Ausgabe 21 April 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 21 April 2002"

Transkript

1 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 21 April 2002 Liebe Schützen liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf, der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu Pfingsten, vom 17. Mai bis 20. Mai 2002, Schützenfest. Dieses Volks- und Heimatfest, das nicht nur bei allen örtlichen Vereinen und Verbänden besonders beliebt ist, soll die Zusammengehörigkeit im Dorf Holsterhausen stärken. Das Schützenfest ist Treffpunkt für Verwandte, Freunde, Nachbarn und die vielen erst vor kurzer Zeit hinzugekommenen Neubürger unseres Dorfes. Zu allen Veranstaltungen sind Sie besonders eingeladen. Gemeinsam wollen wir nach der Devise unseres Vereins Ordnung, Einigkeit und Frohsinn die Festtage verbringen. Der Vorstand Aktuell Schützenfest Pfingsten 2002 Schon wieder sind zwei Jahre vergangen. Traditionsgemäß feiert der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. von Freitag, 17. Mai 2002 bis Montag 20. Mai 2002 Schützenfest auf dem Festplatz An der Vogelstange. Nach zwei Jahren geht auch die Regentschaft von König Hans Fuest und Königin Annegret Goldschmidt zu Ende. Bereits am Freitag, dem 17. Mai 2002, eröffnet die 1. Kompanie mit dem 9. Biervogelschießen das diesjährige Schützenfest. Am Samstag, 18. Mai 2002, findet um Uhr der Gottesdienst in der Antoniuskirche statt. Nach Ende der Messe tritt das Bataillon auf der Antoniusstraße an. Anschließend wird der Schützenvogel bei Görg in der Heroldstraße abgeholt. Für Uhr ist die Gedenkfeier am Ehrenmal mit anschließendem Großen Zapfenstreich geplant. Die musikalische Gestal- Mit dem Schützenfest 2002 endet die Regentschaft von König Hans Fuest und Königin Annegret Goldschmidt.

2 tung übernehmen die Schützenkapelle Rhade, der Männergesangverein Sangeslust sowie der Spielmannszug Holsterhausen-Dorf. Die Gedenkrede wird Dechant Ernsting halten. König Hans Fuest und der 1. Vorsitzende Klaus Stankewitz werden am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Im Anschluss zieht das Bataillon zum Festplatz An der Vogelstange. Dort wartet bereits die Tanzkapelle Valentino, die uns bei diesem Schützenfest wieder mit toller Tanzmusik für jung und alt begleiten wird. Am Sonntagmorgen wird ab 6.00 Uhr der Spielmannszug zum Wecken der Schützen durch das Dorf ziehen, denn ab Uhr beginnt im Festzelt das Frühschoppenkonzert mit der Schützenkapelle Rhade, dem Blasorchester St. Antonius, dem Spielmannszug Holsterhausen-Dorf und der Kindertanzgruppe Emmelkamp. Um Uhr findet zu Ehren des Königspaares Hans Fuest und Annegret Goldschmidt der Festumzug statt. Hieran teilnehmen wird auch das Silberkönigspaar Jochen Kruse und Ursula Janowitz. Es ist folgender Marschweg 2 MSD SCALA - Möbelbau GmbH Ladenbau Möbelherstellung Inneneinrichtungen Baldurstraße Dorsten Telefon / Telefax / geplant: An der Vogelstange, Hauptstraße, Antoniusstraße, Breslauer Straße, Am Schlagheck, Freiheitsstraße, Mittelstraße, Martin-Luther-Straße, Hauptstraße. Um Uhr findet dann die Parade auf der Hauptstraße, in Höhe der Antoniuskirche, statt. Im Anschluss an den Festumzug geben die teilnehmenden Musikkapellen Rhade und St. Antonius sowie die Spielmannszüge Wulfen und Holsterhausen-Dorf im Festzelt eine Probe ihres Könnens. Um Uhr treffen sich das Königspaar, alle Gäste sowie Vorstand und Offizierskorps mit Damen am Vereinslokal Adolf und ziehen dann gemeinsam ins Festzelt zum anschließenden Festball ein. Am Pfingstmontag, 20. Mai Sie regierten vor 25 Jahren das Schützenvolk: Ursula Janowitz und Jochen Kruse. 2002, trifft sich das Bataillon um Uhr am Vereinslokal Adolf zum Abmarsch zur Vogelstange, die auch in diesem Jahr wieder am Festplatz aufgestellt wird. Ab Uhr beginnt dort das Vogelschießen. Nach dem Königsschuss findet im Festzelt die Proklamation des Königs durch den Bürgermeister der Stadt Dorsten statt. Der Zeitpunkt des Festumzuges wird im Anschluss bekanntgegeben. Um Uhr werden im Vereinslokal Adolf die geladenen Gäste und Gastvereine empfangen. Mit dem Einzug der Abordnung beginnt dann der Krönungsball. Vorparadeade Die Vorparade, offizielle Ankündigung des diesjährigen Schützenfestes zu Pfingsten, findet traditionell an Christi Himmelfahrt, 9. Mai 2002, statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr auf dem Schulhof der Antoniusschule. Folgender Programmablauf ist geplant: Um Uhr ist Antreten auf dem Schulhof, anschließend erfolgt der Umzug. Im Rahmen des Umzuges werden wir König Hans Fuest am Ebkesweg und danach den Vogel bei dem Vogelbauer und Schützenbruder

3 Thomas Görg abholen. Die Vorparade findet anschließend auf der Heroldstraße statt. Nach der Vorparade laden wir zum gemütlichen Beisammensein und Biwak auf dem Schulhof ein. Die musikalische Begleitung übernehmen an diesem Nachmittag das Blasorchester St. Antonius und der Spielmannszug Holsterhausen-Dorf. Biervogel- Schießen der 1. KompanieK Die 1. Kompanie eröffnet am Freitag, dem 17. Mai 2002, das Schützenfest mit dem 9. Biervogelschießen. Um Uhr trifft sich die Kompanie am Vereinslokal Adolf. In Begleitung des Spielmannszuges marschieren die Schützen zum Festplatz An der Vogelstange. Dort wird der von Schützenbruder Thomas Görg gebaute Vogel mit Kleinkaliber beschossen. Nachfolger des amtierenden Biervogelkönigs Ralf Sickelmann kann jeder werden, der 16 Jahre alt und Mitglied der 1. Kompanie ist. Der Biervogelkönig verpflichtet sich mit dem Königsschuss zu einem späteren Zeitpunkt der 1. Kompanie 50 Liter Freibier zu spendieren. Invalidenw alidenwagenagen Für die Schützen, die nicht (mehr) gut zu Fuß sind, trotzdem aber am Festumzug teilnehmen möchten, steht ein Invalidenwagen zur Verfügung. Anmeldungen nimmt Schützenbruder Horst Nieborg, Hubertusstraße 16, entgegen. Mitglieder- Eintrittskarten Die Eintrittskarten für die Mitglieder unseres Vereins zum diesjährigen Schützenfest sind dieser Schützenpost beigefügt. Diese sind an die Mitgliedschaft gebunden und nicht übertragbar. An dieser Stelle möchten wir alle Schützen im eigenen Interesse bitten, Adressenänderungen oder Änderungen der Bankverbindung mitzuteilen. Rückblick Sommerfest Das Sommerfest fand bei hochsommerlichen Temperaturen wie immer im Saal Adolf statt. Für das leibliche Wohl aller Vereinsmitglieder war ausreichend gesorgt. Musikalisch begleitete diese Feier die Kapelle Garfield. Im Rahmen der Veranstaltung wurden für 40-jährige Zugehörigkeit geehrt: Paul Block Rolf Gelking Franz Humbert Josef Kerkmann Theo Sellheier Seit nunmehr 25 Jahren halten sie dem Verein die Treue: Hans-Peter Abel Heinz-Josef Benning Bernhard Bertelwick Hubert Boers Peter Budde Ulrich Kleve Rüdiger Derricks Insektenschutzgitter für Fenster und Türen. Nach Maß. Das raffiniert ausgeklügelte System für einen zuverlässigen Insektenschutz. Vom einfachen Spannrahmen über Drehrahmen, Drehtüren bis hin zu ganzen Schiebeanlagen oder Insektenschutzrollos. Absolut umweltfreundlich aus zierlichem Aluminium-Profil und einem kaum sichtbaren Fiberglasgewebe. Einfach perfekt. Biwak Am 26. April 2002 laden die Hauptleute der 1. und 2. Kompanie, Georg Vennemann und Jürgen Nordkamp, die Schützenbrüder zu einem Biwak auf dem Schulhof der Antoniusschule ein. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Neher-Systeme im Internet: Wißmann Schützt sicher vor Insekten. Kapellenweg Schermbeck Telefon: 02853/ Telefax: 02853/

4 Klaus Dietrich Matthias Feller Hans-Werner Giese Karl-Heinz Jansen Maria Keller Franz-Josef Kiekenbeck Hubert Kruse Rainer Loick Detlef Loick Volker Nichciol Norbert Schnepel Horst Schwertfeger Lothar Stankewitz Klaus Stankewitz Fete unseres Biervogelkönigs Ralf Sickelmann türlich ließ man den Schießwettbewerb von 2000 noch einmal Revue passieren. Der Biervogelkönigs Ralf Sickelmann hatte am Samstag, dem 8. September 2001, zur traditionellen Biervogelfete auf dem Schulgelände der Antoniusschule ein Dorsten Holsterhausen-Dorf eingeladen. Für das leibliche Wohl hatte der Biervogelkönig ausreichend gesorgt. Aufgrund der regen Teilnahme von Vorstand, Offizieren und Schützen der 1. Kompanie wurde die Biervogelfete für alle Anwesenden ein schwungvoller Abend/Nacht. Die kühlen Temperaturen wurden zu späterer Stunde durch das Schwingen des Tanzbeines überbrückt. Na- General alversammlung 2002 Die bisherige Generalversammlung des Schützenvereins eröffnete Klaus Stankewitz im Saal der Gaststätte Adolf. Begrüßt wurden 144 Mitglieder. Der 1. Schriftführer Jürgen Drüppel verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung. Gedacht wurde den verstorbenen Schützenbrüdern: Hermann Wessling Gustav Deike Klemens Risthaus Franz Tottmann Gerd Borgs Ehrenmajor Hermann Buckstegge Der Vertreter des Spielmannzuges, Hubert Loick, verlas den Bericht. Für die Schießgruppe ließ Horst Vennemann das vergangene Jahr Revue passieren. Schatzmeister Edgar Püthe gibt den Kassenbericht für das Jahr 2001 bekannt. Die Schützenbrüder Franz- Josef Herrmann und Hans Tegelkamp bescheinigten als Kassenprüfer dem Schatzmeister ordnungsgemäße Kassenführung. Die Versammlung erteilte dem Schatzmeister einstimmig Entlastung. Der Geschäftsführer Ludger Siebeck verlas den erfolgreichen Bericht des Vorstandes. Ehrenoberst Josef Feller beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu. Der Jahresbeitrag wurde der neuen Währung angepasst und beträgt ab sofort 15,00 Euro. Ehrenvorsitzender Franz- Josef Quicksterdt leitete die Wahl des Offizierskorps, der nun wie folgt besetzt ist: Adjutant des Oberst: Bernhard Feller Adjutant des Majors: Matthias Vennemann Thronadjutant: Ludger Punsmann Hauptmann 1. Kompanie: Georg Vennemann Oberleutnant: Stefan Hochstrat Leutnant: Frank Klümper Fahnenoffiziere: Paul Frerick Peter Frerick Patric Klümper Hauptmann 2. Kompanie: Jürgen Nordkamp Oberleutnant: Ralf Lemberg Leutnant: Hans-Jürgen Enbergs LUDWIG MENSE Ihr Fachgeschäft im Dorf Holsterhausen für: Futtermittel Kleintierbedarf Getreide Gartenbedarf Teichzubehör Mehl Pliesterbecker Straße Dorsten Telefon / Telefax /

5 Leutnant: Peter Tewes Fahnenoffiziere: Jürgen Krause Wolfgang Plottke Manfred Wolters Spies: Ralf Bierbaum Oberstabsärzte: Theo Rentmeister Karl-Heinz Schütter Vogelträger: Christian Drüppel Dirk Krause Benedict Püttmann Zu Kassenprüfern wurden Franz-Josef Herrmann und Hans Tegelkamp gewählt. Ihre Stellvertreter sind Peter Knaffla und Willi Röwer. Unter Punkt Verschiedenes äußert sich Klaus Stankewitz noch einmal über die herausragende Arbeit von Manfred Gwosdz zum Westfälischen Schützentag in Dorsten. Arnulf Meise stellte unsere Internet-Adresse vor, die lautet: sterhausen-dorf.de Faßbier, Verleih von Zapfanlagen, Bestuhlungen, Stehtische, Theken, Ausschankwagen und vieles mehr für Ihre Party das freundliche Getränketeam Karnevalsumzug alsumzug Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schützenverein an dem Karnevalsumzug in Dorsten-Holsterhausen. Das Motto lautete Harry Potter. So waren denn auch im Vorfeld Kostüme dazu besorgt worden, um ein einheitliches Auftreten zu gewährleisten. Nach dem Umzug durchs Dorf trafen sich alle in unserem Vereinslokal Adolf zum gemütlichen Umtrunk. Osterfeuer Ein festes Ereignis in unserem Dorf ist das schon seit Jahren vom Schützenverein aufgezogene Osterfeuer im Emmelkamp. Hierzu waren neben den Vereinsmitgliedern Am Schlagheck Dorsten Telefon / auch die St.-Antonius-Gemeinde herzlich eingeladen. Rege Betriebsamkeit herrschte am Karsamstag im Dorf, als der Vorstand und die Offiziere wie in jedem Jahr das Brennmaterial einsammelten und zum Osterfeuer aufschichteten. Am Ostersonntag wurde um Uhr bei herrlichem Sonnenschein das Feuer angezündet. Die Beteiligung war außerordentlich gut und man war bis in die Nacht am wärmenden Feuer beisammen. Geburtstags- jubilare Jahre Kurt Behrens Horst Nieborg Willi Orzechowski Ernst Streppelhoff 75 Jahre Johannes Blume Herbert Kiekenbeck Werner Kirstein Willi Rieger Günter Sanders Lucie Schulte-Dickhoff Kurt Spickermann Wilhelm Wißmann 80 Jahre Aloys Mergen Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass der Verein traditionell Altersjubilaren ausschließlich zum 75. Geburtstag gratuliert. 5

6 Frieden ist gerecht, Krieg ist es nicht Gedanken zum Volkstrauertag Auge um Auge macht schließlich alle blind. Ludger Ernsting, Pfarrer der St.-Antonius-Gemeinde Holsterhausen und Stadtdechant, blickte nicht nur auf die Weltkriege zurück, sondern stellte die Gegenwart in den Vordergrund: die Kriegssituation in Afghanistan. Zum Volkstrauertag luden mehr als zwölf Schützenvereine und die Vertreter der Stadt zu einer zentralen Gedenkfeier in Holsterhausen ein. Am Ehrenmal zum Andenken an die Gefallenen, Ver missten und Bombenopfer beider Weltkriege, das bereits im letzten Jahr an der ehemaligen Antoniuskirche eingeweiht wurde, gedachten zahlreiche Dorstener den Menschen aller Völker, die durch Krieg ihr Leben lassen mussten. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche führte der Spielmannszug die Abordnungen der Schützenvereine zum Ehrenmal. Heute haben wir das Böse gesehen, zitierte Ludger Ernsting Augenzeugen der Terrorakte des 11. September ein Satz, der um die Welt ging und der sich als Leitmotiv durch seine Rede am Ehrenmal zog. Viele denken, in der modernen Zeit seien die Menschen endlich vernünftig geworden und über das Böse hinaus. Doch die Weltkriege des 20. Jahrhunderts und der schockierende Auftakt ins nächste Jahrhundert vermittelten das Gegenteil. Wie du mir, so ich dir. Gewalt gegen Gewalt. Das sitzt uns in den Knochen, stellte Pfarrer Ludger Ernsting in seiner Ausführung fest. So gebe es auch keinen gerechten Krieg, sondern nur gerechten Frieden. Ein fauler Friede, der sich mit Ausbeutung und Ungerechtigkeit begnüge, dürfe nicht das Ziel sein. Vielmehr sei es offensichtlich, wie Ernsting betonte: Friede kann nur werden, wo Recht herrscht und Gerechtigkeit gesucht wird.

7 Schießsport vomv Feinsten Dass die Dörfler, wie unsere Sportschützen allgemein genannt werden, immer eine Bank für Spitzenergebnisse sind, haben jetzt auch die Seniorenschützen bewiesen. Jahresbeste bei den Rundenwettkämpfen im Luftgewehr-aufgelegt-Schießen 2001 und 2002 mit der Mannschaft und im Einzelwettbewerb, dass muss ein Verein erst einmal nachmachen. Diese Konstanz der ersten Mannschaft mit Josef Tewes, Gerd Häming und Horst Vennemann, resultiert aus einer gesunden Kombination von Training und Kameradschaft, die in der Schießgruppe groß geschrieben wird. Dass Horst Vennemann dann auch noch zwei Jahre lang alle anderen Mitwettbewerber im Schützenkreis Haltern-Dorsten auf die Plätze verwies, freut uns besonders und zeigt, dass nicht nur die Schützen- und die Damenklasse der Schießgruppe mit Spitzenergebnisse aufwarten kann. Die Trainingszeiten und der Schützentreff im Vereinsheim in der Erich-Klausener- Realschule, zu denen wir herzlich einladen, sind freitags ab Uhr und montags ab Uhr. Nachwuchs des Spielmannszuges Der Spielmannszug bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen, die an dieser Musik Gefallen finden, eine musikalische Ausbildung in Theorie und Praxis an. Hierzu sollte mindestens das zehnte Lebensjahr erreicht sein. Die Kosten für die Ausbildung und Uniform trägt der Verein. Wer Spaß daran hat, kann sich freitags ab Uhr beim Übungsabend im Pfarrheim informieren. 7

8 Freitag, 17. Mai Uhr Biervogelschießen am Zeltplatz Samstag, 18. Mai Uhr Festgottesdienst in der St. Antoniuskirche Uhr Antreten auf der Antoniusstraße Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal anschl. Großer Zapfenstreich Uhr Tanz im Festzelt FESTPROGRAMM Sonntag, 19. Mai Uhr Frühschoppenkonzert im Festzelt Uhr Antreten am Festplatz Uhr Festzug mit Parade Uhr Ball im Festzelt Montag, 20. Mai Uhr Antreten am Vereinslokal Uhr Vogelschießen und Platzkonzert Uhr Königsproklamation Uhr Antreten am Festplatz Uhr Festzug mit Parade Uhr Krönungsball In Memoriam Im Jahre 2001 gingen folgende Schützenbrüder von uns: Hermann Wessling Gustav Deike Klemens Risthaus Franz Tottmann Gerd Borgs Ehrenmajor Hermann Buckstegge Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Impressum REDAKTION DER SCHÜTZENPOST: Jürgen Drüppel, Holtstegge 5, Dorsten, Telefon Bernhard Wißmann, Wennemarstraße 2, Dorsten, Telefon Internet: 8

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 27 April 2008 Liebe Schützenschwestern und -brüder! Die Zeit des langen Wartens, ist endlich vorbei. Der Allg. Bürgerschützenverein

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 33 Mai 2014 20 012 20 014 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Alle zwei Jahre kommt es zum Höhepunkt der Vereinsaktivitäten.

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 35 Mai 2016 König Stephan Hochstrat und Königin Christiane Fuest zwei Jahre Regentschaft gehen leider zu Ende 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf!

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v.

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. S a t z u n g des Schützenvereins Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. 1 Der Verein führt den Namen Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v..

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg 4 Ist Die Mitgliederzahlen in den Kompanien und in der Gilde

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? St. Dionysius-Bruderschaft-Havixbeck ÜBE R 500 JAHRE Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? Ich freue mich und gebe 1 Fass (50 l) Pils aus! Dann suche ich mir ein Bruderschaftsmitglied meines Vertrauens,

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag,

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag, Bösingfeld, den 22.05.2017 Oberst-sk BATAILLONSBEFEHL Nr. 2/2017 Dienstplan für die Schützenfesttage 07. 10.07.2017 der Schützengesellschaft Bösingfeld e.v. 1722 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. In diesem Leitfaden haben wir zusammengestellt, was in einem möglichen Regentschaftsjahr auf das Königspaar und den Hofstaat

Mehr

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Kellener Schützenverein e.v. Bürgerschützenverein zu Soest Böllerschützen Sankt Johannes Praest Teilnehmende Schützenvereine Allgemeine

Mehr

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Ursprüngliche Fassung vom 4. Mai 1991 geändert am 26. Oktober 2006 und 27. April 2012 (durch Einbau der Beschlüsse der Generalversammlungen ) 1 A. Name des

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014 ST. HUBERTUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT UNTERBACH 870 E. V. Freitag; den 08. August 204 M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 204 7:45 Uhr Antreten an der Carl-Sonnenschein-Schule, Gerresheimer Landstr. 89,

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013 Schützenfest in Altenmellrich 30. + 31. August und 1. September 2013 Schützenverein St. Georg Altenmellrich e. V. Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, liebe Gäste, Das Warten hat ein Ende Nach

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen Programm des 613. Gildefestes Pfingsten 2016 Samstag vor Pfingsten, 14. Mai 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Wedauer Veranstaltungskalender 2011 Wedauer Veranstaltungskalender 2011 01.03.2011 Stammtisch 04.03.2011 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen und Ev. Gemeinde Trinitatis Beginn: 15:30 Uhr 14.03 bis 17.03.2011 Ökumenische Bibelwoche und

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

St. Andreas Schützenverein Varenrode. Generalversammlung

St. Andreas Schützenverein Varenrode. Generalversammlung St. Andreas Schützenverein Varenrode Generalversammlung 04.03.2017 Generalversammlung 2017 Samstag, dem 04. März 2017 um 19.00 Uhr im Schießstand Varenrode Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokolls der

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Schützenfest in Haltern am See

Schützenfest in Haltern am See Schützenfest in Haltern am See 9. Juni 2017 bis 13. Juni 2017 Ablaufplan 1 2 Ausrufen Sonntag, den 07.05.2017 Programm Zeit Notizen Aufbau Zelte 08:30-10.00 Organisation Stabsoffiziere Ruhe auf dem Alten

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20.

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. August 2017 Mittwoch, 16. August 2017 18.00 Uhr Festzelt, Festplatz und

Mehr

ausgeschlossen werden und für die Dauer von 5 Jahren nicht wieder neu aufgenommen werden können!

ausgeschlossen werden und für die Dauer von 5 Jahren nicht wieder neu aufgenommen werden können! Die Offiziere im Jubiläumsjahr: v. l: Karl Kammertöns, Otto Bauschulte, Ludwig Hermann, Erich Lutterbeck Beim Festumzug trugen alle ein Abzeichen, das eigens für diesen Tag hergestellt wurde. V. r.: Rolf

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Ich bin König. und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten.

Ich bin König. und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten. Ich bin König und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten. Ich habe gerade den letzten Schuss auf den Vogel gemacht und bin nun Schützenkönig des St.-Josef-Schützenvereins

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Vier Jahre nach dem Ende des unfassbar schrecklichen 2. Weltkrieges mit vielen Millionen Toten, Vermissten, Kriegsbeschädigten und Heimatvertriebenen erreichte

Mehr

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt: Geschäftsordnung St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.v. GESCHÄFTSORDNUNG 1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Schützenausmarsch Hannover 2015

Schützenausmarsch Hannover 2015 Schützenausmarsch Hannover 2015 1.Einladung zur Bewerbung 2015 2. Auswahlkriterien und Ablauf 3. Information zum Schützenumzug 4. Verbindliche Teilnahmebedingungen 5. Bewerbungsbogen ( Vordruck) Ansprechpartner

Mehr

Geschäftsordnung. Einleitung

Geschäftsordnung. Einleitung Geschäftsordnung Einleitung Diese Geschäftsordnung soll die Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse im Verein erleichtern, die Zusammenarbeit im Gesamtvorstand und unter den Mitgliedern fördern, sowie den

Mehr

mit: Burning Heart Cocktailbar Act des Abends: DJ Frank Hermanski

mit: Burning Heart Cocktailbar  Act des Abends: DJ Frank Hermanski TÜNNER PARTY NACHT 18.04.2015 Schützenverein Westtünnen 1893 e.v. mit: Burning Heart DJ Frank Hermanski Cocktailbar Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Von-Thünen-Halle, Westtünnen Foto: Armin Zedler Act des

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

REGIMENTS-RINGSTECHEN

REGIMENTS-RINGSTECHEN Samstag, den 11. Juli 2015 14.00 Uhr REGIMENTS-RINGSTECHEN in Lohausen, Nagelsweg 120, auf dem Nagelshof (siehe gesonderte Einladungen an die Gesellschaftsführungen durch den Oberst). ab 14:30 Uhr Pagenschießen

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n Schützenfest in Altenmellrich vom 14. - 16. Mai 2016 P f i n g s t e n Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, verehrte Gäste. Schützenfest Altenmellrich, da muss man hin! Warum aber sollte man das

Mehr

Vereinsordnung. der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne

Vereinsordnung. der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne Vereinsordnung der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne 29.01.2012 In Anlehnung an die althergebrachten Statuten vom 09. August 1749 und ihre gültige Fassung vom 29. Januar

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE,

Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE, Anzeiger der 1.Ausgabe des Jahres 2006 Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE, bei der diesjährigen Hauptversammlung bin ich zum neuen Hauptmann der Nötten- HOFE gewählt worden, nachdem Dirk Brüninghaus aus

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni Programm des 614. Gildefestes Pfingsten 2017 Samstag vor Pfingsten, 03. Juni 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2018 ***** ***** für den

Mehr

Ich bin jetzt König, was nun?

Ich bin jetzt König, was nun? Schützenverein Kohvedel Dülmen 1928 e.v. Ich bin jetzt König, was nun? Einen Herzlichen Glückwunsch vom Schützenverein Kohvedel! Dieses Papier soll ein kleiner Leitfaden für Euch sein, damit das Königsjahr

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ausgabe 2012. Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost

Ausgabe 2012. Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost Ausgabe 2012 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost Schützenfest vom 14. bis 16. Juli 2012 Grußwort Liebe Schützenbrüder, verehrte Gäste, auch in diesem Jahr feiert der Schützenverein

Mehr