der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen Freitag, 7. März 2014 um Uhr 1

2 Der Gottesdienst zum Weltgebetstag in diesem Jahr wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Das ist ein Land, dass nicht nur häufig in der Bibel erwähnt wird und deshalb eine enge Beziehung zu unserem Glauben hat, sondern es ist auch ein Land, über das wir häufig in den aktuellen Nachrichten hören. Die Menschen gingen vor drei Jahren auf die Straße um gegen die Regierung Mubarak zu demonstrieren. Es gelang, den Präsidenten zu stürzen doch ist bis heute das Leben nicht demokratischer und friedlicher geworden. Was können Christen in dieser Lage tun? 10 % der Bevölkerung sind Christen und sie fühlen sich in ihrer arabischmuslimisch geprägten Umwelt als die eigentlichen Nachkommen des legendären Pharaonenreichs. Allerdings haben sie in der Gegenwart oft Repressalien und Verfolgung zu erdulden. Die Frauen, die in Willershausen den diesjährigen Weltgebetstag im Alten Amt vorbereiten, besuchten das Koptisch-Orthodoxe Kloster in Höxter- Brenkhausen. Es ist das Zentrum der ägyptischen Christen in Deutschland. Sie wurden vom koptischen Bischof empfangen und mit orientalischer Gastfreundschaft bewirtet. Diese Gastfreundschaft wollen sie an alle Besucher des Weltgebetstag weitergeben: Herzliche Einladung am Freitag, den 7. März, 19 Uhr in die Kirche in Willershausen. Aus dem Altem Amt Pilgerweg in der Passionszeit Wir möchten am Sonnabend, den 29. März 2014, ein Stück auf dem Pilgerweg von Kalefeld/Weißenwasser nach Eboldshausen gehen und unterwegs an verschiedenen Stationen Halt machen. Unser Weg beginnt um 14 Uhr in der Weißenwasserkirche und endet mit einer Andacht um 18 Uhr in der Kirche Weißenwasserkirche bei Kalefeld in Eboldshausen. Anschließend kann man beim gemeinsamen Abendessen zusammenbleiben. Dann werden wir zum Ausgangspunkt nach Kalefeld zurückgebracht. Alle sind dazu eingeladen. Anmeldung bitte bis zum an: Michael Falk, Tel.: oder Mail: Michael.Falk@evlka.de St. Jakobi-Kirche in Kalefeld Liebfrauenkirche in Kalefeld St. Jacobi-Kirche in Eboldshausen 2 3

3 Echte Eboldshausen Taize in Eboldshausen Auch in diesem Jahr übt wieder ein Projektchor einfache Lieder (Taizé-Lieder und ähnliches), um dann einen Gottesdienst mit zu gestalten. Die Übungsabende sollen immer donnerstags im kirchlichen Gemeindehaus in Eboldshausen sein. Das erste Treffen ist am Donnerstag, den 13. März, Beginn Uhr. Der Gottesdienst zum Abschluss ist ein Abendgottesdienst in Eboldshausen am 13. April. Alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben aus allen Dörfern und Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Detlef Mennecke scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenvorstand aus. Seit 2006 gehörte er ihm an. 6 Jahre lang war er auch Mitglied im Finanzausschuss des Kirchenkreises. Wir danken ihm für alles, was er in dieser Zeit für die Kirchengemeinde getan hat. Die Diamantene Konfirmation für die Konfirmationsjahrgänge 1953 und 1954 soll zu Pfingsten, am 8. Juni, gefeiert werden. Die Silberne Konfirmation für die Konfirmandenjahrgänge 1988 und 1989 ist für den 14. September geplant. Vorausschau April Am 11. April findet in der Echter Nikolaikirche ein Klangschalenkonzert mit Frau Rettstadt statt. Willershausen / Oldershausen / Westerhof Die Kirchengemeinde traf ein schwerer Schlag: Am 1. Februar starb Horst Smagon im Alter von 74 Jahren. Vielen wird er sehr fehlen. Am meisten seiner Familie, aber auch der Kirchengemeinde. Als junger Mann kam er aus Düderode. Er baute mit Pastor Fischer den Posaunenchor auf, der in den 60er und 70er Jahren ein Markenzeichen der Kirchengemeinde war. Von 1973 bis 2012 war er im Kirchenvorstand übernahm er den Küsterdienst. Nach dem Weggang von Pastor Schlepper im Jahr 2000 versuchte er gemeinsam mit Pastor Schwarzenberg, Wege in die Zukunft zu öffnen. Er wurde Vorsitzender des Kirchenvorstandes und leitete den Männerstammtisch. Dankbar werden wir uns immer an ihn erinnern. Zu Lichtmess fand ein beeindruckender Gottesdienst statt. Im Glanz der Christbäume beendeten wir die Weihnachtszeit. Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor des Kirchenkreises mit gestaltet. Die Gesamtleitung des Gottesdienstes hatte Lektor Jens Heim. Im Gottesdienst wurde Wolf Renziehausen gratuliert, der seit 50 Jahren die Orgel spielt. Schon als Konfirmand hatte er damit begonnen. Bis 1990 war er fest angestellter Organist, seitdem spielt er bei Bedarf. Überrascht nahm er den Dank der Gemeinde entgegen. 4 5

4 Die 25. Stunde Sebexen Um einen Beitrag für diesen Kirchenboten gebeten, kreisten meine Gedanken erst mal um die Frage, was ich zum Thema mache. Schnell stellte ich fest, dass ich gar nicht tief suchen muss. Täglich, ständig und nie endend steht jeder von uns vor der Aufgabe, seinen Zeitablauf zu regeln, im Beruf, in der Freizeit, im Urlaub, im Vereinsleben, für gesellige Runden und und und Jeder weiß, die Abläufe werden schnelllebiger, das Leben wird hektischer. Die Möglichkeiten, entlastende Gelegenheiten zu finden, werden beschnitten. Bei der Internetrecherche zu diesem Thema bin ich auf den nachfolgenden Artikel gestoßen, der mit etwas Fantasie als Gleichnis auf viele Lebenslagen umzulegen ist. Hast Du Zeit für s Gebet? Viel Zeit liegt vor uns. Er gibt uns diese Zeit, Hunderte von Tagen, Tausende Stunden - allein in diesem Jahr. Wie sehr werden wir immer wieder von Gott reich beschenkt! Nur: Wie oft sagen wir gerade das Gegenteil: «Ich habe zu wenig Zeit. Die Zeit ist knapp.» Oder, noch drastischer: «Dafür habe ich leider überhaupt keine Zeit.» Leider auch des Öfteren: «Keine Zeit mehr für Gott.» Und so geschah eines Tages folgendes: Besorgt meldeten die Engel dem Schöpfer, dass die Menschen fast gänzlich aufgehört hätten zu beten. Daraufhin beschloss der himmlische Rat, die Ursachen durch eine Schar von Engeln untersuchen zu lassen. Diese berichteten folgendes: Die Menschen wissen um das Fehlen ihrer Gebete und beklagen es. Aber leider hätten sie trotz ihres guten Willens einfach keine Zeit zum Beten. Im Himmel war man verblüfft und erleichtert: Statt des befürchteten Abfalls handelte es sich also nur um ein Zeitproblem! Die himmlischen Räte überlegten hin und her, was zu tun sei. Einige meinten, man solle durch entsprechende Maßnahmen das moderne, hektische Leben abschaffen. Eine Gruppe schlug sogar eine Bestrafung des Menschengeschlechtes vor: «Das wird schon seine Wirkung tun», sagten sie und verwiesen auf die Sintflut. Das Ei des Kolumbus aber fand ein junger Engel: Gott solle den Tag verlängern! Zur Überraschung aller war dieser einverstanden. Er schuf eine 25. Tages-Stunde. Im Himmel herrschte Freude: «So ist Gott eben», sagte man,»er hat Verständnis für seine Geschöpfe.» Als man auf der Erde zu merken begann, dass der Tag eine Stunde länger dauerte, waren die Menschen verblüfft und, als sie den Grund erfuhren, von Dankbarkeit erfüllt. Erste Reaktionen waren vielversprechend: Es werde zwar einige Zeit dauern, so hörte man aus informierten Kreisen, bis die Anpassung vollzogen sei, aber dann werde sich alles einspielen. Nach einer Zeit vorsichtiger Zurückhaltung ließen die Bischöfe verlauten, die 25. Stunde werde als «Stunde Gottes» in das Leben der Menschen eingehen. Im Himmel wich die anfängliche Freude bald der Ernüchterung. Wider alle Erwartung kamen im Himmel nicht mehr Gebete an als bisher, und so sandte man wiederum Boten zur Erde. Diese berichteten: sie für die Erholung freigehalten werden. In Kreisen der Intellektuellen wurde über die neue Stunde viel diskutiert. In einer vielbeachteten Gesprächsrunde im Fernsehen wurde vor allem darauf hingewiesen, dass dem mündigen Bürger niemand vorschreiben könne, was er mit dieser Stunde zu tun habe. Die Idee der Bischöfe, sie als «Stunde Gottes» im Bewusstsein der Menschen zu verankern, müsse als autoritäre Bevormundung zurückgewiesen werden. Im Übrigen sei die Untersuchung darüber, wie die neue Zeiteinheit entstanden sei, nicht abgeschlossen. Naiv-religiöse Deutungen aber könnten dem Menschen auf keinen Fall zugemutet werden. Dem Engel aber, der zu den kirchlichen Kreisen gesandt worden war, wurde bedeutet, dass man ohnehin bete. Der Eingriff des Himmels, so sagte man, dürfe auf jeden Fall nur als ein Angebot verstanden werden, als ein Baustein der persönlichen Gewissensentscheidung. Einige gingen noch weiter und sagten, aus der Sicht der kirchlichen Basis sei die ganze Angelegenheit kritisch zu bewerten: Die Zweckbindung der 25. Stunde zugunsten des Gebets sei eng und könne auf gar keinen Fall «von oben» verfügt werden, d.h. ohne entsprechende Meinungsbildung «von unten». Manche Pfarrer betonten, wie dankbar sie für die zusätzliche Zeit seien, deren sie dringend für ihre pastorale Arbeit bedürften. Und so hatten eigentlich fast alle einen Grund, warum die dazugewonnene Tagesstunde nicht dem Gebet gewidmet sein könne. Einige Engel aber berichteten von Menschen, die die geschenkte Zeit wie jede andere Stunde ihres Lebens aus den Händen Gottes annahmen: Für ihre Aufgaben, für den Dienst an den Mitmenschen, für die Teilnahme an der heiligen Messe und für das Gebet, für das sie jetzt noch leichter Zeit fanden als bisher. Darüber waren die Engel freilich auch verwundert: Diejenigen, die die 25. Stunde tatsächlich in den Dienst Gottes stellten, waren dieselben, die schon bisher genügend Zeit zum Beten Die Geschäftsleute ließen sagen, die 25. Stunde - für die man sich durchaus zu Dank verpflichtet sehe - habe durch die Umstellung der Organisation Kosten verursacht. Durch erhöhten Einsatz müssten diese Kosten eingearbeitet werden. Man bitte um Verständnis für diese Sachzwänge. Ein anderer Engel war bei der Gewerkschaft. Erstaunt, aber doch höflich wurde er angehört. Dann erklärte man ihm, die neue Stunde entspreche eigentlich einer längst überfälligen Forderung der Gewerkschaft. Im Interesse der Arbeitnehmer müsse gehabt hatten. 6 7 So erkannte der himmlische Rat: Das Gebet ist eine Frage der Liebe. Zeit allein bringt keine Beter hervor. Diejenigen, die nicht beten wollen, werden auch mit einem längeren Tag «keine Zeit» zum Beten finden. Zeit haben, genau besehen, immer nur die Liebenden. Daraufhin wurde beschlossen, Gott zu bitten, die 25. Stunde wieder abzuschaffen und auch die Erinnerung daran aus den Köpfen der Menschen zu löschen. Und so geschah es. Armin Bock Danke Die festliche Serenade der Blaskapelle war wieder ein Ohrenschmaus. Vielen Dank an die Musiker, die jedes Jahr wieder Zeit für diese Aufführung opfern. Es gehört einfach schon zum festen Programm und jedes Mal sind die Zuhörer aufs Neue begeistert. Im Anschluss verkauften die Gymnastikdamen Glühwein und Bratwurst vor der Kirche. Den Erlös aus dieser Aktion spendeten sie für die Renovierung unserer Kirche. Da die Kosten sehr hoch sind, wurde auch schon zum 2. Mal das freiwillige Kirchgeld dafür gesammelt. Umso erfreuter waren wir über diese Aktion im Advent. Vielen Dank auch an Familie Probst und die Firma Freise, die Grill, Brötchen und Rotwein gespendet haben. Somit konnten wir einen Betrag von 209 entgegen nehmen. Danke auch an alle anderen Spender, die unser Sparschwein füttern! Für die weiteren Spenden baute Hilmar Ude einen schönen Kasten, Erich Kirchner fertigte ein Schloss dafür und brachte den Kasten in der Kirche an. Auch diesen beiden ein herzliches Danke! Der Kirchenvorstand Anmeldungen für die Schilder für das Anonyme Gräberfeld nimmt Regina Kruse entgegen (Tel. 1500)

5 von der STRATEN Willershausen Tel / 4206 w w w. v o n - d e r - s t r a t e n. d e Bad-Ausstellung: Fürst-Wildrich-Straße 12 für schönere Bäder für Wärme zum Wohlfühlen Rohrsanierung Kundendienst Inh.: D. Allemann e.k. Erledigung aller Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Anzeigengestaltung und Trauerkartendruck Sarg- und Urnenlager Telefon: Privat: Mobil: Damen- Herren- und Kinder-Salon Dipl.-Ing. Heinrich Haas Willershausen Telefon: Mobil: Anja Grösl Staatl. geprüfte Kosmetikerin Med. Fußpflege Maniküre Hot-Stone Geschenkgutscheine für Anwendungen und kosmetische Präparate Gesichtsbehandlungen Wellnessbehandlungen Ganzkörperbehandlung Auetalstraße 61 Tel.: Kalefeld anja@groesl.de Terminabsprachen sind erforderlich Kundendienst für alle Haushaltsgeräte Elektroarbeiten Erreichbar unter: Tel.: schrader-echte@t-online.de Elektromeisterbetrieb Lars Schrader Kalefeld / Echte Mobil: / Dachstühle Bedachungen Sturmschäden Asbestsanierung Dachfenster Balkonbau Carports sämtl. Holzarbeiten Dipl.-Ing. (FH) Jan-Hendrik Martin Braukampring Willershausen Tel Maler und Lackierermeister Telefon oder Telefax Echte, Tulpenstraße 6 Fachbetrieb für: Vollwärme-Dämmschutz Ausführung Betonsanierung sämtlicher Malerarbeiten Teppichboden- und Fachwerk-Fassadenanstriche PVC-Verlegung Telefon: / Fassadenbeschichtungen Eigener Gerüstbau Edelputzbeschichtung Raumgestaltung aller Art 8 9

6 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Altämter Frauenfrühstück Dienstag 11.3., 9:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr H. OTTLEBEN OHG Orthopädie Schuhtechnik Schuhwaren Schuhreparaturen Orthopädische Maßschuhe Einlagen nach Maß und Gipsabdruck Schuhänderungen Kompressionsstrümpfe Birkenweg 2 Neustadt Kalefeld Bad Gandersheim Tel / Tel / Baugeschäft Müller Schmiede Rudi Haase Inh. Schlossermeister Josef Sacher Allgemeine Schlosser- und Schmiedearbeiten Fenstergitter, Garagentore mit / ohne Antrieb, Geländer, Türen, Treppen, Landw.-Maschinen, Schweißarbeiten, Zaunanlagen Großer Hagen 2 Tel.: / Kalefeld Fax: / Schmiede-Kalefeld@t-online.de Vorkonfirmanden Ostergarten in Kalefeld Freitag 21.3., 18:00 Uhr Konfirmanden Ostergarten nach Absprache Frauenkreis Mittwoch 12.3., 15:00 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Vorkonfirmanden Ostergarten Freitag 21.3., 18:45 Uhr Konfirmanden Ostergarten nach Absprache Kalefeld Koppelweg 2a / 2256 Fax Fahrzeugaufbereitung Innenreinigung Außenreinigung Lackversiegelung Neu-, Um- und Anbauten Sanierungsarbeiten Fliesen- und Pfl asterarbeiten Lackkratzer-Entfernung DOMINIQUE KLEINECKE Auetalstraße 24 Kalefeld Tel Natursteinarbeiten Terrassen & Wegbau Teichgestaltung Jürgen Stachowiak Amselweg Kalefeld Telefon: 05553/1068 Fax: 05553/ aster-stachowiak.de Bestattungsinstitut Reino Hantke Altenkreis Mittwoch 12. u , 14:30 Uhr Mann trifft sich Stadtführung NOM Anmeldung im Pfarramt Donnerstag 6.3., Abfahrt 17:30 Uhr Frauenrunde vor der Kirche zum Ostergarten Donnerstag 27.3., 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel 769 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsregelung zu Lebzeiten Königsberger Str / Kalefeld /

7 Gottesdienste im Alten Amt Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Olders- Datum wasser Oldenrode hausen hausen hausen Sonntag :45 09:30 09:30 10:45 Estomihi Geburtstagsgottesdienst Abendmahl Freitag 7.3. Sonntag :45 09:30 10:45 Invokavit Sonntag :00 10:45 19:00 09:30 10:45 09:30 Reminiscere Fastenessen mit Taufe Vorstellen Tauferinnerung Frauenrunde der Konfis und Chor Sonntag :00 10:00 Okuli Vorstellen Vorstellungsder Konfis gottesdienst Fastenessen Vorkonfis Sonntag :00-22:00 09:30 09:30 10:45 Lätare Andachtsweg Vorstellungs- Vorstellungs- Ostergarten gottesdienst gottesdienst Sonntag :00 Judica Konzert Chor zum Hl. Wladimir 19:00 Uhr: Weltgebetstag in Willershausen 12 13

8 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Forst- und Gartenservice Frauenfrühstück Dienstag 11.3., 9:00 Uhr Kindergottesdienst Samstag 8. u , 9:30 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Vorkonfirmanden Ostergarten in Kalefeld Mittwoch 19.3., 18:30 Uhr Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 3.3., 15:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag 9.3., 10:45 Uhr Vorkonfirmanden Ostergarten in Kalefeld Donnerstag 20.3., 18:30 Uhr Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag 11.3., 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch 12.3., 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Bekanntgabe 19:00 Uhr Männerstammtisch Dienstag 25.3., 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 2., 16. u , 10:00 11:00 Uhr Vorkonfirmanden Ostergarten in Kalefeld Dienstag 18.3., 18:30 Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Kaffeestube Westerhof Donnerstag 20.3., 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag 31.3., 19:30 Uhr Forstarbeiten Schwierigkeitsbaumfällung Hecke schneiden Rasenmähen Fahrerservice Jahres- Grundstückspflege Hausmeister-Service Kahlbergstraße Kalefeld / Düderode Telefon ( ) forstservice-riesen@t-online.de Gasthaus A. Zwickert Oldenroder Str Oldenrode Telefon (0 5553) 1826 Telefax (05553) 515 Fremdenzimmer Gutbürgerliche Küche Räumlichkeiten bis 150 Personen für Feiern jeder Art Kfz-Meisterwerkstatt Reparaturen aller Art Inspektionen Reifen-Service Klima-Service Fehlerauslesen Tüv / AU Untere Straße 6 a Kalefeld-Oldenrode Tel.: / Fax: / kfz-service@halves.de Der kleine Laden WOLLE UND MEHR Inh. Bärbel Redeker, Kalefeld/Oldenrode Untere Straße Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis Sa bis Uhr Mo., Di., Do. und Fr bis Uhr Bahnhofstraße 4 Tel / Fax / Türen Fenster Treppen Möbelbau Innenausbau Bestattungen Tischlermeister Carsten Kutzner Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Auf dem Berge Kalefeld/Oldenrode Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Susanne. Wedekind, Tel Tel.: / Mobil: für Westerhof bei Gisela Behrens, Tel. 566 Fax: / /

9 Maler- und Lackierermeister Alt- und Neubauinstallation Elektroanlagen aller Art Steuerungstechnik Industrieanlagen Stolle & Zufall Elektrotechnik GbR Schulenburg Echte Tel.: Fax Nelkenstraße Echte Tel.: Auto Service Kfz-Meisterbetrieb Winfried Rittner ECHTE Telefon: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Inspektionen auch in der Garantiezeit Pflege TÜV-Abnahme Schadensregulierung Autofahren und sparen! Echte Tel / Nutzfahrzeuge Ihr Restaurant und Hotel im Alten Amt, Familienfeiern mit persönlichem Flair Tel.: Oldershausen, Schlossstraße 14 Wir beraten Sie gern, Cornelia Spring und Andreas Kubitza Seniorenheim Simone und André Kujanek GmbH ehem. Seniorenheim Seppelt Idyllische Lage, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre. Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen. Familiär geführt. Helmut Marxhausen Sebexen Tel / auch Verkauf von Farben, Tapeten und Fußbodenbelägen Qualität und Super Auswahl zu niedrigen Preisen EDEKA Markt & Lebensmittel Haushaltswaren Frischfleisch- und Backwarenabteilung Zur Kirche 10 Sebexen Telefon / Fax Handy / Getränke-Markt Fassbier Bierwagen Zeltgarnituren Maurice Probst Befestigungstechniker - Energieberater Kreiensen / Billerbeck Mühlenstraße Einbeck Tel.: oder Lager Sebexen Die wichtigste Zeit ist der Augenblick... (Meister Eckhard) Am Försterberg Kalefeld/Oldershausen Tel / 883 Fax / Bauelemente aus Holz, Kunststoff und Metall Türen Fenster Fensterbänke Innenausbau Vertäfelungen Laminat und Fertig-Parkett Bestattungen SEBEXEN Jörnstraße 2 Tel / 7 77 Fax HAUSTECHNIK Sanitär Heizung Schwimmbadstraße Kalefeld Solartechnik Lüftung Tel / Fax / Mobil: 0171 / w w w. h e i n r ichs-werbung.de Digitaldruck, Offsetdruck Grafik-Design, Layout, Satz, Anzeigengestaltung Digitale Fotografie, Kopien Firmenschilder, Auto- und Textilbeschriftung Sebexen Gandersheimer Str. 6a Tel.:

10 Düderode Oldenrode Wiershausen Kloster Herstelle und Weserfahrt, wer ist dabei? Für Mittwoch, den 14. Mai, bietet der Klönkreis eine Tagesfahrt in das Benediktinerinnenkloster Herstelle/Beverungen an. Interessierte Gemeindeglieder, auch aus unseren Nachbardörfern, sind herzlich eingeladen. In Herstelle haben wir zunächst ein Informationsgespräch mit einer Schwester über das Kloster, Klosterleben u.ä. Anschließend ist Zeit für den Klosterladen eingeplant. Um 12 Uhr können wir am Mittagsgebet teilnehmen um danach im Kloster zu Mittag zu essen. Mit dem Bus fahren wir weiter über Höxter und Holzminden, an der Weser entlang, bis nach Polle. Wir steigen auf ein Schiff der Weserflotte und können bei Kaffee und Kuchen ca. 1 ½ Std. die Schifffahrt genießen, ehe wir in Bodenwerder ankommen. Die Kosten des Ausflugs werden insgesamt 45 Euro betragen. Anmeldung bei Helga Zöll (4284) In diesem Jahr soll für die Konfirmationsjahrgänge 1949 bis 1954 die Diamantene bzw. die Eiserne Konfirmation gefeiert werden. Am 21. September. Düderode trauert um Bernd Zöll titelte die Zeitung. Und auch die Kirchengemeinde und besonders der Männerstammtisch vermisst ihn sehr. An vielen Stellen im Dorfleben und im Kirchengemeindeleben war er engagiert zog das junge Ehepaar in Helga Zölls Elternhaus nach Düderode und seit 1988 arbeitete er im Kirchenvorstand mit. Es war eine bewegte Zeit: es gab einen Pastorenwechsel, das Pfarrhaus musste aufwendig saniert werden. Die Orgel wurde renoviert und es gab engagierte Diskussionen um die Abendmahlspraxis (Einzelkelche - JA oder NEIN?). Häufig verfasste er damals die Artikel im Kirchenboten Von Beginn an war er beim Männerstammtisch dabei und organisierte viel für die Abende und Fahrten. Immer war er um anspruchsvolle Themen und geistigen Tiefgang bemüht. Häufig und voller Dankbarkeit werden wir uns an ihn erinnern

11 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt. Freud und Leid 1.3. Waltraut Redeker, Willershausen, 75 Jahre 1.3. Hildegard Coors, Oldershausen, 85 Jahre 5.3. Berta Heubach, Echte, 94 Jahre 7.3. Elfriede Marxhausen, Oldenrode, 93 Jahre 5.3. Hermann Schaper, Kalefeld, 70 Jahre 6.3. Erna Huchthausen, Kalefeld, 90 Jahre 6.3. Hedwig Fricke, Kalefeld, 90 Jahre 8.3. Werner Ullrich, Dögerode, 91 Jahre 9.3. Ilse Meyer, Kalefeld, 75 Jahre 9.3. Erwin Wille, Kalefeld, 85 Jahre Lina Denecke, Echte, 93 Jahre Dieter Fricke, Westerhof, 75 Jahre Wilma Kruse, Sebexen, 75 Jahre Ingrid Kruse, Sebexen, 70 Jahre Irmgard Krause, Kalefeld, 75 Jahre Elke Rother, Oldershausen, 70 Jahre Karl Holzkamp, Willershausen, 70 Jahre Annemarie Wittwer, Echte, 75 Jahre Martha Müller, Sebexen, 70 Jahre Anni Sander, Oldenrode, 75 Jahre Gisela Schmidt, Sebexen, 80 Jahre Helmut Kuhlemann, Wiershausen, 70 Jahre Christa Schmidt, Wiershausen, 75 Jahre Wilhelm Fulst, Oldenrode, 75 Jahre Herbert Gieseler-Schütte, Willershausen, 80 Jahre Manfred Kujanek, Kalefeld, 70 Jahre Herta Halbe, Kalefeld, 90 Jahre Elke Demann, Sebexen, 70 Jahre Ingrit Bickmeyer, Düderode, 75 Jahre Heinz-Wilhelm Halves, Oldenrode, 70 Jahre Albert Rode, Echte, 70 Jahre Ingeborg Kruse, Sebexen, 75 Jahre Heinz-Hermann Kachel, Kalefeld, 70 Jahre Ruth Scholz, Oldershausen, 80 Jahre Inge Gust, Echte, 70 Jahre Käthe Haase, Kalefeld, 85 Jahre Nachträglich gratulieren wir Heinz-Ludwig Reinecke, Kalefeld, der am 1. Januar 75 Jahre wurde. Möge Gottes Segen mit dir sein, sein Licht deinen Weg erhelle und seine Liebe dein Herz erwärmen. Goldene Hochzeit: Taufen: 9.2. Armin Müller (Christian Müller und Peggy Noack) Westerhof Willi Neuse und Edelgard, geb. Faltin, aus Echte in Kalefeld Helmut Kallweit und Ingrid, geb. Armbrecht, Wiershausen Winfried Schütte und Kerstin geb. Pinnecke, Westerhof Trauerfeiern: Christa Rabe, geb. Sander, Echte, 80 Jahre Else Rose, geb. Stumpe, Sebexen, 93 Jahre Reinhard Lucht, Wiershausen, 83 Jahre Marie Fieber, Sebexen Lisa Kunert, geb. Kasten, Dögerode, 84 Jahre Hermann Stöckemann, Kalefeld, 93 Jahre Karl Stolle, Oldenrode, 81 Jahre Bernd Zöll, Düderode, 73 Jahre Horst Smagon, Willershausen, 74 Jahre Irmgard Fischer, geb. Heller, 85 Jahre Waltraud Hamel, geb. Eggers, Oldenrode, 90 Jahre Waltraud Meyer, geb. Wittig, Willershausen, 87 Jahre Elvira Rose, geb. Glass, Wiershausen, 79 Jahre Ilse Klosner, Willershausen, 94 Jahre Ingeborg Hanelt, geb. Nachtigall, Düderode, 88 Jahre 20 21

12 Kalefeld Dögerode Die Liebfrauenkirche verwandelt sich in einen Ostergarten In den vergangenen Jahren haben die Kalefelder und Sebexer Konfirmandinnen und Konfirmanden regelmäßig den Ostergarten im Schloss Imbshausen besucht. Im Gewölbekeller des Schlosses wurden die einzelnen Stationen des Leidensweges Jesu bis zum Osterereignis erlebbar gemacht. Nachdem dies nun in Imbshausen nicht mehr möglich ist, werden Sebexer und Kalefelder Konfis die Liebfrauenkirche von innen selbst in einen Passions- und Osterweg verwandeln. Das Hauptschiff der Kirche wird von Erzieherinnen zusammen mit den Kindern des Kindergartens so verändert, dass es einen paradiesischen Eindruck hinterlassen soll. In diesen Wochen bereiten die Konfis mit der Begleitung Jugendlicher einen Rundgang durch die Kirche vor, der den einzelnen Tagen der letzten Woche im Leben von Jesus Christus nachgeht. Im Vorraum erinnern Palmzweige an den Einzug Jesu nach Jerusalem und die Gäste werden begrüßt durch einen charmanten Esel, den wir wie vieles andere aus Imbshausen erben konnten. Betritt man den nächsten Teil, erlebt man den Raum des Abendmahles, im Folgenden den Ort, an dem Jesus verzweifelt zum Vater gebetet hat. Danach gelangt man in den Garten Gethsemane, an dem Jesus verraten und verhaftet wurde. Es geht weiter an den Ort der Verurteilung, Verspottung und Geißelung Jesu. Am Altar mit dem Kreuz wird an die Kreuzigung gedacht, es folgt der Weg durch das Grab bis in den Raum der Auferstehung: das Kirchenschiff, das mit Blumen und Vögeln durch unseren Kindergarten in den Garten Eden verwandelt wird. Mitte März soll dieser Passions- und Andachtsweg fertig sein. Danach wird er durch die Konfis für die Vorkonfis erlebbar gemacht werden, indem diese mit fachkundiger Führung abends hindurch geleitet werden. Für andere interessierte Gemeindeglieder bieten wir am 30. März mit mehreren Führungen den Andachtsweg durch die Kirche an. Da maximal 12 Personen geführt werden können, ist eine Anmeldung erforderlich. In den Gottesdiensten, bei Kampen und Edeka Probst in Sebexen werden Anmeldelisten ausliegen. Am 6. April 2014 ist um Uhr der russische Männerchor Zum Heiligen Wladimir in Kalefeld zu Gast Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Vikar Matthias Freytag, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Kontakte Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Christa Blumenberg, Tel.: Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

13 Wie war das damals? Wie viel Freude brachten die Menschen ins Haus? Die Fotos der Türen und Eingänge wurden im Alten Amt von Bernd-Jochen Nolte gemacht und werden uns durch ein Jahr begleiten. Die Worte hat Ruth Brennecke dazugestellt. 24

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchennachrichten Ev. - luth. Kirchgemeinde Dorfchemnitz - Voigtsdorf August/ September 2015

Kirchennachrichten Ev. - luth. Kirchgemeinde Dorfchemnitz - Voigtsdorf August/ September 2015 Kirchennachrichten Ev. - luth. Kirchgemeinde Dorfchemnitz - Voigtsdorf August/ September 2015 1/12 Die 25. Stunde - oder: Hast Du Zeit für's Gebet? Viel Zeit liegt vor uns. Gott gibt uns diese Zeit, Hunderte

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt am Sonntag Rogate 9. Mai 2010 Joh 16, 23-33

Predigt am Sonntag Rogate 9. Mai 2010 Joh 16, 23-33 Predigt am Sonntag Rogate 9. Mai 2010 Joh 16, 23-33 Liebe Gemeinde, Predigtthema am Sonntag Rogate ist die Ermutigung zum Gebet - und hier bei Johannes verbunden mit einer gewaltige Verheißung Jesu: Wahrlich,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Gute Könige, Schlechte Könige

Gute Könige, Schlechte Könige Bibel für Kinder zeigt: Gute Könige, Schlechte Könige Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr