Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr März 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

2 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Zahnärzte Samstag, und Sonntag, : Jörg Barth, Lindenstr. 4, Erlenbach, Tel / (Sa., So., Feiertag: Uhr / Uhr) Tierärzte - alle Angaben ohne Gewähr - Bereitschaftspraxis am Klinikum A burg: Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Samstag, und Sonntag, : Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel / Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Apotheken : Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstr. 8, Tel / : Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 35, Tel / : Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Str. 47, Tel / : Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel / : Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, Tel / : Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 6, Tel / : Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel /99927 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel / NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: Ambulanter Pflegedienst Tel / (vorwahlfrei) Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel /1083 STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn.Kundenservice Tel Baustrom/Hausan- Fax schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Zähler-u. Meßeinrichtungen Tel , Fax Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel Serviceteam Einspeiser Tel Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel zur Stromrechnung Fax betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, Erlenbach während der Dienstzeit Tel /5085 Störungsdienst Gas Tel (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstetten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. Do Uhr, Fr Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel / Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 0160/ Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/ In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel oder die Bereitschafts- Tel.-Nr. Tel DEUTSCHE TELEKOM Telefon Störungsdienst Tel / KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Störungsdienst Tel /

3 Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Sozialstation Kleinwallstadt ARZT-HOFMANN, Schlossstr. 7, Kleinwallstadt, Tel / Stunden für Sie erreichbar! Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie den Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter Kontakt: Römerstr. 51, Obernburg, Telefon 06022/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 1 Annahmeschluss für das Amtsblatt Nr. 13/2018 Wegen des Feiertages "Karfreitag" ist Annahmeschluss für Texte und Inserate am Montag, den 26. März 2018 bereits um Uhr in den Rathäusern Kleinwallstadt und Hausen. Wir bitten den Termin genau einzuhalten, da Nachmeldungen nicht möglich sind. Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Ortssprechtage in Aschaffenburg Das Zentrum Bayern Familie und Soziales- Region Unterfranken- führt Ortssprechtage in unterfränkischen Städten durch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Regionalstelle beantworten hier ihre Fragen zum Schwerbehindertenrecht. Ebenso informieren wir gerne über das Elterngeld, Betreuungsgeld und Landeserziehungsgeld sowie die Leistungen der Kriegsopferversorgung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen natürlich auch fachkundig beim Ausfüllen neuer Anträge oder nehmen diese gerne entgegen. 3 Wir würden uns freuen, Sie bei einem der nächsten Ortssprechtage begrüßen zu dürfen. Dies ist lediglich ein Angebot unseres Hauses, es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung am Ortssprechtag zu erscheinen. Folgende Ortssprechtage finden jeweils von bis Uhr statt: Aschaffenburg, Rathaus (Nebengebäude, Pfaffengasse 7): , , , , , , , , Telefonnummer der Familienservicestelle bayernweit zum Ortstarif: 0180/ Beginn der Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am kommenden Sonntag, den , um Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stundenzählung um eine Stunde von Uhr auf Uhr vorgestellt. Die diesjährige Sommerzeit endet am

4 Die Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt, Hauptstr. 2, Kleinwallstadt beabsichtigt für den Markt Kleinwallstadt und die Gemeinde Hausen im Wege einer öffentlichen Ausschreibung folgende Leistungen ab zu vergeben: Hoheitliche Bestattungsaufgaben in den Friedhöfen im Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten Hoheitliche Bestattungsaufgaben im Friedhof der Gemeinde Hausen Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen sind auf den jeweiligen Homepages veröffentlicht: bzw. werden auf Anfrage postalisch zugesandt. Die vollständigen Unterlagen sind bis spätestens Montag, , Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt einzureichen. Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung (Tel / ). 4

5 Agentur für Arbeit BiZ dich schlau!: Business-Knigge für Schüler/innen in den Osterferien In einem Workshop gibt der Knigge-Experte Eberhard Schlage im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Aschaffenburg Tipps, wie man sich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet und positiv beim Ausbildungsbetrieb ankommt. Die Veranstaltung findet in den Osterferien am Donnerstag, den 5. April von 9 bis 14 Uhr (mit Mittagspause und Verpflegung) statt. Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Anmeldevoraussetzungen für das Seminar: Schriftliche Anmeldung (Anmeldeformulare sind im BiZ, Goldbacher Str (Kinopolis-Passage) erhältlich bis Mittwoch, den 28. März und Zahlung der Anmeldegebühr. Seminarinhalte: Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch Der erste Eindruck beim Ausbildungsbetrieb Tipps für einen perfekten Auftritt Gute und gepflegte Umgangsformen Allgemeine Benimmregeln Kommunikationsregeln Welches Outfit ist das Richtige? Was verrät deine Körpersprache? Gemeinsame Mittagspause Kosten: 15 Euro / Teilnehmer, Mittagessen, warme und kalte Getränke inklusive Referent: Eberhard Schlage / Maître d`hotel dor - Weltmeister der Restaurantmeister und Servicefachkräfte, Mitglied in der Union International Maître de Hotel Betreutes Reisen - Mit dem Roten Kreuz nach Bad Driburg Für die Reise des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg-Obernburg, vom 21. April 2018 bis 30. April 2018 nach Bad Driburg, in das einzige Privatbad Deutschlands, sind noch wenige Restplätze frei. Das Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg liegt im Naturpark Teutoburger Wald. Das 3- Sterne Hotel Erika Stratmann, in dem alle Reisegäste untergebracht sind, befindet sich eingebettet in eine großzügige Gartenanlage mit Gartenteich. Es liegt zudem zentral und doch ruhig in unmittelbarer Nähe zum Kurpark von Bad Driburg. Die Reise ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Handicap abgestimmt und bietet eine schöne Abwechslung vom Alltag in der Gesellschaft von Gleichgesinnten. Die umfassenden Leistungen der Reise beinhalten u.a. Abholung von zu Hause, Vollpension, Ausflüge und Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt. Das Einchecken sowie der Kofferservice werden von den BRK-Betreuern übernommen. Die erfahrenen ehrenamtlichen Betreuer stehen den Reiseteilnehmern während der kompletten Reise zur Seite. Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie über den BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg, ServiceZentrum, Römerstr. 93, Obernburg bei Frau Linda Hock Tel: 06022/ , linda.hock@brk-mil.de Wegen Karfreitag ist der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes (KW 13) Montag, , 10 Uhr! Wir bitten Sie, diesen Termin unbedingt zu beachten, Nachmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Ihre Druckerei Tübel 5

6 Mitteilungen Markt Kleinwallstadt Ehrenplakette des Landkreises für Ingrid und Günther Krauß Ehrenzeichen am Bande für Benedikt Heyder Landrat Jens Marco Scherf hat im Rahmen einer Feierstunde unseren Mitbürgern Ingrid und Günther Krauß die Ehrenplakette des Landkreises Miltenberg für langjährige Verdienste im Ehrenamt verliehen. Dabei wurde ihr Wirken für die Evangelische Kirchengemeinde Hofstetten gewürdigt, wo beide seit vielen Jahren mit großem Engagement tätig sind. Benedikt Heyder wurde mit dem Ehrenzeichen am Bande für langjährige Verdienste beim THW ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurde sein großes Engagement zum Wohl hilfsbedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger honoriert wie der beispielhafte Einsatz beim Hochwasser in Deggendorf, wo ihm die Leitung des bis dato größten Öleinsatzes übertragen wurde. Bild Unser Bild zeigt von links Pfarrer Mehlig, Ingrid Krauß, Pfarrerin Haas, Günther Krauß, Benedikt Heyder, 2. Bürgermeister Ludwig Seuffert und Dr. Roland Caps. Der Markt Kleinwallstadt gratuliert den geehrten Personen ganz herzlich zu diesen Auszeichnungen. Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Markt Kleinwallstadt 6

7 Großer Erfolg beim Wettbewerb "Jugend forscht" Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend forscht" fand vor wenigen Tagen die unterfränkische Preisverleihung in Bessenbach statt. Dabei wurde Michaela Stein aus Kleinwallstadt im Fachgebiet Biologie mit einem tollen 3. Platz ausgezeichnet. Sie befasste sich für das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach mit dem Thema "Beeinflussung der Saftausbeute durch Pektinasen und Cellulasen". - Bild - Unser Bild zeigt Michaela Stein mit den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeit. Der Markt Kleinwallstadt gratuliert ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Markt Kleinwallstadt Jetzt schon an Ostergeschenke denken!!! Wie wäre es mit: einer Jahreskarte im PlattenbergBad (erhältlich: PlattenbergBad) einem Kleinwallstadt- Gutschein (erhältlich: örtliche Banken) 7 einem Bildband von Kleinwallstadt (erhältlich: Rathaus) einer Kleinwallstadt-Fahne in versch. Größen (erhältlich: Rathaus)

8 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten Achtung: Änderung wegen Feiertag!! Samstag, : Restmülltonne Elektrokleinteile-Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Turnhalle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Weibersweg Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky Mittwoch von Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG, Tel Jahresbetriebs- und Kulturplan 2018 für den Gemeindewald Kleinwallstadt (siehe Empfehlungsbeschluss des Finanzausschusses v ) 5. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2018 der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt als Empfehlungsbeschluss für die Gemeinschaftsversammlung (siehe Empfehlungsbeschluss des Finanzausschusses v ) 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltsatzung 2018 des Marktes Kleinwallstadt (siehe Empfehlungsbeschluss des Finanzausschusses v ) 7. Gemeinde Großwallstadt: Neubau der Abwasserpumpstation Grundtalring mit Druckleitung zur Gemeinschaftskläranlage in Elsenfeld (siehe Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses vom ) 8. Wünsche, Verschiedenes, Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Markt Kleinwallstadt gez. Thomas Köhler 1. Bürgermeister Verkaufsoffener Sonntag im Markt Kleinwallstadt am Abweichend von den allgemeinen Ladenschlusszeiten ( 3 des Ladenschlussgesetzes- LadSchlG) dürfen Verkaufsstellen im Bereich des Marktes Kleinwallstadt am letzten Sonntag im März eines jeden Jahres in der Zeit von bis Uhr für den geschäftlichen Verkauf mit den Kunden geöffnet sein. Veröffentlichung der nächsten öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kleinwallstadt Die nächste öffentliche Marktgemeinderatsitzung findet am Montag, , um Uhr in der Zehntscheune statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des öffentl. Protokolls der MGR-Sitzung vom Berichte des Bürgermeisters 3. Veröffentlichung von n.ö. Tagesordnungspunkten aus früheren MGR-Sitzungen 8 Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage vg, Rathaus-Serviceportal unter "Pass-/Personalausweis Statusabfrage" ständig aktuell den "Status" ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: "zurückgeliefert" ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen "0" handelt es sich um die Zahl 0! PERSONALAUSWEISE Alle Personalausweise die zwischen dem und beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Briefes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Per-

9 sonalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aushändigen. REISEPÄSSE Alle Reisepässe die zwischen dem und beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen. Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Sterbefall: , Maria Luise Fecher, geb. Heim, 83 Jahre alt zul. wh. Kleinwallstadt, Miltenberger Str. 2 verstorben in Kleinwallstadt Eheschließungen: Dennis Peter Schnabel, Mozartstraße 9, Kleinwallstadt und Natascha Andrea Karaszewski, Mozartstraße 9, Kleinwallstadt Eheschließung am , Seychellen Wir Wir gratulieren gratulieren Herr Alfred Maurer, Am Rosenberg, Nebenwohnung! zum 74. Geburtstag Herr Manfred Dreizler, Neubergstr. 27, zum 72. Geburtstag Frau Auguste Hähnchen, Arndtstr. 5, zum 92. Geburtstag Herr Konrad Bachmann, Kilianstr. 31, zum 83. Geburtstag Frau Hildeard Kreiser, Arndtstr. 1 A, zum 80. Geburtstag Frau Anges Frank, Miltenberger Str. 2, zum 85. Geburtstag Frau Rosel Mangartz-Schmitt, Nordring 26, zum 70. Geburtstag 9 Die Nachbarschaftshilfe und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt informieren: Unsere regelmässigen Bürosprechstunden finden jeden Montag von bis Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Automatischen Anrufbeantworter unter der Telefonnummer erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus im DG-Zimmer 25! Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist täglich von 8.00 bis Uhr, donnerstags jedoch von bis Uhr unter der Telefonnummer (Rathaus Kleinwallstadt) erreichbar. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , im Pfarrheim statt. Zeit wie gewohnt! Außerdem verweisen wir auf unsere kostenlosen Hilfsdienste: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbstständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordinieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Senioren sowie unserem Helfer- und Projektteam für die großartige Unterstützung unserer Seniorenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Das Büro des ökumenischen Hospizvereins im Kreis Miltenberg ist aus den Räumlichkeiten der Rohe schen Stiftung nach Obernburg umgezogen. Sie finden dieses nun in der Römerstr. 51, in den Räumen der ehemaligen Post. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon oder Oder Ihre Nachbarschaftshilfe Initiative Zeit füreinander und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer

10 PlattenbergBad Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag (Warmbadetag) Seniorenschwimmen Uhr öffentlicher Badebetrieb Uhr Samstag Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar Sonntag/Feiertag Uhr Geburtstagskinder haben beim Besuch des PlattenbergBades an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Tel Öffnungszeiten in den Osterferien Von Montag den bis Donnerstag den :00-21:00 Uhr Die Frühbadestunden finden wie üblich statt. Karfreitag: 09:00-18:00 Uhr Ostersamstag: 12:00-18:00 Uhr Ostersonntag geschlossen Ostermontag: 09:00-18:00 Uhr Von Dienstag den bis Freitag den :00-21:00 Uhr Die Frühbadestunden finden wie üblich statt Samstag 12:00-18:00 Uhr Sonntag 09:00-18:00 Uhr 10 Kinder-Krippenbau-Schule Wallstadt, Standort Kleinwallstadt im Keller des Feuerwehrgerätehauses Kleinwallstadt, Ostring 112 Der Krippenbaukurs im Frühjahr 2018 richtet sich an die Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahre, die mit Liebe zum Basteln gerne eine Krippe bauen möchten. Wir freuen uns auf Euch. Ansprechpartner: Herr Gerhard Lindner, Tel /1744, Markt Kleinwallstadt, Herr Michler, Tel / Vor Kursbeginn erläutern wir Ihnen gerne persönlich unser Konzept in den Räumlichkeiten der Krippenbauschule. Bitte informieren Sie sich frühzeitig und sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz, da diese begrenzt sind (2 Plätze pro Kurs). Wir bieten: - Fachliche Ausbildung durch geschulte Lehrkräfte - Kostenlose Benutzung von Werkzeugen und Arbeitsgeräten, die für Kinder erlaubt sind. Anmeldung ab sofort möglich. Das Team der Kinder-Krippenbau-Schule Wallstadt, Standort Kleinwallstadt

11 Mittwoch, Uhr Frühjahrsversammlung Vereinsring Montag, Uhr Sitzung Gemeinderat Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Jahreshauptversammlung Freundeskreis Jahreshauptversammlung Tourismusverband Spessart-Mainland Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung Sängerkreis Obernburg Freitag, Uhr Förderverein Kultur in der Zehntscheune: Die Wellküren»Abendlandler«Sonntag, Uhr Jahreshauptversammlung DJK Montag, Uhr Kindertheater der Gemeindebibliothek:»Rumpelstilzchen«Montag, Uhr Sitzung Gemeinderat Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung CSU Ortsverband Gemeindebibliothek Kleinwallstadt Hauptstr. 2 in der Marktschule Mo. Di. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Tel

12 Jugendzentrum Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren an jedem Öffnungstag. Katholische Kirchennachrichten Kleinwallstadt Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: Telefon-Nummer des Pfarrheims: Pfarrei.Kleinwallstadt@bistum-wuerzburg.de Homepage: Pfarrer Markus Lang: Tel.-Nummer: , Fax-Nummer: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Gemeindereferent Rainer Kraus: Telefon-Nummer: , Fax-Nummer: rainer-kraus@web.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Geistliches Wort der Woche: Und viele breiteten ihre Kleider auf der Straße aus; andere rissen auf den Feldern Zweige ab und streuten sie auf den Weg. Mk 11,9 Mittwoch, 21. März Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. März Das Pfarrbüro ist heute am Vormittag wegen Fortbildung geschlossen und nur am Nachmittag von bis Uhr geöffnet. Freitag, 23. März Uhr Eucharistiefeier Uhr Jugendkreuzweg ab Altenheim Sonntag, 25. März - PALMSONNTAG - Kollekte für das Heilige Land Bitte beachten: In der Nacht vom 24. auf den 25. März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt! Uhr Eucharistiefeier im Altenheim f. Dr. Josef Scheiber // f. Manfred Kopp u. Angeh. // f. Klemens u. Melitta Gunther u. Manfred Jung // f. d. Verstorb. d. Fam. Brand, Becker u. Ludwig // f. Heinrich, Josefine u. Rudolf Springer u. Angeh. // f. Heinrich u. Rosa Kopp, Winfried Rihm u. verstorb. Angeh Uhr Palmweihe am Altenheim, anschl. Prozession zur Pfarrkirche 12 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Eva u. Wilhelm Seuffert u. Angeh. // f. d. Verstorb. d. Familien Angele, Labudda u. Hock // f. Joachim Schubert u. Angeh. // f. Rosa u. Benno Borrmann, Maria u. Joseph Borrmann, Agnes u. Franz Landwehr u. Maria u. Joseph Schlett // f. Rosa Markert, Marianne Denk u. Rudi Amrhein, best. v. Jahrgang 1935/36 // f. Magdalena u. Anton Hornung // f. Jozef Musial u. Heidi Becker // f. Elfriede Klug, Karl Kunkel, Theresia Schmitt u. Angeh. Nach dem GD werden wieder vom KDFB Osterkerzen zum Kauf angeboten und Glückwunschkarten zur Erstkommunion. Im Anschluss an den Gottesdienst ist das Klappertreffen für die Kartage im Pfarrheim (s. Hinweise) Uhr Kreuzweg zur Christkönigskapelle Dienstag, 27. März - Dienstag der Karwoche Uhr Eucharistiefeier f. d. Leb. u. Verstorb. d. Fam. Hergenröther u. Polifke // f. Else u. Edmund Münch u. Irma Breunig // f. Amalie u. Anton Berninger u. Tochter Rita // 2. SA f. Monika Leeb Mittwoch, 28. März - Mittwoch der Karwoche Uhr Seniorennachmittag d. Nachbarschaftshilfe im Pfarrheim Uhr Rosenkranz Donnerstag, 29. März - Gründonnerstag Uhr Eucharistiefeier am Gründonnerstag mit Fußwaschung und Kelchkommunion in St. Michael/Hausen Uhr Betstunde der Frauen in der Ölbergkapelle Uhr Betstunde mit Taizégebeten- und Gesängen i. d. Ölbergkapelle Uhr Betstunde der Männer i. d. Ölbergkapelle Freitag, 30. März - KARFREITAG Uhr Kreuzweg Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, 31. März - Karsamstag Uhr Feier der Osternacht mit Taufwasser-Weihe u. Tauferneuerung, Segnung der Osterspeisen Nach der Osternacht (ca Uhr) ergeht herzliche Einladung zu einem kurzen Mondgedanken im Pfarrgarten Kleinwallstadt im Rahmen der "Vollmond-Wege 2018". Sonntag, 01. April - HOCHFEST DER AUF- ERSTEHUNG DES HERRN Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim mit Entzünden der Osterkerze u. Segnung d. Osterspeisen Uhr Krankenkommunion Uhr Eucharistiefeier am Ostersonntag mit Segnung der Osterspeisen f. Irmgard u. Gerhard Bock u. Eltern u. Sohn Holger Bock // f. d. Angeh. d. Familien Neumann u. Kutger // f. Roselinde u. Franz Bogner u. Angeh. // f. Hedwig u. Reinhold Bein

13 // f. Adolf Heilmann, Elt. u. Schwiegerelt. // f. Walter Kunz, Elt. u. Schwiegerelt. // 2. SA f. Erich Schmitt - musikalisch mitgestaltet von Music- Wave - Montag, 02. April - OSTERMONTAG Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Walter u. Anna Hartig // f. Anni u. Walter Rittger u. Angeh. // f. Gusti u. Erhard Jaxtheimer // f. Anni Schopper // f. d. Verstorbenen d. Fam. Trenner Hinweise: Kommunionspendenaktion der Geschäftsleute Am Sonntag, 08. April, ist in diesem Jahr in Kleinwallstadt und am Sonntag, 15. April, in Hausen die Erstkommunion. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Geschäftsleute aufgerufen, sich an der Spendenaktion für die Kommunionkinder zu beteiligen. Von den eingehenden Spenden wird eine Bibel für die Kinder gekauft und der Kommunionausflug finanziert, der auch in diesem Jahr wieder gemeinsam von den Kommunionkindern aus Kleinwallstadt, Hausen u. Hofstetten unternommen wird. Spenden können Sie spätestens bis zum 22. März während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben oder auf das Konto bei der RV-Bank Miltenberg, IBAN: DE (bitte nur dieses Pfarramtskonto verwenden!) überweisen. Jugendkreuzweg 2018 Herzliche Einladung an alle Kommunionkinder und Firmlinge zur Teilnahme am diesjährigen Jugendkreuzweg am Freitag, 23. März. Treffpunkt um Uhr am Altenheim. Männerwallfahrt Únter dem Motto "Leben im Zeichen des Kreuzes" lädt der Dekanatsrat der Katholiken im Dekanat Obernburg am Freitag, 23. März, zur diesjährigen Männerwallfahrt zur St. Piuskirche nach Schippach ein. Treffpunkt ist um Uhr an der Christkönigskirche in Elsenfeld. Info-Flyer liegen im Schriftenstand aus. Palmweihe an Palmsonntag Bitte beachten, dass die Palmweihe im Hof des Altenheimes an Palmsonntag erst um Uhr beginnt. Klappern an den Kartagen Am Karfreitag und Karsamstag, jeweils um 6.00 Uhr, Uhr und Uhr wird geklappert. Das Treffen zur Einteilung der Gruppen und Ausgabe der Klappern ist am Palmsonntag, 25. März 2018, im Anschluss an den Gottesdienst um ca Uhr im Pfarrheim. Alle Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse sind ganz herzlich dazu eingeladen. Wer keine Klapper hat, kann trotzdem kommen! 13 "Vollmond-Wege 2018" In den Vollmondnächten möchten wir uns 2018 wieder mit euch auf den Weg machen, kurze Wegetappen im Dunkel der Nacht. Besinnliche Impulse, Bibelerzählungen, Gebete und Lieder können diese Vollmond-Wege zu Hoffnungswegen werden lassen. Bitte dem Wetter und der Jahreszeit entsprechend kleiden! Rainer Kraus und Team Das nächste Vollmond-Treffen ist nach der Osternacht (ca Uhr) im Pfarrgarten in Kleinwallstadt. "Segensfeier für Trauernde" In einer gemeinsamen Segensfeier wollen wir allen, die einen Weg suchen, mit ihrer Trauer umzugehen, unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen und natürlich der Verstorbenen gedenken. Wir wollen Ihnen ganz persönlich den Segen und die Kraft Gottes zusprechen, damit österliche Auferstehungsfreude spürbar werden kann. So laden wir Sie herzlich ein zu einem Segen für alle trauernden Angehörigen am Montag, 16. April 2018, um Uhr in der Christkönigskirche Elsenfeld. "ANgeDACHT" - Gebete und Gedanken - Informationen zum Monat - Besondere musikalische Gestaltung - Sonntags um Uhr im Wechsel in St. Peter u. Paul, Kleinwallstadt u. St. Michael, Hausen Der nächste Termin ist der 22. April in Hausen...von weißen Kleidern und Gemeinschaft.. mit dem Kinderchor USIGNOLI (Lt. Ulrike Matheis). Besonders eingeladen sind alle, die in der St. Michaelskirche ab 1968 Erstkommunion gefeiert haben! Informationen d. ökum. Hospizvereins Landkreises Miltenberg Der ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bieten wir ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie diesen Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Römerstraße 51 in Obernburg statt. Weitere Informationen unter Kontakt: Römerstraße 51, Obernburg, Telefon SING MIT! Jubiläums-Chor Unsere Kirche feiert 50 Jahre Kirchenweihe. Zur Gestaltung des Festgottesdienstes am wird ein Jubiläumschor zusammengestellt!

14 Geplant sind folgende Proben im Pfarrheim in Hausen: 6x Donnerstag von bis Uhr 2x Sonntag von 9.00 bis Uhr 1x Samstag von bis Uhr und bis Uhr Do., 12. April So., 22. April Do., 26. April Do., 03. Mai So., 06. Mai Do., 17. Mai Sa., 09. Juni Do., 14. Juni Do., 21. Juni Singst Du gerne moderne Chormusik und willst zum Gelingen dieses Fest mit beitragen? Dann melde Dich bitte bis zum Freitag, 06. April, bei Simone Seitz: gmx.de, Tel Veranstaltungen in italienischer Sprache- COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UN- TERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt. Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien hat die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für Fragen stehen Ihnen Frá Maurizio Luparello (Tel ), Rita Masilla (Tel ) zur Verfügung. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg Lunedì, 26 marzo, ore Fraternità Francescana di Betania Comitato organizzativo Domenica, 1 aprile, ore Kapuzinerkirche SANTA MESSA di PASQUA Ogni sabato alle ore Santo Rosario nella cappella laterale della Kapuzinerkirche Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: si può entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni Spruch der Woche: Im Lichte der Ostersonne bekommen die Geheimnisse dieser Erde ein anderes Gesicht. Friedrich von Bodelschwingh Anliegen des Papstes und der Kirche im Monat März Ausbildung in geistlicher Unterscheidung: Dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu geistlicher Unterscheidung ist und diese sowohl auf persönlicher als auch auf der Ebene der Gemeinden fördert. Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent Rainer Kraus und Gemeindereferentin Claudia Kloos 14 Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt/Hofstetten Tel , Fax Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: Johannes 3,14b.15 "Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." Donnerstag, Uhr und Uhr Gottesdienste auf den Wohnbereichen in der Rohe schen Stiftung Uhr Stellprobe der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Sulzbacher Gruppe) in der St. Annakirche Sulzbach Samstag, Uhr Fototermin für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden in Hofstetten, St. Michaelskirche Uhr Beichtgottesdienst für alle Konfirmationsfamilien in Hofstetten in der St. Michaelskirche Sonntag, , Palmarum Achtung! Die Uhren werden auf Sommerzeit eine Stunde vorgestellt! Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche, musikalisch begleitet durch unseren Posaunenchor Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Sulzbach in der St. Annakirche, musikalisch begleitet durch den Moya Chor. Zuvor um 9.45 Uhr ökumenisches Gebet zum Palmsonntag in der Jahnstraße - auf dem Weg zur katholischen Kirche. Donnerstag, , Gründonnerstag Uhr und Uhr Gottesdienste auf den Wohnbereichen der Rohe schen Stiftung Uhr Beichtgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche Wichtiges in Kürze: Konfirmiert werden in Hofstetten in der St. Michaelskirche, am Palmsonntag, 25. März 2018, um Uhr (Achtung! Die Uhrzeit wird auf Sommerzeit eine Stunde vorgestellt) - Mitgestaltung durch unseren Posaunenchor:

15 aus Hausen: Jinga-Gutt Larissa, Gräbchen 6 Machemer Jeanine aus Hofstetten: Mattiss Chantal, Talstr. 58 Reis Theresa, Sickentalstr. 9 aus Kleinwallstadt: Baumüller Xenia Tia Philipp Sharin, Miltenberger Str. 8 aus Elsenfeld-Eichelsbach: Rüth Mona-Isabell, Bayernstr. 5 aus Leidersbach-Roßbach: Heldt Juliane Konfirmiert werden in Sulzbach in der St. Annakirche, am Palmsonntag, 25. März 2018 um Uhr (Achtung! Die Uhrzeit wird auf Sommerzeit eine Stunde vorgestellt): - Mitgestaltung durch den Moya Chor aus Klingenberg: aus Sulzbach: Bareiß Madeleine, Eulenweg 15 Herold Sina, Am Spottenberg 7b Hölzgen Nick, Mühlweg 37 Hörst Simon, Höhfeldstr. 11 Jahn Selina, Holzwiesenweg 1 Keil Leandro, Im Steinnetz 2h Klement Timon, Annastr. 2b Kretz Lukas, Schwalbenring 34 Kuhn Kevin, Königsberger Str. 58 Loresch Alina, Alexandrastr. 2b Schneider Alicia, Eulenweg 19b aus Leidersbach/Volkersbrunn: Price Vincent, Am Trieb 1 Konfirmiert wird am 22. April in Aschaffenburg aus Sulzbach-Soden: Schönbach Jan, Dr. Karl-Reus-Str. 25 Vorankündigungen: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern Karfreitag, Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinwallstadt in der Rohe schen Stiftung Uhr Gottesdienst in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Ostersonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche, musikalisch begleitet durch unseren Posaunenchor und mit Orgel. Ostermontag, Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus 15 Hausabendmahlsfeiern Sollten Sie nicht mobil sein, besteht auch jederzeit die Möglichkeit, dass Pfarrerin Haas oder Pfarrer Mehlig bei Ihnen zuhause vorbeikommen und mit Ihnen gemeinsam ein Hausabendmahl feiern - gerne auch jetzt in der Passionszeit. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns im Pfarramt. Seniorenkreis am 10. April mit Bürgermeister Thomas Köhler Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am 10. April um Uhr im Rathaus in Hofstetten. Wir erwarten unseren Bürgermeister Thomas Köhler. Er wird über aktuelle Geschehnisse und Themen berichten - ein kleiner Streifzug durch unsere Gemeindepolitik. Gerne wird er Ihre Fragen und Anliegen beantworten. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher - egal in welchem Alter! Bericht der Telefonseelsorge - Herzliche Einladung Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder zur Kirchenvorstandssitzung am Donnerstag, 19. April, um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Im öffentlichen Teil der Kirchenvorstandssitzung kommt Frau Christiane Knobling und berichtet über die Arbeit und das Wirken der ökum. Telefonseelsorge Aschaffenburg. Gottesdienst anlässlich der Woche für das Leben in Eichelsbach Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Woche für das Leben am Freitag, 20. April, um Uhr in Eichelsbach, St. Barbara. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!". Unser Kirchbus fährt! Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, wenn Sie gefahren werden möchten. Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchengemeinde wieder die Bethel Kleidersammlung durch. Diese findet statt in der Woche von Montag, 14. Mai, bis Freitag, 18. Mai Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von bis Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. "Das Wachstum des Weizens lässt sich nicht dadurch beschleunigen, dass man an den Halmen zieht." (Abbé Pierre)

16 Mitteilungen Gemeinde Hausen Ehrenpreis für Eckhard Bein Bild In Würdigung für sein langjähriges und außergewöhnliches Engagement erhielt Herr Eckhard Bein den Ehrenpreis des Landkreises Miltenberg von Landrat Jens Marco Scherf verliehen. Dieser Ehrenpreis wird jährlich an nur fünf Bürgerinnen oder Bürger des Landkreises verliehen, die sich in höchstem Maße über viele Jahre im Ehrenamt verdient gemacht haben. Bürgermeister Manfred Schüßler überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Hausen. Aktion "Saubere Landschaft" Landkreisweite Flursäuberungsaktion "Wir räumen unseren Landkreis auf" am Samstag, 24. März 2018 Wir erinnern nochmals an die landkreisweite Flursäuberungsaktion am kommenden Samstag, den Treffpunkt der freiwilligen Helfer und Helferinnen ist um Uhr am Rathaus Hausen. Nach Abschluss der Säuberungsaktion werden alle Helfer mit einem Vesper verköstigt. Wir bitten nochmals um tatkräftige Unterstützung, damit diese Frühjahrsaktion auch erfolgreich wird. Vielen Dank schon heute an alle, die bereit sind, einige Stunden ihrer Freizeit für eine saubere Landschaft zu opfern. 16 Gemeinde Hausen Manfred Schüßler 1. Bürgermeister

17 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausen sucht Betreuer für ältere oder kranke Mitbewohner Pilotprojekt in der Gemeinde Hausen zur Entlastung von Angehörigen Diese Mitteilung am 18/ im Main-Echo war das Ergebnis zum Tagesordnungspunkt 4 Zeit Insel, Aufbau einer häuslichen Betreuung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde aus der Gemeinderatsitzung am 14. November In Zusammenarbeit mit Frau Geipel von der Alzheimer Gesellschaft Untermain e.v. will die Gemeinde Hausen ein Projekt starten, das bisher in unseren Gefilden kaum bekannt ist. Es geht hierbei um die Entlastung von Personen in unserer Gemeinde, die sich um ihre zu pflegenden Angehörigen kümmern. Es soll eine Vor-Ort-Betreuung angeboten werden, die im Bedarfsfall für die pflegenden Angehörigen zur Verfügung steht. Dies könnte wie folgt aussehen: Zwei oder drei Stunden in der Woche vorlesen, mit der zu betreuenden Person z. B. Mensch ärgere dich nicht spielen, gemeinsam stricken, gemeinsam fernsehen, gemeinsam Musik hören, sich über frühere Zeiten unterhalten, Kaffeetrinken und dazu Kuchen essen, gemeinsame Spaziergänge durch Hausen oder durch unsere schöne Flur unternehmen, mal einen Stadtbummel durch Obernburg oder Miltenberg machen, eine Wanderung auf dem Weinwanderweg unternehmen, gemeinsames einkaufen, je nachdem, wie dies für die zu betreuenden Personen verträglich ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten können sich ganz nach den jeweiligen Gegebenheiten richten. Hierbei kommt es nicht darauf an, dass die Personen, die sich dafür bereit erklären wollen, eine besondere Ausbildung haben. Diese Personen müssen in erster Linie ZEIT haben, bzw. sich ZEIT nehmen für ihre Mitmenschen. Ich kann mir vorstellen, dass es in unserer Gemeinde viele Personen gibt, die für Kranke, Gehbehinderte oder auch demenzkranke Mitbürgerinnen und Mitbürger gerne etwas von ihrer Zeit zur Verfügung stellen würden. Diese zu betreuenden Personen wohnen ev. sogar in der Nachbarschaft, sind im Bekannten- oder Verwandtenkreis zu finden. Dies brächte nicht nur Abwechslung für alle Beteiligten, es wäre auch für die pflegenden Angehörigen eine große Entlastung. An einem oder zwei Tagen in der Woche etwas Freiraum zu haben, sei es für einen Frisörtermin, sei es mal in Ruhe einzukaufen, für sich etwas Zeit zu haben und nicht Tag für Tag, Woche für Woche rund um die Uhr für den zu Pflegenden da sein zu müssen. Sie nicht in die Tagespflege, in eine ungewohnte, nicht bekannte Umgebung bringen zu müssen. Hinfahrt und Rückfahrt bedeuten meistens eine große Herausforderung für alle Betroffenen. Wie schon erwähnt bin ich überzeugt davon, dass es in unserer Gemeinde Bereitwillige gibt, die sich hier gerne einbringen wollen, aber nicht genau wissen, was da auf sie zukommt. Frau Geipel, von der Alzheimer Gesellschaft Untermain e.v. und Leiterin vom Pflegezentrum Obernburg, würde gerne bei einem ersten Informationsabend im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen, am um Uhr, allen Interessierten dieses Projekt vorstellen. Unterstützt wird sie hierbei von Frau Emilie Rohleder aus Hausen, die schon seit einiger Zeit mit diesem Thema vertraut ist. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Verschenken Sie einen Teil von IHRER ZEIT an andere. Unterstützen Sie unser Vorhaben, sprechen Sie uns an, kommen Sie auf uns zu. Manfred Schüßler Frau Geipel Erster Bürgermeister Leiterin Pflegezentrum 06022/ Obernburg 06022/

18 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do Uhr Uhr Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet. Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr Telefon: ; Telefax: WASSERVERSORGUNG Hausen während der Dienstzeit: Rathaus Telefon (06022) oder Bauhof (06022) FAX (06022) nach der Dienstzeit und bei Störungen: Wasserwart Handy 0173/ Abwasserverband Main-Mömling-Elsava Notfallservice-Kanal Tel. 0160/ Forstrevier Kleinwallstadt Sprechstunde FA Popp Telefon ; Fax Donnerstag, Uhr Marktschule Kleinwallstadt, Hauptstr. 2 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel STROMVERSORGUNG Bayernwerk TELEKOM Telefon KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Postagentur Hausen Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa., Uhr Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax g-oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. 18 Kommunale Abfallwirtschaft Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Achtung: Änderung wegen Feiertag!! Samstag, : Restmülltonne Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Wir Wir gratulieren gratulieren Woytczak Elisabeth, Marienstr. 3 zum 79. Geburtstag Passamt Hausen: Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage vg, Rathaus-Serviceportal unter "Pass-/Personalausweis Statusabfrage" ständig aktuell den "Status" ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: "zurückgeliefert" ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen "0" handelt es sich um die Zahl 0! Alle Personalausweise die zwischen dem und beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Briefes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht be-

19 reits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aushändigen. REISEPÄSSE Alle Reisepässe die zwischen dem und beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen. Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Anmeldung zur Eheschließung: Karlheinz Bachmann, Marienstraße 14, Hausen und Beata Weigand, geb. Basista, Marienstraße 14, Hausen Eheschließung am um 14:00 Uhr in Kleinwallstadt, Altes Rathaus 19

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 21 25. Mai 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum.

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! September - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2016

BiZ dich schlau! Mai - August 2016 Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2016 Mai Fachlehrer/in in Bayern im musisch/technischen Bereich* Die Ausbildung erfolgt gleichzeitig in folgenden vier Fächern: Kunst oder Sport

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr