MaLaPro in der Schliengener Winzergenossenschaft. Honig. Blumen. Markt landwirtschaftlicher. Bauernbrot. Großer Bauernmarkt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MaLaPro in der Schliengener Winzergenossenschaft. Honig. Blumen. Markt landwirtschaftlicher. Bauernbrot. Großer Bauernmarkt."

Transkript

1 Jahrgang 41 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2012 MaLaPro Markt landwirtschaftlicher Produkte Speck Neuer Wein Geschenkartikel Blumen Trauben Nüsse Bauernbrot Wein Schnaps Liköre Winzersekt Schwarzwälder Schinken Honig Edelbrände Gemüse Wildspezialitäten Frischer Apfelsaft Kuchen Dekorationen POWERED BY: hausgemachte Teigwaren Kürbis SCHLIENGEN-MÜLLHEIM e.g. Großer Bauernmarkt in der er Winzergenossenschaft Bewirtung: Landfrauen Kaffee & Kuchen, Bauernbrot, Linzertorten, Bauernhof-Eis Musikverein Rindfleisch mit Meerrettich & Salzkartoffeln, heiße Schübling, Zwiebelwaie aus dem Holzofen, Getränke Freundeskreis Schloss Bürgeln Wild, Zwiebelkuchen, Neuer Wein, Rotweine Parkrestaurant Müllheim Metzelsuppe, Blut- und Leberwurst, Schlachtplatte, Hirschgulasch mit Preiselbeerbirne, Rotkraut, Spätzle Kinderprogramm: Hüpfburg Basteln Rahmenprogramm am Sonntag: Herstellung von Strohschuhen, Hans Dreher ab 11 Uhr Frühschoppenkonzert Uhr Vorführungen Freiwillige Feuerwehr Abt. Liel ab 12 Uhr Alphornduo Sagiloch aus Nidau ab 14 Uhr Kutschfahrten ab 14 Uhr Unterhaltungskonzert Uhr Übersicht der Marktteilnehmer: Agenda 21 frisch gepresster Apfelsaft Bechtold Doris, Mauchen Brot, Gugelhupf, Zibärtle-Schnaps & Marmeladen Bürk Anette, Weil am Rhein Kirsch- und Traubenkernkissen, Kosmetiktäschchen u.v.m. CMF-Produkte Keller, Eimeldingen Goufrais Kakao-Konfekt in Gugelhupfform Dosenbach Metzgerei, Wurstspezialitäten, Markgräfler & Schwarzwälder Spezialitäten Erste Markgräfler Winzergenossenschaft -Müllheim Neuer Wein, ganztägig Gratis- Weinprobe, großer Wein- & Sektverkauf zu Top-Sonderpreisen Hebelschule Herbstliche Dekorationen (Sonntag) Hecker Andreas, Liel Äpfel, Trauben, Nüsse, Schnaps, Likör Hollenwäger Christina Floristik aus Trockenblumen, Holztiere, Wachslaternen z.t. mit eingearbeiteten Blumen Kaiser Klaus, Niedereggenen Wurstwaren & Schinkenspeck, Likör Kath. Kirchengemeinde Förderverein & Ministranten, Liel verschiedene Crêpes Kindergarten Waffeln Rahel s Crea Eckle, Herbstliche Deko, Geschenkartikel & Schmuck Ranft Helmut, Gärtnerei, Liel Kürbissuppe, Brot, Floristik & Herbstpflanzen Schneider Andreas, Niedereggenen Schnaps, Äpfel, Birnen Schneider Brigitte, Rezeptbücher, Konfitüren, Sirup, Salz, Pesto, Senf Schneider Josef, Honig, Bienenwachskerzen, Walnussöl Schwarzwaldmilch Seidel Serge, Bischheim/Elsass Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten (Sonntag) Weber Rudolf, Liel Äpfel, Schnaps, Likör Weis Silke Handgefertigter Heilsteinschmuck Zimmermann Carola, Liel Obst, Gemüse, Marmeladen Änderungen vorbehalten. ERSTE MARKGRÄFLER WINZERGENOSSENSCHAFT Verkaufsoffener Sonntag großer Straßenflohmarkt Markt landwirtschaftlicher Produkte Samstag, 13. Oktober von bis Uhr und Sonntag, 14. Oktober von bis Uhr Gewerbeausstellung und verkaufsoffen am Sonntag, 14. Oktober 2012 von bis Uhr Eröffnet wird der Markt am Samstag, 13. Oktober um Uhr mit Bürgermeister Werner Bundschuh und den er Turmbläsern Ein besonderes Erlebnis ist zum 24. Mal der Markt landwirtschaftlicher Produkte. Ein Magnet für viele Gäste aus, der Umgebung und dem benachbarten Elsass und der Schweiz. Die Vermarktung von Produkten direkt vom Erzeuger an den Verbraucher hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Märkte und Ausstellungen sind nicht nur ein Treffpunkt von Wirtschaft, Handel und Handwerk, sie bilden auch ein Ort der Begegnung. Menschliche und geschäftliche Kontakte, Anregungen und Anerkennung für die gezeigte Leistung sollen den Erfolg ausmachen. Eine Bereicherung für den Markt ist der parallel zum Markt stattfindende verkaufsoffene Sonntag und der Straßenflohmarkt in der Eisenbahnstraße. Den Ausstellern beim Markt landwirtschaftlicher Produkte und der Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag wünschen wir viele Besucher. Sie sollen sich von der Vielfalt des Angebotes überzeugen lassen. Thomas Franke Vorsitzender Gewerbeverein Werner Bundschuh Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Rahmenprogramm am Sonntag: Vorführung: Herstellung von Strohschuhen (Verkauf) Frühschoppenkonzert mit dem Jugendorchester des Musikvereins Vorführungen der Freiw. Feuerwehr Abt. Liel Alphornduo Sagiloch aus Nidau Kutschfahrten Ein- und Ausstieg hinter der Winzergenossenschaft Rundfahrten mit dem Markgräfler Express Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Eschbach Hüpfburg für Kinder ab 11 Uhr bis Uhr ab 12 Uhr ab 14 Uhr ab 14 Uhr, 14 bis 18 Uhr bis Uhr Straßenflohmarkt am Sonntag, 14. Oktober 2012 Vollsperrung der Eisenbahnstraße (ab Hohlebachbrücke bis zur Einmündung Hans-Thoma-Straße) Anlässlich des Marktes landwirtschaftlicher Produkte am Samstag und Sonntag, 13. / 14. Oktober 2012, findet am Sonntag, 14. Oktober 2012, von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Eisenbahnstraße in ein Straßenflohmarkt statt. Aus diesem Grund wird die Eisenbahnstraße von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr von der Hohlebachbrücke (Abzweigung Alte Straße bis zur Abzweigung Hans-Thoma-Straße) voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird über die westliche Umgehungsstraße, der Anliegerverkehr über innerörtliche Straßen umgeleitet. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung! Bürgermeisteramt Schloss Bürgeln Porzellan im Schloss Thomas Hofer Mittwoch, 17. Oktober, 18 Uhr Thomas Hofer, ein Liebhaber erlesener Antiquitäten, hat das Schloss in den vergangenen Jahren bereichert, vor allem auch mit Porzellan. Seinem Kunstsinn haben wir es zu verdanken, dass die einzigartige Porzellan-Sammlung, wohl geordnet in den Vitrinen der Räume, zu sehen ist. Der Porzellan-Kenner stellt die Preziosen unserer reichen Sammlung vor. Höhepunkt seiner Führung wird zweifellos das neu eingerichtete Porzellan-Kabinett sein, das nach ihm benannt wurde. Zwischenzeitlich sind wieder neue kostbare Stücke hinzugekommen, die bislang noch nicht gezeigt wurden. Wie immer bieten wir ihnen nach der Führung ein Glas Gutedel an. Bereitschaftsdienste Polizei 110 Notruf 112 Ärzte Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Zahnmedizinische Patientenberatung Tel (mittwochs, Uhr) Von Montag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr sind die Hausärzte erreichbar. (Gegebenenfalls wird eine Vertretung vom Anrufbeantworter mitgeteilt.) An Feiertagen beginnt der ärztliche Notdienst bereits am Vorabend, Uhr. Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils von Uhr) Freitag, 12. Oktober 2012 Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Tel Samstag, 13. Oktober 2012 Apotheke am Blumenplatz, Kandern, Hauptstr. 23, Tel Sonntag, 14. Oktober 2012 Hebel-Apotheke, Müllheim, Werderstr. 31 a, Tel Montag, 15. Oktober 2012 Fridolin-Apotheke, Neuenburg, Müllheimer Str. 21, Tel Dienstag, 16. Oktober 2012 Kur-Apotheke, Bad Bellingen, Hebelweg 6, Tel Mittwoch, 17. Oktober 2012 Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Tel Donnerstag, 18. Oktober 2012 Stadt-Apotheke, Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Tel Krankentransport / Unfallrettungsdienst Deutsches Rotes Kreuz Tel Soziale Dienststelle für alte, kranke und behinderte Menschen: Mobile Sozialdienste, Behindertenfahrdienst, Einsatz von Schwesternhelferinnen, DRK - Hausnotruf Tel (Mo. - Fr ) i-punkt Fritz-Berger-Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Pflege sowie in deren Vor- und Umfeld. Dienstag 9-12 Uhr in, Bürgerund Gästehaus, Nidauer Platz 1, Tel oder in Lörrach Tel , info@fritz-berger-stiftung.de Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland Papierweg 18, Kandern Tel Wenn Sie pflegerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8.00 bis Uhr (ansonsten AB). Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Sie brauchen Hilfe bei der Pflege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8.30 bis Uhr unter Tel (ansonsten Anrufbeantworter). Hospizgruppe Kandern Tel Caritas Betreuungsgruppen für demente Menschen: Tel Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen: Tel DGB-Mobbinggruppe Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Müllheim, Kontakt:

3 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Seite 3 Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Gärtner/in bzw. Landschaftsgärtner/in zur Verstärkung des Bauhofteams. Zum Aufgabengebiet gehören alle Arbeiten, die auf einem Bauhof anfallen. Die Haupttätigkeiten sind u. a.: Anlage und Pflege der Rabatten und Grünanlagen Unterhaltungsarbeiten und Pflegearbeiten auf den Friedhöfen Baum- und Gehölzpflegearbeiten Anlage und Pflege von Straßenrabatten, Verkehrsinseln und öffentlichen Plätzen Mitarbeit bei der Durchführung des Winterdienstes (Bereitschaftsdienst) Eine genaue Abgrenzung der Tätigkeiten bleibt vorbehalten. Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Ausbildung einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamfähiges Arbeiten Führerschein der Klasse BE Befähigungsnachweis zum Führen von Motorkettensägen Das Arbeitsverhältnis sowie die Bezahlung (EG 5) richten sich nach TVöD. Die Gemeinde ist nicht Mitglied beim KAV. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 31. Oktober 2012 an das Bürgermeisteramt, Wasserschloss Entenstein, Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Bauhofleiter, Herr Günther Ortstein (Tel ), gerne zur Verfügung. Herbstferienbetreuung 2012 für Grundschüler der Klassen 1 bis 4 Die Gemeinde bietet für Grundschüler eine Ferienbetreuung (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) im Kursraum der Gemeinschaftsschule Hebelschule, Schwarzwaldstraße 9, an. Nächste Ferienbetreuung: Herbstferien 2012 vom bis Thema: Kuddelmuddel Die Kinder benötigen: ein großes einfarbiges Stück Stoff (ca. 40 x 50 cm). Die Gebühr beträgt 35,00 Euro pro Woche und Kind. Es können nur ganze Wochen gebucht werden. In der Randzeitbetreuung (montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr) sind noch Plätze frei. Die Gebühr beträgt 35,00 Euro pro Monat. Es können auch 2 oder 3 Tage pro Woche gebucht werden. Anmeldungen richten Sie bitte an: Heiko Eichin, Tel eichin.heiko@schliengen.de Bürgermeisteramt Wasserschloss Entenstein Ihr Bürgermeisteramt VOM STANDESAMT Das Standesamt verzeichnete im Monat September 2012 die nachfolgenden Personenstandsfälle: Eheschließungen: Kai Furtwängler und Tina Frühauf, Rheinauenstraße 4, Bad Bellingen Christian Rufer, Rathausgarten 1, und Katrin Maria Rühl, Schulstraße 1, Michael Stowasser und Simone Heyne, Altinger Straße 55, Beat Eichhorn, Weiherhofstraße 32, Basel, Schweiz und Gabriele Maria Koppe geb. Heinz, Hauptstraße 1, Kenzingen Michael Georg Maul und Angela Leone, Eisenbahnstraße 18, Hans-Jürgen Meier-Weber, Lessingstraße 11, Heitersheim und Corina Bürgin geb. Dehn, Hauptstraße 278, Weil am Rhein Erhard Kromer und Sandra Bachmann, Weiherweg 2, Gemeindesozialarbeit Ansprechpartnerin: Magalie Teyssedou Telefon: gemeindesozialarbeit@schliengen.de Facebook: Jugend Postanschrift: Wasserschloss Entenstein, Info: Beratung / Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger: Bei Fragen und zur Vermittlung zu Hilfsangeboten der Region, bei persönlichen Konflikten und Problemlagen. Offene Beratung (ohne Termin, einfach vorbei kommen) Dienstags von bis Uhr:, Foyer Bürger- und Gästehaus (Nidauer Platz 1). Nach Vereinbarung (Termine per Telefon oder Mail vereinbaren) Offene Kinder- und Jugendarbeit: Infos / Termine / Ausfälle: siehe Aushang am Nebeneingang BGH (Bürger- und Gästehaus). TeenieTreff für Kinder von 10 bis 13 Jahren Donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) Im Jugendraum, Nebeneingang des BGH Jugendraum für Jugendliche ab 14 Jahren Donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) Nebeneingang des BGH (Keller) An folgenden Terminen fällt die offene Beratung aus: , , Ortsverwaltung Mauchen Vorankündigung Am Sonntag, 28. Oktober, findet ab Uhr das Wildschwein Essen in der Burgunderhalle Mauchen statt. Es wird Wildschweingulasch mit Nudeln & Rotkraut angeboten. Der Erlös dient dem Kauf einer Sitzbank sowie einer Gedenktafel für Alex Weber beim Feuerwehrhaus. Hartmut Sommerhalter, Ortsvorsteher

4 Seite 4 Donnerstag, 11. Oktober 2012 REDAKTIONSSCHLUSS Ausgabe Redaktionsschluss Donnerstag, 18. Oktober 2012 (KW 42) Montag, 15. Oktober 2012, 10:00 Uhr Frauenberg Mauchen Im Frühjahr 2012 wurde die Trockenmauer gebaut und ein neuer Rasen gepflanzt. Nun erhielt der Platz vor dem Bammerthüsle auf dem Frauenberg eine neue Sitzgruppe. Sie lädt zum Verweilen ein, um den einmaligen Blick auf das schöne Dörfchen zu genießen. Diese Sitzgruppe verdankt Mauchen dem Männerstammtisch Krone Mauchen sowie einer großzügigen Spende des Weingutes Lämmlin-Schindler. Hierfür bedanke ich mich recht herzlich, Euer Ortsvorsteher Hartmut Sommerhalter Oberfinanzdirektion Karlsruhe Kein Geld verschenken! Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 beantragen. Wer mit der ersten elektronischen Lohnsteuerabrechnung im Jahr 2013 keine böse Überraschung erleben möchte, muss jetzt die Freibeträge für 2013 bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Ansonsten besteht die Gefahr, netto weniger in der Lohntüte zu haben als bisher. Unter dem Namen ELSTAM (für Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale ) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen den Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmers elektronisch übermittelt. Zum 1. Januar 2013 startet das neue Verfahren. Mit der Umstellung müssen die Freibeträge für den Lohnsteuerabzug neu beantragt werden. Bis 2010 wies die Papier-Lohnsteuerkarte die für den Lohnsteuerabzug im jeweiligen Jahr relevanten Daten aus. Die Freibeträge waren jährlich neu einzutragen. Für die Jahre 2011 und 2012 galt eine Übergangsregelung. Im Hinblick auf die Einführung des neuen elektronischen Verfahrens wurden keine Papier-Lohnsteuerkarten mehr ausgegeben. Danach haben in den letzten zwei Jahren ausnahmsweise die Freiträge ohne Antrag im Folgejahr weitergegolten. Durch diese Übergangsregelung ist die bisherige Praxis in Vergessenheit geraten. Wer für 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchte, beispielsweise als Berufspendler, kann ab Oktober 2012 bei seinem zuständigen Wohnsitzfinanzamt den entsprechenden Antrag stellen. Zur Vermeidung langer Wartezeiten empfiehlt sich der Postweg. Ein Vordruck ist ab Oktober 2012 im Internet unter zu finden sowie beim Finanzamt erhältlich. Bei demjenigen, der jetzt keinen Freibetrag beantragt, ist die zuviel einbehaltene Lohnsteuer nicht endgültig verloren. Die Freibeträge können auch mit der Einkommensteuererklärung oder dem Lohnsteuer-Jahresausgleich geltend gemach werden. Allerdings steht dann dieses Geld den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern erst später zur Verfügung. Weitere Informationen unter oder auf der Internetseite des Finanzamtes Müllheim Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang für Anwender von Pflanzenschutzmitteln Das Pflanzenschutzgesetz schreibt vor, dass alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln sachkundig sein müssen. Landwirte, Winzer und Gärtner sind aufgrund ihrer Ausbildung schon sachkundig im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes. Alle anderen Personen, die landwirtschaftlich oder gärtnerisch tätig sind und dabei Pflanzenschutzmittel anwenden, können den erforderlichen Sachkundenachweis in einem Kurs des Landratsamtes erwerben. Der Lehrgang umfasst vier Abende und zwei Nachmittage im Zeitraum von Mitte November bis Anfang Februar. Die Ausbildungsschwerpunkte sind Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten von Krankheiten und Schädlingen, Anwenderschutz, praktischer Umgang mit Pflanzenschutzgeräten und mitteln und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Ackerbau, Obstbau und öffentlichem Grün. Für Winzer werden separate Lehrgänge angeboten. Interessenten sollten sich spätestens bis zum 25. Oktober 2012 beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft anmelden: Tel , Fax , Jochen.Winkler@loerrach-landkreis.de. Weitere Auskünfte erhalten sie gerne unter oben genannter Telefonnummer. Landwirteschulung Lernort Bauernhof im Landkreis Lörrach Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist der ideale Lernort, um Kindern und Jugendlichen zu zeigen und begreiflich zu machen, wie Landwirtschaft funktioniert, wie Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden. Mit dem landesweiten Projekt Lernort Bauernhof sollen Betriebe angesprochen werden, die sich für Schulklassen öffnen und mit den Schülern arbeiten wollen. Um interessierte Landwirte beim Bauernhoflernen zu unterstützen, bietet der Bund Badischer Landjugend, das Projektbüro Lernort Bauernhof und das Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft eine eintägige Fortbildung an. Sie beginnt am Mittwoch, 7. November 2012 um 9.30 Uhr auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Heinz und Christine Kaufmann in Efringen-Kirchen, die ihre Erfahrungen mit Schulprojekten weitergeben. Am Nachmittag stellt Peter Berg in Binzen seine Angebote zum Bauernhoflernen für Kinder und Jugendliche in seiner Gärtnerei vor. Weitere Themen bis Uhr sind: Informationen zum Lernort Bauernhof, Erfahrungsaustausch, Vorstellung der Grundlagenschulung Lernort Bauernhof am 20./21. November 2012 in Bad Säckingen. Die Fortbildung kostet 15 Euro zzgl. Verpflegung und richtet sich an lebensmittelerzeugende Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Das Programm ist erhältlich beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft, Tel: , judith.bothe@loerrach-landkreis.de. Mehr Infos unter Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in am Samstag, 13. Oktober 2012 von bis Uhr Der Förderverein der Hebelschule veranstaltet im Bürger- und Gästehaus in einen Kinderkleider- und Spielzeugmarkt. An über 70 Verkaufsständen gibt es Alles fürs Kind. Für Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) ist gesorgt.

5 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Seite 5 Kinderfest im Jugendraum Beim Kinderfest gab es viel zu entdecken Gemeinsam mit engagierten Jugendliches des Jugendraum organisierte Magalie Teyssedou (Gemeindesozialarbeiterin) das erste Kinderfest rund um den Jugendraum. Unterstützt wurden sie von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Jugendraumes Nina Ricca, von den Land- Frauen und von Unicef Lörrach. Heute dürfen auch die jüngeren Kinder den tollen Tischkicker im Jugendraum genießen Das Kinderschminken der Jugendlichen kam besonders gut an. Am Donnerstag, 27. September kamen große und kleine Kinder um im Jugendraum Smoothies zu trinken, sich Schminken zu lassen, zusammen Tischkicker und Geduldspiele zu spielen. In der großen Halle des Bürger- und Gästehauses gab es Geschicklichkeitsspiele, lecker Kuchen von den LandFrauen und viel Platz zum toben. Die Unicef-Gruppe bot Informationen plus ein lehrreiches Spiel, bei dem die Kinder auch tolle Geschenke gewinnen konnten. Dank der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und den zahlreichen fröhlichen Kindern und Familien, die zum Kinderfest kamen, hatten wir alle einen schönen Nachmittag im Bürger- und Gästehaus. Achtung Treibjagd in Liel! Am Samstag, 20. Oktober 2012, findet in dem Jagdrevier Liel eine Ansitzdrückjagd auf Schwarzwild statt. Im Einzelnen sind folgende Gewanne betroffen: Revier Liel: Steinfeldele, Säckinger Wald, Stocken, kleiner und großer Ameisenbuck, Erlenboden, Wolfental, Famberg, Kirchbuck, Langacker, Ramstell, Hagschutz. Selbstwerber von Brennholz sowie Erholungssuchende werden aus Sicherheitsgründen gebeten, die betroffenen Gebiete an diesem Tag nicht aufzusuchen. Weiter machen wir darauf aufmerksam, dass für die L134 zwischen Ortsende Liel und Gemarkungsgrenze Erlenboden sowie für die K6316 zwischen Ortsende Liel bis Ortsanfang Niedereggenen während der Jagd vom Landratsamt Lörrach eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h verhängt wurde. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Jagdpächter Mittwoch, , 20-21:30 Uhr, Rathaus, Wasserschloss Entenstein Grundsätze des Erbrechts Dr. Eberhard Haaf, Rechtsanwalt Was man beim Testament nicht falsch machen sollte: Aktuelles aus dem Erbrecht. Schwerpunkte des Abends sind die Erläuterung von Grundbegriffen sowie praktische Tipps zur Gestaltung eines Testaments. Themen sind außerdem: Wie errichtet man ein Testament, welche Kosten entstehen, wie bewahrt man es auf, wie gestaltet man es so, dass man von vorne herein Meinungsverschiedenheiten bei den Erben vorbeugt, wie kann man Erbschaftssteuer vermeiden. Gebührenfrei Das Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen. JETZT! lädt ein zur Montagsaktion am 15. Oktober, Uhr, in Müllheim in der Werderstraße vor der Sparkasse. Auf dem Programm stehen Songs zur Energiewende mit dem Schweizer Sänger und Liedermacher Aernschd Born. Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2012 Im 10. Jahr führen wir hier in diese Aktion nun durch Der Startschuss für Weihnachten im Schuhkarton ist gefallen. Bis zum 15.November sind Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, Schuhkartons mit Weihnachtsüberraschungen für bedürftige Kinder in Osteuropa zu füllen. Träger der Aktion, ist das christliche Missions- und Hilfswerk Geschenke der Hoffnung e.v. in Berlin. Weitere Infos unter Hoffnung.org Mittlerweile verwandeln immer mehr Menschen Schuhkartons in Schatzkisten. Allein im letzen Jahr wurden Kartons in Deutschland und Österreich gepackt. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton bitten. Die Idee ist, einen Schuhkarton liebevoll mit Dingen zu packen, die arme Kinder selten oder nie besitzen, wie z.b.: Schulsachen, Hygieneartikel, warme Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten. Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen verschiedener Länder dürfen nur neue Waren importiert werden. Alle Informationen entnehmen Sie bitte den ausliegenden Prospekten, die wir an den Schulen und Kindergärten verteilt haben, sowie in Geschäften, Banken, Post und Wartezimmern ausgelegt sind. Wir nehmen in unserer Sammelstelle in auch einzelne Spenden entgegen, die wir dann zu einen Weihnachtskarton zusammenstellen. Zum Vormerken: Zu Gunsten dieser Aktion werden wir am 20. Oktober ab 9.30 Uhr beim Penny Markt in einen Kuchenverkauf anbieten. Gerne nehmen wir dafür auch Kuchenspenden entgegen. Wer in unserem Mitarbeiterteam hier in mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Über Spenden und Sponsoren freuen wir uns natürlich sehr. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Gerdi Krüsselin, Telefon Annahmeschluss ist der 15. November 2012 Sammelstelle in : Gerdi Krüsselin, Altinger Str. 52 Bei Unicef lernten die Kinder spielerisch etwas über die Ungleichheit in der Welt

6 Seite 6 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Schwarzwaldverein Bad Bellingen e. V. Metzgetewanderung Am Sonntag, 14. Oktober 2012 wandern wir von Hertingen über Tannenkirch und Uttnach nach Riedlingen, wo wir gegen Uhr zur Metzgete einkehren. Treffpunkt ist um Uhr am Busparkplatz an der Badstr. in Bad Bellingen, Abmarsch um Uhr vom Parkplatz beim Pfarrhaus in Hertingen. Fahrt zur Chrysanthema nach Lahr Am Sonntag, 21. Oktober 2012, besuchen wir die diesjährige Chrysanthema in Lahr. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Zug ist um 9.00 Uhr am Bahnhof in Bad Bellingen. Wir fahren mit dem Baden-Württemberg-Ticket, deshalb ist Anmeldung bis zum 18.Oktober 2012 bei Gabi Lisiecki unbedingt erforderlich, Tel Filmvortrag über die Wanderwoche auf Mallorca Am Dienstag, 23. Oktober 2012, laden wir um Uhr zu einem Filmvortrag über unsere Wanderwoche auf Mallorca in das Kurhaus Bad Bellingen ein. Interessierte, die an der Wanderwoche nicht teilgenommen haben, möchten sich bitte bei Johanna Pfeiffer, Bad Bellingen, Tel. Nr , anmelden. Kaffeenachmittag des VdK-Ortsverbandes Kandern Der VdK-Ortsverband Kandern veranstaltet am Donnerstag, um 15 Uhr im Gasthaus Brüderlin in Kandern für seine Mitglieder und Freunde einen Kaffeenachmittag. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen, gerne würden wir auch einige der neuen Mitglieder aus dem Raum bei uns begrüßen. Mit freundlichem Gruß Rainer Forsthuber, 1. Vorstand Kath. Seelsorgeeinheit Verwaltung: Freiburger Str. 4, 79418, Tel Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Dienstag Uhr Homepage: Bad Bellingen Führung Figurenparcours mit Siegfried Jürgens Montag, 15., 22. und , 16 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Kurhaus, Teilnahme Euro 2,50 Lernen Sie bei einem Rundgang über den Figurenparcours die neuen Bewohner der Rheinstraße kennen: 22 lebensgroße Figuren wurden von engagierten Bürgern geschaffen. Zu entdecken gibt es auch den historischen Schlosskeller, die Bogenstelli, das Pesthäuschen u.v.m. Dauer ca. 1 Stunde. 5. Markgräfler Rotwein Nacht Am Freitag, 26. Oktober 2012 findet die Markgräfler Rotwein Nacht im Kurhaus statt. 23 Weingüter und Winzergenossenschaften stellen ihre besten Tropfen vor. Der Eintritt inkl. 1 Weinfibel und bis zu 5 Weinproben pro Stand beträgt im Kartenvorverkauf 11 Euro, Abendkasse 12 Euro. Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Bad Bellingen, Tel erhältlich. Spielenachmittag für Senioren Dienstag, 23. und 30. Oktober um Uhr im Rotkreuzhaus Müllheim. Es kann ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldungen unter Tel Qualifizierungskurs für Bürgerschaftlich Engagierte zur Betreuung von Demenz erkrankten Menschen Grund-Qualifizierungskurs ab November. Infoveranstaltung am 24.Oktober um 18 Uhr im Rotkreuzhaus Müllheim, Moltkestr. 14 a. Infos und Anmeldung unter Tel , s.schmitz@kv-muellheim.drk.de. Vokalensemble ConSonanten Jubiläumskonzert am Sonntag, 21. Oktober 2012, 17 Uhr, Martinskirche Müllheim, mit Gastchören. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Gottesdienste 11. bis 18. Okt Oktober, Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Liel Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Seelenamt für Erich Metzger 12. Oktober, Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Kino für alle mit Audiodeskription Freitag, 19. Oktober, 19:30 Uhr Inklusion - Gemeinsam anders Samstag, 20. Oktober, 19:30 Uhr Ziemlich beste Freunde Veranstaltungsort: Hebelsaal im Dreiländermuseum (vormals Museum am Burghof), Basler Str. 143, Lörrach. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei - Eintritt frei Frau Hilda Zimmermann aus Liel, In den Hofmatten 7 zum 83. Geburtstag am 12. Oktober 2012 Herrn Walter Hollenweger aus Mauchen, Mühlackerstr. 6 zum 86. Geburtstag am 15. Oktober 2012 Frau Brunhilde Sütterlin aus, Eisenbahnstr. 70 zum 73. Geburtstag am 15. Oktober 2012 Herrn Dr. Bruno Bermeitinger aus Obereggenen, In der Laiern 1 zum 73. Geburtstag am 16. Oktober 2012 Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute Uhr Hl. Messe II. Opfer für Josef Domagala; für Frieda und Franz Mayer und Angehörige, Rosa und Wilhelm Winter und verstorbene Angehörige, Erwin und Anna Erdmann; Martina Seng, Gretel Stehle, Robert Balssa, Hedwig, Anna, Alex Domagala und Eltern, Herbert Isele und Eltern, Leo Wunderlich, Elisabeth und Agnes Müller und Eltern und für alle armen Seelen; Elisabeth Kößler und verstorbene Angehörige; Helene Oswald; Karl Müller und Hermine, geb. Rieder, Agnes Thoma 13. Oktober, Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Liel Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Lieselotte Bromberger

7 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Seite Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Rosenkranz 16. Oktober, Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Seniorengottesdienst Mauchen Uhr keine Hl. Messe 17. Oktober, Mittwoch Hl. Ignatius von Antiochien Mauchen Uhr Innehalten Zeit mit Gott genießen in der Sankt Nikolaus Kapelle 18. Oktober, Donnerstag Hl. Lukas, Evangelist, Fest Liel Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Seniorengottesdienste In der Seelsorgeeinheit laden wir herzlich zu folgenden Seniorengottesdiensten ein: in am Dienstag, 16. Oktober 2012, um Uhr im Pfarrsaal Wer einen Fahrdienst zum Pfarrsaal in benötigt, melde sich bitte bei Frau Walburga Lukas, Tel oder Frau Margret Rottler, Tel Elternabend Erstkommunion 2013 Schon bald beginnen wir mit dem Kommunionkurs 2013, zu dem wir alle Kinder im dritten Schuljahr (oder darüber) einladen. Der erste Elternabend findet am Mittwoch, 17. Oktober 2012, um Uhr im Pfarrsaal in statt. Termin der Erstkommunionfeier 2013 für alle Kinder unserer SE: Sonntag, 07. April 2013 um 9.45 Uhr in Kath. Öffentl. Bücherei Die Bücherei St. Leodegar ist am Dienstag, sowie am Donnerstag, geschlossen. Chor St. Leodegar : Generalversammlung Am Freitag, führt der Chor der Gemeinde St. Leodegar seine Generalversammlung im Pfarrsaal durch. Der Chor gedenkt im Gottesdienst um Uhr aller Verstorbenen des Chores. An den Gottesdienst schließt sich dann die Generalversammlung an. Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, alle Passivmitglieder, die Vorsitzenden der örtlichen Vereine und alle an der Chorarbeit Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Bericht der Schriftführerin Kassenbericht Prüfung und Entlastung Bericht der Vorsitzenden Bericht des Chorleiters Ehrungen Wünsche und Anträge Verschiedenes Über ein zahlreiches Kommen freuen wir uns sehr. Die Vorstandschaft Kath. Frauengemeinschaft Liel Unsere Namenspatrone Individuell für jeden Zuhörer Wollten Sie nicht schon immer über Ihren Namenspatron Bescheid wissen? Am Donnerstag, den 25. Oktober, Uhr nach dem Gottesdienst hält Herr Dr. Winfried Otto im Pfarrheim neben der Kirche einen Vortrag über unsere Namenspatrone. Er erklärt jedem, der an diesem Abend teilnehmen möchte, den persönlichen Schutzheiligen: Sein Leben, das Land und die Zeit, in der er lebte, seine Bedeutung, seine Darstellung in der Kunst, seinen Festtag, aus welcher Sprache sein Name kommt und was er ursprünglich bedeutet hat, sowie, wo der Heilige begraben ist, soweit das bekannt ist. Wenn Sie an diesem Abend solche Erklärungen über Ihren Namens-Heiligen wünschen, rufen Sie bis spätestens 15. Oktober bei Frau Sattler, Tel an und nennen Sie Ihren Vornamen. Diese Einladung geht an alle Gemeindemitglieder der Pfarreien unserer Seelsorge-Einheit sowie an alle, die an diesem Thema interessiert sind. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Der angekündigte Gemeinschaftsabend am 11. Oktober fällt deshalb aus. Ursula Sattler, Vors. Evang. Kirchengemeinde Evang. Pfarramt, Oberdorfstraße 2, Auggen, Tel.: , Fax: Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17,14) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) Mittwoch, Mauchen (Sankt Nikolaus Kapelle) Uhr Innehalten Zeit mit Gott genießen EVANG. KIRCHENGEMEINDEN NIEDEREGGENEN MIT LIEL, OBEREGGENEN UND FELD- BERG Unsere Homepage: Gottesdienste Sonntag, 14. Oktober 10:30 Uhr!! Feldberg, Pfr. Otterbach Erntedankgottesdienst, anschließend Suppenessen im Pfarrhaus Krabbelgruppe Zwergenstube 1,2,3 für jeden ist etwas dabei - schaut doch einfach einmal vorbei! Unser Angebot - für Mutter/Vater mit Kind Donnerstags, 9.15 Uhr Spielgruppe für 0-3 jährige Kinder, Gemeindehaus Niedereggenen Donnerstags, 18:00 Uhr MIT Lauftreff, Treffpunkt Parkplatz Blauenhalle Obereggenen Freitag, 12. Oktober, 20:00 Uhr Hauskreis Samstag, 13. Oktober, 9:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Liel/NE, Pfarrhaus Feldberg Montag, 15. Oktober, 18:30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Allgeier, Obereggenen Orgelkonzert zur Weinlese Am Samstag, 20. Oktober 2012, findet in der schönen Markgräfler Kirche in Niedereggenen um Uhr ein Orgelkonzert zur Weinlese statt. Auf der gut klingenden Orgel, die 2004 von der Werkstatt Freiburger Orgelbau - Hartwig Späth erbaut wurde, werden Orgelwerke für vier Hände und zwei Füße von Ph. E. Bach, Händel, Mozart, Beethoven und Diabelli erklingen. Es spielen zwei Studienkollegen, die vor über 48 Jahren an der Hochschule in Detmold Schul- und Kirchenmusik studiert haben, Peter Czerny und Ernst-Friedrich Künkler, der 20 Jahre lang Organist und Chorleiter der Stadtkirche in Müllheim war. Besinnliche und geistliche Texte leiten zum Nachdenken an, gelesen von Pfarrer Ralf Otterbach. Der Eintritt ist frei. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8:00-12:00 Uhr geöffnet, Tel Pfarrer Otterbach ist im Pfarrhaus unter der Tel. Nr. 409 erreichbar.

8 Seite 8 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Förderverein Hebelschule e.v. Bekanntgabe: Neuwahlen der ersten Vorsitzenden und der Schriftführerin des Fördervereins der Hebelschule e.v. 1. Vorsitzende: Doris Petermann Schriftführerin: Katrin Ilschner Seit Frühjahr 2010 gibt es den Förderverein der Hebelschule. Dieser unterstützt die Arbeit und das Engagement der Schule, die über den schulischen Alltag hinausgehen. Bisher wurden z. Bsp. folgende Aktionen für Schüler und Schülerinnen unterstützt: Erlebnispädagogische Tage, Landschulheimaufenthalte, Autorenlesungen, Science Day, Seifenkistenrennen und vieles mehr! Beitrittserklärung DER FÖRDERVEREIN UNTERSTÜTZT DI- REKT DIE SCHÜLER UND IHRE FAMI- LIEN. Wir bitten deshalb um Ihre Unterstützung, indem Sie Mitglied werden oder einen Beitrag an uns spenden. Der Vorstand des Fördervereins der Hebelschule e.v. Musik macht unser Leben reich Musikschule - Ihr kompetenter Partner! Die Musikschule Markgräflerland startet im November ins Neue Schuljahr! Wir bieten vielfältige Unterrichtsangebote für alle Altergruppen zu bezahlbaren Preisen (Geschwisterermäßigungen und finanzielle Unterstützung durch unseren Sozialfonds). Qualifizierte Musikpädagogen unterrichten in der Regel an den Schulen unserer Mitgliedsgemeinden. Schnupperstunden sind möglich! Wir sind Mitglied des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM) und stehen zu den Leitzielen des Verbandes. Unsere Schule steht auch Erwachsenen offen. Wenn die Ohren laufen lernen von 1 1/2 bis drei Jahren Musik- und Bewegungsspiele für Mütter/ Väter mit Kindern Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Mitglied im Förderverein der Hebelschule Name:... Vorname:... Straße/Nr.:... PLZ/Wohnort:... Telefon: Mein jährlicher Mitgliedsbeitrag beträgt... Euro (Mindestbeitrag 12,00 Euro) Datum:... Unterschrift... Einzugsermächtigung Ich bin damit einverstanden, dass der Förderverein der Hebelschule den Mitgliedsbeitrag jährlich bis auf Widerruf von folgendem Konto abbuchen lässt: Konto-Nr.:... BLZ:... Bank:... Kontoinhaber (falls abweichend)... Ort:......Datum... Unterschrift des Kontoinhabers:... Kt.Nr , BLZ , Volksbank Dreiländereck Musikalische Früherziehung, die Musikschule für kleine Leute für 4 - und 5jährige Kinder In kindgerechter Weise lernen die Kinder mit dem findigen Musikkater und den Indianerkindern Kluger Mond und Schlaue Feder alle Bausteine der Musik kennen: Hörerziehung, gemeinsames Musizieren auf dem Orff-Instrumentarium. Konkretes Lernen musikspezifischer Inhalte (rhythmische Notation, Notenwerte, Phrasierungsbögen) und Instrumentenkunde. Musikalische Grundausbildung für Kinder ab 6 Jahren Dauer: 1 Jahr Das Noten ABC Elementare Einführung in die Notenschrift, Musizieren und Improvisation mit Stabspielen und Rhythmusinstrumenten unter Einbeziehung der Stimme. Grundausbildung mit Schwerpunkt Blockflöte Blockflötenspiel unter Einbeziehung von Rhythmus- und Orff-Instrumentarium Orff-Rhythmus und/oder Trommelgruppen Gemeinsames Musizieren auf Xylophonen und/oder Trommeln. Der Schwerpunkt liegt auf das Kennenlernen rhythmischer Motive, Ostinatospiel und erstes Instrumentalspiel. Die Kinder lernen auch den Zusammenhang zwischen Grundschlag, Takt, Metrum und Rhythmus kennen Instrumentenkarussell (Für Kinder ab 7 Jahren) Im Laufe eines Jahres machen die Kinder erste Erfahrungen in einer Schnupper- und

9 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Seite 9 Experimentierzeit mit folgenden Instrumenten: Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Saxofon, Horn, Violine, Cello, Gitarre, Klavier Das Ziel ist die Entscheidung für ein Instrument nach Ablauf des Orientierungsjahres. Instrumental/Gesangsunterricht Einzel und Kleingruppenunterricht auf einem Streich- Blas- Zupf- oder Tasteninstrument und im Bereich Gesang/Kinder -.Jugendchöre Leihinstrumente sind in begrenzter Anzahl vorhanden! Weitere Infos unter oder in unserer Geschäftsstelle in 79418, Schwarzwaldstraße 9, Tel ANMELDUNG zur Teilnahme am Musikunterricht Musikschule Markgräflerland zu Gast im Albert Schweizer Haus Bad Bellingen Nur wenige Stunden nach Abschluss des Europäischen Musikfestes der Jugend AL- LEGROMOSSO wurde die Region Emilia Romagna von einem Erdbeben heimgesucht, das 16 Todesopfer forderte und Hunderte Verletzte, komplett zerstörte Orte, Häuser, Kirchen und einen Gesamtschaden von fünf Milliarden Euro hinterließ. Nur eine halbe Stunde Fahrtzeit vom Epizentrum des Bebens entfernt, haben auch 1600 Jugendliche aus Deutschland mit Ihren Ensembles eine wundervolle Festivalwoche verbracht, die mit der Nacht des Bebens endete. Dem Aufruf des deutschen Bundesverbandes der Musikschulen zur Hilfe für die geschädigten Musikschulen in der Erdbebenregion Italiens folgend waren Lehrkräfte der Musikschule Markgräflerland am Sonntagvormittag zu Gast im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Bad Bellingen Nachname des Schülers: Vorname: geboren am: Name/Vorname des gesetzlichen Vertreters: Straße: und am Nachmittag mit Musikvorträgen beim Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde. Aufgeführt wurde eine Sonate der Komponistin Anna Bon di Venezia durch Winfried Meier-Ehrat (Flöte) und Hermann Mehnert (Orgel), das Quartett für 4 Flöten von Luigi Gianella durch das Querflötenquartett der Musikschule (Maria Wicht, Elisabeth Kölle, Georg Zielinski und W. Meier-Ehrat) und das italienische Konzert F-Dur, BWV 971 von J.S. Bach durch die virtuose Akkordeonistin Karin Fleck. Die Zuhörer bedankten sich bei den Musikern mit begeistertem Applaus. Ein weiteres Lehrerkonzert zur Unterstützung der betroffenen italienischen Musikschulen findet statt am 27. Oktober um 17 Uhr im Bürger- und Gästehaus. Der Erlös des Lehrerkonzertes in Bad Bellingen in Höhe von 141,54 Euro wird dem Spendenkonto zugeführt, welches der italienische Musikschulverband AIdSM, Mitglied der Europäischen Musikschulunion eingerichtet hat. Wenn Sie die Musikschulen in der Region Emilia Romagna unterstützen möchten, hier die Spendenkontoverbindung: Bank: Cassa di Risparmio die Firenze SpA, Filiale n.80, Mirandola, Emilia Romagna, Italien Empfänger: Fondazione Scuola die Musica Carlo e Guglielmo Andreoli Kontonummer: 1000 / Internationale BBAN: R PLZ/Wohnort: adresse: Telefon privat: geschäftlich: Der Schüler soll Unterricht erhalten im Fach: Unterricht ab: Unterrichtsform: O Gruppe O Partner O Einzel Unterrichtszeit: O 30 Min. O 45 Min. O 60 Min. Ich/Wir sind damit einverstanden, dass meine/unsere Anschrift für die Arbeit des Elternbeirates zur Verfügung gestellt wird. Ich habe von der Schul- und Gebührenordnung Kenntnis genommen und erkenne sie als verbindlich an. Insbesondere verpflichte ich mich zur pünktlichen Zahlung der Unterrichtsgebühren und Einhaltung der festgesetzten Kündigungsfristen. Unterschrift: Mit der Abbuchung der Unterrichtsgebühren von meinem Bankkonto Name des Geldinstitutes Konto-Nr. Bankleitzahl bin ich einverstanden. Datum: Unterschrift: Volkshochschule/Jugendkunstschule (JKS) Markgräflerland Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils Uhr, außerdem Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Dienstag, Uhr, Tabellenkalkulation mit Excel Grundlagenkurs. Angesprochen sind Teilnehmer mit PC-Grundkenntnissen, die ihre Kenntnisse auf Excel erweitern wollen. 4 Termine, jew. montags Uhr, Kaufmännische Schulen Müllheim, Gebühr 99 EUR inkl. Schulungsunterlagen. Mittwoch, Uhr, Perspektive Zukunft: aktuelle Büropraxis für Frauen ein Lehrgang, der Frauen ansprechen will, die nach sich insbesondere nach einer langen familiär bedingten Berufsunterbrechung oder Erwerbslosigkeit auf einen Wiedereinstieg optimal vorbereiten wollen oder eine neue berufliche Perspektive suchen und die aktuellen Office-Programme am Arbeitsplatz im Büro

10 Seite 10 Donnerstag, 11. Oktober 2012 professionell einsetzen möchten. Weitere Information auf unserer Internetseite oder telefonisch Uhr, Tango Argentino für Anfänger. Tango Argentino - das ist entspanntes Tanzen und Harmonie mit dem Partner und Hingabe an die Musik. Unterrichtet werden Grundschritte des Tango Argentino, Ochos und Drehungen sowie tänzerische Grundlagen, wie Führen und Führen lassen, Balance, Rhythmus und Bewegungsdynamik. 6 Termine jew. mittwochs, Uhr, Gebühr 72 EUR pro Person, Werkzentrum St. Christoph, Müllheim, Eisenbahnstr. 1a. Der Unterrichtsraum befindet sich 50 m vom Bahnhof entfernt Uhr, Tango Argention für Fortgeschrittene. 6 Termine jew. mittwochs, Uhr, Gebühr 85 EUR pro Person, Werkzentrum St. Christoph, Müllheim, Eisenbahnstr. 1a. Der Unterrichtsraum befindet sich 50 m vom Bahnhof entfernt. Donnerstag, Uhr, Keine Angst vor dem Computer. Ein Kurs für Senioren, die sich mit dem PC vertraut machen und viele Fragen stellen wollen. 10 Termine, jew. donnerstags Uhr, Gebühr 158 EUR inkl. Schulungsunterlagen, VHS-Haus Müllheim. Samstag, Uhr, Kreative Samstagwerkstatt für Kinder von 6 10 Jahren. Wir modellieren ein kleines Kerzenhäuschen und vieles mehr. Gebühr 15 EUR zzgl. 2 EUR für Material (Barzahlung vor Ort an die Kursleiterin). Atelier Christine Huß,, Basler Str. 2A Uhr, Kreative Samstagwerkstatt für Kinder von 4-7 Jahren. Wir experimentieren und modellieren mit Ton. Es entstehen Tiere und fantasievolle Wesen. Gebühr 10 EUR zzgl. 2 EUR für Material (Barzahlung vor Ort an die Kursleiterin). Atelier Christine Huß,, Basler Str. 2A. Anmeldungen für beide Kursangebote unter oder christinehuss@web.de Samstag Uhr, Makko Ho-Shiatsuübungen. Shiatsu ist eine alte japanische Methode den Energiefluss in den Meridianen zu aktivieren und deren Blockaden zu lösen. Diese Übungen kann jeder für sich selbst erlernen und hier sehr viel für Gesundheit, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit erreichen. Die 14 wichtigsten Meridianübungen werden vorgestellt und Sie lernen diese mit der Einbeziehung der richtigen Atemtechnik effektiv für sich nutzen. Bitte ein bequemer Kleidung kommen, Decke, Kissen und 1 Flasche Wasser mitbringen. Gebühr 18 EUR, VHS-Haus Müllheim Uhr, Schmerzfrei durch Zilgrei. Zilgrei ist eine sanfte und sehr wirkungsvolle Selbstbehandlungsmethode, die sich zur Vorbeugung und Linderung von Muskel-, Gelenk- und Nervenbeschwerden bewährt hat. In diesem Kompaktkurs werden die Grundlagen der Zilgrei-Methode vermittelt, so dass die Kursteilnehmer anschließend in der Lage sind, sich selbst zu helfen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und 1 Flasche Wasser mitbringen. Gebühr 24 EUR, VHS-Haus Müllheim Uhr, Traditionelle und rituelle Tänze aus verschiedenen Ländern mit Karin Hansen. Rituelle Tänze sind zu den jahreszeitlichen Feiern entstanden. Sie stammen aus einer Zeit und aus Gegenden, wo die wichtigsten Ereignisse des Lebens getanzt wurden. Die meisten dieser Tänze sind aus dem Balkan und Griechenland überliefert. Dieser alten Weisheit wollen wir im Tanzen nachspüren. Gebühr 10 EUR (bitte vor Ort entrichten), Christopherus-Gemeindesaal, Niederweiler. Ausbildung der Ausbilder IHK Lehrgang startet am 13. Oktober 2012 in Schopfheim, der auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vorbereitet. Infos und Anmeldungen unter Tel , anita.wissmann@konstanz.ihk.de Lebendige und interessante Altenarbeit Zusammen mit der Seniorenarbeit der Stadt Lörrach lädt die Fachstelle für Planung und Steuerung in der Altenhilfe des Landratsamts zu einer Arbeitsgemeinschaft ein, in der praktische Anregungen und Tipps, aber auch wichtige Informationen weitergegeben werden. Angesprochen sind Seniorenclubund Altenkreisleiter/innen sowie Beschäftigungstherapeut(inn)en in Alten- und Altenpflegeheimen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , 9-12 Uhr, im Alten Rathaus (Untere Wallbrunnstr. 2) in Lörrach statt. Anmeldung unter Tel , robert.mueller@loerrach-landkreis.de. Wir laden uns gern Gäste ein... Am Sonntag, dem 14. Oktober 2012 wollen wir Sie wieder anlässlich des Herbstmarktes in unserem schon bekannten und beliebten Café König verwöhnen. Auch in diesem Jahr werden Sie bei uns Kaffee-Spezialitäten und eine große Kuchenauswahl finden. Sie können bei Ihrem Rundgang über den Bauern- und Flohmarkt dort eine Pause einlegen und auch Kuchen für die heimische Kaffeetafel mitnehmen. Außerdem werden Sie auch unsere Wein- und Sekttheke vor Eltern-Kind-Initiative Tel , info@eki-muellheim.de, eki-herbst-kleidermarkt Samstag, 20. Oktober 2012 von Uhr im Evang. Gemeindehaus, Friedrichstr. 5, Müllheim. Wir verkaufen Baby-, Kinder- und Jugendkleidung, Frauen- und Schwangerenkleidung, alles nach Größen sortiert. Sie finden auch eine große Auswahl an Spielzeug, Kinderwagen und Kinderbetten, Auto- und Fahrradsitze etc. Zeitgleich veranstalten die Flohmarktfrauen einen Bücherflohmarkt. Atemschutzgruppe und Mauchen Freitag, 12. Oktober :00 Uhr Atemschutzprobe Zug 1 beim Feuerwehrgerätehaus Mit kameradschaftlichen Grüßen Florian Sattler, Leiter Atemschutz Zug 1 Abteilung Mauchen Montag, 15. Oktober :00 Uhr Feuerwehrprobe beim Gerätehaus mit kameradschaftlichen Grüßen Alfred Barny, Abteilungskommandant dem Schuhhaus Link wieder finden, an der Sie nicht nur ein gutes Glas Wein oder Sekt genießen, sondern auch mit herzhaften Bauernwürsten oder einer deftigen Suppe die Grundlage dazu legen können. Wir Sänger und Sängerinnen freuen uns auf Ihren Besuch. Elfriede Tymister (Schriftführerin)

11 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Seite 11 Musikverein Eggenertal Am Samstag, findet unser Vereinsausflug statt. Wir fahren um 7:00 Uhr von der Blauenhalle mit dem Bus Richtung Leibstadt /Schweiz, wo wir dann das AKW besichtigen. Danach fahren wir nach Todtmoos zum Speckpapst, und werden an einem Speckseminar teilnehmen. Nach unserem Speckseminar geht es weiter nach Waldhaus. Dort nehmen wir an einer Brauereibesichtigung teil. Die Rückfahrt erfolgt über den Schluchsee, eventuell werden wir dort noch eine Kaffepause einlegen, bevor wir dann zurück nach Obereggenen fahren und im Hirschen gemeinsam zu Abend essen. Zum Ausflug sind alle Mitglieder und Freunde eingeladen. Anmeldungen an Uli Staible, Telefon oder Ergebnisse Frauen SV Todtnau - SFS 0:1 SV Görwihl - SFS 2:4 Herren SFS 2 - SV Liel/NE 2 0:8 SC Kleinkems - SFS 2 7:0 SG Malsburg-Marzell - SFS 2:1 A-Junioren SV Herten 2 - SG 3:5 SG - SG Binzen 1:1 FC Kandern - SG 3:5 A-Junioren - Pokal SG - SG Schopfheim 2:3 B-Juniorinnen SFS - SV Litzelstetten 1:1 (Sarah v. Wasbeek) ESV Freiburg - SFS 5:2 (Miriam Scheuble, Vivienne Beha) B-Juniorinnen - Pokal SFS - SV Nollingen 6:7 - n.e. (Hannah Taylor) B-Junioren FC Kandern - SG 8:0 SG - TuS Lörrach-Stetten 2:2 C-Junioren SFS - FSV Rheinfelden 2 1:20 Spvgg Wehr 2 - SFS 7:1 D-Junioren SV Sulzburg - SG Steinenstadt 2:0 SG Steinenstadt - SG Biengen 3:2 E-Junioren SV Liel-NE - SFS 2:0 SFS - FV Haltingen 0:7 Spiele der nächsten Woche Freitag, C-Junioren - 18:00 SG Murg 2 - SFS D-Juniorinnen - 18:30 SFS - SV Todtnau Samstag, E-Junioren - 11:00 SFS - Spvgg Bamlach-Rheinweiler D-Junioren - 11:00 SG Grunern-Wettelbrunn - SG Steinenstadt B-Junioren - 17:45 SG Fahrnau 2 - SG Herren - 18:00 SFS - FC Friedlingen 1910 Frauen - 18:00 SV Nollingen - SFS Sonntag, Herren - 10:30 Spvgg Märkt/Eimeldingen 2 - SFS 2 A-Junioren - 16:45 SG - FC Friedlingen Spielberichte unter ERGEBNISSE 1. Mannschaft: SV Liel/NE - FV Lörrach/Brombach II, 3:1, Tore: 2 x Alexander Hurst, Philipp Reimann 2. Mannschaft: FC Wittlingen III - SV Liel/NE, 1:1, Tor: Jochen Knoll 3. Mannschaft: TuS Kleines Wiesental III - SV Liel/NE, 2:4, Tore: 2 x Stefan Graser, Alexander Häfelinger, Patrik Zimmermann B-Jugend: SV Liel/NE - SG Fahrnau, 1:1 D-Jugend: SG Wittlingen II - SV Liel/NE, 1:0 E-Jugend: FC Huttingen - SV Liel/NE, 1:9 TERMINE Freitag, 12. Oktober 18:00 Uhr, E-Jugend: SV Liel/NE - TuS Efringen-Kirchen Samstag, 13. Oktober 13:15 Uhr, D-Jugend: SV Liel/NE - SG Bad Bellingen 16:00 Uhr, 1. Mannschaft: TuS Binzen - SV Liel/NE Sonntag, 14. Oktober 10:30 Uhr, 3. Mannschaft: SV Liel/NE - SC Haagen II 10:30 Uhr, 2. Mannschaft: FV Haltingen II - SV Liel/NE 13:15, B-Mädchen: SV Liel/NE Spvgg. Bamlach/Rheinweiler Mittwoch, 17. Oktober 17:45 Uhr, E-Jugend: Spvgg. Bamlach/Rheinweiler - SV Liel/NE Besuchen Sie uns unter Einladung Der Sportschützenverein Niedereggenen führt dieses Jahr wieder ein Vereins- und Firmenschiessen durch. Aus diesem Anlass laden wir alle Vereine und Firmen zu einem friedlichen Wettstreit am Sonntag, ab 9.00 Uhr in unserem Schützenhaus in Niedereggenen ein. 4 Personen bilden eine Mannschaft. Jeder Teilnehmer schießt in der Disziplin: 50 m Kleinkalibergewehr liegend aufgelegt Jeder Teilnehmer schießt pro Serie 3 Probe und 10 Wertungsschuss. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Aktive Schützen werden nicht zugelassen und jeder Schütze darf nur in einer Mannschaft schießen. Pro Verein oder Firma können mehrere Mannschaften gemeldet werden. Die Siegermannschaft gewinnt ein Reh und die weiteren Mannschaften viele interessante Preise. Jeder Teilnehmer kann zu den üblichen Trainingszeiten am Donnerstag, und bei Bedarf am Freitag, von bis Uhr auf unseren Ständen Probeschiessen. Kosten pro Person und Serie 2,- Euro Startgeld pro Mannschaft 40,- Euro Nachlösen pro Disziplin 3,- Euro Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Eure Teilnahme freuen wir uns jetzt schon. Euer SSV Niedereggenen Anmeldung via E- Mail an harry.stanz@t-online.de oder Fax Firma/ Verein: Teilnehmer: Datum Unterschrift Trainingswunsch bitte angeben Donnerstag O Freitag O

12 Seite 12 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Für alle Aktiven mit Anhang: Am 20. Oktober 2012 feiert der Erich seinen 60. Geburtstag in der Burgunderhalle in Mauchen. Wir treffen uns daher um Uhr im Proberaum! Motto ist bayrisch!!!achtung!!!!uhrzeit HAT SICH GEÄNDERT!! SAUSER-LAUF Der diesjährige Sauser-Lauf findet am Samstag, 13. Oktober 2012, um 16 Uhr an der Schlossgartenhalle Liel statt. Die Vorstandschaft der Riedmatteschlurbi Liel e.v. Nächste Rätzer-Probe: Unsere nächste Rätzer-Probe findet am 15. Oktober 2012 um Uhr in der Burgunderhalle in Mauchen statt.!ab jetzt findet die Rätzer-Probe wieder wöchentlich wie gewohnt montags um Uhr statt!!!!!wir suchen noch Verstärkung in unserer Guggenmusik, Interessenten einfach melden über Kontakte auf unserer Homepage oder - Ihr könnt auch einfach an einer unserer Proben vorbeischauen (auch ohne Instrument) Infos zum neuen Häs: Die bestellten Hosen und Jacken befinden sich alle bei Brigitte und Gerhard Vomstein. Wer jetzt noch etwas kürzen oder umnähen muss an seiner Hose oder evtl. auch Jacke, kann sich seine Sachen bei Vomsteins abholen. Wer seine Hose nicht selber umnähen kann, dann könnte das auch Brigitte machen (gegen Aufpreis). Sonst, die T-Shirts, Pullis und die anderen Sachen sind alle in Arbeit! Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich! Dort stehen schon weitere Termine fest! Ein dreifaches Burgunder - Rätzer Sabrina Rothermel

13 41./42. Woche bis 21. Oktober 2012 Ausstellung im Wasserschloss Entenstein in. Bilder u. Skulpturen. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag 7.30 bis Uhr, Dienstag bis Freitag von 8.00 bis Uhr; Donnerstag bis Uhr. Ausstellung DIALOG 4 in der Galerie im Alten Gärtnerhaus in Liel, Eggener Str. 16, Telefon vom 07. Oktober bis 02. Dezember Gezeigt werden Werke von Sabine Herrschaft und Jürgen Burkhart. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do u. Fr von 8.00 bis und bis Uhr. Mi u. Sa von 8.00 bis Uhr. Sa u. So bis Uhr. Ausstellung im Weingut Lämmlin-Schindler, Mauchen, Müllheimer Str. 4, Telefon , Fundstücke von Matthias Fuchs. Geöffnet: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr u bis Uhr. Samstag 9.00 bis u bis Uhr. Imke u. Gerhard Helmers, Hanebeck s Hof, Obereggenen, Telefon Ständig wechselnde Ausstellungen in der Galerie der freien Schule in Badenweiler-Lipburg, Ernst-Scheffelt-Str. 22. Geöffnet: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Ausstellung in der Winzergenossenschaft - Müllheim eg in der Wein- und Kunstgalerie Sonnenstück. Gemälde von Susanne Schultze-Trautmann. Geöffnet: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr, Tel Schlossführungen Bürgeln: Führungen: täglich 11.00, 14.00, 15.00, u Uhr. Eintritt: 6,00 Euro, Kinder 6-12 Jahre. Kinder unter 6 Jahren frei. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge. Telefon ; Schloss Bürgeln ist ganzjährig geöffnet. Schlossgaststätte von bis Uhr warme Küche. Donnerstag Ruhetag Samstag, 13. Oktober bis Uhr Papier und Kartonage, Annahme beim Bauhof in, Brezelstraße bis Uhr Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, Bürger- und Gästehaus, Veranstalter: Förderverein der Hebelschule Samstag, 13. und Sonntag, 14. Oktober Markt landwirtschaftlicher Produkte in der 1. Markgräfler Winzergenossenschaft -Müllheim, Am Sonnenstück Sonntag, 14. Oktober - Große Gewerbeausstellung bis Uhr Verkaufsoffener Sonntag bis Uhr Straßenflohmarkt Montag, 15. Oktober ab 6.00 Uhr Einsammlung Gelber Sack in den Ortsteilen Liel, Nieder- und Obereggenen, Schallsingen Dienstag, 16. Oktober Einsammlung Gelber Sack im Kernort und Ortsteil Mauchen Mittwoch, 17. Oktober Uhr Sonderführung in Schloss Bürgeln mit Thomas Hofer. Mit dem Thema: Porzellan im Schloss. Eintritt: 6,00 Euro. Freitag, 19. Oktober Generalversammlung Chor St. Leodegar, im Pfarrsaal im Anschluss an den Uhr beginnenden Gottesdienst. Samstag, 20. Oktober bis Uhr Papier und Kartonage, Annahme beim Bauhof in, Brezelstraße Uhr Orgelkonzert zur Weinlese in der schönen Markgräfler Kirche in Niedereggenen. Eintritt frei.

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04.

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04. Veranstaltungen 2009 Mars / März 01.03.2009 Buurefasnachtsumzug Weil am Rhein, Hauptstraße 06.03.2009 Sväng - Konzert Lörrach, Burghof 08.03.2009 Konzert mit Ministrings Luzern Lörrach, Burghof 11.03.2009

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Markt landwirtschaftlicher Produkte 2011 am Samstag, 08. Oktober und Sonntag, 09. Oktober 2011

Markt landwirtschaftlicher Produkte 2011 am Samstag, 08. Oktober und Sonntag, 09. Oktober 2011 Jahrgang 40 Nr. 40 Donnerstag, 06. Oktober 2011 Markt landwirtschaftlicher Produkte 2011 am Samstag, 08. Oktober und Sonntag, 09. Oktober 2011 Allen Ausstellern und Besuchern gilt ein herzlicher Willkommensgruß.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

JAHRESPLAN 2015 / 2016

JAHRESPLAN 2015 / 2016 JAHRESPLAN 2015 / 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit Euch ein gesundes und munteres Kindergartenjahr. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: ICH gesund und munter durch das Jahr Viele

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr