3. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz (EBH2010) Congress Centrum Gürzenich Köln. Holz-Bau Haus-Technik Klima-Design

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz (EBH2010) Congress Centrum Gürzenich Köln. Holz-Bau Haus-Technik Klima-Design"

Transkript

1 3. Europäischer Kongress für Holz-Bau Haus-Technik Klima-Design Congress Centrum Gürzenich Köln 9./10. Juni

2 Mittwoch, 9. Juni Europäischer Kongress für Holz-Hausbau Haus-Technik Klima-Design Congress Centrum Gürzenich Köln 9./10. Juni 2010 Die globale Erwärmung und der verschwenderische Umgang mit fossilen Energieträgern zwingt zum Handeln. Der Energiebedarf und -verbrauch im Bauen und Wohnen rückt immer mehr ins Zentrum der Betrachtung, auch der politischen Betrachtung. Holz als CO2-Neutraler Baustoff nimmt dabei eine besondere Rolle ein, der ihn führend im energieeffizienten Bauen und Sanieren macht. Zudem ist Holz derzeit der bedeutendste erneuerbare Energieträger bei der Wärmeversorgung. Die Herausforderungen für das zukünftige Handeln sind gewaltig und machen es notwendig, dass nicht nur einzelne Aktivitäten und Besonderheiten betrachtet werden. Die europäische Staatengemeinschaft wird in dieser Frage eine immer zentralere Rolle spielen und die einzelnen nationalen Aktivitäten mehr und mehr richtungsweisend abstimmen. Neben Neubauten, ist es gerade der Altbau, der grosse Potentiale aufweist und in den nächsten Jahren die Bauwirtschaft massgeblich beeinflussen wird. Dabei wird die integrale Planung von Gebäuden, Anbauten oder Aufstockungen immer wichtiger. Nur wenn es ein optimales Zusammenspiel von Gebäudehülle und Haustechnik gibt, wird es zufriedenstellende Ergebnisse geben. In der Veranstaltung werden diese Themenberichte aufgegriffen und in einen direkten Zusammenhang mit dem Rohstoff Holz gesetzt. Neben der Wissensvermittlung durch die Fachreferenten haben Sie die Möglichkeit, sich in der angegliederten Fachausstellung über neuste Entwicklungen und Innovationen im Holzhausbau zu informieren. Die Hauptsponsoren, Sponsoren und weitere Unternehmen sind mit Ausstellungsständen vertreten. Dienstag, 8. Juni 2010 Gemeinsames Abendessen ab Uhr. Ort wird mit der Bestätigung bekanntgegeben Eintreffen der Teilnehmer und Begrüssungskaffee Kaffee offeriert von der Firma Gutex-Holzfaserplattenwerk Begrüssung Frank-Dietmar Richter, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, DE-Münster/Arnsberg Klimakonferenz Kopenhagen was jetzt? Moderation: Prof. Heinrich Köster, HS-Rosenheim, DE-Rosenheim Impulsreferat Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, DE-Düsseldorf Grundzüge einer effizienten Klimapolitik Dr. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, DE-Köln Klimawandel und die Auswirkungen auf das Bauen von Morgen Prof. Dr. Wolfgang Seiler, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, DE-Garmisch Partenkirchen Diskussion Kaffeepause in der Fachausstellung Pausenkaffee offeriert von der Firma Steico Block A1 Ökologie Ökonomie Nachhaltigkeit Moderation: Daniel Tigges, Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie, DE-Bad Honnef Potenziale zur CO2-Emissionsminderung und CO2-Speicherung durch Holznutzung Prof. Dr. Arno Frühwald, Universität Hamburg, DE-Hamburg Ökonomische Mehrwerte des energieeffizienten Bauens die Investorensicht Frank Junker, Geschäftsführer der ABG Holding, DE-Frankfurt GreenBuilding Ein Ansatz für ganzheitliche Gebäude? Impulse für die Branche Ein Ausblick Dieter Leipoldt, Ebert und Partner Ingenieure, DE-Nürnberg Diskussionsrunde Mittagspause im Gürzenich Mittagskaffee offeriert von der Firma Agrob Nova

3 Block A2 Massivholzbau Brettsperrholz (BSP) vom Produkt zum etablierten Bausystem Moderation: Prof. Dr. Matti Kairi, TU Helsinki, FI-Helsinki Bauphysikalische Eigenschaften von Brettsperholz Dr. Martin Teibinger, Holzforschung Austria, AT-Wien Erdbebensicherheit von mehrgeschossigen Massivholzbauten Prof. Dr. Ario Cecotti, CNR-Ivalsa, IT-Florence BSP in öffentlichen Bauwesen - Aktuelle Projekte aus Grossbritannien Lian Dewar, Eurban Constructions, UK-London Diskussionsrunde Kaffeepause in der Fachausstellung Kaffee offeriert von der Firma Isocell Block B1 Raumklima und Haustechnik Moderation: Prof. Dr. Harald Krause, HS-Rosenheim, DE-Rosenheim Wohnraumlüftung in der Praxis ein Systemvergleich Markus Meyer, Airoptima, DE-Kaufbeuren Passive Kühlung im Nichtwohnungsbau Andrea Costa Engineering, DE-Grosskarolinenfeld Dynamische Gebäudesimulation am Beispiel des Solar Decathlon Gebäudes der HS Rosenheim Prof. Dr. Harald Krause, HS-Rosenheim, DE-Rosenheim Diskussionsrunde Mittagspause im Gürzenich Mittagskaffee offeriert von der Firma Agrob Nova Block B2 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Moderation: Georg Lange, Bundesverband Deutscher Fertigbau, DE-Bad Honnef Greentowers Ein globales Vorbild entsteht Ulf Achenbach, Deutsche Bank, DE-Frankfurt Solarwabenfassade Heater switched off! Johann Aschauer, GAP Solution, AT-Leonding Von der Energieschleuder zum Nullenergiehaus aktuelle Beispiele Beat Kämpfen, Kämpfen für Architektur, CH-Zürich Diskussionsrunde Kaffeepause in der Fachausstellung Kaffee offeriert von der Firma Isocell Urbanes Bauen mit Holz Moderation: Prof. Wolfgang Winter, TU Wien, AT-Wien Warum bauen wir mit Holz? Eine Erfolgsstory Alexander Hofmann, Hochbauamt Stuttgart, DE-Stuttgart holz in die stadt Much Untertrifaller, Dietrich I Untertrifaller Architekten, AT-Bregenz Diskussionsrunde Apero Gemeinsamer Abend mit Köstlichkeiten aus der Region Donnerstag, 10. Juni 2010 Block C1 Das Fenster in der Sanierung Moderation: Urs Uehlinger, BFH Biel, CH-Biel Ein Fenster ist mehr als eine Öffnung in der Wand Aktuelle Entwicklungstrends in der Sanierung Klaus-Peter Schober, Holzforschung Austria, AT-Wien Betrachtung des Fensters in der Energiebilanz Klaus Specht, ift Rosenheim, DE-Rosenheim Der Umgang mit Fenstern an historischen Gebäuden Technische Anforderungen versus Denkmalschutz Peter Baumgartner, Baudirektion Kanton Zürich, CH-Zürich Diskussion Kaffeepause Pausenkaffee offeriert von der Firma Gutex Holzfaserplattenwerk Block C2 Verdichtetes Bauen Aufstocken und Anbauen Moderation: Matthias Eisfeld, Landesbeirat Holz NRW, DE-Schmallenberg Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Prof. Jürgen Krug, Krug & Partner Architekten, DE-München Innerstädtische Potentiale - die Bebauung eines Hinterhofs in London Johannes Müller-Lotze, SUSD, UK-London Ersatzbau WylerPark mit 3-geschossiger Aufstockung in Holz Rolf Mühlethaler, Architekturbüro, CH-Bern Diskussion Kaffeepause Pausenkaffe offeriert von der Firma Steico

4 Block D1 Erneuerbare Wärmeenergien Moderation: Volker Holtkämper, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, DE-Münster Herausforderung Wärme: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und Förderung von erneuerbaren Energieträgern im Wärmemarkt durch die Bundesregierung Silke Stahl / Jan Fischer, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), DE-Berlin Solare Großanlagen zur Wärmeerzeugung Peter Herdlitschke, Remember Solartechnik, DE-Aachen Umsetzung des EEWärmeG auf Landesebene: Verpflichtung zum Einsatz von erneuerbarer Wärme im Altbau Dr. Volker Kienzlen, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, DE-Karlsruhe Diskussion Kaffeepause Pausenkaffee offeriert von der Firma Gutex Holzfaserplattenwerk Block D2 Holzenergie Moderation: Martin Schwarz, Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien, DE-Olsberg Entwicklung und Perspektiven der Holzenergie Prof. Dr. Thomas Nussbaumer, FH-Luzern, CH-Zürich Konzeption und Planung von Pelletheizanlagen für Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe und Kommunen Christian Sattler, Deutsches Pelletinstitut (DEPI), DE-Berlin Nach Inkrafttreten der BImSchV: Neue Regeln für die Nutzung der Wärme aus Holz Klemens Müller, Schornsteinfeger-Innung Reg.-Bez. Arnsberg, DE-Arnsberg Diskussion Kaffeepause Pausenkaffe offeriert von der Firma Steico Epilog Zukunftsweisende Objektbauten Moderation: Prof. Uwe Germerott, BFH Biel, CH-Biel Biohotel Theinersgarten Dominik Rieder, baukraft, IT-Brixen Die Neue Monte Rosa Hütte Marcel Baumgartner, ETH Zürich, CH-Zürich Landesbeirat Holz Nordrhein-Westfalen Frau Ingrid Andersen Mengel Poststrasse 7 DE Schmallenberg Abschlusswort Stehlunch in der Ausstellung

5 3. Europäischer Kongress für Congress Centrum Gürzenich Köln Veranstalter Berner Fachhochschule (BFH), CH-Biel Hochschule Rosenheim (HS Ro), DE-Rosenheim Helsinki University of Technology (HUT), DE-Helsinki Landesbeirat Holz NRW, DE-Schmallenberg Technische Universität Wien (TUW), AT-Wien University of British Columbia (UBC), CA-Vancouver Technische Universität München (TUM), DE-München Mitveranstalter Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), DE-Bad Honnef Hauptverband der Dt. Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH), DE-Bad Honnef Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH), LU-Luxembourg Innungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Westfalen, DE-Schmallenberg Kompetenzzentrum Holz, BE-St. Vith Landesbetrieb Wald und Holz NRW, DE-Münster Verband Niedersächsischer Zimmermeister, DE-Hannover Fachhochschule Köln, DE-Köln Ideelle Träger Holzbau Deutschland, DE-Berlin Europäischer Fertigbauverband (EFV), DE-Bad Honnef Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH), LU-Luxenbourg Lignum/Holzwirtschaft Schweiz, CH-Zürich Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MUNLV), DE-Düsseldorf proholz Austria, AT-Wien Bundesverband ProHolzfenster, DE-Berlin Verband für geprüfte Qualitätshäuser (VGQ), CH-Biel Fachzeitschriften/Medienpartner Architekten24.de, DE-Ergolding architektur aktuell, AT-Wien Glaswelt, DE-Stuttgart holzbau austria, AT-Wien Holzbau - die neue quadriga, DE-Wolnzach HolzForum, DE-Ettlingen holz.de, Online-Fachzeitschrift, DE-Bonn Holzkurier, AT-Wien Holz-Zentralblatt, DE-Stuttgart mikado, DE-Kissing Schweizer Holzbau, CH-Zürich tec 21, CH-Zürich Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, DE-Wiesbaden Hauptsponsoren/Förderer Isofloc, DE-Lohfelden Lignatur, CH-Waldstatt Pavatex, DE-Leutkirch fermacell, DE-Duisburg Sponsoren Kaffee und Apéro Gutex-Holzfaserplattenwerk, DE-Waldshut-Tiengen Isocell, AT-Neumarkt Novatop, (Agrop Nova/Topwood Trading) CZ-Pteni/Geislingen Steico, DE-Feldkirchen Weitere Aussteller AKÖH, DE-Herford Beuth Verlag, DE-Berlin Bruderverlag, DE-Köln Becker Holzbau, DE-Medebach CO2-Bank, Schmallenberg Consieco, DE-Hildesheim Egger Holzwerkstoffe, DE-Wismar Finnforest Merk, DE-Aichach Firstwood, DE-Premnitz Fraunhofer Informationszentrum, DE-Stuttgart gap-solution; AT-Leonding Holzbau die neue quadriga, DE-Wolnzach Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien (I.D.E.E.), DE-Olsberg ITW-Befestigungstechnik, DE-Hemmingen Knauf, DE-Iphofen Moll baubiologische Produkte proclima, DE-Schwetzingen Naturi Holzsystembau, DE-Schmallenberg Paul Stephan, DE Gaildorf S&S Datentechnik, DE-Wermelskirchen Sto, DE-Stühlingen Es sind nur noch wenige Ausstellungsplätze vorhanden.

6 3. Europäischer Kongress für Congress Centrum - Gürzenich Köln Ich melde mich für den Europäischen Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz am 9./10. Juni 2010 verbindlich an. Blockwahl A1 Ökologie Ökonomie Nachhaltigkeit A2 Massivholzbau Brettsperrholz (BSP) vom Produkt zum etablierten Bausystem B1 Raumklima und Haustechnik B2 Energieeffizientes Bauen und Sanieren C1 Das Fenster in der Sanierung C2 Verdichtetes Bauen Aufstocken und Anbauen D1 Erneuerbare Wärmeenergien D2 Holzenergie Anmeldung ganze Veranstaltung, 9./10. Juni ,- nur Donnerstag, 10. Juni ,- nur Mittwoch, 9. Juni ,- für Abendessen, 8. Juni ,- Studenten 60,- Die Preise (exkl. MwSt.) verstehen sich inklusive aller angegebenen Mittag- und Abendessen sowie der Tagungsdokumentation. Anmeldung per Fax an +49 (0) Teilnehmername/n (Vor- und Zuname) Rechnungsanschrift Tagungstermine Dienstag, 8. Juni Abendessen Mittwoch, 9. Juni Empfang und Begrüssung Klimakonferenz Kopenhagen was jetzt? Block A1 Ökologie Ökonomie Nachhaltigkeit Block A2 Massivholzbau Brettsperrholz (BSP) vom Produkt zum etablierten Bausystem Block B1 Raumklima und Haustechnik Block B2 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Urbanes Bauen mit Holz Donnerstag, 10. Juni Block C1 Das Fenster in der Sanierung Block C2 Verdichtetes Bauen Aufstocken und Anbauen Block D1 Erneuerbare Wärmeenergien Block D2 Holzenergie Zukunftsweisende Objektbauten Tagungsort Congress Centrum Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, DE Köln Übernachtung Sie können Ihr Hotelzimmer über das Internet unter bestellen oder Sie reservieren direkt auf Grund der Hotelangaben auf Banner EBH Teilnehmergebühren nur Mittwoch, 9. Juni ,- nur Donnerstag, 10 Juni ,- ganze Veranstaltung, 9./10. Juni ,- Die Preise verstehen sich inklusive aller angegebenen Mittag- und Abendessen sowie der Tagungsdokumentation. Telefon Mail Datum/Unterschrift Fax Anerkannte Ausbildung Fortbildungsveranstaltung der Architekten- und Ingenieurkammer NRW Anmeldung Mit anhängendem Anmeldecoupon im Kuvert an Landesbeirat Holz NRW Frau Ingrid Andersen Mengel, Poststrasse 7, DE Schmallenberg T +49 (0) F +49 (0) mengel@landesbeiratholz-nrw.de Anmeldung über das Internet unter Anmeldeschluss 5. Juni 2010

Forum Bau Spezial Brückenbau

Forum Bau Spezial Brückenbau www.forum-holzbruecken.com www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Eines der wichtigsten Aushängeschilder des Ingenieurholzbaus ist der Holzbrückenbau. Die Internationalen Holzbrückentage bieten

Mehr

5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz (EBH 2012) Gürzenich Köln. Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau. 21./22.

5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz (EBH 2012) Gürzenich Köln. Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau. 21./22. 5. Europäischer Kongress für Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau 21./22. Juni 2012 www.holzbau.com www.holzkarriere.com www.holzbruecken.com Business Network Switzerland Donnerstag, 21. Juni

Mehr

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014)

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 Urbanes

Mehr

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 8. Europäischer Kongress (EBH 2015)

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 8. Europäischer Kongress (EBH 2015) 8. Europäischer Kongress (EBH 2015) Bauen mit Holz im urbanen Raum Architektur Geschossbau Verdichten Modernisierung Gürzenich 21./22. Oktober 2015 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Premium-Partner

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Brandschutzvorschriften VKF 2015 neue Vorschriften bedingen neues Wissen Donnerstag, 21. Mai 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsor: Träger: Veranstaltungspartner:

Mehr

Forum Bau Spezial Bauphysik

Forum Bau Spezial Bauphysik 6. HolzBauSpezial Brand Akustik Licht Holzbau Trockenbau Innenausbau 24./25. März 2015 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com 6. HolzBauSpezial Brand Akustik Licht

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009 Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. Leibniz Universität Hannover Herrenhäuser Str.2 30419 Hannover Tel. 0511-762-5409 Tagungsprogramm 14. - 17. September 2009 Heimvolkshochschule am Seddiner

Mehr

NACHBERICHTERSTATTUNG 8. TAGUNG HOLZENERGIE Biel, 18. Februar 2015

NACHBERICHTERSTATTUNG 8. TAGUNG HOLZENERGIE Biel, 18. Februar 2015 Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Kommunikation Solothurnstrasse 102 2500 Biel Telefon +41 32 344 02 82 vera.reid@bfh.ch ahb.bfh.ch NACHBERICHTERSTATTUNG 8. TAGUNG HOLZENERGIE Biel, 18. Februar

Mehr

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Dienstag, der 15. September 2009 10:30 11:30 Uhr HS 0 115 Begrüßung und Eröffnungsreden Moderation: Prof. Dr. Eckhard George Direktor des Leibniz-Instituts für

Mehr

windays 2015 Weiterbildung 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger:

windays 2015 Weiterbildung 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger: windays 2015 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger: Weiterbildung windays 2015: Ihr Fenster zur Branche Die Entwicklungen im Fenster- und Fassadenmarkt sind äusserst dynamisch.

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Perspektiven: Planung, Energieeffizienz, Hybridbauweise, Schallschutz Freitag, 9. Mai 2014 Kongresshaus Biel Träger: Hauptsponsor: Veranstaltungspartner:

Mehr

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Linz 3 Luzern 6 Berlin 7 London 9 Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Brandschutzabend, Donnerstag, 13. November 2008 Fachseminar Brandschutz im Holzbau, Freitag, 14. November 2008 Forte Fortbildungszentrum,

Mehr

Forum Bau Spezial Schall & Akustik

Forum Bau Spezial Schall & Akustik Business Network Switzerland Forum www..com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Lärm beeinträchtigt mittlerweile in allen Industrieländern sowohl den Wohn- als auch den Arbeitsbereich

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Forum Bau Energie Köln

Forum Bau Energie Köln Business Network Switzerland Urban Hybrid Klima Energie Design Qualität Gürzenich 6./7. Juni 2013 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Urban Hybrid Klima Energie

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Integrale Planung für Nichtwohngebäude mit Erneuerbaren Energien

Integrale Planung für Nichtwohngebäude mit Erneuerbaren Energien FACHSEMINAR Integrale Planung für Nichtwohngebäude mit Erneuerbaren Energien AM MITTWOCH, 11. MÄRZ 2009 HAUS DER WIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG STUTTGART EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER QUALIFIZIERUNGSKAMPAGNE

Mehr

Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen

Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen Zukunft Altbau die Informationskampagne des Landes Zukunft

Mehr

4. Internationaler Plusenergie- Kongress

4. Internationaler Plusenergie- Kongress 4. Internationaler Plusenergie- Kongress stand forschung, Neuste Entwicklungen, realisierte beispiele im in- und ausland Samstag, 15. November 2014 10.30 13.50 Uhr BERNEXPO CONGRESS, Raum 1, Mingerstrasse

Mehr

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 econstra die Fachmesse für Ingenieurbau, Architektur und Bauwerkserhaltung 22. + 23. Oktober 2014, Messe Freiburg - econstra - der Treffpunkt für Ingenieure und Architekten

Mehr

Forum Bau Frau Meran. 9. Internationales Branchenseminar für Frauen (IBF 2011) des Holzbaus und Innenausbaus Kurhaus IT-Meran 30. Juni/1.

Forum Bau Frau Meran. 9. Internationales Branchenseminar für Frauen (IBF 2011) des Holzbaus und Innenausbaus Kurhaus IT-Meran 30. Juni/1. Kurhaus IT- www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Kurhaus IT- Donnerstag, 30. Juni 2011 08.30 Eintreffen der Teilnehmerinnen Begrüssungskaffee 08.50 Begrüssung durch

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 2. Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 27. und 28. August 2013 Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48147 Münster Teilnehmerliste Birgit

Mehr

Forum Edilizia Italia Verona 15

Forum Edilizia Italia Verona 15 4. Holzbau- Italien www.holzbau.com www.holzkarriere.com www.holzbruecken.com Premium- Sponsor 4. Holzbau- Italien Das Holzbau- Italien bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren und Architekten die Gelegenheit,

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Presse-Information. Aktuelle Trends im Visier

Presse-Information. Aktuelle Trends im Visier Presse-Information Bei den Fermacell Holzbau-Tagen 2015 standen die Themen Hybrides Bauen, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Aktuelle Trends im Visier Ein voller Erfolg waren die Fermacell

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM.

der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM. der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM. Entdecken Sie die Trends aus Industrie und Handel! Weitere Informationen:

Mehr

Die Wohnungswirtschaft zwischen EnEV, EEG, Wärmegesetz und Energiekosten

Die Wohnungswirtschaft zwischen EnEV, EEG, Wärmegesetz und Energiekosten Anforderungen, Umsetzungen und Chancen Dr.-Ing. Dirk Gust Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Folie 1 Gliederung Einleitung Europäische und nationale Zielsetzungen Integriertes

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Garmisch 10. www.forum-holzbau.com www.holzundkarriere.com

Garmisch 10. www.forum-holzbau.com www.holzundkarriere.com Garmisch 10 Internationales Holzbau-Forum (IHF 2010) Aus der Praxis Für die Praxis Kommunen I Holzhausbau I Architektur I Nachhaltigkeit I Brettsperrholz I Verbindungstechnik I Tragwerke I Realisierungen

Mehr

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Programmatische Grundlagen Energiepolitische Strategien Ausblick 2 Ref. Energiepolitik - peter.jantsch@smwa.sachsen.de

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Wende in der Energiewende?

Wende in der Energiewende? 6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Wende in der Energiewende? Mittwoch, den 24. September 2014 Bürgerhaus Kronshagen E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014)

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 Urbanes

Mehr

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite Bauen Sanieren Energie Tageskurs für Immobilienund Finanzfachleute Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite Zürich Mittwoch, 28. August 2013 9.00

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Planungsseminar MINERGIE -P 9. und 10. September 2004, Biel

Planungsseminar MINERGIE -P 9. und 10. September 2004, Biel Planungsseminar MINERGIE -P 9. und 10. September 2004, Biel Planungsseminar mit Workshop MINERGIE -P-Standard: Philosophie, Knacknüsse Architektur, Gebäudehülle, Bauphysik, Haustechnik Vertiefung anhand

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2016 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für ) Donnerstag 2. Juni 2016, 13.00 Uhr bis Freitag 3. Juni 2016, 13.00 Uhr Tagungsort: Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg,

Mehr

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Presseinformation Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Weltweite Premiere für das House of Energy Seit Mittwoch, den 28. Oktober 2015, ist es fix: Als erstes Nichtwohn-Gebäude weltweit wird das House of Energy

Mehr

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen? EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen? Einladung zur Diskussionsveranstaltung 3. Dezember 2010, Beginn 10.30 Uhr EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift

Mehr

13. Holzenergie-Symposium!

13. Holzenergie-Symposium! www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

Liste der Mitglieder

Liste der Mitglieder ifs INSTITUT FÜR STÄDTEBAU, WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND BAUSPARWESEN E.V. Klingelhöferstraße 4, 10785 Berlin Liste der Mitglieder (Stand: 06. Oktober 2015) Ü b e r s i c h t I. Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung Wir wissen, wie Sie Geld und Energie sparen! Wir sind energiexperten. Wir sind ein Zusammenschluss von

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Plarad etabliert Forum als Kommunikationsplattform für Akteure der Windkraftbranche Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much,

Mehr

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE.

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE. BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE 3. BVSE MINERALIKTAG 2016 WWW.BVSE.DE Bild: NH Hotels 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST Bild: Hoda Bogdan / www.fotolia.de BAUSTOFF RECYCLING

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung

Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung B.KWK - INFOTAGE 26.05. / 27.05.2009, Hannover 15.06. /16.06.2009, München Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung und seine Bedeutung für die Praxis Inhalte Auslegung Umsetzung 1. TAG KWK-Gesetz

Mehr

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v.

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v. Eröffnung der Windenergietage NRW 2015 10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Andreas Lahme, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v. 10.05 Uhr Rede des Schirmherren

Mehr

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke Offshore-Windenergie Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke 11./12. April 2011, Bremerhaven Guten Morgen! Michael Bürger Abt. 2 Klima- und Ressourcenschutz des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr

Mehr

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Die dreiteilige Weiterbildung zum Spezialisten für die Planung, Projektleitung und Umsetzung von Gips-Trockenbauprojekten in Massiv- und Holzbauten Partner: Weiterbildung

Mehr

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Die BFH an der Bau+Energie Messe 2015 Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Fenster und Aussentüren 27.11.2015, 10.30 12.00 Uhr, BERNEXPO,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen Energieeffizient Sanieren & Bauen Warum energieeffizient bauen & sanieren? 2 Exkurs: Energiewende Aktuelle Diskussionspunkte der Energiewende: Sorge um bezahlbare Energie ( Strompreisanstieg durch den

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA ERFAHRUNGEN AUS PILOTPROJEKTEN FÜR DIE PRAXIS - AM BEISPIEL LISI HAUS TEAM: TU WIEN, FH SALZBURG,

Mehr

Forum Bau Energie Köln

Forum Bau Energie Köln Business Network Switzerland Urban Hybrid Klima Energie Design Qualität Gürzenich 6./7. Juni 2013 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Urban Hybrid Klima Energie

Mehr

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Nachhaltiges Bauen im Kanton Aargau Siedlungsentwicklung im Limmattal Solare Elemente in der Architektur Realisierte

Mehr

[ Gaßner, Groth, Siederer & Coll. ]

[ Gaßner, Groth, Siederer & Coll. ] Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 14. Informationsseminar des Anwaltsbüros [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] am 31. Mai und 1. Juni 2012 im Umweltforum Auferstehungskirche [Donnerstag, den

Mehr

Faszination Massivholzhäuser

Faszination Massivholzhäuser Faszination Massivholzhäuser Häuser bauen und Geld verdienen mit Massivholz Seminar 10.03.2015 in Freiburg Alle Informationen auf www.ronali.de Faszination Massivholzhäuser Neubauten, Sanierungen und Umbauten

Mehr

Bonner Akademischer Sommer

Bonner Akademischer Sommer Bonner Akademischer Sommer vom 2. - 3. Juni 2008 Tagungsort: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Aula Kaiserstrasse 221-223 53113 Bonn Moderation: Conny Czymoch, Frankfurt am Main S Finanzgruppe Wissenschaftsförderung

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg. Kongressprogramm. www.effizienzforum.de

Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg. Kongressprogramm. www.effizienzforum.de Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg Kongressprogramm www.effizienzforum.de Freitag, 12. April 2013 Gebäude-Energieberater-Forum ab 9.00 Uhr Registrierung Vormittag 10.15 10.30

Mehr

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Fachkongress EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Bauen in Bayern - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit MDirig. Friedrich Geiger - Architekt www.innenministerium.bayern.de Bauen

Mehr

Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Fakten versus Vorurteil Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Mittwoch, 17. November 2010 Forte Fortbildungszentrum, Linz In Kooperation mit: Sommerlicher Wärmeschutz im Holzbau Sind Holzbauten im Sommer

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr

Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg

Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg Fachtagungen Bau 2016 In Kooperation mit Bau & Wissen, TFB Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf Berner Fachhochschule Haute

Mehr

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu.

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu. IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate 3.0 Immobilien

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

M E S - F O R U M & H A U S M E S S E MES POTENZIALE IM UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN

M E S - F O R U M & H A U S M E S S E MES POTENZIALE IM UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN M E S - F O R U M & H A U S M E S S E MES POTENZIALE IM UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 20. JUNI 2013 E I N L E I T E N D E W O R T E A U F E I N E N B L I C K Auf

Mehr

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by FUTURE MACHINERY 1. ke NEXT-Kongress Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe Future Machinery Powered by 2014 der erste ke NEXT-fachKongress Industrie 4.0

Mehr

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz Herzlich willkommen Photovoltaik Betrieb, Sicherheit, Brandschutz 6. April 2011 Jlcoweg 1, Burgdorf Träger Herzlichen Dank unseren Hauptsponsoren Sponsoren Co-Sponsoren Wir danken unseren Medienpartnern

Mehr

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 23. bis 26. September 2014, Halle A1, Stand 308 www.wind-energie.de Ihr Ansprechpartner in Sachen Wind Wir werden auf der WindEnergy

Mehr

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche Ausgangssituation der INNOVATIONSOFFENSIVE Hohes Potential an innovativen Ideen an

Mehr

Mittelstand gleich Sachverstand Sachverständige gleich Mittelständler

Mittelstand gleich Sachverstand Sachverständige gleich Mittelständler Mittelstand gleich Sachverstand Sachverständige gleich Mittelständler Plenum am Donnerstag, 18. März Moderation: RA Martin W. Huff Vortrag zur Vergütung und Rechtsstellung des Sachverständigen Brigitte

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Die IT im Gesundheitswesen wird mobil 2. bis 3. Juli 2014, Fulda Alles rund um das Thema Mobility: l mobile Anwendungen für Kliniken und ambulante Dienste l Gerätekonzepte

Mehr

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26. Institut für Anwalts- und Notarrecht 12. Soldan-Tagung Anwaltsorientierung im Studium Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven Bielefeld, 25. und 26. Juni 2015 soldan-tagung.de Soldan Stiftung 12.

Mehr

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Hendrik Hochheim, Institut der Deutschen Messewirtschaft im AUMA 16. Mai 2013, BDK Nürnberg 1 Messen in Forschung und Lehre 939 Seiten 2 Messen in Forschung

Mehr

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sachverständige/r für (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sortierung nach Sachgebiet 3 3 Bauakustik 3 Bauphysik 4 Bautenschutz 4 4 Beschichtungen 6 Beurteilung der Standsicherheit 6 Beton/Stahlbetonoberflächen (Schäden

Mehr

ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ

ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ Holzbau 2020 Lösungen für öffentliche Bauherren Bopfingen, 13. Juni 2012 Holzbau in Baden-Württemberg: Marktpotenziale und Handlungsempfehlungen Bopfingen, 13.06.2012 Clusterstudie

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr