Einladung zum Seniorennachmittag Sonntag, nachmittags ab Uhr in der Kirchberghalle. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Seniorennachmittag Sonntag, nachmittags ab Uhr in der Kirchberghalle. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Freitag, den 2. November 2007 Nummer 44 zum Seniorennachmittag 2007 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Kultur Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines wie bereits angekündigt, veranstaltet die Gemeinde Ehrenkirchen für alle älteren Mitmenschen unserer Gemeinde am nachmittags ab Uhr in der Kirchberghalle einen frohen und unterhaltsamen Seniorennachmittag. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Der Saal wird ab Uhr geöffnet. Ein kurzweiliges Programm erwartet Sie, begleitet von Musik, Gesang und Tanzdarbietungen. Begrüßen Sie mit uns den befreundeten französischen Chor Chorale la Cantilene. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ortsteilen Offnadingen, Norsingen und Scherzingen haben wir wiederum einen Busdienst für die Hin- und Rückfahrt eingerichtet. Abfahrtszeiten sind: Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: von Scherzingen: Uhr ab Bushaltestelle B 3 von Norsingen: Uhr ab Bushaltestelle Schule von Offnadingen: Uhr ab Gemeindehaus Für die Fahrt wird ein Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben, der im Bus zu begleichen ist. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Ihr Thomas Breig Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr November 2007 Montag, Montag, Uhr Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Norsinger Weihnachtsmarkt 2007 Heute Anmeldeschluss!!! Am Samstag, , findet der diesjährige Weihnachtsmarkt bei der Möbel-Schau Norsingen statt. Interessierte Aussteller können sich heute noch bei der Marketingabteilung der Möbel-Schau Norsingen melden, Frau Elke Bleile, Telefon Marktstände werden zur Verfügung gestellt. Veranstaltungskalender 2008 Wir laden die Vorstände der Vereine und Organisationen zur Terminabsprache der geplanten Veranstaltungen für das kommende Jahr am Donnerstag, , um Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses herzlich ein. Um evtl. Terminüberschneidungen sofort klären zu können, sollte jeder Verein bzw. Organisation vertreten sein. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindeverwaltung Ihre WVE Kurt Wagner zu der am, um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Am feierte das Ehepaar Elsa und Horst Menzel das Fest der Diamantenen Hochzeit. Beim Jubelpaar gingen zahlreiche Glückwünsche aus dem Kreis der Verwandten, Bekannten und Nachbarn ein. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Thomas Breig, der im Namen der Gemeinde und des Landrates Jochen Glaeser ein Präsent überreichte und dem Paar auch die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Günther Oettinger übermittelte. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Sanierung der Kindertagesstätte Marienheim - Vergabe der Bauarbeiten TOP 3 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Ehrenkirchen-Bollschweil - Sachstand - Erstellung eines Landschaftsplanes TOP 4 Überprüfung der Wasser- und Abwassergebühren Kalkulation TOP 5 Bahnbrücke Norsingen - Sanierung oder Abbruch TOP 6 Bebauungsplanverfahren Inneres Imlet II - Aufstellungsbeschluss TOP 7 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Grundsteuer und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am die vierte Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten ent-

3 Freitag, Seite 3 nehmen Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum vom angegebenen Konto. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt GRUNDBUCHAMT EHRENKIRCHEN Amtsgerichtsbezirk Staufen i.br. Öffentliche Bekanntmachung des Grundbuchamts Ehrenkirchen ( 122 GBO) Die Gemeinde Ehrenkirchen hat beantragt, sie als Eigentümerin des bisher nicht gebuchten auf Gemarkung Kirchhofen liegenden Grundstücks Flst. Nr. 3549/0, Unter Ebnet, Verkehrsfläche mit 1093 qm SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ in das Grundbuch einzutragen. Zur Glaubhaftmachung ihres Antrags hat sich die Gemeinde Ehrenkirchen auf das Kataster und seine Fortführung berufen. Die Gemeinde Ehrenkirchen hat ferner darauf hingewiesen, dass das Grundstück in erkennbarer Weise dem öffentlichen Verkehr dient und sie es seit vielen Jahren in ihrem Besitz hat und von ihr unterhalten wird. Die Anlegung des Grundbuchblattes für das genannte Grundstück und die Eintragung der Gemeinde Ehrenkirchen als Eigentümerin steht bevor. Personen, die Einwendungen gegen die vorstehende Eintragung geltend machen, wollen ihren Einspruch binnen 1 Monat seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung hierher mitteilen. Sprechzeiten: Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Ehrenkirchen, bis Uhr bis Uhr Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon 07633/ Treffpunkt für Eltern zum Kennen lernen und gegenseitigen Austauschen Erfahrungen austauschen mit anderen stillenden Müttern Das eigene Vertrauen in die Stillfähigkeit stärken Stillhindernisse überwinden Tipps zur Ernährung und Breikost Polizeidirektion Freiburg Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald Warnung vor Telefonabzocker mit billigen Gebrauchtwagen Mit sehr teuren Telefonnummern versucht seit geraumer Zeit vermutlich eine Firma aus Norddeutschland Kaufinteressenten für günstige Gebrauchtwagen zu betrügen. Der Polizei liegen inzwischen etliche Anzeigen auch aus der Region vor. Die Betrüger bieten gängige Automodelle zu Schnäppchenpreisen in Kleinanzeigen in Zeitungen und Anzeigenblättern an und nennen für Nachfragen eine Handynummer. Wird diese angerufen, verweist eine Bandstimme an eine (teure!!) oder Rufnummer. Wird diese gewählt, folgen belanglose Bandansagen, während die Gebührenuhr im Hintergrund tickt und erhebliche Telefonkosten verursacht. Ein Auto war noch nie zu erlangen, so die Informationen der Polizei, nicht einmal ein Gespräch mit dem vermeintlichen Fahrzeuganbieter. Inzwischen weiß die Polizei, dass mit dieser Masche bundesweit geworben und betrogen wird. Dahinter stecken könnte eine Firma in Norddeutschland. Diesbezügliche Ermittlungen laufen. Die Polizei warnt eindringlich davor, auf derart preisgünstige Gebrauchtwagenofferten zu reagieren. Angeboten werden gängige und begehrte Modelle, wie Audi, Mercedes etc., alle zu Preisen, die weit unterhalb den üblichen Listenpreisen liegen. Herzlichen Glückwunsch Herr Alfons Barth, Krozinger Straße 11 im Ortsteil Kirchhofen zum 80. Geburtstag am Frau Adelheid Schneider, Prälat-Stiefvater-Haus zum 80. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Zu verschenken funktionstüchtige Waschmaschine Telefon 07664/87 64 (bitte ab Montag, , anrufen wg. Herbstferien)

4 Seite 4 Freitag, Hinweis: Die Begründung zu dieser Allgemeinverfügung kann beim Fachbereich Verbraucherschutz im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sowie auf der Homepage des Landratsamtes unter eingesehen werden. 4. Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Schutz gegen die Verschleppung der Blauzungenkrankheit vom , Az.: In mehreren Betrieben im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde der Ausbruch der Blauzungenkrankheit amtlich festgestellt. Für die Betriebe, die für die Blauzungenkrankheit empfängliche Tiere halten und sich in einem Radius von 20 Kilometern um die betroffenen Betriebe befinden, gelten besondere seuchenrechtliche Maßnahmen. Aufgrund der Seuchenausbrüche ist eine Anpassung des betroffenen Gebietes (zuletzt durch die 3. Allgemeinverfügung vom bekannt gegeben) erforderlich. Es wird daher Folgendes verfügt: 1. Alle Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegen in einem Radius von 20 Kilometern um die betroffenen Betriebe (20-Kilometer- Gebiet). Freiburg im Breisgau, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -Untere Veterinärbehördegez. Glaeser, Landrat Auf den zweiten Blick heißt unsere monatlich erscheinende Foto-Serie mit ungewohnten Ansichten und Einblicken rund um Ehrenkirchen. Wer kennt sich aus und weiß, wo s ist? 2. Folgende Maßregeln gelten in dem unter Ziffer 1 genannten Gebiet für alle Betriebe, die empfängliche Tiere halten: (Empfängliche Tiere sind Wiederkäuer mit Ausnahme frei lebender Wildwiederkäuer, d.h. in der Obhut des Menschen gehaltene Haus- und Wildrinder, Haus- und Wildschafe, Haus- und Wildziegen, Hirschartige, Antilopen, Kamele, Dromedare, Lamas, Alpakas, Guanakos und Vikunjas) a) Alle empfänglichen Tiere stehen unter behördlicher Beobachtung (Verbringungen siehe Hinweise). b) In allen Betrieben mit empfänglichen Tieren im 20 - Kilometer - Gebiet sind nach näherer Anweisung der Veterinärbehörde des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald klinische Untersuchungen der lebenden sowie pathologisch - anatomische Untersuchungen der verendeten empfänglichen Tiere durchführen zu lassen. Seuchenverdächtige Tiere sind nach näherer Anweisung der Veterinärbehörde virologisch oder serologisch untersuchen zu lassen. c) In allen Betrieben sind Aufzeichnungen über den Tierbestand zu führen. Veränderungen durch Zukauf, Verbringen, Verendung oder Geburt sind täglich zu dokumentieren. d) In allen Betrieben sind die Tiere sowie deren Ställe oder deren sonstige Standorte mit zugelassenen Insektiziden entsprechend den Empfehlungen des Herstellers zu behandeln. Für Wiederholungsbehandlungen ist die kürzeste angegebene Frist einzuhalten. e) Jeder, der im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für die Blauzungenkrankheit empfängliche Tiere hält, hat, wenn seine Tierhaltung bislang noch nicht dem Veterinärdienst gemeldet wurde, diese sowie den dazugehörigen Standort der Tiere sofort dem Veterinärdienst anzuzeigen. 3. Die sofortige Vollziehung der Ziffern 1 und 2 wird angeordnet. 4. Diese Anordnung gilt an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Die erste richtige Lösung wird mit einem signierten Abzug in Postkartenformat belohnt. Bitte melden unter Telefon 07633/ Die richtige Lösung der letzten Ausgabe hatte Saskia Zipfel aus Ehrenstetten. Ab dem zeigt der Arbeitskreis Kunst und Kultur eine Auswahl von Fotografien des ungarischen Fotografen Gyula Gyukli geboren, gehört Gyukli zu der Generation junger Fotografen, die jenseits der Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung eigene Sichtweisen in der Tradition der klassischen Kunstfotografie suchen. Die Entscheidung für einen persönlichen Blickwinkel, die Wahl subjektiver Bildausschnitte als auch das intuitive Gespür für den richtigen Augenblick stehen für einen postdigitalism, der der nach wie vor anhaltenden Bilderflut die Position des eigenen Blickes entgegenstellt. Zu der Vernissage am um Uhr, bei der der Künstler anwesend sein wird, laden wir Sie recht herzlich ein. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathausfoyer Ehrenkirchen zu sehen.

5 Freitag, Seite 5 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/ Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer gilt ab nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau Vitt, Frau Bender, Frau Salb Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Zollmatten-Apotheke, Heitersheim, Poststraße 22 Batzenberg-Apotheke, Schallstadt, Basler Straße 82 Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 Montag, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstraße 48 Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11 Mittwoch, Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Donnerstag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Freitag, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633/ (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Vorabendmesse Uhr Hl. Messe Uhr Kleinkindgottesdienst im Bernhardusheim Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Wallfahrtsmesse Jugendliche aufgepasst! Weitersagen: Am Samstag, , um Uhr findet in der Wallfahrtskirche in Kirchhofen ein Jugendgottesdienst zum Thema Jeden Tag eine gute Tat statt. Wir freuen uns auf euch. Das Vorbereitungsteam Kleinkindgottesdienst im Bernhardusheim: Am, feiern wir um Uhr einen Kleinkindgottesdienst im Bernhardusheim. Dazu laden wir alle 2- bis 7-jährigen Kinder mit ihren Eltern herzlich ein.

6 Seite 6 Freitag, Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Uhr Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz um gute Mitarbeiter in der Kirche Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Uhr Hl. Messe Uhr Kommunionfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Scherzingen Freitag, Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Uhr Kommunionfeier Es soll über die Briefe des Paulus und ihre Wirkung in der Weltund Kirchengeschichte gesprochen werden. An den zwei weiteren Abenden wird es um Mose und dann den Propheten Jeremia gehen. (Das Seminar ist die Weiterführung des Seminars vom vorigen Jahr) Die Abende können auch unabhängig voneinander besucht werden. Leitung: Pfr. Ulrich Greder Ort: Paul-Gerhardt-Haus (Ev. Gemeindehaus gegenüber Rathaus) Gebühr: Spenden Kirchenwahl 2007 Vom bis werden in der Badischen Landeskirche die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. In unserer Gemeinde führen wir diese Wahl als allgemeine Briefwahl durch. Sie können Ihren Wahlbrief in den entsprechenden Wahlbriefkästen, wie in den Wahlunterlagen genannt, abgeben und natürlich im Paul-Gerhardt-Haus oder im Ev. Pfarramt, Jengerstraße 9 (bis Sonntag, , Uhr). Bibelseminar mit Pfarrer Dr. Franz Kern: Das Bibelseminar beginnt wieder: Am Montagabend, , um Uhr. Nächster Termin: Wir wollen uns das Evangelium des Evangelisten Matthäus erarbeiten. Jedermann ist herzlich eingeladen. Eine Vollbibel, oder zumindest ein neues Testament, muss man bei sich haben. Pfarrer Dr. Franz Kern Caritas-Haussammlung in Ehrenstetten, Kirchhofen Norsingen/Scherzingen: In der Woche vom 22. bis wurde in unseren Gemeinden die diesjährige Caritas-Haussammlung durchgeführt, deren Spendenerlös in Ehrenstetten Euro, in Kirchhofen Euro und in Norsingen/Scherzingen 460 Euro beträgt. Die Hälfte des Erlöses verbleibt für caritative soziale Aufgaben in unserer Gemeinde. Die andere Hälfte der Sammlung wird in Projekte und Aktionen der Caritas investiert. Wir danken allen sehr herzlich, die mit ihrer Spende das Wirken der Caritas unterstützt haben. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott all denjenigen, die als Sammler/innen unterwegs waren. Paul-Gerhard-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de - Reformationsfest Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Max und die Käsebande Zu diesem Kindermusical laden wir sehr herzlich ein. Eine Woche lang haben die Kinder unter Anleitung von Heike Binder gespielt, gesungen, gebastelt und natürlich für das Musical geübt und freuen sich auf Ihr Kommen Am nächsten Sonntag, , Uhr, wird dieses Kindermusical nochmals aufgeführt Montag, Uhr Bastel- und Gesprächskreis Uhr Seniorentreff Uhr Ökumenisches Bibelseminar Immer dienstags Uhr; 4 Abende Die Bibel kennen lernen - Biblische Motive und Personen. 1. Abend: Paulus - was wissen wir über sein Leben? Am darauffolgenden Dienstag: Paulus - was steht in seinen Schriften? Carola Lickert Christiane Heim Der Pfarrgemeinderat Norsingen Herr Pfr. Thomas Denoke Pfarrgemeinde St. Georg Martinsumzug Liebe Kinder, liebe Eltern Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt euch ganz herzlich zum diesjährigen Martinsumzug ein. Wir treffen uns am Sonntag, , um Uhr vor dem Tor des Georgsheims. Nach einem kleinen, leuchtenden Laternenumzug mit Martinsspiel laden wir euch zu einem gemütlichen Abschluss in den Pfarrhof/Georgsheim ein. Traditionell dürfen sich dort alle mit Tee bzw. Glühwein, Kuchen und Martinsgänsen stärken. Wir bitten um Kuchenspenden, die bis Uhr im Georgsheim abgegeben werden können. Tee und Kuchen erhalten Sie umsonst. Barbara Nageleisen, Vorbereitungsteam St. Georg Ehrenstetten

7 Freitag, Seite 7 Schön war die Zeit... in der KLJB. Wir wollen euch noch mal daran erinnern, dass wir uns am Samstag, , ab Uhr zu einem gemütlichen Wiedersehen im Georgsheim in Ehrensteffen treffen. Bilder und sonstige Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns. Edmund Eisele, Telefon 07633/69 93 Jährliche Gewöhnungsübung für Atemschutzgeräteträger Am Dienstag, , findet die letzte Gewöhnungsübung Atemschutz in diesem Jahr in Freiburg-Hochdorf statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Gerätehaus am Gemeindezentrum. Abfahrt pünktlich um Uhr. Jeder Atemschutzgeräteträger ist gemäß der FwDV 7 dazu verpflichtet, einmal jährlich die Atemschutz-Gewöhnungsübung durchzuführen. Im Interesse eines jeden Atemschutzgeräteträgers erwarte ich eine vollzählige Teilnahme. Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Telefon 07633/ , Telefon 07633/ Geschäft, Telefon 0151/ Handy, Fax 07633/ bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Termine Freitag, Uhr JF Netzwerksession Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 Samstag, Uhr Fahrertraining bis Uhr Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Samstag, Uhr KJF-Hauptversammlung Breisach Dienstag, Uhr Gewöhnungsübung Atemschutz FR-Hochdorf Mittwoch, Uhr Probe U21 Montag, Uhr Probe Abteilung Offnadingen Gerätehaus Offnadingen Uhr Gerätehauspflege Zug 3 Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Termine Jugendfeuerwehr:, Uhr Abholung am Mittwoch und Donnerstag in den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen ab Uhr, Samstags ab Uhr. Termine Altersabteilung, Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Abschlusstreffen zur Südtirolreise Am Samstag, , Uhr, treffen sich im Bernhardusheim die Südtirolfreunde zum besinnlichen Abschluss der diesjährigen Reise. Alle Teilnehmer und Interessierte sind freundlichst eingeladen. Grundwissen plus Mittwoch, , Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen), Uhr Thema: Allein oder mit anderen - Wie viel Familie braucht der Mensch Vortrag in Beamer-Präsentation: Sonntag, , Uhr, Gemeindehaus Offnadingen ABENTEUER EISENBAHN - Freiburg - Peking und zurück - Ein Reise- und Erfahrungsbericht mit viel Bildmaterial Referent: Dr. Dr. Hermann Knödler, Ehrenkirchen SEMINARE/KURSE NOVEMBER 2007 (Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung, bis spätestens 10 Tage vor Beginn!), Uhr DIE BIBEL KENNENLERNEN - BIBLISCHE MOTIVE UND PERSONEN - Bibelseminar Mittwoch, , Uhr, Paul-Gerhardt-Haus LITERATURKURS Lektüre: Gabriele Reuter, Aus guter Familie Montag, , Uhr, 3 Mal KNIGGE FÜR JUGENDLICHE UND SCHULABGÄNGER Samstag, , Uhr NUR WAS ICH SCHÄTZE KANN ICH SCHÜTZEN Workshop für Mädchen von 9-13 Ausführliche Angaben zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im neuen Programm 2007/08, das bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist und unter Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder (Wolf)); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ )

8 Seite 8 Freitag, Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Uhr SV Jechtingen - Spvgg Ehrenstetten Da Weitere Informationen auf unserer Homepage Gelungene Abschlussfahrt des RMSV Am trafen sich die RMSV Mitglieder zur Saisonabschlussfahrt um Uhr an der WG. Bei strahlendem Sonnenschein radelten 4 Gruppen los. Der Nachwuchs begab sich auf eine Mountainbiketour in den Schwarzwald. Die anderen 3 Gruppen radelten Richtung Kaiserstuhl zu einer Bildersuchfahrt. Es wurden 40 km, 60 km oder 90 km gefahren. In Tiengen trafen sich die Gruppen zu einem Radparcours und trennten sich dann auf ihre unterschiedlichen Routen. Der Tag fand abends in der WG Ehrenstetten seinen Ausklang. Nach Ehrung der Siegergruppe - die Mittwochsradler - berichteten uns noch einige der Fahrer von ihren mehrtägigen Touren. Die Zuhörer wurden dabei nach Kanada, in die USA, nach Finnland, an die Donau, an den Bodensee geführt. Zurück in Ehrenstetten, bedanken wir uns ganz herzlich bei der WG Ehrenstetten für die Gastfreundschaft, bei der Metzgerei Vordisch für das vorzügliche Essen und bei Johannes Metzger für die gelungene Weinprobe. RMSV Ehrenstetten zum Königsschießen Am, findet unser diesjähriges Königsschießen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Schießzeiten sind 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Um Uhr findet dann die Preisverleihung statt, wozu alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins eingeladen sind. Die Vorstandschaft zur fröhlichen HHC-Herbstwanderung Wir möchten alle Mitglieder, Freunde und Gönner Außerordentliche Generalversammlung Am Freitag, , um Uhr findet im Clubheim der Spvgg Ehrenstetten eine außerordentliche Generalversammlung statt. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch all unserer Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner. Spvgg Ehrenstetten Die Vorstandschaft Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen III - VfR Merzhausen II Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II - SV BW Wiehre Freiburg II Uhr SG Ehrenstetten/NorsingenI-SVBWWiehre Freiburg I Die Spielen finden auf dem Sportplatz in Norsingen statt. Weitere Informationen auf der Homepage unter Der Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen feiert am sein 135-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet ein Jubiläums-Konzert statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde recht herzlich ein. Es würde uns erfreuen, wenn wir Sie als Publikum in unserer Mitte begrüßen dürften. Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen Die Vorstandschaft am zu einer Herbstwanderung einladen, bei der auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen sollen. Der Weg führt uns von Ehrenstetten über den Bettlerpfad nach Merzhausen (ca. 11 km). Am Ziel wartet eine kleine Überraschung auf die Wanderer. Von dort aus geht es dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder nach Hause. Treffpunkt ist um Uhr am alten Rathaus in Ehrenstetten. Bei Regen wird die Wanderung nur verschoben und nicht aufgehoben. Anmeldung und Informationen bei Sonja Gangwisch, Telefon 07633/ Mit freundlichen Grüßen HHC Ehrenstetten Sehr geehrte Mitglieder und liebe Freunde des Handharmonikaclubs Kirchhofen e.v. Am Sonntag, , findet um Uhr unser Jahreskonzert in der Kirchberghalle Ehrenkirchen statt. Musikalisch unterhalten werden Sie von unserer Jugend und dem Hauptorchester unter der bewährten Leitung von Andrana Domke. Als Gäste freuen wir uns dieses Jahr das Akkordeonorchester aus Heitersheim begrüßen zu dürfen, welches im Frühjahr in Innsbruck beim Akkordeonfestival in der Kategorie Orchester Oberstufe den 1. Preis gewonnen hat. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Harmonikagrüßen Ulrike Pfefferle, Schriftführerin

9 Freitag, Seite 9 Am Mittwoch, , um Uhr treffen wir uns zu unserer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus Adler. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Freitag, Uhr SG Kirchh/Ehrenst D1 - SV Hartheim Uhr SG Kirchh/Ehrenst D2 - SV Breisach Uhr SG Kirchh/Ehrenst C1 - SG Biengen/Schlatt Uhr VfB Kirchhofen E - FSV Ebringen Uhr SG Bötz/Gottenh - SG Kirchh/Ehrenst C Uhr SG Au/Witt/Bollschw - SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A Uhr Spvgg Untermünstertal - VfB Kirchhofen I Uhr G-Jugendturnier in Ebringen Uhr F-Jugendturnier in Ebringen Informationen auf der Homepage unter Über 30 Mannschaften aus der ganzen Region Südbaden der Altersklassen Ü(ber) 30, Ü 40 und Ü 50 spielen ab 9.00 Uhr um den Turniergewinn und um wertvolle Sachpreise. Mit dabei natürlich auch Mannschaften aus Ehrensteffen, Kirchhofen und Norsingen. An diesem Tag sind tolle Fußballspiele und eine Menge schöner Tore garantiert. Terminplan: Ab Uhr Ü 30-Mannschaften Ab Uhr Ü 50-Mannschaften Ab Uhr Ü 40-Mannschaften INFO: Der Eintritt ist frei! Genügend Sitzplätze auf der Zuschauer-Tribüne in der Halle und damit eine tolle Übersicht auf das Spielfeld sind vorhanden. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. Auch da werden Sitzplätze und gemütliche Stehtische bereitstehen, damit Sie das Spielgeschehen jederzeit im Auge behalten können. Ein herzliches DANKESCHÖN unsern Helfern, den Spendern und Sponsoren, ohne die eine solch große Veranstaltung nicht möglich wäre. Über viele Zuschauer aus Ehrenkirchen würden wir uns riesig freuen!!! Sportfreunde Norsingen e.v. - Alte Herren - Herbstkonzert am in der St. Gallushalle in Norsingen Mitwirkende sind: MGV Eintracht Ballrechten-Dottingen, Gesangverein Sulzburg, MGV Liederkranz Bremgarten, MGV Eintracht Obermünstertal, MGV 1876 Norsingen Das Programm wird breit gefächert mit Liedern von J. Brahms, Emmerich Kalmann, Reinhard Mey u.a. Komponisten! Eintritt: 3,50 Euro Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und servieren kleine Snacks und Getränke. Wanderung auf dem Schauinslandrundweg Am, findet die nächste Wanderung für Jedermann auf dem Schauinslandrundweg statt. Mit Fahrgemeinschaften geht es zunächst nach Hofsgrund. Von deren Kirche aus führt die Wanderung über den Schauinslandgipfel, Gießhübel und bei der Halde zurück nach Hofsgrund. Es gibt eine Einkehrmöglichkeit. Wanderzeit ca. 3 Stunden. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Info bei Fritz Hiesl, Telefon Zu dieser Wanderung sind alle eingeladen, die Spaß am Wandern haben. Die Mannschaften der Sportfreunde Norsingen spielen wie folgt: Freitag, Uhr Spvgg Bollschw/Söld - Spfr Norsingen E Uhr SG Stauf/Bad Kroz - SF Norsingen Bmäd Freitag, Uhr SF Norsingen E - Spvgg Ehrensteffen Weitere Informationen auf unserer Homepage ALTE HERREN 09. VITA-CLASSICA-CUP (Fußball-Hallen-Turnier) am Samstag, , ab 9.00 Uhr in der großen Sporthalle bei der Realschule Bad Krozingen. Am Samstag, , richten die Alten Herren der Sportfreunde Norsingen e.v. in der Sporthalle bei der Realschule Bad Krozingen zum neunten Mal das große Hallen-Fußball-Turnier um den Vita-Classica-CUP aus. an alle Frauen Zur Fortsetzung unseres Winterprogrammes laden wir zu einem sehr interessanten Vortrag mit Frau Dr. G. Hopfengärtner von pro familia ein: Mamma Care - Einführung in die Brustselbstuntersuchung Wann: Mittwoch, , um Uhr Wo: im Neubau der Jengerschule Ehrenkirchen In diesem Vortrag werden Sie mehr über den typischen Aufbau der Brust erfahren und erlernen die richtige Tasttechnik. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung und möchten alle Frauen und Mädchen (auch Nichtmitglieder) recht herzlich einladen. Ihre Landfrauen Ehrenkirchen

10 Seite 10 Freitag, x Skigymnastik für Mitglieder und Gäste Donnerstags von bis Uhr in der St. Gallushalle in Norsingen. Erster Kurstag ist der , letzter Kurstag der Für Mitglieder kostenfrei, Gäste bezahlen bei Kursbeginn 15 Euro in bar an den Kursleiter. Info und Anmeldung telefonisch 0157/ oder über unsere Vereinshomepage. 5 x 2 Std. Selbstverteidigungskurs Frauen und Mädchen Donnerstags von bis Uhr in der St. Gallushalle in Norsingen. Erster Kurstag ist der , letzter Kurstag der Für Mitglieder 25 Euro, Gäste bezahlen 40 Euro in bar bei Kursbeginn an die Kursleitung. Die erste Stunde ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos und dient der Demonstration und Information. Mindestalter 14 Jahre! Nordic Walking Schnupperstunden und Kurse nun auch am Vormittag Anrufen, informieren, mitmachen! Telefon: 0157/ Mehr Informationen auf unserer Vereinshomepage Die Vorstandschaft Türken die Tokayer-Rebe mitgebracht haben soll. Der in Kirchofen gestorbene Lazarus von Schwendi hatte selbst als Ort seines Begräbnisses die Kirche von Kientzheim bestimmt. In seinen Territorien war Lazarus von Schwendi ein tüchtiger Förderer der Wirtschaft und ein religiös auffallend toleranter Herrscher. Dass die Faszination dieser europäischen Persönlichkeit der frühen Neuzeit bis in die heutige Zeit reicht, zeigt der 1986 im beeindruckenden Ratssaal der Stadt Kientzheim gegründete internationale Schwendi-Städtebund mit 16 Mitgliedern vor allem aus dem Elsass/Frankreich und aus Deutschland. Zum Abschluss gibt es eine kleine Weinprobe mit Gugelhupf in der renommierten Winzergenossenschaft von Kientzheim, verbunden mit Lesungen aus dem Leben und den weitsichtigen Verordnungen des an den Universitäten Basel und Straßburg humanistisch gebildeten Lazarus von Schwendi. Leitung der Exkursion: Lothar Böhnert (Bad Krozingen) und Siegfried Pfadt (Staufen) Abfahrt: in Münstertal, beim Bahnhof, Uhr; in Staufen, Bonneville-Platz, Uhr; in Bad Krozingen, beim Gasthof zum Adler, Uhr; Im Grün (ev. Kirche), Uhr. - Rückkehr: ca Uhr Preis für Fahrt, Führungen und Weinprobe mit Gugelhupf: 23 Euro (wird im Bus erhoben) Anmeldung möglichst umgehend beim Kulturamt/Stadt Bad Krozingen, Telefon 07633/ (Kooperation mit Förderverein Museum). Liebe Tennisfreunde, es ist wieder so weit. Die Zeit ist umgestellt und die langen dunklen Abende beginnen. Zum Glück gibt es nun wieder jeden 1. Freitag im Monat unseren Stammtisch, erstmals somit am Freitag den ab 19 Uhr im Clubheim nicht mit Marianne und Michael dafür mit Gerda und Jürgen Wir freuen uns, die fröhlichen Abende der letzten Saison fortsetzen zu können, es soll auch etwas zu essen geben! Breisgau-Geschichtsverein - Sektion Südlicher Breisgau zu einer interessanten Exkursion am Mittwoch, , nach Kientzheim/Elsass einem der schönsten Winzerstädtchen am Fuß der Vogesen und inmitten bester Weinlagen. Innerhalb der mittelalterlichen Ummauerung stehen stolze Fachwerkhäuser und schmucke spätbarocke Bauten - ein einzigartiges Zusammenspiel von Wein, Kultur und stolzem Traditionsbewusstsein. Außerdem werden wir geführt auf den Spuren des kaiserlichen Feldherrn und Beraters Lazarus von Schwendi ( ), der außer seinen Besitzungen in Kirchhofen und in Burkheim am Kaiserstuhl insbesondere auch solche im mittleren Elsass hatte und aus den Kriegen gegen die Bundesagentur für Arbeit Auslandsprogramme Arbeiten im englischsprachigen Ausland Let s go abroad - am Donnerstag, , gibt es von bis Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, eine Informationsbörse für Jobs und Praktika in englischsprachigen Ländern. Zahlreiche Informationsstände informieren über Chancen und Möglichkeiten in den USA, Kanada, Australien, Südafrika, Großbritannien, Irland und weiteren englischsprachigen Ländern. Vorträge zu den Themen Praktika, Jobben, Sprachkurse, Au Pair, Demi Pair, Work&Travel, Freiwilligendienste, Camp Counselor, High School oder Naturschutzprogramme runden das Angebot ab. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutsch-Amerikanischen Instituts des Carl Schurz Hauses und der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren. Mehr Information gibt es unter oder Telefon 0761/ und Telefon 0761/ Die Sozialstation feiert 30-jähriges Jubiläum Zu diesem Anlass bieten wir verschiedene Vorträge an, zu denen Sie herzlich eingeladen sind: Palliativpflege - Bedeutung der ambulanten Pflege am Lebensende Sterben ist ein Teil des Lebens, oft jedoch einer der schwersten. Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten stellt Pflegende und Begleitende vor viele Herausforderungen. Montag, , Uhr Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Kirchstraße 10, Schallstadt-Wolfenweiler Referentin: Luise Blattmann, Fachpflegekraft für Palliativpflege

11 Freitag, Seite 11 Schmerztherapie in der Palliativversorgung Montag, , Uhr Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Kirchstraße 10, Schallstadt-Wolfenweiler Referent: Dr. Günter, Facharzt für Allgemeinmedizin Hilfen im Alter - zuhause leben Dienstag, , Uhr Ort: Alten- und Seniorenwerk Bollschweil, Hilarius-Keller, Bollschweil Referentin: Heike Ostrowski, Beratungsstelle für ältere Menschen Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BUND - Bezirksgruppe Schönberg Landschaftspflege-Aktion am Ehrenstetter Ölberg Auf den BUND-eigenen ehemaligen Weinbergsflächen am Ölberg gibt es wie in jedem Jahr viel zu tun. Vielleicht bietet der Ehrenstetter Ölberg ja in Zukunft sogar dem Wiedehopf, der sich am Kaiserstuhl so erfolgreich fortpflanzt, dass sich die Jungvögel neue Reviere suchen müssen, einen Lebensraum. Wer hat Lust, mit uns gemeinsam einen Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen? Nach der Arbeit wartet ein zünftiges Vesper inmitten der Reben auf uns. Bitte mitbringen (soweit vorhanden): Arbeitshandschuhe, Astschere, Rechen, Handsäge etc. HelferInnen sind herzlich willkommen! Uhr, Treffpunkt: großer Feldahorn oberhalb der Ölberg-Kapelle

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Start zur Kinderkrippe Marienheim

Start zur Kinderkrippe Marienheim Freitag, den 14. September 2007 Nummer 37 Start zur Kinderkrippe Marienheim Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Freitag, den 17. Oktober 2008 Nummer 42. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Schulen. Umwelt. Kultur. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse.

Freitag, den 17. Oktober 2008 Nummer 42. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Schulen. Umwelt. Kultur. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse. Freitag, den 17. Oktober 2008 Nummer 42 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Allgemeines Herausgeber:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr