Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. abburg ERSTKOMMUNION vom bis Gründonnerstag: Ankunft am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. abburg ERSTKOMMUNION vom bis Gründonnerstag: Ankunft am"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer vom bis abburg ERSTKOMMUNION 2018 Gründonnerstag: Ankunft am

2 Auf ein Wort Einige haben die neue Osterkerze ja schon ganz genau betrachtet (und dazu seien alle herzlich eingeladen). Und dennoch mag es sein, dass nicht allen gleich aufgegangen ist, was sie darstellt: Es sind die Ereignisse des ersten und des achten Tages, wie sie uns Lukas und Johannes in ihren Evangelien berichten. In der Mitte ist der gekreuzigte und auferstandene Herr, der das Dunkel des Todes in Licht und Hoffnung verwandelt hat. Er ist nicht greifbar. Vielmehr zeigt seine Silhouette, dass er auf andere Weise da ist und denen begegnet, die zu seinen Jüngern zählen und an ihn glauben - dann wenn sie gar nicht damit rechnen. So zum Beispiel die beiden Emmausjünger in der oberen Darstellung (auf dem Weg, links; am Tisch in Emmaus, rechts). Der Auferstandene begegnet ihnen am ersten Tag der Woche, also am Ostertag, mitten im Alltag ihres Lebens, dort, wo sie ihre Sorgen und Gedanken miteinander austauschen und er offenbart sich ihnen, als er mit ihnen das Brot bricht, also Eucharistie feiert. Danach sehen sie ihn nicht mehr, berichtet Lukas, laufen aber voller Freude zurück zu den anderen. So zum Beispiel die Gemeinschaft der Jünger, die sich im Abendmahlssaal in Jerusalem verborgen hielten, in der unteren Darstellung. Am Ostertag tritt der Auferstandene durch die verschlossene Tür, ebenso am achten Tag, als Thomas auch dabei war. Durch das Sehen und Berühren wandelt sich sein Zweifel in ein Glaubensbekenntnis Mein Herr und mein Gott. Das Wort des Auferstandenen an Thomas Selig, die nicht sehen und doch glauben! ist die entscheidende Botschaft für uns alle. Durch die Boten und Zeugen der Auferstehung, die uns überliefern, was sie selbst erfahren haben, dürfen auch wir uns voll Zuversicht und Hoffnung am Auferstandenen und der Osterbotschaft fest machen. Da es keinen Osterglauben ohne das Kreuz gibt - nicht für die Jünger damals und nicht für uns heute 2 - ist das Bekenntnis des Thomas erst vollständig, wenn das Kreuz in der Mitte als das große Plus verstanden wird: Mein Herr + mein Gott!

3 Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit ERSTKOMMUNION L1: Apg 3,12a / Ps 4 / L2: 1 Joh 2,1-5a / Ev: Lk 24,35-48 Ewiglichtopfer: Hans Irlbacher f+ Joh. u. Katharina Irlbacher (PfK); Stephan Weber f+ Onkel Reinhold Weber (Perschen); Fam. Dotzler f+ Angehörige (Brudf) 08:00 PfK Hl. Messe 9:50 PfK Kirchenzug ab Jugendwerk 10:00 PfK Festliche Erstkommunionfeier unserer 39 Kinder 17:00 PfK Dankandacht der Erstkommunionkinder 19:00 PfK Hl. Messe Montag, 16. April 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 17. April 11:00 AÖ Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 18. April 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe Donnerstag, 19. April 19:00 Brudf Hl. Messe f 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Freitag, 20. April Erstkommunionausflug 15:30 Hs.St.Joh. Hl. Messe 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Samstag, 21. April Hl. Konrad v. Parzham, Hl. Anselm 8:00 PfK Laudes 13:00 Perschen Trauung des Brautpaars Max Eimer und Tanja Nosseck 3 17:00 PfK Beichtgelegenheit 17:20 PfK Rosenkranz 18:00 PfK Sonntagvorabendmesse 19:30 PfK Konzert Gospel-Express Do the Gospel get the groove!

4 Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Beruf L1: Apg 4, 8-12 / Ps 118 / L2: 1 Joh 3, 1-2 / Ev: Joh 10, Ewiglichtopfer: Margarete Jauernig f+ Ehemann u. Vater (PfK); f+ Alois Turban (Perschen); Marga Luber f+ Josef Luber (Brudf) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Brudf Hl. Messe 10:30 PfK Hl. Messe mit Vorstellung der Firmbewerber 14:00 PfK Tauffeier von Hanna Pscheidl, Luca Haller und Nicolas Vasek 19:00 PfK Pfarrgottesdienst Montag, 23. April Hl. Georg 19:00 Friedhofk. Hl. Messe zum Patrozinium Dienstag, 24. April 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 25. April Fest des Hl. Evangelisten Markus - Erster Wettersegen 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe 17:00 PfK Schülermesse Donnerstag, 26. April 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Brudf. Hl. Messe Freitag, 27. April 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen des Monats April! Samstag, 28. April Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 08:00 PfK Laudes 14:00 PfK Tauffeier von Georg Künzl, Isabella Endres und Daniel Klose 17:00 PfK Beichtgelegenheit 17:20 PfK 4 Rosenkranz 18:00 PfK Sonntagvorabendmesse

5 Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 9, / Ps 22 / L2: 1 Joh 3, / Ev: Joh 15, 1-8 Ewiglichtopfer: Hans-Michael Lobinger f+ Onkeln u. Tanten (PfK); Margarete Turban f+ Mutter (Perschen); Hildegard Schmal f+ Schwester Monika (Brudf) 08:30 PfK Hl. Messe Pfarrgottesdienst Anschl. Kirchenkaffee gest. vom Landvolk 09:30 Perschen Hl. Messe 10:30 PfK Familiengottesdienst Anschl. Kirchenkaffee gest. vom Landvolk! 17:00 PfK Orgelkonzert mit Helene von Rechenberg 19:00 PfK Hl. Messe 5

6 Nachösterliches Vergelt s Gott für das Binden der vielen festlichen Palmbuschen am Palmsonntag und die große Zahl derer, die den Herrn in seine Stadt begleitet haben. Ganz besonders zu erwähnen sind die Erstkommunionkinder, die Firmlinge und die Kindergartenkinder, die zusammen mit den Eltern und den Teams mitgefeiert haben! für die Kollekte von 806,82 (2017: 891,49 ) zugunsten des Heiligen Landes am Palmsonntag.... der Frauenbund bedankt sich herzlich für den Erlös des Palmbüschel-Basars in Höhe von 1.878! fürs Aufbauen des Hl. Grabes und den vielen, die das Gebet durch die Nacht mitgetragen haben! den Ministranten für ihren großartigen und zuverlässigen Dienst an den Kartagen und das Ratschen am Karfreitag; diese wiederum bedanken sich für ihr Osterei in Höhe von 1061! den Helferinnen und Helfern, die am Karsamstag Nachmittag unsere Kirche in einen blühenden Garten verwandelt haben. Danke auch denen, die Buchs und Forsythien für uns übrig hatten. dem Kirchenchor, Effata und der Jugendblaskapelle für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste unserem Mesner und allen, die in irgendeiner Weise im Hintergrund mitgeholfen haben für die Spenden für das Heilige Grab und die Spenden für den österlichen Blumenschmuck! Misereor-Kollekte Unser Fastenopfer zugunsten von Misereor beträgt in diesem Jahr 4.057,92 (2017: 4.229,03 )! Vergelt s Gott allen, die uns dabei unterstützt haben! Danke für jede gute Gabe, die mithilft, mehr Gerechtigkeit und weniger Hunger in der Welt zu schaffen! Auch unsere Kinder sammelten mit dem Opferkästlein eine Summe von 302,62! Eine-Welt-Waren zum Misereor-Sonntag Am Passionssonntag wurden zu allen Gottesdiensten Fair-Waren zum Kauf angeboten. Wichtiger als die absolute Verkaufssumme ist dabei allerdings, dass das Anliegen menschenwürdiger Arbeitsbedingungen und fairer Löhne für gute Ware sich mehr und mehr durchsetzt! So dürfen wir allen Helferinnen und Helfern, sowie allen, die eingekauft haben, herzlich DANKE sagen. Im Wert von 865,15 konnten Fair-Waren ver- 6 kauft werden, dazu für 114,10 Waren aus Betlehem und Nkandla/Südafrika! Schauen Sie doch auch mal in den Eine-Welt-Laden in der Bücherei!

7 Informationen Wer hilft mit??? Eine lebendige Pfarrgemeinde steht und fällt mit denen, die mittragen und mithelfen! Darum bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe, zum Beispiel hier: Beim neuen Prozessions- und Wallfahrtsteam: Da der neue Pfarrgemeinderat zahlenmäßig klein ist und die Dienste für die Prozessionen grundsätzlich neu zu ordnen sind, soll ein neues Team gegründet werden, so dass nicht alles an einem einzigen hängt. Es geht um Flur und Fronleichnamsprozession, 3 Bittgänge, Fußwallfahrt nach Amberg und zum Eixlberg, Lichtmess, Palmsonntag und Erntedank. Da braucht es viele, die anmelden, Absperrungen organisieren, ordnen, vorbeten uvm. Wer mithelfen mag, den bitte ich um Nachricht. Ein erstes Treffen (im Blick auf die nahenden Prozessionstermine) ist für Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrhof vorgesehen! Beim neuen Team Wohnviertelhelfer : Jeden Monat ziehen zwischen 5 und 10 Personen neu nach Nabburg und in unsere Pfarrgemeinde. In den letzten Jahren wurden sie von PGR-Mitgliedern besucht, die ihnen einen Willkommensgruß mit Faltblatt, Kirchenführer, Pfarrbrief u.ä. brachten. Diese Aufgabe wäre aber noch sinnvoller und überschaubarer, wenn viele mithelfen würden, die jeweils für zwei/drei Straßenzüge, bzw. für ihr Dorf diese Aufgabe übernehmen könnten und damit auch wüssten, wer und wo die Neuen sind. Um diesen Dienst zu besprechen, laden wir alle Interessierten herzlich ein zu einem ersten Treffen am Montag, um 20:00 Uhr in den Pfarrhof! Bei festen Gebieten würden wir uns einfach melden, wenn es Zuzüge gibt, um zusätzliche Sitzungstermine weitgehend zu vermeiden! Beim Team Feste und Feiern : Bislang diskutierte und organisierte nahezu komplett der PGR unsere Feste (Fasching, Pfarrfest, Seniorenadvent u.a.). Gottlob halfen immer schon viele andere hinzu, um die Veranstaltungen durchzuführen. Und weil niemand für die Orga des Pfarrfestes u.ä. gewählt sein muss, möchten wir diesen Dienst in ein eigenes Team verlagern, zu dem alle Pfarrangehörigen, denen ein lebendiges Miteinander bei Festen und Feiern ein Anliegen ist, willkommen sind. Ein erstes Treffen soll kurz nach Pfingsten stattfinden! Schon jetzt bitten wir um Ihre Bereitschaft. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Kolping-Kleider-Sammlung Am Samstag, ab 8:00 Uhr sammeln die Mitglieder der Kolpingfamilie 7 Altkleider! Die Kleidersäcke gibt es in den nächsten Tagen in der Kirche zum Mitnehmen. Am Sammeltag stellen Sie die Kleidersäcke bitte rechtzeitig parat!

8 Vergelt s Gott für Ihre Spenden In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 2x20 einfach so, 100 und 2x50 für Blumen in Nabburg und 100 für Blumen in Perschen, 32, 10 und 5 für Kerzen. Dafür herzlich Vergelt s Gott! An dieser Stelle sei auch herzlich Vergelt s Gott gesagt für das Kirchgeld, das Sie uns gewidmet und überwiesen bzw. im Pfarrbüro abgegeben haben! In den letzten Wochen erreichten uns 399. Das ergibt insges. eine Summe von momentan 1.996! Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE , BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. Die Kath. Kirchenstiftung St. Johannes d. Täufer Nabburg sucht für ihre beiden Kindertageseinrichtungen zum eine/n Erzieher/in mit ca. 39 Wochenstunden im Kindergarten St. Marien, eine/n Erzieher/in mit ca. 35 Wochenstunden im Kindergarten St. Angelus. Das jeweilige Arbeitsverhältnis ist zunächst bis befristet, eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt. Ihr Profil Gute fachliche und pädagogische Qualifikationen Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit Positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitungen der Kindergärten Frau Silke Pfab (Tel für St. Marien) und Frau Andrea Stadler (Tel für St. Angelus) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: 8 Kath. Kirchenstiftung St. Johannes d. Täufer H.H. Pfarrer Hannes Lorenz Kirchplatz 2, Nabburg

9 Altötting-Bus-Wallfahrt Die traditionelle Altötting-Wallfahrt ist an Christi Himmelfahrt, 10. Mai! Die ganze Pfarrgemeinde (und gerne auch darüber hinaus) ist herzlich eingeladen, mitzufahren ins Herz Bayerns : 06:00 Uhr Abfahrt an der Nordgauhalle Ca. 09:00 Uhr Ankunft und Einbegleitung, 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Basilika 14:30 Uhr Kreuztragen um die Gnadenkapelle 16:00 Uhr Maiandacht vor der Gnadenkapelle und Ausbegleitung Anschl. Rückfahrt Ca. 20:00 Uhr Rückkunft in Nabburg Der Fahrpreis pro Person beträgt 17, Kinder bis 14 Jahre 9, Ministranten sind frei! Anmeldung ist ab sofort in der Sakristei und im Pfarrbüro möglich. Bitte bezahlen Sie gleich bei Anmeldung! Verstorbene im Monat April der letzten 10 Jahre: 2008: Katharina Breitschaft, Mathilde Simon, Manfred Horn 2009: Ludwig Schmidt, Heribert Ripp 2010: Eleonore Kaschta, Anna Lorenz, Beatrix Michalik, Hilde Jahn, Ernes tine Noß, Josef Beyer, Georg Poschenrieder 2011: Reinhold Putz, Emma Herdegen, Betty Weber, Alois Häßler, Anna Ampletzer, Margarete Legath, Frieda Betz, Karolina Eckert, Konrad Bäumler 2012: Rainer Kirschnereit, Hedwig Trautner, Therese Weiß, Martin Kum mert, Maria Dobler, Johann Irlbacher, Egon Walther; Alfons Hausmann 2013: Maria Flierl, Margareta Bauer, Gottfried Santruschek, Albert Stürzer, Gerhard Jetzorreck 2014: Margareta Kraus, Herta Pichl, Manfred Amode, Theresia Werner 2015: Karin Blüml 2016: Agnes Wolf, Max Schwarz, Karlheinz Stöcker, Karl Sorgenfrei, Agnes Graf, Aloisia Katens, Rosina Nirschl, Josef Graf, Johann Seitz 2017: Johanna Wiederer, Josef Hahndel, Adolf Kunz 2018: - 9 Wir gedenken unserer Verstorbenen beim Gottesdienst am um 19:00 Uhr

10 Jugendwerkssanierung und Spendenturm Die Baustelle kommt voran - die Spenden auch ganz langsam! Die Baustelle macht zügig Fortschritte! Die Demontage der verschiedenen Leitungen ist nahezu geschehen, ab Mai wird die bestehende Heizung außer Betrieb genommen und demontiert. Im Saal sind die Entrauchungsfenster bereits installiert, die Bohrungen für die neue Lüftung gemacht, Mauerteile abgebrochen bzw. auf das notwendige neue Maß aufgemauert. Die Treppe von der Hausmeisterwohnung in das Dachgeschoß ist vorschriftsmäßig abgebrochen und das Loch in der Decke zubetoniert. Mit Beginn des Monats Mai wird das Jugendwerk nun ganz geschlossen! Alle Gruppen unserer Pfarrei müssen sich bis ca. Oktober um Ausweichräume bzw. ein Programm sorgen, das außerhalb des Jugendwerks stattfindet! Denn mit diesem Zeitpunkt beginnen die Vorbereitungen für den Einbau des Aufzugs, der aufgrund der Raumhöhe einen Schacht benötigt und wiederum deswegen müssen wir die Herren-Toilette im EG ein wenig verkleinern. Das stellt zwar kein Problem dar, aber dann sind Staub und Dreck auch in den letzten bislang verbliebenen Räumen angekommen! Danach geht es ans Verlegen der neuen Leitungen und Stück für Stück den Einbau der Technik. Gemäß den Vorschriften der Diözese muss die komplette Technik in die ehemalige Hausmeisterwohnung installiert werden. Die Heizung muss aus dem bisherigen Heizkeller entfernt werden (gemäß Gerichtsurteil von vor ca. 10 Jahren) und ebenso in den neuen Technikraum verlagert werden. Vor allem die neue, nach den geforderten Brandschutzrichtlinien ausgelegte Lüftungsanlage einzubauen, wird ein Stück Arbeit und geraume Zeit in Anspruch nehmen. Wir hoffen, weiterhin zügig am Ball zu bleiben, damit wir die Kranarbeiten bis zum mittelalterlichen Markt zu Ende bringen können. Dankbar wären wir für weitere Spenden zugunsten dieser Baumaßnahme! Vielleicht ist es ja ganz gut, wenn unser Jugendwerk einmal fünf Monate geschlossen bleibt, damit die ganze Pfarrei merkt, wie wertvoll es ist, die Räumlichkeiten selbstverständlich nützen zu können! Wenn Ihnen das Jugendwerk als Raum für eine lebendige Pfarrgemeinde auch für die Zukunft wertvoll ist, zeichnen Sie eine Jugendwerksanleihe! Info-Zettel finden Sie an den Kirchentüren. Anleihen gibt es im 10 Wert von 50, 100, 200 und 500! 3 Anleihen 200 Spenden: x20 10 Turm 1: Turm 2: Gesamt

11 Kirchenmusik Kirchenchor Herzliches Vergelt s Gott für die vielen Einsätze an und um Ostern! Am Dienstag startet die nächste Probenphase mit neuen Probenplänen um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, unverbindlich vorbeizukommen, zuzuhören oder mitzusingen. Ab Dienstag finden die Chorproben auf der Kirchenempore statt. Effata Danke für s Singen an Ostermontag! Am Mittwoch findet die Probe noch um 19:45 Uhr im Jugendwerk statt. Ab Mittwoch sind die Proben voraussichtlich in der Ministrantensakristei. Kinderchöre Bunte Notenschlüssel und Naabspatzen Am Mittwoch und am Donnerstag treffen sich die Bunten Notenschlüssel bzw. die Naabspatzen zu den Kinderchorproben um 16:00 Uhr noch im Jugendwerk. Ab bzw finden die Chorproben voraussichtlich im Musikerheim statt. 11

12 Aus den Gruppen Bibelgespräch Am Mittwoch, sind alle Interessierten eingeladen zum Bibelgespräch im Pfarrhof um 20:00 Uhr! Zwergerl-Gottesdienst Der nächste Zwergerl-Gottesdienst findet am Mittwoch, 09. Mail um 16:00 Uhr statt. Das Team trifft sich zur Vorbereitung am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrhof! Frauenbund Die Mitglieder des Frauenbunds sind eingeladen zur Fahrt ins Blaue (in der Vorfreude auf den Muttertag) am Mittwoch, Abfahrt ist um 14:00 Uhr an der Nordgauhalle. Anmeldung bei Chr. Schlagenhaufer (8675) oder B. Müller (6588). Herzliche Einladung ergeht an dieser Stelle noch einmal zur Köln-Fahrt des Frauenbundes vom Juni 2018! Bei der Hinfahrt ist ein Zwischenstopp in Limburg mit Dombesichtigung geplant, bevor wir in Köln natürlich den Dom sehen und auf das Domdach steigen, die Brauhäuser besuchen, romanische Kirchen besichtigen und die Stadt mit ihrem Flair inhalieren. Am Sonntag darf neben dem gemeinsamen Gottesdienst auch die Begegnung mit dem Karneval nicht fehlen! Leistungen: Busfahrt Nabburg Köln Nabburg, Übernachtung mit Frühstück im 4***s Hotel Dorint Messe Köln, Stadtrundgänge und Domführungen in Köln, Domführung in Limburg, Eintritt und Führung im Karnevalsmuseum Köln, zwei Abendessen in kölschen Brauhäusern incl. Kölsch Preis: Pro Person im Doppelzimmer 290, Einzelzimmerzuschlag 40 Für die letzten drei verfügbaren Zimmer (6 Plätze) bräuchten wir baldmöglichst Ihre Anmeldung bei Chr. Schlagenhaufer (8675) oder B. Müller (6588). Info-Zettel gibt s in der Kirche am Frauenbund-Info-Stand! Kolping Die Kolpingfamilie organisiert am Samstag, die Frühjahrs-Kleidersammlung. Kleidersäcke finden Sie in den Tagen vorher an den Kircheneingängen. Bitte stellen Sie diese ab 8:00 12 Uhr bereit! Am Sonntag, lädt der Kolping-Bezirk zur Mai -Andacht auf den Eixlberg ein. Beginn ist um 14:00 Uhr!

13 Landvolk Zur Bibelwanderung im Lerautal mit Pfr. Lorenz am Sonntag, um 13:30 Uhr sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Am Sonntag, gestaltet das Landvolk das Kirchenkaffee nach den beiden Gottesdiensten um 8:30 Uhr und 10:30 Uhr auf dem Kirchplatz! Landjugend Am 22. April um 14 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Landjugend Brudersdorf im alten Schulhaus statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Pfarrbücherei St. Johannes - 10 Jahre Träsch-Haus Am Sonntag, 15. April 2018, bleibt die Bücherei St. Johannes geschlossen (Erstkommunion). Für die nächsten sechs Monate haben wir aus der Austauschbücherei zusätzliche Hörbücher im Sortiment. 13

14 14

15 15

16 Roma speziale Für den Nabburger Kirchenchor haben wir eine spezielle Rom-Tour im November organisiert, zu der auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen sind! Seiten von Rom erleben, die die Billig-Reisekataloge noch nicht entdeckt haben, zu einer Zeit, in der man die Stadt fast für sich allein haben kann, kombiniert mit einer äußerst kompetenten Reiseleitung und einer Unterkunft, die Petersdom und historisches Zentrum fußläufig erreichen lässt - entdecken Sie mit uns vom die Ewige Stadt neu! Geplantes Programm: 1. Tag: Flug München Fiumicino, Orientierungsrundfahrt in Rom, Besichtigung von S. Giovanni in Laterano mit Scala Santa, Transfer zum Hotel, abendlicher Spaziergang ins Zentrum, Abendessen im Restaurant Nähe Pantheon 2. Tag: Sonntagsmesse in S. Maria dell Anima, Spaziergang zu Il Gesu, gem. Mittagessen, Kapitolin. Museum, Blick auf das Forum, Spaziergang zum Kolosseum, Besichtigung der Domus Aurea (Haus v. Kaiser Nero), Abendessen im Restaurant Nähe Marsfeld 3. Tag: Besichtigung des Petersdoms mit Kuppel, Fahrt nach S. Paolo fuori le mura, Besichtigung von Basilika und Kreuzgang, Führung im Museo Centrale Montemartini. Vortrag zur Sixtinischen Kapelle, Abendessen in einer Pizzeria. 4. Tag: Führung durch ausgewählte Abteilungen der Vatikanischen Museen mit Sixtina (alternativ: Spaziergang Rom in der Morgensonne mit Cancelleria und Campo dei Fiori), nachmittags Fahrt nach Tivoli, Besuch der Villa d Este, Abendessen in Tivoli. 5. Tag: Teilnahme an der Papstaudienz, nachmittags Besichtigung der Katakombe SS. Marcellino e Pietro, Spaziergang durch Trastevere mit S. Ceclia und der Basilika S. Maria in Trastevere. Abendgebet mit der Communita S. Egidio, Abendessen in Trastevere. 6. Tag Hl. Messe im Campo Santo Teutonico, Führung in mehreren Gruppen durch die Scavi, die antike Nekropole unter dem Petersdom. Mittags Fahrt nach Ostia Lido, Fischessen im Strandrestaurant, Flughafentransfer, Rückflug. Leistungen: Flug München-Rom mit Lufthansa, Übernachtung mit Frühstück im Gästehaus Domus Carmelitana (gleich hinter der Engelsburg), Abendessen in verschiedenen Restaurants in der Stadt incl. Getränke, Eintritte lt. Programm, Reiseleitung, geistl. Leitung. 16 Preis: 990, pro Person im DZ (Einzelzimmerzuschlag 180, ) Anmeldung ab sofort bei Pfr. Lorenz, Prospekt mit Anmeldeformular in der Kirche!

17 Neues aus dem Eine-Welt-Laden: Wegweiser durch den Siegel-Dschungel II In der letzten Pfarrbriefausgabe wurden bereits zwei Siegel beschrieben, die sich auf diversen Lebens- und Genussmittel wiederfinden und höchsten (GEPA) und hohen (FAIRTRADE) Ansprüchen genügen. In dieser Ausgabe werden zwei weitere Siegel vorgestellt. UTZ setzt vor allem auf Rückverfolgbarkeit. Zu den Kriterien gehören sowohl Sozial- als auch Umweltbedingungen, etwa maßvoller Umgang mit Düngemitteln und Pestiziden (Bio-Strenge erreicht das nicht), Unterkünfte und medizinische Versorgung für Plantagenarbeiter und auch die Vermeidung von Kinderarbeit durch Mindestalter gemäß ILO-Konventionen. Die Teilnahme ist für Landwirte kostenlos, UTZ zahlt Ernteprämien, aber keinen Mindestpreis. Es findet ein Mengenausgleich* statt. Um als Schokolade das Siegel zu erhalten, müssen seit Prozent des enthaltenen Kakaos UTZ-zertifiziert sein. UTZ wird eher als Produktivitätssteigerungsprogramm betrachtet, weniger als Fair-Trade-Siegel. Fast 100 weiche (und 15 harte) Kriterien sollen bei Rainforest Alliance die Kakaoproduktion umweltschonender, sozial gerechter und wirtschaftlicher machen. Statt hybrider Arten sollen heimische Pflanzen verwendet, statt verbotener Pestizide nur erlaubte eingesetzt, die Erträge und Einkommen der Bauern erhöht werden. Der Kunde sieht recht transparent, wie hoch der faire Anteil seiner Ware ist: Das Siegel allein bedeutet mehr als 90 Prozent fairen Anteil. Kommen weniger als 90 Prozent aus zertifizierten Quellen, muss die konkrete Zahl ausgewiesen sein. Sinkt der Anteil unter 30 Prozent, darf das Siegel nicht benutzt werden. Es findet ein Mengenausgleich* statt. UTZ und Rainforest Alliance werden oft als Alternative zum FAIRTRADE-Siegel gehandelt, sind aber weniger um Fairness bemüht. Es ist vielmehr ein ökonomisch wirkendes Siegel. Es verbessert die Erwerbssituation der Produzenten, indem deren Produktionsweise effizienter gestaltet wird. Die Organisationen zahlen anders als GEPA und FAIRTRADE keine Mindestpreise! *Mengenausgleich bedeutet: Der Hersteller kauft z.b. als fair zertifizierten Kakao, der für 100 Tafeln Schokolade reicht. Er verarbeitet diese Schokolade aber in Tafeln, sprich: rein rechnerisch kommt die Schokolade für 900 Tafeln aus unfairem Handel. Das Siegel verpflichtet den Hersteller aber, nicht mehr als 100 Tafeln mit dem Siegel zu kennzeichnen. Unterm Strich wird also keineswegs geschwindelt! Und doch kann der Kunde bei der einzelnen Tafel nicht wissen, wie viel als fair zertifizierten Kakao 17 die gekaufte Tafel nun genau enthält.

18 Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für zwei oder max. drei Kinder) statt! Termine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Sonntag, , Samstag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, ; Sonntag, Erstkommunion 2018 Zum Ausflug nach Altötting brechen wir am Dienstag, , um 7:45 Uhr auf. Unter dem Geläut sämtlicher Glocken werden wir zur Gnadenkapelle begleitet, wo wir auch den Gottesdienst feiern werden. Nachmittags erkunden wir den Gnadenort mit seinen vielen Geheimnissen. An dieser Stelle schon herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, die Erstkommunionfeier zu gestalten! Insbesondere Vergelt s Gott allen Familien, die den Vorbereitungsweg intensiv mitgegangen sind! Helfen wir zusammen, um unseren Kindern einen Platz in unserer Pfarrgemeinde zu geben! In den kommenden Tagen bekommen alle Kinder auch die Einladung, Ministrant zu werden. Und dann beginnen die ersten Proben noch vor den Pfingstferien - damit das Feuer nicht abkühlt! Wir freuen uns auf viele neue Minis! Firmung 2018 Da die Firmung ein Fest für die ganze Pfarrgemeinde ist, werden wir die Firmbewerber im Rahmen eines Gottesdienstes, am 22.April um Uhr der Pfarrgemeinde vorstellen. Die Probe dafür findet am Freitag um 20.4 um Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. 18

19 Termin-Vorausschau: Fußwallfahrt Eixlberg Erste Maiandacht Kirchenverwaltungssitzung Familiengottesdienst Kiga St. Angelus Maiandacht mit den Firmlingen Bittgänge Zwergerl-Gottesdienst Pfarrwallfahrt nach Altötting Messe mal anders Lektoren-Treffen Bibelgespräch Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting Seniorenausflug Fuchsmühl Pfingsten Flurprozession Maiandacht Freilandmuseum Maiandacht Windpaißing PGR-Sitzung Fronleichnam Männerverein Waldbesichtigung Tauchersdorf Fischerfest Orgelkonzert Kindergarten St. Marien Sommerfest Landvolk-Ausflug Kulzer Moos Kirchenkonzert Kimu goes Pop Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom bis Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 16:00-18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz Nabburg Tel: Pfarrbüro / 9662 Pfarrer Kaplan Fax: nabburg@bistum-regensburg.de Internet:

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide!

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide! INFORMATIONEN ROM VATIKANISCHE MUSEEN : Die Anmeldung für die Vatikanischen Museen kann nur bei den Museen selbst erfolgen. Eintrittskarten für die Museen können Sie ebenfalls nur dort erwerben. Über uns

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Pilgerfahrt nach Rom Frühjahr oder Herbst 2016 Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg Tel: 0941 / 597 2209 Fax: 0941 / 597 2405 Email: ehe-familie@bistum-regensburg.de 04.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 29.05. 10.07.16 6/16 0,25 D e g g e n d o r f Es erwartet Sie eine Tombola mit tollen Gewinnen (der Erlös kommt der Anschaffung eines Flügels zugute). Wir verwöhnen Sie mit Gegrilltem, Salaten,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Rom-Exkursion 2015 Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Eckdaten 11-tägige Reise Ende September/Anfang Oktober 2015 Vorbereitende Übung im SS 2015 + Referate vor Ort Flug

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg Pfarrbrief Nr. 5 23.04. - 15.05.2016 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Mit Freude und Dankbarkeit können wir auf schön gestaltete, sehr

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 uro-rabatte auf publizierte Preise Jetzt profitieren! AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Richtpreise. Diese können nach Reisedatum und Gruppengrösse

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Rom - Klassiker der Antike

Rom - Klassiker der Antike Rom - Klassiker der Antike 6-tägige kulturelle Flugreise nach Rom vom 24. bis 29. November 2015 Leitung: Mario Becker M.A. (Archäologe und Kunsthistoriker) Foto: MarioBecker Die ewige Stadt zieht jedes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband Rom - Caput Mundi Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Grossartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt der Welt hervorhebt.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

vom bis

vom bis vom 05.07.2015 bis 19.07.2015 Auf ein Wort zum Pfarrfest Leider hat es zwischendurch immer wieder geregnet. Aber das war wohl auch das einzig Negative eines rundum gelungenen Pfarrfestes, das wir am Patroziniumssonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

BISTUMS WALLFAHRT ROM2016

BISTUMS WALLFAHRT ROM2016 BISTUMS WALLFAHRT ROM2016 Reisen Sie mit uns im Oktober zum Heiligen Jahr in die Ewige Stadt Vorwort Liebe Schwestern und Brüder, Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen, ein Jahr der Barmherzigkeit.

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr