Ausgabe 02/2012 VFR AALEN. Ostalb Horse Tour. geht weiter. Segeln auf der Ostalb Mit steifer Brise über die Ostalb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 02/2012 VFR AALEN. Ostalb Horse Tour. geht weiter. Segeln auf der Ostalb Mit steifer Brise über die Ostalb"

Transkript

1 Ausgabe 02/2012 VFR AALEN Da geht s lang! Ostalb Horse Tour Eine Erfolgsstory geht weiter Segeln auf der Ostalb Mit steifer Brise über die Ostalb

2 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Der VfR Aalen spielt in der kommenden Saison gegen Klubs mit so klangvollen Namen wie MSV Duisburg, Hertha BSC Berlin, FC St. Pauli, 1. FC Köln, 1860 München und und und. Begegnungen, die sowohl sportlich als auch emotional eine Menge versprechen. Im eigenen Stadion starten die Rohrwangkicker am 2. Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das ist doch Spannung pur. Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga taucht der VfR in eine völlig neue Welt ein. Allein an den Stadien, die der Klub künftig bespielt, lässt sich diese Dimension erahnen. So fasst zum Beispiel das RheinEnergieStadion in Köln Menschen. Welche Kulisse! Neben dem sportlichen Ausblick und der Vorstellung der neuen Spieler widmen wir uns deshalb in dieser Ausgabe von Inside Sports Ostalb den Stadien. Tipps von Michael Seiß sollen den VfR-Fans helfen, sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden. Unter Reitsportfreunden gilt die Ostalb Horse Tour als Schmankerl im Turnierbetrieb in der Region. Erstmals geht ein Team für die Ipf- und Jagst-Zeitung/Aalener Nachrichten an den Start. Wir haben die Reiterinnen und Reiter beim Training besucht. Erfolg bei den Tourstationen in Jagstzell, Heuchlingen und Killingen wünschen wir allen Teams, aber dem eigenen drücken wir natürlich besonders die Daumen. Affenartig angelte sich Lukas Schneider durch den fürstlichen Waldkletterpark bei Langenburg. Angst? Nein! Spaß? Riesig! Von seiner Kletterpartie berichtet er in diesem Magazin, in dem wir uns passend zur Urlaubszeit auch dem Segelsport auf dem Bucher Stausee widmen. Eine herrliche, erlebnisreiche und sonnige Sommerferienzeit wünscht Inside Sports allen Leserinnen und Lesern. Ihr Ulrich Geßler, Redaktionsleiter Titel: Unser Titelbild zeigt Fans des VfR Aalen, die sich schon auf die kommenden Gegner in der zweiten Liga freuen. Titelbild: Fridrun Reinhold Inhalt 4 Fanradio: Auf Sendung für den VFR 6 Gestatten: Die Neuen beim VFR Aalen 4 8 Jugendkonzept: Der VfR Aalen hat eine Ausbildungsvision 10 Tipps für Auswärtsspiele: Berlin, Köln, München, Lautern das muss schon sein 12 Das Team hinter dem Team freut sich schon VFR Aalen Die Mannschaft der 2. Bundesliga 14 Ostalb Horse Tour: Eine Erfolgsstory geht weiter Ostalb Horse Tour: Als Teamplayer über die Hindernisse 18 Segeln: Mit steifer Brise über die Ostalb 20 Mädchenfußball: Beim FC Ellwangen 1913 holen sich die Mädels den Kick Waldkletterpark Hohenlohe: Einfach mal so richtig abhängen Soccerboots 26 Veranstaltungskalender 22 impressum INSIDE SPORTS Ostalb Ein Produkt der Ostalb Medien GmbH Marktplatz 15, Aalen Telefon / Fax / Geschäftsführung: Juliana Sauter Verlagsleitung: Wolfgang Wecker Telefon / Redaktionelle Projektleitung, verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Geßler Redaktion: Joachim Bäumer, David Drenovak, Sandra Raspe, Lukas Schneider, Ursel Hanselmann-Moser Fotos: Thomas Siedler Satz & Layout: armedia Erscheinungsweise: dreimal im Jahr Nachbestellservice: Telefon / INSIDE SPORTS Ostalb finden Sie im Internet unter: oder:

3 VFR Aalen Fanradio Michael Gaßner und Lars Schaborak berichten live vom Trainingslager in Österreich. Das Team vom Fanradio: Michael Gaßner, Dominik Schimmel, Patrik Grundler, Lars Schaborak, Marcel Frey. Auf Sendung für den VfR Text: David Drenovak ~ Fotos: privat Michael Gaßner und Lars Schaborak schwitzen, das Licht ist zu dunkel, das Netzwerk macht Zicken. Die zwei gehören zum Fanradio des VfR Aalen, diesmal sind sie sogar bis nach Österreich ins Trainingslager mitgereist, um den Fans Zuhause Live-Eindrücke ihrer Mannschaft zu präsentieren. Es ist richtig harte Arbeit manchmal, aber sie machen sie trotzdem gern und vor allem ehrenamtlich. Gestern haben sie übers Internet das Trainingsspiel gegen Steaua Bukarest übertragen, heute richten sie sich ihre Interview-Ecke im Forsthofgut, dem Spielerhotel in Leogang, ein. Fanradio beim VfR ist eben nicht nur Radio. Im urigen Dachgeschoss des Wellnesshotels, das normalerweise als Bibliothek dient, herrscht emsige Betriebsamkeit. Unter den großen hölzernen Dachbalken entsteht schnell ein kleines Studio. Als dann die Technik steht und Michael das Internet-Problem mit Hilfe des Hotelpersonals und eines Netzwerkkabels beseitigt hat, hängt er schon wieder am Telefon und koordiniert die Übertragung mit dem restlichen Team in Deutschland. Lars prüft noch die letzten Einstellungen, justiert hier und da ein wenig nach, und dann kann's losgehen. Langsam trudeln die Interviewpartner ein, der Umgang ist freundlich, ja fast freundschaftlich. Die Spieler kennen die Jungs und schätzen (A) (H) 1/18 Michael Gaßner mit seinem Co-Moderator Marcel Frey. ihre Arbeit für die Fans. Lange bevor das Fernsehen sich für den Traditionsverein von der Ostalb interessierte, waren sie schon da und blieben dabei, auch wenn die Konkurrenz mit großen Fernseh- und Radiosendern deutlich stärker geworden ist (H) (A) 2/19 Gerade im Stadion haben sie sich ihren Platz hart erkämpft. Auch wenn sie lizenzrechtlich in der 2. Liga keine Bildübertragungen mehr senden dürfen, wollen sie doch weiterhin für die Anhänger des Vereins die Übertragung via Internetradio fortführen. Ich und die (A) (H) 3/20 meisten meiner Jungs kommen direkt aus dem Fanblock, und wir machen das sehr gern für die Fans des VfR, sagt Gaßner. Bereits 2008 hat Michael Gaßner zum ersten Mal beim VfR angefragt, ob der Verein Interesse an einem Fanradio hat. Seit September 2010 gibt es das Projekt, damals startete der Versuchsballon beim Spiel gegen den VfL Osnabrück. Zwei Tage später bekam Gaßner einen Anruf. Er solle sofort auf die Geschäftsstelle kommen. Dort erfuhr er, dass mittlerweile rund 400 s und Nachrichten beim VfR eingegangen seien, die die Übertragung in den höchsten Tönen lobten. Seither sendet das achtköpfige Team Spiele, Interviews und neuerdings auch Berichte aus dem Trainingslager der Ostalbkicker. Einen waren Sendemarathon haben sie während des Aufstiegsspiels des VfR gegen den VfB Stuttgart II geleistet. Von 12 Uhr bis 23 Uhr waren Michael Gaßner und seine Jungs auf Sendung, dafür haben sie sich extra ein mobiles Studio in einem Kleintransporter eingerichtet. Sogar während der Rückfahrt vom Stadion in Stuttgart wurde gesendet, und den Fans in Aalen live berichtet, was die Mannschaft gerade macht und wie lange der Mannschaftsbus noch nach Aalen braucht. Im Fanradio-Team ziehen alle an einem Strang. Jeder macht bei uns das, was er kann. Manche nur die Technik, manche moderieren, aber viele machen beides, sagt Michael Gaßner. Bisher haben sie in der 3. Liga über UMTS gesendet, jetzt steht ihnen sogar eine DSL-Leitung zur Verfügung, die jedoch auch Kosten verursacht. Gaßner hofft aber auf Unterstützung: Vielleicht finden wir ja noch einen Sponsor. Auf ihrer Internetseite senden sie meistens von einer Stunde vor Anpfiff bis kurze Zeit nach dem Spiel. Auf die Frage, wie Michael Gaßner eigentlich auf die Idee kam, Fanradio zu machen und was ihn daran fasziniert, antwortet er: Ich liebe den Verein und ich liebe es, Radio zu machen. So kann ich mit dem Fanradio beides vereinen. Lars Schaborak an der Kamera für die bewegten Bilder auf der Homepage. 4:2

4 Alte Herren VFR FuSSball AALEN Alte VFR Aalen Herren FuSSball Gestatten: die Neuen beim VfR Oliver Barth (Oli) Abwehr Alter / Größe / Gewicht: 32 / 1,87m / 80 kg Rechts- oder Linksfuß? Rechtsfuß Bisherige Vereine: SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Stuttgarter Kickers, SV Fellbach, VfB Stuttgart, TSV Schmiden Größte sportl. Erfolge: Aufstieg mit dem SC Freiburg in die 1. BL Fußballheld der Kindheit: Jürgen Klinsmann Fußballheld der Gegenwart: Sergio Ramos Vor jedem Spiel fokussiere ich mich auf den jeweiligen Gegner Nach jedem Spiel hoffe ich, dass wir was zum Feiern haben! Meine größte Stärke ist das lasse ich andere beurteilen. Der VfR hält die Klasse, weil wir als Team zusammenhalten und jeder für den anderen kämpft! Benjamin Hübner (Hübi) Abwehr Alter / Größe / Gewicht: 23 / 1,93 m / 82 kg Rechts- oder Linksfuß? links Bisherige Vereine: SV Wehen Wiesbaden Größte sportliche Erfolge: - Fußballheld der Kindheit: mein Vater Fußballheld der Gegenwart: mein Vater Vor jedem Spiel tape ich mein linkes Handgelenk. Nach jedem Spiel brauche ich Zeit für mich. Meine größte Stärke ist Kopfball und Zweikampf Der VfR hält die Klasse, weil wir es wollen und können Marcel Reichwein (Cello) Sturm Alter / Größe / Gewicht: 26 / 1,89 m / 80 kg Rechts- oder Linksfuß? beidfüßig Bisherige Vereine: Rot-Weiß Erfurt, Rot Weiß Ahlen, Kickers Emden, Wuppertaler SV, Bayer 04 Leverkusen Größte sportliche Erfolge: Deutscher Vize-Meister und Vize-Pokalsieger der A-Junioren, Aufstieg mit Emden in die 3. Liga Fußballheld der Kindheit: Ronaldo Fußballheld der Gegenwart: Fernando Torres Vor jedem Spiel betrete ich das Spielfeld zuerst mit dem linken Fuß. Nach jedem Spiel freue ich mich, wenn wir gewonnen haben. Meine größte Stärke ist mein absoluter Siegeswille. Der VfR hält die Klasse, weil wir die Qualität dazu haben. Daniel Buballa (Dani, Buba ) Abwehr Alter / Größe / Gewicht: 22 / 1,86 m / 80 kg Rechts- oder Linksfuß? links Bisherige Vereine: FSV Mainz 05 II, SV Rossbach, TuS Asbach Größte sportliche Erfolge: - Fußballheld der Kindheit: Jürgen Klinsmann Fußballheld der Gegenwart: Messi Vor jedem Spiel - Nach jedem Spiel - Meine größte Stärke ist meine Schnelligkeit. Der VfR hält die Klasse, weil wir gut genug sind. Nico Zimmermann (Zimbo ) Mittelfeld Alter / Größe / Gewicht: 26 / 1,78 m / 74 kg Rechts- oder Linksfuß? Rechtsfuß Bisherige Vereine: Eintracht Braunschweig, 1. FC Saarbrücken, SV Elversberg, 1. FC K'lautern, SV Lambsborn Größte sportliche Erfolge: Aufstieg 3. Liga, 8. Platz in der 2. BL Fußballheld der Kindheit: Raul Fußballheld der Gegenwart: - Vor jedem Spiel ziehe ich immer in der gleichen Reihenfolge die Sportbekleidung an. Nach jedem Spiel wird erst einmal geduscht. Meine größte Stärke ist der rechte Fuß. Der VfR hält die Klasse, weil wir die Qualität besitzen und ein eingeschworener Haufen werden. Michael Klauß (Micha) Mittelfeld Alter / Größe / Gewicht: 25 / 1,80 m / 80 kg Rechts- oder Linksfuß?: Linksfuß Bisherige Vereine: SSV Jahn Regensburg, VfB Stuttgart, GSV Maichingen Größte sportliche Erfolge: Aufstieg in die 2. Liga mit dem SSV Jahn Regensburg Fußballheld der Kindheit: Fredi Bobic Fußballheld der Gegenwart: Zlatan Ibrahimovic Vor jedem Spiel betrete ich den Rasen zuerst mit dem linken Fuß. Nach jedem Spiel habe ich keine bestimmte Angewohnheit. Meine größte Stärke ist meine Schnelligkeit und mein Wille. Der VfR hält die Klasse, weil die Qualität und der Zusammenhalt in der Mannschaft passen! Manuel Junglas (Jungles) Mittelfeld Alter / Größe / Gewicht: 23 Jahre/1,86 m/77 kg Rechts- oder Linksfuß?: beidfüßig Bisherige Vereine: Alemannia Aachen, SC-West Köln Größte sportliche Erfolge: DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München Fußballheld der Kindheit: Zinédine Zidane Fußballheld der Gegenwart: Bastian Schweinsteiger Vor jedem Spiel wünsche ich mir einen Sieg für die Mannschaft. Nach jedem Spiel wächst mein Ehrgeiz. Meine größte Stärke ist der absolute Siegeswille. Der VfR hält die Klasse, weil wir ein starkes Team sind. Kevin Kampl (Kevinho ) Mittelfeld Alter / Größe / Gewicht: 21 / 1,78cm / 65kg Rechts- oder Linksfuß? rechts Bisherige Vereine: Osnabrück, Fürth, Leverkusen Größte sportliche Erfolge: DFB-Pokal-Sieger A-Jugend, Europa-League-Einsatz Fußballheld der Kindheit: Zinedine Zidane Fußballheld der Gegenwart: Messi Vor jedem Spiel höre ich gerne Hip Hop. Nach jedem Spiel schlafe ich. Meine größte Stärke ist das Dribbling. Der VfR hält die Klasse, weil wir ein gutes Team haben! Jasmin Fejzic (Jasi, Fejzo ) Torwart Alter / Größe / Gewicht: 26 / 1,98 m/ 95 kg Rechts- oder Linksfuß? beidfüßig Bisherige Vereine: Greuther Fürth, Eintracht Braunschweig, Stuttgarter Kickers, TSV Eltingen Größte sportliche Erfolge: Aufstieg in die 1. Liga Fußballheld der Kindheit: Oliver Kahn Fußballheld der Gegenwart: Edwin van der Saar, Messi Vor jedem Spiel bete ich zu Gott. Nach jedem Spiel bedanke ich mich bei Gott. Meine größte Stärke ist gutes Mitspielen und Eins-gegen-eins- Situationen. Der VfR hält die Klasse, weil wir die Qualität dazu haben (H) (A) (A) (H) (H) (A) (A) (H) (H) (A) (A) (H) 4/21 5/22 6/23 7/24 8/25 9/26

5 VFR Aalen VFR Aalen Der VfR Aalen hat eine Ausbildungsvision Stefan Ruthenbeck sagt: Wir wollen eine einheitliche Struktur schaffen und füllen unser bereits bestehendes Grundgerüst mit Ideen und Inhalten. Dieses Gerüst soll in rund sechs Monaten stehen. Es geht beiden aber nicht nur darum junge Fußballer auszubilden, das Leistungszentrum soll den angehenden Sportlern vielmehr eine ganzheitliche Ausbildung ermöglichen. Markus Schupp sagt dazu: Die fußballerische Ausbildung muss mit der sozialen Entwicklung und der schulischen Bildung einhergehen. Denn sollte der Weg für einen Spieler nicht ganz nach oben gehen, will man den Jugendlichen andere Perspektiven anbieten. Deswegen sucht Markus Schupp Sponsoren, die speziell im Jugendsektor mitwirken und sich engagieren wollen. Wir haben bereits Firmen, die für unseren Nachwuchs Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, suchen aber ständig noch weitere um jedem Spieler eine passende Ausbildung zu ermöglichen. Text: David Drenovak ~ Fotos: privat Für den VfR Aalen zählt aktuell nicht nur die Weiterentwicklung der Zweitligamannschaft, sondern auch der Ausbau des Jugendsektors im Verein. Der Sportdirektor Markus Schupp und der zukünftige Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Stefan Ruthenbeck entwickeln zusammen mit dem neuformierten Trainerstab die Ausbildungsvision des VfR. Stefan Ruthenbeck Leiter des Jugendleistungszentrums Man habe dabei das Glück bereits jetzt viele Lehrer und Pädagogen in den Reihen der Fußballtrainer zu haben, die auch die soziale Entwicklung der jungen Spieler vorantreiben. Zusätzlich sind Projekte für die Mannschaften in Planung, in denen sich die Jugendlichen längerfristig im sozialen Bereich engagieren können. Die zwei Organisatoren des VfR sind sich jedoch auch einig, dass die momentane Situation noch nicht ideal ist. Besonders Markus Schupp Sportdirektor wichtig ist es ihnen neue Trainingsplätze zu finden. Denn aktuell ist der einzige Trainingsplatz komplett ausgebucht. Jedoch habe man schon Gespräche mit der Stadt geführt und habe bereits positive Signale bekommen. Durch intensiveres Training und die bessere Struktur wolle man mittelfristig auch wieder das Niveau der U 23 anheben und den Abstand in den Ligen zwischen erster und zweiter Mannschaft verkleinern. In spätestens vier Jahren soll das Konzept die ersten Früchte tragen. Stefan Ruthenbeck ist überzeugt davon, dass dies der Weg ist, der den VfR Aalen langfristig im Profigeschäft halten kann: Die Arbeit, die hier beim VfR bereits geleistet wird, ist überragend. Gerade in einem kleineren Verein ist der Aufwand noch größer, um sich in der 2. Liga zu etablieren. Mit diesem Jugendkonzept und der Ausbildungsvision geht der VfR auch als Neuling bereits jetzt den Weg des modernen Fußballs. Professionelles Arbeiten bereits im Jugendbereich sichert vielen großen Vereinen auch international den Erfolg, wie man bei Talentschmieden wie dem FC Bayern oder dem VfB Stuttgart sieht. Die Verantwortlichen gehen die richtigen Wege auch wenn dies mit enormen Kosten und Arbeit verbunden ist. Deswegen bleibt zu hoffen, dass der VfR Aalen bei seinem zukunftsweisenden Projekt von allen Seiten unterstützt wird. Bis Anfang Juli nächsten Jahres muss laut Vorgaben des DFB das Leistungszentrum stehen. Viel Arbeit für Schupp, Ruthenbeck und Co. Denn zuerst einmal muss eine eigene Identität gefunden und eine spezielle VfR-Spielform generiert werden. Den Grundlagenplan entwickeln die Leiter von Anfang an mit den Trainern der Jugendmannschaften und Cheftrainer Ralph Hasenhüttl zusammen. Wir treffen uns in Workshops, diskutieren das Training der Kernspielformen und auch taktischer Vorgaben. Dadurch versuchen wir spezielle VfR- Trainingseinheiten zu schaffen, die von oben nach unten durchgegeben werden, erklärt Stefan Ruthenbeck. Markus Schupp ergänzt: Wir wollen den Lizenzspieler von morgen entwickeln und darüber natürlich auch neues finanzielles Potential schaffen, um die Ausbildung komplett zu refinanzieren. Christian Hackel U17-Trainer Marc Ruppert U19-Trainer Isa Topac U12-Trainer Dietmar Hahn U18-Trainer (H) (A) (A) (H) (H) (A) (A) (H) (H) (A) 10/27 11/28 12/29 13/30 14/31

6 Tipps für Auswärtstouren Tipps für Auswärtstouren Berlin, Köln, München, Lautern das muss schon sein Text: Joachim Bäumer ~ Fotos: DPA, privat Der Autor und Fotograf Michael Seiß ist ein Reisender in Sachen Fußball. Der Pressesprecher und ehemalige Stadionsprecher der SG Wattenscheid 09 aus Bochum ist Autor etlicher Publikationen zum Thema Fußball, so auch des Stadionführers 1000 Tipps für Auswärtsspiele, in dem Fußballfans Informationen rund um die Arenen zwischen Aachen und Zwickau finden. Wir haben Michael Seiß gefragt, welche Auswärtstouren sich die Aalener Fans in der neuen Saison auf keinen Fall entgehen lassen sollten und was der besondere Reiz eines Besuchs in der Scholz-Arena ist. Von der Sangesfreude der Kölner Fans werden sich die Aalener überzeugen können. Herr Seiß, als Autor des Buches 1000 Tipps für Auswärtsspiele sind Sie ein Experte, was Deutschlands Fußballstadien angeht. Auf welche Auswärtsfahrten können sich die Aalener Fans denn am meisten freuen in der kommenden Saison? Die Stadienlandschaft in Deutschland hat in den letzten Jahren extrem an Qualität gewonnen. Es gibt wunderschöne Stadien, auch in der zweiten Liga. Man denke da etwa an Köln und Berlin, die ja 2006 auch Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft waren. Die bieten natürlich ein Höchstmaß an Komfort, das Olympiastadion ist ja ein richtiger Wallfahrtsort für Fußballfans, das sieht man jedes Jahr beim Pokalfinale. Auch unter den kleineren und unbekannteren Stadien gibt es sehr schöne wie etwa in Cottbus oder auch in Bochum, wo sich Auswärtsfans laut Umfragen mit am wohlsten fühlen, was die Stimmung und das Ambiente angeht. In Bochum ist es gelungen, die richtige Schnittmenge zwischen Moderne und Tradition zu finden. Was empfehlen Sie den Aalener Fußballfans bei welchen Auswärtsspielen sollte man auf jeden Fall dabei sein? In Berlin und in Köln, das sind schon große Nummern, außerdem noch in München und Kaiserslautern. Dann gibt s noch Traditionsvereine wie Braunschweig und Union Berlin, wo sich die Fahrt auf jeden Fall lohnt, und auch das neue Stadion von Dynamo Dresden sollte man unbedingt gesehen haben. Das Erzgebirgsstadion in Aue ist ebenfalls interessant und sehr idyllisch gelegen. St. Pauli darf bei dieser Aufzählung auch nicht fehlen. Wo stimmt denn das Drumherum, und wo ist die Verpflegung am besten? Stadiongastronomie ist in den modernen Stadien oft Systemgastronomie, das schmeckt meistens nicht so toll. Es gibt aber auch andere Beispiele wie etwa Kaiserslautern. Dort bieten auch Fleischer und Bäcker aus der Region ihre eigenen Waren an und setzen sich qualitativ angenehm ab. Generell gilt: je größer das Stadion, desto mehr geht der Trend in Richtung Systemgastronomie. Die ist dann oft recht teuer und auch qualitativ nicht sonderlich prickelnd. Wie sieht eigentlich die Verpflegungssituation für Fußballfans in Ihrer Heimatstadt Bochum aus? Die Stadionbratwurst in Bochum schwimmt im Fett, die kann ich nicht unbedingt empfehlen. Sonst gibt s da einiges: Am Rande der Fußgängerzone, nicht weit vom Stadion, gibt es das Bermudadreieck. Das ist eine Partymeile, da kann man vor und nach dem Spiel schon so manches Fest feiern. Was sagt Ihnen als Experten denn der Fußball in Aalen? Ich war zweimal in meinem Leben in Aalen, einmal in den späten 90er Jahren, da gab s noch das weitläufige Oval mit der Holztribüne, die ich total charmant fand war ich noch einmal da beim Regionalligaspiel gegen Schweinfurt 05, da hat das Stadion schon ganz andere Konturen gehabt, es war nicht wiederzuerkennen, und jetzt ist ja noch mehr passiert. Auch da geht s für den VfR hin: das Berliner Olympiastadion. Was macht denn in Ihren Augen eine Fahrt nach Aalen für Gästefans reizvoll? Für den Allesfahrer, der seine Mannschaft immer begleitet, oder den Groundhopper wird Aalen als Auswärtsfahrt schon wichtig sein. Da war noch nicht jeder, das gibt wieder ein Kreuzchen mehr für die eigene Statistik. Außerdem ist es eine schöne enge Kampfbahn, wo der Funke vom Spielfeld aufs Publikum und umgekehrt schnell überspringen kann. Werden Sie sich denn auch ein Spiel in Aalen ansehen? Ich habe für die neue Saison noch nichts geplant, aber das kann ich mir gut vorstellen auch um mal zu sehen, wie sich der Zweitligastandort Aalen so macht. Sie möchten den VfR Aalen auf seinem Weg durch die zweite Liga begleiten? Da haben wir doch gleich die richtige Lektüre für Sie: Inside Sports Ostalb verlost fünf Exemplare des Buches 1000 Tipps für Auswärtsspiele von Michael Seiß, erschienen im Agon-Sportverlag. Einfach eine mit dem Betreff Stadionführer und den persönlichen Kontaktdaten an folgende Adresse schicken: inside-sports@aalener-nachrichten.de. Einsendeschluss ist Montag, 13. August. Die Gewinner werden ausgelost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Teilnehmern viel Glück!

7 VFR AALEN VFR AALEN Alles Gute für die 2. Liga! Endlich zweite Liga: Bastian Noth und Günther Hammer fiebern dem Saisonstart entgegen. Das Team hinter dem Team Text + Foto: Joachim Bäumer freut sich schon Ausgerechnet Köln musste das denn sein? Soviel steht mal fest: Wenn Bastian Noth, Zeugwart und Busfahrer beim VfR Aalen, die Schwarz-Weißen in Richtung Köln-Müngersdorf chauffieren wird, werden die Gefühle vielleicht ein bisschen zwiespältig sein. Klar: Dass der VfR Aalen nun in Liga zwei auf Punktejagd geht, begeistert auch Busfahrer Noth aber dass es auch in Köln um Punkte gehen wird, gefällt ihm weniger. Mein Großvater väterlicherseits kommt aus Köln, in meiner Familie sind wir alle FC-Fans, erklärt er da traf der Abstieg des Kult-Clubs vom Rhein schon hart. Aber so ist das eben im Leben wie im Sport: Des einen Freud, des anderen Leid. VfR-Betreuer Günther Hammer wiegt jedenfalls respektvoll den Kopf, wenn er einige Gegner der kommenden Saison aufzählt: Köln, Berlin, München, Duisburg, Bochum das sind schon Kaliber, befindet der 68-Jährige. Respekt? Schon. Vorfreude? Na klar. Angst? I wo! Hammer, seit 1974 im Verein und seit 2004 Betreuer der ersten Mannschaft, sieht den VfR gut aufgestellt für das Unternehmen Zweite Liga. Die Truppe ist schon stark, jetzt muss das Team richtig zusammenwachsen. Dass dies auch passiert, daran hat Bastian Noth überhaupt keinen Zweifel: Es passt einfach. Und vor allem sei jedem klar, was nur das Ziel in der neuen Saison sein kann. Nur der Klassenerhalt kann das Ziel sein, alles andere ist Unsinn. Das sei auch jedem klar. Wir werden alles stemmen, um die Klasse zu halten; Betreuer, Trainer und Spieler. Schließlich soll sich der Traum vom Aufstieg nicht in einem Alptraum verwandeln. Für Träumereien lässt der Spielplan allerdings eh nicht viel Raum, Aalen erwischt s gleich am Anfang wirklich knüppeldick: Auftakt in Duisburg, dann kommt Kaiserslautern, dann geht s wieder ins Ruhrgebiet, zum VfL Bochum. Dem Team von Coach Ralph Hasenhüttl bleibt wirklich nicht viel Zeit, um sich an die neue Liga zu gewöhnen. Günther Hammer zuckt mit den Schultern, es ist halt so und vielleicht ja auch gar nicht so schlecht. Das sind Teams, die wollen nach oben. Da kann es ein Vorteil sein, am Beginn der Saison gegen die zu spielen, wenn sie noch nicht so richtig ins Rollen gekommen sind. Und auch Bastian Noth mag nicht wehklagen über das Startprogramm was soll s? Man muss sowieso gegen jeden spielen. Und genau darum haben sich Fans und Verein ja auch so über den Aufstieg gefreut. Klar, das Programm ist nicht leicht aber ein Heimauftakt gegen Kaiserslautern an einem Freitagabend hat ja auch was. Günther Hammer und Sebastian Noth freuen sich schon darauf und nicht nur sie. Die Mannschaftsaufstellung des VFR AALEN beim Vorbereitungsspiel gegen Celtic Glasgow: Vordere Reihe von links: Daniel Bernhardt, Kevin Kampl, Daniel Buballa, Martin Dausch, Robert Lechleiter. Hintere Reihe von links: Andreas Hofmann, Sascha Traut, Tim Kister, Leandro Grech, Marcel Reichwein, Benjamin Hübner (A) (H) (A) (H) (A) (H) 15/32 16/33 17/34

8 Ostalb Horse Tour Bei der Ostalb Horse Tour wird jede Hürde genommen. Text: Ursel Hanselmann-Moser ~ Foto: Thomas Siedler Start der Ostalb Horse Tour mit Jugendetappe ist am Samstag, 4. August, auf der Reitanlage der Firma Schlosser in Jagstzell, Industriestraße 10. Als Veranstalter für das Turnier unter Top-Bedingungen fungiert der Reit- und Fahrverein Jagstzell. Weiter geht s am Samstag, 11. August, auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen (Galgenberg 1), die sich zum wiederholten Mal als begehrter Austragungsort für die Ostalb Horse Tour erweist. Für Pferd und Reiter geht es im August hoch hinaus. Ostalb Horse Tour Eine Erfolgsstory Zwei Wochen später, am Samstag, 24. August, wird auf der nochmals erweiterten und hochmodernen Reitanlage Walter in Ellwangen-Killingen (Sankt-Martinus-Straße) der spannende Schlussstrich unter die diesjährige Ostalb Horse Tour (ebenfalls mit Jugendetappe) gezogen. Text: Ursel Hanselmann-Moser / Fotos: Thomas Siedler geht weiter Jeder kämpft gegen jeden Reiten als Individualsport ist quasi der Normalfall, ganz gleich ob auf dem Dressurplatz oder im Springparcours. Dagegen wird bei der Ostalb Horse Tour, die heuer in der achten Auflage die regionale Turnierszene bereichert, ausschließlich auf Teamgeist gesetzt initiiert von Mario Walter, Vorsitzender der Reitsportgemeinschaft (RSG) Ostalb, gilt die Ostalb Horse Tour zwischenzeitlich als Zuschauermagnet und besondere Attraktion innerhalb der Turniersaison. Zwei Punkte lagen Walter bei der Umsetzung der Ostalb-Horse-Tour-Idee am Herzen: Zum einen war s die Förderung des Teamgedankens, zum anderen aber auch die Intensivierung der Jugendarbeit. Dass beides bei den Reitern blendend ankam, zeigt das ungebrochene Interesse an dem Wettbewerb. Sechs Senior - und acht Jugend-Teams (Höchstalter 21 Jahre) sind in diesem Jahr mit von der Partie, ein zehnköpfiges Organisationsteam der RSG sorgt für den reibungslosen Ablauf der Tour. Neu in diesem Jahr ist die zeitlich straffe Durchführung der Ostalb Horse Tour. Die drei Etappen finden alle im August statt geschuldet auch dem vollen Terminkalender der Teammitglieder, von denen die meisten im Sommer an den Wochenenden von Turnier zu Turnier eilen. Dem Gesamtsieger am Ende der drei Etappen winkt der von Reitsport Blank (Ellwangen) gestiftete Wanderpokal, und natürlich gilt: Es gibt keine Einzelwertung, nur der Team-Erfolg zählt. Aus maximal sechs Teilnehmern, die bis auf einen alle Stammmitglieder eines Reitvereins des Pferdsportkreises Ostalb sein müssen, setzt sich ein Team zusammen. Geritten werden Springprüfungen der Klassen L (bis zu einer Höhe von 1,20 Metern) und M* (1,30 Meter) beziehungsweise A/A* (1/1,10 Meter) in der Jugendetappe. Wie bei den normalen Springen werden Strafpunkte bei Hindernisabwurf und Verweigerung sowie die Zeit, in der der Parcours absolviert wurde, gewertet. Vorgeschrieben ist auch das Alter der Pferde: Die müssen mindestens sechs Jahre alt sein.

9 Ostalb Horse Tour Echte Action-Typen: "Caterpillar" und die 14-jährige Gina Maro Fröhlich Als Teamplayer über die Hindernisse Das Schöne dabei ist, dass sich beim Erfolg mehr mit freuen, wie Annika Link (oben auf dem Bild ganz rechts mit ihrem Brandenburger Wallach Lenino ) aus Erfahrung weiß. Außerdem zieht der Mannschaftswettwerb immer viele Zuschauer an, das schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Die Abiturientin vom Reitverein Grafenhof, die auf dem eigenen Betrieb von Vater Reinhard trainiert wird, ist mit ihren 18 Jahren die Jüngste im Team und bereits zum dritten Mal bei der Ostalb Horse Tour dabei. Angesprochen hatte sie seinerzeit Teamleiter Hans-Peter Ruby Ruberg, der in der Region nicht nur als aktiver Reiter, sondern auch durch seine Ansagen bei Turnieren bekannt ist. Der 55-jährige Unternehmer, mit seinen Pferden Conrad und Lehigh erfolgreich bis Klasse M**, ist gleichzeitig auch Ansprechpartner für die Nachwuchsreiter des Juniorteams. In ähnlicher Weise hat sich das ganze Team, das in fast unveränderter Besetzung schon seit Jahren gemeinsam startet, zusammengefunden. Man kennt Text: Ursel Hanselmann-Moser / Fotos: Thomas Siedler In einem sind sich die Mitglieder des Teams der Ipf- und Jagst-Zeitung / Aalener Nachrichten völlig einig: Der Druck auf den Einzelnen steigt beim Mannschaftsreiten, denn die eigene Leistung bestimmt eben auch die Platzierung des Teams. sich von den Turnieren, passt zueinander und reitet die Ostalb Horse Tour als Teamplayer. So wie Klaus-Philipp Eichert, der als selbstständiger Bereiter FN einen Ausbildungsstall in Ellwangen-Eigenzell betreibt. Beim Fotoshooting für Inside Sports Ostalb auf seinem Betrieb gibt der 33-Jährige, der bei der letzten Ostalb Horse Tour mit Holsteiner Canon zuverlässig Null-Fehler-Ritte absolvierte, seinen Reiterkollegen gleich noch Dr. Volker Hollenbach ist ebenfalls "hoch zu Ross" dabei. punktgenaue Trainingstipps. Bei jedem schleichen sich Fehler ein, man muss korrekturfähig sein, meint er dazu. Die Distanz zum nächsten Hindernis richtig einzuschätzen und entsprechend aufs Pferd einzuwirken ist beim Springsport entscheidend , zählt Eichert daher schon mal die Galoppsprünge in einer Hinderniskombination mit: Mit ihrem Württemberger Wallach Chapeau ist Nina Helmli vom Juniorteam voll konzentriert bei der Sache. Für Teamkollegin Gina Maro Fröhlich, die in diesem Jahr schon Turniersiege in A- und L-Springen einheimste, nichts Neues, kommt sie doch jede Woche mit ihrem Caterpillar zum Training nach Eigenzell. Die quirlige 14-Jährige (Auf ihre Vorliebe zum Springen angesprochen, meint sie: Ich bin eher der Action-Typ ) ist die Jüngste der Jugendmannschaft. Gerold Schreckenhöfer, Jahrgang 1974, geht mit seiner zehnjährigen Stute Lovely Lady an den Start. Mit der Württemberger Stute aus eigener Zucht hat Schreckenhöfer, der vom speziellen Feeling der Ostalb Horse Tour schwärmt, in mehr als 20 L-Springen den Sieg davon getragen. Dr. Volker Hollenbach aus Rot am See, der auf mehrfache Siege und Platzierungen bis Klasse M und die erfolgreiche Vorstellung junger Pferde verweisen kann, sowie Carlo Beisswenger vom RG Zimmershofen (Erfolge bis Klasse S) machen das Team komplett. Für Nina Helmli und Wallach "Chapeau" geht s im Juniorteam an den Start. Fiebern der Tour schon entgegen: Klaus-Philipp Eichert (oben) und Hans-Peter Ruberg (rechts). Gerold Schreckenhöfer schwärmt vom "speziellen Feeling" der Tour.

10 Mit steifer Brise Segeln auf der Ostalb über die Ostalb Im Teamwork geht es vorwärts. Text: David Drenovak ~ Fotos: Thomas Siedler Vielseitig ist unsere Ostalb ja schon immer, was das Sportangebot in den Sommermonaten betrifft. Laufen, Radfahren oder Nordic Walking und dabei die tolle Natur erleben, bietet sich ja gerade zu an. Segeln mit der Ostalb zu verbinden, ist da schon eher exotisch. Aber auch diese Möglichkeit bietet sich in unserer Region. Am Bucher Stausee gibt es gleich zwei Segelvereine. Egal ob Profi oder Anfänger, der Segelclub Aalen bietet am Bucher Stausee jedem die Möglichkeit, sich nach Lust und Laune auszuprobieren. Die 150 Mitglieder bieten gerne Schnupperfahrten auf ihren Booten an. Dem Verein gehören neben Vereinsheim und Anlegestellen am Bucher Stausee natürlich auch Boote. Sechs Optimisten, zwei Conger, vier 420 er ein 470-er sowie ein Schraz und drei Sicherungsboote nennt der Klub sein Eigen. In Kooperation mit dem Segelverein Ellwangen werden auch regelmäßig Regattas veranstaltet, die stets viele Zuschauer an den See locken. Teilnehmer loben den Klub dafür. Es sei immer alles generalstabsmäßig geplant, vom zu Wasser lassen über die Steuermannsbesprechung bis hin zum Mittagessen. So ist trotz der manchmal auch recht unsicheren Windsituation wir befinden uns schließlich auf einem Binnengewässer der Spaß für die Segelnden garantiert und es gibt kaum Verzögerungen. Auf rund 26 Hektar heißt es dann im Sommer für die Segler in ihrem Revier: Leinen los. Aber auch im Mittelmeer sammeln einige Erfahrungen und die Jungsegler trauen sich nicht nur auf den Bodensee bei Ausfahrten, sondern wagten sich 2011 sogar auf die Ostsee um bei der Regatta der Nautic Young Stars in Heiligenhafen mitzumischen. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich einmal anders als gewohnt über die Ostalb zu bewegen, muss sich nur an den Segelclub Aalen (SCAW) oder den Segelverein Ellwangen (SVE) wenden. Oder bei gutem Wetter einfach mal am Bucher Stausee vorbeischauen. Weiße Segel wohin man sieht: Leinen los am Bucher Stausee. Das weiße Segel spannt sich, man spürt den aufkommenden Wind im Gesicht und langsam setzt sich das Boot in Bewegung. Spiegelglatt ist die Oberfläche, keine Welle bremst den Bug, während er langsam das Wasser teilt. Eine Szene, wie sie im Buche steht. Aber wer jetzt glaubt, sich an Nord oder Ostsee beziehungsweise auf dem Mittelmeer zu befinden, irrt. Mitten auf der Ostalb, auf dem Bucher Stausee, kann man diese Faszination ebenfalls erleben. Denn Segeln ist ein Erlebnis. Ganz ohne Motor sich nur mit der Kraft des Windes fortzubewegen, das hat schon was, und einfach ist es auch nicht: Teamwork ist gefragt.

11 MädchenfuSSball Ohne Motivation vor dem Spiel geht nichts! Woche gibt es für die Mädchen im Tor sogar ein eigenes Torspielertraining, wie es heute heißt. Das ist ein echter Luxus, das gibt es im Mädchenbereich hier weit und breit nicht, schwärmt Reinhold Köder. Das Engagement des Vereins für die Mädchen endet aber noch lange nicht an der Seitenlinie des Fußballfeldes. So steht das Fußball-Ostercamp des Fördervereins Fair e.v., dem Thomas Stoll vorsteht, für alle fußballinteressierten Mädchen offen: Drei Tage können sie dort unter der Leitung lizensierter Trainer ihre Fähigkeiten verbessern und vor allem ihrer Leidenschaft nach Herzenslust nachgehen. Viele weitere Aktivitäten wie Jahresausflüge, Besuche von Fußballspielen, eine Mädchenfreizeit GirlsCamp und, und, und runden das Angebot ab. Da helfen auch sehr viele ganz engagierte Eltern gut mit, erklärt Coach Reinhold Köder. Es sind also beste Voraussetzungen, die Mädchen mit Freude am Fußball beim FC Ellwangen finden klar, dass man da auch Ansprüche formuliert. Ich denke, in vier bis fünf Jahren wird man hier im Ellwanger Raum den Mädchen richtig guten Fußball anbieten können, schätzt Reinhold Köder. Die Verbandsstaffel peilt der Verein für seine B-Juniorinnen an. Auch die Damenmannschaft, die im vergangenen Sommer gegründet wurde und auf Anhieb den dritten Platz belegte, soll sich nach oben orientieren: Die Verbandsliga Erstklassige Haltungsnoten auch beim Einwurf. Württemberg ist das langfristig angepeilte Ziel. Wir wollen alles langsam aufbauen und in der Breite entwickeln, kurzfristiger Erfolg zahlt sich oft nicht wirklich aus, weiß der Jugendleiter Mädchen Jürgen Rau. Und bisher sind die Mädchen des FC Ellwangen mit dieser Methode ja mehr als gut gefahren. Beim FCE 1913 holen Text: Joachim Bäumer ~ Fotos: privat sich die Mädels den Kick Man glaubt gar nicht, was aus einem Stand bei einem Stadtfest so alles wachsen kann das haben die Verantwortlichen des FC Ellwangen am eigenen Leib erfahren. Wir haben damals unsere Idee eines Mädchenfußballteams vorgestellt, und hatten danach 14 bis 15 Mädchen, die Interesse am Fußball im Verein hatten, erinnert sich Jürgen Rau, Jugendleiter Mädchen beim FC Ellwangen, zurück. Alleine schon dessen Position als Jugendleiter Mädchen welcher Verein hat das schon? zeigt auf jeden Fall eines: Beim FC Ellwangen steht der Mädchenfußball hoch im Kurs. Bei den Mädchen ist es so, dass schon ab der D-Jugend lizensierte Trainer die Übungseinheiten begleiten, erläutert Reinhold Köder, Trainer bei den C- und D-Juniorinnen. Das Prinzip, kein Mädchen außen vor zu lassen, gilt auch im Wettkampf. Wer in der Woche zum Training kommt, spielt generell zehn Minuten pro Halbzeit, so Köder. Frust kommt so bei den Mädchen gar nicht erst auf, und der Erfolg stellt sich mit der Zeit auch ein. Nur durch Spielpraxis kriegen die Mädchen schließlich Erfahrung und Reife, der Erfolg stellt sich dann später ein, weiß Jugendleiter Rau. Einmal pro Die Zeiten, in denen sich etwas mehr als ein Dutzend Mädchen fürs Kicken in Ellwangen interessierten, sind jedenfalls lange passé. Die Abteilung zählt mittlerweile gut 110 junge Fußballerinnen in vier Mannschaften zwei D-, einer C- und einer B-Jugend, vier Nachwuchskickerinnen haben es bis in die Kocher-Rems-Auswahl geschafft, eine genießt gar das Regionalfördertraining des Württembergischen Fußball Verbandes. Die Qualität, die den Mädchen bei uns geboten wird, hat sich herumgesprochen, sagt Jugendleiter Rau zufrieden. Den jungen Spielerinnen wird in Ellwangen einiges geboten: Bei jedem Training sind vier bis fünf Trainer anwesend, die Spielerinnen können in leistungshomogenen Gruppen trainieren; keine wird zurückgelassen oder bleibt außen vor, sehr talentierte Sportlerinnen können sich so gegenseitig hochziehen und motivieren.

12 ISO-Mitarbeiter Lukas Schneider als Herr der Gipfel: mal ganz cool, mal leicht angespannt. Spaß hat s auf jeden Fall gemacht. Einfach mal so richtig abhängen Text: Lukas Schneider ~ Fotos: Joachim Bäumer Ein Tag in den Wipfeln des Waldkletterparks Hohenlohe Fast 15 Meter über dem Boden hängen, von nur zwei Seilen gehalten und dann komplett loslassen: Für viele mag das zunächst klingen wie eine Horrorvorstellung, doch die Sicherheit ist natürlich absolut gewährleistet. Und wer diese Situation schließlich entspannt und mit Gelassenheit angeht, wird dabei jede Menge Spaß haben. Am eigenen Leibe konnte ich die Erfahrung in schwindelerregender Höhe im Waldkletterpark Hohenlohe machen. Dabei gewinnt der Begriff in den Seilen hängen einen durchaus positiven Beiklang. Die erste Unsicherheit beim Blick in die Baumgipfel des Geländes, in denen die Parcours wie Girlanden das Grün des Waldes durchschneiden, ist schnell verflogen. Nach einer fundierten und gründlichen Sicherheitseinweisung durch die Teamer geht es schon los: Ausgerüstet mit Helm und einem Geschirr, das zwei verschiedene Karabinersicherungen vereint, wird jeder Kletterer in die festgeschriebene Vorgehensweise beim Umseilen hoch über dem Boden geschult. Nie darf sich der Kletterer ohne Sicherung bewegen. Während der einzelnen Übungen ist jede Person gar mit zwei Sicherungen versehen. Der Aufstieg in Aktionshöhe erfolgt über Leitern hinauf auf Plattformen, die am Anfang von jeweils einem der acht verschiedenen Parcours stehen. Abenteuerlich muten dabei allein schon die Namen der verschiedenen Strecken an. Ob auf der Pfaffensteige, der Jagstklinge oder dem Felswandgrat, für Spaß und Herausforderung sorgen alle Seilstrecken. Eingeteilt in drei Schwierigkeitsgrade findet außerdem jeder Besucher die richtige Strecke für sich. Geht die Tour dann endlich los, so kann man ähnlich wie Filmheld Indiana Jones über wackelige Hängebrücken oder schmale Seile balancieren. Auch die Fahrt auf einem Snowboard oder in einem Waschzuber sind Teil des Abenteuers. Ist man dann erst einmal in die Übungen vertieft und hat an Routine beim Umseilen gewonnen, so ist schnell vergessen, dass der sichere Boden weit unter einem liegt. Die größte Faszination geht allerdings von den Abfahrten aus. Eingeklinkt mit einer Rolle geht es am Stahlseil zwischen den Gipfeln der Bäume hindurch von Plattform zu Plattform und letztendlich wieder zurück auf dem Boden. Empfehlenswert für das Durchqueren des Parks ist in jedem Fall gutes Schuhwerk und enganliegende Kleidung. Furcht vor der Höhe sollte einen keinesfalls von der Tour abschrecken. Ich für meinen Teil hatte Stunden mit wahnsinnig viel Spaß im Kletterpark, der zudem in malerischer Landschaft begeistert. Beim Preis von 21 Euro für Erwachsene und 14 Euro je Kind ist der Waldkletterpark Hohenlohe ganz sicher eine Reise wert. Kontakt und Informationen: Näheres über den Waldkletterpark gibt es im Internet unter: -Kontakt: klettern@waldkletterpark-hohenlohe.de. Telefon: 07905/

13 Der Name des Onlineshops Soccerboots.de, eines Ablegers von Sport Schwab Ellwangen, ist absolut Programm. Vom Hobbykicker bis zum Profifußballer wird im virtuellen Shop der Geschäftsführer Stefano Franzosi und Thomas Olschewski so ziemlich jeder fündig. Die Spezialität von Soccerboots.de: Konzentration auf die Spitze, das Wesentliche. Fußballschuhe der Marken Adidas, Puma und Nike finden sich in ihrem Shop, Textilien, Bälle und Equipment noch fürs Training und danach das war s. Vielleicht bauen wir diesen Bereich noch aus, erklärt Geschäftsführer Stefano Franzosi, aber noch gilt die Konzentration dem Kerngeschäft, und das sind die Fußballschuhe. In Zeiten, da im Internet riesige virtuelle Läden entstehen mit einem Rundumangebot quer durch alle Sportarten, setzen die Macher in Ellwangen auf ihr Spezialgebiet. Stefano Franzosi mit zwei der aktuell beliebtesten "soccerboots". Diese Schuhe zieht sich jeder Kicker gerne an Den richtigen Schuh zur richtigen Zeit anbieten, in möglichst vielen Größen, in jeder gängigen Farbe, und ihn dann ab Lager innerhalb von 48 Stunden ausliefern bei Bedarf sogar noch schneller: Das ist die Spezialität von Soccerboots. Die Kunst ist es, die Kundenwünsche rechtzeitig einzuschätzen und zu wissen, was bald auf dem Markt gefragt ist und dann eben auf Soccerboots.de erhältlich ist. Bestellungen kommen aus ganz Deutschland rein und aus dem europäischen Ausland, es ordern Amateure ebenso wie bezahlte Kicker. Natürlich machen die Freizeitsportler den größten Teil der Kundschaft aus, aber die ist schon gemischt, beschreibt Franzosi. Das umfangreiche Angebot, ein Service wie das Besticken der neuen Fußballschuhe meist mit den Initialen und der Rückennummer nehmen die Kunden gerne an. Nach einer Konzeptionsphase von einem dreiviertel Jahr ging Soccerboots.de im Februar vergangenen Jahres online. Es ging unglaublich gut los, wir wachsen überdurchschnittlich, bilanziert Stefano Franzosi zufrieden die Idee hinter Soccerboots.de trägt also. Mehr Modelle ins Sortiment nehmen, mehr Marken bieten wozu? Wir müssen nicht unbedingt das größte Angebot haben, sondern die Modelle, um die es geht, erklärt Franzosi. Und das kann auch schon mal ein echtes Hightech-Produkt sein mit Carbonsohle und allem drum und dran für 375 Euro ein Schuh doch bestimmt nur für die ganz talentierten Ballstreichler in den oberen Ligen, oder? Der Geschäftsführer schüttelt lächelnd den Kopf: Solche Modelle kauft sich auch der Hobbykicker, weiß er aus Erfahrung. Fußball ist eben auch eine Kopfsache. Und auf jeden Fall eine, für die man bei Soccerboots.de das richtige Equipment findet. Text: Joachim Bäumer / Fotos: thorsten Vaas/privat Fußballschuhe mit einer eher weichen Nockensohle für die richtig harten Plätze, Modelle mit Alustollen fürs ganz tiefe Geläuf, dezente Exemplare im klassischen Schwarz oder auch Kickerschuhwerk in quietschbunt. Der Bestick-Service von soccerboots.de wird immer beliebter.

14 veranstaltungstipps Text: Joachim Bäumer ~ Fotos: Hariolf Fink, dpa Pferdestärken in jeglicher Form und natürlich: Fußball, Fußball, Fußball. Interessant wird s für Sportfans die kommenden Wochen auf jeden Fall, drei Höhepunkte sollte man sich dabei nicht entgehen lassen. 4., 11. und 25. August: Die Ostalb Horse Tour 2012 Kurz und knackig, so geht s in diesem Jahr bei der Ostalb-Horse-Tour zu. Drei Etappen, alle ganz kompakt im August da kommt bei Pferdefreunden doch gewiss keine Langeweile auf. Am 4. August ist der Auftakt in Jagstzell, am 11. August geht s nach Heuchlingen, am 25. August nach Killingen. Wir wünschen allen Teams viel Glück und Erfolg bei diesem hochklassigen Turnier und den Zuschauern natürlich viel Spaß und spannende Wettkämpfe. 19. August: 1. Runde im DFB-Pokal Klar, jeder spricht über den Aufstieg der Jungs vom VfR und die kommenden Aufgaben in der zweiten Liga. Schön und gut, aber da gibt s ja noch einen Wettbewerb, und da starten die Aalener zum Glück mit einem Heimspiel: Am 19. August, 16 Uhr, geht s gegen den Ligakonkurrenten FC Ingolstadt. Wir hoffen natürlich darauf, dass sich der VfR vor den eigenen Fans durchsetzen wird und dann vielleicht in der nächsten Runde einen richtigen Kracher bekommt, und zwar bei einem Heimspiel! 1. und 2. September: 8. Hüttlinger Stoppelcross Manche finden Pferdestärken ja reizvoller, wenn diese sich in Motoren austoben auch für diese Vorliebe hat dieser Sportsommer was zu bieten, wenn sich die Fans auch noch ein kleines bisschen gedulden müssen: Am 1. Und 2. September lädt der MSC Hüttlingen ein zum mittlerweile schon 8. Hüttlinger Stoppelcross. Auch gestandene Besucher dieses Events können schon mal voller Spannung warten, denn in diesem Jahr jagen die Motocross-Fahrer das erste Mal auf einer neuen Strecke nach der besten Zeit.

15

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp, Inhalt Redaktionelles 2 Abstieg Buch von Peter Chladek 2 Editorial 3 Siegerliste 3 Tipp-Verlauf auf einen Blick 4/5 Statistik 6 Saison-Überblick 7 Meisterfeier 4. Mai 2002 8 Rückblick 8 Das Übliche in

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im Deutschen Fußball. Die ` führt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Stehplatzausbau in Frankfurt wird konkreter

Stehplatzausbau in Frankfurt wird konkreter Stadionwelt.de Business Shop Newsletter Kon E-Mail Angemeldet bleiben Passwort vergessen Abo Start Aktuell Stadien Arenen Events Statistik Shop INSIDE Magazin Abobereich Sportstättenrech Weiterempfehlen

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops: TERMINE / NEWS Fanradiotreffen am Dienstag, den 16.08.10, um 18.30 Uhr, in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle. Fanzeitungtreffen am Donnerstag,den 2.09.10, um 18.00 Uhr, in der Kramerstraße

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 ES IST EINE EHRE, FÜR DIESE STADT, DIESEN VEREIN UND DIE BEWOHNER NÜRNBERGS ZU SPIELEN. MÖGE ALL DIES IMMER BEWAHRT WERDEN UND DER

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Die Balken knistern...

Die Balken knistern... LEISTUNGSSPORT Die Balken knistern... (Andreas Brander) Seit nun mehr als 24h stürmt es orkanartig. Es scheint fast so als hätten wir Tagelang nicht aufgegessen, und uns während den 3 bis 4 Einheiten pro

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

/ Newsletter Sept. 15 //

/ Newsletter Sept. 15 // / Newsletter Sept. 15 // Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, wir möchten dir auf diesem Weg Neuigkeiten aus dem Fanclub und Verein zukommen lassen. Gelungener Saisonstart Nach drei Spielen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Sport (s.s. 135) Interessiert mich ganz besonders

Mehr

Mein Verein, Meine Farben, wir leben Fussball. Wir sind 08er!!! Sponsoring-Offerte FV 08 Neuenhain

Mein Verein, Meine Farben, wir leben Fussball. Wir sind 08er!!! Sponsoring-Offerte FV 08 Neuenhain Mein Verein, Meine Farben, wir leben Fussball Wir sind 08er!!! Sponsoring-Offerte FV 08 Neuenhain Der FV 08 Neuenhain 2016/17: 2 Unsere Mannschaften: 1. Seniorenmannschaft (Gruppenliga Wiesbaden) 2. Seniorenmannschaft

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs FB: Sozialwissenschaften FG: Sportwissenschaft Semester: WS 2014/2015 GK Forschungsmethoden Leitung: Prof. Dr. Arne Güllich Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs Verfasst von: Brengel,

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Sport (s.s. 127) Interessiert mich ganz besonders

Mehr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Newsletter vom 03. Januar 2013 Newsletter vom 03. Januar 2013 Mit 96 macht Schule ins Jahr 2013 Liebe 96-Partnerschulen, wir wünschen Euch allen ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr! Wir hoffen, Ihr alle habt die Jahreswende

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0)

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0) Spieler müssen aus ihrer Komfortzone Die Bundesliga ist gerade einmal 6 Spieltage alt, da müssen die Nationalspieler schon wieder auf Länderspielreise. Bei der WM-Qualifikation winken dem DFB-Team mit

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 TSV Urdenbach 1894 e.v. - www.fussball-mit-herz.de Kammerrathsfelsstraße 82-40593 Düsseldorf Am Samstag, den 06.05.2017 fand auf der Anlage des TSV Urdenbach erstmal

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

2011/12. Bundesliga-Champs. 11 Freunde müsst ihr sein, um Spiele zu gewinnen! Pro Partie/Tipp werden folgende Punkte vergeben:

2011/12. Bundesliga-Champs. 11 Freunde müsst ihr sein, um Spiele zu gewinnen! Pro Partie/Tipp werden folgende Punkte vergeben: Bundesliga-Champs 2011/12 11 Freunde müsst ihr sein, um Spiele zu gewinnen! Nach der Saison ist vor der Saison. Unser beliebtes Bundesliga-Tippspiel startet wieder. Nach dem großen Interesse beim letzten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München -

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München - Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel 26.05.1985 FC Bayern München - Bayer 05 Uerdingen 1. - 2. 70 398 verloren in Berlin Bundesliga 1985 / 1986 05.10.1985 FC Bayern München

Mehr