Wir setzen uns voll für Sie ein. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, ist der: Dienstag, ,12.00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir setzen uns voll für Sie ein. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, ist der: Dienstag, ,12.00 Uhr"

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 34 Freitag, 11. März Ausgabe 750 Jahre Obernbreit Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr 12. März Bürgersaal Rathaus 19:30 Uhr Vor- und Frühgeschichte von Obernbreit Frau Dr. Margarete Klein-Pfeuffer, Tiefenstockheim. Ergänzt durch die Ausstellung der Metallsondenfunde auf der Obernbreiter Flur von Stefan Balbach und Frank Trekoval. Frank Trekoval und Stefan Balbach möchten besonders die Obernbreiter Landwirte, auf deren Grund die Bodenfunde gemacht wurden, herzlich einladen. TSV Gnodstadt 1906 e.v. 110 Jahre TSV Gnodstadt 1906 e.v. Herzliche Einladung zum Ehrenabend anlässlich des 110 jährigen Bestehens des TSV Gnodstadt. Der TSV Gnodstadt lädt herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zum Ehrenabend am , Beginn 20 Uhr ins Sportheim ein. Umrahmt wird dieser Abend von verschiedenen Tanzvorführungen sowie Darbietungen des Männergesangvereins Gnodstadt. Weiterhin werden Ehrungen zahlreicher Mitglieder vom Verein und den Sportverbänden vorgenommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Euer Kommen freut sich Die Vorstandschaft Wir setzen uns voll für Sie ein. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst der Ärzte / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2013 gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Praxis finden Sie in der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Ochsenfurt. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Weitere Informationen unter: Bereitschaftspraxis Kitzinger Land in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Dr. med. dent. Martin Jobst, Ochsenfurt, Tel /3301 Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) Schloss-Apotheke, Marktbreit, Tel /3046 Pech gehabt und Schuld dazu? Mit einer Allianz Privat-Haftpflichtversicherung können Sie ganz beruhigt sein, denn wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch. Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit hirsch.spielmann@allianz.de Tel , Fax Hoffentlich Allianz. Ihre MobIle FachpFlege Ute Bobach & Team Kompetent Zuverlässig Freundlich Tel / Fax / Marktbreiter Str obernbreit Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, ist der: Dienstag, ,12.00 Uhr

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - Bekanntmachungen für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 AWO - ambulante Pflege Marktbreit, Winterseitenweg 3, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/ Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Amtliche Bekanntmachungen Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag - Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitgag von Uhr Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 15, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de Redaktionsschluss: dienstags, Uhr Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Bürgerbüros von MdL Günther Felbinger, zuständiger Freie Wähler-Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Kitzingen, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr-16:00 Uhr. Für ein persönliches Gespräch mit MdL Felbinger vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Bürgerbüro Günther Felbinger, Kirchplatz 9, Karlstadt, Telefon: / , Fax: / , buergerbuero@guenther-felbinger.de, Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. 1. Halbjahr 2016 am 14. März / 28. März entfällt / 11. April / 25. April / 09. Mai / 12. Mai entfällt / 06. Juni / 20. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax- Nr / zu erreichen Telefonische Terminvereinbarung ist erwünscht! Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Wassertherapie In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie- Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ .de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Kindergarten Spielwiese Martinsheim Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/17 Unsere Gruppen (Krippe, Kindergarten und Hort) sind auch im kommenden Kindergartenjahr wieder sehr gut besucht. Mit den Neuanmeldungen im September 2016, sowie den gestaffelten Aufnahmen in den Folgemonaten, ist unsere Höchstgrenze an freien Plätzen fast erreicht. Wir bitten daher alle interessierten Familien aus Martinsheim, sowie unserem Einzugsgebiet, bis spätestens Montag, den 21.März 2016 Kontakt mit uns aufzunehmen, falls sie planen, Ihr Kind noch für das kommende Kindergartenjahr bei uns anzumelden. Nach dieser Frist stehen freie Plätze auch Gastkindern zur Verfügung! Ansprechpartner: Frau Knöchel (Leitung) 09332/3342 Anmeldezeiten: Montag: 7:30 16:30 Uhr Mi. und Fr.: 8:30 12:00 Uhr Einladung Am Sonntag, den 19. Juni ist unser Kindergartenfest. Alle Menschen groß und klein, jung und alt, sind heute schon recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kindergarten Spielwiese Martinsheim Foto: Klaus Blaczinski 2

3 Bekanntmachungen der Schulen Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit Am Montag, den , schenkte der MDL Herr Volkmar Halbleib den Schülern der Klasse 10a der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit eine Unterrichtsstunde. Anlass war der Tag der Freien Schulen, der vom Verband Bayerischer Privatschulen, der Evangelischen Schulstiftung in Bayern und dem Katholischen Schulwerk in Bayern in diesem Jahr erstmalig veranstaltet wurde. Sowohl für die Schüler, als auch für den Landtagsabgeordneten boten sich hier vielfältige Möglichkeiten des Kennenlernens. Thematisch ging es um das Wahlrecht mit 16- ein Diskussionspunkt, der auch bei der letzten Jugendkreistagssitzung eine Rolle spielte. Weitere Themen waren auch Politikverdrossenheit, Rente, Mindestlohn und die Flüchtlingsproblematik. Bis zum Ende der Schulstunde entwickelte sich eine gute Diskussionsrunde. Die private, staatlich anerkannte Realschule in Marktbreit geht auf eine Gründung aus dem Jahre 1849 zurück und ist damit eine der ältesten Schulen Bayerns. Wie der Schulleiter Herr Peter Wilhelm betonte, bietet die Präsenz der Abgeordneten in der Schule einen wichtigen Impuls für das Kennenlernen demokratischer Spielregeln. Besonders in einer Zeit, die durch Radikalisierung von Bevölkerungsgruppen geprägt ist. Die Schule erwirbt gegenwärtig den Titel Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage. In diesen Prozess passte diese Unterrichtsstunde mit MDL Halbleib besonders, denn es gelang ihm in hervorragender Weise, seine Arbeit im Landtag den Schülern vor Ort zu erläutern. Am Ende waren sich alle einig: als Bestandteil des Sozialkundeunterrichts sollte eine solche Veranstaltung öfter stattfinden. Musikschule Marktbreit und Umgebung 1981 e.v. Sonntag, Uhr Rathausdiele Marktbreit Musikcafé Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Leckereien. Der Eintritt ist frei. Grundschule Maindreieck Marktbreit Anmeldung zur Schule für das Schuljahr 2016/2017 Am Montag, den 11. April 2016 und Mittwoch, den 13. April 2016 wird an der Grundschule Maindreieck Marktbreit die Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 durchgeführt. 1. Anmeldung für die Kinder aus Marktbreit, Obernbreit und Segnitz am 11. April 2016 im Schulgebäude Marktbreit Ev. Kindergarten St. Nikolai Marktbreit Uhr Kath. Kindergarten St. Elisabeth Marktbreit Ev. Kindergarten Apfelwiese Obernbreit Ev. Kindergarten Segnitz Montessori-Kinderhaus (auch aus anderen Orten) Und alle weiteren Kinder, die in o. g. Ortschaften wohnen und bis zum sechs Jahre alt sind. 2. Anmeldung für die Kinder aus Marktsteft und Michelfeld am 13. April 2016 im Schulgebäude Marktsteft Ev. Kindergarten Marktsteft Uhr Und alle weiteren Kinder, die in o. g. Ortschaften wohnen und bis zum sechs Jahre alt sind. Die Kinder werden an einem Schnupperunterricht (ca. 1 Stunde) teilnehmen. Für das Schuljahr 2016/2017 müssen alle Kinder, die bis zum 30. September 2016 sechs Jahre alt sind, angemeldet werden. Ebenso besteht die Möglichkeit eine Einschulung für Kinder, die im Oktober 2010 und später geboren sind, zu beantragen. Zur Anmeldung werden benötigt: - Das einzuschulende Kind - Die Geburtsurkunde des Kindes oder das Stammbuch - Die Eingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt, sofern diese vorliegt - Eventuell ein Sorgerechtsbeschluss - Eventuell Rückstellungsbescheid Marktbreit, den gez. Klaus Kram, Rektor Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Anmeldung und Ganztagsangebot Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die 4-stufige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die 2-stufige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. In der 4-stufigen Wirtschaftsschule ist der Besuch einer gebundenen Ganztagesklasse möglich. Anmeldung und Probeunterricht: Beginn des Anmeldezeitraums: 4. April 2016 Anmeldung zum Probeunterricht: 4. April 2016 bis 15. April 2016 Probeunterricht: 2. Mai bis 4. Mai 2016 Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag: 8:00 bis 13:00 Uhr Dienstag: 8:00 bis 15:00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr In der Zeit vom 4. April bis 15. April 2016 ist das Sekretariat täglich bis 15:00 Uhr geöffnet. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, Kitzingen Tel: , Fax sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 18. März 2016 ist der: Dienstag, 15. März, Uhr Ihre Spezialisten in Mainfranken mehr als 900 Jahre Erfahrung im Handwerk! Telefon ( )

4 Bayerisches Rotes Kreuz Informatives vom Blutspendedienst Mittwoch, 23. März 2016, Uhr MARKTBREIT - Neue Hauptschule - Karl-Zimmermann-Str. 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Jagdgenossenschaft Marktbreit (Teiljagdrevier) Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen Marktbreit am Dienstag, , um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Marktbreit ergeht an alle Jagdgenossen der zum Teiljagdrevier Marktbreit gehörenden Grundstücksflächen freundliche Einladung. Die folgenden Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers (Genehmigung Protokoll vom ) 3. Aufnahme eines Mitpächters in den bestehenden Jagdpachtvertrag 4. Freihändige Vergabe der Jagd für die neue Pachtperiode 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Sonstiges 7. Wünsche und Anträge Anmerkung: Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind die Eigentümer oder Nutznießer - jedoch nicht die Pächter - der Grundflächen, die das Gemeinschaftsjagdrevier Marktbreit bilden. Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Marktbreit, 3. März 2016 gez. Hermann Schwab, Jagdvorsteher Flurgrenzgang Markt Willanzheim Gemeinsame Anordnung Gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBI. S. 318) erlässt der Markt Willanzheim folgende Anordnung: 1. ab Dienstag 19. April 2016 finden im Ortsteil Hüttenheim, ab Montag 25. April 2016 im Ortsteil Markt Herrnsheim, ab Montag 02. Mai 2016 im Ortsteil Willanzheim die Grenzbegehungen der Feldgeschworenen statt. 2. Folgende Grenzen einschließlich aller Grenzzeichen werden überprüft: Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grundstücken Gemeindegrenze 3. Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurgang zu informieren. 4. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gemäß Art. 9 AbmG dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken werden aufgefordert, bis zur Grenzbegehung sämtliche Grenzzeichen an ihren Grundstücken sichtbar zu machen. 5. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der gemeindlichen Grundstücke festgestellt werden, beantragt der Markt Willanzheim als beteiligter Grundstückseigentümer gleichzeitig deren Behebung durch die Feldgeschworenen. Kosten, die durch die Abmarkungstätigkeit der Feldgeschworenen entstehen, sind dem Markt Willanzheim durch den Verursacher zu erstatten. Der Markt Willanzheim behält sich vor, festgestellte Beschädigungen an gemeindlichen Grundstücken und Wegen dem Verursacher in Rechnung zu stellen. Im Rahmen des Flurganges werden auch unerlaubte Grenzüberackerungen an gemeindlichen Flächen einschl. den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenzüberackerungen werden nicht geduldet und sind unverzüglich von dem Verursacher bzw. Grundstücksbeteiligten in den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Festgestellte Überackerungen werden mit 1 je m² oder alternativ mit den tatsächlich entstandenen Aufwandskosten in Rechnung gestellt. Willanzheim, , Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin PRESSEMITTEILUNG Bundesstraße B13, Neue Mainbrücke Ochsenfurt Vollsperrung der B13 im Zuge der Erneuerung der Neuen Mainbrücke Ochsenfurt ab dem Stadt Ochsenfurt Vollsperrung Mainuferstraße ab Mangstraße Vollsperrung Zufahrt Maininsel Im Rahmen der Erneuerung der Neuen Mainbrücke Ochsenfurt konnten die Vorarbeiten im Jahr 2015 planmäßig abgeschlossen werden. Aus diesem Grund beabsichtigt das Staatliche Bauamt Würzburg den Rückbau der bestehenden Brücke zeitgerecht ab 14.März 2016, auch unter Nutzung der, für Mitte April vorgeplanten, Schifffahrtssperre des Mains, durchzuführen. Um die Sicherheit zu gewährleisten werden die Bereiche unter der Brücke sowie entlang der Stützwände auf beiden Mainseiten abgesperrt und dürfen nicht betreten werden. Die Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind analog zu den Sperrungen für die halbjährigen Brückenprüfungen beziehungsweise der Sperrung für Fahrzeuge über 3,5t großräumig ausgeschildert Alternative Mainquerungen sind die Mainbrücke bei Goßmannsdorf, die Mainbrücke bei Segnitz und die alte Mainbrücke bei Ochsenfurt im Einrichtungsverkehr. Nach abgeschlossenem Rückbau der bestehenden Brücke beginnt ab Herbst unter Erstellung der Pfeilergründungen und Stützwände auf beiden Mainseiten die Errichtung des Ersatzneubaus. Bis zur Fertigstellung aller Arbeiten zur Erneuerung der Neuen Mainbrücke im Jahr 2018, belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 14 Mio.. Den finanziellen Hauptanteil der Maßnahme trägt hierbei der Bund. Wir bitten um Verständnis der Verkehrsteilnehmer und Anlieger für die erforderlichen Bauarbeiten und um ein rücksichtsvolles Fahrverhalten auf den Umleitungsstrecken. Staatliches Bauamt Würzburg Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de 4

5 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. Amtliche Bekanntmachungen Weitere Bekanntmachungen siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Seniorenbeauftragter Herr Werner Hund: Sprechzeiten: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss Zimmer 5. Jeden 2. Dienstag im Monat von bis Uhr im Rathaus Gnodstadt. Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr, in der Tourist-Information; Mainstraße 6, Marktbreit. Marktbreiter Altstadtgenuss - Gaumenfreuden am Maindreieck - Den Marktbreiter Frühjahrsmarkt mit neuem Leben zu erfüllen hat sich das abgebildete Team zur Aufgabe gemacht. Seit Anfang des Jahres treffen sich die Mitglieder, um kreative Ideen und Impulse zur Gestaltung des Marktes zu sammeln. Die alte Bedeutung von Marktbreit im Handel mit Kaffee und vielen anderen Produkten dient als Anknüpfungspunkt. So wird auf dem Markplatz ein Caféhaus mit entsprechender musikalischer Unterhaltung entstehen. Weitere Ideen hat die Arbeitsgruppe schon entwickelt doch zu viel wird noch nicht verraten. Termin für den Markt ist der 27. und Er findet alle 2 Jahre im Wechsel mit ARTBREIT am Wochenende nach Christi Himmelfahrt statt. Dazu laden wir Sie heute schon herzlich ein. Die Federführung hat Waltraud Hegwein übernommen. Weitere Mitglieder der Gruppe sind Harald Damm, Volker Schlegelmilch, Eva Castell (alle Tourist-Information), sowie Bea Blanke, Michael Drochner, Anna-Lena Düll, Ban Ibrahim, Martina Lang, Margarete Przybylla. Bei Fragen und Teilnahmewünschen wenden Sie sich bitte an die TI oder Waltraud Hegwein Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. November März 2016: Dienstag bis Samstag: Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock), Tel Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv - Schloss Marktbreit - 3. Stock, Schlossplatz Seit Januar 2009 ist das Archiv jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Ansonsten geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel Nach Vereinbarung: 09332/3235 (Frau Berneth) Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Julius-Echter-Platz 2, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit mit Grüngutbehälter Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Die Benutzung ist nur den Marktbreiter Bürgern (mit OT Gnodstadt) vorbehalten! Größere Mengen Baumabschnitte (kein Mähgut) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Der Schlüssel ist im Bauhof abzuholen, bitte vorher anrufen unter: 0160 / Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 18. März 2016 ist der: Dienstag, 15. März, Uhr Bekanntmachung Tempolimit 30 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielfach haben Anwohner von stark befahrenen Straßen den Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung geäußert. Damit unsere Kindergarten-, Schulkinder, Senioren und natürlich auch Sie die Straßen gefahrlos überqueren und begehen können, hat der Gesamtstadtrat ein Verkehrskonzept beschlossen und auch eine Verkehrsschau durchgeführt. Die Straßen in der Innenstadt, vom Gertholzweg bis zum Malerwinkelhaus, die Bahnhofstraße und die Ochsenfurter Straße werden zu Tempolimit 30 -Zonen umgewandelt. Sicher haben Sie die elektronischen Hinweisschilder mit dem freundlichen Danke -Lächeln schon bemerkt. Bitte beachten Sie ab sofort diese Höchstgeschwindigkeit zu Ihrer und zur Sicherheit von Kindern und älteren Mitbewohnern. Alle können angstfreier unterwegs sein und die Unfälle verringern sich. Wir appellieren an Ihre Einsicht und hoffen, dass die Verkehrsüberwachung wenig zu tun hat. Nachdem die Ergebnisse aufgezeichnet und ausgewertet werden, ist vorgesehen, wenn sich keine Verbesserungen einstellen, ab Frühjahr eine Überwachung des fließenden Verkehrs einzurichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Marktbreit, im März 2016 STADT MARKTBREIT Hegwein, 1. Bürgermeister 5

6 Stadtbücherei Marktbreit Bei uns können Sie Historie nicht nur nachlesen, sondern auch riechen und fühlen. Ab sofort ist die Marktbreiter Bohne auch bei uns erhältlich. Die Marktbreiter Bohne ist ein hochwertiger, biologisch angebauter Hochlandkaffee. Er ist sehr säurearm, weich und mild im Geschmack. Ein hochfeiner Espresso für alle Kaffeespezialitäten. Der Kaffeehandel hat in der Geschichte von Marktbreit große Bedeutung. Bereits 1764 orderte das Handelshaus Günther mehrere Fässer Kaffeebohnen von der Insel Martinique. Diese wurden per Schiff in die Stadt am Main gebracht. Im 19. Jahrhundert nach dem Übergang zum Königreich Bayern, war Marktbreit eine Hochburg des Kaffeehandels. Im Jahre 1843 stand der Handelsplatz mit einer Verzollung von Zentnern Kaffee in der Reihe der Zollvereinsplätze an 16. Stelle, hinter Stettin (14) und Danzig (15). Man nannte den Ort damals das kleine Holland von Bayern. Mit den Zolleinnahmen brachte die Stadt es an höchster Stelle in der Bayerischen Zollkasse. An deren Spitze waren auch Marktbreiter Großkaufleute tätig. Einen Bedeutungsverlust erlitt der Ort in wirtschaftlicher Hinsicht durch die Eisenbahn, die Mitte des 19. Jahrhunderts auch ins Würzburger Land kam. Zudem bekamen in Indien die K affeepflanzen einen Pilzbefall, so dass sich die Marktbreiter Händler erst neue Handelspartner in Südamerika suchen mussten. Der Handel ging stark zurück, viele Kaufleute verließen die Stadt. Natürlich kann jeder die Kaffeespezialität bei uns erwerben, egal ob Mitglied der Stadtbücherei oder nicht (was nicht ist, kann ja außerdem noch werden). Wir freuen uns auf Sie. Stadtbücherei Marktbreit Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Zur Eröffnung der Sonderausstellung 2016, Wände sprechen Bände, am 17. März, um 20:00 Uhr, in der Rathausdiele Marktbreit, möchten wir Sie herzlich einladen. Nach einem unterhaltsamen Einführungsvortrag lädt der Förderverein für das Museum im Malerwinkelhaus e.v. zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein, so dass Gelegenheit zu Begegnung und Austausch besteht. Der Eintritt ist frei. Bitte nutzen Sie unseren langen Donnerstag zu einem Museumsbesuch vorher! Wände sprechen Bände. Sprüche für das Heim: Gestickter Wandschmuck von einst und moderne Wandtattoos. Als Wandschmuck erfreuten sich in der Zeit von ca bis 1930 gestickte Sprüche großer Beliebtheit. Mit Kreuz-, Stiel- und Plattstich bestickte Wandschoner und Überhandtücher waren ebenso in Mode wie die gerahmten, auf gelochten Karton gestickten und mit getrockneten Pflanzen, Oblaten oder Fotografien dekorierten Haussegen ( Papierkanevas ). Etwa 150 Exponate aus unserem Bestand illustrieren die Themenbereiche Haus und Heim, Glaube - Liebe - Hoffnung, Familie und Alltag sowie Pflicht! Ehre! Treue!. Die Gegenüberstellung des gestickten Wandschmucks von einst mit modernen Wandtattoos verrät schließlich, ob und welche Sprüche und Themen von damals heute noch Aktualität besitzen. Öffnungszeiten: Do. 14:00-20:00, Fr.-So. und Feiertage 14:00-17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Die Sprechstunde der Museumsleitung entfällt am 17. März. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit Tel.: 09332/ info@malerwinkelhaus.de - Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Sonntag, Judika Uhr Gottesdienst (Pfrin. Barraud-Volk) Uhr Treffen der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Gospelchor Uhr Posaunenchor in Obernbreit Mittwoch, Uhr Konfi-Kurs in Marktbreit Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Freitag, Uhr Passionsandacht (Pfr. Volk) Passionsandachten Wir laden herzlich ein zu den Passionsandachten mit dem Thema: Großes Herz 7 Wochen ohne Enge Freitag, , Mein Herz wird weit, Pfarrer Volk Freitag, , Gottes großes Herz!, Pfarrerin Barraud-Volk jeweils von Uhr Die Andachten finden im Chorraum der St. Nikolaikirche statt. Sie geben Raum, die Passionszeit als besondere Zeit auf Ostern hin wahrzunehmen. Vorankündigung Gründonnerstag / Osternacht Das Tischabendmahl mit Pfrin. Barraud-Volk und Pfr. Wagner am Gründonnerstag beginnt um Uhr im Gemeindehaus in Marktbreit. Die Osternacht findet dieses Jahr am Ostersamstag in Segnitz statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir sie bereits heute herzlich ein. Anmeldung Konfirmanden 2016/2017 Für Jugendliche und deren Eltern, die im Jahr 2017 konfirmiert werden möchten, findet am Donnerstag, den um Uhr im Gemeindehaus Bernhard-Fischer-Str. 5 ein Informationsabend mit Anmeldung statt. Foto: Klaus Blaczinski 6

7 Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Freitag Freitag der 4. Fastenwoche Marktbreit Kreuzwegandacht - gestaltet vom Kath. Frauenbund Samstag Samstag der 4. Fastenwoche Marktsteft Kreuzwegandacht 18:30 Vorabendmesse Sonntag FASTENSONNTAG Obernbreit Misereorgottesdienst gestaltet von den Firmlingen - anschließend Fastenessen im Pfarrsaal der Marienkirche Dienstag Hl. Klemens Maria Hofbauer Obernbreit Messfeier 19:30 Versöhnungsseminar mit Pfarrer Treutlein (2. Teil) - im Saal an der Marienkirche Obernbreit Mittwoch Marktbreit Donnerstag Marktsteft Mittwoch der 5. Fastenwoche Messfeier - anschließend Seniorennachmittag Hl. Gertrud und hl. Patrick Schülerbeichte vor Ostern 17:30 Beichtgelegenheit vor Ostern 18:30 Messfeier Kinderwochen bei Optik am Main vom März % Rabatt auf alle Kinderbrillenfassungen Mainstr. 18, Tel Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft Herzliche Einladung zum Fastenessen am Misereorsonntag den 13. März 2016 Nach der Messe in der Marienkirche beginnen wir um Uhr unser Fastenessen mit anschließenden Kaffee und Kuchen im Saal mit Eine- Welt- Verkauf. Gemeinsam Essen und Gutes tun! Wir werden hierfür einen Fahrdienst organisieren. Wenn sie diesen in Anspruch nehmen wollen melden sie sich bitte im Pfarrbüro Tel oder bei Beate Müller Tel Chance zum Leben Wer Vergebung erfährt, kann auch anderen vergeben! Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, um Uhr im Pfarrsaal an der Marienkirche Obernbreit Schuld ist ein Thema, das zunehmend Menschen umtreibt, hervorgerufen durch die Erfahrung eigener Grenzen, aber auch durch ständig neue Schlagzeilen in den Medien, Josef Treutlein, katholischer Pfarrer und Wallfahrtsseelsorger, ist ein Mann der Praxis. Er bietet in unserer Pfarrei ein 2-teiliges Versöhnungsseminar an. Was verbirgt sich dahinter? Neben grundsätzlichen Fragen sollen die Teilnehmer auch praktische Tipps und Anleitung erhalten. Wie geht Versöhnung? Wo fang ich an? Aber auch: Was ist Schuld? Was ist mit Sünde gemeint? Wie beichtet man heutzutage? Dieses Versöhnungsseminar will helfen, der Barmherzigkeit Gottes zu begegnen und menschlich zu wachsen. Wenn es wahr ist, dass Gott aus der Sünde befreit (hat), kann Schuld konstruktiv bearbeitet werden und Versöhnung geschehen. Auf dem Weg der Befreiung spielt das Sakrament der Versöhnung eine besondere Rolle. Dazu braucht es einen neuen Zugang. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Domschule Pfarrgemeinderat St. Ludwig Würzburg Marktbreit Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch den 16. März 2016 wie immer im Pfarrhaus statt. Wir wollen um Uhr mit einer Messe beginnen. Anschließend informiert uns die Notarin Frau Dr. Grömer über eine Patientenverfügung. Wir würden uns freuen wenn wieder viele Seniorinnen und Senioren unserer Einladung folgen und freuen uns auf einen schönen und informativen Nachmittag mit ihnen. Wenn sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, so melden sie sich bitte bei Christa Walter (Tel ) oder Beate Müller (Tel. 4675). Das Seniorennachmittagsteam Fondsgebundene Lebensund Rentenversicherung Rendite und Flexibilität Vorsorgen mit Strategie Unsere fondsgebundenen Vorsorgeangebote passen sich modernen Lebenssituationen und sich ändernden Anlagezielen an. Sie handeln flexibel und entscheiden über notwendige Richtungswechsel. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Abgeltungssteuerfrei! Kundendienstbüro Angela Peschel Vers.-Fachfrau Tel FAX angela.peschel@hukvm.de Innere Sulzfelder Str Kitzingen Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo Uhr Di., Do Uhr sowie nach Vereinbarung Kirchliche Nachrichten Gnodstadt Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Die Termine der kommenden Wochen: Donnerstag, 10. März: Uhr Rathaus: Frauentreffpunkt kreativ Freitag, 11. März: Rathaus: Gnodstadter Rasselbande Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst (Schwethelm) mit den Konfirmanden Dienstag, 15. März: Rathaus, Uhr: Eine Stunde mit der Bibel Uhr: Singkreis-Probe im Rathaus Sonntag 20. März: 9.30 Konfirmation Es werden konfirmiert: Wilma Ziegler, Channs 15; Tobias Bucher, Am Steinbruch 21; Alena Mader, Weetgasse 11; Lara und Lena Ott, Wassergasse 3; Sarah Preeg, Geißbuck 5 und Nils Biebelriether, Am Frauenberg 14 Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

8 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT Habt Ihr Kinder zwischen 0-3 Jahre, lust Euch jeden Mittwoch von Uhr zum Basteln, Singen, Spielen und untereinander Austauschen, zu treffen, dann freuen sich auf Euer Kommen, Ronja Förster, Tel /1496 und Bettina Haliloglu, Tel /4240 Monatlicher Unkostenbeitrag von 4,- EUR. Treffpunkt: Krabbelgruppenraum in der Mittelschule. Obst- und Gartenbauverein 1900 e.v. Der Obst- und Gartenbauverein Marktbreit lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 12. März 2016 um Uhr in das Hotel Michels Stern, Marktbreit, Bahnhofstraße 1, ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen Begrüßung Totengedenken Bericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Revisionsbericht mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft Arbeits- und Haushaltsplan Wünsche Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit Achtung Gartenpächter Am Samstag, 19. März Uhr wird das Wasser in den Vereinsgärten wieder aufgedreht. Wir bitten um Anwesenheit aller Gartenpächter. Ihr Wasserwart Jahreshauptversammlung 2016 des Marktbreiter HC Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung ergeht an alle Mitglieder des Marktbreiter Hockey-Clubs. Die Veranstaltung findet am um Uhr im Vereinsheim an der Struth statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorstand 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Jahresbericht der 1.Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Jugendleitung 8. Berichte der Abteilungen 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Haushalt Anträge 12. Vorschau auf Vereinsaktivitäten 13. Verschiedenes Anträge müssen bis zum bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Turnverein 1861 Marktbreit e.v. Einladung Am Montag, 21. März 2016 findet um Uhr im Vereinslokal Goldenes Schiff (Babel) die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Jahres- und Kassenbericht, 2. Berichte der Oberturnwartin und der Fachwarte, 3. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes und des Turnrates, 4. Wünsche und Anträge, einschl. Beschlussfassung darüber. Die Ehrenmitglieder, alle aktiven und passiven Mitglieder, Turnerinnen und Turner werden hiermit herzlich eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. TURNVEREIN 1861 MARKTBREIT e.v. Herbert Rupp, 1. Vorsitzender Marktbreiter Heimatverein e.v. Mitgliederversammlung 2016 Die Vorstandschaft des Marktbreiter Heimatvereins e.v. lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am 17. März 2016 um 20 Uhr im Schlosscafe in Marktbreit. Tagesordnung: Begrüßung Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Jahresbericht der Altstadtfreunde im MHV Jahresbericht des Weinfestteams Jahresbericht Chor Kreuz und Quer Kassenbericht Entlastung Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft des MHV SC Marktbreit 1911 Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Marktbreit Hiermit möchten wir alle Mitglieder des SC Marktbreit zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um Uhr im Vereinslokal Zum Goldenen Schiff recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren 6. Berichte der Abteilung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Gewünschte Anträge sind bei der Vorstandschaft bis spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder wird gebeten. gez. Die Vorstandschaft Fränkische Volkstanzgruppe Kitzingen e.v. Jahreshauptversammlung Die Fränkische Volkstanzgruppe lädt alle Mitglieder zu Ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 20. März 2016, um 14 Uhr ins Bürgerzentrum Kitzingen, Schrannenstraße 35, ein. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Nach dem formellen Teil ist ein gemütliches Beisammensein mit Kaffe und Kuchen vorgesehen. Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Abteilung Tennis und ab 10 Uhr Arbeitseinsatz: Frühjahrsinstantsetzung der Tennisplätze ab 13 Uhr Saisoneröffnungsturnier Am 12./13. März starten die WF in Ansbach die IVV Wandertage. Nach Ansbach sind es 62 Km. Am 12./13. März starten die WF in Heubsch/Kasendorf die IVV Wandertage. Nach Heubsch/ Kasendorf 120 Km. Es können das ganze Jahr, die permanenten Wanderwege in Kitzingen, Dettelbach, Heßdorf, Rothenburg, Bad Windsheim, Markt Erlbach, Zirndorf, Creglingen, und Arnstein erwandert werden, sowie in Marktbreit. Weitere im Terminheft. 8 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 18. März 2016 ist der: Dienstag, 15. März, Uhr

9 FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Ergebnis: U-19, SV Heidingsfeld - FGM 3:1 Tor: Marvin Endres Vorschau: FGM I Bezirksliga I, :00 Uhr in Rottendorf, Am Grashalm, TSV Rottendorf - FGM FGM II Kreisklasse II, :00 Uhr in Martinsheim, FGM - FV Schwarzenau-Stadtschwarzach U-19, :00 Uhr in Marktbreit, FGM - Fvgg Bayern Kitzingen U-17, :30 Uhr in Marktbreit, FGM - SpVgg Giebelstadt U-13 I, :15 Uhr in Gaukönigshofen, Am Sportplatz SV Gaukönigshofen - FGM AH: Donnerstag Uhr Stammtisch Schloß Freitag Uhr letztes Hallentraining Donnerstag Uhr Stammtisch Goldene Traube (Gurrath) Freitag Uhr SCM Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen (Babel) Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Donnerstag Uhr Stammtisch Winzerkeller Am Samstag den 16. April 2016 findet unsere Jubiläumsfeier in der Lagerhalle statt. Bitte das Rückantwortschreiben unbedingt bis spätestens Sonntag zurück geben. gez. AH Abt. Leiter Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Rundenwettkampfergebnisse: Gauoberliga: Kgl. Priv. Schützengesellschaft Marktbreit I - SG Prichsenstadt I 1464 : 1483 Sabine Müller 379, Johannes Philp 372, Daniel Redelhammer 365, Stefan Ihlefeldt 348 A II Kgl.Priv.Schützengesellschaft Marktbreit I - Kgl.Priv.Schützengesellschaft Mainbernheim II 1404 : 1300 Lothar Weber 359, Kurt Ihlefeldt 356, Thomas Müller 352, Georg Barthel 337 B I Kgl.Priv.Schützengesellschaft Marktbreit III - SG Wiesentheid I : 1270 Ihlefeldt Andreas 352, Dieter Müller 337, Günther Lannig 328, Ihlefeldt Kristina 316, Termine: Sa , 20:00 Uhr Generalversammlung Jugendtraining: Fr. 17:00 Uhr, Jugendliche ab dem vollendetem 11.Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Informationen der Schützengesellschaft unter Das Schützenmeisteramt Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Halbtagesausflug: Dienstag 15. März 2016 Busfahrt zum Adler-Modemarkt - Haibach mit musikalischer Unterhaltung der durch Funk und Fernseh bekannten Klaus & Klaus ( mit ihren Hits: An der Nordseeküste, da steht ein Pferd auf dem Flur. ) Abendeinkehr: Waldbrunner Hof in Waldbrunn. Abfahrt: Uhr Marktbreit, Schlesierstraße Uhr Marktbreit, Gertholzweg Uhr Marktbreit, Bushaltestelle Stadtseite Uhr Segnitz, Linde Unkostenbeitrag : pro Person. Information und Anmeldung, bei Fam. Kieweg Tel Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 29. März 2016 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen Dienstag, 22. März 2016 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1. Freie Wähler Marktbreit e.v Liebe Mitglieder, hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 15. März 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Traube, Mainstr. 16 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der TO 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wünsche, Anträge, Sonstiges Über Euren Besuch freut sich Harald Damm, 1. Vorsitzender VDK Ortsverband Marktbreit Informationsveranstaltung der Polizei zum Thema: Sicherheit im Alltag -wie schütze ich mich. Im AWO-Haus Winterseitenweg am um 14.00Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Marliese Gurrath- Wagner, Tel.: 09332/9960 und Helmut Schleyer 09332/1206 Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

10 Kegelclub Germania 1920 e.v. Marktbreit Germania I - TSV Hollstadt 4:4 (3205:3187) In einem erneut unglücklichen Spiel verliert man zu viele Mannschaftspunkte und verpasst so den Sieg. Dank des starken Ergbenisses von Frank Wille gelingt immerhin noch ein Unentschieden über das Mannschaftsergebnis. R. Knieling 1:3 (533:556); C. Haaf 1:3 (539:553); F. Wille 4:0 (576:488); C. Rüth 2:2 (501:542); M. Lohmüller 1:3 (520:525); E. Knöchel 3:1 (536:523) KC Oberaltertheim II - Germania II 2:4 (2061:2106) Nach dem Startpaar sah es gar nicht gut aus, war man doch deutlich im Hintertreffen. Das Schlussduo spielte dann aber wie aus einem Guss und drehte die Begegnung, wodurch die Meisterschaft endgültig perfekt gemacht wurde. J. Geringer/U. Schuglitsch 1:3 (495:518); H. Schneider 1:3 (499:541); A. Hummel 4:0 (556:504); A. Heckel 4:0 (556:498) TSV Uettingen - Germania III 6:0 (2121:1972) Ohne Chance war man in Uettingen. Spätestens nach der dritten Paarung war die Begegnung endgültig entschieden. M. Gottschling 2:2 (258:558); P. Spiegel 1:3 (471:514); C. Redelhammer 0,5:3,5 (468:512); W. Redelhammer 0:4 (505:537) SSV Warmensteinach - Germania Damen 6:2 (3312:3130) Im ersten Spielabschnitt hielt man noch einigermaßen mit, musste dann aber im Mittelpaar stark federn lassen. Gegen ein überragendes Ergebnis im Schlusspaar war dann endgültig kein Kraut mehr gewachsen. U. Endres 1:3 (494:532); J. Weiß 2:2 (534:521); N. Spiegel 0:4 (498:558); N. Malloy 1:3 (545:579); A. Obernöder 4:0 (541:505); Y. Schneider 0:4 (518:617) KV Karlstadt II - Jugend KT/Marktbreit 1965:2133 (Bonus 36:36) Mit klasse Einzelergebnissen landet man einen deutlichen Sieg in Karlstadt. Damit fehlt der Spielgemeinschaft noch ein Sieg zur Meisterschaft. T. Endres 507:484; L. Held 529:448; M. Endres 561:446; Y. Haaf 500:551 Vorschau: Sa., : TSV Lahm - Germania I, 15:00 Uhr in Lahm Germania II - AN Steinbach, 16:30 Uhr in Marktbreit Germania III - Goldene 12 Gerbrunn, 14:30 Uhr in Marktbreit So., : Germania IV - Bavaria Karlstadt IV, 16:00 Uhr in Marktbreit Germania Damen - SKK Bischberg, 13:00 Uhr in Marktbreit Jugend KT/Marktbreit - KV Würzburg, 10:00 Uhr in Marktbreit Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de Herzliche Einladung zum Tausch- und Gesprächsabend am Freitag, 11. März um 20 Uhr im Vereinslokal Zur goldenen Traube. Da geht es um Informationen über aktuelle Themen und Termine rund um die Philatelie. Besonders wichtig ist aber auch die Vorbereitung unseres Großtauschtages am Sonntag, 10. April von 9-14 Uhr im Lagerhaus. Wir freuen uns immer über den Besuch von Gästen und natürlich über eine rege Teilnahme der Mitglieder. Gesangverein Eintracht Frischauf Marktbreit Unser Gesangverein führt auch in diesem Jahr wieder ein Frühlingssingen im Seniorenheim Marktbreit durch. Ich bitte alle aktiven Sänger am Samstag den 12. März 2016 pünktlich um 15 Uhr, zum Einsingen, ins Singlokal zu kommen. Um Uhr werden wir im Seniorenheim auftreten. Vorschau: Am Sonntag den 22.Mai findet unser Jahresausflug statt. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte. Gernot Stratenberg, 1.Vorstand Jugendfeuerwehr Marktbreit 24 Stunden-Schwimmen Nachdem es bei der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr nicht nur um Einsätze und Übungen, sondern auch um körperliche Fitness und Spaß geht, nahm die Jugendfeuerwehr Marktbreit am Freitag, den 26. Februar 2016, zum ersten Mal am 24 Stunden- Schwimmen des Landkreises Kitzingen teil. Dieser Wettkampf fand bereits zum 28ten mal im Wechsel in den Hallenbädern Dettelbach, Iphofen und Volkach statt. Die neun Teilnehmer brachten es in ca. 3 Stunden auf eine Strecke von über 23km und einen Medalienspiegel der sich sehen lassen kann. 3 mal Silber (ab 1500m) und 6 mal Gold (ab 2500m Schwimmstrecke), darunter 2 Schwimmer mit jeweils einer Einzelleistung von 4000m. Laut der Auswertung belegten wir damit den 13ten Platz bei 45 Teilnehmern. Die Urkunden und Medalien wurden am nach der Übung verteilt. Jungs gesucht!!! Wer traut sich unseren zwei Jungs zu helfen? Die Mädels der Jugendfeuerwehr suchen Jungs zwischen 12 und 18 Jahren zur Verstärkung unserer Truppe. Wir Treffen uns alle 14 Tage Freitags ab 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unseren Gruppenstunden mit Übungen und was noch so dazugehört. Kommt einfach vorbei! Oder meldet euch bei Interesse bei Roland Förster (0160/ ) P.S.: Mädels selbstverständlich auch. Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

11 Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Freitag, 11. März Singstunde im Gasthaus Grüner Baum Familie Weinmann um Uhr. Die Vorstandschaft TSV Gnodstadt 1906 e.v. 110 Jahre TSV Gnodstadt 1906 e.v. Herzliche Einladung zum Ehrenabend anlässlich des 110 jährigen Bestehens des TSV Gnodstadt. Der TSV Gnodstadt lädt herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zum Ehrenabend am , Beginn 20 Uhr ins Sportheim ein. Umrahmt wird dieser Abend von verschiedenen Tanzvorführungen sowie Darbietungen des Männergesangvereins Gnodstadt. Weiterhin werden Ehrungen zahlreicher Mitglieder vom Verein und den Sportverbänden vorgenommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Die Radfreunde treffen sich zur Auftaktversammlung am Freitag, 18. März 2016, um 18:30 Uhr in der Brauerei Düll. Ich freue mich auf rege Beteiligung! Ab April wollen wir wieder starten - Gruppe 1 18:30 Uhr am Wäldchen Gruppe 2 18:00 Uhr am Sudhaus/Bräuer Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Gruß Henry Muskelaufbautraining für Männer Hiermit möchte ich alle interessierten Männer (nicht nur Radfahrer!) zu unserem Winterprogramm einladen. Es findet von Oktober bis März, einmal im Monat, statt. Die nächsten Termine zum vormerken: Dienstag 15. März, Beginn um Uhr im Sportheim Gnodstadt. Ich freue mich auf euer Kommen! Heidi Reit- und Fahrverein Gnodstadt e.v. Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, im Namen der Vorstandschaft lade ich sie alle sehr herzlich zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 1. April 2016 um Uhr im Brauerei-Gasthof Düll in Gnodstadt ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Wahl des 3. Vorstandes Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen Marco Mader, 1. Vorsitzender Foto: Klaus Blaczinski 11

12 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Bekanntmachung Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürgern gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Vorankündigung Die nächste Sitzung des Marktgemeinderats Obernbreit findet am Mittwoch, 16. Februar 2016, um Uhr im Rathaus Obernbreit, Medienraum im 2. Stock, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Amtskästen. MARKT OBERNBREIT Brückner, 1. Bürgermeister Kreisheimattag, 1. Mai und wir putzen uns raus.! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das ist eine höfliche Bitte, Ihre Anwesen, Gärten und Wege für den 1. Mai 2016 aufzumöbeln. Herzlichen Dank. Bernhard Brückner, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Freie Bauplätze in Obernbreit In Obernbreit gibt es Bauplätze am Sonnenhang, die von Privatpersonen zum Verkauf angeboten werden. Informationen darüber gibt der 1 Bürgermeister zu den bekannten Sprechzeiten. Brückner, 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 18. März 2016 ist der: Dienstag, 15. März, Uhr 1. Mai Kreisheimattag Jahre Obernbreit 750 Jahre Obernbreit Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr 12. März Bürgersaal Rathaus 19:30 Uhr Vor- und Frühgeschichte von Obernbreit Frau Dr. Margarete Klein-Pfeuffer, Tiefenstockheim. Ergänzt durch die Ausstellung der Metallsondenfunde auf der Obernbreiter Flur von Stefan Balbach und Frank Trekoval. Frank Trekoval und Stefan Balbach möchten besonders die Obernbreiter Landwirte, auf deren Grund die Bodenfunde gemacht wurden, herzlich einladen. 18. Juni Ehemalige Synagoge Obernbreit 19:30 Uhr Alter und Neuer Glaube im Widerstreit die konfessionelle Entwicklung am südlichen Maindreieck im 16. Jahrhundert. Herr Prof. Dr. Wolfgang Weiß, UNI Würzburg. 750-Jahrfeier Schirmherr: Bundespräsident a.d. Roman Herzog, Kreisheimattag Schirmherrin: Tamara Bischof, Obernbreiterleben Schirmherrin: Sigrid Lutz 23. Juli Ehemalige Synagoge Obernbreit 19:30 Uhr Land- und Weinwirtschaft im südlichen Maindreieck Herr Prof. Dr. Winfried Schenk, UNI Bonn. 26. November Bürgersaal Rathaus; 19:30 Uhr Die NS-Zeit in Marktbreit und Obernbreit unter dem Gauleiter der NSDAP und Regierungspräsident von Mainfranken Dr. Otto Hellmuth. Herr Maximilian Vissers, UNI Würzburg. Gewerbeeinträge Homepage Obernbreit Die neue Homepage des Marktes Obernbreit ist seit längerer Zeit online. Eingestellt sind bisher alle Gewerbetreibenden, die auch auf der alten Homepage zu finden waren. Diese bitten wir, ihren Eintrag zu prüfen und evtl. Änderungen mitzuteilen per Mail an: simone.ossenkemper@marktbreit.de Sollten Sie mit Ihrem Unternehmen/Gewerbe noch nicht zu finden sein, können Sie so Ihren kostenlosen Gewerbeeintrag erstellen: Gewerbe Link (oben rechts): Jetzt kostenlosen Eintrag anfordern! Sie können dann in die Maske Ihre Daten, einen Text und Ihr Logo eintragen. Ihr Eintrag wird im Rahmen der Homepagepflege eingestellt. Mit Fragen und Anregungen zur Homepage wenden Sie sich bitte an Simone Ossenkemper (simone.ossenkemper@marktbreit.de) oder 2. Bgm. Susanne Knof (susanne.knof@web.de). Bernhard Brückner, 1. Bürgermeister vnvnvnvnvnv Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

13 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack Kirchgasse Obernbreit Tel.: 09332/ Sonntag, , Judika Uhr Sakramentsgottesdienst mit Pfarrer Strack Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag Uhr Seniorenkreis: Vortrag Ein bisschen Zeit mit Karl Wolf Uhr Posaunenchorprobe im Nikodemushaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Nikodemushaus Freitag, Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg der evang. Jugend in Dettelbach Samstag, Uhr Gummibärenbande Osterhasi Sonntag, Palmarum Uhr Gottesdienst mit Lektor Göbel Herzliche Einladung zum Kinderclub Gummibärenbande am Samstag, den 19. März 2016 Osterhasi Bei unserem nächsten Treffen dreht sich alles um Ostern. Dazu wollen wir basteln, Spiele rund um Eier machen und vielleicht kommt ja auch der Osterhase schon vorbei. Wir treffen uns dazu wieder im Obernbreiter Gemeindehaus. Los geht es wie immer um Uhr und endet um Uhr. Eingeladen sind alle Kinder der 1. bis zur 4. Klasse, die Lust haben sich außerhalb der Schule zu treffen, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Dich. Carla, Johanna, Katharina, Livia und Martina Material fürs Girlandenbinden Fürs Girlandenbinden zur Konfirmation benötigen wir Buchs und Koniferen in größeren Mengen. Gerne holen wir dieses Material auch bei Ihnen ab. Wir sammeln am Samstag vor Ostern, den Bitte kontaktieren Sie das Pfarramt Obernbreit unter 8220, oder Martina Meyer-Espert unter Das Binden der Girlanden findet am Dienstag, den um Uhr im Bauhof statt. Am Sonntag, den werden in Oberrnbreit konfirmiert: Dimter, Luca,Gartenstr.22 Dimter, Noah,Gartenstr.22 Georgi, Riko, Bergstr. 4 Giffing, Eleonor, Sonnenstr. 25 Haydl, Noah,Blumenstr.8 Küster, Carla, Winterseitenweg 11 Löther, Jan, Schwarzenberger Str.25 Sammet, Yanik, Gartenstr. 8 Walter, Elisa, Breitbachstr. 36 Evangelischer Frauenbund OV Obernbreit Unser Märztreffen findet am Montag, den um h im Nikodemushaus statt. Für diesen Abend konnten wir als Referentin Frau Heidi Klein vom Familienzentrum Deutenheim gewinnen. Lass los, was dir nicht gut tut! Loslassen, ein zentrales Thema unseres Lebens! Warum fällt loslassen so schwer und warum können wir unser Verhalten nicht einfach ändern? Warum können wir Dinge nicht aufgeben, die uns z. B. krank machen oder unser Unglück beeinflussen? Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens solche Krisenzeiten! Wie wir jedoch zulassen können, das aus der Krise eine Chance wird und wie wir dieses wichtige Loslassen in unser Leben lassen, darüber kommen wir an diesem kurzweiligen Abend in Berührung. Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmer, natürlich sind wie immer auch Nichtmitglieder und auch Männer recht herzlich eingeladen. Eurer Frauenbundteam und Heidi Klein Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche St. Maria Regina Sonntag FASTENSONNTAG Obernbreit Misereorgottesdienst gestaltet von den Firmlingen - anschließend Fastenessen im Pfarrsaal der Marienkirche Dienstag Hl. Klemens Maria Hofbauer Obernbreit Messfeier 19:30 Versöhnungsseminar mit Pfarrer Treutlein (2. Teil) - im Saal an der Marienkirche Obernbreit Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Herzliche Einladung zum Fastenessen am Misereorsonntag den 13. März 2016 Nach der Messe in der Marienkirche beginnen wir um Uhr unser Fastenessen mit anschließenden Kaffee und Kuchen im Saal mit Eine- Welt- Verkauf. Gemeinsam Essen und Gutes tun! Wir werden hierfür einen Fahrdienst organisieren. Wenn sie diesen in Anspruch nehmen wollen melden sie sich bitte im Pfarrbüro Tel oder bei Beate Müller Tel Chance zum Leben Wer Vergebung erfährt, kann auch anderen vergeben! Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, um Uhr im Pfarrsaal an der Marienkirche Obernbreit Mehr Info im Marktbreiter Teil. Vereinsnachrichten Landfrauen Obernbreit Osterbrunnen 2016 Wie in den vergangenen Jahren, so wollen wir auch heuer wieder unsere beiden Brunnen am Rathausplatz österlich schmücken. Wir benötigen zum Binden Koniferen (Buchs, Lebensbaum etc.) ab einer Länge von 15cm.Wer etwas zur Verfügung hat, bitte anbieten, es wird dann abgeholt. Gebunden wird am Dienstag, 15. März ab 9 Uhr im Hof Scherer, Marktbreiter Str. 9.Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Frauen zum Schneiden mithelfen könnten, damit wir diese schöne Tradition weiterführen können Nähere Auskunft bei Helga Scherer Tel Freiwillige Feuerwehr Obernbreit Unterweisung und Übung am Dienstag 15. März Beginn ist Uhr. Das Kommando Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Jüdisches Leben in unserer Nachbarschaft 13 jüdische Familien waren 1814 in Marktbreit registriert. Man darf annehmen, dass mehrere davon wenigstens zur oberen Mittelschicht in der bedeutenden Handelsstadt gehört haben. Als Erwerb wird in der Matrikel bei zwei Familien Tuchhandel, bei drei Weinhandel und bei einer einfach Capitalist angegeben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren knapp 6% der Marktbreiter Einwohner jüdischen Glaubens. Damit die Erinnerung an die Rolle der jüdischen Bevölkerung nicht weiter verblasst, organisiert der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. eine Stadtführung auf den Spuren jüdischer Bürgerinnen und Bürger Marktbreits am Samstag, 12. März Beginn: Uhr. Treffpunkt: Schlossplatz Marktbreit 13

14 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. 14 Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters im Rathaus Segnitz Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Tel Fax Löhr, 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Große Hundehaufen-Sammelaktion Wann? um Uhr Treffpunkt? Segnitz an der Linde Hiermit laden wir alle dazu ein uns zu helfen die Mainwiesen wieder Haufenfrei zu machen. Nicht nur Herrchen und Frauchen sind eingeladen, sondern auch engagierte Jugendliche und Kinder mit oder ohne Eltern. (Zusätzliche Bollerwagen dürft ihr gerne mitbringen ;). Ein großes Dankeschön geht an Fressnapf Würzburg für die Kotbeutel Spende und an Bettina s Fotokiste für die Bereitstellung der Getränke Falls es am Samstag regnen sollte ist der zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Treffpunkt als Ausweichtermin festgehalten. Bettina Wagner, Hans-Kesenbrod-Straße 5, Segnitz...und wir befürworten das, Gemeinde Segnitz, Rudolf Löhr, 1. Bürgermeister Gemeindearchiv Segnitz Als die Zobel Segnitz kauften Mit Vertrag Anno 1416 am Donnerstag nach dem Sonntag Invocavit (12. März) verkaufte Engelhardt Grummet von Ehenheim (Enheim) seinen und den Anteil seines Vetters Weiprecht am Dorf Segnitz an die Brüder Dietz und Friedemann Zobel. Neben allen Leuthen, Gütern, Freyheiten, Rechten, Nutzen, Zinsen, Güldten usw. wechselten auch 28 Eimer Weingüldt und andere Pfennigzinse und Hünner Güldt den Besitzer. In Ehenheimschen Besitz blieb allerdings ein Achtel am halben Dorf, das nach dem Aussterben der Familie um 1645 wieder an das Domstift in Würzburg heimfiel und im 19. Jahrhundert schließlich von Bayern übernommen wurde. Die Zobel, ursprünglich ritterliche Dienstmannen der Grafen von Rieneck mit Sitz in Grünsfeld bei Tauberbischofsheim, tauchen bereits im 13. Jahrhundert als Bedienstete der Bischöfe von Würzburg auf. Die mit diesem Dienstverhältnis verbundenen geistlichen Würden und weltlichen Ämter brachten dem Geschlecht bedeutende Besitzungen im südwestlichen Teil Unterfrankens und im nordöstlichen Baden ein. So wurde den Freiherrn von Zobel im Laufe der Jahrhunderte stets auch das halbe Dorf Segnitz abzüglich des Ehenheimer Achtels als Lehen zugesprochen. Die älteste bekannte Lehensurkunde zwischen dem Bistum Würzburg und den Zobel von Giebelstadt stammt vom 15. Juli wurde das Giebelstädter Zobelerbe unter den beiden Brüdern Hans und Stefan aufgeteilt. Hans erhielt Giebelstadt, Stefan unter anderem Schloß und Dorf Darstadt. Die Hälfte der Vogtei zu Segnitz verteilte man gleichmäßig an die beiden Er-ben. Die endgültige Aufspaltung des Hauses Zobel in einen Giebelstädter und in einen Darstädter Zweig vollzog sich im Jahr Nach dem Tod von Hans Zobel, der mittlerweile alleiniger Besitzer des Lehens war, übernahm sein Sohn Stefan unter anderem die Herrschaft über Darstadt, Messelhausen und über das halbe Dorf Segnitz. Die andere Hälfte des Dorfes unterstand zunächst dem Kloster Auhausen an der Wörnitz und geriet im Verlauf des Bauernkriegs mit Schutzbrief vom 9. Juni 1525 unter die Oberhoheit der markgräflich Ansbach-Brandenburgischen Regierung lösten die Preußen das geerbte Kondominat zwischen Ansbach und Zobel auf. Gleichzeitig ging die Gerichtsbarkeit an das königlich preußische Justizamt Marktsteft über, der zobelsche Schultheiß von Segnitz wurde in preußische Huldigungs-pflichten genommen und die Steuern mussten künftig an das Königreich Preußen entrichtet werden. Die Freiherrn von Zobel wurden damit trotz Beschwerde beim höchsten Lehenshofe vom Dorfherrn zum steuerpflichtigen Grundbesitzer degradiert. Norbert Bischoff Kirchliche Nachrichten Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Sonntag, Judika 9.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl/ Pfr. Strack Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde in der Kirche Samstag, Uhr Abendgottesdienst zur Konfirmation mit Beichte und Hl. AM/ Pfr. Wagner Sonntag, Palmsonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation/ Pfr. Wagner Uhr Andacht zum Tagesschluss/ Pfr. Wagner Frühjahrssammlung der Diakonie in Bayern Die diesjährige Frühjahrssammlung findet vom 07. bis 13. März statt und unterstützt die Flüchtlingshilfe der Diakonie. Spendentütchen wurden verteilt und liegen in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Spenden. Unsere Konfirmanden 2016 Drei Mädchen und drei Jungen unserer Gemeinde werden am Palmsonntag, um 9.30 Uhr konfirmiert: Laura Dünnfelder Linsengasse 10 Katharina Füller Sulzfelder Str. 2 Sven Kern Im Schind 16 Sion Müller Im Schind 6 Eliza Seidel Gartenweg 1 Jakob Wagner Kirchstraße 4a Zum Gottesdienst am Vorabend ist ausdrücklich die ganze Gemeinde eingeladen. Osternacht 2016: Von der Grabesstille zum Osterjubel Dieses Jahr findet die Osternacht in Segnitz statt im vierjährigen Turnus lädt eine Gemeinde unserer Region die anderen ein. Wir beginnen am Ostersamstag, um Uhr und feiern bis über Mitternacht. Diesmal sollen - unter Mitwirkung des Gesangvereins Segnitz und aller Teilnehmer - besondere Klangräume entstehen, um den Weg von Grabesstille zum Osterjubel zu erleben. Danach wird zu einem Lichtergang über den Friedhof und zu einer Mitternachtssuppe im Gemeindesaal eingeladen. Gemeindeausflug: Auf den Spuren der Segnitzer Reformationsgeschichte Sa., , 8-19 Uhr Ein Jahr vor dem 500 jährigen Reformationsjubiläum machen wir eine Gemeindefahrt auf den Spuren der Segnitzer Reformationsgeschichte. Wir fahren in die Hesselberg-Region und besuchen Unterschwaningen, von wo Hans Kesenbrod stammt, der die Reformation in Segnitz eingeführt hat. In der Nähe liegt Auhausen; Segnitz war bis 1525 Lehensgut des dortigen Klosters. Nach dem Mittagessen in einem typischen Landgasthof fahren wir auf den Hesselberg, auf dem sich ein evangelisches Bildungszentrum befindet. Vor der Rückfahrt schauen wir uns noch den Römerpark bei Ruffenhofen an. Abfahrt mit dem Bus um 8 Uhr; Rückkunft gegen 19 Uhr. Fahrtpreis ca. 18. Die Fahrt wird von Herrn Norbert Bischoff und Pfr. M. Wagner begleitet. Bleibt es bei der derzeitigen Anmeldelage, kann der Ausflug nicht stattfinden. Das wäre sehr schade. Bitte melden Sie sich umgehend im Pfarramt an. vnvnvnvnvnv Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 18. März 2016 ist der: Dienstag, 15. März, Uhr

15 Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Segnitz 1950 e.v. sport.gaukitzingen.de Öffnungs- und Trainingszeiten Mittwoch: ab Uhr Schüler (ab 8 Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freitag: ab Uhr Schüler (ab 8. Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Wettkampf Gauoberliga SG Kleinlangheim 1 : SG Segnitz : 1473 Daniel Götz 377, Tanja Hoffmann 372, Ann-Kathrin Wagner 365, Tobias Schober 359 Rang Mannschaft Anzahl WK Mannschaftsp. Ringe Ø-Ringe 1. SG Kleinlangheim : ,50 2. SG Marktsteft : ,50 3. SG Füttersee : ,83 4. SG Segnitz : ,62 5. Kgl.priv.SG Marktbreit : ,42 6. SG Prichsenstadt : ,75 7. SG Altenschönbach : ,15 8. SV Großlangheim : ,17 A 1 Gräfl. SV Markt Einersheim : SG Segnitz : 1350 Lukas Götz 354, Bernd Lacher 351, Werner Götz 326, Stefan Zink 319 Ersatz: Michael Baumann 304 Rang Mannschaft Anzahl WK Mannschaftsp. Ringe Ø-Ringe 1. SG Prichsenstadt : ,67 2. SG Segnitz : ,89 3. SG Nenzenheim : ,33 4. SG Mainstockheim : ,78 5. Gräfl. SV Markt Einersheim 1 9 6: ,11 6. SG Nenzenheim 5 9 0: ,89 Termine Rettichschießen Generalversammlung vnvnvnvnvnv Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite quer 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. NEU ab einer 1/2 Seite bieten wir auch farbige Anzeigen an: 1/2 Seite quer - farbig x 137 mm 215,00 E 1/2 Seite hoch - farbig - 92 x 277 mm 215,00 E 3/4 Seite - farbig x 207 mm 329,00 E 1/1 Seite - farbig x 277 mm 400,00 E Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Foto: Klaus Blaczinski Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

16 STELLENMARKT - VERSCHIEDENES Wellnessmassagen für Körper, Geist und Seele. (Rücken - Nacken - Massage, Ganzkörpermassage, Aromaöl-Massage, Relaxmassage, Sportmassage) Auf Ihren ersten Termin erhalten Sie 5,- Rabatt. Telefon: oder 09332/ Handwerklich begabter Rentner sucht 2,5 Zi.-Whng. oder kleines älteres Haus zu mieten in Marktbreit o. Umgebung. Mit Unterstellmöglichkeit f. Geräte u. Werkzeug o. Garage. Erledige Gartenarbeit etc., Randlage willkommen. Telefon: Am schönsten ist es immer noch zu Hause! Sippachsweg Marktsteft hopp@maintalpflege.de Ambulanter Pflegedienst - Tel Garage in Marktbreit für 40,- /Monat ab sofort zu vermieten. Telefon qm Whg. ab 1.4. bis spätestens 1.6. in Marktbreit, Obernbreit gesucht...nichtraucher, keine Haustiere, gesichertes Einkommen. Telefon Hallo Sie! Hermann mit der Bommelmütze vom Pralinenfabrik Laber möchte Sie wiedersehen! Sie auch??? Telefon Haben Sie Probleme mit Ihrem PC? Schnelle + günstige Hilfe vor Ort. Datensicherung, Rep. bei defekter Hardware, PC/Laptop auf individ. Wunsch, NEU: Smartphone-Reparaturen. PC Schmiede & Service, Björn Lang, Tel.: , Pc_Antworten_Info@gmx.de Schöne, helle 3-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung, 80 m 2, großes Bad und sep. Gäste-WC, 1 Stellplatz, KM 400,- ab 1. Mai 2016 in Obernbreit zu vermieten. Telefon Kleinanzeigen (max. 4 Zeilen) 10,- Per an: mn@farbendruck-bruehl.de Nur mit Angabe der Bankverbindung oder Barzahlung! Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Farbe: bunt/komb. Größe: Beide Modelle für Einlagen geeignet!foto: Klaus Blaczinski 69,95E T P - A n g e b o T Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke Farbe: beige/komb. Größe: ,95E Hermes Paketannahme das Paar ab 29,90 Mainstraße 18 Telefon Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 26.02. ist der: Dienstag, 23.02.,12.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 26.02. ist der: Dienstag, 23.02.,12.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Gans Essen. Christbaumverkauf

Gans Essen. Christbaumverkauf Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz.

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz.

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

für die nächste Ausgabe am: 24. Januar 2014 ist der: 21. Januar 2014, 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ihr VdK Ortsverband Marktbreit

für die nächste Ausgabe am: 24. Januar 2014 ist der: 21. Januar 2014, 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ihr VdK Ortsverband Marktbreit Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst -

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Wer ist teilnahmeberechtigt? Damit Sie am Fahrdienst für behinderte Menschen teilnehmen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr