Berg - Hausheim - Gnadenberg - Sindlbach - Stöckelsberg. Pfarrbrief. Bild:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berg - Hausheim - Gnadenberg - Sindlbach - Stöckelsberg. Pfarrbrief. Bild:"

Transkript

1 Berg - Hausheim - Gnadenberg - Sindlbach - Stöckelsberg Pfarrbrief 2017 Bild:

2 Grußwort - Pfarrer Martin Fuchs Liebe Pfarrangehörige, ich darf Sie als Leiter des pastoralen Raumes Berg und damit als Pfarrer von Berg, Hausheim, Gnadenberg, Sindlbach und Stöckelsberg herzlich begrüßen. Mit diesem Pfarrbrief wollen wir uns einmal dem gesamten pastoralem Raum vorstellen und auch zum Mitmachen in den Pfarrgemeinden einladen. Für mich als leitenden Pfarrer und auch für Pfarrvikar Markus Müller ist jetzt vieles neu. Auch für Sie wird dadurch manches anders. Das hat automatisch manche Verunsicherung ausgelöst; Wie werden wir mit der neuen Situation umgehen? Was bringt es uns Neues? Können wir mit den neuen Geistlichen zusammen arbeiten? Das sind sicher Fragen, die Sie beschäftigt haben. In diesem Kennenlernjahr wollen wir einfach das pfarrliche Leben in der bisherigen Form weiter gestalten. Es gilt als Grundsatz unter den Pfarrern, dass man das erste Jahr einfach einmal zuschaut und sieht was im pfarrlichen Leben im gottesdienstlichen und im caritativen Bereich so alles geschieht. Danach werden wir jeweils in Absprache mit den Gremien unseren zukünftigen Weg gemeinsam gestalten. Die Mitwirkung der Gemeinde geschieht zu allererst im Pfarrgemeinderat. Er wird im Februar nächstes Jahr neu gewählt. Dazu brauchen wir viele Menschen, die sich die Zeit nehmen, sich dort einzubringen. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich auch dazu bereit erklären können, diese Verantwortung mit zu tragen. Wenn viele Hände mittragen, ist es leichter, die Verantwortung im jeweiligen Bereich gemeinsam zu tragen. Wir hoffen, dass wir in diesem Arbeitsjahr unseren neuen Bezirk noch weiter kennenlernen und miteinander den Weg gehen. Herzliche Grüße Ihr 2

3 Grußwort - Vorstellung Pfarrvikar Markus Müller Liebe Pfarrangehörige, mein Name ist Markus Müller und ich habe heuer mein 35. Lebensjahr vollendet. Vielleicht bin ich dem Einen oder der Anderen bereits vom Gesicht her bekannt, da ich in meiner Zeit in Neumarkt an der Hofkirche bereits immer wieder mal in den einzelnen Pfarreien bei Euch zur Aushilfe tätig war. Geboren bin ich am 18. Juli 1982 in Eichstätt und aufgewachsen in Mörnsheim. Nach meiner Schulzeit habe ich den Beruf des Industriekaufmanns erlernt. Nach dieser Zeit begann ich meinen Weg zum Priestertum. Zunächst hatte ich das Abitur an der Spätberufenenschule in Fockenfeld, bei Konnersreuth nachgemacht. Anschließend begann ich das Studium in Eichstätt und Rom. kam ich zur pastoralen Ausbildung nach Velburg. Während der beiden Jahre dort bin ich zum Diakon und am zum Priester geweiht worden. Im August 2013 hatte ich meine erste Kaplansstelle in Neumarkt, in der Pfarrei Zu unserer Lieben Frau, begonnen. Der oberpfälzer Raum ist mir in diesen Jahren zur zweiten Heimat geworden. Im letzten mmer habe ich in den Pfarrverband Heideck-Laibstadt-Liebenstadt-Thalmässing gewechselt. Durch den Wechsel von Pfarrer Reicherzer sah ich für mich die Chance, dass ich wieder in die zweite Heimat zurückkehre. Mit viel Freude habe ich nun die ersten Wochen im neuen Verband verbracht. Vor allem gibt es viele junge Menschen und Familien, die auch mir gegenüber sehr offen sind. Dafür bin ich sehr dankbar. Mit den hauptamtlichen Mitarbeitern des Verbandes zeichnet sich eine sehr unkomplizierte und hilfsbereite Zusammenarbeit ab. Ich freue mich darauf, Sie alle auf Ihrem Lebensweg ein Stück begleiten zu dürfen. Mit Ihnen zusammen möchte ich Freud und Leid, gleichermaßen tragen und ertragen. Neben meiner Aufgabe als Pfarrvikar im pastoralen Raum, habe ich auf eigenen Wunsch und auf Wunsch des Bischofs hin, weiter die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) als Präses zu begleiten. mit werde ich an manchen Wochenenden eben dann nicht in der Pfarrei sein. Herzlichst grüßt Sie/Euch, Ihr/Euer Pfarrvikar Markus Müller 3

4 Pastoraler Raum Berg Neustrukturierung der Seelsorge im Pfarrverband Berg Eichstätt/Berg: Im Zuge der Neuordnung der pastoralen Einheiten wurde die Seelsorge im Pfarrverband Berg neu geregelt. Nachdem im April die Pastoralräume eingerichtet wurden, ist ab 1. September der Berger Pfarrer Martin Fuchs zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben Pfarrer der Pfarreien Gnadenberg und Sindlbach sowie der Pfarrei Stöckelsberg. Pfarrer Martin Fuchs wurde damit Leiter des pastoralen Raumes Berg. Markus Müller ist als Pfarrvikar für den gesamten pastoralen Raum tätig und wohnt im Pfarrhaus in Gnadenberg. Unterstützt werden Pfarrer Martin Fuchs und Pfarrvikar Markus Müller durch Gemeindereferent Josef Meindl und Diakon Herbert Götz. Diakon Anton Bachl hilft, soweit es die Gesundheit ihm erlaubt, mit. Wir haben uns in der ersten Pfarrverbandskonferenz zu folgender Struktur im pastoralen Raum Berg entschieden : PGR Gnadenberg St. Colomann Rohrenstadt St. Birgitta Gnadenberg Pastoraler Raum Berg Pfarrverbandskonferenz Pastoralteam (Pfarrer Martin Fuchs, Pfarrvikar Markus Müller, Gemeindereferent Josef Meindl, Diakon Herbert Götz, Diakon Anton Bachl) St. Jakobus Sindlbach PGR-Vorsitzende aus allen Pfarreien (Irmgard Vogel-Wolfsteiner, Irmgard Fuchs, Karola Federl, Angelika Hirschmann ) ein weiterer PGR-Vertreter aus allen Pfarreien (Roswitha Deinhard, nja Hiereth, Maria Schuster, Petra Federhofer) Kirchenverwaltungsvertreter aus allen Pfarreien (Olaf Kohlbrecher, Matthias Kürzinger, Thomas Frauenknecht, Richard Schmidt, Albert Merz, Siegfried Gärtner, Werner Hiltl) PGR Sindlbach St. Peter u. Paul Hausheim PGR Stöckelsberg St. Simon u. Judas Stöckelsberg St. Georg Loderbach St. Vitus Berg PGR Berg 4

5 Pastoraler Raum Berg Was heißt das nun konkret? Für die Gläubigen vor Ort ändert sich wenig. Die erste Anlaufstelle für alle pastoralen Angelegenheiten für die Pfarreien Berg und Hausheim ist nach wie vor das Pfarramt in Berg. Für die Pfarreien Gnadenberg, Sindlbach und Stöckelsberg ist die erste Anlaufstelle nach wie vor das Pfarramt in Gnadenberg. Wenn Sie an einer Stelle niemand erreichen, so können Sie sich selbstverständlich im anderen Pfarramt melden. Auch an den Zeiten der Gottesdienste ändert sich vorerst nichts. Gottesdienstzeiten Regelung Berg, St. Vitus: Mittwoch: Uhr mstag Vorabendmesse: Oktober - März: Uhr; April - September: Uhr nntag Pfarrgottesdienst: 0 Taufen in Berg: jeden 1. nntag im Monat um Uhr Herz-Jesu-Messe: Freitag Uhr 1x im Monat Filiale St. Georg Loderbach: Dienstag: Uhr; nntag Hl. Messe: 8.15 Uhr Gottesdienstzeiten Regelung Hausheim, St. Peter und Paul: nnerstag: Uhr nntag Hl. Messe: Uhr Gottesdienstzeiten Regelung Gnadenberg, St. Birgitta: Dienstag: Uhr mstag: Uhr; nntag: 8.00 Uhr oder im Wechsel mit Sindlbach und Stöckelsberg Herz-Jesu-Messe: Freitag: Uhr 1x im Monat nnerstag: Uhr in Unterölsbach im Wechsel mit Oberrohrenstadt Gottesdienstzeiten Regelung Sindlbach, St. Jakobus: Freitag: 07:45 Uhr mstag: Uhr; nntag: 8.00 Uhr oder im Wechsel mit Gnadenberg und Stöckelsberg Herz-Jesu-Messe: Dienstag: Uhr 1x im Monat Gottesdienstzeiten Regelung Stöckelsberg, St. Simon und Judas: Mittwoch: Uhr mstag: Uhr; nntag: 8.00 Uhr oder im Wechsel mit Sindlbach und Gnadenberg nnerstag: Uhr in Oberrohrenstadt im Wechsel mit Unterölsbach 5

6 Pfarrgemeinderatswahl 2018 Weil ich Christ bin! Nach oben öffnet sich der Stift. Vögel schwärmen aus, um die Welt zu erkunden und Jesu Frohe Botschaft zu verkünden. wie Gott sich in Jesus Christus und im Heiligen Geist öffnet, so sollen auch wir uns den Menschen öffnen und ihre Lebensräume erkunden. Bild und Text: Je mehr Charismen wir einbringen, umso bunter und vielfältiger kann Kirche werden. Diese Überzeugung heute glaubwürdig zu leben, wird die bleibende Aufgabe für morgen sein, wenn wir uns zu Jesu Froher Botschaft bekennen und sie verkünden wollen. Dafür bietet die Pfarrgemeinderatswahl eine Chance für alle, die kandidieren, und für alle, die wählen. 6

7 Pfarrgemeinderatswahl 2018 Wahl unseres Pfarrgemeinderates Am nntag, 25. Februar 2018 werden in allen Pfarreien der Diözese Eichstätt die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Alle Wahlberechtigten erhalten im Vorfeld Briefwahlunterlagen zugestellt, die Sie bis zum Wahltag um 18:00 Uhr im Pfarrbüro oder einer eigens veröffentlichten Annahmestelle einwerfen oder abgeben können! Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen sind und ihrer Kandidatur schriftlich zugestimmt haben. Helfen auch Sie mit, dass wir einen guten und arbeitsfähigen Pfarrgemeinderat bekommen. Sie entscheiden, wer Mitglied unseres Pfarrgemeinderates wird. Mit ihrer Stimme stärken Sie die Arbeit des Pfarrgemeinderats. Sie können Kandidatinnen und Kandidaten bis zum schriftlich beim Wahlausschuss (auch möglich über das Pfarramt) vorschlagen. Hierzu sind in den Kirchen Boxen mit Karten zum Notieren der Vorschläge aufgestellt. Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dazu gehört z.b. den Pfarrer und die pastoralen Mitarbeiter/Innen zu unterstützen und mit ihnen alle die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen zu erforschen, zu beraten und gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen zu beschließen das Bewusstsein für die Mitverantwortung zu wecken und zu fördern die Lebenssituation der verschiedenen Gruppen in der Pfarrei zu sehen und mögliche Hilfen zu suchen bzw. Einrichtungen zu schaffen die Arbeit der Vereine und Gruppen unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit zu fördern und aufeinander abzustimmen insbesondere in den Aufgabenbereichen Glaubensunterweisung, Liturgie und Gottesdienst, Jugendarbeit, Caritas und ziales, Gesellschaft und Politik, Ehe und Familie, Bildungsarbeit, Mission und Dritte Welt sowie Ökumene mitzuwirken und Gemeindemitglieder zur Mitarbeit zu gewinnen für die Anliegen der Pfarrgemeinde in der Öffentlichkeit einzutreten Helfen auch Sie mit in unserem gemeinsamen Bemühen um das Wohl unserer Pfarrgemeinde und geben Sie Ihre Stimme für den Pfarrgemeinderat. Text: 7

8 Adveniat Gott stellt sich immer an die Seite derer, die keine Rechte haben und ausgebeutet werden. Er hört ihre Klage und setzt sich für ihre Befreiung ein. Das wird deutlich auch an Weihnachten, wenn er uns Jesus, seinen hn, als kleines Kind in der Krippe schenkt. Jesus ruft in seinem Leben besonders die zu sich, denen es nicht so gut geht, die hart arbeiten müssen und es schwer haben. Auch wir wollen uns für ein Leben in Würde für alle Menschen, aber besonders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lateinamerika und Deutschland einsetzen. Ihre und Eure Gabe für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat ist ein wichtiger Beitrag dazu. Der Lohn der Arbeiter, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a). Dieses Bibelzitat steht über der diesjährigen AdveniatWeihnachtsaktion und verweist mit deutlichen Worten auf die damals wie heute herrschenden ungerechten Arbeitsbedingungen. Unter dem Motto Faire Arbeit. Würde. Helfen. setzt sich das bischöfliche Hilfswerk Adveniat mit seinen Partnerinnen und Partnern in Lateinamerika und der Karibik für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung ein. Bild: Adveniat In: Pfarrbriefservice.de 8

9 Sternsinger-Aktion 2018 Zehn Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche knüpft ngam Teppiche. Eine Schule hat die Zehnjaḧrige noch nie besucht, dabei ist das ihr größter Traum. Einige tausend Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr als "Heilige Drei Könige" in den Pfarr-gemeinden des Bistums Eichstätt unterwegs. Sie wünschen den Men-schen Gottes Schutz und schreiben den Segensspruch Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus kurz C+M+B) an die Haustüren. Dabei sammeln sie Spenden für Not leidende Kinder. In der Diözese Eichstätt steht die Sternsingeraktion zudem im Zeichen der lidarität mit der Partnerdiözese Poona sowie den aus Poona hervorgegangenen Diözesen Nashik und Sindhudurg. Die Partner in Indien können die Hälfte der hier gesammelten Spenden für verschiedene Projekte beim Kindermissionswerk beantragen. Damit werden beispielsweise Schulen gebaut und Räume für die Kinderkatechese eingerichtet. Die Sternsinger in unserem pastoralen Raum Berg sind wie folgt aktiv: Berg: Fr., Aussendung ab Uhr., Pfarrgottesdienst mit den Sternsinger Loderbach:., Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Hausheim:., Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Gnadenberg: Fr., Hl. Messe mit Dreikönigsweihe u. Aussendung., Die Sternsinger kommen ins Haus Stöckelsberg: Mo., Hl. Messe mit Dreikönigsweihe u. Aussendung /Fr., 04./ Die Sternsinger kommen ins Haus Sindlbach:., Hl. Messe mit Dreikönigsweihe u. Aussendung., Die Sternsinger kommen ins Haus Bild: Kindermissionswerk In: Pfarrbriefservice.de 9

10 Termine 2018 Tag Datum Uhrzeit Termin Ort /Fr 04./05.01 Sternsingen Stöckelsberg Fr Uhr Sternsingen Berg Sternsingen Loderbach / Hausheim Sternsingen Gnadenberg / Sindlbach / 13./ Kongregationsfest / 17./ Judika Uhr Vorabendmesse, anschließend Ostermarkt Pfarrkirche Sindlbach, Pfarrgarten Sindlbach Erstkommunion Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Hausheim Erstkommunion Pfarrkirche Stöckelsberg Patrozinium St. Georg Kirche Loderbach Uhr Wallfahrt nach Habsberg Pfarrkirche Sindlbach Mo-Mi bzw Uhr Bittgänge jeweilige Kirche Uhr Christi Himmelfahrt / Prozession Uhr Christi Himmelfahrt / Prozession Pfarrkirche Gnadenberg Mo Uhr Frauenwallfahrt nach Freiberg Bischberg Fr-Mo Uhr Fahrt nach Gößweinstein Pfarrei Sindlbach Uhr Pfarrfest Stöckelsberg Pfarrgarten Stöckelsberg Uhr Fronleichnam / Prozession Uhr Fronleichnam / Prozession Pfarrkirche Hausheim Uhr Fronleichnam / Prozession Pfarrkirche Stöckelsberg Herz-Jesu-Fest Pfarrkirche Gnadenberg Uhr Wallfahrt nach Habsberg Rohrenstadt/ U.-Ölsbach / 16./ Uhr / Patrozinium St. Vitus Firmung 10

11 Termine Patrozinium St. Peter u. Paul Pfarrkirche Hausheim Patrozinium St. Willibald Kirche Unterölsbach Uhr Fußwallfahrt zum Habsberg Fest des Aero-Clubs Ottenberg Patrozinium St. Birgitta Nachmittag Pfarrfest im Pfarrgarten Pfarrkirche Gnadenberg Patrozinium St. Jakobus u. Bruderschaftsfest Pfarrkirche Sindlbach Uhr Pfarrfest in Sindlbach Pfarrgarten Sindlbach Uhr Fußwallfahrt nach Rittershof Pfarrkirche Hausheim Uhr Erntedankfest (GV) Kirche Loderbach Erntedank jweilige Kirche Rosenkranzfest Rosenkranzfest Pfarrkirche Sindlbach Kirchweih jweilige Kirche Patrozinium St. Coloman Kirche Oberrohrenstadt Patrozinium St. Simon u. Thaddäus Pfarrkirche Stöckelsberg Uhr Hl. Messe mit Gräbersegnung Kirche Loderbach Uhr Gräbersegnung Pfarrkirche Hausheim Uhr Gräbersegnung Fr Allerseelen Uhr Totenged. zum Volkstrauertag Pfarrkirche Gnadenberg Totenged. zum Volkstrauertag Pfarrkirche Sindlbach Uhr Totenged. zum Volkstrauertag Pfarrkirche Stöckelsberg Uhr Totenged. zum Volkstrauertag Pfarrkirche Hausheim Totenged. zum Volkstrauertag Uhr Totenged. zum Volkstrauertag Kirche Loderbach Uhr Adventsmarkt Sindlbach Pfarrgarten Sindlbach Uhr Adventsmarkt / Konzert Mi Uhr Senioren-Adventsfeier Sportheim Berg 11

12 Wichtige Informationen Pfarrer Martin Fuchs Tel / 272 Pfarrvikar Markus Müller Tel / Gemeindereferent Josef Meindl Tel / Pfarrbüro Berg Hauptstrasse 1, Berg Tel / 2 72 Fax: / berg@bistum-eichstaett.de Öffnungszeiten: Di und : Uhr, Mi: Uhr, Fr: Uhr und Uhr Pfarrbüro Gnadenberg Gnadenberger Str. 18, Berg-Gnadenberg Tel / Fax: / gnadenberg@bistum-eichstaett.de Öffnungszeiten: Mo und Mi: Uhr, Fr: Uhr Frau Renner, Frau Burger Frau Götz IMPRESSUM: Herausgeber: Kath. Pfarramt Berg Pfarrer Martin Fuchs Berg Auflage: 2200 Druck: Druckerei Bögl, Neumarkt Redaktion: Pfarrer Martin Fuchs, Pfarrvikar Markus Müller, Josef Meindl, Julia Götz, Christiane Renner, Alexandra Burger 12

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Wahlen 2009: Drastik, Alfons (78) Rentner Stralsunder Str. 14, Unna. Ebeler, Theodor (62) kaufm. Angestellter Eintrachtstr.

Wahlen 2009: Drastik, Alfons (78) Rentner Stralsunder Str. 14, Unna. Ebeler, Theodor (62) kaufm. Angestellter Eintrachtstr. Wahlen 2009: Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Wählen Sie doch mal Kirche! Das ist das Motto, mit dem in diesem Jahr für die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat geworben wird. In allen katholischen

Mehr

Wichtige Veranstaltungstermine 2014 für Haimbach

Wichtige Veranstaltungstermine 2014 für Haimbach Wichtige Veranstaltungstermine 2014 für Haimbach DATUM VEREINE/KIRCHEN/ FESTTAGE VERANSTALTUNG UHRZEIT JANUAR 2014 Sa. 04.01.2014 St. Markus Hl. Dreikönige So. 05.01.2014 St. Markus Hl. Dreikönige So.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Maria aufgenommen ist Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August U P Kath.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 6 15. Mai 2016 ====================================================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg. Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg

Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg. Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg Art.: 78 Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg Auf der Grundlage des Rahmenstatuts für Gemeindereferentinnen/Gemeindereferenten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Elemente für die Eucharistiefeier

Elemente für die Eucharistiefeier Elemente für die Eucharistiefeier am Hochfest der Geburt des Herrn 2013 23 Einführung Freut euch im Herrn, so lädt uns die heutige Liturgie ein und nennt als Grund: Heute ist uns der Heiland geboren: Heute

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3 Katholischer Deutscher FRAUENBUND Wiederverheiratete Geschiedene Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche Seite 3 1. Ehe zwischen Frau und Mann Leben und Glaube in

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Empfangen. Geben. Helfen.

Empfangen. Geben. Helfen. Kollektenplan 2015 im Bistum Hildesheim Empfangen. Geben. Helfen. Wir unterstützen Sie bei Ihren Kollekten! Mit dem umfangreichen Medienpaket unterstützt das Fundraisingbüro kostenlos auch Ihre Kollekten.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden.

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden. Bischöfliches Generalvikariat Postfach 13 80 49003 Osnabrück An die Herren Pfarrer und Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte in der Diözese Osnabrück Bischöfliches Generalvikariat Stabsabteilung Recht und

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG

SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG Präambel Die Kirche lebt. Und die Kirche ist jung. Sie trägt die Zukunft der Welt in sich. Diese Worte sagte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) zu Beginn seines

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. Dezember 2008 Genau vor einem Monat war ich in Macao im Süden Chinas.

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Ausschuss Caritas & Soziales der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales 1. Was uns bewegt Die Kirche Jesu Christi, der nicht gekommen ist, um sich bedienen

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Katholische Pfarrgemeinde Sankt Bonifatius im Pfarreienverbund www.bonifatius-giessen.de Gemeindebrief PGR-Wahl 2015 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten www.pfarrgemeinderatswahlen.de Pfarrgemeinderatswahl

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr