Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Jahresrückblick 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Jahresrückblick 2006"

Transkript

1 Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Jahresrückblick 2006

2 Jahresrückblick 2006 Vorwort Das Vereinsjahr 2006 war geprägt von zahlreichen Ständchen für aktive und passive Mitglieder, gemeinsamen Aktionen der Musikerinnen und Musiker nach und außerhalb der Proben und Auftritte sowie leider auch von der besonders während der Sommersaison relativ hohen Fehlquote der Musikerinnen und Musiker. Letztere kam vielleicht durch die Umstände und Ereignisse zustande, die das Jahr 2006 so mit sich brachte. Da gab es die Weltmeisterschaft, deren Spiele nicht selten mit Proben oder Auftritten konkurrierten sowie einen besonders heißen Sommer, Prüfungstermine usw. So blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2007, das zumindest keine ablenkenden Fußballweltmeisterschaftsspiele zu bieten hat. Weiterhin soll hier Platz für ein paar Dankesworte sein. Diese gehen an Edmund Hensel, der sich bei diversen Fragen (wie z. B. Anzahl der anwesenden Musikerinnen und Musiker bei Auftritten oder Titel der gespielten Stücke bei Auftritten) gerne die Zeit nimmt, um in seinen Unterlagen zu recherchieren. Zu jeder Probe und jedem Auftritt macht er sich Notizen und kann zu jedem Termin etwas erzählen. Ein Dankeschön geht außerdem an Rolf Schultheiß, Johannes Meier und Markus Beier, die freundlicherweise ihre Bilder zur Verfügung stellten. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 1

3 Inhalt Jahresrückblick 2006 I. Das Vereinsjahr 2006 in Worten Vorwort... 1 Januar - März Mitgliederversammlung... 5 Musikprobe mit anschließendem Jungmusikerfest im Jugendraum in Balzhofen... 6 Fastnacht Musikprobe mit anschließendem Eieressen Geburtstag von Bettina Kist... 7 April - Juni Kirchenkonzert in Kappelwindeck... 8 Ständchen zum 70. Geburtstag von Eugen Meier... 8 Jugendnachmittag im Haus Harmonie... 8 Beerdigung von Monika Meier... 9 Frühschoppenkonzert beim Maifest in Gamshurst... 9 Musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes beim Patrozinium in Oberweier... 9 Unterhaltungskonzert beim Kehler Messdi...10 Polterabend von Silvia Hurle & Bernd Lienhart...10 Pfingstmusikfest in Balzhofen...10 Hochzeit von Silvia Hurle & Bernd Lienhart in der St.-Anna-Kapelle in Balzhofen...11 Helferfest Pfingsten im Haus Harmonie in Balzhofen...12 Unterhaltungskonzert beim Stadtfest in Bühl...12 Unterhaltungskonzert beim Sommernachtsfest des Musikvereins Winden...12 Sommerfest der KJG Balzhofen...12 Juli - September Unterhaltungskonzert beim Musikfest in Bischoffsheim...13 Ständchen zum 60. Geburtstag von Werner Friedmann...13 Unterhaltungskonzert beim Bäretriewerfest in Durmersheim...13 Musikprobe mit anschließendem Schnitzel essen...14 Frühschoppenkonzert beim Dorffest in Ringelbach...14 Ständchen zur Goldenen Hochzeit von Hermann und Ludwina Gaiser...14 Bewirtung der LuK-Challenge in Bühl...14 Anna-Fest in Balzhofen...15 Rathaushock des Obst- und Gartenbauvereins Vimbuch...15 Ständchen zum 80. Geburtstag von Hans Riebel...15 Ständchen zum 50. Geburtstag von Johannes Meier...16 Festumzug beim Zwetschgenfest in Bühl...16 Hüttenaufenthalt der Jungmusiker...17 Musikprobe...17 Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 2

4 Inhalt Jahresrückblick 2006 Oktober - Dezember Ständchen zum 80. Geburtstag von Eduard Lienhart...18 Probewochenende...18 Besuch der Brauerei Moninger in Karlsruhe...18 Martinsumzug in Balzhofen...18 Konzert im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl...19 Kameradschaftsabend im Haus Harmonie in Balzhofen...19 Musikprobe mit anschließendem Weißwurstessen...20 Ständchen zum 75. Geburtstag von Werner Räpple...20 Weihnachtsmarkt in Bühl...20 Weihnachtsfeier der Senioren im Haus Harmonie in Balzhofen...20 Musikerversammlung...21 Besuch des KSC-Spiels im Wildparkstadion Karlsruhe...21 Heilig Abend...21 II. Das Vereinsjahr 2006 in Bildern Mitgliederversammlung, Rosenmontag...23 Pfingstmusikfest...24 Verschiedene...25 Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 3

5 Jahresrückblick 2006 I. Das Vereinsjahr 2006 in Worten Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 4

6 Januar - März Jahresrückblick Jan Mitgliederversammlung Am Samstag, 21. Januar 2006 fand im Haus Harmonie die ordentliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Harmonie Balzhofen statt. Vorangegangen war ein Gottesdienst in der Vimbucher Pfarrkirche, den die Musikkapelle zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder musikalisch mitgestaltet hatte. Vorsitzender Rolf Schultheiß ging in seinem Bericht auf die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahrs ein. Neben dem Pfingstmusikfest war die Teilnahme am Bezirkskonzert der musikalische Höhepunkt. Auch 2006 werde man dem Publikum an Pfingsten ein attraktives Programm bieten können. Am erfolgreichen Konzept, das Jahreskonzert als Doppelkonzert im Bühler Bürgerhaus Neuer Markt zu veranstalten, werde man auch in diesem Jahr festhalten. Der Tätigkeitsbericht von Schriftführer Bernd Lienhart ließ die 30 Auftritte und 52 Proben des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren. Die Anzahl der Mitglieder war nahezu konstant geblieben. Von einer soliden Finanzsituation berichtete Kassier Pirmin Meier. Ein leichtes Minus in der Kasse führte er auf die unvorhergesehene Anschaffung zweier Instrumente zurück. Das große Arbeitspensum des Jugendleitungsteams wurde im Bericht von Jugendleiterin Andrea Gründemann deutlich. Neben der Durchführung gemeinsamer Freizeitaktivitäten lag der Schwerpunkt vor allem auf der Gewinnung neuer Zöglinge und auf der Vorbereitung der JMLA- Prüfungen. Die erfolgreichen JMLA-Teilnehmer waren im Jahr 2005 Anne-Kathrin Spindler und Sarah Lang in der Kategorie Silber und Maximilian Ganninger in Bronze. Dirigentin Bettina Kist ging vor allem auf das Bezirkskonzert und auf das in diesem Zusammenhang durchgeführte Probenwochenende ein. Der nächste Höhepunkt wird im April die Teilnahme am Kirchenkonzert in Kappelwindeck sein. Nachdem Kassenprüfer Richard Reith der Versammlung die Entlastung von Kassier und Gesamtvorstandschaft vorgeschlagen hatte, stand dieser nichts mehr im Wege. Die von Ehrenmitglied Ludwig Götz durchgeführte Entlastung erfolgte einstimmig. Bei den nachfolgenden Wahlen stellte sich Rolf Schultheiß für zwei weitere Jahre für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung. Ortsbeauftragter Thomas Haunß fungierte erstmals als Wahlleiter. Die nach den Satzungsbestimmungen geheim durchgeführte Wahl ergab ein einstimmiges Vertrauensvotum. Per Handzeichen und ebenfalls einstimmig wurden auch Schriftführer Bernd Lienhart und die beiden Kassenprüfer Richard Reith und Rainer Götz in ihren Ämtern bestätigt. Für 10-jährige Aktivität erhielten Monika Markolf und Veronika Reith die Vereinsehrennadel in Bronze. Für 20-jähriges Musizieren wurden Stefan Beier und Andreas Friedmann vom Vorsitzenden mit der silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Die passiven Mitglieder Gerhard Straßburger, Egon Krumm und Erich Seiler wurden für 40-jährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 5

7 Januar - März Jahresrückblick 2006 Der fleißigste Probenbesucher war wieder einmal das aktive Ehrenmitglied Rudolf Hensel, der weder eine Probe noch einen Auftritt versäumt hatte. Nur zweimal gefehlt hatte der stellvertretende Vorsitzende Michael Hoffmann. Nachdem die auswärtigen Aktiven und die mit Sonderaufgaben betrauten Musikerinnen und Musiker aus der Hand von Michael Hoffmann ein Weinpräsent erhalten hatten, konnte der offizielle Teil der Sitzung nach weniger als zwei Stunden geschlossen werden. Danach spielte die Musikkapelle unter der Leitung von Bettina Kist noch für eine Stunde zur Unterhaltung auf. (Bericht von Bernd Lienhart, Schriftführer) 03. Feb Musikprobe mit anschließendem Jungmusikerfest im Jugendraum in Balzhofen Am Freitag, 3. Februar fand wie gewöhnlich um 20 Uhr die Musikprobe im Probelokal statt. Das Besondere an diesem Tag war das anschließende Jungmusikerfest, zu dem sich Jung und Alt einen Stock tiefer in den Jugendraum begab. Um den Musikverein bei der Ausbildung der Jungmusiker finanziell zu unterstützen, hatte das Jugendleitungsteam des Musikvereins diesen Abend organisiert. Der Erlös der Getränke und belegten Brötchen ging zugunsten der Jungmusiker. Fastnacht 2006 Die Fastnachtskampagne Balzhofen startete mit den Kappensitzungen am 10. und 11. Februar im Haus Harmonie. Musikalisch umrahmt wurden die beiden närrischen Abende wie immer durch die Londibuach-Vielharmoniker unter der Leitung von Andreas Friedmann alias Friedel. Das meist gespielte Stück war sicherlich der Narrhalla - Marsch, mit dem die Vielharmoniker die Akteure bei ihrem Abgang von der Bühne begleiteten. In der Pause und nach dem Programm zeigte die kleine Besetzung des Musikvereins, was sie außerdem an stimmungsvoller Blasmusik auf Lager haben. Gespielt wurden mehrere Schunkelund Tanzrunden bis in die Nacht hinein. Beim Kinderpreismaskenball am darauf folgenden Sonntag, 19. Februar spielte eine kleine Gruppe von Musikern des Musikvereins und unterhielt das Publikum mit närrischer Stimmungsmusik. Der Musikverein nahm außerdem an folgenden Fastnachtsumzügen teil: - Hemdglunkerlesumzug in Balzhofen am 23. Februar - Fastnachtsumzug in Bühl am 26. Februar - Fastnachtsumzug in Balzhofen am 27. Februar - Fastnachtsumzug in Baden-Oos am 28. Februar Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 6

8 Januar - März Jahresrückblick Mrz Musikprobe mit anschließendem Eieressen Am Freitag, 10. März gab es nach der Musikprobe einen besonderen Anlass zum gemütlichen Beisammensein. Wie es in Balzhofen Tradition ist, gehen die Zöglinge des Musikvereins am Rosenmontag im Ort Eier sammeln. In diesem Jahr waren es so viele Eier, dass diese am selbigen Abend gar nicht alle vertilgt werden konnten. Entweder waren die Balzhöfner besonders großzügig, die Sammler besonders fleißig oder die Musikerinnen und Musiker besonders voll, so dass sie nur noch zur geringen Nahrungsaufnahme fähig waren. Was auch immer der Grund für den großen Eier-Restbestand war, an diesem Abend freute sich jeder um so mehr darüber. Schließlich gibt es nicht jeden Freitag Eierbrot nach der Musikprobe. 31. Mrz 30. Geburtstag von Bettina Kist Am Freitag, 31. März standen gleich zwei Ereignisse im Terminkalender. Zum einen fand in der Kirche in Kappelwindeck die Generalprobe für das Kirchenkonzert am folgenden Sonntag statt. Zum anderen feierte die Dirigentin Bettina Kist ihren 30. Geburtstag. Nach der zweistündigen Probe waren alle Musikerinnen und Musiker bei ihr zu Hause in Ottersweier zum Wurstsalatessen eingeladen. Im schön geschmückten Speicher spielten einige Musikerinnen und Musiker ein Geburtstagsständchen und gratulierten ihrer Dirigentin zum Geburtstag. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 7

9 April - Juni Jahresrückblick Apr Kirchenkonzert in Kappelwindeck Am Samstag, 2. April fand in der Pfarrkirche St. Maria in Kappelwindeck das gemeinsame Kirchenkonzert mit den Kappelwindeck-Musikanten statt. Dabei bestritt der Musikverein Balzhofen den zweiten Teil des Konzerts. Da es keine Pause gab und man eine zu große Geräuschkulisse beim Wechsel der beiden Kapellen vermeiden wollte, konnten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Balzhofen den ersten Teil des Musikvereins Kappelwindeck leider nicht mitverfolgen, sondern warteten im Freien vor der Sakristei auf ihren Auftritt. Die vier Konzertstücke waren The Glory of Love, Morgenstimmung, Sarabande und Spiritual Moments. Nach dem Konzert fanden im Festsaal der Kappler Ehrungen verdienter Musiker statt. Dazu gab es Getränke, Brezeln und belegte Brötchen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von dem Jugendorchester der Kappelwindeck-Musikanten. 04. Apr Ständchen zum 70. Geburtstag von Eugen Meier Am Dienstagabend, 4. April trafen sich die Musikerinnen und Musiker um 19 Uhr in der Bühlfeldstraße bei Eugen Meier, der seinen 70. Geburtstag feierte. Umgeben von bunten Luftballons, die den Hof des Ehrenmitglieds schmückten, brachten sie das Geburtstagsständchen dar. Rolf Schultheiß überbrachte dem ehemaligen Tenorhornspieler in einer kurzen Ansprache die Glückwünsche zum Geburtstag. Eugen Meier bedankte sich recht herzlich und lud die Musikerinnen und Musiker zu einem Umtrunk ein. 09. Apr Jugendnachmittag im Haus Harmonie Am Sonntag, 9. April 2006, veranstaltete das Jugendleitungsteam des Musikvereins Harmonie Balzhofen ein premierenreiches Jugendkonzert. Eltern, Verwandte und Freunde der Blasmusik erlebten den ersten öffentlichen Auftritt der erst im vergangenen Jahr gegründeten Jugendkapelle BA-VI-WE. Der Name verbirgt die Gründungsmitglieder, die Musikvereine aus Balzhofen, Vimbuch und Weitenung. Die von Edgar Kistner dirigierten rund 30 Jungmusikerinnen und Jungmusiker erfreuten das Publikum mit Klängen von JAG aus bekannten gleichnamigen Fernsehrserie, Friends for Life, Andrew Lloyd Webber Melodien, You ll be in my heart von Phil Collins und das Thema der Muppets Show. Im zweiten Teil des Nachmittags bewiesen Balzhöfner Zöglinge Mut und präsentierten in Form von Solovorträgen oder Duetten, was sie in ihrer bisherigen praktischen Ausbildung erlernt haben. Dank des großzügig gespendeten Applauses verflog die Nervosität bei den meisten Zöglingen recht schnell. Auch Jungmusikerinnen, die bereits in der großen Kapelle des Musikvereins mitspielen, zeigten, was sie bisher gelernt haben. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 8

10 April - Juni Jahresrückblick 2006 Die Jugendleiterin Andrea Gründemann plante und organisierte zusammen mit dem Jugendleitungsteam den premierenreichen Nachmittag. Dieser endete mit dem ersten Auftritt der Schülerkapelle des Musikvereins. Andreas Friedmann dirigierte die 9 Zöglinge zu den Stücken Aller Anfang ist schwer und Ännchen von Tharau. 13. Apr Beerdigung von Monika Meier Am Freitag, 13. April spielte der Musikverein Balzhofen bei der Beerdigung von Monika Meier. Auch wenn die Satzung des Musikvereins die musikalische Umrahmung von Beerdigungen nur bei Aktiven vorsieht, war das Musizieren ein besonderes Anliegen für die Musikerinnen und Musiker. Sie wollten mit ihrer Anwesenheit Wertschätzung und Mitgefühl für ihre Musikerkameraden Julia und Philipp Meier ausdrücken. 01. Mai Frühschoppenkonzert beim Maifest in Gamshurst Am 1. Mai führte die Maifahrradtour für die Musikerinnen und Musiker nach Gamshurst zum Maifest. Denn dort gestaltete der Musikverein Balzhofen das Frühschoppenkonzert. Das Maifest war sehr gut besucht. Auch viele Balzhöfner waren mit dem Fahrrad angereist, um das Frühschoppenkonzert des Musikvereins zu besuchen. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich jedes Mal über die treue Unterstützung ihres Fanclubs aus der Dorfgemeinschaft. Eine Jungmusikerin hatte zusätzlich ihren eigenen Fanclub dabei, der lautstark - wie sich dann herausstellte nur für sie - applaudierte und vollen Körper- bzw. vielmehr Baucheinsatz zeigte. Die vier Jungs hatten sich nämlich den Namen der Musikerin auf die Haut gemalt und entblößten nacheinander ihren Oberkörper. Unschwer war zu erkennen, welcher Musikerin, deren Namen aus genau vier Buchstaben besteht, der Applaus galt. 21. Mai Musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes beim Patrozinium in Oberweier Am Sonntag, 21. Mai um kurz vor 9 Uhr fuhren die Musikerinnen und Musiker nach Oberweier zum Patrozinium-Fest. Es fuhren jedoch nicht alle. Eine junge, zu diesem Zeitpunkt blonde Klarinettistin wartete noch an der Bushaltestelle in Balzhofen auf ihre Mitfahrgelegenheit, einen auswärtigen Saxophonisten. Es gab ein Missverständnis bei der Uhrzeit und so wartete sie vergebens. Irgendwann gab sie es auf und bemühte ihre Eltern. Richard Reith freute sich am meisten über ihr Erscheinen, da er zunächst als Einziger in der ersten Klarinette vertreten war. Für Unwissende sah es so aus, als habe sie verschlafen und wäre in Eile gewesen. Bei ihrem Dirndl fehlte nämlich die Kette. Zu ihrem Glück absolvierte der Kleiderwart Johannes Hoffmann gerade sein Auslandssemester in den USA, sodass er dieses Manko nicht sehen konnte. Da das Wetter an diesem Morgen nicht mitspielte, wurde der Gottesdienst in die Kapelle verlegt. Der Musikverein nahm vor der Kapelle Platz sowie weitere Gottesdienstbesucher, die in der Kapelle keinen Platz mehr fanden. Sie wurden aber vom Regen verschont. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 9

11 April - Juni Jahresrückblick Mai Unterhaltungskonzert beim Kehler Messdi Zum Auftakt des Sommerprogramms war der Musikverein Balzhofen an Christi Himmelfahrt, 25. Mai beim Kehler Messdi zu Gast und bestritt einen musikalisch sehr gelungenen Auftritt. Klarinettist Edgar Kistner vom Musikverein Vimbuch unterstütze die erste Stimme der Klarinetten. Diese konnte an diesem Tag nicht ausreichend besetzt werden. 26. Mai Polterabend von Silvia Hurle & Bernd Lienhart Am nächsten Tag, 26. Mai feierten Silvia Hurle und Bernd Lienhart ihren Polterabend. Dafür hatten sie den Parkplatz der Firma Schultheiß, Langner & Co. in einen Festplatz verwandelt: Dort stand ein schön geschmücktes Zelt nebst Bierwagen, das dem Pfingstfestzelt Konkurrenz machte. Nach einer regnerischen Woche ließ sich Petrus an diesem Abend von der allgemeinen guten Laune anstecken, sodass beim Ständchen der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins niemand im Regen stehen musste. Mit ihrer stimmungsvollen Blasmusik und der anschließenden Schnapsrunde wurde den Poltergästen gleich warm ums Herz. Erst sehr viel später als das Poltergeschirr längst grob zusammengefegt war, begann Petrus mit seinem Polterauftritt in Form von Regen und Sturm. Im Zelt ließ das die Gäste aber nicht vom Feiern abhalten Jun Pfingstmusikfest in Balzhofen Das Pfingstmusikfest begann am Samstag, 3. Juni mit dem traditionellen Fassanstich. In diesem Jahr war es Bürgermeister Hubert Schnurr, der das Bierfass anzapfte und die Gäste in Balzhofen begrüßte. Hierzu spielten die Londibuach-Vielharmoniker unter der Leitung von Andreas Friedmann zur Unterhaltung und brachten die Festbesucher in Stimmung. Danach begann die Show der Partyband Infected, die wie bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr das junge Publikum zum Mittanzen und Mitsingen animierte. Am Pfingstsonntagmorgen, 4. Juni startete das Festprogramm mit den Hardt Stompers aus Reutlingen. Die Dixie-Band, die zu den führenden Oldtime-Formationen im süddeutschen Raum zählt, verstand es die Festzeltbesucher zu begeistern, sodass sie zum Schluss ihres Auftritts nicht ohne Zugaben von der Bühne gingen. Der Nachmittag stand wieder unter dem Motto Blasmusik nonstop. Den Auftakt hierzu machte die neu gegründete Jugendkapelle BA-VI-WE (Balzhofen-Vimbuch-Weitenung) unter der Leitung von Edgar Kistner, die zum ersten Mal vor großer Kulisse spielte. Danach folgten die Musikkapellen aus Greffern, Vimbuch und Eisental. Nach der überragenden musikalischen Leistung im letzten Jahr wurden auch in diesem Jahr wieder Die Fidelen Luftpumpen engagiert, die das Publikum im Festzelt nicht enttäuschten. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 10

12 April - Juni Jahresrückblick 2006 Der Pfingstmontag, 5. Juni begann besinnlich mit dem feierlichen Zeltgottesdienst. Unter der Mitwirkung des Gesangvereins Liederkranz Unzhurst und dem Musikverein Harmonie Balzhofen gestaltete Herr Pfarrer Thomas Fuchs den Festgottesdienst. Am Montagnachmittag nahm der Musikverein Winden auf der Zeltbühne Platz und eröffnete das Konzert der Gastkapellen. Anschließend folgten mit den Musikerinnen und Musikern der Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden Gäste aus dem Achertal. Danach spielte der Musikverein Hundsbach, der mit seinem Auftritt das musikalische Rückspiel für den Auftritt der Balzhöfner beim vergangenen Musikfest in Hundsbach antrat. Die Harmonie de Lauterbourg unter der Leitung von Charles Dudenhoeffer verstand es am Pfingstmontagabend die Zuhörer mit einem Mix aus elsässischer Lebensart und Egerländer-Blasmusik zu begeistern. Dabei stellten sie ebenfalls ihr Gesangstalent unter Beweis. Am Dienstag, 5. Juni begann mit dem Kindernachmittag der Endspurt des Pfingstfestes Das Jugendleitungsteam des Musikvereins Balzhofen ließ sich einiges einfallen, um die Kleinen mit lustigen Spielen zu beschäftigen. Ab 17 Uhr gab es dann das traditionelle Bauernvesper, welches wieder zahlreiche Dämmerschoppenbesucher anzog. Unterhalten wurden sie zunächst von dem Gastgeberverein. Abgelöst wurde der Musikverein Balzhofen vom Musikverein Großweier unter der Leitung von Dominique Kögel. Beim Gurgelwettbewerb, bei dem Rolf Schulheiß, Martin Schulz und Michael Hoffman zu In München steht ein Hofbräuhaus um die Wette gurgelten, konnte sich Michael Hoffman behaupten und durfte als Gewinner das nächste Stück dirigieren. Das Pfingstmusikfest endete mit der Tanzveranstaltung von Night Melody. Gegen 22 Uhr fand die Verlosung der Sondertombola statt. Über den Hauptgewinn freute sich die Musikerin Sarah Lang. Danach folgten weitere Tanzrunden mit den Hits von Night Melody. Während die Letzten noch in der Bar standen, begann die Nachtwache schon mit den ersten Abbauarbeiten. Als es hell wurde, kamen dann weitere Helfer hinzu. Schließlich wurde jede Hand gebraucht, um den Festplatz wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen. Neben der üblichen Arbeitskleidung wie Handschuhe war es an diesem sonnigen Tag besonders empfehlenswert einen Sonnenschutz mitzubringen Mai Jun Hochzeit von Silvia Hurle & Bernd Lienhart in der St.-Anna-Kapelle in Balzhofen Nach dem Pfingstfest ging es mit einem besonderen Fest weiter. Silvia Hurle und Bernd Lienhart gaben sich am Samstag, 10. Juni das Ja-Wort in der St.-Anna-Kapelle in Balzhofen. Bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel brachten die Musikerinnen und Musiker nach der Trauung vor der St.-Anna-Kapelle ihr Hochzeitsständchen dar. Auf Wunsch des Brautpaars spielte der Musikverein die Stücke Florentiner Marsch, River Kwai Marsch, Komotauer Polka, Rimballzello, In der Weinschänke und Hootenanny. Der Vorsitzende Rolf Schultheiß überbrachte die Glückwünsche zur Hochzeit. Anschließend waren alle Musikerinnen und Musiker zum Sektumtrunk eingeladen. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 11

13 April - Juni Jahresrückblick Jun Helferfest Pfingsten im Haus Harmonie in Balzhofen Abends konnten es sich die Musikerinnen und Musiker sowie alle weiteren fleißigen Helfer des Pfingstmusikfests im Haus Harmonie beim Helferfest nach einem stressigen und arbeitsreichen Pfingstwochenende gut gehen lassen. 18. Jun Unterhaltungskonzert beim Stadtfest in Bühl Am 18. Juni spielte der Musikverein Balzhofen beim Stadtfest in Bühl. Um 11 Uhr begann das Schwitzen auf der Bühne der Stadtkapelle Bühl, die auf dem Johannesplatz aufgebaut war. Der Wasservorrat war bald aufgebraucht und es musste Nachschub geholt werden. Nach dem Auftritt verzichteten viele auf ihre Bratwurst und zogen stattdessen ein Eis vom Eiscafé Italia vor. 24. Jun Unterhaltungskonzert beim Sommernachtsfest des Musikvereins Winden Es war der Tag, an dem die deutsche Nationalmannschaft in München im Achtelfinale gegen Schweden antrat. Diesem wie auch ihrem eigenen musikalischen Auftritt fieberten die Musikerinnen und Musiker am 24. Juni entgegen. Der Startschuss für den Musikverein Balzhofen fiel um Uhr in Winden. Zu diesem Zeitpunkt war den Musikern der Ausgang des Deutschlandspiels bekannt: Deutschland zog mit einem 2:0 Sieg ins Viertelfinale ein! Angesteckt von dieser Siegeslaune gaben die Musikerinnen und Musiker ihr Bestes, um das Publikum in Winden mit weltmeisterlicher Blasmusik zu unterhalten. 25. Jun Sommerfest der KJG Balzhofen Die KJG veranstaltete am 25. Juni das Sommerfest, welches auf der Wiese beim neuen Gruppenraum stattfand. Das Sommerfest stand unter dem Motto Weltmeisterschaft Zum Dämmerschoppen wurden die Gäste von den Londibuach-Vielharmonikern unterhalten. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 12

14 Juli - September Jahresrückblick Jul Unterhaltungskonzert beim Musikfest in Bischoffsheim Am Sonntag, 2. Juli traf sich der Musikverein Balzhofen vor dem Probelokal, um mit dem Bus der Firma Faller ins benachbarte Elsass nach Bischoffsheim zu fahren. Dort spielten die Musikerinnen und Musiker schon zum dritten Mal beim Musikfest, das jedes Jahr inmitten eines Trödlermarkts stattfindet, der sich ca. einen Kilometer entlang der Straße erstreckt. Als die Musikerinnen und Musiker dort ankamen, hatten sie eine ereignisreiche Fahrt auf Umwegen hinter sich. Da der Busfahrer von einer Sperrung der Rheinbrücke bei Freistett ausging, nahm er die Autobahnausfahrt Offenburg und fuhr weiter in Richtung Rhein. Der angestrebte Grenzübergang war jedoch gesperrt. So war also ungewiss, wo der Bus den Rhein überqueren konnte. Schließlich konnte Rolf per Computer die nächstgelegene Rheinbrücke ausfindig machen, sodass die Musikerinnen und Musiker nach einer langen Irrfahrt endlich französischen Boden unter sich hatten. Die Geschichte geht aber noch weiter. Denn schon in der ersten kleinen Ortschaft ca. einen Kilometer nach der Grenze, trafen sie auf die nächste Sperrung. Der Grund waren die Radfahrer der Tour de France, die in wenigen Minuten den Ort passieren sollten. So stiegen also alle aus dem Bus und konnten hautnah dabei sein, als die Radfahrer an ihnen vorbei sausten. Die Sperrung wurde dann aufgehoben und der Musikverein traf mit einer schwachen Besetzung von nur 31 Musikerinnen und Musikern letztendlich doch noch rechtzeitig in Bischoffsheim ein. 03. Jul Ständchen zum 60. Geburtstag von Werner Friedmann Der Schlagzeuger Werner Friedmann feierte am 3. Juli seinen 60. Geburtstag. Hierzu hatte er den Musikverein Balzhofen eingeladen. Werner hatte in seinem Hof extra ein Zelt aufgebaut, wo die Musikerinnen und Musiker nach ihrem dargebrachten Ständchen bestens verpflegt wurden. Neben dem Musikverein war außerdem die Freiwillige Feuerwehr Abt. Balzhofen unter den Gratulanten. 16. Jul Unterhaltungskonzert beim Bäretriewerfest in Durmersheim Am 16. Juli stand ein weiterer musikalischer Auftritt bevor, der weiter entfernt war und somit gemeinsam mit dem Bus angefahren wurde. Diesmal ging es zum Bäretriewerfest nach Durmersheim, wo der Musikverein Balzhofen den Gegenbesuch für das Gastspiel des Musikvereins Durmersheim beim Pfingstfest 2005 antrat. Als die Musikerinnen und Musiker gegen 18 Uhr wieder in Balzhofen ankamen, entschlossen sich einige zu einem Spontan-Besuch bei Monika Markolf, um sie mit einem Geburtstagsständchen zu überraschen. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 13

15 Juli - September Jahresrückblick Jul Musikprobe mit anschließendem Schnitzel essen Am Freitag, 21. Juli konnten die Musikerinnen und Musiker mit gutem Gewissen hungrig in die Musikprobe gehen, denn Bernd Lienhart hatte angekündigt, dass es nach der Probe Schnitzel, Pommes frites und Salat als Dankeschön für das Hochzeitsständchen vom 10. Juni geben würde. 23. Jul Frühschoppenkonzert beim Dorffest in Ringelbach Der Sonntag, 23. Juli begann mit einer bergigen und kurvigen Autofahrt, bei der die Musikerinnen und Musiker wieder einmal feststellten, in welch herrlicher Umgebung sie leben. Das Ziel war Ringelbach in der schönen Ortenau, wo der Musikverein Balzhofen zum Frühschoppen um Uhr spielte. Auf dem musikalischen Programm standen unter anderem zwei Solostücke: Den Solistentraum spielten die Tenorhornisten Joachim Kühnhöfer und Thomas Haunß. Die Ballade Romantika spielte Andreas Friedmann oder war das in etwa doch Rolf Schultheiß? Andreas Friedmann gaukelte den Zuhörern in seiner Ansage vor, dass sie gleich den Solisten Rolf Schultheiß hören würden, der sich schon in Position gestellt hatte. Am Ende des Stücks sollte das Publikum aber bemerkt haben, dass es sich bei dem Stück um ein Trompeten- und nicht um ein Tuba-Solo handelte. 24. Jul Ständchen zur Goldenen Hochzeit von Hermann und Ludwina Gaiser Hermann und Ludwina Gaiser feierten am 24. Juli ihre Goldene Hochzeit. Hierzu brachte der Musikverein Balzhofen ein Ständchen dar und war danach zu einem Umtrunk im Garten der Familie Gaiser eingeladen Jul Bewirtung der LuK-Challenge in Bühl Am 28. und 29. Juli fand in Bühl zum wiederholten Male, das überregional bekannte Radrennen für Profis und Amateure, die LuK-Challenge statt. An beiden Tagen bewirtete der Musikverein Balzhofen die Besucher des Rennens am Weinstand, Sektstand und Bierwagen sowie mit alkoholfreien Getränken. Auch auf der Tribüne wurden die Gäste bedient. In diesem Jahr befand sich der Getränkestand vor dem Rathaus I, da an der gewohnten Stelle (vor dem Rathaus II) das VIP-Zelt stand. Aus Platzgründen fiel das sonst aufgebaute Zelt vor dem Getränkestand weg. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 14

16 Juli - September Jahresrückblick Jul Anna-Fest in Balzhofen Der Gottesdienst zum Patrozinium-Fest der St.-Anna-Kapelle begann am Sonntag, 30. Juli um 10 Uhr. Die Feierlichkeit fand wie in jedem Jahr im Freien vor der St.- Anna-Kapelle statt. Der Musikverein Balzhofen unter der Leitung von Bettina Kist umrahmte die Heilige Messe, die Herr Pfarrer Fuchs zelebrierte, und spielte im Anschluss zum Frühschoppen auf. Nach dem Nachmittagsprogramm ging es abends musikalisch für die Musikerinnen und Musiker weiter. Um Uhr begannen sie mit dem Dämmerschoppen und spielten bis ca. 19 Uhr. Die Pause ging an diesem Tag länger als die üblichen zehn Minuten, da die Rope Skippers auf der Bühne auf ihren Auftritt warteten. Die Seilspringer aus Bühl begeisterten das Publikum mit ihren Seilsprüngen zu fetziger Musik. Neben den üblichen Dämmerschoppen-Musikstücken legten die Musikerinnen und Musiker ein Happy Birthday zum 40. Geburtstag von Ralf Meier auf. Nach dem Anna-Fest verabschiedete sich der Musikverein Balzhofen in die Sommerpause. 04. Aug Rathaushock des Obst- und Gartenbauvereins Vimbuch Die Londibuach-Vielharmoniker spielten am Freitagabend, 4. August von 19 bis 22 Uhr beim Rathaushock des Obst- und Gartenbauvereins Vimbuch. Neben den Auftritten bei den Kappensitzungen in Balzhofen und beim Fassanstich an Pfingsten stellte dies der einzige Auftritt der kleinen Besetzung des Musikvereins dar. Der Termin beim Lindenbrunnenfest im Hänferdorf in Bühl konnte aufgrund der Überschneidung mit dem Dorffest in Ringelbach nicht wahrgenommen werden. 26. Aug Ständchen zum 80. Geburtstag von Hans Riebel Am Samstag, 26. August wurde die Sommerpause des Musikvereins Balzhofen vorzeitig beendet, um ein Ständchen zum 80. Geburtstag von Hans Riebel zu spielen. Hans Riebel zählt seit 30 Jahren zu den passiven Mitgliedern des Musikvereins. Zuvor trafen sich die Musikerinnen und Musiker um 19 Uhr zu einer kurzen Probe im Probelokal in Balzhofen. Anschließend ging es zu den Stadtwerken nach Bühl, wo der Ort der Feierlichkeit war. Zunächst sollte das Fest beim Wasserwerk in Balzhofen stattfinden. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurde dies jedoch kurzfristig in das Gebäude der Stadtwerke Bühl verlegt. Dort reihte sich der Musikverein Balzhofen zunächst in der Warteschlange der Gratulanten ein, die ein Ständchen zum Besten geben wollten. Dies waren neben dem Musikverein Balzhofen der Fanfarenzug Bühl, der Gesangverein Harmonie Bühl, der Musikverein Kappelwindeck, ein Alphornbläser aus der Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 15

17 Juli - September Jahresrückblick 2006 Schweiz sowie Herr Helbing mit vier Handorglern. Die Musikerinnen und Musiker spielten unter anderem das Badner Lied, zu dem Hans Riebel eine Anekdote erzählte: Die Melodie des Badner Lieds stammte ursprünglich aus Sachsen. Da diese den Sachsen jedoch nicht gefiel, haben die Badner sie an sich genommen. Der Musikverein durfte sich anschließend unter die ca. 300 geladenen Gäste mischen und sich am reichhaltigen Buffet bedienen. 01. Sep Ständchen zum 50. Geburtstag von Johannes Meier Das folgende Wochenende ging mit einem Geburtstagsständchen weiter. Diesmal musizierten die Musikerinnen und Musiker für ein Geburtstagskind aus den aktiven Reihen. Der Posaunist Johannes Meier feierte am 1. September seinen 50. Geburtstag. Um 19 Uhr spielten sie vor dem Gemeindezentrum in Neusatz. Danach hatte Johannes seine Kameraden zu seinem Geburtstagsfest eingeladen. Die Gäste wurden mit einem herrlichen Menü verwöhnt und natürlich durfte bei diesem auch eines nicht fehlen: Zwetschgen. Diese wurden in Form eines Zwetschgen-Parfait serviert, von dem viele noch heute schwärmen. 10. Sep Festumzug beim Zwetschgenfest in Bühl Am Sonntag, 10. September fiel der Startschuss zum Zwetschgenfestumzug um 14 Uhr. Kurz zuvor trafen sich die Musiker und unter der Leitung von Dirigentin Bettina Kist zur Aufstellung in der Geppertstraße/Im Grün in Bühl. War das Wetter im letzten Jahr sehr wechselhaft und regnerisch, konnten die Musikerinnen und Musiker diesmal ihre Jacken dank der warmen Temperaturen zu Hause lassen. Allen voraus ging Marie Ellert, die in diesem Jahr die Tafel für den Musikverein trug. Marie befindet sich in der Ausbildung am Saxophon. Da der Musikverein die Startnummer 12 hatte, war der Umzug für die Musikerinnen und Musiker schon nach ca. einer Stunde beendet, sodass noch genug Zeit blieb, um den Tag z. B. in Kohlers Festzelt gemütlich ausklingen zu lassen. Am Samstag- und Sonntagmorgen des Zwetschgenfestwochenendes stand außerdem ein Arbeitseinsatz auf dem Programm. Im Haus Harmonie war eine Mädchentanzgruppe aus der Ukraine untergebracht, die am Eurotreff Musik Baden-Württemberg teilnahm. Der Eurotreff fand schon zum dritten Mal in Bühl statt und wurde in das Bühler Zwetschgenfest integriert. Der Musikverein war für deren Betreuung und somit für das Servieren des Frühstücks zuständig. Das war ein besonderes Erlebnis für die Helfer, da sie selten eine solche Disziplin unter Jugendlichen gesehen hatten. Die Betreuer freuten sich über die Balzhöfner Gastfreundschaft und verabschiedeten sich am Sonntagmorgen schweren Herzens. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 16

18 Juli - September Jahresrückblick Sep Hüttenaufenthalt der Jungmusiker Am Wochenende vom 15. bis veranstaltete das Jugendleitungsteam des Musikvereins "Harmonie" Balzhofen einen Hüttenaufenthalt für alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Diesmal wieder ohne Instrumente war das Ziel für das Wochenende der Schwarzschniederhof in Oppenau. Nach einem lustigen Spieleabend am Freitag machte sich die Gruppe am Samstagmorgen zu einer kleinen Wanderung zu einer Ziegenalm auf den Weg. Nachmittags stand unter der Leitung von Dirigentin Bettina Kist ein besonderes Musikstück auf dem Übungsplan: Vier verschiedene Stimmen klopften, klatschen und stampften gemeinsam im Takt. Am Abend fand ein spannendes Quiz statt, bei dem man allerhand über Musik, Geschichte, Erdkunde, Tiere, aber auch über Fußball und das Pfingstmusikfest wissen musste, um zu gewinnen. Zum Ausklang am Sonntag spielten die Kinder noch ein Ratespiel, bei dem sowohl Erklären, Malen und Pantomime gefragt waren. Für die Verköstigung der Gruppe hat in bewährter Weise der zweite Vorsitzende des Vereins, Michael Hoffmann, bestens gesorgt. (Bericht von Katrin Schultheiß) 29. Sep Musikprobe Am Freitag, 29. September fand wie gewöhnlich die Musikprobe statt. Da an diesem Tag einige Änderungen bekannt gegeben wurden, sei dieser Termin hier extra erwähnt. Zunächst begrüßten die Musikerinnen und Musiker Katja Jerger, die eine Weile pausiert hatte. Weiterhin verkündete Rolf Schultheiß, dass er nach dem Konzert im November als aktives Mitglied aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verein ausscheiden würde und somit auch seinen Posten als 1. Vorsitzender abgeben wolle. Weitere personelle Veränderungen aus dem Vereinsjahr 2006 sollen an dieser Stelle erwähnt werden, auch wenn sie in den einzelnen Fällen zu einem früheren bzw. späteren Zeitpunkt erfolgten. Eine Pause legen ein: Sina Bechtold, Julia Kirschemann und Mathias Krampfert. Aus der Pause kehrten zurück: Johannes Hoffmann und Markus Beier. Außerdem wurden am 24. November als neue aktive Mitglieder im Verein begrüßt: Markus Daiker und Marcel Reith- Braun. Beide unterstützen das Tenorhornregister. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 17

19 Oktober - Dezember Jahresrückblick Okt Ständchen zum 80. Geburtstag von Eduard Lienhart Die Musikerinnen und Musiker machten sich am Dienstagabend, 10. Oktober auf den Weg in die Schultheißenstraße, wo sie ein Geburtstagsständchen zum 80. Geburtstag von Eduard Lienhart spielten. Rolf Schultheiß hielt eine kurze Ansprache, danach bedankte sich der Jubilar mit einem Umtrunk und Butterbrezeln Okt Probewochenende Da das Probewochenende im letzten Jahr bei den Aktiven auf positive Resonanz stieß, entschloss sich die Dirigentin Bettina Kist dazu, auch in diesem Jahr wieder ein Probewochenende zu veranstalten. Dieses fand am 21. und 22. Oktober in Form von Gesamt- und Satzproben statt. Zu den Satzproben vereinigten sich die einzelnen Register. Die Satzproben leiteten Bettina Kist (Flöten und Klarinetten), Andrea Gründemann (Saxophone), Andreas Friedmann (hohes Blech) und Katrin Schultheiß (tiefes Blech). 27. Okt Besuch der Brauerei Moninger in Karlsruhe Der Musikverein Balzhofen sowie die Ressortleiter des Pfingstmusikfests waren am Freitag, 27. Oktober von der Brauerei Moninger zu einem Besuch der Brauerei in Karlsruhe eingeladen. Es waren außerdem weitere Gäste geladen, sodass die Halle der Brauerei voll besetzt war. Zur Unterhaltung spielte eine Band und je später der Abend wurde, je mehr kamen die Musikerinnen und Musiker in Stimmung. Zunächst klatschten sie nur im Takt. Wenig später aber konnten sich nur noch wenige Balzhöfner auf den Plätzen halten und stellten sich auf die Festbänke. Die stimmungsvolle Musik lud zum Mitsingen und Tanzen ein. Bei der Wahl des Tanzpartners waren die Musiker jedoch nicht anspruchsvoll. War gerade keine tanzwillige Partnerin zu haben, machten auch gleichgeschlechtliche Tanzpaare die Tanzfläche unsicher. Besonders talentiert erwiesen sich Martin Schulz und Bernd Lienhart. Irgendwann schien das Tanzen langweilig zu werden. Mario Reith wollte selbst aktiv auf der Bühne stehen. So kam es, dass er das Mikrofon ergriff und alias Frank Sinatra My Way sang. Leider neigte sich der Abend irgendwann dem Ende. Begeistert ein tolles Fest erlebt zu haben, schlummerten die Balzhöfner in der Straßenbahn und werden diesen Abend wohl noch lange in Erinnerung haben. Bestimmt haben sie sich auch bei den anderen Gästen einen Namen gemacht. 11. Nov Martinsumzug in Balzhofen Der Musikverein Balzhofen umrahmte mit einer kleinen Gruppe von Musikerinnen und Musikern den Martinsumzug, der auch in diesem Jahr wieder vom Kinderhaus Regenbogen organisiert wurde. Bei der anschließenden Feier vor dem Martinsfeuer spielte der komplette Musikverein weitere Martinslieder und Musikstücke aus dem aktuellen Repertoire. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 18

20 Oktober - Dezember Jahresrückblick Nov Konzert im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl Am Sonntag, 19. November fand um 18 Uhr im Bürgerhaus Neuer Markt das Doppelkonzert des Musikvereins Harmonie Balzhofen unter der Leitung von Bettina Kist und den Affentaler Musikanten aus Eisental unter der Leitung von Marc Noetzel statt. Der Vorsitzende Rolf Schultheiß begrüßte die Konzertbesucher und erklärte, dass das Konzert auch in diesem Jahr unter dem Motto Menschen machen Musik steht und mit einem befreundeten Musikverein als Doppelkonzert zelebriert wird. Der Musikverein Balzhofen eröffnete das Konzert mit dem majestätischen Marsch Orion. Darauf folgte passend zum Mozartjahr das klassische Stück Mozart, welches die bekanntesten Melodien des Komponisten enthielt. Weiter ging es mit dem Musical Elisabeth, bevor sich das Posaunenregister für ihr Solo Magic Slides vor der Musikkapelle aufstellte. Danach folgte die Bohemian Rhapsody von Queen, bei dem Andreas Friedmann auf der Pikkolo-Trompete einige Solopassagen spielte. Der Musikverein Balzhofen verabschiedete sich mit dem Marsch Hoch Habsburg. Das begeisterte Publikum ließ die Musikerinnen und Musiker jedoch nicht ohne Zugabe von der Bühne. Den zweiten Teil des Konzerts begann der Musikverein aus Eisental mit der Fanfare for a Celebration. Es folgten weitere unterhaltsame Stücke, die wie schon im letzten Jahr von Matthias Drescher in einer spritzigen Art und Weise angesagt wurden. Das letzte Stück der Eisentäler war I m so excited, ein rockiges Stück der Pointer Sisters, welches gesanglich von Diana Stern und Nicole Krauth begleitet wurde. Nach der Zugabe der Eisentäler spielten die beiden Kapellen noch zwei gemeinsame Stücke: The Glory of Love dirigiert von Bettina Kist und Mars der Medici dirigiert von Marc Noetzel. Beide Kapellen konnten am Applaus des Publikums die gute musikalische Leistung des Konzerts entnehmen. Die Musikerinnen und Musiker aus Balzhofen trafen sich anschließend im Speiselokal Engel in Vimbuch. 25. Nov Kameradschaftsabend im Haus Harmonie in Balzhofen Der Kameradschaftsabend fand am Samstag, 25. November im Haus Harmonie statt. Wie jedes Jahr veranstaltete der Musikverein diesen Abend für alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Zöglinge des Vereins, um die Kameradschaft unter den Vereinsmitgliedern zu fördern sowie sich mit einem Essen für ihre Vereinstätigkeit zu bedanken. Für Unterhaltung war in diesem Jahr auch wieder gesorgt. Wie es seit einigen Jahren fast schon Tradition geworden ist, wurden mehrere Runden Reise nach Jerusalem gespielt, die Andreas Friedmann moderierte. Markus Beier hatte eine Präsentation mit Bildern vom Besuch der Brauerei Moninger vorbereitet und diese mit passender Musik unterlegt. So konnte jeder noch einmal den einmaligen Abend im Oktober Revue passieren lassen. Dieser stellte sicher bei allen, die in Karlsruhe dabei gewesen sind, den Höhepunkt des Vereinsjahres 2006 dar. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 19

21 Oktober - Dezember Jahresrückblick Dez Musikprobe mit anschließendem Weißwurstessen Um den Musikerinnen und Musikern einen besonderen Anlass zu geben, nach der Musikprobe noch in geselliger Runde zusammenzusitzen, organisierten Bernd Lienhart und Stefan Beier ein Weißwurstessen mit allem was dazu gehört: Radi, Brezeln und Hefeweizen. Nach dem herzhaften Essen durfte natürlich auch der Schnaps für die Verdauung nicht fehlen. 02. Dez Ständchen zum 75. Geburtstag von Werner Räpple Am Samstag, 2. Dezember spielte der Musikverein Balzhofen um 18 Uhr ein Geburtstagsständchen für das passive Mitglied Werner Räpple im Engel in Oberbruch. Mit 27 Musikerinnen und Musiker war das einer der schlecht besetztesten Auftritte des Jahres, was jedoch die Freude des Jubilars nicht schmälerte. Der 2. Vorsitzende Michael Hoffmann überbrachte in einer kurzen Ansprache die Glückwünsche des Musikvereins. Danach gesellten sich die Musikerinnen und Musiker unter die geladenen Gäste und wurden von Herrn Räpple mit Bier, Wein, Schnaps und belegten Brötchen verköstigt. 03. Dez Weihnachtsmarkt in Bühl Am Sonntag, 3. Dezember spielte der Musikverein Balzhofen unter der Leitung von Bettina Kist von Uhr bis Uhr beim Weihnachtsmarkt in Bühl. Da schon die Temperaturen nicht weihnachtlich waren, sollte es doch zumindest die Musik sein. Um die Zuhörer, die bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marktplatz standen, mit Leise rieselt der Schnee oder Jingle Bells nicht total zu verwirren, legte die Dirigentin auch Märsche, Polkas und moderne Unterhaltungsmusik auf. 09. Dez Weihnachtsfeier der Senioren im Haus Harmonie in Balzhofen Am 9. Dezember waren die Senioren aus Balzhofen von der Stadt Bühl zur Seniorenfeier im Haus Harmonie eingeladen. Eine besonders große Gruppe von Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Balzhofen umrahmte die Feier musikalisch mit Weihnachtsliedern. Im Anschluss dirigierte Bettina Kist noch einige Märsche und Polkas, bevor die Frauen der Frauengemeinschaft Balzhofen das Vesper servierten, bei dem auch die Musikerinnen und Musiker Platz nehmen durften. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 20

22 Oktober - Dezember Jahresrückblick Dez Musikerversammlung Die Musikerversammlung fand am Freitag, 15. Dezember im Kreis der aktiven Musikerinnen und Musiker sowie der Vorstandschaft statt. Rolf Schultheiß leitete die Versammlung, bei der die Aktiven ihre Anliegen vorbringen und Meinungen austauschen konnten. Im Anschluss an die Versammlung überreichte Andrea Gründemann Rudolf Hensel einen Kalender mit Bildern. Im Namen aller Musikerinnen wollte sie sich für die netten und kreativen Weihnachtsgeschenke bedanken, mit denen Rudolf den Musikerinnen seit vielen Jahren eine Freude bereitet. Auch in diesem Jahr ließ er sich wieder etwas einfallen und die Musikerinnen freuten sich, dass sie diesmal auch Rudolf überraschen konnten. 17. Dez Besuch des KSC-Spiels im Wildparkstadion Karlsruhe 30 Musikerinnen und Musiker sowie Ehefrauen, Kinder, Väter oder sonstige Begleitpersonen fuhren am Sonntag, 17. Dezember mit dem Zug nach Karlsruhe, um das letzte Spiel vor der Winterpause des Karlsruher SC zu sehen. Organisiert hatte die Fahrt Katrin Schultheiß. Frühzeitig im Stadion, reservierten sich die Musikerfreunde einen Platz im Block A4 und konnten sich bei herrlichem bzw. ungewöhnlich warmen Dezemberwetter mit Bier auf das Spiel einstimmen. Überrascht horchten sie auf, als aus dem Stadionlautsprecher Folgendes tönte: Maximilian Ganninger grüßt den Musikverein Harmonie Balzhofen. Maxi hatte am Tag zuvor eine geschrieben, damit der Musikverein bei den Stadiongrüßen nicht vergessen wurde! Das Spiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth endete mit einem 2:0, somit ging der KSC als Herbstmeister in die Winterpause. Diesen Sieg feierten die Musikerinnen und Musiker auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz, bevor es wieder mit dem Zug nach Hause ging. 24. Dez Heilig Abend Am Heilig Abend umrahmte eine Gruppe von Blechbläsern des Musikvereins Balzhofen unter der Leitung von Bettina Kist den Gottesdienst in der St.-Anna- Kapelle. Später waren Andreas Friedmann, Steffen Ganninger, Michael Hönig, Philipp Meier, Mario Reith, Jürgen Seiter und Markus Daiker mit ihren Instrumenten unterwegs, um vor den Häusern ihrer Musikerkollegen und Dirigentin ein Weihnachtsständchen zu spielen. In diesem Jahr begannen sie ihre Tour in Ottersweier bei Bettina Kist. Die Musikerinnen und Musiker in Balzhofen konnten sich in diesem Jahr also mehr Zeit für die Bescherung nehmen. Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 21

23 Jahresrückblick 2006 II. Das Vereinsjahr 2006 in Bildern Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 22

24 Jahresrückblick 2006 Mitgliederversammlung, Rosenmontag Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 23

25 Jahresrückblick 2006 Pfingstmusikfest Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 24

26 Jahresrückblick 2006 Verschiedne Erstellt von Monika Markolf Musikverein Harmonie Balzhofen e. V. Seite 25

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Schriftführerbericht für die 29. Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach e.v. am in der Turn- und Festhalle Lippach

Schriftführerbericht für die 29. Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach e.v. am in der Turn- und Festhalle Lippach Schriftführerbericht für die 29. Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach e.v. am 25.02.2007 in der Turn- und Festhalle Lippach 28. Jahreshauptversammlung in der Turn- und Festhalle Lippach

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt

Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt Ausgerechnet am 1. August lag die Frutt entsprechend der Wettervorhersage in dichtem Nebel und es herrschte regnerisches Wetter. Deshalb war es gut, dass die Einstellhalle

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Inhalt Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Vorwort Als einzige Power Brass im Wallis sind wir immer

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Volker spielt Akkordeon auch bei Ihnen?

Volker spielt Akkordeon auch bei Ihnen? - 1 - Volker spielt Akkordeon auch bei Ihnen? Volker Topka Akkordeonmusik Hasbachtal 121 33619 Bielefeld Tel. 05203/882175 Mobil 0173/2848954 E-Mail: musik@volkerspieltakkordeon.de www.volkerspieltakkordeon.de

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Klausen

Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Klausen Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Klausen Zeltlager und Ausflüge Jugendmusiktage Jugendorchester Kooperation mit der Grundschule Kooperation mit dem Kindergarten Konzertbesuche Musikalische

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit -

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit - Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit - MV Freudenstein e. V. - Maulbronner Weg 15-75447 Sternenfels - Diefenbach Liebe Freunde des Musikvereins, hiermit möchten wir Sie herzlich zu der

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags www.theaterkomoedien.de Theaterstück anlässlich eines Geburtstags Situation: Sie haben keine Zeit zum Text Lernen, möchten aber dennoch spontan etwas aufführen. Ihr (Vereins-) kollege, Freund o. ä. (z.

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr