Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr Mai 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

2 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Zahnärzte Donnerstag, (Fronleichnam): Dr. med. i. stom. (Rumänien) Dagmar Barbul, Elsavastr. 116, Eschau, Tel /323 Samstag, u. Sonntag, : Dr. Petra Dietz, An der Herkertmühle 2, Elsenfeld, Tel /8498 (Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr / Uhr) Tierärzte - alle Angaben ohne Gewähr - Donnerstag, (Fronleichnam): Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel / od. 0171/ Samstag, u. Sonntag, : Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel / Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Apotheken : Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstr. 8, Tel / : Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 35, Tel / : Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Str. 47, Tel / : Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel / : Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 30, Tel / : Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 6, Tel / : Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel /99927 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel /4883 Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr 2 NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: Ambulanter Pflegedienst Tel / (vorwahlfrei) Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel /1083 STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn.Kundenservice Tel Baustrom/Hausan- Fax schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Zähler-u. Meßeinrichtungen Tel , Fax Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel Serviceteam Einspeiser Tel Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel zur Stromrechnung Fax betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, Erlenbach während der Dienstzeit Tel /5085 Störungsdienst Gas Tel (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstetten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. Do Uhr, Fr Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel / Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 0160/ Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/ In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel oder die Bereitschafts- Tel.-Nr. Tel DEUTSCHE TELEKOM Telefon Störungsdienst Tel / KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Störungsdienst Tel /

3 Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Sozialstation Kleinwallstadt ARZT-HOFMANN, Schlossstr. 7, Kleinwallstadt, Tel / Stunden für Sie erreichbar! Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Kontakt und Beratung Stefanie Basch, Koordinatorin Büro: Miltenberger Str. 2, Kleinwallstadt Tel: Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr Mi Uhr Weitere Informationen unter: Rathäuser und Bauhöfe am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen! Bibliothek geöffnet! Am Freitag, den , bleiben die Rathäuser und Bauhöfe in Kleinwallstadt und Hausen geschlossen. Die Bibliothek Kleinwallstadt hat an diesem Tag geöffnet! Wir bitten um Beachtung. Notdienst im Standesamt Bei unaufschiebbaren standesamtlichen Vorgängen (insbesondere bei Sterbefällen) wird gebeten über die nachfolgende Telefonnummer terminliche Absprachen zu treffen. Tel. 0160/ E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt am Dienstag, , um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Hausen, Hauptstr. 64 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom Ernennung von Frau Anne Horlebein zur weiteren Standesbeamtin des Standesamts Kleinwallstadt 3. Sachstandsbericht über die Sanierungsarbeiten im Verwaltungsbau der Josef- Anton-Rohe-Schule 4. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT gez. Thomas Köhler Gemeinschaftsvorsitzender Pflege von Grundstücken und deren Schutz vor Verwilderung; Reinigen von Straßen, Gehwegen und Treppenanlagen Nach unserer bestehenden Gemeindeverordnung über die Reinigung und Sauberhaltung von Straßen und Gehwegen ist jeder Eigentümer verpflichtet, die an sein Grundstück angrenzenden Gehwege und anteiligen Straßenflächen sauber zu halten. Dies betrifft nicht nur die Wohn-u. Gewerbegrundstücke, auch die unbebauten Baugrundstücke bedürfen in regelmäßigen Abständen einer Pflege, denn auch dort wächst das Gras teilweise meterhoch und beeinträchtigt die angrenzenden Nachbarn. Was besonders ärgert ist die Tatsache, dass durch die vernachlässigte "Kehrpflicht" die dortigen Gehsteige, Parkbuchten und Fahrbahnteile schon derart mit Unkraut bewachsen sind, dass bleibende Schäden nicht auszuschließen sind. Ebenso oft übersehen wird das rechtzeitige Zurückschneiden der Hecken und Büsche an den Grundstücksgrenzen. Hinderlich wird es entlang der Gehsteige, wo die Fußgänger teilweise wegen überhängender Äste auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Wir bitten daher die Bürger und Grundstücksbesitzer, nicht zuletzt wegen einer guten Nachbarschaft und im Interesse eines sauberen

4 Ortsbildes, um regelmäßiges Mähen der Baugrundstücke, Rückschnitt der Büsche und Bäume (bitte Brut-u. Nistzeit beachten) an den Grundstücksgrenzen und Kehren der öffentlichen Verkehrsflächen. Markt Kleinwallstadt Gemeinde Hausen 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Thomas Köhler Manfred Schüßler URAFIKI 2016 Josef-Anton-Rohe-Schule Kleinwallstadt 10 Jahre URAFIKI-Lauf - mach auch mit! "URAFIKI tut gut - Freundschaft macht allen Mut" - unter diesem Motto startet die JAR- Schule am zum 12. Mal ihren Sponsorenlauf begann alles mit einem UNI- CEF-Lauf, bis wir uns 2006 auf unsere direkten persönlichen Kontakte nach Tansania besannen und den URAFIKI-Lauf ins Leben riefen. URAFIKI bedeutet Freundschaft, d.h. "Kinder laufen für Kinder" und verfolgen damit gleich zwei erstrebenswerte Ziele: - Sport treiben - fit bleiben, d.h. durch Joggen und Laufen Ausdauer trainieren, damit Herz und Kreislauf in Schwung und gesund bleiben. - Sich einsetzen für andere Kinder, d.h. soziales Engagement und soziale Verantwortung einüben und sich stark machen für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite der Erde leben. Dieses Jahr feiern wir einen runden Geburtstag - ein erstes Jubiläum: Seit 10 Jahren laufen Kinder und Jugendliche unserer Schule für Waisenkinder in Njombe-Tansania, um ihnen den Schulbesuch oder eine Ausbildung zu ermöglichen. Seit 2010 unterstützen wir mit dem Erlös des Laufes auch CEDAPP, ein "Zentrum für psychosoziale Entwicklung und Beratung", das sich für die Förderung und den Schutz von Jugendlichen in Lima, der Hauptstadt Perus, einsetzt. Dort hat Verena Seuffert mehrere Jahre gearbeitet und pflegt weiterhin regen Kontakt. Das Prinzip ist einfach: Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Läuferinnen und Läufer Sponsoren. Diese erklären sich bereit pro gelaufenem Kilometer einen festgelegten Geldbetrag zu spenden. Sponsoren können Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder auch Unternehmen sein. Wer also nicht läuft, kann die Idee dieses Laufes durch "Sponsoring" unterstützen. Zahlen Sie z.b. einem der Bürgermeister oder Pfarrer pro gelaufenem km einen Betrag, oder dem Kind aus Ihrer Nachbarschaft. Jeder kann etwas beitragen! Von Seiten der Schulleitung möchten wir Sie bitten: Unterstützen Sie unsere Schülerinnen und Schüler, wenn Sie als Sponsor angefragt werden! Es besteht auch - besonders für Firmen - die Möglichkeit, einzelne Klassen oder die gesamte Schule zu sponsern. Für Nachfragen stehen die Schulleitung und das Kollegium 4 gerne zur Verfügung. Herzlich eingeladen sind auch externe "Mitläufer" z.b. Kindergärten und Betriebe, Eltern, Großeltern, Vereine usw. aus unseren Gemeinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Jubiläum auf Ihr Interesse stößt und Sie dabei sind - auch als Verein! Los geht's um 8.30 Uhr an der Wallstadthalle. Wir können Ihnen fest versichern: Das Geld kommt 100 % bei unseren Partnern in Peru und Tansania an und fördert dort wertvolle Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche. Nähere Einzelheiten erfahren Sie auch aus der Presse. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung und wünschen unserer Aktion einen guten Verlauf. Die Schulleitung Zentrum Bayern Familie und Soziales- Region Unterfranken Ortssprechtage in Aschaffenburg Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken - führt Ortssprechtage in unterfränkischen Städten durch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Regionalstelle beantworten hier ihre Fragen zum Schwerbehindertenrecht. Ebenso informieren wir gerne über das Elterngeld, Betreuungsgeld und Landeserziehungsgeld sowie die Leistungen der Kriegsopferversorgung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen natürlich auch fachkundig beim Ausfüllen neuer Anträge oder nehmen diese gerne entgegen. Wir würden uns freuen, Sie bei einem der nächsten Ortssprechtage begrüßen zu dürfen. Dies ist lediglich ein Angebot unseres Hauses, es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung am Ortssprechtag zu erscheinen. Folgende Ortssprechtage finden jeweils von bis Uhr statt: Aschaffenburg, Rathaus (Nebengebäude, Pfaffengasse 7): , , , , , , Telefonnummer der Familienservicestelle bayernweit zum Ortstarif: 0180/ Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern finden immer montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr und bis Uhr in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) statt.

5 Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen der Renteversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen z.b. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 bis Uhr, donnerstags von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter der Tel / Renten-Beratungsstelle in Aschaffenburg Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Nordbayern haben eine Auskunfts- und Beratungsstelle in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) eingerichtet. Telefon , Telefax: (Terminvereinbarung erbeten). Sprechzeiten: Montag - Donnerstag Uhr (ab Uhr nur nach tel. Vereinbarung) Freitag Uhr Entgeltatlas der Agentur für Arbeit Wer verdient wo wie viel? Was verdient eine Krankenschwester in Bayern und was ein Bürokaufmann in Nordrhein-Westfalen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen? Dies sind Beispiele für Fragen, die der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beantwortet. Der Entgeltatlas zeigt den Mittelwert des Bruttomonatsgehalts in Euro von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2014 an. Angaben stehen für fast alle Berufe zur Verfügung. Mit dem Entgeltatlas kann man mit wenigen Klicks schnell und einfach herausfinden, wer in Deutschland wie viel verdient und das sogar gegliedert nach Bundesländern, Geschlecht und Alter. Die Nutzung ist denkbar einfach: man muss nur den gewünschten Beruf und ein Bundesland auswählen. Die Ergebnisse werden wahlweise in kartografischer, grafischer und tabellarischer Form dargestellt. Dabei können auch Vergleichswerte für Deutschland angezeigt werden. Mit dem Entgeltatlas ( ) baut die Statistik der BA ihr interaktives Angebot weiter aus. Übrigens: Eine Krankenschwester in Bayern im Alter zwischen 25 und 50 Jahren verdiente 2014 in Vollzeit im Mittel (Median) Euro, in der Bundesrepublik Euro. 5 Erste Hilfe-Ausbildung des Bayerischen Roten Kreuzes Die nächste gute Gelegenheit Erste Hilfe-Wissen aufzufrischen ermöglicht der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes mit einer Erste Hilfe- Ausbildung am Samstag, den 11. Juni 2016, von 8 bis 16 Uhr. Veranstaltungsort ist das BRK-ServiceZentrum Obernburg, Römerstr. 93. Die Kursgebühr beträgt 35 1, kann gegebenenfalls über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. Die Erste Hilfe-Ausbildung ist Voraussetzung zum Erwerb aller Führerscheinklassen, Pilotenschein und Sport-Übungsleiterschein sowie Voraussetzung für jeden Ersthelfer, der im Rahmen seiner Tätigkeit im Betrieb gezielte Hilfe leisten soll. In der Ausbildung werden die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen mit viel Praxistraining eingeübt. Außerdem beinhaltet der Kurs die Präsentation eines Frühdefibrillators, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Unabhängig von den planmäßigen Jahresterminen gibt es auch die Möglichkeit individueller Kurse für Gruppen ab 15 Teilnehmern (im Betrieb, in der Praxis, im Verein, im Kindergarten, in der Schule etc.). Außerdem findet in Miltenberg im BRK-Schulungszentrum, Mainstr. 37 am Samstag, den 25. Juni 2016, von 8 bis 16 Uhr eine Erste Hilfe-Ausbildung statt. Anmeldung und Infos auf der Homepage oder direkt im BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg über Anja Welzbach, Tel.: 06022/ , anja.welzbach@ brk-mil.de. Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie-Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Inter-

6 esses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Schüler und Studenten Infos für den Ferienjob 2016 Schüler und Studenten bessern in den Ferien und den vorlesungsfreien Zeiten gerne ihr Budget auf, sammeln dabei Erfahrungen und knüpfen Kontakte für das Berufsleben. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, was bei Ferienjobs zu beachten ist. Das Jugendarbeitsschutzgesetz lässt folgende Beschäftigungen zu: Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren bis zu zwei Stunden täglich, Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren bis zu acht Stunden täglich bzw. bis zu 40 Stunden wöchentlich, Jugendliche über 16 Jahren in der Landwirtschaft während der Erntezeit bis zu neun Stunden täglich und bis zu 85 Stunden in der Doppelwoche. Kinder unter 13 Jahren dürfen nicht beschäftigt werden. Für alle Jugendlichen sind gefährliche Arbeiten, Akkord-, Wochenend- oder Nachtarbeiten verboten. Ab 18 Jahren gelten die genannten Einschränkungen nicht mehr. Wie bei jedem Arbeitnehmer fallen auch für Ferienjobs Steuern vom Arbeitslohn an. In bestimmten Fällen kann der Arbeitgeber die Steuern jedoch pauschalieren und die Steuerbelastung so vom Ferienjobber fernhalten. Sollten doch Steuern an das Finanzamt abgeführt werden, können diese über die Einkommensteuererklärung komplett zurückgeholt werden, wenn das Jahreseinkommen unter Euro liegt. Ein Ferienjob ist grundsätzlich beitragspflichtig zur Sozialversicherung. Wird pro Jahr nicht mehr als an 70 Arbeitstagen oder drei Monaten am Stück gearbeitet, fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an egal, wie viel in dieser Zeit verdient wird. Eine bestehende Familienversicherung oder die Krankenversicherung als Student wird durch diese befristete Beschäftigung nicht berührt. Mehrere befristete Beschäftigungen innerhalb eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. 6 Auf das Kindergeld hat der Hinzuverdienst aus dem Ferienjob keine Auswirkung, soweit sich das Kind in einer Erstausbildung bzw. in einem Erststudium befindet. Beim BAföG bleibt ein Hinzuverdienst von bis zu Euro anrechnungsfrei, soweit Rentenversicherungspflicht in der Beschäftigung besteht und nicht weitere Einkommen zu berücksichtigen sind. Für Bewilligungszeiträume ab dem Wintersemester 2016/2017 erhöht sich der Freibetrag auf Euro. Um die erforderlichen Meldungen bezüglich Sozialversicherung und Steuer einzuleiten, benötigt der Arbeitgeber vom Ferienjobber die Rentenversicherungsnummer, die Steueridentifikationsnummer sowie eine aktuelle Schuloder Studienbescheinigung. Gerne beantwortet die LKK weitere Fragen oder berät zum günstigsten Krankenversicherungsverhältnis. SVLFG Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern Steuern durch Rentenerhöhung? Mai 2016 Ein paar Prozent machen den Unterschied: Ab Sommer erhalten Rentnerinnen und Rentner spürbar höhere Bezüge: In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. Was jedoch nur wenige Rentnerinnen und Rentner wissen: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Bei Rentenbeginn ab 2040 ist die gesamte Rente steuerpflichtiges Einkommen. In einer Übergangsphase bis einschließlich 2039 gilt ein individueller Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der kein steuerpflichtiges Einkommen darstellt. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag und bleibt auch in den Folgejahren unverändert. Das gilt auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen weiter steigt. Künftige Rentenanpassungen erhöhen somit das individuelle steuerpflichtige Renteneinkommen. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann nur das Finanzamt entscheiden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über

7 die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Unter Angabe der Versicherungsnummer kann sie in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und beim Servicetelefon unter kostenfrei angefordert werden. Wer diese Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie jährlich automatisch zugeschickt. Weitere Informationen bietet auch die Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Sie kann im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung.de kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Clingenburg-Festspiele In diesem Jahr besuchen wir viermal die Clingenburg-Festspiele und haben für alle Vorführungen gute Karten der Preisklasse Hair - das Kult-Musical, 44, Falco - The Show, 36, Die Räuber von Friedrich Schiller, Drama um Recht und Gerechtigkeit, 29, Queen Revival Band, 36,-- 1 Anmeldungen bei Irmgard Vogel, Thalbeine 2, Tel , Fax , freizeitclub.mil@t-online.de Agentur für Arbeit BIZ dich schlau: Ausbildungsmöglichkeiten an der Medizinischen Akademie Aschaffenburg Die Ausbildungsberufe Physiotherapeut, Logopäde und Ergotherapeut stellt Nina Thoma im Rahmen der Vortragsreihe BIZ dich schlau am Dienstag, 31. Mai um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) vor. Die Physiotherapeutin und Dozentin an der Medizinischen Akademie Aschaffenburg gibt einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und informiert über die Ausbildungsvoraussetzungen, Inhalte und Perspektiven dieser schulischen Ausbildungen. Anmeldung unter Telefonnummer oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Studienabbruch? Karriere im Handwerk! Unzufrieden mit dem Studium? Überlegungen zum Studienabbruch? Droht die Exmatrikulation? Im Rahmen einer offenen Sprechstunde bieten Sonja Krimm, Beraterin für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, und Jacqueline Gehrmann, Karriereberaterin vom Bildungszentrum Aschaffenburg der Handwerkskammer für Unterfranken eine erste Orientierung. Dabei geht es um die Entwicklung von Alternativen zum Studienfach oder Studium (zum Beispiel Karriereprogramm Handwerk), Planung der Aus- und Weiterbildung, Prüfung der Anrechenbarkeit von Qualifikationen und Beratung zu Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung findet am Montag, den 30. Mai 2016 im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) statt und beginnt um 14 Uhr mit einem Einführungsvortrag. Im Anschluss besteht bis 16 Uhr die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frauen - Informationen zu Mini- und Midi-Jobs Oft werden soziale Rechte bei einem Mini-Job nicht beachtet. Welche Rechte und Pflichten bestehen bei einem Minijob (bis 450 Euro monatlich) und bei einer Tätigkeit bis zu 850 Euro (Midi-Job)? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch eine 450-Euro-Beschäftigung für den beruflichen Lebensweg? Welche Strategien sind bei der Stellensuche wichtig? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aschaffenburg Elisabeth Dinkloh referiert über dieses Thema am Dienstag, 31. Mai um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Seiteneingang Kinopolis). Dauer ungefähr zwei Stunden. Anmeldung unter Telefonnummer oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. 7 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 1

8 Mitteilungen Markt Kleinwallstadt VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr Kleinwallstadt Tel / Fax 06022/ rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Markt Kleinwallstadt Mittwoch, Gelber Sack, Biotonne OT Hofstetten Mittwoch, Gelber Sack, Biotonne, Papiertonne Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Firma Remondis GmbH & Co. KG., Region Südwest Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky, Mittwoch, Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG, Tel / Helferkreis Asyl Nähkaffee Kleinwallstadt Das Nähkaffee findet jeden Montag von 15 bis Uhr im Kellergeschoss des Kindergartens Wolkenpurzler am Pfarrer-Söller-Platz statt. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen. Änderungen werden zukünftig im Amtsblatt bekannt gegeben. Weitere Informationen bei Frau Susanne Stasunik oder per Mail susanne@ stasunik.de. 8 Ein voller Erfolg war der Vortragsabend am letzten Freitag in der Zehntscheune. Etwa 120 Besucher verfolgten aufmerksam den Reisebericht von G.P. Lux über das Kulturland Syrien und erlebten nach einer Betrachtung über die jüngste Entwicklung in Syrien und über die aktuellen Verhältnisse der Flüchtlinge in Kleinwallstadt den Fluchtweg einer afghanischen und einer syrischen Familie von ihrem Heimatland bis nach Kleinwallstadt. Guten Anklang fanden auch die angebotenen Speisen der Flüchtlingsfamilien. Alles in allem eine sehr positive Resonanz. Ein besonderes Lob für Hubert Hergenröther für seinen Einsatz bei der Durchführung dieser Veranstaltung. Teilnahme an der Fronleichnamsprozession Zur Kirchenparade, Teilnahme am Gottesdienst und der sich anschließenden Fronleichnamsprozession treffen sich alle Delegationen oder Vereine und Verbände mit ihren Fahnenabordnungen am Donnerstag, , um 8.45 Uhr am Rathaus Kleinwallstadt. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr, anschließend Prozession. Bitte Häuser schmücken und beflaggen Am Donnerstag, , findet die Fronleichnamsprozession statt. Die Einwohner werden gebeten ihre Häuser mit Fahnen, Girlanden, Blumen usw. zu schmücken und die Anwesen entlang der Prozessionstrecke in einen gepflegten Zustand zu bringen. Im Rahmen des Jubiläums der 25-jährigen Städtepartnerschaft mit St.Pierre sur Dives bitten wir die Beflaggung über das Wochenende hängen zu lassen. Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage vg, Rathaus-Serviceportal unter "Pass-/Personalausweis Statusabfrage" ständig aktuell den "Status" ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: "zurückgeliefert" ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen "0" handelt es sich um die Zahl 0!

9 REISEPÄSSE Alle Reisepässe, die zwischen dem und beantragt wurden, können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen. Zu verschenken 1 Trainingsstation Bei Interesse bitte melden. Tel Veröffentlichung der nächsten öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kleinwallstadt Die nächste öffentliche Marktgemeinderatsitzung findet am Montag, um Uhr in der Zehntscheune statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des öffentl. MGR-Protokolls vom Berichte des Bürgermeisters 3. Veröffentlichung von n.ö. Tagesordnungspunkten aus früheren MGR-Sitzungen 4. Satzung zur Änderung der Entwässerungssatzung ( 17 Abs. 2 Satz 1 Untersuchung des Abwassers) 5. Regionaler Apfelmarkt 2016 in Kleinwallstadt Sachstandsbericht über den aktuellen Planungsstand 6. Wünsche, Verschiedenes, Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Markt Kleinwallstadt gez.thomas Köhler 1. Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Geburt: Lyan Joachim Birkholz, geboren in Aschaffenburg Eltern: Thomas Birkholz und Veronika Gaida-Birkholz, geb. Gaida wh. Kleinwallstadt, Brunnenstr. 16 Anmeldung zur Eheschließung: Jürgen Bachmann, Talstraße 44, Kleinwallstadt und Vanessa Brack, geb. Gebert, Talstraße 44, Kleinwallstadt Eheschließung am um 13:00 Uhr in Kleinwallstadt "Altes Rathaus" Eheschließung: Markus Michler, Am Geisheckenwald 1, Eschau und Lisa Völker, Am Geisheckenwald 1, Eschau Eheschließung am um 15:00 Uhr in Kleinwallstadt "Altes Rathaus" Wir Wir gratulieren gratulieren Herr Josef Haun, Nordring 18, zum 70. Geburtstag Herr Kurt Scherger, Haugegasse 3, zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Schmidt, Haugegasse 14, zum 79. Geburtstag Herr Gerd Bremmer, Am St.-Pierre-Platz 14, zum 72. Geburtstag Herr Halil Karismaz, Sulzbacher Str. 7, zum 74. Geburtstag Fundamt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage unter "Fundbüro" - Fundsachensuche ständig aktuell alle registrierten Fundgegenstände abzufragen. 1 Damen-Fahrrad "Kalkhoff", silber. Fundort: An der Ortsmauer 9 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren an jedem Öffnungstag.

10 PlattenbergBad Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag (Warmbadetag) Seniorenschwimmen Uhr öffentlicher Badebetrieb Uhr Samstag Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar Sonntag/Feiertag Uhr Geburtstagskinder haben beim Besuch des PlattenbergBades an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Tel von Dienstag, den bis Freitag, den :00 21:00 Uhr die Frühbadestunden finden wie üblich statt Samstags von 12:00 18:00 Uhr Sonntags von 09:00 18:00 Uhr Fronleichnam geschlossen Die Nachbarschaftshilfe und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt informieren: Unsere regelmässigen Bürosprechstunden finden jeden Montag von bis Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Automatischen Anrufbeantworter unter der Telefonnummer erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus im DG-Zimmer 25! Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist täglich unter der Telefonnummer (Rathaus Kleinwallstadt) erreichbar. Außerdem verweisen wir auf unsere kostenlosen Hilfsdienste: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zum Arzt. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbstständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordinieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Senioren sowie unserem Helfer- und Projektteam für die großartige Unterstützung unserer Seniorenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Vielen Dank an die Seniorengymnastikgruppe von Frau Margit Bergmann und ihre Frauen für die wunderbaren Tanzdarbietungen am Seniorennachmittag in der Zehntscheune. Den Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg finden Sie im Nebenbau der Rohe schen Altenheim Stiftung (ehemaliges Wirtschaftsgebäude), Miltenberger Straße 2 in Kleinwallstadt, Telefon: Mail: info@hospizverein-miltenberg.de Büro-Öffnungszeiten: MO Uhr DI Uhr MI Uhr FR Uhr Koordinatorin: Stefanie Basch (Beratung und Kontakt) Der Hospizverein arbeitet ehrenamtlich und kostet nichts! Weitere Informationen unter: Ihre Nachbarschaftshilfe Initiative Zeit füreinander und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer 10

11 Katholische Kirchennachrichten Kleinwallstadt Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: Telefon-Nummer des Pfarrheims: Herr Pfarrer Markus Lang: Tel.-Nummer: , Fax-Nummer: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Herr Gemeindereferent Rainer Kraus: Telefon-Nummer: , Fax-Nummer: rainer-kraus@web.de Frau Gemeindereferentin Claudia Kloos: Anrufbeantworter Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Geistliches Wort der Woche: Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn. Meine Seele soll jubeln über meinen Gott. Jes 61,10 Mittwoch, 25. Mai Uhr Rosenkranz Uhr "Atemholen" i. d. Ölbergkapelle 11 Donnerstag, 26. Mai - HOCHFEST DES LEI- BES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam Uhr Eucharistiefeier f. Emelana Mligo // f. Kilian Giegerich, Jahrtag, u. Angehörige // f. d. Leb. u. Verstorb. d. Familien Haas u. Kolb Anschließend Fronleichnamsprozession. Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Prozession, besonders an die diesjährigen Kommunionkinder u. Firmlinge. Samstag, 28. Mai - Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Uhr Trauung in der Eucharistiefeier von Felice Argentiero und Malgorzada Rajtmajer- Argentiero Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend f. Anna u. Ewald Bauer u. Angeh. // f. Joachim Schubert u. Angeh. // f. Heinrich u. Margaretha Baldringer u. Angeh. // f. Harald u. Balthasar Herr u. Angeh. // f. d. Verstorb. Mitglieder des Freundeskreises aus Kleinwallstadt und St. Pierre Sur Dives // f. Anton u. Klara Scharf u. Heidi Knechtel // f. Meta u. Walter Michler u. verstorb. Angeh. Sonntag, 29. Mai - 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Uhr Maiandacht an der Christkönigskapelle, vorbereitet vom KDFB Kleinwallstadt Dienstag, 31. Mai Uhr Eucharistiefeier f. Engelbert u. Willa Jakob u. Angeh. Mittwoch, 01. Juni Uhr Rosenkranz

12 Freitag, 03. Juni - HERZ-JESU-FEST Uhr Eucharistiefeier f. Leb. u. Verstorb. d. Fam. Hergenröther u. Polifke Uhr Krankenkommunion Sonntag, 05. Juni SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit Vorstellung der Firmlinge Uhr Taufe von Luca Nierle Herzlichen Glückwunsch den Eltern und Paten zu Ihrer Entscheidung Uhr "AngeDACHT" in St. Michael/Hausen HINWEISE: Rückblick Engelberg-Wallfahrt 2016 Bei optimalem Wetter machten sich zu früher Stunde am Pfingstsamstag 31 Pilger (13 Frauen/18 Männer) auf zur 35. Engelberg-Wallfahrt und kamen pünktlich zum Gottesdienst bereits um Uhr auf dem Engelberg an. Mit zahlreichen Mitgliedern unserer Pfarreiengemeinschaft, die mit Bus, PKW oder Fahrrad gekommen waren, wurde wieder ein festlicher Gottesdienst gefeiert. Herzlichen Dank an alle, die an der Organisation und Durchführung dieser Wallfahrt mitgewirkt haben, besonders wieder dem Bläserquintett für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und den Ministranten, die teilweise sogar mit gelaufen oder per Fahrrad gekommen waren. Wallfahrt nach Walldürn Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Walldürn am Samstag, 04. Juni Uhr Bus-Abfahrt von Hausen (Rathaus) nach Gottersdorf für die Fuß- und Bus-Wallfahrer 8.00 Uhr Abmarsch der Fuß-Wallfahrer von Gottersdorf nach Walldürn (8 km) Weiterfahrt der Bus-Wallfahrer direkt nach Walldürn Uhr Abholung in Walldürn Uhr Pilgeramt in der Basilika Uhr Mariengebete an der Grotte Uhr Feierlicher Auszug aus Walldürn ca Uhr Gemeinsamer Abschlusssegen in der Hausener Kirche Wir gehen den vorgeschriebenen Wallfahrtsweg. Anmeldungen bei Karin Fath, Tel.: Radwallfahrt nach Walldürn am Samstag, 04. Juni 2016 Abfahrt um 6.00 Uhr bei Reinhard Wolf Anmeldung bei Reinhard Wolf, Tel.: 2969, oder Anastasia Rachor, Tel.: Pilgerfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Griechenland Für unsere Pfarreiengemeinschaft ist vom bis eine Pilgerreise nach Griechenland geplant. Die Info-Flyer incl. Anmeldeformulare liegen im Schriftenstand der Pfarrkirche aus. Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Ziller vom Bayerischen Pilgerbüro an. Spendenkonto "Renovierung Kirchendach": Raiffeisenbank Miltenberg, IBAN - Konto - Nr. DE , Spenden können natürlich auch während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Ökumenischer Hospizverein des Landkreises Miltenberg Sie finden den Ökumenischen Hospizverein unseres Landkreises im Nebenbau der Rohe schen Stiftung (ehemaliges Wirtschaftsgebäude), Miltenberger Straße 2 in Kleinwallstadt. Tel. Nr , info@hospizverein-miltenberg.de Büro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Unter: haben Sie die Möglichkeit sich näher über die Arbeit des Hospizvereines zu informieren. Veranstaltungen in italienischer Sprache COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt. Die Franziskaner Frà Alberto Onofri, Frà Nicola Curcio, Frà Giuseppe Siciliani, Frà Maurizio Luparello, Sor Chiara Del Ben, Sor Antonella Roncaglia, Sor Chiara Corti, Sor Cinzia Ciliesa, Sor Francesca Scalici, Sor Nancy Tomasini, Sor Paola Gandini und Sor Paola Imperatori haben die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo nel Martinushaus, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Für Fragen stehen Ihnen Frá Alberto (Tel /583920), Rita Masilla (Tel / 56879) und Luigi Fuso (Tel /407467) zur Verfügung. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche - Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg Martinushaus - Treibgasse 26, Aschaffenburg Lunedi, 30 maggio 2016, Comitato organizzativo, ore 19.30, Martinushaus Tagungsraum 2 Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: si puó entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni Anliegen des Papstes und der Kirche im Monat Mai: Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr 12

13 gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. Eifriges Rosenkranzgebet in den Familien und Gemeinden diene dem Frieden und der Verbreitung des Evangeliums Spruch der Woche: Man soll nie etwa Gutes, sei es noch so klein, aufschieben in der Hoffnung, in der Zukunft Größeres tun zu können. Ignatius von Loyola Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent Rainer Kraus und Gemeindereferentin Claudia Kloos Schmetterwürmer Nächste Probe am um Uhr Tounies Probe am umd Uhr Taufe am Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pastor Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt/Hofstetten Tel.: 06022/ Fax: 06022/ Internet: Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEF1MIL RV-Bank Miltenberg eg Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: Lukas 10,16 "Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich, und wer euch verachtet, der verachtet mich." Noch bis Freitag, Kleidersammlung für Bethel (siehe unten) Sonntag, , 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelkirche Mittwoch, Uhr Beginn Konfirmandenkurs in Hofstetten im Jugendheim Donnerstag, Uhr Beginn Konfirmandenkurs in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Wichtiges in Kürze: Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für Bethel in unserer Kirchengemeinde findet noch bis Freitag, 27. Mai, statt. Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von bis Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. Wöchentlicher Konfirmandenunterricht Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich in den letzten Wochen zu unterschiedlichen Aktionen getroffen. Im Juni beginnt nun der wöchentliche Konfirmandenunterricht. Die Hofstetter Gruppe trifft sich am Mittwoch, 01. Juni, um Uhr im Jugendheim in Hofstetten Die Sulzbacher Gruppe trifft sich am Donnerstag, 02. Juni, um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Sulzbach. Wir werden noch eine an alle Familien senden, in der steht, was zum Unterricht mitgebracht werden soll. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, deren Eltern und die Mitglieder des Kirchenvorstandes treffen sich außerdem zum Konfirmandenabend am Freitag, , um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Dank für unser Tauffest an Pfingsten Wir möchten Danke sagen dafür, dass - so viele Kinder mit ihren Taufkerzen ein Lichtermeer auf unseren Altar gezaubert haben - so viele Kinder sich an den Spielen im Anschluss beteiligt haben und vor allem das Wasserspiel "Schlag den Pfarrer" uns allen so viel Spaß bereitet hat - wir alle zusammen am Pfingstfest den "Geburtstag der Kirche" gebührend gefeiert haben und die Kinder an ihre Taufe erinnern konnten Es war ein sehr feierlicher Gottesdienst und ei ne schöne Feier im Anschluss. Nach dem Gottesdienst am Pfingstsonntag haben wir vor der Kirche ein Schmuckstück gefunden. Es handelt sich um eine hellblaue Blume an einer Perlenkette. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie diese Kette verloren haben. Vorankündigung: Fehler im neuen Gemeindebrief Auf der Gottesdienstseite (Rückseite des Gemeindebriefes) ist uns ein Fehler unterlaufen. Der Gottesdienst am , der in der Spalte für Sulzbach vermerkt ist, muss eigentlich in der Spalte Kleinwallstadt stehen. Der Gottesdienst am um Uhr findet in Kleinwallstadt in der Ölbergkapelle statt. 13

14 Jugendgottesdienst Am Freitag, 17. Juni 2016, von bis Uhr in Hofstetten in der St. Michaelskirche. Die Band "Intersection of Faith", die regelmäßig die Face2Face Gottesdienste in Aschaffenburg gestaltet, spielt auch bei unserem Gottesdienst. Das Thema des Gottesdienstes lautet: "Über Stock und Stein". Kindergarten- und Waldwichtelfest Am Sonntag, den 19. Juni. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der St. Michaelskirche in Hofstetten. Anschließend feiern wir in Hofstetten an der Grillhalle. Konfirmationsjubiläum Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Konfirmationsjubiläum feiern, und zwar am 30. Oktober um Uhr in St. Michael in Hofstetten. Wenn Sie Ihr silbernes, goldenes, diamantenes oder eisernes Konfirmationsjubiläum mit uns feiern und noch einmal eingesegnet werden möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt, damit wir planen können. "Ein liebes Wort, eine Umarmung von Herzen, ist wie eine göttliche Hand, die sanft unsere Seele streichelt." (Heike M. Uda) 14

15 Mitteilungen Gemeinde Hausen Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr Telefon: ; Telefax: WASSERVERSORGUNG Hausen während der Dienstzeit: Rathaus Telefon (06022) oder Bauhof (06022) FAX (06022) nach der Dienstzeit und bei Störungen: Wasserwart Handy 0173/ Abwasserverband Main-Mömling-Elsava Notfallservice-Kanal Tel. 0160/ Forstrevier Kleinwallstadt Sprechstunde FA Popp Telefon ; Fax Donnerstag, Uhr Marktschule Kleinwallstadt, Hauptstr. 2 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel Helmut Haas Tel STROMVERSORGUNG Bayernwerk TELEKOM Telefon KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Postagentur Hausen Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa., Uhr Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax info@brk-mil.de Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet. Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax g-oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. 15 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr Kleinwallstadt Tel / Fax 06022/ rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do. Wir Wir Uhr Uhr gratulieren gratulieren Frau Anna Elisabetha Bauer, St. - Michael-Str. 10 zum 89. Geburtstag Kommunale Abfallwirtschaft Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Mittwoch, Bio-Tonne, braun Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Firma Remondis GmbH & Co. KG, Region Südwest Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Geburt: Jolina Englert, geboren in Aschaffenburg Eltern: Johannes Kurz und Lisa Englert wh. Hausen, Sulzbacher Weg 40

16 Katholische Kirchennachrichten St. Michael Hausen Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mo. u. Mi Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro: Telefon , Fax Homepage: Pfr. Markus Lang: Telefon: Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: Gem.Ref. Claudia Kloos: Anrufbeantworter: Ich wünsche dir einen Weg, den du gerne gehst. Einen Weg, dessen Steine du nicht spürst und den du leichten Fußes beschreiten kannst. Ich wünsche dir einen Weg, der nicht endlos ist, einen Weg, auf dem du dein Ziel vor Augen hast - ein Ziel, das dich erfüllt. (Brigitte Theilen) Herzlich eingeladen sind Sie am: Mittwoch, 25. Mai Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Hochfest Fronleichnam für Magdalena Löffler u. Angeh., Jt. / Karl Ott u. Angeh. / Maria u. Anton Braun u. Angeh. / Günter u. Ottilie Tschischke / Alfons u. Anni Lebert, Olga u. Karl Fath, Jt. / Klaus u. Erika Raab / Erich Lebert, Jt. / Fam. Ott, Franconieri u. Mäuerer Donnerstag, 26. Mai - HOCHFEST DES LEI BES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam keine Eucharistiefeier in Hausen (9.00 Uhr Eucharistiefeier in Kleinwallstadt) Sonntag, 29. Mai Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft und für Resi u. Eugen Nebel, Fam. Kemmler, Fam. Beutel / Leb. u. Verst. Link u. Wolf / Irma, Alfons, Josef Simon u. Angeh. / Robert Stein, Eva Sauer, leb. u. verst. Angeh. / Pfr. Alois Schlör, Anna Kempf, Josef u. Agnes Rachor / Rosel, Heinz u. Alois Nebel anschl. Prozession (Oberdorf) Uhr Maiandacht (Karin Fath) Montag, 30. Mai Uhr Eucharistiefeier für Dora Mäuerer u. Angeh. Dienstag, 31. Mai Uhr Marienprozession, Beginn an der Grotte vor dem Pfarrhaus Donnerstag, 02. Juni - Hl. Marcellinus und hl. Petrus Uhr Rosenkranz um Priester- u. Ordensberufe Uhr Eucharistiefeier für Pfr. Franz Meyer, Rosa u. Hedwig Meyer, leb. u. verst. Angeh. u. verst. Seelsorger u. Ordensleute aus unserer Pfarrei / Emilie Ott u. Angeh. / Anna Wolf, Jt. Freitag, 03. Juni - HERZ-JESU-FEST Uhr Krankenkommunion Samstag, 04. Juni Uhr Abfahrt der Walldürn-Wallfahrer am Rathaus Sonntag, 05. Juni Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge für Anna, Maria, Theodor u. Reinhold Seus, Elfriede Lugauer, Barbara u. Helmut Kempf Uhr "ANgeDACHT" das Jahr steht auf der Höhe mit Solo-Liedern von Petra Englert, Eichelsbach INFORMATIONEN Tauftermine Die nächsten Tauftage in Hausen sind am 10. Juli um Uhr, am 24. Juli um Uhr, am 02. Oktober u. 11. Dezember jeweils um Uhr. Anmeldungen für die Taufen im Juli werden bis im Pfarrbüro entgegengenommen. Das 1. Taufgespräch ist am Montag, , um Uhr im Pfarrheim. Marienprozession am Dienstag, 31. Mai 2016 Beginn: Uhr vor dem Pfarrhaus Zur traditionellen Marienprozession laden wir herzlich ein. Da die diesjährige Fronleichnamsprozession durch das Oberdorf (mit Marienstraße) geht, verlegen wir unseren Prozessionsweg hauptsächlich in den Ostring. Damit genügen wir auch unserem Bestreben, verschiedene Straßen unseres Ortes einzubeziehen. Wir wollen beibehalten, die bisher als besondere Zielgruppe Eingeladenen wieder zur Teilnahme zu ermutigen, aber auch neue Adressaten ansprechen. In diesem Jahre laden wir besonders alle ein, die mit Freude und innerer Anteilnahme, gerne und immer wieder, die altbekannten Marienlieder singen. Bisher kamen wir stets ohne musikalische Begleitung aus - und das dank der bekannten Lieder sehr gut. Unsere bisherigen Adressaten, die wir hoffentlich auch in diesem Jahr erreichen: - junge Familien mit "beräderten Schiebzeugen" - Jubilarinnen und Jubilare dieses Jahres - alle mit Namen Maria bzw. alle, die eine Maria kennen/kannten Wir beginnen an der Grotte vor dem Pfarrhaus, ziehen über ein kurzes Stück des Schulweges durch den Ostring (zuerst unterer, nicht steiler Teil), über den Schulweg zur Kirche und beenden hier die Prozession. Alle Anwohner des Prozessionsweges bitten

17 wir, so sie eine Marienstatue/Madonna im Haus haben, diese sichtbar zu platzieren (gegen Umfallen gesichert!) und so zum Schmuck des Prozessionsweges und zum Anliegen der Marienverehrung beizutragen. Bittprozession/Maiandacht Herzliche Einladung zu den Maiandachten und zur Marienprozession. Ist ein Gottesdienst im Freien geplant läuten die Glocken nur 1x 30 Minuten vor Beginn zusammen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt. Die Glocken läuten dann wie gewohnt. Wallfahrt nach Walldürn Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Walldürn am Samstag, 04. Juni Programm: 7.00 Uhr Bus-Abfahrt von Hausen (Rathaus) nach Gottersdorf für die Fuß- und Bus-Wallfahrer 8.00 Uhr Abmarsch der Fuß-Wallfahrer von Gottersdorf nach Walldürn (8 km) Weiterfahrt der Bus-Wallfahrer direkt nach Walldürn Uhr Abholung in Walldürn Uhr Pilgeramt in der Basilika Uhr Mariengebete an der Grotte Uhr Feierlicher Auszug aus Walldürn ca Uhr Gemeinsamer Abschlusssegen in der Hausener Kirche Wir gehen den vorgeschriebenen Wallfahrtsweg. Anmeldungen bei Karin Fath, Tel.: Radwallfahrt nach Walldürn am Samstag, 04. Juni 2016 Abfahrt um 6.00 Uhr bei Reinhard Wolf Anmeldung bei Reinhard Wolf, Tel.: 2969, oder Anastasia Rachor, Tel.: ANgeDACHT Gebete und Gedanken Informationen zum Monat Besondere musikalische Gestaltung Sonntags um Uhr im Wechsel in St. Michael, Hausen und St. Peter und Paul, Kleinwallstadt Termine: in Hausen das Jahr steht auf der Höhe mit Solo-Liedern von Petra Englert, Eichelsbach in Kleinwallstadt zurück zu den Wurzeln mit Dudelsackmusik von Toni Hoffmann Ich freue mich auf Sie Rainer Kraus, Gemeindereferent Kiliani-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Christi Himmelfahrt Herzliche Einladung zur Kiliani-Wallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft am Dienstag, Juli Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Rathaus in Hausen, Eucharistiefeier im Dom um 9.30 Uhr, Rückfahrt um Uhr. Dazwischen Zeit zur freien Verfügung. Da der Bus in den letzten Jahren nicht mehr voll wurde bieten wir für das Dekanat Obernburg Mitfahrgelegenheit an mit Zustiegsmöglichkeiten in Kleinwallstadt und Elsenfeld. Es ist deshalb wichtig, sich baldmöglichst anzumelden bei Roselinde Bogner (21663). (Klw Uhr Mittlere Torstraße und am Altenheim, Elsenfeld Alte Kirche 7.15 Uhr) Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang Gemeindereferent Rainer Kraus Gemeindereferentin Claudia Kloos MÄRCHENZEIT in der KITA "Abenteuerland", Hausen Am 16. und 17. Juli 2016 führt das Team unserer Kindertagesstätte "Abenteuerland" zusammen mit den Schulneulingen, den Schulkindern und der Band "Rumpelsteinchen" (Leitung Jochen Steinhart) das Musical "Märchenzeit - neu aufgeschlagert" (von Rainer Kraus) im Pfarrheim in Hausen auf. Es beginnt jeweils um Uhr und dauert ca. eine Stunde. Danach wird es Kaffee und Kuchen geben. Die Karten für das Musical sind im Vorverkauf erhältlich: am 01., 02. und 03. Juni im Kindergarten, jeweils zwischen 8 und 9.15 Uhr und zwischen 14 und 15 Uhr. (6 1 Erwachsene / 3 1 Kinder ab 3 Jahren) am beim Pfarrfest auf dem Festgelände am Pfarrheim. Alle Einnahmen (abzüglich Nebenkosten) kommen ausschließlich den Kindern in der Kita zugute.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung kranken- und pflegeversicherung Eine Information der Knappschaft Kranken- und Pflegeversicherung als Student Die Kranken- und Pflegeversicherung als Student Grundsätzlich werden alle Studenten, die an

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Was ist der Sozialversicherungsausweis? Wer bekommt einen Sozialversicherungsausweis? Wer stellt den Sozialversicherungsausweis aus? Welche Angaben enthält

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Benutzer-Handbuch www.esb-klangvoll.de

Benutzer-Handbuch www.esb-klangvoll.de Benutzer-Handbuch www.esb-klangvoll.de Inhalt Registrierung... 2 Login und Mein esb-klangvoll... 5 Profil vervollständigen... 6 Gruppe beitreten... 7 Freunde finden... 12 Freundschaft beenden... 17 Ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mitglieds-Nr.:, geb. am:

Mitglieds-Nr.:, geb. am: ANTRAG AUF ALTERSRENTE An: Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg, Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg Telefon: 040 / 22 71 96-0 Mitglieds-Nr.:, geb. am: ( ) Ich beantrage die Regelaltersrente. ( ) Ich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr