Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, Münchberg, Telefon Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter:

2 Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Hofer Str. 45, Münchberg Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), Pfaffensteig 5, Bad Steben Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), Egerstr. 61, Wunsiedel Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921 Bindlacher Str. 12, Bayreuth Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, Hof BBV WUN Bodelschwinghstr. 1, Wunsiedel Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen Bayern Vöttinger Str. 36, Freising BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg Wölsau 27, Marktredwitz BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, Marktleuthen BMI Bayerische Milchindustrie eg 0871 Klötzlmüllerstr. 140, Landshut EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921 Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad Markgrafenstr. 34, Bad Alexandersbad FvB Fachverband BIOGAS ev Angerbrunnenstr. 12, Freising FER Fleischerzeugerring Goethestr. 6, Coburg FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961 Almesbach 1, Weiden JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, Arzberg 3547 KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau

3 WUN Neupert Willi, Steinselb 12, Selb SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921 (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LJ Landjugend Kreisverband Hof/Wunsiedel Puchtler Pascal, Friedmannsdorf 45, Zell 7128 LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth, LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961 Almesbach 1, Weiden i.d. Oberpfalz LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb Markersreuth 43, Münchberg MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Klosterplatz 3, Münchberg WUN Egerstr. 61, Wunsiedel RB Raiffeisenbank Hochfranken West Hochfranken West Rathausstr. 1a, Stammbach RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, Weißdorf WUN Günthner Simone, Seedorf 4, Schirnding RjL Ring junger Landwirte Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, Gattendorf RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, Münchberg WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, Wunsiedel VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921 Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, Rehau WBV MÜB Waldbesitzervereinigung Münchberg e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth

4 Mario Walther, Walpenreuth 35, Zell WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, Wunsiedel Neupert Georg, Steinselb 14, Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach Trendelstr. 7, Kulmbach LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, Plauen AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth St.-Peter-Str. 44, Tirschenreuth AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961 Weiden Beethovenstr. 9, Weiden AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951 Bamberg Schillerplatz 15, Bamberg FZ Ökolandbau Oktober 2017 So Kreiserntedankfest des Bayer. Bauernverbandes BBV-Bil- 13:00 Uhr Wunsiedel - Fichtelgebirgsmuseum dungswerk WUN Gst. WUN So Kreiserntedankfest mit Erntekronenwettbewerb, Rahmen- BBV-Bil- 20:00 Uhr programm u. Andacht, Adrian Roßner, Hix Tradimix, dungswerk HO SaitenKlar, Hofer Landfrauenchor u.d.l.v. Helmut Lottes Hof - Marienkirche Do LandSchafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz Landkreis 8:30 Uhr Symposium 2017 BT Anmeldung im Internet: Uni BT Bayreuth - Universität Sa Pflegeschulung bei Konradsreuth "Kleine Helfer für die AELF MÜB 9:30-12:00 Uhr Waldpflege" Wo ist Pflege sinnvoll u. welche Werkzeuge Bereich Forst HO sind geeignet? Ref.: WBV, Revierleiter Dierk Schüder WBV HO Treffpunkt: Ortsende Konradsreuth Richtung Stiftsgrün WBV MÜB

5 am Kirchenwald Mi Maisstoppelbearbeitung: Maiszünsler: Befall, AELF MÜB 13:30-16:15 Uhr Bekämpfung, Technikvorführung. LBG Ref.: Dr. Höltkemeyer, LLA BT, Reinhard Ostermeier, LLA AELF BT, Johannes Scherm, MR BT-Pegnitz, TN-Geb.: 10 MR keine Anmeldung erforderlich Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Fr "Wuchshüllen: Minigewächshäuser" WBV WUN 14:30 Uhr Exkursion zu älteren Beispielflächen im Pfaffenreuther WUN Wald; Anmeld. WBV Sechsämterland Tel Treffpunkt: an der Kreisstraße zwischen Lengenfeld und Pfaffenreuth Sa Forstwirtschaft mit der Fichte: Fichte im Großprivatwald AELF MÜB 14:00 Uhr Führung mit Eberhardt Freiherr Leuckart von Weißdorf, Bereich Forst HO Förster Alexander Thomae und Revierleiter Dierk Schüder WBV MÜB (Tel ) Treffpunkt: Holzlagerplatz an der St 2176 ca. 3 km von Benk kommend Richtung Kirchenlamitz Mo Umgang mit Allergien u. Allergenen bei der Bewirtung AELF MÜB 9:00 Uhr v. Gästen. Anmeldung bis unter HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Helmbrechts - Cafe Geigersmühle Mo Mitgliederversammung FER, Wahl AELF BT 13:00 Uhr Trieb - GH Karolinenhöhe FER Do Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:30 Uhr Vorstellung Erwachsenenbildungsprogramm dungswerk HO Ahornberg - GH Gebhardt Fr Fahrsicherheitstraining Teil 1 - eintägig MR KU, 8:00-17:00 Uhr Anmeldung unter Tel oder BT, MÜB LLA BT Fr kleine Fichtenbäume - und nun? AELF MÜB 16:30 Uhr Exkursion zum Thema Pflege und Mischwald (ca. 2 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Wölbattendorf - Treffpunkt: Ortsmitte b. d. Gasthäusern Sa Pflanzschulung bei Förbau "Pflanzung leicht gemacht" AELF MÜB 9:30 Uhr Pflanzung, Einzelschutz, Weiserzaun, Praxistag (ca. 2,5 Std.) Bereich Forst HO Ref.: WBV, Revierleiter Dierk Schüder (Tel ) WBV MÜB Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem Gebäude des Wasserwirtschaftsamtes am Förmitzspeicher

6 Mo Besichtigung und Führung Schieferwerk Lotharheil BBV-Bil- 14:00 Uhr Geschichte vom Schieferabbau im Schieferwerk Lotharheil. dungswerk HO Bearbeitung v. Schiefer wird bei einer kleinen Vorführung ge- zeigt. Anschl. Möglichkeit zu Kaffee u. Kuchen in der ältesten Gaststätte des Frankenwaldes: GH Adelskammer, Carlsgrün Anmeld. bis , BBV, Tel , TN-Geb.: 2 Lotharheil, Geroldsgrün - Schieferwerk Mo Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk HO Anmeldung: Frau Schmit, Tel Leimitz - Schule Di Oberfränkische Infoveranstaltung zum Thema Milch- AELF CO 9:30-12:30 Uhr automat und Regiomat. Infoveranstaltung für Rinderhalter, Direktvermarkter u. Interessenten. Anmeldung bis am AELF Co, Tel Trieb, Ldkr. Lichtenfels - GH Karolinenhöhe Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Kirchenlamitz - GH Wunderlich Mi Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:00 Uhr Marktredwitz - Sparkasse Hochfranken dungswerk WUN Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Grub, Weißenstadt - GH Wunderlich Do Rosen - nur etwas für Könner und Spezialisten? BBV-Bil- 13:30 Uhr Sie gilt als Königin der Blumen mit der nur passionierte dungswerk HO Gärtner zurechtkommen. Mittlerweile machen robuste Rosen Rosenfreunden das Leben leichter. Vortrag mit Hinweisen zur Pflanzung u. Pflege, z.b. Schnitt, Düngung, Standortansprüche, Gestaltungsmöglichkeiten, TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Starke-Fischer Förbau - Teschners's Herrschaftl. Gastwirtschaft Do Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:00 Uhr Ideen für schnell zubereitete, leichte Alltags-Gerichte. TN- dungswerk HO Geb.: 4 + Material. Anmeldung Frau Zirner,Tel Ref.: Frau Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Geroldsgrün - Lothar-Faber-Grundschule

7 Fr Jubiläumsfeier "20 Jahre Ring junger Landfrauen" RjF WUN ab 19:30 Uhr Anmeldung bei Steffi Legat, Tel , bitte Vor- WUN bestellung des Essens, 3 Gerichte zur Auswahl. Stemmas - Landgasthaus Gläßl Sa Waldbesitzer/-innentag "Kahlflächenentwicklung" AELF MÜB 10:00 Uhr vormittags Vorträge, Waldexkursion am Nachmittag Bereich Forst WUN/HO Ref.: Daniela Kreuzer u. Revierleiterin Nina Ledermüller WBV HO Anmeldung bei Nina Ledermüller, Forstrevier Rehau-Selb WBV MÜB Tel od. nina.ledermueller@aelf-mn.bayern.de WBV WUN Stemmasgrün/Bernstein - Landgasthof Gläßl Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Röslau - GH Siebenstern November 2017 Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Sparneck, Tel , TN-Geb.: 60 /TN Walpenreuth - GH Grüner Wald Do Schlepperfahrerschulung für Frauen - Schlepper fahren, LLA BT 9:00-16:00 Uhr bedienen, verstehen, TN-Geb.: 70 incl. Verpflegung Anmeldung unter Tel Fr Moderner Waldbau - hat die Fichte noch eine Chance? AELF MÜB 14:00 Uhr Waldbegang mit Revierleiter H. Knüppel (Tel ) Bereich Forst HO Treffpunkt: Schwarzenbach/W. - Parkplatz Schützenhaus Sa Workshop: Schokolade selber machen für Kinder u. Erw. RjF HO 14:00 Uhr Anmeldung bei Gisela Steinhäußer, Tel , HO TN-Geb.: 8, bitte Schürze mitbringen. Dauer ca. 1,5-2 Std. Ref.: Frau Krestan Neudorf - Feuerwehrhaus Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte zur Gesundheit & Fitness. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Martius,Tel Ref.:Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Nentschau - Feuerwehrhaus Mo Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs BBV-Bil-

8 14:00 Uhr Anmeldung bis bei Frau H. Klug, Tel dungswerk HO TN, TN-Geb.: 4 Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg Thiersheim, Leutenberg - Familie Legat Mo Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Künzel, Tel Ref.: Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Pilgramsreuth - Schule Mo MR-Mietpark, Nutzerversammlung MR MÜB 20:00 Uhr Ref.: MR HO Ahornberg - GH Gebhardt Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau- AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Sechsämterland, Holzmarkt und Aktuelles Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV WUN Steinselb - Feuerwehrhaus Di Informationsfahrt Automatische Fütterungssysteme LfL 9:15-16:15 Uhr (im Lkr. Tirschenreuth). Anmeldung bis , TN-Geb.: 15 AELF MÜB HO/WUN Tel , Programm FZ Rinder- Landkreis Tirschenreuth haltung Di Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme Sachkunde im Pflanzenschutz HO TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Schwarzenbach/S., Seulbitz 1 - Schützenhaus Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN Bernstein - GH Grüner Baum (Küspert) Mi Management-Tag für Sauenhalter BVN 9:30 Uhr Neustadt/Aisch - NeuStadtHalle Mi Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs - Bitte Be- BBV-Bil- 14:00 Uhr hälter (Plastikdose o.ä.) mitbringen für Kostproben TN dungswerk WUN Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg, TN-Geb.: 4 Anmeldung bis bei H. Reichel, Tel Gst. WUN Leutenberg 7 - Familie Legat Mi Lehrgang Agrarbürofachfrau/-mann: Fit für das landwirt- BBV-Bil- 9:00-16:30 Uhr schaftliche Büro, 17 Tage mittwochs dungswerk HO Büroorganisation u. -kommunikation, Wirtschafts-, Arbeits- u.

9 Sozialrecht, Buchführung u. Steuerrecht, Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben, Internet, Förderanträge u. berufsständische Arbeit. Anmeldung BBV, HGst Bamberg, Tel od. BBV Hof, Tel Münchberg - AELF Mi Info-Versammlung für Milcherzeuger der Käserei BT eg Bayernland 19:30 Uhr Ref.: Geschäftsführung Bayernland eg eg HO Seulbitz - GH Schützenheim Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk HO Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann Hermann Klug, Geschäftsführer Thomas Lippert, MR-Geschäftsführer Gerhard Böhner Saalenstein - Mergner-Hof Do Informationsabend zum Med. Zhi Neng Qi Gong Kurs BBV-Bil- 19:30 Uhr Entdecke die bemerkenswerten Heilerfolge des Zhi Neng Qi dungswerk HO Gong. Es ist weit mehr als die Abfolge körperlicher Übungen. Aktiviere deine Selbstheilungskräfte und heile dich selbst. Ref.: Silvia Guth, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Saalenstein Mergner Hof Do Raus aus der Anbindehaltung: Lösungsansätze für kleine AELF MÜB 19:45-22:00 Uhr milchviehhaltende Betriebe, die auch in Zukunft Milchwirtsch. AELF CO HO/WUN betreiben wollen. Anmeldung bis , Tel FZ Rinder- Programm siehe haltung Trieb/Lichtenfels - GH Karolinenhöhe Do Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik BBV-Bil- 20:00 Uhr Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach Feuerwehrhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Hof/Naila, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter Albrecht Roth Leupoldsgrün - GH Weber So Oberfr. Tag der offenen Ferienhöfe - Praktiker geben AELF MÜB 12:30-17:00 Uhr Einblick in ihre Urlaubswelt Beraternetz- Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel werk UadB

10 Landkreis Bamberg Mo Homöopathie ganz weiblich von der Pubertät bis zu den BBV-Bil- 13:30 Uhr Wechseljahren. Wirkungsweise der Homöopathie: Wo in d. dungswerk WUN Frauenheilkunde kann sie angewendet werden? Ref.: Isabella Berger, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Unterwoltersgrün Cafe Kaffeeklatsch Mo Besichtigung der Moschee in Münchberg BBV-Bil- 14:00 Uhr Bei der Führung in d. Moschee erfahren wir Näheres zur dungswerk HO Türkisch-Islamistischen Gemeinde u. d. Islam. Anmeldung bis , BBV Hof, , TN-Geb.: 2 Münchberg - Moschee d. Türk. Islamistischen Gemeinde Mo Kochkurs: Wintergemüse in verschiedenen Variationen RjF HO 19:30 Uhr Anmeldung bei Gisela Steinhäußer, Tel HO TN-Geb.: 8 + Zutaten. Bitte Schürze, Haarband u. Restedose mitbringen. Ref.: Frau Purucker Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner WBV HO Joditz - GH Auenseehaus Di Hofübergabe-Seminar. Vorsorge für das Alter, steuerl. BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Aspekte, Hofübergabevertrag, betriebl. Versicherungen, dungswerk WUN Knackpunkte im Generationsfolgeprozess. TN-Geb.: 30 für Mitglieder, Nichtmitgl. 45, Anmeld. BBV Hof od. Wun Kirchenlamitz - Turnerheim, Jahnstr. 5 Gest. Hof Di Trittsicher durchs Leben BBV-Bil- 14:00 Uhr Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten u. Garten- dungswerk HO bau hat die Kampagne "Trittsicher durchs Leben" ausgerufen. Ziel ist es, v. allem bei älteren Menschen im ländlichen Raum die Stand- und Gangsicherheit zu verbessern und das Sturzrisiko zu mindern. Es werden Übungen mit Gewichtsmanschetten für Ausdauer u. Kondition u. zur Verbesserung d. Standsicherheit durchgeführt. 6 Einh. a 90 Min., max.12 TN, Anmeldung bis BBV Hof, Tel Für LSV-Versicherte kostenlos, nur 5 für Raummiete. Ref.: Andrea Strobel Döhlau - Rathaus, Veranstaltungsraum Di AGRAR-FORUM der Raiffeisenbank Hochfranken West eg Raiffeisen- 19:00 Uhr Anmeld. bis an Katja Henniger, Tel bank Hoch- HO Dörnthal - Eventhalle Strobel franken West eg

11 Do Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- BBV-Bil- 19:30 Uhr fügung. Was Sie tun können um richtig vorzusorgen! dungswerk HO Ref.: RA Alexander Hahn, BBV Bamberg, TN-Geb.: 2 Göhren - GH Frankenwald Di Tinnitus und Hörsturz - Diese Erkrankungen sind auf dem BBV-Bil- 19:30 Uhr Vormarsch, Jung u. Alt können betroffen sein. Was ist zu dungswerk HO tun, woran liegt es? Antworten vom Experten im Vortrag. Ref.: H.Löffler, Lennartz-Hörakustik, TN-Geb.: 2 Saalenstein - Mergner-Hof Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Förmitz - GH Förmitztal Mo Med. Zhi Neng Qi Gong Kurs BBV-Bil- 10:00 Uhr 10 Einh. á 45 Minuten, Kursgebühr: 75, Anmeldungen bis dungswerk HO BBV Hof, Tel , max. 10 TN Ref.: Silvia Guth, Heilpraktikerin Hof Praxisraum Physio M Mi Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Sind die vom Arzt verordneten Medikamente immer dungswerk WUN d. beste Wahl, wie verhält es sich mit Arznei aus d. Ausland? Ref.: Cornelia Thoma, Apothekerin, TN-Geb.: 2 Großwendern GH Reiterstüberl Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Seulbitz - Schützenhaus Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Albrecht Roth Helmbrechts - Bauernhof-Cafe Geigersmühle Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN Höchstädt - GH Rotes Roß Mi "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Do Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst-

12 WUN revier Wunsiedel, Tel , TN-Geb.: 60 Thiersheim - GH Weißes Roß Di LandSchafftEnergie: Intelligente Stromnutzung für Reg. Ofr. 9:00 Uhr Unternehmen, Anmeldung AELF MÜB, Tel IHK Kloster Banz - Kutschenhalle Do Badespaß (Vortrag mit Praxisteil) BBV-Bil- 19:30 Uhr Badekugeln, Badebomben u. Duschgels selbst herstellen. dungswerk HO Anmeldung Frau Steinhäußer, Tel , TN-Geb.: 2 + Material. Ref.: F. Assmann Gattendorf - Feuerwehrhaus Do Bildvortrag: Groß, schön und kurios - Superlative und BBV-Bil- 19:30 Uhr Merkwürdiges im Fichtelgebirge" Lassen Sie sich über- dungswerk WUN raschen, was es alles im Fichtelgebirge zu entdecken gibt. Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Pfannenstiel Gasthaus Pfannenstiel Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner WBV HO Feilitzsch - Berggaststätte Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau/ AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Sechsämterland, Holzmarkt u. Aktuelles Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV WUN Längenau - GH Voit Fr Kuhwohl im Anbindestall AELF MÜB 9:30-16:00 Uhr Anmeldung bis bei AELF MÜB, Tel FZ Rinder- HO/WUN Programm siehe unter haltung Kirchenlamitz - Praxisbetrieb LKV BT Fr Werkkurs: Töpfern nach Lust u. Laune - Arbeiten mit Ton BBV-Bil- 18:30 Uhr 2tägig, max. 12 TN, TN-Geb. 5 /Tag + Material (ca.11 ) dungswerk WUN Anmeldungen bis bei N. Orschulok,Tel Bitte Schürze und alte Teigrolle mitbringen Ref.: Susanne Mudra, Konnersreuth Seussen - Jugendheim Fr Tages- und Trend Make-up leicht gemacht RjF WUN 19:30 Uhr Was brauche ich für ein 5 Min. Make-up? Was hat Hautpflege WUN mit Make-up zu tun? Wie schminke ich mich natürlich? Nach einem Beauty-Check lernen Sie, richtige u. schnelle Schminktechniken. TN-Geb.: 10. Anmeldung bei Christine Wagner, Tel Ref.: Franziska Hasselbacher Großschloppen - Fam. Petzold

13 Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme Sachkunde im Pflanzenschutz HO TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Köditz - GH Megner, Saalenstein 9 Mo Lehrfahrt Kälberhaltung nach Triesdorf AELF MÜB 20:00 Uhr TN-Geb.: 40, Anmeldung bis , Tel LLA Tries- HO/WUN Triesdorf - Infozentrum Triesdorf dorf Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte. Details siehe , TN dungswerk WUN Anmeldung Frau R. Riedelbauch, Tel Lauterbach - Feuerwehrhaus Mo Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Neuer Geschäftsführer - Was können wir für Sie tun? HO Ref.: Dr. Henning Wendt Aktuelles und Bullen aus Wölsau Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Knut Springmann Saalenstein - GH Mergner Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und BBV-Bil- 19:30 Uhr Milchprodukte. Details siehe dungswerk HO Anmeldung Frau Eckardt, Tel Martinsreuth - Sportheim Di Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe WUN Höchstädt - GH Reichsadler Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Walpenreuth - GH Grüner Wald Mi Geschichte unserer Heimat die Landwirtschaft in Nagel BBV-Bil- 19:30 Uhr im Wandel der Zeit. Einblicke zur Agrargeschichte aus dungswerk WUN namenkundlicher Sicht und über das bäuerliche Leben und Arbeiten im Spiegel alter Flur- und Ortsnamen. TN-Geb. 2 Ref.: Horst Haas, Bernstein Reichenbach Gasthaus Zur Kösseine Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Trogenau - GH Wolfrum

14 Mi Gärtnern nach dem Mond - Einfluss u. Wirkung der BBV-Bil- 20:00 Uhr Mondphasen auf das Pflanzenwachstum. TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Hildegard Kern, Nagel Neuenreuth Gasthaus Rogler Do bis Fahrsicherheitstraining Teil 2 - Praxis (1 Tag) MR KU Mo Anmeldung siehe , TN-Geb. auf Anfrage BT, MÜB 8:00-17:00 Uhr ADAC Forchheim LLA BT Do Lohnunternehmer- und Dienstleistertag Oberfr. 9:00-15:30 Uhr Ref.: Diverse Referenten u. Berichte v. Praktikern MR HO/WUN Bayreuth - Tierzuchtklause, Adolf-Wächter-Str. Do Mitgliederversammlung EG Franken - Schwaben EG Franken 12:00 Uhr Trieb - GH Karolinenhöhe Schwaben Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Lichtenberg, Tel , TN-Geb.: 60 Göhren b. Schwarzenbach am Wald - GH Frankenwald Do Besichtigung des Dola (Dorfladen) in Thierstein BBV-Bil- 14:00 Uhr Der Dohla in Thierstein ist die Erfolgsgeschichte eines dungswerk WUN Gemeinschaftsprojekts und wird den TN von der Idee bis zur Umsetzung erzählt. Anmeldungen bis bei BBV WUN, Tel , max. 12 TN, TN-Geb.: 2 Thierstein Dola, Marktplatz 5 Do Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. Details s dungswerk HO Anmeldung Frau Hüttner, Tel Neudorf - Feuerwehrhaus Do Seminartag für Frauen (ab 30 Pers.) BBV-Bil- 10:00-16:00 Uhr Frühstück, Bildvortrag: Auf d. Höhenweg durch's Fichtel- dungswerk HO gebirge. Entdecken Sie sagenhafte u. ungewöhnliche Denk- mäler von Wunsiedel bis Schwarzenbach/S., Ref.: Geopark- rangerin F. Roth. Mittagspause. Vortrag: Auf den Spuren d. schwarzen Kunst - Entwicklung von Aber- u. Volksglauben im Hofer Land mit Einblicken in die Entstehung v. Bräuchen u. Sagen. Ref.: Adrian Roßner. Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis , BBV Hof, Tel TN-Geb.: 20 inkl. Frühstücksbuffet und nachm. Kaffee u. Kuchen (ohne Mittagessen, ohne Getränke) Raitschin - GH Raitschin

15 Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe BT Wirbenz - Feuerwehrhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau/ AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Hof/Naila, Holzmarkt u. Aktuelles Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV HO Raitschin - GH Raitschin Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF BT 20:00 Uhr Goldkronach/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Jahres Bereich Forst BT 2017, Holzmarkt, Änderung Unfallverhütungsvorschriften WBV MÜB Ref.: Kurt Eimer (AELF BT) Metzlersreuth - GH Jahreiß Fr Pilateskurs Level I (in Kooperation mit der IfL Hof) BBV-Bil- 18:00 Uhr Pilates kräftigt die tiefliegende Rumpfmuskulatur, fördert dungswerk HO Kraft, Flexibilität, Koordination und eine bessere Körperwahr- nehmung. Durch d. Übungen entsteht auch ein entspannter Schulter-Nacken-Bereich. Anmeld. bis , BBV Kooperat. Hof, TN-Geb.: 75. Mind. 8 max.10 TN, 8 Einh. a 60 Min. IfL Hof Ref.: Cornelia Bachstein Hof Praxisraum Physio M Fr Pilateskurs Level II (in Kooperation mit der IfL Hof) BBV-Bil- 19:30 Uhr Aufbaukurs - Einzelheiten siehe (s.o.) dungswerk HO Anmeld. bis , BBV Hof, , TN-Geb.: 75. Mind. 8 max.10 TN, 8 Einh. a 60 Min. Hof Praxisraum Physio M Fr Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe HO Laubersreuth - GH Saar Sa Raus aus der Anbindehaltung: Lösungsansätze für kleine AELF TIR 9:15-16:30 Uhr milchviehhaltende Betriebe, die auch in Zukunft Milchwirt- AELF MÜB HO/WUN schaft betreiben wollen. Vormittags: An- u. Umbauten, Neu- FZ Rinderbauten von kleinen Laufställen, Förderung, Wirtschaftlichk. haltung Nachmittags: Fahrt zu gelungenen Praxislösungen. Anmeldung bis , Tel , TN-Geb.: 5 Programm siehe Großbüchlberg - GH Petersklause Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme Sachkunde im Pflanzenschutz WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Heidelheim - Schützenhaus

16 Sa Werkkurs Weihnachtliche Dekorationen aus Holz BBV-Bil- 13:30 Uhr TN-Geb. 3,00 + Material, mind. 10 TN, Anmeldungen bei dungswerk WUN M. Schlötzer: , Ref.: Birgit Lippert, Seussen Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Mo Besichtigung und Führung Löhner Gardinen - Einblick in BBV-Bil- 10:00 Uhr Gardinenherstellung u. Abläufe der Produktion (Schneiden mit dungswerk HO dem Laser ). Anschl. Werksverkaufmöglichk., Anmeld. bis BBV Hof, Tel , max. 15 TN, TN-Geb.: 2 Geroldsgrün - Löhner Gardinen Mo Vegetarier, Veganer, Fleischesser-Ist gesunde Ernährung BBV-Bil- 13:30 Uhr wirklich wichtig? Einblick in die Welt versch. Ernährungs- dungswerk WUN weisen und Sinn u. Unsinn verschiedener Ernährungsstile. Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb. 2 Steinhaus Gasthaus Steinhaus Mo Aktuelles von BBV und MR - Perspektiven für die Land- AELF BT 19:30 Uhr wirtschaft aus Sicht eines Behördenleiters BBV, MR HO/WUN Ref.: AELF BT (Dr. Heidrich), MR BT (Johannes Scherm), MÜB+BT MR MÜB (Gerhard Böhner), BBV VLF Witzleshofen - Schützenhaus Di Werkkurs: "Weihnachtliche Dekorationen" BBV-Bil- 13:00 Uhr Anmeldung bei Heidi Wunderlich, Tel , TN dungswerk WUN Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn, TN-Geb.: 3 Holenbrunn - Feuerwehrhaus Mi Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Männer) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Fachvortag: Was ist Osteopathie und was kann sie be- dungswerk WUN wirken, um viele Krankheiten vorbeugend zu behandeln. Ref.: Georg Schöner, Osteopath, TN-Geb.: 3 Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Lichten- AELF MÜB 20:00 Uhr berg/wbv Hof/Naila, Fichte - Baum des Jahres 2017 Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Holger Knüppel WBV HO Döbra - GH Synderhauf Mi Betriebshelferfortbildung MR WUN 20:00 Uhr Habnith - GH Benker WUN

17 Do Fahrt zum Striezelmarkt in Dresden - Zwischenstopp in RjF WUN 8:00 Uhr Leipzig zum Brunchen. Abfahrt 8 Uhr Autohof Thiersheim, WUN Rückkehr gegen 21:30 Uhr. TN-Geb.: 29 für Mitglieder, 35 Nicht-Mitglieder. Betrag auf das Konto d. VR Bank, Marktredwitz. IBAN: DE , BIC: GENODEF1MAK mit Angabe des Namens v. Fahrgast überweisen. Anmeldung bei Dorit Beck, Tel Do Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Frauen) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Separater Kurs für Frauen. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Do Steuerinformationsabend - Aktuelle Steuerfragen zum BBV-Bil- 19:30 Uhr Jahreswechsel, Aktuelles aus der BBV-Geschäftsstelle dungswerk HO Ref.: Ida Gierisch, Steuerberaterin, Thomas Lippert, BBV Seulbitz - Schützenhaus Do Raus aus der Anbindehaltung: Details siehe AELF MÜB 19:45-22:00 Uhr Anmeldung bis , Tel FZ Rinder- HO/WUN Himmelkron - GH Frankenfarm haltung Dezember 2017 Fr Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster AELF 9:30-15:30 Uhr Schwarzenau - Haus der Gemeinschaft, Dettel- Erding, FZ bacher Str. 9, Schwarzenbau Rindermast So Adventskonzert - Es wirken mit: Hix Tradimix, SaitenKlar BBV-Bil- 14:30 Uhr u. der Hofer Landfrauenchor unter d. Leitung v. Helmut Lottes dungswerk HO Kautendorf - Kirche Mo Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel BBV-Bil- 19:30 Uhr Info über Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel dungswerk WUN Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst Höchstädt - GH Schloßhügel Di Adventslehrfahrt nach Schwäbisch Hall VLF HO HO Abfahrt 5:30 Uhr Freiheitshalle Hof, 6:00 Uhr Schützenhaus Münchberg, Fahrt nach Jagst zum Bauernhof Blumenstock, gemeins. Frühstück mit Vorstellung des Betriebes. Anschl. weiter zur Bäuerl. Erzeugergemeinschaft, Rundgang im Regionalmarkt Hohenlohe mit kleiner Verkostung. Gewürzmanufakturbesuch mit Einkaufsmöglichk. Gemeinsames

18 Mittagessen im Selbstbedienungsrestaurant (nicht im Preis enthalten). Weiterfahrt zum Weihnachtsmarkt. Anmeldung bis , Tel / , TN-Geb.: 37 Di LandSchafftEnergie: Mit Photovoltaik, Stromspeicher AELF MÜB 9:30 Uhr und Wärmepume die Energiewende umsetzen Anmeldung im Internet: Kasendorf - ait-deutschland GmbH Mi Managementtage für Rinderhalter Besamungs- 9:30 Uhr Bayreuth - Tierzuchtklause verein Neu- HO/WUN stadt/aisch Mi Fachtagung Ferkelerzeugung FER 9:30 Uhr Himmelkron - GH Frankenfarm AELF Mi Frauenversammlung - Naturwunder und Gartensinfonien - VLF WUN WUN Bilderreise zu interessanten Gärten u. Landschaftsparks in unserer Region. Vielfalt großer u. kleiner Gartenanlagen u. Blick hinter die "offenen Gartentüren". Ref.: Christine Roth Steinselb - Gemeinschaftshaus Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Weidesgrün - Schützenhaus Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 12:30-17:30 Uhr Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises muss alle Hof-WUN HO 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung absolvieren. TN-Geb.: 33,30. Schriftliche Anmeldung bei BBV, Ref.: BBV-Comuterdienst Jägersruh - Jägerheim Do Besichtigung mit Führung Fa. Fraas, Führung durch beide BBV-Bil- 13:30 Uhr Betriebsstätten, Produktionsablauf v. Weberei bis Veredelung dungswerk HO der Schals und textilen Accessoires. Anschl. Fabrikeinkauf Anmeld. bis , BBV, Tel , TN-Geb. 2 Wüstenselbitz - Firma V. Fraas Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe vormittags Hof-WUN HO Schödlas - GH Hertrich Sa Adventslehrfahrt nach Schwäbisch Hall VLF HO HO Details siehe Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme Sachkunde im Pflanzenschutz

19 WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Furthammer - GH Saalfrank Mo Yoga-Kurs (10 Abende) BBV-Bil- 19:30 Uhr Anmeld. BBV Hof, Tel bis , 8-12 TN dungswerk HO Bitte Decke, kl. Kissen u. dicke Socken mitbringen. Kurs- gebühr kann bis zu 80 % v. Krankenkasse erstattet werden Gst.Hof Ref.: Inga Petzold Münchberg Theodor-Heuss-Str. 44 Di Adventslehrfahrt nach Schwäbisch Hall VLF HO HO Details siehe Di Yoga-Kurs (10 Abende) - Details siehe BBV-Bil- 19:30 Uhr Anmeld. BBV Hof, Tel bis , 8-12 TN dungswerk HO Ref.: Inga Petzold Münchberg Theodor-Heuss-Str. 44 Gst.Hof Di Stark im Markt - Themenschwerpunkt "Milch" AELF MÜB 9:00 Uhr Kompetenzseminar für Milcherzeuger LfL HO/WUN Anmeldung bis beim AELF Münchberg, Tel , TN-Geb.: 20 Hof - GH Falter, Hirschberger Str. 45 Di bis Fachverband Biogas e.v.: Biogas Convention and Trade FvB Do Fair. Info im Internet: Nürnberg - Messegelände Mi Besinnlicher Nachmittag in der Vorweihnachtszeit mit VLF HO 13:30 Uhr Kaffee u. Kuchen. Anmeldung bis , Tel / HO Ref.: Hannelore Harles, Regine Bodenschatz Geigersmühle - Bauernhofcafe Mi Von unruhigen Nächten zu süßen Träumen, Tipps um BBV-Bil- 14:00 Uhr gesunden Schlaf zu pflegen und tief und erholsam zu dungswerk WUN schlafen. TN-Geb. 2, Ref.: Hildegard Kern, Nagel Seedorf Gasthaus Wunderlich Do Etzt werds bald Weihnachten Lieder u. Geschichten BBV-Bil- 20:00 Uhr vom Hofer Landfrauenchor und SaitenKlar dungswerk HO Weißenstadt Kurzentrum Fr Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme Sachkunde im Pflanzenschutz HO/WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr

20 Himmelkron - GH Opel, Lindig 2 Mo Etzt werds bald Weihnachten Lieder u. Geschichten BBV-Bil- 13:30 Uhr vom Hofer Landfrauenchor und SaitenKlar dungswerk HO Saalenstein - Mergner Hof Do Wald ist mehr als Klafter Holz! Exkursion AELF MÜB 14:30 Uhr zum Thema Vielfalt und Nebennutzungen (ca. 2,5 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Rothleiten - Treffpunkt: Wanderheim Sa Gemeinsamer Ringtanz mit Ring junger Landfrauen RjF HO 20:00 Uhr Förmitz - Komödienstadl RjL HO HO Januar 2018 Ski-Fahren mit FGV Arzberg Skigebiet Hochkönig Maria Alm, Kosten für Fahrt, Skipass und Hotel (DZ): 279,-. Genaue Daten und Anmeldung bei Siomone Günthner, Tel RjF WUN Aqua-Cycling - Fitness durch Aquatraining erreichen. BBV-Bil- Abnehmen und im Wasser die Gelenke schonen! dungswerk Anmeldung BBV, Tel max. 13 TN). Kurskosten 56 zzgl. Eintritt, 7 Abende Hof HofBad Do Handarbeitskurs: Häkeln - eine alte Handwerkstechnik für BBV-Bil- 19:30 Uhr dekorative Schals, Umschlagtücher, Plaids u. Kissen. An- dungswerk WUN meldung Ch. Medick: , 3-4 Abende; TN, TN-Geb.: 3 /Pers.+Abend, mitzubringen sind Häkelnadel, Wolle od. Garn. Ref.: Inge Förster, Röthenbach Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Mo bis Landwirtschaft im Jahr 2027 Ev. BZ Mi Seminar für Landwirte Bad Alexandersbad - Ev. Bildungszentrum Mo Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Di Einmal aussteigen aus dem Alltag - Kleiner Imbiss, BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Vortrag: Auf der Suche nach d. Sonnenseite des Lebens? dungswerk HO Ref.: Sr. Susanne Aeckerle, Freizeit, gem. Mittagessen, medi- tativer Tanz, kurze Andacht, Kaffee u. Kuchen, TN-Geb.: 33 bei mind. 12 TN (inkl. Imbiss, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen,

21 ohne Getränke). Anmeld. bis , BBV Hof, Selbitz - Christusbruderschaft Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft Hof KZG HO 12:00 Uhr mit Milcherzeugerring HO Ahornberg - GH Gebhardt Di Bildvortrag: Perspektivenwechsel Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert. Durch Fotos aus dem dungswerk WUN Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspektiven Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Oschwitz Gasthaus Forellenmühle Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft KZG WUN 19:00 Uhr Wunsiedel mit Milcherzeugerring WUN Höchstädt - GH Schlosshügel Mi Sicherheit im Internet - Das Internet hat Unternehmen und BBV-Bil- 19:30 Uhr Verbrauchern viele Möglichkeiten eröffnet. Allerdings birgt es dungswerk HO gerade in der heutigen Zeit auch viele Gefahren, gegen die man sich schützen muss. Neben d. gewissenhaften Umgang mit und Websites spielt auch die Verwendung sicherer Kennwörter u. eine regelmäßige Datensicherung eine Rolle. Mit welchen-teils einfachen-mitteln Sie sich sicher im Netz bewegen können,wird Ihnen im Vortrag mit Praxisbeisp. gezeigt. Ref.: Andreas Ernstberger, ProComp, TN-Geb.: 2 Wölbattendorf - GH Grüne Linde Do TFZ aktuell TFZ 9:30 Uhr LandSchafftEnergie: Emissionsarme Holzverbrennung LLA Neues aus der Forschung für die Praxis BT Anmeldung über Landw. Lehranstalten BT: TN-Geb.: 25 incl. Getränke u. Mittagsimbiss Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 12:30-17:30 Uhr Details siehe , schriftliche Anmeldung BBV WUN Hof-WUN WUN Seußen - Feuerwehrhaus Do Sicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer- Sicher unterwegs BBV-Bil- 13:30 Uhr Programm für erfahrene u. ältere Verkehrsteilnehmer zur dungswerk HO Theorie u. Praxis im Verkehr. Angebot der Verkehrswachten zur theoretischen Wissensauffrischung. Anmeld. BBV Hof, Tel , Ref.: Uwe Rössler, Fahrlehrer, Geb.: 2 Ahornberg - GH Gebhardt Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 18:30-23:00 Uhr Details siehe , schriftliche Anmeldung BBV WUN Hof-WUN WUN Höchstädt - Schloßhügel

22 Do Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Smartphone, WhatsApp und Co. Lernen Sie Ihr Smart- BBV-Bil- 19:30 Uhr phone besser kennen sowie die vielen Möglichkeiten von dungswerk WUN WhatsApp, Facebook usw. Auch werden Vor- u. Nachteile sowie Gefahren in den sozialen Netzwerken besprochen. Gst. WUN Ref.: Kreisobmann Harald Fischer, TN-Geb.: 2 Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Do Yoga - Entspannung im Alltagsstress - 8 Abende VLF WUN 19:45 Uhr Ref.: G. Albert, TN-Geb.: 20 WUN Anmeldung bis , Tel Wunsiedel - AELF, Egerstr. 61 Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s.homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute u. morgen Anmeldung bis ,Tel (Bereich Forsten) Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Fr Schafkopf von Frau zu Frau - Grundlagen, Regeln u. Spiel- BBV-Bil- 19:30 Uhr ablauf werden erklärt und an prakt. Beispielen erlernt. dungswerk WUN Anmeldungen bis in der BBV-Gst.: Ref.: Karin Reichel, Kreisbäuerin Gst. WUN Reicholdsgrün 12 Karin Reichel Sa Fotoworkshop: Was mit einer Digitalkamera alles möglich RjF HO 13:00 Uhr ist. Eigene Kamera mitbringen!. Anmeldung bei Gisela Stein- HO häußer, Tel TN-Geb.: 5, Dauer: 3 Std. Ref.: Julia Degenkolb Feilitzsch - Fotostudio Julia Degenkolb, Schulstr. Sa VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo Erfolgreiche Kälberaufzucht: Fütterung, Haltung u. Hygiene BBV-Bil- 9:30 Uhr Die Grundlagen der Entwicklung des Verdauungs- u. Immun- dungswerk HO systems v. Kälbern. Hiervon werden die unterschiedlichen Bedürfnisse in d. versch. Entwicklungsphasen hinsichtlich Ernährung, Haltung und Hygiene abgeleitet. TN sollen für die Bedeutung dieser Bedürfnisse sensibilisiert werden. Einfache Lösungen, Tipps u.tricks, wie man diesen in d. Praxis gerecht werden kann. Anmeldung bis BBV Hof, TN-Geb. 2 Ref.: H. Faltermeier, BayWa AG Ahornberg Gasthaus Gebhardt

23 Mo bis Grundlagen des ökolog. Landbaus AELF BA Do Wochenseminar für Umsteller mit Schwerpunkt Pflanzenbau Akademie Anmeldung u. Info: AELF Bamberg, Tel Öko-LB Zapfendorf (Lkr. BA) - Abtei Maria Frieden Kirchschletten Mo Heiter besinnlich, rund um den Krummstab - Lesung aus BBV-Bil- 19:30 Uhr Büchern v. R. Stecher, Bischof v. Innsbruck. Humorvoll und dungswerk WUN hintergründig bringt der Referent die Zuhörer zum Schmunzeln und Nachdenken. TN-Geb.: 2 Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath Bernstein Gasthaus Grüner Baum Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk WUN Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert, Maschinenring Wunsiedel Längenau - Gasthaus Voit Di LEADER-Highlights für den erfolgreichen Agrotourismus AELF MÜB 9:00 Uhr Anmeldung bis unter HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Schwarzenbach/S. Di Milcherzeugertag AELF MÜB 9:30 Uhr Vormittags: Vorträge: Rund um die Eutergesundheit VLF HOF HO/WUN Nachmittags. Praxisbetrieb VLF WUN Anmeldung nicht erforderlich, TN-Geb.: 5 Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum und Praxisbetrieb Di Fachtagung Schweinemast FER 9:30 Uhr Grub am Forst - GH Goldene Rose AELF Di Die Brennnessel (Vortrag) - Meine kleine Apotheke und BBV-Bil- 19:30 Uhr ihre verschiedenen Anwendungsgebiete. TN-Geb.: 2 dungswerk HO Ref.: F. Assmann Martinsreuth - Sportheim Di Natürliche Helfer Gärtnern ohne Gift. Mit natürl. Mitteln BBV-Bil- 19:30 Uhr u. Methoden erfolgreich gärtnern im Hausgarten.TN-Geb.:2 dungswerk WUN Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin f. Gartenkultur Röthenbach Gewölbestall Marth Di Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil- 20:00 Uhr Der Darm ist ein hochkomplexes Organ u. der Schlüssel zu dungswerk WUN einem gesunden Körper. Seine Aufgaben u. Möglichkeiten, den Darm gesund zu erhalten werden im Vortrag erklärt. Ref.: Dr. R. Koch, Marktredwitz, TN-Geb. 2

24 Leupoldsdorf - Schloßgasthof Mi Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 Uhr Höchstädt - GH Schloßhügel WUN Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Habnith Gasthaus Benker Mi Wirbelsäulengymnastik - 8 Abende, KK übernehmen 80 % BBV-Bil- 19:30 Uhr d. Kosten. Anmeldung bei Lisbeth Flache, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth Altes Schulhaus Do Schützen Sie Ihre Kinder Tipps und Vorsorgemöglich- BBV-Bil- 14:00 Uhr keiten für Kindersicherheit in Hof und Haus. TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref.: Martin Thoma, SVLFG Bayreuth Lauterbach - Feuerwehrhaus Do Verkehrssicherheit im landwirtschaftlichen Betrieb BBV-Bil- 19:30 Uhr Verkehrsrecht, Fahrerlaubnisklassen, Ladungssicherung, dungswerk HO allgem. Sicherheitsfragen, TN-Geb.: 2 Ref.: Robert Höfer, Landw. Berufsgenossenschaft Saalenstein - Mergner Hof Do Blasenschwäche - endlich wieder herzhaft lachen! BBV-Bil- 19:30 Uhr Inkontinenz ist häufig heilbar. Was steckt dahinter? Definition dungswerk HO u. Formen. Ursachen u. Diagnosevorgang. Umgang u. Therapie. TN-Geb.: 2. Ref.: Dr Daémi Schnackenhof - GH Peetz Fr Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz BBV 10:00-15:00 Uhr Details siehe Hof-WUN HO Döbra - GH Synderhauf Fr Entgiften, Entsäuern und Gewichtsreduzierung BBV-Bil- 20:00 Uhr Ref.: Miriam Hoppe dungswerk WUN Stemmas - Feuerwehrhaus Fr Tanzkurs für Jung und Alt - Grundschritte u. Auffrischung BBV-Bil- 20:00 Uhr Keine Vorkenntnisse nötig! 4 Abende á 75 Min., mind. dungswerk HO 12 Paare, TN-Geb. 42 /Pers. zzgl. ca. 3 Saalmiete Anmeldungen bis BBV Hof, Tel Referent: Tanzschule Swing Gerlas (Bad Steben) Schützenhaus

25 Fr u. 11. Süddeutsche Fleischrindertage für Mutterkuhhalter Fleischrinder- Sa Ilshofen - Arena Hohenlohe verb. Bayern Mo Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Höchstädt - GH Rotes Roß Di Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Details siehe dungswerk WUN Kleinschloppen - Dorfgemeinschaftshaus Di Wildfrüchte und Blüten - Aromatische Köstlichkeiten aus d. BBV-Bil- 19:30 Uhr Schatzkammer der Natur: entdecken verarbeiten genießen dungswerk HO Neue Infos über die gesundheitliche Wirkung. Praktische Tipps zur Verarbeitung und Herstellung verschiedener Gst.Hof Spezialitäten aus den Früchten der Feldmark. TN-Geb. 4 Referentin: Markusine Gutjahr Ahornberg Gasth. Gebhardt Mi Aufbauseminar: Homöopathische Notfallbehandlung BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr beim Rind; Blutegelanwendung beim Rind - Vorkenntnisse dungswerk HO in der Homöopathie notwendig! Anmeldung bis BBV Hof, Tel , TN-Geb.: 75 Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf - GH Grüne Linde Mi BayernLab Digitalisierung erleben. Besichtigung des BBV-Bil- 14:00 Uhr Digitalisierungszentr. im Herzen Wunsiedels. Einblick in d. dungswerk WUN digitale Welt mit 3-D-Druckern, digitale Brillen für virtuelle Rundgänge, Videokonferenzen u. vieles mehr. TN-Geb.: 2 max. 25 TN, Anmeldung bis BBV WUN: Wunsiedel BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Mi Typgerechtes Schminken leicht gemacht. Wie sie dies mit BBV-Bil- 19:00 Uhr wenigen Handgriffen u. ohne großen Zeitaufwand schaffen, dungswerk WUN zeigt eine Fachkosmetikerin. Max. 10 TN, TN-Geb.: 15 Anmeldung bis bei N. Orschulok: Tel Ref.: F. Hasselbacher, Röslau Seussen - Jugendheim Do Im Alter verunfallt man anders. Tipps und Vorsorgemaß- BBV-Bil- 14:00 Uhr nahmen für Seniorensicherheit in Haus u. Hof; TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref. M. Thoma, SVLFG Bayreuth Schönbrunn - Gemeindehaus Do Jahreshauptversammlung VLF Hof mit Wahlen VLF HO 19:30 Uhr Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Weiterbildungen der Mitarbeiter zur Erhöhung der Qualitätsstandards

Weiterbildungen der Mitarbeiter zur Erhöhung der Qualitätsstandards Fachtagung Milchgewinnung: Weiterbildungen der Mitarbeiter zur Erhöhung der Qualitätsstandards Fachschule für Agrarwirtschaft Am Burgblick 23 07646 Stadtroda 03.12.2014 Annemarie Stoye Wie kann die Weiterbildung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Soja-Exkursion nach Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) 30. August bis 01. September 2016 Veranstaltung im Rahmen des Soja-Netzwerks Programm 30. August 2016 10:30 15:00 Uhr Überregionaler

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Winter Info Brief 2014/2015

Winter Info Brief 2014/2015 m ü n c h b e r g e r nachrichten Mitteilungsblatt des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Hof Geschäftsstelle Münchberg Nr. 3/2014 Münchberg, Dezember 2014 Winter Info Brief 2014/2015 Sehr verehrte

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Sinkender Wasserverbrauch Was können Kommunen dagegen tun 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler Markt Stammbach Landkreis Hof Der Wasserverbrauch sinkt die Kosten

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 Gesundheitstraining mit basenbetonter Kartoffelkur und gewichtsreduzierender Leberfastenkur "Wer stark, gesund und jung bleiben

Mehr

Aktuelle Entwicklung

Aktuelle Entwicklung 22-149/10-L Aktuelle Entwicklung 15.02.2011 Informationsveranstaltung BVD-Sanierungsprogramm 2011 Ort: Gasthof Kreuz, Hauptstraße 25, 87743 Egg a.d. Günz Zeit: 19.45 Uhr Veranstalter: Bundesverband Deutscher

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten. Auf der Website www.jf-bayern.de unter dem Punkt SERVICE & INFOS MP-Feuer kann man sich die wichtigsten Informationen über die kostenlose Jugendverwaltungssoftware MP- FEUER holen. Hier ist auch beschrieben,

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Projekte Seniorenheime

Projekte Seniorenheime Projekte Seniorenheime Münchberg, Luitpoldstraße Münchberg ist eine Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Sie ist ein Zentrum der Textilindustrie mit der Textilabteilung der Hochschule Hof.

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Landwirtschaftliche Lehranstalten

Landwirtschaftliche Lehranstalten Landwirtschaftliche Lehranstalten www.lla-bayreuth.de Die Auszubildenden werden darin unterwiesen, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sachgerecht zu bedienen, zu benutzen, zu warten und zu pflegen. Für die

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Programm 09.00 Begrüßung Norbert Bleisteiner, Landmaschinenschule Triesdorf 09.05 Aktuelles aus Triesdorf Norbert Bleisteiner, Hans-Jürgen Frieß, Landmaschinenschule

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2 0 1 6 Herausgeber: Bezirksamt Bartenbach Öffnungszeiten: Brunnenstraße 5 73035 GP-Bartenbach Mo. 08:00 13:00 Uhr Tel.: 07161 650-96210 Di. Mi. 08:00 12:00

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern

Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Central-Kino Altstadt 8, 95028 Hof, Telefon: 09281/142488 www.kino-hof.de 1,-

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011

Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011 Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011 2010 Fr. 01.10.2010 19:30 Uhr Vorstellung Winterprogramm 2010 2010 und gemütlichem Beisammensein. 02.10. 07.10.2010 Studienreise an den Lago Maggiore Programm: Schifffahrt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Verein Veranstaltungen Perspektiven

Verein Veranstaltungen Perspektiven Verein Veranstaltungen Perspektiven Kopernikanische Charaktere gesucht Wenn der Mensch aufrichtig bedächte, dass sich die Erde pausenlos dreht dass er die Tage, dass er die Nächte auf einer tanzenden Kugel

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2 Schorsch Kössel 2 Gartenjahr 2014 Unser Garten geht in ein neues Jahr. 2014 steht im Zeichen des Saturn. Alt bewährtes der letzten Jahre wie unsere Führungen aber auch viel neues prägen dieses Jahr. Neue

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region Reise ins Altai auf Einladungdes des Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges 28.05.2014 0 bis bs0 01.06.2014 0 28.05.2014: Reise von Ludwigsfelde nach Moskau;

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

Elektrifizierung Hof Marktredwitz

Elektrifizierung Hof Marktredwitz Elektrifizierung Hof Marktredwitz Ausbaustrecke Nürnberg Marktredwitz Hof/ Grenze D/CZ ( Prag) Das Projekt Maßnahmen Nutzen Bürgerbeteiligung Umweltschutz Die Basis der Zukunft. DB Netze Das Projekt In

Mehr

20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen

20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen 20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: - R ü c k b l i c k - A u s b l i c k - K ä s e m a r k t - M e n s c h - Führung - R e i n i g u n g - H

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule Das offene kommunikativmenschliche System Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule mit Dr. phil. Lysa Farmer (Heilpraktikerin für Psychotherapie) Heilpraktiker / Osteopath Wilfried Gröbner

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen Inhaltsverzeichnis Aufgaben und Ziele von RUBA e.v. Seite 3 Kooperationspartner und Förderer Seite 4 Pädagogische Angebote für Schulklassen Seite 6 Bauernhöfe

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde 2010/11

LandFrauenverein Bremervörde 2010/11 LandFrauenverein Bremervörde 2010/11 Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstrasse 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765/641, Fax 04765/920221 E - Mail: margret-boerger@web.de E - Mail: brv.landfrauen@web.de Internet:

Mehr

Optimierung des Geschäftsstellennetzes

Optimierung des Geschäftsstellennetzes Optimierung des Geschäftsstellennetzes Pressekonferenz am in Selb AGENDA 1 Ausgangslage, Vorgehensweise 2 Städte mit Stadt-Geschäftsstellen 3 ngeschäftsstellen in kleineren Kommunen 4 Gesamtergebnis Seite

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Donnerstag, 23.04.2015 9:00-9:45 Uhr Vortragsforum Eröffnungspressekonferenz der "agra 2015" Wolfgang Vogel, Helmut Gumpert, Frank Zedler Präsidenten der Bauernverbände

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft EINLADUNG Erster Realschullehrer- und Ausbilderkongress der Metropolregion Nürnberg Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft am 18. November 2015 im Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung

Mehr

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage im Regierunsbezirk Oberfranken 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

"Arbeitszeitmanagement in der Landwirtschaft - Betrieb entwickeln, Lebensqualität

Arbeitszeitmanagement in der Landwirtschaft - Betrieb entwickeln, Lebensqualität Bayreuther Str. 4 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/7781 * FAX 09221/64308 e-mail: mr.kulmbach@maschinenringe.de Rundschreiben 2008-5 Kulmbach 22. Okt. 2008 Liebe Mitglieder, Vor einem Jahr herrschte in der

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. a) Geschichte der Zusammenarbeit Im Jahr 2007 trafen sich zum ersten Mal Vertreter unserer Schulen. Es war auf einer Tourismusmesse

Mehr

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Kursplan 2016 Datum Titel Ort Weiterbildung und Kursangebote So buchen Sie den Kurs: Suchen Sie sich eine Kurs aus Besprechen Sie mit Ihrem Abteilungsleiter ob Sie den Dienstplan nach den Kursdaten abstimmen können Geben Sie die Daten

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner Tageskurse 2014 in der Praxis55 mit Petra Wagner Was ist das? Eine intelligente Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper in Alltag, Training und Therapie. Die Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Studienzentrum Neuburg

Studienzentrum Neuburg Studienzentrum Neuburg Programm Umgebung Organisatorisches Studienzentrum Neuburg Amalienstraße A 33 86633 Neuburg/Donau Seite 1 Kramer Stand Oktober 2009 Programm des Studienzentrums ND Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Neunkirchen am Sand Das

Mehr