Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September. September 2014"

Transkript

1 September 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 15. September Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach In den Monaten September/Oktober findet kein Sprechtag statt. Nächster Termin: Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus ( Beratungszimmer ) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Zahnärztlicher Notdienst: Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ Lehrstellencoaching Jeden Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus (Eislerstraße 8). Weitere Informationen: Evang. Jugendsozialarbeit, Frau Lissi Emmert, Tel. 0981/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt am Freitag, Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Dienstag, , und Grüne Tonne Dienstag, Gelber Sack Montag, und Montag Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung Sonntag, Tag der Heimat Volkshochschule Wassertrüdingen Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Der Rettungsdienst Rund um die Uhr für Sie da Heute ist es für uns alle selbstverständlich, dass in Notfallsituationen innerhalb von wenigen Minuten der Rettungsdienst mit mindestens einem Fahrzeug und qualifiziertem Personal vor Ort ist. Was jedoch nur wenige wissen ist, dass im Rettungsdienst nur 80 % hauptamtliches Personal eingesetzt werden kann. Die übrigen 20 % müssen ehrenamtlich erbracht werden. Deshalb sind auch wir für unsere Rettungswache in Geilsheim darauf angewiesen, dass uns engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter bei unserer sehr umfangreichen, aber auch sehr interessanten Arbeit im Rettungsdienst unterstützen. Die hierfür benötigten Ausbildungen können als ehrenamtliche beim Roten Kreuz selbstverständlich kostenlos erworben werden. Wenn Sie sich über den Rettungsdienst und unsere Arbeit ganz unverbindlich informieren möchten, oder selbst Interesse daran haben, Menschen die erkrankt oder verletzt sind, zu helfen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: beer@kvansbach.brk.de; Markus Beer Tel: 09832/9415

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 03 Kurzweilige Entlassfeier an der Betty-Staedtler-Mittelschule Ende Juli 2014 wurden erstmals 60 Schüler, die einen erfolgreichen Hauptschulabschluss, einen Qualifizierenden oder den Mittleren Schulabschluss der Mittelschule erworben hatten, im Rahmen einer gemeinsamen Entlassfeier an der Betty-Staedtler-Mittelschule verabschiedet. Bei beeindruckend gefüllter Kirche wurde die Verabschiedung traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von der katholischen Religionspädagogin Maria Kaiml, Diakon Johannes Strecker und Pfarrer Matthias Ahnert gestaltet wurde, eröffnet. Dabei war das Motto Abschied und Aufbruch für die Schülerinnen und Schüler gekonnt umgesetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Kantor Steffen Böttcher und Hans-Jürgen Waidler, Lehrer an der Betty-Staedtler-Schule. Die anschließende Verabschiedung in der Aula der Schule wurde mit den zwei schwungvoll vom Chor der 5. Klassen vorgetragenen Liedern Ein bisschen Spaß muss sein und Amadeus eröffnet. In seiner Abschlussrede an die Entlassschüler gab Rektor Thilo Bauer den Schülerinnen und Schülern anhand einer Geschichte mit auf den Weg, dass es lohnenswert sei, sich manchmal etwas gründlicher auf eine Sache vorzubereiten, anstatt einfach mal blind draufloszulegen. Auch der Elternbeiratsvorsitzenden Hannelore Gebhardt war es wichtig, neben Glückwünschen noch auf Wissenswertes über Kraft und Wirkung von Bäumen wie beispielsweise der Rosskastanie hinzuweisen, die man für sich persönlich als Energiequelle nutzen könne. Abrundend überreichte sie jedem Schulabgänger eine MUT-Karte für zukünftige Herausforderungen. Bürgermeister Günther Babel überbrachte ebenfalls herzlichste Glückwünsche und zeigte sich zufrieden darüber, dass die Stadt mit der Installierung der Smartboards und des sich im Bau befindlichen Mensagebäudes zu den optimalen Lernbedingungen an der Schule beitragen könne. Es war ihm eine große Ehre, den Jahrgangsbesten des Qualis, Rebecca Brzuska, Nico Rosenbauer und Noah Engelhardt, sowie den besten Absolventen des Mittleren Schulabschlusses, Lena Wurz, Mario Krebs und Agnes Benning ihre Zeugnismappen persönlich zu überreichen. Für lustige Einblicke in die zurückliegende Zeit und dadurch für gute Stimmung sorgten nicht nur die Abschlussreden der Klassensprecher Rene Heller und Marcel Brix (9a), Anna-Maria Dierolf und Jennifer Schwanke (9b), Simon Geuder und Helena Ebert (M10) sowie Jonas Weiß und Mario Krebs (V2), sondern auch die mit lustigen Bildern untermalten Im-, Ex- und Depressionen aus den Abschlussklassen von Seiten der Klassleiter Klaus Lober (9a), Marita Christ (9b), Evelyn Volk (10M) und Volker Zajitschek (V2). Weitere musikalische Höhepunkte stellten die Flötengruppe unter der Leitung von Maria Kaiml sowie die zwei Pianistinnen Julia Oberhauser (10M) und Pauline Doberer (10M) dar. Abschließend freuten sich alle Anwesenden über ein von den Abschlussschülern und deren Eltern selbst organisiertes reichhaltiges Büffet, bei dem sich noch viele nette Gespräche ergaben und man die gelungene Feier ausklingen ließ. Evelyn Volk (Lehrerin)

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Ordnungsgemäße Entsorgung von Bauschuttabfällen Bei Bauschuttabfällen handelt es sich um Abfall im Sinne des 3 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der gem. 28 Abs. 1 S. 1 KrWG nur in dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen gelagert, abgelagert oder behandelt werden darf. Zugelassene Anlagen im Sinne des Gesetzes sind im Falle von Beseitigungsabfällen entsprechenden Deponien, im Falle von Verwertungsabfällen, wie bspw. Bauschutt, sind dies grundsätzlich Recycling- (RC)-Anlagen. Private Ablagerungen sind grundsätzlich zum Schutz von Boden und Wasser außerhalb zugelassener Anlagen nicht zulässig. Gem. 7 Abs. 3 KrWG müssen Bauschuttabfälle ordnungsgemäß und schadlos vorrangig verwertet werden. Nur wenn die Vorgaben des Leitfadens Anforderung an die Verwertung von RC-Baustoffen in technischen Bauwerken vom vollumfänglich erfüllt sind, endet die Abfalleigenschaft eines Stoffes oder Gegenstandes und wird schließlich zum RC-Produkt. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Prüfung des Recyclingmaterials entsprechend des Leitfadens durch eine RAP-Stra-Prüfstelle (im Straßenbau Bayern anerkannte Prüfstelle) erfolgt ist. Gemischte Bau- und Abbruchabfälle sind daher grundsätzlich auf Grundlage abfallrechtlicher Vorschriften einer möglichst hochwertigen sowie schadlosen und ordnungsgemäßen Verwertung einer geeigneten Aufbereitungsanlage zugeführt werden. Wenn Bauschutt oder Straßenaufbruch nicht entsprechend behandelt und analysiert wurde, ist er für eine Verwertung/Einsatz in technischen Bauwerken nicht zugelassen. Der Einbau und die Verwertung von RC-Pro dukten müssen daher entsprechend den Vor gaben des RC-Leitfadens erfolgen. Bei Einbaustandorten, die einen uneingeschränkten offenen Einbau von RC-Produkten nicht zulassen, ist das Wasserwirtschaftsamt Ansbach bezüglich der hydrogeologischen Situation und bezüglich der technischen Sicherungen für einen eingeschränkten Einbau (Einbauklasse 2) vor dem Einbau anzuhören. So ist bspw. der Einbau in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten nicht zulässig. Ebenso darf kein Einbau in festgesetzten Naturschutzgebieten erfolgen. Wenn bei RC-Baustoffen keine Fremdüberwachung durch eine RAP-Stra-Prüfstelle erfolgt ist, sind Einzelfallprüfungen nach den Vorgaben des o.g. Leitfadens durchzuführen. Bei Einzelfallprüfungen ist nachstehendes zwingend einzuhalten: Es ist eine nachteilige Veränderung eines Gewässers grundsätzlich anzunehmen und eine wasserrechtliche Zulassung (Einzelfallprüfung) vor dem Einbau der Recyclingbaustoffe einzuholen, sofern die Prüfung nicht bereits durch eine RAP-Stra-Prüfstelle (im Straßenbau Bayern anerkannte Prüfstelle) erfolgte. Der Bauschutt muss nach Aussortierung der Fremdbestandteile mittels einer Brecheranlage gebrochen werden. Das Material muss für den Wiedereinsatz geeignet sein. Die Probenahmen sind gemäß der Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall LAGA PN 98 (Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung / Beseitigung von Abfällen, Stand Dezember 2001) durchzuführen. Die Beprobung ist vor dem Einbau durchzuführen. Die Probenahme ist von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen, vgl. LAGA PN 98, Nr. 3.1, und ist in einem Probenahmeprotokoll zu dokumentieren (ein Sachkundenachweis ist zu führen). Angaben zur Probenvorbereitung sind zu treffen (LAGA PN 98, Nr. 7). Für Rückfragen zu diesem Thema steht das Sachgebiet 35 Staatliches Abfallrecht des Landratsamtes Ansbach unter der Telefonnummer 0981/ (Herr Maag) oder unter 0981/ (Frau Burger) gerne zur Verfügung. Impressum: Wassertrüdingen aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft Wassertrüdingen 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 15. September um 18:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 05 Landkreis Ansbach sammelt ab September Alttextilien Ab dem 1. September sammelt der Landkreis Ansbach auch Alttextilien und sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungskunststoffe (NVP-Kunststoffe). Beides kann zukünftig an den Wertstoffhöfen im Landkreis Ansbach entsorgt werden. Zu den gesammelten Alttextilien zählen beispielsweise ausrangierte Bekleidung, Bettwäsche oder Plüschtiere. Zu den gesammelten NVP-Kunststoffen zählen etwa Blumenkästen, Eimer, Fässer, Getränkekästen oder Kinderspielzeug. Durch die zusätzlichen Sammlungen erhofft sich der Landkreis eine mögliche Absenkung der Abfallgebühren. Die Abfallgebühren im Landkreis Ansbach zählen bereits derzeit zu den niedrigsten in ganz Mittelfranken. Aufgrund der Abgabe des wirtschaftlichsten Angebotes wurde die Firma TorunTex aus Salzgitter mit der Sammlung der Alttextilien und die Firma Tremel Entsorgung und Transport GmbH aus Bechhofen mit der Sammlung der NVP-Kunststoffe beauftragt. Neben den beiden neuen Sammelmöglichkeiten im Landkreis Ansbach wurden auch die Restabfall- und Sperrabfallsammlung nach europaweiten Ausschreibungen neu vergeben. Den Zuschlag für beide Sammlungen erhielt durch Abgabe des wirtschaftlichsten Angebotes die Firma Rudolf Ernst GmbH aus Gunzenhausen. Die Firma aus Gunzenhausen sammelt den Sperr- und Restabfall im Landkreis Ansbach ab dem 1. Januar 2015 ein. Weitere Informationen rund um das Thema Abfall, einen personalisierten Abfallkalender sowie die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis Ansbach finden sich unter sowie im aktuellen Abfallratgeber. Obstversteigerung 2014 Der diesjährige Obstertrag der Stadt Wassertrüdingen an Straßen, Wegen und Plätzen soll an den Meistbietenden vergeben werden. Interessenten werden gebeten, sich den Ertrag der städtischen Obstbäume anzusehen und schriftliche Angebote abzugeben. Diese Angebote sollen mit ihrem Namen und Anschrift versehen, bis spätestens bei der Stadt, Zimmer Nr. 12 oder im Briefkasten der Stadt (Eingang Stadtbücherei) abgegeben bzw. eingeworfen werden. Die städtischen Obstbäume sind nummeriert und befinden sich: Sudetenstraße (von Baudenhardtweg bis Ansbacher Straße) Nr Parkplatz Ansbacher Straße Nr Brunnenstube (beim TSV-Sportplatz, Richtung Lentersheim) Nr An der Turnhalle Industriestraße Nr Parkplatz Industriestraße (gegenüber früh. Fa. Bernecker) Nr Die Vergabe findet dann ab Montag, den statt. Nach der Vergabe werden die Interessenten verständigt. Tag der offenen Tür im Jugendhaus auf dem Hesselberg; Herzliche Einladung Am von 13:00 17:00 Uhr lädt das Evangelische Bildungszentrum (EBZ) Hesselberg zu einem Tag der offenen Tür in seinem Jugendhauses auf dem Gipfel des Hesselbergs ein. Interessierte können sich umsehen, die Räumlichkeiten betrachten und bei Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen stärken. Das Jugendhaus wurde zum Juni 2014 wieder geöffnet. Es eignet sich für Klassenfahrten, Schulausflüge, Konfirmandenfreizeiten und ähnliches. Es verfügt über 35 Betten verteilt auf sieben Zimmer. Im Nebengebäude, dem sogenannten Spielhaus, befindet sich ein Spiel- und Sportraum mit Tischtennisplatte und Kicker. Auf Anfrage bietet das EBZ auch ein pädagogisches Programm zu den Bereichen Christliches Menschenbild sowie Schöpfung und Umwelt. Anfragen für Buchungen nimmt man am EBZ Hesselberg gerne entgegen: telefonisch unter der Rufnummer 09854/10-13 per belegung@ebz-hesselberg.de. per Post an: EBZ Hesselberg, Waltraud Oberhauser, Hesselbergstr. 26, Gerolfingen Einladung zum Tanztee am Nachmittag am Dienstag, 23. September 2014 um 14:30 Uhr, im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg (Hesselbergstraße 26 in Gerolfingen) Unkostenbeitrag: 5 / Person Rathaus geschlossen am Donnerstag, bleiben das Rathaus, das Stadtbauamt und die Bücherei sowie alle anderen Dienststellen (Bauhof, Kläranlage, Wasserwerk) wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Wir bitten Sie, um Ihr Verständnis und entsprechende Berücksichtigung bei Ihren Behördengängen. Einwohnermeldeamt geschlossen am Mittwoch, bleibt das Einwohnermeldeamt im Rathaus wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Wir bitten Sie, um Ihr Verständnis und entsprechende Berücksichtigung bei Ihren Behördengängen. Die Werbegemeinschaft Wassertrüdingen, wollte sich bei Ihnen mit einem tollen Sommerfest bedanken. Bedanken für Ihren Einkauf und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Leider mußten wir das Sommerfest 2014 aufgrund des Wetters absagen. Gerne hätten wir Sie am Sonnenuhrenpark bewirtet und mit ihnen gefeiert, denn es war bei der Premiere 2013 einfach wunderschön. Die bereits an sie verteilten Wertmarken behalten ihre Gültigkeit. Sie können diese an den kommenden Marktsonntagen (Herbstmarkt , Mantelmarkt ) beim Kinderkarusell und bei der Metzgerei Reuther einlösen. Oder sie heben diese auf für das Sommerfest Dann hoffentlich bei sommerlichen Temperaturen.

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Vortrag zu Legasthenie und Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Am , 18 Uhr findet in der Aula der Betty-Staedtler Mittelschule, Weinbergweg 14 in Wassertrüdingen, ein Vortrag zu obigem Thema statt. Frau Brigitte Braun, Logopädin und Dyslexietherapeutin n. BVL, wird zu folgenden Punkten referieren: 1. Was ist Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche? 2. Ursachen Hilfen neueste Erkenntnisse. 3. Lesen und Schreiben Wie funktioniert das? 4. Symptome der LRS Und wie gehe ich damit um. 5. Förderung in der Schule. 6. Förderung zu Hause. 7. Außerschulische Legasthenie-Therapie. 8. Material Was ist sinnvoll, was nicht. Alle interessierten Eltern, Lehrer und ehrenamtliche Lesepaten sind dazu herzlich eingeladen. Um den Platzbedarf für den Vortrag abschätzen zu können, bitte ich Sie Ihre Teilnahme unter der Adresse: zu bestätigen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (siehe ) Bernhard Kräher Tag der offenen Tür im Wasserwerk Schobdach Anlässlich der Fertigstellung des neuen Wasserwerkes lädt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rastberggruppe zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Bevölkerung erhält Gelegenheit, die Einrichtung am Sonntag, den 28. September 2014 von 13:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen und sich die Betriebsabläufe erklären zu lassen. Am Montag, 08. September 2014 um 18:00 Uhr findet im Bürgersaal in Wassertrüdingen (Eingang gegenüber der Stadtkirche) eine ordentliche Mitgliederversammlung des Vereines zur Förderung des Rettungsdienstes in Wassertrüdingen und Umgebung e. V. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Vorstandes, 2. Bericht des Kassiers, 3. Bericht der Kassenrevisoren, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 7. Künftige Entwicklung des Fördervereins, 8. Bekanntgaben; Sonstiges Alle Mitglieder und Interessierten sind zu der Mitgliederversammlung eingeladen. Der Mitgliederversammlung geht ab 17:30 Uhr eine nicht öffentliche Sitzung des Vorstandes voraus, der hiermit ebenfalls eingeladen wird. Städtische Musikschule Neue Kurse Zwergen-Musik Im Kurs Zwergen-Musik für Kinder von 18 Monaten bis zu vier Jahren musizieren die Kleinen gemeinsam mit einem Elternteil. Es werden dem Alter entsprechend Lieder, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Sing- und Bewegungsspiele vermittelt, die auch zu Hause weitergeführt werden können. Die Kurse an der Städtischen Musikschule werden von einer musikpädagogischen Fachkraft geleitet. Ein Kurs besteht aus 16 Unterrichtseinheiten. Kursbeginn in Wassertrüdingen ist am Kurs 1: Freitag, , Uhr, 18 Monate bis 3 Jahre Kurs 2: Freitag, , Uhr, 3 bis 4 Jahre Anmeldeformulare liegen in der Städtischen Musikschule und der Stadtverwaltung sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare können auch im Internet unter: heruntergeladen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Städtischen Musikschule in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 20, Tel.: Vermietung von Wohnungen und Garagen Kapellgasse 25 (DG rechts) 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 55 qm ab sofort (Kaltmiete: 216,00 /monatlich) Rothmundgäßchen 3 (EG links) 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 74 qm ab (Kaltmiete: 325,00 /monatlich) Färbergasse 1 (Garage links) 1 Garagenstellplatz ab sofort (Miete: 30,00 /monatlich) Blumenstraße (Garage links) 1 Garagenstellplatz ab (Miete: 31,00 /monatlich) Interessenten können sich bei der Stadt Wassertrüdingen, Tel / (Herrn Schülein) bewerben. Evangelische Kirche Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Regelmäßige Gottesdienste: So... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (ab 21. September 2014) Regelmäßige Veranstaltungen: (Während der Ferien finden einige regelmäßige Veranstaltungen nicht statt!) Mo :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Rasselbande (Claudia Schmidt, Tel /706459) Di :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Sabrina Pettella, Tel. 0151/ :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Die Windelzwerge jeden 1. Dienstag im Monat (Katrin Weiss, Tel. 0151/ ) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mi... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnulleralarm (Diana Zaitschek Tel /706847) 16:00 17:30 Uhr Tanzen-Turnen- Toben in der Förderschule Vom Guten Hirten 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Do :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnullerbande (Justine Knott, Tel / ) Fr :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Glühwürmchen (Natalie Meyer, Tel /704744) Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8 Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :30 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Wir basteln für das Adventsdorf :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße (Pfarrerin Gößner) :45 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Stadtkirche Hl. Abendmahl mit Wein (Pfarrer Fleps) :00 Uhr Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung in der Stadtkirche (Pfarrer Gerhäuser) :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Diakon Strecker) 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Diakon Strecker) :00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schulanfangsgottesdienste 8:00 Uhr 1. Klasse in Heilig Geist Kirche (ökumenisch) 8:45 Uhr Klasse in Heilig Geist Kirche (ökumenisch) 9:00 Uhr Mittelschule Klasse in der St. Johanniskapelle (evangelisch) (Pfarrer Ahnert)

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen :00 Uhr Mittelschule Klasse in der Stadtkirche (evangelisch) (Diakon Strecker) 9:00 Uhr Mittelschule Klasse in St. Walburga (katholisch) (Pfarrer Benini) :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße (Pfarrer Winter) 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der AWO, Dinkelsbühler Str. (Pfarrer Winter) 19:30 Uhr Taizè-Andacht in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :00 13:00 Uhr Mutter-Kind-Basar in der Hesselberghalle 9:30 13:30 Uhr Entdeckerclub im Gemeindehaus. Alter: Klasse Beate Wagner Tel / :00 18:00 Uhr WAGE-Treff im Gemeindehaus Hierzu laden wir alle Jährigen herzlich ein Volker Zajitschek Tel / :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) mit EINE-WELT- LADEN Verkauf 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :30 Uhr Frauenkreis am Wörnitz- Flussbad mit gemütlichem Abendessen Wir fahren mit den Autos vom Gemeindehaus zum Freibad. Wer möchte, kann aber auch bereits am Freibad warten :00 Uhr Gottesdienst vom Christa- Maria-Stift in der Stadtkirche (Dekan Rummel) 19:30 Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle (Pfarrer Fleps) :30 Uhr Ökumenischer Traugottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Knoch und Pfarrer Benini) :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9:45 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst in der Stadtkirche Thema: ABER-GLAUBEN Wir Dekan Rummel anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee :30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus (Dekan Rummel) Gottesdienste und Veranstaltungen in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo... 20:15 Uhr Kirchenchor Di... 9:30 Uhr Hausfrauenmesse 16:30 Uhr Gruppenstunde Mi... 19:00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do... 15:00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr... 10:30 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße Sa... 18:00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga 19:15 Uhr KAJUWA-Treffen im Pfarrheim (Kath. Jugend Wassertrüdingen) So... 10:00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: Krankenkommunion 18:00 Uhr Euchar. Anbetung in Hl. Geist :00 Uhr Weltladen geöffnet, Verkauf an der Kirchentür :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim, Dinkelsbühler Str Schulanfangsgottesdienste: 8:00 Uhr GS 1.Kl. ökum. Hl. Geist, 8:45 Uhr GS Kl. ökum. Hl. Geist, 9:00 Uhr MS Kl. kath. St. Walburga, 10:30 Uhr RS 5.Kl. ökum. Hl. Geist Schulanfangsgottesdienste: 7:40 Uhr 12:00 Uhr RS Kl. kath. St. Walburga, 7:40 Uhr 12:00 Uhr RS Kl. evang. Hl. Geist :00 Uhr KDFB: Weinfest im Pfarrheim :30 Uhr Hausfrauenmesse, anschl. Frauenfrühstück :00 Uhr Ökum. Erntedankgottesdienst vom Christa-Maria-Stift (evang. Stadtkirche) Neuapostolische Kirche Wassertrüdingen, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832/ ) Diakonin Sarah Franke (09832/705670) Praktikant Benjamin Wagner (0160/ ) :45 Uhr Gottesdienst Predigt: Dr. Hartmut Krüger Wie man glücklich wird Parallel: Kinderprogramm Anschließend Mittagessen :00 Uhr Abendgottesdienst mit Traugott Thoma Parallel Kinderprogramm :30 Uhr Begegnungscafe Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen Andacht Mit Helmut Geggus :45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Einführung von Sarah Löhlein als neue Diakonin Predigt: Klaus Ehrenfeuchter Parallel Kinderprogramm :30 Uhr Frauenzeit Mit Andrea Eißler. Thema: Hoffentlich Wie Hoffung unser Leben verändert :00 Uhr Gottesdienst Aussendung von Ernst und Irmgard Schülein nach Papua-Neuguina Predigt: Helmut Geggus Parallel Kinderprogramm Herzliche Einladung zu weiteren regelmäßigen Veranstaltungen: In der Jugendarbeit, zum Bibelgesprächskreis oder zu verschiedenen Hauskreisen unter Christen-Gemeinde Wassertrüdingen Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Sa... 19:30 Uhr Jugendstunde Gemeindeleitung: Tel /7741

8 08 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Altratsherrenclub (ARC) :00 Uhr Nächstes Treffen am Wasserwerk Schobdach mit Besichtigung und Führung Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann geöffnet. Kaffee und Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei H. Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Kartoffelfest und Weinfest AWO-Pflegeheim Wassertrüdingen, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Bayerisches Rotes Kreuz Auskünfte erhalten Sie bei Ralf Heyer, Dinkelsbühler Str. 32 f, Wassertrüdingen, Tel BRK-Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch mit Einteilung Kleiderkammer im BRK-Heim Seniorenausflug nach Wolfsbronn (Steinerne Rinne) Abfahrt: 14:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 14:05 Uhr Opfenried, 14:10 Uhr Röckingen, 14:15 Uhr Reichenbach, 14:20 Uhr Stahlhof, 14:25 Uhr Fürnheim, 14:30 Uhr Altentrüdingen, 14:35 Uhr Berliner Straße, 14:40 Uhr BRK-Heim, 14:45 Uhr Lentersheimer Straße, 14:50 Uhr Geilsheim. Anmeldungen bis spätes tens bei Traudl Österlein (Tel / 9138) Öffnungszeiten Kleiderkammer: Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr in der Kleiderkammer, im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße. Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel , Helene Karzauninkat, Tel , Traudl Österlein Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Jugendrotkreuz :30 17:30 Uhr Spiel / Spaß / Spannung :30 17:30 Uhr Hitze: Gefahren & Erste Hilfe Die Ansprechpartner des JRK Wassertrüdingen sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Manuela Keil, Tel Wir fördern Ihre persönliche Energiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung und dämmen Sie Ihre Wohnung. Weitere Infos zum CO 2 -Minderungsprogramm gibt s im Internet. Damit das Geld wieder bei Ihnen landet.

9 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 09 Deutsch-Französischer Freundeskreis Unsere Sprachkurse machen Sommerpause bis Anfang Oktober. Die genauen Daten werden telefonisch bekannt geben. Informationen bei Erika Meier, Tel oder Marianne Kleemann, Tel Geschäftsstelle Wassertrüdingen Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Auskunft u. Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 Mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus Wassertrüdingen, Besprechungszimmer dienstags: 9:00 bis 11:00 Uhr Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: 14:15 bis 15:00 Uhr Wassergymnastik 15:15 bis 16:00 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! Förderzentrum Vom Guten Hirten Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Ansbacher Straße Wassertrüdingen Tel Sie möchten sich informieren, weil Ihr Kind Lern- und Konzentrationsprobleme hat Ihr Kind besondere Fördermaßnahmen braucht Dann informieren Sie sich in unserer Einrichtung Wir bieten unter anderem: Lernen in kleinen Klassen in familiären Umfeld Individuelle an den Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes orientierte Förderung Förderung kognitiver und sozialer Kompetenzen Förderung grundlegender lebensbedeutsamer Kenntnisse und Fähigkeiten Möglichkeit des Besuchs der Heilpädagogischen Tagesstätte bis Uhr am Nachmittag mit begleitenden therapeutischen Maßnahmen (Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik) Ihr Kind wird mit dem Bus zu Hause abgeholt und zurück gebracht. Besichtigung der Einrichtung ist nach Terminabsprache jederzeit möglich. Wir rufen sie auch gerne zurück! ELJ Wassertrüdingen Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage :00 Uhr Stammtisch im Radler Hotel (Frühstücksraum) Thema: Aktuelles aus Europa der 1.Vorsitzende Ernst Wöcker spricht über die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage in Europa. Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUORPA-UNION

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung im Gerätehaus :30 Uhr Übung Züge Hammele und Herbst :00 Uhr Sitzung Festausschuß jeweils 19:00 Uhr Übungen zur Leistungsprüfung THL Abnahme der Leistungsprüfung THL Termine der Jugendgruppe: :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Die Freiwillige Feuerwehr Wassertrüdingen präsentiert sich auf ihrer neuen Website mit aktuellen Berichten und viel Information unter Schauen Sie doch mal rein! Gewerbeverband Wassertrüdingen Ortsverband Wassertrüdingen Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, Wassertrüdingen, Tel / 505 Gospelchor More than words Wassertrüdingen Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule Lust am Singen? Einfach mal vorbeikommen! Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel / Probenbeginn Teilnahme am Gospelkirchentag in Kassel :30 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Johanniskapelle :30 Uhr Traugottesdienst Vorankündigung: ab 19:00 Uhr Gospelnacht Liederkranz Wassertrüdingen Kontakt: Peter Titze, Tel: / :00 Uhr Probenbeginn Neue Sänger sind herzlich willkommen!! Obst- und Gartenbauverein Wassertrüdingen Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 382 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha-Sport Wassertrüdingen e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG- Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein Wassertrüdingen Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Familiennachmittag im Forstkeller nach Vereinbarung RK Sitzung Ferienprogramm Schießen HSG Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Wassertrüdingen Telefon: 09832/689990

11 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 11 VdK Ortsverband Wassertrüdingen Rechtsberatung in der Sozialgesetzgebung In der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38 a, Ansbach nach (tel.) Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 0981 / Fax: 0981 / Mail: kv-ansbach@vdk.de Neuer Service des VdK: Ab sofort ist eine Beratung in der Geschäftsstelle in Dinkelsbühl jeden Dienstag nach Terminvereinbarung von 8:30 11:30 Uhr möglich, bzw. eine Terminvereinbarung gewünscht Bitte nutzen Sie dieses Angebot um längere Wartezeiten in Zukunft vermeiden zu können!! Zusätzlicher Sprechtag in DKB: Jeden 2. Donnerstag im Monat (gerade Woche) von 8:30 11:30 Uhr Ausschließlich!! nach Terminvereinbarung Terminvereinbarung unter: Tel.: 0981 / Fax: 0981/ Mail: kv-ansbach@vdk.de :00 Uhr Terminabsprache im Gasthaus Neidlein :00 Uhr Wandern, Treffpunkt Gemein schaftshaus Wandergruppe :30 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Zum Brui Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr RK-Monatsversammlung im Gasthaus Zum Brui Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ , Höver Thomas, 1. Vorstand, europa-show-tanzgarde@t-online.de oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Verantwortlich: Sabrina Pfeifer Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Janika Karzauninkat & Yasmin Schiller Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Freitag ab 18:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Sabrina Flauger & Susanne Höver Kirchweih in Wassertrüdingen (Sonntag Flohmarkt) näheres siehe Anzeige im Heft Trainingsbeginn nach den Ferien: Kindergarde Jugendgarde Europa Show Tanzgarde Fischereiverein Wassertrüdingen 1. Vorsitzender Hans Spitzer, Hafenmarkt Wassertrüdingen, Tel /7854. ab Blinkern in den Fließgewässern erlaubt :00 Uhr Fischerstammtisch im Weißen Roß :00 Uhr Abfischen des Lentersheimer Stausees Jugendgruppe :00 11:00 Uhr Samstagsfischen (Treffen auf der Bürg) :00 Uhr Abfischen des Lentersheimer Stausees Motorradclub Wassertrüdingen (MRCW) :00 Uhr Sitzung im Weißen Roß Wassertrüdingen Aktuell Adresse: satz@steinmeier.net

12 12 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Reit- und Fahrverein Wassertrüdingen u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Schachclub Wassertrüdingen Spielst DU gerne SCHACH?... dann bist DU bei uns genau richtig!! Wir möchten unser Schachteam vergrößern und suchen DICH als neuen Spieler. Trau DICH einfach!! und komm bei uns vorbei um uns kennezulernen. Wir trainieren immer donnerstags von Uhr im Radlerhotel. Wir freuen uns auf dich!! Auch als Besucher bist du herzlich willkommen. Dein Schachclub Wassertrüdingen e.v. Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Mittwoch: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Luftdruckwaffen Freitag: ab 19:00 Uhr allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel / Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel: 09832/1827 oder 09832/9207 TSV Wassertrüdingen Abteilung Fußball Kreisliga :00 Uhr TSV Merkendorf TSV :00 Uhr TSV Spfr. Dinkelsbühl II :00 Uhr SSV Aurach TSV :00 Uhr TSV TSV Weidenbach B-Klasse Gruppe :00 Uhr TSV Merkendorf II TSV II :00 Uhr TSV II Spfr. Dinkelsbühl III :00 Uhr SSV Aurach II TSV II Spielfrei Abteilung Handball Training: jeweils freitags 18:00 20:00 Uhr Bezirksklasse Frauen Mittelfranken :00 Uhr TSV HC Cadolzburg III :00 Uhr SV Dentlein II TSV II Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 18:30 Uhr (auch für Jugendliche u. Interessierte am Schießsport) FC Geilsheim Fußball: Kreisklasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SSV Oberhochstatt FCG :00 Uhr FCG DJK Gnotzheim :00 Uhr FCG TSV Absberg :00 Uhr SV Cronheim FCG Fußball: B-Klasse West :15 Uhr SSV Oberhochstatt II SG FCG/SVO II :15 Uhr SG FCG/SVO II DJK Gnotzheim II :15 Uhr SG FCG/SVO II SG Absberg/Pfofeld II :15 Uhr SV Cronheim II SG FCG/SVO II Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Mittwoch 19:00 Uhr und Montag 19:00 Uhr (Jugend) Sportverein Obermögersheim Familientag am Sportheim mit Gottesdienst, Mittagessen und Spiele für die ganze Familie Fußball: :00 Uhr SVO DJK Stopfenheim II :00 Uhr SC Eintracht Langlau SVO :00 Uhr SVO FC Frickenfelden :15 Uhr FC Berolzheim II SVO

13

14 14 Kulturring Nachrichten aus Wassertrüdingen

15 Kulturring Nachrichten aus Wassertrüdingen 15 VHS Wassertrüdingen September/Oktober 2014: Landestheater Dinkelsbühl :00 Uhr Marlene Piaf Musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Im Bürgersaal Einlass: ab 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Lesung im Museum FLUVIUS Europäisches Hinterland Joachim Piephans liest aus seinen Reisereportagen: unterwegs mit der Eisenbahn in Böhmen und Slawonien, zwischen Erzgebirge und Adria und im Heimatbahnhof Dienstag, 30. September 2014 um 19:30 Uhr im FLUVIUS Eintritt frei Autorenlesung im Bürgersaal Donnerstag, um 19:30 Uhr; Immer nach Vorne Erinnerungen Wenn in Deutschland ein Fußballspieler und Sportler neben seiner fußballerischen Karriere auf ein Leben voller Höhen und noch mehr Tiefen zurückblicken kann, wie es sonst nur wenigen zu eigen ist, dann ist es der Ex-Nationalspieler Dieter Eckstein. Vor allem zahlreiche persönliche Schicksalsschläge pflas terten seinen Lebensweg. So starb bereits im Alter von zwölf Jahren sein Vater; nur zwei Jahre später folgte seine Mutter. Mit 14 kam er in eine Pflegefamilie und schaffte trotzdem den Sprung in den Profifußball. Im Alter von 19 Jahren hatte er eine Familie gegründet, doch neben dem fußballerischen Aufstieg zum Idol in Nürnberg und zum EM- Teilnehmer 1988 in Deutschland blieb er privat und auch sportlich von weiteren Rückschlägen nicht verschont. Während seiner Zeit in Nürnberg brannte sein Haus ab und sein dritter Sohn starb am plötzlichen Kindstod. Mit so genannten Bauherrenmodellen erlitt er Schiffbruch und verlor nicht nur sein gesamtes Vermögen, sondern häufte auch noch einen Berg von Schulden an, die schließlich zur Privatinsolvenz führten. Sportlich folgte der langsame Leistungsrückschritt und damit eine Odyssee zu zahlreichen deutschen und internationalen Vereinen. Bis heute ist der Eckes mehr als 25 Mal umgezogen. Mit dem Übergang zum Spielertrainer stellten sich große gesundheitliche Probleme ein. Nach der Jahrtausendwende erkrankte Dieter Eckstein schwer an Hodenkrebs und schaffte die Genesung, bevor ihn im Juli 2011 ein Herzstillstand für 13 Minuten aus dem Leben nahm. Aber auch hier schaffte das Stehaufmännchen die Rehabilitation und kehrte ins normale Leben zurück... Der Autor, Heinz Meyer, welcher leidenschaftlicher Fan des 1. FC Nürnberg ist und dessen Idol Dieter Eckstein war, hat eine Biografie über den EM-Teilnehmer von 1988 niedergeschrieben. Das Buch trägt den Titel Immer nach Vorne Erinnerungen. Am Abend des liest Heinz Meyer einige Passagen aus diesem Buch und stellt sein Werk vor. Auch Dieter Eckstein, um dessen Lebensbeschreibung es hier geht, wird an diesem Abend mitanwesend sein. Veranstalter: Museum FLUVIUS (Tel / ) Eintritt frei Basenfasten die Wacker-Methode, Mo., , 1 x von 19:30 bis 21:00 Uhr, Bürgersaal Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer, Die. u. Do. ab , 10 x von 09:00 bis 10:30 Uhr, Grundschule, Weinbergweg 16 Italienisch Grundstufe A1 Fortführungskurs, Fr., , 20:00 bis 21:30 Uhr, 20 x, Kulturtreff Wirbelsäulengymnastik, Mo., von 8:30 bis 9:30 u. 9:30 bis 10:30 Uhr, 10 x, Turnhalle Kulturtreff Aquarellmalen, Mo., , von 19:00 bis 21:15 Uhr, 8 x, Kulturtreff Hatha-Yoga, Di., , von 20:00 bis 21:30 Uhr, 11x, Kulturtreff Bodyforming, Mi., von 18:30 bis 19:30 Uhr, 10 x, Betty-Staedtler-Mittelschule, Weinbergweg 14 Zumba Sentao, Mi., von 18:00 bis 18:50 Uhr, 10 x, Hesselberghalle Zumba, Mo., von 20:00 bis 20:55 Uhr, 10 x, Hesselberghalle Wege aus dem Alltagsstress, Do., von 19:30 bis 21:00 Uhr, 1x, Museum Fluvius Zumba Kids von 4-6 Jahren, Mi., von 16:15 bis 16:50 Uhr, 7 x, Hesselberghalle Zumba Kids von 7-11 Jahren, Mi., von 17:00 bis 17:45 Uhr, 7 x, Hesselberghalle Sind Sie hochsensibel? Mi., von 19:30 bis 20:30 Uhr, 1 x, Kulturtreff Stressbewältigung im Alltag, Do., von 20:30 bis 21:30 Uhr, 5 x, Museum Fluvius Wechseljahre ein neuer Lebensabschnitt beginnt, Mi., von 19:30 bis 21:00 Uhr, 1 x, Museum Fluvius Die Feldenkrais-Methode, Do., von 17:00 bis 18:30 und 18:30 bis 20:00 Uhr, 8 x, Sonderschule Vom Guten Hirten Entspannung mit Klangschalen, Sa von 14:00 bis 18:00 Uhr, 1 x, Kulturtreff Unverträglichkeit und Allergien, Di., von 19:00 bis 21:00 Uhr, 1 x, Kulturtreff Kürbis-Küche, Mo., von 19:00 bis 22:00 Uhr, 1 x, Realschule BITTE BEACHTEN: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldungen unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. VHS Gunzenhausen Auszug aus dem Programm (Reisen): R40042 Studienreise Bella Italia Mailand und Lago Maggiore Vom , Preis: 399 Der Lago Maggiore ist Inbegriff für herrliche Landschaften und türkisgrünes Wasser. Genießen Sie die letzten Sommerabende in idyllischer Atmosphäre. R41042 Studienfahrt zur Bayer. Landesausstellung Ludwig der Bayer in Regensburg Am , Preis: findet die Bayerische Landesausstellung Ludwig der Bayer in Regensburg statt. Es wird die Geschichte von Ludwig IV., der vor 700 Jahren zum deutschen Kaiser gekrönt wurde, erzählt. R52051 Studienreise Verona - Toskana - Meran Vom , Preis 799 Ein italienisches Kunsterlebnis. Einmal durch das Herz der Toskana mit den Städten Florenz, Siena und San Gimignano und zum Abschluss ein Besuch im südtiroler Städtchen Meran. Weitere Informationen: VHS Gunzenhausen, Frau Dagmar Wombacher-Hohlheimer, Tel /80666

16 BRILLEN KONTAKTLINSEN UHREN SCHMUCK INH.: CH. ROTHENBERGER AUGENOPTIKERMEISTER WIR BAUEN UM AUSVERKAUF AB bis zu 50%* auf ausgewählte Schmuckstücke Wir modernisieren demnächst unser Geschäft und brauchen Platz. Besuchen Sie uns und nutzen Sie die günstige Gelegenheit. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team von Optik Weingandt Vom 5. September bis 2. Oktober ist unser Geschäft wegen des Umbaus geschlossen. Während der Umbauphase finden Sie uns im Ladenlokal, Marktstr. 6 (ehemals Kerkering). Optik Weingandt Marktstraße Wassertrüdingen Telefon: / 5 69 bis zu 50%* auf alle Uhren Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr bis zu 70%* bis zu 20% auf alle Goldartikel auf alle Korrektionsfassungen * bis zu 70% auf alle Sonnenbrillen * * gilt nur vom und nur auf Lagerware; ausgeschlossen sind auch Service-und Reparaturarbeiten Gestalt altung:

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Tag Uhrzeit Angebot Ort Anbieter Kontakt über Montag 8.45-9.30 Fit ab 60 - für Damen & Herren Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsund Entspannungstechniken

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst -

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Wer ist teilnahmeberechtigt? Damit Sie am Fahrdienst für behinderte Menschen teilnehmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Das Passamt rät: Reisedokumente rechtzeitig auf Gültigkeit prüfen!!! Die Sommer-Reisewelle 2015 steht

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Oktober 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Schnelles Internet für Altentrüdingen, Fürnheim und Reichenbach Informationsveranstaltungen Die Firma

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Turnhalle Schulstraße Tel Treffen: 9.00 Uhr Altherren-Wandern Herr Middendorf. Stadion Friesoyther Straße Tel. 2433

Turnhalle Schulstraße Tel Treffen: 9.00 Uhr Altherren-Wandern Herr Middendorf. Stadion Friesoyther Straße Tel. 2433 Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden für Senioren in Cloppenburg und Umgebung (Falls sich Veränderungen ergeben, melden Sie sich bitte beim Seniorenbeirat) VfB 9.15-10.45 Uhr Leichte Tänze für Jedermann

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Endurowandern in der Toskana

Endurowandern in der Toskana Endurowandern in der Toskana BETA FACTORY TOUR: 14.-21. Mai 2017 Bereits zum 11. Mal präsentiert fennek-tours die BETA FACTORY TOUR. Endurofahren in der traumhaften Landschaft der Toskana und an einem

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr