HELBO HELBO-Therapie Beherrscht die Infektion Therapieerfolg wissenschaftlich belegt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HELBO HELBO-Therapie Beherrscht die Infektion Therapieerfolg wissenschaftlich belegt"

Transkript

1 HELBO HELBO-Therapie Beherrscht die Infektion Therapieerfolg wissenschaftlich belegt Parodontitis Periimplantitis Weichgewebs- und Knocheninfektion Endodontitis Karies

2 Biofilm Lebensraum für pathogene Bakterien Pathogene Bakterien sind in der Zahnmedizin die Hauptursache für Misserfolg! Ihr Lebensraum ist der Biofilm, das haben Studien gezeigt. Ein Phänomen namens Quorum Sensing ermöglicht Bakterien die Kommunikation untereinander und die Koordination ihrer Aktivitäten. Je reifer der Biofilm, umso widerstandsfähiger werden die Bakterien darin. Mechanische Reinigung und Spüllösungen reichen nicht aus, um die Bakterien im Biofilm zu zerstören. Und auch starke Antibiotika bringen selten nachhaltigen Erfolg. Dafür jedoch Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und die Gefahr der Resistenz. Parodontal pathogene Bakterien erhöhen das Risiko für zahlreiche Erkrankungen: Parodontitis und Periimplantitis Endodontitis Karies alveoläre Ostitis nach Zahnextraktion Knochennekrosen, beispielsweise nach Verabreichung von Bisphosphonaten insuffiziente Heilung nach der Wurzelspitzenresektion (WSR) Restostitis (gestörte Implantateinheilung, insbesondere bei Sofortimplantation) 2 Tel. (+49) / Fax (+49) / info-medical@bredent.com

3 HELBO HELBO-Therapie zeitgemäße Behandlung Mit der HELBO-Therapie können Sie Ihre Patienten schnell von solchen Entzündungen/Infektionen befreien oder Wundheilungsstörungen vorbeugen. Das Licht beschleunigt zudem den Heilungsprozess und hat eine nachgewiesene analgetische Wirkung. Die Behandlung lässt sich leicht in die Therapiekonzepte lückenlos, verführerisch, mittendrin und Regeneration von bredent medical integrieren. Die HELBO-Behandlung kann an die weitergebildete Assistenz delegiert werden, um den Zahnarzt zu entlasten. Singulettsauerstoff zerstört pathogene Bakterien. Das Therapiekonzept basiert auf der Markierung der Bakterienwand durch lichtsensible Farbstoffmoleküle, die aus dem HELBO Blue Photosensitizer in den Biofilm diffundieren. Anschließend werden die Farbstoffmoleküle durch Laserlicht aktiviert und übertragen ihre Energie auf lokalen Sauerstoff. So entsteht hochaggressiver Singulettsauerstoff, welcher mehr als 99 Prozent der Bakterien im Biofilm zerstört. Eine solche Wirksamkeit ist mit klassischen Behandlungsmethoden unvorstellbar. Planktonische Bakterien Aktiv wachsende Bakterien im Biofilm Persistierende Bakterien im Biofilm HELBO Blue Biofilm Matrix Signalmoleküle Quorum Sensing Zahnoberfläche Wirkungsweise 1 2 Anlagerung des lichtsensiblen Photosensitizers an die Bakterienwand Belichtung und Anregung des Photosensitizers mit dem HELBO TheraLite Laser 3 4 Reaktion mit Sauerstoff, Bildung von agressivem Singulettsauerstoff Bakterienmembranschädigung: Zerstörung der Mikroorganismen 3

4 Indikationen Die HELBO-Therapie wird in der Initialund Erhaltungstherapie angewandt. Studien belegen, dass die Entzündung gestoppt, die Heilung gefördert und die Sondierungstiefe verringert wird. Bild: Dr. Tilman Eberhard, Schwäbisch Gmünd Parodontitis Periimplantitis Alveoläre Ostitis Knochennekrosen Durch das intraoperative Anfärben des Biofilms mit dem sterilen HELBO Photosensitizer wird Kontamination auf Knochen, Weichgewebe, Zahnund Implantatoberfläche sichtbar gemacht und durch Laserbestrahlung eliminiert. Erfolgreiche Regeneration und Heilung sind die Folge. Bild: PD Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg a. Lech Endodontitis Wurzelspitzenresektion Trotz mechanischer Reinigung und chemischer Desinfektion vor der Obturation verbleiben Bakterien im Kanal, in den Tubuli und dem apikalen Delta. Mit der HELBO-Therapie werden Keime auch tief in den Dentinkanälchen sowie im apikalen Knochenbereich (Wurzelspitzenresektion) reduziert. Bild: Dr. Matthias Eckl, Frankenthal Karies Bei der Behandlung der Karies profunda wird der pulpanahe Kavitätenboden punktförmig dekontaminiert. Das stoppt das Fortschreiten des kariösen Prozesses und vermeidet Entzündungen der Pulpa. Dies ist vor allem in der Kinderbehandlung zusammen mit der analgetischen Wirkung des Laserlichtes vorteilhaft. Auch bei Initialkaries, beispielsweise bei kieferorthopädischen Behandlungen einsetzbar. Bild: Dr. Gerhard Werling, Bellheim 4 Tel. (+49) / Fax (+49) / info-medical@bredent.com

5 HELBO Die HELBO-Therapie So einfach sind Anwendung und Wirkungsweise der HELBO-Therapie: Schritt 1: Professionelle Reinigung oder Aufbereitung durch konventionelle Methoden. Entfernen von Konkrementen und Plaque oder von infiziertem Gewebe. Schritt 2: Applikation des lichtsensiblen HELBO Blue Photosensitizers. Anfärben, Diffusion der Farbstoffmoleküle in den Biofilm und Sensibilisieren der Mikroorganismen. Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienwand. Schritt 3: Spülen und Absaugen von überschüssigem HELBO Blue. Kontrolle der Restkontamination, eventuelle Nachreinigung und Spülung. Lichthemmender Farbstoffüberstand wird entfernt, anlagernde aktive Moleküle der Farbstofflösung verbleiben im Biofilm. Schritt 4: Belichtung mit dem HELBO TheraLite Laser und der HELBO 3D Pocket / Endo Probe oder der HELBO 2D Spot Probe. Übertragen der Lichtenergie und Anregung der Moleküle; Bildung von lokalem Singulettsauerstoff, der durch Lipidoxidation in der Bakterienwand zur Zerstörung der Mikroorganismen führt. Gesundes Gewebe wird nicht angefärbt und geschädigt. 5

6 Die Komponenten, die Sie für Ihren Erfolg mit der HELBO-Therapie benötigen HELBO Blue Photosensitizer (0,1 ml) Sterile Einmalspritzen 1 Spritze reicht für ca. 4 Zähne/Implantate (1 Packung à 5 Stück) REF HE HELBO Blue Photosensitizer (0,5 ml) Sterile Einmalspritzen 1 Spritze reicht für Ober- und Unterkiefer Set mit 5 Spritzen (1 Packung à 5 Stück) REF HE HELBO Blue Photosensitizer Set mit 15 Spritzen (3 Packungen à 5 Stück) REF HE Set mit 30 Spritzen (6 Packungen à 5 Stück) REF HE Sterimedix Soft Touch Kanüle für HELBO Blue Photosensitizer 0,1 ml und 0,5 ml (1 Packung à 10 Stück) REF HE Der HELBO Blue Photosensitizer/ HELBO Endo Blue Gebrauchsfertige Lösung in einem Applikator mit spezieller atraumatischer Softtouch-Kanüle steril verpackt! Einfach zu applizieren, sicher und tropffrei, mit rascher Benetzung und schneller Diffusion in den Biofilm. HELBO Endo Blue Sterile Einmalapplikatoren (1 Packung à 5 Stück) Reicht für 4-5 Wurzelkanäle REF HE HELBO Endo Seal REF HE HELBO Endo Seal Lichthärtende Dentinversiegelung schützt Kronen. HELBO TheraLite Laser REF HE Farbe wählbar in rot, silber oder blau. Der HELBO TheraLite Laser inkl. HELBO Akku-Set Superleichter Diodenlaser mit integrierter Leistungssteuerung, kurze Therapiezeit durch optimale Lichtleistung. Mobil durch Netzunabhängigkeit (Wechselakkubetrieb), ergonomisch perfekt, klein und 80 Gramm leicht, daher ermüdungsfreie Handhabung. Therapieorientierte sterile Faseroptiken: Die HELBO 3D Pocket Probe zur sicheren 3D- Belichtung der parodontalen/periimplantären Tasche, die HELBO 3D Endo Probe zur dreidimensionalen Kanalbelichtung und die HELBO 2D Spot Probe zur Belichtung flächiger Areale. HELBO Akku-Set 1 Ladegerät inkl. 3 x 2 Akkus für den HELBO TheraLite Laser REF HE Sätze Ersatzakkus für den HELBO TheraLite Laser REF HE Ersatzteile für den HELBO TheraLite Laser 6 Tel. (+49) / Fax (+49) / info-medical@bredent.com

7 HELBO HELBO 3D Pocket Probe Set mit 5 Lichtleitern (1 Packung à 5 Stück) REF HE Set mit 15 Lichtleitern (3 Packungen à 5 Stück) REF HE Set mit 30 Lichtleitern (6 Packungen à 5 Stück) REF HE HELBO 3D Pocket Probe Sterile Einmallichtleiter zur sicheren 3D-Belichtung der parodontalen/periimplantären Tasche. HELBO 3D Endo Probe Set mit 5 Lichtleitern (1 Packung à 5 Stück) REF HE Set mit 15 Lichtleitern (3 Packungen à 5 Stück) REF HE Set mit 30 Lichtleitern (6 Packungen à 5 Stück) REF HE HELBO 3D Endo Probe Sterile Einmallichtleiter zur dreidimensionalen Kanalbelichtung. HELBO 2D Spot Probe Set mit 5 Lichtleitern (1 Packung à 5 Stück) REF HE Set mit 15 Lichtleitern (3 Packungen à 5 Stück) REF HE Set mit 30 Lichtleitern (6 Packungen à 5 Stück) REF HE HELBO 2D Spot Probe Sterile Einmallichtleiter zur Belichtung flächiger Areale. HELBO T-Controller REF HE Blockakku für den HELBO T-Controller REF HE Der HELBO T-Controller inkl. Blockakku und Ladegerät Systematische Zeit- und Therapiekontrolle zur Qualitätssicherung. Ästhetisch und funktional dank optischer und akustischer Signalgebung. Einfache Steuerung der relevanten Therapieparameter. Vertrauen Sie auf den Marktführer: Diffusion: Biofilm wird sichtbar Sterile Produkte ermöglichen die Anwendung bei blutenden Läsionen und während der Chirurgie Wissenschaft: mehr als 50 Publikationen 7

8 Veröffentlichungen Wir unterstützen Ihren Behandlungserfolg durch kontinuierliche Forschung und Durchführung klinischer Studien: Es liegen mehr als 50 Publikationen über die Effizienz der HELBO-Therapie vor. Klinische Therapieerfahrung seit mehr als zehn Jahren und konsequente Weiterentwicklung sichern die Grundlage der Partnerschaft zwischen Anwendern und forschendem Unternehmen. Alle Produkte tragen das CE-Zertifikat nach dem Medizinproduktegesetz. Stopp der Entzündung durch die HELBO-Therapie bei verschiedenen Formen von Parodontitis: PD Dr. A. Braun et al.: J Clin Periodontol 2008; 35: In patients with chronic periodontitis, clinical outcomes of conventional subgingival debridement can be improved by adjunctive apdt. D Bei chronischer Parodontitis konnte das klinische Ergebnis der subgingivalen Reinigung durch zusätzliche Anwendung der HELBO-Therapie verbessert werden. Prof. N. P. Lang et al.: J Clin Periodontol Aug; 36(8): Epub 2009 Jun 25. Repeated PDT adjunctive to debridement yielded improved clinical outcomes in residual pockets in main tenance patients. D Bei Patienten in der Erhaltungstherapie mit refraktären Taschen erzielte die wiederholte Anwendung der HELBO-Therapie ergänzend zur Reinigung eine Verbesserung der klinischen Ergebnisse. Therapiemöglichkeiten der HELBO-Therapie bei Periimplantitis: PD Dr. J. Neugebauer: Posterpresentation ADI 2007, May 3 5. The initial treatment of periimplantitis with apdt allows a nearly complete regression at an early stage. In late cases a recovery is possible for over 80% of the infected implants. D Die frühzeitige Behandlung der Periimplantitis mit dem HELBO-Verfahren führt zu einer fast kompletten Rückbildung. Bei späterem Eingreifen ist eine Ausheilung in über 80% der infizierten Implantate möglich. Dr. T. Eberhard: ZBW 2009; 2. (3-Jahresergebnisse mit 70 Patienten) Speziell im Bereich der Periimplantitistherapie und -Prophylaxe scheint diese Therapie neue Behandlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Behandlung von Weichgewebs-/Knocheninfektionen ohne Antibiotikum: PD Dr. J. Neugebauer: Laser Zahnheilkunde 2008; 1: Die HELBO-Therapie stellt eine alternative Methode zu den bekannten pharmakologischen und chemischen Dekontaminationsverfahren zur Prophylaxe und Therapie von oral manifestierten Infektionen (Periimplantitis, Wundheilungsstörung, Bisphosphonatinduzierte Kiefernekrose, Alveoläre Ostitis, orthograde und rethrograde Endodontie) dar. 8

9 HELBO Anwendungsbeispiele der HELBO-Therapie zur Kariesbehandlung: Dr. Volker Scholz: Dental Barometer 2007; 3. Sicher ist mit der zunehmenden Problematik der Wurzelkaries im paramarginalen Bereich für den Zahnerhalt das HELBO-System aus einer Praxis mit einem Schwerpunkt für Zahnerhaltung mit sanften Methoden nicht mehr wegzudenken. Da die Behandlung völlig schmerzlos und ohne Nebenwirkungen ist, ist die Patientenakzeptanz trotz Zuzahlung ebenfalls sehr hoch und wird seitens Patienten, die davon gehört haben, auch aktiv nachgefragt. Vergleich verschiedener Therapieansätze mit Systemen zur Photodynamik: Dr. J. Gustmann: ZP 2010; 1 & 2. Die photodynamische Therapie vergleichende Untersuchungen verschiedener Photodynamik-Systeme: Aufgrund all dieser Überlegungen haben wir uns in unserer Praxis für den Erwerb des HELBO-Systems entschieden. Viele der oben aufgeführten Behandlungen konnten mit dem HELBO-System für alle Beteiligten äußerst effektiv und mit großem Gewinn für die Patienten durchgeführt werden. Es gibt diesbezüglich eine Vielzahl wissenschaftlicher Berichte namhafter Autoren und aus diesem Grund ist uns für unsere Patienten das bestbewährteste System gerade mal gut genug. Wirkt die HELBO-Therapie auch gegen Keime im Biofilm? PD Dr. A. Braun et al.: SPIE BiOS: Lasers in Dentistry XVI 2010; 01. The present study indicates that antimicrobial photodynamic therapy can reduce live bacteria within a layer of 10 ìm in an artificial biofilm model. D Die vorliegende Studie zeigt, dass das HELBO-Verfahren die lebenden Bakterien in einem künstlichen Biofilmmodell einer Dicke von 10µm reduzieren kann. Alle Veröffentlichungen sind in der Bibliographie und unter zu finden! Patienteninformation Informieren Sie Ihre Patienten indikationsbezogen mit der neuen Broschüre. Sanftes Laserlicht Zeitgemäße Behandlung vieler Munderkrankungen 9

10 Literatur englisch Sigusch B. Full-mouth Antimicrobial Photodynamic Therapy (PDT) in F. nucleatum infected periodontitis patients Periodontol Jul; 81(7): Romanos G.E., Brink B. Photodynamic therapy in periodontal therapy: microbiological observations from a private practice. Gen Dent Mar-Apr; 58(2): e Al-Waeli Hayder Review of Photodynamic Therapy of Periodontal Diseases Posterpresentation AEEDC Dubai 2010, March Scheer M., Neugebauer J., Rothamel D., Fienitz T., Ritter L., Zöller J. Effect of Antimicrobial Photodynamic Therapy (apdt) on Osteoblast Adherence and Growth in Vitro Posterpresentation AO 2010, March 4-6. Schneider M., Kirfel G., Krause F., Berthold M., Brede O., Frentzen M., Braun A. The impact of antimicrobial photodynamic therapy on Streptococcus mutans in an artifi cial biofi lm model SPIE BiOS: Lasers in Dentistry XVI 2010; 01. Lulic M., Leiggener Görög I., Salvi G.E., Mattheos N., Lang N.P. One-year outcomes of repeated adjunctive photodynamic therapy during periodontal maintenance: a proof-ofprinciple randomized-controlled clinical trial. J Clin Periodontol Aug;36(8): Epub 2009 Jun 25. Petelin Milan, Gaspirc Boris, Skaleric Eva The Comparison of Photodynamic and Antibiotic Therapy in Patients with Agressive Periodontitis: Preliminary Results Posterpresentation ISOLA 2009, June 4 5. Stein E., Koehn J., Sutter W., Schmidl C., Lezaic V., Wendtlandt G., Watzinger F., Turhani D. Phenothiazine Chloride and Soft Laser Light Have a Biostimulatory Effect on Human Osteoblastic Cells Photomed Laser Surg Feb;27(1):71-7. De Oliveira R.R., Schwartz-Filho H.O., Novaes A.B., Garlet G.P., de Souza R.F., Taba M., Scombatti de Souza S.L., Ribeiro F.J. Antimicrobial photodynamic therapy in the non-surgical treatment of aggressive periodontitis: cytokine profi le in gingival crevicular fl uid, preliminary results J Periodontol Jan; 80(1): Eberhard Tilman, Neugebauer Jörg, Zöller Joachim E. Antimicrobial Photodynamic Therapy (apdt) - A 2 year study in private dental clinic Posterpresentation, Academy of Osseointegration 2008, Febr./March. Christodoulides Nicos, Nikolidakis Dimitris, Chondros Panagiotis, Becker Jürgen, Schwarz Frank, Rössler Ralf, Sculean Anton Photodynamic Therapy as an Adjunct to Non-Surgical Periodontal Treatment: A Randomized, Controlled Clinical Trial J Periodontol 2008; 79: Braun Andreas, Dehn Claudia, Krause Felix, Jepsen Søren Short-term clinical effects of adjunctive antimicrobial photodynamic therapy in periodontal treatment: a randomized clinical trial J Clin Periodontol 2008; 35: Chrondros P., Nikolidakis D., Christodoulides N., Rössler R., Gutknecht N., Sculean A. Photodynamic therapy as adjunct to non-surgical periodontal treatment in patients on periodontal maintenance: a randomized controlled clinical trial Lasers Med Sci Brink Birgit, Romanos Georgios E. Clinical and Microbiological Study of Laser-assisted Periodontal Therapy Posterpresentation IADR 2007, September Scherer P., Neugebauer J., Karapetian V.E., Zöller J. E. Initial Therapy of Periimplantitis by Antimicrobial Photodynamic Therapy Posterpresentation ADI 2007, May 3 5. De Oliveira Rafael R., Schwartz-Filho Humberto O., Novaes Arthur B. Jr., Taba Mário Jr. Antimicrobial Photodynamic Therapy in the Non- Surgical Treatment of Aggressive Periodontitis: A Preliminary Randomized Controlled Clinical Study J Periodontol 2007Jun; 78(6): Eberhard Tilman, Neugebauer Jörg, Zöller Joachim E., Vizethum Freimut The Effect of Antimicrobial Photodynamic Therapy in the Treatment of Chronic Periodontitis: A Prospective, Long- Term In Vivo Study Implants 2007; 3. Turhani D., Scheriau M., Kapral D., Benesch T., Jonke E., Bantleon H.P. Pain relief by single low-level laser irradiation in orthodontic patients undergoing fi xed appliance therapy Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2006; 130(3): Used System: HELBO Karapetian Viktor E., Neugebauer Jörg, Clausnitzer Claudia E., Zöller Joachim E. Comparison of Different Periimplantitis Treatment Methods Posterpresentation, Academy of Osseointegration 2004, March. Dörtbudak O., Haas R., Mailath-Pokorny G. Effect of low-power laser irradiation on bony implant sites Clin Oral Implants Res. 2002; 13(3): Used System: HELBO Dörtbudak O., Haas R., Bernhart T., Mailath-Pokorny G. Lethal photosensitization for decontamination of implant surfaces in the treatment of periimplantitis Clin Oral Implants Res. 2001; 12(2): Dörtbudak O., Haas R., Mailath-Pokorny G. Biostimulation of bone marrow cells with a diode soft laser Clin Oral Implants Res. 2000; 11(6): Used System: HELBO 10 Tel. (+49) / Fax (+49) / info-medical@bredent.com

11 HELBO Literatur deutsch Braun A. Antimikrobielle Photodynamische Therapie im Rahmen der Endodontie und Parodontitistherapie Zahnmedizin up2date 2010; 6. Bergmann F. Ein neues Konzept bei Periimplantitis Implantologie Journal 2010; 6. Sahm N., Schwarz F., Aoki A., Becker J. Die antimikrobielle photodynamische Therapie- Anwendung in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie Parodontologie 2010; 21(2): Gustmann Jörg Die photodynamische Therapie Teil 1 & 2 ZP 2010; 1 & 2. Schütze-Gößner Margit Chronische PA - BoP, der wichtigste Indikator Dental Barometer 2010; 1. Conrad Torsten, Rössler Ralf Risikofaktor Periimplantitis - Die apdt als ein Lösungsansatz Implantologie Journal 2009; 8. Mettraux G. apdt - Das blaue Wunder Dentalworld 2009; 6. Hafner S., Otto S. Low-Level-Laser-Therapie (LLLT). Ein neuer Ansatz bei chronischen Wundheilungsstörungen und Bisphosphonatassoziierten Osteonekrosen im Kieferbereich wissen kompakt 2009; 3; Heft 2; Juni. Krause F., Braun A. Die antimikrobielle photodynamische Therapie wissen kompakt 2009; 3; Heft 2; Juni. Neugebauer J., Müller F., Müller J., Herrera M., Duddeck D., Kenter-Berg J., Zöller J. Infektionsmanagement im implantologischen Behandlungsablauf BDIZ EDI konkret 2009; 6: Supplement. Fürst Christina Gehen uns die Antibiotika aus? Dental Barometer 2009; 3. Eberhard Tilman Antimikrobielle Photodynamische Therapie (3-Jahresergebnisse mit 70 Patienten) ZBW 2009; 2. Gessner Thorsten Die 6 mm Tasche, das HELBO-System...und ich eine aktuelle Standortbestimmung für den Praktiker Dental Barometer 2009; 1. Lingohr Thea, Neugebauer Jörg, Rosenbohm Jakob, Zöller Joachim E. Wurzelspitzenresektion unter ausgewählter Therapie Laser Journal 2009; 1. Hopp Michael, Biffar Reiner Die apdt nach dem HELBO-Verfahren Die innovative und effiziente Variante der niedrigenergetischen Laserbehandlung in der Zahnheilkunde Dental Barometer 2008; 7. Fürst Ulrich Zahnerhaltung in letzter Konsequenz - ist die WSR im Zeitalter der Implantologie noch sinnvoll? Dental Barometer 2008; 6. Eckl Matthias Anwendung der apdt nach dem HELBO-Verfahren in der Endodontie ZP 2008; 11, 4: Turhani D., Scheriau M., Kapral D., Benesch T., Jonke E., Bantleon H.-P. Schmerzlinderung durch Einzelbestrahlung mit Low- Level-Laserlicht im Rahmen der kiefer-orthopädischen Multibandtherapie Inf Orthod Kieferorthop 2008; 40: Angewandtes System: HELBO Schulz Udo, Bornebusch Max Die antimikrobielle photodynamische Therapie in der oral-chirurgischen Praxis ZWR - Das deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(6). Brink Birgit, Romanos Georgios E. Adjuvante Lasertherapieverfahren in der Parodontologie eine klinisch kontrollierte randomisierte Studie Zahn Prax 2008; 11, 3: Eberhard Tilman Die antibakterielle Photodynamische Therapie Ergebnisse einer Zwei-Jahres-Studie Digital Dental News 2008, Jan/Febr. Neugebauer J., Karapetian V. E., Lingohr T., Herrera J. M., Schnickmann M., Scheer M., Zöller J. E. Erfolgreiche Dekontamination auch chronischer oral manifestierter Infektionen mit der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (apdt) nach dem HELBO-Verfahren Laser Zahnheilkunde 2008; 1: Braun Andreas Parodontalbehandlung unter Verwendung der adjunktiven antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (apdt) Laser Zahnheilkunde 2008; 1: Michel Herbert Mit sanftem Laserlicht gegen Bakterien ZWP spezial 2007;

12 Literatur deutsch Sigusch B. W., Völpel A., Engelbrecht M., Pfister W., Glockmann E. Effizienz der Photodynamischen Therapie mit dem Helbo-Verfahren ZWR Das deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(7+8). Neugebauer J., Karapetian V. E., Zöller J. E. Die frühe Periimplantitis-Therapie zur Sicherung des Langzeiterfolges ZMK 2007; 6: Sigusch Bernd W., Völpel Andrea, Pfister Wolfgang Wirksamkeit der photodynamischen Therapie bei klinischen Entzündungszeichen des Parodonts und dem Nachweis parodontal-pathogener Bakterienspezies Ein Fallbericht Parodontologie 2007; 18(3): Bastendorf Klaus-Dieter Antimikrobielle Photodynamische Therapie (apdt) - aus der Praxis für die Praxis PLAQUE N CARE 2007; 3. Neugebauer Jörg Photodynamische Therapie der periimplantären Mucositis Dental Barometer 2007; 3. Scholz Volker Antibakterielle photodynamische Therapie - ein Durchbruch für Sanfte Zahnheilkunde Dental Barometer 2007; 3. Braun Andreas, Dehn Claudia, Krause Felix, Jepsen Søren Antimikrobielle Photodynamische Therapie (apdt) bei der parodontalen Behandlung Quintessenz Team-Journal 2007; 2. Brink Birgit, Romanos Georgios E. Mikrobiologische Untersuchungen bei adjuvanten Laseranwendungen in der Parodontologie Zeitschrift für Laserzahnheilkunde 2007; 1: Brink Birgit, Romanos Georgios E. Laseranwendung in der Parodontaltherapie - Klinische Daten einer Untersuchung aus der freien Praxis Zeitschrift für Laserzahnheilkunde 2007; 3: Braun A., Jepsen S., Krause F. Beeinflussung von Laserfluoreszenz durch die antimikrobielle Photodynamische Therapie (apdt) Posterpräsentation DGP Vock Michel Die antimikrobielle photodynamische Therapie (apdt) Noninvasive Behandlung der Parodontitis marginalis Laser Journal 2006; 3. Schütze-Gößner Margit Mit sanftem Laserlicht gegen Parodontitis ZWP 2006; 1&2. Neugebauer Jörg, Fürst Ulrich Die antimikrobielle photodynamische Therapie bei Periimplantitis BDIZ Konkret 2005; 3: Schütze-Gößner Margit, Vizethum Freimut Periimplantitis Die antimikrobielle Photodynamische Therapie als innovativer Behandlungsansatz Zeitschrift für orale Implantologie 2005; 3. Neugebauer J., Karapetian V.E., Kübler A., Zöller J.E. Die antimikrobielle photodynamische Periimplantitistherapie Implantologie Journal 2004; 6: Neugebauer J., Jozsa M., Kübler A. Die antimikrobielle photodynamische Therapie zur Prävention der alveolären Ostitis und des Dolor post extractionem Mund Kiefer GesichtsChir 2004; 6: Mettraux G., Dörtbudak O. Die antimikrobielle photodynamische Therapie msdental Dörtbudak-Kneissl E., Dörtbudak 0., Bernhart D., Haas R., Mailath-Pokorny G. Die photodynamische Therapie zur Keimreduktion bei parodontalen Erkrankungen Stomatologie 1997; 1: 1 4. HELBO bredent medical GmbH & Co.KG Weissenhorner Str Senden Germany Tel. (+49) / Fax (+49) / info-medical@bredent.com Geschäftsbereich HELBO Josef-Reiert-Str Walldorf Germany Niederlassung bredent medical Tel. (+49) / Fax (+49) / info@helbo.de Änderungen vorbehalten 01/ D 5

Veröffentlichungen HELBO -Therapie

Veröffentlichungen HELBO -Therapie Veröffentlichungen HELBO -Therapie Die wichtigsten wissenschaftlichen Publikationen - Zusammenfassung Randomisierte, klinisch kontrollierte und international publizierte Studien: Bago Jurič I., Plečko

Mehr

DENTALE IMPLANTOLOGIE. & Parodontologie. international. 5 September REF D. SONDERDRUCK aus DI Dentale Implantologie & Parodontologie:

DENTALE IMPLANTOLOGIE. & Parodontologie. international. 5 September REF D. SONDERDRUCK aus DI Dentale Implantologie & Parodontologie: international DENTALE IMPLANTOLOGIE & Parodontologie SONDERDRUCK aus DI Dentale Implantologie & Parodontologie: 5 September 2013 REF 0001010D Knochenerhaltende Maßnahmen bei bakterieller Infektion eines

Mehr

World of Photodynamic Day

World of Photodynamic Day World of Photodynamic Day 19.11.2016 Stadthalle Heidelberg Kongress, Dinner & Show Heidelberg Marketing GmbH Orale Infektionen - gefährden den Therapieerfolg - verursachen gravierende ganzheitliche Komplikationen

Mehr

Sonderteil Implantologie

Sonderteil Implantologie Sofortimplantation bei Parodontitispatienten: Reduktion von biologischen Komplikationen durch die antimikrobielle photodynamische Therapie (apdt) als adjuvante Therapie Soll nach der Entfernung nicht mehr

Mehr

Laser trifft auf Hochfrequenz

Laser trifft auf Hochfrequenz Laser trifft auf Hochfrequenz Das Beste aus zwei Welten Hochfrequenzchirurgie: Optimale Schnittführung und Koagulation. Die Hochfrequenztechnologie ist seit den 1970er Jahren konsequent weiterentwickelt

Mehr

Ein gesunder Mund - ein Leben lang. sanft & sicher mit der HELBO-Therapie

Ein gesunder Mund - ein Leben lang. sanft & sicher mit der HELBO-Therapie Ein gesunder Mund - ein Leben lang sanft & sicher mit der HELBO-Therapie Bakterien sind Auslöser Ihrer Beschwerden im Mundraum wie Zahnfleischbluten Zahnfleischrückgang Mundgeruch Schmerzen Zahnlockerung

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Antiplaque, professionell.

Antiplaque, professionell. Antiplaque, professionell. CURASEPT ADS 1 % Parodontal-Gel. Hochkonzentriertes Gel mit PVP-VA-Copolymer und 1 % CHX-Diglukonat. Das Gel CURASEPT ADS 1 % enthält neben 1.0 % CHX-Diglukonat zusätzlich einen

Mehr

Der pathogene Biofilm wird zerstört Die antimikrobielle Lasertherapie in der Periimplantitis-Therapie

Der pathogene Biofilm wird zerstört Die antimikrobielle Lasertherapie in der Periimplantitis-Therapie Der pathogene Biofilm wird zerstört Die antimikrobielle Lasertherapie in der Periimplantitis-Therapie Die antimikrobielle photodynamische Helbo-Therapie eignet sich zur Behandlung von Mukositis und zur

Mehr

Einsatz des Lasers in der Parodontologie

Einsatz des Lasers in der Parodontologie Vortrag SSO Kongress 09 Dr.med.dent. Gérald Mettraux Einsatz des Lasers in der Parodontologie Hilfstext für die simultane Übersetzung Parodontale Erkrankungen führen ohne Behandlung zum Verlust der Zähne.

Mehr

Endodontologie. Wurzelkanalbehandlung. Patienteninformation. Dr. Eberhard Pfahler Zahnarzt

Endodontologie. Wurzelkanalbehandlung. Patienteninformation. Dr. Eberhard Pfahler Zahnarzt Endodontologie Wurzelkanalbehandlung Patienteninformation Dr. Eberhard Pfahler Zahnarzt DIE MODERNE ZAHNMEDIZIN MACHT LANGJÄHRIGE, HALTBARE BEHANDLUNGSERFOLGE MÖGLICH. WIE SICH EIN ZAHNNERV INFIZIEREN

Mehr

bredent group days SKY Meeting 2014

bredent group days SKY Meeting 2014 bredent group days SKY Meeting 2014 22. bis 24. Mai 2014 Maritim Hotel Berlin November 2013 Ausgabe #11 Workshops auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Russisch, Spanisch

Mehr

8 von 10 haben Parodontitis!

8 von 10 haben Parodontitis! 8 von 10 haben Parodontitis! Wir haben die schonende Therapie Ihr Praxisteam berät Sie gerne! Was ist Parodontitis? Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates (Parodont) und gehört

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN 1 Pjetursson BE, Karoussis I, Bürgin W, Brägger U, Lang NP. Patients satisfaction following implantherapy. A 10-year prospective cohort study. Clin Oral Implants Res 2005;16:185-193.

Mehr

Patienteninformation. Mehr als Schweizer Präzision. Bessere Lebensqualität.

Patienteninformation. Mehr als Schweizer Präzision. Bessere Lebensqualität. Patienteninformation Mehr als Schweizer Präzision. Bessere Lebensqualität. Mehr als die neueste Technologie. Dauerhafte Zufriedenheit. Zahnimplantate sind heute die bevorzugte Behandlungsoption Dass sich

Mehr

Gemeinsame Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Gemeinsame Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie WISSENSCHAFTICHE MITTEILUNG Photodynamische Therapie in der Parodontologie Viele Studien, wenig Evidenz Gemeinsame Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) und

Mehr

Das System für gesundes Zahnfleisch

Das System für gesundes Zahnfleisch Das System für gesundes Zahnfleisch Periodontal Paste Calciumhydroxid-Suspension Anwendung: Bei parodontalen Defekten Zur Linderung von Symptomen nach parodontalen Eingriffen, wie Schmerzen, Ödeme und

Mehr

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits

Mehr

Guided Enamel Regeneration Unkompliziert, sicher, schmerzfrei

Guided Enamel Regeneration Unkompliziert, sicher, schmerzfrei Regenerative Spitzentechnologie Initiale Karies therapieren Invasive Eingriffe minimieren Zahnhartgewebe tiefenwirksam regenerieren Guided Enamel Regeneration Unkompliziert, sicher, schmerzfrei Gesunde

Mehr

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE Übersicht F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE F Splint Aid Slim ist ein mit Bindemittel vorimprägniertes Glasfaserband. Die neue, schmale Version (nur

Mehr

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG Ihre Patienten vertrauen Ihnen. Ihrem Wissen. Ihrer Meinung. Wer zu Ihnen kommt, muss auch in guten Händen sein, wenn eine Behandlung außerhalb Ihrer Praxis stattfindet.

Mehr

Periimplantitis Die antimikrobielle Photodynamische Therapie als innovativer Behandlungsansatz

Periimplantitis Die antimikrobielle Photodynamische Therapie als innovativer Behandlungsansatz Periimplantitis Die antimikrobielle Photodynamische Therapie als innovativer Behandlungsansatz Dr. M. Schütze - Gössner, Dr. F. Vizethum Die Periimplantitis gilt heute in Langzeituntersuchungen zum Erfolg

Mehr

Entweder Oder. Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis. Graz, März 2014. Zahnerhaltung als Praxiskonzept?

Entweder Oder. Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis. Graz, März 2014. Zahnerhaltung als Praxiskonzept? Entweder Oder Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis Graz, März 2014 Zahnerhaltung als Praxiskonzept? Dr. Wolfgang Westermann Fachzahnarzt für Parodontologie Lindhe, J; Nyman, S. The effect

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Mehr als 2 Millionen behandelte Patienten Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen?

Mehr

Den Biofilm systematisch beeinflussen

Den Biofilm systematisch beeinflussen Den Biofilm systematisch beeinflussen Management von Entzündungen im implantologischen Behandlungsablauf nach dem Helbo-Verfahren Ein Beitrag von PD Dr. Jörg Neugebauer 1,3, Dr. Frank Kistler 1, Dr. Steffen

Mehr

Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis

Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis Pressemitteilung Heraeus Kulzer Symposien: Jetzt anmelden! Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis Hanau, 10. März 2014 Der Gesundheitsmarkt der Zukunft verlangt von Zahnärzten aktuelles Know-how.

Mehr

WhiteStar Laser gebündelte Energie für breit gefächerte Anwendungen

WhiteStar Laser gebündelte Energie für breit gefächerte Anwendungen WhiteStar Laser gebündelte Energie für breit gefächerte Anwendungen Was bietet mir der WhiteStar Laser Neues? Der WhiteStar ist ein handliches Lasergerät, mit dem Ihr Zahnarzt vielfältige Behandlungen

Mehr

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Patentierte Therapie PCT-WO 2005/027772 1 SKY FRP Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Die Übertragung der

Mehr

Laser in der Zahnheilkunde eine Standortbestimmung

Laser in der Zahnheilkunde eine Standortbestimmung DGL - Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde Universitätsklinikum Aachen, Klinik für ZPP, Pauwelsstr. 30, D-52074 Aachen Laser in der Zahnheilkunde eine Standortbestimmung Prof. Dr. Norbert Gutknecht

Mehr

Langzeittherapie mit CHX bei chronischer Parodontitis. Weil jeder Zahn zählt. Weil jeder Zahn zählt. Seite

Langzeittherapie mit CHX bei chronischer Parodontitis. Weil jeder Zahn zählt. Weil jeder Zahn zählt. Seite Langzeittherapie mit CHX bei chronischer Parodontitis Inhalt Was ist Parodontitis? Allgemeine Informationen Krankheitsvorkommen Produktinformationen Wichtige Hinweise für die Applikation Pharmakokinetik

Mehr

FotoSan Newsletter. Die Modifikation des Biofilms

FotoSan Newsletter. Die Modifikation des Biofilms FotoSan Newsletter Die Modifikation des Biofilms Bacterial Replacement Therapy (BRT) eine neue und effektive Methode zur Umwandlung des Biofilms von einem pathogenen in einen non-pathogen Zustand. Wachstumshemmung

Mehr

Er:YAG-Lasertherapie in neuem Licht

Er:YAG-Lasertherapie in neuem Licht Fachbericht Er:YAG-Lasertherapie in neuem Licht Schonend, schmerzarm und effektiv: Morita AdvErL Evo sorgt für Lichtblicke bei zahlreichen dentalen Indikationen Obgleich die Laserzahnmedizin in der Praxis

Mehr

Zahntransplantation. Indikation

Zahntransplantation. Indikation Zahntransplantation Die Kenntnis von Zahnersatz auf der Basis von Zahnimplantaten (künstlichen Zahnwurzeln) ist weit verbreitet. Weitgehend unbekannt ist hingegen die Möglichkeit der Verpflanzung von Zähnen

Mehr

Laser in der Parodontologie

Laser in der Parodontologie Laser in der Parodontologie Einleitung Parodontopathien gehören zu den am weitesten verbreiteten oralen Erkrankungen bei Erwachsenen. Für die überwiegende Zahl der verschiedenen Krankheitsbilder liegen

Mehr

Endodontie. Meine Zähne mein Leben lang

Endodontie. Meine Zähne mein Leben lang Endodontie Meine Zähne mein Leben lang Liebe Leserin, lieber Leser! Ihre Zähne sollen Ihnen ein Leben lang erhalten bleiben. Durch Erkrankungen oder Unfälle können Ihre Zähne oder Zahnwurzeln jedoch Schaden

Mehr

Hohlräume der Natur füllen.

Hohlräume der Natur füllen. Hohlräume der Natur füllen. 1 Daten in Akten bei RTI Biologics, Inc. 2 Schoepf C. Allograft safety: the efficacy of the Tutoplast Process. Implants: International Magazine of Oral Implantology. 2006;1(7):

Mehr

Prophylaxe in der dentalen Implantologie

Prophylaxe in der dentalen Implantologie Prophylaxe in der dentalen Implantologie 2 Inhalt Um einen langfristigen Implantat- Behandlungserfolg zu erreichen, muss die Prophylaxe als integrierter Bestandteil der Behandlung angesehen werden. Aus

Mehr

Die antimikrobielle photodynamische Therapie (apdt) Ein Fallbericht

Die antimikrobielle photodynamische Therapie (apdt) Ein Fallbericht Die antimikrobielle photodynamische Therapie (apdt) Ein Fallbericht über die Behandlung der Parodontitis marginalis mithilfe der apdt unter Verlaufskontrolle mittels Bakterienbestimmung Michel Vock Schlüsselwörter

Mehr

Effektive Keimreduktion

Effektive Keimreduktion Effektive Keimreduktion Ein Fall für DYNEXAN PROAKTIV 0,2 % CX die elden der Mundgesundheit Chlorhexidin (CX) Der Goldstandard in der Zahnheilkunde Entzündungen im Mund ein Problem mit Folgen Chlorhexidin

Mehr

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Direktor: Univ.- Prof. Dr. Dr. med. h. c. G. Meyer Daten und Fakten Abteilung Zahnerhaltung Walther-Rathenau-Straße 42 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Leben ohne Parodontitis

Leben ohne Parodontitis Leben ohne Parodontitis Schonende Behandlung mit dem VECTOR Verfahren Was ist Parodontitis? Parodontose = Parodontitis Die früher als Parodontose bezeichnete Erkrankung des Zahnbettes wird durch eine Entzündung

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

WIR MACHEN S MÖGLICH!

WIR MACHEN S MÖGLICH! Mehr Lebensfreude Schluss mit Zahnlosigkeit und Prothesen! FESTSITZENDER ZAHNERSATZ BEI KOMPLETTVERLUST DER EIGENEN ZÄHNE Zahn-Implantate auch für Angsthasen durch neue Behandlungsmethoden! WIR MACHEN

Mehr

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 19. Februar 2016, Uhr Karlsruhe, Stadthalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 19. Februar 2016, Uhr Karlsruhe, Stadthalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 19. Februar 2016, 14.30-18.15 Uhr Karlsruhe, Stadthalle Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir laden Sie ganz herzlich

Mehr

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v.

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Halitosis Ursachen und Behandlung von Mundgeruch Ratgeber 5 Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Informationen zu Halitosis Liebe Patientinnen und Patienten, Mundgeruch (Fachausdruck: Halitosis)

Mehr

Parodontitis Eine Krankheit in aller Munde

Parodontitis Eine Krankheit in aller Munde Parodontitis Eine Krankheit in aller Munde Dr. Jan Behring, M.Sc. 2012 Parodontitis - eine Krankheit in aller Munde Dr. Jan Behring, M.Sc, Praxis Dr. Behring und Partner Parodontose oder, wie sie eigentlich

Mehr

Wenn das Zahnfleisch krank wird Gesunder Zahn Zahnfleischentzündung Parodontitis

Wenn das Zahnfleisch krank wird Gesunder Zahn Zahnfleischentzündung Parodontitis Patienteninformation Parodontitis: Wenn das Zahnfleisch krank wird Gesunder Zahn Zahnfleischentzündung Parodontitis Parodontitis: Was ist das eigentlich? Parodontitis im Volksmund oft als Parodontose bezeichnet

Mehr

2. Was passiert bei einer Parodontitis?

2. Was passiert bei einer Parodontitis? Christian FROHBERG Zahnfleischentzündungen = PARODONTITIS 1. Was ist das? Bei der Parodontitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, bei der es zu dessen fortschreitenden

Mehr

Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M

Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M Gesunde Zähne aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verantwortlich:» Karies

Mehr

Fortbildungen. Zahnarzt Dr. Bernd Common

Fortbildungen. Zahnarzt Dr. Bernd Common Fortbildungen Zahnarzt Dr. Bernd Common Fortbildungen in 2012 Juli Allgemein Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz Interaktive implantatologische Falldemonstrationen, Prof. Dr. Dr. Strub Oktober

Mehr

Fortbildungen. Zahnarzt Dr. Bianca Olpp

Fortbildungen. Zahnarzt Dr. Bianca Olpp Fortbildungen Zahnarzt Dr. Bianca Olpp Fortbildungen in 2012 Januar Ästhetik Plastisch-Ästhetische Parodontalchirurgie (Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde) Januar Integration der Lachgassedierung in

Mehr

Dr. Cristina Eckert de Löwy

Dr. Cristina Eckert de Löwy 6. März 2007 1/6 Dr. Cristina Eckert de Löwy Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie praxis@dr-eckert-de-loewy.de www.dr-eckert-de-loewy.de Patienteninformation Parodontalerkrankung Lieber Patient,

Mehr

Lösungen für die Prävention. Clinpro. Systematische Prophylaxe. Ein gesundes Lächeln. mit Konzept. Clinpro Prophy Powder Clinpro Prophy Paste

Lösungen für die Prävention. Clinpro. Systematische Prophylaxe. Ein gesundes Lächeln. mit Konzept. Clinpro Prophy Powder Clinpro Prophy Paste Lösungen für die Prävention Clinpro Systematische Prophylaxe Ein gesundes Lächeln mit Konzept Clinpro Prophy Paste Systematische Prophylaxe mit einem vollständigen Produktprogramm Auf dem neuesten Stand

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

IDS 2015: Stark in der Sofortversorgung

IDS 2015: Stark in der Sofortversorgung Preview Lesen Sie ab Seite 2! IDS 2015: Stark in der Sofortversorgung Februar 2015 Ausgabe #01 Die bewährten Sofortversorgungstherapien von bredent medical werden von immer mehr Zahnmedizinern und Zahntechnikern

Mehr

Damit Sie gut lachen haben mit gesunden, schönen Zähnen. Bestens betreut sich wohlfühlen. PATIENTENINFORMATION

Damit Sie gut lachen haben mit gesunden, schönen Zähnen. Bestens betreut sich wohlfühlen. PATIENTENINFORMATION Damit Sie gut lachen haben mit gesunden, schönen Zähnen. Bestens betreut sich wohlfühlen. PATIENTENINFORMATION Schöne Zähne Gutes Aussehen Im Mittelpunkt stehen Sie Wir wissen, dass ein Besuch beim Zahnarzt

Mehr

Dentale Lasersysteme Wege zur minimalinvasiven Therapie und Diagnostik?

Dentale Lasersysteme Wege zur minimalinvasiven Therapie und Diagnostik? Andreas Braun ZAHNHEILKUNDE ALLGEMEIN Dentale Lasersysteme Wege zur minimalinvasiven Therapie und Diagnostik? Online-Wissenstest zu diesem Beitrag siehe Seite 623 Indizes Laser, elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Implantatpfl ege leicht gemacht

Implantatpfl ege leicht gemacht Implantatpfl ege leicht gemacht Patienten-Ratgeber Pflegen Sie Ihre Implantate genauso wie Ihre natürlichen Zähne. Sorgfältige Mundhygiene ist notwendig, um Krankheiten rund um die Implantate zu vermeiden.

Mehr

Sofortimplantation und Sofortversorgung

Sofortimplantation und Sofortversorgung Sofortimplantation und Sofortversorgung Der folgende Fall zeigt die Sofortimplantation in regio 24 mit anschließender Sofortversorgung durch ein zahnärztliches Provisorium. Acht Wochen später erfolgte

Mehr

Herzlich willkommen zur Informations-Veranstaltung. Ein Zahn ist verloren. Was nun?

Herzlich willkommen zur Informations-Veranstaltung. Ein Zahn ist verloren. Was nun? Herzlich willkommen zur Informations-Veranstaltung Ein Zahn ist verloren. Was nun? Programm a. Einführung b. Zahnverlust was passiert da? c. Vergleich Zahnimplantate - konventionelle Methoden d. Was ist

Mehr

Patienteninformation. Mein Lächeln meine Entscheidung. Zahnimplantate von Straumann.

Patienteninformation. Mein Lächeln meine Entscheidung. Zahnimplantate von Straumann. Patienteninformation Mein Lächeln meine Entscheidung. Zahnimplantate von Straumann. Was ist ein Implantat? Zahnersatz nach natürlichem Vorbild. ZAHNVERLUST KANN JEDEN TREFFEN Natürlicher Zahn Zahnkrone:

Mehr

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6 1/2008 Prof. Dr. Peter Eickholz... 2 Regenerative Therapie an Zahn 14 und 24... 2 Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3 Dr. Detlef Hildebrand... 4 Insertion von zwei enossalen Implantaten

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie... 3/2008 Dr. Matthias Mayer M.Sc.D. (Autor)... 2 Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste...

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen DVT Digitale Volumentomographie Dreidimensionale Aufnahmetechnik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen

Mehr

Merkblatt für parodontologische Behandlungen

Merkblatt für parodontologische Behandlungen Merkblatt für parodontologische Behandlungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist eine parodontologische Behandlung angezeigt. Hiermit klären wir Sie über sinnvolle zahnärztliche

Mehr

JAHRE. XiVE. 15 Jahre XiVE Live. Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim

JAHRE. XiVE. 15 Jahre XiVE Live. Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim 15 JAHRE XiVE 15 Jahre XiVE Live Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim Die große Freiheit: 15 Jahre XiVE Live 2009 2005 Einführung von CERCON Zirkondioxid-Aufbauten für hervorragende ästhetische Ergebnisse.

Mehr

Straumann Emdogain Bevor es zu spät ist

Straumann Emdogain Bevor es zu spät ist Straumann Emdogain Bevor es zu spät ist ZAHNERHALT MIT STRAUMANN EMDOGAIN 5 15 % der Bevölkerung leiden an schwerer Parodontitis, die zu Zahnverlust führen kann 1,2 Die Behandlung von Parodontitis umfasst

Mehr

Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen

Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen Text Image Movie Illustration Infographic Download Main Heading (H) FAQs zu Dental-Implantat-Lösungen von Straumann Sub-heading (H2)

Mehr

Parodontitis. Erklärung und Ursachen. Behandlung. Intensivbehandlung. Langzeiterfolg. DIE ZAHNÄRZTE.CH Parodontitis Seite 1

Parodontitis. Erklärung und Ursachen. Behandlung. Intensivbehandlung. Langzeiterfolg. DIE ZAHNÄRZTE.CH Parodontitis Seite 1 Parodontitis Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Zahnverluste bei Erwachsenen ist auf diese Krankheit zurückzuführen. Ausserdem steigt das Risiko zur Begünstigung oder

Mehr

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Praxis für Zahnmedizin Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Prophylaxe bedeutet gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch Die Therapie und die Prävention von Karies (=Zahnfäule)

Mehr

Von Fall zu Fall: Parodontaldiagnostik. Real-Time-PCR in der Praxis ANWENDERBERICHT

Von Fall zu Fall: Parodontaldiagnostik. Real-Time-PCR in der Praxis ANWENDERBERICHT Von Fall zu Fall: Parodontaldiagnostik mit Real-Time-PCR in der Praxis Destruktive Parodontitis ist die Hauptursache für Zahnverlust in vielen industrialisierten Ländern. Dass parodontopathogene Mikroorganismen

Mehr

gesund im mund bei diabetes

gesund im mund bei diabetes eine information FÜr Patienten gesund im mund bei diabetes Empfohlen von unterstützt durch Empfehlungsbutton_diabetesDE_2012.indd 08.03.2012 1 08:59:50 13-0668 Colgate Patientenbroschüre.indd 1 A5_Fol_Patienten_148x210mm_EZ.indd

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

SKY fast & fixed. Extraktion - Implantation - sofort feste Brücke

SKY fast & fixed. Extraktion - Implantation - sofort feste Brücke SKY fast & fixed Extraktion - Implantation - sofort feste Brücke SKY fast & fixed Festsitzende Brücken für die Sofortversorgung Die SKY fast & fixed Systemkomponenten mit 0 und 35 geneigten Abutments sind

Mehr

Internationales Journal für Parodontologie & Restaurative Zahnheilkunde

Internationales Journal für Parodontologie & Restaurative Zahnheilkunde Internationales Journal für Parodontologie & Restaurative Zahnheilkunde 91 Matrix-Metalloproteinase-8-Spiegel in der periimplantären Sulkusflüssigkeit an Titanund Zirkonnitridoberflächen Richard Meissen,

Mehr

PROPHYLAXE MIT SYSTEM. Privat DH SYLVIA FRESMANN

PROPHYLAXE MIT SYSTEM. Privat DH SYLVIA FRESMANN PROPHYLAXE MIT SYSTEM Prophylaxe in der Zahnmedizin gilt heute als Fundament der Zahn- und Mundgesundheit. Das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung präventiver Maßnahmen steigt kontinuierlich.

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Praxisklinik Dres. Behle. Oralchirurgie & Implantologie

Praxisklinik Dres. Behle. Oralchirurgie & Implantologie Praxisklinik Dres. Behle Oralchirurgie & Implantologie Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Team der Praxisklinik Dres. Behle versteht sich als Partner der überweisenden Zahnärzte. Als reine Überweisungspraxis

Mehr

03/2009 Standards und neue Möglichkeiten in der Implantologie Univ. Prof. DDr. Mailath-Pokorny

03/2009 Standards und neue Möglichkeiten in der Implantologie Univ. Prof. DDr. Mailath-Pokorny Dr. Philipp Jahn MSc Ausbildung 1988 1992 Volksschule, VS Hietzing am Platz 1992 2000 Matura, Bundesrealgymnasium Wenzgasse GRG 13 2000 Präsenzdienst, 1. Gardekompanie Ehrengarde 2001 2010 Universitätsstudium,

Mehr

Zahnheilkunde & Frauengesundheit

Zahnheilkunde & Frauengesundheit Zahnheilkunde & Frauengesundheit http://de.toonpool.com/cartoons/beim%20zahnarzt_95609 von Shaya Saket Qualitätszirkel am 18.06.2013 Gliederung Die Auswirkungen von Gingivitis und Parodontitis auf die

Mehr

Professionelle Zahnreinigung. Wirksamer Schutz vor Karies, Parodontose und Mundgeruch. www.dr-chemnitius.de

Professionelle Zahnreinigung. Wirksamer Schutz vor Karies, Parodontose und Mundgeruch. www.dr-chemnitius.de Professionelle Zahnreinigung Wirksamer Schutz vor Karies, Parodontose und Mundgeruch www.dr-chemnitius.de Bakterielle Zahnbeläge können Karies, Parodontitis und Mundgeruch verursachen. Und sie können zu

Mehr

5 September. & Parodontologie DENTALE IMPLANTOLOGIE. international IMPLANTOLOGIE. Knochenerhaltende Maßnahmen bei bakterieller Infektion

5 September. & Parodontologie DENTALE IMPLANTOLOGIE. international IMPLANTOLOGIE. Knochenerhaltende Maßnahmen bei bakterieller Infektion international DENTALE IMPLANTOLOGIE & Parodontologie IMPLANTOLOGIE Knochenerhaltende Maßnahmen bei bakterieller Infektion MARKTÜBERSICHT KOLLEGENTIPP Knochenersatzmaterialien im Vergleich Periimplantitistherapie

Mehr

GLOBAL - ZUVERLÄSSIG - PARTNERSCHAFTLICH

GLOBAL - ZUVERLÄSSIG - PARTNERSCHAFTLICH ENTDECKEN SIE... Kompromisslose Qualität, fairer Preis mit dieser Strategie wurde MIS aus gutem Grund zu einem der weltweit bedeutendsten Hersteller für Zahnimplantate im Value -Segment für Zahnimplantate.

Mehr

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste...

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste... 2/2009 Dr. Gerhard Iglhaut (Autor)... 2 Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System... 2 Kurzbiographie... 2 Dr. med. dent. Erwin Marggraf (Autor)... 4 Die Anwendung von autogenem PRGF in der plastischen

Mehr

Die antimikrobielle Photodynamische Therapie (PDT) Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Bern Prof. Dr. Dr. Orhun Dörtbudak,Wien

Die antimikrobielle Photodynamische Therapie (PDT) Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Bern Prof. Dr. Dr. Orhun Dörtbudak,Wien Die antimikrobielle Photodynamische Therapie (PDT) Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Bern Prof. Dr. Dr. Orhun Dörtbudak,Wien Die Photodynamische Therapie (PDT) Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Bern Prof.

Mehr

1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC)

1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC) 1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC) Kriterien definiert zur Sofortversorgung und Sofortbelastung von oralen Implantaten Der auf Initiative des von namhaften

Mehr

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Augenarztpraxis AltenKirchen Dr. med. Thomas Wehler Facharzt für Augenheilkunde Wilhelmstr. 32 Schlossweg 2 57610 Altenkirchen Tel 02681-1651 Fax 02681-6094 Mail info@ak-augenarzt.de Net www.ak-augenarzt.de

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird,

Mehr

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER

DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER Wir wissen, dass ein Besuch beim Zahnarzt kaum als angenehm empfunden wird. Gerade

Mehr

bz 2 www.bioscientia.de Labor bericht Periimplantitis/Parodontitis: Sturm im Wasserglas oder Tsunami

bz 2 www.bioscientia.de Labor bericht Periimplantitis/Parodontitis: Sturm im Wasserglas oder Tsunami bz 2 www.bioscientia.de Labor bericht Periimplantitis/Parodontitis: Sturm im Wasserglas oder Tsunami Stand: März 2013 ammp-8 eine labormedizinische Untersuchung als Frühwarnsystem für Parodontitis und

Mehr

Erschienen in Die Zahnarztwoche (DZW) 47 / 02, Seite 14/15. Prävention der Alveolarkammatrophie nach Zahnextraktion durch Wurzelreplikas

Erschienen in Die Zahnarztwoche (DZW) 47 / 02, Seite 14/15. Prävention der Alveolarkammatrophie nach Zahnextraktion durch Wurzelreplikas Prävention der Alveolarkammatrophie nach Zahnextraktion durch Wurzelreplikas Dr. med. dent. J. Schug, Dr. med. dent. B. Nideröst, Dr. med. dent. P. Schmidlin, Zentrum für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde,

Mehr

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten I 1. 14.-15.06. 1985 Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten Dr. Kirsch 2. 21.-23.02. 3. Symposion Hydroxylapatit-Keramik Prof. de

Mehr