Frösche, Kröten, Unken, Molche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frösche, Kröten, Unken, Molche"

Transkript

1 Frösche, Kröten, Unken, Molche Bestand, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten Ulrike Geise Projektkoordinatorin Amphibien beim Bund Naturschutz Dr. Kai Frobel Brigitte Mader Rosenheim Jede Art ist etwas Besonderes 1

2 Besichtigung von Problemstellen Immer wieder etwas Besonderes 2

3 Sommerlebensraum Winterlebensraum Laichgewässer Amphibienschutz ist extrem wichtig! Hubert Laufer

4 Amphibienschutz als Verpflichtung eigentlich Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung Erfolgsverpflichtung: FFH- Richtlinie von 1992 Verpflichtung Deutschlands für Anhang II und IV geführten Amphibienarten besonderes Schutzsystem einzurichten Erhaltungszustand der FFH- Arten darf sich nicht verschlechtern in FFH-Gebiete auch zu schützen Charakteristische Arten Amphibien im Landkreis Rosenheim Art FFH-Status RL-Status Grasfrosch V Erdkröte Teichfrosch Bergmolch Laubfrosch IV 2 Gelbbauchunke II, IV 2 Feuersalamander 3 Grünfrosch Kleiner Wasserfrosch IV D Seefrosch Teichmolch V Alpensalamander IV Springfrosch IV 3 Kammmolch II, IV 2 Wechselkröte IV 1 Amphibienschutz als Verpflichtung eigentlich Unterstützungsangebote: Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) Artenhilfsprogramm (AHP) Vorkaufsrecht der Unteren Naturschutzbehörde Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Internetwissen

5 Voraussetzung: Kontinuität in Bemühungen bei gleichzeitiger Aktualität Moderne Informationsplattformen Moderne Datenhaltung juristische Grundkenntnisse Schulungen. BN eigene Projekte Kreative, attraktive und fallspezifische Amphibienschutzprojekte mit klaren Zielsetzungen Projektgebiet kann ein Laichgewässer, aber auch Bayern sein 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 Wenn es nicht klappt: Wenn ein Weg falsch ist: Bitte melden!!! Beispiel: Amphibienschutz an Straßen 1994: Untersuchung zur Wirksamkeit von Tunnelanlagen (BN mit Oberster Baubehörde, Innenministerium, OBB) 2002: Datenbank zu Amphibienwanderwegen in Bayern vor allem BN betreute Strecken : Landesweite Analyse der Wanderwege (BN, OBB, LfU, LBV, LARS) Ziel: Effektiver Mitteleinsatz beim Amphibienschutz an Straßen : Bayernweite Datenbank in modernem Design alle bekannten Amphibienwanderwege mit allen bekannten Fakten, Bildern, Lage (GIS), etc. Unterstützung: Umweltministerium, Landtag, Oberste Baubehörde, StBa, LfU, UNBs, KGs, OGs, LPV, Wasserwacht, sonstige ehrenamtliche Helfer 14

15 Amphibienschutzprogramm I Umfrage 2006 Amphibienschutzprogramm I Amphibienschutzprogramm I 15

16 Amphibienschutzprogramm I SW: 4 Maßnahmen AB: 2 Maßnahmen WÜ: 3 Maßnahmen AN: 4 Maßnahmen A: 1 Maßnahme KRU: 1 Maßnahme KE: 3 Maßnahmen BA: 7 Maßnahmen WM: 2 Maßnahmen RO: 2 Maßnahmen BT: 2 Maßnahmen AS: 1 Maßnahme ABDN: 1 Maßnahme N: 2 Maßnahmen R: 1 Maßnahmen IN: 1 Maßnahme FS: 1 Maßnahme TS: 1 Maßnahme Oberste Baubehörde Stand 2015: (gem. Aktualisierung Jan und inkl. bereits umgesetzter Maßnahmen) Amphibienschutzprogramm II Datenbasis defizitär wir müssen besser werden! 16

17 Prozent Ergebnisse - Defizite Wanderwege mit defizitärem Kenntnisstand 100,0 93,0 % aller unbekannten Wanderwege 90,0 % des Straßentyps 80,0 70,0 59,5 60,0 53,2 50,0 40,0 38,6 34,4 33,8 30,0 22,6 20,0 14,6 16,9 10,0 6,7 0,0 Autobahnen Bundesstraßen Staatsstr Kreisstr "GVS" Straßentyp Datenqualität unterschiedlich: Artbestimmung Individuenangaben Angaben zu Schutzmaßnahmen Angaben zu technischen Details Landkreise melden unterschiedlich Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen in Bayern Ergebnisse Defizite Jahr der aktuellsten Amphibienmeldung Anzahl Wanderwege < unbekannt Jahr Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen in Bayern

18 Amphibienschutzprogramm II Ohne ehrenamtlichen Amphibienschutz geht s nicht! 18

19 19

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Gefährdung infolge Überforderung durch zusätzliche anthropopogene Veränderungen

Mehr

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum

Mehr

UMWELT AARGAU. Amphibien und Schule. Merkblatt. Natur. Merkblatt 3-2000-01

UMWELT AARGAU. Amphibien und Schule. Merkblatt. Natur. Merkblatt 3-2000-01 Merkblatt 3-2000-01 UMWELT AARGAU Merkblatt Baudepartement Abteilung Landschaft und Gewässer NATURAMA, Fachstelle Umwelterziehung Amphibien und Schule Natur Amphibien im Unterricht Weshalb sind Amphibien

Mehr

Wie hilft man einem Lurch?

Wie hilft man einem Lurch? Wie hilft man einem Lurch? Was Sie über Frösche, Molche & Co. wissen sollten. Und wie sie geschützt werden können. www.bund.net Wer traut sich? Wenn Kinder zum ersten Mal auf Frösche oder Kröten treffen,

Mehr

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Was lebt im Schwimmteich? Teil 5: Amphibien (Lurche) Erdkröte (Bufo bufo) Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Von Inga Eydeler und Thorsten Stegmann In früheren Ausgaben

Mehr

rsch u rn e.v Nat e ay und in B Für Amphibien beim Bund Naturschutz. Werden Sie aktiv! für Mensch und Natur

rsch u rn e.v Nat e ay und in B Für Amphibien beim Bund Naturschutz. Werden Sie aktiv! für Mensch und Natur Amphibien in München Liebe Münchner und Münchnerinnen, der Bund Naturschutz setzt sich zusammen mit den Umweltbehörden seit Jahrzehnten für einen weitreichenden Amphibienschutz in München ein. Wir wollen,

Mehr

Frösche: Grünfrosch* Name: Grünfrosch (beinhaltet als Gruppe die Hauptart Teichfrosch Rana esculenta, deren Variante Kleiner Wasserfrosch Rana lessona

Frösche: Grünfrosch* Name: Grünfrosch (beinhaltet als Gruppe die Hauptart Teichfrosch Rana esculenta, deren Variante Kleiner Wasserfrosch Rana lessona Frösche, Lurche und Molche einige heimische Amphibienarten in Steckbriefen Eine von vielen kostenlosen Online-Publikationen der NAJU (Naturschutzjugend) im NABU 2004 Download unter: http://www.naju.de

Mehr

Amphibienförderung im Aargau:? Mittels ehrenamtlichem Monitoring den Erfolg messen

Amphibienförderung im Aargau:? Mittels ehrenamtlichem Monitoring den Erfolg messen Amphibienförderung im Aargau:? Mittels ehrenamtlichem Monitoring den Erfolg messen Hintermann & Weber AG Amphibientagung Würzburg 30.01.2010 1 Amphibienmonitoring Aargau Ein Projekt des Departements Bau,

Mehr

Pforzheim, natürlich Amphibien in Pforzheim

Pforzheim, natürlich Amphibien in Pforzheim Pforzheim, natürlich Amphibien in Pforzheim In seiner Reihe Pforzheim, natürlich gibt das Amt für Umweltschutz seit 1995 regelmäßig Broschüren zu verschiedenen Umweltthemen heraus. Die vorliegende Broschüre

Mehr

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai

Mehr

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Zusammenfassung Die Naturschutzverbände ABS, BUND, LNV und NABU starten zusammen mit der LUBW eine landesweite Artenkartierung (LAK) der weiter verbreiteten

Mehr

- 1 - Bernhard-Strigel-Gymnasium Kollegstufe Jahrgang: /2011 Leistungskurs:... Biologie Kollegiat:.Felix Steinle.

- 1 - Bernhard-Strigel-Gymnasium Kollegstufe Jahrgang: /2011 Leistungskurs:... Biologie Kollegiat:.Felix Steinle. - 1 - Bernhard-Strigel-Gymnasium Kollegstufe Jahrgang:... 2009/2011 Memmingen Leistungskurs:... Biologie Kollegiat:.Felix Steinle Facharbeit Amphibienkartierung im Tal der Westlichen Günz südlich von Hawangen

Mehr

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 3 Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 Oft wird gefragt, warum denn der Naturschutz gerade so ein besonderes Augenmerk auf den Schutz

Mehr

Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg

Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg Durchschnittlicher Anteil von Ackerland in Natura-2000 Gebieten Deutschlands FFH-Richtlinie, ANNEX II - Arten (n~1600)

Mehr

LURCHE. Der Körperbau des Frosches. Zeig, was du kannst. Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren.

LURCHE. Der Körperbau des Frosches. Zeig, was du kannst. Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren. LURCHE Der Körperbau des Frosches Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren. Der Frosch hat wie auch Schlangen und Eidechsen keinen Hals, sein Kopf sitzt direkt auf dem Rumpf. Er hat

Mehr

2/13. Baselland. Sag mir, wo die Amphibien sind... Baselland

2/13. Baselland. Sag mir, wo die Amphibien sind... Baselland 2/13 Baselland Sag mir, wo die Amphibien sind... Baselland Rettung für unsere wässrigen Gesellen Bethli Stöckli-Bodenschatz Leiterin Amphibiengruppe Pro Natura Baselland Impressum Mitgliederzeitschrift

Mehr

HU AMPHIBIENSCHUTZ AMPHIBIENSCHUTZ. Amphibienschutz im Alpen-Adria-Raum

HU AMPHIBIENSCHUTZ AMPHIBIENSCHUTZ. Amphibienschutz im Alpen-Adria-Raum AMPHIBIENSCHUTZ HU HU AMPHIBIENSCHUTZ IE IE Amphibienschutz im Alpen-Adria-Raum unter besonderer Berücksichtigung der Lebensraumzerschneidung durch Verkehrswege 2002 2006 Im Zeitraum 2002-2006 wurden vielfältige

Mehr

Die Gestreifte Quelljungfer in der

Die Gestreifte Quelljungfer in der Die Gestreifte Quelljungfer in der Hersbrucker Alb Lisa Jeworutzki Dr. Kai Frobel 22.11.2008 Mitwitz Untersuchungsgebiet Hersbrucker Alb 2 1998 Flächendeckende Erfassung aller Waldquellen auf Präsenz der

Mehr

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien U Unterrichtsvorschlag Beitrag zu Natur & Technik Quak quak quak von Fröschen und Amphibien Bald erlaubt das Wetter wieder Lehrausgänge an Gewässer, um die immer wieder beeindruckende Umwandlung von Eiern

Mehr

Wie hilft man einem Lurch?

Wie hilft man einem Lurch? Wie hilft man einem Lurch? Was Sie über Frösche, Molche & Co. wissen sollten. Und wie sie geschützt werden können. www.bund.net Wer traut sich? Wenn Kinder zum ersten Mal auf Frösche oder Kröten treffen,

Mehr

Amphibienschutzkonzept Kanton Uri

Amphibienschutzkonzept Kanton Uri JUSTIZDIREKTION AMT FÜR RAUMPLANUNG ABT. NATUR- UND LANDSCHAFTSSCHUTZ Amphibienschutzkonzept Kanton Uri 2008-2024 Inhaltsverzeichnis: Bericht 1. Einleitung 1 2. Ausgangslage 2 3. Folgerungen aus der Ausgangslage

Mehr

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen Hier kannst Du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Name: 1) Bei uns kannst du heimische Reptilien (Kriechtiere) und Amphibien (Lurche)

Mehr

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen?

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? Dr. Jürgen Marx, Sebastian Olschewski REFERAT 25 Artenschutz, Landschaftsplanung Die

Mehr

Ausbreitung des Seefrosches (Pelophylax ridibundus) im Vorarlberger Rheintal Markus Grabher, Maria Aschauer, Anna Strauß & Ingrid Loacker 1

Ausbreitung des Seefrosches (Pelophylax ridibundus) im Vorarlberger Rheintal Markus Grabher, Maria Aschauer, Anna Strauß & Ingrid Loacker 1 Grabher, M., Aschauer, M., Strauß, A. & Loacker, I. (2015): «Ausbreitung des Seefrosches (Pelophylax ridibundus) im Vorarlberger Rheintal». inatura Forschung online, Nr. 14: 5 S. Ausbreitung des Seefrosches

Mehr

Haftungsfragen im Amphibienschutz an Straßen Hinweise an die Kreis- und Ortsgruppen des BN

Haftungsfragen im Amphibienschutz an Straßen Hinweise an die Kreis- und Ortsgruppen des BN Haftungsfragen im Amphibienschutz an Straßen Hinweise an die Kreis- und Ortsgruppen des BN Schutzaktivitäten an Amphibienwanderstrecken (Wanderwegsbetreuung) sind wichtige Maßnahmen vieler Kreisund Ortsgruppen

Mehr

Von Fröschen, Kröten und Unken Aktionsideen Amphibien

Von Fröschen, Kröten und Unken Aktionsideen Amphibien Von Fröschen, Kröten und Unken Aktionsideen Amphibien Anlage zum Rundbrief für KindergruppenleiterInnen 2015 www.bund-bawue.de/rundbriefe 01 Ne Kröte wollt von A nach B, genau gesagt vom Wald zum See,

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Grundlagen. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Grundlagen Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Die Weiherlandschaft im Ostergau: Der Versuch eines Überblicks

Die Weiherlandschaft im Ostergau: Der Versuch eines Überblicks Die Weiherlandschaft im Ostergau: Der Versuch eines Überblicks 1. Entstehung 15'000 Jahre BP (BP = before present) Der Reussgletscher (ein Ast des Suhrentalarmes) zieht sich aus dem Gebiet Ostergau/Soppensee

Mehr

Wenn Tausende Bürgerwissenschaftler an einem Produkt mitarbeiten

Wenn Tausende Bürgerwissenschaftler an einem Produkt mitarbeiten Wenn Tausende Bürgerwissenschaftler an einem Produkt mitarbeiten Erfahrungen aus dem Spannungsfeld der Erstellung der Roten Listen Deutschlands Dr. Gisela Baumann Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Erstellung

Mehr

Die Amphibien der Umgebung von Zürich

Die Amphibien der Umgebung von Zürich Die Amphibien der Umgebung von Zürich Von HEINZ RUTZ (Winterthur) (Aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institut der Unlversität Zürich) 1) (Mlt 2 Abbildungen im Text) In der Nähe grosser Siedlungen

Mehr

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler

Mehr

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2"

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2" Auftragnehmer: Auftraggeber: Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Straße 39

Mehr

Faunistische Kartierungen in TH, Teil 3 Datenbestand Tierarten im FIS Naturschutz F. Fritzlar

Faunistische Kartierungen in TH, Teil 3 Datenbestand Tierarten im FIS Naturschutz F. Fritzlar Faunistische Kartierungen in TH, Teil 3 Datenbestand Tierarten im FIS Naturschutz F. Fritzlar Historie Akteure (Kartierer) Vollständigkeit (Karten) Pflege Nutzung Zukunft Historie (1) 1992 THKART (externe

Mehr

BERNER TIERWELT AUSGABE 12 / 2011

BERNER TIERWELT AUSGABE 12 / 2011 BERNER TIERWELT AUSGABE 12 / 2011 BERNER TIERSCHUTZ SONDERAUSGABE SONDERAUSGABE BERNER TIERWELT ZUM THEMA AMPHIBIEN TagesSchau 3 Amphibien faszinierende Lebewesen und stark bedroht Literaturtipps 19 Berner

Mehr

Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014)

Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014) Baudirektion Amt für Raumplanung Natur und Landschaft Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014) Überarbeitung und Aktualisierung des Zuger Amphibienkonzeptes aus dem Jahr 2002

Mehr

Energiewende bei uns oder woanders?

Energiewende bei uns oder woanders? NaturFreunde Stuttgart Mit den Ortsgruppen Botnang, Feuerbach, Stuttgart Nord, Weilimdorf-Gerlingen Regionalverband Stuttgart Pro und Contra Windkraft im Tauschwald: Energiewende bei uns oder woanders?

Mehr

Fischottermanagementplan für Bayern

Fischottermanagementplan für Bayern Fischottermanagementplan für Bayern Jeanine Wagner, LWF Warum einen Managementplan für den Fischotter in Bayern? Abb.: Fischottervbreitung in Bayern, Quelle: StMUG 2004 1 Warum einen Managementplan für

Mehr

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10.1998) Von HUBERT LAUFER Aus: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73:103-133 (1999). ZUSAMMENFASSUNG...

Mehr

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Amphibienschutz Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Seite 3 Erdkröte (Bufo bufo) Familie: Kröten (Bufonidae) Mittelgroße bis große, eher plumpe Kröte. Männchen ca. 90 mm, Weibchen

Mehr

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 GÜNTHER, R. & SCHEIDT, U. (1996): Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LaurentiI, 1768). In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die und Reptilien Deutschlands.

Mehr

Erfassung und Pflege der Daten des Landesweiten Radverkehrsnetzes. David Gschwender

Erfassung und Pflege der Daten des Landesweiten Radverkehrsnetzes. David Gschwender Erfassung und Pflege der Daten des Landesweiten Radverkehrsnetzes David Gschwender Überblick Möglichkeiten zur Datenerfassung und -pflege Routingfähigkeit des Netzes sicherstellen Streckeneigenschaften

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

FRÖSCHE & CO. EIN LEBEN ZWISCHEN WASSER UND LAND

FRÖSCHE & CO. EIN LEBEN ZWISCHEN WASSER UND LAND Laubfrosch Jan Ryser Unterrichtshilfe FRÖSCHE & CO. EIN LEBEN ZWISCHEN WASSER UND LAND Froschlurche führen ein faszinierendes Leben zwischen Wasser und Land. Ihre Existenz ist geprägt durch eine erstaunliche

Mehr

Was tut sich auf dem Land?

Was tut sich auf dem Land? Was tut sich auf dem Land? Leben und Seelsorge im Umbruch - Kirche und Raumplanung im Gespräch Seelsorgetag 2016, Erzdiözese München und Freising, Rosenheim, 29.November 2016 Claudia Bosse Quelle: www.erzbistum-muenchen.de

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Die Amphibienfauna von Liechtenstein

Die Amphibienfauna von Liechtenstein Die Amphibienfauna von Liechtenstein ein Beitrag zur Erforschung der einheimischen Wirbeltierfauna Mario F. Broggi Vorwort Über das Vorkommen, die Verbreitung und die Lebensgewohnheiten der Amphibien ist

Mehr

Anwendungsbereiche des Web-GIS kvwmap im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V. Powerpoint Master MV LUNG M-V

Anwendungsbereiche des Web-GIS kvwmap im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V. Powerpoint Master MV LUNG M-V Anwendungsbereiche des Web-GIS kvwmap im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Powerpoint Master MV LUNG M-V J. Sambale (LUNG) 10. Kvwmap Anwendertreffen Rostock, 15.08.2012 Das Landesamt

Mehr

Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept)

Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept) Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept) Naturschutzrechtlicher Rahmen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Abteilung Waldwirtschaft und Naturschutz Mustervortrag für die Multiplikatoren 2009 Übersicht

Mehr

Alpensalamander und Feuersalamander

Alpensalamander und Feuersalamander Die Biologie der Alpensalamander und Feuersalamander 1. Lurche: ein Leben an Land und im Wasser 2. Die Wanderung der Lurche 3. Die Außergewöhnliche Entwicklung der Salamander 4. Lurche sind Wirbeltiere

Mehr

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projekts»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«Bauleitpläne sind ein bedeutendes Informationsmedium -

Mehr

Die Umsetzung einer integrativen Naturschutzstrategie im SaarForst Landesbetrieb - Erfahrungen aus der Praxis-

Die Umsetzung einer integrativen Naturschutzstrategie im SaarForst Landesbetrieb - Erfahrungen aus der Praxis- Die Umsetzung einer integrativen Naturschutzstrategie im SaarForst Landesbetrieb - Erfahrungen aus der Praxis- Roland Wirtz Dipl.- Forstingenieur Doppelfunktion bei SaarForst Landesbetrieb: - Fachbereichsleiter

Mehr

A STATE Zustandsindikatoren beschreiben den Zustand der biologischen Vielfalt, der durch Einflussfaktoren verändert wird

A STATE Zustandsindikatoren beschreiben den Zustand der biologischen Vielfalt, der durch Einflussfaktoren verändert wird FHE 12. Int. Alpine Workshop 2014 Umsetzung Natura 2000 im Isartal Evaluierungsbogen zum FFH Gebiet Isarmündung UG 5 1. Studentischer Bearbeiter: Tobias Adams 2. Bearbeiter: Wolfgang Lorenz Regierung von

Mehr

Einheimische Amphibien

Einheimische Amphibien 1 Tipps und Anregungen für Lehrpersonen Einheimische Amphibien Natur-Museum Luzern, Jahreszeitenunterlagen Allgemeine Infos zum Natur-Museum Luzern Öffnungszeiten Montag: Dienstag Sonntag: geschlossen

Mehr

Vorworte...Seite 3-4. Die ersten Landeroberer...Seite 5

Vorworte...Seite 3-4. Die ersten Landeroberer...Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS Vorworte...Seite 3-4 Die ersten Landeroberer...Seite 5 Artenübersicht Schwanzlurche Oberösterreichs...Seite 6-8 Froschlurche Oberösterreichs...Seite 9-13 Allgemeines Vermehrung...Seite

Mehr

Rheinauen bei Rastatt Erfolgskontrolle Amphibien Anfangsbericht 2012

Rheinauen bei Rastatt Erfolgskontrolle Amphibien Anfangsbericht 2012 Erfolgskontrolle Amphibien mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft Auftraggeber: Regierungspräsidium Karlsruhe Büro für Landschaftsökologie LAUFER Rheinauen bei

Mehr

Demographischer Wandel als Herausforderung für die Oberpfalz

Demographischer Wandel als Herausforderung für die Oberpfalz der am 22.10.08 in Neustadt a.d.waldnaab Regierungspräsidentin Prognostizierter Rückgang der Bevölkerung in Bayern + Bevölkerungsvorausberechnung Bayern 2005-2025 (in Mio. Einwohner) Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.v. (AGAR) Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna

Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.v. (AGAR) Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.v. (AGAR) Projekte zum Schutz der heimischen Herpetofauna AGAR-Projekt-Info 2015 AGAR-Projekt-Info 2015 1 Für die Förderung unserer Projekte

Mehr

Amphibienfreundliche Kabelkanäle. Christine Schulz-Dübi. MAS Umwelttechnik und -management Master Thesis 2014

Amphibienfreundliche Kabelkanäle. Christine Schulz-Dübi. MAS Umwelttechnik und -management Master Thesis 2014 MAS Umwelttechnik und -management Master Thesis 2014 Amphibienfreundliche Kabelkanäle Entwicklung und Praxistest neuartiger Betonrampen in Zusammenarbeit mit dem Regionalverkehr Bern- Solothurn RBS Christine

Mehr

Mobilität auf Abwegen. Gesamtverkehrskonzepte für den Landkreis Ebersberg auf dem Prüfstand

Mobilität auf Abwegen. Gesamtverkehrskonzepte für den Landkreis Ebersberg auf dem Prüfstand Mobilität auf Abwegen Gesamtverkehrskonzepte für den Landkreis Ebersberg auf dem Prüfstand - Kurzversion - Verkehrsbelastung der Autobahnen in Südostbayern Landtagsbeschluss vom 09.07.2003 zu einem Dringlichkeitsantrag

Mehr

Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg

Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg Naturschutzfachliche Verträglichkeitsabschätzung mit Angaben zu artenschutzrechtlichen Aspekten Im Auftrag des Planungsbüro Paul

Mehr

Methoden der Amphibienerfassung eine Übersicht

Methoden der Amphibienerfassung eine Übersicht Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: 7 84 November 2009 M. Hachtel, M. Schlüpmann, B. Thiesmeier & K. Weddeling (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie Methoden der Amphibienerfassung eine Übersicht

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

Agentur Naturentwicklung Marburg-Biedenkopf

Agentur Naturentwicklung Marburg-Biedenkopf Agentur Naturentwicklung Marburg-Biedenkopf Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung und -management für Natur und Landschaft Was erwartet Sie in den nächsten 10 Minuten? Anlass zur Gründung

Mehr

NABU aktiv. FRÖSCHE, KRÖTEN UND MOLCHE Verwandlungskünstler on Tour

NABU aktiv. FRÖSCHE, KRÖTEN UND MOLCHE Verwandlungskünstler on Tour NABU aktiv FRÖSCHE, KRÖTEN UND MOLCHE Verwandlungskünstler on Tour Inhalt INTRO An d reas Kron e : Am ph i bi en Verw a n dlu n gs k ü n s t l er on To u r INFO Lebensweise und Metamorphose Artenportraits

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements Fischerei schädigende Wildtiere Jagdrecht Kormoran Graureiher + Fischotter + Gänsesäger + Biber Silberreiher Neozoen? diverse Schadensformen

Mehr

LIFE Informa. LIFE Info Tag Wien, 16. Juni 2015 Cornelia Schmitz

LIFE Informa. LIFE Info Tag Wien, 16. Juni 2015 Cornelia Schmitz LIFE Nat ur und LIFE Informa 0on LIFE Info Tag Wien, 16. Juni 2015 Cornelia Schmitz Ablauf Vorstellung der Personen 1. Übersicht über LIFE 2. Wie bereite ich einen guten Antrag vor? 3. Live-Schaltung:

Mehr

Reptilien und Amphibien

Reptilien und Amphibien Pierre Grillet Reptilien und Amphibien Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Inhalt Gebrauchsanweisung für dieses Buch 4 Reptilien und Amphibien unter der Lupe 5 Bestimmungsschlüssel 6 Schlangen

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. Stand: 20.09.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Redemanuskript des Vorsitzenden des LFV Bayern

Mehr

Das FFH-Monitoring in Thüringen

Das FFH-Monitoring in Thüringen Das FFH-Monitoring in Thüringen ein Spagat zwischen fachlichen Anforderungen und naturschutzpolitischen Notwendigkeiten Jens Sachteleben Biotopverbund: Pilotprojekt Moritzburg Das FFH-Monitoring in Deutschland

Mehr

Molche in der Märchligenau bei Bern Diskussion zweier Erfassungsmethoden

Molche in der Märchligenau bei Bern Diskussion zweier Erfassungsmethoden Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: 305 310 November 2009 M. Hachtel, M. Schlüpmann, B. Thiesmeier & K. Weddeling (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie Molche in der Märchligenau bei Bern

Mehr

Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen

Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 47. Jahrgang Heft 1 2010 Aus dem Inhalt Teichmolch eine Allerweltsart wird Lurch des Jahres 2010 Gefleckthütiger Röhrling in Thüringen selten und schützenswert

Mehr

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Fachtagung Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und

Mehr

GHS Ein System für die Welt!?

GHS Ein System für die Welt!? GHS Ein System für die Welt!? Umsetzung in Europa (CLP) und im Rest der Welt siemens.com/answers Einführung 2 Europa - CLP 8 USA - 17 Vergleich CLP - 21 China 24 Resümee 26 Seite 2 Einführung GHS Globally

Mehr

Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe

Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe Bayerisches Landesamt für Umwelt Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen Stand: 20.01.2012 1. Zielsetzung und Definition 1.1 Zielsetzung Die Gebietskulisse Windkraft

Mehr

Richtig Verhalten Die neuen Lotsen am Alten Flugplatz. Hunde Modellflieger flugdrachen fahrrad InlIner Picknick erholung natur

Richtig Verhalten Die neuen Lotsen am Alten Flugplatz. Hunde Modellflieger flugdrachen fahrrad InlIner Picknick erholung natur 1 Richtig Verhalten Die neuen Lotsen am Alten Flugplatz Hunde Modellflieger flugdrachen fahrrad InlIner Picknick erholung natur Die LandschaftsLotsen 2 Ort der vielfältigen Möglichkeiten 3 Wer die Natur

Mehr

Gehasst, gefürchtet, vergöttert Die Amphibien und Reptilien Südtirols

Gehasst, gefürchtet, vergöttert Die Amphibien und Reptilien Südtirols Gehasst, gefürchtet, vergöttert Die Amphibien und Reptilien Südtirols Südtiroler Herpetologen Verein Associazione Erpetologica Altoatesina Union di Erpatologs dl Südtirol Nachdruck deutsch neu.indd 1 04.08.2013

Mehr

Frösche und Kröten Das neue Bodenpersonal am Alten Flugplatz

Frösche und Kröten Das neue Bodenpersonal am Alten Flugplatz 2 Frösche und Kröten Das neue Bodenpersonal am Alten Flugplatz SEEFROSCH TEICHFROSCH LAUBFROSCH GRASFROSCH WECHSELKRÖTE KREUZKRÖTE ERDKRÖTE BERGMOLCH TEICHMOLCH Der Alte Flugplatz im GrünGürtel Ein ungewöhnlicher

Mehr

Teilflächennutzungsplanung. "Windkraft" der VG Unkel

Teilflächennutzungsplanung. Windkraft der VG Unkel VERBANDSGEMEINDE UNKEL Teilflächennutzungsplanung "Windkraft" der VG Unkel FAUNISTISCHES GUTACHTEN TEILUNTERSUCHUNG GELBBAUCHUNKE Auftraggeber: Verbandsgemeinde Unkel Linzer Straße 4 53552 Unkel Januar

Mehr

10. ASTRAD & austrokommunal 2015

10. ASTRAD & austrokommunal 2015 10. ASTRAD & austrokommunal 2015 Neuerungen und Tests am Autobahnen- und Schnellstraßennetz Heimo Maier-Farkas Betriebliche Erhaltung Asfinag Service GmbH 1 ASFINAG Unternehmensgruppe Die ASFINAG wurde

Mehr

Auf zu neuen Ufern Umweltbildung und Amphibienschutz

Auf zu neuen Ufern Umweltbildung und Amphibienschutz Auf zu neuen Ufern Umweltbildung und Amphibienschutz Ein Leitfaden für Pädagoginnen und Pädagogen zur Durchführung von Kursen zum Thema Amphibien. Naturschutzstation Leverkusen - Köln Impressum Herausgeber:

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart Informationszentrum Patente ERFOLGREICHER SCHUTZ DURCH GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE Für Erfindungen Für Namen

Mehr

Aus unseren Leitzielen: Wir gehen verantwortungsvoll mit unserer Position gegenüber den uns anvertrauten Menschen um. Durch die Kontinuität unserer Angebote schaffen wir eine wesentliche Voraussetzung

Mehr

pro natura magazin 03 2015 Mai Artenreich und inspirierend: Unsere Weiher und Tümpel

pro natura magazin 03 2015 Mai Artenreich und inspirierend: Unsere Weiher und Tümpel pro natura magazin 03 2015 Mai Artenreich und inspirierend: Unsere Weiher und Tümpel editorial Raphael Weber, Chefredaktor Mit Weihern allein ist es nicht getan Wo kommen Ihnen die besten Ideen? Beim Zähne

Mehr

Daten im Fluss Ein ISK-Projekt im Nationalpark Unteres Odertal

Daten im Fluss Ein ISK-Projekt im Nationalpark Unteres Odertal Daten im Fluss Ein ISK-Projekt im Nationalpark Unteres Odertal Dr. Jana Chmieleski (Hochschule für nachhaltiges Entwicklung Eberswalde), Frank Herrmann (Beuth-Hochschule für Technik Berlin) Prof. Dr. Max

Mehr

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank Die Bayerische Ausgangslage Wege zur Reduktion des Flächenverbrauchs a. Strenge gesetzliche Regularien (politisch nicht gewünscht) b. Freiwillige Umsetzung der Innenentwicklung durch die Kommunen Unterstützung

Mehr

Public Private. Partnership. PPP im Staatlichen und Kommunalen Hochbau

Public Private. Partnership. PPP im Staatlichen und Kommunalen Hochbau Public Private PPP im Staatlichen und Kommunalen Hochbau Partnership Ministerialrätin Gabriele Engel Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern PPP ist keine neue Aufgabe - Perrier

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV André Schumann (LUNG MV) Stand der HWRM-Planung in M-V o HWRM-Planung ist ein fortlaufender Prozess o durch die Aktualisierung im

Mehr

Ökologische Maßnahmen zum Flughafenausbau Frankfurt/Main. Kelsterbach, 10. August 2013 Dr. Markus Bernhard, Fraport AG

Ökologische Maßnahmen zum Flughafenausbau Frankfurt/Main. Kelsterbach, 10. August 2013 Dr. Markus Bernhard, Fraport AG Kelsterbach, 10. August 2013 Dr. Markus Bernhard, Fraport AG Seite 2 PFV - Flughafenausbau 2020 Gesamtplan Seite 3 Untergliederung der planfestgestellten ökologischen Maßnahmen in: Schutzmaßnahmen Vermeidungs-

Mehr

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht - Kurzvortrag - S k r i p t v e r s i o n Informationsveranstaltung Verein Bürgerwindrad Blauen Schliengen, 5. Mai 2011

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com Lebensraum Tümpel und Teich contrastwerkstatt - Fotolia.com Der Gartenteich als Lebensraum Tümpel und Teiche sind voller Überraschungen, denn hier wohnen viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Ausgerüstet

Mehr

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: 25.08.2015)

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: 25.08.2015) Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: 25.08.2015) Land der in normalen Brandenburg Eine zentrale Wohnraumvermittlungsstelle für Flüchtlinge wie in Bremen gibt es im Land Brandenburg nicht.

Mehr

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projektes»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«Die bei den Gutachterausschüssen geführten Bodenrichtwerte

Mehr