der Evangelisd:i-Lutherisdt;~ Landeskirche Mecklenburgs Jahrg~ 1969

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Evangelisd:i-Lutherisdt;~ Landeskirche Mecklenburgs Jahrg~ 1969"

Transkript

1 Nr. 3 Kirchliches Amtsblatt der Evangelisd:i-Lutherisdt;~ Landeskirche Mecklenburgs Jahrg~ Schwerin~ den 17. Februar 1969 VERZEICHNIS der Pfarrstellen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs nach dem Stand vom 15. Februar 1969 I. Kirchenkreis Güstrow Hans Detlof Galley, Güstrow 1. ei Bützow Johannes Wegener, Qualitz Baumgarten mit Rühn Bernitt mit Moisall Bützow mit Passin, Zepelin und Langen Trechow Kambs mit Groß Grenz Neukirchen mit Jürgenshagen und Hohen Luckow Qualitz. mit Eickelberg und Laase Schwaan mit Göldenitz, Mistorf und Wiendorf Tarnow mit Boitin und Prüzen Zernin mit Warnow Dreibergen, Strafanstalt ß. ei Güstrow Gustav Gilde, Güstrow Badendiek mit Kirch Rosin Belitz Groß Upahl mit Karcheez und Ruchow Güstrow Dom Joachim Meyer I Erich Arndt II Hartmut Glüer Helmuth Struck Johannes Wegener, 1 Hans Götze II Max Salzmann Hans Olbrecht, Ludwig Falb z. Z. verwaltet von Max Salzmann, Schwaan Fritz Neubauer Horst Halbrock Wilhelm Petsch, I Hans Detlof Galley, II Gustav Gilde,, auch Studentenseelsorger III Erich Michaelsen IV z. z. unbesetzt Pfarrkirche mit Heilige-Geist Kirche Dettmannsdorf mit Suckow Hohen Sprenz Kritzkow mit Weitendorf und Sarmstorf Laage Lüssow mit Oettelin Lohmen mit Zehna Pa rum Polchow Recknitz Reinshagen mit Schlieffenberg Warnkenhagen mit Diekhof Wattmannshagen mit Lübsee ßl. ei Krakow Arnold Paap, Malchow Alt Schwerin mit Karow Bellin Grüssow mit Walow Kirch Kogel Kieth mit Dobbin und Hohen Wangelin Klaber mit Groß Wokem Krakow mit Alt Sammit Lüdershagen Malchow-Klosterkirche I Paul Zedler II Karl Heinz Stüber III Ulrich Pagels, Hans Reineke Jens Langer Ernst Frahm Joachim Gauck Karl-Heinz Schröter z. Z. verwaltet von Lüssow z. Z. verwaltet von Laage Dieter Nath Eckhard Neumann Hans-Dieter Hoffgaard Klaus Hinrichs z. Z. verwaltet von Lüdershagen Gotthold Ziemer Dietrich Bründel Karl-Heinz Burchard Dietrich waack Siegfi:1ed MQller

2 mit Lexow Malchow-Stadtkirche Satow mit Zislow Arnold Paap, Walter Neumann Irmgard Ehlers Gerhard Teppke Serrahn mit Langhagen Stuer mit Wendisch Priborn Volkmar Fritzsche Harri Kruse II. Kirchenkreis Ludwigslust Joachim Alstein, Ludwigslust L ei Boizenburg Dietrich Scheidung, Boizenburg Blücher mit Dersenow und Niendorf Boizenburg mit Rensdorf Granzin mit Bennin, Gallin und Greven Gresse mit Lüttenmark Zahrensdorf mit Bandekow und Gülze Zweedorf mit Nostorf Hans-Joachim Wilke I Dietrich Scheidung, II Günther Schultz Burghard Wiechert Sigurd Havemann II. ei Dömitz Heinrich Winkelmann, Alt Jabel Alt Jabel Heinrich Winkelmann, Conow mit Malliß Christof Erben Dömitz mit Woosmer 1 Karl-Joachim Miltzke und Polz II Michael Meyer Eldena mit Glaisin Wilhelm König, Gor losen - Neu Kaliß Werner Hinz Leussow Hans-Udo Vogler m. ei Hagenow Martin Laudien, Hagenow Gammelin mit Bakendorf und Hülseburg Hagenow mit Toddin Kirch Jesar Lübtheen mit Garlitz Picher Pritzier mit Melkhof und Warlit:i Redefin Christian Starke 1 Martin Laudien, II Heinz Riege Friedrich Harder Horst Vogt Friedrich Kuhblanck Vellahn mit Banzin und Marsow IV. ei Ludwigslust Otto Schmidt, Ludwigslust Brenz mit Blievenstorf und Stolpe Brunow mit Drefahl und Klüß Dambeck mit Balow. Grabow mit Karstädt Groß Laasch Ludwigslust Stadtkirche Ludwigslust und Stift Bethlehem Muchow mit Zierzow Neese mit Werle Neustadt-Glewe Wöbbelin mit Lüblow Hermann Koch Dr. Klaus Galley Manfred Finck, Vikar, Julius Köhler, 1 Gerhard Wendt II Heinz Wohlfarth, I Joachim Alstein, II Hans-Peter Meyer- Bothling III Otto Schmidt, IV Anna Muche 1 Hermann Eichler, Stiftpropst II Wilko Sehwechten Irmintraut Schmidt, Günther Döscher, Michael Blaser, Rüdeger Schmidt V. ei Wittenburg Hans de Boor, Wittenburg Camin Roland Timm Döbbersen mit Badow Karl Langhals Körchow Udo Knobelsdorf Neuenkirchen z. Z. verwaltet von Pastor mit Neuhof i. R. Koßmann, Lassahn Wittenburg I Hans de Boor, mit Dreilützow II Folker Hachtmann Zarrentin mit Valluhn III. Kirchenkreis Malchin Martin Lippold, Malchin I. ei Gnoien Hermann Beenken, Neukalen Altkalen mit Finkenthal Basse mit Walkendorf Behren-Lübchin Boddin Hartwig Timm, Günter Rein Dr. Ernst GünterPinkpank Ernst-Friedrich Roettig Brudersdorf Dargun Gnoien mit Wasdow Groß Methling Levin mit Beestland und Wolkow verwaltet von Gr. Methling Rudolf Hinz 1 Hans-Henning Harder II Eckhard Prill Alfred Scharnweber

3 Neukalen mit Schlakendorf Schorrentin mit Groß Markow Walkendorf Il. ei Malchin Wilhelm Harm, Thürkow Basedow mit Gessin Bülow mit Bristow und Hohen Demzin Gielow Hohen Mistorf Jördenstorf Malchin mit Gorschendorf und Remplin Rambow mit Dahmen Ri ttermannshagen mit Lansen Schwinkendorf Thürkow mit Levitzow Teterow mit Groß Roge Ill. ei Röbel Fridolf Heydenreich, Röbel Karchow mit Bütow, Leizen und Minzow Kieve mit Buchholz, Kambs und Melz Massow mit Dammwolde und Fincken Röbel - St. Marien mit Ludorf und Nätebow und Groß Kelle Röbel - St. Nikolai Sietow mit Klink und Poppentin Vipperow mit Priborn,. Rechlin, Vietzen und Zielow Wredenhagen mit Grabow und Zepkow Hermann Beenken, Rudi Weiß verwaltet von Basse Heinz Pulkenat Rudolf Stopsack Gottfried Bodenmüller Hans-Leopold Wossidlo Hartwig Reeps I Martin Lippold, II Helmut Thal III Erika Kahlbom, Christian Voß Friedrich Karl Sagert Wilhelm Harm, I Karl-Heinz Abshagen II Kurt Winkelmann Peter Wagner, Hilfsprediger, z. Z. unbesetzt Hans Holm, Fridolf Heydenreich, Karl-Heinz Vollmar Walter Rütz Hans Werner Fehlandt Peter Bendin IV. ei Stavenhagen Erich Radloff, Stavenhagen Borgfeld mit Röckwitz und Zwiedorf Heiko Münch Breesen mit Chemnitz, Pinnow und Woggersin Rüdiger Timm Groß Varchow mit Bredenfelde und Luplow Ludwig Wegener Ivenack mit Basepohl, Grischow und Zolkendorf Wilhelm Wossidlo Kastorf mit Galenbeck, Goddin, Siegfried Boy, Rosenow und Wolde Kittendorf mit Briggow und Sülten Mölln mit Gevezin, Klein Helle, Schwandt, Tarnow und Wrodow Stavenhagen mit Jürgenstorf, Pribbenow und Ri tzerow Varchentin mit Deven und Krause Zettemin mit Duckow V. ei Waren Friedrich Erdmann, Waren Ankershagen mit Möllenhagen und Rumpshagen Federow mit Kargow und Speck Groß Gievitz mit Alt Schönau Groß Lukow Martin Penitzka, Wolfgang Rüß 1 Erich Radloff, II Siegfried Hinze Horst Warncke Michael Wossidlo z. Z. verwaltet von Waren - St. Georg Werner Bollmann mit Groß Flotow,. Günter Kohn, Vikar, Marihn und Mollenstorf Jabel mit Nossentin Hinrich Janssen Kirch Grubenhagen mit Lütgendorf Theodor Kayatz Penzlin 1 Hans-Werner Niemann mit Krukow, Lapitz, II Lüpkow Irmgard Köhler Schloen mit Groß Dratow, Klein und Groß Plasten Henning Haack Groß Vielist mit Sommerstorf Waren - St. Georgenkirche Waren - I Sibrand Siegert II Rosemarie Griehl Friedrich Erdmann, IV. Kirchenkreis Parchim Otto Schröder, Parchim L ei Lübz Heinrich Sommer, Lübz Barkow mit Broock Eduard Wetstein Benthen mit Passow und Weisin Heinrich Stühmeyer Burow Detlef Tuttas, Vikar, mit Gischow, Kreien und Wilsen Gnevsdorf mit Ganzlin Wolfgang Frahm Granzin mit Herzberg Karbow mit Darß Kuppentin mit Plauerhagen Lancken mit Greven, Rom und Klein Niendorf Lübz mit Benzin u. Lutheran Hilfspredigerstelle Wilhelm Pilgrim, Axel Walter Siegfried Schulz Heinrich Sommer,

4 Plau Vietlübbe mit Retzow III. ei Parchim Heinz Taetow, Spornitz I Albrecht-Joach. Boldt II z. Z. verwaltet von Karbow II. ei Mestlin Kurt-Vollrath Peters, Dobbertin Brüz Wilhelm Krell Dobbertin Kurt-Vollrath Peters, Goldberg Manfred von Saß Grebbin mit Dargelütz und Kossebade Tilman Timm Kladrum mit Bülow und Wessin Wilfried Romberg Mestlin mit Hohen Fritz und Ruest Friedrich Heise Techentin mit Below Christoph Voss Woosten mit Groß Poserin Egon Wulf Woserin mit Borkow verwaltet von Dobbertin Frauenmark mit Bergrade und Severin Garwitz mit Damerow, Damm und Matzlow Groß Pankow mit Siggelkow und Redlin und Klein Pankow Herzfeld mit Karrenzin und Möllenbeck Klinken mit Domsühl, Raduhn und Zieslübbe Marnitz Parchim - St. Georgskirche und Paarsch Parchim - Slate mit Groß Godems und Hof Poltnitz Spornitz mit Dütschow Suckow mit Porep Ziegendorf.mit Meierstorf und Wulfsahl Klaus-Dieter Cyranka Paul-Friedrich Burchard Jörg Trenkler, Vikar, Hartmut Kuessner Joachim Witt Dr. Wolfgang Schmidt I Otto Schröder, II Willi Lohmann III Otto-Heinrich Glüer Harwig Bull Reinhard Rienth Heinz Taetow, Helmut Fechtner Walfried!sing, V. Kirchenkreis Rostock-Stadt Heinz Pflugk, Rostock Rostock St. Nikolaikirche St. Petrikirche St. Jakobikirche mit Klosterkirche Heiligen-Geist-Kirche St. Johanniskirche I Heinz Pflugk, Lutherkirche St. Andreaskirche II Willi Dittmer III Friedrich Helwig Südstadt I Karl Homuth II Walter Koehler 1 Udo Struck Gehlsdorf II St. Michaelisgemeinde 1 Heinz Strube Michaelshof II Dr. Joach. Wiebering, Dierkow Studentenseelsorger Slütergemeinde 1 Hugo Niemann Lütten Klein II Dietrich Glüer Warnemünde III Hans Drephal IV Rostocker Stadtmission: I F_tiedrich Rüß II Albrecht v. Maltzahn Christa Kurtztisch, Hans Goldenbaum I Hans Busecke II I Dr. Heinrich Rathke II Dr. Martin Kuske, mit Dienstleistung beauftragt Gustav Scharnweber Ingmar Timm, Karl-Friedrich Steinhagen 1 Rolf Grund II Ernst-Albrecht Beyer VI. Kirchenkreis Rostock-Land Walter Pagels, Bad Doberan I. ei Bad Doberan Hans Martin Ehlers, Bad Doberan Bad Doberan mit Althof und Heiligendamm Hilfspredigerstelle Hanstorf mit Heiligenhagen Kröpelin Ostseebad Kühlungsborn Hillspredigerstelle I Walter Pagels, II Hans Martin Ehlers, Eckhard Schnoor Johannes Burghardt Hermann Drefers Hans-Ulrich Schuldt, Lambrechtshagen Lichtenhagen Parkentin mit Stäbelow Rethwisch Retschow Satow Steffenshagen Gerhard Koll Erich Rathmann Siegfried Köster, Hans-Joachim Bohn Claus Stier Gerhard Heinrich II. ei Bukow Jürgen Lohff, Westenbrügge Alt Bukow Walter Dettmann Alt Karin z. Z. verwaltet von Passee

5 Biendorf. mit Russow Kirch Mulsow mit Bäbelin Neubukow Passee mit Berendshagen Rerik mit Bastorf Westenbrügge Gunther Pistor Winfried Waack Dr. Friedrich Jenssen Erwin Nölle Walter Schulz Jürgen Lohff, III. ei Ribnitz Kurt Scheunemann, Ribnitz Blankenhagen mit Dänschenburg und Gelbensande Arvid Schnauer Ostseebad Graal-Müritz Erwin Scalagowsky Kuhlrade mit Kloster Wulfshagen und Rostocker Wulfshagen Marlow Ri bnitz-stadtkirche mit Klosterkirche Rövershagen Volkenshagen Ostseebad Wustrow mit Ostseebad Dierhagen Werner Fester Hansjürgen Rietzke 1 Kurt Scheunemann, II Gerhard Utpatel Gerhard Fohl Achim Peters Hanns Wunderlich IV. ei Rostock-Land Dietrich Timm, Kessin Bentwisch mit Groß Kussewitz Biestow Buchholz Kavelstorf mit Reez Kess in Toitenwinkel V. ei Sanitz Karl-Friedrich Bad Sülze Cammin mit Weitendorf Kölzow Petschow Sanitz mit Thulendorf Tessin mit Zarnewanz Thelkow Vilz Ulrich Nath Otto Türk Albert Lange Rudolf Lange Dietrich Timm, Dr. Uwe Schnell, Hübener, Sanitz Paul Lange Hans-Werner Jennerjahn, Hans Peter Burghardt Karl-Friedrich Hübener, Ernst Harms z. Z. verwaltet von Vilz Max Papke, Pfarrdiakon, I. ei Crivitz Adalbert Wolff, Crivitz Crivitz mit Barnin, Göhren und Kladow Hilfspredigerstelle Demen Pinnow mit Görslow, Sukow und Vorbeck Plate mit Banzkow, Consrade und Peckatel Prestin mit Groß Niendorf und Wamckow Zapel mit Ruthenbeck und Tramm II. ei Schwerin-Land Herbert Bliemeister, Cramon Alt Meteln mit Zickhusen Cramon Groß Trebbow mit Kirch Stück Pampow mit Holthusen Parum mit Perlin Retgendorf mit Buchholz Stralendorf Sülstorf mit Kraak Uelitz mit Goldenstädt, Mirow und Sülte Warsow WitteRförden VIII. Kirchenkreis Schwerin mit der Verwaltung der ur beauftragt: Oberkirchenrat Dr. Wilhelm Gasse, Schwerin Adalbert Wolff, Fritz Sager Jürgen Taetow Jürgen Hebert Ernst-Günther Salchow, Egon Köhn, Herbert Bliemeister, Gerhard Meyer Heinrich Baltzer Wolfgang Drephal, Vikar, Friedrich Retsch, Udo Kern Gustav Sievers Hans-Christian Titel Möller- Zittow mit Cambs und Langen Brütz III. ei Schwerin-Stadt Friedrich Roettig, Schwerin Schwerin Dom mit Augustenstift und Mueß St. Nikolaikirche (Sehelfkirche) St. Paulskirche zur Hilfeleistung Neumühle Bernokirche Schloßkirche Versöhnungskirche IV. ei Gadebusch Horst Blanck, Roggendorf Carlow mit Demern Gadebusch Groß Brütz Groß Salitz Hans Schliemann, Hilfsprediger, I Oberkirchenrat Dr. Wilhelm Gasse, II Joachim Lohff III Günter Pilgrim IV Hans Fehlandt I Oskar Heintzeler II Gerhard Wittkat III Joachim Boddin I Gerhard Voss II Friedrich Roettig, III Friedrich-Franz Wellingerhoff IV Oberkirchenrat i. R. Erich Walter Robert Rockenhausen, Walter Romberg Christoph Pentz Peter Tuttas Wolf-Dieter Feldkamp, Vikar, I II Wolf-Dieter Nagel Hanna Lübbert Otto Steinführer Günter Holz

6 Kirch Grambow Müh1en Eichsen mit Groß Eichsen Pokrent Rehna Roggendorf mit Meetzen Hermann Beste Gerhard Jahnke Winfried Wegener I J O'achim Lankow II Elli Wolfram, Vikarin mit Dienstleistung beauftragt Horst Blanck, Schlagsdorf Vietlübbe Besonderer Verwaltungsbezirk: Ratzeburg-Dom Ziethen Wilfried Krause, Heinz Eggers, Dr. Heinz-Dietrich Groß, Dompropst z. Z. verwaltet von Ratzeburg-Dom IX. Kirchenkreis Stargard Gotthard Stegen, Neustrelitz 1. ei Burg Stargard Alt Käbelich mit Neu Käbelich, Leppin, Petersdorf und Plath Ballwitz mit Groß Nemerow, Rowa und Zachow Burg Stargard mit Barg,ensdorf, Quastenberg und Sabel Dewitz mit Cölpin Ku blank mit Golm und Neetzka Rödlin mit Cammin und Thurow Teschendorf mit Gramelow und Loitz Wanzka mit Blankensee und Rollenhagen Warbende mit Möllenbeck. Quadenschönfeld und Watzkendorf ß. ei Friedland Herbert Bremer, Eichhorst Dahlen mit Beseritz, Brunn und Roga Eichhorst mit Genzkow, Jatzke und Liepen Friedland- mit Lübbersdorf und Salow Gehren mit Ga1enbeck. und Wittenbom Riihlow mit Glienke und Sadelkow Schönbeck. mit Brohm, Rattey, Voigtsdorf und Schönhausen Schwanbeck. Schwichtenberg - mit Klock.ow, Kotelow und Sandhagen Martin Seidel Joachim Puttkammer Gerhard Thomas Erika Heide, Vikarin mit der Dienstleistung beauftragt. Wohnort: Teschendorf z. Z. verwaltet von Burg Stargavd Egbert Lippold, Walter Pingel, jun. Erich Losch, Pfarrdiakon, Ruth Christa Hinz, Vikarin zur Hilfeleistung Johannes Schmidt Herbert Bremer, I Joachim Hübener II Arnold Zarft, Hartwig Grubel Helmut Schulenburg Siegfried Schmettau Wolfgang Wilke, Vikar, Gerhard Voß Iß. ei Neubrandenburg Dr. Christian Bunners, Neubrandenburg Neddemin mit Ganzkow, Podewall und Trollenhagen Neubrandenburg - mit St. Johanniskirche u. St-Georgen-Kapelle Neubrandenburg - St-Michael-Kirche N euenkirchen mit Glock.sin, Ihlenfeld und Neverin Staven mit Bassow, Roggenhagen und Rossow Warlin mit Küssow, Pragsdorf und Sponholz Weitin mit Zirzow und Neuendorf Wulkenzin mit Alt Rehse, Mallin und Passentin IV. ei Neustrelitz Gerhard Möwius, Neustrelitz Fürstenberg mit Buchholz, Ravensbrück. und Steinförde Hilfspredigerstelle Kratzeburg mit Boek und Granzin Neustrelitz - Stadtkirche mit Zierke Neustrelitz - Schloßkirche N eustreli tz-strelitz mit Fürstensee, Groß Quassow und Userin Peck.atel mit Groß Vielen, Liepen und Zahren Prillwitz mit Blumenholz, Hohenzieritz und Weisdin Tomow mit Barsdorf, Blumenow und Dannenwalde Wokuhl mitdabelow Günther Schulz, I Paul-Friedrich Martins II Dr. Christian Bunners, III Christa Haack. I Wolfgang Trenkler, II Jürgen Fehlandt Lothar Lewek, Pfarrdiakon, Bruno Butz, Pfarrdiakon Erhard Räth, Julius Kretschko HarryBanek Friedrich Böttger Klaus Hartig, I Gotthard Stegen, II Fritz Cleve III Hans Ulrich Giebner, auch Studentenseelsorger Gerhard Möwius, I Walter Wegener II Edeltraud Rostek, Pfarrvikarin, Ulrich Gurske Willy Schmidt, Hilfsprediger, Heinz Ruder Carl-Georg Schön

7 V. ei Woldegk Hans Schlie, Hinrichshagen Badresch Wolfgang Markiefka, mit Helpt, Holzendorf Vikar, und Lindow Bredenfelde Reinhold Lagies mit Cantnitz, Krumbeck und Lichtenberg Feldberg Jürgen Nölting mit Carwitz, Conow, Fürstenhagen, Lüttenhagen und Wittenhagen Göhren mit Grauenhagen und Wrechen Grünow Walter Wierth, mit Carpin, Dolgen und Goldenbaum Groß Daberkow Peter Szameitat, Vikar, mit Kreckow und Mildenitz Hinrichshagen Hans Schlie, mit Ballin und Rehberg - Triepkendorf Werner Schulz, Hilfsprediger, mit Mechow Woldegk mit Canzow und Pasenow Wilhelm Pachtner VI. ei Wesenberg/Mirow Walter Finge! sen., Schwarz Mirow Joachim Thal mit Leussow undzirtow Schillersdorf Dieter Burmeister, mit Babke, Blanken- förde, Roggentin und Qualzow St rasen mit Priepert und Wustrow Wesenberg mit Ahrensberg und Drosedow Lärz mit Alt Gaarz und Krümmel Schwarz mit Diemitz Joachim Bohn Harald Weinrebe Gustav Adolf Pracht Walter Pingel, sen., X.Kirchenkreis Wismar Dr. Georg Steinbrecher, Wismar I. ei Sternberg. Hans Jürgen Köpcke, Zahrensdorf Brüel mit Penzin Gägelow mit Dabei Groß Tessin mit Glasin Holzendorf mit Müsselmow und Zaschendorf Neukloster Sternberg mit Sülten und Kobrow Tempzin mit Bibow Warin Witzin mit Groß Raden Zurow II. ei Wismar Paul Rathke, Wismar Beidendorf Dambeck. Dorf Mecklenburg Dreveskirchen Hornstorf mit Goldebee Hohen Viecheln Kirchdorf Lübow mit Jesendorf Neuburg Proseken mit Weitendorf Wismar mit Dargetzow und Schwarzen Kloster St. Georgenkirche Joachim Melchert Karl Wandmachei: Wohnort: Dabei Karl-Heinz Constien, Hilfsprediger Gerhard Dück Willibald Meyer I Hans-Andreas Schlettwein II Renate Herberg Hans-Jürgen Köpcke, Wohnort: Zahrensdorf Joachim Fründt Max Herberg, Hanns-Peter Schwardt Gotthold Wiechert Ernst Utermark Martin Winter Willi Lange Peter Wittenburg, Hans-Georg Schmidt Heinrich-Gotthard Schütz Ludwig Palmer Dieter Ahrens I Dr. Georg Steinbrecher, II Paul Rathke, III Traugott Maercker I Helmut Rux II Hans-Joachim Huhnlte St. Nikolaikirche Heil.-Geist-Kirche Wendorf I Walter Lemcke II Johannes Grahl Dr. Michael Bunners Martin Dürr Roswitha Bieleit m. ei Grevesmühlen Johannes Lietz, Grevesmühlen Ostseebad Bolt.enhagen Gerd Robatzek Börzow Bössow z. Z. verwalt.et Damshagen Dassow Diedrichshagen Elmenhorst Friedrichshagen Gressow mit Groß Krankow Grevesmühlen Hohenkirchen Kalkhorst Kirch Mummendorf Klütz Roggenstorf IV. ei Ratzeburg/Schlinberg Herrnburg Lübsee Schönberg Vikarinnenst.elle Selmsdorf von Grevesmühlen Helmut Spieß Heinz Däblitz Hansalbrecht Steffen, z. Z. verwaltet von Gressow Walter Wienandt l Johannes Lietz, II Ilse Vogt Hans Bohn Willy Wömpner Gerhard Kayatz Karl Ortmann Bernhard Kräntz, Pfarrdiakon, I II Ernst Schütz z. Z. unbesetzt

8 Allgemeinkircltliche Aufgaben Diakonisches Werk (Innere Mission und Hilfswerk) i. 2. Gehörlosenseelsorge: Blindenseelsorge : Elisabeth-Haus in Werle Vordiakonische Ausbildung Volksmission Äußere Mission Helmut Kuessner, Landespastor Ursula J'rettin, Pastorin Ewald Thiel, Stadtmissionar Wohnort: Rostock-Brinckmansdorf Martin Prelwitz, Diakon, Traugott Ohse, Landespastor Wohnort: Güstrow Otto Tiedt, Landespastor Wohnort: Waren Landesjugendpfarramt Evangelische Frauenhilfe: Kirchlicher Pressedienst Predigerseminar Landeskirchl. Katechetisches Seminar (Ausbildungsarbeit an Katecheten) Wolfgang Schmidt, Landesjugendpastor Werner Schnoor, Kirchenrat Inge Heiling, geb. Schmidt, Vikarin, zur Dienstleistung abgeordnet Horst Gienke, Rektor Peter Voss, Rektor Ilse Margreth Kulow, Pfarrvikarin Oberkirchenrat Schwerin Münzstraße 8 Mitglieder des Oberkirchenrates: Landesbischof D. Dr. Niklot Beste DD. Oberkirchenrats-Präsident Dr. Konrad Müller Oberkirchenrat Hermann Timm Oberkirchenrat Dr. Wilhelm Gasse Referenten des Oberkirchenrates: Kirchenrat Johann-Georg Schill Kirchenrat Ernst Kracht Kirchenrat Heinrich Lübeck Kirchenrat Siegfried Rossmann Kirchenrat Werner Schnoor Landwirt Gustav Lembke Dipl.-Ing. Otto Müffelmann Kirchenarchivrat Dip.-Historiker Erhard Piersig Beamte des Oberkirchenrates: Kirchenverwaltungsrat i. R. Heyno Wamp Amtmann Otto Frömke Amtmann Kurt Kernski Amtmann Fritz Seehase Amtmann Helmuth Wöhlke Oberinspektor Ludwig Niemann Oberinspektor Hans Tied Oberbotenmeister i. R. Wilhelm Tied Obersekretär Klaus Hill V.Jlröftentlicht unter der Lizenz-Nr. 423 des Presseamtes beim vorsitzenden des Ministerrates der Regierung c!i!r Deutschen Demokratischen Republik - Schriftleitung: Kirchenrat Schnoor, Schwerin, Münzstraße 8 - Druck II lh

Mikro- Fiche. Gemeinde Register Jahrgänge Filmnummer. Ahrensberg C

Mikro- Fiche. Gemeinde Register Jahrgänge Filmnummer. Ahrensberg C Ahrensberg C 1679 1892 68941 Alt Bukow F 1652 1787 1787 1876 1860 1893, Tf, Tr, St Alt Gaarz heute Rerik F 1687-1786 1787 1865 1866 1875 1866 1912 Alt Jabel K 1651 1787 1788 1838 1839 1875 1864 1885, Tf,

Mehr

Satzung. zur Festlegung von Einzugsbereichen für kommunale Schulen im Landkreis Mecklenburg - Strelitz

Satzung. zur Festlegung von Einzugsbereichen für kommunale Schulen im Landkreis Mecklenburg - Strelitz Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für kommunale Schulen im Landkreis Mecklenburg - Strelitz Auf der Grundlage des 92, Absatz 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern in der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Teil 2 - Gemeindeergebnisse Bestell-Nr.: A133G 2011 00 Herausgabe: 14. August 2012 Printausgabe:

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 7 Bevölkerung des Landkreises Ludwigslust-Parchim vom 9. Mai 2011 nach Gemeinden und demografischen Merkmalen Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/691 7. Wahlperiode 13.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/244 7. Wahlperiode 28.02.207 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Förderung von n durch das Land und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Tabelle1. lfd Nr Behörde Förderkirche Herrn/Frau/Vors. Vorname Name

Tabelle1. lfd Nr Behörde Förderkirche Herrn/Frau/Vors. Vorname Name lfd Nr Behörde Förderkirche Herrn/Frau/Vors. Vorname Name Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.v. Herrn Angus Fowler Natur- und Heimatverein Nord-West-Mecklenburg e.v. Jurahaus-Verein e.v. Herrn

Mehr

Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Körperschaftsverzeichnis 1.002 Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Stand: 1. September 2017 22.09.2017 Nordkirche 1 1.002

Mehr

Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Körperschaftsverzeichnis 1.002 Verzeichnis der öffentlich-rechtlichen Körperschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Stand: 1. Januar 2018 12.01.2018 Nordkirche 1 1.002

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 2 Bevölkerung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 9. Mai 2011 nach Gemeinden und demografischen Merkmalen - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 7 Bevölkerung des Landkreises Ludwigslust-Parchim vom 9. Mai 2011 nach Gemeinden und demografischen Merkmalen - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

KirchlicheS' Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1972

KirchlicheS' Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1972 _Nr. l KirchlicheS' Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1972 32209 Schwerin, den 31. Januar 1972 Verzeichnis der Pfarrstellen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche

Mehr

Online-Recherche unter: Bisher stehen ca Titel für die Online-Recherche zur Verfügung. (Stand

Online-Recherche unter:  Bisher stehen ca Titel für die Online-Recherche zur Verfügung. (Stand Online-Recherche unter: http://ariadne.uni-greifswald.de Bisher stehen ca. 71.500 Titel für die Online-Recherche zur Verfügung. (Stand 09.04.2013) Beständeliste Gesamtumfang der Bestände 2.073 m (Stand

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche )Mecklenburgs

der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche )Mecklenburgs Nr.4 Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche )Mecklenburgs Jahrgang 1967 Ausge~eben Schwerin, Dienstag, den 16. Mai 1967 VERZEICHNIS der Pfarren und Pastoren der Evangelisch-Lutherischen

Mehr

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Nr. 3 Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs 1. ei Bützow Jahrgang 1960 Ausgegeben Schwerin, Dienstag~ den 5. April 1960 Verzeichnis der Pfarren und Pastoren. der

Mehr

1 1 l 2 8. AUG L

1 1 l 2 8. AUG L Landkreis Rostock t a Aug. 20\7 des Landgerichts Rostock Poststelle l 2 8. AUG. 207 L., _...... -... des Landgerichts Rostock Postfach 0 289 8004 Rostock Geschäfts-Nr.: 322-33 4SH Goe/Kr Jugendhilfeausschuss

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/990 4. Wahlperiode 16.02.2004 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karin Strenz, Fraktion der CDU Zentrale-Orte-System und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche Städte

Mehr

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1976

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1976 Nr. 3/4 Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1976 ' 322()(), den 29. April 1976 Verzeichnis der Pfarrstellen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs

Mehr

NZ Mecklenburgische Landesgeschichte

NZ Mecklenburgische Landesgeschichte zur Mecklenburgischen Landesgeschichte NZ 50000 NZ 50000 M487 NZ 50050 NZ 50050 H673 NZ 50100 Lexika NZ 50150 NZ 50200 NZ 50250 NZ 50300 NZ 50350 NZ 50400 NZ 50450 NZ 50500 NZ 50550 H673 NZ 50600 NZ 50650

Mehr

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition INHALT Übersichtskarte 10 Bilderverzeichnis 12 Ortsverzeichnis 13 Vorwort 23 Radwandern in Mecklenburg-Vorpommern 24 Einige Tips für Radwanderer 243 Verhalten im Straßenverkehr 245 Anschriftenverzeichnis

Mehr

Landeskirchliches Archiv Schwerin. Münzstraße 8-10 D Schwerin. Postfach D Schwerin. Tel. 0385/ , -101.

Landeskirchliches Archiv Schwerin. Münzstraße 8-10 D Schwerin. Postfach D Schwerin. Tel. 0385/ , -101. Landeskirchliches Archiv Schwerin Münzstraße 8-10 D-19055 Schwerin Postfach 11 10 63 D-19010 Schwerin Tel. 0385/5185-141, -101 Fax 0385/5185-134 E-ail: Landeskirchenarchiv@ell.de Landeskirchliches Archiv

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte Mit großem Faltplan Mecklenburgische nplatte Die Highlights der Region direkt erleben Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen Die schönsten Ausflüge in die Natur 1 x die Mecklenburgische nplatte

Mehr

Elmenhorst/ Bastorf BAD RERIK. Wittenbeck. Roggentin Ort. Retschow. Hellbach. Göldenitz Kirchdorf. Carinerland. torf Insel Poel.

Elmenhorst/ Bastorf BAD RERIK. Wittenbeck. Roggentin Ort. Retschow. Hellbach. Göldenitz Kirchdorf. Carinerland. torf Insel Poel. Druckerei Weidner GmbH Rostock 104 106 Lübstorf Schweriner O S T S E E Heiligendamm Krummendorf Mönchhagen KÜHLUNGSBORN Elmenhorst/ Bastorf Lichtenhagen 4 Wittenbeck BAD RERIK DOBERAN Bargeshagen ROSTOCK

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 2/2013, Teil 2 Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 9. Mai 2011 für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach Gemeinden Stand: Mai 2013 Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5469 6. Wahlperiode 14.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterrichtsausfall und sunterricht im 1. Halbjahr

Mehr

Die Bank auf meinem Weg...

Die Bank auf meinem Weg... Raiffeisenbank Waren eg Kietzstraße 11 17192 Waren (Müritz) Tel. (039 91) 178-0 Fax (039 91) 1781-111 e-mail: raiba-waren@t-online.de www.raiba-waren.de BLZ: 150 616 18 Vorstand Helmut Dommel, Ralf Daase

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2081 7. Wahlperiode 17.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Förderung der Beschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren

Mehr

LIEBLINGSMÖBEL. luxus

LIEBLINGSMÖBEL. luxus LIEBLINGSMÖBEL luxus Raum und Zeit. Egal, aus welcher Perspektive man das Leben betrachtet: Raum und Zeit gehören zu den wichtigsten Fixsternen. Manchmal ist es besonders reizvoll, die Zeit einfach anzuhalten

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1958 Ausgegeben Schwerin, Dienslag, den 25. März 1958 Verzeichnis der Pfarren und Pastoren der Evangelisch-Lutherischen

Mehr

KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3074 6. Wahlperiode 15.07.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterrichtsausfall und Vertretungsunterricht 2012/2013

Mehr

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Verbandsliga (17) 1. FC Neubrandenburg 04 (A) Greifswalder FC Torgelower FC Greif Rostocker FC MSV Pampow

Mehr

Satzung. 1 Schuleinzugsbereiche Stand: ab dem Schuljahr 2006/07. Grundschulen

Satzung. 1 Schuleinzugsbereiche Stand: ab dem Schuljahr 2006/07. Grundschulen 3 Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen öffentlicher Schulen im Landkreis Parchim Auf der Grundlage der 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in

Mehr

4. Jahrgang. Nr Personenverzeichnis

4. Jahrgang. Nr Personenverzeichnis 4. Jahrgang Nr. 1-12 2015 Sachverzeichnis Personenverzeichnis II - VIII IX - XII Sachverzeichnis für das Jahr 2015 Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen die Seiten Arbeitsrechtliche Regelungen Arbeitsrechtliche

Mehr

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren 1. FC Neubrandenburg 04 (A) FSV Bentwisch FC Mecklenburg Schwerin SG 03 Ludwigslust/Grabow Rostocker FC von 1985 FC Pommern Stralsund Sievershäger

Mehr

LIEBLINGSMÖBEL. basic

LIEBLINGSMÖBEL. basic LIEBLINGSMÖBEL basic Besondere Orte... Schöne Urlaubstage. Unterwegs sein, auf die Reise gehen, zum wohlverdienten Urlaub endlich wieder mal ans Meer fahren: Genauso schön wie das Reisen selbst ist immer

Mehr

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Verbandsliga (17) 1. FC Neubrandenburg 04 (A) Greifswalder FC Torgelower FC Greif Grimmener SV Güstrower SC 09 TSG Neustrelitz II FC Förderkader René Schneider FSV

Mehr

LIEBLINGSMÖBEL. premium

LIEBLINGSMÖBEL. premium LIEBLINGSMÖBEL premium Über Sonnenscheindauer und schöne Designs. Darauf freut man sich immer wieder: Das Projekt abschließen, den Schreibtisch links liegen lassen, über Sonnenscheindauer und schöne Landschaften

Mehr

Kontrollstellen LK NWM anlässlich des zweiten bundesweiten Blitz-Marathons am 18./ lfd. Nr. Kontrollstelle Zeitraum PLZ, Ort, Straße

Kontrollstellen LK NWM anlässlich des zweiten bundesweiten Blitz-Marathons am 18./ lfd. Nr. Kontrollstelle Zeitraum PLZ, Ort, Straße Kontrollstellen LK NWM anlässlich des zweiten bundesweiten Blitz-Marathons am 18./19.09.201 lfd. Nr. Kontrollstelle Zeitraum PLZ, Ort, Straße PR PI Anzahl Kräfte Stunden 1 08:00-17:00 Uhr B 105, Abzw.

Mehr

Verfahrensbeginn: :00 Uhr. Verfahrensende: :59 Uhr

Verfahrensbeginn: :00 Uhr. Verfahrensende: :59 Uhr Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (ego-mv) Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) Eckdrift 103 19061 Schwerin Markterkundungsverfahren in Vorbereitung eines

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte 10. Hintergründe & Infos 14. Reiseziele. Geografie und Landschaft. Flora und Fauna. Geschichte Mecklenburgs

Mecklenburgische Seenplatte 10. Hintergründe & Infos 14. Reiseziele. Geografie und Landschaft. Flora und Fauna. Geschichte Mecklenburgs Mecklenburgische Seenplatte 10 Hintergründe & Infos 14 Geografie und Landschaft Flora und Fauna Geschichte Mecklenburgs Architektur Praktische Informationen von AbisZ 41 Anreise Baden > Mecklenburgische

Mehr

Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock

Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock 06:30-09:00 Uhr 18059 Erich- Schlesinger Straße Höhe Nr. 42 18055 Lange Straße 10:00-12:00 Uhr 18069 Goerdeler Straße 15:00-17:00 Uhr 22:00-00:00 Uhr 01:00-03:00

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/63 7. Wahlperiode Einhaltung der Schülermindestzahlen in den Eingangsklassen im Schuljahr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/63 7. Wahlperiode Einhaltung der Schülermindestzahlen in den Eingangsklassen im Schuljahr LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/63 7. Wahlperiode 28.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einhaltung der Schülermindestzahlen in den Eingangsklassen

Mehr

24 Projektanträge zum Bundesförderprogramm - 1. Aufruf

24 Projektanträge zum Bundesförderprogramm - 1. Aufruf Tessin, Stadt Cammin Selpin Thelkow LRO LRO-1 Zarnewanz Tessin LRO LRO LUP LRO-2 LRO-3 LUP-1 Gnewitz Grammow Nustrow Stubbendorf Bernitt Tarnow Jürgenshagen Warnow Klein Belitz Baumgarten Rühn Zepelin

Mehr

Ansprechpartner - Jugendhilfe im Strafverfahren

Ansprechpartner - Jugendhilfe im Strafverfahren Admannshagen Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 18211 Frau Dzaebel Ahrenshagen Kuchelmiß Amt Krakow am See 18292 Frau Peters Albertsdorf Bentwisch Rostocker Heide 18182 Herr Orth Allershagen Lambrechtshagen

Mehr

lnhaltsverzeichn,is s. 56 s. 3 s. 27 ff.

lnhaltsverzeichn,is s. 56 s. 3 s. 27 ff. lnhaltsverzeichn,is zu den Jahrgängen 1969 (Nr. t-t2), t970 (Nr. t-12), t97t (Nr. t-t2) des Kirchlichen Amtsblattes der Ev. Luth. Landeskirche Mecklenburgs Sachverzeichnis A Amtsprüfung, Geistliche - 1969

Mehr

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 1 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserentsorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow- Sternberg (Beitrags- und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1212 7. Wahlperiode 16.11.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Eingangsklassen an den allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4842 6. Wahlperiode 15.12.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN n mit unterschrittenen Mindestschülerzahlen und

Mehr

Motorradtouren durch Mecklenburg

Motorradtouren durch Mecklenburg Motorradtouren durch Mecklenburg und natürlich auch für alle Cabrio und Autofahrer bei denen der Weg das Ziel ist... Bildquelle: Marc Xavier fotolia.com Die Touren Tour um die Großen Mecklenburger Seen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2974 6. Wahlperiode 10.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alleenschutz und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

der Kirchenkreissatzung

der Kirchenkreissatzung KK Mecklenburg Satzung KKMSatz 1.400-530 Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Vom 3. April 2014 (KABl. S. 261,

Mehr

Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern

Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Demmin 17091 Altenhagen OT Philippshof Demmin 17087 Altentreptow Demmin 17087 Altentreptow OT Klatzow Ausbau Demmin 17087 Altentreptow OT Rosemarsow Demmin 17087 Altentreptow OT Thalberg Demmin 17089 Bartow

Mehr

Landkreis Rostock. Inhaltsverzeichnis. Geschichte. Geografie. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landkreis Rostock. Inhaltsverzeichnis. Geschichte. Geografie. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie 1 von 6 01.04.2015 07:40 Landkreis Rostock Koordinaten: 53 55 N, 12 15 O aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Landkreis Rostock ist ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Mit 3421 km² Fläche ist

Mehr

Fernsprechverzeichnis

Fernsprechverzeichnis 14/15 Kirchliches sblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1957 Ausgegeben, Freitag, den 27. September 1957 Inhalt: Fernsprechverzeichnis für die n und kirchlichen Dienststellen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4865 6. Wahlperiode 23.12.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE an den allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sozialräumliche Orientierung im Pastoralen Raum

Sozialräumliche Orientierung im Pastoralen Raum Sozialräumliche Orientierung im Pastoralen Raum Teil 1: BEGRIFFSKLÄRUNG UND KIRCHLICHER AUFTRAG Was ist der Sozialraum? Ursprünglich ein soziologischer Begriff, aktuell sehr präsent im Bereich der Sozialen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2762 6. Wahlperiode 17.03.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Michael Andrejewski, Fraktion der NPD Schulschließungen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Radwegemaßnahmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Radwegemaßnahmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim Die nachfolgende Liste ist nicht abschließend. Sie enthält nur Radwegemaßnahmen nach formalem. Radwegemaßnahmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim Bundes -straße B 5 Neubau Entwurfsplanung; Radweg Zahrensdorf

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1982 Nr. 28. Januai: 1982 32209 1) G. Nr.!..12.2J II 37 g 1 Im Kalenderjahr 1981 sind aus der Evangelisch-Lutherischen...

Mehr

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11) STAFFELEINTEILUNG (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 A-JUNIOREN FSV Bentwisch Sievershäger SV Güstrower SC 09 SG Ludwigslust/Grabow FSV 90 Altentreptow (N) FC Schönberg 95 (N) 1. FC Neubrandenburg

Mehr

Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2012 bis 2016

Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2012 bis 2016 Hansestadt Rostock kreisfrei 203.848 450 465 465 465 465 450 480 480 480 480 Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.801 300 300 300 300 320 355 355 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff

Mehr

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs

Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Nr. 1 Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, Jahrgang 1963 Ausgegeben Schwerin, Mittwoch, den 2. Januar 1963 7:1'78/ VI 33 c. Verze.ichnis der Pfarren und Pastoren

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3322 6. Wahlperiode 16.10.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Burkhard Lenz, Fraktion der CDU Baurecht bei Radwegen und ANTWORT der Landesregierung 1. An welchen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3228 6. Wahlperiode 11.09.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Angebote an den öffentlichen Ganztagsschulen und Vollen Halbtagsschulen

Mehr

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden n auf dem Gebiet des Landkreises Bad Inhalt: 1 Grundsätze...1 2 Örtlich zuständige n - Einzugsbereiche...2 3 Ausnahmeregelungen...5

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I -hj Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und n in Mecklenburg-Vorpommern 30.6.2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A123 2014 21 26. Februar 2015 EUR 4,00

Mehr

Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil C: Landkreis Mecklenburg-Strelitz

Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil C: Landkreis Mecklenburg-Strelitz Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil C: Landkreis Mecklenburg-Strelitz Beschluss des Kreistages vom 0. Dezember 00 Erarbeitet durch: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische

Mehr

Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2017

Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2017 Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2017 Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Oktober 2017 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon: 0385 5103 514

Mehr

Ganztägig arbeitende öffentliche allgemein bildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2017/2018

Ganztägig arbeitende öffentliche allgemein bildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2017/2018 Kreis Name Ort GTS/vHTGS* VG Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam Anklam vhtgs Grundschule "Villa Kunterbunt" Anklam Anklam vhtgs "Kleeblattschule" Anklam - Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige

Mehr

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung Ort Einrichtungen Träger der Einrichtung Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Sachbearbeiter Altkalen Kita / Hort "Mühlenblick" Felten & Franz & Kriszun GbR Frau Westphal 03843/755-51337 Bad Doberan Hort "Buchenberg"

Mehr

Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2016

Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2016 Realsteuer-Atlas Westmecklenburg 2016 Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Juni 2016 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon: 0385 5103 514 Telefax:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2091 7. Wahlperiode 06.06.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Kürzungen in der vorläufigen Stundenzuweisung im Grundbudget

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1922 6. Wahlperiode 03.06.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Städtebauförderprogramm 2013 ANTWORT der Landesregierung Laut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. zu den Jahrgängen 1952 und 1953 des KirchJichen Amtsblattes der Eva11gelisch~Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. s.

Inhaltsverzeichnis. zu den Jahrgängen 1952 und 1953 des KirchJichen Amtsblattes der Eva11gelisch~Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. s. ... Inhaltsverzeichnis zu den Jahrgängen 1952 und 1953 des KirchJichen Amtsblattes der Eva11gelisch~Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Sachverzeichnis (S. bedeutet Seite) A Abänderung der Reisekostenvergütung

Mehr

Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern

Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern Landschaftsplanverzeichnis Vorpommern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 24.02.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I -hj Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und n in Mecklenburg-Vorpommern Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A123 2015 22 25. Juli 2016 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Biogas-Biomasse-Biokraftstoffanlagen (in Betrieb) in Mecklenburg- Vorpommern ( Stand )

Biogas-Biomasse-Biokraftstoffanlagen (in Betrieb) in Mecklenburg- Vorpommern ( Stand ) Lfd. Nr. Amt Standort/ Betriebsstätte Betreiber elektrische Leistung, thermische Leistung, 1 Mecklenburgische 2 Mecklenburgische 3 Mecklenburgische 4 Mecklenburgische 5 Mecklenburgische 6 Mecklenburgische

Mehr

Land Mecklenburg-Vorpommern

Land Mecklenburg-Vorpommern Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Mecklenburg-Vorpommern Altenpleen Kranich-Grundschule

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ganztägig arbeitende Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2018/2019

Ganztägig arbeitende Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2018/2019 Landkreis kreisfreie Stadt VG Vorpommern-Greifswald Name der Schule Ort Form des ganztägigen Lernens Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam Anklam ganztägig arbeitende Grundschule VG Grundschule "Villa Kunterbunt"

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Wendisch Priborn am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Wendisch Priborn am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... Systematik von Gebäuden

Mehr

Einrichtung Telefon Fax E-Mail

Einrichtung Telefon Fax E-Mail Einrichtung Telefon Fax E-Mail Stand: 18.10.2012 1. Grundschule Lessing-Grundschule Lessingstraße 1 18209 Bad Doberan 038203/62379 038203/62379 Lessing-Grundschule-DBR@t-online.de Grundschule Bentwisch

Mehr

Cluster: C06 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Cluster: C06 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (ego-mv) Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) Eckdrift 103 19061 Schwerin Markterkundungsverfahren in Vorbereitung eines

Mehr

Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand )

Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand ) Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in - 1 Landkreis Dobbin-Linstow OT: Groß Bäbelin Ast-Nr.: 191 Oevermann Agrar GmbH 19067 Dobin am See Schweriner Straße 1a 2,334 MioNm³/a Rohgas 2 Landkreis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ganztägig arbeitende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2016/2017

Ganztägig arbeitende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2016/2017 Landkreis kreisfreie Stadt Schule Ort Organisationsform HRO Grundschule "John Brinckman" Rostock vhtgs HRO Grundschule "Ostseekinder" Rostock vhtgs HRO Förderzentrum an der Danziger Straße - Schule mit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5398 6. Wahlperiode 09.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Sone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen der verbundenen

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg,

Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg, Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg, Abzweig 649,65 Ahrensberg, Am Weinberg 650

Mehr

Ländliche GestaltungsRäume Eine neue Raumkategorie im Entwurf des LEP M-V 2015/16

Ländliche GestaltungsRäume Eine neue Raumkategorie im Entwurf des LEP M-V 2015/16 Ländliche GestaltungsRäume Eine neue Raumkategorie im Entwurf des LEP M-V 2015/16 Hermann Brinkmann Neustrelitz, 12. März 2015 Gliederung Ländliche GestaltungsRäume im LEP M-V: Teil I: Teil II: Teil III:

Mehr

Schulentwicklungsplan 2015/ /20 des Landkreises Ludwigslust-Parchim Teil: Allgemein bildende Schulen

Schulentwicklungsplan 2015/ /20 des Landkreises Ludwigslust-Parchim Teil: Allgemein bildende Schulen Schulentwicklungsplan 2015/16 2019/20 des Landkreises Ludwigslust-Parchim Teil: Allgemein bildende Schulen Parchim 11. Juni 2015 Schulentwicklungsplan 2015/16 2019/20 des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand )

Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand ) Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in - 1 Landkreis Dobbin-Linstow OT: Groß Bäbelin Ast-Nr.: 191 Oevermann Agrar GmbH 19067 Dobin am See Schweriner Straße 1a 2,334 MioNm³/a Rohgas 2 Landkreis

Mehr

Preisvergleichsliste der ambulanten Pflegeeinrichtungen in M-V

Preisvergleichsliste der ambulanten Pflegeeinrichtungen in M-V 1 von 23 Landkreis VP-Nr. PV-IK Einrichtungsname Straße PLZ Ort Telefon Einzugsbereich Vergütung seit Punktwert Bad Doberan mit den Gemeinden Stülow- Ivendorf, Heiligendamm, Stülow, Rethwisch + Börgerende,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3414 6. Wahlperiode 04.012.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Seen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr