Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018

2 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat teilt mit 5 Freud und Leid / Kirchenführung 6 Gedeckter Tisch St. Nikolai KirchentagsSonntag 2018 / Potsdamer Gebetswoche Fastenaktion 9 Gottesdienste 10 Termine und Veranstaltungen 12 Große Orgel St. Nikolai 13 Musik an St. Nikolai 14 Luthernacht 15 Gemeindeausflug 16 Nagelkreuzkapelle 17 Vorstellung Anna Bräutigam 18 Kontakt 19 Unsere Gemeinde stellt sich vor 20

3 Angedacht Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lukas 1,78-79, Monatsspruch Dezember) Ein hüpfendes grelles Licht im Dunkeln. Das Geräusch von eiligen Schritten. Ein kleiner Lichtkegel kommt auf mich zu dort an der Alten Fahrt, wo es keine Straßenlampen gibt, aber viel Gebüsch und große Bäume. Und Bänke, auf denen oft jemand sitzt, gerade dann, wenn es finster ist, mit oder ohne Bierflasche neben sich. Ein ganz normaler Jogger? Einer, der wegrennt, was auch immer ihm im Nacken sitzt? Jemand, der etwas von mir will? Der etwas im Schilde führt? Einer, der Hilfe braucht? Ein wenig unheimlich ist es jedesmal, wenn ich spät abends aus der Kirche komme und durch s Dunkle muss. Heute ist es nur ein Jogger mit Stirnlampe, der zügig vorbei läuft. Ich drehe mich noch einmal um: Der Lichtkegel entfernt sich, ist mit dem Umriss des Körpers noch zu sehen, als ich die Schritte schon gar nicht mehr höre. Mir geht durch den Kopf: Wie praktisch ist so ein Lichtkegel, aber wie leicht kann er auch täuschen. Einerseits zeigt er mir passgenau den Weg unmittelbar vor meinen Füßen, da sehe ich den Stein, über den ich stolpern könnte, und kann ausweichen. Andererseits lässt er alles, was um mich und über mir ist, im Stockfinstern versinken, so dass ich nichts mehr erkenne, was außerhalb des Kegels ist, und nicht einmal sehen könnte, wenn jemand unmittelbar neben dem Weg lauern würde. Gehen wir nicht oft so durch s Leben? Unsere Stirnlampe angeschaltet, die nur beleuchtet, was wir uns ohnehin als Richtung vorgenommen haben, und alles andere im Dunkeln lässt: die Wegweiser, die Auswege, vielleicht sogar die ausgestreckten Hände, auch die Warnzeichen, die Gefahren, geschweige denn den weiten Horizont? Wenn jeder nur mit seinem kleinen Lichtkegel um sich herum unterwegs ist, werden wir weder den anderen erkennen noch etwas Gemeinsames zu sehen vermögen, ja, werden uns mit Sicherheit auch in die Quere kommen. So gilt es Ausschau zu halten. Jetzt in diesen dunklen Monaten ist uns ein aufgehendes Licht aus der Höhe verheißen, das unsere Füße auf den Weg des Friedens richten will. Ich stelle mir vor: Ein starkes Licht, das von sehr weit oben kommt, vom Himmel hoch, aus einem Bereich, den wir mit unseren Stirnlampen gar nicht erreichen, selbst wenn wir sie gen Himmel richteten. Und dass es eine goldene Lichtspur legt, in der unsere klitzekleinen Kegel nichts mehr zu erhellen brauchen, sondern überstrahlt sind. In solchem Licht ist im wahrsten Sinne des Wortes alles klar. In einem Adventslied heißt es: O komm, o komm, du Morgenstern, / lass uns dich schauen, unsern Herrn. / Vertreib das Dunkel unsrer Nacht / durch deines klaren Lichtes Pracht. / Freut euch, freut euch, der Herr ist nah. / Freut euch und singt Halleluja. So wünsche ich uns, dass uns allen ein Licht aufgeht in diesem Winter, ein Licht, das zum Frieden im Herzen hilft. Auch dann, wenn man durch s Dunkle muss. Ihre Pfarrerin Susanne Weichenhan 3

4 4 Regelmäßige Veranstaltungen Kurzandacht zum Mittagsgeläut täglich 12 Uhr Konfirmandenunterricht in zwei Gruppen je monatlich samstags, 9-13 Uhr (Kontakt: Pfarrer Mieke) Christl. Verein junger Menschen (CVJM) montags - Hauskreis, 19 Uhr, bei privat mittwochs - Hauskreis, Uhr, bei privat freitags - Volleyball, Uhr, Turnhalle d. Gerhart-Hauptmann-Grundschule (Infos & Kontakt: Johannes Rutkowsky) Nikolaichor dienstags Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: kirchenmusik@nikolaipotsdam.de) Bläserchor mittwochs Uhr, (Kontakt: Frau Goetzmann, Tel.: / ) Gesprächskreis jeden ersten Mittwoch im Monat, 19 Uhr, im Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Meditation und Gebet immer am zweiten Mittwoch und vierten Dienstag im Monat, Uhr im Gemeinderaum bzw. Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Kircheneintrittsstelle St. Nikolai mittwochs Uhr Bibelgesprächskreis immer am dritten Donnerstag im Monat, Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Gebetskreis immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 17 Uhr, im Raum der Stille Männer für Christus, öffentliches Vespergebet, freitags 18 Uhr, an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat anschl. Thema im Angebote für Senioren Seniorenkreis immer am ersten und dritten Mittwoch um 15 Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Dr. Bärbel Grauert, über Gemeindebüro) Andachten und Gottesdienste Josephinen Wohnanlage Burgstraße 6a, immer am zweiten Mittwoch im Monat, um 9.30 Uhr Residenz Heilig-Geist-Park, Burgstr. 31, immer am ersten Dienstag im Monat, Uhr Seniorenheim Kursana, HeinrichMann-Allee 21/22, immer am ersten Mittwoch im Monat, um 16 Uhr Bürgerstift, Ludwig-Richter-Straße 6, mittwochs, um 11 Uhr Betreutes Wohnen City-Quartier Friedrich-Engels-Str. 92, Büro der DSG: um 11 Uhr Suchtgefährdetendienst in der Diakonie Berlin-Brandenburg e.v. Sprechstunden (Lindenstraße 56): Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: 9-12 Uhr, 0331 / Rosemarie Lieckfeldt: 0331 / , Hans-Michael Sander: 0331 / Gruppentreff: Abhängigkeitskranke und Angehörige: dienstags 18 Uhr Angehörigengruppe: immer am ersten und dritten Dienstag, 18 Uhr Frauengruppe (Betroffene): immer am zweiten und vierten Donnerstag, 18 Uhr Kontaktmöglichkeiten, wenn nicht anders angegeben siehe S. 19!

5 Der Gemeindekirchenrat teilt mit... Der Gemeindekirchenrat teilt mit... Sehr dankbar blicken wir zurück auf den stimmungsvollen Gottesdienst zur Orgelweihe am und die anschließende Orgelfestwoche. Gemeinsam mit allen Projektpartnern, zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft sowie den vielen Gottesdienstbesuchern konnten wir das Gelingen dieses anspruchsvollen Projekts erhören. Die Finanzabrechnung der Gesamtmaßnahme ist bis Ende dieses Jahres geplant. Auf unserer Gemeindeversammlung am berichteten die Vorsitzenden des Musik- und Fördervereins sowie ich für den Gemeindekirchenrat über die Arbeit und beantworteten Fragen von Gemeindegliedern. Da schon seit Jahren die Teilnahme der Gemeindeglieder sehr verhalten ist, wird der Gemeindekirchenrat sowohl den Zeitpunkt als auch das Format der Gemeindeversammlung überdenken. Die unerwartet große Resonanz auf den kirchenkreisweiten Festgottesdienst aus Anlass des 500. Jahrestages des Beginns der Reformation am , der einen würdigen Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildete, hat uns an die Grenzen der räumlichen Kapazitäten unseres Kirchengebäudes gebracht. Es waren annähernd eintausend Menschen in unserer Kirche zusammengekommen. Dies hat den Gemeindekirchenrat veranlasst, weitere Überlegungen zur Verbesserung der Vorbereitung und Durchführung solcher Großveranstaltungen in unserem Hause anzustellen. Am hat Frau Anna Bräutigam ihren Dienst als Katechetin in den Kirchengemeinden Frieden und St. Nikolai angetreten (Siehe S. 18). Sie wird zunächst für zwei Jahre und mit einer halben Stelle die Arbeit mit Kindern in unserer Region Mitte/Ost gestalten. Herzlich willkommen in unserem Hause! Die Hauptthemen der Herbstsynode unseres Kirchenkreises am waren die Haushalts- und Personalstellenplanungen für 2018/2019 sowie die Weiterarbeit an den Konzepten für die Kirchenmusik und die Stadtkirchenarbeit. Der von der Gemeinde beauftragte Bildhauer Rudolf Böhm hat alle Figuren des Tympanonreliefs fertig modelliert. Nun folgen die Abformungen und weitere Nacharbeiten im Atelier. Um die vorbereitenden Arbeiten ausführen zu können und später die Figuren einzusetzen, muss zwischen März und September 2018 wieder ein Baugerüst vor dem Portikus aufgestellt werden. Die feierliche Einweihung des neuen Tympanonreliefs kann dann voraussichtlich im Herbst 2018 stattfinden. Der Vorbereitungen des bewährten Helferteams für den nächsten Gedeckten Tisch vom 16. bis laufen bereits auf Hochtouren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Gemeindebrief auf Seite 7. Zum Ende des Jahres danke ich allen, die sich haupt- und ehrenamtlich mit Herz, Verstand und Tatkraft an welcher Stelle und in welcher Funktion auch immer für die Belange unserer Kirchengemeinde engagieren. Ich wünsche Ihnen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit den reichen Segen unseres HERRn sowie ein gesundes und behütetes Jahr Ihr Dirk Scheinemann 5

6 6 Freud & Leid / Kirchenführung Freud & Leid in St. Nikolai Trauungen Taufen: Faye Anouk Viertler Lou Zoe Viertler Lio Yves Viertler Stephan Stolle & Manuela Hartung Sebastian Raether & Mandy Schumann Monatsspruch Januar 2018: In die Ewigkeit gerufen: Klaus Ahland Hannelore Blohm Dr. Alexandra Kluge Anne Dora Küchler Monatsspruch Dezember 2017: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lukas 1,78f.) Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. (Dtn. 5,14) Monatsspruch Februar 2018: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. (Dtn. 30,14) Kirchenführung für Zugezogene und Interessierte Sie sind neu nach Potsdam gezogen und dabei, sich in unserer wunderschönen Stadt einzuleben? Vielleicht wohnen Sie nun auch im Bereich unserer St. Nikolaigemeinde, der von der Glienicker Brücke über das Holländische Viertel und den Alten und Neuen Markt bis zur Schopenhauerstraße in der Innenstadt reicht, dazu jenseits der Havel von Zentrum Ost bis Cityquartier, Speicherstadt und (z.t.) Hermannswerder. Wir möchten alle neu Zugezogenen einladen, die St. Nikolaikirche kennenzulernen. Sie ist eines der Wahrzeichen Potsdams und bietet bei der Turmbesteigung einen herrlichen Blick über die Altstadt bis nach Sanssouci und die weite Flusslandschaft der Havel. Sie haben dabei Gelegenheit, Pfarrerin Weichenhan oder Pfarrer Mieke persönlich kennenzulernen. Nächster Termin: Samstag, 17. Februar, Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch wenn Sie länger in Potsdam wohnen, können Sie gern teilnehmen. Treff Uhr am Empfang in St. Nikolai. Herzlich willkommen!

7 Gedeckter Tisch St. Nikolai März 2018 TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT! Am Freitag, dem 16. März 2018, wird zum 6. Mal unser großes diakonisches Projekt Gedeckter Tisch starten. Dabei soll unsere Kirche wieder ein Ort der Begegnung sein für alle Menschen für junge und alte, für arme und reiche, kranke und gesunde, einsame oder eingebundene. Jeder wird von Gott angenommen. Insbesondere Bedürftige, Arbeitslose, Flüchtlinge, sozial Schwache und kinderreiche Familien können sich an diesen Tagen eingeladen wissen und Zuspruch erfahren. Wir wünschen uns Gemeinschaft, Zuwendung und christliches Miteinander. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie zu gegebener Zeit den noch in Vorbereitung befindlichen Faltblättern. Schon heute rufen wir auf: Zu unserem 6. Gedeckten Tisch werden sich wieder Herzen und Türen öffnen, und dazu brauchen wir Ihre Mithilfe! - Technische Vorbereitungen (Tische aufstellen, eindecken usw.) - Essensausgabe, Kaffeeausschank - Kinderbetreuung - Kuchenbacken - Mitgestaltung der geistlichen und kulturellen Angebote Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei Frau Dr. Ariane Zibell, Tel Natürlich ist auch Ihre Spende willkommen (Kontonummer siehe vorletzte Seite, Verwendungszweck RT 2017 Gedeckter Tisch Nikolai). WICHTIG: Anders als in den Vorjahren wird es diesmal keine Kleiderkammer für Erwachsene geben, wohl aber ein erweitertes Angebot für Kinder an allen drei Tagen von Ponyreiten bis Spielmobil. In der Unterkirche soll außerdem am Samstag, 17.3., ganztägig das Angebot Alles für Kinder Stöbern, Kramen, Mitnehmen stattfinden. Dafür suchen wir gut erhaltene Kindersachen, Kinderschuhe, Spielzeug jeglicher Art, Kinderbücher, Kinderbettwäsche u.ä.. Ab Januar können Sie diese Dinge zu den Öffnungszeiten unserer Kirche am Empfang abgeben. 7

8 8 KirchentagsSonntag / Potsdamer Gebetswoche 2018 KirchentagsSonntag am 28. Januar 2018 Kirchentag erinnern Sie sich? Diese fünf Tage im Mai voller Musik und Begegnungen, hier in Potsdam, in Berlin und beim großen Festgottesdienst auf der Elbwiese vor Wittenberg. Diese Erinnerung wollen wir wachhalten und gleichzeitig schon jetzt Lust machen auf den nächsten Kirchentag in Dortmund Wie in den letzten beiden Jahren wollen wir KirchentagsSonntag feiern! Jedes Jahr am Sonntag Septuagesimae sind Gemeinden in ganz Deutschland eingeladen, den Kirchentag mit Musik und Texten zu sich in den Gottesdienst zu holen. Viele Gemeinden haben in den letzten beiden Jahren mitten in ihrer eigenen Kirchentags-Vorbereitung diesen Gottesdienst gefeiert. Jetzt, wo der Kirchentag weiterzieht, bereitet der Landesausschuss des Kirchentages den Gottesdienst zum KirchentagsSonntag in der Nikolaikirche vor. Die Predigt hält Propst Dr. Christian Stäblein über Psalm 23, den Kirchentagspsalm für den Dortmunder Kirchentag. Auch die Losung für diesen Kirchentag ist bereits ausgewählt, sie heißt: Was für ein Vertrauen (2. Kön 18,19). Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Gottesdienst! Potsdamer Gebetswoche 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs So, Eröffnungsgottesdienst 10 Uhr St. Nikolaikirche Mo, Versöhnungskirche Uhr Anni-von-Gottberg-Str. 14 Di, Baptisten-Kirche Uhr Schopenhauerstr. 8 Abraham - Glaube setzt in Bewegung Hebräer 11, Josef - Am Ende wird es gut 1. Mose Ruth - In der Fremde Heimat finden Ruth 1 Mi, Daniel - In Verfolgung standhaft bleiben 15 Uhr St. Nikolaikirche, Gemeinderaum Daniel Uhr Adventsgemeinde / Freie Gemeinde, August-Bonness-Str.1 Do, Superintendentur Josef - Am Ende wird es gut (Kaminzimmer, Am Grünen Gitter 1) 1. Mose Fr, Jugendgebetsabend Uhr Baptisten-Kirche Schopenhauerstr. 8 Paulus - Das ziel im Auge behalten Philipper 1,21-26

9 Fastenaktion 2018 Fastenaktion 2018 Sieben Wochen ohne Wir wollen die nächste Fastenzeit in der Fastenzeitgruppe gemeinsam in unserer St. Nikolai-Kirchengemeinde erleben. Von Aschermittwoch bis zur Karwoche treffen wir uns immer mittwochs um Uhr im Gemeinderaum. Hier können sich alle Interessierten austauschen, die in der Passionszeit bewusst auf etwas verzichten wollen, sei es auf leibliche oder geistige Genüsse, sei es auf lästige Gewohnheiten oder Verhaltensmuster. Die biblischen Themen für die Fastenzeit gibt uns in diesem Jahr die Passionsgeschichte nach Matthäus. Außerdem wird der Kalender Sieben Wochen ohne, diesmal unter dem Thema Nichts für Feiglinge - Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen in unserer Kirche aushängen. Es besteht die Möglichkeit zur Beichte, eine Möglichkeit, im Anmarschweg auf Ostern manche Schlacken zurückzulassen (jeweils freitags Uhr, Pfarrbüro Pfn. Weichenhan; oder nach Vereinbarung). Wochenthemen 1. Woche Matthäus 26, 1-16: Der Plan der Hohenpriester und Ältesten / Die Salbung in Betanien / Der Verrat des Judas 2. Woche Matthäus 26, 17-30: Das Abendmahl 3. Woche Matthäus 26, 31-46: Die Ankündigung der Verleumdung des Petrus / Jesus in Gethsemane 4. Woche Matthäus 26, 47-68: Jesu Gefangennahme / Jesus vor dem Hohen Rat 5. Woche Matthäus 26, 69-75; 27, 1-14: Die Verleumdung des Petrus / Jesus vor Pilatus / Das Ende des Judas 6. Woche Matthäus 27, 15-30: Jesu Verurteilung und Verspottung 7. Woche Matthäus 27, Karwoche: Jesu Kreuzigung und Tod / Jesu Grablegung / Die Bewachung des Grabes Seien Sie herzlich willkommen zur gemeinsamen Betrachtung des Weges, den Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern geht. Wir werden merken, dass dieser Weg eine Menge mit uns selbst zu tun hat. Die Abende sind in sich abgeschlossen, auch die Teilnahme an einzelnen Treffen ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erfahrungsgemäß gibt der Erfahrungsaustausch und das Miteinander in der Gruppe untereinander einen guten Halt, die eigenen Vorhaben auch umzusetzen. Ihre Pfarrerin Susanne Weichenhan und Barbara Hoppe 9

10 10 Gottesdienste September & Oktober Dezember, 1. Advent 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Kantorei, AKM mit Taufe Uhr, Friedenskirche Prädikant Klaus Büstrin M 18 Uhr, Friedenskirche Hochschulgottesdienst 10. Dezember, 2. Advent 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke, mit Bläserchor AKMG 14 Uhr, Friedenskirche Sup. Dr. Joachim Zehner, Pfarrer Simon Kuntze; anschl. Gemeinde-Adventsfeier in den Friedenssälen 17. Dezember, 3. Advent 15 & 17 Uhr, St. Nikolai Adventssingen der Potsdamer Chöre (Siehe S. 14) Uhr, Friedenskirche Sup. Dr. Joachim Zehner; anschl. Kirchenführung A 24. Dezember, Heilig Abend 15 Uhr, St. Nikolai Christvesper, Krippenspiel d.konfirmanden, Pf. Mieke Uhr, St. Nikolai Christvesper, Kantorei St. Nikolai, Pfn. Weichenhan M Uhr, St. Nikolai Christvesper, Bläserchor, Pfn. Weichenhan M 23 Uhr, St. Nikolai Christmette, Pfr. Mieke A 15 Uhr, Friedenskirche Christvesper, Pf. Simon Kuntze mit Kinderchor M Uhr, Friedenskirche Christvesper, Pf. Simon Kuntze mit Jugendchor M 18 Uhr, Friedenskirche Christvesper mit Kantorei, Sup. Dr. J.Zehner M 23 Uhr, Friedenskirche Musik zur Christnacht 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke AM Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze A 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit AM Instrumentaltrio "Johann Gottfried Walther" Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. J. Zehner, mit Kantorei M 31. Dezember, 1. Sonntag nach dem Christfest / Altjahresabend 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke A Uhr, Friedenskirche Sup. Dr. Joachim Zehner 23 Uhr, Friedenskirche Musik und Meditation 1. Januar 2018, Neujahr 17 Uhr, Friedenskirche Pfarrer Dr. Götz Doyé, Regionaler Gottesdienst Samstag, 6. Januar, Epiphanias 18 Uhr, St. Nikolai Generalsuperintendentin Heilgard Asmus, anschl. Empfang zum neuen Jahr von Kirchengemeinde und Musikverein M A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit Chor(musik), G: Gebets- und Segnungsdienst

11 Gottesdienste Oktober & November 7. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke, mit Taufe A Uhr, Friedenskirche Prädikant Klaus Büstrin 18 Uhr, Friedenskirche Hochschulgottesdienst 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr, St. Nikolai Team ACK & Pfarrerin Susanne Weichenhan AK Pastorin Hildegard Rugenstein (Predigt) Ök.Eröffnungsgottesdienst d. Potsdamer Gebetswoche Uhr, Friedenskirche Pfarrer Dr. Götz Doyé, Konfirmanden 21. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Kantorei St. Nikolai Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner 28. Januar, Septuagesimae Kirchentagssonntag 10 Uhr, St. Nikolai Propst Christian Stäblein (Predigt) Pfarrer Clemens Bethge (Liturgie) Uhr, Friedenskirche Prädikant Klaus Büstrin 4. Februar, Sexagesimae 10 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 18 Uhr, Friedenskirche 11. Februar, Estomihi 10 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 18. Februar, Invokavit 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke Superintendent Dr. Joachim Zehner Hochschulgottesdienst Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Bläserchor Prädikant Klaus Büstrin AKMG AM AK A AM Uhr, Friedenskirche Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Kantorei St. Nikolai Pfarrer Dr. Götz Doyé, Konfirmanden AKMG 25. Februar, Reminiszere 10 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche Pfarrer Matthias Mieke Superintendent Dr. Joachim Zehner 4. März, Okuli 10 Uhr, St. Nikolai 18 Uhr Pfarrerin Susanne Weichenhan AK Potsdamer Passionsimpulse mit Prof. Dr. O. Edenhofer A AK In beiden Kirchen gibt es während jedes Gottesdienstes als Angebot für Kinder Malund Spielmöglichkeiten und (außerhalb der Ferien) in der Regel auch einen Kindergottesdienst. In St. Nikolai sind Sie im Anschluss an jeden Gottesdienst eingeladen zum Kirchencafé im Gemeinderaum. A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit (Chor)musik, G: Gebets- und Segnungsdienst 11

12 12 Termine & Veranstaltungen / Vorschau 2017 Termine & Veranstaltungen Wenn nicht anders angegeben in St. Nikolai Mittwoch, 6.12., 9.30 & Uhr - Nikolausfest mit Kitas der Region Freitag, , 10 Uhr - Adventsfeier der Comeniusschule (mit Krippenspiel). Interessierte sind herzlich willkommen! Samstag, Empfang zum neuen Jahr von Kirchengemeinde und Musikverein, mit der Generalsuperintendentin im Anschluss an den Epiphanias-Gottesdienst Mittwoch, 17.1., 15 Uhr - Potsdamer Gebetswoche im Gemeinderaum, Bibelarbeit zu Daniel 3 (In Verfolgung standhaft bleiben), (alle Veranstaltungen vgl. S. 8) Samstag, 20.1., Uhr Unterwegs im Licht - Eine Veranstaltung der "Kultur in der Potsdamer Mitte" an 8 Orten Nikolaikirche: Führungen und Turmaufstieg mit Blick auf die Lichter der Stadt Mittwoch, 14.2., Uhr - Fastenzeitgruppe im Eltern-Kind-Raum: (vgl. S. 9), dann jeden Mittwoch bis einschließlich Karwoche Vorschau: Freitag, Samstag, 10.3: Frühjahrs-Kreissynode Freitag, bis Sonntag, Gedeckter Tisch (vgl. S. 7) 26./27.3. Vernissage Nikolausausstellung in St. Nikolai Sonntag, , 10 Uhr Jubelkonfirmation Donnerstag, 31.5., bis Sonntag, : Frauenrüste im Kloster Alexanderdorf Mittwoch, Uhr, Gemeinderaum Friedensgemeinde und Marlygarten: Oasentag (dann außer Juli i.d.r. jeden letzten Mittwoch im Monat) WAHLEN für das Superintendentenamt Zum ist das Superintendentenamt im Kirchenkreis Potsdam neu zu besetzen. Die Vorschlagskommission hat dafür folgende Personen nominiert: Pfarrer Michael Frohnert, Pfarrerin Kathrin Oxen, Superintendentin Angelika Zädow. Die öffentlichen Präsentationsgottesdienste mit anschließendem Referat / Gespräch finden jeweils um 17 Uhr in der Sternkirche (Im Schäferfeld 1, Potsdam) statt: Samstag, der , Sonntag, der , Samstag, der Gewählt wird durch die Kreissynode am Auf den Spuren von St. Patrick Gruppenreise nach Irland vom Preis: 1.380,- p.p./flug/ DZ/HP. Leitung: Pfr.i.R. W. Hering, Potsdam. Reisemission Leipzig. Infos und Anmeldung unter Tel. 0331/ oder whering@arcor.de.

13 Große Orgel St. Nikolai Neue Klänge in St. Nikolai Nun erklingt sie endlich jeden Sonntag: In jedem Gottesdienst sind neue Töne und Klänge zu hören, eine unbeschreibliche Klangfülle schwebt durch das Kirchenschiff. Mit einem festlichen Gottesdienst haben wir am 23. September 2017 unsere neue Nikolaiorgel eingeweiht und dieses große Ereignis gleich mit einer ganzen Orgelfestwoche gefeiert. Damit ging nicht nur der Wunsch unserer Gemeinde in Erfüllung, die große Lücke auf der Orgelempore zu schließen, vielmehr dürfen wir Orgelmusik nun neu erleben zur Freude der Menschen und zum Lobe Gottes! Der Gottesdienst und die Festwoche, in der wir neben Nikolaikantor Björn O. Wiede herausragende Organisten aus Hamburg, Essen und Stuttgart erleben durften, lockten viele Besucher in die Kirche. St. Nikolai strahlte damit weit über die Potsdamer Mitte hinaus. Für diese außerordentliche Resonanz sind wir sehr dankbar. Einige Momente haben wir festgehalten und vielleicht denken Sie bei diesen Bildern auch gern an dieses besondere Erlebnis zurück. Unser besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Fest gestaltet haben sozusagen vor und hinter den Kulissen wurde geplant, geprobt und tatkräftig angepackt, um die Orgelfestwoche für uns alle zu einem schönen und einmaligen Ereignis zu machen. Auf vielfältige Weise findet musikalisches Leben in St. Nikolai statt wir möchten Sie einladen, dieses mitzugestalten: sei es im Verein Musik an St. Nikolai oder im Chor da ist für jeden etwas dabei. Der Nikolaichor singt regelmäßig in Gottesdiensten. Darüber hinaus werden in der Regel in drei größeren Konzerten umfängliche chorsinfonische Werke aufgeführt. So wird am um 17:00 das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach erklingen (Teile I,IV VI). Im kommenden Jahr ist u.a. die Schöpfung von Haydn geplant. Vielleicht haben Sie Spaß am Chorsingen oder bereits Erfahrung in anderen Chören gesammelt? Sie sind herzlich willkommen im Nikolaichor - kommen Sie doch einfach zu einer Probestunde am Dienstag um 19:15 in den Gemeinderaum. Konzertkarten erhalten Sie unter Telefon und an allen Kassen, Potsdam Tourist-Information (Hauptbahnhof, Luisenplatz und Am Alten Markt), MAZ-Ticketeria im Stern-Center und online ( 13

14 14 Musik an St. Nikolai /2018 Samstag, 2. Dezember 2017, 16 Uhr - Bläsermusik der Posaunendienste der EKBO Samstag, 2. Dezember, 19 Uhr und Sonntag, 3. Dezember 2017, 15 Uhr Orgelzyklus - Mit Bach in den Advent. Orgelmusik von Carl Philipp Emanuel und Johann Sebastian Bach; 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr - Festliche Adventsmusik Blechbläserquintett der Neuen Potsdamer Hofkapelle, Björn O. Wiede (Orgel) 15 / Schüler und Studenten frei Freitag, 8. Dezember, Uhr - Konzert der Wiener Sängerknaben VA: cm reimann GmbH, Eintritt 46 / 43 / 37 Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr - Jauchzet, frohlocket - Weihnachtsoratorium Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium I, IV-VI; Nikolaichor Potsdam; Neue Potsdamer Hofkapelle; Dirigent: Björn O. Wiede; 28 / 22 / 16 Mittwoch, 13. Dezember, 19 Uhr - Tuet auf die Pforten. Musik von Louis Lewandowski; Synagogal Ensemble Berlin; Leitung: Kantor Isaac Sheffer (Einlass ab 18 Uhr) Donnerstag, 14. Dezember, Uhr Weihnachtskonzert des Bundeswehrmusikkorps, Eintritt frei - Spenden erbeten Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr - Adventskonzert mit Meier s Clan VA: Meier s Clan (Potsdam); 12 / Schüler an der Abendkasse 8 Sonntag, 17. Dezember, 15 und 17 Uhr - Adventssingen Potsdamer Chöre; 5 Dienstag, 26. Dezember, 17 Uhr - Weihnachtskonzert - The Glory Gospel Singers (New York) VA: Muhsik Köln GmbH, Eintritt 27 / 20 Mittwoch, 27. Dezember, 19 Uhr - Weihnachtskonzert - Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Leitung: Wanja Hlibka; VA: Don Kosaken Chor Wanja Hlibka GmbH, Eintritt 17,70 Sonntag, 31. Dezember, Uhr / 19 Uhr - Silvesterkonzert - Glockenklang und Sinfonie Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur op. 15 / 4. Sinfonie B-Dur Neue Potsdamer Hofkapelle; Dirigent: Björn O. Wiede; 54 / 43 / 20 Donnerstag, 4. Januar, Uhr - The Gregorian Voices, VA Muhsik Köln GmbH; 27 / 20 Samstag, 20. Januar, 19 Uhr Orgelzyklus - Konzert Licht-Orgel Kammerchor Versailles, Potsdamer Vokalistinnen, Nikolaichor Potsdam Louis Vierne: Messe solenelle für Chor und zwei Orgeln, Französische Orgelmusik Lichtinstallation, 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 25. Februar, 18 Uhr Orgelzyklus - Domorganist Christian Skobowsky (Ratzeburg) 10 / Schüler und Studenten frei Mittwoch, 21. März 2018, 19 Uhr Orgelzyklus Bach-Geburtstag - Werke von Bach und Liszt zur Passionszeit Nikolaikantor Björn O. Wiede; 10 / Schüler und Studenten frei Freitag, 30. März 2018, 18 Uhr Bach: Matthäus-Passion EXXENTIAL BACH, Dirigent: Björn O. Wiede; 16 / 24 / 32 Sonntag, 1. April 2018, 18 Uhr Orgelzyklus - Österliche Orgelmusik Prof. Dr. Gunter Kennel (Berlin); 10 / Schüler und Studenten frei

15 Rückbllick 15 Luthernacht für Kinder im Oktober Ein Hämmern schallt durch die St. Nikolaikirche. Ob das wohl Martin Luther ist? Der seine Thesen an die Tür schlägt? Vor einer halben Stunde hätte er es noch sein können, denn da befanden wir uns im Jahre Aber nun sind die knapp 90 Kinder mit der Zeitrakete wieder zurück ins Jahr 2017 gerast. Es sind die Kinder, die da den Hammer schwingen. Sie haben Martin und Katharina Luther besucht und sich von deren reformatorischem Mut anstecken lassen. Sie haben eigene Thesen entworfen. Was muss sich heute verändern?! So vieles hat sich zwischen Freitag 17 Uhr und Samstag 10 Uhr ereignet: Die Caputher Kinderkirchenband hat Stimmung gemacht, im Jahr 1517 wurde der Gnade, der Bibel, dem Glauben und Jesus kreativ nachgespürt, Luthers vier Soli zum Erleben, ein mittelalterliches Suppenmahl, ein Nachtspaziergang mit Überraschungsbesuch in der Kirche unserer katholischen Geschwister, Luthers Abendsegen und dann flugs und fröhlich geschlafen, unter der Kuppel der größten Kirche Potsdams. Da wir das, was sich verändern kann und muss, nicht allein schaffen, endete die Luthernacht 2017 mit einem Gebet und dem Segen, der die Kinder und die rund 25 beruflichen und ehrenamtlichen Mitwirkenden in den herbstlichen Sonnenschein entließ. Ein großer Dank gilt allen, die diese unvergessliche Nacht für die Kinder aus den Gemeinden des Kirchenkreises Potsdam ermöglicht haben! Friederike Holzki (Kreisbeauftrage für die Arbeit mit Kindern)

16 16 Gemeindeausflug Gemeindeausfahrt nach Rüdersdorf Nach dem Reisesegen in der Nikolaikirche begaben wir uns mit dem Bus und einem freundlichen Busfahrer in Richtung Osten auf den Weg. Unser erstes Ziel war Altlandsberg in der Nähe von Strausberg. In der mittelalterlichen Kirche verstärkten wir die kleine Gottesdienstgemeinde um 20 Personen. Der Ortspfarrer erzählte uns noch einiges über die Geschichte der Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und der mittelalterlichen Stadt, die von sogenannten Ackerbürgern bewohnt wurde. Man sieht das an den großen Toreinfahrten. Nach einer reichlichen Stärkung beim Griechen ging es weiter nach Rüdersdorf, wo sich große Kalksteinbrüche befinden, aus denen vor 1830 die Fundamentsteine unserer Nikolaikirche gewonnen wurden. Früher als kalkgraue Landschaft bekannt, kann man jetzt dort wieder ohne Staubbelastung leben. Uns beeindruckten die monumentalen Bauten am Eingang des Museumsparks. Es handelte sich um alte Kalkbrennöfen, in denen seit 1740 Kalkstein abgebaut und gebrannt wurden. Bei einer Führung in 2 Kalkbrennöfen erfuhren wir, wie hart die Arbeit damals war. Bei großer Hitze musste der gebrannte Kalk aus dem Kalkbrennöfen gezogen werden. Der Schweiß bei der Arbeit und der Kalkstaub verursachten Hautschäden. Bauern aus der Umgebung wurden für 3 Wochen verpflichtet, dort zu arbeiten und zu leben. Der heutige Tagebau zieht sich mehrere Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit und ca. 50 m tief. Von einem Turm aus hatten wir einen eindrucksvollen Blick über das Gelände. Anschließend gab es eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Von da aus fuhren wir zu noch einem Höhepunkt: Die alte Feldsteinkirche in Herzfelde. Das Kircheninnere wurde vor kurzem in einer hellfreundlichen Farbe ausgemalt. Frau Pfn. Weichenhan schloss den schönen Tag mit einer Andacht ab. Neben mehreren Liedern sprach sie von dem Grund, auf dem unsere Füße stehen, für uns Christen ist es JESUS CHRISTUS. Dankbar denken wir an die eindrucksvolle Gemeindefahrt zurück. Herzlich danken wir Herrn Falk und Herrn Hünerbein und Frau Pfarrerin Weichenhan, die die Fahrt vorbereitet und unterwegs viele interessante Informationen beigesteuert haben. Eberhard und Edeltraud Rutkowsky Bild oben: Aussichtstürmchen im Museumspark Rüdersdorf (Blick in den Kalkstein-Tagebau) Bild Mitte/unten: In der Dorfkirche Herzberg mit Taufstein aus Rüdersdorfer Kalkstein

17 Nagelkreuzkapelle Friedensgebet in der Nagelkreuzkapelle - mittwochs 18 Uhr, Wir nehmen ins Gebet die Welt, unsere Stadt, uns selbst, beten das Versöhnungsgebet von Coventry... Interessierte sind zur Mitgestaltung eingeladen. Gottesdienste & Veranstaltungen in der Nagelkreuzkapelle (wenn nicht anders angegeben um 18 Uhr) Dezember Sa, 2.12., Sonntagsauftakt.Gottesdienst, Choralkantate Vom Himmel hoch von Max Reger mit Pfrn. C. Radeke-Engst, W. Hasleder und N.N.- Violinen, B. Opitz Klavier, Leitung: KMD M. Jacob Mi, 6.12., 19 Uhr Kirchen wie im Mittelalter? Potsdamer Kirchen in der Kaiserzeit Vortrag von A. Kitschke Sa, 9.12., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit OKR M. Vogel, KMD D. Schönherr - Flügel Di, , Im Rahmen der Potsdamer Gespräche im Filmmuseum Der 6-Tage-Krieg, seine Wahrnehmung in der DDR und seine Auswirkungen, Dr. M. A. Subklew (LAkD) im Gespräch mit OKR U. Schröter und Chasan J. Rebling (Musikerin und jüdische Kantorin) Film: Dokumentation Sechs Tage Krieg (Kanada/Israel/ Frankreich 2007) Fr, , Uhr, Meditationsgruppe Sa, , 16 Uhr, Adventsliedersingen mit dem Freizeitchor Cantamus Potsdam, Leitung: A. Flämig, anschließend gibt es Glühwein und Gebäck Sa, , Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. Dr. W. Hüffmeier, Prof. Rogg Gitarre So, , 17 Uhr, Christvesper mit Pfrn. C. Radeke-Engst, C. Deichstetter - Flügel Di, , Weihnachtsgottesdienst mit Prädikant K. Büstrin, M. Philippova - Flügel Mi, , kein Friedensgebet So, , Abendmahlsgottesdienst zum Jahresabschluss mit Pfrn. C. Radeke-Engst, C. Deichstetter Flügel Januar Sa 6.1. Einladung nach St. Nikolai zum gemeinsamen Gottesdienst aller Stadtgemeinden mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus Mi, 10.1., 19 Uhr, Vortrag zur Kunstgeschichte Klassizistische und romantische Kirchenbauten in Potsdam mit A. Kitschke Fr, 12.1., Neujahrsempfang der FWG Sa, 13.1., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. B. Fricke, Pfr. R. Kwaschik Flügel Sa, 20.1., Interreligiöses Psalmensingen; Pfrn. Radeke-Engst, Chasan J. Rebling, M. Amer Fr, 26.1., Uhr, Meditationsgruppe Sa, 27.1., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfrn. C. Radeke-Engst, KMD D. Schönherr Flügel. Nach dem Gottesdienst: Gemeinsames Gedenken mit den jüdischen Gemeinden zum Holocaust Gedenktag mit Pfrn. C. Radeke-Engst und Landesrabbiner N. Presman Februar Sa, 3.2., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfrn. C. Radeke-Engst, KMD M. Jacob Flügel Fr, 9.2., Uhr, Meditationsgruppe Sa, 10.2., Interreligiöses Gebet mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Chasan J. Rebling und M. Amer Sa, 17.2., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit R. Youett, KMD D. Schönherr Flügel Fr, 23.2., Uhr, Meditationsgruppe Sa, 24.2., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit A. Weller-Eylert 17

18 18 Vorstellung Anna Bräutigam Liebe Gemeinde, am 15.November habe ich, Anna Bräutigam, meinen Dienst als Gemeindepädagogin in der St. Nikolaikirche und in der Friedenskirche angetreten und freue mich sehr über diese schöne Aufgabe. Einigen von Ihnen bin ich bereits in meinem Praktikum an der Seite von Frau Schmidt- Reichstein über den Weg gelaufen, allen Anderen möchte ich hier ein paar Zeilen über mich schreiben, in der Hoffnung, ein Stück des Weges von nun an gemeinsam zu gehen. Ich bin vor zwölf Jahren aus meiner Geburtsstadt Leipzig nach Potsdam gezogen, bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Die Beiden stellen mir in meinem Alltag jede Menge neugierige Fragen. Auf manche kann ich leicht antworten, andere lassen mich überlegen und manche lassen mich ein wenig ratlos zurück. Am spannendsten finde ich es aber immer wieder, gemeinsam zu forschen, die Lebenswelt der Kinder kennenzulernen und das Unerklärliche lebendig zu ergründen. Mit dem christlichen Glauben kam ich selbst im Kindesalter in Berührung, empfand ihn manchmal fordernd, häufig stärkend und immer präsent. So ahne ich auch die Höhen und Tiefen zwischen Gottes Zuspruch und seinem Anspruch an uns. In diesem Spannungsfeld genieße ich ein Miteinander, das sich zwischen Lachen, Singen und Spielen, zwischen kleinen und großen Menschen, zwischen alten Texten und frischem Tee ergibt. Ich genieße ein Miteinander, in dem wir sagenumwobene Schätze heben, geheimnisvolle Inseln erobern und fröhliche Feste feiern. Ich genieße ein Miteinander, in dem wir Gott in unsere Mitte einladen. Ich freue mich auf Sie und Euch! Am 2. Advent, dem wollen wir nach dem Gottesdienst eine Adventswerkstatt für Kinder und ihre Eltern anbieten. Dabei gibt es die Möglichkeit, mich persönlich kennenzulernen und leckere Adventsplätzchen zu naschen. Anna Bräutigam

19 und so erreichen Sie uns... St. Nikolai im Internet Pfarrerin Susanne Weichenhan (Ansprechpartnerin GKR) Büro 0331 / Pfarrwohnung 0331 / s.weichenhan@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Do Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer Matthias Mieke (Geschäftsführender Pfarrer) Büro 0331 / Pfarrwohnung 0331 / m.mieke@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Fr Uhr und nach Vereinbarung Kirchenbüro: Eva Fischer Büro 0331/ (Fax. 0331/ ) gemeindebuero@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten Mo Uhr, Do Uhr u.n.v. Nikolaikantor Björn O. Wiede Kantorat Gemeindepädagogin Anna Bräutigam 0160 / CVJM: Johannes Rutkowsky 0176 / / kirchenmusik@nikolaipotsdam.de Mail über Kirchenbüro info@cvjm-potsdam.de Öffnungszeiten St. Nikolaikirche (mit Turmbesteigung): täglich Uhr (unter Vorbehalt!) Das Kirchenschiff, der Gemeinderaum und der Sanitärbereich in der Unterkirche sind barrierefrei erreichbar. Die Vereine zum Wohl von St. Nikolai: Förderverein der St. Nikolai-Kirchengemeinde (missionarische und Sonderprojekte) IBAN DE BIC: BEVODEBBXXX. Musik an St. Nikolai Potsdam e.v. (Kirchenmusik) Berliner Volksbank, IBAN: DE , BIC: BEVODEBB Konto der Kirchengemeinde (z.b. für Kirchgeldzahlungen, Spenden): Empfänger: Kirchliches Verwaltungsamt Potsdam BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Bitte bei Betreff: St. Nikolai Potsdam oder RT-2017 und Verwendungszweck angeben!!! Impressum: Der Gemeindebrief EinBlick wird herausgegeben durch den Gemeindekirchenrat der Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam, Am Alten Markt, Potsdam / Redaktion und Layout: Pfarrer Matthias Mieke; Bildnachweis: Titelseite: Tanja Jette Becker; S. 13&20: Harald Geywitz; S. 15: Friederike Holzki; 16: Susanne Weichenhan; S. 18: Anna Bräutigam; Einsendeschluss für die neue Ausgabe: 1. Februar 2018 / -Adresse: gemeindebrief@nikolaipotsdam.de; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen, Tel / ; Auflage: Stück. Redaktionelle Änderungen der eingereichten Artikel vorbehalten. 19

20 20 Unsere Gemeinde stellt sich vor Orgelweihe mit Oberbürgermeister Jann Jakobs, Landtagspräsidentin Britta Stark und Orgelbaumeister Joachim Kreienbrink

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2015 I Juli 2015 I August 2015

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2015 I Juli 2015 I August 2015 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2015 I Juli 2015 I August 2015 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König

Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König Israels (der Messias) Beschreibung: Jesus als der Diener Gottes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag 3.4.2016 Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait von Nicole und Markus Witzemann Murat Üzel kommt aus der Türkei. 1966

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gottesdienst 06. Dezember 2015

Gottesdienst 06. Dezember 2015 Gottesdienst 06. Dezember 2015 Herzlich willkommen 1 1. Definition 2. Ein Leben mit Gott (in der Furcht des Herrn) 3. Ein Leben ohne Gottesfurcht (in Angst) Entweder ein Leben mit Gott (in der Furcht des

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr