EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 2/2018 März / April / Mai 2018 Karfreitag Ostern Himmelfahrt Pfingsten In einem Lexikon findet man zum Karfreitag die einfache Information: Tag der Passion Christi. Und bei Ostern heißt es: Fest der Auferstehung Christi; ältestes christliches Fest; durch das Konzil von Nicäa (325) auf den 1. Sonntag nach dem 1. Frühlingsvollmond festgelegt. Die Himmelfahrt Christi ist ein Kirchenfest am 40. Tag nach Ostern, und zu Pfingsten steht: deutscher Name für das griechische Wort pentekoste (= der 50. Tag nach Ostern); Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (nach Apostelgeschichte 2,1ff). Sachlich und kurz sind wir nun informiert, aber die Bedeutung dieser christlichen Feste dürfte damit kaum angemessen wiedergegeben sein. Während wir am Karfreitag noch die irdische, furchtbare und grausame Kreuzigung Jesu Christi bedenken, haben wir es Ostern sozusagen DEM Hauptfest der Christenheit mit einem großartigen unbegreiflichen himmlischen Wunder zu tun. Auferstanden am dritten Tage, sagt unser Glaubensbekenntnis. Und Jesus selber hatte schon zu seinen Lebzeiten darauf hingewiesen, dass der Menschensohn leiden, sterben und auferstehen wird. Wer aber hatte ihm das geglaubt? Und wer kann sich oder uns heute dieses erste und älteste und fröhlichste Fest der Christen erklären?

2 Historisch fassbar sind ein leeres Grab sowie etliche Augen- und Ohrenzeugen, denen der auferstandene Christus begegnete ( erschien ). In den Geschichtsbüchern ist nachzulesen, dass sich das Christentum dann im gesamten römischen Reich verbreitete und inzwischen in allen Erdteilen bekannt gemacht wurde und wird. Der unglaubliche Ruf: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! hat unsere Welt verändert, weil sich Menschen verändert haben: Aus den verängstigten Jüngern, die sich hinter verschlossenen Türen versteckten, wurden öffentliche (!) Prediger der frohen Botschaft: Der Gekreuzigte ist der Auferstandene. Gott hat den, den die Menschen hingerichtet hatten und ein für allemal meinten, erledigt zu haben - den hat Gott vom Tod auferweckt und zu sich (in den Himmel) aufgenommen, damit er der Bruder aller traurigen, verzagten, verängstigten Menschen wird. Reinhard Bäcker hat folgendes dazu gedichtet: Wo einer dem andern neu vertraut und mit ihm eine Brücke baut, um Hass und Feindschaft zu überwinden, da kannst du Osterspuren finden. Wo einer am Ende nicht verzagt und einen neuen Anfang wagt, um Leid und Trauer zu überwinden, da kannst du Osterspuren finden. Wo einer im Dunkeln nicht verstummt, sondern das Lied der Hoffnung summt, um Totenstille zu überwinden, da kannst du Osterspuren finden. Pfr. Hermann Rotermund Konzert mit Verabschiedung von Kantor Manfred Rath am 17. März, Uhr in der Burgkirche Querfurt Über mehr als 4 Jahrzehnte hinweg hat unser Kantor Manfred Rath in Querfurt und in den Gemeinden der Umgebung gewirkt. Ob als Organist, als Dirigent der Chöre und der Kantorei, als Posaunenchorleiter oder als Leiter der Flötenkreise in allem erwies er sich als vielseitiger Musiker und stets einsatzbereiter Mitarbeiter unserer Kirche. Er hat das Bild der Kirchenmusik in unserem Kirchspiel entscheidend geprägt. Zugleich sorgte er im Blick auf den kirchenmusikalischen Nachwuchs pädagogisch einfühlsam und konsequent für die musikalische Ausbildung junger Gemeindeglieder. In den vergangenen 10 Jahren leistete Kantor Rath mit seiner Arbeit mit den Chören aus verschiedenen Orten des Kirchspiels einen besonderen Beitrag zum inneren Zusammenwachsen der Gemeinschaft unseres gemeinsamen Kirchspiels Querfurt. Anlässlich seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst wird nun herzlich eingeladen zu einem Konzert in die Querfurter Burgkirche. Unter der Leitung von Kantor Manfred Rath singen und musizieren der Kirchenchor Querfurt/Schmon, die Querfurter Kantorei und das Instrumentalquartett Querstrich aus Ziegelroda. Von Martin Luther, über Dietrich Buxtehude, Christian Heinrich Rinck bis zu modernen Chorwerken von Albert Becker und Siegfried Reda reicht das

3 Programm. Robert Schmidt Violine, Gerald Schmidt Violoncello, Annett Schmidt - Querflöte und Sophia Schmidt Orgel werden den Chor begleiten und separat musizieren. Im festlichen Rahmen dieses Konzertes wird zugleich die amtliche Verabschiedung unseres Kantors aus dem aktiven Dienst durch die Superintendentin des Kirchenkreises Christiane Kellner erfolgen. In den Schlusschor Verleih uns Frieden gnädiglich von Felix Mendelssohn- Bartholdy wird auch der Frauenchor Osterhausen einstimmen, der seit einigen Jahren unter der Leitung von Kantor Rath singt. Im Anschluss an das Konzert findet im Kirchspielzentrum Querfurt ein Empfang statt. Dabei ist dann Gelegenheit für Gruß und Dankesworte und natürlich auch für eine leibliche Stärkung. Pfr. Wolfgang Stengel Foto: 1. Advent 2017 Kirche Osterhausen Gottesdienst und Wanderung für Klein und Groß am Palmsonntag, 25. März In diesem Jahr führt uns der traditionelle Wandergottesdienst am Palmsonntag nach Farnstädt. Und so sieht das Programm des Nachmittages aus: Uhr Treffpunkt an der Kirche Oberfarnstädt. Dort beginnt unsere Wanderung über den neuen Radweg an der B 180 in Richtung Eisleben. Nach einer leichten Steigung biegen wir rechts ab und gehen auf den Hügel Bergfarnstädt. Dort haben wir eine herrliche Weitsicht auf das Rainbachtal mit dem Band der Autobahn A38. Durch die Dreireihenkirschbäume hindurch führt uns der Weg dann zurück nach Oberfarnstädt zum Pfarrhaus gleich neben der Kirche Oberfarnstädt. Dort laden um Uhr die Mitglieder des Beirates der Kirchengemeinde Farnstädt zu Kaffee und Kuchen in allen Räumen des zurzeit unbewohnten, doch gut beheizten Hauses ein. Nach dieser leiblichen Stärkung beginnt dann um Uhr in der Kirche Oberfarnstädt der Gottesdienst zum Palmsonntag. Wie immer ist dieser Nachmittag offen für alle wanderfreudigen Gemeindeglieder unseres Kirchspiels und alle sind herzlich eingeladen! Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder bereit sind jemanden mitzunehmen, melden Sie sich bitte bei Ulrike Freihofer. Im Namen des Vorbereitungskreises Ulrike Freihofer und Wolfgang Stengel

4 Kirchspiel-Seniorenfahrt nach Bad Frankenhausen Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr des Reformationsjubiläums wollen wir auch in diesem Jahr einen Busausflug unternehmen. Dabei wollen wir uns mit Thomas Müntzer einer ebenso wichtigen Persönlichkeit der Reformationszeit zu wenden. Das Panorama-Bild von Werner Tübke auf dem einstigen Schlachtberg von Bad Frankenhausen ist dazu sehr gut geeignet. So sind alle Senioren im Kirchspiel herzlich eingeladen zu einer Fahrt nach Bad Frankenhausen: Am Donnerstag, 26. April. Foto: Panorama-Museum bei Nacht Und das ist das genaue Programm: Uhr Busabfahrt: Querfurt Burg- Parkplatz am Kreisverkehr Uhr: Führung im Panorama- Museum Uhr Kaffeetrinken im Kur- Kaffee Trautmann in Bad Frankenhausen Uhr Rückfahrt Anmeldezettel sind noch in Vorbereitung und werden demnächst verteilt Ich freue mich auf diesen schönen Ausflug mit Ihnen. Pfr. Wolfgang Stengel Kinderfreizeit in Wittenberg Eine Kinderfreizeit in unserem Kirchspiel soll vom April dieses Jahres stattfinden. Ziel ist die Lutherstadt Wittenberg. In der dortigen Jugendherberge in direkter Nachbarschaft zur Schlosskirche wird unsere Unterkunft sein. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, die aus Anlass des Reformationsjubiläums aufwendig restauriert worden sind: dazu zählt neben der Schlosskirche mit der Thesentür auch das Lutherhaus und die Marienkirche. So lautet das Thema unseres Wochenendes: Eine Zeitreise durch die Reformation. Die Besichtigung des Lutherhauses mit einer museumspädagogischen Führung am Samstag steht unter diesem Thema. Darüber hinaus lädt der Luthergarten zum Spazieren und zum gemeinsamen Spielen ein. Am Samstagnachmittag wollen wir das Kino in Wittenberg besuchen und einen aktuellen Film schauen. Auch ein Besuch des Freizeitbades in Köthen ist für Sonntagvormittag geplant. Kinderfreizeiten fördern das Gruppenerlebnis der Kinder, helfen das Sozialverhalten der Kinder zu entwickeln und lassen die Christenlehre-Gruppen enger zusammenwachsen. Jutta Stengel

5 Kreuzweg am 18. März Die Junge Gemeinde des Kirchspiels organisiert dieses Jahr wieder einen Kreuzweg vom Kirchspielzentrum in Querfurt zur Kirche in Lodersleben. Wir starten Uhr. Auf dem Weg wollen wir an einzelnen Stationen Halt machen und dem Leidensweg Christi in Wort, Gesang und Stille gedenken. Abschließend ist ein gemeinsames Abendessen in den Räumen der Jungen Gemeinde im Lodersebener Pfarrhaus geplant. Wir laden alle recht herzlich dazu ein. Wir bitten um eine Anmeldung für die bessere Planung. Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Gottesdienst für Klein und Groß Am 8. April wollen um Uhr Klein und Groß gemeinsam Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Querfurt feiern. Diesen Gottesdienst bereite ich zusammen mit den Konfirmanden der Jahre 2016 und 2017 vor. Nach dem Gottesdienst laden wir alle recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Osternacht in Lodersleben am Kar-Samstag, 31. März um Uhr mit Taufe Traditionell findet dieses Jahr wieder die Osternacht in Lodersleben statt. Um Uhr Andacht in der Loderslebener Kirche. Mit besinnlichen Gesängen und Gebeten wollen wir die Auferstehung Jesu feiern und entzünden die Osterkerze. Ursprünglich war Ostern der einzige Tauftermin. So freuen wir uns sehr, dass es in diesem Jahr eine Taufe in der Osternacht geben wird. Im Anschluss an den Gottesdienst lassen wir den Tag gemeinsam am Osterfeuer ausklingen. Ziegelroda Ostermorgenandacht: 1. April / 7.00 Uhr auf dem Friedhof Querfurt Ostermorgenandacht: 1. April / 8.00 Uhr in der Stadtkirche St. Lamperti Dipl. Theol. Ulrike Freihofer... Sie sind eingeladen zum Samstag, 28. April 2018, um Uhr Ev. Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2

6 Gottesdienste Judika Palmarum Grün- Donnerstag Karfreitag Oster- Sonntag Barnstädt Ostermontag Esperstedt T Farnstädt W Gatterstädt Göhrendorf 9.00 Göhritz Hornburg Grockstädt Kalzendorf Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg 9.00 Leimbach Liederstädt Lodersleben Nemsdorf Sa O Oberschmon Obhausen Osterhausen Querfurt K Reinsdorf Rothenschirmb Schraplau Spielberg Steigra T Weißenschirmb. Ziegelroda

7 Kirchspielgottesdienst zu Christi Himmelfahrt Uhr im Park von Lodersleben Gottesdienste Quasimodogeneti Miserikordias Domini Barnstädt Esperstedt Farnstädt Jubilate Kantate Rogate Himmelfahrt Gatterstädt G Göhrendorf Göhritz Hornburg Grockstädt Kalzendorf Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Sa KF/Tr Leimbach Liederstädt Lodersleben 9.00 Nemsdorf Oberschmon Obhausen Osterhausen Querfurt K Reinsdorf Rothenschirmb Schraplau Spielberg Steigra 9.00 Weißenschirmb Ziegelroda

8 Gemeinsame Konfirmation Uhr in der Stadtkirche St. Lamperti zu Querfurt Gottesdienste Exaudi Pfingst- Sonntag Pfingst- Montag Trinitatis Barnstädt Esperstedt 9.00 Farnstädt Gatterstädt 9.00 Göhrendorf Göhritz Hornburg Grockstädt Kalzendorf Samstag 2.6. (am 3.6. keine GD) So.n. Trinitatis Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Leimbach Liederstädt Lodersleben 9.00 Nemsdorf Niederschmon Obhausen Osterhausen KF Querfurt T K Reinsdorf Rothenschirmb Schraplau Spielberg Steigra 9.00 Weißenschirmb Ziegelroda

9 Folgende Kollekten werden in den jeweiligen Gottesdiensten gesammelt: Klinikseelsorge Kinder- u. Jugendfreizeiten Soziale Härtefälle im Kirchspiel Projekt des Weltdienstes in Mauretanien Arbeit der Telefonseelsorge EKD Junge Gemeinde im Kirchspiel Hospizarbeit in Sachsen- Anhalt u. Thüringen Unterstützung der ökumenischen Arbeit Kirchenmusikalische Arbeit in der EKM Partnerschaftsarbeit Tansania Religiöse Bildung in Kitas Partner Polen Evangl. Frauen in Mitteldeutschland / Diakonie Mitteldeutschland Christliche Pfadfinder Kirchliche Stiftung Kunst- u. Kulturgut Unterstützung missionarische Projekte Arbeit mit Kindern im Kirchspiel Am Ausgang wird für die eigene Gemeinde gesammelt. Bitte aktuelle Änderungen beachten! (Schaukästen, Presse) Erklärungen für Gottesdiensttabelle G/ Goldene Konfirmation K/ GD im Klinikum KF/ Konfirmation T/ Taufe Tr/ Trauung O/ Osternacht W/ Wander GD Spendenkonto für unser Kirchspiel Wir freuen uns über Ihre Spende, die unsere Gemeindearbeit unterstützt. z.b. Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit, Chorarbeit, Restaurierung von Orgeln und Altären, verschiedene Bauprojekte, usw. Unser Konto lautet: Kreiskirchenamt Merseburg KD-Bank: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bitte geben Sie bei Einzahlungen unbedingt folgenden Verwendungszweck an: Kirchspiel Querfurt, RT 100 und wofür die Spende bestimmt sein soll. Nur so kann Ihre Spende entsprechend zugeordnet werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

10 Einladung zum Kirchspielgottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Park Lodersleben am 10. Mai Beim Schreiben dieser Einladung sind draußen schon die ersten Vorboten des kommenden Frühjahrs zu sehen: die gelben Winterlinge und die Schneeglöckchen wagen sich aus der schützenden Erde. Und so können auch wir Menschen uns freuen auf Wärme, Sonnenschein und das Erwachen neuen Lebens in Wald und Flur. Gemeinsam wollen wir die Schönheit von Gottes Schöpfung erleben und feiern. Gelegenheit dazu haben wir auch in diesem Jahr beim traditionellen Himmelfahrtsgottesdienst. Der Termin ist der 10. Mai, Beginn ist Uhr. Im Park von Lodersleben sind wir umgeben von stattlichen Bäumen und grünen Rasenflächen. Wir beginnen mit der Feier des Gottesdienstes. Dabei wirken alle Konfirmanden aus den Orten unseres Kirchspiels mit. Mit einem thematischen Anspiel, mit Lesungen und Fürbitten sind sie aktiv am Gottesdienst beteiligt. Unter Leitung von Frau Simone Heckmann werden die jungen Musiker unter ihnen ihre Musikstücke darbieten. Danach gibt es Kaffee und Kuchen als leibliche Stärkung. Das Besondere dabei ist: Die Konfirmandeneltern backen den Kuchen selbst: Denn der Erlös des Kuchenbasars soll zur Deckung der Kosten der Konfirmandenfahrt nach Amsterdam beitragen. Die Abfahrtszeiten der Busse werden in den Gemeinden bekannt gegeben. Falls es doch wider Erwarten in Strömen regnen sollte, findet die Veranstaltung in der Kirche in Lodersleben statt. So seien Sie hiermit herzlich eingeladen und beten Sie für viel Sonnenschein und einen gesegneten Feiertag! Silvia Rosenhahn und Pfr. Wolfgang Stengel

11 In eigener Sache Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindebriefes Mit dem Wechsel von Pfarrer Pillwitz in die Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge nach Naumburg ist die Pfarrstelle in Querfurt vakant und zur Neubesetzung ausgeschrieben. Der Gemeindekirchenrat und alle Mitarbeitenden im Kirchspiel sind nach Kräften bemüht, diese Zeit des Überganges so geschmeidig wie möglich zu gestalten. Trotzdem wird es in dieser Zeit an der einen oder anderen Stelle zu zeitweiligen Veränderungen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Um die Zeit der Vakanz in Querfurt für die Gemeinden gut zu überbrücken bin ich vom Kirchenkreis Merseburg für diese Zeit zum Vakanzverwalter in Querfurt bestellt. Mit diesen Zeilen möchte ich mich ihnen nun vorstellen. Mein Name ist Detlev Paul. Ich bin ordinierter Gemeindepädagoge und zu 50% im pfarramtlichen Dienst in den Gemeinden Schafstädt und Großgräfendorf. Mit den anderen 50% meiner Stelle werde ich vom Kirchenkreis als Springer eingesetzt d.h., überall dort, wo durch Stellenwechsel, Weiterbildung oder andere Gründe eine Pfarrstelle längere Zeit unbesetzt bleibt, komme ich als temporärer Vertreter zum Einsatz. So nun auch im Kirchspiel Querfurt. Bis sie in Querfurt eine neue Pfarrerin oder einen neuen Pfarrer haben, werde ich die Aufgaben des zuständigen Pfarrers für den Bereich Querfurt im Umfang von 50% übernehmen. Seit dem 01. Januar durfte ich in ihren Gemeinden schon viele engagierte und motivierte Christinen und Christen kennenlernen und bin überzeugt, dass wir gemeinsam diese Vakanzzeit gut bewältigen. Für Anregungen und Hinweise zum Gemeindeleben und Gottesdienst ihrerseits bin ich stets dankbar und möchte sie ermutigen sich vertrauensvoll an mich zu wenden. Sie erreichen mich unter der Nummer des Pfarramtes Schafstädt: / 60248, über mein Handy: 0179/ oder per Mail an: Bitte nutzen sie die Anrufbeantworter der Telefone, da ich in Gesprächen oder Gruppen und Gremien das Telefon stummschalte. Ich rufe sie dann umgehend zurück. Ich freue mich auf eine spannende und segensreiche Zusammenarbeit Herzlichst ihr Detlev Paul... Rückblick Du bist frei Reformationsausstellung in den Franckeschen Stiftungen in Halle..da diese verlängert wurde, nahmen wir die Gelegenheit war. Wir, die Jungen Wilden, eine Gruppe Jugendlicher aus Obhausen und anderen Orten des Kirchspiels Querfurt begaben sich am 6. Februar auf einen Ferienausflug nach Halle. Nach dem Mittagessen mit den verschiedenen Angeboten auf dem halleschen Hauptbahnhof machten wir uns zu Fuß auf den Weg in die Franckeschen Stiftungen.

12 Foto: Die Jungen Wilden Wir kämpften uns durch die thematisch aufgebauten 7 Räume tapfer voran. Viel Freude und eine tolle Gruppendynamik bewiesen die Jugendlichen im 2.Raum, in dem durch Teamwork und einer großen Portion Ausdauer auf dem Fahrrad gemeinsam ein Rätsel gelöst werden musste. Die Lösung Gemeinschaft war in 8.24 Minuten gefunden. Zeitvorgabe waren 12 Minuten. Die Idee Popstar-Luther im Raum 6 fanden wir richtig cool. Denn schnell hatten wir verstanden welche Botschaft Luther s dahinter stand. Musik verbindet, wirkt sozial und kann Hochstimmung erzeugen. Den Jungs ihre selbst erzeugten Klänge klangen schon fast wie eine eigene Band. Danach einfach nur abhängen... frei sein... von allen Zwängen im Ruheraum, dem letzten der Luther- Reise war ein tolles Gefühl. Mal einfach Nichts machen und sich nur fallen lassen in den riesigen Sitzsäcken. Nach fast zwei Stunden machten wir uns auf den Weg, diesmal mit der Straßenbahn, ins Kino nach Halle- Neustadt. Da die Mädchen in der Überzahl waren, fiel die Wahl auf Dieses bescheuerte Herz Nach herzzerreißenden Momenten und so mancher Lachattacke, kam auch die eine oder andere Träne zum Vorschein. Um Uhr kam der letzte Bus Richtung Heimat und unser schöner Ferienausflug ging seinem Ende entgegen. Ein großes Dankeschön an die Vatis, die uns in Asendorf abgeholt haben. Silvia Rosenhahn

13 Termine Kirchenchor und Kantorei Ab 19. März noch nicht geregelt. Konfirmandenunterricht Vorkonfirmanden samstags: am 7.4. / Uhr im Pfarrhaus Obhausen am 5.5. / Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Konfirmandenunterricht Hauptkonfirmanden samstags: am 7.4. / Uhr im Pfarrhaus Obhausen am 5.5. / Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Zukunftstag am Besuch der Vorkonfirmanden in den Neinstedter Stiftungen Elternabend der Hauptkonfirmanden (8. Klasse) Mittwoch, um Uhr im Kirchspielzentr. Querfurt, Kirchplan 2 Bibelgesprächskreise - Landeskirchliche Gemeinschaft Obhausen: Uhr, dienstags 14tägig im Pfarrhaus Querfurt: jeden Mittwoch Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Querfurt, Kirchplan 7, Eingang Burgstraße Ziegelroda: Uhr donnerstags Termine für Sitzungen: - Bau- und Finanzausschuss am 27.3 / 8.5. / um Uhr - Hauptausschuss am 3.4. / / um Uhr - Gemeindekirchenrat am / um Uhr - Friedhofsausschuss am um Uhr in Querfurt Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit jeden Donnerstag, Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2. Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Müttern und Vätern. Außer in den Schulferien! Tanz im Jahreskreis Donnerstag, / / Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Unser Gemeindeleben Esperstedt Gemeindenachmittag Mi / / 9.5. um Uhr Farnstädt Kinderkirche: im Pfarrhaus samstags / / 1.6. (Abschluss Kinderkirche) je Uhr Seniorenkreis: Mi um Uhr Gatterstädt Kinderkirche: siehe Querfurt Chorprobe: Mittwoch 14-tägig, abwechselnd in Lodersleben, Gatterstädt, Farnstädt

14 Lodersleben Junge Gemeinde: im Pfarrhaus sonntags / (ab Querfurt Uhr) / / 8.4. / / 6.5. / 3.6. jeweils Uhr Gesprächskreis: jeden 1. Do im Monat Uhr Chorprobe: Mittwoch 14-tägig, abwechselnd in Lodersleben, Gatterstädt, Farnstädt Obhausen Kinderkirche: dienstags Uhr Bibelkochen: mit den Jungen Wilden donnerstags in den geraden Kalenderwochen Uhr Chorprobe: freitags Uhr Osterhausen Seniorenkreis: Do um Uhr Frauenchor: 14-tägig Mi Uhr Christenlehre: Dienstag Uhr / Klasse Uhr Uhr gemeinsames Kaffeetrinken Uhr Klasse Teeni-Kreis: Samstag / / 9.6. jeweils Uhr Flötenunterricht: jeden Montag ab Uhr Kleineichstädt Gemeindenachmittag Di / / 8.5. um Uhr Rothenschirmbach Frauenkreis: Do um Uhr Christenlehre und Jugendkreis: montags Kinderkreis Uhr Klasse Teeni-Kreis: siehe Osterhausen Querfurt Kinderkirche: Gruppe 1: jeden Freitag Uhr, außer in den Ferien Gruppe 2: dienstags 6.3. / / 3.4. / / / 1.6. (Abschluss Kinderkirche) u je Uhr Gesprächskreis: jeden 2. Do im Monat Uhr Oase - Treff für Senioren: jeden Di Uhr im Kirchspielzentrum Bläserprobe: Ab 19. März noch nicht geregelt. Chorprobe: Ab 19. März noch nicht geregelt. Seniorenchor: 19. März noch nicht geregelt. Steigra Kinderkirche: siehe Querfurt Chorprobe: nach Vereinbarung Ziegelroda Kinderkirche: siehe Querfurt Mo Di Mi Do Fr Neue Sprechzeiten ab 1. März Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung Uhr u Uhr Uhr u Uhr Uhr u Uhr Uhr geschlossen Kontakt Kirchspielbüro Tel.: / Fax: ev.kirche.querfurt@kirchenkreismerseburg.de Kontakt Friedhofsverwaltung Tel.: / Fax: ev.friedhoefe.querfurt@kirchenkreismerseburg.de

15 Für welchen Weg auch immer du dich entscheidest, sorge dafür, dass er dich glücklich macht! Freud und Leid in unseren Gemeinden Konfirmation 2018 Konfirmiert werden: 1. Cecile Sophie Koch - Landgrafoda 2. Jenny Altenburg-Herfurth Obhausen 3. Leonie-Felicia Jeckel - Oberschmon 4. Lina Geipel - Lodersleben 5. Marylin Marggraf - Querfurt 6. Ronja Spiegel - Lodersleben 7. Christian Jany - Lodersleben 8. Erik Friedrich - Nemsdorf 9. Maxim Demmig - Farnstädt weitere Konfirmationen: in Kleineichstädt am 5.5. / Uhr Paula Herrling in Osterhausen am Pfingstsonntag, / Uhr Gordon Hoppe Getauft wurden: Gemeinsame Konfirmation am 2. Juni um Uhr in der St. Lamperti Kirche zu Querfurt Langsam wächst zusammen, was zusammen gehört. Nach langem Anlauf und vielen Gesprächen in großen und kleinen Runden feiern wir 2018 zum ersten Mal die gemeinsame Konfirmation unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem ganzen Kirchspiel. Am 2. Juni werden 9 junge Christen aus den verschiedenen Gemeinden unseres Kirchspiels in der St. Lamperti Kirche zu Querfurt ihr Ja zu Gott und dem christlichen Glauben in einem zentralen Konfirmationsgottesdienst bekennen. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen! Querfurt Hubertus Trägenap am Ulrike Trägenap am Unter Gottes Segen beigesetzt wurden: Nemsdorf Irene Hoffmann, geb. Böttcher, 89 J. Osterhausen Hans-Joachim Beyer, 88 Jahre Rothenschirmbach Käthe Germo, geb. Grobe, 82 Jahre Dora Grobe, Geb. Melzer, 88 Jahre Gudrun Grobe, geb. Roos, 83 Jahre Lodersleben Helmut Dübler, 86 Jahre

16 Kontaktadressen Vorsitzender Gemeindekirchenrat Ekhard Mehlhorn Goethestraße 17, Obhausen Tel / (privat) Mobil: 0171/ Ordinierter Gemeindepädagoge Detlev Paul (Vakanzvertretung) Querfurt Mitte Tel /60248 Mobil: 0179/ Pfarrer Hermann Rotermund Pfarrgasse 1, Nemsdorf Tel / Fax / Mobil: 0152/ evkirche-nemsdorf@t-online.de Pfarrer Wolfgang Stengel Rainstraße 4, Osterhausen Tel / Fax / Mobil: 0171/ Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Gemeindepädagogin Jutta Stengel Rainstraße 4, Osterhausen Tel / Mobil: 0160/ Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Kantor Manfred Rath (bis 17. März) Holzendorfer Str. 12 f, Querfurt Tel. / Fax / e.rath@t-online.de Kirchspielsekretärin Antje Preuße Kirchplan 2, Querfurt Tel / 24263, Fax antje.preusse@kirchenkreis-merseburg.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Rotermund) Runa Ulbrich Pfarrgasse 1, Obhausen Donnerstag Uhr Tel. / Fax / Pfarrhaus-Obhausen@t-online.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Stengel) Ina Franke Rainstraße 4, Osterhausen Donnerstag Uhr Tel / Fax / Arbeit mit Kindern und Familien Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Gatterstädter Weg 10 Tel / Fax / ulrike.freihofer@evkirchspielquerfurt.de Klinikseelsorgerin im Klinikum Querfurt Angelika Rudnik Tel.-Nr.: / Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Querfurt Der nächste Gemeindebrief ist für Juni / Juli / August geplant. Wer möchte, kann Beiträge dafür bis zum 10. Mai 2018 im Büro des Kirchspielzentrums abgeben.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr