Der Aufbau der Kolonialreiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Aufbau der Kolonialreiche"

Transkript

1 Der Aufbau der Kolonialreiche Herausgegeben von Matthias Meyn, Manfred Mimler, Anneli Partenheimer-Bein, Susanne Petersen-Gotthardt, Horst Pietschmann, Thomas Schleich und Eberhard Schmitt unter Mitarbeit von Thomas Beck, Annegret Bollee, Lieselotte und Theo Engl, Hans-Joachim König, Richard Nebel, Wolfgang Reinhard, Gabriele Scheidegger u. a.

2 Verzeichnis der Karten und Abbildungen XVI Verzeichnis der Mitarbeiter XIX Erstes Kapitel Das koloniale Interesse I 1. Der portugiesische König Manuel I. bietet dem Samorim von Calicut an der indischen Malabarküste ein Bündnis an (1500) Erste Pläne in Portugal für eine Nutzung Brasiliens (1532) Die poetische Interpretation der portugiesischen Expansion: Aus dem Epos des Luis de Camoes (1572) Kolumbus legt seinem Förderer Luis de Santangel die Ergebnisse seiner Entdeckungsfahrten dar (1493) Die spanische Krone öffnet die Neue Welt für private Entdeckungsfahnen (1500) Auf der Suche nach dem Goldland El Dorado: Aus der Chronik des Pedro Simon (1626) Forderungen der Konquistadoren nach Abtretung von Indios durch die Krone als Auszeichnung für erwiesene Dienste (1537) Die Bettelorden hoffen auf eine Verwirklichung christlicher Ideale bei der Missionierung der Indios 37 a. Ein Auszug aus der Kirchengeschichte des Geronimo de Mendieta (1596). 40 b. Toribio de Motolinia berichtet über die Indio-Mission (1565) Kampf der Konquistadoren um ihre Machtstellung in Las Indias: Ein Brief des Gonzalo Pizarro an Kaiser Karl V (1547) Marc Lescarbot plädiert für eine offensivere Kolonialpolitik Frankreichs (1617) Das Ausgreifen Frankreichs auf die Antillen: Patentbrief Richelieus für die Kapitäne d'esnambuc und du Rossey (1626) Merkantilistische Strategien in Neu-Frankreich: Der Intendant de Meule tritt für eine intensivere Nutzung der Ressourcen Akadiens ein (168 5) Die französische Krone sucht den niederländischen Einfluß in Vorderindien zurückzudrängen: Instruktion für den neuen Generalstatthalter De la Haye (1669) 60

3 14- Die Generalstaaten der Niederlande fördern die Entdeckung neuer Seewege und Länder (1614) Willem Usselincx wirbt für ein niederländisches Kolonialreich in Amerika (1620) Jan Pietersz. Coen legt Pläne für die Errichtung niederländischer Siedlungskolonien in Südostasien vor (1623) Richard Hakluyt setzt sich für eine englische Kolonisation Nordamerikas ein (1582) Koloniegründung als Investitionsobjekt: Sir Walter Raleighs Unternehmervertrag zur Kolonisierung Virginias (1589) Koloniegründung zum Schutz der religiösen Überzeugung: Die Puritaner in Neu-England 91 a. Gouverneur Bradford schildert die Auswanderung der Pilgrim Fathers aus Leiden (1620) 92 b. John Winthrop legt die Gründe für die Auswanderung der Puritaner dar (1629) Koloniegründung als politisches Experiment: William Penns Verfassungsmodell für Pennsylvania (1682) $j 21. Koloniegründung als Beitrag zur Überwindung des Pauperismus: Aus einer Werbeschrift für Georgia (173 3) Koloniegründung zur Förderung der heimischen Wirtschaft: Schweden erwägt die Gründung von Überseehandelsgesellschaften und den Erwerb von Kolonien in Westindien und Afrika (1625) 109 Zweites Kapitel Festsetzung und Landnahme in Übersee 23. Die Gründung des Forts Sao Jorge da Mina durch die Portugiesen an der Guinea-Küste (1482) Afonso de Albuquerque schildert die Vorteile einer Einnahme von Goa j. Die Errichtung der ersten portugiesischen Ansiedlungen in Brasilien: Aus dem Tagebuch des Pero Lopes de Sousa (1532) Die Rechtsform der spanischen Besitznahme in Übersee: Förmliche Besitzergreifung von Panama (1519) Die Suche nach Gold leitet das Vordringen der Konquistadoren in Südamerika: Aus den Berichten des HernanCortes (1520) Die Erkundung des Unbekannten auf den Spuren sagenhafter Erzählungen: Marcos de Nizza berichtet über die Sieben Städte von Cibola (1539) Kämpfe der Spanier mit Indios in den Grenzregionen: Ein Brief des Gouverneurs von Chile Melchor Bravo de Saravia (1569) 146

4 30. Vorstellungen der spanischen Krone über die Erschließung von Neu-Spanien 31. Die Festsetzung der Niederländer auf Java (1610/11) Jan Pietersz. Coen schildert die Eroberung von Jakatra( 1619) Die Gründung der Kapkolonie: Aus dem Tagebuch Jan van Riebeecks (1652) Die Ausbreitung der niederländischen Herrschaft auf Java (1743) Die Abtretung des Reiches von Mataram an die Niederländer (1749) Vom anfänglichen Scheitern der Franzosen in der Neuen Welt 181 a. Der Genfer Pfarrer Jean de Lery kommentiert den Zerfall des Siedlungsprojekts in Brasilien (1562) 184 b. Kapitän Laudonniere berichtet über die Probleme der französischen Landnahme in Florida (1565) Marc Lescarbot schildert den ersten harten Winter für die Franzosen in Kanada (1604/05) Pläne für den Ausbau von Quebec zum Zentrum Neu-Frankreichs: Memorandum von Samuel Champlain an den französischen König (um 1615) Die französische Westindienkompanie verhandelt mit dem König von Ardrah wegen einer befestigten Handelsstation an der Guinea-Küste (1670) Der Dominikaner Dutertre schreibt über den Krieg der französischen Eroberer gegen die Kariben von Guadeloupe (um 16jo) Die Franzosen gründen die Faktorei Pondichery an der indischen Koromandelküste 207 a. Francois Martin gibt Einblick in die Schwierigkeiten der Verhandlungen mit einheimischen Vermittlern (1674) 210 b. Der Ram Radscha von Gingy sichert der französischen Niederlassung Handelsrechte zu (1690) Hinweise für Neusiedler: Instruktion für die Anlage einer Plantage in Louisiana (um 1730) Ratschläge für Kolonisten: Aus den Instruktionen der Virginia Company (1606) Zukunftsperspektiven für die Entwicklung Virginias (1619) Ein Bericht über das Indianermassaker in Jamestown( 1622) Protest der Siedlerversammlung gegen die autokratische Führung der Kolonie in Virginia durch den Gouverneur (1624) Neu-England als das gelobte Land der Puritaner (1631) Erste Eindrücke eines Kolonisten einfacher Herkunft vom Leben in Neu-England(1631) Friedliche Landnahme in Nordamerika: William Penns Vertrag mit indianischen Stämmen (1682) Der englische Kaufmann John Snow analysiert die Schwierigkeiten der Royal African Company an der afrikanischen Westküste (1705)

5 51. Die Gründung englischer Handelsniederlassungen in Indien 250 a. Die Errichtung der Faktorei in Madras (1639) 253 b. Das Personal in Fort St. George im Jahr c. Die Festsetzung der East India Company in Bengalen (1706) Die schwedische Florida-Kompanie gründet eine Kolonie am Delaware (1638) Otto Friedrich von der Groben berichtet über die Gründung des brandenburgischen Forts Groß-Friedrichsburg an der Guinea-Küste (168 3) Drittes Kapitel Auswanderung und Siedlungspolitik Ein königliches Werbepatent für die portugiesische Auswanderung nach Brasilien (1550) j. Pater Manuel de Nobrega unterbreitet Vorschläge für die Beseitigung des Mangels an europäischen Frauen in Brasilien (1549) Ein Erlaß über die Landvergabe in Brasilien (1706) Die Regelung der Auswanderung nach Amerika durch die spanische Krone a. Gesetz der Katholischen Könige über die freie Ausreise (1495) 292 b. Königliches Sendschreiben an die Casa de la Contratacion de las Indias in Sevilla (1511) Die Privilegierung von Eroberern und Kolonisten nach der Dienstanweisung für Antonio de Mendoza(1535) Landschenkungen an Spanier in Mexiko (1533) Bernabe Cobo schildert die Gründung von Lima (1535) Die Anlage von Indio-Reduktionen - Rassentrennung zum Schutz der Eingeborenen? (1546) Lopez de Velasco beschreibt die Spanier, die nach Amerika gehen (um 1570) Der Lizenziat Pinedo berichtet über Bodenspekulationen in Neu-Galicien (1585) Die beruflichen Perspektiven spanischer Auswanderer: Ein Ehepaar eröffnet eine Schneiderwerkstatt in Puebla (1589) Die koloniale Stadt als Herrschaftsinstrument der spanischen Krone am Beispiel von Havanna (1668) Auswanderungswillige Franzosen verdingen sich gegen freie Überfahrt als Arbeitskräfte in den Kolonien: Formular eines Vertrages für die Rekrutierung von Engages (1653) Der Intendant Talon zeigt Schwächen der Siedlungsstruktur von Neu-Frankreich auf (1667) Staatsminister Colbert auf der Suche nach Frauen für Kanada: Ein Brief an den Bischof von Rouen aus dem Jahr

6 69. Der Intendant Talon verzeichnet demographische Erfolge in Neu-Frankreich (1670) Die französische Krone verordnet eine Beschränkung der Dienstpflicht für Engages(1670) Die militärische Besiedlung Neu-Frankreichs: Lehnsbrief für einen Offizier (1672) Bevölkerung und landwirtschaftliche Produktion in Neu-Frankreich 350 a. Eine Statistik aus dem Jahr b. Vorschläge Vaubans für eine effektivere Erfassung der Daten (1700) Der Dominikaner Labat berichtet über die Landvergabe auf den französischen Antillen (um 1700) Der Intendant Raudot meldet Mißbräuche der Seigneurs in Neu-Frankreich (1707) Besiedlungsprojekte für die Ile Saint-Jean (Prinz-Edward-Insel) im Jahr Choiseul scheitert mit einer forcierten Besiedlung von Französisch-Guayana. 366 a. Warnungen des Intendanten Chanvalon vor einem staatlich verordneten Wachstum der Kolonie (1764) 370 b. Hintergründe des Massensterbens der Siedler (1774) Das Cambridge Agreement :Der Beschluß der Puritaner zur Auswanderung nach Neu-England (1629) Eine Neu-England-Stadt: New Plymouth im Jahr Die Ausdehnung des Siedlungsraumes in Massachusetts 379 a. Edward Johnson berichtet über die Gründung von Woburn (1640) 379 b. Ein Kommissionsbericht über Landerkundung (1668) Die Besiedlung von Carolina: Vorrechte für Erstsiedler (1663) Das Problem innerkolonialer Migration - am Beispiel der Insel Barbados (1670) Der englische Privy Council erläßt Verfahrensregeln für die Anwerbung von Indentured Servants (1682) Landvergabe in Virginia (1697) Die Einrichtung einer Sträflingskolonie in New South Wales ( ) Die niederländische Ostindische Kompanie fördert die Auswanderung von Mädchen und jungen Frauen nach Ostindien (1621) Die Besiedlungspolitik der niederländischen Westindischen Kompanie in Neu-Niederland(1624) Die Ansiedlung französischer Hugenotten am Kap der Guten Hoffnung ( ) Der russische Zar sucht nach freiwilligen Siedlern für Sibirien (1608) Ein Schreiben über die Registrierung illegaler Zuwanderer aus Rußland nach Sibirien (1646) Peuplierungspolitik in Sibirien: Ein Schreiben des Zaren Alexei Michailowitsch über die Verheiratung von Verbannten (1648) 425

7 91. Die deutsche Auswanderung nach Amerika 427 a. Franz Daniel Pastorius berichtet aus Germantown an die Frankfurter Landkompanie (1684) 428 b. Entvölkerung durch Auswanderung im Fürstentum Nassau-Dillenburg (1709) 43i 92. Die Massenauswanderung aus der Pfalz: Christoph von Graffenried wirbt Siedler für North Carolina (1709) 433 Viertes Kapitel Mission und Kirche Die Missionierung des Kongoreiches: Ein Brief des bekehrten kongolesischen Fürsten Dom Afonso (1514) Joäo da Cruz berichtet über die Bekehrung der Paraver in Südindien (1537) Indio-Mission und Indio-Schutz durch die Jesuiten in Brasilien 459 a. Ein Schreiben von Antonio Pires an den Provinzial des Jesuitenordens in Lissabon (1558) 462 b. Eine Predigt des Jesuiten Antonio Vieira in Sao Luis do Maranhao (1653) Modalitäten des Gerechten Krieges der Spanier gegen die Indios 471 a. Das Requerimiento von Palacios Rubios (1513) 472 b. Die Handhabung des Requerimiento nach Oviedo 474 c. Die Handhabung des Requerimiento nach Las Casas 475 ^j. In der Diskussion zwischen dem Jesuitenpater Cosme de Torres mit japanischen Buddhisten stoßen asiatische und europäische Denkweise aufeinander (15 51) Der jesuitische Visitator für Japan Francisco Vieira berichtet über finanzielle Probleme der Missionstätigkeit (1618) 481 ^. Der Ritenstreit - päpstliche Verbote einer Anpassung der Mission an die asiatischen Hochkulturen 483 a. Das Verbot der chinesischen Riten durch Papst Clemens XL (1704) 484 b. Protokoll der Inquisitionssitzung, die das Verbot indischer Riten festschreibt (1733) Die Adventspredigt des Anton Montesinos eröffnet das Ringen der Dominikaner um die Menschenrechte der Indios (1511) Vertrag über die Missionierung des Kriegslandes Guatemala (1537) Peter von Gent erzählt von seiner Aufbau- und Lehrtätigkeit in Mexiko (1529) Politik der tabula rasa in Yucatan? (1567) joö 104. Die maßgebliche Theorie der Mission: Auszüge aus dem Missionshandbuch des Jose de Acosta(1588) PaterAnton Sepp schildert die Guarani-Reduktionen der Jesuiten (1697).. 515

8 106. Die Propaganda-Kongregation und die neue Linie in der Indochina-Mission (1659) Die Missionierung der Huronen in Kanada durch Pater Brebeuf( 1634) Die erfolgreiche Bekehrung der Huronen nach den Annalen des Hotel-Dieu von Quebec (1664) Der französische Reisende Lahontan kritisiert den Einfluß der Kirche in Montreal (1685) Die französische Krone sucht die weitere Ausdehnung kirchlichen Grundbesitzes auf den Antillen zu unterbinden (1743) 535 i n. Die protestantische Mission im Einflußbereich der niederländischen Ostindischen Kompanie (1658) John Eliot gibt Rechenschaft über Schwierigkeiten der Mission in Neu-England (1655) 539 Anhang Zeittafel 545 Bibliographie der wichtigsten Nachschlagewerke 562 Namen-und Autorenregister 565 Sachregister 583 Quellennachweise zu Karten und Abbildungen 622

Die europäische Expansion nach Übersee

Die europäische Expansion nach Übersee Die europäische Expansion nach Übersee Beispiel: Weltkarten Mittelalter Neuzeit 1 Beispiel: Weltkarten Beispiel: Weltkarten 2 Beispiel: Weltkarten Gegenbeispiel: Weltkarte aus China 3 Beispiel: Perspektivenwechsel

Mehr

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog. 1 Wie heißen die Länder? Schreiben Sie die Ländernamen und ordnen Sie sie den Kontinenten zu. Ka Frank Ko Nami Deutsch Argen Öster Ägyp Ja Ind Mexi Chi Däne Mar okko ien reich nada le mark pan rea bia

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Länder Lateinamerikas und der Karibik Länder Lateinamerikas und der Karibik 1 Antigua und Barbuda 2 Argentinien 3 Bahamas 4 Barbados 5 Belize 6 Bolivien 7 Brasilien 8 Chile 9 Costa Rica 10 Dominica 11 Dominikanische Republik 12 Ecuador 13

Mehr

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte Spanien II Hegemonie 1588-1648/59 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

Erste Erkundungen Englands und Frankreichs in Nordamerika England: Virginia 1584. Jamestown (Virgina) 1607. Mayflower 1620

Erste Erkundungen Englands und Frankreichs in Nordamerika England: Virginia 1584. Jamestown (Virgina) 1607. Mayflower 1620 Kolonialzeit und Kampf um die Unabhängigkeit Die Kolonialzeit Anfänge der englischen Besiedlung Während die Kräfte der Spanier durch den Freiheitskampf der Niederlande in Europa gebunden waren, konnte

Mehr

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016 Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in

Mehr

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte Bisherige Notationen und Benennungen: schwarz Änderungen und Ergänzungen von Notation und Benennung: rot Zusätzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Hessen Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Marburg....................... 14.1 Karte Marburg.............................. 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

Europa und Asien bilden zusammen Eurasien. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Schweden. In Europa gibt es freilebende Wölfe.

Europa und Asien bilden zusammen Eurasien. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Schweden. In Europa gibt es freilebende Wölfe. Europa Europa und Asien bilden zusammen Eurasien. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Schweden. In Europa gibt es freilebende Wölfe. Paella ist ein typisch spanisches Gericht. Das Kolosseum steht in Griechenland.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Rheinland-Pfalz und Saarland Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Saarburg...................... 14.1 Karte Saarburg............................. 14.2 Maßstab, Ausschnitt

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg IV Frühe Neuzeit Beitrag 7 Der Dreißigjährige Krieg 1 von 32 Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Dreißig Jahre Krieg was aber steckt dahinter? In der vorliegenden

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe Geschichte 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Eigene Geschichte, Überblick Geschichte - Historische Quellen und Gegenstände geschichtlichen Interesses sammeln und beschreiben - Historische Epochen einordnen -

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

Wer migriert wohin und wieso?

Wer migriert wohin und wieso? Wer migriert auf dieser Welt wohin und wieso? Katharina Schnöring/ Claire Potaux IOM Bern 11.04.2013 Wer migriert wohin und wieso? 1- Einleitung: Was ist internationale Migration? 2- Welches sind die grössten

Mehr

Erdkunde und Wirtschaft

Erdkunde und Wirtschaft 2 Erdkunde und Wirtschaft Baden-Württemberg Einführung in das Kartenlesen: Schrägluftbild Schwäbisch Hall................. 14.1 Karte Schwäbisch Hall........................ 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe Geschichte 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Eigene Geschichte, Überblick Geschichte - Historische Quellen und Gegenstände geschichtlichen Interesses sammeln und beschreiben - Historische Epochen einordnen -

Mehr

Geschichte Frankreichs

Geschichte Frankreichs Wolfgang Schmale Geschichte Frankreichs 16 Karten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Teil I: Von Vercingetorix bis Clemenceau: Entstehung und Ausformung des Körpers Frankreich" 19 Abschnitt

Mehr

Die Differenzierung des Englischen in nationale Varianten

Die Differenzierung des Englischen in nationale Varianten Die Differenzierung des Englischen in nationale Varianten Eine Einführung von Klaus Hansen, Uwe Carls und Peter Lucko ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 9 Transkriptionssymbole 11 1. Einleitung

Mehr

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse DOWNLOAD Christine Schlote Kolonialismus in Afrika Christine Schlote Erdkundemappe Afrika 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kolonialismus in Afrika Lies den

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM

Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM Oktober 2009 Freigepäckgrenzen auf einen Blick Die Freigepäckgrenze (kostenlose Beförderung des Gepäcks nach Gewicht oder Stückzahl) hängt von folgenden Parametern

Mehr

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.2.2016 COM(2016) 70 final ANNEX 1 ANHANG zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten

Mehr

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik Christian Wach, Fachbereich Informatik Übersicht Auslandsaufenthalte im Studiengang Bachelor of Science Informatik Master of Science Informatik

Mehr

Inhalt. Einführung... 9

Inhalt. Einführung... 9 Inhalt Einführung.................................. 9 1 Demokratische Ursprünge...................... 19 1.1 Athenische Demokratie und Römische Republik............ 19 1.2 Partizipation im europäischen

Mehr

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015 Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015 Neue Kooperation: europartner Erwachsenensprachreisen Mit unserem Partner für Kinder- und Jugendspracheisen europartner reisen konnten wir eine neue Kooperation

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt 1. Länderübersicht: Verteilung der Freiwilligen weltweit Europa: 90 Asien: 91 Nordamerika: 14 Afrika: 29 Lateinamerika: 75 Australien/Ozeanien: 2 Lateinamerika

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

(Bischof Prof. Dr. Martin Hein Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck)

(Bischof Prof. Dr. Martin Hein Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) Bildung ist ein Menschenrecht und darf nicht an die Herkunft gebunden sein. Inklusion meint individuelle Förderung, die den Einzelnen Menschen gerecht wird. RASA nimmt sich dieser verantwortungsvollen

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA THEMA: USA 4. UNTERRICHTSTUNDE 54 4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA Ziele: Die Schüler sollen erkennen, dass die USA über verschiedene Landschaftstypen verfügen. Sprache der kognitiven Prozesse:

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko.

Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko. Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko. María Guadalupe Rivera Garay Universität Bielefeld Hintergrund des Vortrags Basiert auf der Forschung

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Prähistorische Seefahrt...1. Zeit der Riemenschiffe...7. Hinweise für den Benutzer...VI

Inhaltsverzeichnis. Die Prähistorische Seefahrt...1. Zeit der Riemenschiffe...7. Hinweise für den Benutzer...VI VII Hinweise für den Benutzer...VI Geleitwort Prof. Dr. Jürgen Rohwer... XIII Vorwort zur 4. deutschen Ausgabe 2004/2006... XIV Vorwort zur 3. deutschen Ausgabe 1995... XIV Vorwort zur 2. deutschen Ausgabe

Mehr

Wie die Schweiz zur Schokolade kam

Wie die Schweiz zur Schokolade kam Andrea Franc Wie die Schweiz zur Schokolade kam Der Kakaohandel der Basler Handelsgesellschaft mit der Kolonie Goldküste (1893-1960) Schwabe Verlag Basel Dank 9 Einleitung 11 Die Schweizer Schokolade 11

Mehr

Geschichtsklausur Nr. 1/Kl.13 - Imperialismus

Geschichtsklausur Nr. 1/Kl.13 - Imperialismus Kolonialismus - Kolonien sind dauerhaft erworben, anvertraut - Spezialfall des Imperialismus Imperialismus - Kolonien sind weltpolitische Machtmittel - Entstanden auch durch die Überlegenheit der Industrienationen

Mehr

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf 2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche Französische Revolution 1789 1789 als Zäsur, mit der die Moderne beginnt Neue Gesellschaftsverfassung Frage: Versöhnung zwischen moderner

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

12. Argentinien. 13. Bolivien

12. Argentinien. 13. Bolivien Amerika Aufgaben zum Atlas 2010 (Antworten auf diesen Doppelbogen oder auf Häuschenblätter) Ziele: Du kannst topografische Karten, Wirtschaftskarten und Klimakarten aus dem Atlas lesen und kennst die Lage

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Ausländisches Wirtschaftsrecht Ausländisches Wirtschaftsrecht Systematischer Arbeitskatalog für die Praxis von Dr. jur. R. Böckl Rechtsanwalt in Bonn begründet von Dr. jur M. Wittenstein Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main AW

Mehr

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges Universität Leipzig Historisches Seminar Seminar: Fachdidaktik Geschichte die USA im 20.Jh. WS 2004/05 Dozent: Prof. Dr. Heinz Sproll Referent: John Kemnitz (Atello@t-online.de) Die USA im Pazifik zur

Mehr

Der Westfälische Frieden

Der Westfälische Frieden Prof. Dr. Ulrich Menzel TU Braunschweig Der Westfälische Frieden www-public.tu-bs.de:8080/~umenzel Gliederung 1. Was war der 30jährige Krieg? 2. Verlauf des Krieges 3. Was war der Westfälische Friede?

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

East India Company. Referat im Rahmen der Veranstaltung Economic History of Europe before the Industrial Revolution.

East India Company. Referat im Rahmen der Veranstaltung Economic History of Europe before the Industrial Revolution. East India Company Referat im Rahmen der Veranstaltung Economic History of Europe before the Industrial Revolution Martina Domani 20.Juni 2008 East India Company 1 Agenda: Historischer Überblick Finanzierung

Mehr

Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland

Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland Abend, Bernhard: Frankreich. Signatur: 11 = MZK1127(10) Beck, Johannes: Lissabon. Signatur: 11 = NAD1060(3) Beck, Vera: Belgien. Signatur:

Mehr

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20 Inhalt USA - Auf einen Blick 11 Staatsform 11 Bevölkerung 11 Fläche 11 Hauptstadt 11 Größte Städte 11 Sprachen Religion 12- Maße und Gewichte 12 Währung 12 Stromspannung 12 Zeitzonen 12 Vor der Reise 13

Mehr

Ganz am Ende in Paris Geht es England dann ganz mies. Es war 1783 Des Krieges Ende vollends macht sich.

Ganz am Ende in Paris Geht es England dann ganz mies. Es war 1783 Des Krieges Ende vollends macht sich. Nach drüben gehen. Nach drüben gehen das war ein Wort, Man hörte es an manchem Ort. Voll Verheißung schien es ja, Das ferne Land Amerika. Einer sagt es bald dem andern, Es lohne sich drum, aus zu wandern.

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Als Amerika wird der gesamte Doppelkontinent zwischen dem 84. Breitengrad im Norden und dem 56. Breitengrad im Süden bezeichnet. Rund 15 000 Kilometer dehnt

Mehr

Gold und Geld in der Geschichte

Gold und Geld in der Geschichte PIERRE VILAR Gold und Geld in der Geschichte Vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart VERLAG CH.BECK MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1. Das Gold-vom 16. Jahrhundert bis heute 19 Geldwesen.

Mehr

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin Die Neuaufteilung des Internets 1 Die Entdeckung der neuen Welt Christoph Kolumbus Kolumbus erreichte am 12. Oktober 1492 die Karibischen Inseln und

Mehr

MAYA GOTTKÖNIGE IM REGENWALD. Herausgegeben von Nikolai Grube unter Mitarbeit von Eva Eggebrecht und Matthias Seidel KÖNEMANN

MAYA GOTTKÖNIGE IM REGENWALD. Herausgegeben von Nikolai Grube unter Mitarbeit von Eva Eggebrecht und Matthias Seidel KÖNEMANN MAYA GOTTKÖNIGE IM REGENWALD 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von unter Mitarbeit von

Mehr

An Irishman on tour Der Reiseblog für die Auszeit auf Zeit. Media Kit

An Irishman on tour Der Reiseblog für die Auszeit auf Zeit. Media Kit An Irishman on tour Der Reiseblog für die Auszeit auf Zeit Media Kit www.anirishmanontour.com www.anirishmanontour.com ist ein Reiseblog für die Auszeit auf Zeit. Der Fokus richtet sich auf: Entscheidungsfindung

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Menzel Technische Universität Braunschweig Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick

Prof. Dr. Ulrich Menzel Technische Universität Braunschweig Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick Prof. Dr. Ulrich Menzel Technische Universität Braunschweig Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick Definition von Globalisierung Globalisierung ist die Intensivierung und Beschleunigung grenzüberschreitender

Mehr

08/2013 05-2014 VIP Tour Guide in den Vereingte.Emirates und Oman

08/2013 05-2014 VIP Tour Guide in den Vereingte.Emirates und Oman Lebenslauf Jürgen Gütling Adresse Telefon Schulenburger Landstr.10 30165 Hannover jguet1509@googlemail.com Geburtsdatum 21.05.1953 Nationalität Status Deutsch geschieden / 2 Kinder Beruflicher Werdegang

Mehr

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht) PJ Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht) PJ 0001-2340 Allgemeines PJ 0001 PJ 1999 Zeitschriften, Entscheidungssammlungen,

Mehr

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com Duales Studium Mit Ipsos Superman: Olly Fotolia.com Bachelor of Science in Wirtschaft In Kooperation mit der Nordakademie bieten wir Abiturienten ein duales Studium in den Fächern BWL und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. Dezember 2008 Genau vor einem Monat war ich in Macao im Süden Chinas.

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden!

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Frühe Entdecker Unterrichtsservice zeitreise Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Zeitreise Unterrichtsservice Ihre beiden Stunden auf einen Blick Fahrten ins Ungewisse Die frühen Entdecker Gegen

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Migration in Europa und Österreich"

Migration in Europa und Österreich Migration in Europa und Österreich" Rainer Münz Erste Bank, Leiter Forschung & Entwicklung Am Puls Nr. 5: Immigrantinnen & Immigranten Wien, 12. Dezember 2007 Seite 1 Am Puls / 12.12.2007 Vor-Geschichte

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs Guido Braun Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung 9 I. Überblick 1. Krise und Neubeginn. Das Reich und Frankreich um 1650 21

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

1933-1935 DIETRICH BONHOEFFER. Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin Heimbucher und Hans-Walter Schleicher CHR. KAISER VERLAG

1933-1935 DIETRICH BONHOEFFER. Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin Heimbucher und Hans-Walter Schleicher CHR. KAISER VERLAG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIETRICH BONHOEFFER 1933-1935 Herausgegeben von Hans Goedeking, Martin

Mehr

Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration

Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 06 Inhalt Fußball-WM in Brasilien Seite 2 Brasilianer/innen in Österreich Seite 2 WM-Teams 201: Internationale Wurzeln Seite 3+ Europäische Nationalteams

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

VO Welt I: Weltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ( Christian Rohr 2009)

VO Welt I: Weltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ( Christian Rohr 2009) VO Welt I: Weltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Sommersemester 2009 Ao.Univ.Prof. Dr. Christian ROHR Die europäische Entdeckung und Eroberung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS

REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS 1.119,-p.P. VON VENEDIG NACH SANTOS SALVADOR DE BAHIA RIO DE JANEIRO SANTOS BARCELONA VENEDIG LISSON FUNCHAL LA VALLETTA MSC PREZIOSA 2014 20 19 ITALIEN MALTA SPANIEN

Mehr

Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche

Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche Heinrich VIII. Heinrich VIII. von England (1491-1547) *28.Juni 1491 in Greenwich 1509 König von England Heiratet Katharina von Aragonien, die Tochter Ferdinands

Mehr

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s. WIRT K AUSSENWIRTSCHAFT WIRT K 1-9 K 1 K 5 K 8 AUSSENWIRTSCHAFT ALLGEMEIN a. Bibliographien da. Festschriften db. Aufsatzsammlungen dd. Serien e. Vorträge kes kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika

Mehr

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf 5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. 2 I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 1. Aufklärer und Wessenbergianer

Mehr

Philipp II. (von Spanien)

Philipp II. (von Spanien) Leseprobe aus: Manfred Vasold Philipp II. (von Spanien) Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 2001 by Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek Philipps Kindheit Bei ihren Heiraten bewiesen die

Mehr

Produkt Business Mobile

Produkt Business Mobile Produkt Business Mobile (Stand 09/2014) Tarife National (je Minute) 0,0895 Mobil (je Minute) 0,0895 Ausland siehe Anlage Netzbetreiber SMS 0,0895 MMS 0,3900 Daten pro MB 0,2895 Monatliche Grundpreise BASIC

Mehr

Europaschule Köln. Sprachenvielfalt für Alle

Europaschule Köln. Sprachenvielfalt für Alle Europaschule Köln Sprachenvielfalt für Alle Elterninformation Fremdsprachen 1. Ziele des Fremdsprachenunterrichts 2. Besonderheiten der Wahlsprache von Klasse 5 7 3. Ausbau der Wahlsprache zur zweiten

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr