CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin einen öffentlichen Vortrag an der UDE als Gastprofessorin für Politikmanagement der NRW School of Governance. Voth Neues Promotionskolleg Wir zusammen in Duisburg Was Duisburg als Einwanderungsstadt leistet, ist Thema des neuen Gerhard Mercator-Graduiertenkollegs Weltoffenheit, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt (WeToG). Die Stiftung Mercator unterstützt das Doktorandenforum mit 1,9 Mio. Euro. UDE leitet EU-Projekt zur Flüchtlingskrise Werte? Welche Werte? Die EU ist in der Flüchtlingspolitik zerrissen und betont immer wieder die gemeinsamen Werte. Aber wofür steht Europa? Das untersucht das Projekt NoVaMigra. Es wird von Professor Niederberger geleitet. Aus dem Inhalt Big Data und Politik: Neue DFG-Forschungsgruppe Doppelter Erfolg im PROMISE-Wettbewerb Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler Nano-Ingenieurin erhält Fellowship Ministerin Pfeiffer-Poensgen an der Uni Erste deutsche Migrantenwahlstudie Es gibt aktives Leben in der Marswüste Spitzenforscher als NRW-Rückkehrer Schulbuch des Jahres 2018 Ist Frauenarbeit weniger wert? Herzinfarktrisiko: Einmal messen genügt Mit Chance hoch 2 an die Uni Rektor Prof. Ulrich Radtke. Rektor wiedergewählt Sprecher der Universitäten in der HRK Vertrauensbeweis: Erneut wurde UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Universitäten in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählt. Diese Funktion übernahm er erstmals 2016, die zweite Amtszeit endet Kinderbetreuung: Sportlicher Start in die Osterferien Ab 23. März: Bahnstrecke Duisburg-Essen komplett gesperrt Energie zum Hören: Audio-Stadtrundgang durch Essens Norden presse@uni-due.de

2 21. März 2018 Seite 2 Prof. Daniel Avdic Neue DFG-Forschungsgruppe Big Data und Politik Mit zwei Millionen Euro unterstützt die DFG eine neue Forschungsgruppe, an der auch die UDE beteiligt ist. Untersucht wird, wie man mit statistischen Simulationen vorhersagen kann, wie politische Maßnahmen wirken. Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler Wenn Notfallkrankenhäuser schließen Die höchstdotierte Auszeichnung für wirtschaftswissenschaftliche Forschung in Deutschland ist der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung. Der mit Euro dotierte dritte Preis geht an Daniel Avdic (36), Junior-Professor für Empirische Gesundheitsökonomik. HOCHSCHULPOLITIK Ministerin Pfeiffer-Poensgen im Gespräch mit UDE-Rektor Prof. Radtke. Doppelter Erfolg im PROMISE-Wettbewerb Ein größeres Stück vom Kuchen Gleich doppelt erfolgreich war die UDE in der dritten Runde des Landeswettbewerbs PROMISE. Zwei Vorhaben erhalten jeweils rund Euro, um künftig mehr Mittel aus dem europäischen Forschungsprogramm Horizont 2020 einwerben zu können. Ministerin Pfeiffer-Poensgen an der Uni Antrittsbesuch Das Schlaglicht Wasserforschung und die Digitalisierungsstrategie der UDE standen im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs von Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen an der UDE. Schwiers - Fotolia.com Aus dem Senat Sitzung vom 2. März 2018 Über zwei besondere Themen gibt es zu berichten: Die Wahlen zur Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen standen an. Außerdem ging es um den Planungsstand zum Raum der Stille. Erste deutsche Migrantenwahlstudie Wie Einwanderer und ihre Kinder wählen Für welche Partei entscheiden sich die Einwanderer und ihre Kinder aus der Türkei oder der ehemaligen Sowjetunion mit einem deutschen Pass bei einer Bundestagswahl? Dieser Frage gingen jetzt Politikwissenschaftler der UDE und der Uni Köln erstmals nach.

3 21. März 2018 Seite Sergio Calabrese Auch die Atacama-Wüste lebt. Forschungskooperation liefert Beweise Es gibt aktives Leben in der Marswüste Die Atacama-Wüste bietet Mars-ähnliche Bedingungen und somit ein Paradis für Forscher. Die haben dort kürzlich den Beweis für aktives Leben nachweisen können. Prof. Hardy Pfanz bei einer Expedition. UDE-Forscher löst Rätsel um das Tor zur Hölle Der Hauch des Todes Am Tor zu Hölle im Heiligtum des antiken Hierapolis passierte einst Seltsames: Opfertiere fielen tot um, die Priester blieben unversehrt. Ein Wunder, glaubten die Menschen. Nun hat Vulkanbiologe Prof. Hardy Pfanz es aufgeklärt: Es war Kohlendioxid. Equal Pay Day Ist Frauenarbeit weniger wert? TAGUNGEN Bis zum 18. März arbeiten Frauen umsonst: Erst dann haben sie statistisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke für das laufende Jahr abgearbeitet. Anlässlich des Equal Pay Day präsentierten IAQ und WSI neue Forschungsergebnisse. mathewerkstatt überzeugt Schulbuch des Jahres 2018 ZUR PERSON Das Mathebuch mathewerkstatt ist Schulbuch des Jahres in der Kategorie MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Entwickelt wurde es von Prof. Bärbel Barzel gemeinsam mit Kollegen von der TU Dortmund und der PH Freiburg. Blutstammzellen aus dem Labor Maßgefertigt für jeden Patienten Individuell hergestellte Stammzellen könnten Patienten mit Bluterkrankungen helfen. UDE-Forscher der medizinischen Fakultät arbeiten daran. Ihr Vorbild: die Embryonalentwicklung. International Entrepreneurship UDE-Team gewinnt Award INTERNATIONAL Mit dem Best Paper on International Entrepreneurship Award wurde jetzt ein UDE-Autorenteam in Australien ausgezeichnet. Bei der ACERE Conference in Brisbane erhielten sie ihn für ihre Arbeit Bricolage, Speed to Market, and Internationalization. INTERNATIONAL Prof. Paul Marx ist zurück in NRW. Spitzenforscher als NRW-Rückkehrer Politikinteresse vs. Sozialprobleme Sind arme Menschen weniger politisch aktiv? Das untersucht Prof. Paul Marx, der als NRW-Rückkehrer die Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozioökonomie übernommen hat. Dr. Franziska Muckel. Nano-Ingenieurin erhält Fellowship Forschen in den USA Seattle statt Duisburg heißt es bald für Dr. Franziska Muckel. Die talentierte Nanoingenieurin geht als Postdoc für ein Jahr in die USA. Ein DAAD-Stipendium macht es

4 21. März 2018 Seite 4 (V.l.) Hanno Platz, Minister Andreas Pinkwart, Burkhard Heidemann, Oliver Koch und Reinhard Viga (UDE). Mit Kopfhörer trainieren Aktiv gegen Schwindel Alles dreht sich, der Boden schwankt: Viele Menschen leiden unter Schwindel. Mit dem Biofeedbacksystem EQUIVert sind jetzt erstmals objektive Messungen und ein Gleichgewichtstraining möglich. Die UDE hat es Prof. Hardy Pfanz bei einer DFG-Studie zur Koronargefäß-Verkalkung Herzinfarktrisiko: Einmal messen genügt Gefäßverkalkung erkannt, Gefahr für s Herz gebannt: Mediziner können mit der Messung des Koronarkalks das individuelle Risiko für einen Herzinfarkt präzise einschätzen. Dafür reicht schon eine einzige Messung. Die vergessenen Ligen Insolvenzen im deutschen Fußball Ist der deutsche Fußball finanziell gesünder als der unserer europäischen Nachbarn? Ökonom Dr. Daniel Weimar hat sich die Insolvenzdaten der letzten 21 Jahre angeschaut. Bis hinunter zur fünften Liga gab es 109 Pleiten. Nachruf Ehrensenator Günter Berns ZUR PERSON Mit Günter Berns (87) verstarb kürzlich ein langjähriger Freund und Förderer der UDE. Wegen seiner besonderen Verdienste um die Hochschule und ihre regionale Einbindung verlieh ihm die damalige Universität Duisburg 1994 die Würde eines Ehrensenators. Nachruf Prof. Reinhard Hensel Trauer um Prof. Reinhard Hensel: Der Mikrobiologe verstarb im Januar im Alter von 68 Jahren. Als Professor für Mikrobiologie wirkte er über 20 Jahre lang in Lehre und Forschung. Sein Forschungsschwerpunkt waren die Archaeen. Nachruf Prof. Dieter-Jürgen Löwisch Die UDE trauert um Prof. Dieter-Jürgen Löwisch. Der überzeugte Erziehungswissenschaftler verstarb Anfang Februar im Alter von 82 Jahren in Düsseldorf- Kaiserswerth. Girls Day und Boys Day an der UDE Berufe entdecken Mädchen und Technik? Jungs und Geisteswissenschaften? Logo! Am 26. April beim Girls Day und Boys Day können sich Jugendliche davon überzeugen. Jetzt für die SommerUni anmelden Lust auf MINT? S.U.N.I. vier Buchstaben, die für ein spannendes Programm stehen. Im August steigt wieder die SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ab sofort können sich Jugendliche anmelden.

5 21. März 2018 Seite 5 Noch bis 30. April bewerben Mit Chance hoch 2 an die Uni Diejenigen unterstützen, die als Erste in ihrer Familie studieren wollen: Das ist das Ziel des UDE-Bildungsaufsteigerprogramms Chance hoch 2. Noch bis zum 30. April können sich Schüler/innen bewerben. Die freestyle-physics-aufgaben sind online Das Runde muss ins Eckige Wasserrakete oder Freistoßmaschine? Kettenreaktion, Boot oder Papierkran? Für welche Aufgabe man sich auch entscheidet: Beim beliebten Schülerwettbewerbs freestyle-physics wird s wieder knifflig. Tagung zog Bilanz Mindestlohn und Tarifpolitik TAGUNEGN Der Mindestlohn gilt als eine der größten Arbeits- und Sozialreformen in Deutschland. Welche praktischen Erfahrungen und Probleme mit der Umsetzung es gibt, diskutierte eine Tagung am in Berlin. Das IAQ richtete sie mit aus. NRW-Lebensmittelchemiker tagten Hygienesiegel für Altenheime TAGUNGEN Mehr als 100 NRW-Lebensmittelchemiker trafen jetzt an der UDE. Auf dem Programm stehen u.a. die gesundheitlichen Aspekte von Tee und Kaffee oder die Analyse intelligenter Oberflächen auf Textilien. TAGUNGEN TAGUNGEN Die Tagungseröffnung mit NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer im Ratssaal Essen. Bilanz zum Abschluss des 26. DGfE-Kongress an der UDE Kritische Diskussion Knapp 2000 Teilnehmer kamen zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der UDE, der am zu Ende ging. Dabei stellte sich die Fachgesellschaft auch der Kritik zu den eigenen Verstrickungen in pädagogische Dt. Gesellschaft für Kristallographie: Jahrestagung Außen wie innen gleich /Mattiahs Epple Was wird für fast jedes neue Material gebraucht und ist dabei jahrhundertealt? Die Kristallkunde. Jetzt trafen sich 400 Expert/innen an der UDE. Ihr Gastgeber war Prof. Matthias Epple. Kinderbetreuung Sportlicher Start in die Osterferien Für Kinder von Hochschulangehörigen bietet das Familienservicebüro einen sportlichen Start in die schulfreie Osterzeit an. Die zweite Woche der Ferienbetreuung führt dann auf eine Reise durch die Elemente Wasser und Luft. Barcamp Die Logistik der Zukunft entwickeln Zukunftsthemen der Logistik: Für Studierende, Absolvent/innen oder StartUp- Gründer/innen, die sich ihnen gerne stellen wollen, ist das Logistics Barcamp am 19. April genau das Richtige. U.a. lädt das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) dazu in den Duisburger Innenhafen. Neue Mobilitätsmuster für alltägliche Verbindungen Auf der Suche nach neuen Wegen TAGUNGEN Was bedeutet der Emscherumbau für die Mobilität der Region Ruhr? Die regionalen Entwicklungen, Mobilität neu zu denken, will ein Fachsymposium am 11. April weltweiten Ansätzen gegenüberstellen. ZLB verabschiedet angehende Lehrkräfte Absolventenfeier Das Ende muss gefeiert werden: Und das können die Absolvent/innen aller Lehramtsstudiengänge am 13. April tun.

6 21. März 2018 Seite 6 BuAT-Workshops Was für Lehrkräfte in spe wichtig ist Umgang mit der eigenen Stimme, Stress, Störenfrieden, Cyber-Mobbing: Beim Basic und Advanced Training (BuAT) des ZLB stehen nicht nur diese Klassiker im Sommersemester 2018 auf dem Plan: Erstmals gibt es z.b. einen Workshop zur Digitalen Selbstverteidigung. Infotag zum Vorbereitungsdienst Erfolgreich ins Lehrerdasein starten Den Start in die zweite Phase der Lehrerausbildung erfolgreich gestalten dazu will das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Studierenden verhelfen und lädt sie ein zu einem Infotag über den Vorbereitungsdienst. Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt BildungsPunkt in neuen Räumen Ob Schüler/innen, Studierende oder Eltern: Im kürzlich umgezogenen Essener BildungsPunkt erhält jeder Infos über (Aus-)Bildungsmöglichkeiten. Nun wurde ein neuer Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gasthörerverzeichnis erschienen Bunter Querschnitt aus dem Lehrprogramm Man lernt nie aus: Wer mehr über das niederländische Kolonialreich wissen möchte, sich für die kommunale Sozialpolitik oder die mitteleuropäische Vegetation interessiert, kann Gasthörer/in der UDE werden auch ohne Abitur. Koster DB-Bauarbeiten Strecke Duisburg-Essen komplett gesperrt Spannende Zeiten für alle Pendler/innen: Vom 23. März bis zum 9. April wird die Bahnstrecke Essen-Duisburg komplett gesperrt. Das heißt: Keine S-Bahnen, keine Regionalbahnen, keine Fernzüge. Audio-Stadtrundgang durch Essens Norden Energie zum Hören Das Smartphone griffbereit, Kopfhörer in die Ohren und los geht s mit dem Energywalk durch den Essener Norden. Sieben Stationen vermitteln Wissen zur Energiewende. Konzipiert wurde der Audio-Rundgang von Studierenden am Institut für Optionale Studien (IOS). Neue UNIKATE erschienen Was das Wasser alles kann Ob aus dem Hahn, bei der Toilettenspülung oder zum Baden Wasser nutzen wir tagtäglich. Aber welche Technik und Managementkonzepte dahinterstecken, darüber machen wir uns kaum Gedanken. Über die Wasserforschung informiert die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins UNIKATE. UDE-Autor/innen berichten Digitale Medien für flexibles Lernen Wie flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglicht werden kann, zeigen 90 Autor/innen der UDE in einem gleichnamigen Band, der jetzt erschienen ist. Sie stellen Beispiele guter Praxis aus verschiedenen Fächern vor. Neue Reihe beleuchtet weltpolitisches Geschehen Aktuell, global, offen Globale Trends. Analysen heißt eine neue politikwissenschaftliche Reihe, die das INEF mit herausgibt. Die erste Ausgabe befasst sich mit dem Erstarken der Nationalisten, die zweite mit der Rolle des UN-Sicherheitsrats. Vorträge sind jetzt online abrufbar Guter Start: Wissenschaftsforum Die Vorgaben aus der Politik und die Freiheit von Forschung und Lehre wie passt das zusammen? Dieser Frage ging Prof. Peter Frankenberg im neu gegründeten Wissenschaftsforum zu Köln und Essen nach. Die Reden sind jetzt online abrufbar.

7 21. März 2018 Seite 7 TERMINE - Fotolia.com Historischer Vortrag: Warum nicht losen? Wenn der Zufall entscheidet Warum nicht losen? Mit den Zufallsentscheidungen in der Frühen Neuzeit befasst sich der öffentliche Vortrag von Prof. Barbara Stollberg-Rilinger (Uni Münster) am 5. April. Bis zum 26. März kann man sich noch anmelden. Uni-Colleg Start ins Semester mit Böll Von den Ansichten eines Literatur-Nobelpreisträgers, über THz-Strahlung zur Frage: Wahrheit oder fake news? Der Wiener Kongress im Bild führt das Uni-Colleg im kommenden Semester seine Besucher/innen. Erfolgreicher Auftakt von IGNI Fünf Teams basteln an innovativen Ideen Studierende und Unternehmen der Region zusammenzubringen, um gemeinsaman innovativen Ideen zu tüfteln: Dieses Ziel hat die Initiative IGNI erreicht. Jetzt fanden sich die ersten fünf Teams zusammen. Sie entwickeln u.a. umweltschonende Produktionsprozesse. UDE-Studierende fragen Wie wird Genderdebatte bewertet? Umfragen Was halten die Menschen von der Genderdebatte? Das möchte ein Studierendenteam am UDE-Lehrstuhl für Sprachtechnologie in einer Studie ergründen. Für eine Online-Umfrage sucht es noch Teilnehmende. Berufungen, Jubiläen, etc. Weitere Personalmeldungen Weitere Personalmeldungen finden Sie auf der Seite: AUSSCHREIBUNGEN UMFRAGEN Preise, Stipendien & Co. Ausschreibungen von anderen Auf unserer Übersichtsseite informieren wie Sie regelmäßig über weitere Ausschreibungen mit Bezug zu Forschung, Lehre und Studium. Ihre Meinung ist gefragt Umfragen und Studien von anderen Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Mitarbeit gebeten wird.

8 21. März 2018 Seite 8 WEITERE Studium generale & Musik an der Uni Physikalisches Kolloquium Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm April: Wilfred G. van der Wiel MESA+ Institute for Nanotechnology - University of Twente, Niederlande 13 Uhr, MC122 (Campus Duisburg) Uni-Colleg 11. April: Werner Jung Ansichten eines Autors: Der Nobelpreisträger Heinrich Böll ( ) Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Soziologisches Kolloquium 11. April: Präsentation Lehrforschungsprojekt Hochzeitsgeschäfte in Duisburg-Marxloh Uhr, LF 105 (Campus Duisburg) Gespräch über Bücher Weitere Veranstaltungen 11. April: Susanne Düwell Robert Menasse: Die Hauptstadt. 20 Uhr, Zentralbibliothek Essen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Anorganisch-Chemisches Kolloquium 9. April: Ulf-P. Apfel From Enzymes to Functional Materials - Towards Activation of Small Molecules Uhr, S03 V00 E71 (Campus Essen) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr (KI Ruhr) Veranstaltungen des ABZ Career Service

9 21. März 2018 Seite 9 Veranstaltungen des TutorenServiceCenter (TSC) Impressum ESG Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essen KHG Katholische Studierendengemeinde Bistum Essen com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de fondue - Das Campus-Magazin aus Essen auf nrwision CampusFM Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de CineScience LichtspielZentrum Duisburg Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Cathrin Becker, Ulrike Bohnsack, Beate H. Kostka, Alexandra Nießen, Arne Rensing Uni-Filmclub Essen Filmclub Essen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. April Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der Schwubile-Alumni Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg live. Der Eventkalender: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Studieren so geht s!

Studieren so geht s! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011 teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011 Über die Tagung Nachdem sich die Diskussion um Studium und Lehre lange auf die Umsetzung der Bologna-Reformen

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland www.wissenschaft.nrw.de Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes

Mehr

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 E-Learning an der UDE Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 Die Universität Duisburg-Essen Standorte Duisburg 490.000 Einwohner/innen Führender Stahlstandort

Mehr

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office Herzlich Willkommen International Office Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland Campus Nord Foto TU Dortmund_Roland Baege (4) Themen heute Informationen

Mehr

Uni Klagenfurt schafft Publizistik-Studium ab

Uni Klagenfurt schafft Publizistik-Studium ab 2011-07-05 17:37:32 Uni Klagenfurt schafft Publizistik-Studium ab "www.derstandard.at" vom 05.07.2011 17:21 Ressort: Uni-Politik APA Uni Klagenfurt schafft Publizistik-Studium ab Standort will Profil schärfen

Mehr

Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt

Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt Deutschland der Ist-Zustand 357.000 km 2-82 Mio. Einwohner - 16 Bundesländer - 2 Mio. Studierende Düsseldorf Nordrhein-Westfalen

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Sommersemester 204 Köln, den 28.03.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

Humanities an der TUHH. Geisteswissenschaften für Ingenieure

Humanities an der TUHH. Geisteswissenschaften für Ingenieure Prof. Dr. phil. habil Margarete Jarchow Schwarzenbergstraße 95 D 21073 Hamburg Tel: 040-42878-3699 e-mail: jarchow@tu-harburg.de Humanities an der TUHH Geisteswissenschaften für Ingenieure Gliederung 1.

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Dekan Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Math. Julia Timmermann Raum W 3.201 Fon 0 5251 60-5574 Fax 0 5251 60-5580 E-Mail Julia.Timmermann@rtm.unipaderborn.de Web http://rtm.upb.de/

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1. Erneut sehr gut positioniert

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1. Erneut sehr gut positioniert Ausgabe 4/2015 09. April 2015 Seite 1 Erneut sehr gut positioniert In der europäischen Hochschulrangliste U-Multirank konnte sich die UDE erneut sehr gut positionieren. In diesem Jahr wurde wieder 850

Mehr

Zwei Jahre Hochschule Ruhr West

Zwei Jahre Hochschule Ruhr West Zwei Jahre Hochschule Ruhr West Prof. Dr. Eberhard Menzel 15.05.2011 Prof. Dr. Eberhard Menzel 18.11.2010 15.05.2011 Prof. Dr. Eberhard Menzel 1 Inhalt Entstehung der HRW Studierende Personal Interimsunterbringung

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

GWEN Magazine erfolgreich gestartet

GWEN Magazine erfolgreich gestartet Ihr Ansprechpartner in der Redaktion: Hannes Weik Tel. +49 (0)711 7451 759-14 hannes.weik@gwen-mag.de GWEN Magazine erfolgreich gestartet Erfreuliche Entwicklung: Knapp ein Jahr nach ihrem Start stößt

Mehr

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Willkommen in der Zukunft MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Die Zielsetzung der zukunftswerkstatt ist es, einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche im Landkreis

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Information für die Presse 17.06.2011

Information für die Presse 17.06.2011 Information für die Presse 17.06.2011 Das Leibniz-Institut für Altersforschung in Jena baut seine Beziehungen zu China weiter aus: Neuer Kooperationsvertrag mit chinesischer Eliteuniversität abgeschlossen

Mehr

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA)

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Verein zur Förderung von wissenschaftlichtechnischem Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Herausforderungen im Bildungssystem Universitäten! Höhere Schulen! Mittlere Schulen Mehr Studierende in den MINT-

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium. Dr. Hans Georg Helmstädter Fachhochschule Brandenburg

Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium. Dr. Hans Georg Helmstädter Fachhochschule Brandenburg Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium Vortrag im Rahmen der Fachtagung Fundraising für Hochschulen Dr. Hans Georg Helmstädter Fachhochschule Brandenburg Evangelische Akademie Bad Boll, 19.03.2012 Schlagzeilen

Mehr

JIK-BUNDESKONGRESS 2015

JIK-BUNDESKONGRESS 2015 JIK-BUNDESKONGRESS 2015 WEM GEHÖRT DAS ABENDLAND? 13.-15. MÄRZ 2015 AUSWÄRTIGES AMT, BERLIN PROGRAMM: JIK-BUNDESKONGRESS FREITAG, 13. MÄRZ 2015 10.45 Uhr Registrierung Medienvertreter 11.00 Uhr Pressekonferenz

Mehr

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau BAYERISCHES HOCHSCHULZENTRUM FÜR MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA (BAYHOST) Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau Termin: 02. 04. März 2016 Das Direktorium des Bayerischen

Mehr

NRW Lehrerbildungsreform

NRW Lehrerbildungsreform Professioneller, profilierter, praxisnäher: Kabinett beschließt Eckpunkte für Reform der Lehrerausbildung Düsseldorf, den 11.09.2007; Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Die Lehrerausbildung

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Vor 22 Jahren begann ich als Religionslehrerin im Kirchendienst an einer Grund- und Hauptschule. Den Beruf habe ich gewählt, weil mir mein Glaube und die

Mehr

Master of Arts. Metropol-Region des Westens

Master of Arts. Metropol-Region des Westens Metropol-Region des Westens Studienbedingungen und Bewerbung Kontakt Panel der Der akkreditierte Lernmodule Der Studiengang wird von der NRW School of Gover- Die ergänzt die praxis nance betreut und gefördert.

Mehr

Open Access-Tag 2016 Aktiv sein etwas bewegen TU Chemnitz, 26. Oktober 2016, Altes Heizhaus Straße der Nationen 62

Open Access-Tag 2016 Aktiv sein etwas bewegen TU Chemnitz, 26. Oktober 2016, Altes Heizhaus Straße der Nationen 62 1 Open Access-Tag 2016 Aktiv sein etwas bewegen TU Chemnitz, 26. Oktober 2016, Altes Heizhaus Straße der Nationen 62 Grußworte des Referenten Forschung und wiss. Nachwuchs Sehr geehrte Frau Malz, Sehr

Mehr

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur Veranstalter: Kooperationspartner: DG E Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Kommission Pädagogische Freizeitforschung Robert PRAXMARER, MultiMediaTechnology, FH Salzburg Tagung 2011 Mit freundlicher

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, obwohl der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist, strotzt er vor unternehmerischen Chancen: von attraktiven Preisgeldern bis hin zu spannenden Vorträgen und inspirierenden

Mehr

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter 12 4 Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie jungen Altstipendiaten unterstützen wir mit dem

Mehr

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University Hochschule Reutlingen - Reutlingen University HRK-Vernetzungstagung 01.12.2014 Berlin Strategische Partnerschaften als Königsweg der Internationalisierung? Strategischer Ansatz der HSRT, Bsp. ABC-Lateinamerika

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten FACHBEREICHSTAG SOZIALE ARBEIT (FBTS) Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten Bartosch/ Losch Stand: 01.12.2008 Umfrage-Design Anzahl der Bachelorstudenten Anzahl der Masterstudenten

Mehr

http://science.orf.at/science/

http://science.orf.at/science/ ORF ON Science http://science.orf.at/science/ Seite 1 von 3 suchen in... Autoren Sachgebiete Kista: Beispielhafte Science City bei Stockholm 65.000 Menschen arbeiten in Kista, einem Vorort von Stockholm

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko Studienaufenthalt an der Universidad de las Américas, Puebla (Mexiko) 2016-2017. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus + mit Partnerländern kooperiert die FH

Mehr

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg.

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. Esche Kommunikation Referenzen Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. 2008-2012 Süddeutscher Verlag onpact, München, Objektleitung

Mehr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr 14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr Regionalverband Ruhr WIR BILDEN ZUKUNFT Sehr geehrte Damen und Herren, Fachkräftesicherung von morgen beginnt schon heute: mit guter Bildung

Mehr

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert ******** NEWSLETTER Januar 2011 ******** *** 20.997 Plätze für Mädchen sind heute aktuell auf der Girls Day-Aktionslandkarte eingetragen. Das Girls Day-Team freut sich und hofft auf viele weitere Aktionen!

Mehr

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Dr. Ricardo Schuch 32. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium WWU 2008 Warum Brasilien? 2/20 Akademische und wissenschaftliche Fortschritt des Landes - Deutschlands Traditionspartner

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, nicht nur die Temperaturen lassen uns dahinschmelzen es sind auch die Erfolge dieses Sommers! Das Start-up zertisa zeigt mit seiner intelligenten Android Management Plattform,

Mehr

CAREER CALLING 09. Die Karrieremesse der WU, TU Wien und BOKU

CAREER CALLING 09. Die Karrieremesse der WU, TU Wien und BOKU CAREER CALLING 09 Die Karrieremesse der WU, TU Wien und BOKU DONNERSTAG, 5.11.2009 10.00 18.00 UHR AUSTRIA CENTER VIENNA U1 KAISERMÜHLEN Eintritt frei www.careercalling.at Mediapartner: Eine Veranstaltung

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur Ausgabe 02/2014 Liebe Studierende, Lehrbeauftragte, Professoren und Mitarbeiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, liebe Interessierte, vor wenigen Wochen sind wir in ein neues Wintersemester gestartet.

Mehr

i n n o v a t i v & l e b e n d i g DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF

i n n o v a t i v & l e b e n d i g DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF i n n o v a t i v & l e b e n d i g DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF Herzlich Willkommen Campus Schloss Mariakirchen Institut für Existenzgründung & Unternehmertum Institut für Existenzgründung

Mehr

Frauen in MINT-Berufen

Frauen in MINT-Berufen Jahresthema 2011 der Kontaktstellen Frau und Beruf Frauen in MINT-Berufen Jahresthema 2011 der Kontaktstellen Frau und Beruf Grußwort Der fortschreitende Fachkräftemangel wird sich künftig auch in Baden-Württemberg

Mehr

Hochschulmarketing DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9

Hochschulmarketing DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9 DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE Hochschulmarketing EIN HANDBUCH FÜR POLITIK UND PRAXIS BAND 9 ^ A A ^k Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service 2 13 Inhalt Grußworte Dr. Annette

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

Studierbarkeit nach Bologna:

Studierbarkeit nach Bologna: Ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch Einladung zur Ergebnisdiskussion des Workshops Studierbarkeit nach Bologna: Qualitätssicherung und -entwicklung der Studiengänge und Studienbedingungen 12.

Mehr

Internationale Mobilität

Internationale Mobilität Internationale Mobilität Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung 2011 Erasmus-Jahrestagung des OeAD 7.5.2013, Leoben Martin Unger (unger@ihs.ac.at) Institute for advanced Studies Stumpergasse 56 A-1060

Mehr

Impressionen vom Workshop in Kiew vom bis Mediation trainieren, Fälle, Methoden, rechtliche Fragen

Impressionen vom Workshop in Kiew vom bis Mediation trainieren, Fälle, Methoden, rechtliche Fragen Impressionen vom Workshop in Kiew vom 12. 10. 2010 bis 15. 10. 2010. Mediation trainieren, Fälle, Methoden, rechtliche Fragen unterstützt vom DAAD und der IRZ-Stiftung. Der Workshop wurde geleitet von

Mehr

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Der Oberbürgermeister Kölner Wege für Jungs ForumFamilie 2011 Kölner Wege für Jungs ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Kölner Bündnis

Mehr

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 Arbeitskreis uation von Entwicklungspolitik EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 am 5. & 6. Juni 2014 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig Evaluierung von Politikberatung

Mehr

CENSET gemeinnützige GmbH. Center for Scientific Entrepreneurship and Transfer

CENSET gemeinnützige GmbH. Center for Scientific Entrepreneurship and Transfer CENSET gemeinnützige GmbH Center for Scientific Entrepreneurship and Transfer Lehrstuhl Prof. Dr. Braukmann, Universität Wuppertal Hauptseminar am 10.07.2008 Agenda Begrüßung Entrepreneurship Vorstellung

Mehr

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern CALL FOR PAPERS 7. Wissenschaftsforum Mobilität National and International Trends in Mobility 18. Juni 2015 im InHaus II an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Seit 2008 findet jährlich das

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, eine biotechnische Kläranlage für Klinikabwässer, eine individualisierte Heilmethode für chronische Wunden und ein Brustimplantat, das mit der Zeit körpereigenem Gewebe weicht

Mehr

Verzahnung der Studienwerkstätten. Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten

Verzahnung der Studienwerkstätten. Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten Verzahnung der Studienwerkstätten Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten 1 Ablauf des Forums Verzahnung der Studienwerkstätten Studienwerkstätten der Universität Kassel Die Werkstätten

Mehr

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Oberbürgermeister Markus Lewe empfing Gäste im Friedenssaal des Rathauses Münster (1. Juli 2012). Die Stadt Münster und ihre Hochschulen

Mehr

Talentförderung an der Westfälischen Hochschule. 3. Juli 2013, Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Talentförderung an der Westfälischen Hochschule. 3. Juli 2013, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Talentförderung an der Westfälischen Hochschule 3. Juli 2013, Heinrich Heine Universität Düsseldorf 1 Talentförderung in der Metropole Ruhr Eindrücke einer hilfsbedürftigen Region Abbildungsquelle: Strategische

Mehr

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen 5. NRW Workshop Verbraucherforschung Der verantwortungsvolle Verbraucher: Aspekte des ethischen, nachhaltigen

Mehr

Europa macht Schule. Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung

Europa macht Schule. Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung Europa macht Schule Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung Europa macht Schule wird... Durchgeführt von Gefördert vom Koordiniert vom Unterstützt durch 2 Die Idee des Programms Gaststudierende

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, kaum eine Frau gründet ein High-Tech Unternehmen. Woran liegt das? Vor welchen Barrieren stehen besonders Frauen in der Branche und was macht ein attraktives Umfeld für Gründerinnen

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich.

Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich. NEWSLETTER Liebe Leserin, lieber Leser, Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich. Mit dem Preis zeichnen TUM, Zeidler-Forschungs-Stiftung

Mehr

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

8. Hochschulpolitisches Forum

8. Hochschulpolitisches Forum 8. Hochschulpolitisches Forum Forum 2 Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist das heute noch zeitgemäß? Berlin, 25.02.2016, Kalkscheune Prof. Dr. Ulrich, Stellv. Vorsitzender KFBT,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. W A H L E N 86. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden

Mehr

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG Gliederung: 1. E-Mail richtig schreiben 2. Lebenslauf verfassen 3. Motivationsschreiben planen und formulieren 4.

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr L e b e n s l a u f Schulbildung 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr 1966 74 Besuch der Luisenschule in Mülheim/Ruhr (Städtisches Gymnasium) 7. 6. 1974 Abitur

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Sommersemester 2015 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University Mustafa Selman 10.03.2015 Einleitung Mein Name ist Mustafa Selman, ich bin 22 Jahre alt und studiere

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Whitepaper - Datenschutz im Online-Marketing

Whitepaper - Datenschutz im Online-Marketing Studie: Auswirkungen der Datenschutz-Regulierung auf das Online-Marketing und Tracking-Alternativen in der Post-Cookie-Ära Die Werbeausgaben im Online-Marketing werden auch 2014 rapide ansteigen. Während

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor Studieren in München TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen sich vor Studieren in München Informationen rund ums Studium Unterschied Universitäten - Hochschulen (ehem. FH) und Vorstellung der Fächergruppen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2013 > > 14.08.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gemeinsamer Empfang der Unistädte 2. Forschung Reinste Nanopartikel für bessere Katalysatoren Aufs Schiff mit den Containern! Übers

Mehr

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor Forschung

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor Forschung Informationsveranstaltung des Rektorats 12.04.2012 Bericht Prorektor Forschung Zuweisung von Drittmitteln 2007 2008 2009 2010 2011 2012* D F G / Bund 69.727,15 217.738,03 363.600,02 383.755,05 558.261,18

Mehr

Internationale Mobilität

Internationale Mobilität Internationale Mobilität Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung 2011 Erasmus-Jahrestagung des OeAD 7.5.2013, Leoben Martin Unger (unger@ihs.ac.at) Institute for advanced Studies Stumpergasse 56 A-1060

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Programm für Donnerstag, 2. Dezember. Schlüssel-Themen für Mannheim und Impulse von außen

Programm für Donnerstag, 2. Dezember. Schlüssel-Themen für Mannheim und Impulse von außen Das Programm in Leichter Sprache Auf den nächsten Seiten finden Sie das Programm für den Kongress in Leichter Sprache. Das Wort ist im Wörterbuch Leichte Sprache. Mit der Maus auf das Wort klicken und

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr