Drebkauer Carneval Club e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drebkauer Carneval Club e.v."

Transkript

1 Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, msdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang mstag, den. Januar Nummer 0/ Drebkauer Carneval Club e.v. Prinz Enrico I. und Prinzessin Maria II. laden Euch recht herzlich am.0. zum ein. Hier unser Ablauf: :0 Uhr Treffen des DCC an die Ketten bis ca. : Uhr ühstück mit unserem Prinzenpaar :00 ca. :00 Uhr Zampern in der Stadt und in den Ortsteilen ab :00 Uhr Hey Leute, lasst Euch nicht Essen auf Rädern bringen, wenn unsere -Sterne-Köche für euch die Kellen schwingen! ab :00 Uhr mmeln zum Rosenmontagsumzug in der Raakower Straße um :00 Uhr Abmarsch ab Raakower Straße über die Spremberger Straße und Drebkauer Hauptstraße zum Marktplatz :00 :00 Uhr Buntes und lustiges Treiben mit Programmeinlagen der Gastvereine und des DCC auf dem Marktplatz und soll es zwischendurch mal eine leckere Bratwurst sein, geht zum DCC-Stand, denn da schmeckt sie besonders fein! Wir freuen uns auf Euch!! Drebkau Helau Euer DCC Liebe Kinder, nicht vergessen am.0. ab :00 Uhr ist Kinderfasching in der alten Turnhalle! Bitte lesen Sie dazu auch auf Seite!

2 Drebkau -- Nr. 0/ Impressum Inhaltsverzeichnis nichtamtliche tteilungen der Stadt Drebkau Seite Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten Seite Glückwünsche & Jubiläen Seite Kirchliche Nachrichten Seite Vereine, Verbände, nstiges Seite Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite Anzeigen Seite Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos mit dem Amtsblatt an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, msdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Drebkau - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: e Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße, 0 Welzow, Telefon (0 ) 0, Fax 0, info@druck-und-mehr-greschow.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon (0 ) Nichtamtliche tteilungen der Stadt Drebkau e nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am mstag,.0. Redaktionsschluss ist am eitag,.0. Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! loewa@drebkau.de Veranstaltungs-Tipps - Februar Uhr Kinderfasching des KVK im Bürgerhaus Kausche Uhr Schlachtefest im Rasthof msdorf (Verkauf auch außer Haus Auf Vorbestellung) Uhr Szeppiang Klein Oßnig in der Gaststätte Schön Oßnig Uhr Fasching für Rentner und Vorruheständler des KVK im Bürgerhaus Kausche Uhr Veranstaltung des SKC in der Gaststätte Hartnick in Siewisch Ausstellungseröffnung Große neralien aus aller Welt im Steinitzhof Uhr Preis-Skat Alte Garage Nr. OT Drebkau Uhr Darts-Turnier Alte Garage Nr. OT Drebkau Uhr Zampern im OT Kausche des KVK.0..0 Uhr. Abendveranstaltung des KVK im Bürgerhaus Kausche.0..0 Uhr Veranstaltung des SKC in der Gaststätte Hartnick in Siewisch Uhr Mensch ärgere ch nicht Alte Garage Nr Fastnacht OT Casel Veranstalter: Jugend des TV Casel e.v Uhr. Abendveranstaltung des KVK im Bürgerhaus Kausche.0..0 Uhr Kinderfasching des SKC im Vereinshaus Schorbus.0. - Rosenmontagsumzug des DCC.0..0 Uhr. Abendveranstaltung des KVK Rosenmontagshitparade im Bürgerhaus Kausche Uhr Vorstandssitzung des Kleintierzuchtvereines Drebkau e.v.; tgliederversammlung.00 Uhr Uhr Eierkuchenessen (geschl. Veranstaltung) OT Siewisch Uhr Winterwanderung in die Steinitzer Alpen, incl. heißen Getränken an der Feuerschale Uhr Zampern in Laubst Zampertanz von Uhr Ausbildung Ortswehr Drebkau/Kausche Uhr Ausbildung Fahrzeugkunde Ortswehr Drebkau/Kausche Uhr Ausbildung Fahrzeugkunde Ortswehr Drebkau/Kausche Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Drebkau, Außenstelle Steinitzhof unter Tel.: 00/ sowie unter Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.

3 Nr. 0/ -- Drebkau Schulvisitation an der Schiebell-Grundschule Drebkau Im Land Brandenburg werden alle Schulen in öffentlicher Trägerschaft innerhalb von vier bis sechs Jahren extern evaluiert. e Schulen treten damit in einen Kreislauf regelmäßiger externer Rechenschaftslegung ein, in der über innerschulische Ergebnisse zu verbindlichen landesweiten Qualitätserwartungen berichtet wird. Im Mai fand zum zweiten Mal die Schulvisitation an der Schiebell-Grundschule Drebkau statt. e Schiebell-Grundschule Drebkau hat von untersuchten Unterrichtskriterien siebzehnmal über dem Landesdurchschnitt und ansonsten zwischen den Landesdurchschnitten gelegen. Das ist ein sehr gutes und bestärkendes Ergebnis. Der umfassende Bericht wird auf der Homepage der Schiebell-Grundschule veröffentlicht und weiterhin kann ein Kurzbericht auf dem Bildungsserver des Landes Brandenburg abgerufen werden. Horke, Bürgermeister DANKESCHÖN Für die kleinen Spenden, in unseren Ausstellungen möchte sich das Team vom Steinitzhof bei allen Spendern noch einmal bedanken. Von diesen Geldern haben wir Vitrinen kaufen können, die zur Ausstellungseröffnung "neralien aus aller Welt" am 0.0. auf dem Steinitzhof gleich mit präsentiert werden. Alle Wanderfreunde sollten sich den.0. notieren, denn an diesem nntag ist unsere Winterwanderung mit Feuerschale und Glühwein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! t freundlichen Grüßen S. Berndt, Steinitzhof Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten Liebe Jugendlichen aus Initiativen, Vereinen und anderen Interessengruppen. e Anmeldung zur Teilnahme an der Stunden Aktion, für den zialraum Drebkau wird bis zum. Februar. erbeten. Kontakt: lewandowski@drebkau.de Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.v. veranstaltet zum. Mal eine -Stunden-Aktion. Vom. bis. April packen landesweit wieder hunderte Jugendliche an und zeigen, dass sie etwas drauf haben. Junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich vor Ort, für ihr rf, ihre Stadt und ihre Heimat. (Nähere Informationen unter: S c h i e b e l l - G r u n d s c h u l e D r e b k a u Tag der offenen Tür an der Schiebell Grundschule Drebkau Am. Januar war es wieder soweit, wir öffneten unsere Türen für zukünftige Lernanfänger, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wie in jedem Jahr war das Interesse groß, zumal in diesem Schuljahr erstmalig das gesamte Schulgebäude nach Abschluss der nierungsarbeiten besichtigt werden konnte. Im Vorfeld hatten Lehrer, AG-Leiter und Schüler geplant und alles vorbereitet. Leider konnte krankheitsbedingt nicht alles verwirklicht werden. Zur Eröffnung um.00 Uhr war die Aula gut gefüllt und unser Schulgründer General von Schiebell (Florian Kahle) und seine Begleiterin rothea von epow (Lena Stelzer) begrüßten alle Anwesenden. Das kurzweilige Eröffnungsprogramm gestaltete au kter mit etwa 0 Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen. Im Anschluss hatte jeder die Möglichkeit sich im Schulhaus umzuschauen und die Ausstellungen in verschiedenen Räumen anzusehen. Amy Daniel und Tim Richter betreuten an diesem Nachmittag den Schulfunk und machten auf verschiedene Angebote aufmerksam. Neben dem Raum für die Lernanfänger war wieder die Turnhalle ein Anziehungspunkt. rt stellten sich die Arbeitsgemeinschaften Tischtennis, Boxen, Zirkusspiel und Linedance vor. Außerdem konnte man sich am Aktionscenter ausprobieren. Schüler der. Klasse führten Schulrundgänge durch und erklärten unsere Schule. Dank Unterstützung von au Baumert, au Arndt, Herrn Krahl und Herrn Buchholz konnte jeder Gast die neu gestaltete Wand mit den ausgezeichneten Schiebell Schülern seit im Eingangsbereich betrachten. Ob beim Basteln, Schach spielen, Experimentieren oder beim Ausprobieren der selbstgebauten Wippe von Herrn Bartusch sicherlich war für jeden etwas dabei. Im Flur konnte man den Akkordeonklängen der Musikschule öhlich lauschen. Gern verweilte jeder auch im Speiseraum bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien. Eltern und Schüler der Klasse sorgten für das leibliche Wohl. rt konnte man sich auch von den Aktivitäten des Schulfördervereines überzeugen und mit Vertretern ins Gespräch kommen. Ein weiterer Höhepunkt war die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern hat Herr Greschow die Zeitung erstellt. Wir bedanken uns bei ihm für die Unterstützung und den kostenlosen Druck. e Zeit verging schnell und gegen.00 Uhr leerte sich allmählich das Schulhaus. Unser Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben.

4 Drebkau -- Nr. 0/ Besonders bedanken möchten wir uns bei den Arbeitsgemeinschaftsleitern au Haupt, au Hummel, au Reichenbach, au Lüskow, au Noack, Herrn Bartusch, Herrn Rottenau und Herrn Hampel, den Vertretern des Schulfördervereins Herrn Rehn, Herrn Richter, au Nakonz, au Konzack und Herrn Stelzer, bei Herrn Hoppstock für die Fotos, den fleißigen Küchenfeen aus der Klasse sowie den Eltern der Klasse, die beim Experimentieren mithalfen. Danke sagen wir auch für die Unterstützung an au Mätzke, au Heinig, au Arndt, au Lewandowski, Jennifer Rehn, Herrn Vincenz und Herrn Klante. Kita nnenschein - Jahresrückblick Das Jahr ist vorüber, aber wir lassen es noch einmal kurz Revue passieren. Für uns Kinder der Kita "nnenschein" war es ein ereignisreiches Jahr. Wir hatten viel Spaß im Tagesablauf und haben viel gelernt. Es begann mit Schnee, eine gute Gelegenheit um Experimente durchzuführen: Wir stellen Schnee in einer Schüssel ins Zimmer und beobachteten was passierte. Wir staunten als es zu Wasser wurde. Wir spielten im Schnee und bauten viele tolle chen. Im Februar ging es lustig zu. Faschingszeit war auch bei uns die Zeit für Party, Spiel und gute Laune, natürlich in cooler Verkleidung. Ganz besonders toll fanden alle das rote Pferd. Erst ging das rote Pferd mit uns zum Zampern, dann war es bei der Faschingsparty dabei und sorgte für gute Stimmung. Als Unterstützung kam das Prinzenpaar mit seinem Gefolge und half dem roten Pferd die Party in Schwung zu bringen. Im März kamen wieder itz und ieda die Störche in unsere Nachbarschaft und einige Gruppen nutzten den Besuch für ein Storchenprojekt. Wir lernten viel Neues über sie. Der Osterhase hatte es diesmal sehr schwer. Das Wetter war nicht so gut um die Ostereier draußen zu verstecken, so dass er leider in unsere Gruppenräume ausweichen musste. Wir Kinder haben uns trotzdem über das kleine Geschenk gefreut. Zum Lachwichteltag besuchte uns Clown Ferrari. Wir danken nochmals allen, die mit ihrer Spende und Unterstützung den kranken Kindern im Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus halfen. Am Kinderfesttag hieß es: Wir Kitakinder sind topfit und machen alle beim lustigen Sportfest mit. Trotz der widrigen Wetterumstände beteiligten sich viele Familien an den lustigen Wettkämpfen wie Gummistiefelweitwurf, ckhüpfen oder Schubkarren rennen. Als Showeinlage gab es eine kleine Vorstellung von den Erziehern. Deutschland suchte das Supertalent, leider haben sie nicht in Drebkau gesucht, denn dann hätten sie ein tolles Team von sportlichen Tänzern gefunden, das mit viel Begeisterung und vielen Besuchern dem Regen trotzte. Für die sportlichste Familie gab es dann noch als Belohnung einen kleinen Preis. Bei der Kitaolympiade hat die Vorschulgruppe unsere Kita würdig vertreten. t einem besonderen Ausflug ins Schloss Senftenberg wurde die Vorschulgruppe verabschiedet und am Nachmittag wurden die Zuckertüten per Quad-Express geliefert. Toll war, dass an diesem Nachmittag auch fast alle Schülerinnen und Schüler unserer Schiebell-Schule anwesend waren. Für die Lehrerinnen und Lehrer war es ein abwechslungsreicher Tag mit vielen interessanten Gesprächen. Bilder vom Tag der offenen Tür können Sie auf unserer Homepage und auf der Seite sehen. Richter, Rektorin Der mmer kam und mit ihm die großen Ferien. Einige von uns fuhren in den Urlaub an die Ostsee oder mit dem Zug in die Berge, die anderen verbrachten schöne Tage im Hort und in der Kita. Viel Spaß hatten wir mit unserem selbst gestalteten Barfußpfad, wobei wir neue Erfahrungen über unsere Sinne machten. Zum Ende des mmers gab es viele neue Gesichter in unserer Kita und einige Räume waren anders gestaltet. Da der mmer so viele üchte gebracht hatte, waren unsere Erntekörbchen mit den unterschiedlichsten Leckereien gefüllt. Wir schnippelten Äpfel, Birnen, Pflaumen und Möhren und kochten leckeren Apfelmus und machten einen Möhrensalat. Im Herbst feierten wir Oma- und Opa-Tag und wir zeigten was wir gelernt hatten. Es wurde Dezember und es ging mit riesigen Schritten auf Weihnachten zu. Durch die Unterstützung von au Menzel und der Familie Velzke konnten wir unsere Kita mit Tannenbäume weihnachtlich gestalten. e Vorschulgruppe erfreute während dieser Zeit die Besucher des Nikolausmarktes, die Senioren beim Geburtstagskaffekränzchen und bei ihrer Weihnachtsfeier mit ihren Auftritten. Zwei entzükkende Weihnachtsengel kamen herbei geflogen und brachten uns tolle Geschenke. Zum Abschuss des Jahres gab es noch eine gemütliche Weihnachtswoche:

5 Nr. 0/ -- Drebkau oder wir knackten die selbst gesammelten Haselnüsse aus unserem Garten. Zum Ende der Woche trafen wir uns alle beim Tannenbaum im Flur und jede Gruppe durfte zeigen, was sie gelernt hatten. Wir sangen Lieder, sagten Gedichte auf und zeigten kleine Fingerspiele. Danach machten wir eine gemeinsame Obstpause und aßen Mandarinen und die geknackten Nüsse. Das Team und die Kinder der Kita "nnenschein" möchten sich bei allen Eltern, Helfern, eunden und Bekannten bedanken, dass sie uns unterstützt haben und wir hoffen wird ein ebenso tolles wie. In diesem Sinne wünschen wir uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen, Institutionen, Ämtern, au Hering, Ortsbürgermeister Herr Willk, dem Kitaverein und dem Kitaausschuss. Wir bekamen Besuch vom Zauberer und einige Kinder durften mit ihm zaubern, so dass es ein lustiger Vormittag wurde. An einem anderen Tag wurde es ganz besinnlich. Wir bastelten Duftmandarinen, leckere Eisenbahnen aus minosteinen Eine kleine Vorschau auf dieses Jahr: Wir gehen am 0.0. mit dem Hort und am.0. mit dem Kindergarten zampern. Außerdem steht ein Jubiläum an: wir feiern den. Lachwichteltag. Weitere Termine im Jahreslauf werden noch bekannt gegeben. Ein märchenhaftes Weihnachtsfest in der KITA Märchenland Auch im vergangenem Jahr bildete unsere Weihnachtsfeier einen fröhlichen Abschluss in besinnlicher Vorweihnachtsstimmung. Unsere Kinder aber auch ihre Eltern bastelten im Vorfeld füreinander kleine Heimlichkeiten und Weihnachtsüberraschungen. e Weihnachtsfeier gestalteten und feierten die Kinder am Vormittag in ihren Gruppen. Am Nachmittag freuten sich unsere Kinder über den Besuch vom Weihnachtsmann sowie über den Laternenumzug, der unserem Fest einen Rahmen gab. eser wurde mit musikalischer Begleitung von den Welzower Blasmusikanten zu einem besinnlichem Marsch durch unser schönes Leuthen in der Vorweihnachtszeit. Unter den vielen Überraschungen waren auch eine neue Spielküche für unsere Kleinen sowie neue Kettcars für die Hortkinder. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Klante unserem freundlichen Weihnachtsmann, bei den Welzower Blasmusikanten sowie bei allen Eltern und Großeltern für die Unterstützung zum Weihnachtsfest. Unser Dank gilt auch der envia tteldeutsche Energie AG für die von den Kindern sehr geliebte Spielküche. e Kinder sowie das gesamte Team der KITA Märchenland in Leuthen ziehen wir wieder mit fröhlichen Liedern und bunten Kostümen durch unser schönes Leuthen. Wir freuen uns auf jede Tür, die sich für uns öffnet. e Kinder vom Hort und der Kita Märchenland sowie das gesamte Team e Kita Zwergenhaus geht zampern Es ist wiedermal soweit, zampern gehen die kleinen Leut. Wir sagen Euch am.0. in Greifenhain am.0. in Radensdorf am.0. in Ressen ist es soweit. Lasst uns nicht so lange vor Eurer Haustür stehen, wir singen Lieder und sagen Dankeschön. e Kinder und Erzieher aus dem Zwergenhaus

6 Drebkau -- Nr. 0/ Exkursion ins BIZ Grundschule Leuthen Im BIZ konnten wir uns über speziell auf unsere Fähigkeiten ausgesuchte Berufe genauer informieren, Videos ansehen und agen stellen. Jeder Schüler arbeitete an einem eigenen Platz und alle hatten gut zu tun. Leider verging der Tag viel zu schnell. Klasse und au Scholtka/Fachlehrerin WAT Kreismeisterschaften im Zweifelderball in Kolkwitz der Klassen und Auch in diesem Schuljahr nahm erneut eine Leuthener Schulmannschaft am 0.0. am Zweifelderballturnier Jugend trainiert für Olympia teil. Schüler der der. und. Klasse trafen sich diesmal in der Turnhalle der Grundschule in Sellessen, um bei einem Turnier mit Mannschaften den Kreismeister zu ermitteln. Unsere Schüler zeigten hohe Einsatzbereitschaft und viel Kampfgeist. Leider reichte es am Ende nicht für einen der vorderen Plätze. eser Wettkampf war wieder ein großes Erlebnis für unsere Schüler. e Grundschule Leuthen vertraten:. Klasse: Max Reymann, Nico Pigola, Till mbrowski, Alisa Ramic. Klasse: Aaron Bank, Ben Fiedermann, Jim Nowka, Melanie Ulbrich, Laura Keuchler, Lara Nowick, Theresia Gladis Im Rahmen des W-A-T - Unterrichtes waren wir Schüler der Klasse im Januar zu Besuch im Berufsinformationszentrum in Cottbus. Unser Thema Mein Traumberuf beschäftigt uns nun schon mehrere Stunden und so stellten wir fest, dass es doch sehr viele Möglichkeiten gibt und man tolle Berufe erlernen kann. S. Granzow, Sportlehrerin Information: Das Sekretariat der Grundschule Leuthen ist seit dem 0.0. nur am enstag:..0 Uhr und nnerstag:..0 Uhr besetzt. OT Casel 0.0. Jahre Gerhard Kempe Jahre Manfred Legler.0. Jahre Eckhard Semisch.0. Jahre Manfred Zerbe.0. Jahre Karl-Heinz Schlabe OT msdorf 0.0. Jahre Resi Raunick.0. Jahre Anneliese Böhmer.0. Jahre Ruth Arnold OT Drebkau 0.0. Jahre Günter Vogt 0.0. Jahre Klaus Noack 0.0. Jahre Manfred Schaaf Jahre Herbert Messer 0.0. Jahre Monika Schwarze Jahre Monika Pfennig-Götze 0.0. Jahre Gisela Jossa 0.0. Jahre Erhard Menzel Jahre Luzie Koall.0. Jahre Erika Gregor Geburtstage und Jubiläen Der Bürgermeister gratuliert Jahre Elke Müller.0. Jahre Klaus-eter Otto.0. Jahre eter Klante.0. Jahre Erich Löber.0. Jahre Liesbeth ttmar.0. Jahre Willi Harmuth.0. 0 Jahre Ingeburg Kamenz.0. Jahre Christa Herenz.0. 0 Jahre Karin Krüger.0. Jahre Helgard Lehmann.0. Jahre Herbert Städter.0. Jahre Ingeborg Klante.0. Jahre Stefan Piontek.0. Jahre Wolfgang Kanter.0. Jahre Hannelore Scheidemantel.0. Jahre Hildegard Trebeck.0. Jahre itz Greschenz.0. Jahre Bernd Hoßmar.0. Jahre Alfred Thiel.0. 0 Jahre Werner Feinbube.0. Jahre Christel Klauck.0. Jahre Eberhard Handrek.0. Jahre Edelgard Otto

7 Nr. 0/ -- Drebkau.0. Jahre Rosemarie Kraemer.0. Jahre Heinz Schötz.0. Jahre Christel Zschieschang.0. 0 Jahre Siegfried Henning.0. Jahre Gerhard Meier.0. Jahre Rosemarie Greschenz.0. Jahre Ilse Keller.0. Jahre Werner Schultze.0. Jahre Hannelore Sellesk OT Greifenhain 0.0. Jahre Joachim Berndt.0. Jahre Günter Müller.0. Jahre Wilfried Budich.0. Jahre Manfred Noack.0. Jahre Ingrid Hornickel.0. Jahre Horst Kott OT Jehserig Jahre Marlies Knospe.0. Jahre Christel Schade.0. Jahre Horst Nowka.0. Jahre Brigitte Anderlik.0. Jahre Horst Böhme.0. Jahre Heinz Lehmann OT Kausche Jahre Wolfgang etrich.0. Jahre Wulff-eter Kolbe.0. Jahre Hans-Joachim Hudewenz.0. Jahre Edeltraud Döbler.0. Jahre Joachim Kowal.0. Jahre Christina Noack OT Laubst 0.0. Jahre Ludwig Beglau 0.0. Jahre Günter Stoller 0.0. Jahre etmar Nagler.0. Jahre Erika Matthies.0. Jahre Ulrich Eck OT Leuthen Jahre Wilfried Klauka 0.0. Jahre Gundolf Loos Jahre Werner Klammer 0.0. Jahre Axel Pahl.0. Jahre Barbara Kergel.0. Jahre Hans-eter Gadau.0. 0 Jahre Bärbel Oder.0. Jahre Alfred Buchholz.0. Jahre Rosemarie elke.0. Jahre Gerda Kauser.0. Jahre Hildegard Schönbrunn.0. Jahre Vera Hannusch.0. Jahre Ilse Hannig OT Schorbus 0.0. Jahre Gerda Dürre 0.0. Jahre Anna Anderlik.0. Jahre Monika Pöschk.0. Jahre Ingeborg Betker.0. 0 Jahre Anita Janisch.0. 0 Jahre Roland Walter.0. Jahre etmar Schulze.0. Jahre Renate Bier.0. Jahre Christa Possack.0. Jahre Günter Krautz.0. Jahre Janina Köhler OT Siewisch 0.0. Jahre Ulf Klaudius.0. Jahre Martin Altekrüger.0. Jahre Roland Otte.0. Jahre Roswitha Kleemann.0. Jahre Wolfgang Just Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Greifenhain Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer, Gottesdienst in Greifenhain Der nächste Gottesdienst findet in Greifenhain am.0. um.0 Uhr statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Vorschau Am 0. März findet um.00 Uhr in diesem Jahr der Weltgebetstag in Neupetershain-Nord statt. Vom. März bis. März jeweils um.00 Uhr findet die Bibelwoche in Ressen statt. Auch hierzu sind sie bereits recht herzlich eingeladen. nstiges e auen der auenhilfe treffen sich am. Februar um.00 Uhr wieder in Greifehain im Gemeinderaum. Unsere Wege,wollen wir nur in Namen Jesu gehen EG, Benjamin Schmolk Das neue Jahr liegt wie eine unbekannte Landschaft vor uns. Welche Wege werden wir in den kommenden zwölf Monaten beschreiten? Können wir diese Wege selbst bestimmen oder nicht? Werden es schöne Wege sein oder beschwerliche? In dieser Ungewissheit ist es am besten, einen Wegbegleiter mitzunehmen, auf den wir uns verlassen können. Dafür hat sich einst auch der Pfarrer und Liederdichter Benjamin Schmolk entschieden. Zu Beginn des. Jahrhunderts waren es Schwierige Zeiten für die Evangelischen in Schlesien. ch Schmolk sang zuversichtlich an Neujahr: Unsre Wege wollen wir nur in Jesu Namen gehen. Geht uns dieser Leitstern für, so wird alles wohl bestehen und durch seinen Gnadenschein alles voller Segen sein. In diesem Vertrauen auf Jesus Christus, der uns auf unseren Wegen begleitet, können auch wir uns in das neue Jahr wagen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen für das Neue Jahr Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: 0 / 0) und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain

8 Drebkau -- Nr. 0/ Evangelische Kirchengemeinde Drebkau-Steinitz-Kausche Drebkauer Hauptstraße, 0 Drebkau Tel. und Fax.: 00 / 0 Öffnungszeiten unseres Büros: Mo. 0 Uhr,. Uhr,. - Uhr, Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen im Februar: Nächster Gottesdienst: nntag, 0. Februar 0.00 Uhr Keller/Schiebellstr. Pfr. Selchow nntag,. Februar 0.00 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow nntag,. Februar 0.00 Uhr Keller/Schiebellstr. Pfr. Selchow Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Gottesdienste bereits schon um.00 Uhr beginnen. Änderungen vorbehalten! Treffpunkte in unserer Gemeinde Am eitag, den 0. März laden wir Sie herzlich zum Weltgebetstag in die Hoffnungskirche ein. e Gebetsordnung kommt in diesem Jahr von den Bahamas. Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Amtblatt. e Drebkauer Sängergemeinschaft trifft sich immer montags um. Uhr und der Posaunenchor trifft sich immer freitags um.00 Uhr im Gemeindezentrum. Ev. Kindertreff für Kinder der.-. Klasse immer mittwochs von.0 -. Uhr AG in der Schiebell-Grundschule Drebkau. e Kinder der.-. Klasse treffen sich ebenfalls immer mittwochs von.0 Uhr -.0 im Gemeindezentrum/Hoffnungskirche in Kausche. Wir singen, spielen, basteln, entdecken biblische und andere Lebensgeschichten, feiern ab und zu ein Fest und fahren zu eizeiten. OFFEN FÜR ALLE KINDER!!! Herzliche Einladung zu den Kindertagen vom..-.. im Bürgerhaus Groß Oßnig mit Tatjana und Team von der dzm. Es erwartet euch ein spannendes Programm unter dem Motto Schiff ahoi auf Abenteuerreise. / -.0 Uhr, mstag.0- Uhr mit Kinder- Brunch, und.0 Uhr Abschluss mit Familiengottesdienst. Weitere Infos bei Irina Lüskow Jugendarbeit - Kontakt: Cord Heinemann, Tel. 0/0 Gitarrenunterricht mit Cord jeweils montags um.0 Uhr im Gemeindezentrum in Kausche am. Febr./. März/ 0. März/. April/. Mai /. Mai/. Juni /. Juni /. Juli Der auenkreis trifft sich jeden ersten nnerstag im Monat um.0 Uhr im Gemeindezentrum in Kausche. auenhilfe e auen der auenhilfe treffen sich immer am letzten ttwoch im Monat um.00 Uhr im Keller in der Schiebellstrasse. Pfr. Wolfgang Selchow, 0 Drebkau, Drebkauer Hauptstraße, Tel.: 00 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung für : "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. " Röm., IBAN DE Zahlungsgrund: RT ; Innensanierung Stadtkirche - Schuldentilgung Sie können Ihre Spende auch bar im Kirchenbüro einzahlen. Auf Wunsch stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus. Allen Gebern, Spendern und Helfern noch einmal ein herzliches Dankeschön! Wir suchen einen Orgelspielerin/Spieler!!! Unsere Kirchengemeinde sucht für die Orgel in der Stadtkirche eine Orgelspielerin/Orgelspieler mit der Bereitschaft unsere Gottesdienste, Taufen und Trauungen in der Liturgie und im Gesang mit der Gemeinde zu unterstützen. In der Stadtkirche befindet sich eine sanierte Schuke - Orgel. e Gottesdienste feiern wir im tägigen Wechsel in diesem Jahr bereits um.00 Uhr. e liturgischen Teile im Gottesdienst sind leicht erlernbar. Es besteht auch die Möglichkeit, vorerst auf dem Keyboard zu spielen. llten Sie Interesse, Lust und Zeit für diesen enst haben, dann rufen Sie bitte unserer Kirchenbüro an: Montag/enstag und nnerstag von.00 Uhr -.00 Uhr und nnerstag.00 bis.00 Uhr - Tel. 00/0 und 00/ oder kommen persönlich vorbei, um Einzelheiten zu erfahren.. Wir freuen uns auf Ihren Anruf /Besuch! Allen Gemeindegliedern und Bürgern unserer Stadt wünschen wir für das Neue Jahr viel und bessere Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen und grüßen Sie mit einem Gebet aus Neuseeland: "Herr, gib uns Augen, die den Nachbarn sehn, Ohren, die ihn hören und ihn auch verstehn! Hände, die es lernen, wie man hilft und heilt, Füße, die nicht zögern, wenn die Hilfe eilt. Herzen, die sich freuen, wenn ein anderer lacht, Einen Mund zu reden, was ihn glücklich macht. Dank für alle Gaben, hilf uns wachsam sein! Zeig uns, Herr, wir haben nichts für uns allein! Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Pfr. Selchow, der Gemeindkirchenrat und au Wilk Veranstaltungs - Tipps- März eitag,. März -.0 Uhr - Feier zum Weltgebetstag in der Hoffnungskirche Danke sagen wir auch ALLEN Helfern, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit in der Kirchengemeinde viele Höhepunkte im Gemeindeleben geschaffen haben und uns durch ihre tarbeit unterstützt haben. Ohne die Arbeit von ehrenamtlichen Helfern würde vieles nicht machbar sein. DANKE! Und hier noch einmal die Konto - Nummer, wenn Sie weiterhin spenden möchten: Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft Kiel eg BIC: GENODEFEDG

9 Nr. 0/ -- Drebkau Evangelische Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus/ Pfarramt in Schorbus Drebkau, Schorbuser Str. Tel.: 0 0 / - Fax: 0 0 / Pfarramt geöffnet: Jeden ttwoch.0-.0 Uhr Monatsspruch für Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer,. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten: nntag, Uhr Leuthen / Pfr. R. Marnitz nntag, Uhr Schorbus / Pfr. R. Marnitz nntag, Uhr Leuthen / Pfr. R. Marnitz nntag, Uhr gemeinsam in Madlow: Eröffnung der Bibelwoche Hinweise: a) In der Regel finden die Gottesdienste in den Wintermonaten im warmen Gemeinderaum der Pfarrhäuser statt! b) Vorschau Bibelwoche: vom März findet unsere diesjährige Bibelwoche an verschieden Orten statt! Thema: zur eiheit befreit. Nachdenken über sieben Abschnitte aus dem Galaterbrief. ttwoch, den 0. März um.0 Uhr in Schorbus.. Christenlehre (für.. Klasse): mit Katechetin bine Gosdschan wöchentlich donnerstags um.00 Uhr. Ort: Pfarrhaus Leuthen. (nicht in den Weihnachtsferien). Religionsunterricht (für. und. Klasse): mit Pfn. ris Marnitz wöchentlich dienstags in der Schule Leuthen im Anschluss an den Unterricht. (nicht in den Weihnachtsferien). Konfirmandenunterricht (für &. Klasse): (nicht in den Weihnachtsferien) dienstags,.0.00 Uhr, wechselnde Orte:. Klasse:. Februar, Pfarrhaus Leuthen;. Klasse:. Februar, Pfarrhaus Leuthen; Konfirmandenrüstzeit nach Görlitz:.-.0. gemeinsam mit der Lutherkirche;. Junge Gemeinde Madlow donnerstags, Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche Madlow; (nicht in den Ferien). Gebetstreff Zeit mit r Herzliche Einladung, gemeinsam für unsere Gemeinde, unsere Dörfer und unsere Stadt zu beten und auf Gott zu hören. Nächstes Treffen:. Februar, Pfarrer Robert Marnitz Alte Poststraße 000 Cottbus-Madlow Tel. 0/ Fax: 0/ 0 pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, iedhöfe, Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.: Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft Kiel eg BIC: GENODEFEDG / IBAN: DE Verwendungszweck: RT (KG Leuthen-Schorbus) Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche, Ansprechpartnerin: Astrid Erichsen, Telef.: (0).. Chorproben des gem. Chores in der Regel dienstags unter der Leitung von Jana Lippert: im Februar im Pfarrhaus Leuthen um.0 Uhr; Neue Sänger sind herzlich willkommen;. Gospelchorproben: wöchentlich donnerstags um.0 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Schorbus unter der Leitung von Jana Lippert. Neue Sänger sind herzlich willkommen!. Gemeindekirchenrat: GKR Sitzung, Montag, 0.0. um.0 Uhr in Leuthen;. Kindertag an der Martinskirche: nnabend;. Februar, Uhr, Thema: Wer war eigentlich Valentin?. auenkreis Leuthen: trifft sich am ttwoch,.0. um.0 Uhr zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Gemeinderaum des Pfarrhauses Leuthen.. Pfadfinden an der Martinskirche nnabend,. Februar,.0.00 Uhr; Vorbereitungstermin: Montag, 0.0.,.00 Uhr; Nähere Informationen über Pfarramt Madlow oder direkt bei rothee Lattig pfadfinden@martinskirche-cottbus.de. auenhilfe Schorbus: trifft sich am ttwoch,.0. um.00 Uhr zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Schorbus.. Kirche Illmersdorf! Öffnungszeiten der Mumiengruft mit Kirchführungen bleibt in der Wintersaison geschlossen! Besichtigungen der Mumiengruft mit Kirchführungen sind nur durch rechtzeitige Voranmeldungen möglich. Wir grüßen Sie mit einem Spruch aus Jesaja 0,: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Ihr Gemeindepfarrer Robert Marnitz und au Melcher. Vereine, Verbände & nstiges Ortsteil Drebkau Nachruf Joachim Grafe Plötzlich und unerwartet verstarb im Alter von 0 Jahren unser Zuchtfreund Joachim Grafe. Er war einer unserer Gründungsmitglieder, der sich seit 0 voll für die Rassegeflügel- und Kaninchenzucht engagierte. In all den Jahren seiner Vereinszugehörigkeit hat er im Verein immer Verantwortung übernommen. Er war Vorsitzender, Ausstellungsleiter und zeichnete in den letzten Jahren für die hervorragende Ausschmückung unserer Vereinsschau verantwortlich. Sein Wissen und seine Erfahrungen stellte er immer allen tgliedern zur Verfügung und regte niveauvolle Vereinsarbeit an. Für sein Engagement und seine Zuchterfolge wurden ihm mehrere Auszeichnungen durch die Verbände der Rassegeflügel- und Kaninchenzüchter verliehen. Wir haben einen aktiven Zuchtfreund verloren. Er hinterlässt eine große Lücke in unseren Reihen. Wir werden Joachim Grafe stets in würdigem Andenken behalten. Unser aufrichtiges tgefühl gilt seiner Familie. e tglieder und der Vorstand des Kleintierzuchtverein e.v. Drebkau Nachruf t einem letzten Glückauf verabschieden wir uns von unserem langjährigen tglied Joachim Grafe geb., gest. Januar. Unser tiefes tgefühl gilt den Hinterbliebenen. IGBCE Ortsgruppe Drebkau Januar

10 Drebkau -- Nr. 0/ Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Jeden ttwoch.00 Uhr Spielnachmittag Jeden enstag.00 Uhr Handarbeit Jeden enstag.0 Uhr Kreativgruppe nnerstag, Uhr Kaffeeklatsch ttwoch,0.u Uhr Seniorenkegeln wöchentl. nnerstag 0.0 Uhr Sport nnerstag, Uhr Geburtstag des Monats ttwoch, Uhr Schlachte-Fest in Siewisch Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen sind zu unseren Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch das Angebot für preiswertes Essen incl. Anlieferung, der Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, kleine Haushaltshilfen, Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen etc.). Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei au Andrecki, Tel. (00) 0. Reiseangebot: isoneröffnungsfahrt - ühling im Vogtland und Böhmischen Bäderdreieck - -Tage-Tour Zwickau (kleine Stadtbesichtigung und eizeit im Zentrum); Kurort Bad Elster; Musikwinkel Markneukirchen mit unterhaltsamer Vorführung von Hüttels Mechanischen Musikinstrumenten; Klingenthal und Vogtland-Arena; IFA-Ferien-Hotel Hohe Reuth in Schöneck; Touristenzentren des Bäderdreiecks und der Oberpfalz, Besuch des historischen Cheb/Eger und Kurorts anzensbad; Waldsassen mit Stiftskirche und Rundkirche Kappel; Musik und Tanz am Abend; Heimreise am. Tag durch das Vogtland, u.a. mit Zwischenstopp in Plauen (Stadtbesichtigung), der imposanten Göltzschtalbrücke, der Talsperre Pöhl und dem Kuhberg; Besuch der Firma Wittmann in Brockau (Plauener Spitze). Ich wünsche allen Vorruheständlern, Senioren und Sponsoren frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr. Herzlich bedanke ich mich im Namen des Deutschen Roten Kreuzes bei allen ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren, au Dr. Loppar, dem Bürgermeister und seinen tarbeitern, dem Ortsbeirat Drebkau und dem Ortsvorsteher und natürlich meinen ehrenamtlichen tstreitern im Club für die angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung. Andrecki, Leiterin des Seniorenclub des DRK IHREM HERZ ZULIEBE HERZGRUPPE für Patienten mit Herzerkrankungen, nach Infarkt oder Operation mit au pl. med. Silvia minik Wir starten ab Februar eine Herzgruppe! Sie benötigen von Ihrem Arzt eine ärztliche Verordnung für Rehabilitationssport in Herzgruppen Sie werden von speziell ausgebildeten Übungsleitern und au Dr. minik ärztlicherseits betreut Sie erhalten in der Gruppe ein auf Ihre Belastbarkeit abgestimmtes Bewegungsprogramm Sie werden mit Pulskontrollen überwacht, um Überbelastungen zu vermeiden Sie treffen Gleichgesinnte, können Erfahrungen aus tauschen, eunde finden jeden enstag Uhr PURE Gesundheit e.v. Drebkau Bahnhofstr. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine Teilnahme für Sie in age kommt. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich an Daniel nks unter der Telefonnummer: 0 0 oder direkt in unserer Geschäftsstelle.

11 Nr. 0/ -- Drebkau Drebkauer Carneval Club e.v..0. Sprembergerstr., 0 Drebkau Liebe Karnevalisten und eunde des Karnevals! e nachfolgenden Richtlinien für sind für alle Umzugsteilnehmer am Rosenmontag in Drebkau verbindlich. Sie regeln die notwendigen und zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit während des Umzuges erforderlichen Aufgaben und Pflichten aller Teilnehmer. Lest diese deshalb aufmerksam und vollständig durch. Umzugsrichtlinien Fahrzeuge - Kraftfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge dürfen am Umzug nur teilnehmen, wenn sie amtlich zugelassen sind. Eine Teilnahme von amtlich nicht zugelassenen Fahrzeugen ist möglich, wenn sie den im Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen bei Brauchtumsveranstaltungen (Merkblatt des Bundesministeriums für Verkehr vom veröffentlicht im Verkehrsblatt /00 S. 0 ff) beschriebenen Voraussetzungen entsprechen und dies durch ein Gutachten eines amtlich anerkannten chverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr bestätigt ist. - Fahrzeugführer und Halter sind gemeinsam verantwortlich, dass für alle am Umzug teilnehmende Fahrzeuge ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. e maximale Höhe für Fahrzeuge einschl. Aufbauten beträgt,00 m. fern sich Personen in oder auf den Aufbauten befinden, ist sicherzustellen, dass die Greifhöhe dieser Personen das angegebene Maß nicht überschreitet - Fahrzeuge, auf denen Personen befördert werden, müssen mit rutschfesten und sicheren Stellflächen, Haltevorrichtungen, Geländer bzw. Brüstungen und Ein- und Ausstiegen ausgerüstet sein. e ndesthöhe der Brüstung muss 0 cm betragen. Ein- und Ausstiege sollen bezogen auf die Fahrtrichtung möglichst hinten angeordnet sein. Zwischen zwei miteinander verbundenen Fahrzeugen dürfen sich keine Einund Ausstiege befinden. - Alle am Umzug teilnehmenden Fahrzeuge sind rundum mit einer Verkleidung zu versehen, die verhindert, dass Personen in den unmittelbaren Gefahrenbereich vor Rädern bzw. unter das Fahrzeug gelangen können. e Verkleidungen müssen aus festem Material bestehen. e Höhe zwischen Fahrbahn und Unterkante der Verkleidung dürfen 0 cm nicht überschreiten. - Fahrerhäuser sind weitestgehend in die Gestaltung des Festwagens einzubeziehen. Großflächenwerbung an den Fahrzeugseiten und auf Windabweisem ist nicht erwünscht und ist durch karnevalistische Ausgestaltung abzudecken. - Alle teilnehmenden Fahrzeuge sind durch Vereins - bzw. Gruppenordner zu sichern. Pro Fahrzeugachse sind zwei Ordner (rechts- und linksseitig jeweils eine Person) einzusetzen. Bei Fahrzeugkombinationen darüber hinaus auch im Bereich der Zugscheren. Der seitliche Abstand zwischen Fahrzeug und Zuschauern, insbesondere Kindern, sollte einen Meter nicht unterschreiten. - Bei Pferden und anderen Großtieren ist je Tier zusätzlich mindestens eine Begleitperson einzusetzen. Der Tierhalter muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die alle Gefahren abdeckt, welche von der Teilnahme des Tieres an der Veranstaltung ausgehen können. Der Nachweis ist während des Umzuges mitzuführen. Musik, Alkohol und Allgemeines - Neben allen Teilnehmern wird auch von Musikformationen ein närrisches Outfit erwartet. - Beschallungsanlagen auf Fahrzeugen sind grundsätzlich zur Seite auszurichten, um eine Beeinträchtigung vorausgehender bzw. nachfolgender Gruppen zu vermeiden. - t der Verteilung von Wurfmaterialien ist frühestens 00 m nach dem Verlassen des Aufstellbereiches zu beginnen. Süßigkeiten und ähnliche Wurfartikel sind in hintere Zuschauerreihen zu werfen. Jegliche Verwendung von harten Gegenständen (Büchsen, Flaschen, CDs, Ordner o. ä.) als Wurfartikel wird untersagt. - e Verteilung vorgenannter nge an Zuschauer ist nur durch Fußgruppen vorzunehmen. Auch eine Abgabe direkt vom Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen verboten. - Führer von Fahrzeugen sowie eingesetzte Ordner und Sicherungspersonen dürfen vor und während des Umzuges nicht unter dem Einfluss von Alkohol und anderer berauschender tteln stehen. - e Verwendung von offener Pyrotechnik, Böller, Konfetti oder Konfettikanonen ist nicht erlaubt. - Alle Vereine und Gruppen sind eigenständig für den kontinuierlichen Zuglauf verantwortlich. Aktivitäten entlang des Zugweges sind so vorzutragen, dass der Zug nicht zum Stillstand kommt. e Abstände zwischen den Gruppen sind so klein wie möglich zu halten. - Abfälle und leere Verpackungsmaterialien sind ausschließlich in die bereitgestellten Container im Auflösungsbereich zu entsorgen - Den Weisungen und Zeichen von Polizeibeamten, tgliedern der Zugleitung sowie den eingesetzten Ordnern und Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Drebkau Am eitag, den.0. um.00 Uhr führen wir in der Gaststätte Am Schloß in Drebkau unsere Jahreshauptversammlung verbunden mit einem Wildessen durch. Tagesordnung:. Begrüßung. Bericht der Jagdpächter. Bericht des Jagdvorstandes. Wahl des Jagdvorstandes. Kassenbericht. Auszahlung der Jagdpacht. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers. nstiges. Vorstellung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr / gez. P. Krause Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Drebkau..0.

12 Drebkau -- Nr. 0/ An alle eunde des Traditionsverein Golschow e.v. Wir haben das neue Jahr mit dem Zampern fröhlich eingeläutet. Es war wieder sehr schön und lustig, wir haben viel getanzt und Spaß gehabt. Als Dankeschön, das ihr uns die Türen geöffnet habt, lecker bewirtet und unsere Vereinsarbeit mit einer Spende unterstützt habt, laden wir euch am.0. ab.0 Uhr nach Siewisch zum Fastnachtstanz ein. Eintritt ist wie immer frei!!! Bustransfer:.00 Uhr Bahnhof Drebkau.0 Uhr Marktplatz Drebkau. Uhr Bushaltestelle am Schloß Drebkau. Uhr rfplatz Golschow und Bushaltestelle Richtung Siewisch Wir freuen uns auf Euch!!! Es grüßt der Traditionsverein Golschow Ortsteil Casel Volkssport in Casel seit e SG Casel e.v. wünscht den Caselern, unseren Sponsoren und allen anderen Bürgern der Stadt Drebkau ein gesundes neues Jahr. Das Jahr ist für uns tglieder der SG, sowie allen uns unterstützenden Sportfreunden ein Jubiläumsjahr. Vor 0 Jahren, genau am.0., wurde unsere kleine, aber feine Sportgemeinschaft gegründet. e Sportskameraden Reinhardt Roßdeutscher, eter Werner, die Gebrüder Klinke und einige andere waren die Männer der ersten Stunde. Sie saßen am runden Tisch in der Kneipe und beschlossen damals, dass in Casel Volkssport betrieben werden soll. e Ausübung der Sportarten Kegeln, Tischtennis, Sportspiele und Gymnastik wurde festgelegt. Über die Jahre wurde eine sehr schöne Sportanlage errichtet, am Rande des Platzes eine Kegelbahn erbaut und als Höhepunkt eine Baracke mit nitärbereich aufgestellt, welche als Weißes Haus bekannt ist. Im Herbst 0 hat die Sportgemeinschaft einen Generationswechsel durchlebt. Wir, die Jungen um u.a. Marcus Petschick, Danilo Pradella und Andre Weiß, haben den etwas ins Alter gekommenen Verein zu neuen Schwung verholfen. e Textpassage aus der tzung jährlich mindestens ein Sportfest für alle tglieder und Bürgern der Gemeinde Casel und Umgebung durchzuführen wurde von uns wieder umgesetzt und Jagdgenossenschaft Casel Einladung zum Jagdvergnügen am.0. Hiermit möchten wir alle tglieder unserer Jagdgenossenschaft recht herzlich zu unserem Jagdvergnügen am eitag, dem.0. um.00 Uhr in die Gaststätte Schönknecht in Casel einladen. Der Vorstand so haben wir jedes Jahr ein wundervolles Sportfest mit den Caselern gefeiert. In diesem Jahr wollen wir am. und.0. wieder ein unvergessliches Fest feiern und dazu seid Ihr alle, jetzt schon, recht herzlich eingeladen. Der Sport hat entschieden um ordentlich in das neue Jahr zu starten wird es am.0. zum ersten Mal sportlich: Bowling für alle tglieder und treuen Helfer. Hiermit möchten wir euch auch auf unsere anderen Veranstaltungen hinweisen: Kindertag (mit Unterstützung der Feuerwehr) mowina-fußballcup (Leistungsvergleich der rbischen Jugend in Casel).. - unser Hallenvolleyballturnier zum Jahresabschluss Weiterhin gratulieren wir der Caseler Feuerwehr zum. Jubiläum und würden uns freuen, wenn viele Besucher zum Johannisreiten am.0. unser rf die Ehre erweisen. Wir gedenken dem kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied Horst Laurisch t kameradschaftlichen Gruß, Der Vorstand- Fastnacht in Casel am.0. Alle Caseler sind recht herzlich eingeladen Uhr Gaststätte Schönknecht Treffen zum Zampern.00 Uhr Treffen zum Eintanzen, Tanz für jung und alt Der Traditionsverein Casel e. V. Ortsteil Casel Zampern am.0. in Greifenhain & Radensdorf Wer Lust und Laune hat, ist gern zum Zampern eingeladen. Treff ist am.0. um. Uhr im Jugendclub in Greifenhain. Ab.00 Uhr sind alle Einwohner, die gern das Tanzbein schwingen möchten, aus Greifenhain und Radensdorf in das rf-haus Greifenhain recht herzlich eingeladen. Am nntag findet unser alljährliches Eierkuchenessen ab.00 Uhr im rfhaus in Greifenhain für alle Einwohner statt. Wir laden Euch ein und lasst uns fröhlich sein! Speck und Eier müssen sein!!!

13 Nr. 0/ -- Drebkau Ortsteil Jehserig Achtung! Achtung! Achtung! Zamperfreunde aufgepasst!!!!! Bald ist es wieder soweit. Der rfclub Jehserig geht zampern. Wann:. Februar Wo: Papproth, Merkur, Jehserig Treffpunkt:. Uhr vor dem Gutshaus in Jehserig Abfahrt:. Uhr nach Papproth Wir laden alle Einwohner, die sich gern verkleiden, recht herzlich ein. Es begleiten uns die Kremser-Musikanten. Das traditionelle Eierkuchenessen findet am 0.0., ab.0 Uhr in Inges Bistro in Drebkau, Schwarzer Weg, statt. rfclub Jehserig e.v. Jarimark Bozonarodzeniowy-Weihnachtsmarkt W Les niowie Wielkim.. Überraschungen sind in der Weihnachtszeit ja nicht unbedingt etwas Besonderes. waren wir Jehseriger jedoch überrascht, dass wir noch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eine Einladung von unserer Patengemeinde Les ki Wilkow erhielten. Sicher hätte der Eine oder Andere von uns den.advent ganz anders verbracht. Aber wenn die eunde rufen, dann kommen wir. Also fuhren wir am. Dezember zu unserer Patengemeinde. Das Busunternehmen Thomas Weller war so freundlich uns kurzfristig zu fahren, herzlichen Dank dafür. Nach der schon üblichen und herzlichen Begrüßung durch unsere Gastgeber erhielten wir alle ein kleines Gesangsbuch. rt waren die bekanntesten Weihnachtslieder in polnisch, deutsch und englisch abgedruckt. Unsere Aufgabe bestand nun darin, uns schnell mit den Liedern vertraut zu machen, um sie anschließend gemeinsam mit den Kindern und unseren Gastgebern auf dem Weihnachtsmarkt zu singen. Eine ganz besondere Überraschung war für uns, dass die Kinder unserer Patengemeinde die Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht und O Tannenbaum in der deutschen Sprache sangen. Der Beifall der Besucher auf dem Weihnachtsmarkt bewies, dass der gemeinsame Auftritt ein Erfolg war. Das gemeinsame Singen war aber nicht unsere letzte Aufgabe. durften wir uns beim Basteln beweisen. Aufgabe war es, aus Krepppapier eine lange Kette in den polnischen und deutschen Nationalfarben zu basteln. Trotz mehrmaligen Ausfalls der Beleuchtungsanlage auf den Weihnachtsmarkt gelang es die Kette herzustellen. Unsere polnischen eunde unterstützten uns mit der Beleuchtung durch das Licht von Handys, Smartphone, und Tabletts. e Kette konnte dann um den Weihnachtsbaum gelegt werden. Nachdem wir uns auf den Weihnachtsmarkt an den schönen Basteleien der Kinder von der Schule aus Les ki Wilkow erfreuen konnten und auch einige Bastelarbeiten käuflich erworben hatten, sahen wir noch ein kleines Programm der freiwilligen Feuerwehr und eine Feuershow. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes wurde ein kleines Feuerwerk zur eude aller gezeigt. Bevor wir die Rückreise angetreten haben, verabschiedeten wir uns herzlich von unseren polnischen eunden. Gegenseitig versprachen wir uns die Zusammenarbeit weiter fortzuführen. Höhepunkte dabei sollen das Parkfest und das Volleyballturnier in Jehserig, das Familienfest in Les ki Wilki und das Erntedankfest der Gemeinde Czerwinsk sein. Unser Resümee lautet, es war ein schöner und gelungener.advent. e Teilnehmer: Paulina, Siegrid, bine, Rodelinde, Petra, eter, Robin, unser Kraftfahrer Thomas und Hans-Joachim, der den Bericht für alle geschrieben hat.

14 Drebkau -- Nr. 0/ Einladung der Jagdgenossenschaft Jehserig Am eitag, den 0.0. findet um.00 Uhr im Gutshaus Jehserig, Straße am Park, in 0 Drebkau. OT Jehserig die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Tagesordnung:. Eröffnung durch den Vorstand. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung. Bericht des Vorsitzenden. Bericht der Jagdpächter. Bericht des Kassenführers. Bericht des Kassenprüfers. Entlastung des Kassenführers. Beschlussfassung zum Haushaltsplan für das Jagdjahr /. Beschluss über die Abrundung der Jagdbezirksgrenze zwischen dem Eigenjagd bezirk Göhrigker Brüche u. dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk Jehserig. Verschiedenes. Auszahlung der Jagdpacht Ortsteil Siewisch Heimatverein Koschendorf e.v. - Das Jahr im Rückblick Unsere traditionelle Vereinsfahrt zum Jahresende haben wir als Heimatverein Koschendorf e.v. zum Anlass genommen, mit unseren tgliedern und Helfern das vergangene Jahr offiziell zu beenden. Auf unserer Fahrt am.. zum Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz mit anschließender Besichtigung der Privaten Braumanufaktur Landskron in Görlitz haben wir Bilanz gezogen: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Jehserig R. Warnack Ortsteil Leuthen Einladung Jahreshauptversammlung des SV Leuthen/Kl. Oßnig e.v. Hiermit sind alle Vereinsmitglieder des SV Leuthen/Kl. Oßnig e.v. recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am. Februar, um :00 Uhr in die Speisegaststätte Leutnant von Leuthen auf dem Sportplatz in Leuthen eingeladen. Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung Bericht des Vorstandes Berichte der Abteilungen Kassenbericht (Kassenbestand / Jahresrechnung ) Bericht der Kassenprüfer skussionen und Anmerkungen zu den Berichten Entlastung Vorstand Bekanntgabe Haushaltsplan mit skussion Bestätigung Haushaltsplan nstiges Vorstand, SV Leuthen/Klein Oßnig e.v. Theaterbesuch Operette Gräfin Mariza Liebe Seniorinnen, Senioren Für die Vorstellung im Staatstheater Cottbus am ttwoch, den.0. um,0 Uhr haben wir Karten reserviert. Preis pro Karte,00 Euro. Bei Interesse Anmeldung bitte bis zum.0. an: au Schneider Tel: 0, au Pittermuz Tel: au Hübner Tel: (bitte teilen Sie uns mit, wer eine tfahrgelegenheit benötigt) Ihr Org.Team SPHW Ein erfolgreiches und interessantes Jahr liegt hinter uns. Dazu zählen alle Veranstaltungen im Laufe des Jahres wie Zampern, Osterfeuer, Maibaumstellen, Musiknachmittag und Halloweenfest, die der Heimatverein mit seinen tgliedern und den vielen fleißigen Helfern gemeinsam durchgeführt hat. Wir sagen hiermit allen ein herzliches DANKESCHÖN. Danken möchten wir auch allen Helfern, die uns bei der Gestaltung unseres rfplatzes unterstützten. t der Errichtung des Volleyballfeldes und einer Feuerstelle für das Osterund Halloweenfeuer sowie der Aufstellung der Sitzgruppen hat der rfplatz ein sehr schönes Aussehen erhalten. Der Höhepunkt in unserem Vereinsjahr war das Alfred- Janigk-Jahr. Vor Jahren ist der Maler Alfred Janigk in unserem Ort Koschendorf geboren. eses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, unseren Heimatmaler Alfred Janigk zu ehren und den rfplatz in Alfred-Janigk- Platz umzubenennen sowie unseren. Musiknachmittag im Park Koschendorf unter dem Motto. Geburtstag von Alfred Janigk zu feiern. Auch wird wieder ein spannendes Jahr. Der. Musiknachmittag findet am.0. statt. eses Jubiläum wollen wir wieder mit den Bürgern im Park Koschendorf feiern. Zu diesem Anlass bereiten wir eine Chronik vor, die wir mit Bildern und Geschichten der vergangenen Jahre festhalten wollen. Unser Aufruf geht an alle Bürger: Wer kann helfen? Wer hat noch Fotos vom ersten und von den nachfolgenden Musiknachmittagen? Welche Geschichten und Anekdoten verbinden Sie mit den einzelnen Veranstaltungen? Wer hat alle Musiknachmittage im Koschendorfer Park besucht? Zusendungen können Sie an den: Heimatverein Koschendorf e.v. Roswitha Altekrüger, Zur Koselmühle, 0 Drebkau oder Tel: 00-0 oder Roswitha.Altekrueger@ t-online.de richten. Wir freuen uns darauf, zu diesem Jubiläum wieder viele Besucher in unserem Park begrüßen zu können. In diesem Sinne wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in das neue Jahr, vor allem aber Gesundheit. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit. Heimatverein Koschendorf e.v. Roswitha Altekrüger,. Vorsitzende

15 Nr. 0/ -- Drebkau Einladung zur Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Siewisch-Koschendorf Termin: Uhr, Ort: Gaststätte Hartnick Tagesordnung:. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung -. Bericht des Vorstandes -. skussion -. Beschluss Fortbestand der FBG -. Neuwahl des Vorstandes -. Möglichkeiten der forstwirtschaftlichen Förderung -. Verkehrssicherungspflicht -. Beitragskassierung -. Informationen und nstiges Günter Zurke, Vorsitzender Ortsteil Schorbus Schorbuser Karneval Club e.v. Wir begehen in diesem Jahr unser Jubiläum, zu deren Feierlichkeiten wir Sie gern begrüßen möchten. Unter dem Motto Rot-Weißer Jubiläumsball Jahre Schorbuser Karneval präsentieren wir unser neues Programm in der Gaststätte Hartnick in Siewisch am mstag, 0.0., ohne Büfett mstag,.0., ohne Büfett Sie haben die Möglichkeit, vor unserem Programm von.00 bis.00 Uhr a la carte zu essen. Programmbeginn ist jeweils um.0 Uhr. nntag,.0. Kinderfasching im Vereinshaus Schorbus ab.0 Uhr. Für unsere Abendveranstaltungen können Sie noch Karten reservieren. Das geht über unsere Homepage: oder telefonisch unter 0/0. ACHTUNG: Der Vorverkauf der bereits bestellten Karten erfolgt heute, am. Januar von Uhr bei Alfrun Kühn, Am Pflanzenberg, 0 Schorbus. Unser Zampern am. Januar mußten wir auf Grund der Unwetterwarnung leider kurzfristig absagen. Wir bitten alle Einwohner von Schorbus und seinen OT um Verständnis, aber die Sicherheit unserer tglieder war bei dieser Entscheidung vorrangig. Alle Familien, die etwas für uns in Form von Speisen oder Getränken vorbereitet hatten, bitten wir um Entschuldigung, dass Sie sich umsonst die Mühe gemacht haben. Am mstag,. März starten wir einen. Zamper-Anlauf. Treff ist im Vereinshaus Schorbus um.00 Uhr und Ausmarsch um.0 Uhr in Gruppen. Schorbus Helau Jagdgenossenschaft Schorbus - Einladung zur Genossenschaftsversammlung Am eitag, den.0. findet um :00 Uhr im Vereinshaus in Schorbus unsere nächste Genossenschaftsversammlung statt. Dazu laden wir alle Eigentümer der bejagbaren Flächen herzlich ein. Tagesordnung:. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit. Auswertung der Niederschrift der letzten Versammlung und Bericht des Vorstandes. Bericht des Kassenführers und Kassenprüfers. Bericht der Jägergemeinschaft. Beschluß zur Aufnahme eines Jungjägers in den Pachtvertrag. Beschluß zum Austritt eines Jägers aus dem Pachtvertrag. Entlastung des Vorstandes. Neuwahl des Vorstandes. Jagdlicher Vortrag der Jungjäger. Barauszahlung der Jagdpacht ( Jahre) Im Anschluß daran, lädt die Jagdpächtergemeinschaft herzlich zu einem gemeinsamen Wildessen ein. Der Vorstand und die Pächtergemeinschaft nstiges Wichtiger Hinweis! Werte Bürger, wir weisen nochmals darauf hin, wenn Sie Texte und Fotos liefern, dann bitte die Fotos separat mit senden, nicht bearbeiten und nicht in die Dateien mit einfügen. Markieren Sie lediglich im Text, welches Foto an welche Stelle eingearbeitet werden soll. e Bearbeitung der Bilder erfolgt durch uns. Damit gewähren Sie uns und Ihnen eine bessere Qualität der Fotos zum drucken. Ihre Stadtverwaltung Drebkau und Ihre Druckerei

16 Drebkau -- Nr. 0/ öhliche Musikschul- News Das Jahr stand für uns ganz unter dem Motto Jahre Musikschule öhlich Grit Lünskens. gab es am.. im Kolkwitz-Center nicht nur ein Weihnachtskonzert, sondern ein Jahres-, Weihnachts- und Jubiläumskonzert. Akkordeonschüler und Melodikakinder musizierten vor ca. 0 begeisterten Zuschauern. Als sich um Uhr der Vorhang hob und alle fröhlichen Musiker den Konzertsaal betraten, flossen bei vielen Gästen vor Rührung die Tränen.Tosender Applaus begleitete uns während des gesamten Konzertes. Zu hören waren die Lieblingslieder der Schüler aus der Jahresarbeit, die Hits aus dem vergangenen Probenlager und natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Sehr begeistert schauten sich die Zuschauer die Porträtfotos der mitwirkenden Musiker an, welche während des Konzertes auf einer großen Leinwand gezeigt wurden.am Ende durften sich alle Eltern eine Autogrammkarte ihres Musikers mitnehmen. Alles lief wunderbar- so wie es mein Plan vorsah. ch dann kam eine Ansage, die ich nicht kannte und Laura übernahm das Ruder.In einer emotional ergreifenden Rede ließ sie mein -jähriges Musikschulleben Revue passieren. Als mir die Melodikakinder musikschulgelbe Rosen überreichten, blieben dann auch meine Augen nicht trocken. t dem Lied Congratulations gaben sie der Überraschung den Höhepunkt. Euer heimliches üben und planen hat sich gelohnt! Ich danke euch von Herzen! Zum Ende des Konzertes hob sich noch einmal die Trennwand und zum Vorschein kam die Überraschung meinerseits. Für jeden Musiker gab es ein kleines Weihnachtsgeschenk und Süßigkeiten vom Haribobär. Ein grandioses, überwältigendes Jubiläumskonzert und ein fröhliches erfolgreiches Musikschuljahr ist beendet. Ich danke Euch, meine lieben Schüler, für dieses tolle Konzert, für Eure Einsatzbereitschaft und Eure Treue. Danke, dass Ihr jede Woche zum Unterricht kommt und mit mir fröhlich musiziert.danke auch an eure Eltern und Familien, die euch und mich unterstützen. Ein Dank geht auch an die vielen stillen, fleißigen Helfer, welche ich gar nicht alle aufzählen kann. Ohne euch alle gäbe es nicht Jahre Musikschule öhlich Grit Lünskens! Ihre und Eure Grit Lünskens ACHTUNG! Auch im Jahr wollen wir im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten Ihre Wünsche erfüllen Wir bauen Wohnungen in Abstimmung mit Ihnen um und können durch Grundriß- und Raumveränderungen einen individuellen Wohnraum für Sie schaffen sowie Wohnraumanpassungsmaßnahmen für eter mit Bewegungseinschränkungen oder anderen gesundheitlichen Problemen in Abstimmung mit der Kranken- und Pflegekasse vornehmen. Auszubildende erhalten bei uns einen Rabatt auf die Nettokaltmiete. Mehr Informationen unter: Telefon: (00) 0 info@wbd-drebkau.de

17 Nr. 0/ -- Drebkau Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Hoffmann Drebkauer Hauptstraße Tel. oder (0) Forststraße, 0 Drebkau 0 Drebkau (00) 0 Tel. (00), priv. (00) 00 Dr. P. Pavlikova Apotheke Zum Kreuz Drebkau Altdöberner Str., 0 Neupetershain Drebkauer Hauptstraße Tel. (0) 0 Tel. (00) 0 oder (0) 00 Tierarztpraxis Dr. Steffen Knauer, Poststraße, 0 Welzow, Tel.: (0) Betreuung Kleintiere TÄ Manuela Derlich, (0) 0 Betreuung Großtiere TA rk Eggert, Dresdener Straße, 0 Spremberg, Tel. (0) 0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Telefon werden Sie mit der zuständigen medizinischen Einrichtung verbunden. Stadtverwaltung Drebkau Spremberger Straße, 0 Drebkau Telefon (00) -0, Telefax (00) -0 kontakt@drebkau.de Sprechstunden Montag Uhr enstag Uhr +.0 Uhr.00 Uhr ttwoch geschlossen nnerstag Uhr +.0 Uhr -.00 Uhr eitag geschlossen Bürgersprechstunde in der Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau (ehemals Rathaus) enstag Uhr Uhr Telefon (00) 0 Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung Drebkau nach telefonischer Vereinbarung Polizei Notruf 0 Revierpolizei, Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau, Tel. (00) Sprechstunden enstag.0 Uhr.0 Uhr Polizeiwache Spremberg Tel. (0) -0 Schiedspersonen der Stadt Drebkau au Elke Hauswald Tel. (00) au bine Rescher Tel. (00) Museum rbische Webstube Drebkau Am Markt, 0 Drebkau Tel. (00) oder (00) -0 Öffnungszeiten nnerstag + eitag Uhr Jeden. nntag im Monat von Uhr Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße, 0 Drebkau Tel. (00), Telefax (00) Sprechstunden enstag Uhr oder nach Vereinbarung Pilzberatungsstelle der Stadt Drebkau, pl.-agrar.-ing. L. Helbig, Felix-Meyer-Straße d, 0 Drebkau Tel. (00) Stadtbibliothek Drebkau Drebkauer Hauptstraße, 0 Drebkau, Tel. (00) Bibliothekdrebkau@hotmail.de Öffnungszeiten enstag : 0.00 Uhr.00 Uhr und.00 Uhr.00 Uhr ttwoch : 0.00 Uhr.00 Uhr nnerstag : 0.00 Uhr.00 Uhr und.00 Uhr.00 Uhr eitag : 0.00 Uhr.00 Uhr Steinitzhof Rezeption -.00 bis.00 Uhr - sowie feiertags Uhr oder n. tel. Vereinbarung Steinitzer rfstraße, 0 Drebkau - Tel: 00-0 Seniorenclub des DRK, Am Markt, 0 Drebkau, Tel. (00) 0 akoniestation Welzow - Telefon (0) Pflegenotruf (0)0 DRK zialstation Burg - ziale Beratung, Telefon (00) Telefonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen mmelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0/0 Welzower Tafel, Ausgabestelle Drebkau Drebkauer Hauptstr., 0 Drebkau, Tel. (00) 0 Grundschule Drebkau Gen.-von-Schiebell-Straße, 0 Drebkau, Tel. (00) Grundschule Leuthen Hauptstraße, 0 Drebkau, Tel. (00) Kindertagesstätte nnenschein Drebkauer Hauptstraße a, 0 Drebkau OT Drebkau Tel. (00) 00 Kindertagesstätte Zwergenhaus rfstraße, 0 Drebkau OT Greifenhain, Tel. (00) Kindertagesstätte Märchenland Hauptstraße, 0 Drebkau OT Leuthen, Tel. (00) Kindertagesstätte Villa Kunterbunt der Arbeiterwohlfahrt Spremberger Straße, 0 Drebkau, Tel. Kindertagespflege Dagmar Dubrau Görigker Weg, GT Steinitz, 0 Drebkau OT msdorf Tel. 0 WBD - Wohnungsbau- und verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. Drebkauer Hauptstraße, 0 Drebkau, Tel. (00) -0 Private und geschäftliche Anzeigen, welche im Heimatblatt Drebkau veröffentlicht werden sollen, bitte bei der Firma Druck und Mehr C. Greschow in Welzow aufgeben! Beratung und Annahme: 0 / info@druck-und-mehr-greschow.de

18 Drebkau -- Nr. 0/ Anzeigen BAUEN, KAUFEN, FINANZIEREN! Hypotheken-Konditionen (abhängig von Bonität und Objekt) Zins nom. p.a. Festschreibung Auszahlung effekt. Jahreszins,0 % Jahre 0 %, % Büro für Baufinanzierungen Norbert Lehmann 0 Neupetershain, Bauernsiedlung Tel.: 0 / 00 norbert_lehmann@gmx.de Fa. Bernd chalak Abgehangene Decken Stellen von Ständerwänden Dachausbau Trockenfußböden sowie sämtl. Innenausbau Lindenstraße in Drebkau August-Bebel-Str. 0 Neupetershain Trockenbauchalak@web.de Tel. Büro: Fax Büro: Funk: 0 / 0 0 / 0 / 0 Bürgerhaus Kausche Das Veranstaltungshaus in Ihrer Nähe! Täglich ab.00 Uhr geöffnet Tel./Fax: 0 0 / Komplettservice von A-Z bis 0 Personen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause Lassen Sie sich von uns beraten! Karneval des KVK tolle Tage vom Wartung und Reparatur aller Marken - An- und Verkauf von Gebrauchtfahrrädern - Zubehör - Abholung Ihrer Fahrräder zur Reparatur nach Terminvereinbarung 0 Drebkau/OT Rehnsdorf - Waldstraße Telefon: 0 0/ 00 - Funk: 0/ 00 Fotos/Bilder: pixelio.de, fotolia, Archiv, de freepik.com

19 Nr. 0/ -- Drebkau Danke für diesen schönen Tag Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Überraschungen, Karten, Blumen und Geschenke anlässlich meines 0. Geburtstages besonders bei meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, eunden und Bekannten. Danke an den Ortsvorsteher Kausche, der eiwilligen Feuerwehr, dem Sportverein und der auensportgruppe Kausche. Einen besonderen Dank richte ich außerdem an den KVK Kausche, meine Tanzgruppe, meine Arbeitskollegen und DJ Torsten für die künstlerische, musikalische sowie humorvolle Umrahmung der Geburtstagsfeier. Ebenso herzlich bedanke ich mich beim Team der Gaststätte Bürgerhaus Kausche für das schmackhafte Essen und die Bewirtung, beim Blumengeschäft Gurb Blütenzauber Drebkau für die wunderschöne Tischdekoration, bei den Kraftfahrern und allen Helfern für ihre Unterstützung. Heidrun Kolbe Kausche, im Januar Herzlichen Dank! Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 0. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn, eunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an den Seniorenclub und die Ortsvorsteherin von Jehserig. Ein großes Dankeschön für die sehr gute Bewirtung dem Team von Inge s Bistro in Drebkau. Edith Heinrich Merkur, im Januar am. Februar Überraschungsmenü in romantischer Schloss -Atmosphäre Beginn: :00 Uhr Preis:,0 Euro p.p. Teilnahme nur mit Reservierung Schlachtefest am. Februar Unser großes Schlachtefest mit Begrüßungsgetränk am Lagerfeuer. Eisbein, Grützwurst, Semmelleberwurst, Wellfleisch & uerkraut. Dazu reichen wir Hackepeter, Spreewälder Gurken, Schmalzbrote, Wurstbrühe und vieles mehr. Beginn: :00 Uhr Preis:,0 Euro p.p. Teilnahme nur mit Reservierung HOTEL & RESTAURANT ZUM GUTSHOF Telefon: 0/-0, Fax: 0/ 0 Karl-Marx-Straße, 0 Neupetershain-Nord Fastnachtstanz bei Hartnicks am.0. ab.00 Uhr Sie haben am mstag, den.0. noch nichts vor? Dann kommen Sie zu uns! Tischreservierungen nehmen wir ab sofort gern telefonisch unter der 00/, per oder persönlich entgegen. Ihr Team vom Restaurant und Partyservice Hartnick. Tanz- & Speisegaststätte Hartnicks * Am Anger * 0 Drebkau OT Siewisch Tel.: 00 / * Mail: info@hartnicks.de* homepage: Drebkauer Hauptstraße, 0 Drebkau, Tel.: 00/ Fotos/Bilder: pixelio.de, fotolia, Archiv, de freepik.com chemische Reinigung, Wasch- und Heißmangelservice, Bügelservice und Deckchen spannen, Reinigung von Federbetten und Kissen, Teppichreinigung, Lederreinigung, Reinigung von Campingauflagen, Schuhmacherarbeiten, Kostümverleih, Waschsaugerverleih, Verkauf von Arbeitsbekleidung Hol- und Bringedienst nach telef. Absprache Öffnungszeiten: Montag, enstag, nnerstag - und - Uhr eitag - Uhr, ttwoch geschlossen

20 Drebkau -- Nr. 0/ Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin durch rechtzeitige Terminvereinbarung! An den Steinen 0 Drebkau OT Kausche Telefon: 00/ kosmetik-drebkau@web.de Auf Wunsch Mobile Pflege: Fußpflege - nnerstag ab Uhr Öffnungszeiten: Mo,, und : und Uhr Uhr Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach vorheriger Terminvereinbarung. Passbilder: schnell und einfach. fort-passbilder alle biometrischen Formate - Termine bitte vereinbaren!! Tel. Finani z erung ab möglich TOP-AUSSTATTUNG! Skoda Fabia.l, kw km, mmerräder auf Alu, Winterräder, ZV, Klima, Radio mit CD und ASR.0,- Eintrachtallee - 0 Welzow - Tel.: 0/ - Fax: 0/ Fotos/Bilder: pixelio.de, fotolia, Archiv, de freepik.com

21 Druck und Mehr C. Greschow, 0 Welzow, Tel.: 0/, info@druck-und-mehr-greschow.de 0 Januar Neujahr. KW Mo. KW Hl. Drei Könige Mo. KW Mo. KW Mo. KW 0 Einladungskarten, Visitenkarten, Faltblätter, Flyer, Broschüren, Bücher, Plakate, Selbstdurchschreibesätze, Briefbogen, Briefumschläge, Magazine, Stempel, Abizeitungen, Aufkleber, Schreibblöcke, Kalender, Trauerkarten, etc. Februar Mo. KW Mo. KW Valentinstag Mo Rosenmontag. KW Aschermittwoch Mo. KW Druck & Mehr Inh. C. Greschow- 0 Welzow - Spremberger Straße Telefon: 0 / - info@druck-und-mehr-greschow.de März Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW 0 Mo. KW Karfreitag Ostern April Mo Ostermontag. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW 0 Tag der Arbeit Mai Mo. KW Mo. KW Chr.Himmelfahrt Mo. KW Pfingsten Mo Pfingstmontag. KW 0 Juni Mo. KW onleichnam Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW 0 Angaben ohne Gewähr

22 Angaben ohne Gewähr 0 Juli Mo. KW Mo. KW Mo 0. KW Mo. KW 0 Einladungskarten, Visitenkarten, Faltblätter, Flyer, Broschüren, Bücher, Plakate, Aufkleber, Schreibblöcke, Selbstdurchschreibesätze, Briefbogen, Briefumschläge, Magazine, Stempel, Abizeitungen, Kalender, Trauerkarten, etc. Druck & Mehr Inh. C. Greschow- 0 Welzow - Spremberger Straße Telefon: 0 / - info@druck-und-mehr-greschow.de August September Oktober November Allerheiligen Mo. KW Mo. KW Tag d.dt. Einh. Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mar.Himmelfahrt Mo. KW Mo. KW Buß- und Bettag Mo. KW Mo. KW Totensonntag Mo. KW Mo. KW Mo. KW Mo 0. KW Mo. KW Mo. KW Halloween Reformationstag Dezember Nikolaus Mo 0. KW Mo. KW Mo. KW Heiligabend.Weihnachtstag.Weihnachtstag Mo. KW 0 Druck und Mehr C. Greschow, 0 Welzow, Tel.: 0/, info@druck-und-mehr-greschow.de

23 Drebkau ICH LIEBE agen? Probleme? DICH! für me ehh r Menschlichkeit und weniger g erfalsche f Ängst Ä ste e & Hass in diesem i em Land.... Tel. 00 drebkau@dielinke-lausitz.de ei e b n La s tz Kr sv r a d u i 0% VOR ORT Angebote mit dem Bus Tagesfahrten.0./.0..0./ Lausitz Touristik das besondere Busreiseerlebnis Überraschungsfahrt für Alleinstehende Busfahrt, RL Holiday on Ice - Berlin Busfahrt, Eintrittskarte Schlachtefest mit böhmischer Blasmusik Busfahrt, ttagessen, Blasmusik, Showeinlagen, Kaffeegedeck auentag am Pinnower See Busfahrt, ttagessen, Tanz, Kaffeegedeck auentag in der Hubertusbaude/ Zittauer Gebirge Busfahrt, ttagessen, Tanz, Kaffeegedeck auentag in der Buschmühle in Ohorn Busfahrt, ttagessen, Programm, Tanz, Kaffeegedeck Märzenbecherblüte im Polenztal Busfahrt, RL, ttagessen, Kaffeegedeck Lausitzer Osterreiten Busfahrt, RL, Rundfahrt, ttagessen, Kaffeegedeck Osterbrunnenfahrt Busfahrt, RL, Schifffahrt, ttagessen, Kaffeegedeck Berlin Ich war noch niemals in New York Erleben Sie das Musical mit den Hits von Udo Jürgens Nr. 0/ --,- ab,-,- 0.0.,- 0.0.,- 0.0.,-.0. 0,- 0.0.,- 0.0.,-.0. ab,- MEHRTAGESFAHRTEN (Haustürtransfer im Preis enthalten) Wellness auf Rügen änkische Osterbräuche Ostern auf Rügen ühlingserwachen an der Adria/Kroatien e goldene Stadt Prag Blumenriviera & Cote d'azur Tulpenblüte in Holland mit Blumenkorso Helgoland & Altes Land (Stade) Lago Maggiore nneninsel Fehmarn Malerische Masuren,- 0,-,-,-,-,-,-,-,-,- 0,- Fotos/Bilder: pixelio.de, fotolia, Archiv, de freepik.com Karneval bei Hartnicks vom Schorbuser Karnevalsverein am 0.0 und.0.. Kartenvorbestellungen bitte telefonisch bei au Alfrun Kühn unter 0 0 Ihr Team vom Restaurant und Partyservice Hartnick. Tanz- & Speisegaststätte Hartnicks * Am Anger * 0 Drebkau OT Siewisch Tel.: 00 / * Mail: info@hartnicks.de* homepage: Weitere Informationen erhalten Sie bei: S & S Bustouristik Welzow, 0 Welzow, Spremberger Str., Tel. (0) Lassen Sie mich Ihre Gute Fee sein! Oberflächenreinigung (Möbel, Lampen, Regale usw. nach Bedarf trocken oder feucht) Küchenreinigung (Oberflächen, onten usw. reinigen) nitärreinigung (Badkomplettreinigung) Fußbodenreinigung (entsprechend der Bodenbeläge wischen oder saugen) Glasreinigung (Fenster, Gardinen abnehmen und aufhängen) Alle Reinigungsarbeiten erfolgen nach detaillierter Absprache mit dem Kunden! Birgit chalak A.-Bebel-Straße - 0 Neupetershain Telefon: 0/0 - Mobil: 0/ gute.fee.@web.de Seit 0 im enste des Kunden

24 Drebkau -- Nr. 0/ Betontransporte P. Heinrich Transport, Verkauf und Lieferung von Beton Kohlehandel und -transport Transport/Verkauf von Schüttgut (Erden, Steine, Kies, nde, Splitte, Unterbaumaterial, etc.) Bagger- und Kranarbeiten mit Abtransport auch Deputat Goetheweg - 0 Welzow - Telefon: 0/0 Jacken, Hosen, Blusen, Pullover u.v.m bis zu 0% REDUZIERT Achtung! Anzeigenschluss für die Ausgabe Februar :. Februar Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Tel.: 0 / oder info@druck-und-mehr-greschow.de Service bei Ford-Oder! Typenfreie Werkstatt für alle Marken! - Inspektion/Ölwechsel - Karosserieinstandsetzung - Reifenservice - Achsvermessung - TÜV/AU/HU - Klimaanlagenservice - Fahrzeugpflege und -aufbereitung - Vermietung von Transporter/Kleinbusse/PKW Ford-Neuwagen Neu - Jahres- und Gebrauchtwagen aller Marken 0 Drebkau OT Leuthen Tel.: (00) 0-0 Fax: (00) 0- / Fotos/Bilder: pixelio.de, fotolia, Archiv, de freepik.com

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr