Ornika 16. Jahrgang 2004 Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im westlichen Kreis Ravensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ornika 16. Jahrgang 2004 Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im westlichen Kreis Ravensburg"

Transkript

1 Ornika 16. Jahrgang 2004 Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im westlichen Kreis Ravensburg Bearbeitet und kommentiert von Martin Lechner Nestlinge der Schleiereule im Nistkasten ISSN Berg: Verlag Sepiola 2004

2 Inhaltsverzeichnis Konsequenzen Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Beobachtete Vogelarten im Beobachtungsjahr Anmerkungen zum Beobachtungsjahr Anzahlen der Beobachtungen im Raster 8 - Zum Titelfoto: Nestlinge der Schleiereule im Nistkasten 10 - Überwinterung beim Rotmilan 10 Bis zu zehn mal beobachtete Vogelarten 11 - Diskussion ausgewählter seltener Beobachtungen 17 Die einhundert seltener beobachteten Vogelarten 20 Fortlaufende Beobachtungen mit Kommentar 22 Zugplanbeobachtungen 27 Artenlisten der Beobachtungsgebiete 28 - Alter Weiher Altshausen 28 - Bad Waldsee 29 - Baienfurt und Baindt 30 - Berg 31 - Bergatreute und Wolfegg 32 - Bodnegg und Amtzell 33 - Föhrenried 34 - Häcklerweiher und Vorsee 36 - Pfrunger Ried und Wilhelmsdorf 37 - Ravensburg 38 - Rößlerweiher 40 - Schreckensee 41 - Weingarten 42 Grafischer Vergleich der Beobachtungsgebiete 43 - Konsequenzen 45 Erste und letzte Beobachtung von Zugvögeln 47 Systematisch geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Ornika 50 Artenregister Gesamtdatei Ornika - Stand: Biotopschlüssel 56 Beobachter im Berichtsjahr Literatur 59 Impressum 59 Seite 2 Ornika, Jahrgang

3 Konsequenzen Vorwort Vorwort Ganz herzlichen Dank an alle Beobachter für die Zusendung der Beobachtungsdaten! Ihre Beobachtungen können Sie mir auf jede Art zukommen lassen, z. B. telefonisch ( ), per Fax ( ) oder per Auf Wunsch erhalten Sie von mir eine Minutenrasterkarte des westlichen Kreises Ravensburg zugeschickt, mit deren Hilfe auch der Ost-Nord-Wert der Beobachtungen angegeben werden kann. Bitte lassen Sie mir Ihre Beobachtungsdaten möglichst über das Jahr verteilt zukommen! Dies ermöglicht mir eine kontinuierliche Dateneingabe sowie eine Übersicht über die ornithologischen Vorgänge. Mehrere Beobachter schicken ihre Daten inzwischen als dbase-datei in der für Ornika verwendeten Tabellenstruktur, die nachfolgend dargestellt ist: NAME TYP LÄNGE INDEX ART Zeichen 24 Steigend DATUM Datum 8 Steigend OST_NORD Zeichen 9 Steigend MALE Numerisch 7 Nein FEMALE Numerisch 7 Nein EX Numerisch 8 Nein CODE Zeichen 1 Steigend KOMMENTAR Zeichen 100 Steigend BIO Zeichen 4 Steigend BEOBACHTER Zeichen 26 Steigend In dieser Struktur mit Hilfe des Programms dbase 5.5, das ich auf CD zuschicke, eingegeben, können die Datenfiles nach einer von mir unterstützten Einarbeitungsphase direkt in die Jahresdatei importiert werden, ohne dass ich sie Beobachtung für Beobachtung eingeben muss. Annahmeschluss für Beobachtungen aus dem Jahre 2004: 8. Januar Berg, im Januar 2004 Die Singschwäne (vgl. Titelbild) im Föhrenried bei Mochenwangen Weißstörche im Weidenried bei Berg-Weiler, Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 3

4 Beobachtete Konsequenzen Vogelarten im Beobachtungsjahr 2003 Beobachtete Vogelarten im Beobachtungsjahr 2003 Beob. = Anzahl der gemeldeten Beobachtungen Ges. = Gesamtzahl der gezählten Vögel D = Durchschnittliche Individuenzahl je Beobachtung Nr. Vogelart Beob. Ges. D. 1. Sterntaucher Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Ohrentaucher Schwarzhalstaucher Kormoran Zwergdommel Nachtreiher Silberreiher Graureiher Purpurreiher Schwarzstorch Weißstorch Höckerschwan Singschwan Graugans Rostgans Brandgans Mandarinente Pfeifente Schnatterente Krickente Stockente Spießente Knäkente Löffelente Kolbenente Tafelente Moorente Reiherente Bergente Schellente Gänsesäger Wespenbussard Schwarzmilan Rotmilan Rohrweihe Kornweihe Seite 4 Ornika, Jahrgang

5 Beobachtete Vogelarten im Beobachtungsjahr Konsequenzen 2003 Vogelart Beob. Ges. D. 40. Wiesenweihe Habicht Sperber Mäusebussard Raufußbussard* Fischadler Turmfalke Rotfußfalke Merlin Baumfalke Wanderfalke Wachtel Wasserralle Teichhuhn Blässhuhn Kranich Flussregenpfeifer Sandregenpfeifer Kiebitz Zwergstrandläufer Sichelstrandläufer Alpenstrandläufer Kampfläufer Zwergschnepfe Bekassine Waldschnepfe Großer Brachvogel Dunkler Wasserläufer Grünschenkel Waldwasserläufer Bruchwasserläufer Flussuferläufer Schwarzkopfmöwe Zwergmöwe Lachmöwe Sturmmöwe Mittelmeermöwe Flussseeschwalbe Trauerseeschwalbe Hohltaube Ringeltaube Türkentaube Kuckuck Schleiereule Waldkauz Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 5

6 Konsequenzen Beobachtete Vogelarten im Beobachtungsjahr 2003 Nr. Vogelart Beob. Ges. D. 85. Waldohreule Mauersegler Eisvogel Wiedehopf Wendehals Grauspecht Grünspecht Schwarzspecht Buntspecht Mittelspecht Kleinspecht Heidelerche Feldlerche Uferschwalbe Rauchschwalbe Mehlschwalbe Brachpieper Baumpieper Wiesenpieper Rotkehlpieper Bergpieper Schafstelze Gebirgstelze Bachstelze Seidenschwanz Wasseramsel Zaunkönig Heckenbraunelle Rotkehlchen Nachtigall Blaukehlchen Hausrotschwanz Gartenrotschwanz Braunkehlchen Schwarzkehlchen Steinschmätzer Amsel Wacholderdrossel Singdrossel Rotdrossel Misteldrossel Feldschwirl Sumpfrohrsänger Teichrohrsänger Gelbspötter Klappergrasmücke Dorngrasmücke Gartengrasmücke Seite 6 Ornika, Jahrgang

7 Beobachtete Vogelarten im Beobachtungsjahr Konsequenzen 2003 Nr. Vogelart Beob. Ges. D Mönchsgrasmücke Waldlaubsänger Zilpzalp Fitis Wintergoldhähnchen Sommergoldhähnchen Grauschnäpper Trauerschnäpper Schwanzmeise Sumpfmeise Weidenmeise Haubenmeise Tannenmeise Blaumeise Kohlmeise Kleiber Waldbaumläufer Gartenbaumläufer Beutelmeise Pirol Neuntöter Raubwürger Eichelhäher Elster Tannenhäher Dohle Saatkrähe Rabenkrähe Kolkrabe Star Haussperling Feldsperling Buchfink Bergfink Girlitz Grünling Stieglitz Zeisig Hänfling Birkenzeisig Fichtenkreuzschnabel Gimpel Kernbeißer Goldammer Ortolan Rohrammer Grauammer *berichtspflichtige Art; Aufnahme in die Datei Ornika vorbehaltlich Anerkennung Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 7

8 Anmerkungen Konsequenzen zum Beobachtungsjahr Anzahlen der Beobachtungen im Raster Anmerkungen zum Beobachtungsjahr 2003 Anzahlen der Beobachtungen im Raster - Schwerpunkte weisen auch auf einzelne Beobachter hin - Q 28 W X A 07 E Von den 330 Rasterflächen des westlichen Kreises Ravensburg wurden im Beobachtungsjahr 2003 rund zwei Drittel (222) belegt. In den Signaturen der Rasterflächen der obigen Rasterkarte sind sowohl die auf den Seiten 4-7 aufgelisteten insgesamt 179 Vogelarten als auch die Gesamtzahl von Datensätzen enthalten. So intensiv war die Beobachtungstätigkeit bisher noch nie. Herzlichen Dank! 40 K Raster Anzahl > Was im Einzelnen aus den Gebieten zu berichten ist, wird vor allem in den Kapiteln Artenlisten der Beobachtungsgebiete und Grafischer Vergleich der Beobachtungsgebiete dargestellt. Seite 8 Ornika, Jahrgang

9 Anmerkungen zum Beobachtungsjahr Interpretation der Konsequenzen Rasterkarte Zu leichteren Interpretation der Rasterkarte folgt nachstehend eine Übersichtskarte des Kreises Ravensburg. Was in der Rasterkarte zuerst ins Auge fällt, ist der Schwerpunkt im gesamten Schussenbecken. Weitere Konzentrationsstellen der Beobachtungsaktivität liegen in der Blitzenreuter Seenplatte, um Altshausen, im Pfrunger/Burgweiler Ried, in der Gemeinde Bodnegg, im Gebiet um Bergatreute und Wolfegg sowie in Bad Waldsee, wo sich die Aktivitäten vor allem auf die beiden im Stadtgebiet liegenden Seen konzentrieren. Aber auch die Gebiete mit lückenhaften oder sogar ganz fehlenden Beobachtungen sind nun gut zu erkennen. Immerhin blieb im Jahr 2003 ein Drittel aller Rasterflächen leer. Eine sehr auffällige Beobachtungslücke ist im Gebiet von Aulendorf festzustellen. Leider hat sich hier bisher noch keine kontinuierliche Zusammenarbeit entwickelt, weder mit der dortigen NABU-Gruppe Altshausen-Aulendorf, noch mit der BUND-OG Aulendorf oder mit anderen örtlichen Ornithologen, die keiner der beiden genannten Gruppierungen angehören. Die Beobachtungstätigkeit konzentriert sich fast ausschließlich auf den Alten Weiher Altshausen. Was von dort gemeldet wurde, stammt im allgemeinen von Beobachtern aus dem Raum Ravensburg, Weingarten und Baienfurt Ebenfalls schwach vertreten ist die Gemeinde Horgenzell mit den Ortschaften Wolketsweiler und Kappel. Auch das Gebiet um Vogt sollte besser betreut werden. Deshalb die Bitte an Alle, mit den jeweiligen potenziellen Beobachtern Kontakt aufzunehmen, sie um Mitarbeit zu bitten und begonnene Kontakte zu pflegen. Bitte helfen Sie dabei mit! Legende: Ostgrenze des Arbeitsgebiets Quelle: www. Landkreis-Ravensburg.de Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 9

10 Anzahl [Ind.] Anmerkungen Konsequenzen zum Beobachtungsjahr Zum Titelfoto Zum Titelfoto: Nestlinge der Schleiereule im Nistkasten Messhausen, ein kleiner Weiler im nördlichen Föhrenried, liegt paradiesisch am Schussenufer im Gebiet der hier weit nach Osten bis zum Schenkenwald reichenden Gemeinde Fronreute. An der Erhaltung einer intakten Naturlandschaft interessierte Bürger beweisen in vielerlei Hinsicht einen uneigennützigen Umgang mit den ökologischen Standortfaktoren. So überrascht es nicht, dass von hier immer wieder besondere Beobachtungen gemeldet werden. Im vergangenen Jahr waren dies neben rastenden Saatkrähen- und Lachmöwentrupps, Kornweihen, Schwarzstorch und Raubwürger und sogar ein Brutversuch von Braunkehlchen, der leider durch Rabenkrähen vereitelt wurde. An einem kleinen, von der Familie Hermann errichteten und betreuten Weiher gab es wieder Zwergtaucher, Bekassinen und Knäkenten. Nach dem Abbruch eines alten Stadels bei Nachbarn wurde der vorher häufiger von Schleiereulen besetzte Nistkasten wieder aufgehängt, diesmal im Hof Herrmann. Schon im ersten Jahr waren nachts von dort Geräusche zu hören. Deshalb bewaffnete sich Stefan Herrmann mit einer Kamera, da er Jungeulen vermutete. Wie das Foto von vier jungen Schleiereulen beweist, war diese Vermutung berechtigt. Unter einem Rastplatz in der Nähe, einer offenen Holztür, liegen ständig Eulengewölle. Vor kurzem wurde während einer länger anhaltenden Periode mit geschlossener Schneedecke in der Nähe eine tote Jungeule gefunden, obwohl wegen des Zuganges zu möglicherweise vorhandenen Mäusen der Getreidespeicher während der Wintermonate im Hof Herrmann in Meßhausen selbstverständlich offen bleibt. Überwinterung beim Rotmilan - Fortsetzung vom Vorjahr Rotmilan Pentaden Mittelwerte Ende 2002 Anfang ug Sep Okt Nov Dez Die Vermutung vom Vorjahr hat sich bestätigt. Rotmilane waren mit 1-5 Individuen über den Jahreswechsel von 2002 nach 2003 anwesend. Die letzten Beob waren am Seite 10 0 Jan Feb Mrz Apr je 1 Ind. Deponie Gutenfurt und Rotachtal und am Ind. Föhrenried. Die ersten Beob am Ind., am Ind., am Ind. und am Ind., alle Deponie Gutenfurt. Ornika, Jahrgang

11 Bis zu zehn mal beobachtete Konsequenzen Vogelarten Bis zu zehn mal beobachtete Vogelarten Sterntaucher Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Rothalstaucher Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Ohrentaucher Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Zwergdommel Ebenweiler See 1 Ind., R. Ortlieb Zwergdommel B, Schreckensee 2 Ind., H. Restle Zwergdommel B, Schreckensee 1 Ind., R. Ortlieb Zwergdommel Alter Weiher Altshausen 1 Ind., R. Ortlieb Zwergdommel Alter Weiher Altshausen 1 Ind., K.-H. Wirth Nachtreiher Kneersche Teiche 4 Ind., S. Bottos Purpurreiher Alter Weiher Altshausen 1 Ind., R. Ortlieb Schwarzstorch Alttann Wolfegg 1 Ind., E. Schaefer Schwarzstorch Kasernen Berg 1 Ind., H. Kapler Schwarzstorch Baienfurt 3 Ind., K.-H. Wirth Schwarzstorch Meßhausen Fronreute 1 Ind., S. Herrmann Schwarzstorch Meßhausen Fronreute 2 Ind., S. Herrmann Schwarzstorch Alter Weiher Altshausen 1 Ind., K.-H. Wirth Schwarzstorch Bodnegg kreisend 2 Ind., H. Merten Schwarzstorch Alter Weiher Altshausen 1 Ind., K.-H. Wirth Singschwan Hagenbach Ravensburg 8 Ind., P. Bösch Singschwan Baienfurt ziehend 12 Ind., K.-H. Wirth Graugans Siggenhauser Weiher 5 Ind., H. Merten Graugans Herzogenweiher 1 Ind., M. Biggel Graugans Schenkenwald Föhrenried 22 Ind., G. Maluck Rostgans Witschwende Bergatreute 1 Ind., An. Schaefer Brandgans Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Mandarinente Baienfurt 1 Ind., K.-H. Wirth Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 11

12 Bis Konsequenzen zu zehn mal beobachtete Vogelarten Mandarinente Rößlerweiher 1 Ind., L. Ramos Mandarinente Rößlerweiher 2 Ind., H. Merten Mandarinente Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Mandarinente Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Mandarinente Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Spießente Schlosssee Bad Waldsee 2 Ind., K.-H. Wirth Spießente Schlosssee Bad Waldsee 1 Ind., K.-H. Wirth Spießente Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Spießente Schlosssee Bad Waldsee 3 Ind., M. Lechner Spießente Stadtsee Bad Waldsee 1 Ind., E. Schaefer Kolbenente Möllenbronn Fronreute 3 Ind., K.-H. Wirth Kolbenente Pfrunger Ried 1 Ind., K. Hoheisel Kolbenente Möllenbronn Fronreute 3 Ind., K.-H. Wirth Kolbenente Ebenweiler See 2 Ind., K.-H. Wirth Moorente Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Bergente Schreckensee 2 Ind., K.-H. Wirth Bergente Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Bergente Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Bergente Schlosssee Bad Waldsee 1 Ind., K.-H. Wirth Schellente Schreckensee 1 Ind., R. Ortlieb Schellente Schlosssee Bad Waldsee 1 Ind., K.-H. Wirth Schellente Schreckensee 7 Ind., K.-H. Wirth Schellente Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Schellente Ebenweiler See 1 Ind., K.-H. Wirth Schellente Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Schellente Schreckensee 1 Ind., H. Restle Schellente Schreckensee 1 Ind., H. Restle Schellente Schreckensee 8 Ind., H. Restle Wiesenweihe Witschwende Bergatreute 1 Ind., A. Schaefer Raufußbussard* Föhrenried 1 Ind., K.-H. Wirth Fischadler Hundsche Weiher 1 Ind., R. Mörike Fischadler Bodnegg fliegend 1 Ind., H. Merten Fischadler Grenis Amtzell 1 Ind., R. Martin Seite 12 Ornika, Jahrgang

13 Bis zu zehn mal beobachtete Konsequenzen Vogelarten Fischadler Wollmarshofen 1 Ind., R. Martin Fischadler NAZ Wilhelmsdorf 1 Ind., P. Wilhelm Fischadler Stockweiher 1 Ind., R. Weishaupt Fischadler Häcklerweiher 1 Ind., K.-H. Wirth Fischadler Schreckensee 1 Ind., U. Müllerschön Fischadler Vorsee 1 Ind., K.-H. Wirth Rotfußfalke Föhrenried 1 Ind., R. Ortlieb Rotfußfalke Föhrenried 1 Ind., L. Ramos Rotfußfalke Föhrenried 1 Ind., R. Ortlieb Rotfußfalke Alter Weiher A1tshausen 1 Ind., K.-H. Wirth Merlin Parkplatz Riedwiesen 1 Ind., R. Mörike Merlin Brücke Ostrach 1 Ind., R. Mörike Merlin Föhrenried 1 Ind., R. Ortlieb Merlin Emmelhofer Moos 1 Ind., H. Merten Merlin Fohren Schlier 1 Ind., K.-H. Wirth Flussregenpfeifer Kiesgrube Grenis 1 Ind., M. Biggel Flussregenpfeifer Grenis Amtzell 4 Ind., R. Martin Flussregenpfeifer Kiesgrube Grenis 3 Ind., M. Biggel Flussregenpfeifer Grenis Amtzell 1 Ind., R. Martin Flussregenpfeifer Kiesgrube Grenis 2 Ind., M. Brantner Sandregenpfeifer Häcklerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Sandregenpfeifer Häcklerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Sandregenpfeifer Häcklerweiher 3 Ind., K.-H. Wirth Sandregenpfeifer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Sandregenpfeifer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Sandregenpfeifer Häcklerweiher 1 Ind., K. Pfanner Sandregenpfeifer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Sandregenpfeifer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Zwergstrandläufer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Sichelstrandläufer Häcklerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Alpenstrandläufer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Alpenstrandläufer Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Zwergschnepfe Rößlerweiher 2 Ind., K.-H. Wirth Zwergschnepfe Schreckensee 1 Ind., R. Ortlieb Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 13

14 Bis Konsequenzen zu zehn mal beobachtete Vogelarten Waldschnepfe DBV-Weiher Bodnegg 1 Ind., H. Merten Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 2 Ind., R. Ortlieb Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 2 Ind., H. Roth Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 3 Ind., R. Ortlieb Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 2 Ind., R. Ortlieb Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 3 Ind., B. Schaudt Waldschnepfe Fuchsenloch Schlier 2 Ind., F. Hausmann Waldschnepfe Gaishauser Ried 2 Ind., R. Seyboldt Waldschnepfe Schnöden Pfrungen 1 Ind., P. Roth Großer Brachvogel Reute Bad Waldsee 1 Ind., A. Schaefer Dunkler Wasserläufer Häcklerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Dunkler Wasserläufer Häcklerweiher 1 Ind., K. Pfanner Dunkler Wasserläufer Häcklerweiher 2 Ind., R. Ortlieb Grünschenkel Grenis Amtzell 1 Ind., M. Biggel Grünschenkel Häcklerweiher l Ind., K. Pfanner Schwarzkopfmöwe Fohrenweiher Schlier 2 Ind., H. Merten Schwarzkopfmöwe Fohrenweiher Schlier 2 Ind., R. Ortlieb Zwergmöwe Baienfurt immat. 1 Ind., K.-H. Wirth Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 2 Ind., K. Pfanner Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 2 Ind., H. Roth Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 1 Ind., R. Ortlieb Mittelmeermöwe Kneersche Teiche 2 Ind., P. Wilhelm Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 1 Ind., R. Ortlieb Mittelmeermöwe Schenkenwald 1 Ind., R. Ortlieb Mittelmeermöwe Sennerbad Ravensburg 2 Ind., J. P. Mauch Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 7 Ind., R. Ortlieb Mittelmeermöwe Deponie Gutenfurt 2 Ind., R. Ortlieb Mittelmeermöwe Oberzell Ravensburg 1 Ind., R. Ortlieb Trauerseeschwalbe Rößlerweiher 8 Ind., R. Ortlieb Trauerseeschwalbe Fohrenweiher 1 Ind., R. Ortlieb Schleiereule Kanzachhof Berg 1 Ind., H. Köberle Schleiereule Naturschutzzentrum 1 Ind., P. Wilhelm Schleiereule Naturschutzzentrum 1 Ind., P. Wilhelm Schleiereule Meßhausen Fronreute 2 Ind., S. Herrmann Seite 14 Ornika, Jahrgang

15 Bis zu zehn mal beobachtete Konsequenzen Vogelarten Schleiereule Sennerbad Ravensburg 1 Ind., J. P. Mauch Schleiereule B,4juv, Meßhausen - s. Titelfoto 4 Ind., S. Herrmann Schleiereule Stöcklis Baienfurt 6 Ind., J. Schöllhorn Waldohreule Waldburg Altdorfer Wald 1 Ind., M. Biggel Waldohreule Stuben Altshausen 1 Ind., A. Schaefer Waldohreule Nessenreben 1 Ind., H. Köberle Waldohreule Kreisverkehr Welte Nord 1 Ind., A. Schaefer Waldohreule B, Riedmühle Bad Waldsee 1 Ind., M. Ackermann Waldohreule B, Riedmühle Bad Waldsee 1 Ind., M. Ackermann Waldohreule Amtzell 1 Ind., H. Merten Waldohreule Pfrunger Ried 1 Ind., R. Mörike Wiedehopf Hardt Pfrunger Ried 1 Ind., R. Mörike Wiedehopf Pfrunger Ried 1 Ind., G. Metzger Wendehals Burachhöhe Ravensburg 1 Ind., H. Merten Wendehals Sennerbad Ravensburg 1 Ind., J. P. Mauch Wendehals Hecht Bodnegg 1 Ind., R. Martin Wendehals Bibenloch Hinzistobel 1 Ind., P. Bösch Heidelerche Föhrenried 2 Ind., K.-H. Wirth Heidelerche Emmelhofer Moos 20 Ind., R. Martin Heidelerche Z,180min, Hecht 60 Ind., R. Martin Heidelerche Z,120min, Grenis 1 Ind., H. Merten Heidelerche Föhrenried 1 Ind., H. Roth Heidelerche Föhrenried 2 Ind., R. Ortlieb Uferschwalbe Rößlerweiher 1 Ind., R. Ortlieb Uferschwalbe Alter Weiher Altshausen 2 Ind., K.-H. Wirth Uferschwalbe Fronreutehof Möllenbronn 1 Ind., K.-H. Wirth Uferschwalbe Grenis Amtzell 1 Ind., R. Martin Uferschwalbe Grenis Amtzell 1 Ind., M. Biggel Uferschwalbe Schreckensee 1 Ind., K.-H. Wirth Brachpieper Emmelhofer Moos 1 Ind., R. Martin Rotkehlpieper Stockäcker Oberzell 1 Ind., U. Maier Rotkehlpieper Z,180min, Hecht 1 Ind., R. Martin Seidenschwanz Oberankenreute 3 Ind., R. Weishaupt Seidenschwanz Oberankenreute 3 Ind., J. Scholze Seidenschwanz Weststadt Ravensburg 1 Ind., P. Bösch Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 15

16 Bis Konsequenzen zu zehn mal beobachtete Vogelarten Seidenschwanz Spohn-Gymnasium 12 Ind., M. Biggel Seidenschwanz Burachhöhe Ravensburg 14 Ind., J. Müller Nachtigall Schenkenwald 1 Ind., H. Kapler Blaukehlchen NSG Scheibensee 3 Ind., M. Biggel Blaukehlchen NSG Scheibensee 1 Ind., M. Biggel Blaukehlchen Stockäcker Oberzell 2 Ind., U. Maier Schwarzkehlchen Föhrenried 1 Ind., K.-H. Wirth Feldschwirl Ostrach Poppenmaier 1 Ind., R. Mörike Feldschwirl Pfrunger Ried 1 Ind., R. Mörike Feldschwirl Brücke Ostrach 1 Ind., R. Mörike Feldschwirl Ostrach Poppenmaier 1 Ind., R. Mörike Feldschwirl Hundsche Weiher 1 Ind., R. Mörike Feldschwirl Rößlerweiher 1 Ind., L. Ramos Feldschwirl Fuchsenloch 1 Ind., B. Schaudt Feldschwirl Fuchsenloch 1 Ind., F. Hausmann Feldschwirl Emmelhofer Moos 1 Ind., R. Martin Waldlaubsänger Schenkenwald 3 Ind., H. Kapler Waldlaubsänger Schenkenwald 2 Ind., H. Kapler Waldlaubsänger Burachhöhe 2 Ind., H. Merten Waldlaubsänger Widdum Bodnegg 1 Ind., R. Martin Waldlaubsänger NABU-Führung Gutenfurt 1 Ind., H. Merten Beutelmeise Z,120min, Grenis 2 Ind., H. Merten Fichtenkreuzschnabel Fuchsenloch 7 Ind., R. Weishaupt Ortolan Stockäcker Oberzell 1 Ind., U. Maier Ortolan Stockäcker Oberzell 6 Ind., U. Maier Grauammer Föhrenried 1 Ind., K.-H. Wirth Grauammer Föhrenried 1 Ind., K.-H. Wirth *protokollpflichtige Art, vorbehaltlich Anerkennung Seite 16 Ornika, Jahrgang

17 Diskussion ausgewählter seltener Beobachtungen Konsequenzen Diskussion ausgewählter seltener Beobachtungen Die Diskussion beschränkt sich weitgehend auf Statusangaben aus HEINE u.a., 2001, Rohrsee (I), HEINE u.a., 1994, württ. Allgäu (II), SCHNEIDER, 1992, Wurzacher Ried (III) sowie HEINE u.a., 1998/99, Bodenseegebiet (IV). Sterntaucher , 1 Ind., Schreckensee, K.-H. Wirth Sehr seltener Durchzügler (II) Alljährlicher Durchzügler (November/ Dezember und April/Mai) und Wintergast vor allem im Raum Rheindelta - Lindau und im Eriskircher Ried (IV). Sterntaucher Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Die vorliegende Frühjahrsbeobachtung aus dem Kreis Ravensburg verdient - gemessen an der obigen Grafik - besondere Beachtung. Rothalstaucher , 1 Ind., Schreckensee, K.-H. Wirth Nicht alljährlicher Durchzügler (I; II) Unregelmäßiger, seltener Brutvogel; alljährlicher Durchzügler und Wintergast in wenigen Individuen von Juli/August bis April (IV). Rothalstaucher Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Für Avifauna Ravensburg liegt bisher nur eine Beobachtung von Anfang April vor. Für Ornika ist diese erst die 16. Rothalstaucherbeobachtung. Ohrentaucher , 1 Ind., Schreckensee, K.-H. Wirth Seltener Durchzügler (I) Nicht alljährlicher Durchzügler (II) Er ist der seltenste Taucher in der Zugzeit unter anderen Tauchern (III). Alljährlicher Durchzügler und Wintergast in geringer Zahl von (September) Oktober bis April (Mai, selten Juni); nach einer Abnahme von Zunahme bis 1990, danach erneuter Rückgang (IV). Ohrentaucher Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Nachtreiher , 4 Ind., Kneersche Teiche, S. Bottos Seltener Gast (I) Regelmäßiger, vermutlich alljährlicher Durchzügler (II). Er war am Rohrsee als Irrgast am (III). Unregelmäßiger Brutvogel in Einzelpaaren im Rheindelta; alljährlicher Durchzügler bzw. Gast zwischen Anfang April und Ende September in jährlich wechselnder Zahl (IV). Purpurreiher , 1 Ind., Alter Weiher Altshausen, R. Ortlieb. Nicht alljährlicher Durchzügler und Gast (I). Regelmäßiger, vermutlich alljährlicher Durchzügler (II). Er ist unregelmäßiger Gast am Riedsee, Stuttgarter See und Rohrsee (III). Unregelmäßiger Brutvogel in Einzelpaaren Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 17

18 Anzahl [Ind.] Anzahl [Ind.] Diskussion Konsequenzen ausgewählter seltener Beobachtungen im Rheindelta. Alljährlich auf dem Durchzug, insbesondere im Frühjahr, in den letzten Jahren weniger (IV). Rostgans , 1 Ind., Witschwende Bergatreute, Anita Schaefer. Unregelmäßiger Gast bzw. Gefangenschaftsflüchtling (I). Sehr seltener Gast (II) Gefangenschaftsflüchtling, der in Freiheit brütet; seit 1976 alljährliches Auftreten mit stetig steigender Individuenzahl, insbesondere bei den nachbrutzeitlichen Ansammlungen auf dem Untersee (IV). Die beobachtete Rostgans stammt vermutlich wie im Vorjahr wieder vom Alpakahof. Rostgans Jahressummen Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jahre Brandgans , 1 Ind., Rößlerweiher, R. Ortlieb Bis 1995 unregelmäßiger Gast, seit 1996 jährlich auftretend; zum Teil möglicherweise auch Gefangenschaftsflüchtlinge (I). Sehr seltener Gast (II) Sie ist ein seltener Irrling (III) Regelmäßiger Durchzügler und Wintergast sowie einzelne Sommergäste (IV). Dies ist, nach , 1,0 Ind., Stadtsee Bad Waldsee, K.-H. Wirth, erst die zweite Beobachtung für Ornika. Moorente , 1 Ind., Schreckensee, K.-H. Wirth Seltener Brutvogel, nicht alljährlicher Durchzügler (I). Zeitweise regelmäßiger Wintergast (II) Die Moorente ist im oberschwäbischen Raum schon Jahre lang nicht mehr beobachtet worden. Erster Brutnachweis 1962 (III). Jahresvogel, Brutnachweise 1979 und 1995; seltener Übersommerer; seit 1993 Mausergast am Seite 18 Mindelsee; alljährlicher spärlicher Durchzügler und Wintergast (VI). Wiesenweihe , 1 Ind., Witschwende, A. Schaefer Nicht alljährlicher Durchzügler (I) Seltener Durchzügler (II) Die Wiesenweihe zieht jährlich in 1 bis 3 Exemplaren durch und verweilt oft länger (III). Regelmäßiger Durchzügler von Mitte April bis Ende Mai sowie im August und September, keine neueren Hinweise mehr auf eine Brut (IV). Wiesenweihe Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Raufußbussard* , Föhrenried, 1 Ind., K.-H. Wirth Gelegentlicher Wintergast, unregelmäßig (?) (II) Der Raufußbussard zieht ab und zu im Herbst durch, im Frühjahr sieht man ihn sehr selten (III). Unregelmäßiger Durchzügler, Wintergast und Invasionsvogel in vegetationsarmen Niederungsgebieten; im Winter 1986/87 wurde eine Invasion nie zuvor registrierten Ausmaßes beobachtet (VI). Rauhfußbussard Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Die Art ist berichtspflichtig. Folgendes Kurzprotokoll wird vorgelegt: - dunkler Hinteraugenstreif - helle Stirnblesse - heller Bartstreif - Unterflügel: dunkler Carpalfleck auffällig - Hosen: dunkel quergebändert - Schwanzoberseite weiß - mit schwarzer Endbinde - Hinterkopf und Nacken Ornika, Jahrgang

19 Anzahl [Ind.] Anzahl [Ind.] rahmfarben. Der Raufußbussard konnte unter guten Lichtverhältnissen, sitzend auf E-Mast u. fliegend gut beobachtet werden. Entfernung ca. 80 m. Optik: Swarovski WB 10x42. Es bereitet keine Schwierigkeit, die Beobachtung einzugliedern. Falls sie anerkannt wird, handelt es sich um die 33. Meldung für Ornika, wobei die Schwerpunkte eindeutig im Föhrenried und Emmelhofer Moos liegen. Zwergstrandläufer , 2 Ind., Häcklerweiher, R. Ortlieb Nicht alljährlicher Durchzügler (I) Seltener Durchzügler meist im September (II) In der Zugzeit hört man ihn öfters drüber fliegen. Er verweilt nur, wenn größere Schlammflächen am Rohrsee oder am Riedsee vorhanden sind (III). Alljährlicher Durchzügler in stark wechselnder Zahl von Mitte April bis Mitte Juni und von Mitte Juli bis Ende Oktober, vereinzelt bis Januar (VI). Das Beobachtungsdatum fällt in den Schwerpunkt des Wegzugs. Für die Datei Ornika handelt es sich erst um die 12. Beobachtung dieser Limikolenart. Das Beispiel kann auch stellvertretend für einige weitere Limikolenbeobachtungen wie Sichelstrandläufer, Alpenstrandläufer, Zwergschnepfe und Großer Brachvogel stehen. Zwergstrandläufer Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Zwergmöwe , Baienfurt, 1 Ind., K.-H. Wirth Alljährlicher Durchzügler. Die Zwergmöwe zieht am Rohrsee alljährlich auf dem Heimzug von Ende April bis Anfang Juni und nur selten auf dem Wegzug von August bis November durch (I). Seltener, vermutlich regelmäßiger Durchzügler (II). Alljährlicher Durchzügler von Mitte April Diskussion ausgewählter seltener Beobachtungen Konsequenzen bis Mitte Juni und von Ende Juli bis Anfang November (IV). Bei der beobachteten Zwergmöwe handelt es sich entweder um eine recht späte Heimzugsbeobachtung oder um einen Übersommerer. Rotkehlpieper , 1 Ind., Stockäcker Oberzell, U. Maier; , 1 Ind., Hecht, R. Martin Unregelmäßiger Durchzügler (I) Vermutlich alljährlicher Durchzügler (II) Alljährlicher Durchzügler von Mitte April bis Mitte Mai und Mitte September bis Mitte Oktober, überwiegend im Rheindelta (IV). Die erste Beobachtung passt nach (IV) in den Beginn, die zweite nach der folgenden Abbildung in Rotkehlpieper Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden das Zentrum des Herbstmaximums des Wegzugs. Schwarzkehlchen , 1 Ind., Föhrenried, K.-H. Wirth Nicht alljährlicher Durchzügler (I) Seltener Durchzügler (II) Seit den 1980er Jahren regelmäßiger Brutvogel mit einem Bestand von etwa 40 Brutpaaren. Durchzügler von Anfang März bis Anfang Mai sowie im September und Oktober (IV). Schwarzkehlchen Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Neben dem Pfrunger Ried und dem Gebiet von Bodnegg ist das Föhrenried mit insgesamt 10 von 19 Beobachtungen das wichtigste Durchzugsgebiet für das Schwarzkehlchen. Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 19

20 Die Konsequenzen einhundert seltener beobachteten Vogelarten Die einhundert seltener beobachteten Vogelarten - die nur in einem Jahr oder nur früher beobachteten Arten sind fett gedruckt - Nr. Vogelart früher Sterntaucher Prachttaucher 1 3. Rothalstaucher Ohrentaucher Rohrdommel Nachtreiher Rallenreiher 1 8. Seidenreiher Sichler* Zwergschwan Rostgans Saatgans Blässgans Kanadagans Brandgans Mandarinente Moorente Bergente Trauerente Samtente Zwergsäger Mittelsäger Seeadler* Gänsegeier* Schlangenadler* Raufußbussard* Schreiadler* Schelladler* Steinadler* Zwergadler* Haselhuhn Birkhuhn Auerhuhn* Rebhuhn Kleines Sumpfhuhn* Wachtelkönig Säbelschnäbler Triel* Rennvogel* Rotflügel-Brachschwalbe* Sandregenpfeifer Goldregenpfeifer Knutt Zwergstrandläufer Temminckstrandläufer Sichelstrandläufer Sumpfläufer* Doppelschnepfe* Uferschnepfe Seite 20 Ornika, Jahrgang

21 Die einhundert seltener beobachteten Konsequenzen Vogelarten Nr. Vogelart früher Regenbrachvogel Dunkler Wasserläufer Rotschenkel Teichwasserläufer* Schwarzkopfmöwe Aztekenmöwe* Zwergmöwe Dünnschnabelmöwe* Heringsmöwe Lachseeschwalbe* Raubseeschwalbe Brandseeschwalbe Küstenseeschwalbe* Zwergseeschwalbe Weißbartseeschwalbe Weißflügelseeschwalbe Uhu Sperbereule Sperlingskauz* Sumpfohreule Raufußkauz Ziegenmelker Bienenfresser Blauracke* Weißrückenspecht Dreizehenspecht Haubenlerche* Spornpieper* Alpenbraunelle Blaukehlchen Steinrötel* Ringdrossel Schlagschwirl Rohrschwirl Seggenrohrsänger* Drosselrohrsänger Weißbartgrasmücke* Gelbbrauenlaubsänger* Berglaubsänger Zwergschnäpper* Halsbandschnäpper Mauerläufer Rotkopfwürger* Berghänfling* Kiefernkreuzschnabel Karmingimpel Schneeammer Fichtenammer Zwergammer* Braunkopfammer* Grauammer Summe seltene Arten Sonst nicht beob. Arten * berichtspflichtige Art Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 21

22 Anzahl (Ind.) Fortlaufende Konsequenzen Beobachtungen mit Kommentar: Greifvögel Fortlaufende Beobachtungen mit Kommentar Abb. 1: Greifvögel Schwarzmilan Rotmilan Kornweihe Schwarzmilan Schwarzmilane sammeln sich zu Nahrungs und Schlafgemeinschaften (HEINE et al., 1989/99). Die in den letzten drei Jahren sehr stark angestiegenen Individuenzahlen (Abb. 1) sind dem verstärkten Auftreten einer Nahrungsgemeinschaft in der Deponie Gutenfurt zu verdanken, wo im Beobachtungsjahr 2003 bis zu 180 Ind. ( , R. Ortlieb) gezählt wurden. Rotmilan Der Anstieg der Individuenzahlen in Abb. 1 entspricht der Tendenz zur räumlichen Ausdehnung der Art. Die Bestandsentwicklung des Rotmilans in der Bodenseeregion spiegelt den in vielen mitteleuropäischen Ländern positiven Trend wider (Übersicht siehe BAUER & BERTHOLD, 1996.) (HEINE et al., 1998/99). Durchschnittlich wurden zwei Rotmilane je Beobachtung gemeldet. Die mit 15 Ind. größte Ansammlung von Rotmilanen wurde ebenfalls in der Deponie Gutenfurt festgestellt ( , G. Tillinger). Kornweihe Kornweihe Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Ornika Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Außerhalb der Zugzeit im März/April und Ende September bis November (Dezember) sind Kornweihen vor allem im Pfrunger Ried und im Föhrenried den ganzen Winter über anzutreffen. Seite 22 Ornika, Jahrgang

23 Anzahl (Ind.) Fortlaufende Beobachtungen mit Kommentar: Konsequenzen Rallen Abb. 2: Rallen Blässhuhn 100 Teichhuhn Wasserralle Blässhuhn-Verbreitungskarte Die nebenstehende Verbreitungskarte aus der Gesamtdatei Ornika zeigt die Schwerpunkte der Verbreitung des Blässhuhns im Beobachtungsgebiet. Zugleich weist sie, sicher in vergleichbarer Häufigkeit, auf die Vorkommen von Teichhuhn und Wasserralle hin. Neben dem Alten Weiher bei Altshausen ist der Rößlerweiher an erster Stelle zu nennen, gefolgt von der Blitzenreuter Seenplatte und dem Altdorfer Wald mit seinen zahlreichen Stillgewässern, sowie das Gebiet um Gornhofen und die Weiher im Flussgebiet der Wolfegger Ach bei Tal. Die Doppelpunktsignatur auf dem Stadtgebiet von Bad Waldsee entspricht den beiden dortigen Seen, Schlosssee und Stadtsee. Wo hingegen Still und Fließgewässer fehlen, bleiben die Raster leer. Erfreulich ist die Tatsache, dass auch der Altdorfer Wald in seiner Gesamtfläche im Blickpunkt der Ornithologen liegt. Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 23

24 Fortlaufende Konsequenzen Beobachtungen mit Kommentar: Rabenvögel Rabenkrähe Abb. 3 zeigt seit 1997 einen kontinuierlichen Anstieg von Individuen auf nunmehr Individuen. Truppgrößen von 100 bis über 250 Individuen sind, vor allem bei winterlichen Bedingungen, keine Seltenheit. Neben Pfrunger Ried und Emmelhofer Moos ist vor allem die Deponie Gutenfurt ein beliebter Nahrungsraum. Es ist zu erwarten, dass nach Beendigung der Einlagerung von Nassmüll in der Deponie Gutenfurt im kommenden Jahr auch die Zahl der Rabenkrähen wieder zurückgeht. Rabenkrähe Jahressummen Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Dohle Die relative Konstanz der Individuenzahlen in Abb. 3 basiert auf den Brutkolonien in Kirch und Stadttürmen und auf den günstigen Nahrungsräumen Föhrenried und Deponie Gutenfurt, woher die meisten Meldungen stammen. In den Summen der Pentadenmaxima spiegeln sich auch der Heimzug von Februar bis April und der Wegzug von Ende September bis Mitte November. Seite Jahre Dohle Summen der Pentadenmaxima Gesamtdatei Ornika Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Pentaden Kolkrabe In Abb. 3 lässt sich seit 1999 ein Anstieg der Individuenzahlen erkennen. Dieser erklärt sich aus der Häufung Nahrung suchender Individuen in der Deponie Gutenfurt sowie aus Schlafplatzzählungen. Auch hier wird die Beendigung der Einlagerung von Nassmüll in der Deponie Gutenfurt einen Rückgang bringen. Kolkrabe Jahressummen Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jahre Ornika, Jahrgang

25 Anzahl (Ind.) Fortlaufende Beobachtungen mit Kommentar: Konsequenzen Finkenvögel Buchfink Beim Buchfink fällt in Abb. 4 der Zickzackkurs der Individuenzahlen auf. Die Spitzenwerte in den Jahren 2001 und 2003 stammen von Zugplanbeobachtungen, bei denen im Jahr 2001 am Tage mit dem stärksten Buchfinkenzug am 3. Oktober in 5 Stunden mit Individuen mehr Buchfinken erfasst wurden als im ganzen Jahr 2002 (7.515). Einen noch höheren Wert erbrachte nun das vergangene Jahr, als am 10. Oktober in nur 3 Stunden Individuen gezählt wurden (R. Martin). Grünling und Bergfink Da bei der linearen Darstellung in Abb. 4 Grünling und Bergfink wegen der hohen Individuenzahlen beim Buchfink nicht deutlich auseinander zu halten sind, werden die Individuenzahlen beider Arten in Abb. 5 nochmals gesondert dargestellt. Fortsetzung s. unten. Abb. 5: Grünling und Bergfink Grünling Bergfink Grünling und Bergfink (Fortsetzung) In Abb. 5 ist gut zu erkennen, dass die Zahlen beim Grünling deutlich weniger schwanken als beim Bergfink. Letzterer ist als alljährlicher Durchzügler und Wintergast von Oktober bis April in jährlich stark wechselnder Zahl anzutreffen. Kleinere Invasionen erfolgten im Winter 1995/96 und 2000/2001. Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 25

26 Fortlaufende Konsequenzen Beobachtungen mit Kommentar: Im Blickpunkt Kormoran Ein Drittel der in Abb. 6 für das Jahr 2003 dargestellten 761 Individuen wurde aus dem Pfrunger Ried gemeldet, und zwar überwiegend aus den Wintermonaten. In den Beobachtungsjahren 2000 und 2001 waren von dort nur ganz wenige Meldungen gekommen. So erklärt sich der Knick in der Kormoran-Datenreihe zwischen 1999 und Ein weiteres Drittel betrifft größere Trupps ziehender bzw. hoch überfliegender Kormorane. Nur ein Drittel der Beobachtungen sind fischereiwirtschaftlich relevant. Bei diesen errechnet sich eine durchschnittliche Truppgröße von nur 3 Individuen. Deshalb ist die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ravensburg vom 13. November 2003 kritisch zu sehen. Danach werden im Landkreis Ravensburg Gewässer und Gewässerstrecken festgesetzt, an denen unter Einhaltung einschränkender Vorschriften bis zum 15. März 2004 das Töten von Kormoranen gestattet wird. Sinn und Zweck dieser Maßnahmen ist die Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden durch Kormorane sowie zum Schutz der heimischen Tierwelt. Ein Trupp Kormorane kann ein Gewässer in kurzer Zeit leer fischen - vorausgesetzt, die Fische finden keinen Unterschlupf. Die Bemühungen zum Schutz der Fische sollten sich daher künftig auf Renaturierung von Fließgewässern konzentrieren, in deren Folge sich Schutzräume für Fische im Gewässer bilden. Außerdem sollte Reisig eingebracht werden, in dem sich verfolgte Fische verstecken können. Seite 26 Silberreiher Die Ausbreitungstendenz der Silberreiher hält mit Schwankungen weiter an, wie auch aus den Jahressummen der Gesamtdatei Avifauna Ravensburg hervorgeht. Silberreiher Jahressummen Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jahre Bekassine Vom Schreckensee gibt es diesmal nur 5 Beobachtungen mit zusammen 32 Individuen. Das Wiedervernässungsprogramm für die Blitzenreuter Seenplatte mit Überstauung der nassen Schnegglisande, Rastplatz für Bekassine und Zwergschnepfe, weiter strikt abgelehnt. Bekassine Jahressummen Gesamtdatei Avifauna Ravensburg Jahre Ornika, Jahrgang

27 Zugplanbeobachtungen 2003 Zugplanbeobachtungen Konsequenzen 2003 Spalte 1: Anzahl der Zugplanbeobachtungen Spalte 2: Gesamte Individuenzahl Spalte 3: Gesamtzeit der Zugplanbeobachtungen in min. Spalte 4: Je Stunde erfasste Individuen Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Buchfink Ringeltaube Star Bachstelze Wiesenpieper Kernbeißer Heidelerche Feldsperling Bergfink Stieglitz Rohrammer Kormoran Wacholderdrossel Girlitz Hänfling Bergpieper Zeisig Wanderfalke Feldlerche Rauchschwalbe Heckenbraunelle Amsel Misteldrossel Beutelmeise Grünling Goldammer Baumpieper ,5 Rotkehlpieper ,5 Die 28 in der obigen Tabelle aufgelisteten Arten stammen aus zwei Planbeobachtungen des Herbstzuges 2003, die R. Martin am 10. und 12. Oktober in Hecht bei Bodnegg durchführte. Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 27

28 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Alter Weiher Altshausen Artenlisten der Beobachtungsgebiete Alter Weiher Altshausen Nr. Art Ind. 1.: Haubentaucher : Kormoran : Zwergdommel : Graureiher : Purpurreiher : Schwarzstorch : Höckerschwan : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Knäkente : Löffelente : Tafelente : Reiherente : Gänsesäger : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Rotfußfalke : Baumfalke : Teichhuhn : Blässhuhn : Bekassine : Flussuferläufer : Lachmöwe : Sturmmöwe : Flussseeschwalbe Nr. Art Ind. 32.: Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Mauersegler : Grünspecht : Buntspecht : Uferschwalbe : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Schafstelze : Bachstelze : Hausrotschwanz : Amsel : Wacholderdrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Blaumeise : Kohlmeise : Elster : Dohle : Rabenkrähe : Star : Haussperling : Buchfink : Girlitz : Stieglitz : Rohrammer 2 2 Seite 28 Ornika, Jahrgang

29 Bad Waldsee Artenlisten der Beobachtungsgebiete Konsequenzen - Bad Waldsee Nr. Art Ind. 1.: Zwergtaucher : Haubentaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Weißstorch : Höckerschwan : Schnatterente : Krickente : Stockente : Spießente : Tafelente : Reiherente : Bergente : Schellente : Gänsesäger : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Kornweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Baumfalke : Wachtel : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kiebitz : Bekassine : Großer Brachvogel : Flussuferläufer : Lachmöwe : Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Waldohreule : Mauersegler : Eisvogel : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Feldlerche : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Gebirgstelze 4 4 Nr. Art Ind. 49.: Bachstelze : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz : Braunkehlchen : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer : Eichelhäher : Elster : Dohle : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Birkenzeisig : Gimpel : Kernbeißer : Goldammer Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 29

30 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Baienfurt und Baindt Baienfurt und Baindt Nr. Art Ind. l.: Zwergtaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Schwarzstorch : Weißstorch : Höckerschwan : Singschwan : Mandarinente : Stockente : Tafelente : Reiherente : Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Kornweihe : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Baumfalke : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kiebitz : Zwergmöwe : Lachmöwe : Sturmmöwe : Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Schleiereule : Waldkauz : Mauersegler : Eisvogel : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Kleinspecht : Feldlerche : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Gebirgstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen Seite 30 Nr. Art Ind. 49.: Hausrotschwanz : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Klappergrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer : Pirol : Neuntöter : Eichelhäher : Elster : Dohle : Saatkrähe : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Gimpel : Kernbeißer : Goldammer : Rohrammer 1 1 Ornika, Jahrgang

31 Artenlisten der Beobachtungsgebiete Konsequenzen - Berg Berg Nr. Art Ind. l.: Kormoran : Graureiher : Schwarzstorch : Weißstorch : Höckerschwan : Stockente : Schwarzmilan : Rotmilan : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Baumfalke : Wanderfalke : Wachtel : Kiebitz : Lachmöwe : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Schleiereule : Waldkauz : Mauersegler : Eisvogel : Grauspecht : Grünspecht : Buntspecht : Kleinspecht : Feldlerche : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Baumpieper : Wiesenpieper : Schafstelze : Bachstelze : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Braunkehlchen : Steinschmätzer 1 3 Nr. Art Ind. 42.: Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Klappergrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer : Pirol : Neuntöter : Eichelhäher : Elster : Dohle : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Gimpel : Kernbeißer : Goldammer Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 31

32 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Bergatreute und Wolfegg Bergatreute und Wolfegg Nr. Art Ind. l.: Zwergtaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Schwarzstorch : Höckerschwan : Rostgans : Krickente : Stockente : Knäkente : Reiherente : Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Kornweihe : Wiesenweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Fischadler : Turmfalke : Baumfalke : Wanderfalke : Wachtel : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kiebitz : Waldschnepfe : Lachmöwe : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Waldkauz : Mauersegler : Eisvogel : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Kleinspecht : Feldlerche : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Wiesenpieper : Schafstelze 1 1 Seite 32 Nr. Art Ind. 48.: Gebirgstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer : Neuntöter : Raubwürger : Eichelhäher : Elster : Tannenhäher : Dohle : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Gimpel : Kernbeißer : Goldammer : Rohrammer 2 3 Ornika, Jahrgang

33 Artenlisten der Beobachtungsgebiete - Bodnegg Konsequenzen und Amtzell Bodnegg und Amtzell Nr. Art Ind. 1.: Zwergtaucher : Haubentaucher : Schwarzhalstaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Schwarzstorch : Höckerschwan : Graugans : Schnatterente : Krickente : Stockente : Knäkente : Löffelente : Tafelente : Reiherente : Gänsesäger : Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Kornweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Fischadler : Turmfalke : Merlin : Baumfalke : Wanderfalke : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kranich : Flussregenpfeifer : Kiebitz : Bekassine : Waldschnepfe : Grünschenkel : Waldwasserläufer : Bruchwasserläufer 2 3 Nr. Art Ind. 42.: Flussuferläufer : Lachmöwe : Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Waldkauz : Waldohreule : Mauersegler : Eisvogel : Wendehals : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Kleinspecht : Heidelerche : Feldlerche : Uferschwalbe : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Brachpieper : Baumpieper : Wiesenpieper : Rotkehlpieper : Bergpieper : Schafstelze : Gebirgstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz : Braunkehlchen : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Rotdrossel 7 49 Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 33

34 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Bodnegg und Amtzell Nr. Art Ind. 83.: Misteldrossel : Feldschwirl : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Klappergrasmücke : Dorngrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Waldlaubsänger : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer 5 6 Nr. Art Ind. 107.: Beutelmeise : Neuntöter : Eichelhäher : Elster : Dohle : Saatkrähe : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Birkenzeisig : Gimpel : Kernbeißer : Goldammer : Rohrammer Föhrenried Nr. Art Ind. l.: Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Weißstorch : Graugans : Stockente : Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Kornweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Raufußbussard : Turmfalke Seite 34 Nr. Art Ind. 17.: Rotfußfalke : Merlin : Baumfalke : Wanderfalke : Wachtel : Kiebitz : Kampfläufer : Bekassine : Waldwasserläufer : Flussuferläufer : Lachmöwe : Sturmmöwe : Mittelmeermöwe : Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube Ornika, Jahrgang

35 Artenlisten der Beobachtungsgebiete Konsequenzen - Föhrenried Nr. Art Ind. 33.: Kuckuck : Mauersegler : Eisvogel : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Mittelspecht : Kleinspecht : Heidelerche : Feldlerche : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Baumpieper : Wiesenpieper : Bergpieper : Schafstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Nachtigall : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz : Braunkehlchen : Schwarzkehlchen : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Rotdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Dorngrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke Nr. Art Ind. 71.: Waldlaubsänger : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer : Pirol : Raubwürger : Eichelhäher : Elster : Dohle : Saatkrähe : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Hänfling : Kernbeißer : Goldammer : Rohrammer : Grauammer 2 2 Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 35

36 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Häcklerweiher und Vorsee Häcklerweiher und Vorsee Nr. Art Ind. l.: Haubentaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Höckerschwan : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Tafelente : Reiherente : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Sperber : Mäusebussard : Fischadler : Turmfalke : Baumfalke : Blässhuhn : Sandregenpfeifer : Zwergstrandläufer : Sichelstrandläufer : Alpenstrandläufer : Kampfläufer : Bekassine : Dunkler Wasserläufer : Grünschenkel : Bruchwasserläufer : Flussuferläufer : Lachmöwe : Ringeltaube : Kuckuck : Eisvogel : Grauspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Kleinspecht 1 1 Seite 36 Nr. Art Ind. 39.: Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Schafstelze : Gebirgstelze : Bachstelze : Zaunkönig : Rotkehlchen 5 g 46.: Hausrotschwanz : Braunkehlchen : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Klappergrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer : Raubwürger : Eichelhäher : Elster : Rabenkrähe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Goldammer : Rohrammer 3 3 Ornika, Jahrgang

37 Artenlisten der Beobachtungsgebiete - Pfrunger Ried und Konsequenzen Wilhelmsdorf Pfrunger Ried und Wilhelmsdorf Nr. Art Ind. 1.: Zwergtaucher : Haubentaucher : Kormoran : Nachtreiher : Silberreiher : Graureiher : Weißstorch : Höckerschwan : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Knäkente : Kolbenente : Tafelente : Reiherente : Gänsesäger : Schwarzmilan : Rotmilan : Kornweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Fischadler : Turmfalke : Merlin : Wanderfalke : Wachtel : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kranich : Kiebitz : Kampfläufer : Bekassine : Waldschnepfe : Waldwasserläufer : Lachmöwe : Mittelmeermöwe : Flussseeschwalbe : Ringeltaube 3 63 Nr. Art Ind. 42.: Kuckuck : Schleiereule : Waldkauz : Waldohreule : Eisvogel : Wiedehopf : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Mittelspecht : Feldlerche : Rauchschwalbe : Baumpieper : Wiesenpieper : Bergpieper : Bachstelze : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Braunkehlchen : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Rotdrossel g : Misteldrossel : Feldschwirl : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Dorngrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise 5 18 Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 37

38 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Pfrunger Ried und Wilhelmsdorf Nr. Art Ind. 83.: Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer : Neuntöter : Raubwürger : Eichelhäher : Elster : Dohle : Saatkrähe Ravensburg Nr. Art Ind. 97.: Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Birkenzeisig : Gimpel : Goldammer : Rohrammer Nr. Art Ind. l.: Zwergtaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Weißstorch : Singschwan : Stockente : Tafelente : Reiherente : Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Kornweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Baumfalke : Wanderfalke : Teichhuhn 2 2 Seite 38 Nr. Art Ind. 21.: Blässhuhn : Kiebitz : Waldwasserläufer : Bruchwasserläufer : Lachmöwe : Sturmmöwe : Mittelmeermöwe 8 l8 28.: Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Schleiereule : Waldkauz : Mauersegler : Eisvogel : Wendehals : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Feldlerche 3 5 Ornika, Jahrgang

39 Artenlisten der Beobachtungsgebiete Konsequenzen - Ravensburg Nr. Art Ind. 41.: Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Wiesenpieper : Rotkehlpieper : Schafstelze : Gebirgstelze : Bachstelze : Seidenschwanz : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Blaukehlchen : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz : Braunkehlchen : Steinschmätzer : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Klappergrasmücke : Dorngrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Waldlaubsänger : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen Nr. Art Ind. 74.: Grauschnäpper : Trauerschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer : Neuntöter : Eichelhäher : Elster : Dohle : Saatkrähe : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Gimpel : Kernbeißer 8 l8 104.: Goldammer : Ortolan 2 7 Schussenbecken bei Ravensburg - Siedlungsband, Verkehrsweg, Vogelzugstraße Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 39

40 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Rößlerweiher Rößlerweiher Nr. Art Ind. l.: Zwergtaucher : Haubentaucher : Schwarzhalstaucher : Kormoran : Silberreiher : Graureiher : Höckerschwan : Brandgans : Mandarinente : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Spießente : Knäkente : Löffelente : Tafelente : Reiherente : Gänsesäger : Schwarzmilan : Rotmilan : Sperber : Mäusebussard : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Alpenstrandläufer : Zwergschnepfe : Bekassine : Flussuferläufer : Lachmöwe : Trauerseeschwalbe : Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube : Mauersegler : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Kleinspecht : Uferschwalbe : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Wiesenpieper 2 2 Seite 40 Nr. Art Ind. 46.: Gebirgstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Feldschwirl : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Gelbspötter : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Grauschnäpper : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer : Eichelhäher : Rabenkrähe : Kolkrabe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Grünling : Zeisig : Gimpel : Goldammer : Rohrammer 7 11 Ornika, Jahrgang

41 Schreckensee Artenlisten der Beobachtungsgebiete - Konsequenzen Schreckensee Nr. Art Ind. 1.: Sterntaucher : Zwergtaucher : Haubentaucher : Rothalstaucher : Ohrentaucher : Kormoran : Zwergdommel : Silberreiher : Graureiher : Höckerschwan : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Knäkente : Löffelente : Tafelente : Moorente : Reiherente : Bergente : Schellente : Gänsesäger : Schwarzmilan : Rotmilan : Rohrweihe : Sperber : Mäusebussard : Fischadler : Turmfalke : Baumfalke : Wasserralle : Teichhuhn : Blässhuhn : Kiebitz : Zwergschnepfe : Bekassine : Lachmöwe : Flussseeschwalbe 1 2 Nr. Art Ind. 39.: Hohltaube : Ringeltaube : Kuckuck : Eisvogel : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Uferschwalbe : Rauchschwalbe : Bachstelze : Zaunkönig : Rotkehlchen : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Misteldrossel : Teichrohrsänger : Mönchsgrasmücke : Zilpzalp : Sumpfmeise : Weidenmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Eichelhäher : Elster : Dohle : Rabenkrähe : Star : Buchfink : Zeisig : Gimpel : Goldammer : Rohrammer 5 9 Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 41

42 Artenlisten Konsequenzen der Beobachtungsgebiete - Weingarten Weingarten Nr. Art Ind. l.: Kormoran : Graureiher : Weißstorch : Stockente : Schwarzmilan : Rotmilan : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Turmfalke : Wanderfalke : Kiebitz : Lachmöwe : Ringeltaube : Türkentaube : Kuckuck : Waldkauz : Waldohreule : Mauersegler : Grünspecht : Buntspecht : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe : Gebirgstelze : Bachstelze : Wasseramsel : Zaunkönig : Heckenbraunelle : Rotkehlchen : Hausrotschwanz : Amsel : Singdrossel 4 8 Seite 42 Nr. Art Ind. 33.: Misteldrossel : Gelbspötter : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Waldlaubsänger : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise : Kleiber : Gartenbaumläufer : Eichelhäher : Elster : Dohle : Rabenkrähe : Star : Haussperling : Feldsperling : Buchfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Gimpel : Kernbeißer 2 2 Ornika, Jahrgang

43 Anzahl (Arten) Anzahl (Arten) Artenlisten der Beobachtungsgebiete - Konsequenzen Schreckensee Grafischer Vergleich der Beobachtungsgebiete Abb. 7: Artenzahlen Altshausen Bad Waldsee Baienfurt Berg Bergatreute Bodnegg Föhrenried Häcklerweiher Pfrunger Ried Ravensburg Rößlerweiher Schreckensee Weingarten Abb. 8: Limikolenarten Altshausen Bad Waldsee Baienfurt Berg Bergatreute Bodnegg Föhrenried Häcklerweiher Pfrunger Ried Ravensburg Rößlerweiher Schreckensee Weingarten Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 43

44 Anzahl (Arten) Anzahl (Arten) Grafischer Konsequenzen Vergleich der Beobachtungsgebiete Abb. 9: Entenvögel Altshausen Bad Waldsee Baienfurt Berg Bergatreute Bodnegg Föhrenried Häcklerweiher Pfrunger Ried Ravensburg Rößlerweiher Schreckensee Weingarten Abb. 10: Singvogelarten Altshausen Bad Waldsee Baienfurt Berg Bergatreute Bodnegg Föhrenried Häcklerweiher Pfrunger Ried Ravensburg Rößlerweiher Schreckensee Weingarten Seite 44 Ornika, Jahrgang

45 Konsequenzen Konsequenzen Altshausen Gemessen an den Beobachtungsmöglichkeiten, die im Gemeindegebiet vor allem der Alte Weiher bei Altshausen bietet, könnte die Ausbeute reichhaltiger ausfallen. Da ortsansässige Vogelkundler kaum Beiträge zur Ornika leisten, bleibt es bei den Meldungen von weiter entfernt wohnenden Mitarbeitern, die längere Anfahrten haben und deshalb nicht kontinuierlich genug anwesend sein können. Da sich diese in erster Linie für die Vogelwelt des Weihers interessieren, bleibt die Gemeindefläche mehr oder weniger ausgespart. Dies wirkt sich auch auf die Anzahl der gemeldeten Singvogelarten aus, bei der Altshausen derzeit Schlusslicht ist. Es wäre dringend erforderlich, vorhandene Kapazitäten zu aktivieren. Vielleicht kann dabei die Gemeindeverwaltung durch einen entsprechenden Aufruf mithelfen. Bad Waldsee Hier gilt das Gleiche wie bereits für Altshausen formuliert. Die großen ländlichen Einzugsgebiete um die zu Bad Waldsee gehörenden Ortschaften werden kaum aufgesucht. Verbreitungskarten, wie sie mit den Programmen GAVI oder MiniAvi von Georg Heine in Wangen leicht darstellbar sind, weisen dann in solchen verwaisten Gebieten leere oder fast leere Raster auf. Bei einem Jahresbericht wie dem vorliegenden fällt dies sofort auf. Längere Zeiträume umfassende kartographische Darstellungen sind in dieser Beziehung weniger aussagekräftig. Ein entsprechender Aufruf seitens der Gemeindeverwaltung kann auch hier sicher zu Verbesserungen führen. Baienfurt und Baindt Durch intensive Beobachtungstätigkeit werden die vorhandenen Gäste und Bewohner aus der Vogelwelt in diesen beiden Gemeindegebieten sicher vollständig nachgewiesen. So kann diese räumlich eng begrenzte Gemeinde zum Vergleich mit anderen dicht bebauten Gebieten ohne sehr bedeutsame für Vögel interessante ökologische Ausstattung herangezogen werden. Dies ist vor allem bei den Artenzahlen und bei den Singvogelarten interessant. Berg Die Gemeinde übertrifft hinsichtlich der Artenzahlen derzeit nur Altshausen und Weingarten. Hinsichtlich der Singvogelarten ergibt sich ein wesentlich positiveres Bild. Hier steht sie in einer Reihe mit Bad Waldsee und Bergatreute und bleibt auch nur wenig hinter Baienfurt zurück. Man erkennt die Bedeutung der ökologischen Differenzierung des Gemeindegebietes mit seinen Hecken, Feldgehölzen, Streuobstwiesen und Bachgehölzen, wie sie auch in einem umfangreichen Biotopvernetzungsplan erfasst ist, der zu ökologischen Verbesserungen herangezogen werden kann. Eine weitere wichtige Gegebenheit ist der Gemeindeanteil am Durchzugsgebiet für Vögel im Schussenbecken. Daraus ist als ständige Aufgabe der sorgsame Umgang mit diesen natürlichen Ressourcen und die schonende Behandlung des Außenbereiches überhaupt abzuleiten - keine ganz leichte Aufgabe für eine Gemeindeverwaltung, bei der wegen der Rand und Aussichtslage über dem Schussengebiet viele Bauanfragen eingehen. Bergatreute und Wolfegg Hinter den grafischen Darstellungen stehen beide Gemeinden. Das gesamte Gebiet wird ornithologisch sehr gut und seit vielen Jahren kontinuierlich betreut. Gemessen an dem hohen Waldanteil sind die Meldungen in Bezug auf Artenzahl und Singvogelarten sehr beachtlich. Bodnegg und Amtzell Die Spitzenposition bei den Artenzahlen und den Singvogelarten zeigt, dass hier hinsichtlich die Aktivität der Beobachter keine Wünsche offen lässt. Der zweite Platz bei den Limikolenarten weist auf Feuchtgebiete und Weiher hin, deren Pflege und Erhaltung eine ständige Aufgabe bedeutet. So ist es nicht verwunderlich, dass das Weißstorchprojekt Bodensee-Oberschwaben des BUND Markdorf vor kurzem auf die Bodnegger Gemeindefläche ausgeweitet wurde. Föhrenried Die Stärke dieses vorwiegend zu Fronreute zählenden Gebietes liegt in seiner Rolle als Zugschneise zwischen Skandinavien und Afrika. Wegen dieser Funktion von überregionaler Bedeutung Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 45

46 Konsequenzen sollten hier alle Störungen und Eingriffe so weit wie irgend möglich vermieden werden. So werden neuerdings rastende Zugvögel durch bemannte Ultraleichtflugzeuge mit motorisiertem Antrieb beunruhigt. Diese neue Sportart lässt sich bei dem geringen Gewicht der im Pkw transportierbaren Ausrüstung an jedem beliebigen Ort ausüben. Da die Gemeinde Berg in unmittelbarer Nähe das Flugfeld bei Basenberg besitzt, sollten alle Flugaktivitäten dorthin konzentriert werden. Alle Interessenten werden gebeten, bei entsprechender Gelegenheit auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Häcklerweiher und Vorsee Die besondere Bedeutung des Feuchtgebiets- Lebensraumes im Bereich Häcklerweiher und Dornachried liegt bei seiner Funktion als Nahrungsraum für durchziehende Limikolen. Bei den Entenvögeln wird er zwar manchmal vom Rößlerweiher und vom Schreckensee übertroffen, kann sich aber durchaus sehen lassen. Die Betreuung der Blitzenreuter Seenplatte durch die ProRegio (siehe Schreckensee) könnte sich in den kommenden Jahren positiv auf die Artenzahlen auswirken, da sie über Vernässungsflächen eine höhere ökologische Vielfalt erreichen kann. Wie bei den anderen Weihern wäre auch am Häcklerweiher eine stärkere Beobachtungsfrequenz wünschenswert. Pfrunger Ried und Wilhelmsdorf Das Gebiet um Wilhelmsdorf ist bei allen vier grafisch dargestellten Teilaspekten vorbildlich vertreten. Hierbei spielt neben der ökologischen Vielfalt und dem Naturschutzstatus des Pfrunger Rieds die sehr intensive ornithologische Betreuung eine entscheidende Rolle. Die vergleichsweise niedrigen Werte von 2001 in den Grafiken hängen mit nicht kontinuierlicher Datenmeldung zusammen. Ravensburg Unter Ravensburg ist bei den Vergleichen nicht nur das engere Stadtgebiet, sondern vielmehr das gesamte Gemeindegebiet gemeint. Dazu zählen zahlreiche Ortschaften wie Ober und Untereschach, Oberhofen, Oberzell, Sickenried, Torkenweiler, Weingartshof und Weißenau im Schussenbecken sowie Bavendorf und Dürnast in der weiteren Umgebung. Ornithologisch bedeutsam sind auch die Deponie Gutenfurt und Gebiete mit Weihern und Feuchtgebieten wie der Flappach. So überrascht es nicht, dass Ravensburg seine Nachbarstadt Weingarten in allen dargestellten Aspekten weit überragt. Dagegen fallen die Meldungen aus dem engeren Stadtgebiet von Ravensburg vergleichsweise bescheiden aus. Hier wäre die Bitte an die Ornithologen, konsequenter zu beobachten und weiterzumelden. Rößlerweiher Das Gemeindegebiet von Schlier reicht bis zu dem der Stadt Weingarten unmittelbar benachbarten Rößlerweiher, von dem die meisten Meldungen aus der Gemeinde Schlier stammen. Stattliche Artenzahlen, beachtliche Meldungen von Limikolen und vor allem von Entenvögeln lassen den Rößlerweiher als eines der wichtigsten Beobachtungsgebiete im Erfassungsraum von Ornika erscheinen. Hier sind eine ganze Anzahl von Beobachtern tätig. Zu Schlier zählen noch weitere interessante Beobachtungsgebiete, allen voran der Fohrenweiher, und auch die Gebiete um Truchsessenweiher und Lochmoos. Schreckensee Im Prinzip gilt für den Schreckensee das beim Häcklerweiher Ausgeführte. Jedoch soll auch an dieser Stelle erneut der Wunsch der Ornithologen zum Ausdruck gebracht werden, die Schnegglisande, ein flach überschwemmtes Biotop, vor einer Wiedervernässung im Rahmen des Life- Projekts Lebensraumoptimierung Blitzenreuter Seenplatte zu schützen, da es dann seine Bedeutung als Nahrungs und Rastgebiet für Bekassine und Zwergschnepfe einbüßen würde. Um den Bestand dieser Arten zu schützen und zu fördern, wurde hier, u.a. auch seitens des NABU, mehrmals entbuscht, da Schnepfen offenes Gelände bevorzugen. Weingarten Die Stadt besitzt ein für ornithologische Beobachtungen vergleichsweise enges Einzugsgebiet, von dem noch am ehesten der Grünlandbezirk im Westen der Stadt bis zur Schussen als bedeutend zu nennen ist. Im Rahmen der Ausweisung der Heimattage Baden Württemberg in diesem Jahr will sich der NABU deshalb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Weingarten einer Verbesserung des Stadtgebietes als Lebensraum für Vögel in Form einer Aktion zur Anbringung von Nisthilfen für Mehlschwalben widmen. Seite 46 Ornika, Jahrgang

47 Erste und letzte Beobachtung von Konsequenzen Zugvögeln Erste und letzte Beobachtung von Zugvögeln Erfasst werden nur Arten, die mindestens dreimal beobachtet wurden Nr. Art Erste Beobachtung Letzte Beobachtung 1.: Schwarzhalstaucher ,2 Rößlerweiher R. Weishaupt 2.: Zwergdommel ,1 Altshausen R. Ortlieb 3.: Schwarzstorch Ind Alttann E. Schaefer 4.: Weißstorch Ind Mariatal U. Miller 5.: Graugans Ind Föhrenried H. Merten 6.: Knäkente Ind Rößlerweiher R. Weishaupt 7.: Wespenbussard Ind Föhrenried L. Ramos 8.: Schwarzmilan Ind Gutenfurt H. Roth 9.: Rotmilan Ind Gutenfurt R. Ortlieb 10.: Rohrweihe ,0 Bad Waldsee 11.: Fischadler Ind Wilhelmsdorf R. Mörike 12.: Merlin Ind Wilhelmdorf R. Mörike 13.: Wachtel ,0 Mehlishofen M. Lechner 14.: Kranich Ind Wilhelmsdorf R. Mörike 15.: Flussregenpfeifer Ind Grenis M. Biggel 16.: Sandregenpfeifer Ind Häcklerweiher R. Ortlieb 17.: Kiebitz Ind Föhrenried R. Weishaupt 18.: Kampfläufer Ind Föhrenried H. Roth 19.: Flussuferläufer Ind Grenis R. Martin 20.: Flussseeschwalbe Ind Altshausen R. Ortlieb Ind Fohrenweiher H. Merten ,0 Altshausen Ind Altshausen Ind Wilhelmsdorf R. Mörike Ind Föhrenried G. Maluck ,0 Rößlerweiher R. Ortlieb Ind Bodnegg H. Merten Ind Gutenfurt R. Martin Ind Föhrenried ,1 Altshausen Ind Vorsee ,1 Fohren ,0 Reute A. Schaefer Ind Edensbach G. Schaefer-Köbach Ind Grenis M. Brantner Ind Häcklerweiher R. Ortlieb Ind Horgenzell Ind Häcklerweiher R. Ortlieb Ind Häcklerweiher Ind Wilhelmsdorf D. Masur Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 47

48 Erste Konsequenzen und letzte Beobachtung von Zugvögeln Nr. Art Erste Beobachtung Letzte Beobachtung 21.: Hohltaube Ind Föhrenried 22.: Ringeltaube Ind Amtzell M. Biggel 23.: Kuckuck ,0 Vorsee 24.: Mauersegler Ind Baienfurt 25.: Wendehals Ind Burachhöhe H. Merten 26.: Heidelerche Ind Föhrenried 27.: Feldlerche Ind Haslachmühle R. Mörike 28.: Uferschwalbe Ind Rößlerweiher R. Ortlieb 29.: Rauchschwalbe Ind Oberurbach M. Lechner 30.: Mehlschwalbe Ind Witschwende H. Lausch 31.: Baumpieper ,0 Pfrunger Ried R. Mörike 32.: Schafstelze Ind Gutenfurt R. Martin 33.: Bachstelze Ind Baienfurt B. Schaudt 34.: Blaukehlchen ,1 Waldburg M. Biggel 35.: Hausrotschwanz ,0 Hintermoos J. Scholze 36.: Gartenrotschwanz Ind Ravensburg G. Tillinger 37.: Braunkehlchen Ind Bodnegg H. Merten 38.: Steinschmätzer ,0 Waldburg M. Biggel 39.: Singdrossel Ind Föhrenried 40.: Feldschwirl ,0 Riedhausen R. Mörike Ind Föhrenried R. Ortlieb Ind Schreckensee ,1 Bodnegg R. Martin Ind Grenis M. Brantner Ind Hinzistobel P. Bösch Ind Föhrenried R. Ortlieb Ind Pfrunger Ried R. Mörike Ind Schreckensee Ind Bergatreute M. Lechner Ind Baienfurt Ind Hecht R. Martin Ind Föhrenried Ind Baienfurt ,0 Oberzell U. Maier Ind Hecht R. Martin ,0 Bodnegg H. Merten Ind Oberzell U. Maier Ind Bergatreute A. Schaefer Ind Pfrunger Ried R. Mörike Ind Bodnegg R. Martin Seite 48 Ornika, Jahrgang

49 Erste und letzte Beobachtung von Konsequenzen Zugvögeln Nr. Art Erste Beobachtung Letzte Beobachtung 41.: Sumpfrohrsänger ,0 Föhrenried 42.: Teichrohrsänger Ind Rößlerweiher R. Ortlieb 43.: Gelbspötter Ind Ravensburg P. Bösch 44.: Klappergrasmücke ,0 Baienfurt 45.: Dorngrasmücke ,0 Pfrunger Ried R. Mörike 46.: Gartengrasmücke Ind Föhrenried H. Kapler 47.: Mönchsgrasmücke ,0 Weingarten R. Ortlieb 48.: Waldlaubsänger Ind Schenkenwald H. Kapler 49.: Zilpzalp ,0 Baienfurt 50.: Fitis ,0 Pfrunger Ried R. Mörike 51.: Sommergoldhähnchen ,0 Föhrenried 52.: Grauschnäpper Ind Kickach 53.: Trauerschnäpper Ind Bergatreute M. Müller 54.: Pirol ,0 Föhrenried 55.: Neuntöter ,0 Unterankenreute J. Scholze 56.: Raubwürger Ind Riedhausen R. Mörike 57.: Saatkrähe Ind Gutenfurt R. Ortlieb 58.: Star Ind Gutenfurt R. Ortlieb 59.: Girlitz Ind Bodnegg H. Merten 60.: Birkenzeisig Ind Amtzell M. Biggel ,0 Vorsee ,0 Rößlerweiher Ind Altshausen Ind Bodnegg H. Merten Ind Grenis M. Biggel Ind Grenis M. Biggel ,0 Möllenbronn Ind Gutenfurt H. Merten Ind Baienfurt Ind Grenis M. Biggel ,0 Baienfurt Ind Alttann E. Schaefer Ind Alttann E. Schaefer ,0 Schenkenwald Ind Grenis M. Brantner Ind Pfrunger Ried R. Mörike Ind Gutenfurt R. Ortlieb Ind Ettishofen Ind Bodnegg H. Merten Ind Bad Waldsee K. Pfanner Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 49

50 Systematisch Konsequenzen geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Ornika Systematisch geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Ornika Seetaucher 1.: Sterntaucher 5 2.: Prachttaucher 1 Lappentaucher 3.: Zwergtaucher : Haubentaucher : Rothalstaucher 16 6.: Ohrentaucher 16 7.: Schwarzhalstaucher 376 Kormorane 8.: Kormoran 894 Reiher und Dommeln 9.: Rohrdommel : Zwergdommel : Nachtreiher 8 12.: Rallenreiher 1 13.: Seidenreiher 6 14.: Silberreiher : Graureiher : Purpurreiher 11 Störche 17.: Schwarzstorch : Weißstorch : Sichler 1 Entenvögel 20.: Höckerschwan : Zwergschwan 3 22.: Singschwan : Saatgans : Blässgans 1 25.: Graugans : Kanadagans 1 27.: Rostgans 3 28.: Brandgans 2 29.: Mandarinente : Pfeifente : Schnatterente : Krickente : Stockente : Spießente : Knäkente : Löffelente 191 Seite : Kolbenente : Tafelente : Moorente : Reiherente : Bergente : Trauerente 1 43.: Samtente 1 44.: Schellente : Zwergsäger : Mittelsäger 3 47.: Gänsesäger 416 Greifvögel 48.: Wespenbussard : Schwarzmilan : Rotmilan : Seeadler : Gänsegeier 1 53.: Schlangenadler 3 54.: Rohrweihe : Kornweihe : Wiesenweihe : Habicht : Sperber : Mäusebussard : Raufußbussard : Schreiadler 1 62.: Schelladler 1 63.: Steinadler 1 64.: Zwergadler 3 65.: Fischadler : Turmfalke : Rotfußfalke : Merlin : Baumfalke : Wanderfalke 302 Hühner 71.: Haselhuhn 1 72.: Birkhuhn 4 73.: Auerhuhn 1 74.: Rebhuhn : Wachtel : Fasan 63 Ornika, Jahrgang

51 Systematisch geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Konsequenzen Ornika Rallen 77.: Wasserralle : Tüpfelsumpfhuhn : Kleines Sumpfhuhn 7 80.: Wachtelkönig : Teichhuhn : Blässhuhn 3849 Kraniche 83.: Kranich 34 Limikolen 84.: Säbelschnäbler 1 85.: Triel 1 86.: Rennvogel 1 87.: Rotflügel-Brachschwalbe 1 88.: Flussregenpfeifer : Sandregenpfeifer : Goldregenpfeifer : Kiebitzregenpfeifer 3 92.: Kiebitz : Knutt 3 94.: Zwergstrandläufer : Temminckstrandläufer 2 96.: Sichelstrandläufer 2 97.: Alpenstrandläufer : Sumpfläufer 1 99.: Kampfläufer : Zwergschnepfe : Bekassine : Doppelschnepfe : Waldschnepfe : Uferschnepfe : Regenbrachvogel : Großer Brachvogel : Dunkler Wasserläufer : Rotschenkel : Teichwasserläufer : Grünschenkel : Waldwasserläufer : Bruchwasserläufer : Flussuferläufer 116 Möwen 114.: Schwarzkopfmöwe : Aztekenmöwe : Zwergmöwe : Lachmöwe : Dünnschnabelmöwe : Sturmmöwe : Heringsmöwe : Mittelmeermöwe : Silbermöwe 8 Seeschwalben 123.: Lachseeschwalbe : Raubseeschwalbe : Brandseeschwalbe : Flussseeschwalbe : Küstenseeschwalbe : Zwergseeschwalbe : Weißbartseeschwalbe : Trauerseeschwalbe : Weißflügelseeschwalbe 4 Tauben 132.: Hohltaube : Ringeltaube : Türkentaube : Turteltaube 23 Kuckucke 136.: Kuckuck 927 Eulen 137.: Schleiereule : Uhu : Sperbereule : Sperlingskauz : Steinkauz : Waldkauz : Waldohreule : Sumpfohreule : Raufußkauz 4 Ziegenmelker 146.: Ziegenmelker 2 Segler 147.: Mauersegler 1415 Eisvögel 148.: Eisvogel 564 Bienenfresser 149.: Bienenfresser 1 Racken 150.: Blauracke 1 Wiedehopfe 151.: Wiedehopf 36 Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 51

52 Anmerkungen zur Gesamtdatei Systematisch Konsequenzen geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Ornika Spechte 152.: Wendehals : Grauspecht : Grünspecht : Schwarzspecht : Buntspecht : Mittelspecht : Weißrückenspecht* : Kleinspecht : Dreizehenspecht 2 Lerchen 161.: Haubenlerche : Heidelerche : Feldlerche 1746 Schwalben 164.: Uferschwalbe : Rauchschwalbe : Mehlschwalbe 1246 Stelzen 167.: Spornpieper : Brachpieper : Baumpieper : Wiesenpieper : Rotkehlpieper : Bergpieper : Schafstelze : Gebirgstelze : Bachstelze 3749 Seidenschwänze 176.: Seidenschwanz 123 Wasseramseln 177.: Wasseramsel 868 Zaunkönige 178.: Zaunkönig 2793 Braunellen 179.: Heckenbraunelle : Alpenbraunelle 1 Rotschwänze 181.: Rotkehlchen : Nachtigall : Blaukehlchen : Hausrotschwanz : Gartenrotschwanz 249 Wiesenschmätzer 186.: Braunkehlchen : Schwarzkehlchen : Steinschmätzer : Steinrötel 1 Drosseln 190.: Ringdrossel : Amsel : Wacholderdrossel : Singdrossel : Rotdrossel : Misteldrossel 1766 Grasmücken 196.: Feldschwirl : Schlagschwirl : Rohrschwirl : Seggenrohrsänger : Schilfrohrsänger : Sumpfrohrsänger : Teichrohrsänger : Drosselrohrsänger : Gelbspötter : Weißbartgrasmücke : Klappergrasmücke : Dorngrasmücke : Gartengrasmücke : Mönchsgrasmücke : Gelbbrauenlaubsänger : Berglaubsänger : Waldlaubsänger : Zilpzalp : Fitis : Wintergoldhähnchen : Sommergoldhähnchen 1267 Schnäpper 217.: Grauschnäpper : Zwergschnäpper : Halsbandschnäpper : Trauerschnäpper 548 Meisen 221.: Bartmeise : Schwanzmeise : Sumpfmeise : Weidenmeise 271 Seite 52 Ornika, Jahrgang

53 Systematisch geordnete Vogelarten der Gesamtdatei Konsequenzen Ornika 225.: Haubenmeise : Tannenmeise : Blaumeise : Kohlmeise 5324 Spechtmeisen 229.: Kleiber 2759 Mauerläufer 230.: Mauerläufer 8 Baumläufer 231.: Waldbaumläufer : Gartenbaumläufer 1182 Beutelmeisen 233.: Beutelmeise 13 Pirole 234.: Pirol 133 Würger 235.: Neuntöter : Raubwürger : Rotkopfwürger 4 Rabenvögel 238.: Eichelhäher : Elster : Tannenhäher : Dohle : Saatkrähe : Rabenkrähe : Nebelkrähe : Kolkrabe 1642 Stare 246.: Star 5991 Sperlinge 247.: Haussperling : Feldsperling 2535 Finken 249.: Buchfink : Bergfink : Girlitz : Grünling : Stieglitz : Zeisig : Hänfling : Berghänfling : Birkenzeisig : Fichtenkreuzschnabel : Kiefernkreuzschnabel : Karmingimpel : Gimpel : Kernbeißer 1193 Ammern 263.: Schneeammer : Fichtenammer : Goldammer : Ortolan : Zwergammer : Rohrammer : Braunkopfammer : Grauammer 8 Anmerkungen zur Gesamtdatei Die Artenzahl in der Gesamtdatei Ornika des Altkreises Ravensburg ist im Vergleich zum Vorjahr mit 270 Arten gleich geblieben. Biotop Streuwiese (Lochmoos bei Unterankenreute) Ornika, 16. Jahrgang 2004 Seite 53

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand: Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache (1990-2009); Stand: 25.02.2010 zusammengestellt von Dominic Cimiotti Statusangaben: B G A GF Brutvogel Gastvogel Ausnahmeerscheinung in Hessen Gefangenschaftsflüchtling

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: * Hinweise zur Meldung von Vogelbeobachtungen für die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow - Dannenberg Alle nicht in der Liste enthaltenen Arten sollten grundsätzlich gemeldet werden, ebenso besondere

Mehr

Januar 2013: Februar 2013:

Januar 2013: Februar 2013: Januar 2013: 02.01. Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 6 Kiebitze 05.01. 8 Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 4 Blessgänse 07.01. 11 Silberreiher, Blessgänse, 2,1 Schnatterenten, 1,1 Pfeifenten, 26 Krickenten, 0,1

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 6 aus Deutschland und der Schweiz. Beobachtungsorte: Kurische Nehrung,

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher. Dezember 2016 01.12. 2 Silberreiher, 0,1 Sperber. 02.12. 2 Silberreiher, 7 Kormorane. 04.12. 9 Dohlen, 0,1 Sperber. 05.12. 1 Zwergtaucher, 4 Kormorane. 09.12. 2 Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca.

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 18. 24.4. 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Ferienhäuser Roosta, Hotel Altmoisa Teilnehmer:

Mehr

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis 10.10.-17.10.2010 Verlauf des Segeltörns 10.10. :Ankunft in Greifswald; ab 18:00 an Bord der Lovis, keine ornithologischen Beobachtungen 11.10.:

Mehr

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter: Grundlagen Ziel des ADEBAR-Projektes ist es, einen Brutvogelatlas für ganz Deutschland zu erstellen. Um dies zu erreichen wird die Brutvogelkartierung (Eintrag in einen Meldebogen) erstmals nach einer

Mehr

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Norddeutschland Schlesw.-holstein

Mehr

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Exkursionsziel Gundelfinger Moos Exkursionsziel Gundelfinger Moos Auf dem Weg ins Schutzgebiet (Foto) durchquert man einen Auwaldrest und ein Gebiet mit stillgelegten Baggerseen, d.h. bei dieser Exkursion erlebt man sehr unterschiedliche

Mehr

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - - 127 - Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - Von Reinhard HEINS Die Zusammenstellung umfaßt die Ergebnisse von 24 Beringern, die 25 583 Vögel (7772 njg, nfl., 17 811 Fgl) von 160

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher 6800 ~ Prachttaucher 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600 = 900 - Ohrentaucher 0 = 1100 + Schwarzhalstaucher

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher keine berichteten Vorkommen 6800 ~ Prachttaucher keine berichteten Vorkommen 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 9. 15.4. 2016 Reiseleitung: Andreas Weber, Bert Rähni und Triin Ivandi Unterkünfte: Ferienhäuser

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Ornika. 17. Jahrgang Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im Kreis Ravensburg. Bearbeitet und kommentiert von Martin Lechner

Ornika. 17. Jahrgang Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im Kreis Ravensburg. Bearbeitet und kommentiert von Martin Lechner Ornika 17. Jahrgang 2005 Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im Kreis Ravensburg Dieter Haas Bearbeitet und kommentiert von Martin Lechner In Ravensburg erschöpft aufgefundener Raufußkauz

Mehr

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Unterkunft in der Herberge des Nationalparkzentrums im Dzükijos- Nationalpark, Hotel Neringa,

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.*

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.:28.7.2013,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* EsseigleichaufdenPunktgebracht,dieseExkursionwirdaufGrundihrer ExtremeindieAnnalendesFAN(B)eingehen.Nochniewaresmit35GrdC

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Januar 2012: 03.01. 4 Silberreiher, 4 Lachmöwen, 15 Stieglitze, 3 Wiesenpieper 10.01. 1 Silberreiher, 1 Kiebitz, 200 Grau-, 60 Kanada-, 70 Nilgänse

Mehr

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai Unsere Reise vom 20.-25. Mai 2014-05-20 Reiseleitung: Dr. Christian Wagner Teilnehmer: 15 Unterkunft: Oder Hotel Zützen Dienstag, 20. Mai: Ankommen und erste Beobachtungen Pünktlich zum Reisebeginn endet

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

-4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v Bericht. Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen

-4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v Bericht. Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen -4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. - 4. Bericht Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen Für den Hamburger Raum hat Uwe Peter STREESE auch für

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017

Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017 Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017 2017 wurde in Mecklenburg- Vorpommern die 8. Wintervogelzählung der OAMV durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren fand eine Zählung im Januar

Mehr

Die Vögel des Dümmergebietes - Artenliste

Die Vögel des Dümmergebietes - Artenliste Die Vögel des Dümmergebietes - rtenliste Schwarzhalstaucher Bisher sind in der Niederung über 280 Vgelarten nachgewiesen wrden, dazu gehört auch der Terekwasserläufer. bkürzungsverzeichnis am Ende der

Mehr

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen 4. März 2018, 8:30 12:25 Uhr, 7 Personen Der Tag begann neblig, es wurde dann aber freundlicher, bei 0-3 C. Damit endete ein Wintereinbruch

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 97 / Januar 18 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 9. FEBRUAR 2018 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schleiereule /

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Termin 12. Bis 18. Juni 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 5 Beobachtungsorte:

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 7 aus Deutschland Beobachtungsorte: Memeldelta, Kurische Nehrung, und

Mehr

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter.

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter. Bären, Wölfe und baltische Zugwege 12. bis 19. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Altmoisa und Hotel Villa Theresa in Rakvere Teilnehmer: 14 Beobachtungsorte: Nordwestküste und

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Termin 28. Februar bis 4. März 2017 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 12 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill

Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill Reisebericht Estland 9. 17. Mai 2013 Teilnehmer: 15 Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill Tag 1: Anreise

Mehr

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Teilnehmer: 14 Wetter: fast durchweg sonnig bei anfänglich kühlen, später sehr warmen Temperaturen, nur etwas Regen; an den meisten

Mehr

Im Reich des Steinadlers

Im Reich des Steinadlers Im Reich des Steinadlers Reisebericht 2015 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Sonntag, 31.05.

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe 29.12.13 Fils - Süßen - Badplätzle Kormoran, 2, (1 im Flug, 1 tauchend) 25.12.13 im Bereich der neu angebrachten Nisthilfen KRICKENTE, 1/-, 24.12.13 Ottenbach - Gemeindewald Mittelspecht, 2, Kernbeißer,

Mehr

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen 103 revieranzeigende Vogelarten auf 29 km² in zwei Beobachtungsjahren (2009 und 2010) im östlichen Brandenburg, typische Agrar-Vogelarten fett hervorgehoben, Gruppierung nach Häufigkeit, in Klammern: festgestellte

Mehr

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen Anhang 2 Zuordnung von Arten zu en Artspezifische Bewertung der Erhaltungsmöglichkeit durch CEF-Maßnahmen (siehe Handbuch für Besonderen Artenschutz, BayStMELF 2012) Einstufung Beschreibung Beispiele gut

Mehr

Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe

Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe Im Herbst beobachten wir hier Zugvögel. Dann umrunden wir den Stausee, schauen nach Wasservögeln und Vögeln im angrenzenden Auwald und erweitern das Beobachtungsgebiet

Mehr

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018 Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 11 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 3. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

BirdwatchTours Bodensee

BirdwatchTours Bodensee 3. Möwenbestimmungskurs im Vorarlberger Rheindelta 8. 9. Februar 2003 Fussacher Bucht beim Hörnle 8. Februar 2003 Harder Binnenbecken Strandbad Fussach (Hörnle) Höchster Ried Rohrspitzgrund Hörnle. 9.

Mehr

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee Exkursionsziel Donaurieder Stausee Die Kombination der Vogelarten bei diesen Stausee-Exkursionen mag überraschen, aber wir starten ja im Ort Donaurieden, und ab dem Startpunkt wird gezählt. Die Vögel sind

Mehr

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee Exkursionsziel Donaurieder Stausee Die Kombination der Vogelarten bei diesen Stausee-Exkursionen mag überraschen, aber wir starten ja im Ort Donaurieden, und ab dem Startpunkt wird gezählt. Die Vögel sind

Mehr

Informationsmappe. Vogel-Beobachtungen in Oberhaching

Informationsmappe. Vogel-Beobachtungen in Oberhaching Otsguppe Obehaching Infomationsmappe ogel-beobachtungen in Obehaching 07 Inhaltsvezeichnis... 4. 5. 6. Übesichtszahlen zu allen Beobachtungen Beobachtete ogelaten Seit 99 beobachtete ogelaten insgesamt

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung im Jahr 2004

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung im Jahr 2004 25.12.04 Donzdorf, Simonsbachstausee Seidenschwanz, 5 Ex., Nordischer Gimpel (Trompetengimpel), 2 Ex., Bergfink, Ruf, Kernbeißer, Trupp, Erlenzeisig, Trupp, Schwarzspecht, Ruf, Wasserralle, Ruf, Stockente,

Mehr

Oberbayern: Im Revier des Steinadlers

Oberbayern: Im Revier des Steinadlers Oberbayern: Im Revier des Steinadlers Reiseleitung: Markus Gerum Datum: 20.05. - 26.05.2013 14 Teilnehmer Beobachtungsorte: Pulvermoos, Ammergebirge, Graswang, Murnauer Moos, Riegsee, Loisach-Kochelsee-Moor,

Mehr

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Brutvogelkartierung Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil 2016 Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Verfasser: Peter Jäggi, Quaistrasse 17, 4632 Trimbach Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Methode...

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Wintergäste und Durchzügler

Wintergäste und Durchzügler Wintergäste und Durchzügler 1. Nicht-Singvögel Kormoran - Reiher - Enten Kormoran: Die Art wurde nur im Herbst beobachtet. Datum/Anzahl Vögel: 11.9./7Ex.; 28.9./19Ex.; 1.10./18Ex.; 2.10./79Ex.; 3.10./111Ex.;

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Auf den nachfolgenden Seiten sind für die Länder, für die aufgrund aktuelle Brutvogelatlanten eine Berechnung des avifaunistischen Flächenwertes (AFw) möglich

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 18.-22.08.2013 Sonntag 18.08. Am frühen Nachmittag trifft sich die Reisegruppe zu einer schmackhaften Begrüßungssuppe im Hotel. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machen wir uns

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

Reisebericht birdingtours GmbH, Ballrechten

Reisebericht birdingtours GmbH, Ballrechten Reise: Kroatien: Vogelzug an der Adria Die Vielfalt des Balkans Reiseleiter: Dr. sc. Gordan Lukac (Val Tours) und Christoph Hercher Datum: 21.04.2012 28.04.2012 Teilnehmerzahl: 15 Unterkunft: Hotel Palma

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Im Reich des Steinadlers

Im Reich des Steinadlers Im Reich des Steinadlers Reisebericht 2018 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Termin: Sonntag,

Mehr

Frühlingserwachen auf Mallorca

Frühlingserwachen auf Mallorca Frühlingserwachen auf Mallorca 17.3.-24.3.2018 Karin Das Wetter ist ein wichtiges Thema Einstellige Temperaturen, einigermaßen viel Regen, Sturm und Schneefall bis auf unter 1000 m. Die Cabrera-Bootstour

Mehr

Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden

Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden Reise: Wattenmeer im Norden Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 26.07.-31.07.2014 Teilnehmerzahl: 7 Unterkunft: Hotel Deichgraf Fotobericht: facebook/birdingtours_wattenmeer_im_norden Jungfernkranich mit

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Schweinswale,

Schweinswale, Reisebericht: Nordseeinsel Sylt, 24. bis 30. September 2017 24.09. Gleich die erste Art auf unserer Liste hatte zwar keine Federn, war aber besonders prominent: Zwei Schweinswale flanierten direkt vorm

Mehr

Reisebericht Bodensee vom 14. bis 20. Mai 2013

Reisebericht Bodensee vom 14. bis 20. Mai 2013 Reisebericht Bodensee vom 14. bis 20. Mai 2013 Folgende Beobachtungsorte haben wir aufgesucht: - Obstwiesen Dettingen - Radolfzeller Aachmündung (http://www.naturgucker.de/?verein=birdingtours&gebiet=1512654587)

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2017, 8:00-11:15 Uhr. Das Wetter war nicht so schön wie auf dem Foto: bedeckt, später erst leichter, dann sich verstärkender Regen, ca. 8 C.

Mehr

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anhang zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Planfeststellungsunterlage

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 94 / Januar 17 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 10. FEBRUAR 2017 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schwarzspecht

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 91 / Januar 16 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 5. FEBRUAR 2016 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Distelfink Traktanden:

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung 31.12.06 Süßen - Lauter - Bahnbrücke Süßen - Fils - Badplätzle Gebirgsstelze, 2 Ex-., Gartenbaumläufer, 2 Ex., Süßen - Fils - Lautermündung Schwanzmeise, 2 Ex., Rabenkrähe, 1 Ex., badend in der Fils Stockente,

Mehr

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours Reisebericht Helgoland 07.10. 11.10.2015 mit Birdingtours Text und Fotos: Micha A. Neumann 07.10. Die Reisegruppe trifft sich am frühen Nachmittag in unserem schönen Hotel zur Begrüßungssuppe. Anschließend

Mehr

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel Malbuch unsere Vögel von Franz Müller Verlag Kessel www.verlagkessel.de 2 Malbuch Unsere Vögel, F. Müller, Verlag Kessel, ISBN: 978-3-945941-10-2 Verlag Kessel Eifelweg 37 53424 Remagen-Oberwinter Tel.:

Mehr

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008) ADEBAR-Erfassung MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet Im nördlichen Teil (MTB 1732, Quadrant I) herrscht großflächige Agrarlandschaft mit wenig Knicks vor. Zwischen

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 2. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Tab. 1: Halde Blösien

Tab. 1: Halde Blösien Anhang Brutvögel - Siedlungsdichte Für die Untersuchungsgebiete Blösien und Muldenstein wurden alle erfassten Revierstandorte (wahrscheinlicher Reviermittelpunkt) in einem ArcView-Projekt jahrweise punktgenau

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Mallorca

Mallorca Teilnehmer: 14 Reiseleiter: Roland Graf, Christian Wagner Unterkunft: Hotel Pollentia Club Resort Beobachtungsorte: - Albufereta (zweimal): http://www.naturgucker.de/?verein=birdingtours&gebiet=1978191544

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht Reise: Birding Südbaden ReiseleiterIn: Katharina Kühnert und Christoph Hercher Datum: 19.5.2012 23.5.2012 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Haus am Wald, Sulzburg Diese birdingtour ist speziell für Vogelbeobachter

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember 2016 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane

Mehr

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung NVS Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Weitsichtigen Personen im Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung ist es zu

Mehr

Birding Tours Reisebericht Sardinien April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella

Birding Tours Reisebericht Sardinien April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella Birding Tours Reisebericht Sardinien 12. - 19. April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella 12.04.2016 Ankunft Nachdem die erste Reisende in Olbia angekommen sind, fuhr die Gruppe mit unserem kleinem Bus

Mehr

Reisebericht der Reise zwischen Elb- und Wesermündung und auf Neuwerk 2014

Reisebericht der Reise zwischen Elb- und Wesermündung und auf Neuwerk 2014 Zeit: 26.04.-02.05.14 Reisebericht der Reise zwischen Elb- und Wesermündung und auf Neuwerk 2014 Unterkunft: Hotels in Otterndorf und auf Neuwerk Teilnehmerzahl: 15 Reiseleiter: Stefan Lilje Wattenmeer

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Texel - Inselvögel im Frühjahr! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 30.03.2016 03.04.2016 Teilnehmerzahl: 15 Unterkunft: Hotel Tatenhove De Koog Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen Anlage 1 zur Verordnung über die Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten sowie deren Gebietsbegrenzungen und n Festlegung der Vogelschutzgebiete, Gebietsbeschreibungen und (nach Regierungsbezirken

Mehr

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours Text und Fotos: Micha A. Neumann 10.09. Reisebericht Helgoland 10.09. 14.09.2014 mit Birdingtours Es weht ein frischer Wind über der Nordsee an unserem Anreisetag. Die Überfahrt mit der Fähre ist ein wenig

Mehr

Wertbestimmende Vogelarten* der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen

Wertbestimmende Vogelarten* der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Vogelarten der e 01.10.2014 Seite 1 von 11 Vogelarten* der e in Niedersachsen als V01 DE2210-401 Niedersächsisches

Mehr