Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom Lina Benz. Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom Lina Benz. Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Am verstarb unsere frühere Mitarbeiterin Lina Benz im Alter von 82 Jahren. Die Verstorbene war in der Zeit vom bis bei der Gemeinde als Reinigungsfrau des Rathauses in Bösingen beschäftigt. Während ihrer langen Zugehörigkeit hat sie auch das Schulhaus und viele andere Einrichtungen der Gemeinde sehr gewissenhaft gepfl egt. Wir schätzten Frau Benz als zuverlässige, fl eißige, einsatzfreudige und pfl ichtbewusste Mitarbeiterin. Wir trauern mit ihrer Familie und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat, Belegschaft und Bürgermeister Gemeinderatssitzung Am Montag, fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bebauungsplan Berg IV, 1. Änderung Behandlung der Anregungen und Bedenken aus der Offenlage Satzungsbeschluss 2. Bebauungsplan Eschle, Südwest, 1. Änderung Behandlung der Anregungen und Bedenken aus der 2. Offenlage Satzungsbeschluss 3. Beschaffung eines Blockheizkraftwerkes für Schule/Halle/Rathaus Herrenzimmern Auftragsvergabe 4. Schulmensa in beiden Ortsteilen Beschaffung von 2 Regeneriergeräten Schaffung einer Personalstelle für die Essensausgabe in Herrenzimmern 5. Ersatzbeschaffung des John-Deere Kleintraktors für den Ortsteil Bösingen 6. Bauanträge 7. Mitteilungen, Sonstiges Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom Zu Punkt 1a) Neue Urnenstelen auf dem Friedhof Herrenzimmern - Standort Dieser Tagesordnungspunkt wird noch eingefügt. Der Gemeinderat trifft sich um Uhr vor Ort auf dem Friedhof Herrenzimmern um den Standort der nochmals zu versetzenden Urnenstelen zu begutachten. Der Leiter des Bauhofs, Herr Siegfried Szillat, stellt dem Gemeinderat ein Holzmodell der 4er-Stele und der 2er-Stele vor. Dies dient dazu, den Standort und die Ausrichtung der beiden neuen Stelen präzise zu bestimmen. Der Vorsitzende berichtet, dass der Standort der Urnenstelen bei den Bürgern nicht auf Gegenliebe gestoßen sei. Um den Standort der beiden Stelen genau festzulegen, stellt Herr Siegfried Szillat die beiden Stelen an dem in der Sitzung vom festgelegten Standort auf. Die beiden Stelen werden am Standort der jetzigen Baumpfl anzung neu gesetzt. Der Baum muss daher ebenfalls versetzt werden. Weiterhin muss die kleine 2er-Stele und die 4er-Stele getauscht werden. Die 4er-Stele direkt am Weg bietet kein gutes optisches Bild. Diese beiden Urnenstelen müssen auch zum neuen pfl egeleichten Grabfeld hin gedreht werden und dürfen nicht frontal in Richtung neu gestaltetem Vorplatz stehen. Dies ergibt eine halbrunde, optisch gelungene Abrundung des pfl egeleichten Grabfeldes. Der Beschluss erfolgt einstimmig. Zu Punkt 1b) Zuwegung zu den doppeltiefen Wahlgräbern westlich des pflegeleichten Grabfelds Westlich des neuen pfl egeleichten Grabfelds auf dem Friedhof in Herrenzimmern sind bereits vier doppeltiefe Wahlgräber angelegt worden. Bisher führt zu diesen Gräbern noch kein Weg. Vorgesehen ist ein Weg mit Betonpfl aster (20x20 cm; 8 cm stark; in grau) zwischen dem pfl egeleichten Grabfeld und den neu angelegten doppeltiefen Wahlgräbern. Der Vorsitzende schlägt vor, die Anlage dieses Weges mit dem Ingenieurbüro Weisser & Kernl und dem Büro Siegmund Landschaftsarchitektur besprechen. Der Beschluss erfolgt einstimmig. Zu Punkt 1) Bebauungsplan Berg IV, 1. Änderung - Behandlung der Anregungen und Bedenken aus der Offenlage - Satzungsbeschluss Herr Weisser erläutert die Abwägungsunterlagen. Nachdem keine weiteren Anregungen aus dem Gemeinderat vorgebracht werden, wird der Bebauungsplan Berg IV, 1. Änderung als Satzung beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte bereits im Amtsblatt.

2 2 AMTSBLATT Zu Punkt 2) Bebauungsplan Eschle, Südwest, 1. Änderung - Behandlung der Anregungen und Bedenken aus der Offenlage - Satzungsbeschluss Herr Weisser erläutert, dass noch Ergänzungen bei den Traufhöhen vorzunehmen sind, um künftige Befreiungen zu vermeiden. Der Bebauungsplan müsste deshalb nochmals verkürzt auf 2 Wochen ausgelegt werden. Das Landratsamt Rottweil hat eine erneute Offenlage empfohlen. Der Auslegungsbeschluss erfolgt einstimmig. Die Veröffentlichung ist im Amtsblatt bereits erfolgt. Zu Punkt 3) Erschließung Schuppengebiet Wäldlesbühl - Vergabe der Bauleistungen Der Vorsitzende teilt dem Gremium mit, dass für die Erschließung des Schuppengebiets Wäldesbühl noch die Bauleistungen vergeben werden müssen. Er begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Ingenieur Ohnmacht. Angelegt werden soll ein Wegesystem. Dabei ist, abgehend vom nördlichen vorhandenen Feldweg, ein ca. 60 m langes Wegestück Richtung Norden anzulegen sowie ein ca. 100 m langes Wegestück Richtung Westen. Dabei findet keine Geländemodellierung statt. Die Wege werden in das jetzt vorhandene Gelände eingelegt und geschottert. Weiterhin sind Entwässerungsgräben und ein Löschteich herzustellen. Das Büro ITON hat die Bauleistungen ausgeschrieben. Die Submission hat am stattgefunden. Herr Ohnmacht erläutert die Ausschreibungsergebnisse. Diskussion: Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt, wie die Maßnahme kalkuliert war. Der Vorsitzende teilt mit, dass das Angebot teurer ist, als veranschlagt. Herr Ohnmacht teilt mit, dass bei kleineren Maßnahmen die Kalkulation schwieriger ist und man evtl. beim Aushub günstiger wird. Die Vergabe erfolgt einstimmig an die Fa. Gebr. Bantle zum Preis von ,93. Zu Punkt 4) Erhöhung des Sachkostenzuschusses für die Rottweiler Tafel des DRK-Kreisverbandes Rottweil e.v. Der Vorsitzende teilt mit, dass der DRK Kreisverband Rottweil e.v. um eine Erhöhung des Sachkostenzuschusses für die Rottweiler Tafel in der Hochmaiengasse durch die bittet. Grund hierfür ist die deutlich gesteigerte Nutzung des Rottweiler Tafelladens durch Flüchtlinge. Die ehrenamtlichen Kräfte sollen durch eine hauptamtliche Kraft entlastet werden. Der Zuschuss soll von 0,187 pro Einwohner im Jahr ab dem auf 0,374 pro Einwohner im Jahr erhöht werden. In Bösingen werden 156 Personen durch den Tafelladen versorgt. Bei einem Einwohnerstand von 3350 (Stand ) beträgt der beantragte Zuschuss 1.252,90. Diskussion: Aus dem Gemeinderat ist man überrascht, dass die Anzahl der Personen, die im Tafelladen einkaufen, sehr hoch ist. Man hält den Tafelladen für eine gute Sache, die man bezuschussen sollte. Es wird aus dem Gemeinderat vorgeschlagen, die Bezuschussung auf 2 Jahre zu befristen. Der Beschluss erfolgt einstimmig. Zu Punkt 5) Beratung zum eventuellen Antrag auf Einführung einer Ganztagesschule an der Grundschule nach 4a Schulgesetz Baden-Württemberg Um die Familienfreundlichkeit der weiter zu entwickeln, ist die Erweiterung des Betreuungsangebots an beiden Grundschulstandorten in der Gemeinde sinnvoll. Der Vorsitzende erinnert in diesem Zuge an die vorangegangenen Sitzungen des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses sowie an die Infoveranstaltungen für die Eltern. In Informationsveranstaltungen am 05. April 2016 und am 21. April 2016 hat Herr Schulleiter Michael Schwarz die Eltern in der Gemeinde sowie die Lehrerschaft und Vereinsvertreter über mögliche Optionen zur Erweiterung des Betreuungsangebots informiert. Im Vordergrund stehen das sogenannte Bösinger Modell und das Konzept der Landesregierung Baden-Württemberg. Das Bösinger Modell bietet ein umfangreiches, flexibles Betreuungsangebot. Die Eltern haben im Rahmen dieses Konzepts die Möglichkeit, für ihre Kinder aus 21 Betreuungsbausteinen zu wählen. Das Konzept der Landesregierung bietet die Möglichkeit, Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrerinnen und Lehrer an der Schule anzubieten. Jedoch ist die Wahlfreiheit und Flexibilität in diesem Modell deutlich geringer. Im Rahmen einer Umfrage wurden die Eltern darüber befragt, welches Modell sie bevorzugen. Das Ergebnis der Umfrage ist Orientierung für die Entscheidung des Schulträgers über die Beantragung der Einführung einer Ganztagsschule nach 4a Schulgesetz Baden-Württemberg. Herr Schulleiter Schwarz stellt das Ergebnis der Umfrage vor. Zur Abstimmung wurden Eltern von 212 Kindern aufgefordert (118 in Bösingen und 94 in Herrenzimmern). Es gingen Rückmeldungen von 183 Kindern ein (101 in Bösingen und 82 in Herrenzimmern). Davon bevorzugen 175 Kinder das Bösinger Modell. Laut Schulleiter Schwarz werden die Gremien der Schule, Anfang Juli entsprechende Beschlüsse fassen, damit das neue Modell zu Beginn des neuen Schuljahres eingeführt werden könne. Der Gemeinderat unterstützt die Entwicklung des Bösinger Modells. Somit entfallen weitere Schritte, die gekommen wären, wenn ein Antrag auf Einführung einer Ganztagsschule gewünscht worden wäre. Der Beschluss erfolgt einstimmig. Zu Punkt 6) Bestellung der Gutachter für den Gutachterausschuss in der Der Vorsitzende teilt mit, dass in der ein neuer Gutachterausschuss nach 192 BauGB gebildet werden muss. Der Gutachterausschuss dient unter anderem der Ermittlung von Bodenrichtwerten. Laut 2 Gutachterausschussverordnung Baden-Württemberg werden der Vorsitzende und die ehrenamtlichen weiteren Gutachter durch die Gemeinde bestellt. Vorgeschlagen sind: Georg Bantle (Vorsitzender) Josef Seifried (Stellvertreter) Thomas Glatthaar Roland Noder Auch ein Bediensteter der örtlich zuständigen Finanzbehörde sowie ein Stellvertreter sind durch die Gemeinde zu bestellen. Vorgeschlagen sind: Amtsrat Martin Imhof Amtsinspektor Volkhard Eisenack (Stellvertreter) Diskussion: Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt, weshalb überhaupt noch ein Gutachterausschuss gebildet werden muss, da ein gemeinsamer Gutachterausschuss mit der Stadt Rottweil geplant war. Der Vorsitzende teilt mit, dass für einen gemeinsamen Gutachterausschuss mit der Stadt Rottweil noch keine Rechtsgrundlage vorhanden ist. Es gibt zu den Vorschlägen keine Einwendungen oder Bedenken. Die Wahl erfolgt einstimmig.

3 AMTSBLATT 3 Zu Punkt 7) Neue Türen für die Verbindung zwischen Schwimmbad und Mehrzweckhalle Bösingen In der Verbindung zwischen dem Schwimmbad und der Mehrzweckhalle in Bösingen müssen die Türen ausgewechselt werden. Zwischen Dusche und Umkleide sollen zwei Kunststofftüren eingebaut werden. Diese sind gegen Feuchtigkeit unempfindlich und hygienisch. Die beiden Türen zwischen Umkleide und Flur sollen aus furniertem und massivem Holz bestehen. Diese Lösung ist optisch ansehnlicher und auch deutlich stabiler. Es sind drei Angebote eingeholt worden. Günstigster Bieter ist die Schreinerei Bernhard Seifried mit einem Angebot von brutto 4.614, 82. Der Vergabebeschluss erfolgt einstimmig. Zweckverband Eschachwasserversorgung Bekanntgabe der Zugabe von Aufbereitungsstoffen ( 16 TrinkwV) Bekanntgabe der Wasserhärte ( 8 WaschMG) Der Zweckverband Eschachwasserversorgung beliefert seine Mitgliedsgemeinden mit gesundem und bekömmlichem Trinkwasser, welches entsprechend den Vorgaben der Trinkwasserverordnung laufend vom Eurofins Institut Jäger GmbH, Tübingen, kontrolliert wird. Wir liefern Mischwasser aus unseren eigenen Wasservorkommen (70 %) in Stetten (Irionbrunnen, Etterquelle, Bäckerquelle, Mühlhaldenquellen), sowie aus Epfendorf (Wurstbrunnen), vermischt mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Kleine Kinzig (30 %). Diesem Wasser wird im Zuge der Aufbereitung der Zugabestoff entsprechend TVO Anlage 3 Chlorgas zur Desinfektion zugegeben. Der Grenzwert von 0,3 mg/l bei Chlorgaszugabe nach der jeweiligen Wasseraufbereitung wird jederzeit eingehalten bzw. in der Regel unterschritten (Prüfergebnis vom : Freies Chlor bei PN: 0,05 mg/l). Hinsichtlich der Wasserhärte stellt das Eurofins Institut Jäger GmbH, Tübingen, im neuesten Prüfbericht vom fest: Mit der ermittelten Gesamthärte von 3,15 mmol/l (17,7 dh) ist das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom i. d. F. vom in den Härtebereich hart, der den Bereich von mehr als 2,6 mmol/l (> 14,0 dh) abdeckt, einzuordnen. Der überwiegende Anteil der Härte besteht mit 12,5 dh aus Karbonathärte, so dass die Nichtkarbonathärte und somit der Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht von Vorteil ist. Der Nitratgehalt liegt mit 17,0 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung vom ). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls eingehalten. Der Zweckverband Eschachwasserversorgung ist Wasserlieferant für die Gemeinden bzw. die Stadt- und Ortsteile: Flözlingen, Hausen o.r., Herrenzimmern, Hochwald, Horgen, Lackendorf, Stetten o.r., Villingendorf und Zimmern o.r., einschließlich Inkom. Villingendorf, den 17. Mai 2016 Zweckverband Eschachwasserversorgung Verbandsvorsitzender Karl-Heinz Bucher, Bürgermeister Villingendorf, Tel. 0741/ Wasserwerk Stetten, Tel /401 Hinweis: Weitere Analysedaten bzw. auch die jeweiligen Prüfberichte des Eurofins Institut Jäger GmbH, Tübingen, vom können bei der Gemeinde- bzw. Ortschaftsverwaltung nachgefragt werden. Zweckverband Eschachwasserversorgung Bekanntgabe der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwasserqualität Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwasserqualität, die gemäß 21 der TrinkwV 2001 (Informationspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekanntgegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN die folgende Tabelle: Werkstoff ph-wert Basekapazität bis ph 8,2 (mmol/l) Säurekapazität bis ph 4,3 (mmol/l) Calcium (mmol/l) 7 2 0,5 oder 20 mg/l 6,5 9,5 unlegierter, niedriglegierter Stahl feuerverzinkter Stahl nichtrostender Stahl Kupfer 7,0 7,4 verzinntes 9,5 6,5 Kupfer 0,5 1 Sauerstoff (mg/l) 3 TOC (mg/l) 1,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit sind alle oben genannten Werkstoffe geeignet. Korrosionsvorgänge, die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Die vorliegende Tabelle nach DIN gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung des Materials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmen einer Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN und DIN Villingendorf, den 17. Mai 2016 Zweckverband Eschachwasserversorgung Verbandsvorsitzender Karl-Heinz Bucher, Bürgermeister Villingendorf, Tel Wasserwerk Stetten, Tel Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

4 4 AMTSBLATT Hinweis: Weitere Analysedaten bzw. auch die jeweiligen Prüfberichte des Eurofins Institut Jäger GmbH, Tübingen, vom können bei der Gemeinde- bzw. Ortschaftsverwaltung nachgefragt werden. Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten suchen Schutz und Aufnahme in Deutschland. Viele Bürgerinnen und Bürger, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, unterstützen die Kommunen in Baden-Württemberg bei der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich. Sollten auch Sie sich engagieren und hierbei verletzen, ist die Unfallkasse Baden-Württemberg als verlässlicher Partner für Sie da: Versicherungsschutz und Leistungen Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich oder unentgeltlich, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, die Gemeinden in Baden-Württemberg in deren Auftrag bei der Flüchtlingshilfe unterstützen, sind hierbei bei der Unfallkasse Baden-Württemberg gesetzlich unfallversichert. Dagegen reicht ein nur allgemeiner Aufruf der Gemeinde (z. B.: Die Gemeinde würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Flüchtlinge willkommen heißen würden etc.) nicht aus, den Versicherungsschutz zu begründen. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist für die Helferinnen und Helfer der Gemeinden kostenlos und besteht automatisch über die Gemeinde. Versichert sind Personen-, nicht aber Sachschäden. Sollten Sie sich als Helfer der Gemeinde im Rahmen der Flüchtlingshilfe verletzen, melden Sie dies bitte der beauftragenden Gemeinde. Diese erstattet uns dann die notwendige Unfallanzeige. Verunfallten Helferinnen und Helfern steht je nach Art und Schwere der erlittenen Verletzung unser umfangreiches Leistungsangebot zur Verfügung. Dieses umfasst neben geeigneten Heilbehandlungsmaßnahmen und einem bewährten Rehabilitationsmanagement auch Geldleistungen wie Verletztengeld, Verletztenrente und Hinterbliebenenleistungen. Vertiefende Informationen finden Sie auf unserer Homepage Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch direkt an uns wenden: Tel.: 0711/ / Wir danken Ihnen für Ihr Engagement Ihre UKBW. Informationsveranstaltungen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Landkreis Rottweil. Seit Sommer 2015 haben Sozialdezernent Bernd Hamann oder die stellvertretende Jugendamtsleiterin Angela Jetter mit Kreisjugendreferent Konrad Flegr nach und nach alle Städte und Gemeinden des Landkreises besucht. Sie informierten Vereine und andere Träger, die Neben- oder Ehrenamtliche in der Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung oder Ausbildung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, über die Anforderungen, die das Bundeskinderschutzgesetz an sie stellt. Vereinsvertreter, die an den Terminen in ihrer Heimatkommune verhindert waren, bekommen jetzt in drei Veranstaltungen noch einmal die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und eventuelle Fragen zu stellen. Der erste dieser Informationsabende findet am Dienstag, 7. Juni, 19 Uhr im Raum 106 des Landratsamts in der Königstraße 36, Rottweil statt. Danach kommen Angela Jetter und Konrad Flegr am Dienstag, 5. Juli, ebenfalls um 19 Uhr, nach Schramberg, wo sie im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Vereine erwarten. Eine weitere Gelegenheit besteht dann noch am Donnerstag, 7. Juli, 19 Uhr, im Raum 1 der Volkshochschule Oberndorf im Schwedenbau, Klosterstraße 14. Anlass für die Veranstaltungen ist das Bundeskinderschutzgesetz, das am 01. Januar 2012 in Kraft trat und- auch vor dem Hintergrund spektakulärer Fälle von Kindeswohlgefährdung - den Schutzauftrag bundesgesetzlich eindeutig regelt. Absicht des Gesetzgebers war und ist es, die Träger der Jugendhilfe für mögliche Kindeswohlgefährdungen zu sensibilisieren und ihnen Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen abzuwenden. Dazu ist in 72a SGB VIII geregelt, dass das Jugendamt Vereinbarungen mit den Trägern der Jugendhilfe darüber schließen muss, dass diese keine Person, die wegen eines Delikts der Kindeswohlgefährdung verurteilt worden ist, in der Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung oder Ausbildung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Dies gilt ausdrücklich auch für neben- oder ehrenamtlich tätige Personen. Vor Abschluss dieser Vereinbarungen will das Jugendamt die betroffenen Vereine vor Ort ausführlich darüber informieren, was sie nach der Gesetzeslage tun müssen und was sie darüber hinaus tun können, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu gewährleisten. Hierzu werden Arbeitshilfen und Musterformulare ausgegeben und es besteht die ausgiebige Gelegenheit, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu beseitigen. Apotheken-Notdienst Donnerstag, Paracelsus-Apotheke, Rottweil, Königstr. 27, Tel Freitag, Marien-Apotheke, Deißlingen (Neckar), Kirchbergstr. 34, Tel Samstag, Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel Sonntag, Lemberg-Apotheke, Gosheim, Hauptstr. 49, Tel Montag, Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, Tel Dienstag, Marktplatz-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel Mittwoch, Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil, Königstr. 35, Tel Donnerstag, Schiller-Apotheke, Aldingen (Kreis Tuttlingen), Hauptstr. 21, Tel Gemeindliche Einrichtungen Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen - Haus Josefine Am 9. Juni um Uhr laden wir alle, ob alt oder jung zum Kaffee ins Haus Josefine ein.

5 AMTSBLATT 5 Wir wollen zusammensitzen, reden und lachen und für ein paar Stunden euch eine Freude machen. Damit uns das gelingt, sollten auch kommen viele Gäst. Wir freuen uns egal ob alt oder jung, alle seid ihr eingeladen. Sollte jemand nicht so gut "zu Fuß " sein, könnt Ihr gern unser Bussle bestellen, unsere Fahrer holen euch zu Hause und bringen euch später dann auch wieder heim. (Anruf bei der Gemeindeverwaltung 2 Tage vorher) Nun seid ihr alle aus der Gesamtgemeinde dazu herzlich eingeladen zu uns ins Haus Josefine zu kommen. gez. Kochendörfer Martina Die Nachbarschaftshilfe Bösingen lädt am Dienstag, den um 20 Uhr ins Haus Josefine ein Zu einem Austausch und Infoabend lade ich alle Nachbarschaftshelfer/innen sowie alle Demenzhelfer/innen ganz herzlich zu einem gemeinsamen Abend ein. Es sind alle Helfer/innen herzlich dazu eingeladen, hauptsächlich auch alle Helfer/innen, die bisher noch keinen Einsatz hatten. Ebenso würden wir uns auch über neue Gesichter freuen. Es soll auch ein Kennenlern-Abend werden und wir hoffen, dass gute und informative Gespräche stattfinden. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Einsatzleitung, Martina Kochendörfer Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 05. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2016 Sonntag, 05. Juni Sonntag im Jahreskreis Hl. Bonifatius 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 07. Juni Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 09. Juni Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Freitag, 10. Juni Uhr In der Marienkapelle: Trauung von Madeleine Mauch und Daniel Gapp Samstag, 11. Juni Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 12. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Kammerer Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis So Stefanie Rottler, Tabea Kimmich Louisa Hezel, Felicitas Hartmann Ronja Ganter, Lena Ganter Tom Ganter, Gabriel Müller Do Maximilian Hirsch, Eric Müller Fr Uhr Trauung in der Marienkapelle Markus Mauch, Stefan Keller Sa Marcel Bantle, Anna Eger Celine Broghammer, Kathrin Ohnmacht Sarah Müller, Natalie Glatthaar So Caroline Mei, Sina Wehl Linus Banholzer, Pascal Prochatschek Clara Banholzer, Isabella Mei Julius Weber, Lennart Ohnmacht Jugendinfo Leiterrunde für alle Gruppenleiter/-innen unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus am Do., um Uhr im Wendelinusheim. Das Vorbereitungsteam für das Minizeltlager kommt am Do., um Uhr im Wendelinusheim zusammen. Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2012 am Donnerstag, und , von bis Uhr Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, und , von bis Uhr Ministrantengruppe 2015: Aufgepasst geänderter Termin: Aus terminlichen Gründen treffen wir uns am Dienstag, 07. Juni (statt 31. Mai) weitere Termine und , jeweils von bis Uhr Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim Gruppe 1: Freitag, , von bis Uhr Kollektenergebnis Der Kirchengemeinderat hat im Gottesdienst am vergangenen Sonntag um ein Opfer für das neue Gemeindezentrum gebeten; es kamen 291,35 Euro zusammen. Dafür ein herzliches Vergelts Gott. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 09. Juni 2016, um Uhr im Wendelinusheim. Kirchengroßputz Ein Jahr geht schnell vorüber nun ist es wieder soweit: Der alljährliche Großputz unserer Pfarrkirche steht bevor. Helfen Sie mit, dass unser Gotteshaus bald wieder blitzsauber ist. Wir bitten herzlich alle, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Dabei sind nicht nur Frauen gefragt, auch Männer werden dringend gebraucht, da einige Arbeiten einfach Männersache sind. Der Großputz findet statt am Dienstag, 21. Juni 2016, Beginn ist um 8.30 Uhr. Hinweis: Der Rosenkranz fällt wegen des Großputzes aus. Wir bitten um Beachtung. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 05. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2016 Sonntag, 05. Juni Sonntag im Jahreskreis Hl. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche Dienstag, 07. Juni Uhr Rosenkranz Donnerstag, 09. Juni Uhr Rosenkranz Freitag, 10. Juni - Hochfest Heiligstes Herz Jesu Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Sonntag, 12. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst, hl. Messe für die Pfarrgemeinde

6 6 AMTSBLATT musikalisch gestaltet von Fagochor und -Band anschließend Fest der Begegnung rund um die Pfarrkirche Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Eric Müller, Angelina Wizemann Dominik Gerber, Madlen Gerber Maren Buck, Annika Müller Fr Marvin Dreier, Caroline Müller So Nico Schneider, Sebastian Müller Carlo Müller, Benedikt Rosenberger Leonie Gapp, Eva Müller Jugendinfo Neue Ministrantengruppe 2016 Liebe Erstkommunionkinder, wenn Euch die Zeit der Erstkommunionvorbereitung in Eurer Gruppe gefallen hat, könnt ihr dies gerne bei den Ministrantinnen und Ministranten fortsetzen: Alle Erstkommunionkinder, die Ministranten und Ministrantinnen werden wollen, treffen sich zur neuen Ministrantengruppe das nächste Mal mit Pastoralreferent Klaus Bangert und dem Gruppenleiterteam am Fr., von bis Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus. Ihr könnt gerne zum Reinschnuppern vorbeikommen und ausprobieren, ob es Euch gefällt! Auch Kinder vom Erstkommunionjahrgang 2015 können gerne noch dazustoßen! Das Vorbereitungsteam für das Minizeltlager kommt am Do., um Uhr im Wendelinusheim in Bösingen(!) zusammen. Alle Ministrantengruppenleiter/-innen treffen sich zur Ministrantenleiterrunde am Do., um (!) Uhr im Miniraum. Ministrantengruppenstunden im Miniraum im Pfarrhaus für alle Ministranten am Freitag, und , von bis Uhr Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Liebe Kinder, am 05. Juni 2016 seid ihr herzlich zum Kindergottesdienst um Uhr in den Jakobussaal eingeladen. Unser Thema diese Woche lautet: Von der Raupe zum Schmetterling. Es wäre toll, wenn ihr hierzu eine schöne Blüte aus Eurem Garten mitbringt. Das Team vom Kindergottesdienst freut sich auf Euch! FAGO Chorkinder Wichtige Info Am Sonntag, den findet der nächste Familiengottesdienst statt. Die letzte Probe dazu ist am Samstag, den , um Uhr im Pfarrhaus. Vorschau Familiengottesdienst mit anschließendem Fest der Begegnung Wir laden die ganze Gemeinde herzlich zu unserem Familiengottesdienst am 12. Juni 2016 um Uhr in die St. Jakobus Kirche in Herrenzimmern ein. Die musikalische Gestaltung liegt in den bewährten Händen von Fago-Chor und -Band. Unser Thema ist Der Blumengarten. Aus diesem Anlass bitten wir alle Besucher, eine Blume mitzubringen. Ob groß und prächtig oder klein und mit Stacheln, ob mit oder ohne Blüte. Gott hat jedem sein eigenes Kleid gegeben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden der Kirchengemeinderat und die Sozialgemeinschaft Herrenzimmern die ganze Gemeinde zum Fest der Begegnung rund um die Kirche ein. Für das leibliche Wohl wird mit Steak und Wurst vom Grill gesorgt. Auch kulturell ist was geboten: die FaGo- Band sowie Leonie Gapp umrahmen musikalisch unser Fest. Unsere Ministranten haben ein schönes Programm für die Kinder vorbereitet. Die Bücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Leider können an diesem Tag keine Bücher ausgeliehen werden. Der Erlös kommt unseren Ministranten zugute. Auf einen wunderschönen Tag mit buntem und lebendigem Treiben freuen sich der Kirchengemeinderat und die Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 05. Juni 2016, Zehnter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C 1. Lesung: 1. Könige 17,17-24, 2. Lesung: Galater 1,11-19, Evangelium: Lukas 7,11-17 Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen und er sagte: Ich befehle dir, junger Mann: Steh auf! Da richtete sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Bleibt unerschütterlich auf dem Weg des Glaubens mit der festen Hoffnung auf den Herrn. Darin liegt das Geheimnis unseres Weges! Es gibt uns den Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Papst Franziskus Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag, von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: ; Klaus.Bangert@drs.de Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel , Fax: , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Dienstag, , 8.30 Uhr Großputz der Pfarrkirche Kirchenreinigung Herrenzimmern Spielgruppe Taizéfahrt-Nachtreffen Alle Teilnehmer/-innen treffen sich am So., , um Uhr, im Kath. Gemeindehaus in Dunningen.

7 AMTSBLATT 7 Taizé-Gebet für alle interessierten katholischen und evangelischen Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und Gemeindemitglieder, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der Form von Taizé schätzen. Nächster Termin: So., um Uhr in der Kirche in Dunningen. Cursillogruppe in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wer schon einen Cursillo besucht hat und die dort gemachten Erfahrungen vertiefen möchte, ist herzlich zum nächsten Gruppentreffen am Mi., um Uhr ins Gemeindehaus St. Gallus (Villingendorf) eingeladen! Wer sich überlegt, den Cursillo zur eigenen (Glaubens-) Vertiefung mitzumachen, ist zum Hereinschnuppern ebenso herzlich willkommen! Weitere Infos zur Cursillogruppe bei Sabine Gaiselmann (Tel ), Isolde Kramer (Tel ) oder Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel ; Mail: Klaus.Bangert@drs.de). Informationen zur Firmvorbereitung 2016 in Bösingen und Herrenzimmern Auf geht s, ihr Jugendlichen in der Klasse 9! - Terminvorschau Die Feier der Versöhnung findet am Sa., für euch Bösinger Firmlinge von bis ca Uhr (Kirche) und für euch Herrenzimmerner Firmlinge am Mo., (!) von bis ca Uhr (Kirche) statt Bitte wendet euch bei Rückfragen an eure Firmbegleiter/-innen oder Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel ). Ministrantentag in Dunningen / Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz Am Sonntag, 12. Juni 2016, findet auf dem Außengelände der Eschachschule in Dunningen der diesjährige Ministrantentag statt. Weihbischof Thomas Maria Renz wird mit den Ministranten des Dekanats um Uhr einen Gottesdienst feiern. Dazu sind alle Eltern und auch alle interessierten Erwachsenen herzlich eingeladen. Fronleichnam Bei Bilderbuchwetter durften wir am Tag des Herrn in einer feierlichen Prozession durch die Straßen ziehen es war für alle ein ganz besonderes Erlebnis. Allen Beteiligten gilt unser aufrichtiger Dank: den Familien und Gruppen für das Bereitstellen der Altäre sowie die herrliche Gestaltung der Blumenteppiche der Musikkapelle für das Tagwachspielen und die musikalische Begleitung während der Prozession dem Kirchenchor für die musikalische Umrahmung des Hochamtes und der Prozession den Fahnenabordnungen der Vereine einschließlich Tagwachschießen den Ministranten/-innen, den Himmelträgern und ebenso den Trägerinnen und Trägern von Statuen, Fahnen und Laternen der Ministrantenleiterrunde für den gelungenen Stehempfang dem/der Mesner/-in, den Kommunionhelfern/-in und Lektoren/-in der Feuerwehr, die wie jedes Jahr für die Verkehrssicherheit während der Prozession gesorgt hat und den vielen anderen, die in irgendeiner Weise für das Gelingen dieses Hochfestes beigetragen haben. Gemeindewallfahrt Die Kirchengemeinden Bösingen und Herrenzimmern laden zusammen mit dem Seniorenausschuss zu einer Ganztageswallfahrt herzlich ein am Mittwoch, 29. Juni 2016 nach Bühl (Offenburg/Baden); Pfarrer Hermann Barth wird die Reiseleitung übernehmen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Uhr Eucharistiefeier in der St. Peter und Paul Kirche in Bühl Mittagessen Abschluss in einer nahegelegenen Burg / Cafe Abfahrt in Herrenzimmern um 7.50 Uhr an beiden Haltestellen. Abfahrt in Bösingen um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle beim Hestri. Es sind noch 14 Plätze frei; bitte melden Sie sich bei Interesse umgehend auf dem Pfarramt in Bösingen an, Tel Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Villingendorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Ein Ort offen, gefühlvoll und geschützt, in dem Sie sich mit anderen Trauernden treffen, einander zuhören, sich austauschen, schweigen, Erinnerungen wärmen, trauern und lachen können. Eingeladen sind alle Menschen mit Verlusterfahrung, unabhängig ihrer Konfession, am , von Uhr in das Gemeindehaus St. Gallus - Br. Gregoriosaal in Villingendorf. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Gallus Villingendorf, Tel Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ , pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Sonntag, 05. Juni :15 Uhr - Bühlingen Gottesdienst in St. Silvester (Pfarrerin Kuhn-Luz) 9:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Waldbaur) 11:00 Uhr - Gottesdienst für kleine Leute (Pfarrerin Kuhn-Luz) Dienstag, 07. Juni :00 Uhr - Literaturkreis, Evang. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 5. Juni :30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindertag mit Gottesdienst in Donauesch./Pforen Mittwoch, 8. Juni :00 Uhr Gottesdienst

8 8 AMTSBLATT Sozialgemeinschaft Bösingen Die Sozialgemeinschaft Bösingen freut sich über 3 neue ausgebildete Nachbarschaftshelfer/innen. Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Vertreterinnen der SGH besuchen Hospiz In der Zeit vom 16. Februar bis zum 10. Mai 2016 beteiligten sich 3 neue Nachbarschaftshelfer/innen unserer Nachbarschaftshilfe beim Einführungskurs der Caritas Schwarzwald-Alb Donau in Aichhalden. An 6 Abenden nahmen sie an Schulungen über Reflektion der eigenen Helferrolle, Beschäftigung und Veränderungsprozess durch Krankheit und Alter, Grundlagen der Gesprächsführung, Patientenvorsorge sowie Aufgaben des Pflegestützpunktes, teil. Die Teilnehmer/innen konnten von Martina Kochendörfer - Geschäftsführerin der Organisierten Nachbarschaftshilfe, Caritas Schwarzwald Alb- Donau, am letzten Abend ihre Zertifikate entgegennehmen. Die Nachbarschaftshilfe Bösingen freut sich und bedankt sich ganz herzlich bei Frau Petra Hezel, Frau Regina Mei sowie Herrn Harald Bacher für die Teilnahme am Einführungskurs und über die Bereitschaft zur Unterstützung unserer Einsätze im Dienste für alle unsere Hilfebedürftigen ob alt oder jung. Wir wünschen unseren drei neuen Helfer/ innen allzeit gute Begegnungen bei ihren Einsätzen. In den vergangenen Wochen haben wir Werbung gemacht, um neue Mitglieder für unsere Sozialgemeinschaft zu gewinnen (sollte jemand keinen persönlichen Briefumschlag im Briefkasten gefunden haben, dürfen Sie sich gerne melden). Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich entschieden haben die Sozialgemeinschaft zu unterstützen -es ist eine sehr gute Entscheidung- Für alle die es sich noch überlegen, warum sie Mitglied werden sollten: - wir bieten für alle Nachbarschaftshilfe an und unterstützen dabei alle egal ob alt oder jung, egal welcher Konfession oder Nationalität - wir bieten Betreuungsangebote im gewohnten Umfeld mit Anerkennung des niederschwelligen Betreuungsangebotes an, mit Abrechnungsmöglichkeit mit den Pflegekassen - wir bieten Pflegehilfsmittel an - wir unterstützen die Sozialstation Dunningen in finanzieller Weise bei der Tagespflege sowie der Haus- und Familienhilfe - wir bieten zum Bussle unseren altbewährten Begleitfahrdienst an und - wir bieten allen Hilfebedürftigen bei der Inanspruchnahme unserer Nachbarschaftshilfe ein Mitgliedsbonus an. Und das alles für einen Jahresbeitrag von 12 Euro (den Sie noch beim Finanzamt absetzen können) Wir würden uns sehr freuen wenn Sie es sich nochmals überlegen und Mitglied werden bei der Sozialgemeinschaft, Sie haben nur Vorteile, keine Nachteile. Gez. Martina Kochendörfer Vorsitzende und Einsatzleitung der Sozialgemeinschaft sowie im Namen der ganzen Vorstandschaft Aus dem Kreise des Besuchsdienstes und der Nachbarschaftshilfe waren zwei Gruppen zu einem Besuch des Hospiz am Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen eingeladen. Die Leiterin, Frau Susanne Schnell (im Bild 2. von rechts), führte die Besucher durch die öffentlichen Räumlichkeiten und informierte detailliert über die Einrichtung. Im Hospiz werden Menschen mit einer unheilbaren Krankheit unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Konfession, ihrer politischen Überzeugung, ihrer ethischen Weltanschauung und ihrem sozialen Stand aufgenommen, die nur noch wenige Tage, Wochen oder Monate zu leben haben. Eine Aufnahme im Hospiz ist möglich, wenn zum Beispiel eine häusliche Pflege an ihre Grenze stößt. Im Hospiz gilt, dass dem Sterben die Zeit gelassen wird, die es braucht. Die Bewohner sind keine Patienten, sondern Gäste. Sofern irgendwie möglich, werden alle Wünsche der Gäste erfüllt. So wird zum Beispiel den Angehörigen sogar eine Übernachtung im Zimmer des Gastes ermöglicht. Die Kosten werden zu 90 % von der Krankenkasse getragen; 10 % müssen durch Spenden gedeckt werden. Dies nahmen die Besucher zum Anlass und überreichten Frau Schnell im Namen der SGH eine Spende. Bei der Einkehr und dem Abschluss im Café Bienenkönigin in Zimmern konnten die Besucher ihre Eindrücke nochmals Revue passieren lassen. Weitere Bilder können Sie im Archiv unserer Homepage < einsehen. Vereinsmitteilungen Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Stammtisch am um Uhr treffen wir uns in der OGV Hütte neben dem Friedhof. Wir wollen diverse Vorbereitungen für die Deko beim Dorffest treffen. Wer uns gerne dabei unterstützen will, ist dazu herzlich eingeladen, wir freuen uns auf jegliche Mithilfe. Bitte bringt ein Messer und/oder Tapetenmesser mit. Falls jemand ausgebrauchte Handtaschen hat, bitte diese gleich mitbringen oder bei Uschi Binder abgeben. Danke! Das Stammtischteam

9 AMTSBLATT 9 Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Nachruf Tief betroffen vernahmen wir die Nachricht vom Tod unseres Mitglieds Herrn Otmar Holzer Wir trauern um einen liebenswerten Wanderkameraden. Otmar Holzer ist vor fünf Jahren in den Albverein eingetreten. Er hat die Begeisterung bei vielen Wanderungen und Bergtouren mit uns geteilt. Beim Naturschutz und bei verschiedenen Arbeiten um die Vereinshütte war auf ihn als Mitglied immer Verlass. Hilfsbereit, ruhig und besonnen, so halten wir ihn in Erinnerung. Seiner Frau und seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albvereins Bösingen Den Teilnehmern der Wanderreise ins Pustertal vom 4. bis 11. Juni wünschen wir schönes Wetter und tolle Wanderungen. Zum Büchenbronner Aussichtsturm am Sonntag, 5. Juni Start der Ganztagestour, geführt von Helena Österle und Jürgen Rupp, Infotelefon ist die untere Mühle im Karpfenhardtertal. Wir haben knapp 200 m Aufstieg zur Ameisenwaldhütte, vorwiegend auf Naturwegen und gehen über die sieben Eichen nach Engelsbrand ins Hasenhäusle zur Mittagsrast mit Einkehrmöglichkeit. Hier haben wir erste Aussichten auf Pforzheim in der Ferne. Nach der Mittagspause wandern wir auf dem Grenzwegle zwischen Württemberg und Baden zum Büchenbronner Aussichtsturm. Der eiserne Turm, 25 m hoch ist die höchste Stelle Pforzheims. Dort werden wir mit herrlichen Aussichten auf Pforzheim, den nördlichen Schwarzwald bis zum Odenwald, Pfälzerwald und auf die Schwäbische Alb belohnt. Nach etwa 2 km bergab besteht am Hermannsee eine Einkehrmöglichkeit. Bis zum Ende der Wanderung nach Unterreichenbach sind es dann noch 6 km. Es geht entlang der Nagold durch den Klebwald, ein fast 100-jähriges Naturschutzgebiet mit Holzarten, vorbei an der Jungfrauenquelle und dem Eiskeller als letzten Höhepunkt. Nach der Eisenbahnbrücke, von deren Konstruktion es nur noch zwei in Deutschland gibt, geht unsere Wanderung zu Ende. Vor der Heimfahrt kehren wir zum Abschluss noch in der Unteren Kapfenhardter Mühle ein. Die Gehstrecke beträgt ca. 18 km, Auf-/Abstieg ca. 250 m bei einer Gehzeit von ca. 5,5 Std. Abfahrt ist in Bösingen Bushaltestelle Hestri um 8 Uhr, die Rückkehr ist für ca. 20 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Mittwochstreff an der Hofboschhütte, 8. Juni Zu unserem ersten Mittwochstreff in diesem Jahr laden wir ganz herzlich ein, an die Hofboschhütte ab Uhr. Verbringen Sie bei uns bei Kaffee und Kuchen sowie einem Getränke- und Vesperangebot ein paar gemütliche Stunden. Kreativnachmittag am Freitag, 10. Juni für Kinder von 5 10 Jahren Mit unserer Referentin Silke Mager dürfen die Kinder einen Stiftehalter aus Filz herstellen. Bitte ein Duschtuch und den Unkostenbeitrag in Höhe von 5,- mitbringen. Beginn ist um Uhran der Hofboschhütte. Zwischen und 18 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Wir bitten um Anmeldung unter Tel , da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gaunaturschutztag in Dettingen am Samstag, 11. Juni Die Dettinger Ortsgruppe lädt herzlich ein und hat zu diesem Termin eine schöne und interessante Wanderung beidseits des Neckars vorbereitet. Wir treffen uns in Bösingen Ortsmitte auf dem großen Parkplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden und fahren um 13 Uhr ab. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 03. Juni bei Paul Ohnmacht, Tel Wanderung zur Schenkenburg am Sonntag, 12. Juni Die Ortsgruppe Epfendorf feiert ein Schenkenburgfest und wir feiern mit. Wir wandern unter der Leitung von Helmut Ohnmacht, Infotelefon von Bösingen durch das Langetal zur Schenkenburg, Gehzeit ca. 2 Std. und gegen Abend wieder zurück nach Bösingen. Treffpunkt ist in Bösingen Dorfmitte am großen Parkplatz um 9 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Familienwanderung auf dem Glücksweg am Sonntag, 12. Juni Unter der Leitung von Regine und Bernd Ohnmacht Infotelefon wandern wir bei Bermersbach (Murgtal) auf dem Glücksweg. Begleitet werden wir vom Salamander Amanda, der uns seine Freunde vorstellt. Unsere Wanderung endet in Forbach, wo wir unseren Abschluss im Murggarten machen. Bitte für Kinder Ersatzkleidung mitnehmen, da wir an verschiedenen Wasserstellen vorbei kommen. Evtl. auch eine Picknickdecke für den Murggarten, welche im Bus deponiert werden kann, da dieser am Murggarten auf uns wartet. Die Gehstrecke beträgt ca. 6 km für die wir uns 3 Std. Zeit nehmen. Die Wanderung ist kinderwagentauglich. Abfahrt ist in Bösingen, Bushaltestelle Hestri um 10 Uhr, die Rückkehr ist für ca. 19 Uhr geplant. Bitte für die Mittagsrast ein Rucksackvesper mitnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind uns immer herzlich willkommen. Sportschützenverein Bösingen e.v. Ergebnisse von momentan laufenden Rundenwettkämpfen Kreisliga Rottweil - Auflage 30 Schuss Bösingen 1 Serien Erg. Erg. Serien Rottweil 2 Ohnmacht, Kolberg, Udo Karin Hofmeister, Zeiss, Werner Lothar Bantle, Gerolf Steis, Helmut Mannschaftsergebnis Reserveschützen Roth, Walter Scheidel, Winfried Müller, Werner In der Mannschaftswertung belegen wir den 4. Platz von 14 teilnehmenden Mannschaften.

10 10AMTSBLATT Vorderlader Landesliga Württemberg Bösingen 1 Frommern 1 Mei, Gotthard Bitzer, Günter Grathwohl, Georg Bitzer, Waldemar Bantle, Gerolf Bitzer, Bettina Mannschaftsergebnis Reserveschützen Schick, Adrian Rist, Florian Die Erste belegt momentan den 9. Platz von 20 teilnehmenden Mannschaften. Die Vereinsleitung Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Generalversammlung Am ab 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Anträge können ab sofort bei unserem 1. Vorsitzenden Ingo Ohnmacht (Tel.: 0170/ ) eingereicht werden. Abteilung Fußball Ergebnisse aktive Mannschaften Landesliga Württemberg Spieltag VfB Bösingen - SC 04 Tuttlingen: 1:2 Torschütze: Jonas Schinacher Bezirksliga Schwarzwald Spieltag VfB Bösingen II - SGM Aichh./Rötenb.: 1:1 Torschütze: Jonathan Lehmann Kreisliga A Spieltag SV Herrenzimmern - SGM Beff./Bös.: 4:2 Torschütze: 2x Fabian Müller Vorschau aktive Mannschaften Samstag, :00 Uhr Landesliga Württemberg - Letzter Spieltag GSV Maichingen - VfB Bösingen Sonntag, :00 Uhr Bezirksliga Schwarzwald - Letzter Spieltag FC Frittlingen - VfB Bösingen II Sonntag, :00 Uhr Kreisliga A - Letzter Spieltag SGM Beff./Bös. - FV 08 Rottweil II Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Das Burgstüble ist am Sonntag, 05. Juni 2016 für alle Besucher aus nah und fern ab 11 Uhr wieder geöffnet. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt, ebenfalls gibt es natürlich auch Kaffee und hausgemachten Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich der Geschichts- und Kulturverein sowie das Bewirtungsteam und wünscht allen einen angenehmen Aufenthalt bei der Burgruine. Das Bewirtungsteam Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Neue Bläserklasse im neuen Schuljahr Im neuen Schuljahr 2016/2017 startet die Musikkapelle Lyra in Kooperation mit der Grundschule nach 2 Jahren wieder eine neue Bläserklasse. Am Montag, den 06. Juni findet deshalb für die 1. und 2. Klasse in der Grundschule Herrenzimmern von 10:30-12:00 Uhr die Vorstellung der Musikinstrumente statt, die im Zuge der Bläserklasse erlernt werden können. Ab 12:05 Uhr dürfen die Kinder dann in die Probe der aktuellen Bläserklasse reinschnuppern. Elternabende Am Donnerstag, den 16. Juni findet im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern für das aktuelle Vororchester, die aktuelle und die neue Bläserklasse ein Elternabend statt. Um 19:00 Uhr: Für die neue Bläserklasse. Um 20:00 Uhr: Für die aktuelle Bläserklasse (wird neues Vororchester) und für das aktuelle Vororchester. Sommer-Serenade am 11. Juni bei der Ruine Herrenzimmern Im Rahmen des Festjahres zum 110-jährigen Jubiläum veranstaltet die Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am 11. Juni um 19:00 Uhr bei der Ruine Herrenzimmern eine Sommer-Serenade. Diese besteht aus einem konzertanten ersten Teil und einem zweiten Teil mit Unterhaltungsmusik. Der erste Teil wird vom Trompetenregister mit einer Fanfare eröffnet. Danach folgen ein Konzertstück und zwei moderne Unterhaltungsstücke, die von der JuMu, die aus Jungmusikern der Musikkapellen Herrenzimmern, Lackendorf und Stetten besteht, vorgetragen werden. Die MK Lyra eröffnet mit zwei Konzertstücken ihren Programmteil, bevor zwei moderne Potpourris folgen. Mit der tollen Polka Von Freund zu Freund beendet die Musikkapelle den ersten Teil der Serenade. Nach einer kurzen Pause spielt die MK Lyra im zweiten Teil der Serenade noch für ca. 1 Stunde locker zur Unterhaltung auf. Nach den musikalischen Vorträgen folgt zum Abschluss eine spektakuläre Feuershow der freiwilligen Feuerwehr Villingendorf. Der Eintritt zur Sommer-Serenade ist frei. Mit sommerlichen Speisen und Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, sodass bei der stimmungsvoll beleuchteten Ruine mit Sicherheit Sommernachts-Feeling aufkommt. Lassen Sie sich überraschen wie die Ruine mit in die Vorträge eingebunden wird. Für Gehbehinderte und ältere Gemeindemitglieder bieten wir einen Fahrdienst zur Ruine an: Die beiden Shuttle-Bussle fahren ab 18:00 Uhr am Gasthaus Sonne ab. Endstation ist am Platz oberhalb der Ruine. Wenn notwendig, fahren die Bussle mehrmals hin und her. Die Rückfahrt vom Platz oberhalb der Ruine startet ab 23:00 Uhr zur Sonne. Für Gäste, die den neuen Weg vom Friedhof zur Ruine nutzen, werden wir für den Rückweg Kerzen am Wegesrand aufstellen. Für die Musikkapelle Lyra Herrenzimmern Schriftführer Alexander Higi Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Bodenseemeisterschaft am Am vergangenen Sonntag fand die diesjährige Bodenseemeisterschaft statt. Von unserem Verein startete Bianca Benz im 1er Kunstradfahren der Frauen.

11 AMTSBLATT11 Zunächst konnte Bianca eine ruhige und saubere Kür zeigen. Doch kurz vor Schluss musste sie leider noch vom Rad was einigen Punktabzug bedeutete. Trotzdem konnte sie ihre Startposition behaupten und belegte am Schluss in einem starken Starterfeld den 6. Platz. Liebe Bianca, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Leistung und viel Erfolg bei den weiteren Wettkämpfen. Die Vereinsleitung Schützenverein Herrenzimmern e.v. Großkaliberpistole Bezirksoberliga SV Herrenzimmern - SV Villingendorf 1043 : 1077 Ringe Im Nachbarschaftsduell mit dem Schützenverein Villingendorf mussten sich die Herrenzimmerner Schützen mit der Großkaliberpistole deutlich geschlagen geben. Nach dem zweiten Wettkampf liegt Herrenzimmern auf dem 17. und Villingendorf auf dem 9. Rang im 17er-Feld. Für Herrenzimmern schoss Reiner Wittel 372 Ringe, er liegt auf dem 4. Rang in der Einzelwertung von 105 Schützen. Ihm folgte Bernd Pflumm mit 359 Ringen. Das Ergebnis komplettierte Gustav Wilhelm mit 312 Ringen. Die Streichergebnisse schossen Günter Müller (310) und Wolfgang Schumacher (289). Für Villingendorf punkteten Stefan Dekold mit 363 Ringen, Herbert Dekold mit 361 Ringen und Christian Schertel mit 353 Ringen. Gerhard Singer wurde mit 301 Ringen gestrichen. Rudi Heger konnte krankheitsbedingt nicht antreten. Helmut Bohnet Schriftführer Bianca Benz Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Naturgruppe Am Freitag, den um Uhr findet die nächste Naturgruppe statt. Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche. Bitte jedes Kind einen Setzling mitbringen. Alles außer Tomaten und Salatgurken. Die Naturgruppe findet auch bei Regen statt, dann fällt das Anpflanzen kürzer aus und die restliche Zeit werden wir was Tolles in der OGV Hütte machen. Abholen gegen 17 Uhr am Parkplatz an der Kirche. Wir freuen uns auf Euch. Euer Naturgruppe-Team Ausflug am !! in diesem Jahr organisiert der OGV-Herrenzimmern wieder einen Ausflug. Dieser findet am Samstag, statt. Los geht es um 8.00 Uhr mit dem Bus am Gasthaus Sonne in Herrenzimmern. Von da geht es dann direkt nach Hilzingen zur Syringa (Duft- und Kräutergarten). Bei einer Führung werden wir hier viele Informationen erhalten. Danach geht es zur Burg Rosenegg zum Mittagessen. Nach dieser gemütlichen Mittagspause geht es weiter auf die Reichenau. Dort besuchen wir den Obst- und Gemüsehandel Böhler. Die Ankunft dann wieder in Herrenzimmern ist für ca Uhr geplant. Die Kosten (für die Fahrt und die Führung) betragen 19 für Erwachsene und 9 für Kinder. Anmeldungen bitte bis zum direkt bei unserer 1. Vorsitzenden -Frau Hildegard Daumiller- unter Tel.: 1791 oder per unter: ogvherrenzimmern@gmail.com. Die Vereinsleitung Sportverein Herrenzimmern e.v. Meisteraufstiegsfeier der SGM Herrenz./Villingend. Am Freitag, den um 20:00 Uhr findet die offizielle Meisterfeier der SGM mit allen Fans, Freunden und Gönnern im Sportheim Herrenzimmern statt. Für das leibliche Wohl als auch für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Die Spielerinnen freuen sich auf Euer Kommen. Nordic Walking Immer donnerstags um 08:00 Uhr - Treffpunkt: Laubteile/ Moos Anmeldung bei Anne Ruf unter 07404/1227 Ergebnisse aktive Mannschaften Herren Kreisliga A SV Herrenzimmern - SGM Beffend./Bösingen 4:2 Torschützen: Yannik Staiger, Fabian Schuhmacher, Markus Stern, ET d. SGM Beffend./Bösingen Herren Kreisliga C FC Hardt II - SV Herrenzimmern II 5:0 Damen Bezirkspokal: SGM Herrenzimmern/Villingendorf I SV Unterdigisheim 3:4 (2:2) In einem packenden Finale des Bezirkspokals mussten sich die Damen den Gegnerinnen aus Unterdigisheim leider knapp mit 3:4 geschlagen geben. Lange sah es dabei für unsere Damen gar nicht schlecht aus, doch ein später Doppelschlag der Unterdigisheimerinnen sollte die Partie zu deren Gunsten entscheiden. Die Tore für unsere Mädels erzielten Franziska Bantle (1.), Annabell Bantle (27.) und Johanna Bantle (Elfmeter in der 67.). SGM Herrenzimmern/Villingendorf I SGM Beffendorf/Hochmössingen 4:1 (4:1) Die Tore an ihrem letzten Spieltag schossen Annabell Bantle (12./43.), Katja Seeburger (15.) und Lisa Schuhmacher (18.). Mit 55 Punkten und einem Torverhältnis von 118:20 beendete die SGM die Saison mit weitem Vorsprung. SGM Herrenzimmern/Villingendorf II SV Musbach II 2:4 (1:2) Am vorletzten Spieltag der SGM II traf Fabiana Sciammacca gleich zwei Mal (35./72.) das Tor und erzielte damit ihre ersten beiden Tore für die Damenmannschaft.

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Joshua Kimmich. Gemeinde Bösingen. Die Gemeinde Bösingen gratuliert

Joshua Kimmich. Gemeinde Bösingen.  Die Gemeinde Bösingen gratuliert AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Die gratuliert Joshua Kimmich zur Deutschen Fußballmeisterschaft und den Gewinn des DFB-Pokals mit dem FC Bayern München e.v. www.boesingen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 14. September 2017 Nummer 37 OrtsteilWilflingen 57. Jahrgang Das Ferienprogramm 2017 ging mit den Schulferien

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, 11. Juli 2015 ab 20:30 Uhr Live-Musik mit. (2 Musiker der Jungen Klostertaler) ab 10:00 Uhr Frühschoppen ca. 11:00 Uhr Offizielle Einweihung

Samstag, 11. Juli 2015 ab 20:30 Uhr Live-Musik mit. (2 Musiker der Jungen Klostertaler) ab 10:00 Uhr Frühschoppen ca. 11:00 Uhr Offizielle Einweihung AMTSBLATT 47. Jahrgang 5.see 11./12. Juli 2015 fest am Grabenwaldsee Festprogramm Samstag, 11. Juli 2015 ab 20:30 Uhr Live-Musik mit www.hilander.at (2 Musiker der Jungen Klostertaler) Sonntag, 12. Juli

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Gemeinde Bösingen.   Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort Einladung zum fünften gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr