Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 8/2012 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3. STUDIUM & LEHRE Fit für den B. A. in nur einem Tag Mit Energy Science zum Bachelor Aus der Studierendenschaft 4. Gästebuch / UDE International Vom Zuckerhut ins Revier 5. Zur Person Höchste Auszeichnung für Heusch Schadstoffen auf der Spur 6. Allgemeine Informationen Auf der Suche nach Stabilität Durch CoachingPlus ans Ziel 7. ausschreibungen & stipendien 8. Tipps & termine Mit dem Akkordeon durch Europa 9. Impressum 1. Hochschulpolitik Wissensdurst braucht Unterstützung Meldung des tages Sich endlich ganz auf das Studium konzentrieren: Diesen Traum möchten sich die über BewerberInnen bei der nächsten Runde des Stipendienprogramms erfüllen. Nun werden noch weitere Personen gesucht, die Studierenden finanziell unter die Arme greifen wollen. Hürde genommen Technik erleben: IdeenPark großer Erfolg Mitmachen, Ausprobieren, Spaßhaben: Das wollten bisher schon über kleine und große Neugierige beim IdeenPark. Die UDE hat mir ihren über 20 Exponaten in den Essener Messehallen und im Grugapark ein echtes Heimspiel das Interesse an ihren Ständen ist riesig. Der IdeenPark läuft noch bis zum 23. August. Erfolgreich reakkreditiert wurden die drei außerschulischen Studiengänge der Fakultät Bildungswissenschaften. Damit einher geht die Neukonzeption einiger Module, die zum Wintersemester 2012/13 umgestellt werden. Der in englischer Sprache angebotene European Master of Adult Education wird im Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung aufgehen. Dieser erhält dafür einen Schwerpunkt Erwachsenenbildung in Europa Forschung Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit für Zukunft machen Als Fachmann für Makroökonomik vermittelt Prof. Ansgar Belke angehenden VolkswirtschaftlerInnen das nötige Sachverständnis. Jetzt ist er von der EU mit einem Ad Personam Jean Monnet Lehrstuhl ausgezeichnet worden.

2 Ausgabe 8/2012 > Seite 2 Frank-Walter Steinmeier (l.) überreicht den Preis an Jan Peckolt. Deutschland Land der Ideen, Fotoagentur Fox Die Dotierung von Euro soll in ein Projekt fließen, das die Zukunftsfähigkeit Europas analysiert. Mit NEMOS ins Land der Ideen Eine Idee voller Energie: Jan Peckolt will die Kraft von Meereswellen mit Windparks koppeln, um Strom zu erzeugen. Der Ingenieur und UDE-Promovend entwickelte dafür das System NEMOS. Nun wurde es Ausgewählter Ort 2012 im Land der Ideen. Die Auszeichnung erhielt er aus den Händen von Frank- Walter Steinmeier. Kraftvoll zubeißen 3. Studium & Lehre Fit für den B.A. in nur einem Tag Die Uni, das unbekannte Wesen: Die Workshop-Reihe Fit für den Bachelor macht Uni-Neulinge damit bekannt. Im September können sie in Crashkursen erfahren, worauf es beim erfolgreichen Studieren ankommt. Mit Energy Science zum Bachelor Energie studieren: Wirtschafts-, Ingenieurwissenschaften und die Physik bieten dafür verschiedene Schwerpunkte an. Am 25. August stellen Physik-DozentInnen das internationale Bachelor-Angebot Energy Science vor. Für jeden, der je den Film Der weiße Hai gesehen hat, eine ernüchternde Erkenntnis: Die Zähne des Raubtieres sind nicht härter als die des Menschen. Und das, obwohl sie zu hundert Prozent Fluoride enthalten, wie WissenschaftlerInnen der UDE und des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf herausfanden. Zusammenarbeit besiegelt Um die unternehmensbezogene Handelsanalyse mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung zu verknüpfen, kooperiert der Lehrstuhl für Marketing und Handel nun mit dem Institut für Handelsforschung in Köln (IfH). Erste gemeinsame Arbeitsthemen sind das Apothekenmarketing und das Multi-Channel-Management. UDE-Prof. Hendrik Schröder (l.) und IfH-Geschäftsführer Kai Hudetz unterschreiben den Vertrag. IfH Köln.

3 Ausgabe 8/2012 > Seite 3 Early birds im Vorteil Es geht um 25 begehrte Plätze: Der nächste Masterstudiengang Pharmaceutical Medicine beginnt zwar erst wieder im April 2013, aber: Wer schnell ist, hat einen klaren Vorteil. Early Birds, die sich bis zum 30. September bewerben, kommen in die erste Auswahlrunde. Marketing für den guten Zweck Praktisch arbeiten und sich dabei sozial engagieren das Ziel haben 15 Studierende der Angewandten Kognitions- und Medienwissenschaft erreicht. Sie erstellten ein Marketingkonzept für den Verein Bunter Kreis in Duisburg, der behinderte Kinder unterstützt. Nun gibt es eine neue Webseite und der Verein ist auch auf Facebook vertreten. Aus der Studierendenschaft KKC wird 20: Fotos und Dokumente gesucht Auf eine 20jährige Geschichte kann das Essener Kunst- und Kulturcafé (KKC) zurückblicken. Das will auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) mit einer Ausstellung im kommenden Semester. Dafür werden noch Erinnerungen, Akten und Fotos gesucht Gästebuch / UDE international Vom Zuckerhut ins Revier Zumindest in punkto Wetter mussten sie sich erst einmal nicht umgewöhnen: Die 54 brasilianischen StipendiatInnen, die jetzt im Ruhrgebiet eintrafen. Sie werden ab nächstem Semester an den UAMR-Universitäten studieren. Aber zunächst heißt es intensiv Deutsch lernen Zur Person Höchste Auszeichnung für Gerd Heusch Wie kann man das Herz vor einem Infarkt schützen? Prof. Gerd Heusch betreibt zu dieser Frage grundlegende Forschungen. Dafür bekommt der Direktor des Instituts für Pathophysiologie am Essener Universitätsklinikum (UKE) jetzt die höchste Auszeichnung der Europäischen Gemeinschaft für Kardiologie (ESC): Heusch hält die diesjährige William Harvey Lecture auf der ESC-Jahrestagung. Die UAMR-Rektoren begrüßten die Stipendiaten. Fank Preuß, UAMR NRW-Akademie

4 Ausgabe 8/2012 > Seite 4 Forster-Stipendiat Rahman: Schadstoffen auf der Spur Vera Knufmann erhält RWE-Preis Schmutzwasser aus Haushalten und Industrie ist für Mohammed Mizanur Rahman von größtem Interesse: Der Forster-Forschungsstipendiat aus Bangladesch analysiert dessen Schadstoffgehalt und nutzt dabei erstmals organische Salze. Noch bis Dezember erforscht er an der Fakultät für Chemie diese neue Methode. Dominik Heider: Überflieger mit Bodenhaftung Nach vier Jahren hatte Dominik Heider sein Informatikdiplom in der Hand, nur zwei Jahre später die Doktorurkunde und mit 30 ist er bereits habilitiert. Heider gehört damit deutschlandweit zu den jüngsten Habilitierten. An der UDE will der Privatdozent weiter an bioinformatischen Analysemethoden für Hochdurchsatzverfahren forschen. Jürgen Wasem leitet wichtige Gremien Wenn zuhause das Licht angeht, woher kommt die Energie dafür? Und was haben PolitikerInnen damit zu tun? Als angehende Lehrerin hat sich Vera Knufmann Gedanken gemacht, wie sie SchülerInnen Ziele der Energiepolitik vermitteln kann. Für ihre Arbeit, die im Seminar Ökonomie und Energie der Wirtschaftsdidaktik entstand, erhielt sie eine Auszeichnung von RWE-Deutschland. Ihre Kommilitoninnen Verena Kerat und Antja Brylak erhielten den 2. bzw. 3. Preis. Jöckel in Arbeitsgruppe Nationale Kohorte Expertenmeinung gefragt: Prof. Karl-Heinz Jöckel, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, ist vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in die Arbeitsgruppe Nationale Kohorte berufen worden. Diese Arbeitsgruppe befasst sich u.a. mit einer Studie zur Ernährung, Lebensstil, Stoffwechsel und Risiko für chronische Krankheiten. Wirtschaftsdidaktik-Professor Thomas Retzmann (I.) und Rainer Hegmann von RWE übergaben die Urkunde an Vera Knufmann. (l.) und Verena Kerat. Seine Meinung als unabhängiger Experte wird hoch geschätzt: Jürgen Wasem, Professor für Medizinmanagement, bringt derzeit in vielen Gremien seinen Sachverstand ein. Bei zweien wurde er jetzt als Vorsitzender bestätigt. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite

5 Ausgabe 8/2012 > Seite 5 6. Allgemeine Informationen 16. Bankensymposium: Auf der Suche nach Stabilität Die Finanzkrise wirbelt den Markt nicht nur in der EU gehörig durcheinander. Die deutlichen Veränderungen sind am 19. und 20. September Thema beim Bankensymposium des european center for financial services (ecfs). Initiiert von der UDE kommen hochrangige VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen. Deutsch-Afrikanische Kommunikation Die Möglichkeit, die eigenen Projekte in Sachen Informations- und Kommunkationstechnologie vorzustellen, bietet sich ForscherInnen aus Deutschland und Afrika demnächst in Essen. Seit über 20 Jahren kooperiert die Arbeitsgruppe Mathematische Methoden der Datenübertragung am Institut für Experimentelle Mathematik (IEM) mit der Universität Johannesburg, Südafrika. Gemeinsam laden sie nun bereits zum zweiten Deutschland-Afrika Workshop vom 11. bis 12. September ein. Karriereplanung I: Durch CoachingPlus ans Ziel Wie kommt man weiter auf der akademischen Karriereleiter? Die Seminarreihe CoachingPLUS der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) gibt PostdoktorandInnen wertvolle Anregungen und Instrumente, um ihre Ziele in der Wissenschaft schneller und effizienter zu erreichen. Das Programm für das nächste Semester steht jetzt online: Karriereplanung II: Herbstakademie für Promovierende Und noch ein UAMR-Angebot in Sachen Karriereentwicklung: Vom 25. bis 26. September bietet sich für NachwuchswissenschaftlerInnen die Gelegenheit, bei der Herbstakademie des ScienceCareerNet-Ruhr (SCNR) weitere Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen. Anmeldeschluss: 15. September.

6 Ausgabe 8/2012 > Seite 6 So gelingt inklusiver Unterricht Kinder haben unterschiedliche Bedürfnisse. Sie alle sollten sich aber wohlfühlen in der Schule. Wie inklusiver Unterricht gelingen kann, zeigen renommierte BildungswissenschaftlerInnen bei einer LehrerInnen- Fortbildung. Umfrage: Ego-Shooter im Kinderzimmer Viele Jugendliche begeistern sich für Actionfilme, Thriller und Ego-Shooter. Welche Wirkung solche Gewaltszenen haben, fragen sich die Eltern. UDE- ForscherInnen suchen nun für eine Umfrage Väter und Mütter, die Interesse an diesem Thema haben. Bildung für alle Laut, lebendig und bunt: Im Ruhrgebiet treffen verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Bildungsniveaus aufeinander. Damit in Zukunft keiner im (Bildungs-) Abseits stehen muss, lädt das Regio ELF-Projekt BürgerInnen und VertreterInnen regionaler Bildungseinrichtungen vom 27. bis 31. August zu einer Summer School ein. Energieeffiziente Städte für gute Atmosphäre Unsere Stadt soll schöner werden das wünschen sich viele. Aber verhalten wir uns dafür auch klimaschonender? Wie wichtig das für eine Kommune ist, zeigt die Tagung Klimaschutz - Stadt - Energieeffizienz am 30. August in der Philharmonie Essen. Ruhestand und nun? Ruhestand: Für die meisten klingt dieses Wort wohl verlockend. Doch wenn das Arbeitsleben endet, beginnt nicht selten die Sinnkrise. Welche Herausforderungen der Eintritt in die Rente mit sich bringt, thematisiert ein neues Seminar der Ruhr Campus Academy (RCA). Ein fast perfekter Wettkampf Dem Namen ihres Bootes machten sie alle Ehre: Close to Perfection. So liefen die Wettbewerbe für die Mitglieder des UDE-Tretbootteams bei der Hanse Sail in Rostock. Sie gewannen ingesamt drei Bronze- Medaillen.

7 Ausgabe 8/2012 > Seite 7 AbsolventInnen verabschieden Viel umgebaut und saniert Sie haben im Wintersemester 2011/12 erfolgreich ihr Studium oder ihre Promotion bestanden: Nun ehrt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ihre AbsolventInnen am 31. August um 17 Uhr im Essener Audimax. Umbauen und sanieren in Mensen und Wohnheimen: Das Jahr 2011 stand für das Studentenwerk ganz im Zeichen dieser Aktivitäten. Einen detaillierten Rückblick bietet jetzt der Geschäftsbericht: Ab ins Grüne Zum Mittagessen oder gemütlichen Kaffeetrinken Ins Grüne : Dazu lädt jetzt die gleichnamige Caféteria im BA-Gebäude (Campus Duisburg) ein. Nach dem Umbau präsentiert sie sich im Rasen-Look samt Wintergarten. Studentenwerk twittert Bitte weiterradeln Kaum endet am 31. August die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit (TeilnehmerInnen sollten daran denken, ihre Aktionskalender bei der AOK einzureichen), geht es weiter: Am 2. September startet Stadtradeln mit dem Ziel, den CO 2 -Ausstoss zu reduzieren. Uni-Angehörige, die in Essen wohnen, arbeiten oder studieren können dafür sorgen, dass die UDE bis zum 22. September möglichst viele Kilometer erradelt. Dafür hat der Hochschulsport ein Team gegründet. Anmeldung unter: Mensen, Wohnheime, Kinderbetreuung: Die Aufgaben des Studentenwerks Essen-Duisburg sind vielfältig. Nun kann man sich auch im Web 2.0 darüber informieren: Auf Twitter, Facebook und Instagram.

8 Ausgabe 8/2012 > Seite 8 7. Ausschreibungen & STIPENDIEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ Gründerwettbewerb IKT Innovativ ++ NRW fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen 8. Tipps & Termine Mit dem Akkordeon durch Europa So unterschiedliche Länder wie Spanien, Schweden und Deutschland verbindet Helmut C. Jacobs bei seiner musikalischen Reise mit dem Akkordeon am 6. September. Das Konzert im Rahmen der Internationalen Sommeruni beginnt um Uhr im SG-Gebäude, Geibelstraße (Campus Duisburg). China im Wandel Mit dem kulturellen Wandel in China befasst sich am 24. August Prof. Xu Kuanhua, Co-Direktor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr, in der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr. Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung Alle Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Sommerprogramm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Elbfilm das Hörsaalkino (Duisburg) Unifilmclub Essen Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE

9 Ausgabe 8/2012 > Seite 9 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Alexandra Nießen, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: webredaktion@uni-due.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 21. September

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Studieren so geht s!

Studieren so geht s! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum

Mehr

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des

Mehr

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Business and Social Sciences, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland www.wissenschaft.nrw.de Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes

Mehr

Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des Studiengangs: zum Wintersemester

Mehr

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor der FernUniversität

Mehr

Papieringenieur Papieringenieurin

Papieringenieur Papieringenieurin Papierindustrie Starke Zahlen einer Zukunftsbranche Papieringenieur Papieringenieurin Einblicke in einen Beruf mit Zukunft Papierindustrie Papier sind wir! Entdecke die Welt des Papiers. > Jährlich stellt

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Mobility and Logistics, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in

Mehr

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA)

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Verein zur Förderung von wissenschaftlichtechnischem Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Herausforderungen im Bildungssystem Universitäten! Höhere Schulen! Mittlere Schulen Mehr Studierende in den MINT-

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Open Tuesday Einblick in den Studienalltag Jeden Dienstag im Zeitraum vom 07.06.-12.07.2016

Mehr

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko Studienaufenthalt an der Universidad de las Américas, Puebla (Mexiko) 2016-2017. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus + mit Partnerländern kooperiert die FH

Mehr

Studieren! In Oldenburg!

Studieren! In Oldenburg! Studieren! In Oldenburg! 1 Warum studieren? Steigender Bedarf an akademisch gut ausgebildeten Personen Qualifizierte Ausbildung mit der Chance auf eine interessante und gut bezahlte Tätigkeit Erwerb von

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2013 > > 14.08.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gemeinsamer Empfang der Unistädte 2. Forschung Reinste Nanopartikel für bessere Katalysatoren Aufs Schiff mit den Containern! Übers

Mehr

Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT 1 STANDORTE CAMPUS DEUTZ (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum) Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-Deutz Ingenieurwissenschaftliche (technische) Studiengänge, Architektur, Bauingenieurwesen

Mehr

Immer gut informiert: Das Presseressort an der Universität Duisburg-Essen

Immer gut informiert: Das Presseressort an der Universität Duisburg-Essen Immer gut informiert: Das Presseressort an der Universität Duisburg-Essen Leistungsbilanz 2014 Teamstruktur Wer wir sind Leiterin: Beate Kostka Redakteurinnen: Ulrike Bohnsack und Katrin Koster Webredakteur/innen:

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Weiterführende Informationen zum

Weiterführende Informationen zum Weiterführende Informationen zum Kinder sollten schon frühzeitig den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Computer und dem Internet lernen. Dafür setzt sich die Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC

Mehr

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office Herzlich Willkommen International Office Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland Campus Nord Foto TU Dortmund_Roland Baege (4) Themen heute Informationen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Essen

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Essen Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen Campus Essen Dezernat Gebäudemanagement/ SG 5.1.2 2 Dezernat Gebäudemanagement/ SG 5.1.2 3 Gebäude P Pavillon Universitätsstr. 2, 45141 Essen Baujahr 1975 Gesamtfläche

Mehr

Information Engineering

Information Engineering Information Engineering Studiengang Information Engineering Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Master Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Master-Studienganges

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Ebene Hochschulleitung Prof. Dr. Thorsten Buzug, Vizepräsident Prof. Dr. Enno Hartmann, Vizepräsident 23. April 2013 Teilnehmer

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort

Mehr

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Page 1 of 5 22. April 2013 EUB-Telegramm 8/2013 In dieser Ausgabe: Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Informeller Wettbewerbsfähigkeitsrat 2./3. Mai 2013 in Dublin EU-Forschungskommissarin

Mehr

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet.

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet. Sperrfrist: 29. April 2016, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Herrn Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle, beim Forum der Lehre mit Auszeichnung

Mehr

Herzlich Willkommen an der. Fachbereich Energiewirtschaft. Diese Info-Veranstaltung startet gleich um 18:30h.

Herzlich Willkommen an der. Fachbereich Energiewirtschaft. Diese Info-Veranstaltung startet gleich um 18:30h. Wir geben jedem seine Chance durch Fordern & Fördern Gründungsdekan Energiewirtschaft Prof. Dr. - Ing. Heinz Joachim Opitz 2010 06 01 Energiewirtschaft@FH Hamm.SRH.de SRH Hochschule für, Hamm GmbH Herzlich

Mehr

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lisa Beller Moderation: Corinna Lehmann format2d Christoph Seelbach Prof. Dr. Axel Freimuth Rektor der Universität zu Köln zweimalig.de Die Universität zu Köln 48.500

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Studieren in Australien interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Das Hochschulsystem... 9 3.Welche Universität sollte ich besuchen?... 15 4. Anerkennung des Studiums...

Mehr

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze

Mehr

10 Gründe für die Universität Freiburg

10 Gründe für die Universität Freiburg 10 Gründe für die Universität Freiburg Informationen für internationale Studierende Sprache Deutsch wird weltweit von mehr als 90 Millionen Muttersprachlern und in vielen wichtigen Forschungszentren und

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung

Mehr

Gesundheitsökonomik (M.Sc.)

Gesundheitsökonomik (M.Sc.) Gesundheitsökonomik (M.Sc.) Studienort Campus Essen Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Der Studiengang Gesundheitsökonomik" (M.Sc.) ist von der ZEvA seit 23. Februar 2010 akkreditiert. Studienbeginn

Mehr

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor Studieren in München TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen sich vor Studieren in München Informationen rund ums Studium Unterschied Universitäten - Hochschulen (ehem. FH) und Vorstellung der Fächergruppen

Mehr

GESUNDHEITS- TECHNIK

GESUNDHEITS- TECHNIK GESUNDHEITS- TECHNIK BVMED Bilderpool Studienrichtung Gesundheitstechnik im Rahmen des Master-Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin Gesundheitstechnik: Der Mensch im Mittelpunkt Wenn

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Mit 80.000 Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Mit 80.000 Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist Mit 80.000 Studierenden: NR.1 in Deutschland! Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 80.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona

Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona Aufgaben der TU-Webredaktion innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit Das Internet spielt mittlerweile eine der wichtigsten Rollen im Kommunikationsmix der Technischen

Mehr

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel Die Grundidee ist, eine Plattform zu bieten damit kultur- und kunstschaffende Menschen ihr Werke in der Öffentlichkeit zeigen können. Jedes Genre darf dabei sein.

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm

Mehr

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

TU Darmstadt Energy Center

TU Darmstadt Energy Center 2. Tiefengeothermie-Forum 04. September 2007 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Direktor des Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darmstadt Petersenstrasse 13 D-64287 Darmstadt

Mehr

Regionalkonferenz. Workshop 2 - Zusammenfassung

Regionalkonferenz. Workshop 2 - Zusammenfassung Wissenschaftsregion Chemnitz Arbeitskreis Wissenstransfer Regionalkonferenz Unternehmen suchen Fachkräfte Fachkräfte suchen Unternehmen 17.09.2014 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Workshop 2 -

Mehr

Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik s Studizu Mechanical Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studiengangs:

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

SOFTWARE PRODUKT- MANAGEMENT. Innovativer Studiengang mit Perspektive Bachelor of Science

SOFTWARE PRODUKT- MANAGEMENT. Innovativer Studiengang mit Perspektive Bachelor of Science SOFTWARE PRODUKT- MANAGEMENT Innovativer Studiengang mit Perspektive Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung Die Studienförderung der Deutschen Bildung unterscheidet sich von Stipendien, Studienkrediten und BAföG. Sie kombiniert eine flexible finanzielle Unterstützung

Mehr

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator HSD Datenbanken und E-Business Databases and E-Business Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator 1 30.09.201 Willkommen Foto: Thomas Rakow,

Mehr

Bachelor International Business

Bachelor International Business Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Akkreditiert durch International

Mehr

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Business and Social Sciences, B.A. Studieninformationen in Kürze

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement technik.aau.at Bachelorstudium Informationsmanagement Bachelorstudium Informationsmanagement Schnittstelle zwischen Management und Technik Das Studium Informationsmanagement verknüpft, wie der Name schon

Mehr

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das

Mehr

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)

Mehr

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen SPORT- UND GESUNDHEITSTECHNIK Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen Sport und Gesundheit zwei Bereiche, die viel miteinander zu tun haben: allgemein betrachtet, aber vor allem auch

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Jetzt bewerben und Unterlagen anfordern auf: www.mintexcellence.de

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Wer klare Vorstellungen hat, sollte abstrakt denken lernen. Erfolgreich a k k r e d r t! i ti e Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Mathematik Die beste junge Uni Deutschlands* stellt

Mehr

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn Bürgerforum Wir wollen Lust auf Stadt machen: Auf ein lebenswertes und zukunftsfähiges Heilbronn, auf selbst bestimmte und gemeinsame Verantwortung, auf den Neckarbogen als Keimzelle nachhaltiger Entwicklung.

Mehr

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale

Mehr

8. Hochschulpolitisches Forum

8. Hochschulpolitisches Forum 8. Hochschulpolitisches Forum Forum 2 Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist das heute noch zeitgemäß? Berlin, 25.02.2016, Kalkscheune Prof. Dr. Ulrich, Stellv. Vorsitzender KFBT,

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement technik.aau.at Masterstudium Informationsmanagement Masterstudium Informationsmanagement Schnittstelle zwischen Management und Technik Das Studium Informationsmanagement verknüpft, wie der Name schon sagt,

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig 51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September

Mehr

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

M.Sc. Wirtschaftsinformatik Begrüßungsveranstaltung an der Universität Duisburg-Essen Wintersemester 2013/14 M.Sc. Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Frederik Ahlemann Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Rainer Knust, Senckenberg Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften 6 Semester als B. Sc. Industrie Behörden

Mehr

Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0

Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Name: Professor Dr. Armin Trost Funktion/Bereich: Partner Organisation:

Mehr

Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bioengineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester Studiendauer:

Mehr