Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen"

Transkript

1 Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v., Sitz Köln Band 304 Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen mit den Gemeinden: Beinhausen, Boxberg, Gefell, Kradenbach, Neichen, Nerdlen und Sarmersbach, sowie Hörschhausen und Katzwinkel (bis 1803) Bearbeitet von Alois Mayer, Daun Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personenund Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V., Köln 2015

2 Anschrift des Bearbeiters: Alois Mayer Igelweg Daun Titel: St. Hubertus in Hilgerath; Foto Alois Mayer, 2011 AGS: DE Copyright: Herstellung: Einband: 2015 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.v. Unter Gottes Gnaden 34, Köln-Widdersdorf Saarländische Druckerei & Verlag GmbH, Saarwellingen Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: Internet: Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN

3 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors Alois Mayer: Seite Die Pfarrei Beinhausen und ihre Kirche 7 Sieben Dörfer bilden die Struth 9 Priester in der Pfarrei Beinhausen/Hilgerath 11 Geistliche aus Beinhausen/Hilgerath 17 Abkürzungsverzeichnis 18 Familienteil A - Z Register: Register der Ehefrauen 583 Nachnamenregister 600 Ortsregister 610 Register der Berufe und Funktionen 621 Titelverzeichnis der WGfF 623 5

4 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort 6

5 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort Die Pfarrei Beinhausen und ihre Kirche Alois Mayer Auf dem Wege von Daun nach Kelberg kommt man durch die Gemeinde Beinhausen, die auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblickt. Dieses Dorf lieh der heutigen Pfarrei, die bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts noch "Pfarrei Hilgerath" genannt wurde, ihren Namen. Die weithin sichtbare Pfarrkirche St. Hubertus auf einem 532 Meter hohen Bergrücken ist der Mittelpunkt der Struth. Wann die erste Kirche erbaut wurde, ist nicht bekannt. Errichtet wurde sie wahrscheinlich auf den Fundamentresten einer heidnischen Kultstätte aus vorchristlicher Zeit. Der Bau der zweiten Kirche wird im 15. Jahrhundert gewesen sein. Der noch erhaltene Turm weist mit seiner Bauart ebenfalls auf dieses Jahrhundert hin. Über die Gründung der Kirche, deren Ort Gott selbst bestimmt hat, erzählen mehrere Sagen. Bekannt ist, dass 1719 das Kirchendach erneuert und 1750 Kirche und Sakristei gründlich überholt wurden wurde das baufällige Kirchenschiff abgetragen und neu erbaut. Nur der ursprüngliche Westturm aus dem Mittelalter blieb bis heute erhalten. An ihn wurde der Neubau, ein einfacher Bau mit einem dreiseitigen Chorschluss mit einem einfachen Rundportal und einer windgeschützten Halle errichtet. Bemerkenswert - dieser Neubau wurde aus unbekannten Gründen nicht eingesegnet. Erst 1950, als das Kirchenschiff durch einen nördlichen und südlichen Anbau erheblich vergrößert wurde, wurde die gesamte Kirche durch Weihbischof Metzroth eingeweiht. Als Schutzpatron der Kirche wurde im 17. Jahrhundert mehrmals die Gottesmutter erwähnt, während nach 1744 bis heute der heilige Hubertus Schutzpatron von Kirche und der Pfarrei ist. Erst Hilgerath, dann Beinhausen Kirchlich gehörten Pfarrei und Kirche Hilgerath (= heilige Rodung) zum Kurkölner Eifeldekanat, weltlich zur Erzdiözese Trier. Dieser Zustand änderte sich Bedingt durch die Französische Revolution wurden alle politischen und kirchlichen Verhältnisse im Kreise Daun und im linksrheinischen Gebiet grundlegend neu geregelt. Seit 1807 trägt die Pfarrei auch nicht mehr den Namen Hilgerath, sondern Pfarrei Beinhausen und gehört zur Diözese Trier und seit 2011 zur Pfarreiengemeinschaft Kelberg. Zentraler Mittelpunkt der im Inneren ziemlich kargen und schmucklosen Kirche ist ein altes Wallfahrtsbild aus Holz, das die Beweinung Christi darstellt. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und dürfte somit von Beginn des Kirchenbaus in ihm gestanden haben. Es wurde 1903 instand gesetzt und neu bemalt. Diese 86 cm hohe Holzstatue ist aus einem Stück gearbeitet. Diese Muttergottesfigur wurde eines Tages aus der Kirche gestohlen. Rund zwanzig Jahre blieb sie verschollen. Dann wurde sie 1995 bei einem Kunsthändler in Biberach/Riß entdeckt. Nun konnte sie wieder an ihren rechtmäßigen Ort zurückgebracht werden. Daraufhin gelobten die Pfarrangehörigen, alljährlich am 2. Sonntag im September eine Sternwallfahrt aus den sieben Dörfern hin zu ihr durchzuführen. Rund um die Kirche befindet sich die einzige Begräbnisstätte der weiten Pfarrei. Einige sehr alte und gut erhaltene Grabsteine sind ringsum in die Kirchenwand eingelassen. Hilgerath heilige Rodung In manchen Veröffentlichungen ist zu lesen, dort habe während des Mittelalters ein Dorf mit dem Namen "Hilgenrait" = Hilgerath gestanden, das während des Dreißigjährigen Krieges untergegangenen sei. Nur die steinerne Kirche sei erhalten geblieben. Ich persönlich glaube dies nicht, und zwar aus den Gründen: 7

6 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort a) keiner, der die These vom untergegangenen Dorf Hilgerath aufstellte, führte irgendwelchen Beweis oder irgendwelche Quellen an; b) bis heute sind auf dem hoch gelegenen Berg bei Acker- oder Waldarbeiten keine Funde gemacht worden, die auf ein untergegangenes Dorf hinweisen; c) in alten Urkunden oder Steuerlisten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges habe ich bis heute noch nirgendwo den Hinweis auf ein bestehendes Dorf "Hilgenrait" gefunden.es ist als sicher anzunehmen, dass auf jenem Berg in vorchristlicher Zeit eine heidnische Kultstätte gestanden hat, auf deren Reste Eifelmissionare in christlicher Zeit ein Bethaus, eine Kirche erbauten. Über die ältesten Zeiten sind nur wenige Nachrichten übermittelt. Es wird von einem alten Pilgerund Marktweg berichtet, der zwischen Kelberg und Darscheid in die Nähe des "Afelskreuzes", des früheren Fronleichnamsaltares der Pfarrei Hilgerath, führte. Ebenso von uralten Prozessionsgängen von Uess und Kelberg am Oktavtag von Fronleichnam auf den "Hilgerather Berg". Im "Liber valoris" der Erzdiözese Köln aus dem Anfang des 14. Jhds. wird von einer Pfarrei Hilgerath nichts gemeldet. Es ist aber anzunehmen, dass dort ein Gotteshaus stand, wenn auch mit ihm der Begriff Pfarrei nicht verbunden war. In einem Visitationsbericht von 1869 findet sich der Hinweis, man erzähle, die Pfarrei sei 1461 gegründet worden. Für diese Jahreszahl findet sich aber nirgendwo ein Beweis. Trotzdem ist davon ausgehen, dass in diesem Jahrhundert Hilgerath von den uralten Pfarreien in der Nachbarschaft, z.b. Daun im Süden, Uess im Osten, Dockweiler im Westen und Kelberg im Norden herausgelöst und selbständig wurde. Nach dieser Zeit häufen sich die urkundlichen Belege. Im Uesser Bruderschaftsbuch wird für das Jahr 1500 ein Pfarrer Leonhard von Mehren als Pfarrer in Hilgerath erwähnt; vier Jahre später erfahren wir die Erwähnung von Kirchenmeistern, nämlich als die "Eheleute Tys Kremes von Nerdlen und Greit Frigedanks von Eller, die in Nerdlen wohnten, den Kirchenmeistern von Hilgenrait erblich einen halben Sester Ölgulden des Clais von Beyhausen und des Luyk von Sarmersbach verkauften". Für mich deuten diese urkundlichen Belege hin auf ein Selbständigwerden Hilgeraths als Pfarrei im 15. Jahrhundert. Struth Die Struth hatte, genau wie andere Teile der Eifel, stark unter Kriegen und Pestzeiten zu leiden. So gab es vor dem 30jährigen Krieg 86 Feuerstellen in der Struth, das waren ungefähr 473 Personen. Nach dem zerstörerischen 30jährigen Krieg und der Pest existierten nur mehr rund 30 Feuerstellen, also rund 165 Personen. Die Struth war also um rund 65 Prozent ausgerottet. Heute entwickelt sich dieser Landstrich immer rascher. Gewerbegebiete sind ausgewiesen. Die Dörfer sind zu beliebten Neubaugebieten geworden. Heute leben rund 1120 Menschen in den sieben Struthdörfern, von denen im Zuge der Gebietsreform im Jahr 1970 Beinhausen, Boxberg und Neichen der Verbandsgemeinde Kelberg, und Gefell, Kradenbach, Nerdlen, Sarmersbach der Verbandsgemeinde Daun zugeteilt wurden. Pfarrhaus Das Pfarrhaus hat von Beginn der Pfarrei an in Beinhausen gestanden. Es war ein kleines Haus; schlichtes Fachwerk, strohgedeckt, mit wenigen Zimmern führt der Pastor in Köln Klage, dass sein Haus nur eine Stube habe, in der Knecht und Magd sich im Winter aufhalten müssten. Das Haus habe nur dünne Lehmwände, die leicht durchbrochen werden könnten. Während der napoleonischen Besatzung war es wochenlang durch Franzosen und später durch zurückkehrende Preußen besetzt. Damals wurde auch der Hilgerather Pfarrer Michael Zender mit einem Jahr Gefängnis bestraft. Er hatte sich geweigert, den Franzosen, die das Land besetzten, die Kirchenbücher herauszugeben. Im Laufe der Jahrhunderte verschlechterte sich der Zustand des Pfarrhauses immer mehr. So entstand 1902 der heute noch an der Straße in Beinhausen sichtbare Bau mit acht Zimmern. 8

7 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort Sieben Dörfer bilden die Struth Heute gehören sieben Dörfer, sieben Filialen, zur Pfarrei Beinhausen: Nerdlen, Sarmersbach, Kradenbach, Neichen, Beinhausen, Boxberg und Gefell. (Bis auf Beinhausen hat jede Gemeinde eine eigene Dorfkapelle.) Noch im letzten Jahrhundert war diese Pfarrei bedeutend größer. Da gehörten noch die Orte Hörschhausen und Katzwinkel zu Hilgerath, die heute Uess zugeteilt sind. Auch für die Siedlungen Merzbach und Scheid war Hilgerath zuständig. Doch diese gibt es nicht mehr. Sie sind untergegangen, zerstört, abgebrannt. Merzbach, das schon 1358 erwähnt wurde, lag bei Boxberg wurde Merzbach durch lothringische Truppen zerstört und einige Häuser danach wieder neu aufgebaut lebten dort noch fünf Bewohner in einem Hof, der aber 1899 total abbrannte. Heute ist auf der ehemaligen Flur von Merzbach ein stolzer Aussiedlerhof errichtet. Der Scheidhof bei Sarmersbach gehörte dem Kloster Springiersbach. Der Pächter musste dafür dem Springiersbacher Kloster jährlich am Martinstag 10 Malter Hafer nach Dauner Maß, 5 Hühner und 4 ½ Albus Pacht entrichten. Dafür hatte der Hof das Recht, einer Malefizperson (= Verbrecher) auf 6 Wochen und 3 Tage ein Asyl zu gewähren und wiederum solange, "sobald der Missetäter nur drey Sprung aus dem Hof könne tun und wiederumb darin machen könne." Dieser Hof wurde durch die Franzosen 1805 für 1240 Taler versteigert, später abgetragen. Heute befindet sich in seiner Nähe ein moderner Bauernbetrieb. Das Dorf Beinhausen wird erstmalig 1290 als Beinchenhusen erwähnt. Noch bis 1932 war hinter ihm die Grenze des Kreises Adenau. Vor dem 30-jährigen Krieg wohnten dort fünf Familien, von denen vier Bauern und ein Tagelöhner waren. Beinhausen ist die einzige Filiale, die keine eigene Dorfkapelle besitzt. Unter preußischer Verwaltung war der Ort Gemeinde in der Bürgermeisterei Sarmersbach. Bei Boxberg entspringt die Lieser. Das Kloster Niederehe besaß dort mehrere Ländereien, die später während der französischen Regierung um 1800 versteigert wurden. Mitten im Ort die in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaute Katharinakapelle mit Wappenresten des Trierer Erzbischofs Johann ( ) entstand der heutige Neubau, wie die Jahreszahl über der Eingangstür meldet. Unter preußischer Verwaltung war Boxberg Gemeinde in der Bürgermeisterei Sarmersbach. Im Zuge der Verwaltungsreform 1970 wurde Boxberg der Verbandsgemeinde Kelberg zugeordnet. An dem Ort Gefell, auf einsamer Höhe gelegen, vorbei führt die bekannte Pilgerstraße, über die heute zahlreiche Prozessionen vom Rhein bis hin nach Trier zum Grab des hl. Matthias ziehen. Bis Ende des 18. Jahrhunderts zählte der Ort zum Kurfürstentum Trier und unterstand als Teil der Zentenei Sarmersbach dem Hochgericht des Amtes Daun. Die einst rein landwirtschaftlich geprägte Gemeinde besitzt eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert, anfangs dem hl. Elegius, nach ihrem Neubau 1850 der hl. Barbara geweiht. Kradenbach, das neben Nerdlen den größten Waldbestand hat, ist heute durch seine Fischzucht bekannt. Der Ort besitzt die jüngste Kapelle wurde sie auf einer kleinen Anhöhe gebaut (vermutlich auf den Fundamenten einer Vorgängerin) und ist dem hl. Maternus geweiht. Im Vertrauen auf den Ortspatron übernahm die Gemeinde auch dessen Symbole, drei rote Mitren (Bischofshüte), in ihr Ortswappen auf. Schmuckstück der kleinen Kapelle ist ein aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stammender Altar, der der Überlieferung nach aus der Kapelle in Brück übernommen worden sein soll. 9

8 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/Beinhausen Vorwort Die Kapelle in Neichen, in alten Urkunden "bei den Eichen" genannt, ist der hl Brigitta geweiht. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde aber 1827 neu erbaut. Direkt neben dieser Kapelle steht ein bemerkenswertes Kreuz, das eine interessante Geschichte hat: 1981 wurde die Neichener Kapelle nach einem Jahr gründlicher Renovierung erneut eingeweiht. Der damalige Pfarrer Josef Ockenfels wusste, dass die aus Irland stammende Brigitta in dem irischen Ort Kildare (= bei den Eichen) ihr Kloster hatte. Er suchte dieses vor 1500 Jahren gegründete irische Kloster Kildare auf und fand in den Trümmern ein hübsches keltisches Steinkreuz, das er mit nach Neichen nahm. Dort fand es am Festtage der hl. Brigitta, am , seine feierliche Einweihung und Aufstellung vor der Dorfkapelle. In Nerdlen, im Mittelalter "bei den Erlen", dann Nerlen genannt, mündet die Sarmersbach in die Lieser. Es befand sich dort ein mittelalterlicher Dinghof, dessen Besitz sich die Herren von Manderscheid-Kail und die von Winneburg teilten. Auf dem Banne Nerdlen stand dereinst eine kurtrierische Mühle, die schon im 16. Jahrhundert genannt wird. Bei dem Großbrand am brannte sie ab und wurde nicht mehr aufgebaut. Nur mehr die Flurnamen "Mühlenpesch" und "Klauswiese" erinnern an sie. Heute ist Nerdlen ein bedeutendes Neubaugebiet geworden und hat durch die Ausweisung eines Gewerbegebietes sehr an Bedeutung gewonnen. Mitten im Ort die Dorfkapelle zu Ehren des hl. Antonius. Die jahrhundertalte Kapelle wurde 1897 bei dem verheerenden Dorfbrand gänzlich zerstört und dann wieder im folgenden Jahr neu aufgebaut. Sarmersbach mit seiner teilweisen noch alten Bausubstanz war bis in die 1920-er Jahre Hauptort der Bürgermeisterei Sarmersbach gewesen, zu der die Gemeinden Beinhausen, Boxberg, Kradenbach, Gefell, Hörschhausen, Katzwinkel, Neichen, Nerdlen, Sarmersbach, Schönbach und Utzerath gehörten. Mitten im Ort, der schon 1316 erwähnt wird, die Nikolauskapelle. Auch die Dauner Pfarrkirche besaß Besitzungen in Sarmersbach, deren Erträge derjenige Pastor erhielt, der am Dauner St. Georgsaltar die Messe las. Daneben gehörte mancher Hof in die Lehnsabhängigkeit der Herren von Winneburg und der von Brohl. Bereits im 14. Jahrhundert befand sich in Sarmersbach ein "Schöffenstuhl", das heißt dort lebten dereinst sieben gewählte Schöffen, die mit ihren anderen 49 Kollegen in Daun auf dem Kampbüchel zusammen mit dem Dauner Amtmann oder dem Erzbischof von Trier mehrmals im Jahr Gericht hielten und Recht sprachen. 10

9 Register der Ehefrauen ABELER Kath., Horperath 974 ADAMS Anna Maria, Schwirzheim 1355 ADAMS Kath., Horperath 2135 ADAMS Maria 790 ADRIANI Barbara, Nerdlen 2498 ADRIANI Christel, Sarmersbach 789 AMMON Anna Maria, Kradenbach 668 AMMON Maria, Kradenbach 300, 1924 ANDRES Anna, Kradenbach 867 ANDRES Anna 614 ANDRES Anna Margar., Kradenbach 1948 ANDRES Anna Maria, Kradenbach 2787 ANDRES Marg., Kradenbach 303, 1286 ANDRES Maria 2318 ANGIES Maria Kath., Rengen 2718 ANNEN Agnes, Nerdlen 2198, 2664 ANNEN Anna, Sarmersbach 845 ANNEN Anna Barbara, Neichen 873 ANNEN Anna Barbara, Berenbach 2443 ANNEN Anna Barbara, Sarmersbach 1791 ANNEN Anna Elis., Utzerath 697 ANNEN Anna Elis., Boxberg 1757 ANNEN Anna Elis., Neichen 2128 ANNEN Anna Kath., Nerdlen 1746, 2299 ANNEN Anna Maria, Nerdlen 1551 ANNEN Anna Maria, Sarmersbach 1431 ANNEN Barbara, Sarmersbach 727, 1779 ANNEN Christine, Neichen 1418 ANNEN Christine, Sarmersbach 1937 ANNEN Christine, Nerdlen 2620 ANNEN Elis., Gefell 945 ANNEN Gertrud, Sarmersbach 655, 874, 2558 ANNEN Kath., Sarmersbach 2339 ANNEN Klara, Boxberg 2835 ANNEN Luzia 374 ANNEN Marg., Neichen 960 ANNEN Marg., Üdersdorf 2784 ANNEN Marg., Sarmersbach 832, 2597 ANNEN Marg., Nerdlen 2186 ANNEN Maria, Nerdlen 2287 ANNEN Maria, Sarmersbach 442 ANNEN Maria, Nerdlen 666 ANNEN Maria, Sarmersbach 1856 ANNEN Maria Elis., Sarmersbach 1660 ANNEN Maria Eva, Neichen 452 ANNEN Maria Gertrud, Nerdlen 2675 ANNEN Maria Gertrud, Neichen 2537 ANNEN Maria Kath., Steiningen 992, 2053 ANNEN Maria Kath., Nerdlen 831, 2843 ANNEN-STEFFENS Susanne, Nerdlen 1788 ANNEN Susanne, Sarmersbach 2125 ANNEN Veronika, Nerdlen 941 ANT Anna Elis., Bauler 2257 ANT Anna Maria, Kradenbach 1173 ANT Luzia, Zermüllen 2484 ANT Maria Kath., Zermüllen 2107 ARBACH Anna, Münk 222 ARENDS Anna, Gees 1767 ARENS Anna Maria, Müllenbach 1090 ARNOLD Anna Barbara, Beinhausen 754, 1933, 2552 ARNOLD Anna Marg., Neichen 325 ARNOLD Anna Maria, Neichen 560 ARNOLD Anna Maria, Beinhausen 440 ARNOLD Barbara, Boxberg 734 ARNOLD Christine, Beinhausen 47, 876 ARNOLD Christine, Neichen 2938 ARNOLD Elis., Bodenbach 802 ARNOLD Elis., Beinhausen 445 ARNOLD Kath., Boxberg 1518 ARNOLD Maria Barbara, Utzerath 1773 ARNOLD Maria Barbara, Boxberg 1123, 1124 ARNOLD Maria Gertrud, Beinhausen 1042 ARNOLD Maria Helene, Utzerath 1693 ARNOLD Maria Kath., Utzerath 1651 ARNOLDI Anna, Beinhausen 2658 ARNOLDI Anna Marg., Neichen 492 ARNOLDI Anna Maria, Beinhausen 230 ARNOLDI Claudia, Neichen 1133 ARNOLDI Kath., Neichen 569 ARNOLDI Marg., Neichen 1586 ARNOLDI Susanne, Neichen 569 BACKES Maria, Schönbach 1186 BALTES Anna, Wiesemscheid 1145, 1624 BALTES Gertrud, Bauler 1578 BALTES Kath., Müllenbach 1080 BALTES Klara, Müllenbach/Laubach 1083 BALTES Maria Marg., Zermüllen 1681 BARTZ Anna Maria, Utzerath 1030, 1539, 2145 BARTZ Kath., Utzerath 2508 BASTGES Elis., Boxberg 3001 BATTA Elis., Dockweiler 101 BATTA Kath., Dockweiler 799 BATZEL Anna Maria, Nerdlen 1393 BATZEL Gertrud, Nerdlen 1494 BATZEL Kath., Schönbach 408 BATZEL Maria Barbara, Schönbach 402 BATZEL Maria Theresia, Nerdlen 882 BAUER Agnes, Pützborn 2465 BAUER Anna, Kehrig 2576 BAUER Barbara, Oberstadtfeld 648 BAUER Elis., Neroth 1997 BAUM Dorothea, Utzerath 2322 BAUM Eva Kath., Ulmen 2037 BAUM Maria Walburga 547 BAUMANN Anna, Gladbach 1195 BAUMBACH Anna Kath., Gillenbeuren 334 BECKER Anna Maria, Udler 2018 BECKER Anna Maria, Utzerath 2179 BECKER Christine, Utzerath 1336 BECKER Christine, Katzwinkel 246 BECKER Christine, Utzerath 907 BECKER Kath., Utzerath 2909 BECKER Luzia 566 BECKER Marg., Utzerath 2663 BECKER Marg., Dommershausen 2784 BECKER Maria, Sarmersbach 1577 BECKER Maria 318 BECKER Maria Eva, Berenbach 2450 BECKER Maria Kath BECKER Maria Kath., Utzerath 1552 BEILS Susanne, Monreal 416 BELL Anna Barbara, Darscheid 1341 BELL Anna Gertrud, Üdersdorf 787 BELL Anna Kath., Schönbach 650, 2914 BELL Anna Maria, Mühle Weiersbach 578 BELL Anna Maria, Schönbach 2262, 2854, 3025 BELL Barbara, Schönbach 2052 BELL Gertrud, Darscheid 2141 BELL Gertrud, Betteldorf 2269 BELL Maria Barbara, Darscheid 2207 BELL Maria Christine, Betteldorf 209 BELL Maria Eva, Schönbach 273 BELL Susanne, Schönbach 2781 BERENS Anna Maria, Dockweiler 139 BERG Anna Maria, Schönbach 524 BERG Kath., Schönbach 1886 BERG Marg., Kottenborn 1320 BERMEL Marg., Obermendig 2665 BERNARDY Magdalena, Essingen 2133 BERTRAM Anna Barbara, Sarmersbach 2675 BERTRAM Anna Maria, Müllenbach 1061, 2614 BERTRAM Anna Maria, Oberelz 703 BERTRAM Christine, Dockweiler 1475 BERTRAM Christine, Müllenbach 2813 BERTRAM Gertrud, Scheidhof 2862 BERTRAM Gertrud, Bereborn 2799 BETTENDORF Maria Magdalena, Gefell 1813 BEUS Anna Marg., Dreis 1119 BEUS Elis., Dreis 1177 BEUS Elis. Kath., Brück 1880 BEUS Maria Christine, Dreis 1568 BIERSBACH Christine, Müllenbach 2732 BILLIGEN Anna Gertrud, Stroheich 2471 BLÄSER Anna Marg., Mehren 1598 BLÄSER Marg. Elis., Kaisersesch 2273 BLANKENHEIM Maria, Waldkönigen

10 BLANKENHEIM Maria Kath., Rengen 1800 BLEIS Maria Magdalena, Mehren 2532 BLICK Anna Gertrud, Bodenbach 1513 BLICK Anna Maria, Boxberg 1926 BLICK Elis., Boxberg 1082, 2351 BLICK Elis., Gelenberg 1877 BLICK Maria Elis., Kradenbach 334, 1602 BLICK Maria Marg., Zermüllen 294 BLICK Susanne, Boxberg 1491 BLINGS Anna Kath., Bongard 1385 BLINGS Anna Maria, Sarmersbach 2164 BLINGS Elis., Bongard 1905 BLINGS Elis., Gelenberg 194 BLINGS Gertrud, Bongard 83 BLINGS Gertrud, Sarmersbach 1655 BLONIGEN Anna, Sarmersbach 1785 BLONIGEN Christine, Daun 1900 BLONIGEN Klara, Sarmersbach 389 BLUM Agnes, Neichen 853, 2985 BLUM Anna, Kirchweiler 922 BLUM Anna Gertrud, Niederehe 1447 BLUM Anna Kath., Nerdlen 1698 BLUM Elis., Beinhausen 2566 BLUM Gertrud, Beinhausen 2097 BLUM Kath., Nerdlen 13 BLUM Marg., Bruchhausen 2100 BLUM Marg., Boos 1769 BLUM Maria, Beinhausen 2112 BLUM Maria, Zumried 2856 BLUM Maria, Nerdlen 202 BLUM Maria Kath., Boxberg 88, 1292 BLUM Susanne, Kradenbach 242 BLUM Susanne, Beinhausen 1281 BOCK Luzia, Sassen 2437 BÖHMER Anna Luzia, Waldkönigen 415 BÖHMER Anna Marg., Waldkönigen 2679 BÖHMER Anna Marg., Merzbach 2458 BÖHMER Anna Maria, Gefell 565 BÖHMER Anna Maria, Hünerbach 1292 BÖHMER Anna Maria, Hohenfels 2688 BÖHMER Anna Maria, Darscheid 265 BÖHMER Eva Kath., Waldkönigen 1762 BÖHMER Gertrud, Boxberg 126, 1158 BÖHMER Marg. 568 BÖHMER Maria Eva, Waldkönigen 334, 2900 BOHLEN Anna Barbara, Hünerbach 2954 BOHLEN Anna Maria, Köttelbach 2386 BOHLEN Maria Gertrud, Hünerbach 3008 BOHLEN Maria Klara, Hünerbach 996 BOHR Anna Kath., Boverath 2744 BOHR Gertrud, Orsfeld 595, 693 BOHR Maria Helene, Nerdlen 2937 BONGARD Agnes 491 BONGARD Anna Maria, Kelberg 2088 BONGARDS Eva Maria 2911 BONGART Barbara, Kradenbach 1854 BONGART Eva, Kradenbach 2393 BONS Anna, Ellscheid 1532 BONS Barbara, Ellscheid 448 BONS Kath., Ellscheid 1531 BONS Maria Elis., Katzwinkel 2027, 2756 BOREN Anna, Schönbach 1849 BORSCH Anna Kath., Gillenfeld 275 BORSCH Anna Maria, Katzwinkel 1375 BORSCH Elis., Katzwinkel 200 BORSCH Maria Elis., Katzwinkel 769 BOTT Eva, Masholder 2436 BOTT Eva, Rengen 2978 BOTT Maria Kath., Schönbach 1993 BRACH Marg., Messerich 179 BRACHTENDORF Barbara, Eppenberg 2278 BRÄUTIGAM Anna Magdal., Nerdlen 402 BRÄUTIGAM Anna Margar., Nerdlen 110 BRÄUTIGAM Maria Anna, Nerdlen 2077 BRÄUTIGAM Maria Magd., Nerdlen 1302 BRAUN Anna Maria, Hünerbach 1632 BRAUN Christine, Hünerbach 1171 BRAUN Maria Kath., Bongard 2716 BRAUN Maria Kath., Hünerbach 2061 BRETTSCHNEIDER A. Juliane Karoline, Thiede 1909 BRETZ Agnes, Utzerath 981 BRETZ Anna Maria, Mosbruch 742 BRETZ Anna Maria, Utzerath 1987 BRETZ Barbara, Hörschhausen 2955 BRETZ Gertrud, Hörschhausen 1960 BRETZ Marg., Gefell 1253 BRETZ Marg., Hörschhausen 678 BRETZ Maria, Gefell 1954 BRETZ Maria, Mosbruch 9 BRETZ Susanne, Gefell 309 BRISOR Anna Maria, Buchholz 707 BRISOR Eva, Steinbach 2210 BRISOR Maria Kath., Schalkenmehren 932 BRITZ Anna Barbara, Utzerath 352 BRITZ Anna Maria, Utzerath 1075 BRITZ Gertrud, Horperath 1730 BROST Anna Barbara, Utzerath 2144 BROST Barbara, Utzerath 772, 2399 BROST Gertrud, Utzerath 716 BROST Kath., Uersfeld 1153 BROST Maria, Alflen 2048 BROST Maria Elis., Utzerath 1893 BROST Maria Kath., Utzerath 2593 BROST Maria Marg., Utzerath 351 BÜCHEL Anna Maria, Biersbacher Hof 2211 BÜCHEL Juliane 1594 BÜCHEL Magdalena, Müllenborn 190 BUNGARD Maria Elis., Brück 1403 BURGHARD Maria, Ellscheid 690 CAMPIGNEUX Anna Kath., Rengen 188 CARINI Anna Maria, Merl 2793 CASPERS Anna Maria, Bodenbach 1870 CLAUSEN Sophia, Kempenich 809 COLLING Barbara, Gerolstein 2943 COND Susanne, Kradenbach 2708 CONRADY Maria Kath., Gillenbeuren 2078 CRONS Christine, Pelm 536 DACKSCHEID Kath., Waxweiler 2681 DAHEIM Agnes, Schönbach 2997 DAHEIM Barbara, Katzwinkel 2281 DAHEIM Maria Kath., Ulmen 165, 1969 DAHEIM Maria Kath., Schönbach 373 DAHEIM Maria Marg., Schönbach 613 DAHEIM Susanne, Schönbach 122 DANIELS Maria Kath., Müllenbach 2478 DAUN Agnes, Katzwinkel 2430 DAUN Agnes, Utzerath 100, 1138 DAUN Agnes, Beinhausen 977, 986 DAUN Agnes, Darscheid 2590 DAUN Agnes, Rengen 2726 DAUN Agnes, Nerdlen 1900 DAUN Anna, Rengen 2961 DAUN Anna Barbara, Utzerath 961, 2250 DAUN Anna Barbara, Beinhausen 2861, 2902 DAUN Anna Kath., Utzerath 271, 2539 DAUN Anna Kath., Nerdlen 933 DAUN Anna Kath., Rengen 2724 DAUN Anna Maria, Utzerath 871, 1834, 1998 DAUN Anna Maria, Rengen 1062 DAUN Anna Maria, Utzerath 585 DAUN Anna Maria, Rengen 712 DAUN Christine, Beinhausen 409 DAUN Eva Kath., Brück 1652 DAUN Kath., Utzerath 392, 2251 DAUN Luzia, Utzerath 1023 DAUN Marg., Katzwinkel 1982 DAUN Marg., Utzerath 1049, 2589 DAUN Marg., Greimersburg 1899 DAUN Maria, Utzerath 2330 DAUN Maria, Rengen 2570 DAUN Maria Anna, Utzerath 2216, 2683 DAUN Maria Anna, Schönbach 822, 2699 DAUN Maria Anna, Utzerath 647, 2809 DAUN Maria Kath., Darscheid 560 DAUN Maria Kath., Utzerath 2755 DAUN Susanne, Utzerath 1835 DEBLON Klara, Daun 1961 DEDENBACH Anna, Schönbach

11 DENKEWITZ Philippina Maria Magdalena, Niedermendig 2785 DENSBORN Anna Kath., Auderath 145 DETEMPLE Klara 1576 DIEDERICHS Anna, Boverath 741 DIEDERICHS Anna, Schönbach 312 DIEDERICHS Anna Elis., Ulmen 629 DIEDERICHS Anna Elis., Kradenbach 1424 DIEDERICHS Anna Kath., Allscheid 548 DIEDERICHS Anna Maria, Gunderath 1636 DIEDERICHS Anna Maria, Ulmen 2481 DIEDERICHS Christine, Demerath 2945 DIEDERICHS Christine, Kradenbach 2757 DIEDERICHS Elis., Meiserich 1012, 1097 DIEDERICHS Kath., Gunderath 3 DIEDERICHS Kath., Kradenbach 2160 DIEDERICHS Marg., Nerdlen 2875 DIEDERICHS Marg., Schönbach 1741 DIEDERICHS Maria, Gelenberg 543, 1864 DIEDERICHS Maria Gertrud, Boxberg 504 DIEDERICHS Maria Kath., Mannebach 2439 DIEDERICHS Maria Kath., Gefell 1483 DIEDERICHS Susanne, Schönbach 2521 DIETZLER Anna Maria, Hatzenport 2772 DIEWALD Änni, Neichen 2623 DIEWALD Anna Barbara, Sarmersbach 39, 2120 DIEWALD Anna Barbara, Boxberg 429 DIEWALD Anna Barbara, Neichen 436 DIEWALD Anna Elis., Boxberg 2483 DIEWALD Anna Kath., Sarmersbach 1142 DIEWALD Anna Kath., Gefell 1986 DIEWALD Anna Kath., Neichen 314, 705 DIEWALD Anna Luzia, Nerdlen 2919 DIEWALD Anna Marg., Nerdlen 277 DIEWALD Anna Maria 237 DIEWALD Anna Maria, Sarmersbach 1382, 2204 DIEWALD Anna Maria, Neichen 30, 958, 1410, 2132, 2760 DIEWALD Anna Maria, Boxberg 297 DIEWALD Barbara, Boxberg 316 DIEWALD Barbara, Gefell 10 DIEWALD Barbara, Kradenbach 1171 DIEWALD Barbara, Beinhausen 1857 DIEWALD Barbara, Neichen 2510 DIEWALD Christine, Sarmersbach 1019 DIEWALD Christine, Gefell 1239, 1927 DIEWALD Christine, Neichen 175 DIEWALD Claudia, Neichen 94 DIEWALD Gertrud, Sarmersbach 1072 DIEWALD Gertrud, Gefell 2848 DIEWALD Hedwig Maria, Neichen 2572 DIEWALD Kath., Neichen 449 DIEWALD Klara, Sarmersbach 1071, 1559 DIEWALD Klara 2887 DIEWALD Magdalena 96 DIEWALD Marg., Sarmersbach 1677 DIEWALD Marg., Köttelbach 1926 DIEWALD Marg., Sarmersbach 2119 DIEWALD Marg., Gefell 1048 DIEWALD Marg., Neichen 1170 DIEWALD Maria, Gefell 2199 DIEWALD Maria, Beinhausen 2851 DIEWALD Maria Christine, Gefell 1727 DIEWALD Maria Christine, Kradenbach 2723 DIEWALD Maria Elis., Nerdlen 2131, 2900 DIEWALD Maria Elis., Boxberg 1325, 1425, 1801 DIEWALD Maria Elis., Kradenbach 664 DIEWALD Maria Elis., Neichen 2571 DIEWALD Maria Kath., Nerdlen 431 DIEWALD Maria Kath., Neichen 378, 516, 1227 DIEWALD Maria Kath., Boxberg 906, 2497 DIEWALD Maria Klara, Sarmersbach 1874 DIEWALD Maria Luzia, Gefell 749 DIEWALD Maria Luzia, Neichen 425 DIEWALD Maria Magdalena, Nerdlen 53 DIEWALD Susanne 3005 DIMMIG Anna Kath., Strohn 376 DOKTER Christine Marg., Steinborn 794 DONAUER Kath DORKET Anna Marg., Scheidhof 542, 1862 DRATH Marg., Hünerbach 2433 DREIS Anna Elis., Meiserich 2645 DREIS Marg., Ulmen 2959 DREIS Marg., Ulmen 2332 DREIS Maria Elis., Horperath 708 DREIS Maria Kath., Meiserich 2217 DÜX Anna Maria, Sarmersbach 2473 DÜX Cäcilia, Neichen 201 DÜX Christine, Neichen 1528 DÜX Elis., Neichen 2989 DÜX Erika Christine, Neichen 71 DÜX Gertrud Marg., Kradenbach 2932 DÜX Klara, Kradenbach 1580 DÜX Marg., Kradenbach 1908 DÜX Maria Elis., Kradenbach 1151 DÜX Maria Elis., Kradenbach 1499 DUMPF Dorothea Sophia, Rosdorf 1686 DUNKEL Anna Maria, Polch 85 ECKERT Hedwig 781 EICH Anna Maria Kath., Gelenberg 748 EICH Elis., Bongard 2090 EICH Elis., Hörschhausen 2171 EICH Kath., Hörschhausen 2406 EICH Maria 791 EICH Maria Eva, Wirft 2193 EIDEN Anna Gertrud, Koblenz 2121 EIDEN Anna Maria, Kelberg 1139 EISENBART Marg., Niederstadtfeld 1360 ELLSCHEID Anna Kath., Schönbach 2637 EMMERICHS Anna Barbara, Uess 2684 EMMERICHS Anna Barbara, Neichen 1149 EMMERICHS Anna Barbara, Horperath 1257 EMMERICHS Anna Kath., Mosbruch 419 EMMERICHS Anna Maria, Gefell 1610 EMMERICHS Anna Maria, Mosbruch 1258 EMMERICHS Anna Maria, Boxberg 829, 2151 EMMERICHS Anna Maria, Gunderath 1527 EMMERICHS Christine, Bereborn 1193 EMMERICHS Christine, Neichen 1058 EMMERICHS Eva, Sarmersbach 1530 EMMERICHS Gertrud, Gefell 2323 EMMERICHS Gertrud, Bereborn 3035 EMMERICHS Gertrud, Uersfeld 1884 EMMERICHS Kath., Horperath 124 EMMERICHS Kath., Neichen 1428 EMMERICHS Kath., Hörschhausen 2507 EMMERICHS Klara, Boxberg 1517 EMMERICHS Magdalena, Bereborn 1922 EMMERICHS Marg., Sassen 1829 EMMERICHS Marg., Neichen 1427 EMMERICHS Maria, Sassen 1552 EMMERICHS Maria Gertrud, Boxberg 1804, 2615 EMMERICHS Maria Gertrud, Boxberg 1243 EMMERICHS Maria Luzia, Horperath 1819 EMMERICHS Susanne, Gefell 2035 EMMERICHS Susanne, Neichen 1930, 2167 EMMERICHS Susanne, Boxberg 2628 EWERTZ Barbara, Nerdlen 1794 EWERTZ Kath., Nerdlen 952 EXIUS Anna Gertrud, Kaisersesch 795 EXIUS Anna Kath., Müllenbach 706 FABER Anna, Nerdlen 2768 FABER Anna Kath., Kelberg 1134 FABER Anna Marg., Nerdlen 1184 FABER Christine, Nerdlen 1333 FABER Elis., Nerdlen 556, 1334 FABER Helga, Nerdlen 1376 FABER Hiltrud, Nerdlen 463 FABER Marg., Nerdlen 14, 923 FABER Maria Magdalena, Nerdlen 891 FALLER Anna, Sarmersbach 1578 FALLER Anna Maria, Sarmersbach 2031 FALLER Apollonia, Sarmersbach 1469 FALLER Kath., Sarmersbach 112 FALLER Klara, Sarmersbach 2549, 2715 FALLER Marg. 528 FALLER Marg., Scheidhof 1925 FALLER Maria 540 FASEN Anna Kath., Demerath

12 FEILEN Anna, Sarmersbach 2184 FEILEN Anna Kath., Darscheid 310 FEILEN Anna Maria, Darscheid 2328 FEILEN Elis. Maria, Schönbach 1713 FEILEN Gertrud, Darscheid 2327 FEILEN Hedwig, Darscheid 72 FEILEN Kath., Sarmersbach 2758 FEILEN Marg., Utzerath 574 FEILEN Marg., Darscheid 1098 FEILEN Maria, Sarmersbach 840 FEILEN Maria Kath., Darscheid 1725 FEILEN Maria Walburga, Utzerath 330 FEILEN Susanne, Utzerath 251 FEILEN Susanne, Darscheid 580 FEITEN Susanne, Demerath 2589 FERBER Anna Gertrud, Bodenbach 1934 FERBER Anna Maria, Betteldorf 421 FERBER Anna Maria 2583 FERBER Christine, Brück 20 FERBER Gertrud, Brück 2709 FERBER Kath., Brück 1035 FERBER Marg., Brück 2384 FERBER Maria Anna, Neichen 796 FERI Anna Maria, Mehren 1735 FEYEN Maria Marg., Gillenbeuren 2357 FINK Kath FINNEMANN A. Marg. Brigitte Josefa, Berndorf 2812 FISCHER Anna Marg., Darscheid 180 FISCHER Auguste, Cramberg 926 FISCHER Magdalena, Hochpochten 1756 FISCHER Marg., Köttelbach 2603 FISCHER Susanne 2907 FLESCH Gertrud, Neichen 1589 FLESCHEN Maria Kath., Steiningen 2591 FÖHR Anna Elis., Wittlich 1760 FRANZEN Anna, Schönbach 1228, 2933, 2959 FRANZEN Anna, Schönbach 1840 FRANZEN Anna Barbara, Steiningen 1516 FRANZEN Anna Elis., Schönbach 502 FRANZEN Anna Elis., Ulmen 2349 FRANZEN Anna Elis., Meiserich 2127 FRANZEN Anna Kath., Utzerath 267 FRANZEN Anna Kath., Schönbach 2143 FRANZEN Anna Marg, Schönbach 2367 FRANZEN Anna Maria, Utzerath 1021, 1950 FRANZEN Anna Maria, Schönbach 721 FRANZEN Barbara, Utzerath 182 FRANZEN Barbara, Schönbach 797 FRANZEN Christine, Filz 587 FRANZEN Elis., Schönbach 385 FRANZEN Gertrud, Utzerath 399, 745 FRANZEN Gertrud, Steiningen 2592 FRANZEN Kath., Schönbach 3040 FRANZEN Klara, Schönbach 2134 FRANZEN Maria, Meiserich 3026 FRANZEN Maria Anna, Schönbach 2452 FRANZEN Maria Elis., Meiserich 1912 FRANZEN Maria Elis., Schönbach 1390 FRANZEN Maria Elis., Utzerath 2456 FRANZEN Maria Kath., Schönbach 974 FRANZEN Maria Theresia, Ulmen 1955 FRANZEN Susanne, Ulmen 661 FRENZEN Barbara, Betteldorf 1808 FRERES Anna Maria, Gemünden 197 FRESINGER Anna Barbara, Steineberg 2713 FRIEDRICHS Barbara, Boxberg 2092 FRIEDRICHS Marg., Boxberg 1535 FRIEDRICHS Maria Kath., Boxberg 2388 FRIEDRICHS Maria Marg., Kelberg 1217 FRÖHLICH Anna Maria, Hörscheid 1599 FRÖHLICH Susanne, Darscheid 2368 FÜLLENS Elis., Beuren 2517 FÜLLENS Gertrud, Immerath 1974 FÜLLENS Johannetta 1605 FUHR Anna Christine, Hof Heyer 1952 GÄB Elis., Mertloch 2501 GANSER Maria Christine, Hoffeld 2683 GARY Anna Marg., Katzwinkel 1452 GARY Christine, Utzerath 1728 GARY Josefine, Utzerath 2058 GARY Maria Anna, Utzerath 561 GASBERS Maria, Hegem 2389 GEISLER Elis., Niederberg 1135 GELLERS Agnes 2423 GERHARDS A. Barbara, Katzwinkel 146 GERHARDS A. Elis., Katzwinkel 2354 GERHARDS A. Elis., Katzwinkel 1356 GERHARDS A. Kath., Schönbach 143 GERHARDS A. Marg., Katzwinkel 1623, 1818 GERHARDS A. Marg., Rothenbach 205 GERHARDS A. Marg., Auderath 2805 GERHARDS A. Marg., Schönbach 2916 GERHARDS A. Maria, Hörschhausen 1989, 2535 GERHARDS Anna Maria, Katzwinkel 2962 GERHARDS Anna Maria, Utzerath 274, 2142 GERHARDS Anna Maria, Uess 2580 GERHARDS Anna Maria, Schönbach 2080 GERHARDS Anna Maria Elis., Hörschhausen 111 GERHARDS Anna Maria Luzia, Uess 2362 GERHARDS Barbara, Meisenthal 793 GERHARDS Christine, Schönbach 2234 GERHARDS Christine, Sarmersbach 135 GERHARDS Elis., Schönbach 1838 GERHARDS Elis., Steineberg 1202, 2544 GERHARDS Gertrud, Hörschhausen 1956, 2734 GERHARDS Gertrud, Gefell 2885 GERHARDS Kath., Hörschhausen 252 GERHARDS Kath., Katzwinkel 413 GERHARDS Kath., Utzerath 2942 GERHARDS Kath., Oberstadtfeld 2159 GERHARDS Klara, Schönbach 2804 GERHARDS Marg., Hörschhausen 486, 997, 1622, 2064 GERHARDS Maria Elis., Hörschhausen 700 GERHARDS Maria Elis., Gefell 828 GERHARDS Maria Gertrud, Katzwinkel 2741 GERHARDS Maria Kath., Katzwinkel 2365 GERHARDS Maria Kath., Uess 2374 GERHARDS Maria Kath., Schönbach 278 GERHARDS Maria Kath., Hörschhausen 2644 GERHARDS Maria Kath., Gunderath 895 GERHARDS Maria Klara, Hörschhausen 991, 2670 GERHARDS Maria Luzia, Uess 1505 GERHARDS Maria Marg., Schönbach 377, 1306 GERHARDS Susanne, Schönbach 2496 GESSNER Marg., Daun 2161 GIELEN Kath., Hörscheid 2062 GIERDEN Agnes, Kradenbach 1940 GIERDEN Gertrud, Sarmersbach 1178 GIERDEN Klara, Kradenbach 2707 GILLEN Marg., Brockscheid 378, 1509 GILLEN Maria Elis., Brockscheid 1504 GILLES Anna Barbara, Köttelbach 1220, 1827 GILLES Anna Kath., Hörscheid 1409 GILLES Anna Kath., Hünerbach 2840 GILLES Anna Kath., Hörschhausen 258 GILLES Anna Maria, Hörscheid 889, 1566 GILLES Anna Maria, Kelberg 2153 GILLES Elis., Kelberg 2087 GILLES Maria, Hörscheid 860 GILLES Maria Elis., Waldkönigen 1113 GÖBEL Maria Kath., Uersfeld 269 GÖNNERSDORF Anna Christine, Stroheich 1793 GÖRGEN Barbara, Mehren 1685 GÖRGEN Susanne, Mehren 2295, 2789 GÖRGEN Theresia 364 GÖRRES Anna Kath., Boxberg 507 GÖRRES Christine, Boxberg 817 GÖRRES Maria Christine, Boxberg 784, 2613 GRÄFEN Anna Kath., Rengen 2876 GRÄFEN Anna Maria, Rengen 1371, 2961 GRÄFEN Gertrud, Ellscheid 2056 GRÄFEN Kath., Saxler 925 GRÄFEN Maria, Rengen 1122, 1124 GRÄFEN Maria Anna, Saxler 1654 GRÄFEN Maria Kath., Ellscheid 1050 GREIS Kath., Brück 164 GREIS Maria, Meiserich 2325 GRÖTZ Anna Barbara, Katzwinkel

13 GRÖTZ Anna Kath., Katzwinkel 2533 GRÖTZ Anna Maria, Katzwinkel 1611 GRÖTZ Gertrud, Katzwinkel 2232 GRÖTZ Kath., Katzwinkel 1056, 1991 GRÖTZ Magdalena, Katzwinkel 1639 GRÖTZ Marg., Katzwinkel 2373 GRÖTZ Veronika, Katzwinkel 2534 GROSS Gertrud, Hünerbach 743 GROSS Klara, Hünerbach 619 GROSS Marg., Köttelbach 872 GRÜNEWALD Maria Elis., Wiersdorf 1453 GÜNEN Susanne 261 GUNDERT Anna Maria, Kolverath 2337 GUNDERT Anna Maria, Horperath 2375, 2460 GUNDERT Anna Maria, Gefell 1512 GUNDERT Barbara, Gefell 1417 GUNDERT Barbara, Gefell 1841 GUNDERT Christine, Gefell 67 GUNDERT Kath., Gunderath 509 GUNDERT Magdalena, Uess 615 GUNDERT Marg., Gunderath 530 GUNDERT Maria Anna, Horperath 887 GUTREUTER Konstantia, Retterath 272 HÄB Kath., Mehren 2808 HÄB Kath., Hörscheid 2173 HÄB Susanne, Schönbach 1189 HÄP Angela, Boverath 2352 HÄP Anna Kath., Daun 973, 2343 HÄP Gertrud, Hörscheid 671 HÄRIG Anna Maria, Berenbach 43 HÄS Gertrud, Darscheid 438 HÄS Kath., Darscheid 2158 HÄS Maria Agnes, Boverath 138 HALFMANN Kath., Hünerbach 1550 HAMANN Maria 667 HAMMES Anna Maria, Alflen 982 HAMMES Anna Maria, Alflen 3024 HAMMES Eva Kath., Ulmen 1813 HAMMES Gertrud, Driesch 142 HAMMES Maria Elis., Alflen 2742 HANSEL Anna, Mayen 1036 HANSEN Anna Maria, Müllenbach 1053 HANSEN Kath., Lissingen 531 HARTMANN Agnes, Daun 931 HARTMANN Kath., Ulmen 266 HARTMANN Maria, Schönbach 144 HAUBRICHS Agnes, Katzwinkel 900 HAUBRICHS Anna Elis., Boxberg 2241 HAUBRICHS Anna Johanna, Dockweiler 2455 HAUBRICHS Anna Maria, Gefell 1351 HAUBRICHS Anna Maria, Neichen 1659 HAUBRICHS Anna Maria, Beinhausen 1419 HAUBRICHS Anna Maria, Gefell 2488 HAUBRICHS Barbara, Gefell 1950 HAUBRICHS Barbara, Boxberg 1939 HAUBRICHS Christine, Gefell 2963 HAUBRICHS Christine, Gefell 1476 HAUBRICHS Dorothea, Boxberg 1118 HAUBRICHS Elis. Klara, Katzwinkel 2477 HAUBRICHS Gertrud, Gefell 2044 HAUBRICHS Gertrud, Darscheid 2152 HAUBRICHS Gertrud, Boxberg 1907 HAUBRICHS Gertrud Alwine, Utzerath 1543 HAUBRICHS Kath., Katzwinkel 1812 HAUBRICHS Kath., Utzerath 1083 HAUBRICHS Kath., Demerath 2350 HAUBRICHS Marg., Gefell 2952 HAUBRICHS Marg., Mosbruch 121 HAUBRICHS Marg., Katzwinkel 1646 HAUBRICHS Maria Anna, Kradenbach 189 HAUBRICHS Maria Anna, Darscheid 2147 HAUBRICHS Maria Anna, Katzwinkel 1775 HAUBRICHS Maria Barbara, Utzerath 1304 HAUBRICHS Maria Barbara, Neichen 2965 HAUBRICHS Maria Barbara, Beinhausen 1523 HAUBRICHS Maria Gertrud, Merzbach 910, 1190 HAUBRICHS Maria Gertrud, Boxberg 1703 HAUBRICHS Maria Kath., Gefell 980 HAUBRICHS Maria Kath., Mosbruch 2372 HAUBRICHS Maria Klara, Neichen 2554, 2980 HECK Elis., Pützborn 2761 HEES Anna Sophia, Mehren 154, 2780 HEES Christine, Boverath 1167 HEES Marg., Boverath 220 HEES Maria Gertrud, Udler 469 HEIBGES Rosa, Oberstadtfeld 2682 HEID Anna Helene, Boverath 2290 HEID Maria Kath., Pützborn 2524 HEIMES Susanne, Hetzerath 1160 HEIN Angela, Trittscheid 680 HEIN Marg., Nachtsheim 2944 HEIN Susanne, Niederstadtfeld 2821 HEINZ Anna Barbara, Bodenbach 1696, 1852 HEINZ Helene, Gelenberg 1111 HELLER Anna 204 HELTEN Anna Christine, Neichen 1880 HELTEN Anna Kath., Bauler 1631 HELTEN Anna Maria Magdalena, Kradenbach 2475 HELTEN Helene, Kradenbach 2420 HELTEN Kath., Bongard 1712 HELTEN Maria Kath HELTEN Maria Kath., Kradenbach 224, 893 HELTEN Maria Magdalena, Kradenbach 1392 HENNEN Elis., Pützborn 479 HENRICHS Elis. Klara, Rengen 874 HENRICHS Elis. Klara, Waldkönigen 2205 HENRICHS Eva, Bongard 1045 HENS Agnes, Boxberg 2093 HENS Agnes, Nerdlen 1542, 2402, 2568 HENS Agnes 1582 HENS Anna Barbara, Müllenbach 1681 HENS Anna Elis., Köttelbach 805, 3009 HENS Anna Elis., Boxberg 2800 HENS Anna Kath., Spangdahlem 211, 1291 HENS Anna Kath., Boxberg 1546 HENS Anna Maria, Rengen 251 HENS Anna Maria, Boxberg 1141, 1225, 1426, 2083, 2092 HENS Anna Maria, Brück 418 HENS Anna Maria, Dockweiler 2940 HENS Anna Maria, Kradenbach 476, 2102 HENS Anna Maria Marg., Boxberg 426 HENS Christine, Nerdlen 1372 HENS Elly 538 HENS Gertrud, Boxberg 1676 HENS Gertrud, Nerdlen 2280 HENS Gertrud Luzia, Boxberg 107 HENS Helene, Sarmersbach 1294 HENS Johanna Marg., Boxberg 322 HENS Kath., Köttelbach 594, 1637 HENS Klara, Köttelbach 975 HENS Marg., Müllenbach 2930 HENS Maria, Bongard 864 HENS Maria, Boxberg 1952 HENS Maria, Nerdlen 199 HENS Maria Anna, Boxberg 520 HENS Maria Anna, Sarmersbach 317 HENS Maria Barbara, Boxberg 1885 HENS Maria Elis., Kelberg 1252 HENS Maria Gertrud, Köttelbach 171 HENS Maria Kath., Boxberg 1569, 1633, 2341 HENS Martina, Nerdlen 1377 HENS Susanne, Essingen 2393 HENTGES Kath., Steiningen 581 HERMES Anna Kath., Darscheid 2864 HERMES Anna Maria, Darscheid 2863 HERMES Anna Maria, Schönbach 2747 HERMES Christine, Mehren 1973, 2382, 2915 HERMES Susanne, Darscheid 2289 HERMES Susanne, Schönbach 1317 HERRES Marg., Eckfeld 994 HEUCHER Anna Marg., Schönbach 2138 HEUCHER Anna Maria, Meiserich 2206 HEUCHER Anna Maria, Utzerath 359, 2137 HEUCHER Gertrud, Utzerath 722 HEUCHER Kath., Schönbach 761, 1683 HEUCHER Klara, Schönbach 490, 2033 HEUCHER Susanne, Utzerath

14 HEUS Anna Maria, Oberstadtfeld 657 HILGER Anna Maria, Zumried 1243 HILGERS Agnes, Katzwinkel 1093 HILGERS Anna Barbara, Sarmersbach 2051 HILGERS Anna Barbara, Nerdlen 1164, 1508 HILGERS Anna Barbara, Hörschhausen 2150 HILGERS Anna Gudula, Oberehe 2467 HILGERS Anna Johanna, Sarmersbach 468 HILGERS Anna Johanna, Neichen 2553 HILGERS Anna Marg., Sarmersbach 505 HILGERS Anna Maria, Neichen 1022, 1692 HILGERS Anna Maria, Sarmersbach 177, 2129 HILGERS Anna Maria, Katzwinkel 2026 HILGERS Anna Maria, Hörschhausen 1970 HILGERS Barbara, Sarmersbach 1642 HILGERS Christine, Nerdlen 1668 HILGERS Elis., Sarmersbach 1378 HILGERS Gertrud, Merzbach 1863 HILGERS Helene, Kradenbach 1669 HILGERS Kath., Kradenbach 1379 HILGERS Kath., Gelenberg 1238 HILGERS Kath., Katzwinkel 1635 HILGERS Klara, Sarmersbach 49, 1550 HILGERS Klara Elis., Sarmersbach 2865 HILGERS Magdalena, Sarmersbach 1902, 2691 HILGERS Marg., Hörschhausen 2984 HILGERS Maria, Hörschhausen 519 HILGERS Maria Agnes, Nerdlen 55, 113, 2358 HILGERS Maria Anna, Nerdlen 1157 HILGERS Maria Elis., Sarmersbach 1047 HILGERS Maria Elis., Nerdlen 819, 2024, 2136, 2557 HILGERS Maria Klara, Neichen 2773 HILGERS Maria Magd., Sarmersbach 84 HILGERS Susanne, Sarmersbach 25 HOFF Gertrud, Sassen 2541 HOFF Kath., Bereborn 2754 HOFFMANN Agnes, Nerdlen 2209 HOFFMANN Anna Christine, Waldkö. 1151, 1466 HOFFMANN Anna Kath., Demerath 2844 HOFFMANN Anna Marg., Udler 469 HOFFMANN Anna Maria, Oberehe 127, 1163 HOFFMANN Elis. Sophia, Darscheid 1561 HOFFMANN Kath. Elis., Brück 1638 HOFFMANN Marg., Rockeskyll 33 HOFFMANN Marg., Oberehe 1230 HOFFMANN Maria Gertrud, Nerdlen 2122 HOFFMANN Maria Helene, Rengen 2719 HOHART Maria Magdalena, Steiningen 3023 HOHN Barbara, Dreis 1432 HOMMELSHEIM Magdalena, Niederehe 178 HOMMES Agnes, Rengen 125, 938 HOMMES Anna Maria, Boverath 1482 HOMMES Elis., Üdersdorf 1663 HOMMES Johanna Marg., Daun 663, 2832 HOMMES Marg., Nerdlen 2189 HOMSCHEID Anna Maria 824 HORSCH Anna Elis., Demerath 1851 HUGO Anna Marg., Waldkönigen 494 HUGO Anna Maria, Hörscheid 238 HUNOLD Anna, Brück 2344 HUNZ Anna Elis., Kradenbach 1459 HUNZ Klara, Kradenbach 1533 HUNZ Marg., Stroheich 298 HUTH Maria Magdalena, Mehren 1603 ILLIGEN Anna Barbara, Hörschhausen 2445 ILLIGEN Gertrud, Hörschhausen 1615 ILLIGEN Kath ILLIGEN Kath., Hörschhausen 1446 ILLIGEN Kath., Udler 2414 ILLIGEN Luzia, Uess 2698 ILLIGEN Marg., Hünerbach 1881 ILLIGEN Maria Elis., Uess 2050 ILLIGEN Maria Kath., Uess 625, 1995 ILLIGEN Maria Kath., Mehren 155 ILLIGEN Maria Magdalena, Hünerbach 1956 ILLIGEN Susanne, Schalkenmehren 2412 IRKES Maria, Neroth 2785 JAAX Anna Maria, Brück 1027, 2618 JAAX Christine, Brück 838 JAAX Marg., Brück 2619 JACOBI Anna Christine, Erden 582 JÄGER Dorothea, Kelberg 1310 JAKOBS Agnes, Beinhausen 985 JAKOBS Anna, Beinhausen 2082 JAKOBS Anna Barbara, Hörschhausen 2430, 2712 JAKOBS Anna Barbara, Utzerath 1875, 2259 JAKOBS Anna Barbara, Beinhausen 758, 1051, 1821 JAKOBS Anna Christine, Beinhausen 729 JAKOBS Anna Johanna, Neichen 1235 JAKOBS Anna Kath., Uersfeld 7 JAKOBS Anna Kath., Utzerath 102 JAKOBS Anna Kath., Waldkönigen 1634 JAKOBS Anna Kath., Schönbach 638 JAKOBS Anna Marg., Waldkönigen 701 JAKOBS Anna Marg., Schönbach 641 JAKOBS Anna Maria, Horperath 1249, 2643 JAKOBS Anna Maria, Utzerath 2369 JAKOBS Anna Maria, Neichen 2107 JAKOBS Anna Maria, Beinhausen 2559 JAKOBS Anna Maria, Hörschhausen 2398 JAKOBS Anna Maria, Espeler 2567 JAKOBS Anna Sophia, Neichen 1680 JAKOBS Christine, Neichen 2471 JAKOBS Elis., Horperath 970, 1270, 1815 JAKOBS Elis., Hörschhausen 2006 JAKOBS Elis., Beinhausen 2405 JAKOBS Elis., Berenbach 658 JAKOBS Gertrud, Horperath 616 JAKOBS Gertrud, Neichen 889 JAKOBS Gertrud, Beinhausen 999 JAKOBS Gertrud, Hörschhausen 1772, 2170 JAKOBS Johannetta, Neichen 321 JAKOBS Kath., Katzwinkel 2098 JAKOBS Marg., Beinhausen 3004 JAKOBS Marg., Neichen 1236 JAKOBS Marg., Hörschhausen 2378 JAKOBS Marg., Horperath 2001, 2003 JAKOBS Marg., Katzwinkel 1054 JAKOBS Maria Anna, Beinhausen 1328, 1538 JAKOBS Maria Elis., Hörschhausen 222, 2091, 2194, 2465, 2753 JAKOBS Maria Elis., Katzwinkel 1697 JAKOBS Maria Elis., Horperath 2000 JAKOBS Maria Eva, Waldkönigen 1617 JAKOBS Maria Gertrud, Beinhausen 2830 JAKOBS Maria Gertrud, Neichen 1016, 2960 JAKOBS Maria Kath., Nerdlen 302, 503 JAKOBS Maria Kath., Neichen 333, 759, 2025 JAKOBS Maria Kath., Sassen 8 JAKOBS Maria Marg., Schönbach 2137 JAKOBS Susanne, Neichen 2927 JARDING Anna Maria, Waldkönigen 2229 JAX Anna Kath., Müllenbach 2899 JAX Anna Marg., Gefell 2396, 2697 JAX Anna Marg., Brück 1420, 1526 JAX Anna Maria, Schönbach 361 JAX Kath., Kirsbach 1357 JAX Marg., Gunderath 1552 JAX Marg., Arbach 702 JAX Marg., Schönbach 284 JAX Maria Magdalena, Gefell 2739 JAX Rosa Maria, Schönbach 384 JOHANN Helene 2219 JOHANNES Anna Gertrud, Kradenbach 458 JOHANNES Anna Luzia, Bongard 2303 JOHANNES Anna Marg., Neichen 1387 JOHANNES Anna Maria, Neichen 1059, 1063, 2089, 2294 JOHANNES Anna Maria, Uess 2685 JOHANNES Anna Maria, Sarmersbach 295 JOHANNES Anna Maria, Schönbach 2523 JOHANNES Anna Maria, Boxberg 1208 JOHANNES Anna Maria Kath., Kradenbach 1355 JOHANNES Anna Maria Kath., Neichen 783 JOHANNES Christine, Neichen 2904, 2974 JOHANNES Christine, Neichen 514, 2306 JOHANNES Christine, Boxberg 2095, 3036 JOHANNES Christine, Sarmersbach

15 JOHANNES Elis., Boxberg 451 JOHANNES Eva, Neichen 59 JOHANNES Gertrud, Beinhausen 1520 JOHANNES Gertrud, Neichen 2014 JOHANNES Kath., Mayen 1319 JOHANNES Kath., Höchstberg 698, 1039 JOHANNES Marg., Neichen 235, 1501 JOHANNES Maria, Kradenbach 2897 JOHANNES Maria Anna, Boxberg 243 JOHANNES Maria Anna, Katzwinkel 2017 JOHANNES Maria Elis., Kradenbach 414, 935, 1196, 2778 JOHANNES Maria Kath., Neichen 984, 1353 JOHANNES Maria Kath., Kradenbach 675 JOHANNES Susanne, Kradenbach 1481 JONEN Anna Johanna, Neichen 677, 2264 JONEN Maria, Heyroth 979 JONEN Maria Kath., Neichen 365, 1956 JÜNGER Kath., Trier 1182 JUNG Anna Maria, Zermüllen 562, 1395 JUNGEN Anna Elis., Steiningen 2994 JUNGEN Anna Kath., Ellscheid 858 JUNGEN Anna Maria, Steiningen 573 JUNGEN Anna Maria, Schalkenmehren 2212 JUNGEN Barbara, Utzerath 2007 JUNGEN Gertrud, Gefell 1331 JUNGEN Marg., Dreis 2155 JUNGEN Marg., Utzerath 104 JUNGEN Maria Anna, Schalkenmehren 2162 JUNGEN Maria Kath., Utzerath 2004 JUNGEN Susanne, Ellscheid 859 JUNK Anna Barbara, Katzwinkel 1002 JUNK Anna Barbara, Boxberg 430 JUNK Anna Elis., Zermüllen 1404 JUNK Anna Elis., Katzwinkel 382 JUNK Anna Marg., Utzerath 1893 JUNK Anna Maria, Zermüllen 577 JUNK Anna Maria, Katzwinkel 1498 JUNK Elis., Boxberg 2407 JUNK Eva, Katzwinkel 2918 JUNK Gertrud, Uess 627 JUNK Gertrud, Katzwinkel 234, 1295, 2845 JUNK Gertrud, Utzerath 1315 JUNK Kath., Utzerath 1695 JUNK Kath., Katzwinkel 682 JUNK Marg., Katzwinkel 1092 JUNK Marg., Utzerath 2527 JUNK Maria Elis., Schönbach 2944 JUNK Maria Gertrud, Katzwinkel 2002 JUNK Maria Kath., Rothenbach 216 JUNK Susanne, Boxberg 2363 JUSTEN Anna Maria 1055 JUSTEN Marg., Zermüllen 2673 JUSTEN Maria Franziska, Aldegund 2520 KANNENHAUPT Elis., Borler 945 KANZLER Barbara, Steinborn 358 KARLS Anna 1850 KARLS Anna Gertrud, Merzbach 818, 1046 KARLS Anna Kath., Merzbach 778, 818 KARLS Anna Marg., Merzbach 1290, 1783 KARLS Anna Maria, Merzbach 777 KARLS Josefa, Dreis 1210 KARLS Kath., Boxberg 1287 KARLS Magdalena, Merzbach 2898 KARLS Marg., Merzbach 558 KARLS Maria, Merzbach 2600 KARLS Maria Agnes, Merzbach 802 KARLS Maria Elis., Merzbach 1406, 1687, 1932 KARLS Maria Gertrud, Merzbach 19 KARST Anna Marg., Uersfeld 2646 KARST Gertrud, Retterath 165 KARTELS Maria Elis., Boxberg 434 KASPERS Agnes, Sarmersbach 192 KASPERS Anna Barbara, Boxberg 88, 1291 KASPERS Anna Barbara, Sarmersbach 1260 KASPERS Anna Johanna, Neichen 2348 KASPERS Anna Kath., Boxberg 272 KASPERS Anna Marg., Nerdlen 2272 KASPERS Anna Maria, Nerdlen 2529 KASPERS Anna Maria, Zermüllen 2771 KASPERS Anna Maria, Neichen 2561 KASPERS Anna Maria, Sarmersbach 6 KASPERS Anna Maria, Kradenbach 79 KASPERS Barbara, Sarmersbach 2950 KASPERS Barbara, Neichen 65 KASPERS Christine, Nerdlen 963, 1036 KASPERS Christine, Neichen 792 KASPERS Christine, Sarmersbach 2575 KASPERS Christine, Kradenbach 289 KASPERS Claudia, Nerdlen 903 KASPERS Elis., Boxberg 1216, 1290, 2427 KASPERS Elis. Veronika 166 KASPERS Gertrud, Kelberg 800, 2621 KASPERS Helene Maria, Kradenbach 736 KASPERS Kath., Sarmersbach 2563 KASPERS Klara, Boxberg 592 KASPERS Marg., Sarmersbach 1768, 2180 KASPERS Maria, Boxberg 2602 KASPERS Maria Elis KASPERS Maria Elis., Kelberg 254 KASPERS Maria Elis., Sarmersbach 1519 KASPERS Maria Elis., Neichen 2562 KASPERS Maria Gertrud, Boxberg 2101 KASPERS Maria Marg., Sarmersbach 1510, 1831 KASPERS Maria Theresia, Boxberg 2228 KASPERS Susanne, Boxberg 2584 KASTER Maria, Utzerath 2882 KASTER Maria Kath., Gerolstein 679 KAUB Anna Maria, Daun 2564 KAUFMANN Kath., Köln 602 KERPEN Kath., Sassen 584 KEUL Agnes 1415 KEUL Marg., Pelm 2884 KIEWER Gertrud, Kradenbach 2649 KIRST Anna Elis., Boxberg 1759 KIRST Anna Maria, Boxberg 1057 KIRST Barbara, Boxberg 482 KIRST Christine, Boxberg 1414, 3012 KIRST Kath., Boxberg 1535 KIRST Maria Marg., Boxberg 1758 KIRST Susanne, Boxberg 206 KIRSTEN Anna Barbara, Boxberg 105, 943 KIRSTEN Anna Maria, Boxberg 3031 KIRSTEN Anna Maria, Köttelbach 87, 763 KIRSTEN Elis., Boxberg 3032 KIRSTEN Gertrud, Köttelbach 1343 KIRSTEN Maria Kath., Boxberg 2836 KIRSTEN Maria Kath., Boxberg 1366 KIRSTGEN Anna Marg., Gillenfeld 221 KIRSTGES Anna, Neichen 2792 KIRSTGES Anna Christine, Rengen 2960 KIRSTGES Anna Christine, Brück 1386 KIRSTGES Anna Kath., Nerdlen 1495 KIRSTGES Anna Maria, Neichen 1169 KIRSTGES Barbara, Katzwinkel 1010 KIRSTGES Christine, Neichen 2311, 2791 KIRSTGES Kath., Katzwinkel 231 KIRSTGES Kath., Neichen 2802 KIRSTGES Klara, Neichen 593 KIRSTGES Maria Luzia, Neichen 1650 KLÄS Anna Marg., Kirchweiler 580 KLÄS Gertrud 993 KLÄSGES Anna Johanna, Neichen 2116 KLÄSGES Anna Maria, Neichen 746, 1011 KLÄSGES Anna Sophia, Neichen 420, 1957 KLÄSGES Anna Sophia, Boxberg 2364 KLÄSGES Eva Kath., Boxberg 407 KLÄSGES Kath., Boxberg 803 KLÄSGES Marg., Waldkönigen 99 KLÄSGES Maria Kath., Neichen 875 KLASEN Agnes, Beinhausen 1300 KLASEN Anna Kath., Nürburg 3032 KLASEN Anna Maria, Horperath 1618 KLASEN Barbara, Höchstberg 3035 KLASEN Gertrud, Kelberg 559, 2695 KLASEN Gertrud, Horperath 1272 KLASEN Kath., Horperath 1143 KLASEN Kath., Kaperich 1717 KLASEN Loni, Mosbruch

Dockweiler-Dreis St. Laurentius

Dockweiler-Dreis St. Laurentius Dockweiler-Dreis St. Laurentius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 12.897 Personen Dockweiler-Dreis St. Laurentius 1726-1838 Autor: Karl-Josef Tonner

Mehr

Vollzug des Landesjagdgesetzes. Rücknahme der Abgrenzungen der Rotwildhegegemeinschaften Kelberg und Uersfeld und

Vollzug des Landesjagdgesetzes. Rücknahme der Abgrenzungen der Rotwildhegegemeinschaften Kelberg und Uersfeld und Vollzug des Landesjagdgesetzes Rücknahme der Abgrenzungen der Rotwildhegegemeinschaften Kelberg und Uersfeld und Abgrenzung der Rotwildhegegemeinschaft Kelberg-Uersfeld Bekanntmachung der oberen Jagdbehörde

Mehr

B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN

B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN Mehren St. Matthias Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 10.573 Personen Mehren St. Matthias und 1728-1900 Autor: Alois Mayer A B C D E F G H I J K L

Mehr

508 Daun - Mehren - Kelberg - Uersfeld - Arbach

508 Daun - Mehren - Kelberg - Uersfeld - Arbach 508 Daun - Mehren - Kelberg - Uersfeld - Arbach FriBus gültig ab: 14.08.17 è Fahrtnummer Verkehrshinweise Daun Realschule plus Daun Schulzentrum Daun ZOB Daun Grundschule Mehren Grundschule/KiGa Darscheid

Mehr

Leudersdorf Üxheim. Drees Wiesbaum Gönnersdorf. Kirsbach Nohn Birgel. Loogh. Bongard. Oberehe-Stroheich Zilsdorf. Brück

Leudersdorf Üxheim. Drees Wiesbaum Gönnersdorf. Kirsbach Nohn Birgel. Loogh. Bongard. Oberehe-Stroheich Zilsdorf. Brück Scheid Hallschlag STADTKYLL Niederkyll Esch Kerschenbach Feusdorf Jünkerath Schüller Ormont Leudersdorf Üxheim Mirbach Lissendorf Berndorf Basberg Duppach Oberehe-Stroheich Zilsdorf Brück Walsdorf Bolsdorf

Mehr

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Impuls zum Thema Kommunikation in Dörfern 27. April 2013 Andrea Soboth, Caroline Seibert IfR Institut für Regionalmanagement Agenda: 1. Lebendige Dorfgemeinschaften die

Mehr

Familienbuch der Pfarrei Darscheid

Familienbuch der Pfarrei Darscheid Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v., Sitz Köln Band 326 Familienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 1907 Bearbeitet von Alois Mayer, Daun Deutsche Ortssippenbücher der

Mehr

Kirchweiler St. Peter

Kirchweiler St. Peter Kirchweiler St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 3.119 Personen Kirchweiler St. Peter 1803-1860 Autor: Thomas J. Schmitt A B C D E F G H I J

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Horperath am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Horperath am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Horperath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 32 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Kaisersesch Ulmen Daun Gerolstein FriBus

Kaisersesch Ulmen Daun Gerolstein FriBus 294 1 BUS 521 Kaisersesch Ulmen Daun Gerolstein FriBus Fahrtnummer Verkehrshinweise Kaisersesch Balduinplatz... Kaisersesch Bahnhofsstraße... Kaisersesch Verbandsgemeinde... Kaisersesch Friedhof... Neuhof...

Mehr

Der Kanton Daun Neuordnung von Diözese und Pfarreien im Jahre 1803 Karl Oehms

Der Kanton Daun Neuordnung von Diözese und Pfarreien im Jahre 1803 Karl Oehms Der Kanton Daun Neuordnung von Diözese und Pfarreien im Jahre 1803 Karl Oehms Die Allianz von Truppen aus Österreich, Köln und Trier unterlag den Revolutionstruppen am 8. August 1794 in der Schlacht bei

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Niederstadtfeld & Oberstadtfeld

Niederstadtfeld & Oberstadtfeld Niederstadtfeld & Oberstadtfeld Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 6.942 Personen Niederstadtfeld & Oberstadtfeld 1697-1903 Autor: Matthias Heinen A

Mehr

Die AGB für den Mehrwert haushaltsnahe Dienstleistungen des Mitglieder- Mehrwertprogramms der Volksbank RheinAhrEifel eg

Die AGB für den Mehrwert haushaltsnahe Dienstleistungen des Mitglieder- Mehrwertprogramms der Volksbank RheinAhrEifel eg Die AGB für den Mehrwert haushaltsnahe Dienstleistungen des Mitglieder- Mehrwertprogramms der Volksbank RheinAhrEifel eg 1. Mitgliedervorteil Das Mitglieder-Mehrwertprogramm der Volksbank RheinAhrEifel

Mehr

Ergebnisse des kulturlandschaftlichen Fachbeitrags für die Fortschreibung des FNP der VG Kelberg

Ergebnisse des kulturlandschaftlichen Fachbeitrags für die Fortschreibung des FNP der VG Kelberg Foto: Walter Müller Ergebnisse des kulturlandschaftlichen Fachbeitrags für die Fortschreibung des FNP der VG Kelberg EUROPÄISCHE LANDSCHAFTSKONVENTION LANDSCHAFT, wie sie von Menschen WAHRGENOMMEN wird,

Mehr

1. September bis 30. September 2016

1. September bis 30. September 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. September bis 30. 70 Jahre Friedenskreuz auf dem Schümel, Mannebach Geistliches

Mehr

Pfarrkirche St. Apollonia, Bodenbach

Pfarrkirche St. Apollonia, Bodenbach Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Februar bis 28. Pfarrkirche Bodenbach mit Statue Hl. Apollonia Eine Pfarrkirche

Mehr

Glauben erleben August/September 2014

Glauben erleben August/September 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. August bis 30. September 2014 Pfarrkirche St. Remaclus, Uersfeld Eine

Mehr

1. Oktober bis 31. Oktober 2014

1. Oktober bis 31. Oktober 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Beinhausen Bodenbach Nürburg Uess Welcherath 1. Oktober bis 31. Altarraum Pfarrkirche Uess Bild: Michael A. Lanser Geistliches Wort Eine Pfarrkirche stellt sich vor

Mehr

1. August 2015 bis 30. September 2015

1. August 2015 bis 30. September 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. August 2015 bis 30. September 2015 (Schwarzenbergfest am 6. September)

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath. 1. März 2015 bis 31. März 2015

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath. 1. März 2015 bis 31. März 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. bis 31. "Gott und Gold - Wie viel ist genug?" Unter diesem Motto steht

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

1. März 2017 bis 31. März 2017

1. März 2017 bis 31. März 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. bis 31. Geistliches Wort Glauben erleben Liebe Mitchristen, Die Fastenzeit

Mehr

31. Oktober bis 1. Dezember 2013

31. Oktober bis 1. Dezember 2013 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 31. Oktober bis 1. Dezember 2013 Geistliches Wort Liebe Mitchristen, Die neun Pfarreien

Mehr

Kirmutscheid St. Wendelinus

Kirmutscheid St. Wendelinus Kirmutscheid St. Wendelinus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 3.546 Personen Kirmutscheid St. Wendelinus 1734-1899 Autor: Ralf Gier A B C D E F G H

Mehr

Nicht nur zu diesem Anlass erstrahle ich durch die Pflege meiner Küsterin, Resi Gilles, in vollem Glanz.

Nicht nur zu diesem Anlass erstrahle ich durch die Pflege meiner Küsterin, Resi Gilles, in vollem Glanz. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 31. Mai bis 30. Hochaltar Kirche Bongard Die Kirche Geistliches Bongard stellt

Mehr

1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017

1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Krippe in der Pfarrkirche Müllenbach

Mehr

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN.

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN. Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN. 1 Inhalt I. Herzlich Willkommen!... 3 II. Die Geschichte der Neuen Kirche... 4 III. Die Kirche besteht offiziell...

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

31. Oktober bis 30. November 2014

31. Oktober bis 30. November 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 31. Oktober bis 30. Pfarrkirche Welcherath Geistlichesstellt Wortsich vor Eine Pfarrkirche

Mehr

1. Oktober bis 31. Oktober 2016

1. Oktober bis 31. Oktober 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Oktober bis 31. Geistliches Wort Glauben erleben Liebe Mitchristen, Staunen

Mehr

Pfarrkirche St. Servatius und Dorothea Müllenbach

Pfarrkirche St. Servatius und Dorothea Müllenbach Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 30. April bis 1. Juni 2014 Hochaltar Pfarrkirche Müllenbach Eine Pfarrkirche

Mehr

Juni Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg MACHE DICH AUF! Mache dich auf! Und leuchte der Herrlichkeit entgegen (Kari Günther)

Juni Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg MACHE DICH AUF! Mache dich auf! Und leuchte der Herrlichkeit entgegen (Kari Günther) Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Juni bis 30. MACHE DICH AUF! Mache dich auf! Aber ich weiß nicht wohin

Mehr

Der Struthrundweg. Beschreibung:

Der Struthrundweg. Beschreibung: Der Struthrundweg Die 16 km lange Strecke führt den Wanderer durch Wald und Feld, auf meist gut befestigten Wegen, mit schönen Panoramablicken. Feste Wanderschuhe und Kondition für mindestens 4 Stunden

Mehr

Ortsbürgermeister der Gemeinde Gusenburg

Ortsbürgermeister der Gemeinde Gusenburg Ortsbürgermeister der Gemeinde Gusenburg Der Hune als Vorsteher der Hundschaft erledigte die laufende Verwaltung, Er schützte die Gemeinschaft gegen Übergriffe und konnte auch Marktsteine setzen. Im zur

Mehr

April Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg

April Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. April bis 30. Neues scheint durch Pfarrbriefservice.de @ Britta Miltnerin:

Mehr

1. November bis 30. November 2015

1. November bis 30. November 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. November bis 30. Geistliches Wort Glauben erleben Liebe Mitchristen, die

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

1. November bis 30. November 2017

1. November bis 30. November 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. November bis 30. St. Wendelinus Kapelle in Gelenberg Geistliches Wort

Mehr

1. Februar bis 28. Februar 2018

1. Februar bis 28. Februar 2018 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Februar bis 28. Bild: Sarah Frank in: Pfarrbriefservice. de Geistliches

Mehr

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Krippe in der Pfarrkirche Kelberg Bild:

Mehr

1. Februar bis 28. Februar 2017

1. Februar bis 28. Februar 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Februar bis 28. Kapelle St. Blasius, Brücktal Geistliches Wort Glauben

Mehr

1. Juni bis 30. Juni 2016

1. Juni bis 30. Juni 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Juni bis 30. Kapelle in Zermüllen; Hl. Donatus, 30. Juni (Bild: www.roscheiderhof.de)

Mehr

1. März bis 31. März 2018

1. März bis 31. März 2018 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. März bis 31. Geistliches Wort Glauben erleben Vierzig Tage, die das Leben

Mehr

Literatur zum Kelberger Land Adenauer, Hanna; Busley, Josef u. Neu, Heinrich: Die Kunstdenkmäler des Kreises Mayen I. und II. - Düsseldorf 1943 (Die

Literatur zum Kelberger Land Adenauer, Hanna; Busley, Josef u. Neu, Heinrich: Die Kunstdenkmäler des Kreises Mayen I. und II. - Düsseldorf 1943 (Die Literatur zum Kelberger Land Adenauer, Hanna; Busley, Josef u. Neu, Heinrich: Die Kunstdenkmäler des Kreises Mayen I. und II. - Düsseldorf 1943 (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, 17.1 u. 17.2). Bauer,

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes Seehausen am Staffelsee Der Name Seehausen wird im 6./7.Jahrh. entstanden sein. Er ist eine Bezeichnung

Mehr

60000 Diözesanverband Trier BdSJ Trier Bezirksverband Burg Altenwied St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen St.

60000 Diözesanverband Trier BdSJ Trier Bezirksverband Burg Altenwied St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen St. 60000 Diözesanverband Trier 60001 BdSJ Trier 60100 Bezirksverband Burg Altenwied 60101 St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen 60102 St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.v. Rahms 60103 St. Sebastianus

Mehr

An der Kapelle. Stadtteil: Vorst

An der Kapelle. Stadtteil: Vorst An der Kapelle Stadtteil: Vorst amtlich benannt am 14. Dezember 1956 sowie Teilstück bis zur Straße Im Kamp am 30. Juli 1968 durch den Büttgener Gemeinderat frühere Straßenbezeichnung: An der Kirche heutiger

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Hostienfund in Mistendorf, Landkreis Bamberg, Gemeinde Strullendorf. Oberhalb von Mistendorf im Zeegenbachtal liegt auf einem vorgeschobenen Bergrücken,

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Regionaler Nahverkehrsplan Verkehrsverbund Region Trier

Regionaler Nahverkehrsplan Verkehrsverbund Region Trier Regionaler Nahverkehrsplan Verkehrsverbund Region Trier Ergänzung/Fortschreibung vom 05.07.2016: Linienbündelung im Landkreis Vulkaneifel Der ZV VRT, als Aufgabenträger für Verkehre, die die Grenzen zwischen

Mehr

1. April bis 30. April 2017

1. April bis 30. April 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. April bis 30. Geistliches Wort Glauben erleben Liebe Mitchristen, das

Mehr

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

1. März bis 31. März 2014

1. März bis 31. März 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. März bis 31. Barockaltar in der Pfarrkirche Kelberg Eine Pfarrkirche Geistlichesstellt

Mehr

1. Juli bis 31. August 2016

1. Juli bis 31. August 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Juli bis 31. August 2016 Geistliches Wort Glauben erleben Juli/Aug Liebe

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren C-Junioren Runde 1 (+6) Hillesheim Di 13.03.2018 19:00 C-Junioren Rheinlandpokal JSG Vulkanland-Berndorf SV Eintracht Trier B-Junioren Runde 1 (+7) Hillesheim Mi 14.03.2018 19:00 B-Junioren Rheinlandpokal

Mehr

Rengener Dorfzeitung. Ausgabe März/April Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe

Rengener Dorfzeitung.   Ausgabe März/April Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe Ausgabe März/April 2015 Unabhängig - unterfinanziert - in Farbe Einladung Die Verbandsgemeinde Daun hat in den letzten 10 Jahren über 2000 Einwohner verloren, das heißt, 2 Dörfer in der Größenordnung von

Mehr

1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Krippe in der Pfarrkirche Nürburg Bild:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG Herren Dreis-Brück Sa 29.07.2017 16:00 Kreis-FS SG Dockweiler SG Wiesbaum C-Junioren Walsdorf Sa 29.07.2017 17:00 C-Junioren Kreis-FS JSG Vulkanland-Berndorf JSG Prümer Land-Rommersheim Herren Wiesbaum

Mehr

1. Mai bis 31. Mai 2017

1. Mai bis 31. Mai 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Mai bis 31. Kapelle Heyerberg Geistliches Wort Liebe Mitchristen, hat

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Spiegelberg Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Folgt man der Landstraße

Mehr

30. November 2013 bis 31. Januar 2014

30. November 2013 bis 31. Januar 2014 Dezember 2013 / Januar 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 30. November 2013 bis 31. Januar 2014 Krippe

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Mittelstrecke nach Klassen

Mittelstrecke nach Klassen Kinder U12 Name Vorname JG Verein Klasse Klasselang EllscheidMehre GerolsteBirgel Punkte Platz Schäfer Niklas 2005 SV Ellscheid M11 Kinder M11 1 1 2 4 1 Priwitzer Tobias 2005 DJK Kelberg M11 Kinder M11

Mehr

Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung Daun

Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung Daun Gewässerunterhaltung im Zeichen der Vision: In der Verbandsgemeinde Daun leben in einer gesunden Welt zu Hause! Gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort. Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath. 1. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath. 1. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. bis 31. Kirchenfenster Altarraum Kirche Bongard Bild: Willi Koch Geistliches

Mehr

Kapellenwanderung. von Eisbach nach Sandscheid

Kapellenwanderung. von Eisbach nach Sandscheid Kapellenwanderung von Eisbach nach Sandscheid Die Marienkapelle in Eisbach Erbaut: 1870 Standort: Eisbach, Kreuzung Prälat-Buchholz- Straße/Bittweg Eigentümer: Stiftung Eisbacher Marienkapelle seit 2010

Mehr

1. April bis 30. April 2015

1. April bis 30. April 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. April bis 30. Detail aus dem Osterkreuz Pfarrkirche Kelberg Geistliches

Mehr

1. Februar bis 1. März 2015

1. Februar bis 1. März 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Februar bis 1. März 2015 Pfarrkirche St. Hubertus, Hilgerath Eine Pfarrkirche

Mehr

Ich bilde zusammen mit der Kapelle Meuspath (hl. Georg) die Pfarrgemeinde Nürburg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ich im Jahre 1202.

Ich bilde zusammen mit der Kapelle Meuspath (hl. Georg) die Pfarrgemeinde Nürburg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ich im Jahre 1202. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. April bis 30. Lamm Gottes Detail aus dem Altar der Pfarrkirche Nürburg

Mehr

Siegelsbach in früheren Zeiten

Siegelsbach in früheren Zeiten Siegelsbach in früheren Zeiten verlag regionalkultur Ländliches Leben 1 Titel: Herausgeber: Initiiert wurde der Bildband durch: Texte: Herstellung: Satz: Umschlaggestaltung: Endkorrektur: Siegelsbach in

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

WITTMUND. St-Nicolai-Kirche Gottesdienste. Pastorin. Pastor. sonntags 10:00 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl

WITTMUND. St-Nicolai-Kirche Gottesdienste. Pastorin. Pastor. sonntags 10:00 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl WITTMUND St-Nicolai-Kirche Gottesdienste sonntags 10:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl freitags 10:00 Uhr im Altenheim Johanneshaus" am Schützenplatz St.-Nicolai-Kirche (Wittmund) Die Kirche

Mehr

in der Verbandsgemeinde

in der Verbandsgemeinde Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde D U N Ich begrüße Sie als Neubürger oder Gast in der Verbandsgemeinde Daun sehr herzlich. Mit der vorliegenden Broschüre wollen wir uns als die für Sie in Stadt

Mehr

1. Juni bis 30. Juni 2015

1. Juni bis 30. Juni 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 1. Juni bis 30. Bild: B. Michels, Retterath Geistliches Wort Glauben erleben

Mehr

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Obwohl es zur Reformationszeit in Baden viele Evangelische gab, scheinen seit der Gegenreformation ab 1635 keine mehr auf. Erst um 1875 beginnen sich wieder

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Ein kleiner Kirchenführer Herzlich willkommen in der Dreikönigskirche Bad Bevensen! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht; sie befinden sich an einem

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

DIE LIEBE LÄSST DAS HERZ LEUCHTEN. Februar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg

DIE LIEBE LÄSST DAS HERZ LEUCHTEN. Februar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Beinhausen Bodenbach Kelberg Müllenbach Nürburg Retterath Uersfeld Uess Welcherath 01. Februar bis 29. Johanna Klug DIE LIEBE LÄSST DAS HERZ LEUCHTEN Geistliches

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Familienbuch der Bürgermeisterei Niederöfflingen

Familienbuch der Bürgermeisterei Niederöfflingen Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v., Sitz Köln Band 301 Familienbuch der Bürgermeisterei Niederöfflingen 1798 1902 (1934) Gipperath Hasborn Greimerath Niederöfflingen

Mehr

Kirchengemeinde St. Michael Albertshausen Zur Geschichte der Kirche

Kirchengemeinde St. Michael Albertshausen Zur Geschichte der Kirche Kirchengemeinde St. Michael Albertshausen Zur Geschichte der Kirche Im Jahre 1286 wird der Ort als Teil der Pfarrei Bad Kissingen erwähnt und gehörte damit zum Landkapitel Münnerstadt. Über den Bau einer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1»

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» J AKOBSWEGE Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» DER JAKOBSWEG VOM EIFELVEREIN, VON BONN BIS MOSELKERN Monreal Der

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Das Dorf Wiedikon. Aufgabe: Suche das Wort VViedinchova auf der Urkunde. Kleiner Tipp: es steht am Anfang einer Zeile.

Das Dorf Wiedikon. Aufgabe: Suche das Wort VViedinchova auf der Urkunde. Kleiner Tipp: es steht am Anfang einer Zeile. Das Dorf Wiedikon Als Geburtsschein einer Ortschaft wird ihre erste schriftliche Erwähnung be- zeichnet. Der Name existiert schon früher, sonst hätte er nicht aufgeschrieben werden können. Der Geburtsschein

Mehr