Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht"

Transkript

1 Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Abb Guarinis Projektstandorte im heutigen West-, Mittelund Südeuropa. [Stefan Giese, 2015] Abb Projekte Guarinis in Norditalien und Südostfrankreich. [Stefan Giese, 2015] Bauzeit Projektname Weitere Informationen Biella-Oropa, Piemont, Italien (auch: Oruppa; damals: Herzogtum Savoyen) (Abb. 3.02) 1680 Santuario di Oropa (auch: Sanktuarium Santa Maria) Bauwerk: Kirche (Pilgerkirche). Baumaßnahmen: Nicht realisierter Entwurf Guarinis. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: Um 1680 [SCHNEIDER 1997, S. 64], 1680 [MÜLLER 1986, S. 93]. Geschichte: Das Herzogtum Savoyen stand unter der [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 93; SCHNEIDER 1997, S ] Casale Monferrato, Piemont, Italien (damals: Herzogtum Montferrat) (Abb. 3.02) 1671 San Filippo Neri (Abb. 3.05) Baumaßnahmen: Ausschließlich Entwurf Guarinis. Keine bauliche Umsetzung. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: 1667 [SCHNEIDER 1997, S. 33], 1671 [MÜLLER 1986, S. 59]. Geschichte: Das Herzogtum Montferrat wurde im 17. Jh. durch die Adelsfamilie Gonzaga regiert. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 59; SCHNEIDER 1997, S ] Ceva, Piemont, Italien (damals: Herzogtum Savoyen(?)) (Abb. 3.02) Zwischen 1678 und 1683 Chiesa della Confraternità di S. Maria e S. Caterina Baumaßnahmen: Der Entwurf der Kirche wird Guarini zugeschrieben. Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 1

2 (zugeschriebener Entwurf) Geschichte: Das Herzogtum Savoyen stand unter der [MÜLLER 1986, S. 85] Guastalla, Emilia-Romagna, Italien (damals: Herzogtum Guastalla) (Abb. 3.02) O.A. Baumaßnahmen: Übernahme von Baumeistertätigkeiten durch Guarini bei Gründungen neuer Niederlassungen des Theatiner-Ordens. Geschichte: Das Herzogtum Guastalla wurde regiert durch die Adelsfamilie Gonzaga. Lissabon, Region Lisboa, Portugal (por.: Lisboa; damals: Königreich Portugal) (Abb. 3.01) O.A. Baumaßnahmen: Übernahme von Baumeistertätigkeiten durch Guarini bei Gründungen neuer Niederlassungen des Theatiner-Ordens Santa Maria della Divina Providencia (auch: S. Maria da Divina Providenza, S. Maria della Divina Provvidenza) (Abb. 3.07) Erhaltungszustand: Durch ein Erdbeben im Jahr 1755 zerstört. Baumaßnahmen: Guarini lieferte vermutlich nur den Entwurf für die Kirche [MÜLLER 1986, S ], die vermutlich niemals nach seinen Plänen entstand [SCHNEIDER 1997, S. 16]. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: 1660 [SCHNEIDER 1997, S. 16], 1681 [MÜLLER 1986, S. 96]. [MEEK 1988, S ; MÜLLER 1986, S ; SCHNEIDER 1997, S ] Messina, Sizilien, Italien (damals: Königreich Sizilien) (Abb. 3.01) 1660 Santissima Annunziata (auch: Mariä- Verkündungskirche, Chiesa della Santissima Annunziata, S. Maria Annunziata) (Abb. 2.04) Erhaltungszustand: Zerstört 1908 infolge eines Erdbebens. Baumaßnahmen: 1660 Baubeginn. Geschichte: Das Königreich Sizilien befand sich im 17. Jh. unter spanischer Herrschaft. [MEEK 1988, S ; SCHNEIDER 1997, S. 10] 1660 Chiesa di Somasca (auch: Padri Somaschi, Chiesa degli Padri Somaschi, Chiesa dei PP. Somaschi, Chiesa dei Padri Somaschi, Somaskerkirche) (Abb. 3.03) 1660 San Filippo Neri Erhaltungszustand: Zerstört 1908 infolge eines Erdbebens. Möglicherweise wurde die Kirche auch niemals gebaut [MÜLLER 1986, S. 74]. Schneider formuliert diese Vermutung als Aussage: Die Pläne [Guarinis] sind nie verwirklicht worden. [SCHNEIDER 1997, S. 54] Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: Bauwerk ist undatiert bzw. nicht sicher zu datieren [MÜLLER 1986, S. 28, 74-75]. Nach Schneider fällt der Entwurf der Kirche auf das Jahr 1660 [SCHNEIDER 1997, S. 54]. Geschichte: Das Königreich Sizilien befand sich im 17. Jh. unter spanischer Herrschaft. [MEEK 1988, S ; MÜLLER 1986, S. 28; SCHNEIDER 1997, S ] Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 2

3 (auch: Chiesa di San Filippo Neri) Erhaltungszustand: Zerstört 1908 infolge eines Erdbebens. Baumaßnahmen: 1660 Baubeginn. Umbau der bestehenden Synagoge in eine Kirche. Geschichte: Das Königreich Sizilien befand sich im 17. Jh. unter spanischer Herrschaft. [MEEK 1988, S ] Modena, Emilia-Romagna, Italien (damals: Herzogtum Modena) (Abb. 3.02) O.A. Baumaßnahmen: Als Mitglied einer Ordensgemeinschaft war Guarini unter anderem tätig als Betriebsleiter der Arbeiten im/ am Kloster. Welchen Einfluss er dabei auf die eigentlichen Bauarbeiten hatte, ist unbekannt Arbeiten an Kloster und Klosterkirche von San Vincenzo(?) Baumaßnahmen: In der Literatur heißt es, dass Guarini ab 1654 erste Baumeistertätigkeiten übernahm. Das Theatiner-Kloster von San Vincenzo war noch immer recht jung. Zu vermuten wäre, dass Guarini an Kloster und Klosterkirche arbeitete. [Vgl. ANDEREGG-TILLE 1962, S. 15; SCHNEIDER 1997, S. 7] Geschichte: Über das Herzogtum Modena herrschte die Familie Este. Montanaro, Piemont, Italien (damals: Herzogtum Montferrat(?)) (Abb. 3.02) 1680 Santa Maria di Loreto Baumaßnahmen: 1680 Entwurf und Baubeginn. Projektbeteiligte: Fertigstellung nach dem Tod Guarinis durch andere Baumeister. Geschichte: Ein Teil des Herzogtums Montferrat fiel im 17. Jh. an die Adelsfamilie Savoyen. Zu diesem gehörte mit großer Wahrscheinlichkeit auch Montanaro. [MEEK 1988] Nizza, Region Provence-Alpes-Côte d Azur, Frankreich (damals: Herzogtum Savoyen) (Abb. 3.02) 1675(?) San Gaetano (Abb. 6.01) Baumaßnahmen: Guarini lieferte ausschließlich einen Entwurf, der jedoch nicht umgesetzt wurde. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: Nach Claudia Müller ist der Kirchenentwurf undatiert [MÜLLER 1986, S. 28] bzw. nicht sicher zu datieren [MÜLLER 1986, S. 54 und 56], weswegen die folgenden Daten zur Disposition stehen: 1665, 1670/ 1671, Geschichte: Das Herzogtum Savoyen stand unter der [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 28, 54, 56; SCHNEIDER 1997, S ] Paris, Île-de-France, Frankreich (damals: Königreich Frankreich) (Abb. 3.01) Sainte Anne-la-Royale (kurz: Ste. Anne-la- Royale; auch: S. Anna Reale) Erhaltungszustand: Im 19. Jh. zerstört. Baumaßnahmen: Entwurf und anfangs Leitung der Bauausführung. Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 3

4 Um 1665 (Abb. 2.05) Französischer Palast (Abb. 3.04) Projektbeteiligte: Guarini betreute den Kirchenbau von 1662 bis Anschließend (1668(?)) wurden die Bauarbeiten daran eingestellt. Wieder aufgenommen wurden sie 1714 durch den Baumeister Nicolas(?) Liévain, der den Bau bis 1720 in reduzierter Form vollendete. [MÜLLER 1986, S. 29] Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: [MEEK 1988, S. 17], um 1665 [ANDEREGG-TILLE 1962, S. 15]. Geschichte: Während Guarinis Aufenthalt regierte Ludwig XIV. (R ), der sogenannte Sonnenkönig, aus dem Adelsgeschlecht der Bourbonen das Königreich Frankreich. [MEEK 1988, S 17; MÜLLER 1986, S. 29; SCHNEIDER 1997, S ] Bauwerk: Palast. Baumaßnahmen: Guarini lieferte den Entwurf, welcher niemals realisiert wurde. In den Quellen wird kein genauer Ort angegeben. Adresse/ Bauort: Der Bauort wird von der Autorin angenommen. Geschichte: Während Guarinis Aufenthalt regierte Ludwig XIV. (R ), der sogenannte Sonnenkönig, aus dem Adelsgeschlecht der Bourbonen das Königreich Frankreich. [MEEK 1988, S ; SCHNEIDER 1997, S ] Prag, Region Hlavní město Praha, Tschechien (cs.: Praha; damals: Königreich Böhmen) (Abb. 3.01) O.A. Baumaßnahmen: Übernahme von Baumeistertätigkeiten durch Guarini bei Gründungen neuer Niederlassungen des Theatiner-Ordens Santa Maria di Ettinga (auch: S. Maria von Altötting) (Abb. 3.08) Baumaßnahmen: Vermutlich lieferte Guarini nur einen Entwurf, nach dem die Kirche jedoch niemals entstand. Des Weiteren wird [von Claudia Müller] angenommen, dass Guarini auch nicht vor Ort war und seinen Entwurf nach Prag schickte. [MÜLLER 1986, S. 86] [MÜLLER 1986, S. 86; SCHNEIDER 1997, S ] Racconigi, Piemont, Italien (damals: Fürstentum Piemont) (Abb. 3.02) Castello Reale Racconigi (auch: Castello di Racconigi; dt.: Königliches Schloss [von] Racconigi, Palast Racconigi) Zwischen 1676 und 1684 Zwei Pavillons Bauwerk: Palast. Baumaßnahmen: Umbau der bestehenden mittelalterlichen Burg in eine Villa bzw. ein Schloss durch Guarini. Projektbeteiligte: Fertigstellung nach dem Tod Guarinis durch andere Baumeister. [MEEK 1988, S ; SCHNEIDER 1997, S. 94] Bauwerk: Zwei Pavillons für den Park des Palastes Racconigi (Castello Reale Racconigi). Baumaßnahmen: Entwürfe, welche nicht baulich umgesetzt wurden. Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 4

5 Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: Schneider verknüpft die Arbeiten Guarinis am Palast Castello Reale Racconigi und den Pavillonentwürfen zeitlich miteinander und datiert beides in die 1660er [SCHNEIDER 1997, S. 94], was jedoch nicht anzunehmen ist. [SCHNEIDER 1997, S ] Rom, Latium, Italien (ital.: Roma, Lazio, Italia; damals: Kirchenstaat Rom) (Abb. 3.02) O.A. Guarino Guarini absolvierte in jener Zeit in Rom sein Noviziat und seine Studienzeit. Es heißt, er wurde sehr durch Francesco Borromini ( ) beeinflusst. Anzunehmen ist, dass Guarini auf verschiedenen Baustellen [Borrominis] in Rom im Rahmen seiner Ausbildung tätig war. In manchen Quellen wird auch die Zeit angegeben. [Vgl. ANDEREGG-TILLE 1962, S. 15.] Spanien (damals: Königreich Spanien) (Abb. 3.01) O.A. Baumaßnahmen: In der Literatur wird angenommen, dass sich Guarini als Baumeister bei Klosterneugründungen in Spanien verdient machte. Darüber hinaus soll er in jener Zeit die maurische Architektur Spaniens studiert haben. Turin, Piemont, Italien (ital.: Torino, Piemonte, Italia; damals: Fürstentum Piemont) (Abb. 3.02) (1696) San Lorenzo (dt./ auch: Kirche des Heiligen Laurentius, Laurentiuskirche) (Abb. 2.06, ) Cappella della Sacra Sindone (dt.: Kapelle des Heiligen Leichentuches; auch: Guarini-Kapelle) (Abb. 1.02, 2.07, ) Erhaltungszustand: Erhalten. Baumaßnahmen: 1667 stellte Guarini neue Pläne des Bauwerks vor wurde Guarini offiziell mit der Bauleitung betraut. Mai 1680 Eröffnung der Kirche feierlich. Hochaltar jedoch erst 1696 geweiht. [MÜLLER 1986, S ]. Projektbeteiligte: Bauherren waren das Adelsgeschlecht Savoyen und der Theatiner-Orden. Fertigstellung der Arbeiten am Altar durch andere Baumeister nach dem Tod Guarinis. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: [BALLER 1989, S. 39], (1696) [MÜLLER 1986, S ]. Adresse: Via Palazzo di Città 4, Torino. [BALLER 1989, S ; MEEK 1988, S ; MÜLLER 1986, S ] Bauwerk: Die Cappella della Sacra Sindone ist Teil des Turiner Doms (Cattedrale di San Giovanni Battista). In ihr wird das sogenannte Turiner Grabtuch [Christis] aufbewahrt. Erhaltungszustand: Erhalten. Projektbeteiligte: Bauherr war das Adelsgeschlecht Savoyen. Fertigstellung nach dem Tod Guarinis. Letzter Baustein, der Altar, wurde am vollendet. Adresse: Piazza San Giovanni, Torino. Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 5

6 1675 San Andrea (auch: San Andrea Apostolo; kurz: S. Andrea; dt.: Kirche des Heiligen Andreas) Chiesa dell Immacolata Concezione (auch: Immaculata Concezione) 1678 Collegio dei Nobili (auch: Jesuitenkolleg dei Nobili; dt.: Jesuitenkolleg der Adligen) La Consolata (auch: Santuario della Consolata, Chiesa di Santa Maria della Consolazione) (Abb. 6.02) 1679 San Filippo Neri Palazzo Carignano (Abb. 2.08, ) [MEEK 1988, S ; MÜLLER 1986, S. 34] [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 80] Projektbeteiligte: Das Gebäude wird Guarini zugeschrieben. Er arbeitete vermutlich bis 1677 daran. Der Bau blieb unvollendet. Die späteren Bauarbeiten zogen sich von 1695 bis in die 1730er. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S , SCHNEIDER 1997, S. 9] Bauwerk: Ritterschule/ Klostereinrichtung des Jesuiten- Ordens. Erhaltungszustand: Erhalten. Heutiger Sitz des Ägyptischen Museums von Turin. Adresse: Via Accademia delle Scienze 6, Torino. [MEEK 1988, S ] Projektbeteiligte: Fertigstellung nach dem Tod Guarinis durch andere Baumeister. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 80; SCHNEIDER 1997, S ] Baumaßnahmen: Guarini lieferte vermutlich nur einen Entwurf, der jedoch niemals realisiert wurde [MÜLLER 1986, S. 89; SCHNEIDER 1997, S. 26]. Nach Aussagen von Maria Anderegg-Tille stürzte der fertiggestellte Bau Guarinis ein und wurde durch Filippo Juvarra ( 1736) nach neuen Plänen wieder aufgebaut [ANDEREGG-TILLE 1962, S. 18]. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: Um 1670 [SCHNEIDER 1997, S. 26], 1679 [MÜLLER 1986, S. 89]. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 89; SCHNEIDER 1997, S ] Bauwerk: Palast. Projektbeteiligte: Adelsgeschlecht Savoyen, Auftraggeber/ Bauherr. Fertigstellung nach dem Tod Guarinis. [MEEK 1988, S ] Verona, Venetien, Italien (damals: Republik Venedig) (Abb. 3.02) Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 6

7 O.J. Tabernakel von S. Nicolo (Werkszuschreibung) Baumaßnahmen: Das Tabernakel wird als Arbeit Guarinis angesehen [SCHNEIDER 1997, S. 7]. Die Tafel 22 (Dissegni) von Architettura civile zeigt hingegen eindeutig einen Entwurf des Tabernakels [GUARINI/ GREGG 1964b, Tafel 22 (Dissegni)]. [GUARINI/ GREGG 1964b, Tafel 22 (Dissegni); SCHNEIDER 1997, S. 7] Vicenza, Venetien, Italien (damals: Republik Venedig) (Abb. 3.02) 1675 San Gaetano (Abb. 3.06) Santa Maria in Araceli (auch: S. Maria d Araceli) Baumaßnahmen: Guarini lieferte ausschließlich einen Entwurf, welcher niemals realisiert wurde. Abweichende Bauzeitenangaben in den Quellen: 1670er [SCHNEIDER 1997, S. 39], 1675 [MÜLLER 1986, S. 72]. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 72; SCHNEIDER 1997, S ] Baumaßnahmen: Möglicherweise bereits Entwürfe Guarinis zur Kirche im Jahr 1672 [MÜLLER 1986, S. 54]. [MEEK 1988; MÜLLER 1986, S. 54] Ohne Ortsangabe O.J. Kirche Baumaßnahmen: Ausschließlicher Entwurf Guarinis einer nicht näher bezeichneten Kirche. Abgebildet auf der letzten Tafel von Guarinis Publikation Architettura civile, Turin 1737 (Tafel 34 der Dissegni ). [GUARINI/ GREGG 1964b, Tafel 34 (Dissegni); MÜLLER 1986, S. 28 und 64] Guarino Guarini ( ). Topografische Projektübersicht Seite 7

GUARINO GUARINI SAN LORENZO TORINO

GUARINO GUARINI SAN LORENZO TORINO GUARINO GUARINI SAN LORENZO TORINO SAN LORENZO 1668-1687 von GUARINO GUARINI 1624-1683 San Lorenzo in Turin von Guarino Guarini Studienarbeit im Fach Baugeschichte an der TU Braunschweig Institut für

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DES ALTARSTIPES IN FLORENZ VOM 12. BIS 15. JAHRHUNDERT

DIE ENTWICKLUNG DES ALTARSTIPES IN FLORENZ VOM 12. BIS 15. JAHRHUNDERT DIE ENTWICKLUNG DES ALTARSTIPES IN FLORENZ VOM 12. BIS 15. JAHRHUNDERT Simone Epking DIE ENTWICKLUNG DES ALTARSTIPES IN FLORENZ VOM 12. BIS 15. JAHRHUNDERT VERLAG UND DATENBANK FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN,

Mehr

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Vom 7. 14. November 2015 Florenz war im Mittelalter eine der reichsten Städte und spielte eine wichtige Rolle im europäischen

Mehr

TURIN ZWISCHEN BAROCK UND ZUKUNFT

TURIN ZWISCHEN BAROCK UND ZUKUNFT TURIN ZWISCHEN BAROCK UND ZUKUNFT Alle Schönheiten des Piemont finden in seiner Hauptstadt ihre Synthese und ihren Triumph. Römischen Ursprungs (daran erinnern die Porte Palatine), dann romanisch, barock

Mehr

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi Koordinaten: 51 54 04 Nord 12 29 00 Ost Bereits 1453 wurde von Leon Battista Alberti ein Brunnen an dieser Stelle erschaffen. Im Auftrag von Papst Urban VIII

Mehr

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Italiens hat rund 2,8 Millionen Einwohner und ist ein kulturelles als auch überragendes touristisches Zentrum. Sie ist die Stadt der Beamten

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013 ASSISI ROM FLORENZ Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal 23. 30. September 2013 Rom die Ewige Stadt die Heilige Stadt nimmt seit langem unter den Städten der Welt eine besondere und einzigartige Stellung

Mehr

BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN

BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN Exkursion Bergamo Ivrea: Bauten Hotel La Serra in Ivrea, Grundriß und Schnitt einer Wohnkapsel 2008 2 PRÄLUDIUM > Marcellise

Mehr

Bettensteuern in Italien Änderungen sind jederzeit möglich Kein Anspruch auf Vollständigkeit STAND per 28.09.2015

Bettensteuern in Italien Änderungen sind jederzeit möglich Kein Anspruch auf Vollständigkeit STAND per 28.09.2015 Bettensteuern in Italien Änderungen sind jederzeit möglich Kein Anspruch auf Vollständigkeit STAND per 28.09.2015 Region Zielgebiet bzw. Stadt Hotel-Kategorie Betrag pro Nacht Dauer Freiplatz OBERITALIENISCHE

Mehr

Mehr erleben... ITALIEN 2013... besondere Leistungen zu attraktiven Terminen...

Mehr erleben... ITALIEN 2013... besondere Leistungen zu attraktiven Terminen... Mehr erleben... ITALIEN 201... besondere Leistungen zu attraktiven Terminen... ITALIEN - besondere Leistungen... Abano Terme Die richtige Antwort auf Ihre Wünsche 8 Tage ab! 29,- 0 Unterbringung im 4*-Hotel

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

Süditalienrundreise. -Venedig, Apulien, Umbrien. Termin: 07. 20.09.2014

Süditalienrundreise. -Venedig, Apulien, Umbrien. Termin: 07. 20.09.2014 Süditalienrundreise -Venedig, Apulien, Umbrien Termin: 07. 20.09.2014 1. Tag: So 07.09. /Marburg-Sottomarina/Lagune von Venedig Abreise in Marburg gegen 04.00 Uhr. Über die Autobahn Würzburg- München-Innsbruck

Mehr

Mit großem Cityplan. Florenz. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Mit großem Cityplan. Florenz. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen Mit großem Cityplan Florenz Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen le F 15 x Florenz direkt erleben N Adua San Marco 10 San

Mehr

Carolin Bohnstaedt Franziska M. F. Torres. Mario Botta

Carolin Bohnstaedt Franziska M. F. Torres. Mario Botta Carolin Bohnstaedt Franziska M. F. Torres Mario Botta Biografie 1. April 1943 in Mendrisio, Tessin (Schweiz) geboren Ausbildung 1949-1958 besuchte Mario Botta die Primarschule in Genestrerio und die Sekundarschule

Mehr

TOURISTISCHE ROUTE SESTIERE SAN POLO

TOURISTISCHE ROUTE SESTIERE SAN POLO TOURISTISCHE ROUTE SESTIERE SAN POLO Kurzbeschreibung Laufzeit Strecke Hauptsächliche Sehenswürdigkeiten 4 Stunden 1,6 km San Tomà; Scuola dei Calegheri; Geburtshaus Carlo Goldoni; Kirche San Polo Die

Mehr

ARCHITEKTUR- UND KUNSTHISTORISCHE REISE NACH OBERITALIEN 5. BIS 10. OKTOBER 2015

ARCHITEKTUR- UND KUNSTHISTORISCHE REISE NACH OBERITALIEN 5. BIS 10. OKTOBER 2015 ARCHITEKTUR- UND KUNSTHISTORISCHE REISE NACH OBERITALIEN 5. BIS 10. OKTOBER 2015 DIE VILLENKULTUR IN OBERITALIEN besitzt eine unverwechsel bare Ausstrahlung, die auf die Grundlagen ihrer Entstehung zurückgeht:

Mehr

ITALIEN LANDKARTE Papua Vicenza Verona - Reisebericht

ITALIEN LANDKARTE Papua Vicenza Verona - Reisebericht ITALIEN LANDKARTE Papua Vicenza Verona - Reisebericht by www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt. Sie

Mehr

Januar Februar März April

Januar Februar März April Reisekalender Tages- und Musicalfahrten finden Sie auf den Seiten 8-15 Badeurlaub in Österreich auf den Seiten 34-37 Badeurlaub Istrien auf der Seite 83 Badeurlaub Spanien auf den Seiten 94-98 CUP-Reisen

Mehr

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 uro-rabatte auf publizierte Preise Jetzt profitieren! AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Richtpreise. Diese können nach Reisedatum und Gruppengrösse

Mehr

Die Toskana. Insel Giglio. Florenz

Die Toskana. Insel Giglio. Florenz Die Toskana Der Name Toskana kommt vom Volk der Etrusker. Die Etrusker lebten hier um 1.000 vor Christi. Die Toskana liegt in Mittelitalien. Sie grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia Romagna, im

Mehr

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Ávila Segovia Toledo Escorial Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Spanien hat ein reiches Kunst- und Kulturerbe, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Städte, Monumental-Ensembles

Mehr

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015.

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015. Institut für Kunstgeschichte Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015 Themen: 1. Kontext und Perspektive: Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella,

Mehr

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa O Unterrichtsvorschlag Schule auf Reisen Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen» Johann Wolfgang von Goethe. Diese März-Ausgabe steht

Mehr

Capitolinae. Einladung und Programm. zum 30. Stiftungsfest

Capitolinae. Einladung und Programm. zum 30. Stiftungsfest Capitolinae Einladung und Programm zum 30. Stiftungsfest der K.A.V. Capitolina zu Rom im CV 5. bis 9. Mai 2016 Donnerstag, 5. Mai 2016, Hochfest Christi Himmelfahrt 1. Festtag: Heilige Messe und Begrüßungsabend

Mehr

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Pilgerfahrt nach Rom Frühjahr oder Herbst 2016 Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg Tel: 0941 / 597 2209 Fax: 0941 / 597 2405 Email: ehe-familie@bistum-regensburg.de 04.

Mehr

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Schiff Abfahrt Route Ab Bis # Nächte Single Ersparnis Journey 24.05.2016 11 Nächte Adria & Griechische Inseln Venedig Istanbul 11 10% Journey 04.06.2016

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR

GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR RENAISSANCE GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR Die Baukunst der italienischen Renaissance ist eine Architektur unvollendeter Einzelbauten und grossartiger städtischer Fragmente. Dabei war die

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide!

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide! INFORMATIONEN ROM VATIKANISCHE MUSEEN : Die Anmeldung für die Vatikanischen Museen kann nur bei den Museen selbst erfolgen. Eintrittskarten für die Museen können Sie ebenfalls nur dort erwerben. Über uns

Mehr

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt.

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. Fragenkatalog BG Klausur am 22.09.2014 Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. 1. Was verbirgt sich hinter der Abkürzung UNESCO? 2. Welche Aufgaben hat die UNESCO? 3. Was

Mehr

Julia Benthien DER KOBLENZER STADTBAUMEISTER HERMANN NEBEL (1816-1893)

Julia Benthien DER KOBLENZER STADTBAUMEISTER HERMANN NEBEL (1816-1893) Kölner Architekturstudien 83. Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln Begründet von Günther Binding, fortgeführt von Norbert Nußbaum

Mehr

Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht

Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht Der Tag war endlich gekommen - Freitag, der 09. Oktober 2015! Unsere lang erwartete Studienfahrt nach Florenz stand an. 28 wissbegierige und motivierte Lateinschüler

Mehr

Piemont & Ligurien. 10 Tage. Unser Reiseangebot für Sie. Die Pluspunkte dieses Angebotes:

Piemont & Ligurien. 10 Tage. Unser Reiseangebot für Sie. Die Pluspunkte dieses Angebotes: Unser Reiseangebot für Sie Piemont & Ligurien Italiens Feinschmeckerparadies! Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft in Thüringen (DIGIT) unterbreiten wir Ihnen folgendes

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

Johann Wilhelm Schwedler ( ). Topografische Projektübersicht

Johann Wilhelm Schwedler ( ). Topografische Projektübersicht Johann Wilhelm Schwedler (1823 1894). Topografische Projektübersicht Abb. 3.01. Verortung der Projekte Schwedlers auf dem Gebiete Deutschlands. Damals gehörten die Orte zum Königreich Preußen. Ausnahmen

Mehr

Kloster und Ordensgeschichte. anlässlich des 450. Geburtstages des Ordensgründers Pierre Fourier (1565-2015)

Kloster und Ordensgeschichte. anlässlich des 450. Geburtstages des Ordensgründers Pierre Fourier (1565-2015) Kloster und Ordensgeschichte anlässlich des 450. Geburtstages des Ordensgründers Pierre Fourier (1565-2015) Geschichte des Ordens 1597 gründete die Selige Alix Le Clerc mit Hilfe des Heiligen Pierre Fourier,

Mehr

Gliederung der Vorlesung Frankreich ca. 1598-1789. 1 Einführung - Frankreich am Ende der Religionskriege

Gliederung der Vorlesung Frankreich ca. 1598-1789. 1 Einführung - Frankreich am Ende der Religionskriege Gliederung der Vorlesung Frankreich ca. 1598-1789 1 Einführung - Frankreich am Ende der Religionskriege 2. Die franz. Gesellschaft zu Beginn des 17. Jahrhunderts 3. Verfassung und Verwaltung im frühen

Mehr

Der Franziskusweg von Assisi nach Rom: Gruppentour

Der Franziskusweg von Assisi nach Rom: Gruppentour Der Franziskusweg von Assisi nach Rom: Gruppentour Der Franziskusweg geht über verschiedene Orte, die mit dem Leben von Franziskus verbunden sind, und gleichzeitig über hochinteressante kulturelle und

Mehr

Geheimtipp Trentino. Kultur- und Genussfahrt mit Dr. Helmut Madlener vom 2. bis 4. Oktober 2015. Erwachsenen.Bildung

Geheimtipp Trentino. Kultur- und Genussfahrt mit Dr. Helmut Madlener vom 2. bis 4. Oktober 2015. Erwachsenen.Bildung Geheimtipp Trentino Kultur- und Genussfahrt mit Dr. Helmut Madlener vom 2. bis 4. Oktober 2015 Geheimtipp Trentino An der berühmten, viel besungenen Salurner Klause, welche das Südtirol im Süden abschliesst,

Mehr

Transit nach Italien 11.1753 (TB) 8.1756 Schöne Exemplare sind sehr selten

Transit nach Italien 11.1753 (TB) 8.1756 Schöne Exemplare sind sehr selten 1 Michael AMPLATZ Briefaustausch Spanien Italien während des Ancien Régime Briefe, mit den folgenden Stempeln, tragen keine französischen Eingangsstempel: das deutet auf einen Postaustausch per Schiff

Mehr

Mini-Kreuzfahrten im Sommer 2015:

Mini-Kreuzfahrten im Sommer 2015: Mini-Kreuzfahrten im Sommer 2015: Vom 07. bis zum 11. Mai 2015 4 Nächte Vom 14. bis zum 18. Mai 2015 4 Nächte Vom 02. bis zum 06. Oktober 2015 4 Nächte Route: Nizza - Calvi - Bonifacio - Portofino Nizza

Mehr

UNIVERSITÁ DEGLI STUDI DI ROMA "LA SAPIENZA

UNIVERSITÁ DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung Operngasse 11/5. Stock, 1040 Wien UNIVERSITÁ DEGLI STUDI DI ROMA "LA SAPIENZA Raumplanung & Architektur Partneruniversität im Rahmen des ILL / ERASMUS

Mehr

Istituto Venezia. Sprachaufenthalt Venedig: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Istituto Venezia. Sprachaufenthalt Venedig: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Venedig: Istituto Venezia Warum wir diese Sprachschule

Mehr

Da 17 anni vivo grazie ad un trapianto di rene; ancora oggi penso con riconoscenza al donatore ed ai suoi familiari.

Da 17 anni vivo grazie ad un trapianto di rene; ancora oggi penso con riconoscenza al donatore ed ai suoi familiari. uns geht es gut! stiamo bene! D.G.M.G., 56 Jahre/anni Bozen/Bolzano Mein Leben war bereits ohne Träume und Hoffnungen. 1996 hat mich eine Lebertransplantation ins Leben und zu meiner Familie zurückgebracht.

Mehr

2015 Riesling "Jacobus" 0,1l 4,20 0,2l 6,90 Peter Jakob Kühn, Rheingau

2015 Riesling Jacobus 0,1l 4,20 0,2l 6,90 Peter Jakob Kühn, Rheingau Weißwein Glasweise Deutschland 2015 Riesling "Jacobus" 0,1l 4,20 0,2l 6,90 Peter Jakob Kühn, Rheingau 2014 Franken Silvaner Qba trocken 0,1l 3,80 0,2l 6,60 Weingut Luckert Zehnthof, Franken Österreich

Mehr

Magische Momente für die Sinne

Magische Momente für die Sinne Lombardei & Venetien Magische Momente für die Sinne Jetzt mit EXTRA für Reisegäste über 50 Jahre 2.TAG Kultur & Shopping in Mailand Höhepunkte der heimlichen Hauptstadt Romantisches Sirmione Stippvisite

Mehr

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG WELTWEIT DIE NUMMER 1 GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG IN GEFÜHRTEN MOTORRAD- UND ROLLERTOUREN EUROPA AMERIKA AFRIKA ASIEN PAZIFIK Can Stock Photo Inc. / vladacanon FOLGE UNSEREM BLOG: www.worldtourer.com Erlebe

Mehr

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Rom-Exkursion 2015 Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Eckdaten 11-tägige Reise Ende September/Anfang Oktober 2015 Vorbereitende Übung im SS 2015 + Referate vor Ort Flug

Mehr

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte Das Attentat von Sarajewo am 28. Juni 1914 Kapitel 1 Die Herkunft Feudalherrschaften um 1200 Ursprünge 11. Jh. Havechtsberch (= Habichtsberg)

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix

Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Starwood Convention Collection

Starwood Convention Collection Starwood Convention Collection STARWOOD CONVENTION COLLECTION EIN ELITENETZWERK DER GRÖSSTEN HOTELS & RESORTS IN EUROPA, AFRIKA UND DEM NAHEN OSTEN The Westin Palace Madrid, Spanien Finden Sie alle Ihre

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Anwaltskanzleien: Stand September 2014 REGION BASILIKATA PROVINZEN MATERA UND POTENZA

Anwaltskanzleien: Stand September 2014 REGION BASILIKATA PROVINZEN MATERA UND POTENZA Deutsch-Korrespondierende Rechtsanwälte im konsularischen Amtsbezirk (Regionen: Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise) des Honorarkonsuls in Neapel Vorwahl nach Italien: 0039- Stand September 2014 Haftungsausschluss:

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

Das wahre Venedig 671,55. cannaregio, 30121 venezia, Italien

Das wahre Venedig 671,55. cannaregio, 30121 venezia, Italien Das wahre Venedig 671,55 cannaregio, 30121 venezia, Italien 1 Anzahl von Gästen 6 Schlafzimmer 2 Badezimmer 1 Größe 65 m² Unterkunftstyp Ferienwohnung Angebots-ID 3VRMUFSY Beschreibung 2 Übersetzt von

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

MA 8 Denkmalpflege. Hochschule Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences. La Rotonda della Besana Milan 1685-1773

MA 8 Denkmalpflege. Hochschule Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences. La Rotonda della Besana Milan 1685-1773 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur \ Emilienstr. 45, 32756 Detmold, T +49.5231.769-50, F +49.5231.769-681 \ www.hs-owl.de/fb1 \ Prof. ir Michel Melenhorst \ Kontextuelles Entwerfen \

Mehr

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov Reiseveranstalter: Ck.broumovsko Klášterní 225 550 01 Broumov Telefon: +420 491 521 286 E-mail: Homepage: www.ck.broumovsko.cz (nur in Tsch.) Kontaktperson für dieses Angebot: Magdalena Živná m.zivna@noemi-media.cz,

Mehr

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge Diphtherie erkrankten Kindern. Durch seine unbestreitbaren Behandlungserfolge wird Schüßlers Anhängerschaft immer größer und beginnt sich zu organisieren. In Oldenburg wird 1885 der erste biochemische

Mehr

DER KIRCHENBAUMEISTER MARTIN WEBER (1890-1941) Leben und Werk eines Architekten für die liturgische Erneuerung

DER KIRCHENBAUMEISTER MARTIN WEBER (1890-1941) Leben und Werk eines Architekten für die liturgische Erneuerung DER KIRCHENBAUMEISTER MARTIN WEBER (1890-1941) Leben und Werk eines Architekten für die liturgische Erneuerung Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich

Mehr

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung Italien Rom Neujahr in der Ewigen Stadt 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung Feuerwerk über den Dächern Roms Schönheit des Altertums und moderne Stadt Jubeljahr und Heiliger

Mehr

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer Heinz-Joachim Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Rom Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst

Mehr

Mailand an Fasching 2007

Mailand an Fasching 2007 Mailand an Fasching 2007 Fr 16.2.07 Erst um 15.15 Uhr starten wir heute die erste Ausfahrt 2007 nach Italien. In Basel wird wieder gebaut, zähfliesender Verkehr. Noch ein wenig Stau vor der Abfahrt nach

Mehr

DOPPELDIPLOM-PROGRAMM

DOPPELDIPLOM-PROGRAMM Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften DOPPELDIPLOM-PROGRAMM TU DRESDEN - UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI TRENTO 1. ALLGEMEINES Seit Wintersemester 2002/2003 bietet die Fakultät Sprach-, Literatur-

Mehr

Einladung Jetzt Übernahme zur nächsten großen Auktion We invite you to consign Briefmarken Stamps

Einladung Jetzt Übernahme zur nächsten großen Auktion We invite you to consign Briefmarken Stamps SEIT 1707 Einladung Jetzt Übernahme zur nächsten großen Auktion We invite you to consign Briefmarken Stamps Experten / Specialists: Gernot Abfalter, Tel. +43-1-515 60-299, gernot.abfalter@dorotheum.at

Mehr

Berlin als Hauptstadt

Berlin als Hauptstadt Berlin als Hauptstadt bis 1701 Residenz der Kurfürsten von Brandenburg 1701 1871 Hauptstadt des Königreichs Preußen 1871 1918 Sitz des Deutschen Kaisers 1918 Räterepublik 1918 1933 Hauptstadt der Weimarer

Mehr

Rom XV. Festival der Musica Sacra

Rom XV. Festival der Musica Sacra Rom XV. Festival der Musica Sacra Alljährlich im Herbst findet in den vier päpstlichen Basiliken Roms das einzigartige Festival der Musica Sacra statt. Die musikalischen Höhepunkte des «XV. Festival Internazionale

Mehr

Ein Referat über Merkantilismus

Ein Referat über Merkantilismus 1 Ein Referat über Merkantilismus 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Merkantilismus [lat.-frz.], die Wirtschaftspolitik der absolutist. Staaten zw. dem 16. und 18. Jh.; charakteristisch war die Verbindung

Mehr

Helikopter-Ausflug ab Monaco

Helikopter-Ausflug ab Monaco Herzlich willkommen in Monaco: 7 Jahrhunderte Monarchie Monaco, der mystische Felsen Das Fürstentum Monaco mit seinem berühmten Felsen liegt ruht zwischen Frankreich und dem Mittelmeer. Das beliebte Gebiet

Mehr

Goldmedaille für die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg

Goldmedaille für die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg Goldmedaille für die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg Das Projekt Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg wurde am 6. April 2016 im Rahmen des Salone dell Arte del Restauro e della Conservazione

Mehr

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Themenübersicht Wer kann am Programm teilnehmen? Wie wird gefördert? Was wird von

Mehr

Civitavecchia. Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom

Civitavecchia. Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom Civitavecchia Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom Der Hafen Von Civitavecchia nach Rom Im Hafen von Civitavecchia bietet die

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

Neapel und Pompeji Mit dem Museums-Pass

Neapel und Pompeji Mit dem Museums-Pass Neapel und Pompeji Mit dem Museums-Pass Aufenthalt vom 9. bis 12. April 2013 mit Abreise vom Euroairport Basel/Mulhouse 4 Tage & 3 Nächte 3-Sterne Hotels (lokaler Standard). Vorzugspreis für Museums-Passinhaber:

Mehr

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Freitag, 26.07.2013 bis 16.00 Uhr Individuelle Anreise nach Bozen Hotel Magdalenerhof Rentscher Straße 48 / A Via Rencio 39100 Bozen - Bolzano Tel.: +39 0471 97 82

Mehr

Der Nebel steigt, es fällt das Laub Schenk ein den Wein den Holden Wir wollten uns den Tag vergolden, Ja vergolden

Der Nebel steigt, es fällt das Laub Schenk ein den Wein den Holden Wir wollten uns den Tag vergolden, Ja vergolden Sale la nebbia, cadono le foglie Versa il vino, il migliore, vogliamo indorare il giorno s indorare Der Nebel steigt, es fällt das Laub Schenk ein den Wein den Holden Wir wollten uns den Tag vergolden,

Mehr

Auf der Weiterfahrt nach Tarragona machten wir an der Pont del Diable, einem gut erhaltenen römischen Aquädukt, einen Fotostopp.

Auf der Weiterfahrt nach Tarragona machten wir an der Pont del Diable, einem gut erhaltenen römischen Aquädukt, einen Fotostopp. Reisebericht Barcelona, 30.05. 02.06.2013 Barcelona stand schon seit Jahren auf der Wunschliste der Turnabteilung der Spvg Steinhagen, wurde aber wegen der umständlichen Flugverbindungen immer wieder verschoben.

Mehr

Flugschiff Dornier Do X. Kurzchronik.

Flugschiff Dornier Do X. Kurzchronik. Flugschiff Dornier Do X. Kurzchronik. Produktion - Erstflug: 1924, 27. September 1. Entwurf 1190 P Riesenflugboot Projekt. 1925, Dezember Auswahl und Kauf des Grundstücks in Altenrhein. 1926, Januar Gründung

Mehr

Bodenmarkt in Italien 2011

Bodenmarkt in Italien 2011 Bodenmarkt in Italien 2011 Struktur der Landwirtschaft Im Jahr 2010 bewirtschaften 50,6 Prozent der Betriebe jeweils weniger als 2 Hektar, nur 3 Prozent jeweils 50 Hektar und mehr und nur 1 Prozent jeweils

Mehr

HIF & SEH FEIERN 20 JAHRE ZUSAMMENARBEIT!

HIF & SEH FEIERN 20 JAHRE ZUSAMMENARBEIT! HIF & SEH FEIERN 20 JAHRE ZUSAMMENARBEIT! Im Rahmen des Jubiläums genießen Sie den Vorteil einiger Sonderangebote (1) unserer Hotelpartner der SEH-Gruppe. Seite 2 Lille, Pulsierende Metropole des Nordens

Mehr

Zusammen MIT dem Jugendlichen und seiner Familie, FÜR den Jugendlichen.

Zusammen MIT dem Jugendlichen und seiner Familie, FÜR den Jugendlichen. VORWORT Unsere Tradition besteht darin, die Schüler zu empfangen und zu erziehen und unser Know-how von schulischen Leistungen inspiriert uns unsere Lebensweise. Unser Internat folgt unserem Lasalle Bildungsprojekt,

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Vorlesung: Dozent: Jüdische Kunst überblicken Dr.phil. Michael M.Heinzmann MA Wi/Se 2012/13 Veranstaltung: Prag-Exkursion

Mehr

VENEDIG. EXKURSION vom XIV. ARCHITEKTUR-BIENNALE. FÖRDERVEREIN BUNDESSTIFTUNG BAUKULTUR e.v.

VENEDIG. EXKURSION vom XIV. ARCHITEKTUR-BIENNALE. FÖRDERVEREIN BUNDESSTIFTUNG BAUKULTUR e.v. EXKURSION vom 13.-16.11.2014 Blick auf San Giorgio Maggiore Hotel All Angelo**** San Marco 403-30124 Venedig PROGRAMM Donnerstag, den 13. November 2014 vormittags Anreise 15 Uhr Stadtrundgang rund um den

Mehr

BAER & BAER CONSULTING GMBH. Historisches Castello

BAER & BAER CONSULTING GMBH. Historisches Castello Historisches Castello mit 3 weiteren Wohnhäusern, Backhaus, Garagenhaus, Weinkeller und zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten für etwa 5000 m² Wohn- und Nutzfläche auf einem ca. 85.000 m² großen Grundstück

Mehr

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER Von Giotto bis Keith Haring Carl Hanser Verlag PIERO DELLA FRANCESCA Geb. um 1420 in Borgo San Sepolcro als Piero di Benedetto dei Franceschi Gest. in seinem Heimatort

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Regensburger Fernhandel im Mittelalter

Regensburger Fernhandel im Mittelalter Unterrichtsmaterialien in Themenpaketen Regensburger Fernhandel im Mittelalter Folien: Einstiegsfolie: Was könnte das sein? Silber in Barrenform und aus einem Münzschatz, der in Barbing bei Regensburg

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen

Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen ROM im Heiligen Jahr Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Großartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt

Mehr