Grundlagen der Geotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Geotechnik"

Transkript

1 Grundlagen der Geotechnik von Hans-Henning Schmidt 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Grundlagen der Geotechnik Schmidt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Springer Vieweg Wiesbaden 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inhaltsverzeichnis: Vorwort. 3 1 Allgemeines Aufgabengebiet der Geotechnik Regelwerk Baugrunderkundung, Geotechnischer Bericht Definitionen für Boden, Fels und Grundwasser Pflicht zur Baugrunderkundung Methoden der Baugrunderkundung Aufschlussverfahren Umfang Grundwassererkundung und -beobachtung Labor- und Feldversuche Geotechnischer Bericht - Baugrund- und Gründungsgutachten Kennwerte für Boden und Fels Zusammenfassung Eigenschaften von Böden und Fels Gesteine als Dreiphasenstoff Mineralogische Grundlagen Bestimmung von Bodeneigenschaften Dichtebestimmung, Wichte Wassergehalt Korngrößenverteilung Zustandsformen und -grenzen Wasseraufnahme Beimengungen Dichte nichtbindiger Böden bei lockerster und dichtester Lagerung; Lagerungsdichte, Verdichtungsfähigkeit Klassifizieren von Böden Klassifizieren gemäß Vorschriften und Merkblättern Bodenansprache nach ortsüblichen, geologischen Bezeichnungen Eigenschaften von Fels Klassifikation von Fels für den Straßenbau Klassifikation und Kennwerte von Fels für den Fels- und Hohlraumbau Durchlässigkeit, Grundwasserströmung, Kapillarität, Filter und Filterregeln, Dränschichten Durchlässigkeit Grundwasserströmung Kapillarität Filter und Filterregeln, Dränschichten Frosteinwirkungen, Frostempfindlichkeit von Böden Ursachen und das Auftreten von Frosteinwirkungen Schäden an Bauwerken Frostkriterien und Frostempfindlichkeit Frostauswirkung auf den Oberbau im Straßenbau, s. auch Abschn Bodenverdichtung Proctorversuch Dichtebestimmung im Feld Indirekte Dichtebestimmungsmethoden im Feld. 112

3 Sondierungen, genormt Dichtebestimmungen, nicht genormt Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften Spannungen und Verformungen Spannungsbegriff Vorzeichenregelung am Volumenelement Ebener Spannungszustand Transformation des Spannungstensors Hauptspannungen Mohrsche Darstellung des Spannungszustands Mohrsche Darstellung des ebenen Spannungszustands "Polkonstruktion" Porenwasserdruck, totale und effektive Spannung Verformungen und Verformungsmoduln Zusammendrückbarkeit und Schwellung im Oedometerversuch Einaxiale Konsolidation (Oedometerversuch) Überkonsolidierte Böden Zeitsetzung Plattendruckversuch Scherfestigkeit Messung der Scherfestigkeit im Triaxialgerät Messung der Scherfestigkeit mit dem Direkten Schergerät (Kastenscherversuch) Messung der Scherfestigkeit mit dem Einaxialen Druckversuch (Zylinderdruckversuch) Messung der Scherfestigkeit mit der Flügelsonde Randbedingungen in den Versuchen zur Bestimmung der Scherfestigkeit Scherversuche und Auswertung Die Scherparameter φ und c Scherverformungen und Dilatanzwinkel Bruchkriterien Sensitivität Scherfestigkeitswerte Steifigkeit Erd- und Verkehrswegebau Erdbaugeräte Auflockerung und Verdichtung Besonderheiten bei Dämmen Erdbautechnische Aspekte bei Verkehrswegeentwässerung Abdichtungen im Erdbau Anforderungen und Prüfungen Anforderungen an die Kornverteilung Anforderungen an die Verdichtung im Straßenbau Prüfungen im Straßenbau Verdichtungsprüfung bei Felsschüttungen Verbesserung und Verfestigung von Böden als Baustoff und Baugrund Dräns zur Konsolidation Verpressen (Injizieren), Vermörteln und Vereisen Verbesserung und Verfestigung im Erdbau Verdichten in der Tiefe Verdichten und Verdrängen. 208

4 6.6 Stabilisierungssäulen Bodenaustausch Geokunststoffe Definitionen Funktionen Zielvorstellungen Ausgangsmaterialien und deren Eigenschaften Auswahl und Planung Einsatzbereiche und Funktion Eigenschaften, Prüfungen und Produktangaben Geotechnischer Entwurf von Erd- und Grundbauwerken Altes und neues Sicherheitskonzept Eurocode 0 (EN 1990): Grundlagen der Tragwerksplanung Begriffe Nachweisverfahren mit γ -Faktoren Entwurf gemäß DIN Entwurf gemäß Eurocode 7: DIN EN (2005) Geotechnische Kategorien (GK) Beobachtungsmethode Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen Spannungen infolge Bodeneigengewicht und unendlicher Flächenlasten Spannungen infolge Lasten, allgemeine Hinweise Senkrechte Einzellast Horizontale Einzellast Spannungen infolge Flächenlasten Spannungen infolge gleichmäßiger Streifenlast Gleichmäßige Last unter einem Rechteckfundament Vertikalspannung unter dem Eckpunkt einer Rechtecklast Vertikalspannung unter der Kante einer Trapezlast Vertikalspannung unter einer gleichmäßig belasteten Kreisplatte Vertikalspannung unter einer ungleichmäßig belasteten Kreisplatte Sohlspannung bei starrem Streifenfundament Setzungen und andere Verformungen Indirekte Setzungsberechnung Direkte Setzungsermittlung mit Hilfe geschlossener Formeln Setzungsberechnung für kennzeichnenden Punkt nach Kany Setzungsberechnung bei außermittiger Last Treffsicherheit von Setzungsprognosen Zulässige Setzungen und Setzungsunterschiede Konstruktive Setzungsbeeinflussung Zeitlicher Verlauf der Setzungen Andere Ursachen für Verformungen Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle Plastizität (Grenztragfähigkeit) Allgemeine Aussagen Grundlagen für die Berechnung der Grenztragfähigkeit Berechnung der Grenztragfähigkeit "Untere Schranke" ("Untere Grenzbedingung"). 296

5 "Obere Schranke" ("Obere Grenzbedingung") Gleitlinien-Methode (Flächenbruch) Grenzgleichgewichtsmethode (kinematische Methode) Vergleich der Methoden Elastisch-plastische Modelle Cam-Clay-Modell Weitere Modelle Flach- und Flächengründungen Begriffe Nachweise für Flach- und Flächengründungen Nachweis der Sicherheit gegen Kippen bei ausmittiger Beanspruchung Nachweis der Gleitsicherheit Nachweis der Grundbruchsicherheit Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen Nachweis der Gesamtstandsicherheit Nachweis von aufnehmbaren Sohldrücken mit Tabellenwerten Betonbemessung Pfahlgründungen Pfahlarten und Herstellung Einwirkungen, Tragwirkung, Widerstände Widerstände von Bohrpfählen Widerstände von Verdrängungspfählen Pfahlwiderstände für verpresste Mikropfähle Konstruktive Gesichtspunkte Baugruben und Gräben Baugruben und Gräben nach DIN Regelböschungen nach DIN Verbaute Gräben Gesicherte Böschungen Baugrubenverbauten Böschungs- und Geländebruch Kinematik und Bruchmechanismen Zeitlicher Verlauf von Rutschungen Einwirkungen und Widerstände Einwirkungen Widerstände Berechnungsverfahren Sicherheiten Lamellenfreie Methode für Gleitkreise Lamellenfreie Methode bei gerader Gleitlinie Lamellenfreie Methode bei böschungsparalleler Gleitlinie Bemessungsdiagramm für homogene Böschungen Lamellenverfahren mit kreisförmigen Gleitlinien Lamellenverfahren für böschungsparallele Gleitlinien Verfahren für Bruchmechanismen mit geraden Gleitlinien Variation der Bruchgeometrie Wasserdrücke und äußere Kräfte. 398

6 Wasserdrücke Äußere Kräfte Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Empfehlungen für Böschungsneigungen Böschungssicherungsmethoden Beispiele von Sicherungsmaßnahmen für Landverkehrswege Ingenieurbiologische Bauweisen Sicherung von Felsböschungen Erddruck Einfluss der Scherfestigkeit Erddruck als Funktion der Wandbewegung Neigungswinkel des Erddrucks Größe und Verteilung des aktiven und passiven Erddrucks Flächenbruch nach Rankine Erddruck nach Coulomb Erdwiderstand bei gekrümmten oder mehreren Gleitflächen Grafische Erddruckermittlung Geschichteter Baugrund Ermittlung des Erddrucks für allgemeine Fälle nach DIN 4085; Erddrucktabelle und Diagramme Aktiver Erddruck - ebener Fall Erdruhedruck Erddruckbeiwerte für aktiven Erddruck und Erdruhedruck sowie Gleitflächenwinkel Passiver Erddruck (Erdwiderstand), ebener Fall Räumlicher Erddruck vor schmalen Druckflächen Räumlicher aktiver Erddruck Räumlicher passiver Erddruck Teilmobilisierter Erdwiderstand Zusatz-Erddruck infolge Verdichtung Erddruck bei dynamischer Anregung Erddruck infolge sackender Hinterfüllung und Silodruck Erddruck infolge Hangbewegung Ansatz des Erddrucks Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken Entwurfshinweise Regelwerke und Regeln Nachweis der Grenzzustände Stützmauern Gewichtsmauern Raumgittermauern Bewehrte Bodensysteme Winkelstützmauern Stützwände Einwirkungen aus Erddruck Stützsysteme und Berechnungsverfahren Einfach gestützte Wände Eingespannte Wände Aufgelöste Wände Fangedamm. 486

7 Verformungen Einfluss von Wasser Wasserüberdruck Umströmung von Wänden Hydraulischer Grundbruch Dränanlagen Aufbruch der Baugrubensohle Verankerungen Verpressanker Herstellung Ankertypen und Bezeichnungen Korrosionsschutz Stahl, Stahlzugfestigkeit Kraftübertragung in den Baugrund Prüfungen Nachweise Gegenseitige Beeinflussung, Ankerabstände, Vorspannung Ankerwände und Ankerplatten Länge und Lage von Ankern Verankerung von Stützwänden Verankerungen von anderen Bauwerken Wechselwirkung Bauwerk - Baugrund Modelle für die Wechselwirkung Hinweise zur Gebrauchstauglichkeit Berechnung der Wechselwirkung bei Flächengründungen Bettungsmodulverfahren Grundfälle Unendlich langer Balken Halbunendlich langer Balken Steifemodulverfahren (Halbraumverfahren) Einflüsse und Bewertung von Bettungsmodul- und Steifemodulverfahren Einspannung im Baugrund Entwurf und Berechnung von Gründungen auf Pfählen Axial belastete Pfähle Konstruktionshinweise Berechnungsannahmen Statische und kinematische Bestimmtheit bei Pfahlrosten Statisch unbestimmte Pfahlroste Sonderfälle von statisch unbestimmten Pfahlsystemen Horizontal belastete Pfähle und Pfahlgruppen Setzungen und Lastverteilungen bei Pfahlgruppen Pfahl - Knicken Kombinierte Pfahl-Plattengründung Sicherung bestehender Bauwerke Bauausführung gemäß DIN Unterfangung mit Verpressungen und dem Düsenstrahlverfahren Unterfangungen mit Verbauten Unterfangung mit Pfählen. 597

8 21.5 Unterfahrungen Bauen im Grundwasser Grundwasseraussperrung Grundwasserabsenkung Absenkung durch Einzelfassung, ebener Fall Absenkung durch Einzelfassung, axialsymmetrischer Fall Durchlässigkeit Reichweite Brunnenergiebigkeit GW-Absenkung durch mehrere Brunnen Konstruktion eines Großbrunnens, Pumpen Grundwasserversickerung Grundwasserentspannung Offene Grundwasserhaltung Wasserhaltung neben einem Gewässer Entwässerung feinkörniger Böden mit Kleinbrunnen und Elektroosmose Setzungsschäden durch GW-Absenkung Trockenhaltung von Bauwerken und Umleitung von Grundwasser Baugrunddynamik Grundlagen Wellenausbreitung im Untergrund Messung von Schwingungen Erschütterungseinwirkungen auf Menschen und Bauwerke Dynamische Eigenschaften und Kennwerte von Böden Dynamische Einwirkungen auf Gründungen Erdbebensicheres Bauen Anhang Internationale geotechnische Klassifikation: IGC Technisches Regelwerk: Normen, Empfehlungen Regelwerke für den Erdbau Bücher, Zeitschriften Abkürzungen und Symbole, Nebenzeichen Schichtenverzeichnis nach DIN Literatur. 695 Sachverzeichnis. 710

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2015) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

DIN - Berechnungsnormen - aktueller Stand -

DIN - Berechnungsnormen - aktueller Stand - 3. Weiterbildungsseminar an der TU Bergakademie Freiberg Institut für Geotechnik DIN 1054: 2005 = EC 7 EAB EBGEO DIN... = DIN - Berechnungsnormen - - 1 Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz GuD Geotechnik und Dynamik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Geotechnik kompakt ISBN 3-934369-33-2 Bauwerk Verlag - Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1 1.1 Begriffe, Kriterien und Feldversuche...

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Seminar Neue Normen in der Geotechnik

Seminar Neue Normen in der Geotechnik BAUFORUM MINDEN Vorträge und Arbeitsseminare Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Professor Dr.-Ing. H.-G. Gülzow www.fh-bielefeld.de/fb6/grundbau Seminar Neue Normen

Mehr

Lv/Vo L:\ZG\L\Übung\Skript_EC7\L Erddruck\L-Erddruck.docx

Lv/Vo L:\ZG\L\Übung\Skript_EC7\L Erddruck\L-Erddruck.docx Übung Erddruck 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau L Erddruck Inhaltsverzeichnis L.1 Allgemeines 1 L.1.1 Flächenbruch Linienbruch 3 L. Erdruhedruck 4 L.3 Aktiver Erddruck

Mehr

Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7

Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7 Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7 Dr.-Ing. Andreas Becker Ö.b.v.SV für Baugrunduntersuchungen und Gründungsschäden (IHK Pfalz) Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau VSVI-Seminar Nr.16-2012/2013,

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

Programm NAGEL-/ANKERWAND

Programm NAGEL-/ANKERWAND Programm NAGEL-/ANKERWAND Wandgeometrie Zur Definition der Nagel-/Ankerwand sind folgende Parameter vorgesehen: Bis zu 5 treppenförmig angeordnete Wandabschnitte aus Nagel- und/oder Ankerwänden. erdseitige

Mehr

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Dipl.-Ing. F. Eißfeldt, Referat Geotechnik Nord www.baw.de Gliederung: Motivation Normen Geotechnische Kategorien nach DIN 4020 Auftragskategorien der WSV

Mehr

1. EINLEITUNG 2. WIRKUNGSWEISE DER VERNAGELUNG. Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld

1. EINLEITUNG 2. WIRKUNGSWEISE DER VERNAGELUNG. Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld EINSATZMÖGLICHKEITEN VON NÄGELN ZUR BÖSCHUNGSSICHERUNG UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES KORROSIONSSCHUTZES Klaus Dietz, Stump Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld 1. EINLEITUNG Die Sicherung von Fels-

Mehr

Die Geotechnik in der Zukunft wie setzen wir die neue DIN 1054 sinnvoll um?

Die Geotechnik in der Zukunft wie setzen wir die neue DIN 1054 sinnvoll um? Smoltczyk & Partner GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Untere Waldplätze 14 Sachverständiger für Geotechnik 70563 Stuttgart Tel.: 0711 / 131 64-14 Mobil: 0170 / 214 43 28 Fax: 0711 / 131 64-64 Moormann@SmoltczykPartner.de

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

FE-Berechnung von Baugruben mit den Nachweisverfahren des EC7

FE-Berechnung von Baugruben mit den Nachweisverfahren des EC7 FE-Berechnung von Baugruben mit den Nachweisverfahren des EC7 Helmut F. Schweiger 1 Einleitung Mit Inkrafttreten des Eurocode 7 wird das Teilsicherheitskonzept in die europäische Normung eingeführt. Die

Mehr

Baugrunduntersuchung für die

Baugrunduntersuchung für die Baugrunduntersuchung für die Gründung von Dr.-Ing. Roland Weissmann Technischer Berater Abteilung Grundbau Airwerk GmbH Referent: Dr.-Ing. Roland Weissmann, Airwerk GmbH Vortrag: Baugrunduntersuchung für

Mehr

Das Normen-Handbuch zu EC 7-1 und DIN 1054

Das Normen-Handbuch zu EC 7-1 und DIN 1054 Das Normen-Handbuch zu EC 7-1 und DIN 1054 B. Schuppener Normenhandbuch zu EC 7-1 und DIN 1054 Zusammenführung von europäischen und nationalen Normen Eurocode 7 und DIN 1054:2010 Grenzzustände Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Glasschaumgranulat Dämmmaterial unter lastabtragenden Bauteilen

Glasschaumgranulat Dämmmaterial unter lastabtragenden Bauteilen Titel der Arbeitsgruppe, wird vom PHI eingefügt. ARBEITSGRUPPE XX Glasschaumgranulat Dämmmaterial unter lastabtragenden Bauteilen Universität Innsbruck / Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften

Mehr

Erdbaulaboratorium Saar Seite: Prüfverfahren zum Nachweis der Verdichtungsqualität im Erd- und Grundbau

Erdbaulaboratorium Saar Seite: Prüfverfahren zum Nachweis der Verdichtungsqualität im Erd- und Grundbau 1 Qualitätssicherung im Erdbau Prüfverfahren zum Nachweis der Verdichtungsqualität im Erd- und Grundbau Einführung Die Anforderungen an die Qualitätssicherung ist neben den einschlägigen Vorschriften und

Mehr

Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen

Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundbau Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Seiten XIII Teil A: Einleitung A1 DIN 18008 Bemessungs- und Konstruktionsregeln... 1 A1.1 Allgemeines... 1 A1.2 Der NormungsprozessimRückblick... 1 A1.3 Anwenderkreis...

Mehr

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Nicoleta Radu-Jürgens, Frank Jürgens Fachliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

BEMESSUNG AXIAL BELASTETER OFFSHORE- RAMMPFÄHLE IN DER AWZ: ANFORDERUNGEN, ERFAHRUNGEN UND EMPFEHLUNGEN Matthias Baeßler, BAM

BEMESSUNG AXIAL BELASTETER OFFSHORE- RAMMPFÄHLE IN DER AWZ: ANFORDERUNGEN, ERFAHRUNGEN UND EMPFEHLUNGEN Matthias Baeßler, BAM 18.03.2016 BEMESSUNG AXIAL BELASTETER OFFSHORE- RAMMPFÄHLE IN DER AWZ: ANFORDERUNGEN, ERFAHRUNGEN UND EMPFEHLUNGEN Matthias Baeßler, BAM Thomas Jahnke, BSH Mussie Kidane, BAW Einführung Stand des Ausbaus:

Mehr

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Bodenuntersuchungen im Feld 31 Bodenuntersuchungen im Feld 31 4.3.1 Rammsondierungen. Bei Rammsondierungen werden gemäß [L 30] Sonden mit Rammbären in den Boden gerammt. Gemessen wird die Anzahl der Schläge N 10, die für eine Eindringtiefe

Mehr

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Erick Ulloa Jimenez, B.Sc. Aufgabe IX : Baugrubensicherung HOCHSCHULE BOCHUM Auf dem in der Skizze dargestellten Grundstück (siehe nächste Seite) ist der Neubau eines

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

Maschinenelemente Auslegung

Maschinenelemente Auslegung (4 SWS im 3. Studienplansemester) Stoffplan (Seit WS 2006/07, Reihenfolge kann variieren) 1 Festigkeitsnachweis (statisch und dynamisch) Zeitlicher Verlauf von Belastungen / Beanspruchungen Bemessung gegen

Mehr

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke OIB-330-015/15 MÄRZ 2015 Zitierte Normen und sonstige technische

Mehr

Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen. 1 Gründungsvarianten für Solarenergieanlagen

Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen. 1 Gründungsvarianten für Solarenergieanlagen Zyklisch belastete Träger als Gründungsystem 1 Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen E. Kammel, I. Schuhmacher, J. Engel HTW Dresden Zusammenfassung Für

Mehr

Nachweise zur Standsicherheit von Dammböschungen Ein Vergleich zwischen klassischen Verfahren und der FEM

Nachweise zur Standsicherheit von Dammböschungen Ein Vergleich zwischen klassischen Verfahren und der FEM Perau, Eugen; Schneider, Ulrich (2009): Nachweise zur Standsicherheit von Dammböschungen - Ein Vergleich zwischen klassischen Verfahren und der FEM, in Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen, Handbuch

Mehr

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Martin Busse Kunststoffspundwände "DuoLock" werden aus qualitativ hochwertigem, recyceltem Kunststoff im Extrusionsverfahren

Mehr

WASSER UMWELT INFRASTRUKTUR ENERGIE BAUWERKE GEOTECHNIK. Geotechnik

WASSER UMWELT INFRASTRUKTUR ENERGIE BAUWERKE GEOTECHNIK. Geotechnik WASSER UMWELT INFRASTRUKTUR ENERGIE BAUWERKE GEOTECHNIK Geotechnik Gründung Posttower, Bonn: Baugrunderkundung, Gründungskonzept und -beratung, geotechnisches Messprogramm, örtliche Bauüberwachung, Hochwassermanagement

Mehr

Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH

Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH Verankerungen Implenia Spezialtiefbau GmbH Goldsteinstraße 114 60528 Frankfurt Tel.: +49 69 66 88-345 Fax: +49 69 66 88-277 E-Mail: info.spezialtiefbau@implenia.com www.spezialtiefbau.implenia.com Verankerungen

Mehr

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992)

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Referat K1 Geotechnik Nord - Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Referat G2 Grundbau - Dipl.-Ing. Michael Pietsch BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr.

Mehr

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche Seite 1 von 5 Vertrags-Nr.: Entsprechend den Festlegungen im Vertrag -Bodenmechanik, Erd- und Grundbau- hat der Auftragnehmer Labor- und Feldversuche durchzuführen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt

Mehr

Fügetechnik - Schweißtechnik

Fügetechnik - Schweißtechnik Fügetechnik - Schweißtechnik Lehrunterlage 7., überarb. u. erw. Aufl. Fügetechnik - Schweißtechnik schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik

Mehr

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

S574 Bohrpfahlwand DIN 1054 (01/05), (EAB, EAU)

S574 Bohrpfahlwand DIN 1054 (01/05), (EAB, EAU) 28 S Bohrpfahlwand, DIN 1054 (01/05), (EAB, EAU) Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S von Dipl.-Ing. (FH) Yilmaz Gökalp mb BauStatik 1 Datum 18.05.2009 mb BauStatik S 2009.0517 Projekt Beschreibung

Mehr

Anfahrschutz oberirdischer Lagerbehälter an Tankstellen

Anfahrschutz oberirdischer Lagerbehälter an Tankstellen Verband der TÜV e.v. Anfahrschutz oberirdischer Lagerbehälter an Tankstellen Dr. VdTÜV, Berlin Hintergrund > Sommer 2009 Unfall in Bad Segeberg Folie 2 - Smart rollt kleine Rampe herunter - prallt gegen

Mehr

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Seit 1985 haben wir bereits über 800 Maschinenfundamente mit und ohne Schwingungsisolierung geplant und das Weltweit! Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahl hat Tradition und Zukunft Die Hohenzollernbrücke und das Dach des Kölner Doms sind beides Stahlkonstruktionen, die auch nach über 100 Jahren

Mehr

Erd- und Grundbautechnische Aspekte beim Bau von Logistikhallen. 1. Erkundung und Untersuchung des Baugrundes. 2. Bodenmechanische Parameter

Erd- und Grundbautechnische Aspekte beim Bau von Logistikhallen. 1. Erkundung und Untersuchung des Baugrundes. 2. Bodenmechanische Parameter Erd- und Grundbautechnische Aspekte beim Bau von Logistikhallen Dipl.-Ing. R. Biehl 06.03.2009 1. Erkundung und Untersuchung des Baugrundes 1.1 Notwendigkeit der Baugrunderkundung 1.2 Ziele der geotechnischen

Mehr

ENTWURF ÖNORM B 2206

ENTWURF ÖNORM B 2206 ENTWURF ÖNORM B 2206 Ausgabe: 2008-04-15 Mauer- und Versetzarbeiten Werkvertragsnorm Wallworks Works contract Travaux de maçonnerie et de montage Contrat d ouvrage Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Arbeitsunterlagen. Statik 2 Arbeitsunterlagen Statik 2 WS 2014/15 Stand 07.10.2014 Inhalt 1. Vertiefung KGV 1.1 Eingeprägte Auflagerverformungen 1.2 Vorspannung 1.3 Systeme mit elastischer Lagerung 1.4 Ermittlung von Federsteifigkeiten

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33 .4 dem Nachweis der Biegefestigkeit und der Berechnung der Durchbiegungen, die für den Nachweis der Ebenheitstoleranzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es für Lasteinleitungspunkte oft notwendig,

Mehr

Fundamente. 1. Einleitung

Fundamente. 1. Einleitung Fundamente 1. Einleitung Fundamente (oder allgemeiner Gründungen) sollen die vorhandenen Bauwerkslasten sicher in den Baugrund übertragen. Deswegen sind üblicherweise 2 Nachweise zu führen: - Nachweis

Mehr

Dokumentation 598 Stahlspundwände (7) Planung und Anwendung

Dokumentation 598 Stahlspundwände (7) Planung und Anwendung Dokumentation 598 Stahlspundwände (7) Planung und Anwendung Stahl-Informations-Zentrum Stahlspundwände (7) Planung und Anwendung Stahl-Informations-Zentrum Das Stahl-Informations-Zentrum ist eine Gemeinschaftsorganisation

Mehr

Zur Kalibrierung von Streuungsfaktoren für Pfahlwiderstände nach Eurocode EC 7-1

Zur Kalibrierung von Streuungsfaktoren für Pfahlwiderstände nach Eurocode EC 7-1 Zur Kalibrierung von Streuungsfaktoren für Pfahlwiderstände nach Eurocode EC 7-1 Prof. r.-ing. Hans-Georg Kempfert & r.-ing. Patrick Becker Institut für Geotechnik und Geohydraulik, Universität Kassel

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Erd- und Grundbau Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geotechnik im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering &

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Zukunft Landwehrkanal Numerische Untersuchungen zur Ermittlung der Bodenkenngrößen für die Uferböschungen

Zukunft Landwehrkanal Numerische Untersuchungen zur Ermittlung der Bodenkenngrößen für die Uferböschungen Zukunft Landwehrkanal Numerische Untersuchungen zur Ermittlung der Bodenkenngrößen für die Uferböschungen Dipl.-Ing. Christian Schmidt Krebs und Kiefer GmbH Quelle: Denkmalgutachten Rudi-Dutschke-Straße

Mehr

Formelsammlung zur Klausur Bauprojekte im Lebenszyklus

Formelsammlung zur Klausur Bauprojekte im Lebenszyklus Formelsammlung zur Klausur Bauprojekte im Lebenszyklus 1. GEOTECHNIK... 2 1.1 Baugrunduntersuchung 2 1.1.1 Geotechnische Kategorien 2 1.1.2 Anordnung von Aufschlüsse 4 1.1.3 Auswertung von Aufschlüssen

Mehr

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie BODENMECHANK UND FELSMECHANK Studienunterlagen nstitut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Prof. Dr.-ng. Ulvi Arslan Petersenstraße 12 64287 Darmstadt Tel.

Mehr

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten Thema: Dynamische Analyse der Millenium Bridge London Die Millenium Brigde in London mußte unmittelbar nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 wieder geschlossen werden, nachdem große Schwingungen der Brücke

Mehr

Erdbeben und Talsperren

Erdbeben und Talsperren Öffentliche Mittwoch 28. April 2010 Wehr Erdbeben und Talsperren Dr. Jost A. Studer, Zürich 1 Gliederung Erdbeben in Baden-Württemberg, Vergleich mit anderen Ländern Ermittlung der Erdbebengefährdung Verletzlichkeit

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

Gut' Ding will Weile haben

Gut' Ding will Weile haben Stand der Entwicklung bei den Normen DIN EN 13094 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Niedrigdruck-Metalltanks Auslegung und Bau und DIN EN 14025 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Drucktanks

Mehr

Spanlose Fertigung: Stanzen

Spanlose Fertigung: Stanzen Viewegs Fachbücher der Technik Spanlose Fertigung: Stanzen Konventionelles Stanzen, Hochleistungsstanzen, Feinstanzen von Waldemar Hellwig überarbeitet Spanlose Fertigung: Stanzen Hellwig schnell und portofrei

Mehr

Statisch bestimmte Tragsysteme

Statisch bestimmte Tragsysteme Statisch bestimmte Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Statisch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte

Mehr

GRÜNDUNGEN IN WEICHEN BÖDEN ERFAHRUNGEN AUS DEM BODENSEERAUM

GRÜNDUNGEN IN WEICHEN BÖDEN ERFAHRUNGEN AUS DEM BODENSEERAUM GRÜNDUNGEN IN WEICHEN BÖDEN ERFAHRUNGEN AUS DEM BODENSEERAUM Dr.-Ing. Ulrich Berner Kempfert + Partner Geotechnik, Konstanz 1 GRUNDLAGEN Weiche Böden in Form von eiszeitlichen Beckensedimenten sind in

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Bauen im Bestand. Wir schaffen die sichere Gründung

Bauen im Bestand. Wir schaffen die sichere Gründung Bauen im Bestand Wir schaffen die sichere Gründung Atlaspfahl Einbohren des Schneidkopfes mit Anpressdruck 4 5 Einstellen des Bewehrungskorbes nach Erreichen der erforderlichen Bohrtiefe Auffüllen des

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau TP Gestein-StB 1 Technische

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE SCHNEEGEWICHT Maßgebend ist immer das Schneegewicht, nicht die Schneehöhe!!! Pulverschnee ist leichter als Nassschnee und Nassschnee ist leichter als Eis. Der Grund dafür

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren Dipl.-Ing. Charlotte Laursen Bundesanstalt für Wasserbau, Abteilung Geotechnik 1 Einführung Im Oktober 2005 kam es im Bereich der Baustelle der neuen

Mehr

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer LV-Nummer: 86-200 SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Definitionen; Baugruppen; Kräfte, Momente, Arbeit und Leistung; Gestaltung von Maschinenelementen; Normen, Toleranzen

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahl hat Tradition und Zukunft Die Hohenzollernbrücke und das Dach des Kölner Doms sind beides Stahlkonstruktionen, die auch nach über 100 Jahren

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG

KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG EINSATZ DES MODULO-SYSTEMS UNTER BODENPLATTEN ALS BESTANDTEIL VON RADONSCHUTZMASSNAHMEN KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG Roberto CECCHINATO Geoplast S.p.a., Italien Dresden, den 24. September 2013 Der

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

Studienarbeits- und Diplomarbeitsthemen

Studienarbeits- und Diplomarbeitsthemen Professur für Erdbau und Spezialtiefbau Stand: 26.11.10-1 - Hinweis: Bei der Angabe von Themen immer den Stand berücksichtigen, da jeweils eine neue Nummerierung durchgeführt wird. Studien- und Diplomarbeitsthemen

Mehr

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken Fachhochschule Nordhausen Fachbereich Ingenieurwesen Studiengang Flächen- und Stoffrecycling Weinberghof 4 / 99734 Nordhausen Kurzfassung zum Forschungsbericht Untersuchung des hydraulischen und mechanischen

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Firmengründung durch Helmut Schönberger. Erste Hangstabilisierung im Hydro-Zementationsverfahren (HZV) Errichtung des Bau-Betriebsgeländes (Bauhof)

Firmengründung durch Helmut Schönberger. Erste Hangstabilisierung im Hydro-Zementationsverfahren (HZV) Errichtung des Bau-Betriebsgeländes (Bauhof) Firmengründung durch Helmut Schönberger Erste Hangstabilisierung im Hydro-Zementationsverfahren (HZV) Errichtung des Bau-Betriebsgeländes (Bauhof) Einrichtung des Technischen Büros Volxheim (Rheinland-Pfalz)

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 43494/1 Auftraggeber German Spacer Solutions GmbH Bahnhofstraße 31 71638 Ludwigsburg Grundlagen EN ISO 100772 : 2003 Wärmetechnisches

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Fachtagung November 2015 Gewässerschutz nach WHG für LAU-Anlagen in Industrie und Gewerbe Dr. Michael Grebner WHG Fachsymposium

Mehr

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II Formelsammlung für die Klausur Technische Mechanik I & II Vorwort Diese Formelsammlung ist dazu gedacht, das Suchen und Herumblättern in den Büchern während der Klausur zu vermeiden und somit Zeit zu sparen.

Mehr

Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV. Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton

Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV. Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton ForschungsgeseJlschafl für Slraßen- und Verkehrsweseng Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton TP Beton-StB

Mehr

Geotechnisches Ingenieurwesen Formelsammlung

Geotechnisches Ingenieurwesen Formelsammlung Geotechnisches Ingenieurwesen Formelsammlung Jan Höffgen 14. März 2013 Diese Zusammenfassung wurde auf der Basis der Bachelor-Vorlesungen Bodenmechanik I im SS 2012 und Grundbau I im WS 2012/13 sowie den

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit

Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit G D R A H T S C H O T T E R B I O N E N Einige Anmerkungen zur Beurteilung der Standsicherheit Nikolai Kendzia und Thomas Leopoldseder K Ö R B E Gabionen / Drahtschotterkörbe Der folgende (fiktive) Dialog

Mehr

Bauwerk-Boden-Wechselwirkung

Bauwerk-Boden-Wechselwirkung 20 Bauwerk-Boden-Wechselwirkung Dipl.-Ing. Sascha Heuß Bauwerk-Boden-Wechselwirkung Anforderungsorientiert und wirklichkeitsnah modellieren MicroFe Eine der wichtigsten Aufgaben im Zuge der statischen

Mehr

EUROCODES eine Übersicht

EUROCODES eine Übersicht EUROCODES eine Übersicht Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. 1 Inhaltsverzeichnis Was sind die Eurocodes?

Mehr

Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing. SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013

Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing. SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013 Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013 Prüfung von Schneelasten Gehäuse seitlich rausgedrückt. 2 Prüfung von Schneelasten Bruch der Abdeckung (Schnee oder Schaufel?)

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Vorlesung Technische Mechanik I Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Ihlemann Professur Festkörpermechanik Raum 270, Sekretariat: Frau Ines Voigt Tel.:531-38522 Technische Mechanik I, WS 2010/11 Mechanik: Ältestes

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen Stuttgart 15.02.2012 Name Herr

Mehr