Kirchliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Mitteilungen"

Transkript

1 Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 04/ St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Zur Feier der Firmung am Sonntag, den 29. April 2018 um 9.30 Uhr mit Domkapitular Paul Hildebrand laden wir herzlich ein!

2 Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 14. April Tro Trauung: Denise Modesto und Matthias Messner Gun Lobpreis und Anbetung Gun Eucharistiefeier Sonntag, 15. April: 3. Sonntag der Osterzeit L1:Apg 3,12a ; L2: 1 Joh 2,1-5a; Ev: Lk 24,35-48 Dhs 9.00 Feier der Erstkommunion Tro Feier der Erstkommunion Mo, 16. April Tro 9.00 Dankgottesdienst (Eucharistiefeier) mit den Erstkommunionkindern Di, 17. April Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier (Gedenken: Matthias Schröder, Alfons Merz, Sr. Redempta Finsterle u. Angehörige) anschl. eucharistische Anbetung Tro Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im GH Mi, 18. April Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro 9.00 Kindergottesdienst im Kindergarten Don Bosco Tro Eucharistiefeier (Gedenken: Richard, Albertine und Leonore Bochtler) Do, 19. April Dhs Eucharistiefeier (Gedenken: Wilhelm Motz, Hermann und Maria Gerster) Dhs Öffentl. Kirchengemeideratssitzung im Pfarrhaus Fr, 20. April Tro 9.00 Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung Tro Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf die Firmung Sa, 21. April Tro Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro Taufe von Marcel Dölker und Lyana Frey Dhs Eucharistiefeier Sonntag, 22. April: 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe L1:Apg 4,8-12 ; L2: 1 Joh3,1-2; Ev: Joh 10,11-18 Feier des PATROZINIUMS St. Georg in Gunningen 9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem MGV für die ganze SE anschließend Stehempfang Gun 9.30 Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dhs Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Di, 24. April Gun Himmelsstürmertreff im Pfarrhaus Tro Freundeskreis Uganda im Gemeindehaus Mi, 25. April Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro Bibel-Teilen im Gemeindehaus Gun Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrhaus Do, 26. April Dhs Eucharistiefeier Fr, 27. April Tro 9.00 Eucharistiefeier

3 Tro Wort-Gottes-Feier im Bethel Tro Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Sa, 28. April Tro Firmprobe in der Kirche Gun Eucharistiefeier Sonntag, 29. April: 5. Sonntag der Osterzeit L1:Apg 9,26-31 ; L2: 1 Joh3,18-24; Ev: Joh 15,1-8 Tro 9.30 FEIER DER FIRMUNG mit Domkapitular Paul Hildebrand mit dem Jugendchor Lift Up Di, 1. Mai Gun Marienandacht mit den Mundharmonika-Oldies in der Felixkapelle Gun Rosenkranz Mi, 2. Mai Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Tro Eucharistiefeier In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Do, 3. Mai Dhs Eucharistiefeier mit Bittgang (Gedenken: Wilhelm Motz, Hermann und Maria Gerster) Fr, 4. Mai Tro 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunionhelferinnen (Gedenken: Erwin Blikle; Gerhard u. Beate Jehle u. Christa Hader) Tro Weihrauchkurs für Ministranten Sa, 5. Mai Tro Trauung: Beate Bogenschütz u. Raphaele Leimkühler Dhs Familien-Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten Sonntag, 6. Mai: 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte zum 101. Katholikentag L1:Apg 9,26-31 ; L2: 1 Joh3,18-24; Ev: Joh 15,1-8 in Münster Gun 9.00 Wort-Gottes-Feier Tro Wort-Gottes-Feier Gun Marienandacht mit A nette(s) Zithergruppe Di, 8. Mai Gun Eucharistiefeier mit Bittgang (Gedenken: Felix Erb und Angehörige; Angehörige der Familie Hirth) Mi, 9. Mai Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro 9.00 Kindergottesdienst im Kindergarten Don Bosco Tro Seniorenfahrt der SE mit Marienandacht Donnerstag, 10. Mai: Hochfest Christi Himmelfahrt L1:Apg 1,1-11 ; L2: Eph 1,17-23; Ev: Mk 16,15-20 Dhs 8.30 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit mit anschließender Prozession Fr, 11. Mai Tro Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Sa, 12. Mai Tro Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Dhs Taufe von Remo Marco Nasello und Luca Ferro Gun Eucharistiefeier

4 Feste Zeiten und Termine Pfarrer Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von Uhr (außer am ) Rosenkranz: ½ Stunde vor den Werktagsgottesdiensten am Dienstag und Mittwoch Kleinkinderspielgruppe: Donnerstags Uhr im GH Tel: Jugendgruppe für Mädchen ab 9 Jahre: Freitags Uhr im Gemeindehaus Kinderchor GaudeamuSingers Probe: Freitags Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor Theresienchor Probe: Freitags Uhr im Gemeindehaus Ökumenischer Bibelkreis: Freitags Uhr im Pfarrhaus in Gunningen Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben: Margit Pletz, 82 Jahre, Maria Bohling, 74 Jahre, Zbigniew Zdebel, 63 Jahre und Elvira Lechmann, 86 Jahre, alle aus Trossingen; Josef Schlecht, 69 Jahre, aus Gunningen BEERDIGUNGSDIENST : Pastoralreferent Kurt Diehm : Pfarrer Thomas Schmollinger ********************************************************** Trossinger Tafelladen Hohnerstr. 16, Tel Di und Do: Uhr Ökumenischer Kleiderladen Hauptstr.37 Tel Mo-Fr: u Uhr Kundenkartenausgabe: J.-Brenz-Gemeindehaus : Montag: Uhr Hospizgruppe/Trauergruppe Telefon neu: Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen Telefon Telefon-Seelsorge oder Rund um die Uhr - gebührenfrei ein Mensch, der zuhört S`Cafestüble: Hohnerstr. 16, Mo und Do: Uhr Sozial- und Lebensberatung: Hohnerstr. 16 Telefon Psychologische Beratungsstelle Kirchstr Terminvereinbarung Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr; Tel / Fax Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel Thomas.Schmollinger@drs.de Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesner/Hausmeister Trossingen, Klaus Petruschke, Tel Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel Mesnerin Gunningen, Agathe Haller, Tel Vors. KGR Trossingen, Siegbert Fetzer Tel Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen Tel Vors. KGR Gunningen, Ursula Schröder, Tel Kindergarten: St. Josef, Tel ; Don Bosco, Tel Bankverbindung: Kreissparkasse Trossingen DE Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe vom bis am vormittags! KM-Redaktion: Pfr. Th. Schmollinger, PR K. Diehm, PM I. Rabus, H. Erhardt, E. Restat, J. Mayer Impressum: Kath. Pfarramt

5 Wegweisendes Wort in die Woche Gott allein genügt sich selbst, aber er hat es vorgezogen, auf dich zu zählen. Aus Ruanda Wussten Sie schon? dass unsere Gemeindefahrt ins Chiemgau mit 47 Teilnehmern komplett ausgebucht ist? Wir freuen uns sehr darüber und hoffen, wieder eine schöne Reise in guter Gemeinschaft erleben zu dürfen. dass sich die Erstkommunionkinder am 28. April auf den Weg nach Mühlheim machen, dann nach Maria Hilf wandern um mit Pfarrer Schmollinger einen Gottesdienst im Freien zu feiern? Wir wünschen ihnen eine gute Gemeinschaft und schönes Wetter. dass der Reinerlös der Brisilleneier-Aktion in Gunningen sowie der Verkauf von Handpalmen (inklusive Spenden) einen Betrag von 405 Euro erbrachte? dass die KAB-Bezirksmaiandacht mit Präses Thomas Maile am Sonntag, 6. Mai um Uhr in der katholischen Kirche in Frittlingen stattfindet?... Gunningen aktuell Patrozinium in Gunningen Unser Kirchenpatron, der heilige Georg, hat am 23. April seinen Gedenktag. So wollen wir am Sonntag, den 22. April um 9.30 Uhr zu seiner Ehre einen festlichen Gottesdienst feiern, der musikalisch von der Chorgemeinschaft Gunningen/Dauchingen mitgestaltet wird. Unsere Kleinsten die Arche Kunterbunt werden parallel im Pfarrhaus ihren Kindergottesdienst feiern und gegen Ende zum gemeinsamen Abschluss in die Kirche kommen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, besonders auch unsere Neuzugezogenen zur Begegnung und zum Kennenlernen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der OGV Gunningen auf dem Friedhof noch einen Baum pflanzen zum Tag des Baumes. Die Kinder werden sich dort auch noch mit einbringen, bevor es dann zu einem gemütlichen Stehempfang übergeht. Hoffen wir auf gutes Wetter und viele interessante Begegnungen und Gespräche. JM... Trossingen aktuell Die Hospizgruppe trifft sich am Montag, 16. April um Uhr im Haus der Diakonie. Zu Gast ist Herr Notar Ch. Schmid mit dem Thema: Patientenverfügung und Vollmacht. Was gibt es zu beachten?

6 J e t z t n e u Kleidersammelcontainer Aktion Hoffnung am Gemeindehaus Seit März steht der grüne auffällige Kleidersammelcontainer der Aktion Hoffnung unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart nun auch an unserem Gemeindehaus, in der Ernst-Haller-Straße/ Richtung Theresienplatz. Der Kirchengemeinderat St. Theresia unterstützt dadurch die Solidarität in der Einen Welt, weil durch Ihre Kleider- und Schuhspende Partnerschaftsprojekte und Bildungsvorhaben in aller Welt unter anderem auch die Bildungsprojekte der KAB in Uganda unterstützt werden. Die Aktion Hoffnung gibt es nun seit mehr als 25 Jahren und gehört im Unterschied zu anderen kommerziellen Kleidercontainer dem Dachverband Fair Wertung an, der die ökologischen und sozialen Folgen in den Importländern beachtet und seine Aktivitäten im Interesse der dort lebenden Menschen ausrichtet. Wir laden Sie weiterhin ein, gute und tragbare Kleidung und Schuhe auf der einen Seite unserem Ökumenischen Kleiderladen in Trossingen zur Verfügung zu stellen oder eben auch den Kleidercontainer der Aktion Hoffnung in Anspruch zu nehmen. Vielen Dank für ihre Unterstützung. Eine Aktion der Katholischen Kirche. Weitere Informationen auch unter: TS... Seelsorgeeinheit aktuell Nachmittagsfahrt der Senioren am 9. Mai Unser Senioren-Ausflug führt uns in diesem Jahr am 9.Mai nach Rottenburg in die Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Muttergottes im Weggental, wo wir gegen Uhr unsere Marienandacht feiern. Anschließend halten wir eine gemütliche Einkehr im historischen Rottenburger Kaffeehaus Prinz Carl. Die Abfahrtszeit in Gunningen ist um an der Bushaltestelle beim Rathaus, in Durchhausen um Uhr an der Gemeindehalle, in Schura, um Uhr bei der Bushaltestelle an der Kirche und in Trossingen um 13 Uhr am Gemeindehaus. Die Rückkehr ist geplant zwischen Uhr und Uhr. Wir laden wieder herzlich zur Teilnahme ein. Weil die Zahl der Plätze im Bus begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unbedingt erforderlich (Tel ). Anmeldeschluss ist der

7 Gesundheitsstation Uganda - Frau Dr. Natascha Knöpfles zweiter Einsatz Zum zweiten Mal war Frau Dr. Natascha Knöpfle (Aalen/Ostalbkreis) im März für zwei Wochen in Uganda zum ehrenamtlichen Einsatz in den beiden Gesundheitsstationen, die von Pfr. Silvanus Barikurungi koordiniert werden. Sie kümmerte sich täglich um zahlreiche Patienten und konnte auch das neue Inventar die neuen Möbel (im Bild die Arzneischränke) begutachten. Durch die Hilfe der Spenderinnen und Spender der Gesundheitsstation fand sie bessere Grundvoraussetzungen vor. Wir danken Ihnen allen dafür. Wir dürfen froh und stolz sein, dass wir nun den Standard einer Gesundheitsstation der Kategorie III erreicht haben. Im internationalen Vergleich der Ärzte belegt Deutschland mit 3,73 Ärzten auf 1000 Einwohner Platz 15. Uganda mit 0,05 Ärzten Platz 202. D.h. in Uganda kommt 1 Arzt auf Einwohner. Herzlichen Dank besonders Frau Dr. Natascha Knöpfle und dem Freundeskreis Uganda für ihren Einsatz. TS... Jubiläum des Trossinger Tafelladens am 20. April Braucht Trossingen einen Tafelladen? Mit dieser Frage hat sich bereits 2006 eine Gruppe von engagierten Trossinger Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern von Kirchen und karitativen Einrichtungen beschäftigt. Es sollte allerdings eine Weile dauern, bis der Initiativkreis in der Lage war, das Tafel-Projekt zu realisieren. Der Kleiderladen konnte seine Türen im November 2007 in der Brühlstr. 3 öffnen, der ökumenische Tafelladen nahm seinen Betrieb direkt nebenan im April 2008 auf. Beide Läden erlebten in diesem Jahrzehnt ein stetiges Wachstum, daher war ein Umzug in größere Räume unumgänglich: der Kleiderladen fand im Februar 2013 in der Hauptstr. 37 schöne, helle Verkaufsflächen und der Tafelladen zog im Oktober 2014 in die Hohnerstr. 16. Gleichzeitig wurde dort auch eine Sozial- und Lebensberatungsstelle geschaffen, und im Laufe der Zeit kam s Cafestüble hinzu. Dort kann jeder zu den Öffnungszeiten am Dienstag- und Donnerstagnachmittag einen Kaffee trinken. Diese Einrichtungen sind für Trossingen und die Region unverzichtbar geworden. Seit 10 Jahren trägt nun bereits das Wort des Apostel Paulus Einer trage des anderen Last die Arbeit im Ökumenischen Kleiderladen und dem Trossinger Tafelladen, und genauso lange sind viele ehrenamtliche HelferInnen mit Freude dabei. Ohne sie wäre die Arbeit in den beiden Läden nicht zu schaffen. In einer kleinen internen Feier haben die derzeit aktiven Frauen und Männer sowie die Ein-Euro-Kräfte bereits miteinander angestoßen. E. Restat

8 Firmvorbereitung 2018 Wer glaubt gewinnt! Passend zu diesem Leitgedanken haben unsere Firmkandidaten und Firmgruppenleiter in diesem Jahr ein Glaubens-Glücksrad gebaut und miteinander gestaltet. Von seiner Aufmachung her ähnelt es einem Roulette-Rad, doch statt der gängigen Roulett-Farben Schwarz und Rot ist unser Glücksrad in den klassischen Kirchenfarben Gelb und Weiß gehalten. Das Rad lässt sich drehen und zeichnet sich darüber hinaus noch durch eine ganz besondere Eigenschaft aus: Man kann hier nämlich nicht verlieren. Denn egal, an welcher Stelle es auch stehen bleibt es zeigt immer einen Gewinn an: Wer glaubt, der gewinnt Hoffnung und Zuversicht, der gewinnt Kraft und Mut, Trost und Halt, Sinn und Orientierung und noch vieles mehr. Auch das brauchen wir notwendig, um unser Leben anpacken und bewältigen zu können. Alle diese Gewinne sind Geschenke des Geistes Gottes, der auf unserem Glücksrad symbolisiert ist durch das biblische Symbol der Taube. Ja, wer glaubt, der ist letztlich nie allein, weil er sich von Gott begleitet wissen darf. Und wer wissen will, ob diese Behauptung tatsächlich stimmt, der muss es ausprobieren. Der muss sein Spiel machen und seinen Einsatz, sprich sein Vertrauen auf Gott wagen. Und zwar immer wieder, sein Leben lang. Daran führt kein Weg vorbei (Aus der Vorstellung der diesjährigen Firmbewerber beim Gottesdienst am ) KD... Herzliche Einladung zu den Marienandachten in unserer Seelsorgeeinheit: um Uhr: Marienandacht mit den Mundharmonika-Oldies in der Felixkapelle um Uhr: Marienandacht mit A nette(s) Zithergruppe in der St. Georgskirche in Gunningen um Uhr: Senioren-Nachmittagsfahrt der SE mit Marienandacht um Uhr: Marienandacht in der Felixkapelle mit dem Chörle Sonn`der Baar um Uhr: Senioren-Marienandacht in der Felixkapelle um Uhr: Marienandacht mit dem Gesangverein in Durchhausen um Uhr: Marienandacht beim Kolpingheim in Trossingen... Aus dem DEKANAT ergeht herzliche Einladung zu den Angeboten für Trauernde Verwaiste Eltern am um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen, Gartenstr. 1. Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid am um Uhr im Haus des Kath. Dekanates, Uhlandstr. 3 in Tuttlingen

9 Krankenpflegeverein Trossingen Wofür steht eigentlich der Krankenpflegeverein? Wem nützt mein Beitrag? Warum bin ich da Mitglied? Fragen Sie sich das manchmal? Zur Beantwortung dieser Fragen möchte ich Ihnen ein wenig erzählen. Erzählen von Seniorinnen und Senioren, von Menschen, die schlecht zu Fuß sind. Für eine kurze Strecke in der Ebene oder zuhause klappe das Laufen zwar noch gut, aber bis zum Lebensmittelgeschäft? Bis zur Drogerie, zur Bank, zur Apotheke oder gar auf den Wochenmarkt? Dafür reicht die Kraft nicht. Die schwere Tasche nach Hause schleppen mit Kartoffeln, Milch oder Saft darin? Unmöglich! Dabei machte das Einkaufen früher Spaß. Sich frisches Obst oder Gemüse auf dem Wochenmarkt selbst aussuchen und erst mal schauen, was es für Sonderangebote gibt. Das ist ein Stück Lebensqualität. Und immer traf man jemanden zum Plaudern. Auf all das jetzt verzichten? Nein, gar nicht nötig! Denn es gibt ja den Einkaufsbus! Da wird man Donnerstagvormittag zum Einkaufen abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Da hilft jemand beim Einsteigen und beim Tragen der schweren Tasche. Kostenlos oder gegen einen freiwilligen Beitrag ins Kässchen. Ich möchte Ihnen erzählen von Menschen, die sich zuhause in ihrer Wohnung nicht mehr wirklich zurechtfinden, sich nicht mehr selbst beschäftigen können oder die einsam geworden sind nach dem Tod des Ehepartners, der Partnerin. Die Angehörigen kümmern sich, begleiten und betreuen. Aber die brauchen doch auch mal ein paar Stunden Auszeit in der Woche. Diese Auszeit sollten sich pflegende Angehörige auch wirklich nehmen können ohne Sorge, was solange mit ihrem pflegebedürftigen Angehörigen geschieht. Bei den Betreuungsgruppen der Sozialstation sind die Angehörigen gut aufgehoben. Da wird miteinander Kaffee und Kuchen genossen, man ist im Gespräch, da wird gesungen, gespielt, gebastelt. Da ist man nicht allein. Und die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse der alten Menschen ausgerichtet. Ich möchte Ihnen erzählen von Menschen, die Hilfe brauchen durch die Sozialstation. Manche vielleicht nur beim Anziehen der Stützstrümpfe, andere bei jedem alltäglichen Handgriff. Dafür kommen die Kranken- und Pflegekassen auf. Aber das Lesen der Losung, ein Gebet nach dem Anziehen, oder die Zeit, die es heute beim Betten oder beim Baden einfach länger dauert, weil man einen schlechten Tag hat dafür kommt keine Kasse auf. Dennoch können die Pflegerinnen und Pfleger der Sozialstation sich solche Zeiten bei den Patienten herausnehmen und über das Modul Diakonie plus fängt der KPV diese Kosten mit auf. Und ich möchte von Menschen erzählen, deren Lebensweg ans Ende kommt, die sich mit einer schweren Diagnose und ihrem Sterben auseinandersetzen müssen, die ihre letzten Tage durchleben, manche noch mit Bewusstsein, vielleicht mit Angst, manche aber auch schon ohne Möglichkeit, noch reagieren

10 oder sich äußern zu können. Da fühlen sich Angehörige manchmal hilflos oder sind erschöpft nach Tagen intensiver Pflege und Begleitung. Brauchen mal ein paar Stunden Schlaf, einen Spaziergang, brauchen jemanden zum Reden. Die Ehrenamtlichen der Ambulanten Hospizgruppe Trossingen kommen dann und sind einfach da. Sie hören zu, halten eine Hand, haben ein gutes Wort bereit. Denn sie sind geschult für ihren Hospizdienst, angeleitet von Frau Kerstin Kunke als hauptamtlicher Einsatzleitung der Ambulanten Hospizgruppe Trossingen. Auch nach dem Sterben bietet Frau Kunke den Angehörigen die Möglichkeit zum Gespräch. Alle Kosten für diese Zeit und Arbeit, die nicht durch Fördergelder gedeckt sind, übernimmt der KPV. Ferner gewährt der KPV den Mitgliedern, die Grundpflege brauchen, aber noch keinen MDK-Pflegegrad haben, auf die Leistungen der Sozialstation einen Nachlass. Und im Augenblick sind wir dabei, für den Friedhof einen ausleihbaren Rollstuhl anzuschaffen samt schützendem Unterstand. Für all das steht unser Krankenpflegeverein, zu all dem leistet er einen erheblichen Beitrag oder trägt die Kosten ganz. Dafür lohnt es sich, Mitglied zu sein. So erbitten wir auch für 2018 wieder Ihren Mitgliedsbeitrag ( 15 Euro Einzelpersonen, 25 Euro Ehepaare). Es wäre schön, wenn Sie diesen bis Mitte Juli auf eines der folgenden Konten des Krankenpflegevereins überweisen würden: Kto. Kreissparkasse Tuttlingen: DE Kto. Volksbank Trossingen: DE Dafür liegt diesen Kirchlichen Mitteilungen ein Überweisungsvordruck bei. Bitte verwenden Sie den Überweisungsvordruck nur dann, wenn Sie keinen Dauerauftrag oder Bankeinzug erteilt haben, und schreiben Sie in diesem Fall bitte deutlich Ihren Namen und Ihre Adresse auf den Überweisungsträger. Gerne können Sie den Betrag auch erhöhen, denn jede Spende hilft uns bei unseren diakonischen Aufgaben. Natürlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder! Die Informationsbroschüre des KPV liegt in unseren Kirchen aus. Ganz einfach die abtrennbare Seite Beitrittserklärung ausfüllen und an die vorgedruckte Adresse schicken. Und falls Sie schon länger Mitglied sind, können Sie diese Seite auch dafür verwenden, uns die Genehmigung zum Bankeinzug des Mitgliedsbeitrags zu erteilen. Das würde die Arbeit unserer Rechnerin Fr. Goebel sehr erleichtern. Zum Schluss möchte ich im Namen der Vereinsvorstände Hr. Appenzeller, Fr. Goebel, Hr. Schwochow und Hr. Wössner sehr herzlich danken all den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedenen diakonischen Diensten unserer Kirchengemeinde, für ihre gute und zuverlässige Arbeit! Und nicht zuletzt möchte ich Ihnen, liebe Mitglieder, danken, für Ihre Treue zum Krankenpflegeverein. Sehr herzlich grüßt Sie Pfarrerin Gabriele Großbach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 08/2016 23.07. 19.09. St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Den ziehenden Wolken nachschauen die Kirchturmuhr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 14/2013 21.12. 13 18.01.2014 St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St.

Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 14/2013 21.12. 13 18.01.2014 St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 14/2013 21.12. 13 18.01.2014 St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Weihnachten 2013 Weihnachten piekst Haben

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Für uns gehört Sterben zum Leben. Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihre Art weiter leben. Dass Sie lachen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Maria aufgenommen ist Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August U P Kath.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Juni/Juli/August 2016

Juni/Juli/August 2016 KIRCHE in der KLINIK Juni/Juli/August 2016 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt. Der Seniorenkreis feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass traf sich der Gemeindebrief mit Frau Busse und Frau Kirsch, um etwas über die Historie in Erfahrung zu bringen und sie über

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr