KLEEblättla. Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLEEblättla. Nr"

Transkript

1 Nr KLEEblättla Topthema: SpVgg-Nachwuchs in Bayern ganz oben Schwimmen: Richard Weyerer bei Deutscher Meisterschaft Tischtennis: Claudia Piccu holt WM-Bronze Handball: Ehrung für Max Wiesmeier BASKETBALL FUSSBALL GESANG GYMNASTIK HANDBALL HERZSPORT HOCKEY SCHWIMMEN SENIORENSPORT TENNIS TISCHTENNIS TURNEN VOLLEYBALL

2 Welche Zahnfüllung würden Sie lieber nehmen: Gold oder Amalgam? Na, also! Erstklassige Zahnfüllungen Gold, Keramik oder Kunststoff: die Zahnerhalt-Versicherung für 9,90 /Monat. Kunden Center, Karl-Martell-Straße 60, Nürnberg Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr 0800/ gebührenfrei

3 Präsidium Liebe Mitglieder der Spielvereinigung Greuther Fürth, das Stetige in einem großen Verein wie der SpVgg ist der Wandel wer vor einigen Tagen unsere schöne Saisoneröffnungsfeier am Laubenweg besucht hat, dem wird aufgefallen sein, dass einiges geschieht. Kurz vor seinem hundertsten Geburtstag im Jahr 2010 verändert sich der Ronhof und wird wieder ein Stück moderner und komfortabler. Doch der Wandel in einem Verein betrifft nie nur die Anlagen. In der Geschichte unserer SpVgg haben viele Leute an der Spitze Wir bedanken uns bei Wolfgang Gräf das Geschick mitbestimmt. Einer dieser Leute war für immerhin zwölf Jahre Wolfgang Gräf. Als Geschäftsführer und dann Vize-Präsident im Verein, auch als Geschäftsführer unserer Fußball-KG, hat er großen Anteil daran, dass wir dorthin gekommen sind, wo wir jetzt stehen. Sein Engagement für die Entwicklung unseres Nachwuchs- Leistungszentrums ist an den Erfolgen unserer Talente abzulesen. Dass er sich ent schieden hat, eine andere berufliche Herausforderung anzunehmen, können wir nur bedauern, wir müssen es aber so nehmen, wie es ist. Wir alle bedanken uns bei Herrn Wolfgang Gräf und wünschen ihm viel Erfolg in seinem weiteren Berufsleben und, vor allem, alles Gute für seine Familie. Liebe Mitglieder, viele unserer Abteilungen haben nun die Saison bereits hinter sich. Erfreulicherweise können wir von einer ganzen Reihe an Erfolgen berichten. Mein ganz persönlicher Glückwunsch von dieser Stelle aus geht zunächst an Max Wiesmeier, dem der Bayerische Handballbund völlig zu Recht die Ehrenmitgliedschaft verliehen hat. Auch Uwe Frenzel, der nach sage und schreibe 22 Jahren den Vorsitz unserer Tennis-Abteilung abgegeben hat, sei von hier aus Persönlicher Einsatz für die SpVgg Helmut Hack noch einmal gedankt für den persönlichen Einsatz, ohne den man nicht über Jahre hinweg eine Abteilung führen kann. Stellvertretend für alle, die an den Erfolgen mitgewirkt haben, möchte ich auch Fred Klaus und Heinz Krapf beglückwünschen. Die beiden haben als Trainer unsere U17- bzw. U16-Juniorenfußballer zum Aufstieg geführt und, wie Sie auch im Top-Thema unserer vorliegenden Ausgabe nach lesen können, dafür gesorgt, dass die SpVgg Greuther Fürth zusammen mit den beiden Münchner Vereinen FC Bayern und 1860 an der Spitze der Vieles ist in Bewegung Nachwuchsförderung in Bayern steht. Genauso freuen wir uns über die positiven Nachrichten aus anderen Abteilungen unseres Kleeblatts. Der Aufstieg der Volleyball-Herren, einige bemerkenswerte Einzelerfolge, aber auch der weitere Aufschwung, den der Gesundheitssport nimmt an vielen Stellen ist etwas in Bewegung in unserer SpVgg. Dennoch bleiben die Zeiten für Großvereine schwierig. Weiterhin ist man auch in der SpVgg darauf angewiesen, dass noch mehr Menschen sich berufen fühlen, sich ehrenamtlich zu engagie- Wir bieten ein Rundum-Paket ren. Vielleicht ist dem einen oder anderen das Beispiel der oben Genannten ein Ansporn. Lassen Sie mich zum Schluss noch einmal zurück kommen auf unsere Saisoneröffnung: 3500 Menschen waren am Laubenweg und die Stimmung war wunderbar. Wir haben eine spannende Saison vor uns, im Übrigen nicht nur bei der I. Mannschaft, sondern auch bei der U23 in der neuen Regionalliga Süd. Nachdem auch die U19- und U17-Teams in der Bundesliga angesiedelt sind, bietet die SpVgg den fußballinteressierten Menschen in Franken ein Rundum-Paket. Unterstützen Sie unsere Mannschaften Ich bin sicher, dass auch für Sie, unsere Mitglieder, etwas dabei ist. Unterstützen Sie unsere Mannschaften, vergessen Sie dabei aber auch nicht, selbst Sport zu treiben. Am besten in einer der vielen Abteilungen unserer SpVgg. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen schönen Sommer. Ihr 02/03

4 Besser als die beste Bank*: Sparkasse Fürth! 2. F Ü R T H E R K U N D E N S P I E G E L Platz 1 T E S T S I E G E R Untersucht: 9 GELDINSTITUTE 81,7% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 87,6% (Platz 1) Beratungsqualität: 81,2% (Platz 1) Preis/Leistungsverhältnis: 76,3% (Platz 1) Kundenbefragung: 01/2008 N (Banken)= 860 von N (Gesamt) = 906 MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett ; Tel: 09901/ *Auswertung Kundenspiegel 01/2008 TelefonService (09 11)

5 INHALT/IMPRESSUM/EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS Vorwort: Präsident Helmut Hack Impressum, Inhalt, Editorial Top-Thema: NLZ in Bayern ganz oben I. Mannschaft: Hoffnungsvoll in die neue Saison Fanartikel U23: Start in die neue Regionalliga Junioren: Ein erfolgreiches Jahr für die SpVgg Tennis: Uwe Frenzel zum Ehrenvorsitzenden ernannt Handball: Max Wiesmeier wurde vom Verband geehrt Volleyball: Die I. Mannschaft ist aufgestiegen Hockey: Jutta Biskup - die bescheidene Eventmanagerin Schwimmen: Richard Weyerer bei DM mit Bestzeit Herzsport: Interview mit Dr. Gudrun Hahn Tischtennis: WM-Bronze bei Ü40 für Claudia Piccu Turnen: Der Gesundheitssport im Aufwind Infothek: Abteilungen, Tennishalle, Geschäftsstelle Magazin: Runde Geburtstage/Trauer um Robert Ehrlinger Die Partner der SpVgg: IMPRESSUM Kleeblättla Die Mitgliederzeitschrift der SpVgg Greuther Fürth Herausgeber: SpVgg Greuther Fürth e.v., Kronacher Straße 140, Fürth Redaktion & Layout: Jürgen Schmidt Fotos: Wolfgang Zink, Reinhold Fuchs, Archiv. Anzeigen: Tel.: 0911/ Druckvorstufe: NUREG GmbH, Tel.: 0911/ Druck: Feder & Schönherr, Tel.: 0911/ Auflage: 4000 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten LIEBE MITGLIEDER! im vorliegenden Kleeblättla lesen wir Geschichten über Sportler, die ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Zum einen freuen wir uns alle mit unseren jungen Fußballern, die durch Aufstiege in höchste Ligen Ehre einlegen für die SpVgg. Zum anderen haben aber auch in den anderen Abteilungen Sportler aufhorchen lassen. Richard Weyerer beispielsweise, der nach einem schweren Unfall unverdrossen weiter trai nierte und sich sogar für die Deutschen Schwimm-Meisterschaften qualifizierte. Ein großer Erfolg für die SG und ihn persönlich. Ähn lich gelagert: Die Bronze-Medaille für Clau dia Piccu im Tischtennis. In der Ü40-Konkurrenz holte sie sich tatsächlich den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft. Und schließlich: Max Wiesmeier. Über seine Meriten muss man hier gar nicht mehr viel verlieren, seine Verdienste nicht nur um den Handball, sondern die gesamte SpVgg sind oft gewürdigt worden. Drei erfolgreiche Sportler, die zeigen, wie lebendig es beim Kleeblatt zu geht. Nun freuen wir uns auf einen schönen Sommer und eine erfolgreiche neue Saison mit den Möhlmännern. Jürgen Schmidt 04/05

6 TOP-THEMA IN BAYERN AN DER SPITZE Nachwuchs der SpVgg kickt jeweils in den höchsten Ligen Meisterwimpel und Medaillen präsentierten die siegreichen Kleeblatt-B-Junioren nach dem 3:3-Remis gegen den FC Augsburg, das nach dem Sieg im Hinspiel für den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga reichte. Foto: Zink So mancher Verein muss auch mal Durchschnittliches als Riesenerfolg verkaufen. Klappern U17-Trainer Fred Klaus. ge hört zum Handwerk, und mit viel Geschrei kann man auch aus der mittelmäßigsten Sache Foto: Zink eine tolle Schlagzeile machen. Im Fußball-Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg hat man das nicht nötig: Zusammen mit dem FC Bayern und 1860 München ist das Kleeblatt in Bayern die Nummer eins. Nur diese drei Vereine im Freistaat haben sämtliche NLZ- Teams in den jeweils höchstmöglichen Ligen, freut sich Junioren-Koordinator Konrad Fünfstück. Von den E- bis zu den A- Junioren ist damit bei der SpVgg in der nächsten Spielzeit Talentförderung auf allerhöchster Ebene gewährleistet. Nachdem die II. Mannschaft von Trainer Reiner Geyer am Ende souverän die Qualifikation zur neuen Regionalliga geschafft hat (siehe auch Seite 13) und die A-Junioren unter Frank Kramer letztlich ohne Probleme einen Die Ränge waren voll Mittelfeldplatz in der Junioren- Bundesliga Süd-Südwest belegten, zogen die beiden darunter befindlichen Jahrgänge in den vergangenen Wochen nach. In einer spannenden Relegation mit dem FC Augsburg wurden die B-Junioren nicht nur Bayerischer Meister, sondern schafften auch den Aufstieg in die U17-Bundesliga. Wir haben eine hervorragende Saison gekrönt, war Trainer Fred Klaus glücklich. 3:1 hatte sein spielerisch überlegenes Team das Hinspiel in Augsburg gewonnen. Zum Rückspiel am Sportzentrum Kleeblatt waren nicht nur die Ränge voll, sondern auch die Hoffnungen groß. Am Ende hieß es dann 3:3. Die klar bessere

7 TOP-THEMA Kleeblatt-Elf hatte noch ein wenig für Zittern gesorgt, da einige Chancen nicht verwertet wurden, doch zum Schluss war der Jubel um den verdienten Triumph berechtigterweise riesengroß. In der neuen Saison gilt es für uns als Neuling, den Klassenverbleib zu sichern, blickt Fred Klaus voraus. Im Winter erst hatte er von Mirko Reichel das Trainer - amt übernommen, nun feierten Klaus und Rückkehrer Reichel nach dem Abpfiff zusammen mit den Spielern einen weiteren großen Erfolg des Fürther Nachwuchsleistungszentrums. Den Erfolg komplett machte schließlich am 6. Juli das U16- Team. Durch den Aufstieg der U17 hatte das Team von Heinz Die Chance zum Aufstieg bekommen Krapf die Möglichkeit erhalten, nicht nur in der neu geschaffenen Landesliga zu spielen, für die es sich als BOL-Meister sowieso qualifiziert hatte. Nein, nun bestand sogar noch die Möglichkeit, in die Bayernliga aufzusteigen. Gegner im Entscheidungsspiel war die SpVgg Landshut. Obwohl Krapf auf fünf seiner besten Offensivkräfte verzichten musste, die zuletzt in der U17 den Bundesligaaufstieg mit geschafft hatten, gelang ein verdienter 3:1-Sieg. Bedenkt man, dass sogar zwei U15-Spieler eingesetzt wurden, dann nötigt der Größenvorteile des Gegners wett gemacht Erfolg noch mehr Achtung ab: Immerhin waren die Landshuter mit ihrer U17 angetreten, doch die spielerische und konditionelle Überlegenheit des Fürther Nachwuchses machte die Nachteile gegenüber den älteren Landshutern bei der Körpergröße bei weitem wett. Nach dem Sieg gegen Landshut: Trainer Heinz Krapf (zweiter v. l.) und seine Truppe feiern den Aufstieg. Mit etablierten Gegnern messen Im nächsten Jahr messen wir uns, abgesehen von den zweiten Mannschaften wie Bayern oder 1860, mit etablierten U17-Teams wie Burghausen. Das wird eine schwere Aufgabe, doch wir gehen sie zuversichtlich an, blickt Heinz Krapf voraus auf die nächste Spielzeit. Erstmals wird die B-Junioren-Bayernliga ab Sommer in einer eingleisigen Staffel antreten, wodurch auch hier das Niveau noch höher sein wird. Dass man sich beim Kleeblatt darüber keine Sorgen machen muss, ist klar. Wir werden auch Das 1:0 für die U17 gegen den FC Augsburg: Azemi lässt dem FCA-Keeper aus kurzer Entfernung keine Chance. Foto: SpVgg Weiter auf höchstem Niveau arbeiten! weiterhin auf höchstem Niveau arbeiten und versuchen, die Ausbildung unserer Nachwuchsspieler sogar noch weiter zu verbessern, macht Konrad Fünfstück klar. Jürgen Schmidt Foto: Wolfgang Zink 06/07

8 I. MANNSCHAFT SIEBEN ZUGÄNGE UND EIN NEUER, ALTER TRAINER Das Kleeblatt geht positiv gestimmt in die neue Spielzeit Mit Gelassenheit und Selbstbewusstsein startet Benno Möhlmann sein drittes Engagement in Fürth. Nach der Saison ist vor der Saison: Es ist noch gar nicht lange her, da schloss die SpVgg unter Bruno Labbadia die Spielzeit der Zweiten Bundesliga mit einem sechsten Rang ab. Doch nun, Anfang Juli, ist schon wieder eine andere Zeitrechnung eingekehrt: Labbadia verabschiedete sich plötzlich nach Leverkusen, und so kam Benno Möhlmann zum dritten Mal nach Fürth. Ein einziger Anruf von Präsident Helmut Hack genügte, und schon sagte Möhlmann zu. Ich musste nicht lange überlegen, sagt der Trainer. Seine Verbundenheit mit Fürth und der SpVgg hat er in Ein Anruf genügte den vergangenen Wochen mehrmals betont wer ihn nun am Trainingsplatz agieren sieht, der hat den Eindruck, als sei er nie weg gewesen. Kurz weggewesen ist auch Möhlmanns neuer Assistent: Mirko Foto: Zink Reichel hatte sich für ein halbes Jahr als Co-Trainer bei Erzgebirge Aue verdingt, doch obwohl ihm die Auer nun sogar den Chefposten in der 3. Liga angetragen hatten, ist er heilfroh, wieder in Fürth zu sein. Vor allem mit Benno Möhlmann. Von ihm, freut sich Reichel, kann ich noch eine ganze Menge lernen. Der ehemalige Kleeblatt-Kapitän wird als Co Möhlmanns allerdings eine aktivere Rolle einnehmen, als dies in den Jahren zuvor mit den früheren Assistenten der Fall war. Weiter im Trainerteam ist natürlich auch Torwarttrainer Günther Reichold, der mit Sascha Kirschstein, Stephan Loboué und Jens Gral die gleichen drei Keeper coacht wie im Jahr zuvor. Rachid Azzouzi nun mit Manager-Aufgaben Als dritter ehemaliger Möhlmann-Spieler ist Rachid Azzouzi an der Mannschaft dran. War der zweifache WM-Teilnehmer bisher als Team-Verantwortlicher eher im organisatorischen Bereich tätig, so hat er ab sofort die Funktion des Sportmanagers übernommen. Somit wird der ehemalige marokkanische Nationalspieler seine vielfältigen Erfahrungen auch In Boxdorf musste Bernd Nehrig einen Turban tragen, ein paar Tage darauf erzielte er in Röslau acht Treffer in einem Spiel. Foto: Zink

9 I. MANNSCHAFT auf der Entscheidungsebene einbringen. Zuletzt war Azzouzi auch an der Abwicklung der Transfers beteiligt. Einige waren noch von Bruno Labbadia angebahnt worden, andere wurden nun von Benno Möhlmann initiiert. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Mit sieben Neuen geht die SpVgg in die kommende Spielzeit. Als erster Neuzugang stand schon vor Monaten Charles Takyi vom FC St. Pauli fest. Der offensive Mittelfeldspieler war ein Wunschspieler Labbadias, doch auch Die sieben Neuen Benno Möhlmann ist erfreut, den Techniker in seinem Aufgebot begrüßen zu können. Aus Jena vom Absteiger kommt der Angreifer Sami Allagui, Thomas Wörle von Kickers Offenbach fand ebenso den Weg in den Ronhof wie Philipp Langen aus Kob - lenz und Daniel Brückner aus Erfurt. Ein alter Bekannter ist Martin Meichelbeck. Der 31-Jährige war acht Jahre beim VfL Bochum und kehrt nun wieder zum Kleeblatt zurück. Wieder ein Talent aus eigenem Nachwuchs Mit Sercan Sararer, dem Stürmer, der in der vergangenen Saison als Jugendlicher schon in der II. Mannschaft kickte, ist wieder ein hoffnungsvolles Talent aus dem eigenen Nachwuchs hinzugekommen. Bisher ist Benno Möhlmann sehr zufrieden mit den Eindrücken seines Kaders. Die Zweite Liga wird auch heuer nicht schwächer sein als zuvor, nur weil einige Mannschaften mit großen Namen aufgestiegen sind, weiß Möhlmann, betont aber gleichzeitig, dass er durchaus hoffnungsvoll nach vorne blickt: Ich bin überzeugt, dass wir die Vom Kapitän zum Co-Trainer: Mirko Reichel hat wieder Verantwortung übernommen. F: Zink Charles Takyi darf gleich zum ersten Heimspiel seinen ehemaligen Klub begrüßen. Foto: Zink Fähigkeiten haben, im oberen Drittel mitzuspielen, wenn die Spieler voll mitziehen. Und da bin ich sehr zuversichtlich. Die Zweite Bundesliga startet im Übrigen vom August. Das Kleeblatt muss als erstes beim FC Ingolstadt antreten. Eine Woche später steigt das erste Heimspiel. Dann wird der FC St. Pauli zu Gast sein. Bereits vom August wird die erste Pokalrunde ausgetragen, die die Ronhofer zu Kickers Offenbach führt. Überdachung der Nordkurve Wenn der Spielbetrieb im Ronhof beginnt, dann wird auch die Überdachung über der Nordkurve fertig gestellt sein. Auch das neue Verwaltungs- und VIP-Gebäude, das zwischen der Nordkurve und der Tribüne entstehen wird, ist dann fertig. Das bei der Firma Cadolto in Cadolzburg erstellte Modulgebäude benötigt nicht lange, um aufgebaut zu werden. Viel Neues und viel Hoffnung So gibt es also vor der zwölften Zweitliga-Saison in Serie viel Neues, aber auch viel Hoffnung. Wir haben in Fürth hier inzwischen eine sehr gute Basis für Erfolge erreicht, macht Benno Möhlmann deutlich, dass sich die SpVgg inzwischen längst zu den etablierten Profiklubs zählen darf. Allerdings: Wir müssen immer wachsam bleiben. In der ausgeglichenen Zweiten Liga kann es auch schnell nach unten gehen. Jürgen Schmidt 08/09

10 SONDERANGEBOTE ALLES MUSS RAUS! Alle Artikel der JAKO Kollektion und viele weitere Fanartikel bis zu 50 % reduziert. Alle Sonderangebote im Fan-Shop Greuther Teeladen erhältlich. Alle Artikel und Größen nur so lange der Vorrat reicht. Trikot Away für 20, in allen Größen (statt 55, Erwachsene und 49, Kinder) Ausweichtrikot für 20, in allen Größen (statt 55, Erwachsene und 49, Kinder) alle gestickten Schals für 6,50 statt 13, Polo-Shirt J1 für 15, statt 29, Kissen Logo für 5, statt 12,95 Die offizielle Auktionsplattform der SpVgg Greuther Fürth STEIGER DICH REIN!

11 Sicherheitsschlösser Sicherheitsbeschläge elektrische Türöffner Türschließer und ers. Federn Briefkästen Geldkassetten und Tresore Königsstraße Fürth (gegenüber Rathaus) Telefon 0911 / Königstraße Fürth Telefon (09 11)

12 Werkzeugbau Formenbau Vorrichtungsbau Feinmechanik Ottmar Buchberger Mechanische Werkstatt GmbH Gartenstraße Tuchenbach Fernruf (0911) Lagerstraße 72 Fürth-Burgfarrnbach Telefon Helfer bei Unfallschäden eigene Flaschnerei spez.: Opel VW/Audi BMW Mercedes Neu- und Gebrauchtwagenverkauf

13 U 23 ALLE KRÄFTE BÜNDELN, UM MITZUHALTEN Im August startet die neue Regionalliga Auftakt zu Hause gegen Kassel Leidenschaft für die Regionalliga: Reiner Geyer. Aufstiegsjubel: Nach dem Sieg in Thannhausen war die Quali zur Regionalliga endgültig geschafft. Es wird interessanten Fußball, und, das verspreche ich, auch leidenschaftlichen Fußball zu sehen geben. Reiner Geyer, Coach der U23, blickt mit großer Vorfreude dem Start der neuen Regionalliga Süd entgegen. Wir haben uns souverän qualifiziert, obwohl wir nicht wie andere mit erfahrenen Spielern aufgerüstet haben und auf unsern eigenen Nachwuchs gesetzt haben, sagt Geyer. Schon deshalb kann man von einem Erfolg sprechen, dass die Quali geglückt ist. Auch heuer wieder wird das Credo der Verantwortlichen nicht anders lauten. Nach dem Abgang von Anton Shynder und Ralph Kettemann Richtung Liga drei werden auch diesmal wieder sechs Spieler aus der eigenen A-Jugend den Kader ergänzen. Dazu kommt mit Milos Supak (19) vom FCN ein slowakischer Junioren-Auswahlspieler. Einen Mann für die Offensive suchen wir noch, sagt Reiner Geyer, der mit dem Zustand seiner Mannen nach dem Urlaub sehr zufrieden war. Der Fitness- Test zeigte, dass die Werte annähernd stabil geblieben sind. Da merkt man, dass die Jungs richtig heiß auf die neue Liga sind, so Geyer. Was auch kein Wunder ist, betrachtet man die ersten Gegner: Am Samstag, 16. August, geht es gleich mit einem Knaller los. Dann gastiert Hessen Kassel im Ronhof. Die hatten 3000 Besucher bei ihrer Saisoneröffnung. Da wird was los sein im Ronhof, vermutet der Trainer. Nach zwei Auswärtsspielen bei Freiburg II und Aschaffenburg folgt dann gleich der nächste bekannte Name: der SV Waldhof ist am 13. September der zweite Heimgegner. Hessen Kassel, Waldhof das klingt ja fast wie Zweite Liga. Da hat man n Fürth nun an jedem Wochenende ein tolles Spiel, so Geyer, der hofft, dass die Kleeblatt-Fans auf Grund der deutlich gestiegenen Attraktivität der neuen vierten Spielklasse zahlreich den Fotos: Reinhold Fuchs Weg zu den Spielen finden. Unterstützung für das junge Kleeblatt kann ohnehin nicht schaden: Wir messen uns mit Coach Geyer hofft auf Unterstützung durch Fans Teams, die annähernd Vollprofitum betreiben. Wir werden alle Kräfte bündeln, um da mitzuhalten, macht Reiner Geyer deutlich. Hier die Einteilung für die Süd- Regionalliga: Vikt. Aschaffenburg, Eintracht Bamberg, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt II, SC Freiburg II, SpVgg Greuther Fürth II, TSV Großbardorf, 1. FC Heidenheim, KSC II, Hessen Kassel, Waldhof Mannheim, 1860 II, FCN II, SC Pfullendorf, SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846, Unterhaching II, SV Wehen. Jürgen Schmidt 12/13

14 JUNIOREN EIN TOLLES JAHR FÜR DAS NLZ Nach den Erfolgen der U23 bis U16 lief es auch bei weiteren Teams sehr gut Die F-Junioren nach ihrem Sieg über den FCN im Finale des NN-Pokals. Die Tendenz im NLZ der SpVgg zeigt weiter nach oben. Mit der Leistung aller Mannschaften war die Leitung im abgelaufenen Jahr zufrieden. Zusätzlich gab es für viele Teams auch Highlights, die neben dem normalen Betrieb für Abwechslung sorgten. So war die U15 zusammen mit einigen Betreuern und Trainern einer Turniereinladung ins russische Ekaterinenburg gefolgt und belegte dort den zweiten Platz. Zusätzlich wurde ein umfangreiches Besichtigungsprogramm durchgeführt. Die U12 nahm an einem Filmdreh teil. Für ein Lehrvideo wurden Aufnahmen gemacht. Das Ergebnis wird demnächst zu sehen sein. Im folgenden nun ein kurzer Ab- Foto: SpVgg riss zu jedem einzelnen NLZ- Team: C-Junioren Beide Jahrgänge der C-Junioren 1994 und 1993 konnten in der abgelaufenen Spielrunde erwartungsgemäß wieder einen Spitzenplatz in ihrer Liga vermelden. Die Schützlinge von Trainer Franz Weber konnten in der Bayernliga Nord einen guten dritten Platz er- reichen. Hervorzuheben ist, dass zahlreiche Bundesligaturniere, unter anderem der Rimini Cup in Hausen, mit tollen Ergebnissen Spieler für Lehrgänge nominiert und Siegen über andere Nachwuchsleistungszentren beendet wurde. Die U14-Mannschaft von Trainer Henrik Schödel konnte ebenso bei zahlreichen Turnieren sehr gute Erfolge erringen. Anzumerken ist, dass fast ausschließlich gegen Jahrgangsältere Mannschaften gespielt wurde. Bei der Altersstufe der C-Junioren wurden im abgelaufenen Jahr wieder viele Spieler für Lehrgänge der Bayernauswahl nominiert. D-Junioren Bei den D-Junioren konnte man sich im abgelaufenen Jahr über eine Meisterschaft und eine Vize- Meisterschaft freuen. Während die U13-Junioren von Trainer Thomas Tech sich knapp auf den zweiten Platz geschlagen geben Fortsetzung nächste Seite Das SpVgg-Team bei der Eröffnung des Turniers in Russland. Fotos: SpVgg

15 JUNIOREN MEISTERSCHAFT FÜR DIE D3-MANNSCHAFT Für die nächste Spielzeit werden noch Betreuer und Trainer gesucht Wieder ist eine Saison erfolgreich zu Ende gegangen. Bei den Großfeldmannschaften belegten wir Platzierungen im Mittelfeld. Besonders hervorheben möchte ich unsere D3-Junioren, die in der Kreisgruppe 4 Meister geworden sind. Im Kleinfeldbereich belegten wir Platzierungen im oberen Mittelfeld. Zum Ausklang der Spielzeit 2007/2008 werden die Mannschaften noch an verschiedenen Einladungsturnieren teilnehmen. Ich wünsche ihnen auch hierfür viel Erfolg. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern, Betreuern Helferin und Helfer für die gelungene Saison 2007/2008 recht herzlich bedanken. Trainer und Betreuer bitte melden Zum weiteren Aufbau von Mannschaften der jüngeren Altersstufen werden noch fußballbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2001 und 2002 gesucht. Training ist immer Donnerstag von Uhr im Sportzentrum Kleeblatt. Vorher, nach Möglichkeit, telefonische Rücksprache/An - meldung bei HARALD SCHROLL Tel.: 0911 / oder Harald Schroll U13 mit überragender Saison Nach einer überragenden Saison 2007/2008 sicherte sich die Breitensport U13 bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft mit einem komfortablen fünf Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweitplatzierten TSV Buch. Mit 60 Punkten aus 22 Spielen konnte die Mannschaft um Trainer Thomas Tischler und Co-Trainer Giorgio Napo Campana nur zweimal in der abgelaufenen Spielzeit nicht als Sieger vom Platz gehen. Mit einem sensationellen Torverhältnis von 144:17 konnte im Durchschnitt jede Partie mit 6,55 Toren bei nur 0,77 Gegentoren zu Gunsten des Kleeblattes entschieden werden. Zehnmal blieben die Kicker vom Ronhof ohne Gegentor und stellten zudem die beste Heim-/Auswärts, Vor-/und Rückrundenmannschaft in der gesamten Liga. Weiterhin bescheinigt die Statistik der Mannschaft mit 144 Treffern den effektivsten Angriff, sowie mit nur 17 Gegentreffern die kompakteste Abwehr der kompletten Runde. Auch bei diversen Turnierveranstaltungen hinterließen die Kleeblätter einen bleibenden Eindruck. So konnte der sehr gut besetzte LaOla Hallen-Cup 2008 im Finale gegen die U13 des SC Feucht zu Gunsten der Greuther entschieden werden. Bei Turnieren im Münchner und Augsburger Raum ging die D3 als Finalist bzw. Turniersieger vom Platz. Ansonsten konnten bei zahlreichen Großturnierveranstaltungen fast ausschließlich vordere Plätze und gute Mittelfeldplatzierungen erreicht werden. Alles in Allem konnten alle im Vorfeld gesteckten Saisonziele / -teilziele erreicht und weit übertroffen werden, wodurch die 3. Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth, auch aufgrund ihres sehr disziplinierten und geschlossenen Auftretens während des gesamten Saisonverlaufs, völlig verdient mit der Tabellenführung an 19 von 22 Spieltagen das Maß aller Dinge darstellte. Hierfür ein großes Lob an die gesamte Mannschaft, die aus den bereits o.g. Gründen ein mehr als positives Bild einer Kleeblatt- Mannschaft nach Außen demonstrierte und eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass man auch als 3. Mannschaft durchaus erstklassig Fußballspielen kann. Thomas Tischler musste, konnte die Mannschaft der U12-Junioren von Trainer Sven Delatron die Meisterschaft bejubeln. Beide Jahrgänge zeigen eine erfreuliche Entwicklung und profitieren sicherlich von Zusätzliches Koordinationstraining den zusätzlichen Techniktrainingseinheiten und Koordinationsübungen von den speziell dafür eingesetzten Trainern des Nachwuchsleistungszentrums. E-Junioren Unsere E-Junioren gefielen bei zahlreichen Turnieren und Freundschaftsspielen durch ihre große Spielfreude. Den beiden Trainern Stefan Schmidt und Özcan Karsak ist es gelungen, den Spielern den Spaß und die Bewegungsfreude am Sport zu vermitteln. Neben dem Gewinn der Punkterunde, konnte sich die Jahrgangsstufe auch über den Gewinn der Fürther Stadtmeisterschaft freuen. F-Junioren Die Mannschaft von Trainer Stefan Limbacher und Christian Kellermann hat in der abgelaufenen Saison den NN-Pokal des Bezirkes Mittelfranken gewonnen. In einem tollen Turnier in Marktbergel konnten die Jungs ihren Leistungsstand eindrucksvoll unter Beweis stellen und besiegten im Finale die Vertretung des FCN. Konrad Fünfstück/jos In Ekaterinenburg bedankte sich die Fürther Delegation mit Konrad Fünfstück (rechts) an der Spitze bei Vize-Generalkonsul Dr. Terz (links) für die Einladung. Foto: SpVgg 14/15

16 TENNIS NACH 22 JAHREN: UWE FRENZEL NUN EHRENVORSITZENDER Roman Glöckner folgt als Abteilungsleiter Tennis nach Beim Saison-Eröffnungsturnier hatten die Teilnehmer eine Menge Spaß und boten guten Sport. Die Abteilungsversammlung des Tennisclubs wählte am 1. April 2008 eine neue Vorstandschaft. Das war nötig geworden, weil Uwe Frenzel nach 22 Jahren als Abteilungsleiter zurückgetreten war. Es war letztenendes nur eine Formsache, dass die Versammlung Uwe Frenzel zum Ehrenvorsitzenden der Tennis-Abteilung ernannte. Vom Hauptverein war Vize-Präsident Edgar Burkart gekommen. Er würdigte das langjährige Engagement Frenzels und überreichte als Dankeschön ein Trikot der SpVgg-Profimannschaft. Die Nachfolge blieb bis zum Wahlabend spannend. Zwar hatte Roman Glöckner im Vorfeld seine grundsätzliche Bereitschaft sich der Wahl zu stellen, bekundet, machte dies jedoch von verschiedenen Voraussetzungen hinsichtlich der künftigen Zusammensetzung der Vorstandschaft abhängig. Erst am Wahlabend ließ sich der eine oder andere von einer Kandidatur überzeugen, sodass sich letztendlich auch Roman Glöckner zur Wahl stellte. Einen nicht unwesentlichen Anteil an diesem Wahlausgang hatten sicherlich auch der Ehrenvorsitzende Klaus Wolfsgruber, der den Wahlvorgang mit sehr viel Geschick leitete, und der anwesende Vizepräsident der SpVgg, Günter Gerling. Roman Glöckner ist mit Sicherheit für die Tennisabteilung ein Glücksgriff, da er schon von Berufs wegen (Rektor einer großen Realschule), Organisationstalent, Führungsqualitäten und ein Geschick im Umgang mit Menschen mitbringt. Die neue Abteilungsleitung setzt sich im einzelnen wie folgt zusammen: Vorsitzender: Roman Glöckner stv. Vorsitzender: Norbert Weigert. Sportwart: Susan Weckwarth. Jugendsportwart: Stefan Pröll. Kassiererin: Susanne Volland. Foto: Tennis-Abt. Schriftführerin: Ursula Billmann Zum erweiterten Kreis der Abteilungsleitung gehören: Veranstaltungen: Marga Frenzel und Birgit Glöckner, Anlagenbetreuung: Harald Büttner, Jugendbetreuung: Maurice Friebel, z.b.v.: Uwe Frenzel. Sommerfest der Abteilung Am Sonntag, den 4. Mai fand das Saisoneröffnungsturnier statt. Es war wieder ein sehr reizvolles Die Wogen der Begeisterung schlugen bei der EM hoch im Tennisheim. Turnier mit Teilnehmern aller Spielstärken bis hin zu Spielern der 1. Herrenmannschaft. Es machte einigen Teilnehmern sichtlich Spass, den Profis einmal eins auszuwischen. Die Bayernliga 50-iger Erich Wendel und Uwe Frenzel wurden aufgrund von Strafpunkten für unfaires Spiel bzw. für unflätige Kraftausdrücke (Spass!) durch Hassan Trawally und Rolf Eckert von den ersten Plätzen verdrängt. Unter dem Motto best of findet am Samstag, den das Sommerfest der Tennisabteilung statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 3,- EURO inkl. Begrüßungstrunk! Am findet unser Senioren-Doppel-Turnier statt. Beginn: 14 Uhr! Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollen wir dieses Turnier wiederholen. Eingeladen sind insbesondere alle unsere Ex-Stars, die nicht mehr aktiv an den Medenspielen teilnehmen. Am Abend findet dann bei ein paar isotonischen Sportgetränken die Siegerehrung statt. Vom 4.8. bis 8.8. und vom bis finden unsere beliebten Fortsetzung nächste Seite Foto: Tennis-Abt.

17 TENNIS/AH SPAß IM TENNISCAMP Im Sommer wieder auf dem Gelände Vize-Präsident Edgar Burkart verabschiedete Uwe Frenzel. Tennisfreizeiten auf unserer Anlage statt. Von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr gibt es fünf Tage Freizeit, Tennis, Spass und Sport inklusive Verpflegung und einer Übernachtung für nur : Camp A (10 Stunden Tennistraining): 145,--EURO Camp B (13 Stunden Tennistraining): 210,--EURO EM-Fieber auch auf unserer Tennisanlage: Die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft wur - den in unserem Tennisheim bei Costa verfolgt. Reichlich Ouzo und unsere Mannschaft sorgten für eine prima Stimmung. Die Sommerrunde neigt sich dem Ende zu! In den einzelnen Spielklassen sieht es wie folgt aus: Bayernliga: Damen 30: Platz 4 von 8 / 4:6 Punkte. Herren 30: Platz 3 von 8 / 8:2 Punkte. Herren 50: Platz 6 von 8 / 2:8 Punkte. Herren 55: Platz 5 von 8 / 4:6 Punkte. Foto: SpVgg Landesliga: Herren 65: Platz 4 von 8 / 5:5 Punkte. Bezirksliga: Damen I: Platz 6 von 8 / 0:8 Punkte. Herren I: Platz 6 von 8 / 4:6 Punkte Damen 30 II: Platz 6 von 6 / 0:6 Punkte: abstiegsgefährdet! Bezirksklasse I: Juniorinnen 18: Platz 3 von 6 / 3:5 Punkte. Junioren 18: Platz 2 von 7 / 5:1 Punkte. Bambini 12: Platz 6 von 6 / 0:4 Punkte: abstiegsgefährdet! Bezirksklasse II: Herren II: Platz 4 von 7 / 4:4 Punkte. Kreisklasse I: Junioren 18 II: Platz 7 von 7 / 1:7 Punkte: abstiegsgefährdet! Kreisklasse II: Herren 50 II: Platz 1 von 7 / 8:0 Punkte: Aufstiegskanditat! Kreisklasse III: Herren III: Platz 4 von 7 / 4:4 Punkte. Damen II: Platz 2 von 6 / 4:2 Punkte: Aufstieg noch möglich! VON SIEG ZU SIEG SpVgg-AH glänzt 2008 mit Erfolgen Von Sieg zu Sieg eilte bisher die AH der SpVgg. Die Spiele auf dem Feld wurden im Jahr 2008 alle - samt gewonnen. Nur das Auftaktspiel im Frühjahr sah am Ende das für Altherrenspiele sehr ungewöhnliche Ergebnis von 0:0. Gegner FSV Stadeln, der mit massierter Defensive kein Ge - gentor zuließ, darf sich nun damit schmücken, als einziges Team in diesem Jahr ohne Nie - derlage geblieben zu sein gegen die SpVgg-AH. Die Spielstärke des Teams hat sich durch einige Zugänge weiter erhöht, was sich auch in den Ergebnissen ausgedrückt hat. Özcan Karsak, nun Co-Trainer bei Reiner Geyers Regionalliga- Team, Daniel Kirchner, Oliver Fürstenhöfer und der ehemalige SpVgg-Amateure-Torjäger Yilmaz Iriz haben sich prima eingefügt. So kann sich Trainer Erhard Fuchs nicht nur über eine mehr als rege Trainingsbeteiligung freuen, sondern auch bei den Partien meist aus dem vollen schöpfen und ein starkes Team zusammenstellen. Anfang Juni gewann die SpVgg- AH ein großes Ü40-Turnier in Massenbach bei Heilbronn. In der Endrunde gab es zwei Remis, so kam es zum Showdown mit dem überraschend in die Endrunde vorgestoßenen FC Hainersdorf (bei Augsburg). Im entscheidenden Neunmeter-Schießen parierte Schlussmann Manfred Mohr zwei Versuche des Gegners, nach verwandelten Neun metern von Stefan und Jürgen Schmidt sowie Erhard Fuchs entschied Ralf Schumm mit dem letzten Schuss des Turniers die Veranstaltung zu Gunsten der SpVgg. Das Kleeblatt ließ starke Teams wie die mit einigen Ex-Profis angetretene SpVgg Au/Iller oder die TSG Hoffenheim hinter sich. Im eigens errichteten Festzelt wurde die Kleeblatt-Routiniers hinterher gefeiert und als verdienter Sieger ausgezeichnet. Jürgen Schmidt Erhard Fuchs bekam von Vertretern des TSV Massenbach den Pokal überreicht. Foto: SpVgg 16/17

18 HANDBALL EHRUNG FÜR HANDBALL-URGESTEIN MAX WIESMEIER Bayerischer Verband verlieh Ehrenmitgliedschaft Zahlreiche Ämter ausgefüllt Max Wiesmeier. Foto: Handball-Abt. Max Wiesmeier in Handballkreisen bestens bekannt wurde im Rahmen des 28. Verbandstages des Bayerischen Handballverbandes Ende April 2008 zum Ehrenmitglied ernannt. Max, herzlichen Glückwunsch dazu! Dies ist ein Anlass einen, sicherlich nicht vollständigen Abriss seines Engagements für den Handballsport im Kleeblättla aufzuzeigen. Max Wiesmeier, Jahrgang 33, wurde bereits Anfang 1950(!) Mitglied der SpVgg Fürth zunächst in der Leichtathletikabteilung, aber bereits 1951 wechselte er zu den Handballern und engagierte sich ab diesen Zeitpunkt in ungewöhnlicher Weise für diese Sportart. Einst auch Schatzmeister beim Kleeblatt Sein Einsatz bei der SpVgg umfasst jahrelange Tätigkeiten als kommissarischer Abteilungsleiter, Jugendleiter Handball, Schriftführer, Schatzmeister und Kassenwart im Hauptverein. Während dieser Zeit gab es unter seiner Regie im Handball auch den einzigen männlichen Jugendmeister! Ebenso waren die männlichen Handballmannschaften von der A- bis zur D-Jugend meist doppelt besetzt. Eine Seltenheit zur damaligen Zeit! Das Engagement von Max beschränkt sich jedoch nicht nur auf Franken und seinen Heimatverein. Bald übernahm er auch Funktionen beim BHV (Bay. Handballverband), SHV (Süddeutschen Handballverband) und selbst beim DHB (Deutscher Handballbund) kein anderer aus der fränkischen Handballszene hat sich derart in den Handballsport eingebracht. Vollständigkeit ist bei dieser jahrelangen Tätigkeit nicht möglich aber hier trotzdem die wichtigsten Stationen: In Satzungskommission des DHB Vizepräsident BHV: Kreisjugendausschuss, Kreisjugendwart, Beisitzer VSG, Vorsitzender Verbandsgericht ( 96-08). SHV: Jugendwart, TK-Vorsitzender, Vizepräsident Spieltechnik DHB: Mitglied Satzungskommission, Vizepräsident Satzungskommission Viele der Leser des Kleeblättla werden sicherlich nicht wissen, was sich hinter diesen Funktionen verbirgt viel wichtiger ist ja auch welche Ergebnisse für den bayerischen und deutschen Handballsport durch die Arbeit von Max Wiesmeier erzielt wurden: Einführung des Berufsspielers Immer wieder federführend Die Einführung des Berufsspielers im Handballsport (ordnungsmäßig festgeschrieben) Ende der 80er Jahre ist maßgeblich Max zu verdanken. Anfang der 90er-Jahre erfolgte ein Umbruch im Handballsport dies in einer Spielordnung festzuschreiben, lag in der Verantwortung von Max Wiesmeier gab es eine gravierende Umstrukturierung im BHV (Wandlung von Kreisen in Bezirke). Auch dieser Wandel war mit erheblichen Neufassungen von Spielordnungen und Satzungen verbunden. Keine Frage: Auch hier war Max Wiesmeier federführend! Und auch bei den erforderlichen Neufassungen der Spiel- und Rechtsordnung im vergangenen Jahr war Max Wiesmeier nicht unerheblich beteiligt. Ich habe hier sicherlich nicht alle für den Handballsport so wichtigen Ergebnisse aufzählen können aber vielleicht konnte ich einen Eindruck vermitteln über das Handball-Urgestein der SpVgg Greuther Fürth - Max Wiesmeier -, der weit über die lokalen Grenzen bekannt ist und der zu einem der besten Kennern des Sportrechts innerhalb des DHB gehört. Nicht umsonst tragen viele Paragraphen seine Handschrift. Zahlreiche Ehrungen erhalten Zeugen dafür sind u.a. seine Ehrungen mit der goldenen Ehrennadel des DHB, die große Verbandsehrennadel in Gold des BHV und die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerblatt des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Ach ja - fast vergessen hätte ich noch seine aktive Laufbahn als Handballspieler und Trainer: In der ersten Mannschaft absolvierte er knapp 500 Spiel; dies bis zur Oberliga, die damals zum Teil noch höchste Spielklasse in Deutschland. Als Torwart- und Co-Trainer war er unter anderem auch bei der HG Quelle Fürth tätig zu der Zeit als die Damenmannschaft in der 2. Bundesliga spielte... Zwei neue Handball- Mitglieder Am 28. Mai hat sich die Handball- Abteilung vergrößert. Susi Janota hat mit Maja (2445g und 49cm) und Linus (2430g und 49cm) zwei neue Mitglieder beigesteuert. Den Kleinen und der Mutter geht es gut, außer Schluckauf ist bis jetzt nichts zu beklagen. Herzlichen Glückwunsch, Susi und Eddy, das habt Ihr Klasse gemacht. Gabi Clas VEREINS- GESCHÄFTSSTELLE DER SPVGG GREUTHER FÜRTH Sportzentrum Kleeblatt Kronacher Str Fürth Tel: 0911/ Fax: 0911/ geschaeftsstelle@ greuther-fuerth.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 12 Uhr Di & Do: Uhr Ansprechpartner: Heike Seifried, Monika Fischer 18/19

19 VOLLEYBALL HERREN I SCHAFFTEN DEN AUFSTIEG Nächstes Spieljahr in der Bezirksklasse Viele Jugendteams am Start Es war ein schweres, aber auch erfolgreiches Jahr für die Herren I, das mit dem Aufstieg endete. Es gab nur zwei Niederlagen, das Team verlor nur gegen eine Mannschaft. In Rothenburg kam es zum ersten Endspiel. Bis dato waren die Herren I punktgleich mit dem Zweiten. Nervosität herrschte vor, so wurde dieses Spiel deutlich mit 1:3 verloren. Das bedeutete Relegation. Vor heimischem Publikum lief es, wie an so vielen Tagen, nicht rund. Gegen Dinkelsbühl wurden gleich zwei Sätze abgegeben. Mit einer tollen Leistung drehte die Mannschaft das Spiel und gewann 3:2. Da die Ansbacher ihr Spiel auch gewannen, sollte das letzte Spiel den Verbleib beider Mannschaften endgültig Gegen Ansbach alles klar gemacht klären. Schließlich gab es einen Sieg gegen die Ansbacher und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Insgesamt hat die I. Herren eine sehr gute Saison gespielt. Die Unterstützung der Fans hat am Ende sehr geholfen und einen wesentlichen Teil zum Aufstieg beigetragen. Bleibt zu hoffen, dass nächste Saison noch mehr Zuschauer begrüßt werden können und das Team sich in der Bezirksklasse hält, oder, wenn es gut läuft, sogar wieder den direkten Aufstieg schafft. Tony Kieckhöfel Insgesamt dreizehn Jugendteams Mit 13 Jugendmannschaften war die SpVgg auch in der Saison 2007/2008 wieder einer der Vereine mit den meisten Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Das Abschneiden in den einzelnen Ligen kann man der Jugendstatistik entnehmen. Zusätzlich bieten wir auch noch eine G-Gruppe an, in der unsere Jüngsten in spielerischer Weise an verschiedene Ballspiele herangeführt werden und mit koordinativen Übungen lernen ihre Bewegungen zu kontrollieren. Erfreulich ist, dass inzwischen alle drei Trainer unserer Erwachsenenmannschaften sich auch im Jugendbereich engagieren. Erfreulich ist auch, dass wir nun auch wieder eine eigene Trainingsgruppe für unseren männlichen Nachwuchs, unter Leitung von Michael Marik, eröffnen konnten. Die Jungs wollen in der nächsten Saison gleich mit drei F-Teams antreten. Während Gamze Gürüz weiterhin die G-Jugend trainiert, hat Christina Popowa die weibliche E- und F-Jugend übernommen. Dadurch kann sich Willi Rossbach nun ganz auf die weibl. C- und D-Jugend konzentrieren. Altersbedingt leitet Kathrin Kriesch nun die B-Jugend und Manfred Kummert und Manuela Oed werden weiterhin jeweils eine A-Jugend betreuen. Wie jedes Jahr gilt auch heuer ganz besonderer Dank allen Jugendtrainern, den Eltern und den Betreuern an den Spieltagen, ohne die eine so große Nachwuchsarbeit gar nicht möglich wäre. Manfred Kummert A-Jugend startet auch wieder bei den Damen Die Vorbereitungen für die neue Saison sind schon voll im Gange. Seit Wochen werden die Grundtechniken wiederholt und am Spielsystem gefeilt. Die zweite Saison in der A-Jugend möchte man gerne noch mehr Spiele gewinnen. Zusätzlich startet die Aw1 Isa Schlierf (Damen III) beim Angriff, beobachtet von Claudia Elbinger (7) und Jella Gullmann (5). Foto: Volleyball-Abt. auch wieder als Damenmannschaft in der Kreisklasse. Diesmal als Da4, da sich die Damen 2 aufgeteilt hat. Terminbedingt gibt es leider immer wieder Engpässen an den Spieltagen. Deshalb haben wir nichts dagegen, wenn sich die Eine oder Andere unserer Trainingsgruppe noch anschließen möchte. Voraussetzung ist nur, dass man gewillt ist am Spielbetrieb teilzunehmen und dazu regelmäßig ins Training kommen kann. Wer noch keine große Spielerfahrung hat, braucht keine Angst zu haben. Lernen kann man eigentlich alles. Auch Volleyballspielen. Informationen über uns und den Rest der Abteilung findet Ihr auch immer auf unseren Internetseiten: Manfred Kummert E-Jugend stellt sich vor Wir sind ein Volleyballteam der SpVgg Greuther Fürth und unser Verein ist ein sehr amüsanter Ort. Unsere Mannschaft besteht aus ungefähr zehn Mädchen im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Der Altersunterschied ist nicht zu groß oder klein, sodass wir uns gut verstehen. Wir haben alle sehr viel Spaß und lernen sehr viel, wobei wir alle wichtigen Grundlagen schon kennen. Unsere Trainerin bringt uns mit Verständnis, Geduld und vielen Trinkpausen Baggern, Pritschen und all das, was dazu gehört bei und uns macht es jedesmal Spaß. Obwohl wir auch ein paar Verrückte in der Mannschaft haben, macht die Zusammenarbeit sehr viel Freude, sodass bei uns nie Langeweile herrscht. Wir trainieren in der Humbser-Halle, in der es sehr groß ist und es alle Geräte gibt, die wir brauchen. Mit großer Motivation halten wir alle zusammen und freuen uns jedesmal auf einen fairen Wettbewerb. Sabine Turebaev, Nur Dawod und Deniz Kocyigit Einladung zur Versammlung mit Wahlen Die Volleyballabteilung lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Ab 19 Uhr werden auch dieses Jahr wieder alle wichtigen Anliegen in der Gaststätte Zum Seeacker besprochen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Abteilungsmitglieder, da in diesem Jahr die Wahl des Vorstands ansteht. 18/19

20 HOCKEY DIE BESCHEIDENE EVENTMANAGERIN Jutta Biskup organisiert die Höhepunkte der Hockey-Abteilung stets perfekt Alles im Griff: Jutta Biskup am Mikrofon. Montag abend ca. 20 Uhr: Auf einer Hälfte des Kunstrasenplatzes im Sportzentrum Kleeblatt tummeln sich ungefähr 15 Leute. Man erkennt sie vielleicht daran, dass sie nicht ganz so versiert im Umgang mit Stock und Ball wirken wie die anderen Hockeyspieler, aber sie sind mit Feuereifer bei der Sache. Und irgendwo mittendrin befindet sich eine Frau, die immer wieder Anweisungen gibt. Hin und wieder verbessert sie den einen oder anderen Aktiven, bläst in ihre Pfeife oder stellt Hütchen für neue Übungen auf. Sogar aus größerer Entfernung kann man erkennen, dass sie ihren Laden im Griff hat. Alle haben viel Spaß an der Sache Genauso gut sieht man aber auch, dass alle sehr viel Spaß an der Sache haben. Ein kleiner Eindruck vom Training unserer Elternhockeymannschaft Es soll aber hier nicht um die Elternhockeymannschaft gehen, sondern um ihre Trainerin. Den Vätern und Müttern unserer aktiven Jugendlichen Hockey näher zu bringen, ist nur eine der Sachen, denen sich Jutta Biskup in unserer Abteilung verschrieben hat. Schritt für Schritt bringt sie ihren Schützlingen unseren Sport bei. Weil sie selbst eine ausgezeichnete und sehr engagierte Aktive war, fällt es ihr natürlich nicht Keine Probleme mit Hockey-Grundlagen Foto: Hockey-Abt. schwer, die Hockeygrundlagen zu erklären. Das alleine reicht aber noch nicht. Wenn Jutta etwas macht, will sie es perfekt machen. Das kann jeder sehen, der eine unserer Weihnachtsfeiern besucht hat. Von der Dekoration bis zum Weihnachtsmann kümmert sich Jutta um alles. Und weil das noch nicht reicht, studiert sie jedes Jahr mit Kindern aus unserer Abteilung noch eine Aufführung ein. Natürlich ist so eine Darbietung ohne Musik nur halb so schön. Darum, dass im richtigen Moment die richtige Musik eingespielt wird, hat sich vorher natürlich Jutta gekümmert. Hier findet gar nicht alles Platz, worum sie nicht kümmert. Und wie es sich für einen guten Manager gehört, macht sie nicht alles selbst, aber sie hat immer alle Fäden in der Hand. Jutta macht das alles schon seit ewigen Zeiten, aber vor zwei Jahren wurde in der Abteilung besprochen, dass ihrem Job innerhalb der Abteilung ein Name gegeben werden sollte. Seither organisiert sie nicht mehr einfach alle unsere Veranstaltungen, sondern sie ist unser abteilungseigener Eventmanager. Für sie hat sich dadurch nichts verändert. Sie organisiert weiterhin alles, sie hat eben jetzt eine Bezeichnung. Mediterranes Familienturnier Juttas letzter großer Coup war das mediterrane Familienturnier. Alle Interessierten aus unserer Hockeyfamilie können da in einem nicht bierernsten Wettstreit auf einem Kleinfeld gegeneinander antreten. Dass das Ganze perfekt organisiert war, muss hier nicht extra erwähnt werden. Perfekte Organisation Überall hingen Flaggen der Mittelmeerländer, die ausgelosten Mannschaften des diesjährigen Turniers kamen aus Italien, Julia Biskup und Leonie Kämpfer an der Kugel. Spanien, Griechenland oder Kroatien, das Essens- und Getränkeangebot reichte über Paella und Lasagne bis hin zu Sangria. Wer es erlebt hat, weiß wovon ich spreche. Alles war wie immer bis in die Details durchorganisiert. Sommerfest und School s-out-party Auch die kommenden Feiern, die sie federführend veranstalten wird, werden wieder zu Höhepunkten des Abteilungsjahres werden. Hier stehen beispielsweise das Sommerfest oder die School s Out-Party an. Doch allein mit der nahezu fehlerfreien Organisation von Events in unserer Abteilung ist es für Jutta nicht getan. Schon viele Aktive in unserer Abteilung haben Juttas Dienste als Physiotherapeutin in Anspruch genommen, wenn s irgendwo gezwickt hat. Es gibt nicht viele Knöchel unter den Hockerern, die noch keinen von Juttas Tapeverbänden genossen haben. Von anderen geschädigten Gelenken, die sie in ihrer Praxis behandelt hat, möchte ich jetzt gar nicht reden. Fortsetzung nächste Seite Foto: Hockey-Abt.

21 HOCKEY/SCHWIMMEN BESTZEIT IN BERLIN Richard Weyerer bei DM dabei Gemischte Teams gingen beim Familienturnier an den Start. Foto: Hockey-Abt. Da komme ich schon zum leider nicht ganz so erfreulichen Thema, das ich hier eigentlich behandeln muss Jutta wird sich beruflich (noch) weiter entwickeln. Doch das ist nicht nur eine Herausforderung für sie, sondern auch für unsere Abteilung. Wir müssen sie jetzt unterstützen. Sie wird uns weiterhin als Eventmanagerin zur Verfügung stehen, jedoch muss sie ihr Engagement im Verein um Einiges herunterschrauben. Deshalb bitten wir Euch auf diesem Weg, einmal darüber nachzudenken, ob für den ein oder anderen von uns nicht die Möglichkeit besteht, sich an unseren Events mit kleinen aber klar definierten Aufgabengebieten, einzubringen. Wir suchen keinen Das Familienturnier bot Hockey-Spaß für Jung und Alt. neuen Eventmanager, wir benötigen nur Eure Unterstützung. Persönlich sei mir noch gestattet, im Namen der Abteilung Jutta für all das zu danken, was sie in all den Jahren bewegt und geleistet hat. Wenn sie das liest, wird sie wahrscheinlich Dinge sagen wie Andere leisten im Vieles in der Abteilung bewegt Verein auch was oder Alles hab ich ja auch nicht alleine gemacht. Da möchte ich auch gar nicht widersprechen, aber ich möchte es mir nicht nehmen lassen, hier ihre Leistungen herauszustellen. Und ich hoffe, das ist mir gelungen Achim Scheidig Foto: Hockey-Abt. Bestzeiten geschwommen: Richard Weyerer. Beim Internationalen Speedo Swim Meeting in Regensburg erreichte Richard Weyerer (Jhg. 1993) von der Schwimmgemeinschaft Fürth die Pflichtzeit für die Teilnahme an den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin im Juni dieses Jahres über 50m Freistil. Im Vorlauf verfehlte Weyerer trotz persönlicher Bestzeit von 26,51 Sek. noch knapp die Qualifikation. Im Finale mobilisierte er all seine Kräfte und unterbot in einem packenden Endlauf die geforderte Marke mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 26,38 Sek um zwei Zehntel Sek. Damit qualifiziert sich nach 2006 zum zweiten Mal ein Aktiver der Schwimmgemeinschaft Fürth für die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Foto: SG Fast ebenso erfolgreich schwamm Weyerer über 100m Freistil und qualifizierte sich mit einer Zeit von 59,77 Sek. für die Teilnahme an den Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften im Mai in Wetzlar. Nach Unfall wieder in Erfolgsspur Nach einem schweren Fahrradunfall im Juni 2007, bei dem er sich beide Unterarme gebrochen hatte, unterstrich Richard Weyerer an diesem Wochenende sein Talent und seine Motivation. In Berlin konnte Weyerer dann ebenfalls überzeugen. Noch einmal steigerte er seine Bestzeit um zwei Zehntel und kann die Teilnahme an der Meisterschaft damit als Erfolg werten. Christian Sandig 20/21

22 SCHWIMMEN LEISTUNGSGRUPPE IM LEISTUNGSSTRESS Trainingslager der SG Gute Ergebnisse bei den Bayerischen geholt Die Teilnehmer des SG-Trainingslagers. Foto: SG Dieses Jahr war die Leistungsgruppe der SG Fürth in St. Gilgen am Wolfgangsee in Österreich, um sich dort beim Schwimmen zu verbessern. Begonnen hat das ganze morgens um 7 Uhr. Mit einem Bus wurden 19 Kinder und vier Betreuer sicher ans Ziel gebracht. Nach einem Mittagessen und dem Beziehen der Zimmer ging es mit dem Trainingseifer auch schon los. Unser Schwimmbad lag direkt gegenüber unserer Ju- Insgesamt 50 Kilometer bewältigt gendherberge. Wir durften jeden Tag zweimal 2 Stunden schwimmen, nämlich von Sonntag, dem bis zum Samstag dem und erreichten ca. 50km in dieser Woche. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung. Daneben stand natürlich auch noch regelmäßig Gymnastik auf dem Programm. Und wem das nicht genug war, der konnte in der Freizeit seine Energie noch beim Tischtennis und beim Kickern loswerden. Nun zur Jugendherberge: Über das Essen konnte sich niemand beklagen. Es gab neben Suppe immer zwei Gericht zur Auswahl und Mittags einen Nachtisch lecker! Auch die Zimmer befanden sich in einem guten Zustand. Fast jeden Abend hatten wir eine Theoriestunde, bei der man zusätzlich viel lernen konnte. Neben Themen wie richtiger Ernährung und Schwimmtechnik wurden auch Videoaufnahmen der einzelnen Schwimmer gemacht und zwischen den Trainingseinheiten gezeigt und diskutiert. Aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. So wurde neben einem Kinoabend auch noch eine Spiele-Rallye veranstaltet, bei der drei Grup- pen neben Montagsmaler, Pantomime auch sportliche Aktivitäten zeigten und einen Fragebögen ausfüllen müssten. Mit vollem Einsatz ging es hierbei zur Sache! Resümee: Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. auch den Trainern. Hans-Günther Pock erfolgreichster Teilnehmer Goldmedaille für Hans Günther- Pock: Bei den Bayerischen Meisterschaften der Schwimmer war Hans-Günther Pock wieder mal erfolgreichster Teilnehmer der SG Fürth. In der Altersklasse der mindestens 50-Jährigen errang er über 100 Meter den Sieg. Im Freibecken in Lindau schwamm er die Zeit von 1:05,40 Minuten. Die restlichen fünf Teilnehmer der SG Fürth waren in Lindau trotz des nur 14 Grad warmen Wassers gleichfalls nicht eingefroren und holten sich ebenfalls einige schöne Erfolge und Ergebnisse: Thomas Welker: 2. Platz über 100m S; 4.Platz über 100 m B; 6. Platz 200 m F. Hans-Günther Pock: 1. Platz 100m F; 2. Platz über 200m L, 100 m R, 200 m F bzw. 3. Platz 50 m F in 28,70 Sek. Dirk Firnges: 2. Platz über 200m L, 100 m R, 200 m F und 50 m R Helene Keil: 4. Platz über 100 m B, 4. Platz über 100m F und 5. Platz 50 m S Sarah Ludewig: 9.Platz über 50 m R, F und S bzw. 11. Platz 100 B. Tobias Krug: 6. Platz über 50 m S und 100m F. Staffeln: 3. Platz 4 x 50 m Lagen Männer 4. Platz 4 x 50 m S Männer 6. Platz 4 x 50 m R Männer 6. Platz 50 m mixed Texte: SG

23 HERZSPORT MIT NATURHEILKUNDLICHEN VERFAHREN VIEL FÜR GESUNDHEIT TUN Interview mit Dr. Gudrun Hahn, die ehrenamtlich die Herzsportler betreut In der Serie mit den ehrenamtlichen Ärzten diesmal ein Interview mit Dr. Gudrun Hahn, die uns in unserer Herzsport-Gruppe vom ersten Tag an tatkräftig unterstützt. Sie ist als praktische Ärztin in der Praxis von Dr. Froschauer in Langenzenn tätig. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie noch Ihre Familie mit zwei Söhnen zu versorgen. Alle in der Familie sind Mitglieder in unserer SpVgg. Da lag es nahe, aktiv in unserer Herzsportgruppe mit zu arbeiten. Besonders dankbar sind wir Frau Dr. Hahn, dass Sie oft aushilft, wenn andere ärztliche Kollegen und Kolleginnen, aus zeitlichen oder anderen Gründen unsere Herzsportgruppe nicht betreuen können. Neben ihrer praktischen Arbeit beschäftigt sich Frau Dr. Hahn intensiv mit Naturheilverfahren und Akupunktur und wendet diese auch an. Gerade zu diesen Themen gibt es interessante Fragen.. Beginnen wir doch gleich mit der Akupunktur. Diese Therapieform der Chinesen wurde vor Jahren noch von der Schulmedizin nicht ernst genommen. Doch zwischenzeitlich wird sie von den Krankenkassen bezahlt. Wo wird Akupunktur angewendet und was bringt sie dem Patienten? Dr. Hahn: Sie wird erfolgreich eingesetzt bei verschiedensten Schmerz zuständen (Kopf-, Gelenk-, Wirbelsäulenschmerzen...), Magen-Darm-Beschwerden, Bronchitis, Asthma, Al lergien, Erschöpfungszuständen und vielen anderen Beschwerden. Zudem bessert sich häufig das Allgemeinbefinden. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Behandlungen bei Lendenwirbelsäulenbeschwerden und Knieschmerzen aufgrund von Abnutzung (Arthrose), wenn die Beschwerden nachweislich länger als 6 Monate bestehen. Ist nicht auch die Naturheilkunde bei uns auf den Vormarsch. Was sich über Jahrhunderte bewährt hat kann doch nicht schlecht sein! Aber auch in der Bevölkerung müßte ein Umdenken stattfinden. Dr. Hahn: Die Kosten im Gesundheitswesen steigen stetig. Insgesamt entwickelt sich die Medizin jedoch zur Apparatemedizin und optimierten Massenabfertigung (s. Entwicklung von Medizinischen Versorgungszentren und Gesundheitsketten). Das persönliche Gespräch mit dem Hausarzt und alternative Methoden wer den von den Krankenkassen oft nicht mehr honoriert. Mit naturheilkundlichen, nebenwirkungsarmen Verfahren und Medikamenten kann man viel für seine Gesundheit tun. In Zukunft wird jeder mehr Eigenverantwortung für seine Gesundheit übernehmen müssen in Form von gesunder Lebensweise, Ernährung, Sport, Achtsamkeit im Umgang mit seinem Körper... Eine Ergänzung kann angebracht sein Geradezu überflutet werden die Verbraucher mit Werbung über Nahrungs-Ergänzungsmittel. Alle möglichen Vitamine und Mineralstoffe sollen angeblich uns gesünder machen? Dr. Hahn: Der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen unserer Lebensmittel hat in den letzten 20 Jahren z.t. um 50% abgenommen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich fünf Portionen à 150g frisches Obst und Gemüse aus saisonalem Anbau neben Dr. Gudrun Hahn bei der Betreuung eines Herzsportlers. vollwertiger Ernährung um den täglichen Bedarf zu decken. Für viele ist dies nicht zu schaffen. Vitamine und Mineralien sind für alle Organfunktionen wichtig und haben antioxidative Wirkungen, die unseren Körper vor schädlichen Einflüssen schützen. Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe ha ben vielfältige pos. Wirkungen (u. a. krebshemmende). Für Herzpatienten sind B-Vitamine und Fol säure wichtig, um den Homocysteinspiegel niedrig zu halten oder zu senken, der neben den bekannten einen weiteren Risikofaktor für Herz infarkte und Schlag - anfälle dar stellt. Wird eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien durch die Nah rung nicht erreicht, kann eine Ergänzung angebracht sein. Eine letzte Frage: Sind diese Mit - tel für unsere Herzpatienten nicht auch gefährlich? Was raten Sie unseren aktiven Herzsportlern! Dr. Hahn: Vitamine und Mineralien können Wechselwirkungen mit Medikamenten eingehen, die der Patient nicht einschätzen kann. Bei eingeschränkter Nierenfunk- Foto: Herzsport-Abt. tion können sie sich im Körper ansammeln und giftig wirken. Es sollte auf gute Qualität geachtet werden. Für Arteriosklerosepatienten, Diabetiker und andere gibt es speziell zusammengesetzte Kombipräparate. Ergänzungsmittel sind oft unterdosiert, die Inhaltssstoffe sind schlecht deklariert und z.t. in ungünstiger oder wertloser Form (z.b. bei Omega 3 Fettsäuren) zugesetzt. Jeder Patient, der in dieser Hinsicht für Mit dem behandelten Arzt absprechen seine Gesundheit etwas tun möchte, sollte eine längere Einnahme mit seinem behandelnden Arzt absprechen, da nur dieser beurteilen kann ob ein Mittel geeignet ist. Er kann auch hochwertige Präparate empfehlen. Über all diese Themen könnte noch sehr viel mehr gesprochen, diskutiert und geschrieben werden. Vielen Dank Frau Dr. Hahn für das Gespräch und bleiben Sie unserer Herzsportgruppe noch recht lange erhalten. Interview: Gerhard Quaas 22/23

24 TISCHTENNIS KLEEBLATT BLÜHT BEI WELTMEISTERSCHAFT IN RIO Claudia Piccu holt bei Damen Ü40 Bronze Zwei Aufstiege bei Herren Claudia Piccu (zweite von rechts) auf dem Podest der Senioren-Weltmeisterschaft in Rio. Weiter geht es in der vorliegenden Ausgabe mit der Vorstellung der einzelnen Mannschaften unserer TT-Abteilung. Wir beginnen mit den 2. Herren: Die Saison 2007 / 2008 lief für unsere Mannschaft überaus erfolgreich: Wir haben den Aufstieg in die 3. Bezirksliga Nord geschafft! Und das, obwohl unsere Mannschaft, ursprünglich mit acht Spielern angetreten, gleich zu Beginn auf zwei Spieler wegen langfristiger Verletzungen verzichten musste. Nachdem während der Runde immer wieder mit weiteren Ausfällen zu kämpfen war, musste das Team häufiger mit Ersatzspielern antreten. Der Dank gilt den Spielern, die immer wieder ausgeholfen haben. (Besonderer Dank an Gerhard Görgl und Dan Baron). Nachdem dem souveränen Gewinn der ersten sieben Spiele der Vorrunde (das schlechteste Ergebnis war ein 9:5 gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten Wachendorf), wurden leider drei Punkte in Folge abgeben. Die Rückrunde begann ähnlich erfolgreich mit fünf gewonnen Spielen, jedoch wurden auch in der Rückrunde wieder Punkte abgeben. So kam es schließlich zum Aufstiegs-Endspiel am letzten Spieltag gegen den TSV Langenzenn. Nur der Sieger dieser Partie konnte den Aufstieg feiern. Obwohl mit 0:1 hinten, konnte am Ende der Aufstieg in die 3. Bezirksliga Nord mit einem verdienten 9:3 perfekt gemacht werden! Außerdem wurde zum zweiten Mal nach 2006 der Kreispokal gewonnen. Mit 5:3 wurde der Finalgegner TTC Retzelfembach geschlagen. Ob sich die Mannschaft in dieser Zusammensetzung an das Abenteuer Bezirksliga machen darf, ist, wie fast jedes Jahr, noch unsicher, da wohl wieder einmal Umstellungen vorgenom- Foto: TT-Abteilung men werden sollen. Das Mannschaftsgefüge und der Teamgeist in dieser II. Mannschaft war auf jeden Fall fantastisch. Bodo Mann III. Herren: Mit 13:23 Punkten konnte das Team den 8. Platz und damit den Klassenerhalt in der 1. Kreisliga sichern. Der Abstiegskampf war bis zum Schluss spannend und die Mannschaften lagen, was den Punktestand angeht, sehr nahe beieinander. Mehr als sonst hat sich die III. in diesem Jahr mit taktischen Fragen auseinandergesetzt. Die Folge waren Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung und Variationen bei den Doppelpaarungen. Matthias Reuter Claudia Piccu auf dem WM-Treppchen Bei der Weltmeisterschaft der Seniorinnen Ü40 in Rio de Janeiro schaffte Claudia Piccu eine kleine Sensation und errang zwei Bronzemedaillen. Nachdem sich Claudia Piccu in ihrer starken 4er-Gruppe gegen eine Brasilianerin, eine Inderin und der späteren Trostrundengewinnerin aus Kasachstan durchsetzen konnte, setze sie Ihre gute Form auch in der Endrunde fort. Weder eine Brasilianerin noch eine in der 1. Dänischen-Liga spielende Dänin konnte sie aufhalten. In einen äußerst spannenden Spiel gewann sie gegen die Dänin mit 16:14 im fünften Satz. Von diesem Spiel noch im Aufwind konnte sie dann auch die auf Nummer 1. gesetzte Ukrainerin nicht aufhalten (3:0). Erst im Die II. Herren: Rösch, Dr. Görgl, Skrabal, Reuter, Baron, Kouznetsov (v. l.). F: TT-Abteilung

25 TISCHTENNIS Halbfinale musste sie sich klar gegen eine Abwehrspielerin und spätere Gewinnerin aus Russland mit 0:3 geschlagen geben. Auch im Doppel errang Claudia Piccu mit ihrer Partnerin Geiger aus Düsseldorf das Halbfinale. Im Spiel um den Einzug ins Finale mussten sich die beiden aber mit 2:3 gegen die Japanerinnen geschlagen geben. Weitere Erfolge in aller Kürze Sabrina Wagner: 1. Platz beim 2. Bezirksranglistenturnier. Evi Paetzold und Uli Sippel: Süddeutsche Vize-Seniorenmannschaftsmeister Ü50 Claudia Piccu und Tanja Mayer: Süddeutsche Seniorenmannschaftsmeister Ü40. Anja Boguth: 2. Platz 1. Landesbereichsranglistenturnier Damen. Jasmin Peine: 7. Platz 1. Landesbereichsranglistenturnier Damen. Vereinsmeisterschaft Wie schon im Jahr 2007 führte die TT-Abteilung auch dieses Jahr wieder am Gründonnerstag eine Vereinsmeisterschaft durch. Mit 16 Teilnehmern war die Beteiligung auch bei dieser Vereinsmeisterschaft wieder Beim Fürth-Marathon organisierte die TT-Abteilung (rechts Abt.-Leiterin Barbara Knapp) einen Versorgungspunkt. recht gut. Der eine Endspielteilnehmer, Marcus Maurer, steht schon seit Jahren in Folge im Endspiel. Es änderte sich immer nur der Endspielgegner (2006 Jörg Hammer, 2007 Matthias Geithner und dieses Jahr Manfred Schmitt). In einem spannenden und schönen Spiel setzte sich dann Marcus Maurer mit 3:1 durch. Im Doppel schieden die Sieger der beiden letzten Jahre, Maurer/Hammer, bereits im Halbfinale gegen die späteren Sieger Schmitt/Demmler aus. Diese setzten sich im Endspiel gegen Geithner/Emter durch. Die Platzierungen im Einzel: 1. Marcus Maurer 2. Manfred Schmitt 3. Matthias Geithner 4. Klaus Rotter Klaus Rotter Die Herren V schafften den Aufstieg von der 3. in die 2. Kreisliga Nord: Dimmerling, Denk, Memmert, Schwarz; vorne Igelsberger, H. Mann. Fotos: TT-Abteilung Grillfest 2008: Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Tischtennisabteilung recht herzlich zum diesjährigen Grillfest am 18. Juli ab 18 Uhr auf der Wiese neben der Tischtennis-Halle (bei schlechtem Wetter in der Halle) einladen. Teller, Besteck und Krüge sind bitte selber mitzubringen. Helfer bzw. Salat- und Kuchenspenden bitte zahlreich bei Barbara Knapp melden (Tel.: ). Weiter wichtige Termine zum Vormerken: Am 6. und 7. September finden die Fürther Stadtmeisterschaften unter Ausspielung des Karl Hauptmannl Wanderpokales statt. Auch für diese Veranstaltung werden noch zahlreiche Helfer und Kuchenspender gesucht. Hinweis: Genauere aktuelle Berichte finden sich dank Karlheinz im Schaukasten und dank Konrad im Internet auf unserer Abteilungshomepage ( Über die 1. Damenmannschaft ist weiterhin zeitnah in der aktuellen Presse zu lesen. Barbara Knapp 24/25

26 TURNEN FITNESS UND GESUNDHEIT STÄRKEN Turnabteilung bietet zusätzliche Kurse für Kinder und Nordic Walker Die Nordic-Walking-Gruppe, unterwegs mit ihren Trainern Herbert und Hildegard. Mein Erfolgserlebnis: Nordic Walking: Alles fing damit an, dass ich Monika (52) mich einmal wieder zu einem Vorsorge-Check bei meinem Hausarzt angemeldet hatte. Nach der Untersuchung stellte er bei mir fest: Ihre Herz- Kreislauf-Werte sind nicht die Besten und für Ihre Körper größe ist Ihr Gewicht einfach zu hoch. Mein Rat ist für Ihre Gesundheit einfach mehr Bewegung. Vorteilhaft wäre für Sie eine Ausdauersportart wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren oder Laufen. Nach dem ärztlichen Attest las ich zufällig die Werbung der Turnabteilung über einen Nordic Walking Einsteiger-Kurs. Mein spontaner Entschluss stand fest. Nach zwei Wochen befand ich mich bereits gespannt im Kreise Die innere Trägheit überwunden von Gleichgesinnten, die alle denselben Wunsch hatten, das richtige Walken zu erlernen. In dem Moment war ich stolz meine frühere innere Trägheit überwunden zu haben. Die Einweisung zum Sport: Nordic-Walking-Trainer Peter begrüsste uns in seiner neuen Gruppe und brachte uns die ersten Übungen in der Lauftechnik, Körper- Stockhaltung und Stretching bei. Nach kurzer Zeit ging es ins Gelände, er steigerte die Länge der Laufstrecken und das Tempo. Wir alle waren bemüht, seine Anweisungen richtig umzusetzen. Trotzdem hatte ich anfangs Probleme mit der Laufgeschwindigkeit. Das Team zeigte sich jedoch sportlich und liess mich immer wieder aufrücken. Inzwischen laufen wir durch die Natur, Wälder, über Wiesen und Wege. An der Bahnstrecke bei Stadeln angekommen, weiss ich, das ist der entfernteste Punkt. Fit und gesund Mein Arzt ist neuerdings mit mir zufrieden. Alles ist besser geworden. Meine Kondition ist wesentlich stabiler. Ich freue mich auf die wöchentlichen Übungsstunden und es macht Spass in der Gruppe. Nach der Gewichtsreduktion steht meine Entscheidung fest: Ich bleibe beim Laufsport. Jetzt lässt mich der Nordic-Walking-Virus nicht mehr los. Freitag nachmittags findet neuerdings zusätzlich ein Lauftreff statt. Mit Trainer Herbert. Ob ich da auch noch mitlaufe? Ich weiss es nicht. Vielleicht, oder doch? Ja, ganz bestimmt! Weitere Kurse für Nordic Walking Foto Turn-Abt. Die Turnabteilung der SpVgg bietet für den Ganzjahressport Nor - dic Walking in freier Natur weitere Kursmöglichkeiten an: Nordic Walking Lauftreff. Ab Montag 23. Juni von Uhr und freitags ab 1. August von Uhr. Neu im gesundheitsorientierten Angebot mit dem Thema: Bessere Ernährung, mehr Bewegung im Alltag ist der Kurs: Mach 2. Ernährung und Nordic Walking, ab Freitag 12. September Uhr. Zwölf Wochen, davon zwei Einheiten Beratung durch eine erfahrene Ernährungsfachkraft. Ein weiterer Einsteiger-Kurs findet ab Montag, 15. September in der Zeit von Uhr, ebenfalls über zwölf Wochen, statt. Zeitgleich wird Nordic Walking für Fortgeschrittene durchgeführt. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der SpVgg. Erweitertes Angebot für Kinder Das Kinder-Paradies für Bewegungssport: Die Turnabteilung der SpVgg Greuther Fürth erweitert entsprechend der grossen Nachfrage den Kinder-Sportbereich. Im Trainingsprogramm wird angeboten: Montag: Uhr Turnen und Leichtathletik, 6-14 Jahre. Dienstag: Uhr Aerobic, ab 6 Jahre. Mittwoch: Eltern/ Kind-Turnen ab 2 Jahre, Uhr Turnen 4-6 Jahre und ab 6 Jahre. Die Sportausübung in der Turnhalle und im Sportpark erfolgt mit qualifizierten Übungsleiterinnen. Eine Mitgliedschaft genügt - und der Sport bewegt und erfreut Ihren Nachwuchs. Weitere Informationen erteilt die SpVgg- Geschäftsstelle. Stammtisch für Mitglieder und Kursteilnehmer Stammtisch-Gründung: Für unsere Mitglieder und Kursteilnehmer gründen wir den Stammtisch Turnen. Gemeinsame Stunden mit Geselligkeit, Events und Spass erleben. Herzlich willkommen erstmals am Mittwoch ab Uhr, Gaststätte Zum Seeacker, Kronacher Straße 140. Auskünfte in der Geschäftsstelle der SpVgg.

27 INFOTHEK Preise Tennishalle Sommer/Winter 2008/2009 SOMMER: 25. APRIL SEPTEMBER 2008 Montag - Sonntag 7.00 Uhr Uhr 7,50 ABO 6, Uhr Uhr 8,50 ABO 7,50 10-er Karte Uhr 60,00 ab Uhr 75,00 WINTER: 13. SEPTEMBER APRIL 09 Montag - Freitag 7.00 Uhr Uhr 11,50 ABO 10, Uhr Uhr 14,00 ABO 12, Uhr Uhr 21,50 ABO 20,00 ABO ab Uhr 11,50 10-er Karte Montag - Freitag Uhr 100, Uhr 125,00 ab Uhr 185,00 Samstag - Sonntag 7.00 Uhr Uhr 15,00 ABO 13, Uhr Uhr 20,00 ABO 18,50 ab Uhr 12,50 10-er Karte Samstag - Sonntag Uhr 135, Uhr 185,00 Aktiv- und Gesundheitssport-Angebot Sommer 08 Montag Uhr Seniorengymnastik Uhr Turnen und Leichtathletik für Kinder, 6 14 Jahre Uhr Nordic Walking Treff Parkplatz Uhr Durchführung "Sportabzeichen" Uhr Frauengymnastik Dienstag Uhr Qigong Tischtennishalle Uhr Kinder-Aerobic ab 6 Jahre Uhr Herzsport-Nachsorge Uhr Fit durch den Sommer Uhr Herrengymnastik Mittwoch Uhr Eltern / Kind-Turnen ab 2 Jahre Uhr Kinderturnen, 4 6 Jahre und ab 6 Jahre Uhr Aerobic Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik Uhr Herzsport-Gruppe Uhr Damengymnastik Maiturnhalle Donnerstag Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik Uhr Qigong im Sportpark Freitag Uhr Nordic Walking Treff Parkplatz Alle Übungsstunden können von Nichtmitgliedern mit Kurskarten belegt werden Sportausübung nur mit Mitgliedsausweis oder Kurskarte Info: Tel Geschäftsstelle SpVgg Greuther Fürth e.v., Kronacher Straße 140, Fürth. PRÄSIDIUM & ABTEILUNGEN PRÄSIDIUM Präsident: Helmut Hack, Laubenweg 60, Fürth Tel: 0911/ , geschaeftsstelle@greutherfuerth.de Vizepräsidenten: Edgar Burkart, Laubenweg 60, Fürth Tel: 0911/ , burkart@greuther-fuerth.de Günter Gerling, Kronacher Str. 140, Fürth Tel: 0911/ , geschaeftsstelle@greutherfuerth.de ABTEILUNGEN Fußball: Ansprechpartner Breitensport: Harald Schroll, Laubenweg 25, Fürth Tel: 0911/ Ansprechpartner AH-Fußball: Jürgen Schmidt, Laubenweg 82, Fürth Tel.: 0911/ Basketball: Abteilungsleiter: Altan Ziraatlioglu Cadolzburger Str. 34, Fürth, Tel: 0179/ Handball: Abteilungsleiterin: Gabriele Scheibe Tannenstr. 20, Seukendorf, Tel: 0911/ Hockey: Abteilungsleiter: Gerhard Aldebert Leyherstr. 108, Nürnberg, Tel: 0911/ Sänger: Ansprechpartner: Georg Leitl Dr.-Schumacher-Str. 10, Fürth, Tel: 0911/ Schwimmen: Abteilungsleiter: Christian Sandig Ronhofer Weg 15, Fürth, Tel: 0911/ Tennis: Abteilungsleiter: Roman Glöckner Falkenweg 4, Puschendorf, Tel: 09101/ Tischtennis: Abteilungsleiterin: Barbara Knapp Geschwister-Scholl-Str. 7, Fürth, Tel: 0911/ Turnen: Abteilungsleiter: Günter Zahn Vacher Str. 46, Fürth, Tel: 0911/ Ansprechpartner Hersport: Gerhard Quaas Spitzwiesenstr. 5, Fürth Tel: 0911/ Volleyball: Abteilungsleiter: Rainer Flößer Flensburger Str. 6, Nürnberg, Tel: 0911/ /27

28 GEBURTSTAGE RUNDE KLEEBLATT- GEBURTSTAGE Im 3. Quartal Jahre Gerald Papouschek, Wolfgang Papouschek, Peter Wenkryn, Sabine Lösel, Peter Fischer, Norbert Schneider, Claus-Uwe Richter, Jahre Peter Gissibl, Dr. Klaus Heerklotz, Heinrich Sieber, Herbert Brückner, Peter Kerschbaum, Helmut Klump, Hans Stefan Schuber, Jahre Margit Biegel, Friedrich Mahringer, Walter Beck, Günter Heusinger, Wolf Rüdiger Nanke, Tilo Dörsch, Manfred Goth, Jahre Anton Schlaffer, Hans Sippel, Dieter Schultheiss, Heinz Eskofier, Elisabeth Bartolf, Horst Frank, Ursula Rauh, Alfred Meyer, Konrad Ziegler, Karl-Heinz Höhne, Gerhard Quaas, Johann Lechner Jahre Hans Strohmeier, 22.7 Siegfried Kugler, Willi Kern, Heinz Wagner, Frieda Weiß, TRAUER UM ROBERT EHRLINGER 550 Spiele für das Kleeblatt Robert Ehrlinger, hier bei einer Ehrung für 350 Spiele. Abschied von einem der großen Fußballer aus der Oberliga- Ära der SpVgg Fürth: Robert Ehr - linger verstarb nach längerer Krank heit im Alter von 76 Jahren. Der gebürtige Fürther, in der Mond straße aufgewachsen, spielte in der Jugend und dann von 1956 bis 1968 für das Kleeblatt und absolvierte 550 Foto: SpVgg-Archiv Pflichtspiele. Auch nach der Rückstufung in die Zweit - klassigkeit 1963 blieb er der SpVgg treu. Nach Ende seiner aktiven Lauf - bahn war Ehrlinger im Ronhof auch als Trainer der Amateure und diverser Jugendmann schaf - ten tätig und war stets Gast bei den Heimspielen der SpVgg Greuther Fürth. Jürgen Schmidt

29

30 Eddy s FUSSBALL-FERIENLAGER IM ERLEBNISPARK SCHLOSS THURN VOM Das erste Fußball-Ferienlager im Erlebnispark Schloss Thurn. Das sind 5 Tage Fußballspaß und Abenteuer rund um die Uhr. FOLGENDE LEISTUNGEN SIND IN UNSEREM PAKET FÜR 349, ENTHALTEN: 5 Tage Fußballspaß und Abenteuer rund um die Uhr unter Anleitung von Trainern aus dem Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Greuther Fürth und Betreuern aus dem Erlebnispark Schloss Thurn 5 Übernachtungen in einem echten Tipi-Zelt Verpflegung (3 Mahlzeiten täglich, Obst und Getränke in den Trainingspausen) Jede Menge Spiel und Spaß im gesamten Erlebnispark Spannende Abenteuer mit neuen Freunden Jeder Ferienlager-Teilnehmer erhält 2 T-Shirts, Hose, Ball und eine Trinkflasche Mehr Infos unter Für alle Kids von 6 14 Jahre! Dinolino und Eddy sind auch dabei!

31 Die Dauerkarte 2008/2009 Als Dauerkartenbesitzer sitzen Sie immer in der ersten Reihe! Dauerkarte sichern und Foto-Shooting gewinnen! Sichern Sie sich noch heute Ihre Dauerkarte und seien Sie live im Playmobil-Stadion mit dabei! Diese Vorteile haben Sie mit einer Dauerkarte: Preisvorteil! Mit dem Kauf Ihrer Dauerkarte können Sie je nach Kategorie bis zu 30 % gegenüber dem Kauf von Tages karten sparen. Kein Topzuschlag! Mit Ihrer Dauerkarte können Sie ohne Zuschlag die Topspiele gegen die Spitzenteams der Liga genießen. Platzreservierung! Ihr Stammplatz ist bei allen Heimspielen der 2. Bundesliga reserviert. Für DFB-Pokal-Spiele besteht ein Vorkaufsrecht. Freie Fahrt! Ihre Dauerkarte gilt als VGN-Kombiticket und ist als Fahrausweis im gesamten Gebiet des VGN 4 Stunden vor Veranstaltungs beginn bis 3 Uhr des folgenden Tages gültig. Teilnahme an attraktiven Verlosungen und Gewinnspielen. Unter allen Dauerkarten-Käufern im Aktionszeitraum vom verlosen wir 3 x 1 Teilnahme am Foto-Shooting für das neue Mannschaftsfoto inkl. Trikot und gerahmtem Foto. Die Gewinner werden durch das Los ent - schieden. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

32 Komm in die PLAYMOBIL-Aktivwelt und schlüpfe in die Rolle deiner Lieblings-PLAYMOBIL- Figur: ob als Ritter oder Burgfräulein die Ritterburg stürmen, als abenteuerlicher Freibeuter das Piratenschiff entern, als Revolverheld die Westernstadt unsicher machen oder als Nachwuchs-Kapitän beim Wasserkanal auf Entdeckungskurs gehen - Abenteuer und Freizeitspaß sind garantiert. Und ganz neu ab Sommer 2008: der PLAYMOBIL-Aktivpark mit speziell entwickeltem Fitnessparcours und Niedrigseilgarten sowie Boule und Sommer-Eisstockschießen. Viel Abwechslung, viel Spannung, viel Vergnügen! NEU ab Sommer 2008 AktivPark Täglich von 9-18 Uhr geöffnet / Info-Hotline 0911/ / Familienfreundliche eund ndli lich Eintrittspreise t PLAYMOBIL-FunPark, Brandstätterstraße 2-10, Zirndorf /

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz Inhalt 2 Wahrung der Ostschweizer Fussballtalente Bis heute ist in der Ostschweiz eine erfolgreiche Talentförderung betrieben worden. Das zeigt sich an den Beispielen Michael Lang, Philipp Muntwiler oder

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Bernd Leno Einer der Zweitbesten Bernd Leno Einer der Zweitbesten Vor dem Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid spricht der Torhüter über den derzeitigen Lauf mit Leverkusen. Bayer will am Dienstagabend seinen 1:0-Vorsprung im Rückspiel

Mehr

Auslosung beim DFB-Pokal Kombinatorik und Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (Auszug)

Auslosung beim DFB-Pokal Kombinatorik und Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (Auszug) Auslosung beim DFB-Pokal Kombinatorik und Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (Auszug) Inhalt... 1 Stoffverteilung... 2 Vorbemerkungen... 3 Themen der Unterrichtsstunden 1 Anzahl der Kombinationen beim

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 Hier einige Fakten zur neuen HSG Velbert/Heiligenhaus: Die HSG Velbert / Heiligenhaus ist der im April 2012 erfolgte Zusammenschluss der Handball-Abteilungen der Velbert

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

45. Knabenturnier des Nordkurier 2011

45. Knabenturnier des Nordkurier 2011 45. Knabenturnier des Nordkurier 2011 Beigesteuert von Thomas Kirsch Freitag, 7. Januar 2011 Letzte Aktualisierung Donnerstag, 15. Dezember 2011 Jugendseite des Keine Chance gegen Klassemannschaften!.

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer 4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer Paket GOLD - Premium Co-Sponsoring 1. Mannschaft TOP-Sportsponsoring im Erkelenzer Land Unser Premium Paket für Sie: Germania Kückhoven = attraktiver,

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

Vorläufiger Spielplan Regionalliga Bayern Saison 2015/2016

Vorläufiger Spielplan Regionalliga Bayern Saison 2015/2016 Vorläufiger Spielplan Regionalliga Bayern Saison 2015/2016 Spieldatum Uhrzeit Wochentag Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft 16.07.2015 19:00 Do 1 SSV Jahn Regensburg SV Viktoria Aschaffenburg 17.07.2015

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr