Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),"

Transkript

1 Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ), Jahrgang 53 Freitag, den 20. Mai 2016 Nummer 20

2 Strullendorf Nr. 20/16

3 Strullendorf Nr. 20/16 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf Freitag, 20. Mai 2016, Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Anpassung der Wasser- und Abwassergebühren zum Auf Grundlage des Gutachtens/der Kalkulation des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes aus diesem Jahr und nach Gemeinderatsbeschluss vom werden die Gebühren wie folgt und wie beschlossen angepasst: - je 1000 Liter Wasserverbrauch (1 Kubikmeter) von 1,35 auf 1,90, mit 18:0 beschlossen - je 1000 Liter Einleitung Abwasser von 1,45 auf 2,05, mit 16:2 beschlossen. Probealarm im Juni 2016 Am Samstag, den 04. Juni 2016 führt das Landratsamt Bamberg in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Landkreis Bamberg einen Probealarm durch. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger hiermit von dieser Maßnahme in Kenntnis setzen. Ihre Gemeindeverwaltung Die letztmalige Anpassung erfolgte jeweils im Jahre Sie als Bürgerinnen, Bürger und Betriebe erhalten Anfang- Mitte Juni eine Aufforderung zur eigenständigen Zwischenablesung, mit der Bitte um zeitnahe Rücksendung, damit sich der Verwaltungsaufwand minimiert. Die beschlossenen Änderungen im Detail und in Gänze entnehmen Sie bitte den nachfolgend abgedruckten Satzungsänderungen mit Wirkung zum Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister

4 Strullendorf Nr. 20/16

5 Strullendorf Nr. 20/16

6 Strullendorf Nr. 20/16 Tourismus-Sprechstunde im Rathaus Strullendorf Die Tourist-Information Fränkische Toskana ist ab sofort jeden Dienstag im Rathaus in Strullendorf erreichbar. Bianca Müller, die neue Tourismusmanagerin, steht dienstags von 10:00-12:00 Uhr im Besprechungsraum 114 (1. Stock) für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leistungsträger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränkische Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel oder info@fraenkische-toskana.com. Fundsachen In der Gemeindeverwaltung wurde - Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln und Anhänger - 1 Damenuhr - 1 Fluggerät - Drohne abgegeben. Der/die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden. Informatives vom Blutspendedienst Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Montag, 23. Mai 2016, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr STRULLENDORF Volksschule, Kalterfeldstr. 4 (Haupteingang) Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff- Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Das Rücknahmesystem weist darauf hin, dass die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Schule vorbei und was jetzt? Freiwilliges Jahr bei den Johannitern als persönliche Chance nutzen Bamberg Was soll ich tun, wenn ich mit der Schule fertig bin? Eine Frage, mit der sich besonders Schulabgänger beschäftigen. Neben dem Start eines Studiums oder einer Berufsausbildung können auch erste Berufserfahrungen während einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst gesammelt werden. Die Johanniter in Bamberg bieten dazu Stellen im Patientenfahrdienst an. Auch in den Bereichen Erste- Hilfe, Arbeit mit Kinder und Jugendlichen, Rettungsdienst und Hausnotruf ist ein freiwilliges Jahr möglich. Zusätzlich haben mit dem Bundesfreiwilligendienst auch über 27-Jährige die Möglichkeit, neue Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Ein freiwilliges Jahr kann vor allem für Abiturienten sehr nützlich sein, wenn sie auf Anhieb keinen Studienplatz erhalten und ein Jahr überbrücken müssen. Viele Schulabgänger, die ihren Traumberuf noch nicht gefunden haben, nutzen das Freiwilligenjahr zur Orientierung. Zudem kann es für die spätere Berufswelt entscheidend sein, vor allem wenn nach Berufserfahrungen gefragt wird. Eine finanzielle Vergütung ist während des Jahres gewährleistet: Die Johanniter zahlen für die Tätigkeit ein Taschengeld. Zudem erhalten die Freiwilligen 25 Seminartage sowie eine pädagogische Begleitung. Auch Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Weitere Informationen über das Freiwillige Jahr bei den Johannitern in Oberfranken sind unter und erhältlich. Gerne können Sie uns auch Ihre Bewerbung an die folgende Adresse senden: Johanniter- Unfall-Hilfe e.v., Gutenbergstr. 2a, Bamberg. Zudem ist in den oben genannten Bereichen ein ehrenamtliches Engagement jederzeit möglich. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden auch in diesem Jahr wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Verpackungen ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Die Sammelstelle bei der BayWa AG Bamberg (Hafenstraße 9, Bamberg, Tel.-Nr. 0951/ ) ist von 22. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Zeit von 7:45 bis 17:00 Uhr geöffnet (mittags geschlossen von 12:00 bis 13:00 Uhr). Start des Deutschen Bürgerpreises der Bamberger Initiative für mich. für uns. für alle. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Ehrenamtliche Leistungen wie die der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks oder des Bayerischen Roten Kreuzes kennt wohl jeder. Häufig aber finden Freiwilligenengagements und Initiativen für die Gemeinschaft alltäglich und von der Öffentlichkeit weitestgehend unbeachtet statt. Dies will die Bamberger Initiative für mich. für uns. für alle. um die Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn und Andreas Schwarz, Oberbürgermeister Andreas Starke, Landrat Johann Kalb, dem Geschäftsführer der Mediengruppe Oberfranken, Walter Schweinsberg, und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bamberg, Stephan Kirchner, mit der Verleihung des Bürgerpreises für die Region Bamberg ändern. Bereits zum 14. Mal wird der Deutsche Bürgerpreis an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die sich in besonderer Weise für andere verdient machen. Mit dem diesjährigen Schwerpunkt Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben würdigt der Ehrenamtspreis engagierte Menschen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement Integration vor Ort ermöglichen und anderen Menschen Türen öffnen. Zum Beispiel integrative Angebote im Bereich Sport, Kunst und Kultur. Oder indem sich Vereine aktiv um Flüchtlinge kümmern, Schulen sich für Migrantinnen Fortsetzung Seite 8

7 Strullendorf Nr. 20/16 Spatenstich für den neuen EDEKA-Markt in Strullendorf An der Hauptstraße-Bamberger Straße in Strullendorf wurde am , unter reger Teilnahme, der erste Spatenstich für den neuen EDEKA-Markt getan. V. l. n. r.: Hans-Jürgen Sauer/Büro ISH, Theodor Denzlein/Architekt, 1. Bürgermeister Wolfgang Desel, Werner Massak-Marktbetreiber, Thomas Janka-Investor, Stephan Köhler-Edeka, Jeanette Fösel/Fösel-Bau, 2. Bürgermeister Ludwig Werner Nach langer Planungsphase wird auf dem Gelände ein Lebensmittelvollsortimenter mit circa qm Verkaufsfläche mit integriertem Getränkemarkt und 108 Parkplätzen entstehen. Der EDEKA-Markt mit Generationenkonzept soll hochwertige Lebensmittel mit dem Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit anbieten. Des Weiteren werden circa 35 Arbeitsplätze neu geschaffen. Ebenfalls wird eine Elektroladestation für Elektrofahrzeuge entstehen. Auch installiert die Firma Massak einen Hol- und Bringservice, der nicht mobile Kunden Zuhause abholt, zum Einkaufen fährt und anschließend wieder nach Hause fährt. Mit Hochdruck wird nunmehr der Bau vorangetrieben, um den angedachten Neueröffnungstermin im November 2016 einhalten zu können. Großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde sowie an die Kollegen aus dem Landratsamt Bamberg für die zeitintensive und grandiose Begleitung des Projektes! Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister

8 Strullendorf Nr. 20/16 und Migranten einsetzen, Bürgerinitiativen den Austausch und das Miteinander fördern. All diese Formen des Engagements bereichern die Gemeinschaft und ermöglichen eine gelebte Willkommenskultur und Integration vor Ort mit Geflüchteten, aber auch mit Menschen, die sich bisher außen vor fühlen. Als Anerkennung stellt die Sparkasse Bamberg Preisgelder bis zu Euro zur Verfügung. Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet ehrenamtliches Engagement in drei Kategorien aus: In der Kategorie U21 werden junge Engagierte im Alter von 14 bis 21 Jahren ausgezeichnet, die sich alleine oder gemeinsam mit anderen engagieren. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte unabhängig vom Alter. Der Deutsche Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk in der nur Einzelpersonen durch Dritte nominiert werden können wird für mindestens 25 Jahre ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Bewerbungen fließen zunächst in den lokalen Wettbewerb für die Stadt und den Landkreis Bamberg ein. Die hier von der Jury (bestehend aus den Initiativen-Partnern) ermittelten Preisträger nehmen automatisch an der nationalen Ausschreibung teil. Dort können sich die Nominierten für die bundesweite Schlussrunde qualifizieren, deren Sieger im Dezember prämiert werden. Fragen zum lokalen Wettbewerb werden telefonisch unter oder per Mail an buergerpreis2016@skba.de beantwortet. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es unter Einsendeschluss ist der 30. Juni Unterstützung bei Fragen zu Import und Export Sprechtag für Unternehmen am 14. Juni 2016 im Landratsamt Bamberg. Die oberfränkischen Unternehmen sind auf den Weltmärkten sehr erfolgreich. Sie exportieren seit Jahren überdurchschnittlich. Auch die Importe sind gestiegen. Dennoch gibt es im globalen Handel eine Vielzahl von Bestimmungen und Besonderheiten, die beachtet werden müssen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Um Unternehmen und Existenzgründer/innen bei ihren Import- und Exportabwicklungen individuell zu unterstützen, bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit der Industrieund Handelskammer für Oberfranken Bayreuth am 14. Juni 2016 im Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, Bamberg einen kostenfreien Sprechtag an. Folgende Themen können hierbei beispielsweise erörtert werden: Fragen der Import- und Exportabwicklung (EU-Mitgliedstaaten, in Staaten, mit denen die EU Freihandelsabkommen geschlossen hat und Drittstaaten), Zollvorschriften, Besonderheiten der Mehrwertsteuer, Genehmigungspflichten, Bescheinigungen von Außenhandels-Dokumenten, Kombinierte Nomenklatur etc. Da es sich um Einzeltermine handelt, ist eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg erforderlich: Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223, rainer.keis@lra-ba. bayern.de. Museumstag am 22. Mai EINTRITT FREI Am Sonntag, den 22. Mai, heißt es Eintritt frei und Türen auf in den Museen und Schauräumen am Domplatz! Mit einem ganztägigen Programm begeistern die Museen um den Bamberger Dom für ihre Kunstwerke und großartigen historischen Gebäude und Räume: 25 Kurzführungen, die neue App zur eigenen Erkundung, ein prominenter Mittagstalk, ein Stargast, ein tolles Kinderprogramm, und, und, und Zwischen 9 18 Uhr ist für jeden etwas dabei. Zu den Höhepunkten zählt, dass - an diesem Tag erstmalig ein Teil der Prunkräume der Residenz ohne Führung frei besichtigt werden kann, - das Historische Museum um 11 Uhr die Ausstellung KON- SUM eröffnet - die Staatsbibliothek zwischen Uhr stündlich in ihre sonst nicht zugänglichen historischen Schauräume führt - und um 13 Uhr sich prominente Kulturtalkgästeaus Bamberg auf das Podium im Historischen Museum begeben: Zum Thema Was für ein Theater Kunst Museum in Bamberg? kommt die Dombergkoordinatorin Dr. Birgit Kastner ins Gespräch mit Nora Gomringer, Sibylle Broll-Pape und den Museumsleitern. Als Stargast ist um 15:30 Uhr das Marionettentheater Bamberg eingeladen. Die Leiterin Maria Sebald bringt eines ihrer historischen Papiertheater mit und führt in eine zauberhafte vergangene Kunst ein. Das gesamte Programm zum Museumstag Museen in der Kulturlandschaft findet sich zum Download auf der Homepage der Museen ww.domberg-bamberg.de und liegt in den Sparkassen-Filialen der Region sowie in den Museen und der Tourist Info Bamberg aus. Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom Impressum Strullendorfer Gemeindeblatt Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushaltedes Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forchheimer Straße 32, Strullendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Strullendorf Nr. 20/16 Café und Treffpunkt Der offene Treff mit Café ist in den Pfingstferien vom geschlossen.! " # $ % &!! " #!! $ %& ' " # $ %&$ ' ' ()* # +!, ) -! (!) *! '! + Handwerker hilft im Mehrgenerationenhaus Ein herzliches Dankeschön an den kürzlich zugezogenen Handwerker Voja Motic, der unsere Einrichtung mit seinem handwerklichen Können und Geschick tatkräftig und ehrenamtlich unterstützt hat. Brauchen auch Sie Hilfe zu Hause? so können Sie Herrn Voja Motic erreichen: Voja Motic Der Handwerker Alles im und rund ums Haus Dr.-Renger-Straße Strullendorf Mail: info@voja-handwerker.de Mobil: 0157/ Telefon: 09543/ Fax: 09543/ Spieleabend im MGH Samstag 28. Mai ab 19Uhr Wir freuen uns auf alle, die Lust auf Gesellschaftsspiele haben. Gerne könnt ihr auch eure Lieblingsspiele mitbringen. Anmeldung und Fragen unter spieletreff@strullendorf.de oder 09543/ Elke und Peter Offener Treff mit Café in den Pfingstferien geschlossen Der offene Treff mit Café ist in den Pfingstferien vom geschlossen. Alle anderen Kurse und Gruppen finden je nach Absprache statt. Telefonisch erreichen Sie uns in dieser Zeit am besten unter 0152/ Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den AB, wir rufen gerne zurück. Euer MGH-Team

10 Strullendorf Nr. 20/16 Computer-Fragestunde Sie haben Fragen im Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Computer? Bringen sie ihn mit, soweit ich kann, helfe ich Ihnen gerne weiter bei Anwenderproblemen mit Programmen am PC, Laptop, Tablet, Kindle Fire, (Geräte mit Kabeln bitte dazu am besten mitbringen!) Windows Programmen Word/ Excel, Open Office, im Umgang, Versand von Mails mit Anhängen von Bildern, Dokumenten, Musik, Arbeiten mit USB Sticks, Wlan, allerdings nicht zu Smartphones und technischen Lösungen, bzw. Veränderungen an den Geräten! Nur Anwenderfragen auf Anmeldung! Wann: Wo: Kosten: Dienstags Uhr Mehrgenerationenhaus Forchheimerstraße 29 5 pro Einheit (50min) Bitte melden Sie sich vorher per Mail unter GSJ@arcor.de mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Ihrer Fragestellung. Strullendorf bewegt sich! Startet wieder durch.. Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19:00 Uhr an dem Basketball-Spielfeld an der Hauptsmoorhalle. Von Basketball, Handball über Boccia oder Softboccia, Federball und Frisbee bis zu Völkerball.ist Alles möglich. Wer noch andere Freiluftspielgeräte hat, die schon lange auf ihren Einsatz gewartet haben, kann diese gern mitbringen. Gemeinsam an der frischen Luft zu sporteln macht nicht nur mächtig viel Spaß, sondern man lernt nette Nachbarn kennen und tut ganz nebenbei etwas für die Gesundheit! Also raus aus den Pantoffeln und rein in die Sportschuhe und schon kann s losgehen! Ich freue mich auf viele bewegende Sommerspiele in Strullendorf Ulli John Ferienbetreuung in Strullendorf Die Ferienbetreuung ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, welches ganztägig stattfindet. Die Kinder können in einem abwechslungsreichen Programm basteln, sich künstlerisch betätigen, Natur erkunden, gesunde Brotzeiten zubereiten, Abenteuer erleben, Wanderungen machen - bunt gemischt nach der jeweiligen Wetterlage. Mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Jugendzentrum stehen behagliche und kindgerechte Räume zur Verfügung, die auch im Rahmen von Freispielzeiten genutzt werden können (inkl. Kicker und Billard). Den Kindern werden eine feste Tagesstruktur und ein warmes Mittagessen angeboten. Das Personal ist pädagogisch geschult. Die Ferienbetreuung kann nur wochenweise gebucht werden. Bei Fragen oder für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an unten stehende Adresse. Info Sommerferien Alter: 6-12 Jahre Betreuungszeit: 08:00-16:00 Uhr Kosten: 75,00 /Woche (Kleine gesunde Snacks und Mittagessen sind im Preis inbegriffen) Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus in Strullendorf Ansprechpartner iso e.v., Geisfelder Straße Bamberg Herr Michael Gerstner Telefon: 0951 / michael.gerstner@iso-ev.de Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel /6386 Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr Homepage: Samstag, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Jörg Roppelt und Großeltern + d. Fam. Purschke, Buisson, Dotterweich und Baumüller + Anna und Josef Seibold + Richard Koch, Eltern und Schwiegereltern + Henrika und Paul Scholz anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, So. im Jahreskreis Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Amt f. + Irmgard und Edmund Frenzel Amt f. + Gertraud Spörlein und Ang. Amt f. + Josef Bergmann, Eltern u. Schwiegereltern, To. 7 Amt f. + Otto Fischer, Eltern und Schwiegereltern Amt f. + Friedrich und Anna Bittel u. + d. Fam. Bittel und Bleier Maiandacht Bernhard Wagner Montag, Rosenkranz Dienstag, Rosenkranz Mittwoch, Rosenkranz Hl. Messe entfällt Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 8.30 Amt f. + GR Josef Büttel und Eltern Amt f. + Richard Wagner und + Ang. Amt f. + d. Fam. Gundlich und Poser

11 Strullendorf Nr. 20/16 anschl. Fronleichnamsprozession mit den 4 Altären Kommunionkinder Kindergärten Fam. Müller Fam. Neundörfer danach Frühschoppen im Pfarrheim Freitag, Hl. Messe entfällt Rosenkranz Samstag, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Hans Walz, Eltern und Schwiegereltern + d. Fam. Bergmann und Herbst + Margarete und Walter Sauer + Georg und Barbara Übelein und + Ang. + Anna und Josef Riedmann + Georg und Berta Wagner anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Amt f. + Maria und Paul Nargang und Tochter Elisabeth Amt f. + Rudolf Mühldorf, Eltern und Schwiegereltern Amt f. + Helmut Geheeb und Gisela und Rudolf Schreiner Amt f. + Lorenz und Barbara Müller und Ang Maiandacht der KAB in der Laurentiuskirche Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 26. Mai Prozessionsweg: Pfarrkirche Pestalozzistr./Am Friedhof 1. Altar (gestaltet von den Eltern unserer Kommunionkinder) Friedhofsweg Tiergartenstr. Sudetenstr.- Seniorenheim 2. Altar (gestaltet vom Kindergarten St. Laurentius und den Senioren) Stockweg Am Kreuz, Hinterm Herrn 3. Altar (Fam. Müller) Bamberger Str. Lindenallee 4. Altar (Fam. Neundörfer). Herzliche Einladung an alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen; besonders eingeladen sind unsere Kommunionkinder in ihrer Kleidung vom Weißen Sonntag. Ich bitte die Anwohner entlang des Prozessionsweges um das Schmücken ihrer Häuser und die Feuerwehr um Sicherung des Prozessionsweges. Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderat recht herzlich zum gemeinsamen Frühschoppen ins Pfarrheim ein. Johannes Reinsch, Dekan Bücherei Strullendorf Heinrichstraße 2, Strullendorf Telefon Öffnungszeiten: Dienstag:... 17:00 18:30 Uhr Freitag:... 17:00 18:30 Uhr Die Bücherei bleibt während der Pfingstferien geschlossen! Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt Sonntag, 22. Mai - TROUBADOUR - Kollekte für den Katholikentag 9.00 Heilige Messe für: Arnulf Hebeis zum Jahrestag & Angehörige, Wdf. Johann (Heinrich) Göller zum Jahrestag, Wdf. Alfred Sauer zum Jahrestag & Angehörige, Wdf. Angehörige der Familien Maier & Deinhardt, Wdf. Kunigunda & Georg Sauer, Wilhelm Sauer & Niko Bayer, Aml. Michael & Peter Göller & Angehörige, Wdf Maiandacht mit dem katholischen Frauenbund in der Pfarrkirche. Danach Kaffee und Kuchen - je nach Wetter im - Pfarrgarten oder im St. Ägidius Heim. Der Erlös wird dem Orgelförderverein gut geschrieben. Herzliche Einladung! Dienstag, 24. Mai - in Leesten Rosenkranz Eucharistiefeier für: Dankamt in den Anliegen der Familie Lunz Aurelia & Toni Seidl, Edith Eckenweber, Ferdinand, Oskar & Anni Fleischmann. Mittwoch, 25. Mai 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 26. Mai - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - FRONLEICHNAM - Kollekte für unsere Kirche Heilige Messe für: Dankamt in den Anliegen der Familien Büttel & Lindner, Rdf. Johann Büttel & Angehörige, Rdf.. Maria Eßel zum Jahrestag & Angehörige, Aml. Johann Schlegel & Eltern & Geschwister, Aml. Freitag, 27. Mai Maiandacht in Leesten Sonntag, 26. Mai - Große Fronleichnamsprozession nach Roßdorf & Wernsdorf - Kollekte für unser Gotteshaus 8.30 Heilige Messe für: Georg & Anna Dorsch & Angehörige, Aml. Georg & Gisela Essel, USA Angehörige der Familien Schick & Hassold, Nbg. Im Anschluss: Große Fronleichnamsprozession nach Roßdorf & Wernsdorf, begleitet von unserer Kirchenmusik. Es ergeht herzliche Einladung an unsere Kinder und Jugendliche, besonders an die Kommunionkinder, an alle Vereine, sowie an alle Gläubigen, um der Prozession einen würdigen Rahmen zu verleihen. Im Voraus ein recht herzliches Vergelt s Gott an alle Familien, die Ihre Häuser festlich schmücken und ganz besonders jenen, die die Altäre gestalten. Herr Dekan Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 6386 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr. Tel.: st-aegidius.amlingstadt@erzbistum-bamberg.de E- Mail Gemeindereferentin Frau Schleicher : rita.schleicher@erzbistum-bamberg.de Tel.: Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld Sonntag, , Dreifaltigkeitssonntag 9.30 Uhr Festmesse mit der Geisfelder Blaskapelle Amt für - alle lebenden und verstorbenen Marienweiherwallfahrer - Baptist Weber und alle verstorbenen Angehörigen - Amalie und Felix Ohland und alle verstorbenen Angehörigen L/Kh: L. Lieb/G. Lieb Dienstag, Uhr Feierliche letzte Maiandacht Donnerstag, , Fronleichnam bereits um 8.30 Uhr Amt - für Georg und Cäcilie Schmittlein - zu Ehren der Mutter Gottes, Alte Dorfstr für Georg und Rosa Dorscht und alle verstorbenen Angehörigen L/Kh: E. Schaubert/D. Ruhl Nach dem Gottesdienst gehen wir die Fronleichnamsprozession durch unser Dorf. Die Pfarrei bittet um zahlreiche Teilnahme aller Generationen, um Fahnen- und Tücherschmuck an den Häusern und um eine bunte und vielfältige Prozession.

12 Strullendorf Nr. 20/16 Impressionen vom Tag der offenen Tür in der Grund- und Mittelschule Strullendorf.

13 Strullendorf Nr. 20/16 Bundesverdienstmedaille des Verdienstordens der BRD und goldene Ehrenamtskarte für Herrn Horst Tuffner Auszug aus der Laudatio von Landrat Johann Kalb anlässlich der Überreichung am Mittwoch, : Sie, lieber Herr Tuffner, waren auch im Bereich der Seniorenbetreuung ehrenamtlich tätig. Bereits vor mind. 30 Jahren riefen Sie schon regelmäßige Senioren-Nachmittage ins Leben und ermöglichten damit jährlich ca. 350 Seniorinnen und Senioren sich auszutauschen und noch aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. von links: Horst Tuffner, Landrat Johann Kalb Sehr geehrte Damen und Herren, Cicero sagte Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen. Es tut gut, auch einmal gelobt zu werden. Ich habe heute die schöne Aufgabe, drei von Ihnen im Namen unseres Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit dem Ehrenzeichen zu danken sowie Horst Tuffner die Bundesverdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu überreichen. Natürlich möchte auch ich mich unserem Bundespräsidenten und unserem Ministerpräsidenten anschließen und Ihnen meinen ganz persönlichen Dank für Ihr Engagement aussprechen. Im Ehrenamt vereinen sich Freiwilligkeit, Freiheitlichkeit und Verantwortung. Das hält unsere Gesellschaft zusammen. - Menschen wie Sie, liebe Ehrengäste, sind der wahre Reichtum unseres Landes. - Sie fragen nicht nach Ruhm und Geld, - Sie reden nicht, Sie packen an für den nächsten, für den Verein, - Sie verwirklichen Ihre Idee, - Sie ruhen und rasten nicht, sondern entwickeln sie weiter. Ich darf nun Horst Tuffner den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen. Zudem darf ich Ihnen heute auch die goldene Ehrenamtskarte überreichen. Herr Tuffner, Sie erwarben sich in kulturellen, sportlichen als auch gesellschaftspolitischen Bereichen durch Ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hohe Wertschätzung und Anerkennung. - Ihrem Organisationstalent und Engagement war es zu verdanken, dass sich die alljährliche Kirchweih zu einem beträchtlichen Volksfest und der große Festzug sich zu einer besonderen Attraktion im ganzen Landkreis entwickelten. Im Jahre 1978 entstand aus dem Kirchweih- Festausschuss der Sport- und Kulturring; 2003, nach der Auflösung des Sport- und Kulturrings, übernahmen Sie, Herr Tuffner, wieder die alleinige Organisation der Kirchweihveranstaltungen und des Festumzuges waren Sie an der Gründung der Laienspielgruppe mit beteiligt. Diese hat sich an vielen Projekten mit nicht unerheblichen Summen beteiligt. Nicht unerwähnt bleiben soll die Solidarität und Hilfsbereitschaft für Polen im Jahr 1983, als sich aufgrund des 1981 verhängten Kriegsrechts die Versorgungslage dort zuspitzte. Sie spielten bei der Sammelaktion von Lebensmitteln und Kleidern sowie deren Transport eine ganz wichtige Rolle wurden Sie zum offiziellen Kulturreferenten der Gemeinde Strullendorf ernannt. Auch als Sportfunktionär waren Sie äußerst aktiv bis 1981 wirkten Sie in der Vorstandschaft des Radsportvereins RMV Concordia Strullendorf mit. In Ihrer 55-jährigen Funktion als offizieller Kampfrichter im Radsport wurden Sie jahrzehntelang bei vielen Radsportrennen in Franken eingesetzt. Auch über die kommunalpolitischen Grenzen der Gemeinde hinaus engagierten Sie sich. Seit 1991 unterhält die Gemeinde Strullendorf eine Partnerschaft mit der ungarischen Stadt Iszák. Sie sind Koordinator zwischen den beiden Gemeinden und halten die Verbindung mit großem Einsatz am Leben. Zur Aufrechterhaltung und Ausbau der Freundschaft der Partnergemeinde gründeten Sie den Verein Ungarischer Freundeskreis. Seit 2006 haben Sie dessen Vorsitz inne. Die ungarische Partnergemeinde hat Sie schon vor Jahren zum Ehrenbürger ernannt, die Gemeinde Strullendorf zog 2014 nach und ernannte Sie zum Ehrenbürger. Von 2000 bis 2006 gehörten Sie dem Orgelförderverein als Kassenverwalter und Schatzmeister an. Sie bringen viel Zeit auf, um in Ihrem Umfeld einem Lebensraum zu gestalten, in dem sich Ihre Mitmenschen wohlfühlen. In den vergangenen Jahrzehnten haben Sie sich nachhaltig und ausdauernd für das Wohl der Menschen in Ihrer Gemeinde und darüber hinaus eingesetzt. Die Auszeichnung konnte Herr Tuffner im Kreise seiner Familie und der Initiatorin Frau Renate Rudroff feierlich entgegennehmen. Die Gemeinde Strullendorf gratuliert seinem Ehrenbürger ganz herzlich! Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister Von links: Initiatorin Renate Rudroff, 1. Bürgermeister Wolfgang Desel, Horst Tuffner, Landrat Johann Kalb

14 Strullendorf Nr. 20/16 Samstag, Uhr Tauffeier für das Kind Luis Hasenkopf Sonntag, Messfeier 9.30 Uhr Amt für Hilda und Oskar Krug L/Kh: M. Schilling/Dr. D. Heim Im Internet finden Sie unsere Pfarrei unter www. st-magdalena-geisfeld.erzbistum-bamberg.de Wallfahrt nach Marienweiher 2016 Die Geisfelder Wallfahrer an der letzten Kreuzwegstation vor der Wallfahrtsbasilika Marienweiher. Alles gut! Das war die Parole, die sich die sechs Frauen und fünf Männer gegenseitig zuwarfen, als sie am vergangenen Samstag um halb Elf nach einem knapp 70 km langen Fußmarsch im Wallfahrtsort Marienweiher angekommen waren. Am Freitag früh um 5 Uhr waren sie in Geisfeld gestartet und bezogen nach einem Marsch über Königsfeld, Schirradorf und Kasendorf abends in Burghaig bei Kulmbach ihr Übernachtungsquartier. Erschöpft, aber zufrieden war da die Truppe, wusste man doch, dass der Großteil der Strecke zu dem Gnadenort geschafft war. Versehen mit einem kräftigenden Abendessen und einem guten Schluck Rotem für die wohlverdiente Nachtruhe ging es für ein paar Stunden ins Bett, bevor man sich am Samstagmorgen um 6 Uhr wieder auf den Weg machte. Die Strecke Kulmbach Untersteinach - Kupferberg und dann noch die restlichen paar Kilometer bis nach Marienweiher gingen flott unter den Füßen dahin. Das hört sich wohl locker an, aber besonders die steilen Anstiege im aufgelassenen Steinbruch vor Kupferberg forderten viel Mineralwasser, rutschfeste Wandersocken in den griffigen Wanderschuhen und am Ausgang des Steinbruches für so manchen eine neue schweißfreie Oberbekleidung. Es war wieder ein schönes Erlebnis; die personelle Mischung der Fußwallfahrer passte, es gab keine größeren Verletzungen und die Heilige Maria als unsere Ober-Wallfahrtsführerin hatte uns bestes Pilgerwetter zukommen lassen. Das war dann etwas anders am Samstag Nachmittag und Abend. Deutlich kühler und fast schon kalt erlebten die Geisfelder in diesem Jahr den Wallfahrtsort, besonders diejenigen, die das Wallfahrtsamt wegen Überfüllung der Basilika im Freien verfolgen mussten. Die Buswallfahrer sind aber eine treue Truppe, sie schreckt nichts und sie lassen sich auch von widrigen Umständen ihre Lust an Marienweiher nicht vermiesen. Auch dass Erzbischof Ludwig Schick selbst zum Zelebrieren des abendlichen Abschlussgottesdienstes gekommen war, wirkte dann auf Viele zuversichtlich und wärmend. Es bedarf vieler fleißiger und nicht viel Aufhebens machender Helferinnen und Helfer, um diese langjährige Wallfahrt immer wieder aufs Neue durchzuführen. Der Organisatorin Rita Uzelino, der Vorbeterin Maria Linsner, dem Schildträger Georg Dorscht und der Blasmusik gilt deshalb Dank und Anerkennung. Alles wäre aber nichts ohne die Frauen und Männer, die sich alljährlich anschicken, sich der Wallfahrt nach Marienweiher zu Fuß oder als Busfahrende anzuschließen. Ihnen und den genannten Funktionsträgern dankt die Pfarrei Geisfeld sehr herzlich für die geopferte Zeit und die Mühen, die jeder Einzelne auf sich nimmt. Dieter Ruhl Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Mistendorf Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Zeegendorf: 8.00 A. f. Leb. u. ++ Wohltäter d. Filialkirche, anschl. Flurprozession mit 4 Altären Mistendorf: A. f. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, verb. m. JTA f + Alfons Möhrlein, Mi. - Kollekte f. d. Katholikentag Festandacht Dienstag, Mistendorf: Maiandacht Donnerstag, Hochfest des Leibes u. Blutes Christi Fronleichnam - Pfarrfest Mistendorf: 8.00 A. f. ++ Stifter u. Wohltäter d Pfarrkirche, anschl. Fronleichnamsprozession m. 4 Altären - Kollekte f. u. Pfarrkirche - anschl. Pfarrfest Freitag, Zeegendorf: JTA f. + Doris Miller, Ze. Samstag, Mistendorf: 8.00 Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag i. Jahreskreis Mistendorf: 8.00 A. f. ++ Elisabeth u. Hans Krasser, best. Ze., Kleeweg A. f. ++ Angeh. d. Fam. Wolf, Ze A. f. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, verb. m. Seelenamt f. + Johann Linsner, Mi. JTA f. + Georg Linsner, Mi. JTA f. + Georg Neundorfer, Ze. - Kollekte f. u. Pfarrkirche - Das Pfarrbüro ist geöffnet am Dienstag von Uhr. Messbestellungen können während der Öffnungszeiten und nach den Gottesdiensten aufgegeben werden. In dringenden Seelsorgefällen besteht jederzeit Bereitschaftsdienst. Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Tel Fax Fronleichnam, Donnerstag, Pfarrfest Hiermit laden wir alle Pfarrangehörige, sowie Freunde der Pfarrei herzlich ein Uhr Festgottesdienst anschließend Prozession mit 4 Altären Weißwurst-Frühschoppen Kaffee & Kuchen Uhr Mittagstisch Uhr Festandacht Kaffee & Kuchen Auf Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Mistendorf. Maria Schmitt, Schriftführerin Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim St.-Johannis-Str Hirschaid Tel /6388, Fax 09543/40221 Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Sonntag, , Trinitatis Tag der Heiligen Dreifaltigkeit (Prädikant Winkler) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: Diakonie Bayern II

15 Strullendorf Nr. 20/16 Mittwoch, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19:30 Uhr ökumenische Runde um s Wort St. Vitus Hirschaid (Servicenummer: kostenfrei) Freitag, Gottesdienste (Pfrin. Elsel) 15:30 Uhr Seniorenzentrum Buttenheim 16:30 Uhr Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Sonntag, , 1. Sonntag nach Trinitatis (Pfrin. Elsel) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Matthäuskirche Buttenheim 10:30 Uhr Gottesdienst St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindezentrum Hirschaid 18:00 Uhr Feierabend Matthäuskirche Buttenheim Kollekte: Kirchenkreis Bayreuth Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Hauptstr. 60, Buttenheim Tel Sprechzeit: Montags 11:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel Notfalldienst Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, Scheßlitz, (Zufahrt über Parkplatz Jura-Klinik) Tel / Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mittwoch... von Uhr Freitag... von Uhr Vorfeiertag... von Uhr Samstag... von Uhr Sonntag... von Uhr Feiertage... von Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit ( Uhr), siehe auch Homepage: zbvoberfranken.de und 21./ Dr. Rudolf Rauh, Adolf-Wächter-Str. 4, Bamberg Tel. 0800/ Dr. Stefan Frisch, Karlstr. 4, Oberhaid Tel. 0800/ Dr. Gerhard Steinhäuser, Hauptstr. 1, Bischberg Tel. 0800/ Dr. med. dent. Steffen Remus, Schillerplatz 9a, Bamberg Tel. 0800/ Ev.-Luth. Pfarramt Erlöserkirche Bamberg Evangelische Gottesdienste in der katholischen Kirche in Zeegendorf Sonntag, 5.Juni 2016 um Uhr Gottesdienst durch Pfrin. Dorothea Münch Pfarramt Erlöserkirche Andere religiöse Gemeinschaften Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinderstunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. Wo? Bamberger Str. 3a und 3b Kontakt: Robert Wolf Tel: 09545/7247 und Heinrich Sauer Tel: 09543/7878 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken) Rettungsdienst (Notruf 112) Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) DJK Teuchatz :00 Meisterschaft B-Klasse RSV Drosendorf 2 : DJK Teuchatz :00 Meisterschaft Kreisklasse RSV Drosendorf : DJK Teuchatz Bundesbrüder Amlingstadt Die Bundesbrüder Amlingstadt laden ein zur Familienwanderung Am Sonntag, den 22. Mai 2016 wandern wir von Peulendorf über Pünzendorf, Neudorf und den Gügel zur Giechburg. Zur Mittagszeit kehren wir in der Gastwirtschaft Gügel ein. Am Gügel besteht die Möglichkeit die Gügelkirche bzw. die Grotte zu besichtigen. Anschließend laufen wir über die Giechburg nach Peulendorf zurück. Abendausklang im Vereinslokal Almrauschhütte Treffpunkt: 9:45 Uhr an der Amlingstadter Schule um Fahrgemeinschaften zu bilden. Rückfahrt zwischen 16:00 und 17:00 Uhr Bitte meldet euch bis 18. Mai bei S.Haas telefonisch an: 09543/40527 (bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen) Auch Nicht Mitglieder sind herzlich eingeladen und willkommen!

16 Strullendorf Nr. 20/16 Tagesfahrt der Senioren Meine lieben Seniorinnen, Senioren und Freunde, bald ist es wieder soweit, unsere nächste Tagesfahrt, am Dienstag , steht an. Wir werden diesmal nach Weidhausen zur Strickfabrik Knauer fahren. Vor Ort werden wir zuerst unsere Kaffeepause einlegen. Nachdem wir uns gestärkt haben, werden wir uns bei einer Modenschau von der aktuellen Frühjahrsuind Sommerkollektion inspirieren lassen. Selbstverständlich bietet sich danach die Möglichkeit zum Einkauf. Zur Abendeinkehr geht es dann weiter nach Stublang, bei Bad Staffelstein. Dort werden wir im Gasthaus Dinkel mit leckeren fränkischen Spezialitäten und selbstgebrautem Bier den Abend gemütlich ausklingen lassen. Ich würde mich sehr über rege Teilnahme freuen. Wir werden um 13 Uhr an den bekannten Haltestellen abfahren. Anmeldung bitte unter Tel.: 09543/9353. Ich wünsche uns allen einen schönen Frühlingstag! Eure Maria Bergmann Country Line Dancer Strullendorf Mai-News Herzliche Einladung zu unserer Country-Linedance-Party! Wann: ab 20 Uhr Wo: Bamberger Str. 3F, Strullendorf, Schwalbenhof Lust zum Mitmachen? Dann kommt vorbei: Training immer Freitags: ab 19 Uhr Anfänger, ab 20 Uhr Fortgeschrittene, in unseren Clubräumen in der Bamberger Str. 3F, Strullendorf (Schwalbenhof) Weitere Infos bei Ralf Matulla unter oder unter CSU Ortsverband Strullendorf Politischer Abend mit dem Innenminister Joachim Herrmann, MdL Joachim Herrmann, der Bayerische Staatsminister des Innern, kommt zum politischen Abend in die Gemeinde Strullendorf. Am Montag, 13. Juni 2016 um Uhr, wird der Innenminister in Geisfeld im Festzelt am Sportgelände zu aktuellen politischen Themen aus Bayern und Deutschland sprechen. Die Veranstaltung schließt sich an das 60-jährige Jubiläum des DJK SV Geisfeld an. Bereits um Uhr spielt die Kreistagself des Landkreises Bamberg in Geisfeld. Zum politischen Abend mit Joachim Herrmann lädt die CSU Strullendorf herzlich ein und freut sich auf zahlreichen Besuch. Die CSU Strullendorf im Internet Unsere neue Internetseite ist nun online. Besuchen Sie uns unter um aktuelle kommunalpolitische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Die CSU Strullendorf ist auch auf der SocialMedia Plattform Facebook aktiv, wir freuen uns auch dort über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Arbeit. Die Vorstandschaft FC Bayern Fanclub Die Kaiserlichen Regnitztal/Ofr. Pokalfinale FC Bayern Borussia Dortmund: Zum Pokalfinale am Samstag, fahren wir zusammen mit der Fanclubvereinigung Rot-Weiß Bamberg nach Berlin. Es geltend folgende Abfahrtszeiten: 06:45 Uhr Friesenweg 2, Altendorf 07:00 Uhr Sparkasse Strullendorf 07:15 Uhr FV 1912 Bamberg Die Rückfahrt ist für Sonntag, 10:00 Uhr geplant. Für alle, die leider nicht mit nach Berlin können, richtet unser befreundeter Fanclub Red United Altendorf im Vereinsheim der Georgenbräu in Buttenheim ein Public Viewing aus. Beginn ist um 18:00 Uhr, vor dem Spiel wird gegrillt. Zur besseren Planung bitten wir auch hier um Anmeldung beim ersten Vorstand Veit Dathe unter der Telefonnummer Fahrradtour 2016: Am Samstag, den findet die alljährliche Fahrradtour statt. Abfahrt ist um 16:00 Uhr an der alten Kirche in Strullendorf. Ziel ist der Liebert Dorfkeller in Hallerndorf. Anmeldungen nimmt hier der zweite Vorstand Thomas Körber unter der Telefonnummer entgegen. 20 Jahre Fanclub Die Kaiserlichen : Am Wochenende bis findet das 20-jährige Jubiläum unseres Fanclubs in der Jahnhalle in Hirschaid statt. Das Fest beginnt bereits am Freitagabend, den mit einem Schafkopfturnier. Der Hauptpreis beträgt 400. Hierzu sind alle interessierten Karter recht herzlich eingeladen. Am Samstag, den findet dann der Festabend statt. Nach dem offiziellen Festakt mit allen geladenen Fanclubs und Gästen geht es über in eine lange Partynacht - musikalisch bestens umrundet von der Stimmungsband Dochrinna. Hierzu sind alle Mitglieder der Fanclubs, der Vereinigung, alle Bayernfans, Freunde und Gönner des Fanclubs natürlich sehr herzlich eingeladen. FC Bayern Fanclub Echte Freunde Hirschaid/Ofr.e.V. Jahreshauptversammlung Freitag, 20. Mai, findet um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung bei unserem Mitglied und Sponsor, im Wintergarten des Restaurant Olympia statt. Hierzu sind alle unsere Mitglieder und die, die es gerne werden möchten, recht herzlich eingeladen. Übrigens - unsere bestellten neuen Home- Trikots sind eingetroffen und an der Versammlung erhältlich! Pokalfinale Samstag, 21. Mai, schauen wir uns das Pokalfinale gegen Borussia Dortmund im Schabernack an. Bei schönem Wetter wird dieses Topspiel sogar im Garten live gezeigt! Freiwillige Feuerwehr Zeegendorf Wir nehmen mit Fahnenabordnung an folgenden Veranstaltungen teil: Fronleichnamsprozession Zeegendorf Sonntag, den Fronleichnamsprozession Mistendorf Donnerstag, den (Uhrzeit siehe kirchliche Nachrichten) Um rege Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft

17 Strullendorf Nr. 20/16 Gartenbauverein Mistendorf Landesgartenschau Bayreuth Wir haben die Möglichkeit für unsere Mitglieder vergünstigte Eintrittskarten ( 12,50 statt 16,00) zu bestellen. Zur Bedarfsermittlung Interessenten bitte bis spätestens Ende Mai - melden. Günter Schneider Tel Gartenbauverein Strullendorf Fahrt zur Landesgartenschau in Bayreuth Der OGV Altendorf plant am 18.Juni 2016 eine Busfahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth. Planungsdaten: Uhrzeit: 7.50 Abfahrt in Seußling (Schulbushaltestelle) 8.00 Abfahrt in Altendorf (Schulbushaltestelle) 8.15 Abfahrt in Strullendorf (Laurenzikirche) Führung im alten Schloss Führung in der Gartenschau Zur freien Verfügung auf der Landesgartenschau Heimfahrt mit Einkehr ca Ankunft in Strullendorf (Laurenzikirche) ca Ankunft in Altendorf Der Preis pro Person beträgt für Fahrt, Eintritte und Führungen 37,- Euro (Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre 25,- Euro), der bei Anmeldung zu begleichen ist. Hier sind auch Mitglieder aus Strullendorf rechtherzlich dazu eingeladen. Beachten Sie bitte, die Fahrt wird nur bei ausreichender Teilnahme durchgeführt. Interessenten können sich bis zum 1. Juni bei Frau Schilasky, Germanenstr. 37 (Altendorf), Tel anmelden. Der Preis pro Person beträgt für Fahrt, Eintritte und Führungen 37,- Euro (Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre 25,- Euro), der bei Anmeldung zu begleichen ist. Fragen zur Fahrt wird Ihnen Frau Schilasky gerne beantworten. Vorstandschaft Gartenbauverein Strullendorf Beethovenstr Strullendorf Tel.: ogv-strullendorf@t-online.de Soldaten- und Reservistenkameradschaft Strullendorf An alle Mitbürger Die Soldaten und Reservistenkameradschaft Strullendorf lädt ein zum Fisch grill`n Wann: Fr Wo: Gasthof Nüsslein (Bahnhof) Beginn: Uhr Es gibt wieder Hering und Makrele, alternativ dazu Steak und Bratwürste.!Auch zum Mitnehmen! Soldatenkameradschaft Zeegendorf Wir nehmen mit Fahnenabordnung an folgenden Veranstaltungen teil: Fronleichnamsprozession Zeegendorf Sonntag, den Fronleichnamsprozession Mistendorf Donnerstag, den (Uhrzeit siehe kirchliche Nachrichten) Um rege Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft Stammtisch Die Starke 13 Zeegendorf Soldatenkameradschaft Zeegendorf laden recht herzlich ein zur Maiandacht Denzelsbrunnen Forststraße Geisberg (zwischen Zeegendorf und Geisfeld) Samstag, den :00 Uhr Bei schlechtem Wetter Ersatztermin: Samstag, den Info: Schütz Edmund (09505/7363) Die Vorstandschaften JFG Ellerntal 2005 e.v. Juniorenfördergemeinschaft der Fußballvereine SC Melkendorf, DJK-SC Mistendorf, ASV Naisa, SC Pödeldorf, SG Roßdorf a.f., TSV Schammelsdorf und SV Wernsdorf für Großfeldmannschaften der Altersklassen D(U13) bis A-Junioren(U19). Mitgliederversammlung Einladung an alle Mitglieder zur Versammlung am Donnerstag , um 19:30 Uhr im Sportheim des ASV Naisa. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1.Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Abstimmung über die Auflösung der JFG Ellerntal 7. Wünsche und Anträge Stimmberechtigt sind die Mitglieder ab 16 Jahren. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft VdK Ortsverband Strullendorf Herzliche Einladung zur Frühlingsfeier des VdK Ortsverbands Strullendorf Der VdK Ortsverband Strullendorf veranstaltet am Samstag, den 21. Mai 2016 um 14:30 Uhr eine Frühlingsfeier in der Gaststätte Lammbräu in Strullendorf. Wir laden die Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft 1. FC Strullendorf 1933 e.v. Terminkalender Freitag, Uhr Kabarettveranstaltung mit Sebastian Reich und Amanda - Programm Amanda packt aus! Karten ab sofort: Apotheke Strullendorf, Buchhandlung Monolog Hirschaid, BVD Bamberg

18 Strullendorf Nr. 20/16 Vereinsnachrichten Einladung 20 Jahre FC Bayern Fanclub Die Kaiserlichen feiern in Kürze ihren 20. Geburtstag. Dazu findet am Samstag, den 4.6. in der TSV-Jahnhalle in Hirschaid ein offizieller Festabend mit Livemusik und Barbetrieb statt. Beginn ist um Uhr. Zu diesem Festabend sind wir alle herzlichst eingeladen. Gymnastik Mittwochs Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Drums Alive/Fitnessgymnastik Freitags Uhr Lauftreff Einladung 60 Jahre DJK-SV Geisfeld Unser Nachbar feiert vom Juni sein 60-jähriges Bestehen. Gefeiert wird im Festzelt am Sportgelände, verbunden mit einem Fußball-Pokalturnier. Am Freitag, den findet um 20 Uhr eine Comedy-Abend mit Chris Strobler, bekannt von Six-Pack, statt. Am Samstag, den geht ein großer Stimmungs- und Unterhaltungsabend mit den Trunstadter Musikanten über die Bühne. Am Sonntag dann findet um 9 Uhr der Festgottesdienst im Zelt statt. Anschließend gibt es einen Festakt mit Festansprache des Schirmherrn und Ehrungen. Danach ist Frühschoppen angesagt. Am Nachmittag werden dann die Endspiele im Fußball-Herrenturnier ausgetragen, unterbrochen vom Punktspiel der Damen gegen den TSG Bamberg. Wir laden alle hierzu recht herzlich ein. Spielbetrieb 1.Mannschaft: Samstag, Uhr SC Heiligenstadt - FCS Das Hinspiel verloren wir verdient mit 0:2 Toren. Der heimische SC galt eigentlich als der heißeste Anwärter auf Rang 2, also dem Relegationsplatz. Aber die Elf um Trainer Veth mußte diesem dem Nachbarn ASV Aufseß überlassen. Beide Teams können befreit aufspielen. Die Heimelf geht als Favorit in die Partie, denn sie verfügt über eine routinierte und spielstarke Truppe. 2.Mannschaft: Samstag, Uhr TSG Bamberg - SG Roßdorf a.forst/fcs 2 Das Vorrundenspiel endete gerecht 2:2. Natürlich wollen unsere Fußballer im letzten Serienspiel in Bamberg nicht leer ausgehen. Ein Punkt ist das angestrebte Ziel. Die Heimelf blieb in dieser Saison weit hinter den Erwartungen zurück. Unserer Elf hätte man auch vielleicht etwas mehr zugetraut, aber die Personaldecke war einfach zu dünn. Den Klassenerhalt aber hat die Elf geschafft und das ist das Wichtigste. Weitere Spiele: Freitag, A2-Jugend um Uhr JFG Bamberg-Süd JFG Regnitzgrund Freitag, D2-Jugend um Uhr JFG Bamberg-Süd SG Hallstadt Samstag, A2-Jugend um Uhr JFG Bamberg-Süd FC Bischberg DJK SC Mistendorf 1983 e.v. Fußball 1. Mannschaft Ergebnis: DJK SC Mistendorf RSV Drosendorf 5 : 3 Torschützen für Mistendorf: Daniel Schick (3), Martin Göller, Lukas Haas Samstag, , Uhr FC Wacker Bamberg DJK SC Mistendorf 2. Mannschaft: spielfrei Saisonabschluss-Feier Am Samstag, findet nach dem Spiel unserer 1. Mannschaft beim FC Wacker Bamberg unsere Saisonabschluss-Feier im Sportheim statt. DJK SV Geisfeld Veranstaltungen Vorankündigung: Jahreshauptversammlung am Freitag, , Uhr Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder! Aufgrund eines internen Fehlers liegt die Tagesordnung erst in der jetzigen Ausgabe bei, statt fristgerecht schon letzte Woche. Wir bitten dies zu entschuldigen. Kartenvorverkauf für Comedy Abend Ab sofort läuft der Vorverkauf für den Comedy-Abend am 60 jährigen Jubiläum des DJK-SV Geisfeld. Am um Uhr tritt Chris Strobler, bekannt von Six Pack, im Festzelt des DJK-SV Geisfeld auf. Karten gibt es im Vorverkauf (15 ) bei Doris Pflaum (Weinbergstr.12, Geisfeld; Tel: 09505/6131) und Jasmin Uzelino (Unt. Geisberg 6, Geisfeld; Tel: 09505/7528) Kinder bis 6 Jahre sind kostenlos, Kinder bis 14 Jahre zahlen den halben Preis. Gymnastik Rundum fit mit Elke im Pfarrsaal Geisfeld montags um Uhr Infos unter 0179/ (Andrea Kah) ZUMBA mittwochs, Uhr im Pfarrsaal Geisfeld Infos bei Elisa Rebhan 0175 / Mannschaft Das letzte Spiel: SC Neuhaus DJK-SV Geisfeld 2:0 Das nächste Spiel: Samstag, , 16 Uhr: DJK-SV Geisfeld DJK SG Stadelhofen Damenmannschaft Das nächste Spiel: Sonntag, Uhr: DJK-SV Geisfeld SpVgg Roßstadt RMV Concordia Strullendorf Wanderabteilung Vorschau für die 4-Tagesfahrt in den Bayerischen Wald vom Liebe Wanderer, zu unserer 4-Tagesfahrt hier noch einige Informationen. Abfahrt ist am um 9.00 Uhr an der Karl Wagner Halle nach Rimbach (bei Bad Kötzting), unterwegs gibt es die übliche Brotzeit. Wir beziehen unser Quartier im Wellness

19 Strullendorf Nr. 20/16 Hotel Bayerischer Hof. Da das Hotel über einen Innen- und Außenpool und auch eine Wellnessoase verfügt, bitte Badesachen nicht vergessen. Für den folgenden Tag steht dann eine Fahrt nach Pilsen mit Stadtführung und Besichtigung der Brauerei Pilsener Urquell auf dem Programm. Am nächsten Tag machen wir eine Bayerwaldrundfahrt mit dem Besuch einer Glasbläserei, Besichtigung des Silberberg-Bergwerks, Spaziergang rund um den Großen Arbersee oder Boot fahren oder einfach nur sich an der schönen Gegend freuen. Zum Abschluss der Rundfahrt werden wir eine Bärwurzerei besichtigen. Auf der Heimfahrt am Sonntag machen wir noch einen Abstecher zum Waldwipfelweg in Maibrunn. Am späten Nachmittag des werden wir wieder in Strullendorf ankommen. Preis p/p 260,00 Euro im DZ, EZ plus 30,00 Euro Verbindliche Anmeldungen bis bei Moni Goth Tel Wolfgang Goth SG Roßdorf am Forst Wenn wir die Dinge nicht mit Leidenschaft tun, würden wir nichtsmehr tun - Henry Millon de Montherlant Fußball! 1. Mannschaft Rückblick: Am Sonntag verloren wir daheim das Derby gegen den SV Wernsdorf mit 2:4. Unsere Torschützen waren Patrik Steiner und Egzon. Aktuell: 15. Rückrundenspiel letztes Saisonspiel! Sa., um Uhr TSG 05 Bamberg - SG Roßdorf/1. FC Strullendorf Spielort: Sportgelände Galgenfuhr, Bamberg B-Jugend: Sa., , 15:30 Uhr JFG Ellerntal ASV Gaustadt Spielort: Sportplatz Roßdorf D-Jugend: Fr., , 17:00 Uhr JFG Baunachtal - JFG Ellerntal Spielort: Sportplatz Gerach F-Jugend: Sa., , 17:30 Uhr DJK Don Bosco Bamberg 4- SV Wernsdorf 2 Spielort: Rudi-Ziegler-Sportanlage Sonstiges! Roßdorfer Sommerfest Sport - Spiel Spaß Samstag, den Uhr: Familienfußballturnier Vier Mannschaften aus verschiedenen Roßdorfern Familien spielen um den Roßdorfer Pokal Uhr: Franken HELFEN Franken Einlagespiel von Boschlern Eröffnung der neuen Seilbahn durch den 1. und 2. Bürgermeister Kinderspiele, Kinderschminken und Hüpfburg Uhr: Finale Familienfußballturnier Uhr: Günter s Musikexpress Stimmungsmusik mit dem Allrounder von Disco bis Country Western - UEFA Champions League auf Leinwand Familienfußballtunier: Training: Dienstag: / Uhr Freitag: / ca Uhr (nach dem Aufbau) Wir freuen uns auf euch! SV Wernsdorf e.v. A Jugend Freitag :30 Uhr JFG Maintal Oberhaid JFG JFV Ellerntal 1. Mannschaft Letztes Heimspiel Samstag :00 Uhr SC Wernsdorf - FV 1912 Bamberg Anschließend Übertragung DFB Pokalfinale FC Bayern München Borussia Dortmund

20 Strullendorf Nr. 20/16 Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein. Jetzt immer aktuelle in localbook.de Aktuelle Artikel aus Ihrem Amtsblatt finden Sie natürlich auch in localbook. Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihren Verein. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. - fotolia.comandres Rodriguez Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

21 Strullendorf Nr. 20/16 Foto: Curry Gemüse Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Ingwer, Knoblauch, Fenchel, Nelken, Kardamom, Senfkörner, Paprika etc. Currypulver besteht aus unterschiedlichen Gewürzmischungen und ist wesentlicher Bestandteil eines Currygerichts. Unser Curry Gemüse schmeckt so gut wie es aussieht. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Gemüse säubern und in 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Zwiebel in einer beschichteten Pfanne anschwitzen. Aubergine zugeben und mitdünsten. Restliches Gemüse beigeben und mitdünsten. Äpfel säubern, entkernen und in gleich grosse Würfel schneiden. Äpfel zum Gemüse geben und in der Pfanne kurz mitschwenken. Das Gemüse mit Curry bestäuben. Mit Orangensaft und Gemüsefond ablöschen und etwa 5 Minuten einkochen lassen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Schärfe kann nach Belieben durch die Wahl des Currys beeinfl usst werden. Für eine eher mildere Variante kann der Orangensaft auch durch Ananassaft ersetzt werden. Die Süße der Ananas nimmt die Schärfe des Currys auf. Als Beilage eignet sich jede Art von Reis. Wir empfehlen schwarzen Naturreis.. Verwenden Sie bitte aus gesundheitlichen Gründen so wenig Salz und Öl wie nötig. Benutzen Sie Jodsalz falls möglich. Versuchen Sie immer weniger Salz und Öl einzusetzen, sodass das Verlangen nach beidem mit der Zeit geringer wird. Weitere leckere Rezepte gibt es im Vegan Gesund Kochbuch. DAS Kochbuch für die vegan gesunde Küche. Der Schweizer Gourmetkoch Raphael Lüthy und der Arzt Dr. med. Ernst Walter Henrich präsentieren das erste Kochbuch, das die vegan gesunde Küche von ihrer geschmacklich herausragenden Seite zeigt. Erhältlich unter ProVegan-Shop.info Weitere Infos über die ProVegan Stiftung fi nden Sie auf Zutaten (für 4 Personen) 1 Zwiebel 1 Aubergine 2 Zucchini 2 Paprikaschoten 2 Äpfel 300 ml Orangensaft 300 ml Gemüsefond Curry Salz & Pfeffer * Achtung: Da Curry immer eine Mischung aus verschieden Gewürzen ist, ist nicht jedes Curry vegan. Einige Currymischungen beinhalten Zusätze wie Eiweiß oder Molkenpulver.

22 Strullendorf Nr. 20/16 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Wir stallen vom 3. Juni bis 24. Juni 2016: Einjährige Legehennen (Freiland) zum Weiterlegen oder frisch geschlachtet. Preis pro Stück 3,00/3,50 Geflügelhof Maria Richter, Tiefenpölz 13a, Heiligenstadt Telefon (Anrufbeantworter) Stellen- ANZEIGEN außer Mi. + Do. Wer tauscht Panini-Bilder? Tel Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Frau (56) mit Katze sucht eine ruhige und helle 3-Zi.-Whg. in Strullendorf oder Umgebung bis 500 KM, Garten od. Balkon und viel Natur drumrum. Tel Verk. Vorwerk Thermomix TM 31, gekauft 10/13, Garantie bis 10/16, inkl. neuem grünen Dichtungsring u. allem Zubehör plus 3 Kochbücher u. Gebrauchsanleitung. VB 850. Tel Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Zahnärzte Dr. Monica Grau und Dr. Christian Grau Beethovenstr. 5, Strullendorf, Tel Wir machen Urlaub vom bis Vertretung: 25.5.: Dr. Münch, Hirschaid, Tel : siehe Notdiensteinteilung : Dr. Borst, Strullendorf, Tel : Dr. Kindermann, Trailsdorf, Tel Sprechstunde ist wieder ab Mo., Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Kto.-Nr. Unterschrift

23 Strullendorf Nr. 20/16 Bestattungsinstitut von Lipinski Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Soforthilfe im Trauerfall Litzendorf, Bachstraße 6 Telefon Inga u. Alfred von Lipinski MOTORRAD RITTMEIER Reparatur und Service für Roller und Motorräder Strullendorf Tel Gasthaus Nüßlein, Strullendorf Nähe Bahnhof, Tel Samstag, den Frühschoppen ab 13:00 Uhr geschlossen Sonntag, den ab 11:30 Uhr Mittagstisch Hackbraten Hubertus Art u. m. Montag, den ab 17:30 Uhr Bratheringe mit Salzkartoffeln u. m. Donnerstag, den ab 11:30 Uhr Mittagstisch Sauerbraten u. m. Täglich warme und kalte Küche Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nüßlein Mittwoch Ruhetag Baumschule PFISTNER Tel Handy Geisfelder Str Roßdorf am Forst Pflanzenverkauf direkt am Wohnhaus eigene Anzuchtsflächen Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Ziersträucher, Heckenpflanzen, Nadelgehölze Kugelbäume, Obstbäume, Schlingpflanzen Bodendecker, Bux versch. Formen u. v. m. Autoaufbereitung Innen- und Außenpflege Bremsenservice Auspuffservice Ölwechsel Unfallinstandsetzung Zweiradservice und Vieles mehr Hauptuntersuchung* jeden Dienstagnachmittag *gem. 29 StVZO Mit staatlich anerkannten Prüfungorganisationen. Bambergerstraße Strullendorf Tel OMV Tankstelle Industriestraße Hirschaid Tel

24 Strullendorf Nr. 20/16 Ihr auto In guten händen TÜV im Haus - Hol-/BringserVice E Kundendienst E Bremsen, auspuff E scheibenservice E unfallinstandsetzung mit eigener lackiererei rahmenrichtbank lackausbesserung KFZ-Göller Autowerkstatt Roßdorf a. F./Strullendorf Tel /5005 Kleeanger 9 Fax 09543/5015 Kfz-Meisterbetrieb Michael Hoffmann Lindenallee Strullendorf Reparatur aller Marken Spezialisiert auf Audi - VW - Seat - Skoda Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr Sa. nach Vereinbarung Tel / Handy 0171 / mich.hoff@t-online.de Hofladen zur Krämara Lohndorfer Weg 10, Litzendorf, Tel / Hähnchen aus eigener Aufzucht - bitte vorbestellen frische hausgemachte Bratwürste Jede Woche Holzofenbrot, Heiße Theke, Kuchen, Urrädla, Kuhmilchkäse usw. Angebot der Woche vom bis Schweineschulter gewürzt g Knoblauchwurst g Mettwurst geräuchert g Dienstagnachmittag geschlossen ff. Fleisch und Wurstwaren Strullendorf - Lindenallee 5 Tel.: Elektro-Installationen, Sprechanlagen, Sat-Anlagen, Natursteinheizung und alles was mit Strom geht... Einbau- Groß- und Kleingeräte für den Haushalt... Ersatzteile, Filter, Batterien, Leuchtmittel... Mo. Do und Uhr Freitag Uhr Ihr Partner für Schülerreisen, Ausflugs- und Vereinsfahrten Königliches Krakau vom pro Person Reise nach Schleswig-Holstein vom pro Person Pilgerreise nach Lourdes vom pro Person Jetzt neu Fernbushaltestelle von in Hollfeld, Spitalplatz, buchbar bei Omnibus Wunder Anmeldung und Information zur Pilgerreise beim Pfarrbüro Hollfeld, Tel /235 Omnibus Wunder e. k. Oberes Tor Hollfeld Tel / alfred@omnibus-wunder.de

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Zusammen leben ohne Grenzen

Zusammen leben ohne Grenzen Zusammen leben ohne Grenzen Starke Helfer Ehrenamtspreis 2016 Jetzt bewerben! Aufeinander zugehen Schritte wagen. Begegnung ermöglichen. Gemeinschaft erfahren. Unbehagen zulassen. Barrieren überwinden.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München Es gilt das gesprochene Wort! Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München am 31. Juli 2016 im Bayerischen Landtag Ansprache von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 5. August Seite

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr