12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Konrad v. Parzham, Hl. Anselm St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Welttag der geistlichen Berufe Montag, Hl. Adalbert, Hl. Georg 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt gleichzeitig Kinderkirche im Äbtissinnenhaus L.: Germer (Weß/Patzke) Kollekte für die Förderung geistl. Berufe Tauffeier Dekanatsmesse in St. Augustinus Hl. Messe - Matthiasstift 9.00 Hochamt 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Fedelis v. Sigmaringen Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Hl. Markus, Evangelist Fest 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Berling) Eucharistische Anbetung Abendmesse Donnerstag, Beichtgelegenheit Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus Freitag, Hl. Petrus Kanisius Hl. Messe - Matthiasstift Geistliche Einführung und Tauferneuerung für die Kommunionkinder mit Eltern und Paten 8.30 Hl. Messe Samstag, Hl. Peter Chanel Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Dankgottesdienst anl. der Diamantenen Hochzeit des Paares Josef Haarmann und Maria geb. Lensing Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Brink (Lühn/Trepohl) 6-W-M Heinrich Bölt

2 Sonntag, Sonntag der Osterzeit 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 9.30 Feier der Erstkommunion es singen die KiWis (Boyer/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde Dankandacht für die Erstkommunionkinder mit ihren Angehörigen Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Es ist deshalb nötig, sich auf ein tiefes Hören seines Wortes einzustellen und in das eigene Leben hineinzuhorchen, d. h auch den kleinen Dingen des Alltags Aufmerksamkeit zu schenken, Ereignisse im Licht des Glaubens deuten zu lernen und sich offenzuhalten für die Überraschungen des Heiligen Geistes. Einen gesegneten Sonntag, eine gute Woche und die nötige Offenheit für den anruf Gottes wünscht Ihnen und Euch Diakon Zentrum für Berufungspastoral, Freiburg 2018 Suche Frieden unter diesem Leitwort steht nicht nur der 101. Deutsche Katholikentag vom 09. bis 13. Mai 2018 in Münster und die Wallfahrtszeit 2018 der Wallfahrtsorte im nordwestdeutschen Raum, sondern auch der Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 22. April In vielen Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück werden Studierende und Priesteramtskandidaten, die sich auf einen geistlichen Beruf in der Kirche vorbereiten, die Predigt bzw. ein Geistliches Wort in den Sonntagsgottesdiensten dazu halten. Es ist eine gute Botschaft, die uns mit Nachdruck vom 55. Weltgebetstag um geistliche Berufungen wieder verkündet wird: Wir sind nicht dem Zufall überlassen und auch nicht getrieben von einer Folge ungeordneter Ereignisse, sondern im Gegenteil, unser Leben und unser Sein in der Welt entstammen einer göttlichen Berufung!, so Papst Franziskus zum 55. Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Wie kann man jedoch eine Berufung erkennen? Berufung ist ein vielschichtiger Begriff. Auch im Bereich von Kirche ist es schwer, Berufung eindeutig zu definieren. Doch zwei Punkte sind aus meiner Sicht für eine Berufung in der Kirche wesentlich: Zum einen, das Von Gott angesprochen sein. Gott wendet sich ganz persönlich an mich. Zum anderen, die Aufgabe in der Kirche mitzuwirken, so wie es meinen Fähigkeiten und Eigenschaften entspricht. Also, der Anruf Gottes - und die Antwort des Menschen darauf. Der Ruf des Herrn, das sei vorweg gesagt, so Papst Franziskus weiter, ist nicht so offensichtlich wie die vielen Dinge unserer täglichen Erfahrung, die wir hören, sehen oder berühren können. Gott kommt auf leise und diskrete Art, ohne sich unserer Freiheit aufzuzwingen. So kann es passieren, dass seine Stimme zwischen den vielen Sorgen und Beanspruchungen untergeht, die unseren Geist und unser Herz in Beschlag nehmen. Johannes Telkmann Messdienerplan vom bis So , 10.30: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers. So , 11.30: H. Esders, M. Lühn. Do , 19.30: L. Hackmann, L. Keuter, J. Hütten, S. Märsmann. Sa , 18.00: L. Wübbels, E. Albers, J. Havermann. So , 9.30: M. Egbers, H. Schnieders, A. Bramkamp, L. Osterkamp. So , 15.00: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 234,66. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Elisabeth Niehoff, Osterkamp 13, zum 90. Geburtstag am Frau Paula Keuter, Nord-Süd-Str. 1, zum 81. Geburtstag am Herrn Hermann Budde, Buddendiek 1, zum 74. Geburtstag am Frau Karin Lütkeniehoff, Baus Blick 9, zum 75. Geburtstag am Herrn Johann Schermann, Birkenstr. 21, zum 74. Geburtstag am Frau Ida Berling, Hermannstr. 9, zum 83. Geburtstag am Herrn Bernhard Kuhl, Lingener Str. 16, zum 91. Geburtstag am Frau Anna Overberg, Marktstr. 1, zum 70. Geburtstag am Alles Gute zum 18. Geburtstag: Luca Scalese (27.04.)

3 3. Seite Tauffeier Am Sonntag, den wird durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Frieda Albers, Am Stiftsbusch 29, Wietmarschen Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für den Tauftermin am können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Verstorben ist Frau Rita Paulsen, Birkenstr. 5, Wietmarschen, 52 Jahre alt. Die Hl. Eucharistie ist am Freitag, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Waldfriedhof. Herr, schenke ihr Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude gewandelt wird. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Voßhage Freitag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Montag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Mittwoch, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Voßhage Dienstag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Mittwoch, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Firmung 2018 Terminverschiebung kleiner Block : Aufgrund von schulischen Veranstaltungen in mehreren neunten Klassen findet der kleine Block nicht wie angegeben am , sondern eine Woche später, am Donnerstag, um 17 Uhr im Äbtissinnenhaus statt. In der vergangenen Woche fand der Informationsabend zur Firmung 2018 in Wietmarschen statt. Danke an alle Jugendlichen und Eltern, die sich auf den Weg gemacht haben! Für die Katechese haben sich Eltern, sowie erfahrene Katechetinnen und junge Erwachsene gefunden, sodass wir gut aufgestellt sind - dafür ein großes DANKE an alle, die sich bereit erklärt haben mitzuwirken! Für andere Aufgaben, wie Kuchen backen oder Fahrten begleiten, werden zum Teil noch Eltern / Helfer gesucht. Wenn Sie Zeit und Lust haben sich einzubringen und den Firmkurs zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann Üben für die Erstkommunion Am Mittwoch, den findet um Uhr das Üben für die Erstkommunion in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt. Es wäre schön, wenn jedes Kind von einem Erwachsenen begleitet werden könnte. Der Vorbereitungskreis trifft sich um 15 Uhr. Bitte die Jesuskerzen mitbringen. Tauferneuerungsgottesdienst Am Freitag, den um 18 Uhr erneuern die Kommunionkinder das Taufversprechen, dazu sind die Eltern und auch die Paten ganz herzlich eingeladen; Taufkerzen bitte mitbringen. Glaube im Alltag - Bibel und mehr Der nächste Gesprächsabend über einen biblischen Text (Sonntagsevangelium) und uns ist am Donnerstag, den um 20 Uhr im Äbtissinnenhaus (Wietmarschen). Herzliche Einladung an Frauen von St. Antonius und St. Johannes. Pfarrbrief Der Pfarrbrief Nr. 14 zum erscheint für 2 Wochen (Zeitraum: bis / 6./7. Sonntag der Osterzeit). Wir bitten Sie daher, Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für diesen Zeitraum bis Montag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der darauffolgende Pfarrbrief (Nr. 15) erscheint zu Sonntag, den Puzzlegruppe Am Samstag, den fahren wir nach Lingen zum Kino. Wir treffen uns um Uhr am Äbtissinnenhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Meldet euch bitte bis zum bei Gertrud 1354 an. Denkt bitte an euren Behindertenausweis und etwas Taschengeld. Kinderkirche ist wieder am Sonntag, den um Uhr. Wir beginnen im Äbtissinnenhaus. Herzliche Einladung an alle jüngeren Kinder bis zur Erstkommunion. Voranzeige - Kirchenvorstand Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am Dienstag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4 statt. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Wietmarscher Kindertagesstätten Du hast Interesse, Dich selbst besser kennenzulernen und mal etwas Neues zu erleben? Du möchtest die spannende und erfüllende Arbeit mit Kindern besser kennenlernen? Dann könnte ein FSJ bei uns in den Wietmarscher Kindertagesstätten genau das Richtige sein!

4 4. Seite Ein FSJ bei uns in der Kirchengemeinde und beim Bistum Osnabrück dauert in der Regel ein Jahr. Der Anfangstermin liegt in der Regel zwischen dem 1. August und dem 1. September. In diesem Jahr kannst Du: Wichtiges tun gebraucht werden Rückmeldungen bekommen: Neue Leute kennenlernen Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen Über deinen Lebensplan nachdenken Vorurteile abbauen Chancen zur beruflichen Orientierung nutzen Perspektiven entwickeln Etwas Praktisches machen und mit Kindern und netten Kolleginnen und Kollegen arbeiten Dich im Glauben herausfordern lassen Selbstständiger werden Wartezeiten überbrücken Freiwilligendienst und Kirche: Um ein FSJ (bei uns im Bistum Osnabrück) zu machen, musst Du nicht Mitglied einer Kirche sein. Wir wünschen uns von Dir, dass Du Lust hast, Dich im sozialen Bereich zu engagieren und dass Du darüber hinaus die Offenheit mitbringst, Kirche mal von einer neuen, ganz praktischen Seite kennenzulernen. Was wir dir bieten: Mehr Infos: Seminare in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück Taschengeld ca. 160 Euro Verpflegung in der Einsatzstelle oder Pauschale für Verpflegung und Unterkunft (ca. 240 Euro) Beiträge zu allen Sozialversicherungen (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) und zur berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung werden übernommen Kindergeld und Waisenrente werden in der Regel weitergezahlt Tarifliche Arbeitszeit (zurzeit in der Regel 38,5 Wochenstunden), 29 Tage Urlaub Anrechnung als Wartezeit für die Studienplatzvergabe, Anerkennung als Vorpraktikum Ein Zeugnis von der Einsatzstelle und eine Bescheinigung vom Träger In einigen Fällen gibt es die Möglichkeit, das FSJ als praktischen Teil des Fachabiturs anerkennen zu lassen. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wendet Euch gerne an die Kindertagesstätten: Katholischer Kindergarten Edith-Stein Leiterin: Petra Schmitz, Rembrandtstraße 4,49835 Wietmarschen Tel.: 05925/ Katholischer Kindergarten St. Johannes Leiterin: Helga Voet, Fürstenring 1, Wietmarschen Tel.: 05925/ Wir haben Dein / Ihr Interesse geweckt. Dann melde Dich möglichst bald (spätestens bis zum ) bei Pastoralreferent Rainer Axmann pastoraler Koordinator für die Kindertagesstätten in Wietmarschen & Lohne / oder pk.axmann@gmx.de. St. Antonius Lohne Tag der offenen Tür im Marientreff beim Frühlingsfest. Kennen Sie das Marientreff im Marienheim? Beim Frühlingsfest, am von Uhr, haben Sie die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen, sich umzusehen und zu informieren. Wenn sie Fragen haben, steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung. Generalversammlung KLJB Lohne Am hielt die Landjugend Lohne ihre 69. Generalversammlung mit 98 aktiven Mitgliedern im Pfarrzentrum ab. Die Landjugend ließ das letzte Jahr Revue passieren und freut sich über 51 Neuzugänge. Aus dem Vorstand trat Silvia Stover, auf eigenen Wunsch, aus und es wurden Felix Kuhl und Alina Schoo neu in den Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernehmen nun Theresa Altendeitering und René Merschel. Terminspiegel Sa So Bücherei, VH Kinderkirche, ÄH R Kulturkreis, Sünte-Marien-Schule Mo Neue Krabbelgruppe, ÄH R Eine-Welt-Arbeitskreis, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Kolping-Vorstandsversammlung, ÄH R4 Di Kolping-Radfahrclub, ÄH Erstk.-Gr. Bollrat/Helming/Lügering, MR kfd-vorstand, ÄH R Heimatverein, Packhaus KAB, ÄH R3 Mi Bücherei, VH Erstk.-Gr. Jahn/Kallinich/Klewing, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders, MR KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R kfd-tag der Diakonin, St. Joseph Emlichheim Sozialausschuss, ÄH R Kirchenchor, ÄH R2 Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 Flohzirkus, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Glaube im Alltag, ÄH R4 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Erstk.-Gr. Schnieders/Schomakers, MR Wietmarscher Tafel, ÄH KLJB, ÄH R1 + R Musikverein, Aula Sünte-Marien-Schule Sa So Bücherei, VH Aus den Verbänden Kolping Vorstandsversammlung: Am Montag, den findet um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4) unsere Vorstandsversammlung statt. Kolping und Heimatverein Am Samstag, den ist eine Baumpflanzaktion für Gold- und Silberpaare die Interesse haben, einen Baum zu pflanzen und für diesen die Patenschaft übernehmen möchten, mögen sich bitte bei Franz Wigbels 514 melden. Die Kosten für die Plakette betragen 30,00.

5 5. Seite Alle kfd-gruppen Es werden alle kfd- Gruppen gebeten, anlässlich der 100-Jahr Feier der kfd Wietmarschen für Sonntag, den 03. Juni 2018 ein DIN-A 2 Plakat von ihrer kfd-gruppe zu gestalten. Es ist dabei jeder Gruppe selbst überlassen, wie das Plakat aussehen wird. Bei der 100-Jahr Feier der kfd Wietmarschen werden die Plakate der kfd-gruppen ausgestellt. Das Plakat ist bitte bis zum 18. Mai 2018 beim Vorstand abzugeben. Für weitere Informationen steht der kfd-vorstand gerne zur Verfügung. kfd Einladung zur 100 Jahrfeier der kfd Wietmarschen Unsere kfd Wietmarschen wird 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchten wir gerne am Sonntag, den 3. Juni 2018 feiern. Dazu laden wir Euch, liebe kfd-gruppen, liebe kfd-frauen und alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Wietmarschen, anschließend laden wir zum Empfang mit kleinem Imbiss ein. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 8. Mai 2018 per an gundula.markus@web.de oder telefonisch bei Nadine Ströer Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer kfd Vorstand kfd Tag der Diakonin für die Region Grafschaft Bentheim findet die Wortgottesfeier zum Tag der Diakonin am Mittwoch, den um Uhr in Emlichheim, St Joseph statt. Anschließend ist Begegnung und Austausch im Gemeindehaus. Der Regionalvorstand lädt alle kfd-frauen der Region und Interessierte dazu ein. kfd Maiandacht / Neuaufnahme Am Montag, den findet unsere Maiandacht mit Neuaufnahme statt. Wir treffen uns um Uhr zu einer Andacht (bei gutem Wetter bei der Lourdesgrotte / bei schlechtem Wetter in der Pfarrund Wallfahrtskirche) und starten danach zu einer kleinen Radtour mit anschließendem Imbiss. Alle Frauen, die noch kfd- Mitglied werden möchten, sollten sich beim Vorstand melden. Warum sollte ich Mitglied werden? Wir sind eine starke Gemeinschaft aus jungen und alten Frauen, die sich unterstützen und tragen. Unsere Devise lautet: Füreinander und Miteinander. Wir bieten regelmäßige Treffen und kulturelle Angebote an. In unserem Jahresprogramm findest du eine Anzahl unterschiedlicher Veranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Gruppen zum Reinschnuppern, Zuhören oder Mitmachen. Damit du mit anderen Frauen zusammentriffst, sie besser kennenlernst und siehst, dass sie ähnliche Interessen, Fragen und Probleme haben wie du! Weil gemeinsam alles leichter geht! Weil in der Gemeinschaft alles mehr Spaß und Freude macht! Weil ein lebendiges Dorfleben funktionierende Gemeinschaften und Vereine braucht! Damit du eine Lobby hast und die verschafft dir die kfd, Deutschlands größter Frauenverband mit ca Mitgliedern. Mach doch bei uns mit! Das brauchst du nicht für alle Ewigkeit, du bestimmst wie viel und wie lange. Voraussetzung ist nur: Einfach hingehen kennenlernen - dabei sein. Weltweit politische Ziele der kfd: Austausch in der kfd zwischen den Generationen und mit Frauen in anderen Lebensformen. Anteil der Frauen an der Mitgestaltung von Politik und Gesellschafft. Dialog und Solidarität mit anderen, im Interesse von Frauen. Kontakt mit Frauen in politischen Ämtern und öffentlicher Verantwortung. Ächtung der Gewalt gegen Frauen und Kinder weltweit und in allen Strukturen. Menschenwürde und Gerechtigkeit für alle Menschen und überall in der Welt. Umweltverträgliches und soziales Konsumverhalten. Gleichwertige Anerkennung der Erwerbsarbeit, Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit zwischen Männern und Frauen. Demokratisches Handeln und Entscheidungen der Kirche. Mitverantwortung der Frauen in allen Diensten und Ämtern. Der kfd-vorstand kfd Fahrt zum NDR nach Hannover Leider müssen wir die kfd Fahrt zum NDR am Dienstag, den aus organisatorischen Gründen auf das nächste Jahr verschieben. Wir werden stattdessen am gleichen Termin zur Landesgartenschau nach Bad Iburg fahren. Nähere Informationen werden demnächst bekannt gegeben. Bei Fragen könnt ihr euch gern bei Nadine Ströer 05925/99680 melden. Außerkirchliches Heimatverein Am Dienstag, den findet unser diesjähriger Filmabend statt. Beginn ist um Uhr im Packhaus. Wir laden herzlich ein. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr spielt die Lila Bühne in der Grundschule Sünte Marien Wietmarschen das Theaterstück Winzigklein und Riesengroß für Kinder ab 3 Jahre. In der Savanne treffen sich alle großen Tiere im Wasserloch. Elefanten, Zebras, Giraffen und auch Gazellen. Doch wie lebt es sich eigentlich als kleiner Savannenbewohner? Hat man auch als kleines Tier eine Chance auf ein gutes Plätzchen in der Savanne? Ist klein schon groß genug? Lasst euch überraschen, denn Größe hat nicht immer etwas mit dem Zentimetermaß zu tun und die Kleinsten können auch die Größten sein. Eintritt: 3 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Sünte-Marien-Schule als sportfreundliche Schule in Niedersachsen suchen wir Dich als FSJler/in für den Fachbereich Sport! Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an unserer Schule bedeutet Sport mit Kinder begleiten und Bewegung unterstützen eigene sportliche Projekte entwickeln, organisieren und durchführen das Schulleben aktiv mitgestalten neuen Menschen begegnen und Gemeinschaft erleben Verantwortung für sich und andere Menschen übernehmen seine Persönlichkeit entwickeln erste berufliche Praxiserfahrung nach der Schule sammeln pädagogische Kenntnisse erwerben Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, schick bitte Deine Bewerbungsunterlagen für das Schuljahr 2018/2019 umgehend, aber spätestens bis zum an Sünte-Marien-Schule Wietmarschen, Frau Bärbel Löcken, Schulstr. 18, Wietmarschen Wir freuen uns

6 6. Seite Der Musikverein Wietmarschen lädt zum Abend der Filmmusik ein. Am Freitag, 27. April findet dieser um Uhr in der Aula der Sünte-Marien-Schule Wietmarschen statt. Karten sind zum Preis von 8,- bei den Wietmarscher Geldinstituten sowie allen Mitgliedern des Musikvereins erhältlich (Abendkasse 10,- ). Nach dem Konzert lädt der Musikverein Wietmarschen die Zuhörer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Voranzeige - Haussammlung der Lebenshilfe e.v. Die diesjährige Haussammlung der Lebenshilfe Grafschaft Benheim e. V. findet in der Zeit vom bis statt. Der Sammelerlös ist in diesem Jahr für die Sanierung und Modernisierung des Wohnheimes am Mückenweg in Nordhorn vorgesehen Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: So : Heinrich Nolte / JM Bernhard Nolte / L+V Fa. Keuter / Hermann Feldmann / 1. JM Wilhelm Egbers / L+V Fa. Havermann/ Hans und Jürgen Altendeitering / L+V Fa. Altendeitering- Schmitz / Heinrich Bölt / Bernhard Esders / L+V Fa. Röcker- Schülkens und Tochter Anna / L+V Fa. Schulte-Heilemann- Revermann / Agnes Egbers Mo : L+V Fa. Haarmann-Lensing Di : Ehl. Theresia und Hermann Heilemann Mi : JM Johann Rakers / L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Fr : Norbert und Hermann Engelbrink / Annegret Horstkamp Bleibt mit mir verbunden! Am Sonntag, den , um 9.30 Uhr feiern 27 Kinder unserer Gemeinde, dass sie mit Jesus verbunden sind. Sie feiern ihre Erstkommunion. Lara Alcubierre Holunderweg 1 Leonie Bernhard Chagallstr. 12 Leona Bollrath Potsdamer Str. 4 Lenn Egbers Matthias-Rosemann-Str. 5 Alexandra Gergert Ruisdaelstr. 11 Max Gravelmann Urbrecherweg 10 Lukas Helming Lohnerbrucher Str. 5 Miguel Jahn Heckelstr. 2 Milla Junk Am Brook 6 Simon Kallinich Monetstr. 5 Julian Klewing Buchenstr. 4 Hennes Lensing Klausheider Str. 6a Jonn Lübbers Am Brook 4 Mia Lügering von-twickel-str. 3 Matteo Meinering Kolbestr. 25 Tim Niehoff Schulstr. 13 Felix Niers Markenkoppel 3 Ive Nüsse Rubensstr. 1 Tim Peters Am Bramkamp 4 Mathis Raterink Kleestr. 7 Tilda Schmitz Fuhrmannsweg 13 Fabian Schnieders Rosenstr. 4 Lynn Schnieders Rubensstr. 2 Anna Schomakers Monetstr. 21 Anton Welling Urbrecherweg 16 Zoe Wigbels Lagemannstr. 6 Collin Wolters Fürstenring 4a

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung Fotos: badurina.de 2 Das FSJ-Tandem Das Projekt: Ein Freiwilliges

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu Glaubensrichtung: römisch-katholisch Thorsten Daum, Pfarrer Gabriele Hofner, Gemeindereferentin E-Mail: ghofner@gmx.de

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr