Rickenbacher Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rickenbacher Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel Amtliches Publikationsorgan 20. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 221 Redaktionsschluss: per 20. des Monats Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Den Gemeinden obliegt die Aufgabe, eine Mütter- und Väterberatung, eine Kleinkinderberatung, eine Familien- und Erziehungsberatung, eine Jugendberatung, eine Paar- und Erwachsenenberatung, eine Suchtberatung sowie Angebote der Präventions- und Gesundheitsförderung anzubieten. Bis auf die Mütter- und Väterberatung bietet Rickenbach sämtliche Angebote in Zusammenarbeit mit dem Gemeindezweckverband Perspektive Thurgau an. Da unsere Gemeinde auf den 1. Januar 2018 Vollmitglied dieses Zweckverbands wird, endet nach 20 Jahren die Zusammenarbeit mit dem Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau. Ab dem neuen Jahr werden alle Leistungen vom Gemeindezweckverband Perspektive bezogen, womit neu ein durchgehendes Angebot vom Säugling bis zum Erwachsenen zur Verfügung steht. Die Mütter- und Väterberatung findet weiter in den selben Räumen im Turnhallenschulhaus an der Kirchstrasse 22 statt. Die Beratungstermine und Daten werden im Mitteilungsblatt publiziert. Wie immer präsentiert sich unser Dorf in der Adventszeit von seiner schönsten Seite. Die Weihnachtsbeleuchtungen verwandeln Rickenbach in ein stimmungsvolles Lichtermeer; für die einen eine sehr schöne Dekoration, für die meisten ein Beitrag zur Besinnung. Dasselbe gilt für den Dorfadventskalender, bei welchem sich uns allabendlich ein neues Bild eröffnet. Den Hobbykünstlern, die diese schöne Tradition fortführen, sei herzlich gedankt. Namens des Gemeinderates wünsche ich Allen ein friedvolles, frohes Weihnachtsfest. Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel Aus dem Gemeinderat Abrechnung Breitestrasse: Kredit unterschritten Die Abrechnung des Strassenbauprojekts Breitestrasse zeigt auf, dass die Arbeiten günstiger ausgeführt worden sind. Von der Gemeindeversammlung im März 2017 wurde ein Kredit von Franken gesprochen. Der Gemeinde sind nun Gesamtkosten von rund Franken entstanden. Gründe für die Minderkosten sind vor allem günstige Unternehmer-Angebote. In den Bereichen Strassenbau und Beleuchtung kam es zu Mehrkosten. Trotzdem konnte der Kredit um rund fünf Prozent unterschritten werden. Bewilligte Baugesuche Baugesuch Nr. 2017/28, Prime Immobilien AG, Alpnach: Erweiterung Balkonanlage, Parzelle 188, Nordstrasse 9, 9532 Rickenbach. Neujahrsbegrüssung mit Apéro Der Gemeinderat möchte im neuen Jahr alle Rickenbacherinnen und Rickenbacher zum traditionellen Neujahrsapéro einladen. Die Neujahrsbegrüssung findet am Samstag, 6. Januar, um 18 Uhr im Singsaal des Thurlindenschulhauses an der Kirchstrasse 18 statt. Der Anlass wird musikalisch von den Young-Talents umrahmt. Zudem werden die Sternsinger die Besucher mit ihrer Aufwartung erfreuen. Damit Eltern den Anlass und den geselligen Austausch geniessen können, wird im Spielgrup- STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH

2 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 penraum im Untergeschoss des Turnhallenschulhauses eine Kinderbetreuung für den Nachwuchs angeboten. So können alle bei Dreikönigskuchen und Getränken miteinander auf das neue Jahr anstossen. Der Gemeinderat freut sich auf Sie! Politische Gemeinde Geburtstagsgratulationen Geburtstag Arslan Demirtas wohnhaft an der Mattfeldstrasse Geburtstag Dorothea Jörg wohnhaft an der Haldenstrasse 4. Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr Die Gemeindeverwaltung Rickenbach bleibt über Weihnachten / Neujahr vom Freitag, 22. Dezember, Uhr bis und mit 2. Januar 2018 geschlossen. Wir bedienen Sie gerne wieder am Mittwoch, 3. Januar, ab 8.30 Uhr. Bei Todesfällen ist das Bestattungsunternehmen Brühlmann unter folgender Nummer zu erreichen: Tel Vorholtag Kehrichtsammlungen Die Ersatztour für die Kehrichtsammlungen (inkl. Sperrgut; Gewerbecontainer) vom 25. Dezember 2017 und 1. Januar 2018 findet am 28. Dezember 2017 statt. auf der Homepage aufgeschaltet. Öffnungszeiten der kantonalen Ausweisstelle über Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Die kantonale Ausweisstelle (EFZ Frauenfeld und EFZ Weinfelden / Reisendengewerbe / Preiskontrolle / Beglaubigungen) des Kantons Thurgau bleibt von Freitag, 22. Dezember 2017, 17 Uhr, bis Mittwoch, 3. Januar 2018, 8 Uhr, geschlossen. Für Notfälle im Bereich Ausweisschriften steht die Notpassstelle im Airside-Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Telefon Nr , von 5.45 bis Uhr, zur Verfügung. GA-Tageskarten Nicht verkaufte Tageskarten werden am Geltungstag ab 8.30 Uhr wie bis anhin zum halben Preis von 22 Franken verkauft. In diesem Fall sind allerdings keine Reservationen möglich. Neu können auch Tageskarten für das Wochenende jeweils am Freitag zum halben Preis gekauft werden. Mütterberatung Wann: Wo: Zeit: Erster (mit Anmeldung) und dritter Dienstag im Monat (ohne Anmeldung) Turnhallenschulhaus 1. Stock, Kirchstrasse 22 ( ) 14 bis 16 Uhr Die Beratung am Dienstag, 2. Januar fällt aus. Mütterberatung - nächste Daten: Dienstag, 16. Januar 2018 ohne Anmeldung Veranstaltungskalender 2018 In diesem Mitteilungsblatt ist der Veranstaltungskalender des Jahres 2018 der Politischen Gemeinde Rickenbach beigefügt. Darin sind die Aktivitäten der Politischen Gemeinde, der Kirchen und der Vereine übersichtlich aufgelistet. Dieser ist auch Rickenbach Wohnort der Thurgauer Apfelkönigin Nun wird es auch an den Dorfeingängen kund getan. Rickenbach ist Wohnort der Thurgauer Apfelkönigin. Bereits zum zweiten Mal nach 2000 / 2001 kommt die Thurgauer Apfelkönigin aus unserem Dorf. An der OLMA wurde die

3 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr jährige Marion Weibel zur Botschafterin von Mostindien gewählt. Sie wird nun in ihrem Amtsjahr an zahlreichen Anlässen präsent sein und Werbung für den Kanton wie auch wie auch für die süsse Frucht machen. Stille Unterm Dach im Pfarreiheim Danke Rita und Toni Camenzind von der Wilenstrasse in Rickenbach beschenkten uns dieses Jahr mit einem ihrer schönen Tannenbäume. Dieser Baum, der uns seit dem ersten Advent begleitet, ist für uns alle ein ganz spezieller Baum, denn er musste einem Neubau weichen. Nun darf er noch einmal an einem besonderen Platz viel Bewunderung geniessen und ganz nebenbei ehrenvoll das Christkind begrüssen. Herzlichen Dank! Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Sonntag, 31. Dezember, 11 Uhr: Eucharistiefeier zum Jahresschluss Samstag, 6. Januar, 17 Uhr: Familiengottesdienst zur Rückkehr der Sternsinger und anschliessendem Dreikönigsapéro im Singsaal Samstag, 13. Januar, 17 Uhr: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Vorstellung unserer Erstkommunikanten und Erstkommunikantinnen Sonntag, 21. Januar, 11 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 27. Januar, 11 Uhr: Eucharistiefeier Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Montag, 1. Januar, 17 Uhr: Wortgottesfeier zur Sternsingeraussendung Mittwoch 3./10./17./24./31. Januar, 9 Uhr: Eucharistiefeier, am 10. Januar anschliessend Kaffeetreff im Pfarreiheim Samstag, 20. Januar: Ministranten-Winter-Treff, Infos folgen Dienstag, 16. Januar, 19 Uhr: Preisjassen im Pfarreiheim, Anmeldung bei Ursi Wehrli: oder info@wehrli-tiefbau.ch Der Einsatz beträgt 20 Franken, Anmeldeschluss ist der 12. Januar. Dienstag, 23. Januar, 19 Uhr: Taizé-Gebet der Einkehrtage in und um Assisi, 3. bis 7. Oktober Alles beginnt mit der Sehnsucht für Frauen unterwegs, die die eigene Sehnsucht ernst nehmen und mit Franz und Clara das mittelalterliche Assisi von einer anderen Seite kennenlernen wollen. Flyer mit allen Infos im Schriftenstand in der Kirche oder im Büro Kirchstrasse 19, bei Sabine Leutenegger. Anmeldeschluss ist der 1. Mai. Vereine und Soziale Institutionen Kits Kindertagesstätte Handwerker gesucht Für unsere drei Kits-Standorte in Bronschhofen, Rickenbach und Schwarzenbach suchen wir einen ehrenamtlichen, passionierten Handwerker. Die Aufgaben beinhalten vor allem kleinere Reparaturarbeiten aller Art in unseren Räumlichkeiten und auf dem Spielplatz sowie Gartenarbeiten (Sommer und Winter). Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon unter oder per Mail an sekretariat@kits-dayschool.ch. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kits-Team

4 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 Männerturnverein Rickenbach-Wilen Fit durch den Winter offene Turnstunde Der Winter zeigt sich immer wieder von seiner schönen Seite. Schnee, Kälte, aber auch rutschige Böden. Der Männerturnverein Rickenbach- Wilen bietet an zwei Donnerstag-Abenden (18. Januar und 15. Februar 2018) eine offene Turnstunde an, um sich für den Winter im Allgemeinen oder für den Schneesport im Besonderen fit zu halten. An diesen Abenden kann die Fitness mit Kräftigungs- und Ausdauer-Übungen verbessert werden. Gerade bei rutschigen Böden sind jedoch auch koordinative Fähigkeiten und das Balance-Halten sehr wichtig. Zum Ausklang werden wir uns spielerisch betätigen. Diese Turnstunden können von Männern und Frauen besucht werden. Mit einem freiwilligen Beitrag in der Topfkollekte können Sie Ihrer Zufriedenheit über den Abend Ausdruck geben. Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns einen schweisstreibenden Abend verbringen möchten. zum Schulhaus. Dort wurde das Advensfenster der Spielgruppe eröffnet und die fleissig geübten Lieder gesungen. Danach gab es für alle Weggli und einen warmen Punsch. Dorfadventskalender Weihnachten kommt mit riesigen Schritten näher und bereits sind fast alle der wunderbar kreativ gestalteten Dorf-Adventskalender beleuchtet und bringen eine gemütliche Weihnachtsstimmung ins Dorf. Zahlreiche Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner geniessen den jeweils angebotenen Umtrunk. Bei Punsch, Glühwein oder Glühmost und feinen Sachen zum Knabbern herrscht eine fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung. Herzlichen Dank an alle Mithelfenden, die das Gelingen des Dorf-Adventskalenders ermöglicht haben. Geniessen wir noch die restliche Adventszeit und stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein. Der Kinder-und Jugendverein wünscht allen eine ruhige Weihnachtszeit und alles Gute für s neue Jahr. Termine: Donnerstag, 18. Januar, Uhr, Turnhalle Ägelsee Donnerstag, 15. Februar, Uhr, Turnhalle Ägelsee Kinder- und Jugendverein Rickenbach Laternenumzug Vorschulkinder Gemeinsam mit der Kinder-Tagestätte Kits Rickenbach organisierte die Spielgruppe Zottelbär am Dienstag, 12. Dezember, einen Laternenumzug für die Vorschulkinder. Begleitet von ihren Eltern und Geschwistern zeigten die Kinder stolz ihre selbst gebastelten Laternen. Insgesamt waren rund 60 Kinder und 70 Erwachsene unterwegs. Nach der Besichtigung des Adventsfensters der Kinder-Tagesstätte führte der Umzug über die Toggenburgerstrasse in die Hintergasse und dann Pro Senectute Spanischkurs Stufe 1B in Münchwilen Spanisch ist eine Weltsprache und eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Warum also nicht Spanisch lernen. Egal wie unbeholfen Sie sich beim Sprechen in Ihrem nächsten Urlaub fühlen, die Einwohner werden sich über Ihre Bemühungen freuen und Sie unterstützen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Fremdsprache lernen, macht Spass. Im Stufe 1B Kurs haben Sie bereits Vorkenntnisse in der Sprache oder die Stufe 1A besucht. Sie bauen auf Ihren Kenntnissen auf und vertiefen die Grundlagen, um sich mündlich auszudrücken. Die Lektionen werden wöchentlich, jeweils mittwochs ab bis von bis Uhr in der Villa Sutter,

5 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 Murgtalstrasse 2 in Münchwilen, durchgeführt. Profitieren Sie von einer Probelektion. Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau Rickenbacher Senioren Mittagstisch Liebe Seniorinnen, liebe Senioren Am Donnerstag, 11. Januar, treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Mittagstisch im Toggenburgerhof in Kirchberg. Beginn jeweils um Uhr. Susanne Drexel, Tel Pro Senectute Thurgau, Ortsvertretung Rickenbach Regionale Energieberatungsstelle LED-Lichter in der Adventszeit Wenn die Tage kurz werden und Nebel auf die Stimmung drückt, trägt eine behagliche Beleuchtung in der Wohnung oder im Haus viel zum eigenen Wohlbefinden bei. Weniger kann aber auch in der dunklen Jahreszeit mehr sein. Licht bedeutet mehr als Beleuchtung. Hält der Winter Einzug, neigen wir deshalb dazu, das Licht brennen zu lassen. Doch auch in der Winterzeit muss der bewusste Umgang mit Licht die gemütliche Atmosphäre nicht beeinträchtigen, führt aber gleichzeitig zu einer Stromeinsparung. Wer ein Zimmer verlässt, kann darauf achten, das Licht zu löschen. Auch sind selten Decken- und Tischbeleuchtung notwendig. Gibt eine Glühbirne oder eine Halogen-Lampe ihren Geist auf, so ist der Zeitpunkt günstig auf eine LED-Lampe umzustellen. Die etwas höheren Anschaffungskosten sind im Gebrauch schnell wettgemacht, da die LED rund 10x weniger Strom braucht und eine längere Lebensdauer aufweist. baum. Wer diesen lieber mit elektrischen Lämpchen betreibt, kann ebenfalls auf LED zurückgreifen. Eine Glühlampen-Kette hat eine Leistung um die 120 Watt, während es bei einer vergleichbaren LED-Kette nur 4,8 Watt sind. Leuchtet die Kette am Weihnachtsabend fünf Stunden lang, brauchen die Glühlämpchen 600, die LED-Lichter 24 Wattstunden Strom. Diese Einsparung verursacht beim Einzelnen keine Einbusse, fällt aber in der Menge ins Gewicht. Schon in einer mittelgrossen Stadt mit privaten Haushalten betrüge die Reduktion Kilowattstunden, was gut für die Stromversorgung einer vierköpfigen Familie für das ganze Jahr reicht. Früher Watt, heute Lumen Anstelle der früheren Leistungs-Angabe in Watt für eine Glühbirne, gilt heute der Lichtstrom in Lumen als Basis. Dieser Wert gibt an, wie hell eine Lampe leuchtet. Eine 60 Watt Glühbirne beispielsweise weist einen Lichtstrom von rund 800 Lumen auf. Gleich hell leuchtet eine LED bei rund acht bis zwölf Watt und verbraucht entsprechend weniger Strom. Ein Kriterium für eine angenehme Beleuchtung ist auch die Lichtfarbe, die anhand ihrer Temperatur in Kelvin angegeben wird. Eine tiefe Lichttemperatur hat einen grossen Gelbanteil. Das empfinden wir als behaglich. Im Schlafzimmer eignet sich warmweisses Licht mit einer Temperatur von rund Kelvin, während in Büro oder Küche ein neutralweisses, kühleres Licht mit höherer Lichttemperatur für optimale Beleuchtung sorgt (um Kelvin). Weitere Fragen rund um effiziente Beleuchtung, Energieeffizienz wie auch erneuerbare Energien beantwortet die öffentliche Energieberatungsstelle: Nova Energie GmbH, Winterthurerstrasse 3, 8370 Sirnach, Tel Informationen zum kantonalen Förderprogramm Energie: Christbaum mit Kerzen oder LED Gerade während der Adventszeit ist Kerzenlicht stimmungsvoll und eignet sich auch für den Christ-

6 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 Musikverein Harmonie Rickenbach Unsere nächsten Termine: - Dienstag, , 19 Uhr Konzert Alterszentrum Tannzapfenland Münchwilen - Sonntag, , Uhr Mitwirkung Gottesdienst Kirche St. Verena Rickenbach - Samstag, , Young-Talents und Musikverein Harmonie Mitwirkung am Neujahrsapéro Rickenbach - Sonntag, , 10 Uhr, Mitwirkung Gottesdienst Kreuzkirche Wil Abschiedskonzert Yvonne Kohler Am Sonntag, 14. Januar 2018 hat Dirigentin Yvonne Kohler ihren letzten Einsatz mit unserem Verein. Wir danken ihr für die schöne Zeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Weitere Projekte im Vereinsjahr 2018 sind der Unterhaltungsabend, der am 28. April 2018 stattfindet. Mit einem Gastdirigenten werden wir wiederum ein gefälliges Programm einstudieren und Musikfreunde damit erfreuen. Gesucht Dirigentin/Dirigent Auf Mai / Juni suchen wir eine neue musikalische Leitung. Unsere Harmonie, spielt in der dritten Stärkeklasse. Wir suchen jemanden, der mit Herzblut einem Verein wieder den nötigen Schwung gibt und musikalisches Vorwärtskommen und Geselligkeit unter einen Hut bringen kann. Wir danken allen Passivmitgliedern, Gönnern und Musikfreunden für die treue Unterstützung und wünschen von Herzen allen eine frohe Weihnachtszeit. Für 2018 wünschen wir allen viel Erfolg, Zufriedenheit und gute Gesundheit. Ihr Musikverein Harmonie Rickenbach

7 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 Abfall-Kalender 2018 Papier- und Kartonsammlung Februar 20. Metallsammlung Grünabfuhr März 15. April /19. Mai 3./17./31 Juni /28. Juli 12./26. August /23. September /20. Oktober /18. November 1./15. Dezember 18.

8 21. Dezember 2017 Seite Jahrgang Nr. 221 Veranstaltungen Januar 2018 Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit bis Primar- und Sekundarschule, Weihnachtsferien Schulgemeinden Rickenbach Sternsingeraussendung Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche h St. Verena Neujahrs-Apéro FDP Die Liberalen Rickenbach Silo bis h Familiengottesdienst Rückkehr der Sternsinger anschl. Neujahrs-Apéro mit der Politischen Gemeinde Neujahrs-Apéro mit Dreikönigskuchen Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena / Singsaal Thurlindenschulhaus Politische Gemeinde / Pfarrei St. Verena Rickenbach Singsaal Thurlindenschulhaus h h Hauptversammlung Musikverein Harmonie Littenheid Restaurant h Wiesental Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Morgendacht für alle Evang. Kirchengemeinde Wil Rickenbach Pfarreiheim, 1. Stock Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Kirchberg Toggenburgerhof Familiengottesdienst mit Tauferinnerung der Erstkommunikanten Faustball Herren Nationalliga B Faustball Herren Nationalliga A bis Primar- und Sekundarschule, Sportferien Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena FG RiWi Wilen Sekundarschulzentrum Ägelsee FG RiWi Wilen Sekundarschulzentrum Ägelsee Schulgemeinden Rickenbach h h h h h

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 17. Jahrgang Dezember 2014 Nr.

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Oktober 2015 Nr. 197

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Dezember 2015 Nr.

Mehr

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit.

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. Schlaftipp-Adventskalender 1. Dezember. Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. 2. Dezember Wie viele Stunden Schlaf brauchen Sie,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Referent: Michael Maucher, Prokurist Energieagentur Ravensburg ggmbh und was kaufe ich jetzt? Parade

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

GO GREEN GO LED. So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe:

GO GREEN GO LED. So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe: GO GREEN GO LED So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe: Die wichtigsten Kriterien sind - Sockel - Vergleichs-Watt - Farbtemperatur - Lichtstrom in Lumen - Lichtstärke in Candela - Abstrahlwinkel - Der richtige

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Mai 2015 Nr. 193 Redaktionsschluss:

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Lernwörter Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Tag, Woche, Monat, Jahreszeit,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen.

Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen. Ratgeber LED-Licht Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen. Wichtige Punkte, die geklärt werden sollen, sind: Was bedeutet Lu e statt? Wie

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Die gute alte Glühlampe

Die gute alte Glühlampe LICHTLEITFADEN Die gute alte Glühlampe Wir haben uns an die Glühlampe gewöhnt, wir sind mit ihr aufgewachsen und nun heißt es Lebe wohl, Glühlampe!. Seit mehr als 100 Jahren hat sie uns im Alltag begleitet,

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

Energiesparende Beleuchtung

Energiesparende Beleuchtung Energiesparende Beleuchtung Quelle: fotographic1980/ shutterstock.com Ganz klar, ohne Licht geht nichts. Gerade in der dunklen Jahreszeit benötigen Sie bei zahlreichen alltäglichen Erledigungen Licht.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Energiestadt Küsnacht

Energiestadt Küsnacht Energiestadt Küsnacht Liebe Küsnachterinnen und Küsnachter Vor drei Jahren hat die Gemeindeversammlung einem fünfjährigen Förderprogramm zugestimmt. Es setzt jährlich 300 000 Franken für erneuerbare Energie

Mehr

Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um

Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um Hoher Beleuchtungskomfort zu geringen Kosten in Hotellerie & Gastronomie Die oö. Lichtkampagne Licht als Wohlfühl- und Kostenfaktor

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Anzahl. E27 / matt 3,22 5,97. matt 3,22 5,78

Anzahl. E27 / matt 3,22 5,97. matt 3,22 5,78 Ihre Bestellung Wählen Sie hier den Typ und die Anzahl der gewünschten Lampen aus und berechnen Sie den Gesamtpreis. TYP Anzahl der verschiedenen Varianten Total Anzahl E-Preis je nach Rabatt (ohne MWSt.)

Mehr

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) Die EKZ setzen rund zehn Prozent der in der Schweiz benötigten elektrischen Energie ab. Damit gehören sie zu den grössten Schweizer Energieversorgungsunternehmen.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday! Big Band Service ID e.v. Ein Ständchen für Sie zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Urlaube auf

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Mit nur einer neuen LED-Lampe sparen Sie über 20 PT 1HOY

Mit nur einer neuen LED-Lampe sparen Sie über 20 PT 1HOY +PL HS[ILRHUU[L.S OMHKLUIPYUL PZ[ ^PLKLY KH 1L[a[ TP[ ^LUPNLY :[YVT]LYIYH\JO Mit nur einer neuen LED-Lampe sparen Sie über 20 PT 1HOY Handeln Sie für die Umwelt \UK 0OYLU.LSKIL\[LS Courant d Air hilft

Mehr

Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis

Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis LED Das neue Licht Thomas Alva Edison Erfindet 1879 die erste brauchbare Glühlampe Patentiert sie am 27. Januar 1880 Das Gewinde dazu im Jahr 1881 E14 und E27 (Edison-Gewinde) Glühlampen Nachteil: Hoher

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Kindertagesstätte Tuusigfüessler Kindertagesstätte Tuusigfüessler Eine öffentliche, familienergänzende Kinderbetreuung Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Kindertagesstätte Tuusigfüessler Die Kita Tuusigfüessler

Mehr

Bremgarten BE Friedhagweg 37

Bremgarten BE Friedhagweg 37 Bremgarten BE Friedhagweg 37 Freistehendes Einfamilienhaus 5.5 Zimmer, Garage Fakten Verkäuferschaft Roland Brunner Galgenweg 4, 4800 Zofingen Mobile: 079 385 55 27 Mail: rb.nz@gmx.ch Baujahr 1977 Grundstück

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2016

Camps & Events Herbst Winter 2016 Camps & Events Herbst Winter 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Kurstitel: Aufwärm- und Entsannungsformen Line Dance Datum: Samstag 12. November 2016 : 13:00 Uhr 17:00 Uhr : Gossau, Turnhalle Hirschberg, St. Gallerstr. 245 : : Einwärmen

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

EHC Wetzikon Nachwuchs

EHC Wetzikon Nachwuchs EHC Wetzikon Nachwuchs Informationsbroschüre 1 EHC Wetzikon Nachwuchs Unsere Nachwuchsabteilung freut sich, dass du dich für diesen schnellen und tollen Mannschaftssport interessierst. Uns ist es ein grosses

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Betriebskonzept Waldkita Murifeld

Betriebskonzept Waldkita Murifeld Betriebskonzept Waldkita Murifeld Allgemein Die Waldkita Murifeld ist eine private Institution, die 2003 gegründet wurde. Rechtlicher Träger ist der Verein Kindertagesstätten Murifeld, Bern. Die Waldkita

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr