Galderma) Kongress-Update: FOBI Mehr Lebensqualität bei papulopustulöser Rosacea unter Ivermectin 10 mg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galderma) Kongress-Update: FOBI Mehr Lebensqualität bei papulopustulöser Rosacea unter Ivermectin 10 mg"

Transkript

1 Kongress-Update: FOBI 2016 Mehr Lebensqualität bei papulopustulöser Rosacea unter Ivermectin 10 mg/g Creme (Soolantra von Galderma) München/Düsseldorf (1. September 2016) Bei papulopustulöser Rosacea profitieren die Patienten durch einmal täglich Ivermectin 10 mg/g Creme (Soolantra ) nicht nur von der besseren Wirksamkeit im Vergleich zu zweimal täglich Metronidazol 0,75%, sondern auch von einem signifikanten Zugewinn an Lebensqualität, der mit der besseren Wirksamkeit korreliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Subanalyse der ATTRACT-Studie1 bei Patienten mit schwerer Rosacea, die anlässlich der 25. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München vorgestellt wurde. Aufgrund der überlegenen Wirksamkeit kann Ivermectin bereits als First-Line-Therapie eingesetzt werden. Zudem waren sich die Experten vor Ort einig: Mit Brimonidin 3 mg/g Gel (Mirvaso ) lässt sich in der Erythem-Therapie ein rasches Abblassen der Haut über zwölf Stunden erreichen auch in der Langzeittherapie. Das antientzündlich und antiparasitär wirksame Ivermectin steht seit März 2015 zur Behandlung der Rosacea papulopustulosa zur Verfügung.2 In der ATTRACT-Studie über 16 Wochen und der sich anschließenden Extensionsstudie über weitere 36 Wochen konnte im direkten Vergleich gezeigt werden, dass die topische Therapie der papulopustulösen Rosacea mit einmal täglich Ivermectin 10 mg/g Creme das Hautbild rascher und wirksamer verbessert als zweimal täglich Metronidazol 0,75% Creme.3,4 Wie eine aktuelle Subanalyse nun zeigte, geht bei schwerer Rosacea die überlegene Wirksamkeit auch mit einem signifikant höheren Zugewinn an Lebensqualität einher.1 Ausgewertet wurden 161 Patienten mit schwerer papulopustulöser Rosacea (IGA* 4; 16,7% der Gesamtpopulation), 1 / 34

2 davon 80 Patienten aus der Ivermectin- und 81 Patienten aus der Metronidazol-Gruppe. Zur Erfassung der Lebensqualität wurden die DLQI- und EQ-5D-Fragebögen eingesetzt. Zudem wurde die Veränderung/Verbesserung des IGA-Scores erhoben. Klinisch relevantes Plus an Lebensqualität unter Ivermectin 10 mg/g Creme Unter der Therapie mit Ivermectin zeigten signifikant mehr Patienten eine klinisch relevante Verbesserung im DLQI-Score verglichen mit Metronidazol, und zwar sowohl nach Woche 16 als auch nach Woche 52 (65,4% vs. 39,2%, p=0,001; 68,8% vs. 40,4%; p=0,003), betonte PD Dr. Maja Hofmann, Berlin. Gleichzeitig hatte sich das Hautbild unter Ivermectin-Therapie stärker verbessert: In Woche 16 waren signifikant mehr Patienten erscheinungsfrei oder fast erscheinungsfrei (IGA 0-1) (82,5% vs. 63,0%; p=0,005). Somit zeigt sich: Die überlegene Wirksamkeit von Ivermectin im Vergleich zu Metronidazol korreliert mit einer besseren Lebensqualität. Länger in Remission nach Vortherapie mit Ivermectin 10 mg/g Creme Überzeugend sind auch die Daten der ATTRACT-Extensionsstudie4: Patienten mit vormals moderater bis schwerer Rosazea, die nach der initialen Behandlungsphase von 16 Wochen erscheinungsfrei oder fast erscheinungsfrei waren, wurden nach Absetzen der Therapie über 2 / 34

3 weitere 36 Wochen nachbeobachtet. Die durchschnittliche Zeit bis zum erneuten Auftreten von Papeln und Pusteln (IGA 2) war nach vorangegangener Ivermectin-Therapie mit 115 Tagen signifikant länger als nach Vortherapie mit Metronidazol mit 85 Tagen, erläuterte Hofmann. Die Rezidivrate, d. h. der Anteil der Patienten, die während der Beobachtungsphase einen Schub erfuhren, war nach Ivermectin-Vortherapie niedriger (62,7% vs. 68,4%; p=0,0365), die mittlere Zahl therapiefreier Tage entsprechend höher (196 vs. 169,5; p=0,026). Zudem betonte Hofmann, dass auch die durchschnittliche Dauer der Weiterbehandlung nach einem Schub bis zum erneuten Behandlungserfolg unter Ivermectin niedriger lag (11,7 Wochen vs. 13,3 Wochen). Mit seiner Überlegenheit empfehle sich Ivermectin 10 mg/g Creme klar als First-Line-Therapie bei papulopustulöser Rosacea sowie bei Patienten, bei denen die bisherige Therapie keinen zufriedenstellenden Therapieerfolg bringt. Auch die Patienten seien sehr zufrieden: Ivermectin wirke schneller und man bekomme die Rosacea besser in den Griff, so das abschließende Resümee von Hofmann. Brimonidin beim Rosacea-Erythem: «start slow go slow» Für die Therapie des fazialen Erythems, dem Kardinalsymptom der Rosacea, stellte Prof. Dr. Julia Welzel, Augsburg, den alpha-2-adrenergen Agonisten Brimonidin 3 mg/g Gel (Mirvaso ) vor, den bislang einzigen Wirkstoff, der für diese Indikation zugelassen ist.5 In zwei Vehikel-kontrollierten Phase-III-Studien erwies sich Brimonidin klar überlegen.6 Die Wirkung setzte rasch ein und hielt bis zu 12 Stunden an.6 Bereits an Tag 1 erwies sich Brimonidin 3 mg/g Gel nach 3 / 34

4 30 Minuten als signifikant wirksamer als die wirkstofffreie Gelgrundlage (p<0,001). Ein klinisch relevanter Effekt aus Sicht des Arztes und des Patienten um mindestens einen Grad wurde an Tag 29 (Stunde 3) bei einem größeren Patientenanteil beobachtet. Die Mehrheit der Patienten profitiert von der Therapie mit Brimonidin ohne Nebenwirkungen zu entwickeln.6 Bei 10-20% der Patienten kann sich das Erythem jedoch in den ersten Behandlungswochen vorübergehend verschlechtern, erläuterte Welzel. Entscheidend ist deshalb die richtige Therapiestrategie in den ersten Wochen. Neben der Aufklärung des Patienten zum Krankheitsbild und zu möglichen Begleiterscheinungen sollte die Relevanz der konsequenten Applikation einmal täglich nach dem Motto start slow, go slow erläutert werden. Maßnahmen im Alltag, wie die (Wieder-)Herstellung einer intakten Hautbarriere über geeignete Pflegeprodukte sowie das Meiden bekannter Triggerfaktoren, können die Erythem-Therapie zudem positiv beeinflussen. Anmerkungen - * Investigator's Global Assessment - DLQI: Dermatology Life Quality Index; EQ-5D: EuroQol-5-Dimension - definiert als Verbesserung von CEA (Clinician s Erythema Assessment) und PSA (Patient`s Self Assessment) Literaturverweise 1. Schaller M et al. Dermatol Ther 2016; Jul 18. doi: /s [Epub ahead of print] 4 / 34

5 2. Fachinformation Soolantra 10 mg/g Creme, Stand: April Taieb A et al. Br J Dermatol 2015; 172(4): Taieb A et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2016; 30(5): Fachinformation Mirvaso 3 mg/g Gel, Stand: November Fowler J Jr et al. J Drugs Dermatol 2013; 12(6): Über Rosacea Rosacea zählt zu den häufigsten Dermatosen im Erwachsenenalter. Die chronische Hauterkrankung verläuft in Schüben mit unterschiedlicher Krankheitsausprägung. Charakteristische Kennzeichen der Erkrankung sind flüchtige, anfallartig auftretende Erytheme sowie Hautsymptome wie Teleangiektasien und entzündlich gerötete Papeln und Pusteln. Die Erkrankung manifestiert sich hauptsächlich in der Gesichtsmitte auf Nase, Stirn, Kinn und Wangen. Betroffen sind meist erwachsene Männer und Frauen ab 30 Jahren. Häufig ist die Haut sehr empfindlich und brennt. Auch die Augen können betroffen sein, jucken, werden rot und trocken. Die Ursache von Rosacea ist noch nicht geklärt. Charakteristische Auslöser der Krankheit ( Triggerfaktoren ) 5 / 34

6 sind scharfe Speisen, Alkohol, psychischer Stress, UV-Strahlung, heiße Getränke oder heiße Duschen bzw. Bäder. Demodex (Haarbalgmilbe), ein natürlich vorkommender Hautkommensale, wird auf Grund seiner hohen Dichte in der Rosacea-Haut als möglicher Triggerfaktor gesehen. Diese kann sinnvollerweise antiparasitär behandelt werden, um die Pathogenese der Erkrankung günstig zu beeinflussen. Eine unbehandelte Rosacea kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Betroffene sollten einen Hautarzt konsultieren, um die Diagnose zu sichern und eine geeignete Therapie einzuleiten. Da die Rosacea immer für das Umfeld sichtbar ist, können die psychosozialen Auswirkungen für die Betroffenen erheblich sein. Die gesellschaftliche Ausgrenzung und das durch die Hautveränderungen angeschlagene Selbstwertgefühl sind für viele Patienten belastender als die Erkrankung selbst. Über Galderma Das im Ursprung 1961 gegründete Unternehmen ist heute mit einem umfangreichen Produktportfolio für die Hautgesundheit in 100 Ländern präsent. Galderma arbeitet seit Jahren mit erfahrenen Ärzten, Wissenschaftlern und anderen Experten auf dem Gebiet der Dermatologie zusammen, um die dermatologischen Bedürfnisse aller Menschen über die Spanne 6 / 34

7 ihres gesamten Lebens zu erfüllen. Galderma ist führend in der Forschung und Entwicklung neuer wissenschaftlich erforschter und medizinisch geprüfter Lösungen für Haut, Haare und Nägel. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Galderma unter Zu den strategischen Marken von Galderma zählen Actinica, Azzalure, Benzaknen, Cetaphil, DaylongTM, Ell-Cranell, Epiduo, Excipial, Loceryl, Luxerm, Metrogel, Metrocreme, Metrolotion, Metvix, Mirvaso, Oraycea, Restylane, Soolantra. --- Über SOOLANTRA 10 mg/g Creme Soolantra 10 mg/g Creme. Wirkstoff: Ivermectin 7 / 34

8 Zusammensetzung: 1 g Creme enthält: Ivermectin 10 mg Sonstige Bestandteile: Glycerol, Isopropylpalmitat, Carbomer copolymer (6.500 bis cp) Typ B, Dimeticon (20 cst), Natriumedetat (Ph.Eur.), Citronensäure-Monohydrat, Cetylalkohol (Ph.Eur.), Stearylalkohol (Ph.Eur.), Macrogolcetylstearylether (Ph.Eur.) (Ph.Eur.: 2 bis 33 EO-Einheiten), Sorbitanstearat, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Propyl-4- hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Phenoxyethanol (Ph.Eur.), Propylenglycol, Oleylalkohol (Ph.Eur.), Natriumhydroxid-Lösung (10%), Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Soolantra wird angewendet bei erwachsenen Patienten zur topischen Behandlung von entzündlichen Läsionen der (papulopustulösen) Rosazea. 8 / 34

9 Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind brennendes Gefühl auf der Haut, Hautreizung, Pruritus und trockene Haut, die in klinischen Studien alle bei höchstens 1% der mit dem Arzneimittel behandelten Patienten auftraten. Sie sind üblicherweise von leichtem bis mäßigem Schweregrad und lassen im Allgemeinen im Laufe der Behandlung nach. Zwischen Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren und Patienten 65 Jahre wurde kein bedeutsamer Unterschied im Sicherheitsprofil 9 / 34

10 beobachtet. Nebenwirkungen, einschließlich lokaler Verträglichkeitszeichen: Häufig ( 1/100 bis <1/10): Brennendes Gefühl auf der Haut; Gelegentlich ( 1/1.000 bis <1/100): Hautreizung, Pruritus, trockene Haut. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Soolantra wurde bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen nicht 10 / 34

11 untersucht. Das Arzneimittel enthält: Cetylalkohol und Stearylalkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4- hydroxybenzoat (E216) und Propylenglycol, die örtlich begrenzte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können. Für weitere Hinweise siehe Fachinformation und Packungsbeilage. Verschreibungsstatus/Apothek enpflicht: Verschreibungspflichtig 11 / 34

12 Handelsformen: 30 g Pharmazeutischer Unternehmer: Galderma Laboratorium GmbH, Georg-Glock-Str. 8, D Düsseldorf, Telefon: +49 (0) , Telefax: +49 (0) , kundenservice@galderma.com 12 / 34

13 Über MIRVASO 3 mg/g Gel Mirvaso 3 mg/g Gel. Wirkstoff: Brimonidin. Zusammensetzung: 1 g Gel enthält 3,3 mg Brimonidin 13 / 34

14 entsprechend 5 mg Brimonidintartrat. Sonstige Bestandteile: Carbomer, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Phenoxyethanol, Glycerol, Titandioxid, Propylenglycol, Natriumhydroxid, Gereinigtes Wasser. 14 / 34

15 Anwendungsgebiete: Mirvaso wird angewendet zur symptomatischen Behandlung des Rosazea-Gesichtserythem s bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit 15 / 34

16 gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Kinder, die jünger als 2 Jahre sind. Patienten, die eine Behandlung mit einem Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer erhalten (zum Beispiel Selegilin oder Moclobemid), und Patienten, die trizyklische (wie Imipramin) oder 16 / 34

17 tetrazyklische (wie Maprotilin, Mianserin oder Mirtazepin) Antidepressiva einnehmen, die die noradrenerge Übertragung beeinflussen. Warnhinweise: Enthält 17 / 34

18 Methyl-4-hydroxybenzoa t (E218), das allergische Reaktionen (möglicherweise verzögert) verursachen kann, und Propylenglykol, das Hautreizungen verursachen kann. 18 / 34

19 Nebenwirkungen: Zusammenfassung des Sicherheitsprofils: Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen, die alle bei 1,2 bis 3,3% der 19 / 34

20 Patienten in klinischen Studien auftraten, sind Erythem, Juckreiz, Rötungen und Brennen der Haut. Sie sind in der Regel mild bis mäßig ausgeprägt und erfordern in der Regel kein Absetzen der Behandlung. Es fanden sich keine relevanten 20 / 34

21 Unterschiede zwischen dem Sicherheitsprofil der älteren Teilnehmerpopulation und den Teilnehmern im Alter zwischen 18 bis 65 Jahren. Nach Markteinführung wurde über eine Verschlimmerung des Erythems, 21 / 34

22 Flush-Symptomatik und Brennen der Haut berichtet. Liste der Nebenwirkungen 22 / 34

23 Die Nebenwirkungen werden nach Systemorganklasse und Häufigkeit unter Anwendung der folgenden Kategorien klassifiziert: sehr häufig ( 1/10), häufig ( 1/100 bis <1/10), gelegentlich 23 / 34

24 ( 1/1.000 bis <1/100), selten ( 1/ bis <1/1.000), sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) und wurden mit Mirvaso in klinischen Studien berichtet. 24 / 34

25 Erkrankungen des Nervensystems: Gelegentlich Kopfschmerzen, Parästhesie Augenerkrankungen: 25 / 34

26 Gelegentlich Augenlidödem Gefäßerkrankungen: Häufig Flush-Symptomatik 26 / 34

27 Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Gelegentlich verstopfte Nase Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: 27 / 34

28 Gelegentlich Mundtrockenheit Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Häufig Erythem, Juckreiz, Brennen der Haut; gelegentlich 28 / 34

29 Akne, allergische Kontaktdermatitis, Kontaktdermatitis, Dermatitis, Hautbeschwerden, trockene Haut, schmerzende Haut, papulöser Ausschlag, Rosazea, Hautreizung, überwärmte Haut, Gesichtsschwellung, 29 / 34

30 Urtikaria. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Gelegentlich Hitzegefühl, kalte Extremitäten. 30 / 34

31 Verschreibungsstatus /Apothekenpflicht: Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: 31 / 34

32 Galderma International, Tour Europlaza, 20 avenue André Prothin La Défense 4, La Défense Cedex 92927, Frankreich 32 / 34

33 Quelle: Galderma-Mittagssym posium Papeln, Pusteln, Erythem Rosazea im Griff, 25. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie, , München 33 / 34

34 (tb). 34 / 34

Gebrauchsinformation: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Benzaknen 10%- Gel

Gebrauchsinformation: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Benzaknen 10%- Gel Gebrauchsinformation: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Benzaknen 10%- Gel Wirkstoff: Benzoylperoxid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender LOCACORTEN ; 0,02 %; Creme Wirkstoff: Flumetasonpivalat (Ph.Eur.) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DIFFERIN 0,1% Creme DIFFERIN 0,1% Gel Adapalen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DIFFERIN 0,1% Creme DIFFERIN 0,1% Gel Adapalen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DIFFERIN 0,1% Creme DIFFERIN 0,1% Gel Adapalen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Terbinafin HCL acis 10 mg/g Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Hinweis: Änderungen an der Fachinformation und der Packungsbeilage müssen unter Umständen im Anschluss durch

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Skinoren 20% Creme. Wirkstoff: Azelainsäure

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Skinoren 20% Creme. Wirkstoff: Azelainsäure 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Skinoren 20% Creme Wirkstoff: Azelainsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Die gleichzeitige Anwendung von Soolantra mit anderen topischen oder systemischen Arzneimitteln zur Rosazea-Behandlung

Die gleichzeitige Anwendung von Soolantra mit anderen topischen oder systemischen Arzneimitteln zur Rosazea-Behandlung 10 mg/g Creme 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Ein Gramm Creme enthält 10 mg Ivermectin. Sonstige Bestandteil(e) mit bekannter Wirkung: Ein Gramm Creme enthält 35 mg Cetylalkohol, 25 mg

Mehr

Die begleitende Pflege-Therapie

Die begleitende Pflege-Therapie UNREINE HAUT IM ERWACHSENENALTER? Die begleitende Pflege-Therapie bei Spätakne WISSEN, WAS DIE HAUT BRAUCHT Unreine und glänzende Haut bei Erwachsenen Das Problem: Verstopfte Talgdrüsen Hautunreinheiten

Mehr

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. - Heben Sie

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Zulassungsnummer: 6312395.00.00 Seite 1 von 5 Apothekenpflichtig TUSSISANA Mischung 20 und 50 ml Stoff Darreichungsform Menge Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation:

Mehr

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Rosazea. Geht unter die Haut. Fragen und Antworten zum Thema Rosazea

Rosazea. Geht unter die Haut. Fragen und Antworten zum Thema Rosazea Rosazea Geht unter die Haut Fragen und Antworten zum Thema Rosazea WAS IST ROSAZEA? Rosazea (umgangssprachlich auch Kupferrose genannt) bezeichnet eine chronische Entzündung der Gesichtshaut. Sie kann

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Wirkstoff: Phosphorus D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Microlax Rektallösung Natriumcitrat 450 mg/5 ml Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 % 64,5 mg/5 ml Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.)

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Dexagel 1 g viskosierte Augentropfen enthält 0,985 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium

Mehr

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER 2,5 mg/g Wirkstoff: Prednicarbat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Heben

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT KOMBI BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT KOMBI BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Livocab direkt Kombi 0,05 % Augentropfen, Suspension 0,05 % Nasenspray, Suspension Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff:

Mehr

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 1 Mirfulan Salbe Dosierung: Je nach Bedarf mehrmals täglich auftragen. Patienteninformation Bitte aufmerksam lesen! Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 2 Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Methylprednisolonaceponat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Methylprednisolonaceponat 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Advantan - dermatologische Lösung Methylprednisolonaceponat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet? WALA Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apis/Bella-donna cum Mercurio Wirkstoffe: Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D4, Atropa bella-donna e fructibus maturis ferm 33a Dil. D3, Mercurius

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Diagnostik und Therapie von Erkrankungen durch Eichenprozessionsspinner

Mehr

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG / Mes GI Finalgon - Salbe Version PACKUNGSBEILAGE

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG / Mes GI Finalgon - Salbe Version PACKUNGSBEILAGE Finalgon - Salbe Version 3.3 1 PACKUNGSBEILAGE Finalgon - Salbe Version 3.3 2 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Finalgon - Salbe Wirkstoffe: Nonylvanillamid, Nikotinsäure-β-butoxyethylester

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Vibrocil, 0,25 mg/ml + 2,5 mg/ml, Nasentropfen, Lösung Vibrocil, 0,25 mg/ml + 2,5 mg/ml, Nasenspray, Lösung Vibrocil, 0,25 mg/g + 2,5 mg/g, Nasengel Dimetindenmaleat

Mehr

Atronase 0,3 mg/ml Nasenspray, Lösung (Ipratropiumbromid)

Atronase 0,3 mg/ml Nasenspray, Lösung (Ipratropiumbromid) GEBRAUCHSINFORMATION ATRONASE 0,3 MG/ML NASENSPRAY, LÖSUNG Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung

Mehr

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein Lesen Sie sich die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid Gebrauchsinformation: Information für Anwender Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva München (20. Mai 2008) - Die Zulassung von Erlotinib (Tarceva ) in der Indikation Pankreaskarzinom gilt als

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen Wirkstoffe: China Dil. D5, Arsenicum album Dil. D6, Chininum arsenicosum Dil D6 und Pulsatilla Dil. D4 Lesen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Canesten Clotrimazol Creme Wirkstoff: Clotrimazol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Canesten Clotrimazol Creme Wirkstoff: Clotrimazol GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Canesten Clotrimazol Creme Wirkstoff: Clotrimazol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN Donnafyta Premens, Filmtabletten Agni casti extractum siccum Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Diese Packungsbeilage beinhaltet:

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Diese Packungsbeilage beinhaltet: PB Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben PCX Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mometop 1 mg/g Salbe GALEN Wirkstoff: Mometasonfuroat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. EKZEMSALBE F Agepha Wirkstoff: Hydrocortisonacetat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. EKZEMSALBE F Agepha Wirkstoff: Hydrocortisonacetat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER EKZEMSALBE F Agepha Wirkstoff: Hydrocortisonacetat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Gebrauchsinformation: Information für Anwender Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden COUPEROSE KEINE KRANKHEIT, SONDERN EIN KOSMETISCHES PROBLEM WUSSTEN SIE Was ist Couperose? Couperose ist

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DELPHI 0,1% creme Triamcinolonacetonid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DELPHI 0,1% creme Triamcinolonacetonid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DELPHI 0,1% creme Triamcinolonacetonid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Locacortene 0,02% Salbe Flumetasonpivalat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Locacortene 0,02% Salbe Flumetasonpivalat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Locacortene 0,02% Salbe Flumetasonpivalat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. NIZORAL 20 mg/g Shampoo. Ketoconazol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. NIZORAL 20 mg/g Shampoo. Ketoconazol GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER NIZORAL 20 mg/g Shampoo Ketoconazol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln... 40

3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln... 40 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A Anatomie und Physiologie der Haut 1 Anatomie und Physiologie der Haut 2 1.1 Aufbau der Haut 2 1.1.1 Die Subkutis (Unterhaut) 4 1.1.2 Die Dermis (Lederhaut) 5 1.1.3 Die

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Product DERMOVATE 0,05% creme / DERMOVATE 0,05% Salbe Company (GLAXOSMITHKLINE) DERMOVATE 0,05 % Creme DERMOVATE 0,05 % Salbe Clobetasolpropionat Gebrauchsinformation: Information für Anwender Lesen Sie

Mehr

Betadermic Salbe Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,064 %, Salicylsäure 3%

Betadermic Salbe Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,064 %, Salicylsäure 3% Salbe Seite 1 von 5 Wortlaut der Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Betadermic Salbe Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,064 %, Salicylsäure 3% Lesen Sie die gesamte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NIX Creme Rinse, 10 mg/g lotion Permethrin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NIX Creme Rinse, 10 mg/g lotion Permethrin BD Pagina: 1/5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER NIX Creme Rinse, 10 mg/g lotion Permethrin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Euphrasia D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Euphrasia officinalis D3 Dilution Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Cutivate 0,05 %-Creme. Wirkstoff: Fluticasonpropionat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Cutivate 0,05 %-Creme. Wirkstoff: Fluticasonpropionat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cutivate 0,05 %-Creme Wirkstoff: Fluticasonpropionat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Augentropfensuspension. Levocabastin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Augentropfensuspension. Levocabastin GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER suspension Levocabastin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Affusine, 20 mg/g Creme Seite 1 von 6 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER AFFUSINE 20 MG/G CREME Fusidinsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Balneum Hermal - Badezusatz Wirkstoff: Raffiniertes Sojaöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER EMOVATE-SALBE. Clobetason-Butyrat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER EMOVATE-SALBE. Clobetason-Butyrat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER EMOVATE-SALBE Clobetason-Butyrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Travocort Creme Isoconazolnitrat und Diflucortolonvalerat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Travocort Creme Isoconazolnitrat und Diflucortolonvalerat 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Travocort Creme Isoconazolnitrat und Diflucortolonvalerat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen Gebrauchsinformation: Information für Anwender PRANOX 0,1 %, Augentropfen Pranoprofen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BENZAC 5% Gel BENZAC 10% Gel Benzoylperoxid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BENZAC 5% Gel BENZAC 10% Gel Benzoylperoxid Gebrauchsinformation: Information für Anwender BENZAC 5% Gel BENZAC 10% Gel Benzoylperoxid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Protagent Augentropfen Wirkstoff: Povidon

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Protagent Augentropfen Wirkstoff: Povidon GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Protagent Augentropfen Wirkstoff: Povidon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Zu Akne neigende Haut PAPULEX

Zu Akne neigende Haut PAPULEX Zu Akne neigende Haut 1 Was ist zu Akne neigende Haut und Akne? Fettige Haut und Akne entstehen in Folge übermäßiger Talgdrüsenproduktion. Die Übergänge zwischen fettiger Haut und Akne sind fließend. Die

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Allergospray-Nasenspray. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Allergospray-Nasenspray. Azelastinhydrochlorid : Information für Anwender Allergospray-Nasenspray Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

für die wissenschaftliche Beratung und das überlassene klinische Bildmaterial.

für die wissenschaftliche Beratung und das überlassene klinische Bildmaterial. Diasammlung Akne Hermal dankt Univ.-Prof. Dr. H. Gollnick Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. J. Kreusch, Lübeck

Mehr

Wirkstoff: Beclometason (vorliegend als Beclometasondipropionat) 1. Was ist Livocab direkt Beclo und wogegen wird es angewendet?

Wirkstoff: Beclometason (vorliegend als Beclometasondipropionat) 1. Was ist Livocab direkt Beclo und wogegen wird es angewendet? Gebrauchsinformation Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage (Gebrauchsinformation) sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Micanol Creme 1 % Micanol Creme 3 % Wirkstoff: Dithranol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Micanol Creme 1 % Micanol Creme 3 % Wirkstoff: Dithranol Gebrauchsinformation: Information für Anwender Micanol Creme 1 % Micanol Creme 3 % Wirkstoff: Dithranol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Lora-ADGC Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Stärkungsmittel Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten AFLUBIN -Grippetabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis

Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis Beim DDG-Kongress vorgestellt Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis Berlin (14. Mai 2015) - Im Februar 2015 führte Lilly Diabetes den 1x wöchentlichen GLP-1-Rezeptor-Agonisten Trulicity

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Buscopan plus. Liebe Patientin, lieber Patient!

Buscopan plus. Liebe Patientin, lieber Patient! Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen.

Mehr

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Packungsbeilage GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NUSO-SAN Menthol 1mg/ml Nasenspray, Lösung. Xylometazolinhydrochlorid

Packungsbeilage GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NUSO-SAN Menthol 1mg/ml Nasenspray, Lösung. Xylometazolinhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER NUSO-SAN Menthol 1mg/ml Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Livocab direkt Nasenspray 0,05 % Nasenspray, Suspension Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Pronerv-Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Pronerv-Kapseln Gebrauchsinformation: Information für Patienten Pronerv-Kapseln Wirkstoffe: Thiaminmononitrat (Vitamin B 1 ), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B 6 ) und Cyanocobalamin (Vitamin B 12 ) Lesen Sie die gesamte

Mehr

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen? Schwimmen war Lenas Leidenschaft, bis Neurodermitis sie aus dem Wasser holte. Lena M., 14 Jahre, Mitglied in der Schwimmstaffel der Schulmannschaft

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN MUCO RHINATHIOL 2 % Sirup Kinder MUCO RHINATHIOL 2 % Sirup Kinder, zuckerfrei MUCO RHINATHIOL 5 % Sirup Erwachsene MUCO RHINATHIOL 5 % Sirup Erwachsene,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kamillosan -Mundspray Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. nasic - Nasenspray für Kinder 5 mg/500 mg. Xylometazolinhydrochlorid 5 mg + Dexpanthenol 500 mg

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. nasic - Nasenspray für Kinder 5 mg/500 mg. Xylometazolinhydrochlorid 5 mg + Dexpanthenol 500 mg Gebrauchsinformation: Information für Anwender nasic - Nasenspray für Kinder 5 mg/500 mg Xylometazolinhydrochlorid 5 mg + Dexpanthenol 500 mg Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen Wirkstoffe: Crataegus Dil. D4, Arnica Dil. D4, Aurum chloratum natronatum Dil. D5, Barium jodatum

Mehr

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid 62. Routinesitzung am 7. Mai 2008 1 Bisherige Änderungen FI, GI Paroxetin, SSRI/SNRI: Suizidalität, mangelnde Wirksamkeit Kinder + Jugendliche TCA: wie SSRI/SNRI

Mehr

Clobex 500 Mikrogramm/g Shampoo

Clobex 500 Mikrogramm/g Shampoo GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Clobex 500 Mikrogramm/g Shampoo Wirkstoff: Clobetasolpropionat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet?

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dorithricin - Halstabletten Wirkstoffe: Tyrothricin, Benzalkoniumchlorid, Benzocain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Behandlung von Migräne-Anfällen (insbesondere sehr lange Anfälle), wenn andere Therapien nicht wirksam oder nicht indiziert sind.

Behandlung von Migräne-Anfällen (insbesondere sehr lange Anfälle), wenn andere Therapien nicht wirksam oder nicht indiziert sind. Gebrauchsinformation: Information für Patienten Ergo-Kranit Migräne 2 mg Tabletten Wirkstoff: Ergotamintartrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neriforte Salbe. Diflucortolonvalerat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neriforte Salbe. Diflucortolonvalerat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neriforte Salbe 1 Diflucortolonvalerat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Gebrauchsinformation: Information für Anwender Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Subkutane spezifische Immuntherapie

Subkutane spezifische Immuntherapie Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten A business of Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden.

Mehr

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Elosalic anwenden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Elosalic anwenden. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Elosalic 1 mg/g + 50 mg/g Salbe Mometasonfuroat (Ph.Eur.)/Salicylsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten Levocetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Cefuroxim Hexal 500 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Cefuroximaxetil Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Fastum 2,5 % Gel. Ketoprofen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Fastum 2,5 % Gel. Ketoprofen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Fastum 2,5 % Gel Ketoprofen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen Rötungen ade! 20% weniger Rötung nach nur 4 Wochen Allgemeines zu Couperose Was ist Couperose? dauerhafte, diffuse Rötungen oder Äderchen im Nasen-, Wangen- und Dekolletébereich Was ist die Ursache für

Mehr

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Seite 4 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Folsäure Heumann 5 mg Tabletten Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neoxidil 2% Lösung zur Anwendung auf der Haut Minoxidil

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neoxidil 2% Lösung zur Anwendung auf der Haut Minoxidil GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neoxidil 2% Lösung zur Anwendung auf der Haut Minoxidil Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Elidel 10 mg/g Creme. Pimecrolimus

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Elidel 10 mg/g Creme. Pimecrolimus Gebrauchsinformation: Information für Anwender 10 mg/g Creme Pimecrolimus Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen starkes Schwitzen Similasan Wirkstoffe: Aristolochia clematitis D12, Salvia officinalis D10, Sambucus nigra D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Traumaplant. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Traumaplant. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Traumaplant Wirkstoff: Beinwell-Zubereitung (1 g Beinwell-Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-kraut / 10 g Creme) Zur Anwendung bei Kindern

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Advantan 0,1% - Salbe. Methylprednisolonaceponat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Advantan 0,1% - Salbe. Methylprednisolonaceponat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Advantan 0,1% - Salbe Methylprednisolonaceponat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr