AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2015 Freitag, den 06. März 2015 Ausgabe 3 Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 10. März 2015 um Uhr statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushängekästen bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen müssen mindestens 8 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Aus dem Gemeinderat Zum Jahresende 2014 trat Herr Günther Zinnecker als Gemeinderat und Seniorenbeauftragter der Gemeinde Langfurth auf eigenen Wunsch zurück. Als erster Nachrücker wurde Herr Michael Fichtbauer als neues Gemeinderatsmitglied vereidigt. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute in seinem Amt und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde. Seniorenbeauftragter für die Gemeinde Wir suchen einen neuen Seniorenbeauftragten für die Gemeinde Langfurth. Wenn sie Interesse haben, uns in dem Bereich zu unterstützen, melden sie sich bei uns im Rathaus. Nähere Infos erhalten Sie unter der Tel.-Nr / , Klaus Miosga 1. Bgm. Bürgerversammlung Die Bürgerversammlung für das Jahr 2015 findet am Donnerstag, 26. März 2015 im Schützenhaus Ammelbruch um Uhr für die Gesamtgemeinde statt. Dazu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Abrechnung der Entwässerungseinrichtungen Voraussichtlich im Monat März/April 2015 wird vom Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR zu der im Gemeindeblatt Oktober 2014 berichteten Informationsveranstaltung eingeladen. Alle Grundstückseigentümer erhalten eine schriftliche Einladung und eine Kopie der erfassten Aufmaße über ihre Grundstücks- und Geschossflächen. Nach den anschließenden Anhörungsterminen können noch Änderungen eingebracht werden. Im Anschluss wird die Abrechnung der Maßnahmen erfolgen und voraussichtlich Ende des ersten Halbjahres 2015 an die Grundstückseigentümer verschickt. Hinweis zu Rentenangelegenheit Um längere Wartezeiten im laufenden Parteiverkehr zu vermeiden, bitten wir Sie für Beratungsgespräche zu Rentenangelegenheiten einen Termin für nachmittags bei Frau Bové, Tel / zu vereinbaren. Ihr Einwohnermeldeamt Räum- und Streupflicht im Winter Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr. Wasseruhren vor Frost schützen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. Fundamt gefunden wurde: eine Schnittschutzhose Wertstoffhof Entleerung Papiertonnen: Donnerstag, 19. März 2015 Abholung Gelbe Säcke : Freitag, 06. März 2015 Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Wir sind für Sie erreichbar unter: Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/ , poststelle@langfurth.de Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat April 2015 erscheint am Freitag, den 03. April Unterlagen können bis Mittwoch, 25. März 2015, 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg: Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld und Familienbeihilfe, Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Hinweis: Den Termin für den nächsten Orthopädischen Sprechtag beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher Str. 8 müssen Sie unter Tel. 0911/ erfragen und rechtzeitig einen Termin vereinbaren.

2 Langfurth Ausgabe 3 Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördlichen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es deshalb nicht. Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor Uhr angezündet werden und muss um Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein. Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung entgegenzuwirken, sind für das Abbrennen solcher Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten: 1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisigmaterial verwendet werden. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Brennmaterialien dürfen frühestens 8 Wochen vor dem Abbrenntag angeliefert werden. 2. Osterfeuer sollen grundsätzlich auf weitestgehend vegetationsarmen Flächen abgebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass sich in der näheren Umgebung keine geschützten Biotope befinden. 3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsäugern und Vögeln eine willkommene Deckung, Behausung sowie je nach Jahreszeit und Witterung Nistmöglichkeit. Reisigund Holzmaterial darf deshalb erst unmittelbar vor dem Abbrennen zusammengetragen und aufgeschichtet werden. Reisighaufen, die bereits längere Zeit liegen, sind vor dem Verbrennen vorsichtig umzusetzen; aufgefundene Tiere sind in einen neuen und sicheren Unterschlupf zu bringen. 4. Die Feuer dürfen nur entzündet werden, wenn für die Umgebung keine Brandgefahren entstehen. Die in 3 der Verordnung über die Verhütung von Bränden festgelegten Mindestabstände bei Feuer im Freien sind einzuhalten (mindestens 100 m zu leicht entzündbaren Stoffen). Offene Feuerstätten sind ständig unter Aufsicht zu halten. Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonnwendfeuers zu unterlassen. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brennmaterialien unverzüglich zu beseitigen und einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung hat über Deponien der Deponieklasse I DK I (z.b. Hausmülldeponie Aurach) zu erfolgen. 6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. 7. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung ortsüblich bekanntzumachen. 8. Hinweise: Das vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegen des Feuers (Brandstiftung) außerhalb der o.g. Zeiten stellt eine Straftat dar, die nach 306 ff. StGB bestraft werden. Die Kosten für evtl. Feuerwehreinsätze werden daneben dem Verursacher in Rechnung gestellt. Ansbach, LANDRATSAMT ANSBACH gez. Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Amt f. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Informationsveranstaltungen zum Mehrfachantrag 2015 Datum Ort Gasthaus Beginn Lentersheim Lamm 19:30 Uhr Warzfelden Schwarzer Adler 19:30 Uhr Buch am Wald Krone (Planner) 19:30 Uhr Windsbach Dorschner 19:30 Uhr Unterampfrach Klotz 19:30 Uhr Hauptthema: Neuzuweisung von Zahlungsansprüchen mit dem Mehrfachantrag 2015, Einhaltung der Greeningverpflichtungen und das Problem des Dauergrünlandstatus bei Ackerfutterflächen sein. Erweitertes Führungszeugnis f. Ehrenamtliche Der Landkreis Ansbach setzt wie alle kreisfreien Städte und Landkreise das Kinderschutzgesetz 72a SGB VIII um. Es sollen Vereinsvorstände im Bereich der Jugendarbeit verpflichtet werden, Ehrenamtliche mittels Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis auf Sexualstraftaten und weitere Verbrechen gegen Schutzbefohlene zu prüfen. Wird Jugendarbeit in einem Verein geleistet, so sollten Vereinsvorstände einer entsprechenden Vereinbarung zustimmen und diese an das Jugendamt senden. In dieser Vereinbarung bestätigen die Vereinsvorstände, dass sie keine Personen beschäftigen, die aufgrund von Sexualstraftaten, Missbrauch von Schutzbefohlenen und Menschenhandel, rechtskräftig verurteilt wurden. Zudem verpflichten sich die Träger dazu, sich von ehrenamtliche beschäftigten Personen jetzt und dann künftig alle fünf Jahre ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Kosten für das erweiterte Führungszeugnis entstehen für ehrenamtliche Tätige dabei nicht. Das erweiterte Führungszeugnis, das bei den Gemeinden beantragt werden kann, wird den Ehrenamtlichen mit einer entsprechenden schriftlichen Bestätigung des Vereins kostenfrei erteilt. Bei möglichen Fragen, die die Umsetzung des Bundesgesetzes betreffen, steht das Amt für Jugend und Familie den Vereinen und Verbänden hilfreich zur Seite. Im Landratsamt Ansbach wird es Ende März 2015 zwei Informationsveranstaltungen hierzu geben. Rentensprechtag in Dürrwangen Der nächste Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern findet am von Uhr im Rathaus in Dürrwangen statt. Anmeldungen/Terminvereinbarungen bitte direkt im Rathaus Dürrwangen unter Tel / Internationaler Frauentag einmal anders In diesem Jahr wollen wir den Internationalen Frauentag nicht feiern, sondern daran erinnern, wie leicht es möglich ist, dass Frauen zu Handlangerinnen eines unmenschlichen Systems werden können und dadurch anderen Frauen Leid zufügen. "Because I was a SS-Aufseherin", Täterinnen - Frauen im Nationalsozialismus, Multimedia-Vortrag mit szenischer Lesung von Nadja Bennewitz, Historikerin & Jule Schröter, Schauspielerin am Mittwoch, 11. März 2015, Uhr im Sitzungssaal im Landratsamt, Crailsheimstraße 1, (Parkplätze im Innenhof) Eine Veranstaltung vom Frauenring Ansbach und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ansbach im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit Zeltlagerbetreuer/innen gesucht! Die Jugendarbeit des Landratsamtes sucht für die Betreuung des Zeltlagers 2015 in Haslach bei Dürrwangen noch Betreuerinnen und Betreuer. Zeitraum bis Nähere Informationen wie z. B. zu den Voraussetzung, die Sie mitbringen müssen, Mindestalter 18 Jahre, Schulungen und Entschädigungen usw. erhalten Sie unter: Kommunale Jugendarbeit, Herr Seltner, Kreisjugendpfleger, Tel. 0981/ , paul.seltner@landratsamt-ansbach.de Tanztee am Nachmittag "Tanz in den Frühling" am 17. März 2015, um 14:30 Uhr, Turnhalle, Adam Riese Strasse 2, Burgoberbach

3 Langfurth Ausgabe 3 Kostenbeitrag 5,-- /p.p. Hierzu wird herzlich eingeladen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Geführte Wanderungen Tourismusverband Hesselberg e.v., Aufkirchen 50, Gerolfingen, Tel /979778, Fax 09854/979777, info@hesselberg.de Es war einmal... ein Schloss in Weiltingen am :30 Uhr Anmeldung bei Gästeführerin Frau Claudia Krehn unter: Tel Von Kaiser, Fürst und Wunibald: Geschichts- und Ortsführung im ehemaligen Stauferstädtchen Aufkirchen am :00 Uhr Anmeldung bei Gästeführer Werner Klostermeyer unter: Tel Frühstückstreffen der Frauen Einladung zum Thema: Jeder spinnt auf seine Weise oder der ganz normale Wahnsinn am 21. März 2015 in der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg vormittags um 9.30 Uhr für Frauen mit Kinderbetreuung abends um Uhr für Frauen und Männer Frau Elfriede Koch, Pfarrerin und therapeutische Seelsorgerin aus Lohr am Main will in diesem Vortrag Mut machen. Veranstalter: Fanny Krilles, Kirchdorfstr. 17, Gebsattel, krillefant@googl .com Altkleidersammlung des LIONS HILFSWERK e.v. Am Samstag, den führt Lions wieder eine Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden: gebrauchte Kleider jeder Art, Schuhe (paarweise gebündelt) und Federbetten. Bei Regen bitte die Federbetten mit Plastik abdecken. Mit dem Sammelerlös wird Lions die Förderung und Betreuung von Kindern, Eltern und Jugendlichen für gesunde Ernährung, Abkehr von Alkohol, Nikotin und allen anderen Drogen unterstützen. Neuer Zertifikatskurs Limes-Cicerones der Deutschen Limeskommission Nähere Informationen erhalten Sie unter Interessierte Teilnehmer/innen werden gebeten, sich bis zum 16. März 2015 unter Angabe von Namen und Adresse per bei der Geschäftsführerin der DLK, Suzana Matešić, unverbindlich anzumelden: suzana.matesic@deutsche-limeskommission.de. Schulnachrichten Grundschule Langfurth-Burk Einladung zum Elternabend Bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Schule. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu einem informativen Elternabend zu uns in die Schule nach Langfurth einladen. Er findet statt am: Mittwoch, 11. März 2015, um Uhr im Klassenzimmer der Klasse 2 (OG) Unsere Erst- und Zweitklasskolleginnen, Frau Fettinger und Frau Horeldt, werden dabei gerne Ihre Fragen beantworten und Ihnen Informationen an die Hand geben, wie Sie Ihr Kind bis September schulfit machen können. Informationen hierzu kann auch Herrn Ralf Vehlow aus der Förderschule Dinkelsbühl geben, der auch anwesend sein wird. Es wird sich auch die Organisatorin unserer Mittagsbetreuung, Frau Seßner, vorstellen und darüber informieren, wie die Mittagsbetreuung in unserem Haus abläuft. Schuleinschreibung Für den Bereich der Grundschule Langfurth/Burk findet die Schuleinschreibung am Mittwoch, den von bis Uhr im Schulhaus Langfurth statt. Für alle Kinder, die bis zum 30. September sechs Jahre alt sein werden, beginnt mit dem Schuljahr 2015/16 die Schulpflicht. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im Vorjahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt wurden. Vergessen Sie bitte nicht zur Schulanmeldung mitzubringen: die Geburtsurkunde oder das Stammbuch, für Fahrschüler ein Passbild und eine Bestätigung des Gesundheitsamtes, dass die Schuleingangsuntersuchung durchgeführt wurde. Wir bitten Sie außerdem, persönlich mit Ihrem Kind zur Anmeldung zu kommen. Um Wartezeiten nach Möglichkeit zu vermeiden, bitten wir folgende Einteilung zu beachten (Änderungen nach Absprache gern möglich): Uhr bis ca Uhr: Kinder m. Nachnamen von A - J Uhr bis ca Uhr: Kinder m. Nachnamen von K - Q Uhr bis ca Uhr: Kinder m. Nachnamen von R - Z Auch wenn Sie Ihr Kind zurückstellen lassen möchten, müssen Sie es zunächst in der Grundschule anmelden. Danach können wir erst den Antrag auf Zurückstellung bearbeiten. Unser Elternbeirat bewirtet Sie am Nachmittag in der Aula mit Getränken und Gebäck. gez. Ulrike Horlebein, Schulleitung Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach Tag der offenen Tür an der Technikerschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien in Triesdorf Was verbirgt sich hinter dieser Technikerschule? Woran arbeiten die Schüler? Wie sind die Chancen für Absolventen? Ausführliche Informationen zu diesen Fragen und zum Berufsbild des Technikers für Umweltschutz- und regenerative Energien bietet das Staatliche Berufliche Schulzentrum im Rahmen eines Tages der offenen Tür, am Samstag, den 7. März 2015, 10:00 bis 16:30 Uhr, an der Außenstelle in Triesdorf (Container hinter Technikerschule, Am Kreuzweiher 2). Weitere Infos unter: Tel: , oder Mail: verwaltung@bsz-ansbach.de Übertritt ans Gymnasium Dinkelsbühl Am Dienstag, dem , findet am Gymnasium Dinkelsbühl ein Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe statt, zu dem wir ab Uhr alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten einladen. Wir informieren über das Aufnahmeverfahren, die Ausbildungsrichtungen sowie das Profil der Schule. Auch die Schülerinnen und Schüler selbst, die in zahlreichen Projekten die verschiedenen Schulfächer des Gymnasiums kennenlernen können sowie deren Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen. Tag der offenen Tür am Gymnasium Feuchtwangen Das Gymnasium Feuchtwangen veranstaltet am Freitag, dem , einen Tag der offenen Tür. Beginn ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Die Schule steht an diesem Nachmittag für einen Rundgang offen. Führungen bringen Ihnen unser Haus näher und einzelne Fachbereiche stellen sich vor. Ferner besteht die Möglichkeit, sich über einzelne Fächer, Unterrichtsmethoden sowie verwendete Lehr- und Lernmittel näher zu informieren. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Sauerhammer, Oberstudiendirektor Staatliche Realschule Wassertrüdingen Informationsabend Die Staatliche Realschule Wassertrüdingen lädt am Mittwoch, 25. März 2015, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum Übertritt an die Realschule ein. Herzlich willkommen sind alle übertrittswilligen Schülerinnen und Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule und 5. Klasse der Mittelschule sowie deren Eltern. Vor Beginn der Informationsveranstaltung

4 Langfurth Ausgabe 3 besteht ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, das Schulhaus, Klassenund Fachräume kennen zu lernen. Die Schulleitung Ausbildungsstellen-Börse am Dienstag, 24. März 2015, von 09:00 bis 16:30 Uhr im Tagungszentrum Onoldia, Ansbach Weitere Infos unter Industrieund Handelskammer Nürnberg, Geschäftsstelle Ansbach, Bahnhofsplatz 8, Ansbach, Tel.: 0981/ , horst.maussner@nuernberg.ihk.de Notruf: Rettungsdienst / Feuerwehr Bereitschaftsdienste Notruf: Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Ab sofort nur noch diese Nummer! Ärztlicher Notdienst Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel.Nr zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der Notruf-Nummer 112 zu erreichen. Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestrasse 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Apotheken-Notdienst Samstag, Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, DKB, Tel / Sonntag, Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67760 Samstag, Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel / Sonntag, St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel /221 Samstag, Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel / Sonntag, Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel /1700 Samstag, Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel /246 Sonntag, Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, DKB, Tel / Zahnärztlicher Notdienst 07./ Dr. med. Dr./IMF Klausenburg Jörg Grein, Dinkelsbühl, Tel / / Dr. Ulla Berger-Blach, Dinkelsbühl Tel / / Dr. Klaus König, Dinkelsbühl Tel / / ZA Christian Münich, Leutershausen Tel /8180 Wir gratulieren Unsere herzlichsten Glückwünsche: Frau Karolina Utz, Ammelbruch zum 80. Geburtstag am 05. März 2015 Frau Wilhelmina Röschinger, Ammelbruch zum 85. Geburtstag am 16. März 2015 Frau Frieda Neber, Langfurth zum 80. Geburtstag am 21. März 2015 Herr Friedrich Frank, Ammelbruch zum 92. Geburtstag am 29. März 2015 Vereine und Verbände Starkbierfest und Schlachtschüssel 2015 Wir laden Sie herzlich zu unserem Starkbierfest und Schlachtschüssel ein. am 7. März ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Ammelbruch Neben der alljährlichen Schlachtschüssel servieren wir Ihnen frisch gezapftes Starkbier. Natürlich können Sie das Essen auch mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es eine Auswahl an anti-alkoholischen Getränken und eine Bar mit Musik aus der Dose. Für Ihr leibliches Wohl ist somit gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Ammelbruch. VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Am Sonntag, den 08. März 2015 um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schäfer in Dorfkemmathen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des VdK recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2015 findet am Sonntag, den 8. März 2015 um Uhr im Gasthaus Schäfer in Dorfkemmathen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder herzlich ein und freuen uns auf vollzähliges Erscheinen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Ansprache der Chorleiterin, 8. Ehrungen, 9. Grußworte der Gäste, 10. Wünsche und Anträge, 11. Schlusswort des 2. Vorstandes Die Landfrauen laden ein: Besichtigung der Klinik Dinkelsbühl am Mittwoch, den 18. März um Uhr. Im Programm sind auch verschiedene Vorträge über Das richtige Implantat, Schnelle Hilfe beim Schlaganfall, Multiresistente Erreger MRSA und Die Mediterrane Küche mit einem kleinen Imbiss (Unkostenbeitrag 4,50 ). Anmeldung bis beim BBV, Tel. 0981/ Besichtigung der Klinik Rothenburg Es werden wegen der großen Nachfrage noch einmal 2 Termine angeboten. Am Montag, den und am Mittwoch, den , jeweils um Uhr. Im Programm: Mediterrane Küche und Imbiss (Unkostenbeitrag 4,50 ), Thema MRSA,. Anmeldung baldmöglichst bei Christina Dümmler, Tel. 0171/ oder 09861/4308. Besichtigung der Bettenzentrale und der MRT / CT und LHK Geräte mit Erläuterung Mehrtagesfahrten des BBV Vom Mai 2015 bietet der BBV eine 8-tägige Busreise nach Masuren und Danzig an. Reiseziele: Stettin, Stolp, Danzig, Marienburg, Masurenrundfahrt, Johannisburger Heide und Thorn. Fahrtpreis DZ 760,-, EZ 915,- pro Person. Vom Juli 2015 bietet der BBV eine 5-tägige Busreise zur Insel Sylt und nach Dänemark an. Reiseziele: Seehundaufzuchtstation in Friedrichskoog, Husum, Fahrt nach Dänemark (Tonder, Sonderborg und Schloss Gravenstein), Insel Sylt (Westerland), Büsum und ein Bio Gemüsebetrieb. Fahrtpreis DZ 520,-, EZ 615,- pro Person. Anmeldung und weitere Informationen beim BBV, Tel. 0981/ Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen Der Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den

5 Langfurth Ausgabe um Uhr ins Gasthaus Schäff Oberkemmathen herzlich ein. Tagesordnung: Bestellung der Waldpflanzen, Jahresbeitrag, Vorschläge Ausflug, Information von Förster Wilhelm und Geschäftsführer Ruck. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. 1. Vorstand Karl Weick 50 Jahre Schützenverein Immergrün Langfurth 1965 e.v. Einladung zum Bürgerschießen Im Rahmen unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums laden wir alle Bürgerinnern und Bürger recht herzlich zu unserem Preisschießen ins Schützenheim (Turnhalle) Langfurth an nachfolgenden Terminen ein: vom von Uhr vom von Uhr Es gibt tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen, auch für die Vereine gibt es wieder Meistbeteiligungspreise. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Über eine zahlreiche Beteiligung aus der Bevölkerung würden wir uns sehr freuen. Wir möchten uns auf diesem Wege bereits für die bis jetzt eingegangenen Spenden anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums bei allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich bedanken. Voranzeige: Am veranstaltet der SV Immergrün Langfurth eine Plattenparty! Gartenbauverein Ammelbruch Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den um Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Schützenhaus in Ammelbruch statt. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Wie immer bewirten wir Sie hinterher mit Kaffee und Kuchen. Baumschneiden Am Samstag um 9.00 Uhr treffen wir uns zum Baumschneiden am Feuerwehrhaus in Ammelbruch. Ausweichtermin ist der Seniorentreff Zum Seniorentreff am 17. März 2015 um Uhr wird herzlich eingeladen ins Gemeindehaus nach Ammelbruch. Wir freuen uns über viele Senioren, die bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden verbringen möchten. Pfarrer Kelber und das Vorbereitungs-Team Theatergruppe Langfurth e.v. Hiermit laden wir zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 17. März 2015, um Uhr ins Gasthaus Däubler ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorstandes, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Wahlen, 7. Termine 2014/2015, 8. Wünsche und Anträge, 9. Grußwort Gemeinde, 10. Schlusswort 2. Vorstand Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. gez. die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Langfurth Am Freitag, 20. März 2015 findet um Uhr im Gasthaus Zweite Heimat, Langfurth die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Jagdvorstehers, 3. Protokoll des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Rechnungsprüfer, 6. Bericht der Jagdpächter, 7. Neuwahlen, 8. Verwendung der Jagdpacht, 9. Grußworte, 10. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Gerd Riedel, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Ammelbruch Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 20. März 2015 findet um Uhr im Schützenhaus Ammelbruch die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Ammelbruch statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Jagdvorstehers, 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers, 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2015, 7. Bericht der Jagdpächter, 8. Grußworte, 9. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Wagner, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen findet am Freitag, den 20. März 2015 um Uhr im Gasthaus Schäfer statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Kassenbericht, 4. Bericht des Jagdvorstehers, 5. Bericht des Jagdpächters, 6. Wahlen, 7. Beschluss über Verwendung Jagdpacht, 8. Grußworte, 9. Wünsche und Anträge gez. Schäfer, Jagdvorsteher Mitgliederversammlung 1. FC Langfurth 1921 e.v. Am Samstag, den um Uhr findet im Sportheim des 1. FC Langfurth (Turnhalle Langfurth) die Mitgliederversammlung des 1. FC Langfurth 1921 e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Berichte der Abteilungsleiter, 8. Ehrungen, 9. Ehrung Sportler/in des Jahres, 10. Grußworte, 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge An alle Mitglieder des 1. FC Langfurth 1921 e.v. ergeht herzliche Einladung. Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens drei Tage vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen Im Anschluss an die Generalversammlung des 1. FC Langfurth laden wir die gesamte Bevölkerung ein zur: 2. OldieNight am Samstag, 21. März 2015, im Sportheim ab Uhr Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren mit DJ Vorstand! Eintritt frei! Vorstandschaft 1. FC Langfurth 1921 e. V. Schützengruppe Ammelbruch e. V. Einladung zum Schießen aller Ammelbrucher Vereine Die Schützengruppe lädt recht herzlich zu einem Freundschaftsschießen aller Ammelbrucher Vereine am Samstag den ab Uhr ins Schützenhaus ein. Alle Vereinsvorstände werden um zahlreiche Teilnahme Ihrer Mitglieder angehalten! Es gibt wieder einen Meistbeteiligungspreis!!! (Die Schützengruppe ist davon ausgeschlossen) Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit einen Sonderpreis zu gewinnen!!! Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Vereinsabend! Die Vorstandschaft Osterfeuer 2015 in Dorfkemmathen Die Freiwillige Feuerwehr Dorfkemmathen veranstaltet am Samstag, den 04. April 2015 in der Sandgrube der Fa. Dillig/Zaubzer das alljährliche Osterfeuer. Beginn ist um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

6 Langfurth Ausgabe 3 Alle aktiven Feuerwehrkameraden/innen erscheinen zur Übung im Schutzanzug. Auf zahlreiche Gäste freut sich die Feuerwehr Dorfkemmathen. In der Sandgrube der Fa. Dillig/Zaubzer in Dorfkemmathen kann ab sofort wieder unbehandeltes Holz, Baum- und Holzausschnitt und Reisigmaterial für das Osterfeuer angeliefert werden. Verboten ist die Anlieferung von behandeltem und lackiertem Holz, alten Fenstern, Türen, Balken, Wurzelstöcken, sowie Müll und sonstigen Abfällen. Zur besseren Kontrolle der Anlieferungen sind diese nur noch freitags und samstags möglich. Dorfladen Langfurth eg Liebe Kunden, für alle, die noch nicht wissen, dass wir seit Anfang des Jahres auch am Mittwochnachmittag geöffnet haben, unsere aktuellen Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wohnungsanzeige 1 Zimmer-Wohnung mit Küche und Dusche zu vermieten. Bei Interesse bitte melden unter Tel / Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, Langfurth, oder Vertreter im Amt - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, Dinkelsbühl Veranstaltungen: Datum Veranstalter Uhrzeit Beschreibung der Veranstaltung Veranstaltungsort Gasthof Grüner Baum, Langfurth Uhr Preisschafkopfen Gasthof Grüner Baum, Langfurth Schalke 04 Fanclub Königsblau Dorfkemm Uhr Generalversammlung Sportheim TSV Dorfkemmathen Sportfreunde Ammelbruch Uhr Starkbierfest Feuerwehrhaus Ammelbruch VdK Ortsverband Langfurth u. Umgebung Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäfer Dorfkemmathen Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen Uhr Generalversammlung Gasthaus Schäfer Dorfkemmathen Schützenverein Immergrün Langfurth Uhr Bürgerschießen Schützenheim Turnhalle Langfurth TSV Dorfkemmathen Uhr Starkbierfest Sportheim TSV Dorfkemmathen Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemm Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäff, Oberkemmathen Café Däubler Preisschafkopfen: fällt aus! Bitte beachten!! TSV Dorfkemmathen Uhr Starkbierfest Sportheim TSV Dorfkemmathen Gartenbauverein Ammelbruch Uhr Generalversammlung Schützenhaus Ammelbruch Pfr. Kelber u. sein Vorbereitungs6Team Uhr Seniorentreff Gemeindehaus Ammelbruch Theatergruppe Langfurth e.v Uhr Generalversammlung Café Däubler Langfurth Schützenverein Immergrün Langfurth Uhr Bürgerschießen Schützenheim Turnhalle Langfurth Jagdgenossenschaft Langfurth Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Zweite Heimat, Langfurth Jagdgenossenschaft Ammelbruch Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhaus Ammelbruch Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäfer, Dorfkemmathen FC Langfurth 1921 e.v Uhr Generalversammlung Sportheim Turnhalle 1. FC Langfurth FC Langfurth 1921 e.v Uhr Oldie6Night Sportheim Turnhalle Langfurth Gartenbauverein Ammelbruch 9.00 Uhr Baumpflegeaktion Treffpunkt Badeweiher Ammelbruch Schützengruppe Ammelbruch Uhr Schießen aller Ammelbr. Vereine Schützenhaus Ammelbruch Feuerwehr Dorfkemmathen Uhr Osterfeuer Sandgrube Fa. Dillig/Zaubzer

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Festabend mit Preisverteilung

Festabend mit Preisverteilung . Festabend mit Preisverteilung am Samstag, 15.11.2014 um 19.30 Uhr Grußworte Preisverteilung Gemütliches Beisammensein Anfahrtsskizze Einladung zum Einweihungsschießen vom 09. bis 26. Oktober 2014 im

Mehr

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung

Mehr

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein E-Mail: praxisnetze@kvno.de Meldestelle -Anerkennung Praxisnetze- Tel.: (02 11) 59 70-8952 Tersteegenstraße 9 Fax: (02 11) 59 70-9952 40474 Düsseldorf Hiermit beantragt

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum)

Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum) Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum) Diese Hausordnung soll die Rahmenbedingungen für die Arbeit im Jugendtreff (Möglichkeiten und Beschränkungen) regeln.

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ ÜBERSICHT. ÄNDERUNG DES 72a SGB VIII. 72a (4) SGB VIII

BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ ÜBERSICHT. ÄNDERUNG DES 72a SGB VIII. 72a (4) SGB VIII ÜBERSICHT Ausgangslage Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) 72a (4) SGB VIII die Partner der Vereinbarung Geltungsbereich relevanter Personenkreis relevante Straftaten ( 72a (1) SGB VIII) Kriterien qualifizierter

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Vom 30. September 2010

Vom 30. September 2010 Gesetz über den Nachweis besonderer Eignungsvoraussetzungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg 1 Vom 30. September 2010 (Kirchliches Amtsblatt, Erzbistum

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt.

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt. Gemeinde Oberickelsheim Rodheimer Str. 2 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II)

Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) Abteilungsleiterin 2, Landkreis Dachau im April 2011 Stellvertr. Geschäftsführerin Jobcenter Dachau Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Verstorben ist im Alter von 80 Jahren Herr Reinhard Seibold, Haidmühle.

Verstorben ist im Alter von 80 Jahren Herr Reinhard Seibold, Haidmühle. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 1/2016 08. Januar 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556-375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 160 07.09.2015 Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, 15.09.2015 um 16:30

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Übertritt an das Gymnasium. Alfred Winnerlein Beratungslehrer

Übertritt an das Gymnasium. Alfred Winnerlein Beratungslehrer Übertritt an das Gymnasium Alfred Winnerlein Beratungslehrer Übertritt an das Gymnasium 1. Formale Übertrittsbedingungen 2. Faktoren des Schulerfolgs 3. Weiteres Vorgehen 4. Erster Schultag am Gymnasium

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr