STERNSTUNDEN Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels MB Event & Lastschrift: Entertainment GmbH Gelsenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STERNSTUNDEN Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels MB Event & Lastschrift: Entertainment GmbH Gelsenkirchen"

Transkript

1 Theater & Konzerte Saison 2014/2015

2 Wahre Kunst erkennt man an der Leidenschaft, die sie auslöst. Erleben Sie die Faszination Porsche bei uns im Porsche Zentrum Recklinghausen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Recklinghausen Sportwagenvertriebsgesellschaft Recklinghausen mbh Schmalkalder Straße Recklinghausen Tel.: Fax: Porsche Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 12,4 6,1; CO 2 -Emissionen: g/km; Panamera S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1; CO 2 -Emissionen: 71 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 16,2 kwh/100 km; 918 Spyder: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1 3,0; CO 2 -Emissionen: g/km; Stromverbrauch: kombiniert 12,7 kwh/100 km

3 Inhalt Vorwort Theater l Musiktheater 3 l Schauspiel 11 l Boulevard 17 l Theater im Bürgerhaus Süd 25 l Cabaret à la Carte 32 l Kleinkunst in der Altstadtschmiede 42 l Lesebühne 48 J Familienmusical im Ruhrfestspielhaus 52 J Kindertheater im Ruhrfestspielhaus 54 Konzerte s Städtische Konzertvormiete 59 s Weihnachtskonzert der NPW 70 s NPW goes s NPW Kids 74 s Kammerkonzerte im Kassiopeia 78 s Rathauskonzerte 84 s Integral::Musik 86 s Orgelnacht / Orgel plus 88 s Stadtteilkonzerte / Chorkonzerte 90 s Debut um 11 e.v. 92 s Sonderkonzerte 94 Information Alle Termine auf einen Blick 96 Saalplan Ruhrfestspielhaus 108 Das Kleingedruckte 110 3

4 Vorwort Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, die Vitalität einer Stadtgesellschaft zeigt sich nicht zuletzt in ihrer kulturellen Infrastruktur. Kultur ist von prägender Kraft und schafft Lebensqualität. Ein Haus wie das Ruhrfestspielhaus nimmt in Recklinghausen nicht nur als Ort des Bühnengeschehens, sondern auch als Treffpunkt eine wichtige soziale und kommunikative Funktion in unserem Stadtleben ein. Das Gesehene oder Gehörte wird sogar oft zum Stadtgespräch. Mit dem Ihnen vorliegenden Spielzeitenheft möchten wir Sie einladen zu inspirierenden Begegnungen mit unterschiedlichen Sparten, Inszenierungen und Ideen. Ein breitgefächertes Begleitprogramm von der Einführung, über den thematisch angrenzenden Vortrag bis hin zum Theaterclub lädt zum Miteinander und Austausch ein. Die großen Theaterreihen präsentieren sowohl die Bühnenklassiker in zeitgemäßer Interpretation als auch gegenwärtige Stücke, wie die Bühnenfassung des Romanerfolgs Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Die klassischen Musiktheaterproduktionen bestechen durch stimmliche Klasse und opulente Ausstattungen. Daneben gibt es amüsante Komödien, Kleinkunst, Kabarett und vieles mehr. Unter der Leitung von GMD Rasmus Baumann wird das Programm um attraktive neue Formate erweitert. Namhafte Künstler präsentieren sich jede Saison in der Reihe Kammerkonzerte im Kassiopeia. Nicht zuletzt tragen die Konzerte der vielgestaltigen Recklinghäuser Chor- und Musikszene zur Reichhaltigkeit des städtischen Kulturlebens bei. Ohne Kooperationspartner und das Engagement zahlreicher Freunde und Förderer wäre das Angebot weit weniger umfänglich ausgefallen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen danken, die dazu beigetragen haben, das Programm in dieser Fülle und Vielfalt zu ermöglichen. Ich wünsche Ihnen ebenso anregende wie bereichernde Theater- und Konzerterlebnisse im Ruhrfestspielhaus - und allen weiteren Kulturorten unserer Stadt. Ihr Christoph Tesche Bürgermeister Die sinfonischen Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen sind das Kernstück unseres städtischen Musikangebotes. 4

5 l Musiktheater 5

6 l Ruhrfestspielhaus Samstag, Uhr Gräfin Mariza Operette von Emmerich Kálmán Operettentheater Salzburg Emmerich Kálmáns Werke bezaubern durch ihren Melodienreichtum und besitzen genau den zündenden Funken, der auf das Publikum überspringt. Mit unnachahmlicher Genialität verbindet der Komponist schwermütige Liebeslieder, vitale Zigeuner-Rhythmen, mitreißende Ensembles und humorvolle Duette. Seine unverwechselbaren Melodien greifen die Einflüsse lässig-eleganter Salonmusik und ungarischer Folklore auf. Die musikalisch abwechslungsreichen Milieuschilderungen und die heiteren Stoffe machten ihn bis heute zu einem Publikumsliebling, denn seine Werke garantieren ungetrübte Unterhaltung. Neben der Csárdásfürstin ist wohl Gräfin Mariza das beliebteste und bekannteste seiner Werke, finden sich doch Evergreens in der Partitur wie Komm, Zigan, komm Zigan, spiel mir was vor!, Grüß mir die süßen, die reizenden Frauen im schönen Wien, Einmal möcht ich wieder tanzen oder witzige Tanzduette wie Komm mit nach Varasdin. Das Operettentheater Salzburg begeistert seit seiner Gründung 2009 durch Stimmqualität und Spielfreude, während das Ballettensemble für den mitreißenden Schwung sorgt. 6

7 Ruhrfestspielhaus Dienstag, Uhr l Karen Stuke Little Big World Cineastisches Musik- und Akrobatik-Entertainment Eine Show von Sebastiano Toma Der Name Sebastiano Toma steht seit seiner charismatischen, in eine Phantasiewelt entführenden Show Balagan für eine visuell ungewöhnliche, künstlerisch einmalige und mitreißend suggestive Show. Faszinierende Klänge, geheimnisvolle Videoprojektionen und verblüffende Akrobatik verzaubern das Publikum und nehmen es mit auf eine poetische Reise zwischen Traum und Wirklichkeit. Little Big World bedient sich der Erzählweise des Papiertheaters. Papierwelten werden vor den Augen der Zuschauer zum Leben erweckt und per Videoprojektion zum lebendigen Bühnenbild für Akteure, Musiker und Artisten. Alltagsgegenstände, Spielzeuge, Puppen und sogar die Zuschauer selbst werden Teil des Bühnenbildes. Die kleine Bühne auf der großen ist ein lebendiges Tableau, ein Miniaturfundus voller Überraschungen. Akrobatik in magischen Bildern mit virtuosen Instrumentalsolisten, die das Geschehen auf der kleinen Bühne begleiten, während Papiertheater-Spieler mit wenigen Mitteln kleine poetische Episoden erzählen. Die so entstehende Zauberwelt zieht Erwachsene wie Kinder in ihren märchenhaften Bann. Eine betörende Show ähnlich wie der Circus Roncalli oder Cirque du Soleil - in intimerem Format mit einzigartigen erlesenen Kunststücken. 7

8 l Ruhrfestspielhaus Montag, Uhr Giselle Ballett nach Musik von Adolphe Adam Tatarisches Staatsballett Kasan Giselle ist ein Schlüsselwerk des klassischen Balletts. Es gilt als Inbegriff der romantischen Handlungsballette des 19. Jahrhunderts. Tanzen, tanzen gegen jede Vernunft, tanzen bis zum Tod und über den Tod hinaus: das eigentliche Thema von Giselle ist der Tanz. Die Märchenhandlung von Liebe und Verzicht, von Mädchen, die tanzend vor ihrer Hochzeit starben und als Wilis im Tod keine Ruhe finden, macht Giselle zum Ideal des romantischen Balletts, das wie kaum ein anderes der Ballerina die Möglichkeit gibt, ihre künstlerische Persönlichkeit zu entfalten. Sie verleiht der romantischen Titelgestalt Leben und Unvergänglichkeit. Das regelmäßig in Recklinghausen gastierende Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan beeindruckt nicht nur durch seine brillante Technik und ausdrucksstarke Interpretation, sondern auch durch die phantasievolle Pracht der Kostüme und die farbenprächtig gestalteten Bühnenbilder. 8

9 Ruhrfestspielhaus Mittwoch, Uhr l Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Detmold Die meistgespielte deutsche Oper bezieht ihren Reiz aus der Mischung von tragischer Oper, mystischem Märchenspiel und heiterem Volkstheater. Was wie ein Kinderstück wirkt, verschmilzt aufklärerisches Gedankengut mit Liebesabenteuer, existenzielle Fragen mit komödiantischem Witz und Irrationales mit Vogelfänger-Romantik. Musikalisch präsentiert sich die Zauberflöte ebenso facettenreich. Im Mittelpunkt steht die Suche des Prinzen Tamino nach Pamina, der Tochter der Königin der Nacht, die sich im Reiche Sarastros aufhält. Immer wieder ermutigt von den drei Knaben und der machtvollen Zauberflöte beschreitet Tamino einen mühsamen Weg, der ihn vom körperlosen Bildnis einer noch fernen, idealisierten Frau, die er bewundert, zur tatsächlichen Begegnung mit ihr führt, bis beide erfolgreich zusammen durch Feuer und Wasser gehen. 9

10 l Ruhrfestspielhaus Dienstag, Uhr Anatevka Musical von Jerry Bock nach Geschichten von Sholem Alejchem Theater Detmold Tradition und Umbrüche prägen die Geschichte des jüdischen Milchmanns Tevje aus dem ukrainischen Dorf Anatevka: Mit seiner Frau und seinen fünf Töchtern lebt er arm, zufrieden und unter Bewahrung jüdischen Brauchtums bis es daran geht, seine Töchter zu verheiraten: Tochter Zeitel zieht dem vom Vater favorisierten reichen Fleischer einen armen Schneider vor, Hodel liebt einen revolutionären Studenten, dem sie schließlich in die Verbannung nach Sibirien folgt, und Chava heiratet einen nichtjüdischen Russen. Vordergründig geht es um Konflikte und Umbrüche in Tevjes Familie dahinter steht jedoch auch das sich ankündigende Pogrom, das im Evakuierungsbefehl des russischen Zaren gipfelt. So verbinden sich in Anatevka beschworene Idylle und bedrohliche Realität, jiddischer Witz und anrührende Melancholie zu einem bewegenden Stück Musiktheater. 10

11 Hyundai Center Bochum Automobile Darmas GmbH Voedestraße Bochum-Wattenscheid Tel Hyundai Center Recklinghausen Automobile Darmas GmbH Mainstraße Recklinghausen Tel Hyundai Center Datteln Automobile Darmas GmbH Rudolf-Diesel-Straße Datteln Tel Hyundai Center Herne Automobile Darmas GmbH Cranger Straße Herne Tel Hyundai Center Oer-Erkenschw. Automobile Darmas GmbH Walterstraße Oer-Erkenschwick Tel Hyundai Center Recklinghausen Automobile Darmas GmbH Hertener Straße Recklinghausen Tel Voedestr Tel.: Mainstr. 3 Tel.: Rudolf-Diesel-Str. 2 Tel.: Cranger Str. 9 Tel.: Walterstr. 2-4 Tel.:

12 Wenn die Beratung stimmt, sitzen Sie viel besser! Entspanntes Sitzen mit Sesseln nach Maß. Castroper Straße Recklinghausen Telefon Taxi Frevel ( Recklinghausen Annastraße 8 ( Büro / ( Fax /

13 l Schauspiel 13

14 l Ruhrfestspielhaus Dienstag, Uhr Macbeth Tragödie von William Shakespeare Deutsch von Thomas Brasch Marek Kruszewski Theater Osnabrück Das Ende des schottischen Königs Duncan scheint besiegelt, die Übermacht des feindlichen norwegischen Heeres ist erdrückend. Doch einer von Duncans Feldherren schafft das Unmögliche und führt das schottische Heer zum Sieg: Macbeth. Als Held wird er von den Soldaten gefeiert, vom dankbaren König mit einem Titel geehrt: Aus dem einfachen Feldherrn wird der Thane of Cawdor. Genau das wurde Macbeth an einem finsteren Tag von drei Hexen prophezeit. Aber sie prophezeiten ihm auch, dass er König von Schottland werden würde. Verführt von dieser Weissagung, der Aussicht auf die absolute Macht und noch dazu getrieben vom Ehrgeiz seiner Frau, wird der Königsretter zum Königsmörder. Doch dieser Mord entfesselt die Dämonen des Paares, das immer tiefer in den alptraumhaften Strudel aus Angst vor dem Verlust des Erreichten und den unweigerlich nötigen weiteren Verbrechen gezogen wird. Von jetzt an gibt es kein Zurück mehr und das Blut, das an den eigenen Händen klebt, wird man nicht wieder los. Schlaflos und zerfressen von Paranoia, bleibt Macbeth nichts anderes übrig, als den eingeschlagenen Weg bis zum bitteren Ende weiterzugehen, immer auf der Suche nach dem Mord, der alles Morden enden soll. Um Uhr findet ein Vortrag statt Welt im Umbruch Shakespeare heute. Um Uhr findet eine Einführung statt. 14

15 Ruhrfestspielhaus Dienstag, Uhr l Veronika beschließt zu sterben Schauspiel nach dem Roman von Paul Coelho a.gon Theaterproduktion, München Veronika, 24, ist unglücklich und lebensmüde. Nach einem Suizidversuch erwacht sie in der Psychiatrie und erfährt vom dortigen Arzt, dass sie schwer herzkrank sei und nur noch wenige Tage zu leben habe. Sie ahnt nicht, dass der Arzt mit dieser falschen Diagnose ihren Lebensmut anfachen möchte und schließt mit allem ab. Doch dann verliebt sie sich in den Mitpatienten Eduard, entwickelt plötzlich ungeahnten Lebenswillen, möchte jede Minute auskosten und mit ihm aus der Anstalt fliehen. Veronika lernt im Zeitraffer, wie schön das Leben sein kann, wenn man kämpft und etwas riskiert. Ein wunderbares Theaterstück über jene Prise Verrücktheit, die es braucht, um das eigene Leben als lebens- und liebenswert zu betrachten. Mit Jenny-Joy Kreindl, Werner Haindl, Ursula Berlinghof, Michael F. Stoerzer, Birgit Salkin, Lutz Bembenneck, Sebastian Sash, Eleonore Daniel / Adela Florow Um Uhr findet eine Einführung statt. Am findet um Uhr im Willy-Brandt-Haus ein Vortrag zum Thema Romane auf der Bühne statt. 15

16 l Ruhrfestspielhaus Samstag, Uhr Amphitryon Lustspiel von Heinrich von Kleist Kempf Theater, München Heinrich von Kleist schuf mit seiner auf der Basis von Molières Amphitryon entstandenen Komödie ein exzellentes komödiantisches Verwirrspiel auf höchstem Niveau. Ich habe dieses Stück geliebt. Ich bin entzückt, ich glühe. Das ist das witziganmutsvollste, das geistreichste, das tiefste und schönste Theaterspielwerk der Welt. Man sollte es mich wissen lassen, wenn eine solche Aufführung am Werke ist. Ich reise weit, um es zu sehen., begeisterte sich schon Thomas Mann. Mit Bernhard Bettermann, Dennenesch Zoudé, Manuel Klein, Patrick Gabriel, Sandra Heuer Christian Kaufmann Stefan Mohn 16

17 Ruhrfestspielhaus Montag, Uhr l G2 Baraniak Schauspiel nach dem Roman von Jonas Jonasson Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Altonaer Theater, Hamburg Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: Er verschwindet einfach und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht Kopf. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan, die ihr Eigentum zurück haben möchte. So kommt es, dass schließlich nicht nur die Polizei hinter ihm her ist, sondern auch die Ganoven. Glücklicherweise muss er seinen Weg nicht allein fortsetzen. Nach und nach gesellen sich skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius Jonsson, der ewige Student Benny Ljungberg und die schöne Elefantenbesitzerin Gunilla Björklund hinzu. Unauffällig kann die ungewöhnliche Reisegruppe nicht reisen, da auch noch Elefant Sonja mit an Bord ist. Dass auch einige Leichen den Fluchtweg von Allan und seinem Gefolge pflastern, ergibt sich eher zufällig. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jüngeren Jahren das ganze Weltgeschehen auf den Kopf gestellt. Mit Achmed Ole Bielfeldt, Franz-Joseph Dieken, Meike Harten / Kathrin Steinweg, Dirk Hoener, Alexander Klages, Robert Kotulla, Karsten Kramer, Georg Münzel, Klaus Peeck, Holger Umbreit 17

18 Ihr schönstes Lächeln schenken Sie sich selbst... The fine art of dental science Die hohe Kunst der Zahnheilkunde Von ästhetischer Zahnmedizin, Zahnimplantaten, Funktionsdiagnostik und -therapie über Endodontie und Laserzahnheilkunde bis hin zum individuellen Behandlungskonzept für Angstpatienten: im geschmackvollen Wohlfühlambiente realisieren die Spezialisten der Dentalklinik Dr. Schlotmann und Partner das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin. Der Dentalklinik angeschlossen ist ein Meisterlabor. Das Motto lautet: Alles aus einer Hand, alles unter einem Dach! Schöne, gesunde Zähne - ein Leben lang. Teppich in Wunschgröße selbst gestalten Carpet:Center Carpet:Center Showroom Marienstr Dorsten Tel linea naturale Textildesign GmbH Öffnungszeiten Montag 9:00-12:30 Uhr Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Freitag 14:00-19:00 Uhr Samstag 10:00-14:00 Uhr 18

19 l Boulevard 19

20 l Ruhrfestspielhaus Mittwoch, Uhr Ziemlich beste Freunde Komödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache Tourneetheater Thespiskarren Thorsten Jander Der reiche, seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts gelähmte Philippe hat genug vom scheinheiligen Mitleidsgetue seiner Umwelt. Und er sucht einen neuen Pfleger, denn keiner hält es lange bei ihm aus. Da schneit der freche Ex-Knacki Driss aus der Pariser Banlieue herein, der um Arbeitslosengeld beziehen zu können eigentlich nur Philippes Unterschrift auf seiner Ablehnung braucht. Doch der ebenso respekt- wie furchtlose Außenseiter gefällt Philippe und so engagiert er ihn vom Fleck weg. Eine gute Entscheidung, denn die ungleichen Männer werden mit der Zeit ziemlich beste Freunde und das nicht nur, weil Driss mit seiner unkonventionellen Art Philippes steife Entourage gehörig aufmischt. Auch Philippe eröffnet dem Underdog Driss neue Lebensperspektiven. Ziemlich beste Freunde ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen bzw. Mentalitäten eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Aus dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache, dem französischen Überraschungs-Kino-Knüller der Saison 2012, hat der Schauspieler, Regisseur und Autor Gunnar Dreßler ein ebenso berührendes wie witziges Theaterstück gemacht, das die tragikomischen Ereignisse leicht und liebevoll erzählt. Mit Timothy Peach, Felix Frenken u.a. 20

21 Ruhrfestspielhaus Montag, Uhr l Rüdiger Neumann Eine ganz heiße Nummer Komödie von Andrea Sixt Komödie München Nach Schließung der örtlichen Glashütte warten auch die beiden Inhaberinnen des örtlichen Tante-Emma-Ladens, Waltraud Wackernagel und Maria Brandner, samt ihrer Verkäuferin Lena vergeblich auf die letzte verbliebene Kundschaft, die inzwischen aber lieber im Discount-Supermarkt im nahen Zwiesel einkaufen geht. Obendrein erscheint eines Tages Herr Sonnleitner von der Bayernbank und verkündet die Kündigung des zukunftssichernden Geschäftskredits mit einer Frist von vier Wochen. Wenig Zeit für Waltraud, Maria und Lena, um sich mit Zusatzeinnahmen aus der Misere zu befreien. Rettung verspricht in dieser ausweglos scheinenden Situation die Schnapsidee, eine Telefonsex-Hotline zu gründen. Mit selbstgedruckten Handzetteln und dem Slogan Das Allerbeste aus unserer Heimat werben Maja, Sarah und Lolita für ihre ganz heiße Nummer und beschwören so im streng katholischen Mariental umgehend einen haushohen Skandal herauf. Mit Saskia Vester, Andrea Wildner, Veronika von Quast, Bernd Helfrich u.a. 21

22 l Ruhrfestspielhaus Donnerstag, Uhr Paarungen Komödie von Eric Assous Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Xavier Bonnin Katharina und Stephan sind seit 20 Jahren verheiratet und ebenso lange schon mit Paul und dessen Frau befreundet. Doch von der hat sich Paul gerade getrennt, und so kommt er mit seiner neuen, deutlich jüngeren Freundin Elisa zum gemeinsamen Abendessen. Prompt macht Katharina Paul eine Szene wegen der Trennung so beginnt der Abend zu Viert, der nach und nach immer mehr Überraschungen an den Tag bringt Und so kommt manches ans Licht, was bisher verborgen war. Hier ist niemand das, was er zu sein vorgibt und die Enthüllungen des Abends bringen zwei Jahrzehnte Ehe und Freundschaft aus den Fugen eine Komödie voller Überraschungen für vier wunderbare Schauspieler! Mit Julia Bremermann, Nina Bott, Peter Prager u. Mathias Herrmann 22

23 Ruhrfestspielhaus Donnerstag, Uhr l Sabine Haymann Auf und davon Komödie von Peter Yeldham Komödie im Marquardt, Stuttgart Sie sind jung, sie sind hübsch und sie sind ganz schön durchtrieben. Josephine und Elisabeth reisen rund um die Welt und verdienen sich ihren Lebensunterhalt damit, reiche Herren auf nicht ganz legale Weise um viel Geld zu erleichtern. In ihren Paraderollen als attraktive Gräfin mit momentanen Geldsorgen und deren liebenswerte Zofe konnten sie bislang noch jedes Männerherz erweichen. Doch eines Tages treffen sie auf Charlie, einen attraktiven und ausgekochten New Yorker Banker und stehen vor einem Problem. Denn Charlie ist mindestens ebenso raffiniert wie die beiden Schönen und lässt sich nicht leicht für dumm verkaufen. Es kommt zu einer Partnerschaft, die sich allerdings nur anfangs auf das Geschäftliche beschränkt, denn sowohl Josephine als auch Elisabeth finden rasch Gefallen an Charlie. Doch wie teilt man sich einen Mann? Und wer macht sich schließlich mit wem auf und davon oder eben auch nicht?! Die Rolle des Charlie spielt Max Tidof, bekannt aus zahllosen Fernsehproduktionen und aus Filmen wie Abgeschminkt! oder Die Comedian Harmonists für seine Rolle in diesem Kino-Hit wurde er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Mit Max Tidof, Natalie O Hara, Kim Zarah Langner / Martine Schrey, Axel Weidemann u. a. 23

24 l Ruhrfestspielhaus Donnerstag, Uhr Ewig jung Songdrama von Erik Gedeon Renaissance Theater, Berlin IKO FREESE drama-berlin.de Ein Schauspiel mit bissigem Witz und mitreißenden Songs. Ein früheres Theater dient den ehemaligen Mimen als Altersresidenz. Das allabendliche Unterhaltungsprogramm nehmen sie selbst in die Hand, indem sie sich an vergangene große Theaterzeiten und die Musik ihrer Jugend erinnern. Ein schönes Altenteil wäre da nicht Schwester Angelika: Mit Kinderliedern und heiter Geträllertem über Siechtum, Tod und Verwesen sorgt sie bei ihren greisen Patienten für eher gedämpfte Stimmung. Kehrt sie ihnen aber den Rücken zu, lassen die ergrauten Rampenpanther lebenssüchtig die Sau raus. Da werden durchaus auch Tschechow und Shakespeare zitiert, vor allem aber wird gesungen. Sehr zur Freude von Publikum und Machern schlüpfen in dieser Produktion sechs Schauspielerinnen und Schauspieler in die Masken von über 90-jährigen Ex- Mimen und geben als quietschfidele Alte dem Affen musikalisch Zucker: Stayin Alive!, könnte man das nennen Mit Anika Mauer, Katharine Mehrling, Angelika Milster, Timo Dierkes, Harry Ermer (auch Pianist), Dieter Landurius und Guntbert Warns 24

25 Ruhrfestspielhaus Dienstag, Uhr l Vier nach 40 Komödie von Fritz Schindlecker Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg Oliver Fantitsch In Amazonas schlägt ein Schmetterling mit den Flügeln, in Pjönjang fällt ein Fahrrad um und irgendwo in Deutschland bleibt zwischen dem 40. und 41. Stockwerk eines Bürohochhauses ein Lift stecken. Eingeschlossen sind zwei Frauen und zwei Männer, die, außer dass sie vor kurzem vierzig geworden sind, nichts miteinander gemeinsam haben. Die beängstigende Situation zwischen Himmel und Erde stellt die frischgebackenen Vierzigjährigen auf die Probe: Es kommt zu grotesken Szenen, in denen gestritten, gebetet, getrunken und gesungen wird. Die Zuschauer werden Zeugen einer zwanghaft ablaufenden Gruppenselbsttherapie mit ungewissem Ausgang. Mit Andrea Lüdke, Marek Ehrhardt, Konstantin Graudus u.a. 25

26 Castroper Str Recklinghausen Tel / Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa Uhr info@wilmsundwilms.de Praxis für Trad.Thai & Gesundheits - Massagen durch gepr. Thai zertifizierte Masseurinnen Orginal Trad. Thai Massage zur Lösung von Blockaden und Verspannungen. 60min 37 Euro Anti Stress Rücken Massage zur Stärkung Ihres Rücken. 30min 25 Euro Viele weitere Massagen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite Scherlebecker Str. 267, Herten, 02366/ Westerholter Weg 131, Recklinghausen, 02361/

27 l Theater im Bürgerhaus Süd 27

28 l Bürgerhaus Süd Donnerstag, Uhr Landeier Bauern suchen Frau marcpierre Komödie von Frederik Holtkamp Komödie Düsseldorf In tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadt- Trubels, führen die Helden dieser Komödie ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frau! Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen mit Niveau ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreib à la Treckertuning begeistern? In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. Das wirkliche Leben hätte es nicht witziger schreiben können. Fast wünscht man Jan, Jens und all den anderen, dass sie keine Frauen finden, damit der Theaterabend nie aufhört. Aber zu jeder Komödie gehört ein Happy End - auch, wenn dies vielleicht anders ausfällt, als Mann es sich zu Anfang erträumt hat. Mit Jo Weil, Thorsten Hamer, Holger Petzold, Antje Lewald, Nina Juraga, Armin Riahi 28

29 Bürgerhaus Süd Freitag, Uhr l Opa wird verkauft Schwank von Franz Streicher Ohnsorg-Theater, Hamburg Ganz schön gewitzt, dieser Opa! Er hat eine diebische Freude daran, seine Mitmenschen zu piesacken. Ob die Magd Katrin oder Bauer Hannes, der auf seinem Hof den Schwiegervater aufgenommen hat. Vor den derben Streichendes Alten ist hier niemand sicher. Doch Hannes quälen finanzielle Sorgen. Und Opa hat die rettende Idee. Er lässt sich einfach kaufen! Und zwar vom reichen intriganten Großbauern Peter Fiesebarg. Der will Hannes den lästigen Alten für ein hübsches Sümmchen abnehmen und Opa selbst treibt den Kaufpreis in die Höhe. Der Handel ist bald perfekt und der fidele Opa geht in den Besitz des Landwirts Fiesebarg über. Doch kaufen lässt er sich von seiner neuen Familie, die ihm auf ihrem Hof nun Kost und Logis gewährt, aber nicht. Bis Opa in der bäuerlichen Groteske den fiesen Handel des Erbschleichers Fiesebarg zum Platzen bringt und auch der großen Liebe seines Enkels Schorsch noch auf die Sprünge hilft, erlebt das Publikum vergnügliche Stunden in der Gesellschaft eines Ensembles, das für eine feine Neuauflage der schrägen Geschichte steht. Mit dem Ensemble des Ohnsorg- Theaters 29

30 l Bürgerhaus Süd Freitag, Uhr Loriots gesammelte Werke Volker Beushausen Nach Vicco von Bülow Westfälisches Landestheater Die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner mit der Ente im Bad, das weichgekochte Frühstücksei, für das in der Küche 4 ½ Minuten geschuftet werden muss, der Lottogewinner, dessen Tochter in Wuppertal mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnen wird. Der Mann, der zum Feierabend einfach nur da sitzen will und auf keinen Fall schreit. Überhaupt, Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen und früher war mehr Lametta. Sie alle gehören zu den großen Errungenschaften der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Die Sketche und Dialoge von Loriot beschreiben mit großer Feinsinnigkeit und einem unvergleichlich liebevollen Humor unser alltägliches Miteinander. Auf der Bühne entwickeln sie ihre ganze Brillanz. Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wann ich ins Bett zu gehen habe. Genau. Schauen Sie da gar nicht erst rein, kommen Sie zu uns. 30

31 Bürgerhaus Süd Donnerstag, Uhr l Golden Girls Eingerichtet von Kristof Stößel Komödie Düsseldorf marcpierre Erleben Sie die hinreißenden Geschichten um Dorothy, Blanche, Rose und Sofia im heißen Miami und gönnen Sie Ihren Lachmuskeln einen Ausflug in die wohl bekannteste Wohngemeinschaft der Welt mit den wahrscheinlich umwerfendsten Damen der Geschichte. Die Golden Girls lieben, streiten, weinen und lachen in ihrer liebenswerten Art und Weise: ob Liebeseskapaden oder Filmaufnahmen im Wohnzimmer Blanche, Rose, Dorothy und vor allem Sofia mit ihren bissigen Sprüchen bieten großen Spaß und sorgen für Lacher auf Lacher. Ein generationsübergreifendes Vergnügen. Mit Anita Kupsch, Victoria Brams, Gudrun Gabriel, Karl Heinz von Hassel u.a. 31

32 Schönes für Ihr Bad! BARRIEREFREIE BÄDER ERLEICHTERN DEN ALLTAG UND BRINGEN SICHERHEIT INS HAUS Wir beraten Sie gern! Zertifizierter Meisterbetrieb KRAHNE BAD + HEIZUNG Münsterstraße Recklinghausen Telefon 02361/

33 Buchhandlung Ulrike Musial e. K. Münsterstraße Recklinghausen Telefon: 02361/ denken. einkaufen. Ihre Boutique mit vielen Designern Marc Cain Moschino Valentino HIGH Camouflage Couture Schumacher True Religion Recklinghausen, Wiethofstr. 1 Tel / Lust auf ein gutes Frühstück? Lust auf hausgemachten Kuchen und frischen Kaffee? Lust auf Gemütlichkeit? Dann willkommen im nostalgischen Tante Emma Café im Zentrum von Recklinghausen. Montag - Samstag Sonntag Öffnungszeiten: 09:00-19:00 Uhr 10:00-19:00 Uhr Münsterstr. 12, Recklinghausen, Telefon /

34 l Cabaret à la Carte 34

35 Ruhrfestspielhaus Freitag, Uhr l Eure Mütter Ohne Scheiss: Schoko-Eis! Das Comedy-Trio Eure Mütter, das sind nach wie vor Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Laut einer gruppeninternen Umfrage belegen die drei Komiker bei der Wahl zum Sexiest Man on Earth alive im Moment die Plätze elf, zwölf und 57 das bedeutet eine klare Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr! Von diesem Ergebnis beflügelt hat das Trio sein viertes abendfüllendes Programm konzipiert. Der schöne Titel lautet Ohne Scheiß: Schoko-Eis! Eingängige Songs, ungewöhnliche Sketche und halsbrecherische Tanzeinlagen wechseln in rasantem Tempo, und das Trio besticht wie immer auf seine ganz eigene, unwiderstehlich charmante Art und Weise. Am besten man stellt es sich einfach wahnsinnig geil und tierisch lustig vor. Das Trio wollte noch nicht zu viel über konkrete Inhalte und Themen verraten, dafür veröffentlicht es aber hier vorab und exklusiv eine Liste mit Sätzen, die auch in diesem Programm nicht zu hören sein werden: Guten Abend, wir kommen gerade vom Windsurfen, Lasset uns beten und Mich friert s am Sack. Abgesehen davon kämpfen die drei Komiker noch immer unverdrossen gegen die Geißeln der Menschheit: Krieg, Hass und Hunger (und nicht ganz so schlimm, aber nervig, wenn man s hat: Neurodermitis). In Kooperation mit emschertainment 35

36 l Ruhrfestspielhaus Donnerstag, Uhr Carolin Kebekus PussyTerror Da capo für Carolin Kebekus. Ausgezeichnet mit dem Prix Pantheon, dem Kabarettpreis Tegtmeiers Erben und dem Deutschen Comedy Preis präsentiert die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ihr erstes Soloprogramm: PussyTerror! Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch. Dass Carolin Kebekus aber auch die leisen Töne beherrscht, beweist sie spätestens dann, wenn sie singt und zeigt, dass der PussyTerror auch seine sanfte Seite haben kann. Pussyterror at its best! In Kooperation mit KulturImpuls 36

37 Ruhrfestspielhaus Freitag, Uhr l Kurt Krömer Abschied! Daniel Porsdorf Wenn es am Schönsten ist, dann soll man gehen - auch wenn es noch nie schön war! Nach 20 Jahren Bühne hat Kurt Krömer erst mal genug und begibt sich auf Abschiedstournee. Ab 1995 absolviert Kurt Krömer erste Auftritte im Scheinbar Varieté Berlin sowie im Berliner Chamäleon-Varieté. Er avanciert durch seine Radio1-Sendung Der Bericht aus Neukölln in Berlin und Brandenburg zum Kult- Komiker und erhält im gleichen Jahr den Publikumspreis der Berliner in Dieter Hallervordens Kabarett Die Wühlmäuse. Es folgt mit Die Kurt-Krömer-Show (2004) seine erste eigene TV- Sendung im rbb sowie seine erste Theaterrolle in dem Stück 1, 2, 3 am Hebbel Theater Berlin wird Krömer mittlerweile 31 Jahre alt mit dem Deutschen Comedy Preis als Newcomer des Jahres ausgezeichnet, 2006 erhält er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy, für die Sitcom Bei Krömers. Im darauffolgenden Jahr erhält er den Deutschen Kleinkunstpreis spielt Krömer seine erste Theaterhauptrolle unter der Regie von Thomas Ostermeier an der Schaubühne Berlin in Room Service beendet Krömer nach fünf erfolgreichen Staffeln seine Sendung Krömer Die Internationale Show in der ARD und wird nach fünfmaliger Nominierung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. In Kooperation mit emschertainment. 37

38 l Ruhrfestspielhaus Kassiopeia Mittwoch, Uhr Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Richard Rogler schreibt über sein aktuelles Programm: Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal auf der Bühne oder im Fernsehen sagen! Einverstanden. Denn ich bin immer wieder erstaunt, wie aufmerksam die Bürgerinnen und Bürger das gesellschaftliche Leben und die Politik verfolgen. Selbst wenn bei manchen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn oft nur schwach feststellbar ist. Aber auch das gehört auf die Bühne. Man soll dem Volk ja auf s Maul schauen. Und das lohnt sich. Neulich meinte einer: Das Rauchen in der Kneipe verbieten sie aber mit den Plastiktüten werfen sie nur so um sich! Ich habe noch nie gehört, dass ein Fisch durch das Passivrauchen gestorben ist. Ja, wir alle gemeinsam müssen täglich den geistigen Müll entsorgen. Ich spiele dabei gerne den Frontmann. Nach meinem Lebensmotto: Immer mit dem Geist der Machtlosen gegen die Macht der Geistlosen! Und dabei den Humor nicht verlieren. 38

39 Ruhrfestspielhaus Sonntag, Uhr l Volker Pispers Bis Neulich Unter dem Titel Bis Neulich spielt Volker Pispers ein ständig vor sich hinwucherndes bzw. mutierendes Kabarettprogramm, das einst im Herbst 2002 als Best of aus 20 Jahren das Bühnenlicht erblickte und inzwischen eine ständig aktualisierte, wilde Mischung aus ganz alten und ganz neuen Texten ist. Als Kabarettprogramm in progress ist kein Abend genau wie der andere, und wenn Sie Bis Neulich ein paar Monate später wieder besuchen, werden Sie schon wieder einiges vermissen, was sie heute gehört haben und einiges hören, was Sie heute zwangsläufig vermissen mussten. So spiegelt das Programm den Zustand der Republik: Das Immerneue im Ewiggleichen. Denn während uns der Medienzirkus mit seinen Sprechblasenjongleuren vorgaukelt, dass ständig etwas passiert, tut sich bei den grundlegenden Problemen so gut wie nichts. Seinen grundlegenden Stil hat der Kabarettist über die Jahre kaum verändert: Pispers ist der freundliche und scheinbar harmlos daherredende Conférencier geblieben, der - eben noch lächelnd - plötzlich hundsgemein werden kann. Respekt sucht man in Pispers Programmen vergeblich. Unverblümt, krass und direkt pendelt er zwischen bitterböse und charmant-witzig, wenn er die Absurditäten der Welt zu Ende denkt. Seine Verarbeitung von Zitaten, seine gewagten Rechenoperationen und seine Zukunftsszenarien versöhnen das Publikum durch ein befreiendes Lachen mit seiner eigenen gefühlten Wirklichkeit. 39

40 l Ruhrfestspielhaus Donnerstag, Uhr Ralf Schmitz Aus dem Häuschen Boris Breuer Top-Comedian Ralf Schmitz ist die lebendig gewordene Starkstrombatterie auf zwei Beinen, seine Energie scheint grenzenlos, sein Akku schier unerschöpflich. Während dem Publikum schon schwindelig wird, läuft sich Ralf gerade erst warm - auf Betriebstemperatur angekommen, gibt es dann kein Halten mehr! In seinem neuen Bühnenprogramm nimmt Ralf uns mit auf eine herrlich rasante Odyssee rund um die aberwitzigen Irrsinnigkeiten des Lebens. Unter anderem springt er kopfüber in abenteuerliche Improvisationen oder taucht in die Parallelwelt der Heim- und Handwerker. Der ultimative Konditionstest für die Herz- und Lachmuskeln! 2003 erhielt Ralf Schmitz den Deutschen Comedy Preis als bester Newcomer, war festes Ensemblemitglied und Protagonist der SAT1- Sendung Schillerstraße, gern und häufig zu Gast bei Genial daneben und Gastgeber der eigenen TV-Shows Schmitz komm raus! und Schmitz in the City. Im Kinoerfolg 7 Zwerge spielte er sich in über 13 Millionen Zuschauerherzen. In Kooperation mit emschertainment 40

41 Ruhrfestspielhaus Samstag, Uhr l Götz Alsmann und Band Broadway EMI Jerome Bonnet Die musikalische Weltreise geht weiter. Nach seinem Abstecher nach Paris, aus dem die mit Platin ausgezeichnete CD In Paris und das gleichnamige Erfolgs- Live-Programm hervorgingen, machen sich Götz Alsmann und seine Band auf Richtung Broadway - den Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des American Songbook bildeten. Unsterbliche Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Jerome Kern, Rodgers & Hammerstein und vielen anderen faszinierten das europäische Publikum seit dem Beginn des Jazz-Zeitalters. Kein Wunder, dass es schon in den frühesten Tagen dieser Epoche deutschsprachige Fassungen der großen Klassiker des Broadway gab. Diese Texte, weitgehend in Vergessenheit geraten, hat Götz Alsmann, der König des deutschen Jazzschlagers, aus den Tiefen seiner Archive ausgegraben, hat den Songs den typischen Alsmann-Sound verpasst und gestaltet mit seinen Musikern nun einen faszinierenden Abend mit einem Programm, das den Broadway und seine Protagonisten feiert und dem Jazzschlager eine weitere Dimension eröffnet. Götz Alsmann - Gesang, Flügel und mehr; Altfrid Maria Sicking Vibraphon Xylophon, Trompete; Michael Ottomar Müller Bassgitarre; Rudi Marhold Schlagzeug; Markus Paßlick - Percussion 41

42 l Ruhrfestspielhaus Samstag, Uhr Hagen Rether Liebe Jörg Baumann Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären... und Hagen Rether weint und lacht. Und singt. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur die da oben, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind. Liebe, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. In Kooperation mit KulturImpuls 42

43 Frische-Bio-Fachmarkt so regional und saisonal wie möglich. Täglich mehrere Lieferungen von Obst/Gemüse/Brot/Käse und Milchprodukten und direkter Kontakt zu unseren Bio-Bauern. Sortiment schönste und vielfältigste Auswahl an Bio-Lebensmitteln im Ruhrgebiet. Naturkosmetik in großer Auswahl. Dr. Hauschka Weleda Logona M. Gebhard Tautropfen Lavera Primavera. Bio-Weine über 350 Sorten ständig verfügbar regelmäßige Weinproben und Verkostungen viele Direktimporte faire Preise Edelbrände, Grappa und Spirituosen, Liköre in großer Auswahl. Kontrollierter Bio-Fachmarkt wir unterziehen uns freiwillig regelmäßigen Kontrollen, sind Demeter-Aktiv-Partner und engagiertes Mitglied des Vereins Naturata International e. V. Gemeinsam Handeln. Beratungskompetenz - In unserem Team arbeiten bio- und vollwertbegeisterte Praktiker, Fachverkäufer, Heilpraktiker und Ernährungswissenschaftler Hand in Hand und stehen zu Ihrer Verfügung. Gluten- bzw. Weizenunverträglichkeit - umfangreiches Sortiment vollwertiger glutenfreier Spezialitäten und Dinkelprodukte. Informationsbroschüren und Produktlisten zu Ihrer Verfügung. Vegetarisches/Veganes - eine eigene Kühltheke für Soja, Tofu, Seitan und Getreideprodukten. Dortmunder Str Recklinghausen Fon / sonnenblume-naturata@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag Uhr 43

44 l Kleinkunst in der Altstadtschmiede altstadtschmiede Eine Reihe der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede 44

45 Altstadtschmiede Freitag, Uhr l Der kleine Prinz Frei nach Antoine de Saint-Exupéry Markus Kiefer und Giampiero Piria Wer kennt sie nicht, die faszinierende Geschichte vom notgelandeten Piloten, der während der Reparatur seines Flugzeugs dem rätselhaften kleinen Prinzen begegnet. Male mir ein Schaf, bittet der kleine Prinz den Piloten. Und damit beginnt eine phantastische Reise, die die beiden Protagonisten von Land zu Land und von Charakter zu Charakter führt. Diese Inszenierung für zwei Schauspieler und einer Kinderstimme lässt den Zuschauer unmittelbar an der Reise, an der Suche der beiden teilnehmen. Der kleine Prinz ist ein modernes Märchen und auf eine überraschend einfache Weise ein bedingungsloses Plädoyer für Freundschaft, Respekt und Liebe. 45

46 l Altstadtschmiede Freitag, Uhr Uta Rotermund Golden Girl! Best of all! Ein Programm mit neuen Erkenntnissen, alten Einsichten und bewährten Ingredienzen, eben ein Best of all! Flatternde Oberarme im Einsatz gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, die Wahrheit über Schneewittchen, eine Verneigung vor einem großen alten Mann und der perfekte Mord dank Mutti! Schräges und Gemeines, Highlights und Neues. Frisch frisiert und poliert. Uta Rotermund at her best: schnell und treffsicher, schwarzhumorig und politisch keinesfalls korrekt. 46

47 Altstadtschmiede Freitag, Uhr l Lioba Albus Königin von Egoland Die Costa Alemannia ist auf einen Schuldenberg aufgelaufen! Der Überfluss ist fast ausgetrocknet, der Luxusliner sitzt fest. Angela Merkel und ihre Führungscrew haben sich mit dem letzten Rettungsboot abgesetzt. Aber die Passagiere der Alemannia haben Glück. Mit an Bord befindet sich Mia Mittelkötter, der fleischgewordene Rettungsschirm. In gewohnt handfester Art krempelt sie die Ärmel hoch, erklärt die Demokratie als gescheitert und übernimmt als Königin von Egoland das Kommando. Während das Publikum von Majestät Mia kräftig durchregiert wird, reden und trinken sich Regierungssprecher Detlev, Kantinenchefin Witta und die Unwahrsagerin Madame Esmée um Kopf und Kragen. Eine kabarettistische Luxusdampferfahrt der Extraklasse. Denn wenn alles schief geht, dann ist Mia ein Fels in der Brandung. Ihr Redefluss versiegt garantiert nie! 47

48 l Altstadtschmiede Freitag, Uhr Mark Britton Ohne Sex geht s auch (nicht)! Ein Leben ohne Sex ist möglich aber keins ohne Brille. Ein Reisebericht aus den mittleren Jahren zwischen Teenager und Rentner, zwischen Skateboard und Rollator, zwischen Playstation und Intensivstation, zwischen Pickel- Ausbruch und Prostata-Kollaps. Englischer Humor aber in deutscher Sprache lautet das Rezept, mit dem Mark Britton seit Mitte der neunziger Jahre über Deutschlands Bühnen fegt. Seine One-Man-Shows sind die perfekte Mischung aus Kabarett und Slapstick, Pantomime und Situationskomik. Ohne Bühnenbild und Requisiten, dafür aber mit einmaliger Körpersprache und dem losesten Mundwerk diesseits des Kanals, lässt Mark Britton im Schnelldurchlauf vorbeiziehen, was ein Engländer in Deutschland so alles erlebt. Ob Baumarkt, Sauna oder deutsche Schwiegermutter: Er stürzt sich kopfüber in die Absurditäten des Alltags. Doch die Landung ist weich: Always look on the bright side of life. 48

49 WOHN-KULTUR ERLEBEN! Jetzt online einrichten! 24 Stunden Home-Shopping! Das OSTERMANN Centrum Recklinghausen eröffnet die neue Spielzeit. Mit sensationellem Preis-Festival und einem topaktuellen Programm für die ganze Familie. Auf dem Spielplan: Alles, was ihr wollt und Wie es euch gefällt. Unter der Regie von über 50 Studios und Fachabteilungen in doppelter Ausstellungsgröße. In den Hauptrollen: International bekannte Markenmöbelhersteller in Bestform. Eintritt: Frei! CENTRUM RECKLINGHAUSEN A2, Abf. RE-Ost 10 Gewerbegebiet Ortloh, Schmalkalder Str. 14 Telefon ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Sa: bis Uhr Restaurant ab 9.00 Uhr geöffnet Buslinie 236/237 Haltestelle Ortlohstraße 160 Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG Alles Wohnen dieser Welt In einem Centrum! 49

50 l Lesebühne 50

51 Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Kulturarbeit und der Stadtbücherei der Stadt Recklinghausen sowie der Neuen Literarischen Gesellschaft Recklinghausen e.v. l Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Dienstag, , Uhr Martin Sonneborn Krawall und Satire Für seine Aktionen für das Satiremagazin Titanic bejubelte ihn der Stern als Krawallsatiriker mit Profilneurose, für seinen Satiredokumentarfilm Heimatkunde lobte ihn der Berliner Kurier: Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?! Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF- heuteshow trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außen- T. Rethmann ministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung. Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der von ihm gegründeten Partei mit dem Titel Partei, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift. Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Dienstag, , Uhr Sabine Heinrich Komm Oma. Feierabend jetzt hier. Wir hauen ab. Nach Italien. An einem Montag im Januar entscheiden Oma und Eva bei Cola, Sprudelkuchen und einer Marlboro 100 durchzubrennen: Oma hat gerade mit 79 Jahren mit Opa Schluss gemacht und ihre Enkeltochter Eva steht zwischen zwei Männern und damit vor einer großen Entscheidung. Auf der Fahrt nach Elba geht es um große Themen: wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wie oft kann man neu anfangen? Gibt es falsche Entscheidungen oder nur den falschen Zeitpunkt? Wie wird man wie Sophia Loren? Sabine Heinrichs Debüt 51

52 l ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen. Sabine Heinrich ist seit 2001 ist Moderatorin beim WDR- Sender 1live und wurde für ihre vormittägliche Sendung 2011 mit dem Deutschen Radiopreis als beste Moderatorin ausgezeichnet. Sabine Heinrich gehört zum Reporterteam der WDR-Sendung Zimmer frei und des ARD-Morgenmagazins. Bettina Fürst-Fabré Stadtbücherei Sonntag, , Uhr Die Welt wird schöner mit jedem Tag Eine literarisch-musikalische Wanderung durch die Romantik Rezitation: Gabriele Droste Klavier: Rainer Maria Klaas Die Recklinghäuser Rezitatorin Gabriele Droste nimmt uns mit auf eine literarische Wanderung durch die Romantik. Verschiedene Stationen und Begegnungen markieren den Weg. Vorgetragen werden Texte von Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Eduard Mörike, Ludwig Uhland u.a. Rainer Maria Klaas verstärkt das literarische Programm mit Werken für Klavier von Franz Schubert, Robert Schumann, Frédéric Chopin und Franz Liszt. 52

53 Im Herbst 2014 John von Düffel liest Ein Schwimmbad, ein See, ein Teich, strömender Regen und das Meer John von Düffels neue Geschichten spielen im, am, unter oder auf dem Wasser. Sie erzählen von glitzernden Reflexen und schwarzer Tiefe, großer Weite und luftdichter Abgeschlossenheit, eisgrauem Meer im Winter und dem glasklaren Wasser eines Pools. Ein Vater Katja Sonnenberg muss lernen, dass seine Tochter ihm entwächst, eine Mutter, dass ihr Kind niemals geboren wird. Ein Lehrer erkennt, dass man anderen Menschen nie das vermitteln kann, was man möchte, sondern nur das Unfreiwillige. l In elf Geschichten blickt John von Düffel auf Eltern und Kinder, Menschen und Tiere in einer Welt, in der vieles, was früher galt, fortgespült wurde. Mit seinen Wassererzählungen kehrt der leidenschaftliche Schwimmer John von Düffel zu dem Grundmotiv seines Erfolgsromans "Vom Wasser" und zu seinem Lebensthema zurück. John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Im Frühjahr 2015 Hamlet rot/weiß Ruhrgebietsadaption des Shakespeare-Klassikers von Heike Wulf, Claudia Kociucki, Louis Jansen, Michael Meyer & Jochen Ruscheweyh (für die Bochumer Shakespeare-Wochen 2014) Wenn aus Hamlet Kotelett wird, das Pommesbuden-Imperium der Familie auf dem Spiel steht und ein alter Opel GSI über Leben und Tod entscheidet, kommt einem glatt der Gedanke: Da ist doch was faul im Staate Bochum! Heike Wulf hat gemeinsam mit vier Ruhrgebietsautoren eine tragikomische Version des Klassikers initiiert, die als szenische Lesung nach der Uraufführung bei den Bochumer Shakespeare-Wochen auch in Recklinghausen zu sehen sein wird. 53

54 54 Familienmusical im Ruhrfestspielhaus

55 Ruhrfestspielhaus Sonntag, Uhr Hänsel und Gretel Musical nach der Oper von Engelbert Humperdinck für Kinder ab 5 Jahren Kleine Oper Bad Homburg Das Familien-Musical Hänsel und Gretel der Kleinen Oper Bad Homburg ist eine kindgerechte Bearbeitung der klassischen Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette. In faszinierender Weise wird der romantische Opernstoff für Kinder verkürzt und zu einem lebendigen, kurzweiligen Musical umgearbeitet. Das Ganze mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwendigen Bühnenausstattung, ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik. Klaviermusik und Gesang sind live. Brillante, spielfreudige Sänger agieren. Die Kleine Oper Bad Homburg ist berühmt für ihre geniale Bühnenshow. Die Story, die erzählt wird, ist ganz einfach und fast genau das Märchen der Brüder Grimm. Die Eltern in Humperdincks Märchenoper sind aber freundlicher als die im Originalmärchen. Berühmte Volkslieder, wie Suse, liebe Suse und Brüderchen, komm tanz mit mir, wurden hineinkomponiert und sind vielen großen und kleinen Zuschauern sehr bekannt. Die böse Hexe lockt die Kinder selbst zum Hexenhaus und dann geht s turbulent zu. Natürlich gibt es zum Schluss ein Happy End. Der Vater findet seine Kinder heil wieder und Hänsel einen..., aber nein, mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. 55

56 Kindertheater im Ruhrfestspielhaus Viel Spaß beim Kindertheater wünschen die KNAXianer der Sparkasse Vest Recklinghausen 56

57 Ruhrfestspielhaus Hinterbühne Sonntag, , Uhr Des Kaisers neue Kleider Nach dem Märchen von H. C. Andersen für Kinder ab 5 Jahren Figurentheater Lille Kartofler, Langenfeld Ruhrfestspielhaus Hinterbühne Sonntag, , Uhr Geschichten aus dem Hut Nach dem Buch Aller Anfang für Kinder ab 5 Jahren Fliegendes Theater, Berlin Vor vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser, der schöne neue Kleider so ungeheuer gern hatte, dass er all sein Geld ausgab, um recht geputzt zu sein Eines Tages kommen zwei Spitzbuben in das kaiserliche Schloss. Sie geben vor, ganz besondere Kleider nähen zu können, die nur für die Klugen sichtbar seien, nicht aber für die Dummen. Als der König seine neuen Kleider erhält, sind der Minister und das Hoffräulein entsetzt. Sie können die Kleider nicht sehen. Auch der Kaiser will nicht zeigen, dass er nichts von den Kleidern sieht. Er zieht seine alten Kleider aus, die neuen an und trägt sie vor seinem Volk spazieren. Das Volk jubelt, bis ein kleines Mädchen ruft: Er hat ja gar nichts an! Dem Stück zugrunde liegt das Buch Aller Anfang von Jörg Schubiger und Franz Hohler. Auf spielerisch-philosophische Weise spinnen die beiden Autoren Geschichten zu den Anfängen der Welt. Es sind phantastische Erklärungen wie sie in den Mythen der Völker zu finden sind. Die beiden Autoren wechseln sich dabei mit den Geschichten ab. Dadurch entsteht eine Art Frage- Antwort Spiel, ein sich gegenseitig Inspirieren, ein es könnte so, aber auch anders gewesen sein. 57

58 Ruhrfestspielhaus Hinterbühne Sonntag, , Uhr Ox und Esel Theaterstück nach dem Buch von Norbert Ebel für Kinder ab 5 Jahren Reibekuchentheater, Duisburg Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Sonntag, , Uhr Der Froschkönig Nach dem Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren Theater 3hasenoben, Immichenhain Als der Ochse nach getaner Schwerstarbeit zurück in seinen Stall kommt, findet er mitten auf seiner Mahlzeit - seinem frischen Heu - ein verpacktes schreiendes Bündel. Der hinzueilende Esel vermutet in dem Baby vielleicht sogar das Jesuskind. Beide entwickeln sich im Laufe der Geschichte durch die Bedrohungen von außen zu einem fürsorglichen Adoptivgespann. Ein Stück voller unerwarteter Ereignisse und überraschender Beziehungen entfaltet sich. Die meisterzählte Geschichte der Welt aus der Perspektive von Ox und Esel. Von Zauberhand öffnet sich die goldene Bühnenwand und es erscheinen zwei kauzige Gestalten. Ausgerüstet mit Pinsel und Lupe, Kontrabass und Glockenspiel ziehen sie durch die Welt auf der Suche nach alten Märchen. Auf den Wänden und am Boden legen die Märchenarchäologen verblichene Buchstaben frei: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König..., schon sind wir mittendrin im Märchenbuch der Gebrüder Grimm, im Märchen Der Froschkönig. 58

59 Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Sonntag, , Uhr Frau Meier, die Amsel Nach dem Buch von Wolf Erlbruch für Kinder ab 4 Jahren Theater Marabu, Bonn Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Sonntag, , Uhr Der Sängerkrieg der Heidehasen Nach dem Musical von James Krüss mit neuen Songs für Kinder ab 8 Jahren R.A.M Theater, Hildesheim Ursula Kaufmann Immerzu macht sich Frau Meier über alles mögliche Sorgen. Große und kleine - und völlig unnötige, wie Herr Meier findet. Versteht sich von selbst, dass sie sich auch um die kleine Amsel sorgt, die eines Tages hilflos zwischen den Kürbisblüten sitzt. Liebevoll nimmt sie sich des kleinen Vogels an, hegt und pflegt ihn und bringt ihm das Fliegen bei, bis ihr selbst auch ganz leicht ums Herz wird. Eine humorvolle Geschichte über Zuwendung und Verantwortung und eine Trostgeschichte für alle Sorgenumwölkten. In Obereidorf grassiert die Langeweile. Zumindest sieht das Prinzessin Schnüffelnäschen so, als sie zum 27. Mal an diesem Morgen mit ihrer Cousine Lotti telefoniert. Doch plötzlich vernimmt sie das Lied eines jungen Rammlers im Hof, der aber bald darauf verschwunden ist. Zum Glück wird in ein paar Tagen der alljährliche Sängerkrieg der Heidehasen veranstaltet. Die Prinzessin stellt sich selbst als Hauptgewinn zur Verfügung und hofft, den unbekannten Sänger auf diese Weise anlocken zu können. Doch bis dahin hat der Besitzer der wunderschönen Stimme, der junge Hoppel Lodengrün, noch einige Abenteuer zu bestehen. 59

60 Kurfürstenwall 12 D Recklinghausen Schlafkultur im Herzen von Recklinghausen! BEST WESTERN Parkhotel Suite im Stephansturm 65 unterschiedliche Zimmer und Suiten kostenloses WLAN fünf Tagungs- und Veranstaltungsräume Sauna, Dampfbad und moderner Fitnessraum Restaurant Vesttafel mit pfiffiger, authentischer Küche Hotelbar 24 Stunden geöffnet einzigartige, dreistöckige Turmsuite ein herzliches und motiviertes Team Bis bald in der Engelsburg!!! BEST WESTERN Parkhotel Engelsburg Augustinessenstraße Recklinghausen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) von Herzen anders! info@engelsburg.bestwestern.de 60

61 s Städtische Konzertvormiete 61

62 s Landesorchester Nordrhein-Westfalen Spielzeit 2014/2015 Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor Violine 1 Jinwoo Lee 1. Konzertmeister, Mischa Nodelman 1. Konzertmeister, Natasha Elvin koord. Konzertmeisterin, Istvan Karacsonyi koord. Konzertmeister, Ludovic Trutz koord. Konzertmeister, Wladimir Petritschenko Vorspieler, Tamas Angyan, Satoko Asaumi, Malwina Bernagiewicz, Oxana Drobot, Natalia Gilfer, Alexander Gyulai, Magdalena Herrmann-Grynkiewicz, Seo Jin Kim*, Eckhard Kleindopf, Gleb Lagutin, Johannes Porfetye Ariane Reaves, Ilona Seifert, Theodora Staneva, Dan Tarna, Tetyana Thiel, Viktoria Velika, Mieczyslaw Wieczorek Violine 2 Markus Wallrafen Stimmführer, N.N. Stimmführer(in), Nicola Borsche stellv., Stimmführerin, Kristin Fournes stellv. Stimmführerin, Susanna Bozzetti Vorspielerin, Sophie Kühn Vorspielerin, Tibor Bamberger, Matthias Beckmann-Tex, Ana-Maria Andreea Campianu, Julie-Ann Clarke-Fuchs, David Crowe, Christoph Daub, Ilarie Dinu, Gudrun Edelkötter*, Nikolaus Hampel, Ileana Jakab Ji-Hee Kang, Cristina Silvia Lalescu, Elena- Juliana Münch, Sayaka Nakajima Viola Eric Quirante Kneba Solo, Susanne Schmickler Solo, Jan Kornacki stellv. Solo, Wojciech Michalski stellv. Solo, Klaus Fuchs Vorspieler, Christoph Tentrup Vorspieler, Magnus Döhler, Wolfgang Fabri, Knut Knappe, Andreas Kosinski, Hui Ma, Verena Nassall, Christian Otto, Johannes Range Violoncello Walter Gödde Solo, N.N. Solo, Lydia Keymling stellv. Solo, Susanne Wahmhoff stellv. Solo, Ji Eun Kim Vorspielerin, Mark Mefsut Vorspieler, Daniel Hoffmann, Gook-Hee Nam, Karolin Scholz, Mikhail Tolpygo, Andreas de Witt Kontrabass Hyun-Joo Oh Solo, Gunnar Polansky Solo, Günter Jackowiak stellv. Solo, Michael Gawriloff Vorspieler, Matthias Bonitz, Frank Hanewinkel, Jörg Koslowski, Martin Ramhorst Flöte Kathrin Jöris Solo, Bärbel Tirler Solo, Annett Wedmann Solo, Sophie Guérin stellv. Solo, Fabio Corro, Susanne Pieper Oboe Pavel Strugalev Solo, Mayumi Yamada- Kühne Solo, Sandra Klein, stellv. Solo, Rainer Nörenberg, André Ziemons Klarinette Prof. Kerstin Grötsch Solo, Régis Vincent Solo, Thomas Jüdt stellv. Solo, Claudia Sautter stellv. Solo, Norbert Göller, Ingeborg Schneider-Mitich Fagott Uwe Rebers Solo, William Bond stellv. Solo, Szillard Pillinger stellv. Solo, Naoko Hamatsu, Shunji Kamo, Thomas Kiefer Horn Stefan Fellhauer Solo, Markus Schleich Solo, Minsung Kim stellv. Solo, Sietske van Wieren stellv. Solo, Ralph Breitenbach Wechselhornist, Bernd Eiteneuer, Günter Kahlenbach, Roland Vesper Trompete Björn Kjer Solo, Martin Rommelfanger Solo, Thomas Meise, stellv. Solo, Johannes Potzel*, Manfred Hof, Rolf Köster, Alexander Ribbat Posaune Carsten Kittan Solo, Gerd Schnackenberg Solo, Holger Hansen stellv. Solo, Martin Wrede stellv. Solo, Michael Dieing, Martin Jannasch Tuba Volker Schmitt Solo, Thomas Tirler Solo Pauke Nikolas Mareske Solo, Adrian Trutz Solo Schlagwerk Yasuko Furukawa 1. Schlagzeugerin, Torsten Müller 1. Schlagzeuger, Alexander Bock, Claudius Lopez-Diaz Harfe Birgit Gieschke Solo, Lucilla Weyer Solo * Zeitvertrag 62

63 Ruhrfestspielhaus Dienstag, 9. September Uhr s Mili A. Balakirew ( ) Islamey Orientalische Fantasie (in der Orchesterfassung von Sergej Liapunow) Dmitri Schostakowitsch ( ) Festliche Ouvertüre op. 96 Peter I. Tschaikowsky ( ) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23 Sergej Rachmaninow ( ) Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 Tzimon Barto, Klavier GMD Rasmus Baumann, Leitung Malcolm Yawn Tatsächlich mit Pauken und Trompeten beginnt Rasmus Baumanns Auftakt als Generalmusikdirektor: denn Schostakowitschs Fest-Ouvertüre wird durch genau diese Instrumente eröffnet. Den gleißenden Fanfarenglanz wirbelt allerdings bald ein champagnerprickelnder Galopp fort. Mit Bläserfanfaren, diesmal von den Hörnern gespielt, hebt auch 1. Sinfoniekonzert Auftakt Tschaikowskys 1. Klavierkonzert an. Die mächtigen Klänge öffnen das Tor für die wohl großartigste Melodie der russischen Romantik, vom Klavier mit rauschenden Akkorden umspielt. Tschaikowskys Musik, so Schostakowitsch, habe einen unauslöschlichen Eindruck bei ihm hinterlassen. Was sicher auch für die tiefe Emotionalität und folkloristische Frische gerade dieses Konzerts gilt. Tzimon Barto, amerikanischer Starpianist und sensibles Kraftpaket, weiß beide Facetten zu bedienen: virtuosen Tastendonner und zarte Poesie. Der Erbe von Tschaikowskys verschwenderischen Gefühlswelten war Sergej Rachmaninow. Und wie sein Vorbild verstand sich auch Rachmaninow gleichzeitig als Russe und als Kosmopolit. Schon bevor er selbst nach Beverly Hills zog, war seine Musik in den USA extrem populär. Auch in seiner 2. Sinfonie bekennt sich Rachmaninow zur russischen Seele : mit schwärmerischen Steigerungswellen und viel Platz zur Entfaltung elegischer Melodien wie dem blühenden Klarinettensolo im Adagio. 63

64 s Ruhrfestspielhaus Dienstag, 7. Oktober Uhr 2. Sinfoniekonzert Mr. Britten meets Mozart Kiyotaka Saito Arvo Pärt (*1935) Cantus in Memoriam Benjamin Britten Benjamin Britten ( ) Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 15 Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 Akiko Suwanai, Violine GMD Rasmus Baumann, Leitung Unter einem Superlativ tat es Mr. Britten nicht: Eines Tages wirst du feststellen, dass Mozart der größte Komponist ist, der je gelebt hat beschwor er einen Freund. Mozarts manchmal kindliche Naivität zog Britten ebenso an wie seine Kunst, mit einfachen Mitteln tiefste Emotionen freizulegen. Die apollinische Klarheit Mozarts war Britten nahe aber auch seine abgründige Trauer, wie sie aus der verschatteten g-moll-sinfonie spricht. Britten begann sein Violinkonzert mit 26 Jahren, bevor er 1939 sein geliebtes England verließ. Eine zarte Melancholie liegt auf dem süß-schmerzlichen Hauptthema der Violine, bedrängt von marschähnlichen Schlägen. Akiko Suwanais Stradivari wird die scheue Schönheit von Brittens Musik leuchten lassen. Die Times lobte das noble Spiel der Japanerin ebenso wie ihre erstaunliche Bühnenpräsenz. Als Britten 1976 starb, hatte er die Musik des 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt. Einer der ersten, die sich vor ihm verneigten, war Arvo Pärt. Sein Cantus in Memoriam Benjamin Britten ist eine Trauermusik von höchster Intensität. Ritualhafte Glockenschläge und sanfte Streicher verströmen eine spirituelle Kraft, die aufwühlt und tröstet und uns kostbare Momente der Stille und Konzentration schenkt. 64

65 Ruhrfestspielhaus Dienstag, 11. November Uhr s 3. Sinfoniekonzert Seaside No. 1 Edward Elgar ( ) Sea Pictures op. 37 Ralph Vaughan Williams ( ) A Sea Symphony Yamina Maamar, Sopran Silvia Hablowetz, Mezzosopran Thomas Berau, Bariton Städtischer Musikverein Gelsenkirchen Städtischer Chor Recklinghausen Oratorienchor der Stadt Kamen Chor der Konzertgesellschaft Schwerte Alfred Schulze-Aulenkamp, Leitung Seitdem ein Tunnel unter dem Ärmelkanal durchführt, ist das schwimmende Königreich zwar mit dem Kontinent verbunden, doch auf ihren Inselstatus halten die Engländer sich nach wie vor etwas zugute. Und ein erfrischender Day at the Seaside ist Inbegriff britischer Freizeitgestaltung. Kein Ort in England liegt weiter als 100 Kilometer vom Meer entfernt kein Wunder, dass der Ozean auch viele englische Komponisten inspiriert hat. Sir Edward Elgar brachte Großbritannien nach über 200 Jahren musikalischer Dürre auf die Landkarte Europas zurück. Der Gentleman mit Tweedjackett und imposantem Schnurrbart ist der Inbegriff des viktorianischen Empire. Sein Liederzyklus Sea Pictures präsentiert satte, stolze Melodien für eine mächtige Altstimme, die majestätisch die Orchesterwogen durchpflügt. Wenn ich auf meine Jugendwerke zurückblicke, gab der um eine Generation jüngere Ralph Vaughan Williams zu, bin ich erstaunt, wie viel ich von Elgar abgekupfert habe, wahrscheinlich gerade dann, wenn ich dachte, besonders originell zu sein. Seine üppig besetzte Sea Symphony von 1909 nimmt Anleihen beim Vorbild, gibt aber eigene Farben dazu Vaughan Williams hatte immerhin beim Orchesterzauberer Maurice Ravel studiert. 65

66 s Ruhrfestspielhaus Dienstag, 9. Dezember Uhr 4. Sinfoniekonzert Märchen und alte Geschichten Marco Borggreve Engelbert Humperdinck ( ) Vorspiel zur Oper Hänsel und Gretel Paul Hindemith ( ) Der Schwanendreher Konzert nach alten Volksliedern für Bratsche und kleines Orchester Antonín Dvořák ( ) Die Mittagshexe Sinfonische Dichtung op. 108 Richard Strauss ( ) Orchestersuite Die Frau ohne Schatten Isabelle van Keulen, Viola Lutz Rademacher, Leitung Weihnachtszeit Märchenzeit. Hänsel und Gretel kennt natürlich jedes Kind. Aber wer hat schon einmal vom Schwanendreher gehört? Es ist ein mittelalterlicher Spielmann, der mit Tänzen und Volksliedern unterhält. Und so betitelte Paul Hindemith sein Bratschenkonzert, das er eigentlich zum eigenen Ge- brauch schrieb. Doch als eines der liebenswürdigsten Konzerte für dieses Instrument haben auch längst andere Solisten danach gegriffen. Etwa Isabelle van Keulen, die als Geigerin wie als Bratscherin in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause ist. Kaum ein Märchen ohne Hexe auch Antonín Dvořák hielt sich daran. Eine tschechische Ballade erzählt von der Mittagshexe, die einer Frau ihr Kind wegnimmt. Dvořák hüllt die gruselige Sage vom häuslichen Idyll bis zum Triumph der Spukgestalt in fesselnde Klänge. Elternfreuden sind ebenfalls in Richard Strauss Oper Die Frau ohne Schatten kein leichtes Stadium. Solange nämlich die Frau keinen Schatten wirft, kann sie keine Kinder bekommen. Hugo von Hofmannsthals modernes Märchen vereint Symbole von Tausendundeiner Nacht bis zur Psychoanalyse. Doch der wahre Held ist die unfassbar farbenreiche, verführerisch schillernde Musik von Richard Strauss. 66

67 Ruhrfestspielhaus Dienstag, 13. Januar Uhr s 5. Sinfoniekonzert Hin und weg Joseph Haydn ( ) Sinfonie Nr. 45 fis-moll Hob I:45 Abschied John Corigliano (*1938) Promenade Overture Edward Elgar ( ) Pomp and Circumstance op. 39 March No. 1 D-Dur John Stevens (*1951) Grand Concerto 4 Tubas Melton Tuba Quartett: Hartmut Müller Heiko Triebener Jörg Wachsmuth Ulli Haas GMD Rasmus Baumann, Leitung Das größte Blechblasinstrument mal vier: Schon optisch ist das Melton Tuba Quartett ein echter Hingucker. Wie elegant und witzig die vier Tubisten ihr glänzendes Instrument präsentieren, beweisen sie mit dem Grand Concerto 4 Tubas. Das schmissige Stück wurde ihnen von John Stevens auf den Leib geschneidert. Das Schutzblech wird natürlich auch in Märschen ausgefahren. Edward Elgars Pomp and Circumstance ist ein pompöses Beispiel und hat Land of Hope and Glory als heimliche Nationalhymne der Briten etabliert. In England feierte Haydn riesige Erfolge, doch zuvor diente er beim Fürsten Esterházy. War seine Abschiedssinfonie ein Protest gegen die Urlaubssperre seines Arbeitgebers oder gegen drohende Sparmaßnahmen? Man weiß nicht genau, auf welche Umstände die stille Revolution im Finale reagiert. Nach und nach verlassen die Musiker die Bühne, bis nur noch zwei einsame Geiger übrig bleiben. Hin und weg und zurück, denn Gottseidank füllt sich das Podium wieder. John Corigliano, Großmeister der US-Klassikszene, lässt die Musiker in seiner launigen Promenade Ouverture wieder einmarschieren. Haydn also rückwärts nur die Tuba kommt etwas zu spät 67

68 s Ruhrfestspielhaus Dienstag, 3. Februar Uhr 6. Sinfoniekonzert Ungarn im Revier Zoltan Kodály ( ) Tänze aus Galanta Franz Liszt ( ) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur Béla Bartók ( ) Konzert für Orchester Bernd Glemser, Klavier GMD Rasmus Baumann, Leitung Es waren vor allem Osteuropäer, die Ende des 19. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet zogen, um in den Zechen und Hütten zu arbeiten: Polen, aber auch Einwohner Österreich-Ungarns. Die unverbrauchte Kraft der osteuropäischen Volksmusik war damals vielen Zuwanderern ein Lebensmotor. Und auch die Komponisten wussten um diese identitätsstiftende Wirkung der Kunst. Béla Bartók etwa, ebenfalls ein Emigrant, führte 1944 seine Lebenswelten im brillanten Konzert für Orchester zusammen: die Vitalität der Bauernmusik aus dem untergehenden Europa und le- bensbejahende Jazz-Einsprengsel aus den USA. Bartóks Freund Zoltán Kodály setzte der Musik seiner Kindheit im Städtchen Galánta ein Denkmal: dort wuchs er mit der mitreißenden Musik der Zigeunerkapellen auf. Sehnsucht nach der Idylle und temperamentvoller Tanzfuror, beides ist in Kodálys klingenden Jugenderinnerungen enthalten. Zwar leisteten Bartók und Kodály echte Pionierarbeit, als sie auf ihren Wanderungen durch Ungarn alte Volkslieder aufzeichneten und vor dem Vergessen retteten. Ahnherr der Kunstmusik Ungarns ist allerdings Franz Liszt. Der Virtuose aus dem heutigen Burgenland experimentierte in seinen irrwitzigen Kompositionen auch mit Blutzufuhr aus der ungarischen Volksmusik. Liszts einsätziges 2. Klavierkonzert ist ein pianistisches Feuerwerk. Entzündet wird es von Bernd Glemser, der als Spezialist des osteuropäischen Repertoires für seine unvergleichlichen Rachmaninow- und Liszt-Interpretationen gefeiert wird. 68

69 Ruhrfestspielhaus Dienstag, 10. März Uhr s Dorothee Falke 7. Sinfoniekonzert Aller guten Dinge Sergej Prokofjew ( ) Orchestersuite Die Liebe zu den drei Orangen Ludwig van Beethoven ( ) Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 Tripelkonzert Jean Sibelius ( ) Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52 Trio Karénine: Paloma Kouider, Klavier Anna Göckel, Violine Louis Rodde, Violoncello Evan Christ, Leitung Die Drei gilt als Symbol der göttlichen Vollkommenheit und der grundlegenden Ordnungsprinzipien: vom dreieinigen Gott bis zu den Heiligen Drei Königen, vom Dreieck bis zum Dreiklang. Auch im Märchen gilt es drei Prüfungen zu bestehen oder sich drei Wünsche von der guten Fee erfüllen zu lassen. Und drei Orangen sind es, in die sich ein depressiver Prinz nach einem Fluch verliebt. Die unstandesgemäße Neigung zur Zitrusfrucht löst sich in ein Happy End auf, als aus der riesigen Schale eine schöne Prinzessin entsteigt. Sergej Prokofjew machte aus der skurrilen Komödie eine hinreißende Oper mit berühmtem Marsch. Für Jean Sibelius war die 3. Sinfonie ein Wendepunkt. Der Finlandia -Komponist ließ das spätromantische Ornament hinter sich und wandte sich einer stärkeren Konzentration und Knappheit zu. Die Symmetrie suchte er dennoch: drei Sätze hat die Dritte, die in der Folge Schnell langsam schnell ein traditionelles Muster variiert und zugleich mit kantiger Originalität erweitert. Drei aufeinander eingespielte Solisten braucht es schließlich für Beethovens selten zu hörendes Tripelkonzert eben keine autonomen Virtuosen, sondern echte kammermusikalische Partner. In Zusammenarbeit mit: Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 69

70 s Ruhrfestspielhaus Dienstag, 21. April Uhr 8. Sinfoniekonzert Concerto grosso Georg Friedrich Händel ( ) Concerto grosso op. 6 Nr. 6 g-moll HWV 324 Alfred Schnittke ( ) Concerto grosso Nr. 3 Eduard Künneke ( ) Tänzerische Suite op. 26 GMD Rasmus Baumann, Leitung Concertare heißt eigentlich: miteinander wetteifern. Gemeint ist aber natürlich kein verbissener Konkurrenzkampf, sondern ein spielerisches Kräftemessen. Denn im Concerto grosso steht eine kleine solistische Truppe einer Mehrheit gegenüber, die keineswegs die schweigende ist. Diese barocke italienische Form malte Händel in London zu theaterprallen Dialogen aus: Seine Concerti grossi op. 6 sind das olympische Gold dieser orchestralen Wettkämpfe. Fast 250 Jahre später folgte auch Alfred Schnittke dieser Pedro Malinowski Tradition doch nur scheinbar. Was wie ein prächtiges Barockfest beginnt, gleitet plötzlich aus der Spur: nach einigen Minuten explodiert das Museum, so Schnittke. Im daraus gewonnenen Kraftfeld werden die Bausteine der Vergangenheit neu zusammengesetzt wie immer bei dem deutschrussischen Meister der Polystilistik mit ironischem Augenzwinkern. Auch die Goldenen Zwanziger hatten ihr Concerto grosso: so nannte nämlich Eduard Künneke seine Tänzerische Suite für Jazzband und Orchester. Wer Künneke nur von Operetten-Ohrwürmern à la Ich bin nur ein armer Wandergesell kennt, wird sich wundern: Ein so freches Produkt zwischen Foxtrott und Blues hat nicht einmal Kurt Weill komponiert. Künneke legte Saxophon- Swing und große Sinfonik übereinander. Eine aufmüpfige Jazzcombo mischt das klassische Orchester auf nie klang die Berliner Musikszene der Roaring Twenties heißer. 70

71 Ruhrfestspielhaus Dienstag, 23. Juni Uhr s 9. Sinfoniekonzert Shakespeare konzertant Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) Musik zu Ein Sommernachtstraum op. 61 Peter I. Tschaikowsky ( ) Hamlet f-moll op. 67 Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare Dmitri Schostakowitsch ( ) Orchestersuite Hamlet op. 116 Sebastian Schwab, Sprecher GMD Rasmus Baumann, Leitung Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter! So beginnt Shakespeares Was ihr wollt. Wohl kein anderer Dichter hat so zu vielen künstlerischen Nachschöpfungen inspiriert wie der englische Barde: darunter kurze Songs und ganze Opern, sinfonische Dichtungen und Filmscores. Zu Shakespeares 450. Geburtstag ist es also nur angebracht, auch in einem Konzert an ihn und seine unermessliche Wirkungsgeschichte zu erinnern. Der erste Shakespeare-Film flimmerte schon 1899 auf den Leinwänden. Mit dem Kintopp hatte Schostakowitsch Erfahrungen, seit er seine ersten Brötchen als Stummfilmpianist verdient hatte komponierte er seine Hamlet -Filmmusik, die den Dänenprinzen nicht nur als düsteren Melancholiker, sondern mit schroffem und satirischem Zugriff zeigt. Eher die grüblerische Seite Hamlets, sein Leiden und Sterben betont dagegen Tschaikowskys Ouvertüre. Aber auch die unglückliche Liebe der zarten Ophelia findet Widerhall in diesem fast unbekannten Werk des großen russischen Romantikers. Nichts von Kampf und Schicksalsschwere dann in der wohl schönsten Shakespeare-Musik: Mendelssohns Sommernachtstraum. 71

72 s Ruhrfestspielhaus Dienstag, 23. Dezember und Uhr Sonderkonzert in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer der Neuen Philharmonie Westfalen e.v. Das Große Weihnachtskonzert Leitung: GMD Rasmus Baumann Vieler Worte bedarf es nicht, denn das Konzert ist bereits Kult: Auch im Jahr 2014 lädt der Verein der Freunde und Förderer der Neuen Philharmonie Westfalen gleich zwei Mal zum Großen Weihnachtskonzert ins Ruhrfestspielhaus. Lassen Sie sich überraschen, was GMD Rasmus Baumann und die NPW im Dezember auf weihnachtlich geschmückter Bühne zu bieten haben! Der Vorverkauf beginnt am 3. November

73 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Dieser Antrieb ist die grundlegende Kraft, die in uns Menschen steckt. Die Kraft, die uns über uns hinauswachsen lässt. Und genauso sicher, wie es etwas gibt, das Sie morgens aufstehen lässt, ist: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. Denn es ist unser Antrieb, Ihnen versprechen zu können: Wir machen den Weg frei. 73

74 s NPW goes... 74

75 Ruhrfestspielhaus, Sonntag, , Uhr NPW goes FILM: Mary Poppins meets Muppets s Die Neue Philharmonie Westfalen lädt ein zum Kino für die Ohren! Das erste Filmkonzert dieser Spielzeit unter Leitung von GMD Rasmus Baumann Mary Poppins meets Muppets entführt Sie in die wunderbare Welt der Disney-Zeichentrickfilme. Freuen Sie sich auf musikalische Treffen mit dem König der Löwen, der kleinen Meerjungfrau Arielle, der Schönen und ihrem Biest und vielen anderen der beliebtesten Disneyfiguren aller Zeiten im Ruhrfestspielhaus. Ruhrfestspielhaus, Sonntag, , Uhr NPW goes POP: ABBA forever! Im kühlen Februar verwandeln GMD Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen das Ruhrfestspielhaus in einen tobenden Hexenkessel. Bei NPW goes Pop: ABBA forever! lassen sie die wilden Siebziger auferstehen. Erleben Sie die größten ABBA-Hits im Konzertsaal: Ob mitreißende Tanznummern wie Super Trouper, einfühlsame Balladen wie One of us oder legendäre Evergreens wie Waterloo sie alle erklingen bei ABBA forever! in sinfonischen Arrangements, die so aufregend sind wie die unglaubliche Erfolgsgeschichte der schwedischen Pop-Band um Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Ruhrfestspielhaus, Sonntag, , Uhr NPW goes Film: Batman meets Harry Potter Die Neue Philharmonie Westfalen holt Hollywood auf den heimischen Hügel und erweckt in NPW goes Film: Batman meets Harry Potter die berühmtesten Film- und Fernsehfiguren musikalisch zum Leben. Im Ruhrfestspielhaus reisen Sie mit Rasmus Baumann und den Philharmonikern ins Reich von Star Wars ; Herr der Ringe und Indiana Jones folgen Batman auf seinen nächtlichen Streifzügen für Gerechtigkeit und tauchen gemeinsam mit dem Schauspieler Mark Weigel ein in die Abenteuerwelt von Harry Potter. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer der Neuen Philharmonie Westfalen e.v. 75

76 s NPW Kids 76

77 Ruhrfestspielhaus Dienstag, , Uhr Kinderkonzert Mr. Purcells Geschichten s Echtes Theaterblut floss in dem englischen Barockkomponisten Henry Purcell. Ob der sagenhafte König Arthur oder die unglückliche Königin Dido, ob Shakespeares Sommernachtstraum oder der stolze Prinz Abdelazar: mit Purcells spannenden Schauspielmusiken fangen diese Geschichten zu leben an. Die Neue Philharmonie Westfalen nimmt Kinder der Klassen eins bis sechs mit an den Königshof und in den Zauberwald. Ruhrfestspielhaus Sonntag, , Uhr Familienkonzert Der Rattenfänger von Hameln (Pied Piper Fantasy) Alles tanzt nach seiner Pfeife: Der Rattenfänger von Hameln flötet erst die Plagegeister und dann die Kinder aus der Stadt. Im Konzert für Solo-Flöte und Orchester von Oscar-Preisträger John Corigliano gibt es einen besonderen Clou: Kinder spielen die Blockflöten und Trommeln selbst hier dargestellt von Musikschülern und Schülern der Blockflöten-AGs aus Gelsenkirchener Schulen. Ein Konzert für die ganze Familie! 77

78 s Bürgerhaus Süd Dienstag, , und Uhr Kinderkonzert Babar, der kleine Elefant und Zirkuspolka Elefanten sind gar nicht gerne allein. Auch Babar, der berühmte kleine Kinderbuchklassiker-Dickhäuter, bekommt Gesellschaft: In diesem Konzert für Kinder der Klassen eins bis vier trifft er in der Vertonung von Francis Poulenc einen Elefanten, den Igor Strawinsky im Zirkus tanzen lässt. Ruhrfestspielhaus Dienstag, , Uhr Schülerkonzert Sommernachtstraum mit Müllers Marionettentheater Elfen und Käfer, Rüpel und Schmetterlinge: Mendelssohns Sommernachtstraum -Musik gibt es nicht nur im 9. Sinfoniekonzert zu erleben, sondern auch in einer poetischen Fassung für die ganze Familie. Mit lebensgroßen Puppen vor dem Orchester zeigt Müllers Marionettentheater eine zauberhafte und lustige Geschichte für alle ab sechs Jahren. 78

79 Wer gut hört, kann neu durchstarten! AUDIUM Die erste Adresse für gutes Hören Kampstraße Recklinghausen Telefon kontakt@audium-hoersysteme.de Klimatisierte Räume LEBE DEINEN LOOK DIE FRISEURE Möchten auch SIE den Theater- und Konzertführer KULTUR KOMMT als Werbeträger nutzen? Ich berate Sie gern unverbindlich. Bernd Stegemann info@vest-medien.com Kellerstraße 14 Recklinghausen Fon Rittbörden Recklinghausen Fon Fax Mobil Ve MEDIEN STEGEMANN 79

80 s Kammerkonzerte im Kassiopeia 80

81 Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Montag, , Uhr ISMO ESKELINEN Gitarre s Maarit Kytöharju Werke von Johann Sebastian Bach, Kalevi Aho und Sebastian Fagerlund Ismo Eskelinens Karriere begann mit 17 Jahren seitdem bezeugen viele Preise sein großes Können: u.a. The Scandinavian Guitar Competition, Gargnano, The Leo Brouwer Prize, The Guitar Foundation of America, Printemps de la Guitare. Sein Repertoire umfasst sowohl Musik des 16. Jahrhunderts als auch zeitgenössische. Seine Auftritte führten ihn in die Berliner Philharmonie, das Concertgebouw Amsterdam, die Royal Festival Hall, das Theatre de la Monnaie, die Finlandia Halle und die Sibelius Halle. Eskelinen ist auf Musikfestivals weltweit äußerst beliebt. Unter seinen zahlreichen Partnern in der Kammermusik sind Geiger wie Pekka Kuusisto, Baiba Skride, Massimo Quarta, der Cellist Jan Vogler und der Violinist Vladimir Mendelssohn zu finden. Er ist der einzige Gitarrist, dem jemals die Medaille für herausragende Musiker vom renommierten Kuhmo Kammermusikfestival verliehen wurde. In Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW e.v. Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia, Samstag, , Uhr GEOGRAPHIA WORLD MUSIC Stefan Bauers Voyage Michal Cohen - voice; Chris Bacas - soprano, tenor sax; Stefan Bauer - vibes/marimba; Pepe Berns bass; Roland Schneider - drums Werke von Stefan Bauer u.a. Der gebürtige Recklinghäuser Stefan Bauer ist einer der hervorragendsten Vibraphon-Spieler seiner Generation und wird für seine 81

82 s dynamischen und flexiblen Improvisationen ebenso geschätzt wie für seine Fähigkeit, sich in einem weiten musikalischen Spektrum von Mainstream bis Avantgarde sicher zu bewegen. Das Projekt Voyage begleitet ihn seit 2006, hier umgibt er sich mit Musikern, die seine Vision eines integrierten Ensemble-Klangs teilen und dies mit inspirierter Leichtigkeit und Intensität umsetzen. Die bemerkenswerte Sängerin Michal Cohen leistet mit ihren herausragenden Fähigkeiten einen prägenden Beitrag zum ungewöhnlichen Klang von Voyage. Die mitreißenden Soli des Saxophonisten Chris Bacas, einem Veteran der Big Bands von Artie Shaw, Tommy Dorsey und Buddy Rich sind für Voyage so unerlässlich wie seine ausdrucksstarken musikalischen Dialoge mit der Stimme. Bassist Pepe Berns beweist als virtuoses Rückgrat für diese vielfältige und anspruchsvolle Musik seine Meisterschaft und Drummer Roland Schneider vereinigt die Sensibilität eines europäisch geprägten Klangmalers mit der in eineinhalb Jahrzehnten in New York erworbenen Fähigkeit, rhythmisch kräftig zuzupacken. Stefan Bauer rundet mit dynamischem Spiel auf seinen seltenen Instrumenten und mit subtiler musikalischer Leitung den Eindruck eines veritablen Ensembles ab. Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Mittwoch, , Uhr NUANCES Christina Fassbender - Flöte Volker Sellmann - Harfe Werke von Johann Sebastian Bach, Marc Berthomieu, Jacques Ibert, Maurice Ravel, Marcel Tournier u.a. Die junge, hochbegabte Flötistin Christina Fassbender auf den namhaften Konzertpodien u.a. mit demtrio Wieck ein stets gerne gesehener Gast und der Harfenist Volker Sellmann haben sich zu einem Duo zusammengefunden. Die Klangkombination von Flöte und Harfe, spätestens seit Mozart per se schon ein Klassiker, gewinnt durch das außergewöhnliche Profil dieser beiden Musiker ganz neue Dimensionen. Christina Fassbender und Volker Sellmann musizieren mit berückender Gestaltungskraft, Phantasie und stupender Brillanz. 82

83 Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Donnerstag, , Uhr ROMANTIK TRIFFT MODERNE s Dimitri Ashkenazy Klarinette Guzal Enikeeva Klavier Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms, Witold Lutoslawsky, Darius Milhaud und Astor Piazzolla Sie gelten als Traumduo der klassischen Musik. Der Klarinettist Dimitri Ashkenazy und die Pianistin Guzal Enikeeva ergänzen sich auf kongeniale Weise - verbindet sie doch eine geradezu poetische Musikalität und phänomenale Technik. Schon Dimitri Ashkenazys Großvater und vor allem auch sein Vater Wladimir haben die Klassikszene über die Grenzen Russlands hinaus maßgeblich geprägt. Dimitri Ashkenazy hat sich längst mit seinem grandiosen Klarinettenspiel einen völlig eigenständigen Ruf erworben und ist in den großen Konzertsälen der Welt zuhause. Guzal Enikeeva wurde früher als Wunderkind gefeiert, heute wird sie als Ausnahmepianistin geachtet, deren Spiel die wundervolle Kombination der russischen Schule und der westlichen Welt darstellt. Sie hat die Konzertpodien der ganzen Welt erobert. Ob China, Frankreich, Portugal, England oder Nordamerika, ob große Konzertsäle, wie z.b. der berühmte Tschaikowski-Saal in Moskau, das Konzerthaus in Berlin oder die Meistersingerhalle in Nürnberg, oder kleinere, intimere Konzertsäle wie der Weiße Saal in Regentenbau Bad Kissingen: Virtuos, diabolisch, seelenvoll und immer präzise spielt sich Guzal Enikeeva in die Herzen ihres Publikums. 83

84 s Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Donnerstag, , Uhr SPANISCHER ABEND DAS LEBEN DES FEDERICO GARCIA LORCA Stefan Kurt Rezitation Ulf Schneider Violine Stefan Imorde Klavier Musikwerke von Francis Poulenc, Federico García Lorca und Manuel de Falla, Texte von Federico García Lorca Die Macht des Schicksals, die menschliche Leidenschaft, das Ehrgefühl, Liebe und die Allgegenwart des Todes sind zentrale Themen von García Lorcas literarischem Werk. Als vielseitig begabter Künstler arbeitete er auch als Maler, Komponist und Pianist. Freundschaften verbinden ihn mit großen Komponisten seiner Zeit und Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Salvador Dalí. Das Programm verbindet Werke für Violine und Klavier von Francis Poulenc, Federico García Lorca und Manuel de Falla und Texte von Federico Garcia Lorca. 84

85 Inh. Marianne Tensmann Floristik zu allen Anlässen Schönes für Haus und Garten Pflanzen Halterner Straße Recklinghausen Telefon / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa 8-14 Uhr, So Uhr info@blumen-burger.de Ihr Wohlfühl-Zuhause Bei uns finden Sie genau die richtige Raumausstattung für Ihr Zuhause. Ob Ihre Fenster, Wände oder Fußböden ein neues Kleid brauchen oder Ihre Polster mal wieder aufgemöbelt werden sollen. Seit über 30 Jahren verlassen sich unsere Kunden auf uns, unsere Kreativität und unser Können. Wir erfüllen Ihre Wünsche meisterlich, termingerecht und in jeder Größenordnung. Elper Weg Recklinghausen Telefon info@bodo-dominik.de 85

86 s Rathauskonzerte Rathaus Sonntag, , Uhr Vom letzten Klassiker zum ersten Romantiker Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert Allegria Quartett: Natalia Gilfer, Violine Ana-Maria Andreea Campianu, Violine Johannes Range, Viola Andreas de Witt, Violoncello Rathaus Sonntag, , Uhr L esprit français Französische Kammermusik um 1900 Werke von Claude Debussy, César Franck und Maurice Ravel Bärbel Tirler, Flöte Claudia Sautter, Klarinette Lucilla Weyer, Harfe Dan Tarna, Violine Christoph Daub, Violine Susanne Schmickler, Viola Bernhard Schwarz, Violoncello Rathaus Sonntag, , Uhr Saitenblicke Musik für zwei Violinen und Viola Werke von Jean-Marie Leclair, Bohuslav Martin u, Antonín Dvořák und Sergej Prokofjew Nicola Borsche, Violine Susanna Bozzetti, Violine Susanne Schmickler, Viola Rathaus Sonntag, , Uhr Kopfkino aus Blech! Von den Anfängen bis heute Werke von Giles Farnaby, Johann Sebastian Bach, Gioachino Rossini, Georges Bizet, Giuseppe Verdi, George Gershwin, Henry Mancini u.a. Björn Kjer, Trompete Manfred Hof, Trompete Markus Schleich, Horn Martin Wrede, Posaune Thomas Tirler, Tuba und Moderation Mit freundlicher Unterstützung 86

87 Veranstaltungen 2014 / 2015 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen In Kooperation mit Conni - Das Musical 10. Oktober 2014 Der kleine Horrorladen 17. Oktober 2014 The original USA Gospel Singers & Band 17. Januar 2015 Die Fledermaus 28. Dezember 2014 Soy de Cuba 26. März 2015 Tickets:

88 s Integral:: Musik Was sich seit der Jahrhundertwende zunächst in vereinzelten Schöpfungen äußerte, wuchs seit etwa 1909 zu einem breiten Strom neuer Ideen und revolutionärer Wagnisse heran: Europäische und nordamerikanische Musiker wie Debussy, Busoni, Skrjabin, Schönberg, Ives, Ravel, Bartók oder Strawinsky setzten bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs völlig neue Maßstäbe. Mit Atonalität und Klangfarbenemanzipation, Ekstatik und ironischer Distanz, Bruitismus und Motorik eröffneten sie in Kontrast oder Ergänzung zueinander bis dahin ungeahnte Horizonte. Zugleich gab es in der gleichen Generation der zwischen 1860 und 1885 Geborenen viele Komponisten von Rang, die sich eher den überkommenen Stilausprägungen zuneigten. Von der atemberaubenden Vielfalt dieser beiden musikalischen Lager zeugt das Klavierprogramm Improvisation, Ekstase, Sarkasmus, Kontrapunkt, das ausschließlich Werke aus dem Jahr 1914 vorstellt. Den millionenfachen Blutzoll, den der Krieg forderte, haben auch viele Musiker mit entrichtet. Das facettenreiche Kammermusikprogramm Funèbre folgt den Spuren solcher Musikerschicksale zwischen 1914 und Der sehnsuchtsvolle, fast unhistorische Blick zurück in eine vermeintlich heile Vorkriegswelt erfuhr in Marcel Prousts monumentaler Suche nach der verlorenen Zeit ab 1913 eine einzigartige epische Gestaltung. Das Programm von der Verlorenen Violinsonate versucht in Text und Ton eine Antwort zu geben. Gefördert vom: 88

89 , Uhr Bürgerhaus Süd Funèbre - Musikerschicksale im 1. Weltkrieg Werke von Rudi Stephan, Albéric Magnard, Max Reger, Maurice Ravel, André Caplet, Claude Debussy und Enrique Granados Ensemble between Tides, Klavier: Rainer Maria Klaas , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Improvisation, Ekstase, Sarkasmus, Kontrapunkt - Europäische Klaviermusik aus dem Jahr 1914 Werke von Jean Sibelius, Gian Francesco Malpiero, Erik Satie, Sergej Prokofjew, Federico Mompou, Frank Bridge, Alexej Stantchinsky, Nikolai Medtner, Alexander Skrjabin, Claude Debussy, Gerard Bunk und Max Reger Klavier: Jung-Hoon Wang, Michael Rische, Rainer Maria Klaas , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Auf der Suche nach der Verlorenen Violinonate Marcel Proust und die Musik von Vinteuil Werke von Camille Saint-Saëns, Ernest Chausson, Martin Münch und César Franck Rezitation: Ullrich Franke; Violine: Alexander Kramarov und Kolja Lessing Klavier: Martin Münch und Rainer Maria Klaas integral::festival 2015 SKRJABIN KLAVIERWERK Das integral::festival findet 2015 zum zehnten Male in Recklinghausen und anderen Städten des Ruhrgebiets statt. Es widmet sich in diesem Jahr dem Schaffen von Alexander Skrjabin, der vor 100 Jahren starb. Rund 15 Pianisten renommierte Virtuosen ebenso wie Nachwuchspianisten werden das gesamte Klavierwerk des epochalen russischen Komponisten darstellen. Einzelheiten zu allen Programmen bringt ein Sonderprospekt, der im Herbst 2014 erscheint. Die Termine im Bürgerhaus Süd: , Uhr, Eröffnungskonzert , Uhr, Drei Pianisten , Uhr, Drei Pianisten , Uhr, Drei Pianisten Zusätzlich werden die traditionellen Konzertformate Kinder malen Musik am 28. Januar um Uhr und das Uraufführungskonzert Zum ersten Mal am 8. März um Uhr fortgeführt. s 89

90 s Monika Lawrenz Orgelnacht Propsteikirche St. Peter Samstag , Uhr Orgelnacht Orgel: Kalevi Kiviniemi, Finnland Mädchenchor am Essener Dom Orgel: Sebastian Küchler-Blessing, Domorganist Essen Trompete: Andre Schoch 90

91 91

92 s Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Der Süden macht Musik Leitung: Almut Pelster und Peter Specka Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Jahreskonzert Akkordeonklänge Vest Recklinghausen e.v. Leitung: Sebastian Klein Samstag, , Uhr Christuskirche Oratorienkonzert Werke von Giacomo Puccini und Johann Sebastian Bach Neue Philharmonie Westfalen Altstadtkantorei Christuskirche Leitung: Elke Cernysev Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia WERKStadt KULTUR: PARIS Klavier: Jung-Hoon Wang und Rainer Marie Klaas Coro Latino Leitung: Wolfgang Fromme Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Filmmusik Männerchor Eintracht Gutenberg e.v. Gemischter Chor Herten Leitung: Daniela Himmel- Bretschneider Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Cipollino Ballett von Karen Chatschaturjan Ballettschule Warnas Leitung: Ludmila Warnas Stadtteilkonzerte Chorkonzerte Sonntag, , Uhr Christuskirche Gabriel Fauré: Requiem Neue Philharmonie Westfalen Madrigalchor Recklinghausen e.v. und Solisten Leitung: Lucius Rühl Freitag, , Uhr Rathausplatz (in der Altstadt ab Uhr) Adventssingen Offenes Singen der Chöre aus Recklinghausen und Umgebung Sonntag, , Uhr St. Joseph Kirche Advents- und Weihnachtskonzert MGV Concordia Grullbad 1909 e.v. Leitung: Peter Bötticher Gemischter Kirchenchor St. Joseph Leitung: Henning Hey Streichorchester des Jugendsinfonieorchesters Recklinghausen 92

93 Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Kaffee- und Kuchenkonzert Jugendsinfonieorchester Recklinghausen Leitung: Manfred Hof Sonntag, , Uhr Katholische Kirche Hl. Familie Speckhorn Adventskonzert Madrigalchor Recklinghausen e.v. Leitung: Lucius Rühl Sonntag, , Uhr Gustav-Adolf-Kirche Advents- und Weihnachtskonzert Chor der Freude Leitung: Peter Bötticher Streichorchester des Jugendsinfonieorchesters Recklinghausen Dienstag, , Uhr Propsteikirche St. Peter Georg Friedrich Händel: Der Messias Sopran: Natascha Dwulecki Alt: Cornelia Orendi Tenor: Jörg Nitschke Bass: Menno Koller Projektchor Bachwerkstatt Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Thorsten Maus Sonntag, , Uhr St. Michael Weihnachtskonzert MGV Liederkranz Leitung: Peter Specka Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Neujahrskonzert Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Rasmus Baumann Sonntag, , Uhr Lutherkirche Epiphaniaskonzert Bläser: Emscherblech Orgel: Thomas Friedrich Rudnik Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Frühlingsmatinée Madrigalchor Recklinghausen e.v. Leitung: Lucius Rühl Sonntag, , Uhr Christuskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem Städtischer Chor Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Alfred Schulze- Aulenkamp Termin steht noch nicht fest Liebfrauenkirche Johann Sebastian Bach: Magnificat Marc-Antoine Chapentier: Te Deum für Soli, Chor und Orchester Chorgemeinschaft Liebfrauen Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Markus Hrabal s 93

94 Debut um 11 e.v. Konzertreihe zur Förderung junger Musiker seit 1992 Künstlerische Beratung: Rainer Maria Klaas Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr* Sonntag, , Uhr *Benefizkonzert Inner Wheel Club Recklinghausen Rathaus, Ratssaal Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, da das Platzangebot begrenzt ist. Karten-Telefon:

95 Sanitätshaus Alida Bergen Leibbinden, Stützkorsett-Maßanfertigung Brustprothesenversorgung und vieles mehr Kompressionsstrümpfe Schuheinlagen Königswall Recklinghausen Tel /

96 s Sonderkonzerte 96

97 Ruhrfestspielhaus, Sonntag, , Uhr Wildes Holz s Astrein Premiere des neuen Programms Kaum ein Stück Holz löst so massive Emotionen aus wie die Blockflöte. Fast jeder hatte sie schon in der Hand, fast immer war das Ergebnis nur fast Rock n Roll. Doch gut, dass es Wildes Holz gibt: Hier dreht die Blockflöte richtig auf und gibt Songs von Lady Gaga bis AC/DC erst die richtige Härte. Tobias Reisige spielt dieses wilde Stück Holz mit einer unglaublichen Expressivität und sorgt zusammen mit Anto Karaula an der Gitarre und Markus Conrads am Kontrabass für ein massives Konzerterlebnis. Die Art, wie die Drei zu einer Einheit verschmelzen, verblüfft immer wieder. Perfekt aufeinander eingespielt und doch lässig vorgetragen eine ganz eigene Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit zeichnet ihre Auftritte aus. Stilistisch schrecken die Drei vor nichts zurück. Dabei überzeugen neben gewagten Holzversionen bekannter Hits vor allem auch die eigenen Kompositionen, die die vollen Klangmöglichkeiten der Band ausschöpfen. Massiver Rock auf Echtholzinstrumenten das sollte sich niemand entgehen lassen! Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia, Donnerstag, , Uhr The Spirit of Moondog Expressive Holzbläserklänge und der erdige Groove der Trimba das ist der Sound von Spirit of Moondog. Das 2009 gegründete Ensemble widmet sich ausschließlich dem Œuvre des 1999 verstorbenen Komponisten Moondog (Louis Hardin), der einige Jahre in Recklinghausen lebte und arbeitete. Seine Musik ist dem musikalischen Prinzip des Kontrapunkts untergeordnet und wirkt in geraden und ungeraden Metren archaisch und modern zugleich. Die Mischung aus Klassik, Jazz und Weltmusik lässt Moondogs Tonsprache zeitlos erscheinen. Das Herz von Spirit of Moondog bildet die Trimba, ein von Moondog entwickeltes Perkussionsinstrument, in dessen Bau- und Spielweise er seinen Freund Stefan Lakatos unterwies. Derzeit ist Lakatos der einzig bekannte Trimbaspieler der Welt. 97

98 Alle Termine auf einen Blick Aktuelle Informationen finden Sie unter 98

99 September Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 1. Sinfoniekonzert Auftakt Werke von Dmitri Schostakowitsch, Peter I. Tschaikowsky und Sergej Rachmaninow Neue Philharmonie Westfalen Klavier: Tzimon Barto Leitung: GMD Rasmus Baumann Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Des Kaisers neue Kleider Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Figurentheater Lille Kartofler, Langenfeld Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Der Süden macht Musik Leitung: Almut Pelster und Peter Specka Freitag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Eure Mütter Ohne Scheiß: Schoko-Eis! Samstag, , Uhr Propsteikirche St. Peter Orgelnacht Orgel: Kalevi Kiviniemi, Finnland Mädchenchor am Essener Dom Orgel: Sebastian Küchler-Blessing; Trompete: Andre Schoch Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd integral::musik Funèbre - Musikerschicksale im 1. Weltkrieg Werke von Rudi Stephan, Albéric Magnard, Max Reger, Maurice Ravel, André Caplet, Claude Debussy und Enrique Granados Ensemble between Tides, Klavier: Rainer Maria Klaas Mittwoch, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Die Verwandlung Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka Westfälisches Landestheater Im Rahmen von REspect4you Freitag, , Uhr Altstadtschmiede Der kleine Prinz Nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry Markus Kiefer und Giampiero Piria Samstag, , Uhr und Uhr Innenstadt und Ruhrfestspielhaus!SING Day of Song Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Jahreskonzert Akkordeonklänge Vest Recklinghausen e.v. Leitung: Sebastian Klein Montag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Ismo Eskelinen - Gitarre In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW e.v. Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Macbeth Tragödie von William Shakespeare Theater Osnabrück 99

100 Oktober Mittwoch, , Uhr Ruhrfestspielhaus Ziemlich beste Freunde Komödie nach dem gleichnamigen Film von Eric Toledano und Olivier Nakache Tourneetheater Thespiskarren, Hannover Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Gräfin Mariza Operette von Emmerich Kálmán Operettentheater Salzburg Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 2. Sinfoniekonzert Mr. Britten meets Mozart Werke von Arvo Pärt, Benjamin Britten und Wolfgang Amadeus Mozart Neue Philharmonie Westfalen Violine: Akiko Suwanai Leitung: GMD Rasmus Baumann Sonntag, , Uhr Rathaus Rathauskonzert Vom letzten Klassiker zum ersten Romantiker Allegria Quartett Samstag, , Uhr Christuskirche Oratorienkonzert Werke von Giacomo Puccini und Johann Sebastian Bach Neue Philharmonie Westfalen Altstadtkantorei Christuskirche Leitung: Elke Cernysev Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Stefan Bauers VOYAGE Jazz Weltmusik Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Integral::musik Improvisation, Ekstase, Sarkasmus, Kontrapunkt - Europäische Klaviermusik aus dem Jahr 1914 Werke von Jean Sibelius, Gian Francesco Malpiero, Erik Satie, Sergej Prokofjew, Federico Mompou, Frank Bridge, Alexej Stantchinsky, Nikolai Medtner, Alexander Skrjabin, Claude Debussy, Gerard Bunk und Max Reger Klavier: Jung-Hoon Wang, Michael Rische, Rainer Maria Klaas Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Little big World Cineastisches Musik- und Akrobatik-Entertainment Eine Show von Sebastiano Toma Sonntag, , Uhr Rathaus Debut um 11 Karten-Telefon: Mittwoch, , Uhr Aula Kuniberg Die Chance deines Lebens Nach Carlo Goldonis Impressario von Smyrna Theater Dionysos Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Carolin Kebekus Pussyterror Donnerstag, , Uhr Bürgerhaus Süd Landeier Bauern suchen Frau Komödie von Frederik Holtkamp Komödie Düsseldorf 100

101 Bei uns spielen Sie die erste Geige... wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie im Kreis Recklinghausen geht. Recklinghausen +49-(0) Makler 101

102 Freitag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Kurt Krömer Abschied! November Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia WERKStadt KULTUR: PARIS Coro Latino Klavier: Jung-Hoon Wang und Rainer Marie Klaas Leitung: Wolfgang Fromme Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia integral::musik Auf der Suche nach der Verlorenen Violinsonate Marcel Proust und die Musik von Vinteuil Werke von Camille Saint-Saëns, Ernest Chausson, Martin Münch und César Franck Rezitation: Ullrich Franke; Violine: Alexander Kramarov und Kolja Lessing Klavier: Martin Münch und Rainer Maria Klaas Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne King. A Street Story nach dem Roman von John Berger Theater Gegendruck Im Rahmen von REspect4you Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Kinderkonzert Mr. Purcells Geschichten Neue Philharmonie Westfalen Mittwoch, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Sonntag, , Uhr Rathaus Rathauskonzert L esprit français - Französische Kammermusik um 1900 Flöte: Bärbel Tirler; Klarinette: Claudia Sauter; Harfe: Lucilla Weyer; Violine: Dan Tarna; Christoph Daub; Viola: Susanne Schmickler; Violoncello: Bernhard Schwarz Montag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Eine ganz heiße Nummer Komödie von Andrea Sixt Komödie München Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 3. Sinfoniekonzert Seaside No. 1 Werke von Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams Neue Philharmonie Westfalen Sopran: Yamina Maamar Mezzosopran: Silvia Hablowetz Bariton: Thomas Berau Städtischer Musikverein Gelsenkirchen Städtischer Chor Recklinghausen Oratorienchor der Stadt Kamen Chor der Konzertgesellschaft Schwerte Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Geschichten aus dem Hut Nach dem Buch Aller Anfang von Jörg Schubiger und Franz Hohler Fliegendes Theater, Berlin 102

103 Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Chorkonzert Filmmusik Männerchor Eintracht Gutenberg e.v. Gemischter Chor Herten Leitung: Daniela Himmel- Bretschneider Montag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Woyzeck Woyzeckin Eine Performance frei nach Georg Büchner Wuwei Rekort Loew, Frankfurt / Recklinghausen Im Rahmen von REspect4you Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Veronika beschließt zu sterben Schauspiel nach dem Roman von Paul Coelho A.gon Theaterproduktionen, München Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Martin Sonneborn Krawall und Satire Freitag, , Uhr Altstadtschmiede Uta Rotermund Golden Girl! Best of all! Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Cipollino Ballett nach Musik von Karen Chatschaturjan Ballettschule Warnas Leitung: Ludmila Warnas Sonntag, , Uhr Christuskirche Gabriel Fauré: Requiem op. 48 Neue Philharmonie Westfalen Madrigalchor Recklinghausen e.v. und Solisten Leitung: Lucius Rühl Freitag, , Uhr Rathausplatz (in der Altstadt ab Uhr) Adventssingen Offenes Singen der Chöre aus Recklinghausen und Umgebung Freitag, , Uhr Bürgerhaus Süd Opa wird verkauft Schwank von Franz Streicher Ohnsorg-Theater, Hamburg Sonntag, , Uhr Rathaus Debut um 11 Karten-Telefon: Dezember Montag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Giselle Ballett nach Musik von Adolphe Adam Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Sabine Heinrich Komm Oma. Feierabend jetzt hier. Wir hauen ab. Nach Italien. Mittwoch, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Nuances Flöte: Christina Fassbender Harfe: Volker Sellmann 103

104 Sonntag, , Uhr St. Joseph Kirche Advents- und Weihnachtskonzert MGV Concordia Grullbad 1909 e.v. Leitung: Peter Bötticher Gemischter Kirchenchor St. Joseph Leitung: Henning Hey Streichorchester des Jugendsinfonieorchesters Recklinghausen Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 4. Sinfoniekonzert Märchen und alte Geschichten Werke von Engelbert Humperdinck, Paul Hindemith, Antonín Dvořák und Richard Strauss Neue Philharmonie Westfalen Viola: Isabelle van Keulen Leitung: Lutz Rademacher Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Paarungen Komödie von Eric Assous Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Kaffee- und Kuchenkonzert Jugendsinfonieorchester Recklinghausen Leitung: Manfred Hof Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Ox und Esel Die etwas andere Weihnachtsgeschichte von Norbert Ebel Reibekuchentheater, Duisburg Adventskonzert Madrigalchor Recklinghausen e.v. Leitung: Lucius Rühl Sonntag, , Uhr Gustav-Adolf-Kirche Advents- und Weihnachtskonzert Chor der Freude Streichorchester des Jugendsinfonieorchesters Recklinghausen Leitung: Peter Bötticher Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus NPW goes FILM Mary Poppins meets Muppets Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Rasmus Baumann Dienstag, , Uhr Propsteikirche St. Peter Georg Friedrich Händel: Der Messias Sopran: Natascha Dwulecki Alt: Cornelia Orendi Tenor: Jörg Nitschke Bass: Menno Koller Projektchor Bachwerkstatt Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Thorsten Maus Sonntag, , Uhr St. Michael Weihnachtskonzert MGV Liederkranz Leitung: Peter Specka Dienstag, , und Uhr Ruhrfestspielhaus Das Große Weihnachtskonzert Neue Philharmonie Westfalen Leitung: GMD Rasmus Baumann Sonntag, , Uhr Katholische Kirche Hl. Familie Speckhorn 104

105 Januar Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Neujahrskonzert Neue Philharmonie Westfalen Leitung: GMD Rasmus Baumann Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Auf und davon Komödie von Peter Yeldham Komödie im Marquardt, Stuttgart Freitag, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015 Skrjabin Klavierwerk Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Der Froschkönig Nach der Geschichte der Brüder Grimm Theater 3hasenoben, Immichenhain Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015 Skrjabin Klavierwerk Sonntag, , Uhr Lutherkirche Epiphaniaskonzert Bläser: Emscherblech Orgel: Thomas Friedrich Rudnik Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Wildes Holz Astrein - Premiere des neuen Programms Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 5. Sinfoniekonzert Hin und weg Werke von Joseph Haydn, John Corigliano, Edward Elgar und John Stevens Neue Philharmonie Westfalen Melton Tuba Quartett Leitung: GMD Rasmus Baumann Donnerstag, , Uhr Willy-Brandt-Haus Romane auf der Bühne Vortrag von Christian Scholze Freitag, , Uhr Bürgerhaus Süd Loriots gesammelte Werke Komödie von Vicco von Bülow Westfälisches Landestheater Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Hänsel und Gretel Musical nach der Oper von Engelbert Humperdinck Kleine Oper Bad Homburg Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015 Skrjabin Klavierwerk Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Ewig jung Songdrama von Erik Gedeon Renaissance Theater, Berlin Sonntag, , Uhr Rathaus Debut um 11 Karten-Telefon:

106 Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Volker Pispers Bis neulich! Mittwoch, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015 Kinder malen Musik Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Amphitryon Lustspiel von Heinrich von Kleist Kempf Theatergastspiele, München Februar Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus NPW goes POP ABBA forever! Neue Philharmonie Westfalen Leitung: GMD Rasmus Baumann Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 6. Sinfoniekonzert Ungarn im Revier Werke von Zoltan Kodály, Franz Liszt und Béla Bartók Neue Philharmonie Westfalen Klavier: Bernd Glemser Leitung: GMD Rasmus Baumann Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Ralf Schmitz Aus dem Häuschen! Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Romantik trifft Moderne Klarinette: Dimitri Ashkenazy Klavier: Guzal Enikeeva Freitag, , Uhr Altstadtschmiede Lioba Albus Königin von Egoland Sonntag, , Uhr Rathaus Rathauskonzert Saitenblicke Violine: Nicola Borsche, Susanna Bozzetti; Viola: Susanne Schmickler Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Frau Meier, die Amsel Kindertheaterstück nach dem Buch von Wolf Erlbruch Theater Marabu, Bonn Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Vier nach 40 Komödie von Fritz Schindlecker Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Familienkonzert Der Rattenfänger von Hameln (Pied Piper Fantasy) Neue Philharmonie Westfalen Mittwoch, , Uhr Ruhrfestspielhaus Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Detmold Samstag, , Uhr Rathaus Benefizkonzert Inner Wheel Club Recklinghausen Karten-Telefon:

107 Erleben Sie den Landschaftspark Hoheward Weitere Informationen unter: Besucherzentrum Hoheward Fon Segway-Touren 58,00 p.p. Nachtwanderungen 9,00 p.p. Haldenführungen ab 8,50 p.p. Zechenführungen ab 7,00 p.p. Fahrradverleih ab 6,00 Zimmer und Suiten Apartements für Langzeitaufenthalte Tagungspauschalen Feierlichkeiten Krimidinner und Silvester-Gala Hochzeitsarrangements Beauty und Wellnessaktionen regionale Küche und kulinarischer Themenkalender Tel: ( )

108 März Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015: Skrjabin Klavierwerk Freitag, , Uhr Altstadtschmiede Mark Britton Ohne Sex geht s auch (nicht)! Sonntag, , Uhr Bürgerhaus Süd Integral::festival 2015: Uraufführungskonzert Zum ersten Mal Montag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Schauspiel nach dem Bestseller von Jonas Jonasson Altonaer Theater, Hamburg Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 7. Sinfoniekonzert Aller guten Dinge Werke von Sergej Prokofjew, Ludwig van Beethoven und Jean Sibelius Neue Philharmonie Westfalen Trio Karénine Leitung: Evan Christ In Zusammenarbeit mit dem Musikwettbewerb der ARD München Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Spanischer Abend Rezitation: Stefan Kurt Violine: Ulf Schneider Klavier: Stefan Imorde Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Götz Alsmann und Band Broadway Donnerstag, , Uhr Bürgerhaus Süd Golden Girls Komödie von Kristof Stößel Komödie Düsseldorf Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Frühlingsmatinée Madrigalchor Recklinghausen e.v. Leitung: Lucius Rühl Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Der Sängerkrieg der Heidehasen Nach dem Hörspiel von James Krüss R.A.M Theater, Hildesheim Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Anatevka Musical von Jerry Bock, Joseph Stein und Sheldon Harnick Theater Detmold Donnerstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia The Spirit of Moondog Samstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Hagen Rether Liebe 108

109 Sonntag, , Uhr Stadtbücherei Die Welt wird schöner mit jedem Tag Eine literarisch-musikalische Wanderung durch die Romantik Rezitation: Gabriele Droste Klavier: Rainer Maria Klaas Sonntag, , Uhr Ruhrfestspielhaus NPW goes Film Batman meets Harry Potter Neue Philharmonie Westfalen Leitung: GMD Rasmus Baumann April Sonntag, , Uhr Rathaus Rathauskonzert Kopfkino aus Blech! Trompete: Björn Kjer, Manfred Hof, Trompete; Horn: Markus Schleich; Posaune: Martin Wrede; Tuba und Moderation: Thomas Tirler Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 8. Sinfoniekonzert Concerto grosso Werke von Georg Friedrich Händel, Alfred Schnittke und Eduard Künneke Neue Philharmonie Westfalen Leitung: GMD Rasmus Baumann Sonntag, , Uhr Rathaus Debut um 11 Karten-Telefon: Mai Dienstag, , und Uhr Bürgerhaus Süd Kinderkonzert Babar, der kleine Elefant und Zirkuspolka Neue Philharmonie Westfalen Sonntag, , Uhr Christuskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem in d-moll Neue Philharmonie Westfalen Städtischer Chor Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp Juni Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus Schülerkonzert Sommernachtstraum mit Müllers Marionettentheater Neue Philharmonie Westfalen Dienstag, , Uhr Ruhrfestspielhaus 9. Sinfoniekonzert Shakespeare konzertant Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter I. Tschaikowsky und Dmitri Schostakowitsch Neue Philharmonie Westfalen Sprecher: Sebastian Schwab Leitung: GMD Rasmus Baumann 109

110 Saison 2014/15 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Theatersaal = = = Dienst-, Polizei-, Feuerwehrplätze Preisgruppe I Preisgruppe II BÜHNE = = = Preisgruppe III Preisgruppe IV Preisgruppe V PARKETT I 2 A B A B I I VORDERRANG LINKS I VORDERRANG RECHTS III A B A B I 2 4 III III P I 6 8 III III II III II 9 F II III II III III II III III II III II 14 A B III IV III IV IV III IV III III III RANG LINKS RANG MITTE RANG RECHTS III II III III II III III III III IV III IV IV III IV IV IV IV V V V V V 110

111 MACHEN JEDE STRASSE ZUM SPASS-PARCOURS! DER NEUE X-TRAIL ab , DER NEUE QASHQAI ab , Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,3 bis 3,8; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B-A+. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Auto-Center Heddier GmbH Rheinstr Recklinghausen Tel.: /

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Franz Kafkas Romanfragment über den aussichtslosen Kampf des Herrn K. gegen eine dubiose Bürokratie hat der Regisseur und Musiker Sandy Lopicic in einer eigenen,

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman Rendevous mit einem Mörder In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bourani.de Andreas

Mehr

MADSEN Lass die Liebe regieren

MADSEN Lass die Liebe regieren Sven Sindt, Universal Music MADSEN Lass die Liebe regieren Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

Sebastian Schnoy Moderation

Sebastian Schnoy Moderation Sebastian Schnoy Moderation 85 Auftritte - 20.000 Zuschauer - begeisterte Presse Ideal für Unternehmen... - die mit einer Moderation Programmpunkte unterhaltsam verbinden wollen - die ein Unternehmensjubiläum

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Presseinformation Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Der Märchensommer Steiermark geht 2016 in seine 3. Saison Letzten Sommer begeisterte Hex Mex! Die Suche nach

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Es war einmal Ein Wunsch Eine böse Hexe Ein Auftrag Märchen Impossible D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Eine Produktion Von Susanne Beschorner & Rebecca Keller Inhalt E i n M ä r c h e n e n t s

Mehr

Norman Langen Einer von Millionen

Norman Langen Einer von Millionen Pro-Event Ltd. Norman Langen Einer von Millionen Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.norman-langen.de

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 24: WIR HABEN ANGST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 24: WIR HABEN ANGST Übung 1: Angst Hör dir zunächst das Lied an, ohne ins Manuskript zu schauen. Markiere die Wörter, die im Text vorkommen. Dunkelheit Schwäche Zukunft irgendwo sagen riskant Veränderung verbieten Täter Arzt

Mehr

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre Notenheft Noten fttt heft Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ft Malen Raten Spielen ab 8 Jahre Hallo! Mein Name ist Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Weil sich aber so viele komplizierte

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Olja Muchina TANJA TANJA. (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe. Aus dem Russischen von Marina Dalügge

Olja Muchina TANJA TANJA. (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe. Aus dem Russischen von Marina Dalügge Olja Muchina TANJA TANJA (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe Aus dem Russischen von Marina Dalügge 1 Die Uraufführung fand am 20. Januar 1996 in der Theaterwerkstatt von Pjotr Fomenko

Mehr

Saal 1, Schloß Kuenburg Tamsweg Eintritt: Erm. 6,- / Jugend 5,- / Normal 7,www.lungaukultur.at oder +43 (0)6474/

Saal 1, Schloß Kuenburg Tamsweg Eintritt: Erm. 6,- / Jugend 5,- / Normal 7,www.lungaukultur.at oder +43 (0)6474/ lungau kultur Habemus Papam (Ein (E in Papst büxt aus) I / F, 2011, Regie: Nanni Moretti, 102 min. Gott und die Welt haben ihn erkoren. Die Kirchenglocken läuten, weißer Rauch steigt in den Himmel und

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Schüler können sich an das Sujet des Buches anhand einzelner Notizen erinnern, indem sie die Notizen lesen und nummerieren.

Schüler können sich an das Sujet des Buches anhand einzelner Notizen erinnern, indem sie die Notizen lesen und nummerieren. Aufgabe 1: Notizblätter nummerieren Ziel: Zielgruppe: Vorbereitung: Zeit: Schüler können sich an das Sujet des Buches anhand einzelner Notizen erinnern, indem sie die Notizen lesen und nummerieren. Lerner

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Marion Schwenninger Papierhelden Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Mit Aufgaben von Andrea Haubfleisch und Illustrationen von Laska Grafix Hueber Verlag 1 5 Für einen Moment

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Leseprobe S. 2, 12-17

Leseprobe S. 2, 12-17 Leseprobe S. 2, 12-17 Stefan Elz Einheit im Alltag Meditation in Aktion - still sein, beobachten und gleichzeitig handeln Leseprobe Copyright Lichtels Verlag 13 Einführung Abgehetzt, von einem Gedanken

Mehr

Die See. Komödie von Edward Bond. 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr

Die See. Komödie von Edward Bond. 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr Die See Komödie von Edward Bond REGIE: Thomas Declaude DARSTELLER/INNEN: RE-ACTORS Vienna 1050 Wien, Hamburgerstraße 14 5., 7., 10., 11., 15., 16., 17. & 18. Juni 2016 19.30 Uhr KARTENRESERVIERUNG: www.spektakel.wien

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Jetzt in Stuttgart! EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT Edgar Rice Burroughs, Inc. and Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Jetzt in Stuttgart! EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT Edgar Rice Burroughs, Inc. and Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved. EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT 2013 Edgar Rice Burroughs, Inc. and Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved. Jetzt in Stuttgart! GARANTIERT DIE BESTEN MUSICALS & SHOWS So haben Sie Musical

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

spaßeshalber begonnen Und nun hat ES sich verselbständigt bedingungslose Zustimmung es ist immer noch gleich Eigentlich mache ich gar nichts mehr.

spaßeshalber begonnen Und nun hat ES sich verselbständigt bedingungslose Zustimmung es ist immer noch gleich Eigentlich mache ich gar nichts mehr. Lieber Werner, mein ganzes bisheriges Leben war auch ich immer auf der Suche. Fragen wie : " Wo gehe ich hin, welches ist das Richtige Leben für mich, was ist überhaupt das Leben, wann werde ich Zufriedenheit

Mehr

Lena, Woyzeck zwischen 1834 und 1836.

Lena, Woyzeck zwischen 1834 und 1836. GEORG BÜCHNER u Er wird 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren, u studiert Medizin in Straßburg und in Gießen, u war politisch engagiert, u schreibt seine Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Martin Petsch Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Das Gewissen der Erde Lebensmut Lebensfreude Gut ist das was man tut. Die welt Spielt eine große Rolle

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr