Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 ABFAHRTSZEITEN ZUM SENIORENAUSFLUG der Stadt Boxberg an den Hockenheim Ring am Dienstag, 26. September 2017 Die Busse zum Seniorenausflug an den Hockenheim Ring am Dienstag, den 26. September 2017 fahren wie folgt: Bus I Kupprichhausen Lengenrieden Oberschüpf LILLIG 11:00 Uhr 11:10 Uhr 11:15 Uhr Bus II Angeltürn Schwabhausen Windischbuch HETTINGER Uhr 11:10 Uhr 11:20 Uhr Bus III Uiffingen Wölchingen HETTINGER Rathaus Schulzentrum Boxberg Bus IV Bobstadt Unterschüpf Schweigern 11:10 Uhr 11:15 Uhr 11:25 Uhr HETTINGER 10:50 Uhr 11:10 Uhr 11:20 Uhr Ortsmitte - Rathaus Der Unkostenbeitrag von 20,00 wird im Bus kassiert. Bitte Geld möglichst passend bereithalten. Der Abschluss findet in der Turn- und Festhalle in Schweigern statt. AUSBILDUNGSPLATZ BEI DER STADT BOXBERG Die Stadt Boxberg stellt zum September 2018 wieder eine Auszubildende / einen Auszubildenden zum / zur Verwaltungsfachangestellten ein. Bewerbungen sind bis 11. Oktober 2017 an das Personalamt der Stadt Boxberg mit Lichtbild, Lebenslauf und den letzten Zeugnissen zu richten. Für Fragen steht Ihnen unser Personalamt unter Tel zur Verfügung. ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 25. September 2017 findet um 19:00 Uhr im Rathaus Boxberg, Sitzungssaal, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: Änderung und Erweiterung des Gewerbegebietes Stichel-Herdgasse, Gemarkung Schweigern - Behandlung der während der Offenlegung eingegangenen Anregungen Änderung und Erweiterung des Gewerbegebietes Stichel-Herdgasse, Gemarkung Schweigern - Satzungsbeschluss 3. Ausstellung von zwei unentgeltlichen Jagderlaubnisscheinen im Jagdbogen Angeltürn 4. Ausstellung eines unentgeltlichen Jagderlaubnisscheins im Jagdbogen Unterschüpf 5. Baugesuche 6. Verschiedenes ORTSVERWALTUNG BOBSTADT - Vorankündigung! Öffentliche Ortschaftsratssitzung im DORFGEMEINSCHAFTSHAUS am Montag, um 19 Uhr Tagesordnung Finanzmittel Aufwendungen Nabu Aktion Friedhof Aktuelles Rathaus Baustand Windpark Sonstiges Zu dieser Sitzung ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Ortsverwaltung ORTSVERWALTUNG KUPPRICHHAUSEN Im Rahmen der Königshöfer Messe findet eine Ausstellung mit dem Thema "Die Königshöfer Zent - eine frühfränkische Gerichtsstruktur; die Zentgemeinde Kupprichhausen stellt sich vor" statt. Zu dieser sehr gelungenen Ausstellung laden wir die ganze Bevölkerung der Stadt Boxberg ein. Die Präsentation des Phönix im Rathaus in Königshofen ist bei freiem Eintritt an allen Messetagen von Uhr geöffnet.

2 Seite 2 FERIENPROGRAMM DER STADT BOXBERG 2017 Wir bedanken uns recht herzlich bei Allen, die zum diesjährigen Ferienprogramm beigetragen haben. Angefangen bei der Mediothek Boxberg mit HEISS AUF LE- SEN ; der Ev. Jugend Adelsheim/Boxberg mit dem Streetsoccerturnier; Kristin Käppner für die Organisation des Flohmarktes; der Ev. Erwachsenenbildung für den Eltern-Kind Kurs mit Specksteinen; dem Amt für Landwirtschaft sowie Frau Flinner für die Kochkurse; Paul Baumann für den Fußballnachmittag; dem Hegering I Boxberg für den Tag mit den heimischen Jägern; dem TTC Bobstadt für die Jugendfreizeit; dem Haus im Umpfertal für das Filzen; den Hundefreunden auf dem Berg für ihren Nachmittag mit den Hunden. Außerdem danken wir der Landesschweinezuchtanstalt, wo die Kinder die LSZ mit allen 5 Sinnen erkunden konnten; den Landfrauen Windischbuch für ihren Spiel- und Bastelnachmittag; den Lazy Bones für die Übernachtung im Baumhaus; der Feuerwehr Schweigern für ihren Spiel- und Spaßnachmittag; Iris Beyer und Akzente e. V. für die Filzwerkstatt; der Nabu-Gruppe Boxberg für die Batnight ; dem TSV Unterschüpf für die Spielstraße während des Weinfestes; der Angelsportgruppe Unterschüpf für den Angelnachmittag; dem kath. Kindergarten für Ihren Bastelnachmittag sowie der Kräuterkunde und zu guter Letzt dem TSV Schwabhausen für das Organisieren eines drei-tägigen Fußballcamps. Nur durch so tolle Veranstaltungen u. die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnten wir es den Kindern wieder ermöglichen ein paar unvergessliche Tage in den Ferien zu verbringen. Vielen Dank. Lob, Kritik, Vorschläge, Ideen sowie Anregungen für das kommende Jahr nehmen wir gerne entgegen. Per Mail an Bettina.Karl@boxberg.de Die Stadtverwaltung FUNDSACHE Eine Jacke wurde beim Blutspenden in der Umpfertalhalle in Boxberg vergessen. Sie kann im Rathaus Boxberg abgeholt werden. VERÖFFENTLICHUNGEN IM AMTSBLATT Veröffentlichungen für das Amtsblatt können Sie an die Adresse Amtsblatt@boxberg.de senden. Wir bitten Sie darum, unter dem Betreff die entsprechende Kalenderwoche anzugeben und einen Hinweis darauf, ob die Veröffentlichung unter die Rubrik Amtliches, Kirchen, Vereine oder Anzeigen zu setzen ist. DIE BAHN Vom 23. bis 25. September finden zwischen Würzburg Hbf und Lauda Weichenarbeiten statt, vom 29. September bis 3. Oktober finden zwischen Stuttgart Hbf und Würzburg Hbf Gleisbauarbeiten statt. Im Regionalverkehr kommt es daher zu Fahrplanänderungen. Informationsmöglichkeiten: Internet: Handy PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Telefon: 0711/ Videotext: SWR-Text Tafel 528 und 529 Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten. LEADER HOHENLOHE-TAUBER Gestalten Sie Ihre Region aktiv mit! Projektwerkstatt am 27. September. Das LEADER-Regionalmanagement des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe- Tauber e.v. lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zur 2. Projektwerkstatt ein. Das europäische LEA- DER-Programm bietet eine breite Facette an Fördermöglichkeiten für Projekte zur Entwicklung des Ländlichen Raums. Das Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber gehört zur Förderkulisse und bietet daher den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Projekte mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union (EU) umzusetzen. Grundlage hierfür sind entsprechende Projektideen aus der Bürgerschaft. Unabhängig davon, ob Sie bereits eine LEADER-Projektidee haben oder nicht, möchten wir in thematischen Arbeitsgruppen neue, innovative Ideen und Ansätze für unsere Region entwickeln. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, in Kleingruppen Ihre Projektidee zu diskutieren und inhaltlich weiterzuentwickeln. Die Projektwerkstatt findet am Mittwoch, 27. September um 18 Uhr in der Brauereigaststätte in Herbsthausen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens unter Jonathan.Schmidt@Hohenlohekreis.de oder Tel / für die kostenfreie Veranstaltung an. TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochnachmittag ab ca. 14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger u. Seilwinden: Die Überprüfung von landwirtschaftl. Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto-Pfister, Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. REALSCHULE BOXBERG Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des Caritasverbands Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an Beraterin Frau Hach-Wilimzik wenden. Damit Frau Hach-Wilimzik sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Hach- Wilimzik (Erziehungsberatung, 09341/ oder e.hach-wilimzik@caritas-tbb.de) erforderlich. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Muenich (Schulsozialarbeiterin Realschule Boxberg, 07930/ ) wenden. An folgenden Terminen ist Frau Hach-Wilimzik an der Realschule Boxberg:

3 Seite , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Mediothek: HEISS AUF LESEN Abschlussparty Die Abschlussparty von Heiß auf Lesen, dem Ferienprogramm der Mediothek Boxberg, findet am Freitag, 22. Sept. um 15 Uhr im Mehrzweckraum des Medien- u. Kulturzentrums unter Beisein von Bürgermeister Christian Kremer statt. Wer an der Abschlussparty nicht da ist, kann nur gewinnen, wenn er einen Vertreter schickt. Wir danken ganz herzlich allen Sponsoren von Heiß auf Lesen aus Boxberg: Bücher-Ecke, Schuhhaus Rukaber, Edeka Waibel, Volksbank Boxberg, Sparkasse Boxberg, Spotex und der Stadt Boxberg. Akzente e.v. Unsere Yogakurse in Boxberg: (sind zertifiziert und werden von nahezu allen Kassen bezuschusst). Mittwoch: Beginn: Mittwoch, , 20:00 21:20 Uhr Donnerstagmorgen: Beginn: , 8:30-9:50 Uhr Kursgebühr: 90,-/10 x. Bitte Matte mitbringen. Ort: Boxberg, Medien- u. Kulturzentrum. Anmeldung: Tel , Fr. Wild, info@mediothek. stadt-boxberg.de oder 06294/9226, T. Wiesner, Praxis für Yoga, Thomas Wiesner, Yogalehrer BDY/Tradition Krishnamacharya, Mail: thomas.wiesner@gmx.net WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag, /1375, ab Freitag, /6323. ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. UNITYMEDIA KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / , ABFUHR VON ALTPAPIER UND WERTSTOFFSACK Die nächste Abfuhr von Altpapier und Wertstoffsack findet statt am Donnerstag, 21. September in den Stadtteilen Gräffingen, Ahornhof, Kupprichhausen, Uiffingen, Epplingen, Schweigern, Bobstadt, Unterschüpf, Oberschüpf und Lengenrieden. BANDEROLEN BEI DER RESTMÜLLABFUHR ENT- FALLEN AB JANUAR Künftig genügt Gebührenmarke Vereinfachung für Bürger und Verwaltung. Für die Entleerung der Mülltonnen im Main-Tauber-Kreis werden ab dem 1. Januar keine Banderolen mehr benötigt. Künftig genügt es für die Entleerung, wenn die Tonne mit einer gültigen Jahresgebührenmarke beklebt ist. Die Bürgerinnen und Bürger müssen keine Banderolen mehr kaufen und jeweils vor dem Entleerungstermin an der Mülltonne anbringen. Dies bedeutet eine klare Vereinfachung sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltung. Die Banderolen müssen nicht mehr hergestellt, verkauft und abgerechnet werden; und niemand muss mehr daran denken, ob er noch eine Banderole zu Hause hat. Mit dem Banderolen-System sollte ursprünglich ein Anreiz geschaffen werden, damit die Bürger Wertstoffe besser trennen und weniger Restmüll produzieren. Wer seine Tonne nicht an die Straße stellte, konnte den Preis einer Banderole sparen. Dies hat auch lange gut funktioniert. Allerdings gab es früher im Main-Tauber-Kreis eine vierzehntägige Abfuhr. Seit der Umstellung auf den vierwöchentlichen Abfuhrrhythmus ist es im Grunde üblich, dass die Haushalte im Landkreis alle Termine nutzen. Somit fällt die Einspar-Möglichkeit für die einzelnen Haushalte gering aus. Stattdessen wird zunehmend beobachtet, dass Bürgerinnen und Bürger Restmüll in der Biotonne entsorgen möglicherweise auch, weil für die Biotonne keine zusätzliche Banderole erforderlich ist. Dies verursacht erhebliche Probleme, unter anderem deshalb, weil das Kompostwerk in Würzburg den Inhalt der Biotonnen nicht mehr annimmt, wenn zu viele Stoffe enthalten sind, die nicht hineingehören. Die Mehrkosten müssen dann alle Gebührenzahler tragen. Künftig genügt für die Restmüllabfuhr im Landkreis also eine gültige Jahresgebührenmarke. Diese muss rechtzeitig bei einer Verkaufsstelle erworben und auf den Deckel der Mülltonne geklebt werden. Restmüllbehälter ohne gültige Jahresgebührenmarke werden allerdings, entgegen der bisherigen Kulanzregelung, künftig bereits im Januar nicht mehr geleert. Die Müllgebühr ist eine Jahresgebühr, die jeweils zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres zu entrichten ist. Der AWMT bittet die Bürger des Main-Tauber-Kreises daher, die Müllmarken rechtzeitig zu erwerben. Der Verkauf für 2018 beginnt am Montag, 4. Dezember Nicht mehr benötigte Müllbanderolen können über die Verkaufsstellen bei den 18 Städten und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, kann aber aus haushaltstechnischen Gründen nicht mit dem Kauf der Jahresgebührenmarke verrechnet werden. Der Barwert der Banderolen verfällt nicht. Sie können auch noch nach Jahren beim AWMT zur Gutschrift eingereicht werden. Ab dem Jahr 2018 wird sich auch die Höhe der Müllgebühren ändern, nachdem alle Abfuhrleistungen neu ausgeschrieben werden mussten. Über die künftigen Gebührensätze muss noch der Kreistag entscheiden. RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott/Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden.

4 Seite 4 BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. ÖFFNUNGSZEITEN ERDDEPONIE BEROLZHEIM Die Erddeponie ist ab wieder geöffnet: samstags von 10:00 12:00 Uhr und von 16:00 17:00 Uhr (Grüngutannahme). Sonderöffnungen erfolgen nur noch nach telefonischer Absprache mit der Gemeindeverwaltung (Tel /920216) in besonderen Fällen (Wohnhaus-Aushub, Erschließungsprojekte). Wir weisen nochmals darauf hin, dass nur noch Bodenaushub angeliefert werden darf sowie Bauschutt in geringfügigen Mengen (bis 1 cbm). Der Bauschutt muss hierbei zum Wegebau geeignet sein. Nicht für den Wegebau geeigneter Bauschutt wird über einen Container entsorgt. Gebühren für Bodenaushub 7,00 /m³ für Bauschutt (für Wegebau geeignet) 10,50 /m³ für verunreinigter Bauschutt 7,00 /100 l generelle Mindestgebühr 3,50 /bis 0,33 für Grüngut-Abfälle 2,00 /m³ und sind in bar beim Deponiewärter zu entrichten. ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- u. Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112 GIFTNOTRUF Telefon: 0761/19240 oder 030/19240 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel. 0711/ APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Samstag, 23. September Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Königshofen, Tel /65566 O Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Bad Mgh, Tel / Sonntag, 24. September Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, TBB, Tel /13666 St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Markelsheim, Tel / TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Bitte beachten Sie die gesamte Ansage des Anrufbeantworters der Tierarztpraxis Kalbantner, Boxberg, Tel / DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Beratung für allg. Sozialfragen in Boxberg: Die Außenstelle des Diak. Werkes Boxberg, Poststraße 4 ist regelmäßig besetzt. Die Sprechzeiten sind: Dienstag, 9-11:30 Uhr, sow. n. Vereinbarung, Tel / Ökum. Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis: (Beratung, Unterstützung von Ehrenamtlichen bei Fragen, Anliegen im Zusammenhang mit Flucht und Migration). Sprechzeit am Dienstag + Donnerstag, 13:30-16 Uhr, Freitag 12 14:30 Uhr. Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Ansprechpartner: Diak. Sozialberatung, Renate Geiger, Poststr. 4, Boxberg, Tel / ; Ökum. Fachstelle, Daniel Gehrlein, Poststr. 4, Boxberg, Tel / oder 0177/ Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr.

5 Seite 5 Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen. WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Aufgrund der Sperrung der Ortsdurchfahrt von Schweigern muss das E-Mobil, um vom Bereich Unterschüpf in den Bereich Boxberg zu fahren, die Umleitung über Epplingen nehmen und zurück dieselbe Strecke. Da die tägliche Reichweite des E-Mobil bei ca km liegt, sind die Fahrmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Manche Fahrwünsche können deswegen nicht erfüllt werden. Die Fahrzeiten sind ab 3. April 2017 (Montag bis Freitag) von 8:00 12:00 Uhr und von 13:30 17:00 Uhr. Die Fahrwünsche werden unter Telefon (Rathaus Boxberg) jeweils vormittags entgegengenommen. Um Fahrgemeinschaften zum Einkaufen oder zu den Ärzten planen zu können empfiehlt es sich, die Fahrten einige Tage im Voraus anzumelden. Das E-Mobil ist unter Tel. 0157/ erreichbar. wir gratulieren recht herzlich Herrn Rainer Rudi Kern zum 70. Geburtstag am 23. September in Boxberg Frau Gisela Ruth Kracht zum 75. Geburtstag am 25. September in Boxberg Donnerstag, 21. September 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfr. Tecklenburg) Freitag, 22. September 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Boxberg-W: Spontanchor: Probenwochenende im Gemeindehaus Samstag, 23. September 10:00 Uhr Boxberg-W: Spontanchor: Probenwochenende im Gemeindehaus Sonntag, 24. September Kollekte für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden 9:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Pfrin. Ehret) 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus 14:00 Uhr Uiffingen: Pfarrhaus-Café im Pfarrhaus. Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Kaffeetrinken u. gemütl. Zusammensein. Es besteht auch die Möglichkeit, Kuchen mitzunehmen. 20:00 Uhr Boxberg-W: Gospelgottesdienst mit dem Spontanchor im Gemeindeh. (Präd. Rauch) Montag, 25. September 14:00 Uhr Uiffingen: Kindergarten: Elternnachmittag zum Thema Sprachentwicklung 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 26. September 14:00 Uhr Boxberg-Wö: Seniorenkreis im Gemeindehaus Gardis Jacobus-Schoof stellt uns Alte Menschen in der Bibel vor. Mittwoch, 27. September 9:30 Uhr Uiffingen: Krabbelgruppe 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus 15:30 Uhr BoWö/Ui: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindeh. 19:30 Uhr BoWö/Ui/At: Ökum. Frauenkreis Kraut und Rüben im Gemeindehaus... und sie aßen und wurden alle satt. Donnerstag, 28. September 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfr. Bauer) 18:30 Uhr Boxberg-W: Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus Informationen und Vorankündigungen Erreichbarkeit Pfr. Demal Das Pfarramt ist montags, mittwochs u. freitags von 9-11 Uhr besetzt, Tel. 394 bzw. Mail, an diesen Tagen ist Pfr. i. Pr. Marcel Demal jew. von Uhr im Pfarrbüro erreichbar. In dringenden Fällen können Sie ihn auch unter 07931/ bzw. Marcel.Demal@kbz.ekiba.de erreichen. Kirchenchor Uiffingen Am Montag, 25. September um 20:00 Uhr wollen wir wieder mit den regelmäßigen Singstunden beginnen. Da wir in den nächsten Wochen gleich mehrere öffentliche Auftritte haben, bitten Dirigent und Vorstandschaft um pünktlichen und vollzähligen Probenbesuch. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Elternabend Evang. Kindergarten Schatzkiste Herzliche Einladung zum ersten Elternabend im Kindergartenjahr 2017/2018 am Donnerstag, 28. September um 20:00 Uhr im Turnraum des Evang. Kindergartens. An diesem Abend wird auch der neue Elternbeirat gewählt und aktuelle Informationen weitergegeben. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Evang. Kindergarten Boxberg Schatzkiste.

6 Seite 6 Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmationen sind am 8. Oktober in Wölchingen und am 22. Oktober in Uiffingen. Die persönlichen Einladungen sind verschickt bzw. verteilt worden. Falls Sie versehentlich keine Einladung erhalten haben sollten, möchten wir Sie bitten, sich im Pfarramt Boxberg (Tel. 394) oder im Uiffinger Pfarramt (Tel. 6259) zu melden; ebenso mögen Sie sich bitte melden, wenn Sie vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, aber Ihre Jubelkonfirmation in Boxberg-Wölchingen bzw. in Uiffingen feiern wollen. Beteiligung an der Mosbacher Erklärung Die Kirchengemeinden unterstützen die Mosbacher Erklärung vom und beteiligen sich an dem entsprechenden Aufruf der Diakonie Neckar-Odenwald im Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg. In dieser Erklärung rufen Vertreter der Diakonie und des Kirchenbezirks (darunter auch Dekan Krauth) dazu auf, dass wegen der instabilen Lage in Afghanistan alle geplanten Abschiebungen von Flüchtlingen nach Afghanistan gestoppt werden und eine erneute Einzelfallprüfung gemacht wird und humanitäre Bleiberechtsregelungen für afghanische Flüchtlinge in den Blick genommen werden. Für diesen Aufruf gibt es Unterschriftenlisten. Wer diesen Aufruf unterstützen möchte, kann sich eintragen. Die Listen liegen zusammen mit dem kompletten Wortlaut der Mosbacher Erklärung in den Kirchen aus sowie im Pfarramt in Boxberg. Second-Hand-Basar des ev. Kindergarten Boxberg Der evang. Kindergarten Schatzkiste veranstaltet am Samstag, 14. Oktober seinen diesjährigen Herbst/Winterbasar in der Umpfertalhalle Boxberg. Verkauft wird alles rund ums Kind (Kleidung bis Größe 164, Umstands-mode, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Möbel, usw...) Warenannahme: Freitag, , 14 16:30 Uhr Verkauf: Samstag, , 8:30-11 Uhr Warenrückgabe: Samstag, :30 16:30 Uhr An jedem Artikel müssen gut haftende Etiketten mit Verkäufernummer (rot gekennzeichnet), Preis und Größe (grün gekennzeichnet) angebracht sein. Eine fortlaufende Nummerierung der Ware ist nicht notwendig. Der Ware muss ein DIN-A4 Blatt mit vollständiger Anschrift/Telefon und Verkäufernummer beigelegt sein. ACHTUNG pro Verkäufernummer wird nur ein Wäschekorb oder ein entsprechend großer Karton angenommen. Bitte die Kleidungsstücke nach Größe vorsortieren. Verkäufernummern sind ab Montag, 18. September im Evang. Kindergarten Schatzkiste oder unter Tel /744 erhältlich. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über viele Helfer bitte im Kindergarten melden. Alle Helfer können freitags ab 18 Uhr zum Helferverkauf kommen. Für fehlende Ware wird keine Haftung übernommen. 15 % des Verkaufserlöses erhält der ev. Kindergarten. Sachen, die nach 4 Wochen nicht abgeholt wurden werden einem gemeinnützigen Zweck gespendet. EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Odenwald-Tauber Poststr. 4 / BOXBERG / 07930/2233 / info@eeb-od-tauber.de Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Musikgruppe für Kinder und Eltern Dieser Kurs in musikalischer Früherziehung ist konzipiert für Eltern und ihre Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren. Beim Singen und Musizieren entwickeln sich Kreativität, Phantasie, Sprache und Selbstvertrauen auf natürliche und lebendige Art. Das Erleben in der Gruppe schafft Gemeinschaft, ermutigt, korrigiert und belebt. Einmal im Monat sind die Eltern mit eingeladen, sie bekommen Einblick in die Arbeit und können zu Hause daran anknüpfen. Termin: ab Freitag, , 14 Uhr, (Terminänderung!) wöchentl. (außer in den Ferien) bis Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Leitung: Renate Holzwarth, Pädagogin Kosten: 125,-- (Okt.17 - Juli 18) Anmeldung umgehend! Ökumenische Ideenbörse Für Mitarbeiterinnen in Frauengruppen und interessierte Frauen. Gemeinschaft mit Frauen bei der Arbeit in Gruppen macht Spaß, braucht aber auch neue Ideen und Informationen, theologische und methodische Anregungen. Folgende drei Workshops werden angeboten: Kreistänze und Gebetsgebärden Nimm dein Bett und geh hin Ins Wasser fällt ein Stein Termin: Samstag, 23. Sept. 2017, 9:00 13:00 Uhr Ort: Pfarrscheune Buchen-Hainstadt Beitrag: 3,-- Anmeldung erwünscht. Kooperation mit der Ev. Frauenarbeit des Bezirks Adelsheim-Boxberg, den Evang. Frauen in Baden und dem Referat Frauenseelsorge der katholischen Diözesanstelle Buchen-Hainstadt Sitzzottels fast wie ein Fell Die Schafe verschiedener Rassen liefern ein kostbares Ausgangsprodukt für flauschige Sitzzottels. Bei diesem Kurs wird die ungewaschene Rohwolle veredelt. Es entstehen wunderbar weiche Sitzkissen, die durch ihre Natürlichkeit einen ganz eigenen Charme haben u. sehr dekorativ wirken. Die Kissen können komplett im Naturlook gefilzt o. auch mit farbiger Wolle kombiniert werden. Termin: Samstag 30. September, Uhr Ort: Hohenstadt, Hof Schmieg Leitung: Iris Beyer Kosten: 28,-- + Materialkosten (Wer Rohwolle hat, bitte mitbringen!) Anmeldung bis (begrenzte Teilnehmerzahl) Meditatives Tanzen Die Meditation des Tanzes eröffnet intensiven u. konzentrierten Kontakt mit der eigenen Spiritualität. Friedel Kloke-Eibl, Tanzpädagogin f. sakralen Tanz schreibt dazu: Tanz kann uns einen ganzheitlichen Zugang zum Leben eröffnen, nicht zuletzt dadurch, dass in ihm Elemente weiterleben u. -wirken, die uns mit uraltem Wissen verbinden. Durch die Musik, die Schritte u. das Verbinden im Kreis ist Begegnung möglich. Vorerfahrungen im Bereich des meditativen Tanzes sind nicht nötig. Termin: Samstag, , 14:30 17:30 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Sindolsheim Leitung: Beate Glauner, Meditationsleiterin Tanz Beitrag: 12,-- Anmeldung bis

7 Seite 7 Freitag, 22. September 9:30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Samstag, 23. September 19:30 Uhr Unterschüpf: Kulturkirche: Martin Luthers Naturmystik: Lieder und Szenen mit Susanne Oehm-Henninger (Gesang) und Stefan Göttelmann (Orgel) Sonntag, 24. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Lengenrieden: Gottesdienst 10:30 Uhr Sachsenflur: Gottesdienst Mittwoch, 27. September 15:00 Uhr Unterschüpf: Konfikurs in der Kulturkirche Unterschüpf "Martin Luthers Naturmystik", Lieder und Szenen mit Susanne Oehm-Henninger (Gesang) und Stefan Göttelmann (Orgel) am Samstag, 23. September, 19:30 Uhr in der Kulturkirche Unterschüpf Martin Luther hat in seinen Abendmahlsschriften intensive naturmystische Passagen, die die Allgegenwart Gottes beschreiben. In den Gesangbuchliedern wie in der Musikgeschichte gibt es dazu viele Resonanzen, die Susanne Oehm-Henninger (Gesang) u. Stefan Göttelmann (Orgel) aufspüren werden. Freuen Sie sich auf ein spannendes Projekt am Samstag, , 19:30 Uhr in der Kulturkirche Unterschüpf: Denn die vier Naturelemente Feuer, Wasser, Erde u. Luft werden in Stimmund Orgelklängen von gefügter Form bis zu freier Improvisation Raum gewinnen. Zu hören sind Lieder von Dvorak, Brahms, Haydn, Lemmens u. Rheinberger. Dazwischen wird Dr. Kücherer Texte von Martin Luther rezitieren u. kurz kommentieren. Und in einer Phase kann das Publikum geistliche wie weltliche Jahreszeitenlieder vorschlagen, zu denen Stefan Göttelmann an der Orgel frei improvisieren wird - lehrt er doch Orgelspiel u. Orgel-Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Das Konzert wird von der Ev. Landeskirche Baden im Rahmen des Reformationsjubiläums gefördert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzl. willkommen! "Unerschöpflicher Eigen-Sinn", Ausstellung von Holzskulpturen des Künstlers Franz Musiol in der Kulturkirche Unterschüpf, bis 31. Oktober 2017 Der Eberbacher Künstler Franz Musiol gestaltet aus heimischen Holzarten wie Apfel, Birne, Buche, Eibe und Esche wunderbare Holzskulpturen. Seine Arbeiten legen Zeugnis ab vom Formenreichtum, von der Urwüchsigkeit und Lebenskraft sowie vom Werden und Vergehen des Holzes und bewahren den unerschöpflichen Eigen-Sinn der Natur. Fast 25 Exponate sind in der Kulturkirche Unterschüpf zu erleben. Franz Musiol hat seine Skulpturen an vertrauten wie überraschenden Orten im Kirchenraum eingefügt. Sie verwandeln als gleichsam lebendige Figuren die Dynamik des Kirchenraums im Spannungsfeld von Natur und Kultur. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, um Spenden wird gebeten. Öffnungszeiten: freitags Uhr, samstags u. sonntags Uhr. Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Nächster Frauentreff: Donnerstag, 21. September, 9:30 Uhr, Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh). Sonntag, 24. September 10:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Kirche: Familiengottesdienst mit Pfr. Tecklenburg und Kindergarten Schillingstadt. Herzliches Willkommen! Mittwoch, 27. September 9:30 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe, offen für alle Mütter, Großmütter, Väter u. Großväter mit Kindern unter 3 Jahren bei trockenem Wetter ist ein Spaziergang geplant! Herzlich willkommen. 16:00 Uhr Windischbuch: altes Schulhaus: Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung nur Schillingstadt Samstag, 30. September Erntedankfest 13:00 Uhr Windischbuch: Evang. Kirche: Kirchliche Trauung von Lucas und Nadine Schneider geb. Fahrbach 19:00 Uhr Windischbuch: Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss essen wir wieder gemeinsam mit unseren katholischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen im alten Schulhaus. Herzliche Einladung! DRINGLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG: Die Stelle der Reinigungskraft in der Evang. Kirche Schwabhausen kann ab sofort wiederbesetzt werden. Der Stellenumfang beträgt 1,5 Wochenstunden, die Endgeldgruppe regelt das TVöD und kann im Pfarramt erfragt werden. Bewerbungen ab sofort an Kirchengemeinderätin Dana Stein, Tel Sonntag, 24. September 9:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe von Leon Schulz und unter Mitwirkung des Kirchenchors (Pfr. i.p. Demal) Anschl. laden wir herzlich ein zum Kirchencafé 10:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl (Pfr. i.p. Demal) Dienstag, 26. September 7:00 Uhr Schweigern: Kirche: Gebetskreis 10:00 Uhr Schweigern: Gemeindehaus: Eltern-Kind- Gruppe 16:30 Uhr Schweigern: Gemeindehaus: Kindersingkreis Ashira Mittwoch, 27. September 19:30 Uhr Schweigern: Gemeindeh.: Kirchenchorprobe 15:00 Uhr Unterschüpf: Konfikurs in der Kulturkirche Donnerstag, 28. September 19:30 Uhr Schweigern: Pfarrhaus: gemeinsame Sitzung aller Kirchenältesten

8 Seite 8 Vakanzvertretung Die Vertretung in dringenden, nicht aufschiebbaren Angelegenheiten hat im September Pfr. Dr. Kücherer, Unterschüpf, Tel Pfarrbüro Schweigern Ab ist das Pfarrbüro in Schweigern mittwochs vormittags von 8:00-11:00 Uhr besetzt! Vorankündigung: Martin Luther ein Musical, nicht nur für Kinder am Sonntag, um 14:00 Uhr in der ev. Martinskirche in Schweigern. Passend zum Reformationsjahr führt der Kinderchor Ashira ein Stück über Martin Luther auf. Ein informatives und unterhaltsames Musical mit Spielszenen und tollen Liedern für die ganze Familie. Evang. Kindergarten Pusteblume Schweigern Wir suchen ab sofort jemanden, der uns gegen eine geringfügige Bezahlung den Rasen auf dem Spielplatz mäht - ein Rasenmäher ist vorhanden. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kindergarten bei Frau Manuela Müller, Tel /777. Donnerstag, 21. September 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Freitag, 22. September 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:00 Uhr Berolzheim: Anbetung u. Beichte (Pfr. Kolb) 18:20 Uhr Berolzheim: Rosenkranz und Euch. Segen 19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:30 Uhr Boxberg: Rosenkranz 19:00 Uhr Boxberg: Hl. Messe 19:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe Samstag, 23. September 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Wunsch) Sonntag, 24. September 25. Sonntag im Jahreskreis - Große Caritaskollekte Vorabend: 18:30 Uhr Berolzheim: Beichte (Pfr. Kolb) 19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe und Segnung der Erntegaben 19:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe Am Tag: 9:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 9:00 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe 10:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe 19:00 Uhr Angeltürn: Anbetung mit Neuem Geistl. Lied Montag, 25. September 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz Dienstag, 26. September 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:30 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz 19:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 19:00 Uhr Schweigern: Hl. Messe 19:00 Uhr Uiffingen: Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 27. September Hl. Vinzenz von Paul 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Schillingstadt. Stille Anbetung 19:00 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 19:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 28. September 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Infos der Seelsorgeeinheit Beerdigungsbereitschaft : Pfr. Wunsch, Tel /391 Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Bibelgesprächskreis Berolzheim: , 20:00 Uhr, Pfarrbüro Kontakt: Pfr. Wunsch, Tel /391 Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391. Ökum. Frauenkreis Boxberg/Wölchingen, Angeltürn, Uiffingen Kraut + Rüben Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Boxberg, 19:30 Uhr Mi, und sie aßen und wurden alle satt Wir laden Sie alle recht herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen! Seniorennachmittage der Evang. Kirchengemeinden und Kath. Pfarrgemeinden Boxberg-Wölchingen - Angeltürn - Uiffingen im September Di, Gardis Jacobus-Schoof stellt uns Alte Menschen in der Bibel vor Beginn: 14:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Herzliche Einladung! Wir beten für unsere Verstorbenen Kupprichhausen, Allerheiligen Fam. Hasenfuß u. Hellinger, Karl u. Margarete Hönninger, Fam. Keim u. Angeh., Heinz u. Karl Braun, Katharina Scheuermann u. Angeh. Schweigern, St. Kilian Ingo Fahrner u. Angeh. Unterschüpf, St. Kilian Susanna u. Mathias Winkler, Theresia u. Elisabeth Krieg, Fam. Steinbach u. Adler Windischbuch, St. Elisabeth Klara Kohler, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. KRIPPENSPIEL Weihnachten steht vor der Tür. Für das diesjährige Krippenspiel werden Freiwillige gesucht, die mit den Kindern ein Stück einstudieren. Bitte melde dich / meldet euch bei Beate oder Michi.

9 Seite 9 OBST- UND GARTENBAUVEREIN BOBSTADT E.V. Am Freitag, und Samstag, findet in Bobstadt ein Motorsägelehrgang statt. Für Nichtmitglieder betragen die Kosten an beiden Tagen 120. Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei. An beiden Tagen ist für Verpflegung gesorgt. Der Kurs wird an beiden Tagen von 8:00 16:00 Uhr gehen. Da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt; bitten wir um Anmeldungen bei Hans-Jürgen Rösner, Tel /536. TTC BOBSTADT Schlachtschüsselessen: Der TTC Bobstadt veranstaltet am Samstag, wieder ein Schlachtschüsselessen im Dorfgemeinschaftshaus. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Der Preis beträgt 12. Um planen zu können bitten wir um Voranmeldung bis bei Janina, Tel / oder Julia, Tel / Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. TSV BOBSTADT Fußball: Am Sonntag, spielt die Mannschaft des TSV Bobstadt - Assamstadt 3 gegen den VFR Uissigheim 2/Gamburg. Das Spiel beginnt um 15:00 Uhr und findet in Bobstadt statt. Über die Unterstützung der Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. Weißwurstfrühstück: Frühstück auf Bayrisch gefällig? Dann muss ein traditionelles Weißwurstfrühstück her, inklusive Laugenbrezeln. Dies findet am Sonntagmorgen, ab 10:00 Uhr im Sportheim in Bobstadt statt. Der TSV Bobstadt freut sich auf Euer kommen. Sportheim: Öffnungszeiten: Das Sportheim ist freitags ab 19:00 Uhr und sonntags von 10:00-12:30 Uhr und 18:00 Uhr - 21:30 Uhr geöffnet. SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr in Seebuckel 20. BigBand: Probetermine am Fr. den um 19:30 Uhr Tanzabend am im Kursaal: Die BigBand des Musikvereins lädt zu einem weiteren Tanzabend ein. Wer gerne zu guter Live-Musik im Big-Band-Sound tanzt oder auch nur einen schönen Abend mit Freunden verbringen möchte, findet am Samstag, 23. September im Kursaal in Bad Mergentheim ausreichend Gelegenheit. Beginn ist um 19:30 Uhr, Saaleinlass bereits ab 19:00 Uhr. Karten können über das Ticketportal "Vibus" oder im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Bad Mergentheim unter sowie bei allen VVK-Stellen der Stadt Bad Mergentheim erworben werden. Außerdem können Karten telefonisch über Frau Ebner, Kurverwaltung, Tel /965225, sowie bei der Tourist-Info Bad Mergentheim, Tel /574820, bestellt werden. Konzert Jugendkapelle am 30. Sept.: "Jung - Frisch - Dynamisch" - so lässt sich die Jugendkapelle wohl am besten charakterisieren. Die ca. 30 Jugendlichen und ihr Dirigent Stefan Bender laden Sie ein, am Samstag, 30. September um 19:30 Uhr in die "Wandelhalle" nach Bad Mergentheim zu kommen. NABU-GRUPPE BOXBERG Was machen die Tiere bei uns im Winter? Wo verstecken sich dann Kuckuck, Igel, Marienkäfer und Blindschleiche und was fressen sie? Gemeinsam mit der Naturschutzjugend (NAJU) der NABU-Gruppe Boxberg sind alle Kinder von 6 12 Jahren eingeladen, am Samstag, 23. September die Antworten zu finden. Los geht es um 13:30 Uhr in der NABU-Scheune in der Hasengasse 8a in Wölchingen. Es entsteht ein Unkostenbeitrag für Verpflegung von 5 (NABU-Mitglieder sind frei). Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter oder Tel.: 07930/ VFB BOXBERG - WÖLCHINGEN 1. Mannschaft: Am Sonntag, spielt der VfB gegen den SV Viktoria Wertheim 2. Anpfiff um 15:00 Uhr in Bestenheid. Über zahlreiche Fans würde sich die Mannschaft freuen. Bundesliga im Sportheim: Am Samstag wird wieder die Bundesliga im Sportheim übertragen. Das Sportheim hat hierzu ab 15:00 Uhr geöffnet. RENTNERTREFF Der nächste Rentnertreff findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. AMATEURBÜHNE BOXBERG E.V. Die Mitglieder der Amateurbühne Boxberg e.v. treffen sich am Samstag, 23. September um 9:30 Uhr am alten Rathaus in Wölchingen. Es sollen alte Kleider und dergleichen aussortiert werden. Wir bitten alle Mitglieder um Mithilfe bei der Aktion. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Miniband: Fr Registerproben, Schlagzeug von 17:30-18:15 und Horn von 18:15-19:00 Uhr / Sa Registerproben 10:00-11:00 Uhr Trompete, Tenorhorn, Posaune und von 11:00-12:00 Uhr Oboe, Flöte und Klarinette. Jugendkapelle: Probe Sa , 10:00 Uhr GBO: Probe am Fr entfällt / So Registerprobe "Komplettes Holz" von 10:00 bis 12:00 Uhr. FREIW. FEUERWEHR & GESANGVEREIN EPPLIN- GEN Auf geht s wieder mal zur traditionellen Kerwe am Oktober im Epplinger Gemeindesaal. Beginn ist am Samstag ab 18:30 Uhr mit unseren gewohnten Spezialitäten aus der Pfanne. Ab 20:00 Uhr Party und Barbetrieb in unserer Kulturscheune mit Mega DJ Swen. Eintritt frei! Am Sonntag ab 11:15 Uhr durchgehend warme Küche. Am Nachmittag laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die freiwillige Feuerwehr und der Gesangverein Epplingen.

10 Seite 10 FRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND Wir beginnen wieder mit einem Frühstück und Vortrag über Osteopathie am Samstag, um 9:30 Uhr im Schloss in Oberschüpf. Herr Hans-Jörg Endres ist Osteopath hat eine Praxis in Unterschüpf. Vortrag: Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der der Osteopath, den Menschen mit seinen Händen untersucht und behandelt. Zu diesem Vortrag und Frühstück laden wir ganz herzlich ein, es können auch Männer kommen. Anmeldung bis bei Lisa Graf, Tel /6329. Am 30. Januar 1997 wurde unser Verein in Oberschüpf im Schloss gegründet. Die Vorstandschaft hat beschlossen, dass man das 20Jährige Jubiläum feiern sollte in einem festlichen Rahmen. Am Samstag, 30. Sept um 19:00 Uhr im Schloss in Oberschüpf. Persönliche Einladungen sind verteilt worden. Am Freitag, um 14:00 Uhr wollen wir den Saal für das Frühstück herrichten, für das Aufstuhlen benötigten wir noch Helfer. Im Voraus Danke. FFW SCHWABHAUSEN Arbeitseinsatz am Gerätehaus am ab 9:30 Uhr. Die Feuerwehr Schwabhausen feiert am Samstag, und Sonntag, ihr traditionelles Erntedankfest. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Beginn Samstag, um ca. 16:00 Uhr. Es gibt wieder Zwiebelkuchen und Federweißer. Am Sonntag, Mittagstisch ab ca. 11:00 Uhr, Mittagessen Feuerwehrpfanne und Jägerschnitzel. Kaffee und Kuchen wird ab ca. 13:00 Uhr angeboten. Außerdem gibt es an beiden Tagen Hähnchen, für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Kuchenspenden bitte bei Ilona Löffler (Tel ) oder Elke Fischer (Tel. 1331) anmelden. Wir bitten um zahlreiche Mitarbeit am Fest, Anmeldung beim Kommandanten Wiederroth. Aufräumen am Montag, ab 10:00 Uhr. TSV SCHWABHAUSEN Am Freitag, gibt es Wurstsalat im Sportheim. Fußball: Am Sonntag, spielt der TSV Schwabhausen gegen den TSV Unterschüpf/Kupprichhausen. Spielbeginn des Lokalderbys ist um 15:00 Uhr in Schwabhausen. Die zweite Mannschaft ist spielfrei. MÄNNERGESANGVEREIN SCHWABHAUSEN Die Chorgemeinschaft Krautheim hat uns zu einem Liederabend am 21. Oktober nach Krautheim ins Eugen- Seitz-Bürgerhaus eingeladen. Wir haben diese Einladung gerne angenommen und treffen uns deshalb am 10. Oktober zur ersten Singstunde wie gewohnt um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Herzlich willkommen sind auch neue Sänger in unsere Mitte. TSV SCHWEIGERN Jugendabteilung: Sollte noch jemand seine Kuchenplatte vermissen, bitte unter Tel (Ruthardt) melden. Turnen für Grundschüler: Das Grundschulturnen der Klasse beginnt am um 16:30 Uhr. Auf Euer Kommen freuen sich Laura, Luisa u. Jenny. FÖRDERVEREIN EVANG. KINDERGARTEN SCHWEIGERN E.V. Der Förderverein verkauft am Wahlsonntag, am Marktplatz Torten und Kuchen zugunsten des Evang. Kindergartens Pusteblume in Schweigern. Der Kuchenverkauf beginnt ab 10:00 Uhr. Wir freuen uns über Ihre Abnahme. Damit wir eine große Auswahl an Kuchen anbieten können, sind wir auf Ihre freiwilligen Kuchenspenden angewiesen. Melden Sie bitte Ihre Kuchenspende bei unserer Vorsitzenden Anja Herold, Tel / Die Kuchen können dann am Sonntag von 9:30 11:00 Uhr am Marktplatz abgegeben werden. TSV 08 SCHWEIGERN Fußballabteilung: Am Sonntag, bestreitet der TSV 08 Schweigern sein nächstes Heimspiel gegen den SV Distelhausen. Spielbeginn um 15 Uhr. Die SG Schweigern - Windischbuch 2 empfängt den SV Distelhausen 2. Spielbeginn um 13:15 Uhr in Schweigern. Vorstandschaftssitzung: Die nächste Vorstandschaftssitzung findet statt am Freitag, um 19:30 Uhr im Sportheim. Sportheim geschlossen: Das Sportheim ist am Freitag, aufgrund Vorstandschaftssitzung geschlossen. Oktoberfest: Es ist wieder soweit! Das traditionelle Oktoberfest des TSV 08 Schweigern findet nun zum 29. Mal statt. Zum Bieranstich am Freitag, um 19 Uhr im Sportheim, ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Am Samstag, findet ab 15:30 Uhr das traditionelle AH-Turnier statt. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Sportheim. Am Sonntag, beginnen wir ab 10:30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, mit Mittagessen im Sportheim. Um 13:15 Uhr empfängt die SG Schweigern-Windischbuch 2 den FV Oberlauda 2. Nach dem Spiel um ca. 14:45 Uhr dürfen wir uns über einen Auftritt der Schwachemer Dance Girls freuen. Im Anschluss um 15 Uhr empfängt dann der TSV 08 Schweigern den SV Windischbuch. Das Küchenteam bietet Ihnen am Samstag und Sonntag, Haxen und Bratwürste jeweils mit Sauerkraut oder Brötchen an. Der TSV 08 Schweigern lädt hiermit die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum 29. Oktoberfest ein. Zusammenarbeit mit Clever fit Bad Mergentheim: Um seinen Mitgliedern ein weiteres Angebot im Verein zu bieten, hat der TSV 08 Schweigern mit Clever fit in Bad Mergentheim eine Zusammenarbeit beschlossen. Wer schon als Mitglied des TSV 08 Schweigern im Clever fit Bad Mergentheim beigetreten ist, kann natürlich auch durch die schriftliche Bestätigung Vorteile nutzen! Lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft beim Verein bestätigen und starten Sie jetzt und vereinbaren ein kostenloses Probetraining im Clever fit Bad Mergentheim. Weitere Informationen für unsere Mitglieder zu den Sonderkonditionen erhalten Sie bei: Teufel, 07930/6955 AB.

11 Seite 11 SCHWEIGERNER KÜRBISFEST - WIR SAGEN DAN- KE! Das Kürbisfestteam möchte sich auf diesem Wege bei allen Vereinen bedanken die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und natürlich auch ein Dankeschön an alle Besucher aus Nah und Fern. Vielen Dank den Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim Aufbau, Ausschank, Grillen, Küche, Essen verteilen, Kaffeeund Kuchen, Kuchenspendern, Spüldienst, Kasse, säubern der Festhalle und aufräumen. Danke auch an alle die sich mit einem Stand am Krämermarkt beteiligt haben, sowie den The Two, den Dance Girls, den Power Girls und Regina Eckert für die Tanz und Gesangseinlagen. Das Kürbisfest 2017 war durch den sehr guten Besuch ein großer Erfolg. OBST - UND GARTENBAUVEREIN UIFFINGEN E.V. / FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN UIFFINGEN E.V. Vorankündigung: Die beiden Vereine laden am die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum Erntedankfest im Gemeindehaus ein. SV UIFFINGEN Bundesliga im Sportheim: Am Samstag werden die Spiele der Bundesliga wieder im Sportheim übertragen. Ski-Wochenende: Der SVU plant vom ein Ski-Wochenende. Interessenten hierfür melden sich bitte bei Dominic Nuss bzw. tragen sich in die Liste im Sportheim ein. 1. Mannschaft: Am Sonntag, spielt der SVU um 15:00 Uhr beim FV Oberlauda. Die Spieler freuen sich über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. CHORGEMEINSCHAFT UIFFINGEN Unsere Singstunden beginnen wieder am Freitag, um 20:00 Uhr. Alle Sängerinnen und Sänger sind hierzu herzlich eingeladen. Für Unterstützung durch neue Sänger und Sängerinnen freuen wir uns sehr. Am Donnerstag, um 19:00 Uhr können wir unseren Essensgutschein bei Ilse einlösen. KINDERGARTEN WIRBELWIND Am Wahlsonntag, verkauft der Kindergarten Wirbelwind von 10:00 15:00 Uhr Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens zugute. TSV UNTERSCHÜPF Fußball TSV Unterschüpf/Kupprichhausen: Am Mittwoch, 20. Sept. findet das Nachholspiel der 2. Mannschaft (9.) gegen SV Anadolu Lauda (3.) statt. Spielbeginn am Platz an der Tauber in Unterbalbach um 18:15 Uhr. Am Sonntag, 24. Sept. ist die 1. Mannschaft des TSV Unterschüpf/Kupprichhausen (5.) in der Kreisliga zu Gast beim TSV Schwabhausen (6.). Spielbeginn in Schwabhausen um 15:00 Uhr. Die 2. Mannschaft des TSV Unterschüpf/Kupprichhausen spielt an diesem Sonntag in der Kreisklasse B um 15:00 Uhr beim Tabellenführer Türgücü Wertheim (1.). Das Spiel findet auf dem Tauber Sportplatz in Wertheim statt. Jugendfußball: Am Donnerstag, 21. Sept. spielt die B1- Jugend der SGU im Kreispokal um 18:00 Uhr in Königshofen. Die C1 - Jugend spielt um 18:30 Uhr in Unterschüpf gegen Nassig. Am Freitag, 22. Sept. spielt die E- Jugend des TSV um 18:00 Uhr in Tauberbischofsheim, die C2-Jugend der SGU um 18:00 Uhr in Unterschüpf gegen SG Uissigheim / Hundheim / Külsheim II. Am Samstag, 23. Sept. spielt die D-Jugend der SGU um 11:00 Uhr in Windischbuch, die A-Jugend der SGU/Königshofen um 13:30 Uhr in Königshofen gegen Höpfingen, die B1-Jugend der SGU um 14:00 Uhr in Walldürn. Am Dienstag, 26. Sept. spielt die D-Jugend der SGU um 18:00 Uhr in Boxberg gegen SG Brehmbachtal II. Am Mittwoch, 27. Sept. spielt die C2-Jugend der SGU um 18:30 Uhr in Rauenberg gegen SG Wildbach/Maintal. Freizeitabteilung: Der SV bietet im Unterschüpfer Schloss ein breit gefächertes Übungsprogramm für Kinder & Erwachsene an. Einfach mal bei der genannten Telefonnummer anrufen und unverbindlich schnuppern. Zwerge donnerstags von 15:30 16:30 Uhr: Die Kleinen von 1 3 Jahren kommen zusammen mit den Großen (Eltern oder Großeltern) und purzeln, klettern, singen und spielen gemeinsam. Leitung: Léonore Krompaß, 0170/ und Katja Dörzbacher. Schlümpfe - mittwochs von 16:20-17:20 Uhr: Für alle Kinder von 3-6 Jahren, die gerne spielen, toben, rennen, klettern. Trainerin Mareike Kappes, BTB-Lizenz 07930/ und Michael Frank und Nachwuchstrainerin Anna-Lena Graf. Mini Maxis montags von 17:00 18:00 Uhr: Für alle Kinder der Klasse, die gerne toben, Spiele machen und sich bewegen wollen. Leitung: Heike Rödel 07930/ und Julia Diez und Nachwuchstrainerin Chiara Henninger. Fit Kids donnerstags von 17:00 18:00 Uhr: Für alle Kinder, die in der 3, 4. o. 5. Klasse sind. Ein vielseitiges Bewegungsangebot mit Ball, Rollbrett und alles was Spaß macht. Leitung: Tanja Hökel 07930/ und Britta Rieger 07930/ Schlossgeister mittwochs von 18:00 20:00 Uhr: Ein Tanztraining für Mädchen & Jungs ab der 5. Klasse. Jedes Jahr wird ein toller Schautanz einstudiert und bei verschiedenen (Fastnachts-) Veranstaltungen aufgeführt. Wer hat Lust mitzumachen? Bis kann jeder gerne schnuppern. Leitung: Christin Wirth, Tel. 0176/ u. Viktoria Holzhofer, Tel. 0173/ Fitnessgymnastik montags von 18:45 19:45 Uhr: Für Sie & Ihn ab 50 plus Sportlich aktiv sein die Beweglichkeit erhalten, rückengerechte Gymnastikübungen zur Entlastung u. Stärkung der Wirbelsäule, Balanceübungen u. jeden 1. Montag im Monat mit dem großen Gymnastikball. Trainerinnen: Rita Groß, Tel. 0176/ und Martina Knobloch beide BTB-Trainerinnen. Group Fitness montags von 20:00 21:15 Uhr: Beim vielseitigen Ausdauertraining (u.a. TABATA) kurbelt FRAU den Fettstoffwechsel an. Beim Workout trainieren wir für eine kraftvolle Körpermitte, Balance, Faszien Training & Entspannung. Trainerin: Gabi Mehlhaus, Telefon: 07930/ Lizenz BTB. FRÄNKISCHE HEROLDE UNTERSCHÜPF Hier unsere kommenden Termine: Im September und Oktober: Umzug in Niederstetten (Umzugsbeginn: 13 Uhr). Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt 11:30 Uhr am Marktplatz VSF-Treffen in Wertheim (Beginn:

12 Seite 12 11:00 Uhr). Die Osterburkener holen uns mit dem Bus ab. Zwecks der Busgröße brauche ich dringend bis Freitag Bescheid, ob ihr in Wertheim dabei seid. Gemeinschaftsproben aufgrund des Fanfarenzugtreffen in Wertheim finden statt am in Osterburken GTO (Treffpunkt 19:15 Uhr Marktplatz) u. am im Schüpfer Schloss. Die Proben beginnen jeweils um 20 Uhr. SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, ab 19:30 Uhr und Sonntag, ab 14:00 Uhr geöffnet. Training: Mittwoch und Freitag um 19 Uhr. Spiel: Am Sonntag, bestreitet die 1. Mannschaft ihr Heimspiel gegen den SV Dertingen. Spielbeginn um 15 Uhr. Die SG Schweigern/ Windischbuch 2 bestreitet ihr Heimspiel gegen den SV Distelhausen 2 um 13:15 Uhr in Schweigern. Der SV freut sich über zahlreiche Unterstützung durch Zuschauer und Fans. GESANGVEREIN EINTRACHT WINDISCHBUCH Der Gesangverein Eintracht Windischbuch lädt die Bevölkerung recht herzlich zum bayerischen Abend am um 18 Uhr in den Gemeindesaal ein. Bitte meldet euch bis zum bei Kurt Thoma oder Horst Geldenbott an. Es gibt wieder Haxen oder Käseteller. Bitte bei der Anmeldung schon angeben, was ihr essen möchtet. Am So., um 19 Uhr trifft sich die Vorstandschaft zu einer Sitzung im Gemeindesaal. Beginn der ersten Singstunde ist am Do., um 20:00 Uhr wie gewohnt im Gemeindesaal. Die, aktiven Sänger würden sich über neue Sänger oder Jungsänger sehr freuen. GESANGVEREIN LIEDERKRANZ WÖLCHINGEN Am Dienstag, findet um 19:00 Uhr im Vereinslokal Zum Deutschen Kaiser unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Ersten Vorsitzenden; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Wahlen; 9. Grußworte, Anträge, Verschiedenes. KLEINTIERZUCHTVEREIN AHORN U. UMGEBUNG E.V. Das nächste Vereinstreffen findet am Dienstag, um 19:30 Uhr statt. Wir treffen uns in Berolzheim im Gasthaus Engel. Bitte kommt möglichst vollständig, denn es ist ein Bild für die Zeitungen und die Homepage zu machen. Auch Nichtmitglieder, die Interesse an Kleintierzucht haben sind herzlich eingeladen zu kommen und sich zu informieren. Vorabinformationen beim 1. Vorsitzenden M. Troll, Tel /1348. HEGERING I Hegeringversammlung am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Gasthof "Straußen" in Assamstadt. Vortrag über Nachsuche im Revier mit einem geschulten Hundeführer des Landesjagdverbandes. MAMWORKOUT Pränatales Training Gesundheit und Wohlbefinden während der Schwangerschaft: Die Kreis Land - Frauen Main - Tauber bieten ab dem bis immer Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Geschäftsstelle Schulstraße 7 in Weikersheim einen Mamworkout Kurs für Schwangere unter der Leitung von Inge Franke an. Mit einem moderaten, schwangerschaftsangepassten Training bereiten sie ihren Körper optimal auf die Geburt vor. Sie trainieren durch Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen Ihren gesamten Körper und wirken typischen Schwangerschaftsbeschwerden entgegen und fördern ihre Gesundheit und die ihres Babys. Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung bitte mit Inge Franke Tel: 07934/250 oder p.m-franke@t-online.de in Verbindung setzen. Mamworkout: Fitnesskurs für Mütter zusammen mit ihren Babys im Alter von ca Monaten. Die Kreis Land - Frauen Main Tauber bieten ab dem bis immer Montag, von 9:00 Uhr 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle Schulstraße 7 in Weikersheim unter der Leitung von Inge Franke ein Kursangebot für Mamas, die schon einen Rückbildungskurs abgeschlossen haben, und die gemeinsam mit Ihren Babys, ihren Körper, vor allem Beckenboden, Rückenmuskulatur, Bauch, Beine und Po angemessen bewegen und kräftigen wollen. Die klassischen Rückbildungsübungen werden mit den Elementen aus dem Fitnesstraining verknüpft. Das regelmäßige Training bietet eine kleine Auszeit vom Mama-Alltag und trägt sehr zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung bitte mit Inge Franke Tel: 07934/250 oder p.m-franke@t-online.de in Verbindung setzen. Englischkurs für Anfänger und/oder Wiedereinsteiger: Englisch hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Weltsprache entwickelt und wird im Alltag, bei der Arbeit und vor allem auf Reisen immer wieder gesprochen. Egal ob ihre passiven Sprachkenntnisse beim Lesen von Artikeln oder ihre aktiven Englischkenntnisse bei einer Unterhaltung, ganz ohne Englisch geht es einfach nicht mehr. Arbeitgeber setzen Englischkenntnisse häufig voraus, Bedienungsanleitungen sind oft nur noch auf Englisch verfügbar und im Internet kommen sie ganz ohne Sprachkenntnisse heute auch kaum weiter. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt der auf Kommunikation in Alltagssituationen. Die grundlegende Grammatik wird auch besprochen und ein Grundwortschatz angelegt bzw. aufgefrischt. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie. Kursbeginn immer Dienstag, vom bis jeweils von 18:00 Uhr 19:30 Uhr Kursleiterin: Sandra Schramm. Anmeldung beim Land - Frauenverband Main - Tauber Manuela Schuler Tel: 07939/ oder landfrauen2014- mtk@gmx.de.

13 Seite 13 Der WALD ist kein MÜLLPLATZ Sat.-Schüssel mit Kopf 25,--, Durchm. 80 cm Tel. 0152/ Vermiete altes Häusle in Wölchingen Tel / 2385 SPRECHSTUNDEN DER STADT BOXBERG Montag, Dienstag, Mittwoch 7:30 Uhr - 12:30 Uhr Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr Telefon: 07930/605-0 Telefax: 07930/ Ausweise u. Pässe können ohne telefonische Absprache nicht vor 8:30 Uhr abgeholt werden. Der FISCHMANN kommt! Jeden Donnerstag! Schwabhausen (Rathaus) Wölchingen (Wasserstelle) Boxberg (Ecke Kurpfalz - str. / Karl-Hofmann-Str.) Schweigern (Marktplatz) Unterschüpf (Marktplatz) Fischereihafen-Direktverkauf Fischfeinkost Holzapfel, Bremerhaven Tel.:

14 Seite 14

15 Stellenanzeigen Seite 15

16 Seite 16

LETZTE ANMELDEMÖGLICHKEI T SENIORENAUSFLUG AM DIENSTAG, 26. SEPTEMBER 2017

LETZTE ANMELDEMÖGLICHKEI T SENIORENAUSFLUG AM DIENSTAG, 26. SEPTEMBER 2017 48. Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Nummer 37 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 LETZTE ANMELDEMÖGLICHKEI T SENIORENAUSFLUG AM

Mehr

5. Aufnahme eines Pächters in den Jagdbogen. 6. Entwidmung des Feldweges Flst.Nr. 3521, Gemarkung Boxberg 7. Baugesuche 8.

5. Aufnahme eines Pächters in den Jagdbogen. 6. Entwidmung des Feldweges Flst.Nr. 3521, Gemarkung Boxberg 7. Baugesuche 8. 48. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nummer 44 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 6.

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 HALLENBELEGUNGSPLAN / VERANSTALTUNGSKALENDER Am

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER IN DEN SOMMERFERIEN

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Schulsekretärin / Schulsekretär.

Schulsekretärin / Schulsekretär. 48. Jahrgang Donnerstag, 14. Dezember 2017 Nummer 50 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STADT BOXBERG Main-Tauber-Kreis Die Stadt Boxberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2018 Nummer 38 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 AUSBILDUNGSPLATZ BEI DER STADT BOXBERG Die Stadt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nummer 22 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel.

49. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nummer 22 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel. 49. Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 Nummer 22 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Ab 25. Mai 2018

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2016 Nummer 33 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENAUSFLUG AM 08. SEPTEMBER 2016 Am Donnerstag,

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 20. April 2017 Nummer 16 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ORTSVERWALTUNG OBERSCHÜPF Zur Pflege unserer Grünflächen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT BOXBERG EG Einberufung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 39 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 01.

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nummer 21 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 REDAKTIONSSCHLUSS DES AMTSBLATTES KW 22 In der KW

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 10. Juli

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

der Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben

der Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben 48. Jahrgang Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 36 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENAUSFLUG AM DIENSTAG, 26. SEP- TEMBER

Mehr

IHR SCHORNSTEINFEGER INFORMIERT

IHR SCHORNSTEINFEGER INFORMIERT 49. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nummer 33 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENAUSFLUG AM DIENSTAG, 4. SEPTEMBER 2018

Mehr

Samstag, 2. September 2017

Samstag, 2. September 2017 48. Jahrgang Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 35 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 Samstag, 2. September 2017 18:00 Uhr Festbeginn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 8. Mai 2017

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bekanntgabe nach 95 Wassergesetz für Baden-Württemberg über die Aufhebung einer Rechtsverordnung eines Wasserschutzgebietes

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bekanntgabe nach 95 Wassergesetz für Baden-Württemberg über die Aufhebung einer Rechtsverordnung eines Wasserschutzgebietes 49. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nummer 36 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bekanntgabe nach 95 Wassergesetz

Mehr

STADT BOXBERG Main-Tauber-Kreis

STADT BOXBERG Main-Tauber-Kreis 49. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STADT BOXBERG Main-Tauber-Kreis Für unsere Wasserversorgung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 25. Juni

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FERIENBETREUUNG FÜR KINDERGARTENKINDER Stadt Boxberg

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr.

Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr. 46. Jahrgang Donnerstag, 17. März 2016 Nummer 11 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENNACHMITTAG AM MONTAG, DEN 21. MÄRZ 2016 IN

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr