Rickenbacher Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rickenbacher Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 199 Redaktionsschluss: per 20. des Monats Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Im Grossen und Ganzen ist das Jahr 2015 für Rickenbach erfreulich verlaufen. Verschiedene Projekte konnten entweder wesentlich vorangetrieben werden, wie etwa die Umnutzungsplanung für das Mühleareal, oder ganz abgeschlossen werden, wie zum Beispiel die Erweiterung des Parkplatzes beim Gemeindehaus, die Erneuerung der Werkleitungen im Gebiet Schützenmatt oder die Sanierung der Sommeraustrasse (2. Etappe). Das neue Jahr wird nicht weniger reich an Vorhaben sein. Nebst der Verbesserung der Schulwegbeleuchtung ab Bachstrasse bis zum Sekundarschulhaus Ägelsee, steht das folgende, grössere Projekt an: Erneuerung der Werkleitungen (Gas, Wasser, Elektrizität) und Sanierung der Fahrbahn an der Oberdorfstrasse sowie Ersatz der Strassenbeleuchtung durch energiesparende LED-Leuchten. Die Projektpläne werden Anfang Februar öffentlich aufliegen und die entsprechenden Kreditanträge werden der Stimmbürgerschaft an der Gemeindeversammlung vom 15. März 2016 vorgelegt. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Festtage und ein erfülltes, neues Jahr, in welchem Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit tägliche Begleiter sein mögen. Zum Neujahrsapéro vom Freitag, 1. Januar 2016, um 16 Uhr im Thurlindenschulhaus, sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Der Gemeinderat freut sich, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen. Ihr Gemeindepräsident Ivan Knobel Aus dem Gemeinderat Bewilligte Baugesuche Konrad Streckeisen, Rickenbach: Überdachung Sitzplatz, Parzelle 1224, Säntisblickstrasse 2. Gebührentarif überarbeitet Der Gebührentarif der Politischen Gemeinde Rickenbach wurde im Jahr 2012 letztmals revidiert. In der Zwischenzeit haben sich verschiedene Tarife und Ansätze für Dienstleistungen aus dem übergeordneten Recht verändert. Diese müssen so übernommen werden. Des Weiteren mussten auch auf kommunaler Ebene Anpassungen in verschiedenen Bereichen vorgenommen werden. Der aktuell gültige Gebührentarif ist auf der Homepage im Onlineschalter unter Reglemente aufgeschaltet. Neujahrsbegrüssung mit Apéro Der Gemeinderat möchte im neuen Jahr alle Rickenbacherinnen und Rickenbacher zum traditionellen Neujahrsapéro einladen. Die Neujahrsbegrüssung findet am Freitag, 1. Januar, um 16 Uhr im Singsaal des Thurlindenschulhauses an der Kirchstrasse 18 statt. Der Anlass wird musikalisch von den Swiss-Örgeler umrahmt. Diese stehen unter der Leitung von Priska Bartholet und werden ein breites Repertoire an Schweizer Volksmusik und Schlagern spielen. Damit Eltern den Anlass und den geselligen Austausch geniessen können, wird im Spielgruppenraum im Untergeschoss des Turnhallenschul- STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH

2 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 hauses eine Kinderbetreuung für den Nachwuchs angeboten. Bei einem Apéro riche kann man miteinander auf das neue Jahr anstossen. Der Gemeinderat freut sich auf Sie! Politische Gemeinde Geburtstagsgratulation Geburtstag Pia Hollenstein-Seiler wohnhaft an der Hochbühlstrasse 22. Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr Die Gemeindeverwaltung Rickenbach bleibt über Weihnachten / Neujahr vom Donnerstag, 24. Dezember, Uhr bis und mit 1. Januar 2016 geschlossen. Wir bedienen Sie gerne wieder am Montag, 4. Januar, ab 8.30 Uhr. Bei Todesfällen ist das Bestattungsunternehmen Brühlmann unter folgender Nummer zu erreichen: Tel Veranstaltungskalender 2016 In diesem Mitteilungsblatt ist der Veranstaltungskalender des Jahres 2016 der Politische Gemeinde Rickenbach beigefügt. Darin sind die Aktivitäten der Politische Gemeinde, der Kirchen und der Vereine übersichtlich aufgelistet. Dieser ist auch auf der Homepage aufgeschaltet. Öffnungszeiten der kantonalen Ausweisstellen über die Festtage 2015/2016 Die kantonale Ausweisstelle (Passbüro Biometrie / Reisendengewerbe / Preiskontrolle / Beglaubigungen) des Kantons Thurgau (Frauenfeld und Weinfelden) bleibt von Donnerstag, 24. Dezember 2015, 12 Uhr, bis Montag, 4. Januar 2016, 8 Uhr, geschlossen. Apostillen und Beglaubigungen können bis spätestens 24. Dezember 2015, Uhr, eingeholt werden. Für Notfälle im Bereich Ausweisschriften steht Ihnen die Notpassstelle im Airside-Center des Flug- hafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Telefonnummer , von bis Uhr, zur Verfügung. Hilfeleistungen für Betagte Seit dem Start des gemeindeeigenen Beschäftigungsprogramms Mitenand goht s ringer im Januar 2007 helfen wir unseren betagten Einwohnerinnen und Einwohnern von Rickenbach bei verschiedenen Tätigkeiten, welche sie selbst nicht mehr erledigen können. So leisten wir Unterstützung beim Tragen von schweren Einkaufstaschen, bei Wohnungsreinigungen usw. Wir sind auch in Zukunft gerne für Sie da und möchten so weiterhin einen Beitrag für die Gemeinde Rickenbach leisten. Wir laden die älteren Menschen in unserer Gemeinde ein, mit uns Kontakt (Soziale Dienste, Tel ) aufzunehmen, wenn Sie unsere unentgeltlichen Hilfeleistungen beanspruchen möchten. Dieses Jahr haben wir mit viel Freude und Elan Weihnachtsguäzli für die Ältesten unter uns gebacken und verteilt. Unsere Gruppe vom Mitenand goht s ringer wünscht Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Handänderungen 11. November 2015, Grundstück Nr. 179, 553 m 2, Land, Toggenburgerstrasse 6, Wohnhaus; Veräusserer Jordi Fritz, Kirchberg SG, erworben am ; Erwerber Minic Farko, Minic-Radoncic Suada und Minic Nermin, Rickenbach. 12. November 2015, Grundstücke Nrn. 279 und 267, 7673 m 2 und 274 m 2, Land, Wald, Bachstrasse 21, Wohn- und Geschäftshaus, Bauten, Schopf, Schopf, Treibhaus, Gartenhaus; Veräusserer Schättin Josef, Rickenbach bei Wil, erworben am ; Erwerber Schättin Patrick, Rickenbach. 18. November 2015, Grundstück Nr. S720, 51 2-Zimmer- Wohnung, Mattfeldstrasse 13b, StWE; Veräusserer HSI Immobilien AG, Rickenbach bei Wil, erworben am ; Erwerber Hamidu Florim, Wil SG.

3 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Mütterberatung Wann: Wo: Zeit: Erster und dritter Montag im Monat Turnhallenschulhaus 1. Stock, Kirchstrasse 22 ( ) bis 16 Uhr Mütterberatung - nächste Daten: Montag, 4. Januar 2016 ohne Anmeldung Montag, 18. Januar 2016 mit Anmeldung Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Sonntag, 3. Januar, 11 Uhr: Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Samstag, 9. Januar, 17 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 16. Januar, 17 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Vorstellen der Erstkommunikanten Samstag, 30. Januar, 17 Uhr: Eucharistiefeier Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Donnerstag, 31. Dezember, Uhr: Besinnlicher Übergang ins neue Jahr im Altarraum unserer Kirche Mittwoch, 6./13./20./27. Januar, 9 Uhr: Eucharistiefeier (am 13. mit anschliessendem Kaffeetreff im Pfarreiheim) Freitag, 8. Januar, 20 Uhr: Kreuz&Quer, zwei Stunden einander zuhören, austauschen und voneinander lernen Samstag, 16. Januar: Ministranten-Winter-Treff, Wir hoffen auf viel Schnee! Weitere Infos folgen. Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr: Gebet der Stille zum neuen Jahr unterm Dach im Pfarreiheim Danke Die Rickenbacher Bürgergemeinde beschenkte uns dieses Jahr mit einem schönen Tannenbaum aus ihrem Bürgerwald. Dieser Baum, der uns in der Kirche schon seit dem 1. Advent auf Weih- nachten vorbereitete, hat uns alle immer wieder beim Besuch unserer Kirche erfreut. Herzlichen Dank der Bürgergemeinde insbesondere ihrem Präsidenten Roman Gschwend! Mittwochs nach dem 9 Uhr Gottesdienst und am Donnerstag von Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung ist Sabine Leutenegger jeweils im Pfarreiheim-Büro Rickenbach für Sie da. Telefonnummer Büro im Pfarreiheim: Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Papiersammlung Rickenbach: Eine Ära geht zu Ende Vor einigen Tagen sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3Ed der Sekundarschule Ägelsee zum letzten Mal das Altpapier von Rickenbach. Wohl seit 60 Jahren haben sich die Klassen der Realschule Rickenbach, später der Oberstufe, dann der Sekundarschule Ägelsee mit der Entsorgung von alten Zeitungen und Karton dank Ihrer Mithilfe einen Batzen für die Klassenkasse erarbeitet. Mit dem Geld konnten sie sich Schulreisen und Schullager verschönern. Papier sammeln bei jedem Wetter Früher mit vollbeladenen Leiterwagen, später mit Einkaufswagen der Waro und den PW s der Lehrpersonen, prägten die Schülerinnen und Schüler viermal im Jahr das Dorfbild von Rickenbach. Die Menge an Papier und Karton nahm mit dem Wachstum der Bevölkerung rasant zu, und in den letzten Jahren waren wir mit drei Traktoren mit Anhänger, einem Lastwagen mit Greifkran und mehreren Mulden im Einsatz, um die anfallende Tonnage zu bewältigen. Seit ich zusammen mit Kurt Gubser 1994 die Papiersammlung vom legendären Reallehrer Guido Huonder übernahm, konnten wir jedes Jahr gegen 160 Tonnen Papier und Karton sammeln und der sinnvollen Wiederverwertung zuführen. Das ergab in all der Zeit rund 3,5 Millionen Kilogramm! Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei, dass man eine zugesagte Arbeit bei Sonnenschein, aber auch bei Regen, Wind und Schneefall ausführen muss.

4 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Schüler trennen weiterhin Karton und Papier Mit dem Ende dieses Jahres läuft unser Auftrag des ZAB zum Sammeln von Papier aus. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Ägelsee werden sich aber auch in Zukunft für sinnvolles Recycling einsetzen. Es ist geplant, dass jeden Mittwoch eine kleine Schülergruppe im neuen Sortierwerk Bazenheid mithilft, Papier und Karton zu trennen. So erfahren die Jugendlichen weiterhin, welche Bedeutung dem sorgfältigen Umgang mit Wertstoffen zusteht. Ich danke allen Einwohnern von Rickenbach für die stets vorbildliche Trennung von Papier und Karton und die rechtzeitige Bereitstellung am Sammeltag. Auch allen Erwachsenen, die sich aus Idealismus an der Sammlung beteiligten, und den Landwirten, welche ihre Traktoren auch zur Verfügung stellten, wenn Heuwetter war, sage ich von Herzen: «Dankeschön!» Dass die Gemeindeverwaltung stets die Papiersammlung durch die Schule unterstützte, ist nicht selbstverständlich. Mein Dank geht auch an alle Gemeindepräsidenten der vergangenen Jahre. Heini Inhelder, Sekundarlehrer Sek. Ägelsee Revision Gemeindeordung Die Schulbehörde hat die geltende Gemeindeordnung aus dem Jahr 2006 formell und materiell überarbeitet. Die Stimmbürgerschaft entscheidet an der Schulgemeindeversammlung vom 17. März 2016 über die neue Gemeindeordnung. Noch bis Ende 2015 kann zum Revisionsentwurf Stellung genommen werden. Dieser ist mit ergänzenden Erläuterungen auf Rubrik Download, aufgeschaltet. Stellungnahmen sind an die Schulbehörde, c/o Schulsekretariat, Gemeindehaus, 9535 Wilen, zu richten. Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau Die Schulgemeinden des Kantons Thurgau haben am 19. August 2015 von der Regierung formell den Auftrag erhalten, den Lehrplan Volksschule Thurgau auf lokaler Ebene umzusetzen. Ab dem Schuljahr 2017/18 wird der Lehrplan Volksschule Thurgau für alle Volksschulen des Kantons als verbindlich erklärt. Schulbehörde und Schulleitungsteam setzten sich an der Strategietagung vom 20./21. November 2015 mit der lokalen Umsetzung dieses mehrjährigen Projekts auseinander. Basierend auf den an der Tagung diskutierten Rahmenbedingungen hat die Schulbehörde den Projektauftrag für die Erarbeitung der strategischen und operativen Planungsinstrumente erlassen. Eltern und Öffentlichkeit werden prozessbezogen und zeitnah über die einzelnen Projektschritte informiert. Über kwh Solarenergie In den ersten drei Betriebsjahren hat die Photovoltaikanlage auf dem Turnhallendach Ägelsee kwh Solarenergie produziert lag die Energiemenge bei knapp kwh, 15 Prozent über der rechnerischen Jahresprognose. Der Energieverbrauch aus erneuerbarer Energie ist ein wichtiges Nachhaltigkeitsziel. Deshalb unterstützt die Schulbehörde auch die energiepolitische Ausrichtung des Gemeinderats Wilen und bezieht ab 2016 nur noch den Thurgauer Naturstrom. Die jährlichen Mehrkosten betragen netto rund 600 Franken. Baugesuch für Lernraum Die Stimmbürgerschaft der Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen hat am 27. Oktober 2015 dem Umbau- und Erweiterungsprojekt grünes Licht gegeben. Zusammen mit dem gewählten Planerbüro Büchel Neubig Architekten GmbH, Weinfelden, konnte die Baukommission bereits das Baugesuch für den Umbau des Erdgeschosses des Spezialtrakts in den Lernraum einreichen. Parallel zum Baubewilligungsverfahren erfolgt das Ausführungsprojekt für den Lernraum und die Projektierungsarbeiten für die Erweiterung des Klassentrakts werden an die Hand genommen. Evaluation vor Ort abgeschlossen Die Sekundarschule Ägelsee wurde 2015 von der Fachstelle Schulevaluation im Amt für Volksschule des Kantons Thurgau beurteilt. Nach den schriftlichen Befragungen im April 2015 erfolgten nun Ende November/Anfang Dezember Interviews mit allen Akteuren. Auch die Eltern konnten sich in Gruppengesprächen persönlich zu einzelnen Qualitätskriterien äussern. Schulbehörde und Schulleitung danken allen Beteiligten für ihre wertvolle Meinungsäusserung. Der Evaluationsbericht wird im Januar 2016 erwartet.

5 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Website und Newsletter Weitere News und ausführliche Berichte unter Dort können Sie auch den Newsletter gratis abonnieren. Schulbehörde und Schulleitung Vereine und Soziale Institutionen Adventsfeier Dieser Anlass gewinnt, ganz zur grossen Freude des organisierenden Vorstandes, zunehmend an Bedeutung, konnten doch 50 Teilnehmende von mir begrüsst werden. Nicht nur Besinnliches, ganz viel Zeit für persönliche Gespräche, lustige Gedichte und Geschichten, alles hatte Platz an der Adventsfeier der Rickenbacher Senioren. Kaum waren Kaffee und Dessert genossen, erfreuten uns St. Nikolaus und seine musizierenden Schmutzli s mit ihrem Besuch. uns zudem beste Wünsche und Grüsse vom Gemeinderat überbrachte. So traditionell wie das servierte feine Essen dazu gehört, liessen wir auch dieses Jahr ein Kässeli durch die Reihen ziehen. Berücksichtigt wurde ein Projekt in Sambia, mit dem Zweck der Hilfe zur Selbsthilfe der mittellosen Bevölkerung. Der stolze Betrag von 745 Franken konnte bereits überwiesen werden. Hocherfreut über die grosszügigen Spenden möchte ich mich, im Namen der Begünstigten, von ganzem Herzen bedanken. Leider blieb die Zeit auch an diesem Nachmittag nicht stehn, und mit der beginnenden Dämmerung wurde es Zeit, Abschied zu nehmen. Mit den besten Wünschen für eine schöne restliche Adventszeit, besinnliche Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr, beendete die Schreibende den Nachmittag. Mir bleibt nur, allen für ihre Anwesenheit, und vor allem allen, die zum guten Gelingen dieser Feier beigetragen haben, von Herzen zu danken. Rosmarie Keller Nächster Stricktreff: 11. Januar 2016 Nächster Senioren-Treff: 2. Februar 2016 Nähere Hinweise dann im Mitteilungsblatt der Gemeinde im Januar. Pro Senectute Thurgau erledigt Steuererklärungen prompt und kompetent Spätestens nach den ersten vorgetragenen Geschichten, und vor allem auch den dazugehörenden musikalischen Einlagen, war die adventliche Stimmung perfekt. Mit grossem Applaus wurde ihr Auftritt verdankt. Passend sowohl in die Advents-, als auch für die heutige Zeit, waren die Beiträge von Frau Sabine Leutenegger und von Frau Brigitte Rebsamen, die Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere Menschen. Wir entlasten von administrativen Arbeiten, die nicht mehr selber ausgeführt werden können. Unsere Tarife sind sozial verträglich. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Gerne geben wir Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden, Tel info@tg.pro-senectute.ch Feldenkrais in Sirnach Feldenkrais ist eine einfache Methode, um sich von körperlichen Schmerzen zu befreien, beweglicher und dadurch lebendiger zu werden.

6 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Durch angeleitete, einfache und sanfte Bewegungsabläufe verfeinern Sie Ihre Körperwahrnehmung und entdecken Sie Ihre festgefahrenen, oft blockierenden Bewegungsgewohnheiten. Die Wirkung dieser sanften Methode ist verblüffend. Die Bewegungen werden leichter und müheloser, ein neues Körpergefühl entfaltet sich, das sich positiv auf das Selbstwertgefühl auswirkt. Schlaflose oder schlafgestörte Nächte gehören der Vergangenheit an. Die Lektionen werden ab Montag, 18. Januar bis 30. Mai 2016 von 9 bis 10 Uhr in der Evang. ref. Kirche, Hochwachtstrasse 4 in Sirnach, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Wenn auch die winterlich-weihnachtliche Atmosphäre noch fehlt, so bringen die traditionellen Adventsfenster die Weihnachtsstimmung ins Dorf. Die angebotenen Umtrunks haben zahlreiche Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner angezogen. Bei Punsch, Glühwein, Glühmost und feinen Sachen zum Knabbern, herrscht eine fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung. Herzlichen Dank an alle Mithelfenden, die das Gelingen des Dorf-Adventskalenders ermöglicht haben. Geniessen wir noch die restliche Adventszeit und stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein. Rickenbacher Senioren-Mittagstisch Am Donnerstag, 10. Dezember, durfte ich die stattliche Anzahl von 20 Seniorinnen und Senioren im Toggenburgerhof in Kirchberg begrüssen. Auch dieses Mal wurden wir wieder aufs Beste aus der Küche verwöhnt. Dabei konnten wir die gemeinsame Zeit bei guten Gesprächen und einer tollen Stimmung zusammen geniessen. Wir alle freuen uns bereits auf unseren nächsten Mittagstisch. Dieser findet am Donnerstag, 14. Januar 2016, statt. Wir treffen uns wie gewohnt um Uhr im Toggenburgerhof in Kirchberg. Voranzeige für den Mittagstisch vom Februar: Donnerstag, Ich freue mich auch im neuen Jahr wieder auf zahlreiche Seniorinnen und Senioren, die einmal im Monat einen geselligen Mittag miteinander verbringen wollen. Anmeldungen bitte bei Susanne Drexel unter Tel Ihnen allen wünsche ich schöne und besinnliche Weihnachten und im Neuen Jahr Gesundheit, Glück und einfach das Beste! Susanne Drexel Pro Senectute Thurgau, Ortsvertretung Rickenbach Kinder-und Jugendverein Rickenbach Dorfadventskalender Bereits sind etliche Türchen im Dorf-Adventskalender geöffnet. Weihnachten steht definitiv bevor. Der Kinder- und Jugendverein wünscht allen eine ruhige Weihnachtszeit und alles Gute fürs neue Jahr. Musik- und Kulturschule Hinterthurgau Kids Chor - Schnupperstunden in Sirnach Die Musik & Kulturschule Hinterthurgau organisiert am Mittwoch, 13. und 20. Januar 2016 wieder Gratis-Schnupperstunden für den Kids Chor Sirnach. Unter der Leitung der Musiklehrerin Jris Pauli werden aktuelle Songs aus Pop - & Rockmusik und aus Musicals einstudiert. Es sind alle Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche eingeladen mitzusingen. Der Kids Chor Sirnach hofft auf viele neugierige Kids, die ebenso gerne singen und die bestehende Gruppe vergrössert. Ab dem 2. Semester 2015/16 startet der neue Kurs. Der Kids Chor singt wöchentlich am Mittwoch um 13 Uhr in der Aula OS Grünau Sirnach, dauert 50 Minuten und kostet 60 Franken für ein ganzes Semester. Eine Anmeldung für die Gratis-Schnupperstunden sind auf der Homepage der MKS-HTG oder auf dem Sekretariat möglich.

7 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Weihnachtsmarkt Rickenbach Dezember 2015 Liebe Austellerinnen und Austeller, Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Besucher Der 12. Rickenbacher Weihnachtsmarkt gehört bereits der Vergangenheit an. Dank zahlreichen Austellerinnen und Austeller, Unterstützung von Sponsoren, zahlreichen Helfern und etwas Wetterglück kann das Organisationskomitée wiederum auf einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt zurückblicken. Ich möchte Ihnen mit diesem Schreiben ein grosses Lob und ein herzliches Dankeschön für Ihre Treue, Ihre Grosszügigkeit, Ihren Einsatz und Elan aussprechen. Der Weihnachtsmarkt hat sich seit 2004, anlässlich der 1250 Jahr Feier Rickenbach zu einem nicht mehr wegzudenkenden Anlass für die Bevölkerung der Gemeinde und Besucher aus nah und fern entwickelt. Zusammen mit Christa Haag verwirklichte ich meine Idee, die Kirchgasse im Weihnächtlichen Glanz erstrahlen zu lassen. Es kommt die Zeit jemand anderem die Chance zu geben.. Für mich ist es nun soweit.. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich an der letzten Sitzung dem OK meinen Rücktritt aus dem Organisationskomitee des Rickenbacher Weihnachtsmarktes bekanntgegeben. Die intensiven Stunden der Vorbereitungszeit, aufstellen, abräumen, etc. wurden durch die zahlreichen Komplimente, strahlenden Gesichter, glänzenden Augen der Besucher in den Hintergrund verdrängt. Ich hoffe, dass Sie ALLE, den Weihnachtsmarkt Rickenbach weiterhin mit Ihrem Mitwirken tatkräftig unterstützen werden. Als Besucherin freue mich auf ein Wiedersehen am 13. Rickenbacher Weihnachtsmarkt vom Samstag, 26. November 2016 Nicht vergessen möchte ich meine OK-Kollegin, Simone Haag (Marketing /Finanzen) und die beiden OK-Kollegen Bruno Stauffer (Restaurationsbetrieb/Rahmenprogramm) und Bruno Senn (Bau). Als Christa und ich nach dem 3. Weihnachtsmarkt nach einem neuen OK Ausschau hielten, habt Ihr spontan zugesagt und so dem Rickenbacher Weihnachtsmarkt neue Strukturen verliehen. Für die gute, konstruktive Zusammenarbeit und Eurem unermüdlichen Einsatz ganz herzlichen Dank. Im Namen des OK Weihnachtsmarkt Rickenbach wünsche ich frohe Festtage und alles Gute für das Neue Jahr! Bea Gubser Verantwortliche Marktbetrieb

8 21. Dezember 2015 Seite Jahrgang Nr. 199 Abfall-Kalender 2016 Papier- und Kartonsammlung Februar 16. Metallsammlung Grünabfuhr März 17./31. April /28. Mai 12./26. Juni /23. Juli 7./21. August /18. September /15./29. Oktober /27. November 10. Dezember 20. Veranstaltungen Januar 2016 Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit bis Primar- und Sekundarschule, Weihnachtsferien Schulgemeinden Rickenbach / Wilen Neujahrsapéro Politische Gemeinde Rickenbach Singsaal Thurlindenschulhaus Neujahrsblasen Brass Band Wilen Wilen Kirchgemeindezentrum Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Pfarrei St. Verena Rickenbach Kath. Kirche St. Verena Morgenandacht für alle Evang. Kirchgemeinde Wil Rickenbach Pfarreiheim, 1. Stock Neujahrs-Apéro FDP Die Liberalen Rickenbach Silostube Eberle Mühle h h h h h Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Kaffeetreff Frauengemeinschaft Rickenbach Pfarreiheim h Rickenbacher Senioren- Mittagstisch Pro Senectute Kirchberg Restaurant Toggenburgerhof h bis Primar- und Sekundarschule, Sportferien Schulgemeinden Rickenbach / Wilen

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 17. Jahrgang Dezember 2014 Nr.

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 20. Jahrgang Dezember 2017 Nr.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2015

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2015 Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2015 Datum Anlass Veranstalter / Mitwirkende Ort Lokalität Zeit Januar 20.12.14 bis 04.01.2015 Weihnachtsferien 01.01.2015 Neujahrsbegrüssung Politische Gemeinde

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 21. Jahrgang Dezember 2018 Nr.

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2016

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2016 Veranstaltungskalender Gemeinde 2016 Datum Anlass Veranstalter / Mitwirkende Ort Lokalität Zeit Januar 24.12.15 bis 03.01.2016 Weihnachtsferien 01.01.2016 Neujahrsblasen Brass Band Wilen Wilen Kirchgemeindezentrum

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Richtlinien für die Vereinsförderung. vom

Richtlinien für die Vereinsförderung. vom Richtlinien für die Vereinsförderung vom 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Art. Seite 1. Grundsatz 3 2. Allgemeiner Grundbeitrag 4 3. Beitrag für Jugendförderung 4 4. Beitrag für traditionelles, kulturelles

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang April 2015 Nr. 192

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung Schulen Sumiswald-Wasen Urs Buchser / Gesamtschulleiter E-Mail: urs.buchser@sumiswald.ch Schulergänzende Massnahmen Konzept Schulergänzende Lernunterstützung Genehmigt durch den Gemeinderat am 7. September

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2017

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2017 Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2017 Januar 24.12.16 bis 08.01.2017 Weihnachtsferien 01.01.2017 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger mit Apero Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Oktober 2015 Nr. 197

Mehr

SCHULEN FRAUENFELD PRIMARSCHULGEMEINDE HEILPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INTEGRATIONSKONZEPT

SCHULEN FRAUENFELD PRIMARSCHULGEMEINDE HEILPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INTEGRATIONSKONZEPT SCHULEN FRAUENFELD PRIMARSCHULGEMEINDE HEILPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INTEGRATIONSKONZEPT Integrative Sonderschulung Begleitung durch das HPZ Frauenfeld Einleitung Die integrative Sonderschulung soll die Beschulung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Eventkonzept Amriswil on Ice 2

Eventkonzept Amriswil on Ice 2 Eventkonzept Amriswil on Ice 2 Freitag, 25. November 2011, bis Sonntag, 8. Januar 2012 Die erste Ausgabe von Amriswil on Ice war ein durchschlagender Erfolg. Über 10 000 Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016 Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Modullehrplan Medien und Informatik Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung INFO 1 16. Juni 2016 Sowohl das Amt für Volksschule

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Weihnachten Neujahr 2015/2016

Weihnachten Neujahr 2015/2016 Textvorlagen Schriftarten Seite 21 Weihnachten Neujahr 2015/2016 Weihnachtsgrüsse und Glückwünsche für das neue Jahr mit Ihrer persönlichen Karte Frohe Festtage Drucker Papier Seite 22 2016 Persönliche

Mehr

Därligen-Info 1/2016. Einwohnergemeinde Därligen. Januar 2016. Gemeindeverwaltung Därligen

Därligen-Info 1/2016. Einwohnergemeinde Därligen. Januar 2016. Gemeindeverwaltung Därligen Einwohnergemeinde Därligen Därligen-Info 1/2016 Inhalt Januar 2016 Seite Grusswort Gemeindepräsident 3 Schule: Informationsveranstaltung und Gemeindeversammlung 4 Gratulationen 5 Parkplatz beim Feuerwehrmagazin

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Februar 2016 Nr. 201

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bedürfnisse älterer Menschen. Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom 26.6.2014 / Referat von Martin Mezger

Bedürfnisse älterer Menschen. Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom 26.6.2014 / Referat von Martin Mezger Bedürfnisse älterer Menschen Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom 26.6.2014 / Referat von Martin Mezger 1 Was wir Alter nennen, ist ein weites Feld 2 Bedarf und Bedürfnis sind nicht das Gleiche 3 Menschen

Mehr

Willkommen zu unserer fünften Ausgabe von waterkiosk Quarterly.

Willkommen zu unserer fünften Ausgabe von waterkiosk Quarterly. From: Amelie Mueller Subject: Waterkiosk Quarterly Nr. 5 waterkiosk.org Dezember 2015 Quarterly Newsletter Nr. 5 Liebe(r) [first name] Willkommen zu unserer fünften Ausgabe

Mehr

AStadt. Luzern. Schulpflege

AStadt. Luzern. Schulpflege AStadt Luzern Schulpflege Elternmitwirkung Volksschule Stadt Luzern Gestützt auf den Antrag des Rektorats Volksschule vom 1. September 2005 hat die Schulpflege an ihrer Klausur vom 14. Oktober 2005 bezüglich

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Verfassung. der. Gemeinde Merishausen

Verfassung. der. Gemeinde Merishausen Verfassung der Gemeinde Merishausen vom 04. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 3 Art. 1 Gemeinde 3 Art. 2 Umfang 3 Art. 3 Amtliche Veröffentlichungen 3 II. GEMEINDEORGANISATION 3 A) Organe,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Die Volksschule Informationen für fremdsprachige Eltern. Deutsche Fassung

Die Volksschule Informationen für fremdsprachige Eltern. Deutsche Fassung Die Volksschule Informationen für fremdsprachige Eltern Deutsche Fassung Die Volksschule des Kantons Luzern Förderung für alle Alle Kinder und Jugendlichen können die öffentliche Volksschule des Kantons

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde Rickenbacher Mitteilungsblatt 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang April 2016 Nr. 203

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil Januar 2015 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: vakant Gottesdienste Sonntag,

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543 Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 25/18.12.2015 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben in der Zeit zwischen

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Schülerinnen- und Schülerbeurteilung

Schülerinnen- und Schülerbeurteilung Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Schülerinnen- und Schülerbeurteilung Informationen Übersicht Neuerungen Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz 041

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Reglement Elternmitwirkung vom 1. Dezember 2011

Reglement Elternmitwirkung vom 1. Dezember 2011 Reglement Elternmitwirkung vom 1. Dezember 2011 0. Vorwort Die Oberstufe Ennetgraben führt ab Schuljahr 2010/2011 schrittweise die institutionalisierte Elternmitwirkung ein. Zunächst wird der Elternrat

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr