Mitteilungsblatt der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 5 Mittwoch, 31. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen... 4 Vereine berichten... 6 Kirchliche Nachrichten... 8 Was sonst noch interessiert Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Schmutzigen Donnerstag und Rosenmontag Am Schmutzigen Donnerstag ( ) kommen gegen 11:00 Uhr die Kindergartenkinder um dem Bürgermeister die Krawatte abzuschneiden. Während dieses Besuches ist kein Dienstbetrieb im Rathaus möglich. Um 12:00 Uhr wird das Rathaus dann durch die Narren gestürmt und der Bürgermeister für die Narrenzeit seines Amtes enthoben. Am Nachmittag des Schutzigen Donnerstag bleibt das Rathaus daher geschlossen. Am Rosenmontag ( ) das Rathaus ganztags geschlossen. Wir wünschen eine schöne Fasnacht! Ihre Stadtverwaltung

2 Seite 2 Mittwoch, den 31. Januar 2018 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: , Faxzentrale: stadt@sulzburg.de Mo. - Fr. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgermeister Dirk Blens Sekretariat/ Mitteilungsblatt Johanna Kaltenbach Hauptamt/ Personalamt Herbert Maier Standes-/ Ordnungsamt/ Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele Haupt- u. Bauverwaltung/ Geschäftsstelle Gemeinderat Uwe Birkhofer Rechnungsamt Fabian Häckelmoser Anja Behr Stadtkasse Marion Meier Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos Tourist-Information Thomas Fuchs Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold Bauhofvorarbeiter Ralf Reinert Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Kindergarten Laufen Christine Heinig 8967 Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Forstrevier Jörg Pflüger (07633) Badestelle Sulzburg 6763 Schwarzwaldhalle 6675 Feuerwehrgerätehaus 6752 Landesbergbaumuseum Dienstag bis Sonntag u. Feiertag Uhr Uhr grosspietsch@sulzburg.de Ehemalige Synagoge Erster und letzter Sonntag im Monat Uhr Uhr Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung grosspietsch@sulzburg.de APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16, Heitersheim, Tel /2039 Fohmann sche-apotheke Schliengen, Eisenbahnstraße 13, Schliengen, Tel Hebel-Apotheke, Werderstraße 31A, Müllheim, Tel / 2253 Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler, Tel / Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstraße 48, Sulzburg, Tel /8228 Rhein-Apotheke, Schlüsselstraße 4, Neuenburg am Rhein, Tel / Rats-Apotheke, Lammplatz 11, Bad Krozingen, Tel / Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstraße 16 a, Hartheim, Tel /13355 Markgrafenapotheke Badenweiler, Waldweg 2, Badenweiler, Tel.: 07632/ Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 6, Bad Krozingen, Tel / Linden-Apotheke, Breitenweg 10 a, Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St.-Erentrudis-Straße 22, Freiburg-Munzingen, Tel / Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, Müllheim Tel / NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notruf 110 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Notarzt 112 Krankentransporte Polizeiposten Heitersheim Lindenplatz 1, Heitersheim Tel (NEU!!!) Montag Freitag Uhr Uhr Allgemeiner Notfalldienst: Tel Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel Augenärztlicher Notfalldienst: Tel Helios Klinik Müllheim Tel Arzt: Detlef Rothacker Hauptstraße 20, Sulzburg Tel Zahnarzt: Dr. med. dent. Matthias Schwörer Im Brühl 21, Sulzburg Tel Zahnärztliche Notrufnummer: Tel Vergiftungsinformationszentrale Tel Pflegeheim Sulzburg Tel Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert Tel SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS Schwangerenvorsorge, Wochen bettbetreuung & Babymassage Tamara Zwigart-Hugo Tel Bergwacht Schwarzwald Notruf: 112 BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein Notruf: 112 Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.v. Tel Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Badenova (Bereitschafts- und Entstörungsdienst) Tel ED Netze GmbH Störungs-Nummer Wasser: Wassermeister Volker Dold Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Bismarckstr. 3-5, Müllheim Tel Tel Bürgerstiftung Hilfe im Alltag -Das Ratstüble- Tel Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Terminvereinbarung Tel (AB) Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Gesprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Johanna Kaltenbach (Telefon ). IMPRESSUM Herausgeber: Stadt SULZBURG Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Telefon: ; Telefax: anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

3 Sulzburg Mittwoch, den 31. Januar 2018 Seite 3 Hat euch unser Weihnachtsbaum gefallen? Dann schaut euch doch mal unseren Narrenbaum an! Am schmutzigen Dunnschdig, den findet um 12:00 Uhr die Rathausstürmung statt. Dabei sind Groß und Klein herzlich eingeladen, den Bürgermeister für die Narrenzeit seines Amtes zu entheben. Ab 17:00 Uhr findet wieder das traditionelle Narrenbaumstellen auf dem Marktplatz statt. Hierzu laden wir alle Sulzburger, Fasnachtsfreunde und Interessierte herzlich ein. Bei geselligem Zusammensein, Essen und Trinken wird der Narrenbaum gestellt. Für die passende Stimmung und musikalische Unterstützung sorgen die Markgräfler Höllenspängler aus Sulzburg. Kinderzirkus HölliGalli! Ob wilder Löwe, Artist, Dompteur oder Zauberer jeder ist herzlich eingeladen an den Spielestationen Punkte zu sammeln. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und jeder darf sich an unserem Narrenbaum verwirklichen. Für den großen Bärenhunger ist die Fütterung vorbereitet und auch Mama und Papa können sich auf den Rängen mit Speisen und Getränken versorgen. Für den musikalischen Einmarsch sorgen die Markgräfler Höllenspängler aus Sulzburg. Einlass in den Zirkus (Schwarzwaldhalle) ist ab 13:00 Uhr. Kuchenspenden werden ab da gerne entgegen genommen. Um 12:00 Uhr können alle Wilden ihren Freigang am Rathaus genießen und dabei helfen den Bürgermeister seines Amtes zu entheben! Die große Show beginnt nach der Rathausstürmung ab 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Einmarsch vom Markplatz in die Manege. Der Höhepunkt des Tages wird gegen 17:00 Uhr das Narrenbaustellen am Marktplatz sein. Wir freuen uns auf euch! Eure Höllgrabengeister und Markgräfler Höllenspängler Sulzburg

4 Seite 4 Mittwoch, den 31. Januar 2018 Sulzburg E i n l a d u n g Am AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Donnerstag, 01. Februar 2018, 19:00 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: I. Formalien 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Benennung von Urkundspersonen 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung / Mitteilungen II. Bürger fragen III. Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung TOP III / 1 Information über das Ergebnis der in Auftrag gegebenen hydrologischen Standortbeurteilung und Gefährdungsabschätzung hinsichtlich der Errichtung von Windkraftanlagen innerhalb der Schutzzonen der geplanten Wasserschutzgebiete in Sulzburg TOP III /2 TOP III / 3 TOP III / 4 Information über Möglichkeiten zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit dem Einsatz eines Anrufsammeltaxi s an Wochenenden nach Sulzburg und Laufen Neubau der Altenberghalle / Ausbau der Seilergasse in Laufen 1. Information über den aktuellen Stand der Arbeiten 2. Information über die weitere Kostenentwicklung 3. Festlegung des Termins für den Festakt zur feierlichen Eröffnung Breitbandausbau in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen 1.Information über den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten sowie dem Aufbau des FTTB-Glasfasernetzes 2. Vergabe des Auftrags für die Planung, Erstellung eines Leistungsverzeichnisses sowie Bauaufsicht für 2 Anschlusstrassen (Im Brühl und Weihermattstrasse) zum POP-Standort im Rathaus TOP III / 5 Information des Gemeinderates über die für die Gemeinde eingenommenen Spenden und förmliche Annahme dieser Spenden VI. Mitteilung der Verwaltung VII. Anfragen und Mitteilungen aus dem Gemeinderat VIII. Bürger fragen IX. Genehmigung der Niederschrift Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichem Gruß Dirk Blens Bürgermeister -Beratungsvorlagen sind auf der Homepage der Stadt Sulzburg - Die im Mitteilungsblatt vom angekündigte Sitzung des Technischen Ausschuss für den entfällt. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat durch die am erlassene Haushaltssatzung die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 festgesetzt auf: v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 360 v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 Die Hebesätze haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Für diejenigen Steuerschuldner, die im Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Jahr 2018 in derselben Höhe wie für das Jahr 2017 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für das Jahr 2018 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid oder Grundsteueränderungsbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der Bankkonten der Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern jeweils durch einen Grundsteuer-Änderungsbescheid mitgeteilt. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Sulzburg, Hauptstr. 60, Sulzburg schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Einlegung des Widerspruchs kann auch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, Freiburg mit fristwahrender Wirkung erfolgen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d. h. die Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehalten. Sulzburg, den 07. Dezember 2017 gezeichnet Dirk Blens Bürgermeister

5 Sulzburg Mittwoch, den 31. Januar 2018 Seite 5 ORTSVERWALTUNG LAUFEN Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Mittwoch, 31. Januar 2018, Uhr, findet in der Ortsverwaltung in Laufen eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: I. Formalien 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Benennung von Urkundspersonen 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung II. III. Bürger fragen Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung TOP III / 1 Neubau der Altenberghalle / Ausbau der Seilergasse in Laufen a) Information über den aktuellen Stadt der Arbeiten b) Information über die weitere Kostenentwicklung c) Festlegung des Termins für den Festakt zur feierlichen Eröffnung VI. Mitteilungen der Verwaltung VII. Anfragen und Mitteilungen aus dem Ortschaftsrat VIII. Genehmigung der Niederschrift(en) Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichem Gruß Helmut Grether, Ortsvorsteher UNSERE JUBILARE Bürgermeisteramt der Stadt Sulzburg Wir ehren das Alter Altersjubiläen ab dem 70. Lebensjahr, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende in der Zeit vom: 01. Februar 2018 bis 28. Februar Klaus Peter Fischedick 80 Jahre Neumatt Gerda Schlumberger 85 Jahre Obere Holzgasse Ewald Eugen Rach 75 Jahre Grossgartenweg Peter Schräpler 75 Jahre Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute. LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Müllabfuhrtermine wie auch im Abfallkalender 2018 von Sulzburg nachzulesen. Biotonne: Donnerstag, Graue Tonne: Donnerstag, Gelber Sack: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab Uhr bereitgestellt sein. Weitere Informationen finden Sie auf dem Abfallkalender oder unter: Öffnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober: Freitag Uhr Nov. bis Februar: Freitag Uhr ganzjährig Samstag Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes am Rosenmontag Am Rosenmontag, 12. Februar 2018, bleiben alle Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort Freiburg als auch für die Außenstellen in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen an Fastnacht An den kommenden Fastnachtstagen gelten folgende Öffnungszeiten für die Entsorgungseinrichtungen der Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald: Am Rosenmontag, 12. Februar, haben die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald, die Erdaushubdeponie Bollschweil, die Breisgau Kompost GmbH Müllheim, der Recyclinghof und die Grünschnittsammelstelle Breisach und die Sperrmüllannahme bei der Firma Remondis in Freiburg geschlossen. Informationsabend des Markgräfler Gymnasium Müllheim für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern Donnerstag, 22. Februar 2018 ab Uhr Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern, wir laden herzlich ein, unsere große und vielfältige Schule kennenzulernen. An diesem Abend haben die Kinder die Chance, an einer geführten Rally durch unser Schulhaus teilzunehmen und die Vielfalt der Fächer und Angebote des Markgräfler Gymnasiums Müllheim zu erkunden. Währenddessen erhalten die Eltern in der Aula weitergehende Informationen, unter anderem zu Angeboten und Anforderungen des Gymnasiums, zu Fächern und Projekten sowie zu Betreuungsangeboten. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen. Andreas Gorgas, Schulleiter Dr. Christian Ohler, stellvertretender Schulleiter

6 Seite 6 Mittwoch, den 31. Januar 2018 Sulzburg KINDERGARTEN LAUFEN Hemdglunki in Laufen Bis zum Hemdglunki-Donnerstag in Laufen, die Kinder und Mitarbeiter der Kita aus Laufen. An Hemdglunki, Donnerstag, den 8. Februar 2018 werden wir wieder gemeinsam mit den Kindern der Kita Laufen und den Laufener Hohlenbach Dämonen in Laufen unterwegs sein. Mit Rasseln und kräftigem Gesang werden wir um 10 Uhr im Kindergarten in der Bachtelgasse rechts entlang starten, den Lilienwerg bis zur Hohlenbergstraße gehen, um dann unsere Runde über den Großgartenweg in der Sackgasse beim Kindergarten beenden. Vielleicht mag der ein oder andere Bürger ja unseren Weg mit fröhlichem Winken begleiten! Am Freitag, den 19.Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Sulzburg statt. Kommandant Stephan Grethler konnte neben Bürgermeister Dirk Blens auch alle Kommandanten der umliegenden Gemeinden sowie Kreisbrandmeister Andreas Grozinger und Vertreter weiterer Hilfsorganisationen und Vereine willkommen heißen. Nachdem alle Fachbereichsverantwortlichen ihre Berichte des vergangenen Jahres vorgetragen hatten standen einige Beförderungen auf dem Programm. So konnten die Kameraden Manuel Jenny, Lars Stoll, Fabian Riesterer und Ralf Reinert nach erfolgreichem Abschluss der Truppmannausbildung offiziell zu Feuerwehrmännern befördert werden. Julian Riesterer wurde zum Oberfeuerwehrmann und Jugendwart Andreas Stoll zum Löschmeister ernannt. Für 10jährigen aktiven Dienst in der Einsatzabteilung wurde Jens Marquart geehrt, Christian Martin konnte für 20jährige Einsatztätigkeit die städtische Ehrung entgegen nehmen, Markus Güntert wurde für 30 Jahre Dienst in der Feuerwehr durch Bürgermeister Dirk Blens geehrt. Auch in den Reihen der Jugendfeuerwehr gab es Ehrungen, so wurden einige Nachwuchsretter/-innen für die erfolgreiche Teilnahme an den Leistungswettkämpfen mit der Jugendflamme Stufe 3 ausgezeichnet. Feuerwehr Sulzburg Stark für Dich. Stark für Sulzburg. Christian Fuchs (Stellv. Kommandant) DIE SULZBURGER VEREINE BERICHTEN Deutsches Rotes Kreuz Gesangverein Sulzburg Wir haben wieder mit unseren Proben begonnen! Man(n) singt, Frau auch Der Gesangverein Sulzburg freut sich über stimmliche Unterstützung. Feierabend mal anders. DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 6. Februar, um Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK- Servicezentrale: Tel / Freiwillige Feuerwehr Sulzburg Wir singen Lieder, egal welcher Stilrichtung Musical, Pop, Operette, Schlager... Kommen Sie, hören Sie ungezwungen bei uns zu. Wir freuen uns über Ihre Verstärkung, überwiegend Stimmen in Bass und Tenor. Unsere Proben sind dienstags um 20:00 Uhr in der Ernst-Leitz- Schule. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite: Für die Einsatzabteilung findet am Montag, dem um 19:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sulzburg

7 Sulzburg Mittwoch, den 31. Januar 2018 Seite 7 Landfrauen Laufen Zur Erinnerung Das nächste Monatsessen findet am Samstag, 3.Februar 2018, statt. Bitte anmelden! Die küchentechnische Weiterbildung Badische Tapas findet am Montag, 5. Februar 2018, in Breisach statt. Montag, , Beginn in Breisach: Uhr Ende ca Uhr Anmeldung bis bei Inge Wick oder Elfriede Hug Fahrt mit Privat-PKW, Fahrgemeinschaften Es entstehen Materialkosten je nach Verbrauch Schwarzwaldverein Sulzburg Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Gäste sind herzlich willkommen! 130. Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Sulzburg Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag in der Hubert-Baum-Stube der Schwarzwaldhalle in Sulzburg statt. Die Mitglieder und Freunde des Vereins wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Im vergangenen Wanderjahr wurde wieder viel Zeit in die Wegearbeit investiert. Wegewartin Farina Sooth war 61 Stunden unterwegs um die Rauten und Wegzeichen zu kontrollieren und zu ersetzen. Armin Imgraben und Herta Fafara waren gemeinsam über 400 Stunden beschäftigt, Ruhebänke auszumähen, Wege freizuschneiden und von Bäumen frei zu räumen. Oft kam es vor, dass Holzfällarbeiten die Arbeit wieder zunichtemachten, kurz nachdem ein Weg fertig war. In naher Zukunft sollen diesbezüglich Gespräche geführt werden. 643 Teilnehmer legten insgesamt 870 km bei 50 Wanderungen zurück, wie Herta Fafara im Wanderbericht ausführte. Im Jahr 2017 zählte die Wanderwoche in die Niederlande zu einem Highlight. Mit Tagestouren von über 20 Kilometer wurden die Teilnehmer doch sehr gefordert. Die Mountainbike-Touren wurden sehr gut angenommen und gewannen auch neue Mitglieder. Das neue Jahresprogramm bietet wieder für alle etwas. Entschleunigte Touren für Kräuterliebhaber mit einem Eselpärchen, geologische Exkursionen, Wanderungen zusammen mit anderen Ortsgruppen und vieles mehr. Die Mountainbike-Gruppe übernimmt zusätzlich die Trail-Pflege. Herta Fafara machte nochmals auf die Wanderwoche in das Fichtelgebirge vom 11.Mai-18.Mai 2018 aufmerksam, da Anmeldeschluss Ende Januar 2018 ist. Wer Interesse hat, soll sich bitte mit Armin Imgraben in Verbindung setzen (Tel /592109). Für langjährige Treue wurden folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet: 25 Jahre: Doris Allinger, Ernst Allinger, Bärbel Müller, Helga Scheulin, Hans Scheulin 40 Jahre: Reinhold Hermann, Hedwig Riesterer, Edgar Sutter, Ute Zemke, Jochen Zemke 50 Jahre: Freiherr Peter von Campenhausen, Renate Kiefer, Dieter Schumacher, Gisela Sörgel v.l.n.r.: Freiherr Peter von Campenhausen, Hedwig Riesterer, Hans und Helga Scheulin, Bärbel Müller, Edgar Sutter, Herta Fafara, Armin Imgraben Der Bezirksvorsitzende Markgräflerland, Rudi Maier, dankte der Ortsgruppe für ihr Engagement und wünschte weiterhin alles Gute. In seiner Rede machte er deutlich, wie wichtig jedes einzelne Mitglied ist, um die Arbeit im Verein zu schaffen. Vizepräsident Peter Wehrle überbrachte die Grüße des Hauptvereins. In Übereinstimmung mit Rudi Maier, erklärte er die Funktionen der einzelnen Ortsgruppen in Zusammenarbeit mit dem Bezirk und dem Hauptverein. Die Aufgaben des Hauptvereins haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Der Schwarzwaldverein und der schwäbische Albverein bilden zusammen den größten Wanderverband Europas und haben damit auch in der Politik einen immensen Stellenwert. Armin Imgraben dankte zum Schluss den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und auch allen anderen Helfern. Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit Barbara Imgraben SOS - Kinderdorf Offene Jugendarbeit Ansprechpartnerin: Wibke Ebner Wibke.Ebner@sos-Kinderdorf.de Telefon: 07634/ Facebook: Jugendzentren Sulzburg Für Jugendliche ab 14 Jahren (Johannes-Fecht-Str. 2a): Offener Treff: Dienstag: 19:00 22:00 Uhr Donnerstag: 19:00 22:00 Uhr Für Kids von 9 bis 14 Jahren (Bugginger Gasse 20): Offener Treff: Dienstag: 15:00 18:00 Uhr Mittwoch: 16:00 18:00 Uhr Donnerstag: 15:00 16:00 Uhr Aktivangebot wöchentlich neues Angebot Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr Am : Masken basteln. Bitte hierfür per oder Telefon anmelden. Mitternachtssport Jeden ersten Freitag im Monat von 20:30-24:00 Uhr ab 14 Jahren.

8 Seite 8 Mittwoch, den 31. Januar 2018 Sulzburg Sozialstation Markgräflerland e. V. Angehörigengesprächskreis Die Sozialstation Markgräflerland e.v. lädt ein zum monatlichen Treff der Angehörigen von Menschen mit Demenz. Dort gibt es Gelegenheit zum Austausch, Entspannung und Beratung. Fachlich begleitet wird das Treffen von Ulla Fuhr, Pflegefachkraft für Gerontopsychiatrie. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 6.Februar von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hauptstr. 147, Müllheim. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung nicht erforderlich Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz finden statt: Montags von bis 17.30Uhr Dienstags von bis 15.00Uhr Mittwochs von bis 13.30Uhr Donnerstags von bis 15.00Uhr Freitags von Uhr Die Kosten für das Angebot können in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet werden. Anmeldung erforderlich! Kontakt: Sozialstation Markgräflerland Müllheim, Ulla Fuhr 07631/ oder Stadtmusik Sulzburg e. V. Neue Kurse bei der Stadtmusik Trompete mit 6 Jahren? Kein Problem. Eine unserer Schülerinnen hat mit 5 Jahren angefangen. Inzwischen ist sie 8 Jahre jung und spielt schon wunderbare Stücke. Sie hat sich im vergangenen Jahr bei unserem Konzert sogar getraut, ein Solo zu spielen. Wir haben durch unsere Zusammenarbeit mit der MUSIKBOX Musikschule die Lehrkräfte, die pädagogisch so hervorragend geschult sind, dass sie Kinder bereits sehr früh an ein Instrument heranführen können. Wir bieten an: Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Blockflöte und außerdem Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang Wenn man noch nicht entschieden ist, darf man bei unserem Fröhlicher Instrumenten-Zug (FIZ) alle Instrumente ausprobieren, die man gerne kennenlernen möchte. Und für die ganz Kleinen ab gibt es die Früherziehungsgruppen Musikzwerge und Musik und Tanz für Kinder. Sie können jederzeit starten. Infos bekommen Sie bei unserem musikalischen Leiter Roland Beck (07634/ oder roli@musikboxjsr.de). Über die Generalversammlung berichten wir in der nächsten Woche KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Samstag, :30 Meditationsgruppe Sitzen in der Stille Kontemplation, Übungen der Aufmerksamkeit, Leibarbeit Leitung: Pfr.i.R. U. Schäfle & K. Gutmann- Heinrich Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, :30 Meditationsgruppe Sitzen in der Stille Kontemplation, Übungen der Aufmerksamkeit, Leibarbeit Leitung: Pfr.i.R. U. Schäfle & K. Gutmann- Heinrich Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr.i.R. Jost 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfr.i.R. Jost Montag, :00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :00 Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Rosalowsky 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Rosalowsky Türöffner für St. Cyriak gesucht Unsere Kirche soll tagsüber für alle offen sein. Für den Abend haben wir bereits jemand, der die Tür wieder abschließt. Jetzt suchen wir eine Person, die von Montag bis Freitag täglich morgens bis 09:00 Uhr die Kirche aufschließt. Wer hat Zeit und könnte dies übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

9 Sulzburg Mittwoch, den 31. Januar 2018 Seite 9 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de Weitere Informationen über Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt oder unserer Homepage. Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten:(ab Februar 2018 für 8 10 Wochen geschlossen) Katholische Kirchengemeinde Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und Mitteilungen für Sulzburg Samstag, 3. Februar 18:00 Eschbach Vorabendmesse mit Kerzensegnung und Spendung des Blasiussegens (für Lotte Schütte geb. Leh in Eschbach, Margret Kech geb. Leh; Matthias Suger; Gertrud Bleile u. verstorbene Angehörige) Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Buggingen Messfeier mit Kerzensegnung und Spendung des Blasiussegens 10:45 Heitersheim Messfeier mit Spendung des Blasiussegens 11:45 Heitersheim Tauffeier 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Montag, 5. Februar 17:00 Eschbach Erklärender Gottesdienst für Erstkommunionkinder 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier mit Kerzensegnung für Ballrechten-Dottingen und Sulzburg sowie Spendung des Blasiussegens Dienstag, 6. Februar 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier (für Emilie Schmid u. verst. Ehemann Otto Schmid und Angehörige) Mittwoch, 7. Februar 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung 19:00 Buggingen -- Messfeier entfällt -- Freitag, 9. Februar 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (für Gertrud u. Johann Höfler und Familie Sütterle) Samstag, 10. Februar 18:00 Sulzburg Vorabendmesse (für Herbert Thoma; Rolf Nufer; Regina Hipp geb. Krix) Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Ballrechten Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Pfarramt Heitersheim: In Heitersheim bleibt das Pfarrbüro am Schmutzige Dunschdig, , nachmittags und am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag, 12./13.02., den ganzen Tag geschlossen. Fastenkalender An den Wochenenden 10./11. und 17./18. Februar sowie am Aschermittwoch wird nach den Gottesdiensten vor Ort der Fastenkalender zum Stückpreis von 3,-- Euro angeboten. in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel /551615, Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer mittwochs sowie am 12./ ) Dienstag 4.00 bis Uhr VOLKSHOCHSCHULE VHS Markgräflerland Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Reiche Ernte und Ästhetik: Schnitt von Obst- und Ziergehölzen im Hausgarten Theorie und Praxis Freitag , Uhr, VHS-Haus, Samstag , Uhr, Computerschreiben in 4 Stunden für alle ab 10 Jahren und Erwachsene Samstag , Uhr, VHS-Haus Lichtbildvortrag: Klein bleibende Gehölze mit Charakter Dienstag , Uhr, Gemeindesaal Hügelheim, Abendkasse 5,00 VHS für Europa Sprachenvielfalt entdecken Sprachentag von Uhr, VHS-Haus. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns verschiedene Sprachkurse kennenzulernen und sich beraten zu lassen. Sie können kostenlos und unverbindlich verschieden Angebote ausprobieren. Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich jederzeit gerne online anmelden. Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. VHS Ballrechten-Dottingen Neu! Neu! Neu! Dance&Fun für Kids und Teens Hast du Lust auf HippHopp, Jazztanz und vieles andere, dann bist du hier genau richtig. Spaß und coole Musik sind garantiert. Für Mädchen und Jungs von Jahren. Leitung: Stefanie Lupberger, Beginn: Montag, 26. Febr. 2018, 18:00-19:00 h Ort: Markgräfler Stube, Dauer: 10x, Kosten: 30,00

10 Seite 10 Mittwoch, den 31. Januar 2018 Sulzburg Arbeiten mit Ton für Erwachsene Leitung: Gerda Meier, Beginn: Montag, , 19:00-20:30 Uhr Ort: Werkraum Sonnenbergschule, Dauer: 7 x, Kosten 35,00 plus Materialkosten, (max. 8 Teilnehmer) Arbeiten mit Ton für Kinder Leitung: Gerda Meier, Beginn: Mittwoch, , 15:30-17:00 Uhr, Ort: Werkraum Sonnenbergschule, Dauer: 4 x, Kosten 18,00 plus Materialkosten (max. 8 Teilnehmer) Info und Anmeldung: vhsballrechtendottingen@web.de, , Annette Winterhalter, - Leitung VHS Ballrechten-Dottingen - WAS SONST NOCH INTERESSIERT Lebensqualität durch Nähe Frauen treffen Frauen Der nächste Frauenstammtisch findet am Mittwoch, dem 7. Februar 2018um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Tag werden wir einen Spieleabend veranstalten, nach dem Vorbild der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.v. (ASW), die wir damit unterstützen wollen (Aktion Frauen stärken. Spielend einfach für Frauen in Afrika). Bitte bringen Sie ein/zwei Brett-, Karten- oder anderes Spiel mit, das wir an diesem Abend spielen können. Ausnahmsweise bitten wir um eine Teilnahmegebühr/Spende, die wir an die ASW spenden werden. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf diesen Abend mit Ihnen als (Mit-) Spielerin. Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel. 8047, Sabine Mitzel, Tel , Barbara Burgert, Tel Wir gestalten unsere Stadt. Gestalten Sie mit! Die Stadt Müllheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Finanzdezernat eine/einen Bachelor of Arts Public Management oder eine/einen Verwaltungsfachwirt/in (Kennung: Finanzen18) und für den Fachbereich Stadtkasse eine/n Sachbearbeiter/in (Kennung: Kasse18). Informationen zu den Stellen finden Sie auf unserer Homepage Aktuell/Stellenangebote Sind Sie interessiert, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Februar 2018 per an: bewerbungen@muellheim.de (eine PDF-Datei). Kammerchor Staufen Der Kammerchor Staufen unter der Leitung von Kerstin Bögner lädt herzlich ein zu einem a cappella-konzert unter dem Motto Es tickt die Zeit, das Jahr dreht sich im Kreise. Entlang des Gedichtzyklus Die dreizehn Monate von Erich Kästner (Rezitation: Jasmin Busch) erklingen Lieder und Chorstücke verschiedener europäischer Länder und Epochen, die nicht nur die Jahreszeiten mit ihren unterschiedlichen Farben und Stimmungen widerspiegeln, sondern auch in unserer vom raschen Wandel geprägten Zeit einen verträumten Blick zurück gewähren. Die Konzerte finden statt am Samstag, dem um 20 Uhr im Faustgymnasium Staufen und am Sonntag, dem um 17 Uhr im Bürgerhaus Tiengen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Deckung der Unkosten willkommen. Ende des redaktionellen Teils EXPERTENTIPP: FAHRTZEITEN WÄHREND EINER DIENSTREISE SIND KEINE ARBEITSZEIT RECHTSANWÄLTE INFORMIEREN Das Bundesarbeitsgericht hatte sich zuletzt mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit Wegezeiten (Dauer der Hin- und Rückfahrt) einer Dienstreise als Arbeitszeit im Sinne von 2 Abs. 1 ArbZG anzusehen sind, wenn der Arbeitgeber lediglich die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels vorgibt und dem Arbeitnehmer überlassen bleibt, wie er die Fahrtzeit tatsächlich nutzt (BAG, Urt. v AZR 519/05). Dem Urteil lag ein Fall eines als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellten Arbeitnehmers zugrunde, der bei seinen zahlreichen Dienstreisen häufig länger als seine tägliche Arbeitszeit von 7,7 Stunden unterwegs war. Mit der Begründung, er habe die Fahrtzeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln teilweise auch zum Aktenstudium genutzt, verlangte er nunmehr die Gutschrift dieser Fahrtzeiten als Arbeitszeiten. Grundsätzlich zutreffend ist, dass nach 3 ArbZG die werktägliche Arbeitszeit - und hierzu zählt auch der Samstag als Werktag - 8 Stunden nicht überschreiten darf. Beschäftigt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer über die Grenzen der Höchstarbeitszeit hinaus, stellt das eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu ,00 nach 22 ArbZG geahndet werden kann. Steht es dem Arbeitnehmer während dem Aufenthalt im Beförderungsmittel jedoch nach Belieben frei, auch private Angelegenheiten zu erledigen, zu dösen oder zu schlafen und ist ihm dies ebenso gestattet wie die Einnahme von Getränken oder Speisen, so muss er sich nicht auf Abruf zur Arbeitsleistung dem Arbeitgeber ständig zur Verfügung halten, mit der Folge, dass die Fahrzeiten einer Dienstreise lediglich der Beförderung des Arbeitnehmers an den auswärtigen Ort dienen und damit nicht als tatsächliche Arbeitsaufnahme und damit letztlich auch nicht als Arbeitszeit bewertet werden können. DR. HANS-PETER WETZEL Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anders als bei Vollarbeit oder Bereitschaftsdienst, bei denen sich der Arbeitnehmer an einem vorgegebenen Ort zur jederzeitigen Arbeitsaufnahme bereithalten muss, hat es der Arbeitnehmer auf Dienstreisen selbst in der Hand, ob er während der Fahrt Aktenstudium oder Ähnliches betreibt oder nicht. In der Regel wird der Arbeitgeber keinerlei Vorgaben dahingehend machen, wie Fahrzeiten zu nutzen sind. Festzuhalten bleibt, dass bei Dienstreisen die Zeiten der Hin- und Rückreise regelmäßig keine vergütungspflichtigen Arbeitszeiten darstellen und die sich daraus ergebenden Einbußen an selbstbestimmter Freizeitgestaltung grundsätzlich entschädigungslos hinzunehmen sind. Für Ihre persönlichen Fragen zu obigem Thema kontaktieren Sie uns unter

11 Neueröffnung neue Pächter, neuer Name, neues Konzept im Geisgraben 3, Salt and Pepper Mittagsmenü Uhr ab 18 Uhr nur leckeres Rumpsteak Öffnungszeiten: 11-1 Uhr täglich Highlight Sky Übertragung Bundesliga und alle anderen Sportarten folgen Wir suchen flexible und zuverlässige Spülhilfe ca. 10 Std. wöchentlich, mit Deutschkenntnissen. Restaurant La Vigna Laufen Tel / 8014 Praxis Detlev Rothacker Hauptstraße18 - Sulzburg Telefon Fax Wegen Fortbildung vom bis geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dres. Kaltenbach, Ballrechten-Dottingen EFH auf Sonnenseite in Münstertal 6 Zi. u. Sonnenterrasse mit schönem Klosterblick, ca. 170 qm Wfl., 564 qm Grundstück, als 2-Fam.-Haus ausbaufähig, mit Garage u. 2 PKW-Stellp., BJ 1956, großzügig renov. 1990, v. privat zu verkaufen. (keine Marklergebühr). Sachverständigenschätzung m. VW von Euro liegt vor. Interesse? Bitte anrufen Tel ab Uhr Bauplätze in Sulzburg zu verkaufen Top Lage 1 x 444 qm 1 x 515 qm Zu erfragen unter Telefon: Älteres Ehepaar in Sulzburg sucht zuverlässige Hilfe beim Putzen, alle 14 Tage ca. 2-3 Std., Deutschkenntnisse erwünscht. Tel / Wir suchen Eigenheim Junge Familie (2 Kinder 4J./6J.) sucht wegen Eigenbedarfskündigung eine Wohnung oder ein kleines Haus mit Garten bis 330 T. Tel , mail: schmidjohan@web.de WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für Prospekte und Anzeigenblätter in Sulzburg mit Umland und Laufen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon zusteller@psg-bw.de

12 Sulzburg Ihre Anzeige soll in KW 6 erscheinen? Buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 6: Fr, 2.2. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 6 spätestens am Do, 1.2. um 9 Uhr im Verlag eingehen. Meßkircher Straße Stockach TELEFON anzeigen@primo-stockach.de

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 3 Kirchliche Nachrichten... 5 Was sonst noch interessiert... 7 Juni bis Oktober *Bitte melden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 47 Mittwoch, 23. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 8 Möglichkeit für Besichtigung

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 22 Mittwoch, 01. Juni 2016 Arbeitsgruppe Tourismus/Kultur, Stadtbild und Kurpark W o c h e n m a r k t a k t u e l l a k t u e l l t r e f f e n r e d e n e i n k a u f e

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen

Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 14 Mittwoch, 05. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 8 Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen Was sonst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Nr. 38 Mittwoch, 21. September Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 38 Mittwoch, 21. September Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 38 Mittwoch, 21. September 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Seite 2 Mittwoch, den 21. September 2016 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: 5600-0 Fax: 5600-50 E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 26 Mittwoch, 28. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 9 Seite 2 Mittwoch, den 28. Juni

Mehr

Winzerhalle Seefelden

Winzerhalle Seefelden 20. Jahrgang Nummer 05 01.02.2018 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 2018 MOTTO 2018: D` BAHN SOTT IN TUNNEL, Ä KREISEL UFF D`STROSS. BI UNS G`SALZENE, ISCH DE VERKEHR HALT GROSS. X 28. ZUNFT- und

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 37 Mittwoch, 14. September 2016 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 22. September 2016 findet voraussichtlich die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr