Römergarten Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römergarten Rundschau"

Transkript

1 Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2018 Haus Luisa aktuell Römergarten Residenzen Treffen aller Auszubildenden Aus der Küche Feine Rippchen mit leckerem Sauerkraut Schemmerberg Große Modenschau im Haus Luisa

2 Inhalt Grußwort der Residenzleitung 3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter 4 Begrüßung der neuen Bewohner 5 Wir gratulieren zum Geburtstag 6 Weihnachtsbasteln 7 Wir nehmen Abschied 8 Erntedank 9 Sitzgymnastik 10 Modenschau 11 St. Martin 12 St. Martin 13 Wochenplan 14 Aus der Küche 15 Aus dem Unternehmen 16 Aus dem Unternehmen 17 Rätsel 18 Schwedenrätsel 19 Impressum Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, Schifferstadt Telefon: , info@roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Lucia Sterzer Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, Liebe Leser(innen), zu Beginn des Neuen Jahres ein Zitat von Wilhelm Busch: Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, Möge dir gelingen. So wünsche ich Ihnen für das neue Jahr gutes Gelingen, kommen Sie gesund und rutschfrei durch den Winter und zu Besuchen in unser Haus. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Helfern für das Jahr 2017 und die großzügigen Zeitungsspenden für unsere Bewohner. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern unserer Hauszeitung und möchte Sie auf unsere Cafeteria, die jeden Mittwoch und Sonntag sowie an Feiertagen bis Uhr geöffnet hat und Sie gerne mit frisch gebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnen möchten, hinweisen. Herzlichst, Ihre Barbara Litzenberger Seite 2 Seite 3

3 Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Angela Ott Altenpflegehelferin Frau Ott ist 54 Jahre alt, hat vier erwachsene und ein kleineres Kind. Sie ist examinierte Altenpflegehelferin. Lebensmotto: Leben. Lieben. Lachen. Diese mir wichtigen Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: meine kleine Tochter und meine Katzen Hobbys: lesen, singen, Theater spielen Fatima Omeirat Pflegehelferin Frau Omeirat ist 25 Jahre alt und arbeitet hier im Haus Luisa als Pflegehelferin. Weisheit: Die Zunge eines Menschen gibt dir den Vorgeschmack seines Charakters. Nadja Humm Betreuungskraft Frau Humm ist 32 Jahre alt und ist Betreuungskraft nach 43b. Lebensmotto: Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter. Diese mir wichtigen Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: meinen Freund und viel Humor Hobbys: mit meinen Hunden spazieren gehen, Fahrrad fahren Diese mir wichtigen Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Meine Familie Hobbys: wandern, Musik, chillen Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Frau Zenta Betz Frau Maria Maier Herr Ewald Eggert Herr Franz Jäger Herr Anton Wagner Frau Martina Ratgeber Frau Margot Münch Herzlich willkommen! Sagt der Lehrer zur Klasse: Wenn die Kaugummi-Kauer in der dritten Reihe so leise wären wie die Comic-Leser in der zweiten Reihe, könnten die Kinder in der ersten Reihe in Ruhe schlafen! Sagt der Automechaniker zum Kunden: Das Problem ist größer als ich dachte, Ihre Batterie braucht ein neues Auto! Friseur: Ihr Haar wird langsam grau! Kunde: Kein Wunder bei Ihrem Arbeitstempo! Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen getreu dem Motto weil Sie es sich verdient haben! Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie mit! Herr Doktor, ich habe gerade meine Mundharmonika verschluckt! Na, haben Sie ein Glück, dass Sie nicht gerade Klavier gespielt haben! Hat die Medizin schlimme Nebenwirkungen?, fragt Oliver den Arzt. Allerdings, sagt der Arzt, morgen kannst du wieder zur Schule gehen! Sie können zwischen zehn Tagen Gefängnis und Euro wählen, sagt der Richter zum Angeklagten. Dann nehme ich natürlich das Geld! Seite 4 Seite 5

4 Geburtstage Januar März Januar Hildegard Braunger Franz Jäger Anna Geiss Februar Otto Strob Franziska Glocker März Margarete Gerster Ernst Grezinger Werner Eichler Alles Gute wünsche ich dir heute, viele Geschenke und vor allem nette Leute. Und zu deinem Wiegenfeste wünsch ich dir natürlich nur das Beste! Amalia von Wendlingen Weihnachts-Basteln Beim Basteln können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und diese schulen. Aber Basteln bietet noch so viel mehr: hinter den kreativen Prozessen bei Ausschneiden, Fädeln, Malen & Co. verbergen sich jeweils viele verschiedene Förderschwerpunkte, die auf diese Weise mit Spiel und Spaß ganz nebenbei trainiert werden. Basteln schult also das manuelle Geschick, die Fingerfertigkeit und ist gut für s Gehirn, weil man dabei ja auch denken muss. Eine von vielen, ganz tollen Bastelstunden haben wir gemeinsam in der Adventszeit verbringen dürfen. Die BW haben einfache Holzstäbe mit Buntstiften und auch Filzstiften bemalt. Diese haben wir dann zu je fünf Stück zu eindrucksvollen Weihnachtssternen zusammen geklebt. Eine tolle Beschäftigung und eine stilvolle Dekoration zur Weihnachtszeit. Ausserdem haben wir auch immer zur Jahreszeit passende Ausmalbilder für die Bewohner bereit. Diese zaubern Farbe und Fröhlichkeit an die Pinnwände im Haus Luisa. Auch die Lebkuchen, die wir gemeinsam mit Schere, Papier und Klebstoff gebacken haben sahen zum Anbeißen aus! Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 Seite 7

5 In stillem Gedenken Wir nehmen Abschied Herr Josef Bruckmaier Frau Johanna Birk Herr Nikolaus Schösser Herr Karl Grimm Herr Erich Schosser Frau Irmgard Elmauer Frau Elisabeth Locherer Herr Dieter Grunewald Herr Elmar Laub Erntedank eines der ältesten Feste überhaupt Oktober ist unser großer Herbst- und Erntedank- Monat im Hause Luisa in Schemmerberg. Wir haben mit viel Liebe und einer alten hölzernen Schubkarre einen mobilen Erntedank- Altar gestaltet. Diesen haben wir zuerst beim Gedächtnis-Training, dann auch bei der Erntedank-Andacht und später schließlich im Eingangs-Bereich unseres Hauses platziert. Zum Thema Erntedank lassen sich natürlich bei jedem Bewohner schöne Erinnerungen wecken. Dieses traditionelle Fest wird schon seit langem am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Man besinnt sich, dankt für die gute Ernte und die somit erfolgreiche Feldarbeit. Die Meisten kennen die aufwendig gestalteten Erntedank-Teppiche in den Pfarrgemeinden Süddeutschlands. Auch fürs Gedächtnis-Training eignet sich der Begriff Erntedank hervorragend. Wir haben verschiedene Gedanken aufgegriffen und auf einem großen Plakat festgehalten. Natürlich ergeben sich hieraus auch nette Gespräche und die Erinnerungen an die unzählig erlebten Erntedank-Feste, sie zaubern versonnene Lächeln auf die Gesichter unserer Bewohner. Wir sind wie ein Tropfen im Ozean. Aber ohne diesen Tropfen wäre der Ozean ein bisschen kleiner. Mutter Teresa Seite 8 Seite 9

6 Aus unserer Residenz Eine bunte Modenschau Freude an Bewegung Wenn die Tage kürzer werden, es morgens spät hell und abends bald dunkel wird, wissen wir, das Jahr neigt sich dem Ende zu. In dieser Zeit lässt die Natur nochmals kurz alle Farben an bunten Blättern aufleuchten. Wenn diese sich dann endgültig verabschieden und sich die Welt grau in grau hüllt, ist es umso wichtiger, ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen. Eine schöne Gelegenheit dazu bieten unsere Aktivierungen durch den Betreuungsdienst. Wie hier z.b. bei unserer Sitzgymnastik mit bunten Chiffon-Tüchern. Mit flotten Sprüchen, lustigen Liedern und Geschichten werden die einfachen Anleitungen gerne umgesetzt. Ein bisschen was kann jeder tun und in geselliger Runde macht Bewegung einfach Spaß. So werden die grauen Tage doch etwas bunter und abwechslungsreicher. Das Haus Luisa bekam Anfang September Besuch vom Modemobil, welches den Bewohner/innen und den weiteren Gästen ein umfangreiches Angebot an Seniorenbekleidung vorstellte. Begonnen hat dieser unterhaltsame Nachmittag mit einer großen Modenschau, bei der manche Bewohner und Mitarbeiterinnen ausgewählte Kleidungsstücke anprobierten und ihre versteckten Model-Qualitäten unter Beweis stellten. Im Anschluss an die Modenschau, welche großen Anklang fand und die Zuschauer zum Schluss begeistert applaudierten, bestand die Möglichkeit zum Einkauf. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Bewohner/innen sichtlich Spaß gemacht hat. Seite 10 Seite 11

7 Aus unserer Residenz Der heilige Sankt Martin ist nicht nur für katholische Christen ein großes Vorbild, armen Menschen vom eigenen Hab und Gut etwas abzugeben. Man feiert diesen Heiligen jedes Jahr am 11. November. Der heilige Martin lebte im 4. Jahrhundert nach Christus. Die Legende erzählt, dass er als römischer Soldat an einem kalten Wintertag auf einen nackten Bettler traf. Um ihn vor dem Erfrieren zu bewahren, soll Martin seinen eigenen warmen Mantel mit einem Schwert zerteilt und dem Bettler eine Hälfte abgegeben haben. Dieses Jahr haben uns die Kindergarten-Kinder aus Schemmerberg besucht und uns eine kleine Aufführung dieser Szene dargeboten. Eine Gruppe voller lebhafter Kinder hat mit toll gestalteten Laternen viel Leben in die vier Wände vom Haus Luisa gebracht. Mit schönen St.- Martins-Liedern und vor allem ihrem kindlichen Frohsinn und Lebensgeist haben die Kinder den Senioren ein Stück Freude und schöne Erinnerungen geschenkt. Ganz im Sinne von St. Martin! Denn noch heute gilt nicht nur für Christen die Botschaft vom heiligen Martin: Jeder Mensch, der genug oder sogar mehr als genug zum Leben hat, sollte ärmeren Menschen und vor allem Menschen in Not etwas abgegeben. Das macht beide Seiten froh. Seite 12 Seite 13

8 Wochenplan Tagesgestaltung Montag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Einzelbetreuung Spielenachmittag Verwöhntag Jakobsweg Aufenthaltsraum A Dienstag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Gymnastik Mehrzweckraum Erdgeschoss Kreatives Angebot Jakobsweg Aufenthaltsraum A Mittwoch: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Einzelbetreuung Kleingruppen Singen Jakobsweg Aufenthaltsraum A Donnerstag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Gedächtnistraining Mehrzweckraum EG Lesestunde oder Filmenachmittag Freitag: Uhr bis Uhr 16 Uhr bis 17 Uhr Andacht Mehrzweckraum Erdgeschoss Gesellige Runde Rippchen Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 20 Minuten Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den Kräutern, Pfeffer, Lorbeer Sauerkraut Speck in kleine Würfel schneiden und im Topf glasig dünsten. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Wenn beides leicht braun ist, Unser Küchenchef Herr Burkart empfiehlt: Rippchen mit Sauerkraut Zutaten: 1 Zwiebel Salz 2 1/2 Pfefferkörner Kräuter (Menge nach Geschmack) etwas Öl gemahlener Pfeffer Paprikapulver Lorbeerblätter und etwas Salz in den Topf geben. Rippchen in ca cm große Stücke schneiden. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. In der Pfanne ca. 2 Minuten von beiden Seiten mit Öl scharf anbraten und anschließend in den kommt das Sauerkraut dazu und wird mit etwas Wasser aufgegossen, damit nichts anbrennt. Zusammen mit Lorbeer, Wacholder, Piment und Salz ca Minuten köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Zucker 250 g Sauerkraut (Weinsauerkraut) 1/2 Zwiebel 25 g Speck, weißer (fetter) 1/2 Prise Salz 1 Pimentkorn 1/2 Lorbeerblatt 1 1/2 Wacholderbeeren 1/2 EL Zucker 1/2 kleine rohe Kartoffel Topf schichten. Topf bis 1 cm über den Rippchen mit Wasser aufgießen und diese ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie zart sind und sich das Fleisch ganz leicht (!!!) vom Knochen lösen lässt. unterrühren. Zum Schluss (kann, aber muss man nicht) die Kartoffel schälen, fein reiben und schnell unter Rühren unter das Sauerkraut mischen, damit das Kochwasser etwas gebunden wird. Samstag: Uhr bis Uhr Einzelbetreuung/ Kleingruppen an allen Tagen: Frühstück von 8 Uhr bis 10 Uhr, Kaffeerunde von 16 Uhr bis 17 Uhr Mittagessen ab 12 Uhr Abendessen ab 18 Uhr Seite 14 Seite 15

9 Aus dem Unternehmen Haus Julia in Rodgau-Weiskirchen in Betrieb Elf Monate nach dem Richtfest ist das Haus Julia mit vorerst 15 Mitarbeitern an den Start gegangen. Residenzleitung Birgit Kusch, Geschäftsführer Stefan Schambach sowie die ersten Mitarbeiter durchschnitten symbolisch das rote Band. Bei Vollbelegung der 127 Pflegeplätze werden 100 Mitarbeiter im Haus Julia beschäftigt sein. Dazu möchte sich das Unternehmen 18 Monate Zeit lassen. In das schöne Haus sind 20 Service- Wohnungen integriert, welche von Römergarten Residenzen vermietet werden. Die ersten Mieter der Wohnungen sind bereits eingezogen und fühlen sich rundum wohl. Strahlender Sonnenschein eröffnete den ersten Infosonntag im Haus Sophia in Westhofen Als besondere Gäste konnte die Residenzleitung Herr Sascha Belter, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau, Herrn Walter Wagner sowie den Bürgermeister von Westhofen, Herrn Ottfried Fehlinger und den Geschäftsführer der Römergarten Residenzen, Herrn Stefan Schambach, begrüßen. Nach einleitenden Worten durch Herrn Schambach wünschten Herr Fehlinger sowie Herr Wagner der Einrichtung viel Erfolg und sprachen ihr herzliches Willkommen aus. Herr Belter bedankte sich für den warmherzigen Empfang durch die Westhofener Bürger und freut sich auf viele weitere angenehme Gespräche. Das rote Band wurde feierlich mit der Unterstützung von Frau Astrid Frisch-Balonier, 1. Vorsitzende des Seniorenbeirates Westhofen, durchschnitten und die zahlreichen Gäste konnten sich anschließend auf Rundgängen durch die Einrichtung einen Überblick über die einladenden Räumlichkeiten und das Angebot des Hauses verschaffen. Bei Kaffee und Kuchen sowie Gulaschsuppe im Café Fleur konnten die Besucher die eine oder andere Frage an die Geschäftsführung oder an das Führungsteam stellen und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen. Azubi-Tage der Römergarten Residenzen GmbH Gemeinsames Treffen aller Auszubildenden Die zahlreichen Teilnehmer/-innen bei den ersten Azubi-Tagen der Römergarten Residenzen GmbH erwartete ein umfangreiches Angebot an Information und Unterhaltung. Beginnend mit der Vorstellung des Unternehmens und seiner mitarbeiterfreundlichen Philosophie wurde eine Stellenanzeige ausgearbeitet und die Ergebnisse dazu im Anschluss vorgestellt. Auch die Aufstiegschancen innerhalb der Einrichtungen wurden dargestellt. Um sich besser in die Situation der Senior/-innen und deren altersbedingten Einschränkungen versetzen zu können, durften die Azubis auf spielerische Weise in deren Rollen schlüpfen so zum Beispiel bei einem Rollator-Parcour oder beim Tragen eines sogenannten Alterssimulationsanzuges (GERT). Um sich ein besseres Bild über demenzielle Erkrankungssymptome machen zu können, wurde der Film Honig im Kopf gezeigt und das Gesehene in anschließender Gruppenarbeit reflektiert. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Foto mit Geschäftsführer Stefan Schambach, natürlich stilecht in den nagelneuen Römergarten-Azubi-Shirts! Die Wahl für das diesjährige Azubi-Gesicht fiel auf Anastasia Kalinitschenko, Auszubildende im Haus Dominikus in Lampertheim. Alle Teilnehmer/-innen waren sich danach einig, dass die Römergarten Residenzen GmbH ein besonderer Arbeitgeber ist und Veranstaltungen wie die Azubi-Tage sehr zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter/-innen und Auszubildenden beitragen. Führungskräfte ganz sportlich Die Geschäftsführung der Römergarten Residenzen GmbH lud dieses Jahr zum zweiten Führungskräftetreffen ein, dieses Mal im neu eröffneten Haus Maximilian. Am trafen sich die Teilnehmer in der Residenz in Dirmstein, nicht nur, um wichtige Themen wie betriebliche Kennzahlen und Ampel-Benchmarking zu bearbeiten, sondern auch, um das Team zu stärken. Nachdem die Themen des Tages abgearbeitet waren, fuhren alle Teilnehmer zum Soccerplatz in Dirmstein. Beim Fußballgolf, einer noch recht jungen Trendsportart, erlebten alle ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Auf dem Parcours wurde auf sportliche Art und mit sehr viel Spaß das Gemeinschaftsgefühl gefestigt. Bei einem Abendessen in gemütlicher Runde nutzte man die Möglichkeit, sich abseits des Arbeitsalltags miteinander auszutauschen. Seite 16 Seite 17

10 Rätseln hält fit Brückenrätsel Brückenwörter: BALL EIS FINGER FLUSS HAUS SPIEL STEIN TIER ZELT FAUL EDEL GLAS FEST HAND KARTEN ÜBER VANILLE LANG Sudoku Jogging fürs Gehirn Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.b. KopfBALL BALLsaal) PFLEGER PILZ HALT WAGEN KLEID REGEL UFER BECHER HUT leicht mittel Schwedenrätsel Absinken Spender, des Schenker Meeresspiegels großer Verehrer Heidekraut, Glockenheide Landschaft östlich Pflanzenornament im Gebirge auskristallisierter Zucker schwer erhältlich, selten Ekel, Widerwille Maß in der Akustik Gipfel der Ostalpen abgestanden, fade zeitlich unendlich Gartenblume Computerzusatzgerät, Printer Kurzwort für: Teledialog Platzdeckchen 3 Wintersportart Bergmatte im Kanton Uri heißes alkoholisches Getränk Held, Halbgott 4 Name mehrerer Kalifen von Paris schmaler Einschnitt einer der vier Winkel eines Boxrings Lastenträger im Himalajagebiet spanischer Clown 1983 Gründer der Sowjetunion 5 1 deutscher Vizeadmiral Stadt und See in Nordamerika Stadtteil von London 6 9 Luftgeist bei Shakespeare französisch: Meer Zahlwort sehr betagt Farbe im Kartenspiel Arno- Zufluss in der Toskana 7 5 umgangssprachl.: Niederlande zahlungsfähig 8 Speisenbereiter 9 2 Ritter der Artusrunde leidenschaftliche Wut, Raserei SB Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang Seite 18 Seite 19

11 Römergarten Residenzen GmbH Haus Luisa Bahnhofstraße Schemmerberg Telefon / Telefax / schemmerberg@roemergarten-residenzen.de Internet: Weitere Häuser Hessen: Lampertheim, Haus Dominikus Groß-Zimmern, Haus Elisabeth Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Baden-Württemberg: Rauenberg, Haus Melchior Rastatt, Haus Barbara Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: Bingen-Büdesheim, Haus Andreas Offenbach/Queich, Haus Carolin Neustadt/Weinstraße, Haus Florian Saulheim, Haus Gabriel Dirmstein, Haus Maximilian Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin?

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin? TEST 4. 60. Was tun die Tiere, wenn sie sprechen? zb.: Der Hund bellt. a) Das Schwein.. b) Der Löwe c) Der Hahn.. d) Die Ziege. 61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern Creolische Rezepte I. Karibisches Fischfilet "Bushman" in Alufolie Zutaten: 4 Fischfilet (à ca. 150 g) z.b. Pangasiusfilet (sehr lecker), Lachs, oder auch Thunfisch 1 mittelgroße Zucchini 1 Süßkartoffel

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Altenheim St. Ulrich SE Projekt 2010/2011 Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt Seite 1 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Tagebuch Seite 3 4.

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter?

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter? Sankt Martin Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300

Mehr

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied! Bastelanleitung für ein Berni-Osternest Hallo FCB KidsClub Mitglied! Jetzt ist ja bald schon wieder Ostern. Bestimmt versteckt der Osterhase auch dieses Jahr wieder ein tolles Osternest für dich, nach

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a Sarina 4a Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgedicht 3 Geschenkideen 4 Elfchen 5 Weihnachtsgeschichte 6 Lied 7 Weihnachtsmärkte im Vergleich 8 Ausmalbild 9 Kreuzworträtsel 10 Rückblick 11 Witze 12 Gewinnspiel

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! www.fischmeyer.de Unsere Tipps für Sie! Um einen optimalen Muschelgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten: Tipp 1 Muscheln nach dem

Mehr

Extra Hausaufgabe Dativ

Extra Hausaufgabe Dativ Extra Hausaufgabe Dativ 1. Amr geht (bei zu mit) seinen Freunden spazieren. 2. Amira geht zur Schule (mit zu bei) Fuß. 3. Scherief fährt (bei mit zu) dem Fahrrad zur Schule. 4. Viele Ägypter fliegen gern

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014 Pressemitteilung Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde Hamburg, 26.03.2014 Lady Gaga trinkt ihn, Miranda Kerr sogar am Strand und Daniel Craig nicht nur beim Bond-Dreh klar,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

INHALT. Alles sieht so festlich aus... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Klassiker und neue Töne. »Gans«anders

INHALT. Alles sieht so festlich aus... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Klassiker und neue Töne. »Gans«anders INHALT Alles sieht so festlich aus... Weihnachtsbasteleien für kleine und große Hände Seite 5 Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit Seite 19 Klassiker

Mehr

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach.

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach. Genuss & Lebensstil in Bad Endbach www.cafe-dennoch.de Café Dennoch mehr als ein Café Unser gemütliches Café mit Ausblick ins Grüne verwöhnt Sie täglich von 8.45 Uhr bis 17.30 Uhr mit leckeren Köstlichkeiten

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste:

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Sie bestehen aus Schweinefleisch. Sie sind kurz und dünn. Man

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Eine Koffertheater Geschichte mit Fingerpuppen H. P. Reinig In einem wunderschönen Schloss lebte vor langer Zeit einmal eine Prinzessin, die mit allen Kindern aus dem

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Chant : Les parties du corps

Chant : Les parties du corps Direction de l'instruction publique du canton de Berne COMEO Coordinateur d allemand Commission des moyens d enseignement et du plan d études du canton de Berne Annexe 1 Chant : Les parties du corps Indications

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr