16.10 Uhr Schafbeweidung in Bayern: Strategien und Umsetzungsbeispiele Nicole Stubenhöfer, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL), Ansbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16.10 Uhr Schafbeweidung in Bayern: Strategien und Umsetzungsbeispiele Nicole Stubenhöfer, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL), Ansbach"

Transkript

1 Abschlusstagung LIFE-Projekt Wetterauer Hutungen Ohne Schäferei kein Magerrasen Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Beweidung in Naturschutzprojekten August 2014, Hungen Ziel des LIFE Projektes Wetterauer Hutungen ist, die traditionell schafbeweideten Hutungen mit ihrer Artenvielfalt zu erhalten und zu entwickeln. Eine Grundvoraussetzung dafür ist die Sicherstellung der (Schaf-) Beweidung der Hutungen. In der Abschlusstagung des LIFE-Projekts steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit nutzungsabhängige Lebensräume durch Naturschutzprojekte gefördert werden können und welche Strategien dabei mit welchem Ergebnis verfolgt werden. Dieser Frage soll am Beispiel von LIFE Wetterauer Hutungen und anderen Projekten nachgegangen werden. Dazu werden Maßnahmen, Ergebnisse und Ausblicke des Projekts Wetterauer Hutungen sowie außerhessische Projekte und ihre Vorgehensweise vorgestellt. Ein Vortrag über die Bedeutung der Schafhaltung für die Landschaftspflege und den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland und ein Blick auf europäische Projekte ergänzen die Tagung. Details können am 2. Tag auf zwei Exkursionen vertieft werden. Freitag, Hungen, Stadthalle Uhr Eintreffen und Anmeldung Uhr Begrüßung und Eröffnung Bernhard Neugirg, Naturschutz-Akademie Hessen, Wetzlar Rainer Wengorsch, Bürgermeister Hungen Peter Stühlinger, Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), Wiesbaden Uhr LIFE-Projekt Wetterauer Hutungen Ergebnisse und Ausblick Vorstellung des Projekts und der Maßnahmen Perspektiven für die Schäferei: Beweidungskonzept, Biodiversitätsberatung, Modellschäferei Jutta Katz, Projektmanagerin, HMUKLV Christian Sperling, Regionalmanager, Wetteraukreis - beide LIFE-Projekt Beweidung und Jagd Einfluss von Entbuschung und Beweidung auf Wildtiere Johannes Lang, Institut für Tierökologie und Naturbildung, Lich Aus Sicht der Akteure aus Schäferei und Naturschutz NN Uhr Pause Uhr Federgras allein macht nicht satt - Steppenrasenbeweidung in Thüringen Dr. Henryk Baumbach, Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz - LIFE-Projektbüro "Steppenrasen Thüringens", Sömmerda Uhr Schafbeweidung in Bayern: Strategien und Umsetzungsbeispiele Nicole Stubenhöfer, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL), Ansbach Uhr Pause Eine Kooperation des LIFE-Projekts Wetterauer Hutungen und der Naturschutz-Akademie Hessen im Rahmen des Hessischen Schäferfests in der Schäferstadt Hungen Alle Zeitangaben inkl. Diskussion

2 Freitag, Fortsetzung Uhr Zwischen Lammfleisch und Landschaftspflege - Strategien zur Unterstützung von Schäfer und Schafbeweidung Florian Wagner, Agrar- und Landschaftskonzepte, Schäfereiberater, Pliezhausen Uhr Extensive Beweidung in intensiv genutzten Agrarlandschaften Haben Schäfereibetriebe noch eine Zukunft? Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Bad Arolsen Uhr Öffentlicher Vortrag: Auf den Cañadas - Neubelebung und Erhaltung der Hütetradition in Spanien Jesús Garzón Heydt, Neubegründer der Transhumanz (Wanderweidewirtschaft) in Spanien Uhr Ende der Veranstaltung ab Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch beim Abendessen in der Käsescheune (bitte bei Anmeldung angeben) Samstag, Exkursionen und Festzelt Hungen 8.30 Uhr Eintreffen zu Exkursion 1 und 2 am Treffpunkt Lindenallee/Ecke Nonnenröther Str. (am Rand des Sportplatzes neben der Stadthalle) Uhr Uhr Bus-Exk. 1 Ost: Köppel von Langd, Lohberg bei Unter-Schmitten, Hundsrück bei Eichelsdorf Kerstin Bär und Christian Sperling, LIFE-Projekt Magerrasen auf Basalt von tiefen bis in mittlere Lagen; zudem Besonderheiten wie der Steinbruch am Köppel und die Kette von Hutungsflächen entlang des Nidda- Tales, der die von LIFE eingerichtete Magerrasenroute folgt. Bus-Exk. 2 West: Traiser Steinberg, Metz von Münzenberg, Hölle von Rockenberg Jutta Katz, LIFE-Projekt, und Wolfgang Wagner, PlanWerk Klimatisch im Zentrum der Wetterauer Trockeninsel gelegen ist bei Münzenberg der Untergrund sehr abwechslungsreich, so dass die Vegetation der Hutungen sich stark unterscheidet. Interessant ist auch der kulturgeschichtliche Rahmen. Exk. 3a: Führung über s Schäferfest und Käsescheune (Treffpunkt Stadthalle) Erhard Eller, Leiter des Stadtarchivs Hungen, und Markus Hofmann, PlanWerk Informationen und Hintergründe zum Schäferfest und LIFE-Projekt Uhr Mittagessen im Festzelt (bitte bei Anmeldung angeben) Uhr Öffentlicher Abschluss der LIFE-Tagung im Festzelt Rainer Wengorsch, Bürgermeister Hungen Anita Schneider, Landrätin des LK Gießen Grußwort der hessischen Umweltministerin Priska Hinz und Dank an die Akteure aus Naturschutzverbänden und Schäferei Staatsministerin Priska Hinz, HMUKLV Verabschiedung der Wetterauer Erklärung zu Schafbeweidung und Jagd Ehrung der Lammprinzessin 2014 Joachim Arnold, Landrat des Wetteraukreises Kochshow mit Informationsbeilage Wolfgang Glaum, Weinscheune Echzell, kocht mit Anita Schneider, Landrätin des LK Gießen, Joachim Arnold, Landrat des Wetteraukreises, Rainer Wengorsch, Bgm. Hungen und Andreas Schmid, Schäfer Uhr Ende der Veranstaltung Fakultativ Exk. 3b: Führung über s Schäferfest: Informationen und Hintergründe Erhard Eller, Leiter des Stadtarchivs Hungen, und Markus Hofmann, PlanWerk Alle Zeitangaben inkl. Diskussion

3 Ort: Zielgruppen: Leitung: Teilnahmebeitrag: Anmeldung/ Information: Hungen / Hessen, Stadthalle, Am Grassee 10, Personen aus Naturschutz-, Beweidungs- und LIFE-Projekten, Schäferei, Naturschutzverbänden, Naturschutz-, Landwirtschafts- und anderen Fachverwaltungen, Kommunen, Planungsbüros, Wissenschaft, Politik, weitere Interessierte Bernhard Neugirg, Naturschutz-Akademie Hessen (NAH) Jutta Katz, HMUKLV LIFE-Projekt Entfällt (aber Anmeldung unbedingt erforderlich aus organisatorischen Gründen) (Getränke und Essen bezahlen Sie bitte separat vor Ort.) Bitte schriftlich bis zum an: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, Wetzlar Tel.: / , Fax: anmeldung@na-hessen.de, Stichwort: N LIFE Bei Anmeldung per übersenden Sie bitte alle erforderlichen Daten, die auf dem Anmeldeabschnitt abgefragt und aus organisatorischen Gründen benötigt werden (genaue Adresse etc.). Hinweise: Eine Anmeldung zur Exkursion ist auch ohne Teilnahme an der Tagung möglich. Bei Rücktritt von der Anmeldung informieren Sie uns bitte unbedingt rechtzeitig, damit wir Essen oder Busplätze ändern können. Unentschuldigtes Fernbleiben zieht Kosten nach sich und nimmt Anderen Plätze weg. Unterkunftsmöglichkeiten finden sie in beiliegendem Informationsblatt. Anmeldung LIFE Wetterauer Hutungen 29./ Hungen N Bitte ankreuzen: Ich melde mich zu folgenden Programmpunkten verbindlich an: (Exkursionen sind auch ohne TN an der Tagung wählbar) Zur Tagung am Freitag Zu den Exkursionen am Samstag Exkursion 1 Exkursion 2 Exkursion 3a Exkursion 3b Ich bestelle verbindlich folgendes Abendessen am Freitag: Grillbuffet mit Fleisch und Salat (ca. 18,00 ) Grillbuffet vegetarisch und Salat (ca. 18,00 ) Ich bestelle verbindlich folgendes Mittagessen am Samstag: Lammbratwurst mit Brötchen (3,00 ) Lammragout mit Wurzelgemüse (8,50 ) Veget. Grillgemüse mit geback. Schafskäse (8,00 ) Jägerschnitzel mit Pommes (8,80 ) (keine Angabe = kein Essen gewünscht) Naturschutz-Akademie Hessen Friedenstraße Wetzlar Fax: / Adresse privat dienstlich (bitte ankreuzen) Name... Vorname... Institution... Straße, Nr.... PLZ / Ort... Telefon... Fax Datum/Unterschrift...

4 Unterkunftsverzeichnis der Stadt Hungen Unterkunft Anz.Betten Preis EZ Preis DZ Tel./Fax Internet Hotel am Markt Fam. Simonovic Liebfrauenberg 1 Hotel zum Brunnen Gießener Str. 43 Gaststätte "Zur Reichskrone" Obertorstr Landhotel Nonnenroth Hauptstraße 2 Hu-Nonnenroth Landgasthof Zur Angermühle, Münzenberger Straße 21, Hu- Bellersheim Pension Raab Auf der Hohl 2 Hu-Inheiden Pension Edeltraut" Juliana Schmidt Obergasse 1 - Langd Ferienwohnung Rieß Weyerstraße 8 Hu-Utphe 24 / ab 30 ab 70 T Mobil / DZ 35 3-Bettzimmer qm 20 p. P./Tag T F info@hotel-am-markt-hungen.de Thhenning1@t-online.de T F info@metzgerei-bender.de T F T F BerndMay@t-online.de info@angermühle-bellersheim.de T F doris.raab@freenet.de T Mobil T Mobil burk-riess@t-online.de Regisafe/792.23/Unterkunft.doc / Stand: Preise ohne Gewähr - 1

5 Ferienwohnung Reiprich, Oberndorfer Str. 10 Hu-Rodheim 4 Einheiten 6/6/2/1 30 Preis nach Vereinb. T oder : sybille.reiprich@freenet.de Ferienwohnung am Grauberg Graubergstraße 27 -Villingen Ferienwohnung Claudia & Roberto Maurer Am Wiesengrund 10 Hu-Nonnenroth Zur Klause Ruth Molz Auf der Schanze 24 -Langd Ferienwohnung "See" Familie Hoffmann Wolfskauter Weg 38 - Trais-Horloff Ferienhaus Wetterau Agnes Rolinger An den Obstgärten 13 - Utphe Ferienwohnung Schäfer Dagmar Schaefer Beethovenstraße 27 App. 1: 3 App2: qm 90 /Tag 60 /Tag T Mobil: bis max. 3 Pers./ Tag 55 4/6 Preis nach Vereinb / Tag 4 Preis nach Vereinb. T info@hausderharmonie.com zeitraumwohnung@bienenstich.de T T antje.uwe.hoffmann@web.de T T info@ferienhaus-wetterau.de dagmar@helmuthungen.de Regisafe/792.23/Unterkunft.doc / Stand: Preise ohne Gewähr - 2

6 Geeignete Ausweichmöglichkeiten, falls die Plätze in Hungen schon ausgebucht sind: Landhaus Klosterwald Lich - Arnsburg Telefon: / Telefax: / info@landhaus-klosterwald.de Landgasthof Hessenbrückenhammer Hessenbrückenhammer Laubach Telefon: Hessenbrueckenhammer@t-online.de Weitere Alternativen in Bad Salzhausen.

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Einladung Winterseminar Wien

Einladung Winterseminar Wien wiener landjugend junggärtner Einladung Winterseminar Wien 14. - 17. Jänner 2009 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND WIEN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung IfLS-Tagung am 11. März 2004 Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung Strategien, Erfolge, Probleme, Forschungs- und Handlungsbedarf Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)

Mehr

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Finanzberater Boot Camp 2016 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Page 2 48-Stunden-Intensivtraining als Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen

Mehr

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Soja-Exkursion nach Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) 30. August bis 01. September 2016 Veranstaltung im Rahmen des Soja-Netzwerks Programm 30. August 2016 10:30 15:00 Uhr Überregionaler

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Frühjahrstagung 2011 der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR AGRARRECHT Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung vom 23.05. 24.05.2014 in München Einzelhandelsgutachten und Berichte aus der Praxis

Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung vom 23.05. 24.05.2014 in München Einzelhandelsgutachten und Berichte aus der Praxis Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung vom 23.05. 24.05.2014 in München Einzelhandelsgutachten und Berichte aus der Praxis Freitag 23.05.13 Innenstadtexkursion München: Aktuelle

Mehr

Entbuschung und Beweidung aus Sicht von Wildtieren

Entbuschung und Beweidung aus Sicht von Wildtieren Entbuschung und Beweidung aus Sicht von Wildtieren Schafbeweidung und Jagd Gemeinsam für die Natur Dipl. Biol. Johannes Lang 28./29. März 2014 Inhalte 1. Problemstellung 2. Wildbiologische Hintergründe

Mehr

Leitbild. Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH. Ihr Partner bei Wirtschaftsbelangen in der Wetterau

Leitbild. Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH. Ihr Partner bei Wirtschaftsbelangen in der Wetterau Leitbild Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH Ihr Partner bei Wirtschaftsbelangen in der Wetterau Landrat des Wetteraukreises Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der wfg Wetterau Rolf Gnadl Warum

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN IN FULDA

UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN IN FULDA UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN IN FULDA HOTEL PREIS/ZIMMER BEMERKUNG/AUSSTATTUNG ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Pension Wenzel Heinrichstraße 38 40 0661/75335 www.pension-wenzel.de Doppelzimmer 64,00 DZ Etagendusche

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen Hintergrundseminare Praxisworkshops en Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Kongress: Für ein anderes Europa Alternativen zum neoliberalen europäischen Projekt in München vom 13.-15. November 2015

Kongress: Für ein anderes Europa Alternativen zum neoliberalen europäischen Projekt in München vom 13.-15. November 2015 Akademie Solidarische Ökonomie Kontaktadresse Akademie Solidarische Ökonomie : Norbert Bernholt, Am Butterberg 16, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-7217450 nbernholt@t-online.de www.akademie-solidarische-oekonomie.de

Mehr

Integriert handeln, finanzieren und fördern

Integriert handeln, finanzieren und fördern Integriert handeln, finanzieren und fördern Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden 11. und 12. Juni 2014 Magdeburg, Gröningen und Seeland Ziel

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behinderten-Hilfe in Bayern

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behinderten-Hilfe in Bayern Einladung zu den Info-Veranstaltungen In Nürnberg am 8. Oktober 2014 In München am 13. Oktober 2014 Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behinderten-Hilfe in Bayern Ein Projekt der LAG SELBSTHILFE Bayern

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Bildungsreise: Blackbox Brüssel Bildungsreise: Blackbox Brüssel Die Europäische Union (EU) ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine Bevölkerung umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. Viele der geltenden

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme) Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern. Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe Exkursion nach Güssing (Österreich), 08.-10. Oktober 2009 Programm Donnerstag, 8.10.2009 BUS

Mehr

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt fachtag* Barrierefreier Tourismus am 19. September 2013 im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein und des Netzwerks Inklusion

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

Innere und äussere Führung

Innere und äussere Führung 15.056 Innere und äussere Führung Soziale Medien, Haftungsfragen, Führungsstrukturen und Internet-Treuhänder Datum und Ort Donnerstag/Freitag, 29./30. Oktober 2015 Seminarhotel Lihn CH-8757 Filzbach +41

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm ARBEITSGRUPPE ARTENSCHUTZ THÜRINGEN e.v. 07745 Jena, Thymianweg 25 Tel.: 03641 / 617454 ag-artenschutz@freenet.de Einladung und Programm zur 23. Internationalen Naturschutztagung Zoologischer und botanischer

Mehr

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg 1 62. bundesweites Gedenkstättenseminar, den 16.-18. Juni 2016 Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte das Beispiel Reichsparteitagsgelände

Mehr

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie Einladung 17.09.2013 zur Sehr geehrte Damen und Herren, die genaue Kenntnis der Milchzusammensetzung und der Milchqualität ist für jeden Bereich der Milchwirtschaft von größter Bedeutung. So bildet die

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW

Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW Seniorenbüros Mitgestalter der Gesellschaft In diesem Jahr feiert die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW ihr fünfjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum

Mehr

Tanzreise nach Slowenien

Tanzreise nach Slowenien Tanzreise nach Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes 12.-19. August 2016 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens

Mehr

Ferienwochenprogramm 2016

Ferienwochenprogramm 2016 Ferienwochenprogramm 2016 Klosters Scuol Laax Gstaad Saas Grund Magliaso Im diesjährigen Programm werden Sie neue, aber auch bisherige Feriendestinationen entdecken. Wie immer dürfen Sie sich auf interessante,

Mehr

Das Praxis Seminar Kinesiologie Heilströmen Energie und die PEN-YANG Philosophie

Das Praxis Seminar Kinesiologie Heilströmen Energie und die PEN-YANG Philosophie Das Praxis Seminar Kinesiologie Heilströmen Energie und die PEN-YANG Philosophie Freitag 15. bis Sonntag 17. November 2013 im Jägersteig in Bühl-Kappelwindeck D Ziele dieses Praxis-Seminars sind: Grundkenntnisse

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Freiwilligendienste in Deutschland Erfolgsmodell oder Aushöhlung der Freiwilligkeit? Freiwilligendienste

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ludwigstraße 2 80539 München

Mehr

Strohmanagement und Bodenbearbeitung

Strohmanagement und Bodenbearbeitung Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais 22.10.2013 Fachvorträge und Technik-Demonstration Alsfeld Maisstoppeln und Maisstroh zerkleinern und in den Boden einmischen aber wie? Der Anbau von Mais

Mehr

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015 11. NOVEMBER 2015 Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie WORKSHOP DER INTERDISZIPLINÄREN ARBEITSGRUPPE KOPF-HALS-TUMOREN (IAG KHT) DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT Vorwort 3 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Oktober in Salzburg

Oktober in Salzburg Einladung Ziviltechnikerinnentag 2013 Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; veranstaltet von ZIMT Ziviltechnikerinnen Mitte (ein interdisziplinärer Ausschuss der Kammer

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF DIE FINANZPLANER-PRÜFUNGEN VOM JUNI 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

[ Gaßner, Groth, Siederer & Coll. ]

[ Gaßner, Groth, Siederer & Coll. ] Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 14. Informationsseminar des Anwaltsbüros [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] am 31. Mai und 1. Juni 2012 im Umweltforum Auferstehungskirche [Donnerstag, den

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Ibis Bregenz Hotel Sankt Anna Strasse 11 A-6900 Bregenz Tel.: (+43)5574/524500 Fax: (+43)5574/52450555 H5210@accor.com www.accorhotels.

Ibis Bregenz Hotel Sankt Anna Strasse 11 A-6900 Bregenz Tel.: (+43)5574/524500 Fax: (+43)5574/52450555 H5210@accor.com www.accorhotels. Diese Tagung wird gefördert von: OHB System AG, Bremen DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Köln Porz, Konsul Hermann W. Sieger, Lorch / Baden Württemberg 46. Jahrestagung Hermann Oberth

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz Grundlagenseminar Ernährungsberatung für TierarzthelferInnen 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz An wen richtet sich dieses Seminar? Wenn Sie: ein/e Tierarzthelfer/in sind sich für Hunde- und

Mehr

Coaching und Mee(h)r. 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt. 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt

Coaching und Mee(h)r. 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt. 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt Coaching und Mee(h)r 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt 2 Coaching und Mee(h)r Coaching und Mee(h)r Nachdem sich die

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Liebe Mitglieder, lieber Kolleginnen und Kollegen, 5. Oktober 2004 ganz herzlich möchte ich Sie zu unserer nächsten Studienfahrt einladen. Sie führt

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

1. Frankfurter ProstitutionsTage

1. Frankfurter ProstitutionsTage - Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten - Elbestraße 41 Tel/Fax: 069/ 7675 2880 email:donacarmen@t-online.de www.donacarmen.de Frankfurt, 2. Juli 2012 1. Frankfurter ProstitutionsTage

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg. 7. 14. Oktober 2011 Bonn und Brüssel

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg. 7. 14. Oktober 2011 Bonn und Brüssel Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg 7. 14. Oktober 2011 Bonn und Brüssel Das Einführungsseminar Der europäische Weg vermittelt nützliches Wissen

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor Fachtagung Sektorenkopplung vor Ort: Wie können Eigenstrom, Wärme, Kälte und E-Mobilität sinnvoll verknüpft werden? am 16.09.2016 in Berlin Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor 27.07.2016 Sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 Interlaken Willkommen in Interlaken Programm Freitag Liebe BPW, lieber Zentralvorstand, liebe Gäste Ort Hotel Interlaken,

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2016 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für ) Donnerstag 2. Juni 2016, 13.00 Uhr bis Freitag 3. Juni 2016, 13.00 Uhr Tagungsort: Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg,

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen. Die Westalpen sind immer wieder eine super Tour, wunderschön zu fahren schöne Landschaften. Zuerst durch die nördlichen Alpen, anschliessend in die mediterranen Alpen. Weil die Tour so genial ist, habe

Mehr

Michael Jacobys Irland: DUBLIN UND DER RING OF KERRY 04.-12. MAI 2013

Michael Jacobys Irland: DUBLIN UND DER RING OF KERRY 04.-12. MAI 2013 Michael Jacoby, Chef der Rheingolf-Messe, Golf-Verleger und mehrfach ausgezeichneter Golf-Manager ist ein ausgewiesener Irland- Kenner. Auf vielen Reisen zur grünen Insel hat er mehr als 50 irische Golfplätze

Mehr

Führungscampus Modul A Führung kompakt*

Führungscampus Modul A Führung kompakt* A Führungscampus Modul A Führung kompakt* 13.-17.06.2016, Hotel zur Post, Söllhuben *) In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie sich selbst sowie die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Hotels und Ferienwohnungen

Hotels und Ferienwohnungen Hotels und Ferienwohnungen Branche Name Adresse Anmerkung Beherbergungs- Stadthotel betriebe Hotel Seelust Am Exer 3 Tel.: 04351-727- 80 Fax: 04351-7 27-8178 www.stadthotel- eckernfoerde.de Preußerstr.

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr