Festzelt ausgerichtet das Legauer Musikfest hat Tradition! So konnte auch für Freitag, 1. Juli, die Traditions-Band Alpen Mafia gewonnen werden. Wer kennt diese Band nicht mit Erinnerungen an volle Festzelte, Spitzenstimmung in Dirndl & Lederhosen damals noch wie heute also auf geht's! Fußball-Fans aufgepasst, an diesem Abend übertragen wir live das EM-Spiel. Einlass ist um Uhr Am Samstag, 2. Juli, spielen unter dem Motto Illerwinkler Abend unsere Nachbar-Kapellen aus Lautrach und Illerbeuren/ Kronburg zünftig mit Polka, Marsch und Stimmungsmusik im Zelt auf. Neben den Leutkircher Goißerschnalzer treten auch die Illerwinkler Alphornbläser vom Heimat- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein Illerbeuren-Kronburg im Zelt auf. Zu späterer Stunde Sound mit DJ Matze. Auch an diesem Abend können Fußball-Fans das EM-Spiel live mitverfolgen. Einlass um Uhr. Zu Frühschoppen und Mittagstisch unterhält am Sonntag, 3. Juli, die Musikkapelle aus Urlau. Zur Kaffeezeit hören Sie unsere Nachwuchsmusikanten mit der JuKa Illerwinkel. Natürlich haben wir auch Spiel & Spaß für unsere Kleinen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Fr. und Sa. Abend lädt die Bar und unsere gemütliche Weinlaube zum Verweilen ein. Am Sonntag bieten wir neben Deftigem aus der Musikantenküche, Kaffee und Kuchen, leckeres Eis und auch Eiskaffee unseren Besuchern an. Wir freuen uns auf Euer Kommen, eure Legauer Musikanten!

12 Weberstraße Aichstetten Tel uf frisch a ch den Tis Metzgerstraße Aichstetten Tel / 7135 Fax / 7455 Angebot vom Wiener Krakauer Haussalami Geschnetzeltes v. Schwein 100 g 100 g 100 g 100 g 1,04 1,04 1,50 -,90 Für die Grillparty empfehlen wir Würstchen, Fleischspieße und eingelegte Steak. Platten- und Partyservice! Neue-Welt-Str Aitrach Tel Unsere Superangebote gültig vom Sie erhalten zu jeder Kiste Dietenbronner Mineralwasser 2 Flaschen Dietenbronner Naturell 0,7 Ltr. gratis Allgäuer Brauhaus Büble Edelbräu 20 x 0,5 ltr. (1 ltr. = 1,40 ) 13,99 + Pfand Jeden Dienstag ab 11 Uhr heiße Schnitzel, Fleischküchle, Kartoffelsalat und Soße HILFE... es wächst und wächst Wer mäht Wiese ca m² in Aichstetten - kurzfristig Tel / Brennholz zu verkaufen! Fichte 57 und Buche 70 je SRM, ofenfertig und frei Haus. Tel Winterreifen zu verkaufen! Meriva Stahl R 15 88T, 150 Tel / 6226 Hasenstall zu verschenken! Maße: (H/B/T)150 x 145 x 55 cm (2 Etagen) und Lattenrost 100 x 200 cm Tel / 1074

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN Fit älter werden sicher in Bewegung bleiben Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden STADT ESSEN älter werden Präventionsnetz Essen-Nord I MPRESSUM: Herausgeber: Stadt Essen, Gesundheitsamt, Geschäftsstelle

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr