3 Beckensitus. 3.1 Ren (Niere) Entwicklung der Niere LERNPAKET Anatomie 2 3 Beckensitus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Beckensitus. 3.1 Ren (Niere) Entwicklung der Niere LERNPAKET Anatomie 2 3 Beckensitus"

Transkript

1 48 Anatomie 2 3 Beckensitus creativ collection 3 Beckensitus 3.1 Ren (Niere) Die paarigen Nieren (Ren) liegen retroperitoneal (werden aber trotzdem hier beim Beckensitus besprochen) und dienen der Filtration des Blutes Entwicklung der Niere Achten Sie beim Lernen der Nierenentwicklung darauf, wie sich die Strukturen der definitiven Niere aus zwei ursprünglichen Anlagen (metanephrogenes Blastem und knospe) zusammensetzen, und merken Sie sich die Derivate der knospe. Machen Sie sich außerdem klar, wie beim Aszensus der Niere die Gefäßversorgung wechselt. Besonders Chirurgen fragen im Mündlichen gern danach. Vorniere und Urniere. Die Niere entwickelt sich beim Menschen aus dem intermediären Mesoderm, wobei die einzelnen Entwicklungsstadien sich zeitlich teilweise überschneiden. Zunächst im Halsbereich die funktionslose Vorniere (Pronephros), die sich ab der 4. Woche wieder zurückbildet. Dabei entsteht der Vornierengang, der sich zum Urnierengang (s. u.) weiterentwickelt. Ab der 4. Woche entsteht die Urniere (Mesonephros), die zeitweilig Harn bildet. Sie besteht aus ca. 40 Nephronen und mündet in den Urnierengang (Wolff-Gang, primitiver Harnleiter), der an der Kloake endet. Ab der 6. Woche beginnt die Urniere sich zurückzubilden. Während sich die Urniere zurückbildet, beginnt sich ab der 6. Woche die Nachniere (Metanephros, s. u.) zu entwickeln. Diese wird schließlich zur definitiven Niere. Die Urniere spielt insbesondere beim Mann eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Genitalorgane (s. Abb. 3.1): Aus Abschnitten der Urnierenkanälchen entstehen beim Mann die Ductuli efferentes testis, aus dem Urnierengang entwickelt sich der Nebenhodengang und der Samenleiter. Nachniere und knospe. Die Nachniere (Metanephros, Anlagematerial der definitiven Niere) entwickelt sich aus dem metanephrogenen Blastem, das aus dem kaudalen Teil des intermediären Mesoderms hervorgeht. In das metanephrogene Blastem wächst die knospe hinein, die sich als dorsale Ausbuchtung am Urnierengang bildet. Die Spitze der knospe ist erweitert (Ampulle), sie verzweigt sich dichothom und induziert im metanephrogenen Blastem die Proliferation. Sie entwickelt sich weiter zum Nierenbecken, es entstehen die großen Nierenkelche (Calices majores). Die nachfolgenden Teilungen der Ampulle führen zur Ausbildung von kleinen Nierenkelchen (Calices minores), Papillargängen (Ductus papillares) und dem Sammel- Urniere Kloakenmembran primitives Perineum Sinus urogenitalis Gonade a Kloake Nachniere b Unterteilung der Kloake durch das Septum urorectale c Enddarm Urnierengang Abb. 3.1 Unterteilung der Kloake in Sinus urogenitalis und Anorektalkanal.

2 3.1 Ren (Niere) 49 rohrsystem. Die Glomeruli und das Tubulussystem dagegen stammen aus dem metanephrogenem Blastem. Der Stiel der knospe wird später zum Harnleiter. Aszensus der Niere. Bedingt durch das Längenwachstum des Embryos erfährt die Niere während ihrer Entwicklung einen Aszensus. Das bedeutet, dass sie sich vom 1. bis 3. Sakralsegment auf die definitive Höhe vom 12. Thorakalsegment bis zum 4. Lumbalsegment verlagert. Sie steigt also auf. Bei diesem Aszensus dreht sich die Niere so, dass das zunächst nach vorn gerichtete Nierenhilum (Nierenpforte, mit A. und V. renalis und ) schließlich nach medial zeigt. Während des Aszensus wechselt die Gefäßversorgung der Nierenanlage: Anfangs wird sie aus Ästen der Aa. iliacae, dann aus segmentalen Ästen der unteren Aorta versorgt. Die definitive A. renalis ist ein segmentales Gefäß auf Höhe des 2. Lumbalsegments. Nierenaplasie (Nierenagenesie). Dabei handelt es sich um das ein- oder doppelseitige Fehlen der Nieren, Nierenarterien und en infolge frühzeitiger Degeneration der knospe. Das Fehlen beider Nieren ist mit dem Leben nicht vereinbar. Die einseitige Aplasie (Kompensation der Funktion durch die gesunde Niere) ist häufig mit Fehlbildungen der Genitalorgane kombiniert Funktion Die Nieren produzieren den Urin, der über die ableitenden Harnwege nach außen gelangt. Dadurch regulieren sie die Konzentration der Elektrolyte und das Flüssigkeitsvolumen im menschlichen Körper und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Blut-ph-Wertes. Die Nieren sezernieren bei Volumenmangel die Protease Renin und regulieren so den Blutdruck. Außerdem bilden sie das Hormon Erythropoetin für die Blutbildung Aufbau Die Niere ist bohnenförmig, cm lang, 5 6 cm breit und wiegt etwa 150 g. Sie wird bei der Aufsicht von außen eingeteilt in eine Vorderfläche (Facies anterior) und eine Hinterfläche (Facies posterior), einen oberen Pol (Extremitas superior) und einen unteren Pol (Extremitas inferior) und den dazwischenliegenden Parenchymteil. Die Niere ist von drei Hüllstrukturen umgeben: Capsula fibrosa (Organkapsel): Sie bildet die derbe, aus kollagenen Fasern bestehende innere Hülle. Am Nierenbeckenkelchsystem ist die Capsula fibrosa mit der Kelchwandung verwachsen und somit fixiert. Sie wird von pararenalem Fett umgeben. Capsula adiposa (Fettkapsel): Sie ist aus Baufett aufgebaut und umschließt die Niere und Nebenniere. Sie bildet das sog. Nierenlager und ist nur locker mit der Organkapsel verbunden. Fascia renalis (Fasziensack): Die äußere Hülle umschließt Niere, Nebenniere und Fettkapsel. Sie besteht aus einem ventralen dünnen und einem dorsalen dickeren Blatt. Diese Faszienanteile sind am oberen und am seitlichen Rand miteinander verwachsen. Nach medial (Nierenhilum) und kaudal ist der Sack offen. Bei der Untersuchung eines Patienten prüft man immer auch die sog. Nierenlager auf Klopfschmerzhaftigkeit: Dabei klopft man dem sitzenden Patienten leicht in die Flanken. Schmerzen in diesem Bereich können ein Hinweis auf entzündliche Nierenerkrankungen sein. Nierenrinde (Cortex renalis) Nierenmark (Medulla renalis) mit den Markkegeln (Pyramides renales) Columnae renales Der konvexe laterale Rand der Niere wird als Margo lateralis bezeichnet, der mediale, konkav geformte Rand als Margo medialis. Am Margo medialis findet sich außerdem das Hilum der Niere (Hilum renale), durch das die großen Gefäße und der Harnleiter ein- bzw. austreten. An das Hilum schließt sich die Nierenbucht (Sinus renalis) an, die von allen Seiten von Nierenparenchym umschlossen ist. Der Sinus renalis ist hinter der A. und V. renalis gelegen und beinhaltet das Nierenbecken. Schneidet man die Niere längs in zwei Hälften, erkennt man eine Vielzahl von Strukturen, die eine weitere Gliederung in die weiter außen gelegene Rindenschicht (Cortex renalis) und das innen gelegene Nierenmark (Medulla renalis) sowie das ganz im Zentrum des Organs gelegene Nierenbeckenkelchsystem ermöglichen (Abb. 3.2). Die Nierenrinde umfasst den ca. 1 cm breiten Randsaum. Von der Rinde kommend ragen säulenartige Gewebsanteile zwischen den Markpyramiden ins Organzentrum vor (Columnae renales). Das Nierenmark gliedert sich in 8 12 Markpyramiden (Pyramides renales), deren Basis zur Nierenoberfläche zeigt und deren Spitze in das Nierenbecken hineinragt. Die Spitzen der Pyramiden sind die Markpapillen (Papillae renales). Diese münden jeweils in die Kelche des Nierenbeckens. In die Markpapille münden die Papillengänge (Ductus papillares). Die Papillengänge sind zusammenfließende Sammelrohre. Der aus den Papillengängen tropfende Urin wird von den trompetenförmigen kleinen Nierenkelchen (Calices renales minores) aufgefangen und von dort in die Hauptkelche (Calices renales majores) geleitet, die schließlich in das Nierenbecken (Pelvis renalis) münden. Diese urinsammelnden Hohlräume der Nieren bezeichnet man auch als Nierenbeckenkelchsystem (NBKS). Details zum Feinbau der Niere finden Sie in den Skripten zur Histologie und zur Physiologie (für die schnelle Wiederholung haben wir hier für Sie Abb. 3.3 eingebaut). Die Histologie der Niere ist einerseits spannend und andererseits notwendig, um die Filterfunktion der Niere zu verstehen. Es lohnt sich, an dieser Stelle etwas Ruhe und Zeit zu investieren, um den histologischen Aufbau der Niere zu verstehen. Es wird Ihnen in fast allen anderen Fächern der Vorklinik dann zugutekommen Lagebeziehungen Nierenkelche (Calices renales) Nierenbecken (Pelvis renalis) Markstrahlen (Radii medullares) Abb. 3.2 Längsschnitt der Niere mit Eröffnung des Nierenbeckens. Die Nieren sind retroperitoneal an der rückseitigen Bauchwand befestigt. Sie erstrecken sich vom oberen Pol der Niere auf Höhe des 12. Brustwirbels bis zum unteren Pol auf Höhe des 3. Lendenwirbels. Das Nierenhilum ist in der Regel auf Höhe des 2. Lendenwirbels zu finden. Orientiert man sich an der Crista iliaca, so

3 50 Anatomie 2 3 Beckensitus distaler Tubulus, Pars convoluta Verbindungsstück Arterielle Versorgung. Die Aa. renales sind große Gefäße, die rechtwinklig auf Höhe von LWK 1 bzw. 2 aus der Aorta abdominalis austreten. Die rechte A. renalis zieht hinter der V. cava inferior zum Nierenhilum, die linke A. renalis verläuft direkt zum Organ. Beide Aa. renales teilen sich im Nierenhilum jeweils in einen vorderen und hinteren Ast (R. anterior und R. posterior), die sich wiederum in 4 5 Äste aufspalten. Diese treten als Endarterien in die Niere ein und teilen sich intrarenal dann weiter in die Aa. in- Nierenkörperchen (Glomerulus) proximaler Tubulus, Pars convoluta proximaler Tubulus, Pars recta distaler Tubulus, Pars recta Intermediärtubulus Pars ascendens Intermediärtubulus Pars descendens Sammelrohr Abb. 3.3 Glomerulus, Nierentubuli und Sammelrohr. ist der untere Nierenpol ca. 3 Finger breit (5 6 cm) oberhalb lokalisiert. Auch bei den Nieren sind die topografischen Beziehungen zu den Nachbarorganen von Bedeutung: kranial: Beiden Nieren sitzen die Nebennieren auf. kaudal: Beide Nieren grenzen im unteren Drittel ihrer Ventralfläche an die Flexuren des Colon transversum. dorsal: Mit ihrer Rückseite grenzen beide Nieren an den M. psoas major, den M. transversus abdominis und den M. quadratus lumborum, außerdem an den N. subcostalis, den N. iliohypogastricus und N. ilioinguinalis (Abb. 3.4). rechte Niere: Die Vorderfläche hat Kontakt zum Lobus dexter hepatis sowie zur Pars descendens duodeni vor dem Nierenhilum. linke Niere: Ventral grenzen der Magen, die Milz und vor dem Hilum der Pankreasschwanz an die Niere Gefäßversorgung Oesophagus V. cava inferior Truncus coeliacus A. mesenterica superior Nierenfettkapsel A. u. V. renalis 1. Engstelle 2. Engstelle Rectum Vesica urinaria Glandula suprarenalis A. suprarenalis media Niere A. u. V. renalis N. intercostalis XII. Rippe N. iliohypogastricus N. ilioinguinalis 4. Engstelle A. mesenterica inferior N. cutaneus femoris lateralis A. u. V. testicularis Aa. u. Vv. iliacae communes A. u. V. iliaca interna 3. Engstelle Abb. 3.4 Lage der Nieren im Retroperitoneum und verlauf mit Engstellen.

4 3.2 (Harnleiter) 51 Vas afferens A. interlobularis V. interlobularis V. arcuata Vas efferens peritubuläre Kapillarnetze A. arcuata Vom Glomerulus kann das Blut aber auch über die Vasa recta in das Mark abfließen, sodass das venöse Blut dann über Vv. rectae weiter in die Vv. interlobares und dann in die V. renalis dexter oder V. renalis sinister gelangt. Lymphabfluss. Die Lymphgefäße der Niere folgen dem Verlauf der venösen Nierengefäße und treten in die Nll. aortici laterales ein. Von dort gelangt die Lymphe über die Nll. iliaci interni und Nll. iliaci communes schließlich in den Truncus lumbalis dexter und sinister und dann in den Ductus thoracicus Innervation V. interlobaris A. interlobaris Vasa recta mit Arteriolae rectae und Venulae rectae Die Innervation der Niere erfolgt über den Plexus renalis, bestehend aus sympathischen und parasympathischen Fasern, die hauptsächlich aus dem Plexus coeliacus stammen (s. Anatomie- Skript 3). FAZIT DAS MÜSSEN SIE WISSEN! Aus den Kanälchen der Urniere (Mesonephros) entwickeln sich die Ductuli efferentes testis.! Die Niere erfährt während ihrer Entwicklung einen Aszensus. Abb. 3.5 Gefäßarchitektur in der Niere. terlobares. Diese verlaufen in den Columnae renales zwischen den jeweiligen Markpyramiden (Abb. 3.5). Dort, wo die Gefäße vom Mark in die Rinde übertreten und von der Seite auf die Basis der Markpyramide ziehen, heißen sie Aa. arcuatae. Sie verlaufen an der Grenze zwischen Rinde und Mark. Die Aa. arcuatae sind die bogenförmigen Arterien. Von der Basis einer Markpyramide ziehen Gefäße zwischen den Markstrahlen in die Rinde (Aa. interlobulares). Diese Arterien geben im weiteren Verlauf das Vas afferens für den Glomerulus ab (Abb. 3.5). Venöser Blutabfluss. Das venöse Blut erreicht über die rechte bzw. linke V. renalis die V. cava inferior. Die V. renalis sinistra überkreuzt in ihrem Verlauf die Aorta. In sie münden die V. suprarenalis sinistra sowie die V. testicularis sinistra bzw. die V. ovarica sinistra. Die V. renalis dextra, die V. suprarenalis dextra, die V. testicularis bzw. V. ovarica dextra münden jeweils direkt in die V. cava inferior. Machen Sie sich noch einmal klar: Auf der linken Seite nehmen die V. suprarenalis und die V. testicularis/ovarica einen Umweg zum Ziel: Sie münden in die Nierenvene. Auf der rechten Seite münden die Venen direkt in die V. cava. Die Nierenvenen verlaufen mit umgekehrter Fließrichtung parallel zu den Arterien. Dabei existieren zwei Möglichkeiten für den venösen Rückfluss: Vom Vas efferens des Glomerulus kann das Blut über Vv. interlobulares und weiter über Vv. arcuatae und Vv. interlobares in die rechte bzw. linke V. renalis abfließen. 3.2 (Harnleiter) Die en transportieren den Urin mittels peristaltischer Wellen von den Sammelbecken der Nieren in die Harnblase Entwicklung knospe. In der 6. Woche entsteht am Wolff-Gang kurz vor seiner Einmündung in die Kloake die knospe (S. 48), deren Stiel sich zum entwickelt, der mit seinem unteren Ende in die Blase führt. Bei der Entwicklung des s kann es zu Fehlbildungen in Form von Verdopplungen kommen: Beim fissus ist die Verdopplung inkomplett und auf den oberen Teil des s beschränkt. Beim duplex liegt eine komplette Verdopplung von der Harnblase (zwei ostien) bis zur Niere (zwei Nierenbecken) vor. Ein kann dabei am Blasenhals oder in die Urethra münden. Deshalb sind Harninkontinenz und Infektionen der Harnwege die führenden Symptome Aufbau und Lagebeziehungen Jeder Harnleiter hat eine Gesamtlänge von cm und einen Durchmesser von ca. 5 mm. Die en sind primär retroperitoneal gelegen und verbinden das Nierenbecken mit der Harnblase. Von kranial nach kaudal werden sie in folgende Abschnitte unterteilt: Pars abdominalis: Sie beginnt am Nierenbecken und endet auf Höhe der Linea terminalis des Beckens und zieht senkrecht auf der Psoasfaszie nach kaudal. Bei der Frau hat der rechte bei seinem Austritt aus dem Nierenbecken Kontakt zur Pars descendens duodeni. Pars pelvica: Sie schließt sich an die Pars abdominalis an und endet an der Harnblase. Pars intramuralis: Sie zieht durch die Harnblasenmuskelschicht.

5 52 Anatomie 2 3 Beckensitus Die en ziehen vom Nierenhilum hinter der A. und V. renalis nach medio-kaudal (schräg-unten) ins Becken und treten schräg von lateral hinten-oben in die Blase ein. Dort bilden sie von innen sichtbar jeweils eine rechts und eine links gelegene öffnung (Ostium ureteris, Abb. 3.7). Auf ihrem Weg durch das Retroperitoneum und das kleine Becken kreuzen sie mehrere Strukturen (Abb. 3.4 und Abb. 3.6): Der überkreuzt den N. genitofemoralis. Der unterkreuzt die A. und V. testicularis bzw. A. und V. ovarica. Der überkreuzt die A. und V. iliaca communis (Pars pelvica). Der unterkreuzt den Ductus deferens bzw. die A. uterina (Pars pelvica). Dabei überkreuzt der linke Harnleiter die Iliakalgefäße in der Hinterwand des Recessus intersigmoideus. Das Wissen um die ganze Über- und Unterkreuzerei des Harnleiters scheint Ihnen vielleicht eine bloße Schinderei des IMPP zu sein. Denken Sie aber daran, dass der Harnleiter im Bauchraum ja eine relativ große Strecke überwindet und dabei ein nur 5 mm zartes Rohr ist. So kann man ihn bei Operationen leicht übersehen und muss daher genau wissen, an welchen Stellen man mit ihm rechnen muss! engen. In seinem Verlauf weist der drei physiologischen Engstellen auf (Abb. 3.4): 1. Engstelle: Nierenhilumaustritt nach medial und Biegung um 90 nach kaudal 2. Engstelle: Überkreuzung der A. und V. iliaca communis 3. Engstelle: Durchtritt durch die Muskelschicht der Harnblasenwand Gefäßversorgung Arterielle Versorgung. Die en werden stockwerkartig versorgt: oberer Abschnitt: Rr. ureterici aus der A. renalis mittlerer Abschnitt: A. testicularis bzw. A. ovarica, gelegentlich auch direkt aus der A. iliaca communis bzw. direkt aus der Aorta pelviner Abschnitt: einerseits von der A. vesicalis superior, zum anderen beim Mann von Ästen der A. vesicalis inferior oder bei der Frau von Ästen der A. uterina. Auch die A. pudenda gibt kleine arterielle Äste für den Harnleiter ab. FAZIT DAS MÜSSEN SIE WISSEN! Bei seinem Austritt aus dem Nierenbecken hat der rechte der Frau Kontakt zur Pars descendens duodeni.!! Der unterkreuzt die A. und V. testicularis bzw. A. und V. ovarica.! Der linke Harnleiter überkreuzt die Iliakalgefäße in der Hinterwand des Recessus intersigmoideus.!! Der unterkreuzt den Ductus deferens bzw. die A. uterina. Venöser Blutabfluss. Der venöse Blutfluss erfolgt in die Venen, die die Arterien begleiten. Ihre Anordnung ist ebenfalls etagenartig. Ihr Verlauf und ihre Benennung entsprechen denen der arteriellen Gefäße. Lymphabfluss. Die Lymphe der Harnleiter fließt in die Nll. lumbales Innervation In allen Schichten der wand gibt es autonome Nervengeflechte. Die sensiblen Fasern ziehen mit ihren afferenten Fasern auf Höhe von Th 11, 12 und L 1 in das Spinalmark ein. Über diese Innervation wird der Schmerz wahrgenommen, wenn es z. B. zum Harnstau im aufgrund von steinen kommt. Die spastischen Peristaltikwellen im Rahmen einer kolik sind sehr schmerzhaft. 3.3 Vesica urinaria (Harnblase) Die Harnblase (Vesica urinaria) sammelt den von den Nieren abgefilterten und über die Harnleiter nach distal abgeleiteten Urin. Sie speichert ihn, bis die Miktion willkürlich eingeleitet wird. Das Fassungsvermögen der Blase liegt in der Regel bei 500 ml Urin, aber schon ab einem Harnvolumen von 300 ml tritt Harndrang ein Entwicklung Die Harnblase sowie auch die Harnröhre entstehen aus dem entodermalen Sinus urogenitalis, der aus dem ventralen Teil der Kloake hervorgeht (Abb. 3.1). Der dem Mesoderm entstammende Urnierengang wird teilweise in die Harnblase einbezogen, sodass der dann direkt in die Harnblase mündet (Abb. 3.6). Die Harnblase entsteht damit aus zwei Keimblättern, den mesodermalen Anteil stellt das Trigonum vesicae (s. u.) dar. Der restliche Teil des Urnierengangs entwickelt sich beim Mann zum Ductus deferens, bei der Frau bildet er sich zurück Funktion Bei steigender Füllung der Blase relaxiert der M. detrusor vesicae, so dass der intravesikale Druck zunächst kaum ansteigt. Gleichzeitig melden Dehnungsrezeptoren in der Harnblasenwand, deren Perikaryen in den Spinalganglien liegen, die zunehmende Füllung an das sakrale Miktionszentrum auf Höhe von S 2 S 4 und in supraspinale Zentren. Bei einem bestimmten Füllungsgrad wird der Miktionsreflex eingeleitet: Durch Kontraktion steigt der Druck in der Blase nun stark an. Dieser Druckanstieg verstärkt über einen supraspinalen Reflexweg die Aktivität des Parasympathikus, sodass es zu einer Kontraktion des M. detrusor vesicae kommt und gleichzeitig die einmündungsstellen verlegt werden. Bei Querschnittslähmungen oberhalb des Miktionszentrums kann es zum Bild einer autonomen Blase kommen: Dies führt zu unwillkürlichem Urinabgang, gleichzeitig besteht jedoch oft eine unvollständige Blasenentleerung. Ein Blasenschrittmacher, der in der Vorderwurzel von S 2 implantiert wird, kann Patienten oft helfen. Der in der Blase entstehende Druck dient dem Auspressen des Urins in die Harnröhre. Zur Harnentleerung wird der M. sphincter urethrae internus vorwiegend mechanisch geöffnet, die Erschlaffung des durch den N. pudendus innervierten M. sphincter urethrae externus kann dagegen willkürlich kontrolliert werden. Weitere Mechanismen, die die Miktion unterstützen, sind ein Venenplexus, der im Anfangsabschnitt der Urethra liegt, bei Miktion ausgepresst wird und somit den Weg freigibt, und die Bauchpresse.

6 3.3 Vesica urinaria (Harnblase) 53 Urnierengang knospe Harnblasenhinterwand Die Harnblase ist ein subperitoneales Organ und vom Blasenscheitel bis zum Blasengrund von Peritoneum überzogen. Die geleerte Harnblase liegt beim Erwachsenen hinter den Schambeinbögen im kleinen Becken. Die Harnblasenspitze reicht im entleerten Zustand ein wenig über den Symphysenoberrand des Beckens hinaus. Je stärker die Blase gefüllt ist, desto mehr steigt sie ins große Becken auf. Eine prall gefüllte Blase kann sogar bis auf Höhe des Bauchnabels reichen. Bei einem akuten Harnverhalt kann der Patient trotz starken Harndrangs aufgrund mechanischer oder neurogener Ursachen kein Wasser mehr lassen. Die übermäßig gefüllte und schmerzhafte Harnblase kann dann als großer Tumor im Unterbauch getastet werden. Eine Ultraschalluntersuchung bestätigt den Verdacht sofort. Akuter Harnverhalt ist ein Notfall, der zunächst durch eine Einmalkatheterisierung behandelt wird. Dabei muss der Urin in mehreren Schritten abgelassen werden, damit es bei einer zu schnellen Entleerung nicht zu einer Blutung aus komprimierten Blasenvenen kommt. Trigonum vesicae Ductus deferens Abb. 3.6 Trennung des s (knospe) vom Urnierengang (Ductus deferens). [aus Ulfig, Kurzlehrbuch Embryologie, Thieme, 2009] Aufbau Anteile. Die Harnblase ist ein Hohlorgan mit einer dicken muskulären Wand. Man unterscheidet: Corpus vesicae (Harnblasenkörper) Apex vesicae (Harnblasenspitze oder Harnblasenscheitel) Fundus vesicae (Blasengrund). An dem zum Beckenboden hin gerichteten Teil der Blase treten von dorsal die en durch die Wandmuskulatur. Dem kaudalen Anteil des Fundus liegt beim Mann von unten die Prostata an. Der Fundus verjüngt sich nach unten zum Blasenhals (Cervix vesicae urinariae), der dann in die Harnröhre übergeht. Innenrelief. Die Innenwand der Harnblase zeigt Schleimhautfalten, die durch die locker mit der Schleimhautschicht verbundene Wandmuskulatur aufgeworfen werden. Sie dienen der Dehnbarkeit der Harnblase und verstreichen mit zunehmender Füllung. Im Fundusbereich liegt ein faltenfreies, dreieckiges Areal (Trigonum vesicae). Hier ist die Schleimhaut mit der Muskelschicht fest verwachsen und dadurch straff gespannt. Das Trigonum vesicae befindet sich zwischen den Einmündungen der en (Ostia ureteris) und der Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae internum). Am Ostium urethrae internum befindet sich zudem die Uvula vesicae. Dieses Blasenzäpfchen ragt von dorsal in die Urethraöffnung hinein und dient dem Verschluss und der Abdichtung der Harnblasenausflussbahn. Die Wand der Harnblase besteht aus insgesamt drei Schichten glatter Muskulatur, die zusammenfassend als M. detrusor vesicae bezeichnet werden. Am Blasenhals bilden speziell angeordnete Muskelfasern den M. sphincter urethrae internus (auch M. sphincter vesicae), der die Blase verschließt. Der M. sphincter urethrae externus enthält quergestreifte Muskulatur und kann daher willkürlich kontrolliert werden. Er wird durch den N. pudendus innerviert Lagebeziehungen Beim Mann liegen der Harnblase von dorsal die Ampullen des Ductus deferens und dorsolateral die Samenbläschen an. Außerdem befindet sich zwischen der Harnblase und dem Rektum die Excavatio rectovesicalis. Der Unterfläche der Harnblase liegt beim Mann die Prostata an. Bei der Frau liegt zwischen Harnblase und Rektum die Gebärmutter und untergliedert den Raum im weiblichen kleinen Becken in eine Excavatio vesicouterina (Raum zwischen Harnblase und Uterus) sowie eine Excavatio rectouterina (sog. Douglas- Raum, zwischen Uterus und Rektum). Der Uterus liegt der Harnblase von dorsal an, überragt die Blase und lagert sich ihr schließlich von kranial oben auf. Die Harnblase ist ventral mit Bändern im kleinen Becken befestigt: Lig. pubovesicale (bei der Frau): von der Symphyse zum Blasenhals Lig. puboprostaticum (beim Mann): von der Symphyse zur Prostata Gefäßversorgung Arterielle Versorgung. Die A. vesicalis superior (nicht obliterierter Anteil der A. umbilicalis) versorgt den anterio-superioren Anteil der Blase, die A. vesicalis inferior aus der A. iliaca interna den Blasengrund. Bei der Frau stammt die A. vesicalis inferior aus der A. vaginalis. Zusätzlich sind kleinere Äste aus der A. obturatoria, A. rectalis media, A. pudenda interna und bei der Frau auch aus der A. uterina an der Versorgung beteiligt. Venöser Blutabfluss. Der Plexus venosus vesicalis sammelt das venöse Blut der Blase und drainiert es dann in die V. iliaca interna. Bei der Frau liegt der Plexus venosus vesicalis um den Blasenhals und den Anfangsteil der Urethra. Das Venengeflecht der Blase kommuniziert zusätzlich noch mit der V. dorsalis clitoridis profunda und dem Plexus venosus vaginae. Beim Mann ist der Harnblasenplexus verbunden mit dem Prostataplexus, welcher das venöse Blut aus Prostata, Samenbläschen und Ductus deferens aufnimmt und in die V. vesicalis inferior und dann in die V. iliaca interna abführt. Das Blut kann auch über Vv. sacrales in den Plexus venosus vertebralis abfließen. Lymphabfluss. Die Lymphe aus dem oberen und seitlichen Teil der Blase fließt über die Nll. iliaci externi, der untere und hintere Teil (einschl. Trigonum vesicae) fließt ab über die Nll. iliaci interni und schließlich in die Nll. iliaci communes.

7 54 Anatomie 2 3 Beckensitus M. detrusor vesicae Abb. 3.7 Anatomie des unteren Harntrakts. a Männlich. b Weiblich Ostium ureteris a Trigonum vesicae Ostium urethrae internum M. sphincter internus Pars intramuralis Pars prostatica Prostata M. levator ani Pars membranacea M. transversus perinei M. bulbospongiosus Pars spongiosa b Innervation Die Innervation erfolgt über den Plexus vesicalis. Die sympathischen Fasern stammen aus den Rückenmarksegmenten Th 11 L1 (Blasenzentrum), die parasympathischen Fasern aus den Segmenten S 2 S 4. Der Sympathikus bewirkt eine Kontraktion der Blasenwandmuskulatur im Bereich von Blasenhals und oberer Urethra und reguliert die Blasenfüllung im Sinne einer Retention von Urin. Die parasympathischen Fasern sorgen für eine Kontraktion des M. detrusor vesicae und eine Relaxation des M. sphincter urethrae internus, sodass der gesammelte Urin ausgepresst werden kann. Bei einer Schädigung der parasympatischen Fasern kommt es zu einer Beeinträchtigung der Miktion. FAZIT DAS MÜSSEN SIE WISSEN! Die Perikaryen der Dehnungsrezeptoren der Harnblasenwand liegen in den Spinalganglien.! Bei einer Schädigung der parasympatischen Fasern aus den Rückenmarksegmenten S 2 S 4 kommt es zu einer Beeinträchtigung der Miktion. 3.4 Urethra (Harnröhre) Die Harnröhre (Urethra) ist der letzte Teil des ableitenden Harnsystems und transportiert den Harn aus der Harnblase ins Freie. Wie die Harnblase auch entsteht die Harnröhre aus dem Sinus urogenitalis Aufbau und Lagebeziehungen Urethra feminina. Die weibliche Harnröhre ist 4 5 cm lang. Sie beginnt an der Harnblase am Ostium urethrae internum und zieht zwischen der Symphyse und der vorderen Wand der Vagina zum Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae). Hier mündet sie mit dem länglich-schlitzförmigen Ostium urethrae externum hinter der Glans clitoris. Lateral des Ostium urethrae externum münden die ausführenden Gänge der Glandulae urethrales, kleiner tubulärer Schleimdrüsen. Die weibliche Harnröhre ist sehr kurz, daher ist auch der Aufstieg von Keimen in die Harnwege und die Blase erleichtert. Dies ist der Grund dafür, dass Frauen häufiger unter Harnwegsinfektionen leiden als Männer. Urethra masculina. Die männliche Harnröhre ist ein ca. 25 cm langer, muskulärer Schlauch und zieht vom Boden der Harnblase (Ostium urethra internum) bis zur äußeren Öffnung (Ostium urethrae externum) an der Spitze der Glans penis. In die männliche Urethra münden die Ausführungsgänge der Samenblasen gemeinsam mit den beiden Ductus deferentes. Somit bildet die Harnröhre gleichzeitig den Weg für die Ejakulation der Spermaflüssigkeit. Die männliche Urethra wird in vier Abschnitte eingeteilt (Abb. 3.7 und Abb. 3.8). Pars intramuralis: Ein kurzer Abschnitt der Urethra innerhalb der Muskelwand der Harnblase, der am Ostium urethrae internum beginnt und vom M. sphincter urethrae internus umgeben wird. Pars prostatica: Sie ist 3 4 cm lang und der weiteste Teil der Harnröhre. Hier münden die zahlreichen kleinen Ausführungsgänge der Prostata. Lateral des sog. Samenhügels (Colliculus seminalis), der an der Rückseite der Harnröhre liegt, ziehen die Ausführungsgänge der Samenbläschen jeweils zusammen mit dem Ductus deferens und münden als Ductus ejaculatorii in der Mitte der Pars prostatica auf dem Samenhügel in die Harnröhre. Pars membranacea: Dieser Teil der Urethra ist 1 2 cm lang und tritt durch den Beckenboden hindurch, der vom Diaphragma pelvis und Diaphragma urogenitale gebildet wird (s. Anatomie-Skript 1). Er ist damit fest am Beckenboden fixiert. Die Pars membranacea wird zudem vom M. sphincter urethrae externus umschlossen. Mit einem Lumen von 3 mm Durchmesser ist sie der engste Teil der männlichen Harnröhre. Pars spongiosa: Sie zieht durch den Bulbus sowie das Corpus spongiosum des Penis (S. 68) und endet am Ostium urethrae externum. In diesem Abschnitt der Harnröhre finden sich die Lacunae urethrales und die Mündungen der Glandulae urethrales und Glandulae bulbourethrales. Urethraengen und Aufweitungen. Sowohl die männliche als auch die weibliche Harnröhre besitzen drei typische Engstellen: 1. Engstelle: innere Öffnung der Harnröhre am Blasenaustritt (Ostium urethrae internum Pars intramuralis) 2. Engstelle: Durchtritt durch den Beckenboden im Diaphragma urogenitale (Pars membranacea urethrae) 3. Engstelle: äußere Öffnung der Harnröhre (Ostium urethrae externum).

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E.

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Ghebremedhin Harn- und Geschlechtsorgane (Urogenitalsystem) 1 Harnorgane

Mehr

Situs Teil3: Unterbauchsitus, Retroperitonealraum und Beckensitus

Situs Teil3: Unterbauchsitus, Retroperitonealraum und Beckensitus Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 Situs Teil3: Unterbauchsitus, Retroperitonealraum und Beckensitus Unterbauchsitus (Pars infracolica; Darmbauch ): - zwischen

Mehr

Anatomie der Harnwege

Anatomie der Harnwege Anatomie der Harnwege Quellen: Innere Medizin, Weiße Reihe, Urban & Fischer, Band 4, 7. Auflage, 2oo2 Der Mensch Anatomie und Physiologie Thieme Verlag, 3. Auflage, 2oo2 HNO-Augenheilkunde, Dermatologie

Mehr

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra Männl.-Geschlecht-Fragen-SS2004 1 1. Welche Aussagen über die Prostata treffen zu? Die Prostata 1. wird seitlich vom M. levator ani flankiert 2. wird von den Ductus ejaculatorii durchzogen 3. wird von

Mehr

Harnsystem. Übersicht 230 Niere 232 Ableitende Harnwege 240

Harnsystem. Übersicht 230 Niere 232 Ableitende Harnwege 240 Übersicht 20 Niere 22 Ableitende Harnwege 240 20 : Überblick Überblick Bislang hat man die Organe des Harn- und Geschlechtssystems gemeinsam als Urogenitalsystem abgehandelt. Dies wurde in entwicklungsgeschichtlichen

Mehr

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in 3E Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein Trichter Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen

Mehr

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt. Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt. Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck Aufgaben der Niere Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendprodukt Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck Hormonbildner Renin Erythropoetin (Epo) Prostaglandine

Mehr

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli Urogenitalsystem Entwicklung der Nachnieren Urogenitalsystem * intermediäres Mesoderm Stiel wird zum Ureter * Urogenitalsystem Harnblase und Harnröhre a) 32. Tag:

Mehr

GRAY s Atlas der Anatomie

GRAY s Atlas der Anatomie Richard L. Drake A. Wayne Vogl Adam W. M. Mitchell Richard M. Tibbitts Paul E. Richardson GRAY s Atlas der Anatomie Deutsche Bearbeitung von Lars Bräuer 2. Auflage INHALT 1 1 Anatomische Lage, Begriffe

Mehr

Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar

Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar Leseprobe PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar von Schünke M / Schulte E / Schumacher U Herausgeber: MVS Medizinverlage

Mehr

LernKarten der Anatomie

LernKarten der Anatomie LernKarten der Anatomie PROMETHEUS Michael Schünke Erik Schulte Udo Schumacher Markus Voll Karl Wesker Bearbeitet von Anne M. Gilroy 4. Auflage Mit 129 Muskelkarten! aus: Schünke u. a., PROMETHEUS: LernKarten

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

Niere & ableitende Harnwege 71

Niere & ableitende Harnwege 71 Niere & ableitende Harnwege 71 168: Entwicklung der Niere Hühnerembryo HE Ablauf der Entwicklung der Niere Die Entwicklung der Niere beginnt mit dem nephrogenen Strang (ein Derivat des intermediären Mesoderms),

Mehr

Funktionsstörung des Harntraktes bei MMC

Funktionsstörung des Harntraktes bei MMC Funktionsstörung des Harntraktes bei MMC Urologie Von Dr. med. Ulf Bersch Eines der grössten Probleme bei einer Schädigung des Rückenmarks ist die Funktionsstörung der Harnblase mit den daraus entstehenden

Mehr

Ergebnisse der Entnahmestandardisierung auf der 18. DTG-Tagung, Berlin, Standard Organentnahme Niere. Dirk G.

Ergebnisse der Entnahmestandardisierung auf der 18. DTG-Tagung, Berlin, Standard Organentnahme Niere. Dirk G. Ergebnisse der Entnahmestandardisierung auf der 18. DTG-Tagung, Berlin, 29-31.10.2009 Standard Organentnahme Niere Dirk G. Engehausen KOSE DTG-Kommission Organspende und Entnahme Arbeitsgruppen: Hirntod

Mehr

Die Niere. Aufbau der Nieren

Die Niere. Aufbau der Nieren Die Niere Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ Die Nieren liegen rechts und links von der Wirbelsäule hinter dem Bauchfell etwa zwischen dem 11/12 Brustwirbel und dem 3/4 Lendenwirbel Die rechte Niere

Mehr

Abdominalorgane. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1

Abdominalorgane. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1 Abdominalorgane Folie 1 Verdauungsweg Mundhöhle / Rachen Ösophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Zwölffingerdarm Leerdarm Krummdarm Dickdarm Blinddarm Grimmdarm Mastdarm Folie 2 Mundhöhle und Rachen Die

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals Dirk Watermann und Boris Gabriel Übersicht Funktionen des Beckenbodens Anatomie des Beckenbodens Epidemiologie, Formen und klinische Auswirkungen des Descensus

Mehr

Bauchhöhle. Cavum abdominis. Begrenzungen des Abdomens + Peritonealverhältnisse + Plicae und Recessus + Embryonalentwicklung des Magen-Darm Trakts

Bauchhöhle. Cavum abdominis. Begrenzungen des Abdomens + Peritonealverhältnisse + Plicae und Recessus + Embryonalentwicklung des Magen-Darm Trakts Bauchhöhle Cavum abdominis Bild Begrenzungen des Abdomens + Peritonealverhältnisse + Plicae und Recessus + Embryonalentwicklung des Magen-Darm Trakts Mag. Dr. Gerlinde Maria Gruber Regionen des Bauches:

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt. physiotherapie budenheim 06139 56 55 1 Unser Beckenbodentraining in der Gruppe beinhaltet das Kennen-Lernen der Anatomie des Beckenbodens und der zugehörigen knöchernen Strukturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule.

Mehr

Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer Bezug zu Geburt und Stuhlkontinenz

Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer Bezug zu Geburt und Stuhlkontinenz Transfer Dokumentations Report im Rahmen des Präparationszyklus 2008-2009 am AVT College für Osteopatische Medizin Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer

Mehr

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. Anatomie 1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. 2) Proximale Handwurzelreihe von radial? 3) Nennen Sie den Merksatz für die Bezeichnung der einzelnen Handwurzelknochen:

Mehr

Spinales Segment, Spinalkanal, Spinalnerven und Rückenmark

Spinales Segment, Spinalkanal, Spinalnerven und Rückenmark Das Rückenmark ist ein Teil des zentralen Nervensystems, es verbindet das Gehirn mit den Spinalnerven, die vom Rückenmark abgehen. Vom Gehirn geht das Mark im Bereich des großen Hinterhauptlochs in das

Mehr

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Allgemeines Man unterscheidet äußere und innere Geschlechtsorgane. Unter den äußeren Geschlechtsorganen versteht man die Vulva mit ihren verschiedenen

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt Band II Innere Organe Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt 490 Abbildungen in 582 Einzeldarstellungen Neuzeichnungen von Lothar H. Schnellbächer 1987 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Analatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Analatresie. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Analatresie F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Welche der nachfolgenden Aussagen zur Analatresie trifft (treffen) zu? (1) Bei Analatresien bestehen fast immer

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm

Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm Abbildung 1: Entzündliche Perforation am Sigma, durch Dünndarm abgedeckt Abbildung 2: gleicher Situs nach Lösen der abdeckenden Dünndarmschlinge;

Mehr

Skript Anatomie Abdomen für Rettungsassistentinnen/en Andreas Fangmann 2007

Skript Anatomie Abdomen für Rettungsassistentinnen/en Andreas Fangmann 2007 Skript Anatomie Abdomen für Rettungsassistentinnen/en Andreas Fangmann 2007 GLIEDERUNG 1 Einleitung... 1 2 Blutgefäße des Abdomens... 1 3 Die Organe des Abdomens... 3 3.1 Grobe Gliederung des Abdomens...

Mehr

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie Kos, 24.5.2012 Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie E. Merz Frauenklinik - Krankenhaus Nordwest Frankfurt/Main Gynäkologischer 3D/4D-Ultraschall

Mehr

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Herausgegeben von Franz-Viktor Salomon Hans Geyer Unter Mitarbeit von H. Cerny, M. Fersterra, H. Geyer, U. Cille, U. Müller, O. Rieck, F.-V. Salomon, R. Sawitzki

Mehr

idealer Fluss ein Dauerkatheter Harnableitung und pflegende Angehörige Informationen für Betroffene Deutsche Kontinenzgesellschaft e.v.

idealer Fluss ein Dauerkatheter Harnableitung und pflegende Angehörige Informationen für Betroffene Deutsche Kontinenzgesellschaft e.v. Dauerkatheter Harnableitung ein idealer Fluss Überreicht durch: Die Angaben entsprechen unserem Kenntnisstand bei Drucklegung. Produktänderungen aufgrund technischen Fortschritts vorbehalten. 12/2009 UROMED

Mehr

Grundlagen der CT des Felsenbeins

Grundlagen der CT des Felsenbeins Grundlagen der CT des Felsenbeins Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungstechnik Voruntersuchung

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat III: Brust-, Bauch- und Retroperitonealsitus mit kleinem Becken und Beckenboden (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de

Mehr

Situs Teil2: Peritonealhöhle und Oberbauchsitus

Situs Teil2: Peritonealhöhle und Oberbauchsitus Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 Situs Teil2: Peritonealhöhle und Oberbauchsitus Äußere Grenzen von Bauch und Becken: Abdomen (Bauch) - liegt zwischen Thorax

Mehr

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Neuroanatomie Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Meningen Hüllen des Gehirns: Hirnhäute + Rückenmarkshäute kontinuierlicher Übergang im Bereich des Foramen magnum füllen den Raum zwischen

Mehr

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08 Die Wirbelsäule als unser zentrales Achsenorgan stellt sich in der seitlichen Ansicht als eine doppelt S-förmige Säule dar, die sowohl dynamische als auch statische Aufgaben erfüllen muss. Sie gibt dem

Mehr

Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter

Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter Bei ektopischen Ureteren handelt es sich um eine angeborene Missbildung, bei der die Mündung der Harnleiter (Ureteren) zu weit caudal (hinten) liegt. Beim

Mehr

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Funktionelle Anatomie der Inneren Organe WS 14/15 Aufgaben der Geschlechtsorgane Bildung von Keimzellen Befruchtung Bildung von Hormonen Geschlechtsspezifische

Mehr

1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse

1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse A 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 19 Klinischer Fall. Unterlassung ärztlicher Hilfeleistung? Ein Kind wurde mit einer ausgedehnten Meningomyelozele geboren. Die Kinderärzte drängen darauf, eine schnelle

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Dr. med. J. Dormeier Technische Universität Klausur - Multiple Choice Fragen Multiple Choice Fragen - Einfachauswahl Frage nach der richtigen Antwort - Beispiel

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere Extremität Lernziele Lernziele

Mehr

Thx to [DS] + medstudent RETROSITUS

Thx to [DS] + medstudent RETROSITUS RETROSITUS RETROPERITONEALRAUM: Organe sind von fettreichem, lockeren BG umgeben, dorsal begrenzt von Fascie des M.psoas, die sich seitlich in die Facia transversalis fortsetzt, oben bis Zwerchfell, unten

Mehr

3. Physiologie und Pathophysiologie des venösen Blutflusses

3. Physiologie und Pathophysiologie des venösen Blutflusses 3. Physiologie und Pathophysiologie des venösen Blutflusses 3.1 Der venöse Rückstrom Während der Impuls für den arteriellen Blutstrom phasenweise und mit hohem Druck durch die Kontraktion des linken Ventrikels

Mehr

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung DR. ANDREA FLEMMER Blasenprobleme natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung it se m ln a l B Die Mitte n e h c n einfa trainiere aktiv 18 Ihre Harnblase das sollten

Mehr

11 Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina)

11 Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 430 11 Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) Mesosalpinx Isthmus tubae uterinae Tuba uterina seu Salpinx Mesosalpinx Ampulla tubae uterinae Tuba uterina seu Salpinx Ostium abdominale

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich

Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich Kapitel 7: Schmerzen in Brust-, Bauch- und Genitalbereich 207 Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht

Mehr

32 Miktions- und Defäkationsstörungen sowie Inkontinenz

32 Miktions- und Defäkationsstörungen sowie Inkontinenz 361 32 Miktions- und Defäkationsstörungen sowie Inkontinenz 32.1 Vorbemerkungen Nachfolgend wird vorwiegend von der Miktion die Rede sein, deren Störungen viel häufiger ein Leitsymptom sind als Defäkationsstörungen.

Mehr

Selbstmedikation bei Blasenentzündung

Selbstmedikation bei Blasenentzündung Selbstmedikation bei Blasenentzündung Jede 2. Frau leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung, die meist mit ständigem Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einhergeht.

Mehr

ANATOMIE KOLLOQUIUMSFRAGEN Jahrgang /2011, 2. Semester

ANATOMIE KOLLOQUIUMSFRAGEN Jahrgang /2011, 2. Semester Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Institutsleiter: Prof. András Mihály M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn Tel.: +36-(62)-545-665

Mehr

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Harnblase und Nieren

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Harnblase und Nieren Sonographie von Harnblase und Nieren Apparative Voraussetzungen B-mode Ultraschallgerät Konvexschallkopf Curved array Schallkopf Schallfrequenz 3.5 MHz und 7.5 MHz heute 1 (2) 5 (9) MHz Untersuchungsablauf

Mehr

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Dr. med Petra Spangehl Leitende Ärztin Kompetenzzentrum Urologie Soloturner Spitäler SIGUP Olten 16.3.2012 1 Formen der Inkontinenz Drang-Inkontinenz

Mehr

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent Liebe Anatomieliebenden! In Vorbereitung auf unsere eigenen mündlichen Anatomieprüfungen, haben wir die Informationen zu den einzelnen Testaten zusammengefasst. Die Fakten stammen aus dem Schiebler und

Mehr

Das Herz-Kreislauf-System

Das Herz-Kreislauf-System Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Das Herz-Kreislauf-System Das Herz-Kreislauf-System Das Skript zur Aus-

Mehr

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges:

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges: Anamnesebogen Aufnahmedatum: Aufnahmegespräch / behandelnder Arzt: Name, Vorname Ja Nein unbekannt Intensität Alter m / w Schmerzen in: Kopf Gewicht Hals Größe Brust BMI Oberbauch Unterbauch Rücken Extremitäten

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester

Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester Zentrum für Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester Zusammengestellt von Prof. Dr. B. Reuss, Göttingen Dieses Kursskript

Mehr

Meckel sches Divertikel

Meckel sches Divertikel Meckel sches Divertikel F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage Welche der folgenden Aussagen über das trifft nicht zu? A Es ist bis zu 100 cm proximal der Ileozökalklappe im

Mehr

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase Sonographie von Leber und Gallenblase Apparative Voraussetzungen B-mode Ultraschallgerät Sektorschallkopf Curved array Schallkopf Schallfrequenz 3.5 MHz und 7.5 MHz heute 1 (2) 5 (9) MHz Rückenlagerung

Mehr

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Sascha Seifert Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Leseprobe Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie von Sascha Seifert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren)

Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren) Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren) Stand: Juli 2015 Termin: 03.07.2015 1. 4 lat. Begriffe auf deutsch beschreiben: frontal,

Mehr

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06 Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06 Termin VIII A-Deklination costa e costae die Säule des Wirbels die Säulen der Wirbel e costae rum costarum 1 CM 4 CM 5.

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie Gefäßsystem: ) Blutkreislauf B) Lymphgefäße Gefäßsystem: ) Blutkreislauf: - Lungenkreislauf (rechter entrikel) - Körperkreislauf (linker entrikel)

Mehr

Ultraschallgrundkurs Abdomen

Ultraschallgrundkurs Abdomen P. Wallisch von Ultraschallbildern Traunstein, 04.03.2014 von Ultraschallbildern Vorgeschrieben: Bilddokumentation Schriftliche Befundung muss 10 Jahre aufbewahrt werden als Nebenpflicht des - Arztvertrages

Mehr

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen. Definition Das akute Abdomen definiert sich durch einen Symptomkomplex einzelner Abdomenerkrankungen mit plötzlich einsetzender Schmerzsymptomatik und potientieller Lebensbedrohung 1.Leitsymptom Schmerz

Mehr

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erfahren durch ein Referat, welche wichtige Arbeit das Herz verrichtet und was dabei im Körper vorgeht. Sie erfahren zudem,

Mehr

Varikozele Krampfaderbruch des Hodens

Varikozele Krampfaderbruch des Hodens Kliniken der Stadt Köln ggmbh Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Varikozele Krampfaderbruch des Hodens Informationen für Eltern und Patienten Gina Sanders - Fotolia.com Kinderkrankenhaus Amsterdamer

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren)

Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren) Prüfungsfragenkatalog für Anatomie, Histologie inkl. Medizinischer Terminologie (Prof. Astrid Schrammel-Gorren) Stand: September 2016 Termin: 30.09.2016 Ebene bestimmen Termin: 03.07.2015 1. Begriffe erklären

Mehr

Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe

Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe von Helga Fritsch, Wolfgang Kühnel erweitert, überarbeitet Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe Fritsch / Kühnel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Kardiale Anatomie. Bayerischer Röntgenkongress 2008. Bad Windsheim, 18. Oktober 2008. Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie

Kardiale Anatomie. Bayerischer Röntgenkongress 2008. Bad Windsheim, 18. Oktober 2008. Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie Bayerischer Röntgenkongress 2008 Bad Windsheim, 18. Oktober 2008 Kardiale Anatomie Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie Prof. Dr. Rainer Schmitt Institut für Diagnostische und Interventionelle 97616

Mehr

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Harnwegs- und Blasenentzündung Harnwegsinfekte kommen neben Infekten der Atem wege am häufigsten vor. Dabei können sämtliche

Mehr

Juni 2004. Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin

Juni 2004. Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin Blasenstörungen und Sexualfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose Krankenhaus Buchholz Abteilung für Neurologie Helle

Mehr

Anatomie III. ; 1. Themenkreis

Anatomie III. ; 1. Themenkreis Anatomie III. ; 1. Themenkreis 1. Die Knochen der (Gehirn-)Schädelbasis 2. Die Knochen der Seitenwand und des Daches vom (Gehirn-)Schädel 3. Die knöcherne Nasenhöhle 4. Aufbau und Klassifizierung der Gelenke

Mehr

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Hans Barop1, Thomas Kupke2 1 Friedrich-Legahn-Straße 2, 22587 Hamburg 2 FA für Frauenheilkunde, Cottbuser Straße 29, 01129 Dresden Der Erfolg neuraltherapeutischer

Mehr

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Ursachen Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Früher oder später trifft es fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung, medizinisch BPH genannt.

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert? Es ist unbestritten, dass ein einziges Schleudertrauma beim Menschen schon langfristige Schmerzen und Schädigungen hervorrufen

Mehr

3 Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz

3 Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz 36 3 Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz creativ collection 3 Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz 3.1 Leber Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan des Körpers. Sie verstoffwechselt Nährstoffe, Medikamente

Mehr

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel? Inhalt Scheidentrockenheit, Urogenitalinfektionen und die Pille Lokaler Hormonmangel trotz Pille Verminderter Östrogengehalt im Scheidengewebe erhöhte Infektionsneigung

Mehr

Morphologie Lebergröße

Morphologie Lebergröße 24 Kapitel 2 Organbezogene Sonographie 2 2.1 Leber N. Jaspers Wichtiges auf den ersten Blick Die Sonographie ist bei Lebererkrankungen das primäre und wesentlichste Untersuchungsverfahren. Sowohl bei Hepatopathien

Mehr

Abstracts. Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald

Abstracts. Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald Abstracts Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald 2005 1 Anatomische Grundlagen des Beckenbodens Jochen Fanghänel 1, Uwe Preuße 2 Institut für Anatomie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 1 Gemeinschaftspraxis

Mehr

Anatomie und Physiologie der Vögel

Anatomie und Physiologie der Vögel Hummel, Gerhard Anatomie und Physiologie der Vögel 1 116 s/w Abb., 18 s/w Tab., Paperback / Kartoniert ISBN 978-3-8252-2144-7 UTB http://www.utb-shop.de/ Erscheint voraussichtlich Dezember 2016 EUR 15,99

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr. 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

2.1 Arthroossäre Strukturen

2.1 Arthroossäre Strukturen 18 2 Temporomandibulargelenk: Anatomische Strukturen mit klinischer Relevanz. Die darstellende, beschreibende Anatomie liefert nicht alle Erklärungen für klinische Symptome, kann aber helfen, über Funktionsketten

Mehr

Varikozele im Kindes- und Jugendalter

Varikozele im Kindes- und Jugendalter Varikozele im Kindes- und Jugendalter Was versteht man unter einer Varikozele? Unter einer Varikozele versteht man eine Verlängerung, Erweiterung und Schlängelung der Venen des den Samenstrang umgebenden

Mehr

Morphologische und funktionelle Aspekte der Harnblase

Morphologische und funktionelle Aspekte der Harnblase DO spektrum Morphologische und funktionelle Aspekte der Harnblase Thomas Hirth Viele Menschen leiden an den Folgen einer schlecht funktionierenden Blase: 17 % der Bevölkerung klagen über eine überaktive

Mehr

Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss

Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss Fallbeispiel: Frau S. (32) hat seit ihrem 20. Lebensjahr während der Regelblutung in zunehmendem

Mehr

RADIKALE PROSTATEKTOMIE

RADIKALE PROSTATEKTOMIE JOURNAL CLUB RADIKALE PROSTATEKTOMIE Ziel des Vortrags: Mit Patienten Vor- und Nachteile der verschiedenen Operationsmethoden besprechen : Radikale retropubische Prostatektomie (RRP) Radikale perineale

Mehr

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungsprotokoll

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr