Altlastensymposium 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altlastensymposium 2018"

Transkript

1 Altlastensymposium 2018 Kurfürstliches Schloss Mainz März 2018 Mainz

2 EINLADUNG Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) und das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland Pfalz laden herzlich zum ITVA Altlastensymposium 2018 am 08. und 09. März 2018 in Mainz ein. Das praxisorientierte Programm umfasst eine vielfältige Themenpalette, die in sechs Vortragsblöcken vorgestellt und diskutiert werden soll. Der Veranstaltungsort Mainz bietet die Möglichkeit, ausgewählte Konversionsprojekte in Rheinland Pfalz und aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Flächenrecycling und der Altlastensanierung zu adressieren. In der Sanierungspraxis stehen neben per und polyfluorierten Chemikalien zunehmend weitere Mikroschadstoffe in der Umwelt und deren Bewertungsmöglichkeiten im Fokus, ebenso wie neue Bewertungsansätze für altbekannte altlastenrelevante Schadstoffe. Hinzu kommen die vielfältigen Anforderungen an die Sicherheit von Sanierungsanlagen. Darüber hinaus bilden Praxiserfahrungen bei der Erkundung, Sanierung und Überwachung von Boden und Grundwasserverunreinigungen einen wesentlichen Schwerpunkt. Im Themenschwerpunkt Hochschule trifft Praxis werden aktuelle Beiträge aus den Hochschulen zur Altlastenbearbeitung und zum Flächenrecycling präsentiert. Ziel der Tagung ist, diese aktuellen Themen zu diskutieren und den interdisziplinären Informationsund Erfahrungsaustausch zu fördern. Die Pausen und die Abendveranstaltung bieten vielfältige Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Wir laden Consulter, Investoren und Planer, Sanierungspflichtige, Technologieanbieter und Akteure aus der wirtschaftlichen, kommunalen und regionalen Praxis sowie aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung ein, sich an den spannenden Diskussionen zu beteiligen. Das Altlastensymposium 2018 ist die entscheidende Informations und Kommunikationsplattform des Jahres für Dienstleister, Betroffene und die öffentliche Verwaltung aus den Bereichen Flächenrecycling und Altlastenmanagement. Unternehmen, Hochschulen und Organisationen eröffnet sich im Rahmen der begleitenden Fachausstellung die Gelegenheit, ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Die Aktion FLAGGE ZEIGEN NACHWUCHS FÖRDERN!, mit der sich Sponsoren aktiv mit der Förderung der Fachleute von morgen in Verbindung bringen, wird auch im Jahr 2018 fortgesetzt. Wir würden uns freuen, Sie im März 2018 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz begrüßen zu dürfen. Get together bei Bier, Wein & Imbiss" Mittwoch, 07. März 2018, Uhr, Kurfürstliches Schloss

3 DONNERSTAG, 08. MÄRZ Uhr Registrierung, Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung & Einführung Prof. Dipl. Ing. Harald Burmeier, Erster Vorsitzender des ITVA e.v., Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg 9.10 Uhr Eröffnungsrede Ministerin Ulrike Höfken, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland Pfalz, Mainz Konversionsprojekte in Rheinland Pfalz Moderation: Dr. Alexandra Christ, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland Pfalz, Mainz 9.30 Uhr Die systematische Erfassung von Militärliegenschaften in Rheinland Pfalz Basis einer zivilen Folgenutzung und des zentralen Bodenschutzkatasters Winfried Vogt, Landesamt für Umwelt Rheinland Pfalz, Mainz 9.55 Uhr Das KoAG Verfahren Erfolgsmodell für Behörde und BImA? Markus Roth, Struktur und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt a.d.w.; Regina Herrmann, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Berlin Uhr Zivile Konversion am Beispiel des ehemaligen Pfaff Geländes: Von der Ersatzvornahme zum Stadtquartier Dr. Peter Jäger, Struktur und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt a.d.w Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Rechtsfragen Moderation: Dr. Thomas Gerhold, avocado Rechtsanwälte, Köln Uhr Auswirkungen der neuen AwSV auf Baustellen, Altlastensanierung und Flächenrecycling RA Nikolaus Steiner, Anwaltskanzlei Steiner, Essen; Prof. Dr. Ing. Hans Peter Lühr, HPL Umwelt Consult GmbH, Berlin Uhr Rechtsprechungsupdate Bodenschutz und Altlastenrecht Beschränkung der Handlungsstörerhaftung durch BGH!? RA Volker Hoffmann, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbb, Düsseldorf Uhr Der Abfallerzeugerbegriff im Praxistest RA Alexander Ockenfels, RA Dr. Henning Blatt, Heinemann & Partner Rechtsanwälte PartG mbb, Essen Uhr Lunchbuffet, Fachausstellung

4 DONNERSTAG, 08. MÄRZ 2018 Bewertungsansätze für neue und alte Schadstoffe Moderation: Dr. Karsten Menschner, CDM Smith Consult GmbH, Leipzig Uhr Mikroschadstoffe in der Umwelt und deren Bewertungsmöglichkeiten Dr. Hans Ulrich Dahme, SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, Herten Uhr Update PFC Aktuelles zu Erkundung und Bewertung Dr. Michael Altenbockum, Altenbockum & Partner, Geologen, Aachen Uhr Neue Bewertungsansätze für "altbekannte" altlastenrelevante Schadstoffe Dr. Andreas Zeddel, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig Holstein (LLUR), Abteilung Geologie und Boden, Dezernat Altlasten, Flintbek Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Sicherheit von Sanierungsanlagen Moderation: Birgit Schmitt Biegel, HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung HIM ASG, Biebesheim Uhr Sicherheit von Anlagen zur Sanierung von Boden, Bodenluft und Grundwasserverunreinigungen. Vorstellung der ITVA Arbeitshilfe H1 15 Eberhard Beitinger, Ingenieurbüro E. Beitinger, Schriesheim; Martin Cornelsen, Cornelsen Umwelttechnologie GmbH, Essen; Sabine Gier, ITVA e.v., Berlin; Dr. Manfred Nerger, ö.b.u.v. SV für Boden und Grundwasserkontaminationen, Berlin Uhr Sanierungsbeteiligte Hersteller einer Sanierungsanlage? Produktsicherheitsrechtliche Anforderungen Dr. Jens Nusser, LL.M., Kopp Assenmacher & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin Uhr Moderierte Diskussion Birgit Schmitt Biegel, Dr. Jens Nusser, Martin Cornelsen, Peter Högg, Züblin Umwelttechnik GmbH, Stuttgart; Ursula Aich, Regierungspräsidium Darmstadt, Wiesbaden; Sabine Henrici, Deutsche Bahn, DB Immobilien, Sanierungsmanagement, Frankfurt a.m Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages Uhr Stadtspaziergänge Auf dem Weg vom Kurfürstlichen Schloss bis hin zu Abendveranstaltung im Proviantamt erhalten Sie einige Informationen zu wesentlichen Sehenswürdigkeiten (Kurfürstliches Schloss, Rhein, Erbacher Hof, Dom, Altstadt, Schillerplatz & Fastnachtsbrunnen) Uhr Abendveranstaltung mit rheinhessischen Spezialitäten im PROVIANTAMT

5 FREITAG, 09. MÄRZ 2018 Erkundung, Sanierung, Überwachung Moderation: Astrid Klose, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde Umwelt und Energie (BUE), Hamburg 8.45 Uhr Entfernung einer CKW Quelle zum nachhaltigen Grundwasserschutz bei komplexen Randbedingungen Martina Müller, Dr. Uwe Hiester, Laura Bieber, reconsite GmbH, Fellbach 9.10 Uhr In situ Sanierung eines CKW Schadens unter einer Werkhalle ISCR statt P&T Martin Brand, Johannes Indlekofer, Fichtner Water&Transportation GmbH, Essen 9.35 Uhr Biologische In situ Sanierung anorganischer Schadstoffe im Grundwasser Praxisbeispiele für Schwermetalle, Cyanide, Ammonium und Nitrat Dr. Stephan Hüttmann, Eike Sophie Winkler, Sensatec GmbH, Kiel Uhr Nachweis von DNAPL im Festgestein Ein Ding der Unmöglichkeit? Robert Upmann, Tauw GmbH, Berlin; Fred Richter, Dow Olefinverbund GmbH (Dow), Schkopau; Evelyn Schaffranka, Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen Anhalt (LAF), Magdeburg Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Hochschule trifft Praxis Moderation: Prof. Dipl. Ing. Harald Burmeier, Erster Vorsitzender des ITVA e.v., Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg Uhr Beiträge zur Altlastensanierung und zum Flächenrecycling aus den Hochschulen Uhr Schlusswort Uhr Lunchbuffet Verleihung des ITVA Preises 2018 Laudatio: Prof. Dr. Ing. Jens Uwe Fischer, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM), Universität Leipzig, Vorsitzender der Preisjury und des ITVA Beirats Uhr ITVA Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) Programmänderungen vorbehalten.

6 VERANSTALTUNGSHINWEISE Zielgruppe Die Tagung richtet sich an: Umwelt und Kreisverwaltungsbehörden sowie Kommunen Ingenieur und Sachverständigenbüros Fachfirmen (Tiefbau / Sanierungsunternehmen, Entsorger, Labore) Fachanwaltskanzleien Unternehmen mit eigener Altlastenproblematik Gremien und Arbeitskreise auf dem Gebiet des Flächenrecyclings / Altlastenmanagements Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen Büros für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung Banken, Sparkassen und Versicherungen Veranstaltungsort Kurfürstliches Schloss Mainz Großer Saal Peter Altmeier Allee Mainz Tagungsbüro Mittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : Uhr Uhr Uhr Rahmenprogramm Get together Am findet im Kurfürstlichen Schloss Mainz ab Uhr ein Get together bei Bier, Wein & Imbiss statt. Parallel dazu wird die Fachausstellung eröffnet. Stadtrundgänge Am Abend des werden ab Uhr begleitete Stadtspaziergänge durch Mainz angeboten. Treffpunkt: Innenhof Kurfürstliches Schloss. Ende: PROVIANTAMT Abendveranstaltung Die Abendveranstaltung mit rheinhessischen Spezialitäten findet am von Uhr im PROVIANTAMT, Schillerstraße 11a, Mainz, statt. Anfahrt mit Bus und Straßenbahnlinien: 28, 50, 53 57, 60 63, 90 92, 99. Haltestelle Schillerplatz. Ihre verbindliche Teilnahme am Rahmenprogramm vermerken Sie bitte auf dem Anmeldeformular. Tagungsgebühren 1) Nichtmitglieder 380,00 ITVA Mitglieder 330,00 BehördenvertreterIn 285,00 StudentIn/DoktorandIn (auf Nachweis) 30,00 1) USt. wird gemäß 4.22 UStG nicht erhoben. In der Tagungsgebühr ist ein Cateringanteil enthalten, dessen MwSt. auf der Rechnung ausgewiesen wird. Als Studierende/DoktorandInnen gelten TeilnehmerInnen mit entsprechendem Nachweis (Studentenausweis o.ä.) bis einschließlich 35 Jahre Altersbegrenzung. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültig sein. Leistungen In der Tagungsgebühr sind Tagungsband, TeilnehmerInnenliste, im Programm ausgewiesene Buffets und Pausengetränke sowie verbindliche Anmeldung vorausgesetzt die Teilnahme am Get together, an einem Stadtrundgang und an der Abendveranstaltung enthalten. Die Tagungsunterlagen werden bei Tagungsbeginn im Tagungsbüro ausgegeben. Kontakt Für Rückfragen steht Ihnen der ITVA gerne zur Verfügung. Tel.: +49 (0)30 / Fax: +49 (0)30 / E Mail: info@itv altlasten.de.

7 VERANSTALTUNGSHINWEISE Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen und wird nach schriftlicher Bestätigung durch den ITVA rechtsverbindlich. Bitte verwenden Sie die Online Anmeldung unter oder für jede/n TeilnehmerIn ein separates Anmeldeformular. Nach Bearbeitung der Anmeldung erhalten Sie per E Mail eine Bestätigung und per Post die Rechnung. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zum Tagungsbeginn möglich. Redaktionsschluss für die Aufnahme in die TeilnehmerInnenliste ist der 16. Februar Zahlung Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Konto. Absage der Teilnahme Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt, Nichtteilnahme oder Abbruch der Veranstaltung werden 100% der Teilnahmegebühr als Kostenpauschale erhoben. Die Tagungsunterlagen werden in diesem Fall im Nachgang zugeschickt. Bei Verhinderung ist die Anmeldung auf eine/n VertreterIn übertragbar. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder E Mail) akzeptiert. Es gilt das jeweilige Datum des Posteingangs beim ITVA. Bei Absage der Veranstaltung durch den ITVA werden die gezahlten Teilnahmegebühren in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen. Fachausstellung / Banneraktion "FLAGGE ZEIGEN NACHWUCHS FÖRDERN!" Unternehmen und Institutionen wird die Möglichkeit geboten, das Altlastensymposium für eine Firmenpräsentation zu nutzen. Die Zahl der Standplätze ist begrenzt. Anmeldeschluss: Gebühren Firmenstand (3 x 2 m, inkl. 1 Teilnehmerkarte) Firmenstand (3 x 2 m, inkl. 1 Teilnehmerkarte) Mitglieder ITVA Werbebanner 0,8 x 2,0 m auf Basis druckfertiger Daten Werbebanner aus Vorjahren DIN A4 Anzeige auf Basis druckfertiger Datei 950, zzgl. gesetzl. USt. 850, zzgl. gesetzl. USt. 350, zzgl. gesetzl. USt. 175, zzgl. gesetzl. USt. 250, zzgl. gesetzl. USt. Standequipment auf Anfrage gegen gesonderte Gebühr Weitere Informationen und Anmeldeformular unter Hotelbuchungen Hotelbuchungen sind von den TeilnehmerInnen selbst vorzunehmen. In verschiedenen fußläufig erreichbaren Hotels wurden Abrufkontingente reserviert. Diese können bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgerufen werden. Preise: Einzelzimmer 72,00 159,00, Doppelzimmer 89,00 179,00 Alle Preise verstehen sich pro Zimmer/pro Nacht inklusive Frühstück oder Frühstücksbuffet sowie inklusive der z.zt. gesetzlich gültigen MwSt. (7% auf Übernachtung, 19% auf den Frühstücksanteil). Die Hotels behalten sich eine Preisanpassung im Falle einer Erhöhung der gesetzlichen MwSt. vor. Bitte nutzen Sie für Ihre Buchung das Buchungsformular der mainzplus CITYMARKETING GmbH unter uebernachtung.html

8 TAGUNGSORT Lage und Anfahrt Die Mainzer Gut Stubb Reisenden, die über die Theodor Heuss Brücke nach Mainz kommen, fällt das markante, sandsteinrote Kurfürstliche Schloss, das an der Rheinfront eine Länge von 75 Metern einnimmt, gleich ins Auge. Es ist, als wolle die Stadt ihren BesucherInnen sogleich den Glanzpunkt ihrer Geschichte die Blütezeit als kurfürstliche Residenz in der deutschen Spätrenaissance vor Augen führen. Die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ist in wenigen Minuten zu erreichen. Entfernungen Hauptbahnhof: Mainzer Altstadt: Zitadelle Mainz: Proviant Magazin: Flughafen Frankfurt: 1,3 km 1,0 km 2,0 km 1,1 km 28,0 km Wegbeschreibung Vom Hauptbahnhof: 17 Minuten Fußweg Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus Linien 6, 6a und 9 ab Mainz Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Landtag Informationen zu Ihren Verbindungen finden Sie beim Rhein Main Verkehrsverbund ( Anfahrt mit dem PKW: Seit dem gibt es in Mainz eine Umweltzone (grüne Plakette). Weitere Informationen finden Sie unter und arbeit/umwelt/umweltzone.php Detaillierte Anreisehinweise für die Anreise von der Autobahn finden Sie unter congress.com/locations/kurfuerstliches schloss/anfahrt/ Vom Flughafen: Anfahrt mit Zug, S Bahn oder Bus ca. 30 Minuten Green Mobility Die innovative Mobilitätsplattform Green Mobility hilft Ihnen beim Vergleich verschiedener Verkehrsmittel und bietet Ihnen eine möglichst komfortable und umweltfreundliche Anreisemöglichkeit. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Green Mobility: Mit dem Taxi: Taxistand am Hauptbahnhof Parken Rund um das Kurfürstliche Schloss finden Sie einige Parkhäuser (alle Parkhäuser sind gebührenpflichtig): Parkhaus Rathaus/ Rheingoldhalle Parkhaus Am Brand Parkhaus Rheinufer Parkhaus Löhrstraße Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn ab 99, Hin und Zurück Weitere Informationen: anfahrt.html Veranstalter Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) Invalidenstraße 34 I Berlin Tel.: +49 (0)30 / I Fax: +49 (0)30 / info@itv-altlasten.de

9 ANMELDUNG ITVA e.v. Fax: +49 (0) Invalidenstr Berlin Altlastensymposium 2018 Donnerstag, und Freitag, , Get together am Ich melde mich verbindlich zu der o.g. Tagung und den markierten Zusatzveranstaltungen an: TeilnehmerInnenanschrift Titel / Vorname / Name Firma / Behörde / Hochschule Abteilung Straße PLZ / Ort Telefon Telefax E Mail (Pflichtangabe) Rechnungsanschrift wie TeilnehmerInnenanschrift Firma / Behörde / Hochschule Abteilung Kostenstelle / Bestellnummer Straße PLZ / Ort Telefon Telefax Tagungsgebühr 380,00 Mitglied ITVA 330,00 BehördenvertreterIn 285,00 StudentIn / DoktorandIn 30,00 (Bitte Nachweis beilegen) Get together am Stadtspaziergang am Abendveranstaltung am ITVA Mitgliederversammlung am Vegetarisches Essen Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in die TeilnehmerInnenliste aufgenommen werden. Die AGB erkenne ich an. Die Widerrufsbelehrung habe ich gelesen. Datum: rechtsverbindliche Unterschrift:

10 Absender Antwort Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v.(itva) Invalidenstraße 34 D Berlin Bitte frankieren

19. 20. März 2015 Bochum

19. 20. März 2015 Bochum Altlasten- symposium 2015 Gastronomie im Stadtpark Bochum 19. 20. März 2015 Bochum EINLADUNG Altlastenmanagement und Flächenrecycling sind mit Blick auf einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang

Mehr

20. 21. März 2014 Fulda

20. 21. März 2014 Fulda Altlasten- symposium 2014 MARITIM Hotel am Schlossgarten 20. 21. März 2014 Fulda DAS SYMPOSIUM Aktuelle rechtliche Aspekte des Boden- und Grundwasserschutzes bilden den Auftakt des Altlastensymposiums

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

10. - 11. März 2016 Dresden

10. - 11. März 2016 Dresden A ltlastensymposium 2016 & X X IV. Sächsisches A ltlastenkolloquium Quality Hotel Plaza Dresden 10. - 11. März 2016 Dresden EINLADUNG Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

3. Gewerbeimmobilientag Berlin 3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen

Mehr

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung IfLS-Tagung am 11. März 2004 Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung Strategien, Erfolge, Probleme, Forschungs- und Handlungsbedarf Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

15. IT-Fachtagung. Betriebswirtschaft und Informationstechnologie des GDV. 20./21. März 2012 im Dorint Hotel am Heumarkt Köln

15. IT-Fachtagung. Betriebswirtschaft und Informationstechnologie des GDV. 20./21. März 2012 im Dorint Hotel am Heumarkt Köln Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 15. IT-Fachtagung Betriebswirtschaft und Informationstechnologie des GDV 20./21. März 2012 im Dorint Hotel am Heumarkt Köln 15. IT-Fachtagung Betriebswirtschaft

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht

forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 25. bis 27. Juni 2014 in Kassel Das Vergaberecht bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 MARKETING FÜR SENIORENEINRICHTUNGEN I Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 05. Oktober 2016 in Düsseldorf Meliá

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Die Clusterfortbildung im Qualtitätsmonitoring findet im Tagungswerk Jersualemkirche in Berlin statt. Die Jerusalemkirche ist eine der ehemals ältesten Kirchen

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Innovationsschauplatz R+V Versicherung

Innovationsschauplatz R+V Versicherung BME-Thementag Innovationsschauplatz 7. Mai 2015, Wiesbaden Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2014 Der Einkauf als Marke: Kundenorientierte Neupositionierung des Konzerneinkaufs Intensive

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung WEG- VERWALTER- FORUM HANNOVER 2016 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen Willkommen Sehr geehrte

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken. VDW-Technologietag 23. Februar 2016 Sicherheitstechnik an zerspanenden Werkzeugmaschinen

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken. VDW-Technologietag 23. Februar 2016 Sicherheitstechnik an zerspanenden Werkzeugmaschinen Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW-Technologietag 23. Februar 2016 Sicherheitstechnik an zerspanenden Werkzeugmaschinen Einladung Die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verpflichtet die Hersteller

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

16. VERWALTERFORUM HAMBURG 2016

16. VERWALTERFORUM HAMBURG 2016 Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern e. V. Einladung 16. VERWALTERFORUM HAMBURG 2016 16. Juni 2016 Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg WILLKOMMEN

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung VOB-Tagung, 14. April 2011 Einladung Inhalt Europarechtliche Regelungen haben immer mehr Einfluss auf das nationale Vergabe- und Vertragsrecht. Auch deshalb wird immer wieder über ein neues Bauvertragsrecht

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2015 Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung Jahrestagung am 05. und 06. März

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 05. und 06. Oktober 2011 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 25. / 26. November 2005 Eurogress Aachen Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer

Mehr

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde Einladung zur Fachtagung Zukunft gestalten! Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde 15.-16. Juni 2015 Kassel, Hotel Schweizer Hof, Wilhelmshöher Allee 288 Thema Die neue Förderperiode der EU-Fonds

Mehr

Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung Symposium Infektionen in der Primärversorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. 16. bis 18. Oktober 2014 Leonardo Hotel, Weimar Gemeinsames

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

Einkauf von Entsorgungsleistungen

Einkauf von Entsorgungsleistungen 4. BME-Thementag Einkauf von Entsorgungsleistungen 12. Dezember 2012, Frankfurt KOSTENEFFIZIENT UND UMWELTBEWUSST ENTSORGEN Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Was hat sich wirklich geändert? Die

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

Einladung Fachtag Komplexträger

Einladung Fachtag Komplexträger Einladung Fachtag Komplexträger 1. Juli 2015 Villa Kennedy, Frankfurt am Main FACHTAG Komplexträger Sehr geehrte Damen und Herren, in Einrichtungen von Komplexträgern wird eine Vielfalt branchenspezialisierter

Mehr

Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. Seite 1

Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. Seite 1 Seite 1 Do simmer..(natürlich och) dobei. Wenn tausende bunt kostümierte Jecke an einem scheinbar ganz normalen Spätherbsttag in die Kölner City einfallen, aus Bahnen, Bussen und Zügen quellen, dann braucht

Mehr

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015 11. NOVEMBER 2015 Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie WORKSHOP DER INTERDISZIPLINÄREN ARBEITSGRUPPE KOPF-HALS-TUMOREN (IAG KHT) DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT Vorwort 3 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

Bad Honnef-Symposium 2010

Bad Honnef-Symposium 2010 Bad Honnef-Symposium 2010 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v. Infektionen in der Schwangerschaft

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt fachtag* Barrierefreier Tourismus am 19. September 2013 im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein und des Netzwerks Inklusion

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v. VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4442/15 Forum Sozialplanung 25.11.2015, 15.00 Uhr bis 27.11.2015, 13.00 Uhr Wyndham Hannover Atrium Referentinnen/Referenten Ernst Balsmeier Michael M. Breitschwerdt Antje Ludwig

Mehr

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg!

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg! Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg Das Tagungshotel, das Hotel Baseler Hof, befindet sich im Zentrum Hamburgs, direkt an der Binnenalster, nahe

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr