Mariaberg bewegt. shutterstock.com. FreizeitAngebote und Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mariaberg bewegt. shutterstock.com. FreizeitAngebote und Bildung"

Transkript

1 Mariaberg bewegt FreizeitAngebote und Bildung 2018

2 02 neues erfahren und Miterleben Für Menschen mit Behinderung in den Mariaberger Werkstätten gibt es viele Freizeitangebote. Es gibt auch Angebote bei denen man etwas lernen kann. Zum Teil kann man diese Angebote nur während der Arbeitszeit nutzen. Andere Angebote finden außerhalb der Arbeitszeit statt. Auch Menschen mit Behinderung aus dem Berufsbildungsbereich können diese Angebote nutzen. Die Angebote machen die Mariaberger Werkstätten und die Behindertenhilfe nach Maß ggmbh. Außerdem gibt es Angebote aus dem Bereich Stadtteilgestaltung und von der Öffentlichkeitsarbeit. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur, Gesundheit, Ernährung, Bildung, Reisen, Sport, Spaß und Spiel. Bei den Mariaberger Werkstätten gibt es Arbeitsbegleitende Maßnahmen. Sie finden nur während der Werkstattzeiten statt. Wer eine Arbeitsbegleitende Maßnahme mitmachen möchte, muss das mit seinem Arbeitserzieher besprechen. Der Arbeitserzieher übernimmt die Anmeldung. Jedes Angebot endet nach einem Halbjahr. Ein Angebot muss für jedes Halbjahr neu beantragt werden. Die Arbeitsbegleitenden Maßnahmen finden Sie im blauen Teil des Heftes. Die Angebote der Behindertenhilfe nach Maß finden außerhalb der Arbeitszeit statt. Diese Angebote kosten Geld. Es besteht manchmal die Möglichkeit, Geld durch die Verhinderungspflege zurückzubekommen. Über die Kosten muss mit den Mitarbeitern der Behindertenhilfe nach Maß gesprochen werden. Die Angebote finden Sie im grünen Teil des Heftes. Im Mariaberger Veranstaltungskalender stehen viele Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur, Feste und Gottesdienste. Die Angebote können von Menschen innerhalb und außerhalb Mariabergs besucht werden. Zum Teil kosten diese Veranstaltungen Eintritt. Man muss eine Eintrittskarte an der Kasse kaufen. Menschen mit Behinderung zahlen einen geringeren Eintritt. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung bezahlen keinen Eintritt. Die Angebote aus diesem Bereich finden Sie im Mariaberger Veranstaltungskalender. Wählen Sie Ihren Kurs oder die Veranstaltung aus. Besprechen Sie die weiteren Schritte mit Ihren Ansprechpartnern im Wohnen oder in den Mariaberger Werkstätten. MARIABERG BEWEGT und Sie sind mit dabei. Rainer Laske Walter Märkle Eberhard Stotz Mariaberger Behindertenhilfe Behindertenhilfe Werkstätten nach Maß ggmbh nach Maß ggmbh

3 Mariaberg 04 Motopädagogik rückenschule 05 psychomotorische einzeltherapie schwimmen 06 lehrgang Feuerlöscher hubstapler-führerschein 07 trends im Medienbereich erste hilfe kurs 08 die liebe, und was dazugehört afrikanischer trommelkurs 09 Musik und gesang kegeln 10 handweberei Malen und zeichnen 11 offenes atelier 14 Veranstaltungen sigmaringen 12 kegeln arbeiten mit speckstein 13 laufen entspannung nach Jacobsen pfullendorf: 14 gesellschaftsspiele kegeln spaziergang 15 Fußballgolf Minigolf

4 04 angebote MBW mariaberg Motopädagogik Juni - Dezember Mittwochs 9:00-10:15 o. 13:00-14:00 Dienstags 9:30-10:30 im Olga Wera Bau Leitung: Winfried Maulbetsch Tel / Rückenschule Juni - Dezember Mittwochs 13:00-14:00 im Olga Wera Bau Leitung: Winfried Maulbetsch Tel /

5 angebote MBW mariaberg 05 Psychomotorische Einzeltherapie Juni - Dezember Montags 9:00-10:00 im Olga Wera Bau Leitung: Winfried Maulbetsch Tel / schwimmen Juni - Dezember Montag und Mittwoch 10:00-11:00 im Schwimmbad Leitung: Fachkräfte der Abteilungen

6 06 angebote mbw Mariaberg Der sichere Umgang mit Feuerlöschern????????? /????????? 14:30-16:00 Feuerwehrhaus Mariaberg Max. 20 Personen pro Termin Tel / Hubstapler-Führerschein :00 Uhr bis 12:00 Uhr Besprechungsraum Mariaberger Werkstätten Leitung: Willy Schneider Georg Mutschler Tel /

7 angebote mbw mariaberg 07 Trends im Medienbereich Einfach online einfach Internet einfach facebook einfach Youtube. Nach einer kurzen Einführung wird das Erklärte gleich praktisch umgesetzt.?????????????? Pfläschterle bebb : Erste Hilfe Kurs 07. und , 14:00-16: und 14.11, 14:00-16:00 Speisesaal Mariaberger Werkstätten, Burghaldenstraße 1

8 08 angebote mbw Mariaberg die Liebe, und was dazugehört Was passiert im Körper? Sexualität, Liebe und Partnerschaft Alle Frauen und Männer können teilnehmen , 13:00-16: , 08:30-11: , 13:00-16: , 08:30-11:30 Ort:???????????? Leitung:??????????? afrikanischer Trommelkurs Donnerstags 10:00-10:45 im Speisesaal der Werkstatt Leitung: Frau Vieth

9 angebote mbw mariaberg 09 musik und gesang Mai - Dezember Dienstags 8:30-10:00 im Speisesaal der Werkstatt Leitung: Herr Bitzer Tel / kegeln Mai - Dezember Dienstag und Freitag: 10:00-11:30 auf der Kegelbahn von Mariaberg e.v. Leitung: Fachkräfte der Abteilungen

10 10 angebote mbw mariaberg Handweberei Juni - Dezember Dienstags 8:30-11:30 und 12:30-15:30 in der Manufaktur Leitung: Frau Weber Tel / Malen und zeichnen im Atelier 5 Montags 10:00-12:00 und im Olga-Wera-Bau Montags 10:00-12:00 Leitung: Axel Klöss-Fleischmann Tel /

11 angebote mbw mariaberg 11 Offenes Atelier Wer gerne die Gelegenheit nutzen und in die Kunst eintauchen möchte, der findet im offenen Atelier hierfür den nötigen Freiraum. Es kann gemalt, gezeichnet, gedruckt in jeglicher Art gestaltet werden. Das offene Atelier bietet künstlerische Vertiefung für interessierte Menschen, unabhängig von Behinderung oder sonstiger Vorerfahrung. Die Teilnahme ist kostenfrei und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Um Anmeldung wird gebeten, aber auch wer spontan Lust bekommt, darf gerne vorbeikommen. Juni - Dezember Donnerstags 16:00-18:00 (außer in den Schulferien) im Olga Wera Bau Leitung: Axel Klöss-Fleischmann Tel /

12 12 angebote mbw Sigmaringen kegeln Juni - Dezember, jew. 1 x im Monat Mittwochs 13:30-16:00 im Hotel Bayer in Mengen Leitung: Frau Bausenhart, Herr Szeplabi Tel / arbeiten mit Speckstein und :00-16:00 im Innenhof, Achbergstraße Leitung: Frau Bausenhart Tel /

13 angebote mbw sigmaringen 13 Laufen Juni - Dezember, 14-tägig Dienstags 8:30-9:30 Treffpunkt Arbeitsgruppe, Achbergstraße Leitung: Frau Bausenhart, Herr Szeplabi Tel / Entspannung nach Jacobsen Juni - Dezember Donnerstags 10:30-11:15 im Raum Ergotherapie Leitung: Frau Bausenhart Tel /

14 14 angebote mbw Pfullendorf gesellschaftsspiele ????????????????????? kegeln 14.02????????????????????? spaziergang ?????????????????????

15 angebote mbw Pfullendorf 15 FuSSballgolf 18.04????????????????????? minigolf ?????????????????????

16 16 Veranstaltungen januar April Montag Uhr, Klosterkirche Neujahrskonzert Orgel (Ursula Herrmann-Lom) und Trompete (Michael Bühler), anschließend Empfang im Kommunikationszentrum Samstag Freitag Uhr, Sporthalle Die Zauberstunde mit Florentin Stemmer Uhr, Refektorium Quartett Bluesette februar Freitag März Samstag Freitag April Uhr, Sporthalle Von Chor bis Hardcore Uhr, Klosterkirche Salbungsgottesdienst Uhr, Sporthalle Ökumenischer Bezirksbauerntag Uhr, Kommunikationszentrum Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran Uhr, Refektorium Kunst im Kloster Vernissage: Tiefgang und Höhenflug Andreas Futter (Ausstellung bis ) Uhr, Kommunikationszentrum Jahreszeitenfeier Uhr, Klosterkirche Osternachtfeier Mai Mittwoch juni juli Uhr, Klosterkirche Kunsthistorische Kirchen- und Klosterführung mit Rüdiger Böhm Uhr, Großer Besprechungsraum Wanderausstellung Vernissage: Verwahrlost und Gefährdet? Heimerziehung in Baden-Württemberg (Ausstellung bis ) Uhr, Kommunikationszentrum Jahreszeitenfeier Uhr, Refektorium Kunst im Kloster Vernissage: Florian Kaiser & Acme Photoausstellung Rio Art Projekt (Ausstellung bis ) Uhr Mariaberger Tag Uhr, Klosterkirche Kunsthistorische Kirchen- und Klosterführung mit Rüdiger Böhm Bei unseren kulturellen Abendveranstaltungen (Konzerte, Kleinkunst, Theater) bieten wir kleine Snacks und Getränke an.

17 Veranstaltungen 17 Juli Samstag Uhr, Sportplatz Mitarbeiter-Fußballturnier für Mannschaften aus sozialen Einrichtungen Oktober Uhr, Klosterkirche Kunsthistorische Kirchen- und Klosterführung mit Rüdiger Böhm Montag - Freitag Uhr, Klosterareal Sommerkunstwoche Montag Uhr, Kommunikationszentrum Stadtteilforum Dienstag Uhr, Sporthalle Puppentheater Valenti.Ko Das kleine Ich bin Ich Samstag Uhr, Sporthalle Artisjok Theater: Die Geschichte vom kleinen Onkel august Mittwoch Freitag september oktober Freitag Uhr, Sporthalle Theater Lindenhof: Spätzle mit Soß Uhr, Kommunikationszentrum Vernissage der Sommerkunstwoche Uhr, Klosterkirche Tag des offenen Denkmals Kunsthistorische Kirchen- und Klosterführung mit Rüdiger Böhm Uhr, Refektorium Kunst im Kloster Vernissage: Duo mysterioso Pia v. Aulock, Kirsten v. Zech-Burkersroda (Ausstellung bis ) Uhr, Refektorium Café del Mundo: Flamenco-Gitarren Uhr, Landwirtschaft Hoffest mit Erntedankgottesdienst Samstag November Samstag Freitag Freitag dezember Samstag Montag Uhr Historischer Rundgang im Stadtteil Mariaberg mit Rüdiger Böhm Uhr, Klosterkirche Salbungsgottesdienst Uhr, Sporthalle Männer und ich Romantisch, weiblich, keck Dietlinde Elsässer, Jakob Nacken, Heiner Kondschak Uhr, Klosterhof Adventsmarkt Uhr, Klosterkirche Capella Vocalis Reutlingen Adventskonzert Uhr, Refektorium Kunst im Kloster Vernissage: Neues aus dem Kunstkeller und Atelier 5 (Ausstellung bis ) Uhr, Klosterkirche Weihnachts-Familiengottesdienst

18 18

19 19

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kleinkunst. Kulturschwerpunkt 2015

Kleinkunst. Kulturschwerpunkt 2015 Über 60 Veranstaltungen an 15 Schauplätzen 4 Offene Bühnen, Liedermacher-Festival, Junges Kleinkunstfeuerwerk, Puppenspiel-Festival, 12 Theateraufführungen, 4 Filme, 4 musikalische Lesungen, 2 Lesungen,

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Kontakt: bhz Stuttgart e.v. WerkHaus Feuerbach Magirusstraße 26 70469 Stuttgart Rebekka Pälmer Tel.: 0711/ 540815-49 rebekka.paelmer@bhz.de Tel.: 0711/540815-36 katharina.hermle@bhz.de www.bhz.de Bildung,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Freizeitclub Grünes Haus für Hellersdorf e.v. Boizenburger Straße 52/ 54, 12619 Berlin Telefon: (030) 56298081 Stadtteil: Hellersdorf-Süd (030) 56499950 gruenes-haus@alice.de www.gruenes-haus-hellersdorf.de

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

TAGUNGEN MEETINGS WORKSHOPS TAGUNGSRÄUME IN MARIABERG

TAGUNGEN MEETINGS WORKSHOPS TAGUNGSRÄUME IN MARIABERG TAGUNGEN MEETINGS WORKSHOPS TAGUNGSRÄUME IN MARIABERG Meist verändern sich bei einem Ortswechsel auch die Ansichten. Lateinische Lebensweisheit HERZLICH WILLKOMMEN IN MARIABERG! Wer eine Tagung veranstaltet,

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2013/14

Programm 2. Halbjahr 2013/14 Programm 2. Halbjahr 2013/14 Bezirksverband Oberbayern Mittwoch, 02.04.2014 Montag, 07.04.2014 April Dienstag, 08.04.2014 Referent: René Vollmar Briennerstr. 39, 80333 München Stimmbildung und Sprecherziehung

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Hanauerland Werkstätten

Hanauerland Werkstätten Hanauerland Werkstätten Kursangebot 2014 Liebe Beschäftigte, Endlich ist es soweit. Das Kursangebot (AbM) 2014 liegt Ihnen vor. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2014. Einige Dinge sind geblieben: Wir

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Rif-Taxach im Frühling und Sommer informiert Rif-Taxach im Frühling und Sommer Programmvorschau 2016 Tanzkurs für leicht Fortgeschrittene An 10 Abenden werden Tanzschritte und Abfolgen nähergebracht. Kursleiter: Wolfgang Herma Kurskosten:

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Terminübersicht. Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE)

Terminübersicht. Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE) Terminübersicht Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE) Der Kurs ist geeignet für betriebliche Ersthelfer, Sport Trainer, Gruppenleiter, Medizinstudenten (Physikum), Referendare, alle

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Januar Sonntag, 9.1., 15.30 Uhr Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73 Neujahrskonzert

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015)

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) 6. Spieltag Donnerstag, 01. Oktober 2015 Spiel 46 ALBA BERLIN - ratiopharm ulm 20:00 Uhr 1. Spieltag

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014 Stadt Friedrichshafen 07.07.2014 Bürgermeisteramt App. 1113 Gz.: HPA 005-24 sc Sitzungsplan für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse für das Jahr 2014 1. Halbjahr 2014 1. Finanz- und Verwaltungsausschuss

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Unternehmungsmöglichkeiten auf Helgoland während der Helgoländer Opti Wochen

Unternehmungsmöglichkeiten auf Helgoland während der Helgoländer Opti Wochen Sonnabend, 23.07.2016 Beginn 1. / 14. Störtebeker Opti-Cup 11:00 Uhr Informationen rund um die DGzRS. Infoschuppen Südhafen. 04725-80850 12:00 Uhr Führung durch das wissenschaftliche Tauchzentrum des AWI.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007 06. 10 07. 10 13. 10 14. 10 20. 10 21. 10 27. 10 28. 10 Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Account Analysis Account

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden 20171 Lebenswelt und kulturelles Schaffen in der SOS-Dorfgemeinschaft Editorial Editorial Die enge Verflechtung von Wohnen und Arbeiten schafft in der SOS-Dorfgemeinschaft

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.06.2016 Lehrgang Beginn Freie Plätze Auf Warteliste Atemschutzgeräteträger 11.03.2016 0 (von 12) 0 Atemschutzgeräteträger 01.04.2016 0 (von 12)

Mehr