Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 17. Brucker Weihnachtsmarkt. So woas a mal... - Kalender zum 91.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 17. Brucker Weihnachtsmarkt. So woas a mal... - Kalender zum 91."

Transkript

1 Jahrgang 2014 Freitag, den 21. November 2014 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Günter Buchholz, Danziger Straße 5, am zum 85. Geburtstag Maria Käsbauer, Tiefenwöhrer Weg 15, am zum 70. Geburtstag Irmgard Ufert, Friedrich-Ebert-Straße 3, am Geburtstage werden aus datenschutz-rechtlichen Gründen nur veröffentlicht, wenn uns dafür die Zustimmung der Betroffenen erteilt wurde. So woas a mal... - Kalender 2015 Kalender zeigt historische Ansichten Nachdem im letzten Jahr der neu herausgegebene Kalender Markt Bruck i.d.opf. - So woas a mal... bei der Bevölkerung sehr gut angekommen ist, hat sich die Marktverwaltung für eine Neuauflage entschlossen. Dreizehn Schwarz-weiß-Fotografien zeigen wieder eine historische Bilderreise die Bruck betreffen. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters gilt denjenigen Personen, die Bilder zur Verfügung gestellt haben. Der Kalender ist das ideale Geschenk für das kommende Weihnachtsfest oder für Verwandte, Bekannte bzw. ehemalige Brucker. Der Kalender wird in einer Auflage von 300 Stück gedruckt und kann voraussichtlich ab 01. Dezember 2014 für 7,00 Euro in der Marktkasse im 1. Stock des Rathauses erworben werden. Wir laden ein zum 17. Brucker Weihnachtsmarkt am 06. und 07. Dezember 2014 auf dem Kirchplatz in Bruck i.d.opf. Samstag, 06. Dezember Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit der Brucker Blaskapelle Begrüßung durch 1. Bürgermeister Hans Frankl Einstimmung durch die Kinder des BRK Kindergartens Brucker Blaskapelle Grußwort des Nikolauses Grußwort des Christkinds Brucker Blaskapelle Sonntag, 07. Dezember Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes Uhr Adventsingen der KAB in der Pfarrkirche Der Nikolaus verteilt am Samstag und am Sonntag an die Kinder Geschenke. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

2 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Außerdem erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Bastel- und Handarbeiten, Christbäume usw. Auf Ihren Besuch freuen sich der Markt Bruck i.d.opf. sowie die beteiligten Vereine und Organisationen. Das Fundbüro informiert Folgende Fundsachen wurden beim Fundbüro im Rathaus abgegeben und können dort abgeholt werden: Schlüssel, Fundort: Altenheim ( ) Schultasche, Fundort: Meisl-Passage ( ) Schlüssel, Fundort: Apotheke ( ) Der Verordnungsentwurf, eine Übersichtskarte (1: ) sowie Festsetzungskarten (1:25.000) werden zur öffentl. Einsichtnahme beim Markt Bruck i.d.opf., Zi. 3, Tel / , bis einschl ausgelegt, Art. 52 Abs. 2 BayNatSchG. Die Einsichtnahme ist während der allgem. Öffnungszeiten jederzeit möglich. Etwaige Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist beim Markt Bruck i.d.opf. vorgebracht werden. Eine Verletzung der Vorschriften des Art. 52 Abs. 1 bis 6 BayNatSchG ist unbeachtich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Rechtsverordnung schriftlich unter Angabe der Tatsachen, die die Verletzung begründen sollen, beim Bezirk OPf. geltend gemacht wird. Jahresablesung des Wasserzählers Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich bei allen, die ihre Ablesemitteilung bereits vorgelegt haben. Hauseigentümer bzw. Berechtigte, die den Stand ihres Wasserzählers noch nicht gemeldet haben, bitten wir dringend, ihre Ablesemitteilung bis spätestens 28. November 2014 in den Briefkasten der Marktverwaltung zu werfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgegebene Zählerstände bei der Abrechnung geschätzt werden. Außerdem werden alle, die zur Begleichung ihrer Wasser- und Kanalgebühren bei der Marktkasse Bruck i.d.opf. einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, darauf hingewiesen, dass die Abbuchung des Gesamtabrechnungsbetrages im Dezember erfolgt. Grüngutannahme nur noch bis 29. November 2014 Es wird darauf hingewiesen, dass ab dem kein Grüngut mehr im Recyclinghof des Marktes Bruck i.d.opf. angenommen wird. Letzter Annahmetag: Samstag, 29. November 2014! Ab wird die Möglichkeit der verlängerten Anlieferung eingestellt, da eine Grüngutanlieferung nicht mehr möglich ist. Für das Jahr 2015 werden die verlängerten Öffnungszeiten wieder rechtzeitig bekannt gegeben. Es gelten daher wieder die regulären Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Uhr Samstag, Uhr Uhr. Wir bitten um Beachtung. Windkraftnutzung Der Bezirk Oberpfalz beabsichtigt, das in den Lkr. Cham und Schwandorf liegende Landschaftsschutzgebiet Oberer Bayerischer Wald für die Nutzung der Windkraft zu zonieren. Hiervon sind im Lkr. Schwandorf folgende Gemarkungen betroffen: Bodenwöhr (Altenschwand, Bodenwöhr, Bodenwöhrer Forst, Erzhäuser, Taxöldern), Bruck i.d.opf. (Bodenwöhrer Forst, Bruck, Dieberg, Mappach, Mögendorf, Schöngras, Sollbach, Vorderthürn), Neukirchen-Balbini (Bodenwöhrer Forst, Egelsried), Nittenau (Bergham, Bleich, Bodenstein, Dieberg, Fischbach, Hof am Regen, Kaspeltshub, Neuhaus, Nittenau, Sollbach, Stefling, Treidling, Untermainsbach), Wackersdorf, Gemeidefreies Gebiet Östlicher Neubäuer Forst. Aufruf an alle Hundehalter In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden, dass Hundehalter ihre Hunde frei laufen lassen. Aufgrund der Hundehaltungsverordnung des Marktes sind Kampfhunde und große Hunde (Schulterhöhe mindestens 50 cm) in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen im gesamten Gemeindegebiet an der Leine zu führen. Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten stets als große Hunde. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Verordnung verstößt, kann mit einer Geldbuße belegt werden. Der Mark Bruck i.d.opf. bittet alle Hundehalter nochmals eindringlich, diese Verordnung zu beachten und die Hunde anzuleinen. Des Weiteren bitten wir alle Hundehalter, dafür Sorge zu tragen, dass ihre Hunde nicht über längere Zeit im Freien bellen. Dies ist eine Lärmbelästigung. Bitte achten Sie im Hinblick auf gute Nachbarschaft und ein freundschaftliches Zusammenleben darauf und holen Sie ihren Hund ins Haus, bzw. erziehen Sie ihn so, dass er nicht über längere Zeit ohne Grund bellt. In diesem Zusammenhang weisen wir auch nochmals drauf hin, dass alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mitzunehmen bzw. zu beseitigen. Im gesamten Marktgebiet stehen dafür Hundetoiletten zur Verfügung. Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich hiermit bei allen Hundehaltern, die diese Punkte als selbstverständlich ansehen und auch beachten. Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. November 2014 werden zur Zahlung fällig: - Grundsteuer, 4. Rate für Gewerbesteuer, 4. Rate für 2014 Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Gemeindekasse erfolgen: Raiffeisenbank Bruck eg (IBAN: DE , BIC: GENODEF1BUK) Sparkasse Bruck (IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD) Steuerzahler, die bereits einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, brauchen diesen Termin nicht beachten, da die fälligen Steuern automatisch eingezogen werden. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

3 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Reinhaltungs- und Reinigungspflicht der Gehwege In letzter Zeit treten bei der Marktverwaltung Beschwerden darüber auf, dass bei einigen Anwesen die Straßenreinigungspflicht stark vernachlässigt wurde und das Unkraut aus den Regenablaufrinnen und Hochborden sprießt. Die Marktgemeinde möchte auf diesem Wege nochmals alle Eigentümer von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen oder über die öffentliche Straße mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), an ihre Reinhaltungs- und Reinigungspflichten erinnern. Zu den Reinigungsarbeiten zählt auch die Entfernung von Gras und Unkraut aus den Pflasterrinnen. Spielenachmittag Der Spielenachmittag unter der Leitung des Seniorenbeauftragten Gerhard Antretter findet jeden Dienstag von Uhr Uhr im Multifunktionsraum im 1. Stock des Gasthofes Zur Post statt. Es sind jederzeit Neueinsteiger herzlich willkommen. Besuch beim 8./Feldjägerregiment 3 in der Arnulfs-Kaserne Roding 1. Bürgermeister Hans Frankl sowie der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Bruck, Siegfried Mindel, haben im Rahmen der Seniorenarbeit gemeinsam einen Besuch des 8./ Feldjägerregiment 3 in der Arnulfs-Kaserne Roding, organisiert. Nach der Begrüßung durch Kompaniechef Herrn Hauptmann Jörg Hensen erklärte er den Teilnehmern den Schießsimulator (AGSHP). Anschließend wurden sie in die Handhabung des großen Sturmgewehrs G 36 und der Pistole eingewiesen, bevor sie diese selber ausprobieren konnten. Die Auswertung der Treffer konnte dann am Bildschirm nachvollzogen werden. Es stellte sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, mit diesen Waffen das Ziel zu treffen. Bei einer gemeinsamen Brotzeit im Unteroffiziersheim war man sich darüber einig, dass diese Veranstaltung wiederholt werden sollte. Marktbücherei Aktion Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ; Kostenlose Lesestart-Sets für 3jährige Kinder Die Aktion Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Innerhalb von acht Jahren werden rund 4,5 Mio. Lesestart-Sets an Kinder aus drei aufeinanderfolgenden Jahrgängen verschenkt. Das Projekt wird in 3 Phasen eingeteilt: Phase 1: Von 2011 bis 2013 erhielten Eltern mit einjährigen Kindern das erste Set beim Kinderarzt im Rahmen der U6-Vorsorge geschenkt. Phase 2: Das zweite Set gibt es nun, wenn die Kinder drei Jahre alt sind, seit Dezember 2013 bis 2015 in den Bibliotheken. Das Lesestart-Set besteht aus einer gelben Stofftasche, die ein altersgerechtes Bilderbuch, ein Poster sowie Lesetipp-Broschüren, Elternratgeber usw. enthält. Die Marktbücherei Bruck i.d.opf. ist Partner dieser Aktion. Deshalb können Eltern mit ihren dreijährigen Kindern ab sofort dieses persönliche Lesestart-Set kostenlos während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Marktbücherei abholen. Phase 3: Das dritte Lesestart-Set erhalten dann ab 2016 alle Schulanfänger. Bilderbuchkino am Freitag, den 21. November Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages lädt das Büchereiteam alle Kinder zu einer Vorlesestunde am Freitag, den 21. November um Uhr in die Marktbücherei ein. Gezeigt wird das Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz. Vorlesestunde am Freitag, den 12. Dezember Das Büchereiteam organisiert am Freitag, den12. Dezember ab Uhr als Abschlussveranstaltung für 2014 eine weihnachtliche Vorlesestunde. Alle Kinder sind mit Eltern oder Großeltern herzlich dazu eingeladen. Zum Abschluss bedankte sich 1. Bürgermeister Hans Frankl recht herzlich beim Kompaniechef Hensen und dessen Kollegen für die hervorragende Betreuung und überreichte ein kleines Geschenk. Szenenlesung Porta Dämonica am Freitag, den 28. November 2014 um Uhr in der Marktbücherei Bruck i.d.opf. Die Szenenlesung beinhaltet die Vorführung des Kurzfilms, eine Liveperformance des Titelsongs von Stefan Naihaus, sowie eine Lesung durch Literaturinterpret Erik Grun. Dem Büchereiteam der Marktbücherei Bruck i.d. OPf. ist es gelungen, als kulturelles Abschluss-Highlight für dieses Jahr, die Schriftstellerin Gabriele Kiesl mit ihren Künstlerkollegen Eric Grun, Stefan Naihaus und Ria Rötzer für eine Szenenlesung zu engagieren.

4 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Die Autorin Gabriele Kiesl stellt dabei ihren neuen (im Spielberg-Verlag erschienenen) Mystery-Thriller Porta Dämonica vor. In dem schaurigen Krimi-Roman mit Heimatbezug involviert ist ein Musiktrailer mit dem gleichnamigen Song zum Buch. Gedreht wurde der Film vom Regensburger Filmemacher, Kultregisseur und Drehbuchautor Erik Grun. Sänger und Hauptdarsteller des Clips ist Stefan Naihaus, der bereits mit vielen bekannten Stars in verschiedenen TV-Shows und Rundfunkstationen auftrat und über internationale Bühnenerfahrung verfügt..als weibliche Protagonistin fungiert Covermodel Ria Rötzer. Die Auftaktveranstaltung und Premiere des Buches fand Ende September mit großem Erfolg in Regensburg statt. Zum Inhalt des Mystery-Romans: Eigentlich möchte Caleb Conerly aus Seattle nur einen Urlaub im historischen Regensburg bei seiner Internetliebe Ella verbringen. Doch kaum hat er die Altstadt betreten, scheint nichts mehr wie es war - rings um den Dom geschehen äußerst merkwürdige Dinge. Eine Welt voller dunkler Offenbarungen öffnet sich - und was scheinbar harmlos begann wird zur tödlichen Gefahr. Als sich eine grausame Mordserie ereignet, die mit dem Tod Ellas beginnt, hält die Welt um Caleb den Atem an. Düstere, unheimliche Schauplätze, schräge Gestalten und finstere Rituale erwarten den jungen Mann. Die heimliche Hauptstadt des Mittelalters wird von dämonischen Mächten heimgesucht. Geheimnisvolle Fremde führen Caleb an Orte, deren makabre Geschehnisse seinen Aufenthalt zum Albtraum werden lassen. Ein eiskalter Hauch weht durch die engen verwinkelten Gassen. Ein Todeshauch. Allmählich kann Caleb das Rätsel lösen. Wird ihm seine Entdeckung zum Verhängnis? Die Szenenlesung findet am Freitag, den 28. November 2014 um Uhr in der Marktbücherei Bruck i.d.opf. für junge Leser ab 14 Jahren und Erwachsene statt. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person, im Eintrittspreis ist ein alkoholfreies Getränk enthalten. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, ist bis spätestens eine Anmeldung für den Besuch dieses Events erforderlich. Die Anmeldung kann während der Öffnungszeiten in der Marktbücherei oder vormittags im Rathaus bei Frau Heller(Zimmer 1 04) unter Einzahlung des Eintrittspreises erfolgen. Autorenlesung mit Lisa Weichart Das Büchereiteam lud in Zusammenarbeit mit dem Volksbildungswerk zu einer Literaturlesung der Autorin Lisa Weichart in die Marktbücherei ein. Die Schriftstellerin, aus Regensburg präsentierte ihren im April erschienenen Debütroman Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht, ein unterhaltsames und teilweise auch sehr bewegendes Buch, das in der Regensburger Literaturszene für einiges Aufsehen gesorgt hat. Zahlreiche Gäste fanden sich in der Marktbücherei ein. Hier las die Autorin Lisa Weichart aus ihrem Roman Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht. Das Buch erzählt die Geschichte von Thea. Sie liebt ihre Zwillinge, den italienischen Laden, in dem sie halbtags arbeitet, und ihren Nachbarn Tom, der auch ihren Kindern viel bedeutet. Trotzdem glaubt Thea, sie liebe Tom mehr als er sie. Ein quälender Verdacht, der Theas Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit neue Nahrung gibt. Die Arbeit im Laden, die Kollegen und Kunden sind eine willkommene Ablenkung. Und dann ist da noch die Musik, die Thea neu für sich entdeckt. Die Autorin wurde in Regensburg geboren und genau diese Stadt gebe ihr Mut, so Lisa Weichart. Der Glaube an die Kraft der Sprache schenkt ihr Flügel, frei nach ihrem Lebensmotto Den Glücklichen trägt ein Zauber durchs Leben. Nach der Lesung blieben Viele noch auf einen kleinen Plausch mit der Autorin und ließen sich ein Exemplar des Buches signieren. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt und so konnte man noch bei einem Gläschen Wein gemütlich zusammen sitzen. Neue Medien Erwachsene: Der Ghostwriter (Cecelia Ahern) Roman Ich versprach dir die Liebe (Priscille Sibley) Roman Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling) Biografie Wind aus West mit starken Böen (Dora Heldt) Roman Weihnachtsglitzern (Mary Kay Andrews) Roman Winterfunkeln (Mary Kay Andrews) Roman Ein Mann namens Ove (Fredrik Backman) Roman Die Lebenden und die Toten/Band 7 (Nele Neuhaus) - Krimi Das Mädchen, das verstummte (Michael Hjorth) Krimi Ein Geschenk von Bob, dem Streuner/Band 3 (James Bowen) Biografie Ein Buchladen zum Verlieben (Katarina Bivald) -Roman Wolkenfisch oder Theas Traum (Lisa Weichart) Roman Einfach unvergesslich (Rowan Coleman) Roman Für immer und einen Tag (Amanda Brooke) Roman Die Henkerstochter u. der Teufel von Bamberg (Oliver Pötzsch) Historischer Roman Gut gegen Nordwind (Daniel Glattauer) - Roman Der zweite Kuss des Judas (Andrea Camilleri) Historischer Krimi Nur der Mann im Mond schaut zu (Carin Gerhardsen) Krimi Unter dem Safranmond (Nicole Vosseler) Roman Black Out (Gregg Hurwitz) Thriller Die Bucht des blauen Feuers (Micaela Jary) Familiensaga Im Tal der Lügen (Ricarda Martin) Frauensaga In der Stille der Nacht (Denise Mina) Thriller Kälteschlaf (Arnaldur Indriöason) Krimi Der Meister (Tess Gerritsen) - Krimi Sterbenskalt (Tana French) Thriller Todesschrei (Karen Rose) Thriller Liebesnähe (Hanns-Josef Ortheil) - Roman Ein todsicherer Job (Christopher Moore) Roman/Heiteres Vergiss mein nicht (Karen Slaughter) - Thriller Die Ärztin von Rügen (Lena Johannsen) - Roman Der Flug des Feuervogels (E. W. Heine) Historischer Roman Das Jesustuch (Alexander Lohner) Historischer Roman Die Principessa (Peter Prange) Historischer Roman Die Schätze aus Omas Backbuch (Rosenmehl) Sachbuch/ Weihnachtsbäckerei

5 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Lebkuchen selbst gebacken (Gabriele R. Rosenbaum) Sachbuch/Weihnachtsbäckerei Miene besten Heilpflanzenrezepte für eine gesunde Familie Sachbuch/Gesundheit Vegan, regional, saisonal: Einfache Rezepte für jeden Tag Sachbuch/Kochen Rubberbands! Hipper Schmuck aus coolen Gummis Sachbuch/Handarbeit Scoodies: Stylische Kapuzenschals stricken Sachbuch/Handarbeit Standpunkt: Socken stricken Sachbuch/Handarbeit Taschen-Lust; Fabelhafte Modelle zum Selbernähen Sachbuch/Handarbeit (w)hat s up?! Stylische Accessoires stricken u. häkeln Sachbuch/Handarbeit Die Alzheimer-Lüge (Michael Nehls) Sachbuch/Älter werden Autoimmunerkrankungen erfolgreich behandeln (Susan Blum) Sachbuch/Gesundh. Die schönsten Klöster und Wallfahrtsorte Sachbuch/Reisen Erstkommunion vorbereiten Sachbuch/Feste Alles Paletti! DIY-Möbel aus Paletten Sachbuch/Bauen & Wohnen DIY-Ideen für ihr Zuhause: Wohnen im Vintage-Stil Sachbuch/ Wohnen Das neue SoLebIch Buch: für ein schönes Zuhause Sachbuch/Wohnen Kinderkrippe stattfindet. Ab Uhr sind alle Kinder mit ihren Laternen herzlich eingeladen. Nach einem kleinen Programm mit Schattenspiel und anschließendem Umzug wollen wir das Fest in gemütlicher Runde am Feuer ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Heike Eckert bedankte sich im Namen des Wirbelwind-Teams für die Bereitschaft des Elternbeirates, sich für die wichtige Funktion als Bindeglied zwischen Träger, Eltern und Personal zu engagieren und wünscht der gesamten Elternschaft und dem Team ein erfolgreiches Krippenjahr und eine schöne Zeit mit den Kinder. Zeitschriften: Brigitte, Stern, Mädchen, Gecko, Dein Spiegel, Essen und Trinken, GEOlino, Kraut & Rüben, Lisa Wohnen & Dekorieren, Living at Home, Öko-Test-Magazin, Welt der Wunder, Familie & Co., Landidee, National Geographic, Die Oberpfalz Zusätzlich wurden noch viele weitere Romane, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendbücher in den Bestand aufgenommen! Nähere Informationen dazu finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( - Bücherei - Bücherei online besuchen) unter Neuerwerbungen. Kartoffelfest in der Kindertagesstätte St. Josef Die Maxi-, Midi- und Minikinder der Sonnenscheingruppe, der Kindertagesstätte St. Josef, feierten Mitte Oktober gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern ein Kartoffelfest. Dieses Fest bildete einen gelungenen Abschluss für das Projekt die gesunde Kartoffel, das die Kinder seit längerer Zeit durch den Herbst begleitete. Ina Probst, die Gruppenleitung, begrüßte die zahlreichen Gäste, welche zudem reichlich verschiedenste Kartoffelspeisen - von der deftigen Kartoffelsuppe, über litauische Kartoffeln bis hin zum bayerischen Reiberdatschi - für das anschließende gemütliche Beisammensein mitbrachten. Gemeinsam mit der Kinderpflegerin Sandra Becher und der Auszubildenden Jessica Bockes sangen die Kinder Kartoffel- Lieder und erzählten Fingerspiele und all das, was sie über die Kartoffel lernten. Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe Wirbelwind Einladung zum Laternenfest Die Kinderkrippe Wirbelwind hat bei der ersten Elternversammlung im neuen Krippenjahr ihren Elternbeirat gewählt. Sieben Mitglieder gehören dem neuen Beirat an. Erste Vorsitzende ist Nicole Erhardt, als Vertreter wurde Ron Ded gewählt. Mandy Schulz fungiert als Schatzmeisterin. Daniela Schikora hat das Amt der Schriftführerin übernommen. Christian Bindl, Johannes Schoyerer und Melanie Poppe vervollständigen als Beisitzer die Vertretung der Elternschaft. Nach der Elternbeiratswahl fand die erste Sitzung statt. Aufgaben und Tätigkeiten der Beiräte wurden mit Heike Eckert, Leiterin der Kinderkrippe Wirbelwind, besprochen. Schwerpunkt an diesem Abend war die Organisation und Planung des Laternenfestes, welches am 21. November im Garten der Die verschiedenen Kartoffel-Experimente weckten die Neugier, sowohl die der Kinder, als auch die der Gäste. Alle hatten riesigen Spaß bei den Kartoffel-Wettspielen und voller Stolz präsentierten die Kinder ihre Portfolios, in denen all die Schätze und Kunstwerke der Kinder enthalten sind. Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

6 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Kooperationstreffen Kindergarten und Schule In den vergangenen Wochen, fand zwischen den Vorschulkindern der katholischen Kindertagesstätte St. Josef im Rahmen der Kooperation mit der Grundschule Bruck ein weiteres Treffen statt. Die Vorschulkinder durften mit einem Teil der Schulkinder in der Schulturnhalle das Theaterstück Die Prinzessin auf dem Baum ansehen. Hintergrund solcher Kooperationstreffen mit der Schule ist, dass die zukünftigen Schulkinder die Angst vor der Schule und den Lehrkräften verlieren. Die angehenden Schüler sollen das Schulhaus mit dessen Regeln und den Ablauf des Schulalltags kennen lernen. Über das Jahr sind immer wieder Kooperationstreffen mit der Schule verteilt, sodass die Vorschulkinder einen Einblick in den Schulalltag erhalten. Klassenelternsprecher und Elternbeirat Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Klassenelternsprecher für das Schuljahr 2014/ a Glück Markus 1 b Schwarz Christina 2 Gaab Nicole 3 Ehemann Reinhard 4 a Wellenreiter Andrea 4 b Schindler Marion 5 Mulzer Marianne 6 a Hofmann Katrin 6 b Zimmer Markus 7 Rother Katharina 8 Weixler Marion M8 Pramberger Nicole 9 Heigl Birgit M10 Paul Markus Elternbeirat für das Schuljahr 2014/ Vorsitzender Grundschule: Ehemann Reinhard 2. Vorsitzende Grundschule: Gaab Nicole 1. Vorsitzender Mittelschule: Paul Markus 2. Vorsitzende Mittelschule: Weixler Marion Neuer Elternbeirat im Kindergarten St. Josef Schriftführer: Kassier: Vorsitzender des Elternbeirats der Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf.: Hofmann Katrin Gaab Nicole Ehemann Reinhard In der Kindertagesstätte St. Josef wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Für die Wahlperiode von einem Jahr amtiert Thomas Schwarz als erster Vorsitzender. Seine Stellvertreterin ist Manuela Koller. Das Amt der Kassenführung übernehmen Carola Duscher und Monika Bräu, Schriftführer ist Karin Bayerl. Als Beisitzer fungieren Silvia Grünheit, Christina Streletz, Silvia Schuierer und Tanja Weinfurtner. 20 Jahre Geschenkte Zeit im Seniorenheim Im Saal des Seniorenheims St. Elisabeth wurde am 22. November 2014 ein seltenes Jubiläum gefeiert. Seit 20 Jahren besuchen Schüler der Grund- und Mittelschule Bruck in ihrer Freizeit die Bewohner der Einrichtung. Die inzwischen pensionierte Brucker Grundschullehrerin Christine Schöberl war damals die Geburtshelferin der Initiative Geschenkte Zeit.

7 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Eine Dankandacht stand am Beginn der Feierlichkeiten. Die musikalische Gestaltung übernahmen Birgit Sperl mit der Trommel sowie Monika Schächerer an der Gitarre. Pfarrer Helmut Brunner dankte der Grund- und Mittelschule für die gute Nachbarschaft. Die Kinder und Jugendlichen bringen Lebensfreude in das Haus. Christine Schöberl verstand es, die Schüler für das soziale Engagement zu gewinnen. In ihrem Grußwort ließ sie die Geschichte des Schüler- und Seniorentreffs Revue passieren. Sie bezeichnete sich in ihrer Ansprache als den Motor der Initiative, die treuen Schüler seine jedoch der wichtige Treibstoff. Auch die Heimleiterin Anette Forster sprach allen Beteiligten ihren Dank aus, diesen Dialog der Generationen über so lange Zeit so intensiv aufrechterhalten zu haben. Auf dieses einmalige Jubiläum sei sie sehr stolz. 1. Bürgermeister Hans Frankl dankte allen Beteiligten der Initiative und hob dabei die Initiatorin hervor. Rektor Dieter Bartl sagte, als Schulleiter sei er stolz darauf, dass diese Initiative 20 Jahre lang gehalten habe. Mit selbst geschriebenen Gstanzln von Birgit Sperl bedankten sich die Kinder des Seniorenheimbesuchsdienstes bei Frau Christine Schöberl für deren Engagement. Impressum Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. Das Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für die Veröffentlichungen des Marktes Bruck: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bruck i. d. OPf. Hans Frankl, Rathausstraße 7, Bruck i. d. OPf. für alle übrigen redaktionellen Beiträge: der jeweilige Autor für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ Sprechtage VdK-Sprechtag Sprechtage anderer Stellen und Behörden Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von bis Uhr, im Multerer-Anwesen, Marktplatz 6, 1. Stock (Zugang über Treppenhaus), statt. Hinweis: Der Sprechtag im Dezember entfällt! Sprechtage des Zentrum Bayern (Familie und Soziales) Region Oberpfalz -Versorgungsamt- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf finden an jedem 2. Montag im Monat, jeweils von Uhr, im Landratsamt Schwandorf, Außensprechtage des Versorgungsamtes statt. Somit findet der nächste Sprechtag am Montag, statt. Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs-Team des Versorgungsamtes auch telefonisch unter der Nr. 0175/ erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/ Fortsetzung siehe Seite 10

8 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 Für Opfer von Gewalttaten (z.b. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung (Frau Ferstl, Tel. 0941/ oder Frau Buchholz, Tel. 0941/ ), die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren. Telefon 09434/611 Telefax 09434/ verwaltung@mittelschule-bruck.de Recyclinghof in der Grubmühlstraße 6, Bruck i.d.opf. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Jeden Dienstag findet im Landratsamt Schwandorf, Zimmer-Nr. 145, in der Zeit von Uhr und von Uhr ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Vorherige Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr.: 0800/ ist dringend notwendig. Personaldokumente (Reisepass oder Personalausweis) sind zu den jeweiligen Terminen mitzubringen. Die gemeinsame Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Regensburg, Gabelsberger Str. 7, Tel. 0941/7989-0, beratung-regensburg@ drv-bayernsued.de, hat folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 7.30 Uhr Uhr Donnerstag von 7.30 Uhr Uhr Freitag von 7.30 Uhr Uhr Nach wie vor ist unsere Rentenberatungsstelle im Rathaus, Zimmer-Nr. E 02, nach vorheriger tel. Terminvereinbarung (Tel.: 09434/ ) für Sie da. Für Details und vor allem für den EDV-Ausdruck über die Rentenversicherungsbeiträge und die eventuelle Rentenhöhe sind die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung beim Landratsamt Schwandorf zu empfehlen. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr bis 29. November 2014: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Marktbücherei Marktplatz 10, Bruck i.d.opf. Telefon-Nr.: 09434/ buecherei@markt-bruck.eu Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Marktverwaltung Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Hausanschrift: Marktverwaltung Bruck i.d.opf. Rathausstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/ Telefax 09434/ info@bruck.eu Homepage: Schulverwaltung Hausanschrift: Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Schulstraße Bruck i.d.opf. Veranstaltungskalender Nachfolgend sind die Veranstaltungen der Brucker Vereine aufgeführt, die der Marktverwaltung gemeldet wurden: :00 Uhr, Vorlesestunde mit Bilderbuchkino in der Marktbücherei, Team der Marktbücherei Verkauf von Adventskränzen und Gestecken, jeweils vor und nach den Gottesdiensten, KDFB :00 Uhr, Vorständebesprechung im Gasthaus Schächerer, FFW Sollbach :00 Uhr, Treffen im Gasthof Schächerer, Sollbach, Rentnergemeinschaft :30 Uhr, Szenenlesung Porta Dämonica in der Marktbücherei, Marktbücherei :00 Uhr, Adventfeier, KDFB Dezember :00 Uhr, Treffen im Marktcafe Kneiperl, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, 17. Brucker Weihnachtsmarkt, Markt Bruck i.d.opf. und örtliche Vereine :00 Uhr, 17. Brucker Weihnachtsmarkt, Markt Bruck i.d.opf. und örtliche Vereine Adventsingen in der Pfarrkirche, KAB Bruck :00 Uhr, Treffen im Gasthaus Renner, Randsberg, Rentnergemeinschaft Tagesfahrt zum Wolfgangseer Advent, KDFB :30 Uhr, Vorweihnachtsfeier im Waldhaus Einsiedel, VdK Ortsverband Bruck i.d.opf :30 Uhr, Waldweihnacht im Waldhaus Einsie-

9 Bruck i. d. OPf Nr. 11/14 KW 47 del, Abmarsch vom Marktplatz mit gemeinsamen Abendessen gegen 18 Uhr, FFW Bruck i.d.opf :00 Uhr, Winterwanderung Jahresabschluss, Treffpunkt Marktplatz, SpVgg Bruck, Sparte Tennis :00 Uhr, Weihnachtsfeier im Gasthaus zur Post, Trachtenverein Enzian * Die Information über die Notdienste ist unverbindlich, da sich diese sehr kurzfristig ändern können. Es kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Die diensthabenden Apotheken können auch auf der Internetseite: oder unter der Telefon-Nr.: abgerufen werden. Notruftafel Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (in nicht lebensbedrohlichen Fällen) Zahnärztlicher Notfalldienst / Apothekennotdienst / Giftnotruf Nürnberg / oder 112 München /19240 oder 112 Landespolizeistation Nittenau / Technisches Hilfswerk, Schwandorf / Technisches Hilfswerk, Neunburg v.w /91466 Freiwillige Feuerwehr Bruck (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Bruck (Stv. Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Stv. Kom.) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Stv. Kom.) / Wasserwerk des Marktes Bruck i.d.opf / Wasserwerk - Bereitschaft / EON Bayern AG /7300 Störungsdienst rund um die Uhr (Strom) / Störungsdienst rund um die Uhr (Erdgas) / Katholisches Pfarramt Bruck /1334 Evangelisches Pfarramt Nittenau /424 Apothekennotdienste * Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Bergham-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. März 2010 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Alfred Hekele, Schumannstraße 7, am 18.03.2010 zum 75. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2010 Inge

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Az.: IV-521-07/T Verordnung der Stadt Garching b. München und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) Die Stadt Garching b. München erlässt aufgrund des Art. 18 Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2014 Freitag, den 28. März 2014 Nummer 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wurde von Ihnen für die kommenden sechs Jahre wieder zum 1. Bürgermeister unserer Heimatgemeinde gewählt. Hierfür

Mehr

Wir gratulieren. Ferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung. Malwettbewerb 5 Jahre Familiennachmittag

Wir gratulieren. Ferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung. Malwettbewerb 5 Jahre Familiennachmittag Jahrgang 2014 Freitag, den 16. Mai 2014 Nummer 5 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Justina und Hermann Einbecker, Ganghoferstraße 3, am 05.06.2014 zum 94. Geburtstag

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Titel. Backman, Fredrik: Ein Mann namens Ove / Fredrik Backman. Heikko Deutschmann liest - Berlin : Argon, 2014. - 6 CDs, Laufzeit 469 Min.

Titel. Backman, Fredrik: Ein Mann namens Ove / Fredrik Backman. Heikko Deutschmann liest - Berlin : Argon, 2014. - 6 CDs, Laufzeit 469 Min. Backman, Fredrik: Backman, Fredrik: Ein Mann namens Ove / Fredrik Backman. Heikko Deutschmann liest - Berlin : Argon, 2014. - 6 CDs, Laufzeit 469 Min. Hörbuch Unterhaltung 978-3-8398-1339-3 3-8398-1339-5

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Baustandsberichte. Herzlichen Glückwunsch. Situation der Volksschule Bruck. Jahrgang 2007 Mittwoch, den 13. Juni 2007 Nummer 6

Baustandsberichte. Herzlichen Glückwunsch. Situation der Volksschule Bruck. Jahrgang 2007 Mittwoch, den 13. Juni 2007 Nummer 6 Jahrgang 2007 Mittwoch, den 13. Juni 2007 Nummer 6 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Margarete Santl, Danziger Str. 5, am 01.07.2007 zum 85. Geburtstag Kasimir Urban, OT Mögendorf, Mögendorf 7

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Jahrgang 2013 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 2

Jahrgang 2013 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 2 Jahrgang 2013 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 2 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Franz Michl, Gänsbergstraße 20, am 01.03.2013 Berta Wittmann, Koblstraße 79, am 09.03.2013

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Teilbürgerversammlungen im Gemeindebereich von Bruck i.d.opf.

Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Teilbürgerversammlungen im Gemeindebereich von Bruck i.d.opf. Jahrgang 2006 Freitag, den 20. Oktober 2006 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Liesbeth Szielinski, Pflegerstr. 30, am 01.11.2006 Anna Möginger, Danziger Str. 5, am 03.11.2006 zum 80.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h.

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h. Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h. Stelzhamergasse 4/9 1030 Wien Österreich Geschäftsführer: Franz Klar Leitung:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am Abgabe am im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am Abgabe am im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 15.10.2003 Abgabe am 05.11.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr