Regine Heuser. Mein Pferd. So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regine Heuser. Mein Pferd. So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders."

Transkript

1 Fotografie al dente Regine Heuser Mein Pferd So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders

2 Fotografie al dente Regine Heuser Mein Pferd So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders

3 Fotografie al dente Regine Heuser FOTOGRAFIE Mein Pferd So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders

4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über abrufbar. Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informations stand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich Franzis Verlag GmbH, Haar bei München Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt. Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produkt- bezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller. Autorin: Regine Heuser Herausgeber: Ulrich Dorn Programmleitung, Idee & Konzeption: Jörg Schulz Satz & Layout: Nelli Ferderer, Covergestaltung: Manuel Blex FIRMENGRUPPE APPL, aprinta druck GmbH, Wemding Printed in Germany ISBN

5 Einleitung Regine Heuser ist eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands. Sie bietet mit großem Erfolg Workshops und Seminare rund um das Thema Tierfotografie an. Wer einen der raren Seminarplätze ergattern kann, wird sich glücklich schätzen, denn Regine Heuser kann einen regelrechten Run auf ihren Service verbuchen. Ein gutes Foto von seinem geliebten Haustier zu haben, eines, das den Charakter des Tiers widerspiegelt, das möchten viele. Regine Heuser zeigt Laien, Fortgeschrittenen und Profis, wie man das perfekte Tierfoto schießt, und zwar mit Handwerk, Geduld und vor allem Verständnis fürs Tier. Regine Heuser über sich selbst Einstellung - Ich liebe meinen Beruf. Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung. Oberste Priorität hat für mich dabei, dass das Shooting für die Tiere nicht in Stress ausartet. Auslöser - Mit meiner Dogge Amazing Grace fing alles an. Zwar begann meine Leidenschaft für den Umgang mit der Kamera schon im Alter von zwölf Jahren, doch erst durch Amazing Grace kam ich zur Tierfotografie. Lichtstärke - Ich arbeite sowohl im eigenen Studio als auch in freier Natur. Motive - Für mich ist jedes Tier schön. Egal ob Hund, Katze, Maus, Pferd oder Frettchen: Ich setze alle gern ins Bild. Fokus - Der Fokus meiner Arbeit liegt auf Bewegungsbildern - Tiere, die über eine Wiese laufen, einem Spielzeug nachjagen, ins Wasser oder über Hindernisse springen. Blickwinkel - Weil ich mit meinen Models immer auf Augenhöhe arbeite, erleben die Halter ihre Hausgenossen zuweilen aus ganz neuen Blickwinkeln. Wer weiß schon, wie es aus der Perspektive eines Artgenossen aussieht, wenn der Hund über die Wiese jagt? Nach den ersten Versuchen mit der Hundefotografie merkte ich sehr schnell, dass es nicht so einfach ist, ein wirklich gutes Hundefoto zu schießen. Neben den technischen Voraussetzungen und dass man weiß, wie man seine 5

6 6

7 Kamera richtig bedient, gehört auch ein geschultes Auge dazu, beim Blick durch den Sucher auf die Dinge zu achten, die ein wirklich gutes Foto ausmachen. Eine weitere große Herausforderung für mich folgte mit der Bewegungsfotografie. Die Dynamik und Lebensfreude eines spielenden oder laufenden Hundes im Bild einzufangen war mein Ziel und das natürlich in perfekter Qualität. Dies gelang am Anfang nur mit mäßigem Erfolg. Sehr viel Übung und Wissen um Hunde allgemein sowie um die Technik digitaler Kameras waren nötig, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Mehr über Regine Heuser erfahren Sie im Internet unter und bei Facebook unter»tierfotografie Regine Heuser«. Im Laufe der Zeit kamen auch immer mehr Katzenbesitzer zu mir ins Studio. Das Studio hatte ich damals ganz neu und bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel Erfahrung im Bereich der Katzenfotografie. Mir war klar, dass dies eine andere und neue Herausforderung ist. Katzen machen nicht wie Hunde mal eben»sitz«oder Platz«. Die meisten Erfahrungen, die ich also bis zu dem Zeitpunkt im Bereich der Hundefotografie gesammelt hatte, halfen mir nicht weiter. Ich musste ganz von vorn beginnen, musste mich mit den Verhaltensweisen der Katzen beschäftigen, sie genau beobachten. Ich las viel über Katzen und sprach mit Katzenbesitzern, um mich mit diesem Thema im Detail vertraut zu machen. Wenn Sie mit Tieren arbeiten möchten, ist es unerlässlich, sich mit ihren Verhaltensweisen auszukennen. Das Gleiche gilt natürlich ebenso für die Pferde fotografie, auch hier muss man sehr viele Dinge beachten. Pferde können, wenn man sie falsch in Szene setzt, auf Fotos wirklich unvorteilhaft aussehen. Es ist also sehr wichtig, dass man sich jeweils mit den einzelnen Themenbereichen auseinandersetzt. Ob Hunde, Katze oder Pferde wenn man es gut machen will, muss man vieles bedenken. Dieses Buch soll Anfängern in der Pferdefotografie helfen, Fehler zu vermeiden und gut vorbereitet zum ersten Pferdeshooting zu fahren. Aufgrund meiner Erfahrungen aus meinen vielen Workshops weiß ich, was für die Teilnehmer wichtig ist. Ich biete Workshops an, in denen unter anderem Pferde fotografiert werden. Meine Workshops werden auch von Fotografen besucht, die einen anderen fotografischen Schwerpunkt haben und lernen möchten, wie man Pferde richtig in Szene setzt und das perfekte Foto schießt. In diesem Buch möchte Ihnen, wenn Sie fotobegeistert sind und Pferde lieben, zeigen, wie Sie Pferde toll fotografieren. Ich möchte Ihnen auch die Kameratechnik näherbringen. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie mit dem nötigen Know-how in puncto Technik und im Umgang mit Pferden auch draußen Bilder realisieren können, die eine Studioatmosphäre haben, und das ganz ohne Hilfsmittel wie Blitze, Lichtformer und künstliche Hintergründe. WEITERE BÜCHER VON REGINE HEUSER:»Mein Hund so fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz andersmeine Katze so fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders«franzis Verlag 7

8 Fohlenshooting auf der Weide S. 153 Inhalt Einleitung 5 Hin zu kreativer Gestaltung S. 89 Der Erste Schritt zu guten Fotos S Pferde vor der Kamera 12 Der erste Schritt zu guten Fotos 12 Es geht auch ohne Automatik 16 Welcher Kameratyp passt zu mir? 20 Das zeichnet ein gutes Pferdefoto aus 24 Laufphasen im Detail 29 Pferdeporträt unter freiem Himmel 48 Wälzen vor dem Shooting verhindern 52 Hintergründe in der Pferdefotografie 2 Belichtung und Fokussierung 62 Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert wählen 64 Einfluss auf die Belichtungsmessung nehmen 66 Lichtverteilung mit dem Histogramm prüfen 72 Fotografieren Sie im RAW-Format 74 Weißabgleich für stimmige Farbwiedergabe 76 Besser manuell scharf stellen 3 Der Blick für das Motiv 89 Hin zu kreativer Gestaltung 91 Gespitzte Ohren, aufmerksamer Blick 94 Wichtig ist, was Ihnen gefällt 95 Besondere Lichtstimmungen einfangen 108 Laufrichtung, Perspektive, Kopfhaltung 111 So nah heran wie möglich! 8

9 Kleine Retuschearbeiten S Beim Pferdeshooting 117 Das nehme ich zum Shooting mit 120 Laufphasen beobachten und auslösen 133 Wo Licht ist, ist auch Schatten 139 Pferdeshooting im Schnee 148 Pferdeshooting am Meer 153 Fohlenshooting auf der Weide 163 Wildpferde mit langer Brennweite Pferdeshooting im Schnee S Bildoptimierung nach dem Shooting 181 Mein persönlicher Workflow 182 Allheilmittel Goldener Schnitt? 183 Bilder richtig zuschneiden 188 Wenn das Bild kippt 191 Hochformat oder Querformat? 192 Warum schärfen? 196 Kleine Retuschearbeiten 6 Start-up als Tierfotograf 211 Begeisterung, Leidenschaft, Herzblut Index 222 Bildnachweis 224 Besser manuell scharf stellen S. 76 9

10 Noch viel wichtiger als das Regelwerk zur Bildaufteilung ist der Blick für Ihr Motiv. Die Art und Weise, wie Sie an ein Pferde- shooting herangehen, beeinflusst automatisch die Gestaltung. Bildgestaltungsregeln spielen erst einmal keine Rolle, zuerst kommt es auf Ihre Wahrnehmung an und darauf, wie Sie sie umsetzen. Ich finde es immer wieder spannend, wenn Workshop- Teilnehmer dasselbe Pferd fotografieren und ganz unterschiedliche Bilder dabei herauskommen. Das möchte ich erreichen: Jeder soll sich von seinen Gefühlen und seinem Herzen inspirieren lassen, seinen eigenen Stil entwickeln und ihn etablieren.

11 3 Der Blick für das Motiv

12 88

13 HIN ZU KREATIVER GESTALTUNG Ich finde es wichtig, dass die Fotografie wieder mehr als Handwerk gesehen wird. Dass man lernt, seine Kamera zu beherrschen weg von allen Motivund Automatikprogrammen, und dass man wieder den Weg zum kreativen Gestalten findet. Auch für das Spiel mit Licht ist es enorm wichtig, dass man sich von der Vollautomatik und den Motivprogrammen seiner Kamera löst. Zur Zeit der analogen Fotografie mit Film musste der Fotograf im Vorfeld entscheiden, welchen Film er für ein bestimmtes Fotoprojekt benötigte. Das heißt, er musste wissen, wie lichtempfindlich (ASA-Wert) der Film sein musste. Ein gutes Beispiel dafür ist die Konzertfotografie. Um Lichtstimmungen nicht durch wildes Blitzen kaputtzumachen, wurde hier mit sehr lichtempfindlichen Filmen gearbeitet, um das wenige vorhandene Licht zu meistern. Fotografen hatten zur der Zeit natürlich keine Möglichkeit, das gemachte Bild direkt zu prüfen, um Fehler zu korrigieren, sie mussten genau wissen, was sie tun. Für Anfänger ist es oft schwer, zu entscheiden, was man in welcher Reihenfolge an der Kamera alles einstellen muss. Viele scheuen die manuellen Einstellungen, weil die Zusammenhänge häufig nicht so leicht zu verstehen sind. In der Bedienungsanleitung einer Kamera kann man zwar nachlesen, was die Kamera alles kann, aber um wirklich gute Fotos zu schießen, hilft sie oft nicht weiter. Einige meiner Workshop-Teilnehmer haben schon Kurse besucht, in denen die Praxis durch stundenlange Theorie viel zu kurz kam. Es werden mathematische Formeln und Berechnungen erklärt, die für Anfänger unverständlich sind und nur zum allgemeinen Frust beitragen. Theorie und Praxis parallel, das Erklärte sofort ausprobieren so werden die Zusammenhänge viel schneller klar. Sie brauchen kein Mathematikstudium, um perfekte Fotos zu schießen. Es spielt keine Rolle, was Sie fotografieren. Nur wenn man weiß, wie die eigene Kamera tickt, gelingen besondere Bilder. 105 MM :: F/2.8 :: 1/1250 S :: ISO Der Blick für das Motiv 89

14 DER SCHWEIF Pferde signalisieren auch mit dem Schweif ihre Stimmung. Der Schweif ist leicht angehoben und schwingt locker hin und her? Das Pferd fühlt sich wohl. Der Blick 105 MM :: F/2.8 :: 1/1600 S :: ISO 125 für das Motiv 90 3

15 GESPITZTE OHREN, AUFMERKSAMER BLICK Damit ein Foto ansprechend wirkt, den Betrachter fesselt und zum längeren Betrachten animiert, müssen Sie selbst mit dem Herzen bei der Sache sein. Ein Foto ist gut, wenn man es länger betrachtet. Die Schönheit in einem Pferd zu sehen, seine Schokoladenseite und den passenden Gesichtsausdruck zu erkennen, das ist wichtig. Nehmen Sie sich immer Zeit! Auch Pferde können gelangweilt gucken. Lernen Sie, auf besondere Details zu achten. Das Ohrenspiel der Pferde ist enorm wichtig, sie sollten nicht nach hinten gelegt sein. Ein aufmerksames Pferd spitzt seine Ohren und schaut interessiert. Pferde haben ein ziemlich gutes Gehör. Ihre Ohren sind sehr beweglich, sodass sie sie unabhängig voneinander in fast alle Richtungen drehen können. Die Ohren dienen auch der Kommunikation. Ohren nach vorn gerichtet - Das Pferd ist sehr aufmerksam. Es hat etwas gesehen oder ein Geräusch wahrgenommen. Bei der Begegnung mit einem anderen Pferd oder einem Menschen sind gespitzte Ohren eine freundliche Geste. Ohren nach hinten gerichtet - Das Pferd hört bzw. richtet seine Aufmerksamkeit nach hinten. Beim Reiten bedeutet das, dass sich das Pferd auf den Reiter konzentriert. GESPITZTE OHREN Ohren nach hinten angelegt - Die Stimmung ist schlecht, das Pferd ist wütend oder hat Schmerzen. Es kann auch sein, dass ein anderes Pferd in unmittelbarer Nähe dies verursacht, oder es mag einen fremden Menschen nicht. Je flacher das Pferd die Ohren anlegt, desto ausgeprägter ist die Warnung. Auch sehr laute Geräusche können das Anlegen der Ohren verursachen. Ohren zur Seite gerichtet - Das Pferd ist entspannt, döst z. B. vor sich hin, oder es ist gelangweilt. Ohren zeigen in verschiedene Richtungen - Das Pferd hat ein Ohr nach vorne und das andere nach hinten oder zur Seite gerichtet, oder es bewegt die Ohren hin und her? Das kann Unsicherheit bedeuten. Das Pferd ist unsicher und weiß nicht, worauf es seine Aufmerksamkeit lenken soll. Das Pferd hat seine Ohren gespitzt und schaut aufmerksam in die Kamera. 125 MM :: F/3.2 :: 1/1000 S :: ISO

16 125 MM :: F/4 :: 1/1250 S :: ISO 200 Der Schweif hängt lose herunter, das Pferd ist ruhig und entspannt. Der Blick für das Motiv 3 Ein eingeklemmter Schweif kann Angst oder Unsicherheit signalisieren. Das Schlagen mit dem Schweif kann Aufregung signalisieren. In den Sommermonaten werden auf diese Weise auch Insekten vertrieben. Ein angehobener Schweif zeigt Aufregung oder Übermut beim Toben. Bei Araberpferden ist diese Schweifhaltung absolut rassetypisch. 92

17 Geblähte Nüstern bedeuten, dass das Pferd aufgeregt ist oder sich sehr anstrengt und deshalb mehr Luft braucht. Andere Pferde, die auf eine benachbarte Koppel geführt wurden, lösten bei dem hier abgebildeten Pferd diese Reaktion aus. DIE NÜSTERN 200 MM :: F/3.5 :: 1/1250 S :: ISO 100 DAS FLEHMEN DIE AUGEN Das Pferd zieht die Oberlippe hoch und streckt den Kopf nach oben: Dieses Verhalten nennt man Flehmen. Das passiert, wenn Pferde überraschend einen intensiven Geruch wahrnehmen. Es ist auch bei Hengsten zu beobachten, die den Duft einer rossigen Stute in die Nase bekommen. 300 MM :: F/5.6 :: 1/1600 S :: ISO 160 PFERDE SEHEN ANDERS Unmittelbar vor und hinter sich sehen Pferde erst nichts. Das ist, wenn Sie zum ersten Mal Pferde fotografieren möchten, ein wichtiger Punkt. Sie müssen das berücksichtigen, indem Sie sich nicht direkt von vorn oder hinten nähern, sondern immer etwas von der Seite. Auch das gehört dazu. Befreundete Pferde machen es auch so. Ansonsten haben Pferde aber fast eine Rundumsicht. 93

18

19 5 Bildoptimierung nach dem Shooting Es gibt eine Menge unterschiedlicher Programme zur professionellen Bildbearbeitung. Ich arbeite mit Adobe Photoshop. Programme wie Photoshop besitzen eine Vielzahl von mächtigen Funktionen, und es stellt sich immer die Frage, was man damit machen möchte. Für mich ist es als Erstes wichtig, dass ein gutes Foto in der Kamera entsteht. Die Nachbearbeitung mittels Software sollte sich also auf das Nötigste beschränken.

20 SPEICHERN FÜR WEB UND DRUCK Die optimale Auflösung für Webgrafiken und Bilder ist 72 dpi. Für den Druck sollte das Bild immer in hoher Auflösung von 300 dpi vorliegen. Wenn das Bild in maximaler Qualität aus der Kamera kommt, ist ein Druck auch nach einem Bildbeschnitt kein Thema. BILDER FÜR FACEBOOK SPEICHERN Wenn Sie Ihre Bilder auf Facebook zeigen möchten und große Qualitätsverluste feststellen, können Sie gegensteuern, indem Sie die Bilder als JPEG mit 72 dpi im 16-Bit-Modus abspeichern. Hat das Bild eine geringere Qualität, kann es besonders in dunklen Bildbereichen zu Qualitätsverlusten wie Tonwertabrissen kommen. Bei diversen Fotocommunitys spielt das keine große Rolle, weil die Bilder dort nicht so stark komprimiert werden. 180

21 MEIN PERSÖNLICHER WORKFLOW Wie Sie kleinere Belichtungsfehler beheben können, haben Sie in diesem Buch schon erfahren. Meine Bilder sollen einen authentischen Eindruck vermitteln, mit Spezialeffekten gehe ich sehr sparsam um. Ich lade eine Übersicht aller Bilder eines Shootings in Adobe Bridge und prüfe für eine grobe Übersicht alle Lauf- und Sprungphasen der Bewegungsbilder. Bilder mit Laufphasen, die mir nicht gefallen, kann ich schon aussortieren. Der nächste Schritt ist die Schärfeprüfung der Bewegungsbilder und Porträts. Zoomen Sie unbedingt Ihre Bilder auf 100 %, um das sicher beurteilen zu können. Ich arbeite ausschließlich im RAW-Format, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten und die Kontrolle über meine Bilder zu behalten. Ich nutze Adobe Bridge in Zusammenarbeit mit Adobe Camera Raw, um meine RAW- Daten zu entwickeln. Es gibt weitere sehr gute Programme, die ebenfalls speziell für die RAW-Konvertierung angeboten werden, beispielsweise Adobe Lightroom, Capture One oder DxO Optics Pro. Es kommt darauf an, was Sie ausgeben möchten und mit welchem Workflow Sie am besten zurechtkommen. Zudem liefern die Kamerahersteller Tools mit, um die RAW-Daten der Kamera zu konvertieren. Wenn Sie mit Adobe Photoshop arbeiten, öffnen Sie per Doppelklick auf eine Ihrer RAW-Dateien diese Datei direkt und gelangen so zur Camera Raw- Benutzeroberfläche. Dort finden Sie alle Daten zum Bild und auch das Histogramm. Falls Sie eine neue Kamera und eine ältere Photoshop-Version besitzen, kann es sein, dass Sie die RAW-Daten nicht öffnen können, Sie müssten dann ein Update auf die neueste Version vornehmen. FRAGEN VOR DER BILDBEARBEITUNG 1. Was ist wichtig, um Fotos 5 mit möglichst geringem Qualitätsverlust im Internet zu zeigen? 2. Was muss beachtet werden, wenn man Bilder drucken möchte? 3. Wie kann ich ein Bild richtig zuschneiden? Bildoptimierung nach dem Shooting MONITOR KALIBRIEREN Ganz wichtig ist es, dass Sie Ihren Monitor kalibrieren. Wenn ein Monitor nicht auf die korrekten Druckfarben kalibriert ist, stimmen Ihre Ergebnisse später nicht mit dem Druck überein. Die Fotos werden im srgb-farbraum bearbeitet und dann an ein Onlinelabor gegeben, das die gewünschten Abzüge erstellt. Achten Sie darauf, dass das Labor weder Optimierungen noch Farbkorrekturen vornimmt. Um ganz sicherzugehen, dass die Bilder im Druck so aussehen wie an Ihrem Bildschirm, lassen Sie einige Testdrucke anfertigen. 181

22 Index Symbole 18-%-Grau 64 A AE-Belichtungsautomatik 64 AE-Taste 64 Akku 144 Ältere Pferde 22 Angst 92 APS-C-Sensor 17, 131 Aufmerksamkeit erzielen 32 Aufnahmeformat 79 Aufnahmeposition frontal 20 tief 15 Aufsteckblitz 33 Aufwärmphase 120 Augenhöhe 14 Auslösemoment 128 Autofokus 76 Available Light 136 B Backfokus 129 Belichtung 61, 76 korrigieren 202 Belichtungsmessung 64 Belichtungsskala 47 Bewegungsbilder 84, 120, 124, 128 Bildbearbeitung 179 Bildformat 132 Bildgestaltungsregeln 86 Bildoptimierung 179 Bildstabilisator 124 Bild zuschneiden 183 Blaue Stunde 96 Blende 43, 47, 62, 64, 70, 79 Blendenautomatik 15 Blendenöffnung 63 Blendenreihe 62 Blendenwert 43 Blendenzahl 63 Blickrichtung 43 Blitz 33 Blitzkopf 103 Blitzsynchronzeit 103 Bokeh 37 Bosal 43 Brandung 148 Brennweite 47, 79 Bridgekamera 17 C Cropfaktor 131 D Digitale Spiegelreflexkamera 17 DSLR 17 Dunkle Hintergründe 32 Dunkles Fell 71 Durchlichtschirm 33 E Entfernung 79 F Farbharmonie 54 Fehlfokussierungen 132 Fellpflege 50 Fellwechsel 50 Festbrennweiten 18 Filter 117 Firmware 19 Flauer Himmel 199 Flehmen 93 Fliegen 29 Fliegenspray 120 Fohlen 22, 31, 53, 153, 155 Fohlenshooting 153 Fokusfeld 128, 130 Fokussieren 76 Fokussierung 61 Formatfaktor 131 Fotografie 89 Foto zuschneiden 183 FourThirds-Sensor 131 Frisches Gras 109 Frontfokus 129 G Galopp 25, 122, 151 bergab 26 Gangarten 122 Geblähte Nüstern 93 Gegenlicht 169 Gegenlichtaufnahmen 97 Gegenlichtblende 117 Gerade ausrichten 188 Gespitzte Ohren 91 Gestaltung 20 Glanzspray 119 Goldener Schnitt 182 Gras 109 H Halfter 41 Handwerk 89 Härtere Bilder 189 Heikle Situationen 23 Helfer 23, 120 Herbst

23 Heuser, Regine 7 High-Key 65 Himmel 96 Hintergrund 53, 73 Hintergrundgestaltung 52 Histogramm 66, 67, 132, 169 Hochformat 191 Hochpass-Scharfzeichnen 192 Hochsommer 100 Horizont kippt 188 Hufeisen 23 I Imponiergehabe 127 ISO-Reihe 63 ISO-Wert 62, 63, 64 J JPEG-Datei 73 JPEG-Format 74, 103 K Kamerapflege 18 Kleinbildäquivalent 131 Kleinbildformat 131 Kompaktkamera 16 Kontrast, mehr 189 Kopfhaltung 35, 108 L Laub 107 Laufphasen 24, 120 Laufrichtung 23, 108 Leckerchen 120 Licht 98, 102 im Auge 175 schlechtes 105 Lichtbereiche 132 Lichter 67 Lichtformer 102 Lichtreflexe 117 Lichtsetzung 53 Lichtsituationen 95, 134 Lichtstimmungen 54, 95 Lichtverteilung 66 Location 119 Low-Key 65 M Mecate 43 Meer 148 Mehrfeldmessung 65 Mittagssonne 95 Mittenbetonte Integralmessung 64 Monitor kalibrieren 181 Motiv 86 Motivprogramme 15 Mücken 50 N Naheinstellgrenze 76, 79 Nüstern 93 O Objektiv 18 Ohren 35 gespitzte 91 Kommunikation 91 Ohrenstellung 29 P Perspektive 20, 108 Pferdeaugen 93 Pferdeporträt 29 Pferdeshooting 22, 115 Porträt 29 Premium-Kompaktkamera 16 Q Querformat 191 R Rauschen 105 RAW-Daten 73 RAW-Format 73, 74, 103, 181 Reflektoren 115 Retuschearbeiten kleine 196 S Schärfebereich 35, 43, 79 Bewegungsbilder 84 Schärfen 192 Schärfentiefe 79 Schärfepunkt 76 Schatten 138 Schattenbereiche 132 Schirm 102 Schmuckhalfter 41 Schnee 139 Hintergrund 144 schwarze Pferde 143 Schneebilder 69 Schneefall 141 Schritt 122 Schwarz-Weiß-Fotos 206 Schwebephase 125 Schweif 90 Schwierige Lichtsituationen 32 Selektivmessung 65 Sensorflecken 198 Sensorreinigung 19 Showhalfter 41 Sicherheit 23 Signalgebung 43 Softbox 102 Sommerwiesen 117 Sonnenschein 96 Sozialverhalten

24 Speicherkarte 132 Speichern für das Web 180 für den Druck 180 für Facebook 180 Spiegellose Systemkamera 18 Spotmessung 64 Stativ 118 Steigen 125 Streulicht 117 Stute 156, 159 Systemblitz 33 T Telebrennweiten 167 Telekonverter 167 Tiefenschärfe 79 Tierfotograf Begeisterung 211 Facebook 217 Geduld 215 Honorar 214 Kunden 218 Leidenschaft 211 Name 218 Portfolio 219 Produkte 216 Start-up 209 Stil entwickeln 216 Vermarktung 217 Zeiteinteilung 215 Tonwerte 67 Trab 122 U Überbelichtung 72, 169 Überbelichtungswarnung 169 Übermut 126 Unschärfe 73 Unscharf maskieren 193 Unsicherheit 92 V Verschlusszeit 35, 46, 47, 62, 64, 70 Vollautomatik 15 Vorgespräch 119 W Waldrand 154 Wälzen 48, 51 Wasser 148 Wassertropfen 148 Weichere Bilder 189 Weide 154 Weißabgleich 74 automatisch 74 manuell 75 Weißes Fell 70 Wiese 53 Wildpferde 163 Winterimpressionen 139 Winterstimmung 141 Z Zäune 53 Zeitautomatik 15 Zirzensische Lektion 125 Zuschneiden 183 Bildnachweis Alle Bilder in diesem Buch wurden von Regine Heuser erstellt. Ausgenommen des Autorenfotos auf Seite 6: Katlen Bendel 224

25 Regine Heuser Mein Pferd So fotografieren Sie Ihren Liebling mal ganz anders Mit diesem Buch bekommen Sie ohne viel Drumherum genau das Know-how, um Ihr geliebtes Pferd fotografisch so darzustellen, wie Sie es Tag für Tag erleben: Bei temperamentvollen Laufphasen, beim Spiel mit Artgenossen auf der Sommerweide oder einfach nur beim Herumtollen in traumhafter Schneekulisse. Last, but not least porträtieren Sie Ihr Pferd mit allen Attitüden, die es auszeichnet charakterstark, sensibel, liebevoll. Regine Heuser, eine der bekanntesten Tierfotografinnen, nimmt Sie mit zu ihren Shootings und zeigt Ihnen, wie Sie die Emotion einmaliger Momente ganz unbeschwert mit Ihrer Kamera in magischen Bildern einfangen. Ganz nebenbei entwickeln Sie ein feines Gespür für das richtige Motiv, den richtigen Moment und die richtige Kameraeinstellung, um diese Bilder in Zukunft selbst zu schießen Dieses Buch ist auch als E-Book und App erhältlich. Mehr zum Franzis-Programm, zu Büchern und Software:

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Großes Kapitel zur Sicherheit und Privatsphäre 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Itzchak Rehberg Android- Handbuch Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning,

Mehr

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger. Thomas Riegler Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule Schritt für Schritt vom Anfänger zum Piloten Kunstflieger Action, Spaß und Spannung! So fliegen die absoluten Helikopter-Profis RC-Helikopter

Mehr

Pferde fotografieren FOTOPRAXIS FOTOPRAXIS. Geballtes Know-how für tolle Pferdefotos. Geballtes Know-how für tolle Pferdefotos.

Pferde fotografieren FOTOPRAXIS FOTOPRAXIS. Geballtes Know-how für tolle Pferdefotos. Geballtes Know-how für tolle Pferdefotos. In diesem Buch finden Sie geballtes Know-how für beeindruckende Fotos Ihrer Pferde. Sie erhalten wertvolle Tipps für die häufigsten Motivsituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen.

Mehr

Templates für Joomla! 1.6

Templates für Joomla! 1.6 Know-how ist blau. Templates für Joomla! 1.6 Design und Implementierung > Grafische Freiheit für Joomla!-Websites: verschiedene Designs in einem Template > So entwerfen Sie ein Template-Design mit Photoshop

Mehr

Samsung Galaxy S4 Buch

Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles aus Ihrem S4 heraus: Anleitung, die besten Apps und viele Insider-Tipps und Tricks Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles

Mehr

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme Das Franzis Praxisbuch 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen Christian Immler Windows 8 Tipps & Tricks Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme! Installation, Umzug, Systemwiederherstellung! Alles, damit

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:

Mehr

Anonym im Internet mit Tor und Tails

Anonym im Internet mit Tor und Tails Hacking mit Franzis Ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt zum sicheren Linux auf dem USB-Stick Peter Loshin Anonym im Internet mit Tor und Tails Nutze die Methoden von Snowden und hinterlasse keine Spuren

Mehr

APP USABILITY SCHNELLEINSTIEG 35 CHECK- LISTEN FÜR DIE PRAXIS 160 SEITEN PLATTFORMÜBERGREIFENDES DESIGN: ANDROID, APPLE IOS UND WINDOWS PHONE

APP USABILITY SCHNELLEINSTIEG 35 CHECK- LISTEN FÜR DIE PRAXIS 160 SEITEN PLATTFORMÜBERGREIFENDES DESIGN: ANDROID, APPLE IOS UND WINDOWS PHONE Michal Gralak/Thorsten Stark 35 CHECK- LISTEN FÜR DIE PRAXIS SCHNELLEINSTIEG APP USABILITY 160 SEITEN PLATTFORMÜBERGREIFENDES DESIGN: ANDROID, APPLE IOS UND WINDOWS PHONE Michal Gralak/Thorsten Stark Schnelleinstieg

Mehr

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen FRANZIS PC & ELEKTRONIK Herbert Bernstein Das PCB-Designer Handbuch 3. überarbeitete Auflage Mit 348 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene KAPITEL 1 1 Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5 Mit der Mini Bridge zu Ihren Fotos gelangen........................ 2 Ihre Fotos in der Mini Bridge betrachten........................... 4 Die besten

Mehr

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie Kapitel 1... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren...2 Die Fotos besser sichten...9 Fotos sortieren und anordnen... 17 Fotos (und Ordner) in Bridge löschen... 22 Vorhandene Fotos anschauen...

Mehr

Android. Hacking. Android Hacking. Android. Hacking. Ihr Smartphone kann mehr, als Sie denken: Hacken Sie Ihr Gerät, bevor es andere tun.

Android. Hacking. Android Hacking. Android. Hacking. Ihr Smartphone kann mehr, als Sie denken: Hacken Sie Ihr Gerät, bevor es andere tun. 60378-2 U1+U4 22.12.15 11:15 Seite 1 Aus dem Inhalt: Apps und PC-Tools zum Rooten Alternative Softwarearchive und Repositories Alternative Launcher Nützliche System-Apps Werbung entdecken und blockieren

Mehr

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Das erste Buch, in dem die Techniken von Adams und Co. auf die Digitalfotografi e angewendet werden Ein Standardwerk für Landschaftsund Naturfotografen Entschlüsselt die Geheimnisse weltberühmter Fotos

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10

Inhaltsverzeichnis. 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10 Inhaltsverzeichnis 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10 Kompaktkameras - klein, einfach und vielseitig einsetzbar 11 Bridge-Kameras - mehr fotografische

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 11 1 Die Canon EOS 550D kennenlernen... 13 1.1 Die Highlights der Canon EOS 550D... 14 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 15 Die Canon EOS 550D von vorn... 16 Die Canon EOS 550D

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Agenda Mein Modell fotografieren: das I-Tüpfelchen für viele Arbeit? Profi oder Laie? Die "richtige" Kamera Das Licht - fotografieren bei Tageslicht und bei Kunstlicht

Mehr

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie Ausschreibung E-Learning, Modul 1 Seite 1 von 6 Lehrgang digitale Fotografie, E-Learning Modul 1: Fotografische Grundlagen In diesem Modul mit 18 Lektionen lernen Sie die technischen Grundlagen der digitalen

Mehr

So gelingen Ihre Zoo-Fotos!

So gelingen Ihre Zoo-Fotos! So gelingen Ihre Zoo-Fotos! Tiere gehören zu den attraktivsten Foto-Sujets überhaupt. Damit Ihre Zoo-Fotos gelingen, haben der bekannte Tier- und Naturfotograf Edi Day und Nikon nützliche Tipps für Sie

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

20 Tipps für ein gutes Foto

20 Tipps für ein gutes Foto 10 Tipps zur Erstellung von QR- Codes Stark im Ehrenamt! gemeindemenschen.de 20 Tipps für ein gutes Foto 1 Stimmung einfangen Ein gutes Foto bildet nicht einfach nur eine Person, einen Gegenstand oder

Mehr

3.5 Aufnahmemenü 4... 74 3.6 Wiedergabemenü 1... 76 3.7 Wiedergabemenü 2... 81 3.8 Einstellungsmenü 1... 84 3.9 Einstellungsmenü 2... 88 3.10 Einstell

3.5 Aufnahmemenü 4... 74 3.6 Wiedergabemenü 1... 76 3.7 Wiedergabemenü 2... 81 3.8 Einstellungsmenü 1... 84 3.9 Einstellungsmenü 2... 88 3.10 Einstell Inhalt 1 Die Canon EOS 600D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 600D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 12 Der Sucher im Detail... 19 Das Display... 20 1.3 Startklar für die

Mehr

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45 Auf einen Blick 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11 2 Für HDR fotografieren... 45 3 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos... 85 AUF EINEN BLICK 4 HDR-Bilder erzeugen... 115 5 HDR-Bilder

Mehr

Hunde fotografieren. Geballtes Know-how für das perfekte Hunde-Shooting

Hunde fotografieren. Geballtes Know-how für das perfekte Hunde-Shooting Der praktische Begleiter für die Fototasche! Regine Heuser FOTOPRAXIS PRAKTISCHES WISSEN IN DER FOTOTASCHE Hunde fotografieren Geballtes Know-how für das perfekte Hunde-Shooting Location, Licht und Hundeposen

Mehr

Fotografieren bei Sonnenuntergang

Fotografieren bei Sonnenuntergang Workshop Fotografieren bei Sonnenuntergang Vortrag im Rahmen des Workshop- Wochenendes in Undeloh Referent: Helge Chr. Wenzel Inhaltsverzeichnis Workshop-Inhalte: Einleitung Was muss ich für ein gutes

Mehr

Über die Autorin 7 Danksagung der Autorin 7 Über die Übersetzerin 7

Über die Autorin 7 Danksagung der Autorin 7 Über die Übersetzerin 7 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Danksagung der Autorin 7 Über die Übersetzerin 7 Einführung 17 Wie dieses Buch aufgebaut ist 17 Teil I: Die passende Ausrüstung 18 Teil II: Ganz gemütlich: Der schnelle

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Workshop Grundlagen - Spiegelreflex

Workshop Grundlagen - Spiegelreflex Workshop Grundlagen - Spiegelreflex Kursbeschreibung: Durch den Kauf einer Spiegelreflexkamera wurde der erste Grundstein zu schöneren Fotos gelegt. Was bringt es aber, einige Hundert Euro für eine Kameraausrüstung

Mehr

Bildkorrekturen mit JPGIlluminator:

Bildkorrekturen mit JPGIlluminator: Bildkorrekturen mit JPGIlluminator: Mit diesem Programm können Sie gezielt die Lichter und Schatten eines Fotos beeinflussen. Häufig kommt es bei Digitalfotos vor, dass der Kontrastumfang des Bildes einfach

Mehr

Kurs- und Schulungsprogramm

Kurs- und Schulungsprogramm Kurs- und Schulungsprogramm kurse - Bildbearbeitung - Spezialkurse kurse kurs der digitalen Fotografie Kursdauer: 18.00-20.30 Uhr / 4 Abende Kursgebühr: Euro 175,00 In diesem Kurs werden sie Themen wie

Mehr

Titelei_X :55 Seite 3 Fotografie al dente Regine Heuser M e i n H u n d

Titelei_X :55 Seite 3 Fotografie al dente  Regine Heuser M e i n H u n d Fotografie al dente www.franzis.de Regine Heuser M e i n H u n d Fotografie al dente Regine Heuser M e i n H u n d Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund

Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund Lichtmessung Die Belichtungsmessung bei Blitzlicht im Studio kann nicht automatisch durch die Kamera erfolgen, da die Lichtquelle nur im Moment der Aufnahme vorhanden

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12 Inhalt Hinweis in eigener Sache 2 Einführung 8 Mehr Frust als Lust?...8 Ist doch alles ganz einfach! oder?...8 Lerne zaubern!...9 Der Goldene Tipp...9 Stell dir bloss mal vor!... 10 Automatik ist Automatik...

Mehr

Photoshop CS3 für digitale Fotografie

Photoshop CS3 für digitale Fotografie Scott Kelby Photoshop CS3 für digitale Fotografie ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam KAPITEL

Mehr

broncolor Inserat Shooting mit broncolor

broncolor Inserat Shooting mit broncolor broncolor Inserat Shooting mit broncolor Urs Recher, bekannter broncolor Fotograf, möchte seine Arbeiten mit Ihnen teilen um Ihnen Ideen zu geben, wie Sie broncolor Licht optimal einsetzen können. Seine

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten

Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten Bei der Aufnahme alles richtig machen Farbgetreu vom Foto bis zum Druck Die richtige Software auswählen Die 10 Schritte der Bildbearbeitung Neue Verfahren

Mehr

2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste

2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste Ku/Fu Digitale Fotografie -Bildbearbeitungsprozesse- (2011) Ausgangssituation: Je besser das geschossene Foto, desto umfangreicher die Bearbeitungsmöglichkeiten, desto besser das fotografische Ergebnis!

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Fotografieren leicht gemacht

Fotografieren leicht gemacht Die Kunst der Fotografie: Fotografieren leicht gemacht Zum ansprechenden und harmonischen Bild in ein paar Schritten EINFÜHRUNG IN DIE KUNST DER FOTOGRAFIE Sie interessieren sich für Fotografie? Aber Sie

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

Fotografieren wie ein Profi

Fotografieren wie ein Profi Fotografieren wie ein Profi Ferienspass Frick Sommer 2011 Patrick Schwarb Philipp Werner ArchiveScan box@archivescan.ch Seite 1 von 21 Die digitale Kamera Das Auge und die Kamera haben viele Gemeinsamkeiten

Mehr

Fotografieren mit der Digitalkamera

Fotografieren mit der Digitalkamera Fotografieren mit der Digitalkamera 1 Zielsetzung Näher ran! Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Bilder zum Verschicken? Produktfotos

Mehr

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus?

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Einleitung Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Es gibt technisch einwandfreie Fotos, bei denen scheinbar alles stimmt. Oft sind sie der Versuch, ein Abbild der Wirklichkeit zu schaffen. Manchmal scheint

Mehr

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena)

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Zur Grundausrüstung gehören neben dem passenden IR-Filter ein stabiles

Mehr

Edition für Photoshop. Photoshop. für Fotografen. Martin Vieten TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER DATA BECKER

Edition für Photoshop. Photoshop. für Fotografen. Martin Vieten TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER DATA BECKER Edition für Photoshop Photoshop für Fotografen Martin Vieten l TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER J DATA BECKER Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitungstechniken, die Sie kennen

Mehr

Fototipps für bessere Bilder

Fototipps für bessere Bilder Fototipps für bessere Bilder Kleidung Kleidungsstücke und Schuhe sollten atmungsaktiv sein, bei Feuchtigkeit ausreichend Isolation bieten sowie gut vor Kälte schützen. Fingerhandschuhe mit offenen Fingerkuppen

Mehr

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera. Datum : Seite : 1 Digitalkamera Hardware Infos 20012 Digitalkamera Datum : Seite : 2 Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor)

Mehr

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen? Warum ein Buch über Gartenfotografie? Die meisten Menschen fotografieren gerne, was sie lieben. Viele Gartenfreunde möchten sich mit Gleichgesinnten über ihr Hobby austauschen, möchten Freunden und Familienmitgliedern

Mehr

Was Sie zur optimalen Vorbereitung Ihrer Bilddateien für den Fine Art Print tun können:

Was Sie zur optimalen Vorbereitung Ihrer Bilddateien für den Fine Art Print tun können: Was Sie zur optimalen Vorbereitung Ihrer Bilddateien für den Fine Art Print tun können: Fine Art Printing bedeutet, Bilddateien möglichst perfekt und realitätsnah auf hochwertiges Papier zu bringen. Es

Mehr

Mein Weg zur Fotografie

Mein Weg zur Fotografie PFERDEFOTOGRAFIE Mein Weg zur Fotografie Angefangen hat es mit meinen eigenen Pferden. Mal hier ein Foto, mal da ein Foto. Das Handy hatte ich ja stets in der Jackentasche und so konnte ich immer wieder

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Mehr

2. Innovationen für Fotografen und Bildbearbeiter... 23

2. Innovationen für Fotografen und Bildbearbeiter... 23 Inhaltsverzeichnis Die Autoren... 12 I. Was ist neu?... 15 1. Neues Look & Feel... 16 1.1 Photoshop CS6 installieren... 16 1.2 Neue Benutzeroberfläche und Bearbeitungsmöglichkeiten... 17 2. Innovationen

Mehr

VORBEREITUNG AUFS FOTOSHOOTING

VORBEREITUNG AUFS FOTOSHOOTING VORBEREITUNG AUFS FOTOSHOOTING Damit ich dein Pferd und evtl. auch dich ins richtige Licht rücken kann, hier ein paar wichtige Punkte: welche Art von Fotos möchtest du haben: in freier Bewegung, Reitfotos,

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Nachtfotografie Tipps und Tricks Nachtfotografie Tipps und Tricks 1 Atelier: Foto Orange Atelier für Digitale Fotokunst Inhaber: Detlef Köthner Schultheiß-Hammer-Str.21 74078 Heilbronn-Kirchhausen Telefon: +49 (0) 176 44 55 22 16 +49

Mehr

Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies. Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1

Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies. Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1 Workshop & Erfahrungsaustausch Sportfotografie @ Freising Grizzlies Dirk Steffen, Dezember 2011, Version 1 1 Sportfotografie Grundlagen Technik: Kameras, Objektive, Zubehör Belichtung und Schärfentiefe

Mehr

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Warum Schwarz-Weiß? Zonensystem, Dynamikumfang und Bittiefe Bewusst SW fotografieren Der Kamera-Workflow SW-Umsetzung die falschen Wege SW-Umsetzung die richtien Wege Der

Mehr

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum! 2 Los geht s! Das Fotografieren mit dem iphone geht schnell und einfach. Um Fotos zu machen, brauchen Sie nicht einmal den Bildschirm zu entsperren. Tippen Sie nur auf das kleine Kamerasymbol, das auf

Mehr

Bessere Bilder, besser verkaufen

Bessere Bilder, besser verkaufen März 2014 Je besser das Foto, desto besser Ihre Verkaufschancen. Sie brauchen keine teure Foto-Ausrüstung für ein gutes Bild. Nehmen Sie sich etwas Zeit und beachten Sie nachfolgende Tipps. Verwenden Sie

Mehr

Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht

Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht Trend 2010: Multi-Shot-Techniken in der Kamera Wenn eine Aufnahme für ein gutes Bild nicht reicht Die Fotoindustrie bereitet die nächste digitale Revolution vor: Treibende Kraft sind die sogenannten Multi-Shot-Techniken,

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Excel 2016 Basiswissen. Inge Baumeister, Anja Schmid

Excel 2016 Basiswissen. Inge Baumeister, Anja Schmid Excel 2016 Basiswissen Inge Baumeister, Anja Schmid Inhalt Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016 Der Weg zum besseren Bild Frühling 2016 Das neue Kursprogramm 2016 ist da! Vor 5 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer über

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

Analog fotografieren, digital verarbeiten

Analog fotografieren, digital verarbeiten Analog fotografieren, digital verarbeiten Vom Bild zur Datei von der Datei zum Bild von Erich Baier 1. Auflage Analog fotografieren, digital verarbeiten Baier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Inhalt und Organisation der Lehrveranstaltung Aneignung von Medienkompetenz in den Bereichen Digitale Fotografie Funktionsweise digitaler Kameras: Spiegelreflexkameras

Mehr

RASPBERRY PI HAUSAUTOMATION MIT HAUSAUTOMATION MIT RASPBERRY PI. Aus dem Inhalt: Über den Autor: E. F. ENGELHARDT

RASPBERRY PI HAUSAUTOMATION MIT HAUSAUTOMATION MIT RASPBERRY PI. Aus dem Inhalt: Über den Autor: E. F. ENGELHARDT 60275-4_U1+U4 17.06.13 16:40 Seite 1 Aus dem Inhalt: Bewegungsmelder Briefkastenalarm Garagen und Türen öffnen GPIO-Schalter Haushaltselektronik automatisieren Alarmanlage, Heizung, Smart Home, W-LAN &

Mehr

FotoPro FOTOTIPP: Bilder in Lightroom zuschneiden

FotoPro FOTOTIPP: Bilder in Lightroom zuschneiden FotoPro FOTOTIPP: Bilder in Lightroom zuschneiden Der Bildausschnitt einer Szene ist ein wichtiges Gestaltungsmittel und macht oft den Unterschied zwischen einer mittelmässigen Aufnahme und einem tollen

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona Vorwort Sie haben eine Digitalkamera und wissen nicht, wie Sie ansprechende Fotos machen, oder Sie sind sich selbst schon im Klaren darüber, dass Ihre Bilder nicht das Optimum Ihrer Möglichkeiten darstellen,

Mehr

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Inh a lt s v e r z e i c h n i s Inh a lt s v e r z e i c h n i s 7 Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte... 17 Nikons Anfänge... 18 Der Neuanfang mit eigenen Kameras... 19 Der erste Erfolg... 22 Spiegelreflexkameras... 22 Die»Ur«-Nikon

Mehr

Teil I: Technische Grundlagen 15

Teil I: Technische Grundlagen 15 Teil I: Technische Grundlagen 15 Kapitel 1 Was ist eine Systemkamera? 17 Kapitel 2 Einstellen der Kamera 21 2.1 Vorab: Filmformat einstellen...................................................... 23 2.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. I Digitales Fotografieren 13. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992382653. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. I Digitales Fotografieren 13. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992382653. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis I Digitales Fotografieren 13 1.1 I Die Revolution der Bilder 14 1.1.1 I Einstieg in die digitale Fotografie 17 1.1.2 I Bildbearbeitung: Fotos am PC optimieren 17 1.1.3 I Grenzenlose

Mehr

Fotojournalismus Hans-Peter Linz

Fotojournalismus Hans-Peter Linz Fotojournalismus Hans-Peter Linz Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie

Mehr

Was macht ein gutes Foto aus?

Was macht ein gutes Foto aus? Man sieht, nicht die Technik alleine macht ein gutes Bild aus: Es kommt auf das Auge und Können des Fotografen bzw. Gestalters an. Auf den nächsten Seiten geht es konkret darum, was ein gutes, (werbe)wirksames

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 15 Tipps für schönere Fotos 19. 2 Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11

Inhaltsverzeichnis. 1 15 Tipps für schönere Fotos 19. 2 Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11 Bevor es losgeht 11 Einleitung 13 Wie arbeitest du mit diesem Buch? 13 Was brauchst du für dieses Buch? 14 Wie gut kennst du dich aus? 16 1 15 Tipps für schönere Fotos 19 Kleines ganz groß 20 Richtige

Mehr

Digitale Naturfotografie

Digitale Naturfotografie mitp Edition Profifoto Digitale Naturfotografie Tiere Pflanzen Strukturen Landschaften von Gerhard Zimmert, Beate Stipanits 1. Auflage Digitale Naturfotografie Zimmert / Stipanits schnell und portofrei

Mehr

Informationsanlass Unterwasser Fotografie

Informationsanlass Unterwasser Fotografie Informationsanlass Unterwasser Fotografie Rest. Neubühl, Zürich SA 29. März 2013 Referenten: Ronald Winkler Marco Giammona Martin Bütikofer 30.03.2014 / Version 0.3 Definitiv Tauchclub Bonario Folie 1

Mehr

Fotografie. Entdecken Sie mit uns die Welt der Fotografie!

Fotografie. Entdecken Sie mit uns die Welt der Fotografie! Fotografie Entdecken Sie mit uns die Welt der Fotografie! WIFI Wien 2012/13 WIFI Wien-Photowalk Beim WIFI Wien-Photowalk erleben Sie das Fotografieren aus einer neuen Perspektive. Entdecken Sie unter Anleitung

Mehr

EBV mit Paint.NET. Über Datei Öffnen gelangen Sie an die zu öffnenden Bilder, die Sie im folgenden Öffnen- Dialog auswählen können.

EBV mit Paint.NET. Über Datei Öffnen gelangen Sie an die zu öffnenden Bilder, die Sie im folgenden Öffnen- Dialog auswählen können. EBV mit Paint.NET Paint.NET ist ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung. Es basiert auf dem.net-framework und kann unter www.getpaint.net heruntergeladen werden. Diese Beschreibung bezieht sich auf

Mehr